search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 216 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Zwei im falschen Film

    Kategorie
    Romanze
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Hans nennt seine Freundin 'Heinz' – das sagt eigentlich schon alles über ihre Beziehung. Sie sind ein ganz normales Paar, dessen Liebe in die Jahre gekommen ist. Genaugenommen ins Achte. Hans arbeitet im Copyshop und Heinz, eigentlich Schauspielerin, ist zur Synchronstimme einer Zeichentrickampel verkommen. Die Abende verbringen sie in trauter Zweisamkeit Chips essend und Video spielend in Jogginghose auf dem Sofa. Kurz gesagt: Ihrer Beziehung ist das gewisse Etwas abhandengekommen. Das fällt ihnen allerdings erst auf, als sie an ihrem Jahrestag ins Kino gehen, ein Liebesfilm steht auf dem Programm. Nur die romantische Stimmung von der Leinwand will nicht so recht auf die beiden überspringen. Als Hans dem Ex-Freund von Heinz auch noch bereitwillig ihre Nummer gibt, statt eine Eifersuchtsszene zu machen, schrillen bei Heinz alle Alarmglocken: Das kann keine echte Liebe sein! Pragmatisch wie die beiden sind, erstellen sie eine Liste mit all den 'Sachen', die zu einer filmreifen Liebe gehören: Romantik, Sehnsucht, Leidenschaft, Eifersucht und Drama – die grossen Gefühle eben. Hochmotiviert beginnen Hans und Heinz, diese Liste abzuarbeiten, und stellen fest: Im wahren Leben ist nichts wie im Film!
    Cast
    Laura Tonke, Marc Hosemann, David Bredin, Katrin Wichmann, Christine Schorn, Hans Longo, Josefine Voss
    Regie
    Laura Lackmann
    Drehbuch
    Laura Lackmann
  2. Station 19

    Schneise der Verwüstung

    Kategorie
    Action
    Produktionsinfos
    Drama
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Es ist der Jahrestag von Vic und Theo. Doch anstatt diesen gebührend zu feiern, reagiert Vic abweisend. Andy sucht nach der Scheidung von Robert Zuflucht bei Dean und hilft bei der Betreuung von Tochter Pru. Da Deans 'Crisis One'-Programm ein voller Erfolg ist, überlegt er, nach Kalifornien zu gehen, um sein Projekt in andere Städte zu tragen. Als Vic von Deans Plan erfährt, die Station 19 zu verlassen, ist sie ausser sich. Währenddessen wird bei Bauarbeiten eine Gasleitung getroffen und ein ganzes Wohnviertel von der Explosion verwüstet. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun, um das Feuer zu löschen und die Verletzten zu versorgen. Es kommt zu einer erneuten Explosion, die nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Feuerwehrleute für immer verändern wird.
    Episodenummer
    5
    Wiederholung
    W
    Cast
    Jaina Lee Ortiz, Jason George, Boris Kodjoe, Grey Damon, Barrett Doss, Danielle Savre, Jay Hayden
    Regie
    Daryn Okada
    Drehbuch
    Henry Robles
  3. Top Speed Classic

    Kategorie
    Motorsport
    Produktionsinfos
    Auto / Motor / Sport (Dokus / Info)
    Produktionsland
    NL
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Während der Top-Speed-Wintersaison geben Moderator Martin Utberg und sein Gast in der Küche ihr Bestes. In dieser Serie, in der Oldtimer im Mittelpunkt stehen, bekommt der Zuschauer interessante Hintergrundgeschichten aus der Oldtimer-Szene zu sehen. Und das in einem Umfeld, das man bei diesem Programm so schnell nicht erwartet. In dieser Folge kocht Martin mit dem Eigentümer des Oldtimer-Hotels Dominic Müller. Doch Küchenchef André Tienelt kann das Fummeln der beiden Herren nicht ertragen und bietet seine helfende Hand an. Während André in der Küche sein Bestes gibt, besuchen Martin und Dominic das berühmte Schloss Stafenberg und kaufen Wein
    Episodenummer
    116
    Wiederholung
    W
  4. CSI: Vegas

    Am Ende der Ereignisse

    Beschreibung
    Das CSI-Team wird von einer Reihe brutaler Morde in Atem gehalten, bei denen es immer auch um eine Spielkarte geht. Da Peter Coe, ein legendärer Pokerchampion, mit einem gezielten Wurf des Pik-Asses in die Halsschlagader ins Jenseits befördert wurde, fällt der Verdacht auf "Dr Jimmy", den bekannten Magier, dessen Programm diese Nummer beinhaltet. Als die Ermittler glauben, genug Beweise gegen Dr Jimmy in der Hand zu haben, ist dieser plötzlich verschwunden. Bei der Durchsicht alten Materials kann Greg feststellen, dass bei dem "Palermo Poker Classic" - Siegermatch von Peter Coe eindeutig manipuliert wurde, und zwar zum Nachteil von Bo Mattison, der deshalb nach dem Turnier Selbstmord beging. Da aus dem fraglichen Turnierfinale bereits zwei Karten des Pokerblatts im Zusammenhang mit je einem Mord aufgetaucht sind, fragt sich D.B. Russell, was mit der River Karte ist. Unterdessen überprüft Henry die Zauberassistentin von Dr Jimmy, dabei macht Morgan eine interessante Entdeckung.
  5. Aktuelle Stunde

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal ausserhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen grossen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den 'grossen' Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
    Hintergrundinfos
    Die Reporter*innen der Aktuellen Stunde fragen, was politische Entscheidungen für die Bürger*innen zur Folge haben. Wir thematisieren die Probleme und Fragen der Menschen in unserem Land. Unsere Perspektive ist klar: Wir machen Fernsehen auf Augenhöhe. Rund 13.000 Minuten Fernsehen für NRW, 5.000 Berichte und Nachrichtenfilme, Millionen von Strassenkilometern durch NRW – das ist unsere jährliche Bilanz. Diese Zahlen zeigen, dass die Aktuelle Stunde immer nah dran ist am Geschehen, in jeder Sendung ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Und wenn unsere angestammte Sendezeit am Abend für die Berichterstattung über ein plötzliches Ereignis einfach zu spät ist, gehen wir mit unseren WDR-Extras im Verlauf des Tages so schnell wie möglich auf Sendung. Auch für unsere WDR-Extras gilt: 365 Tage hat das Jahr. Seit November 2019 ist die Aktuelle Stunde Teil des crossmedialen Newsroom des WDR: Dieser Newsroom soll dafür sorgen, dass der WDR mit seinen aktuellen, journalistischen Angeboten noch mehr Menschen erreicht und dass die Qualität der Informationen noch besser wird. Dafür arbeiten im Newsroom Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Medien eng zusammen und stellen sicher, dass gemeinsame Themen definiert werden und glaubwürdige Informationen schnell und zuverlässig verbreitet werden – egal, ob im Hörfunk, im Fernsehen, in der News-App WDR aktuell, auf WDR.de, auf unserem YouTube-Kanal WDR aktuell oder anderen Social-Media-Kanälen.
  6. Reschke Fernsehen

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Journalistin und Moderatorin Anja Reschke präsentiert ihr eigenes politisch-satirisches Programm, in dem sie die teilweise sehr ernsten, investigativ aufbereiteten Themen in heiterer Tonlage anspricht.
    Wiederholung
    W
  7. J. S. Bach – Jesu: meine Freude: BWV 227

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Für dieses Konzert, das in der Thomaskirche in Leipzig aufgenommen wurde, wird das fünfköpfige Vokalensemble amarcord um drei Stimmen erweitert: eine Alt- und zwei Sopranstimmen. Diese amarcordplus-Formation präsentiert Musik, die sich auf die Stadt konzentriert, in der sie aufgeführt wird. Auf dem Programm stehen geistliche Madrigale von Johann Hermann Schein, Motetten aus Heinrich Schütz' Geistlicher Chormusik sowie zwei Motetten des berühmtesten Thomaskantors, Johann Sebastian Bach. Darüber hinaus werden verschiedene geistliche Werke ihrer weniger bekannten Zeitgenossen Philipp Heinrich Erlebach und Liebhold sowie Kompositionen anderer Mitglieder der Familie Bach, darunter Johann Michael Bach und Johann Christoph Bach, aufgeführt. Diese Aufführung wurde am 1. Mai 2020 aufgezeichnet.
  8. On the Rocks

    Riklin & Schaub

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Infotainment
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Musik-Comedy mit vordergründig lustigen Texten, die in Wahrheit zum Nachdenken anregen, das zelebrieren Riklin & Schaub. Das Comedy-Duo ist zu Gast bei 'On the Rocks' und macht Lust auf ihr neues Programm 'Lieder, die du sehen musst'.
    Episodenummer
    16
    Wiederholung
    W
  9. Heimatkanal Spezial

    Musik vom Wilden Kaiser – Rambazamba in Ellmau

    Kategorie
    Volksmusik
    Produktionsinfos
    Film / Musik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2005
    Beschreibung
    Die Moderatorin Dagmar Obernosterer lädt wieder zu einer musikalischen Reise ein. Viele prominente Gäste der Volksmusik, interessante Themen mit Heimatbezug und eine wunderschöne Landschaft stehen auf dem Programm.
    Regie
    Alfred Furtner
  10. Musikwecker MusikWecker

    Kategorie
    Leichte Musik
    Produktionsinfos
    Show / Unterhaltung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Flotte Schlager und gute Laune für den neuen Tag. Bei diesem Schlagerfrühstück stehen neben vielen deutschen Hits auch internationale Titel auf dem Programm.
  11. Guten Morgen Österreich

    Themen: Das neue Programm der 'Comedy Hirten' / Tag der Inklusion / Buch 'Die Geburt der Rampenfrau' / Wetter zum Wochenende | Gäste: Peter Moizi, Christian Schwab, Daniela Rammel (Inklusionsexpertin), Claudia Novak (Autorin), Verena Schöpfer (ORF-Meteorologin)

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Peter Moizi und Christian Schwab präsentieren das neue Programm der 'Comedy Hirten'. Zum Tag der Inklusion (5. Mai) ist Inklusionsexpertin Daniela Rammel zu Gast im Studio. Autorin Claudia Novak stellt ihr Buch 'Die Geburt der Rampenfrau' vor. Und über das Wetter zum Wochenende informiert ORF-Meteorologin Verena Schöpfer.
  12. Rocamadour 2020: La Sportelle singt Motetten Rocamadour: Motets interprétés par La Sportelle

    Gäste: Laetitia Corcelle (Sopran), Anne Bertin-Hugault (Mezzosopran). Ausführender: Cédric Baillergau (Bass)

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Am 25. August 2020 leitete die französische Sopranistin Laetitia Corcelle für im Rahmen der fünfzehnten Ausgabe des Festival de Rocamadour ihr Vokalensemble La Sportelle in eine Aufführung geistlicher Musik und Motetten auf der Bühne der stimmungsvollen mittelalterlichen Basilique Saint-Sauveur. Die Mezzosopranistin Anne Bertin-Hugault eröffnet das Konzert mit einer Auswahl von eintausend Jahre alten Werken der legendären Hildegard von Bingen: O Pastor Animarum, O nobilissima viriditas, Spiritus Sanctus, O Splendidissima Gemma, Caritas, Rex Noster und schliesslich Alleluja! O virga mediatrix. Im Anschluss interpretiert Bertin-Hugault gemeinsam mit Cédric Baillergau (Bass), Steve Zheng (Tenor) und Sopranistin Laetitia Corcelle einige modernere und sogar zeitgenössische Werke: Nordlicht und Ubi caritas des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo, Ubi caritas des französischen Komponisten Christoper Gibert und Adoro te des französischen Komponisten Mel Bonis. Das Programm wird mit Anton Bruckners Christus factus est, Gioachino Rossinis O salutaris hostia, Charles Gounods Les Sept Paroles de Notre Seigneur Jésus-Christ sur la Croix fortgesetzt und kommt schliesslich mit Johannes Brahms' O Heiland, Reiss zu einem stimmungsvollen Abschluss.
  13. Feuerwehrmann Sam Fireman Sam

    Dino-Abenteuer-Kumpel / Jagd auf die Alien-Käfer

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    3D-CGI-Animationsserie
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2007
    Beschreibung
    Dino-Abenteuer-Kumpel: Das Programm auf dem Schulausflug von Frau Chen ist Peter zu langweilig. Viel lieber würde er die Ausgrabungsstätte von Professor Pickles begutachten, der auf der Suche nach Dinosaurier-Knochen ist. James zögert wie immer ein bisschen, doch auch ihn hat die Neugierde gepackt. Leichtsinnig ignorieren die beiden jedoch sämtliche Warnschilder und fallen schon kurz darauf in eine tiefe Grube. Ein Fall für den Rettungsdienst! Jagd auf die Alien-Käfer: In Pontypandy ist das Handygame-Fieber ausgebrochen. Alle rasen wie wild durch die Gegend, um mit ihrem Handy an einem bestimmten Ort ein Alien-Insekt einzusammeln. Dass Mike und Charlie mit ihrem Auto dabei im Vorteil sind, wurmt Norman und die anderen. Als einer der Alien-Käfer auf dem Meer bei einer Boje angezeigt wird, kapern sie kurzerhand Neptun, während Ben beim Mittagessen ist. Bald geraten Norman, Mandy, Sarah und James in Seenot.
    Episodenummer
    195
    Cast
    Clemens Gerhard, Achim Schülke, Simona Pahl
    Regie
    Oskar Nilsson, Connor Ferguson, Gary Andrews
    Drehbuch
    Laura Beaumont, Paul Larson, Adam William Long
    Hintergrundinfos
    Feuerwehrmann Sam und die Rettungsteams sorgen für Sicherheit in Pontypandy. In dem kleinen Hafenstädtchen an der britischen Küste von Wales gibt es immer wieder spannende Einsätze für den Rettungsdienst. Egal ob ein Brand zu löschen ist, eine Wandergruppe in den Bergen verunglückt ist oder Menschen in Seenot sind: Feuerwehr, Polizei, Bergrettung und Wasserwacht greifen als Team ein, um Gefahr abzuwenden und anderen aus der Not zu helfen. Mit Rettungspilotin Krystyna und dem Flugzeug Fireswift am brandneuen Flughafen ist auch in Staffel 14 Action vorprogrammiert. Der Pontypandy-Spass-Spurt findet statt, Moose will 30 Tage am Stück in der Natur verbringen und Professor Pickles ist einem uralten Pfad auf der Spur. Ausserdem sorgen ein modifizierter Super-Roller, ein selbstgebauter Riesen-Drachen und eine scharfe Sauce für Chaos. Ob bedrohliche Mond-Menschen, Rettungsaktionen in den Wäldern, verschwundene Figuren oder waghalsige Situationen auf dem Wasser – in Pontypandy ist immer etwas los! Doch wo auch immer ein Notfall ist, das Rettungsteam von Pontypandy – Feuerwehr und Polizei – steht immer bereit. Info: Seit der sechsten Staffel der bekannten Stop-Motion Serie wurde sie als hochqualitative 3D-Animation umgesetzt und überzeugt mit neuen Figuren, Handlungsorten und selbstverständlich einer Vielzahl spannender und lustiger Geschichten.
  14. Musikwecker MusikWecker

    Kategorie
    Leichte Musik
    Produktionsinfos
    Show / Unterhaltung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Flotte Schlager und gute Laune für den neuen Tag. Bei diesem Schlagerfrühstück stehen neben vielen deutschen Hits auch internationale Titel auf dem Programm.
  15. Grips Deutsch

    Informieren

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsinfos
    Schulfernsehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
  16. Grips Deutsch

    Referat

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsinfos
    Schulfernsehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
  17. Musikwecker MusikWecker

    Kategorie
    Leichte Musik
    Produktionsinfos
    Show / Unterhaltung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Flotte Schlager und gute Laune für den neuen Tag. Bei diesem Schlagerfrühstück stehen neben vielen deutschen Hits auch internationale Titel auf dem Programm.
  18. Tele-Gym

    Themen: Yoga-Pilates-50plus (4/8)

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2010
    Beschreibung
    Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäss geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
    Episodenummer
    4
  19. Top Speed Classic

    Kategorie
    Motorsport
    Produktionsinfos
    Auto / Motor / Sport (Dokus / Info)
    Produktionsland
    NL
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Während der Top-Speed-Wintersaison geben Moderator Martin Utberg und sein Gast in der Küche ihr Bestes. In dieser Serie, in der Oldtimer im Mittelpunkt stehen, bekommt der Zuschauer interessante Hintergrundgeschichten aus der Oldtimer-Szene zu sehen. Und das in einem Umfeld, das man bei diesem Programm so schnell nicht erwartet. In dieser Folge besucht Martin den Oldtimer-Sammler Peter Laube. Gemeinsam mit ihm kocht Martin ein Gericht für die Freunde des Oldtimer-Clubs Kornwestheim, Heimat ihrer rollenden Museumsstücke. Peter hat sich nicht nur ein besonderes Gericht einfallen lassen, sondern hält auch einige Überraschungen für Martin bereit.
    Episodenummer
    118
    Wiederholung
    W
  20. Aktuelle Stunde

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal ausserhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen grossen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den 'grossen' Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
    Hintergrundinfos
    Die Reporter*innen der Aktuellen Stunde fragen, was politische Entscheidungen für die Bürger*innen zur Folge haben. Wir thematisieren die Probleme und Fragen der Menschen in unserem Land. Unsere Perspektive ist klar: Wir machen Fernsehen auf Augenhöhe. Rund 13.000 Minuten Fernsehen für NRW, 5.000 Berichte und Nachrichtenfilme, Millionen von Strassenkilometern durch NRW – das ist unsere jährliche Bilanz. Diese Zahlen zeigen, dass die Aktuelle Stunde immer nah dran ist am Geschehen, in jeder Sendung ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Und wenn unsere angestammte Sendezeit am Abend für die Berichterstattung über ein plötzliches Ereignis einfach zu spät ist, gehen wir mit unseren WDR-Extras im Verlauf des Tages so schnell wie möglich auf Sendung. Auch für unsere WDR-Extras gilt: 365 Tage hat das Jahr. Seit November 2019 ist die Aktuelle Stunde Teil des crossmedialen Newsroom des WDR: Dieser Newsroom soll dafür sorgen, dass der WDR mit seinen aktuellen, journalistischen Angeboten noch mehr Menschen erreicht und dass die Qualität der Informationen noch besser wird. Dafür arbeiten im Newsroom Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Medien eng zusammen und stellen sicher, dass gemeinsame Themen definiert werden und glaubwürdige Informationen schnell und zuverlässig verbreitet werden – egal, ob im Hörfunk, im Fernsehen, in der News-App WDR aktuell, auf WDR.de, auf unserem YouTube-Kanal WDR aktuell oder anderen Social-Media-Kanälen.
  21. Der UEFA Super Donnerstag

    Kategorie
    Fußball
    Produktionsinfos
    Fussball
    Produktionsland
    A
    Beschreibung
    Das Sky Super Donnerstag-Team lässt den Abend mit messerscharfen Analysen Revue passieren.
  22. Tele-Gym

    Themen: Prävention Osteoporose (7/8)

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2003
    Beschreibung
    Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäss geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
    Episodenummer
    7
    Wiederholung
    W
  23. Stargate Stargate SG-1

    Colson

    Kategorie
    Science Fiction
    Produktionsinfos
    Serie / Science Fiction
    Produktionsland
    USA/CDN
    Produktionsjahr
    2004
    Beschreibung
    Das Stargate, aufgebaut in einem geheimen US-Militärkomplex, ist das Relikt einer uralten Zivilisation. Über dieses Tor gelangt man sekundenschnell zu unzähligen anderen Planeten, auf denen sich weitere Stargates befinden. Das Team von Colonel Jack O'Neill (Richard Dean Anderson) hat die Aufgabe, über diese besonderen Alltransfers Kontakte zu anderen Zivilisationen zu knüpfen und die Erde gegen Angriffe von aussen zu schützen, aber auch die Entstehung des Lebens und Lebensformen auf fremden Planeten zu erforschen. Die Serie basiert auf Roland Emmerichs gleichnamigem Kinofilm (1994) und setzt dessen Handlung direkt fort.
    Episodenummer
    160
    Cast
    Richard Dean Anderson, Michael Shanks, Amanda Tapping, Christopher Judge, Don S. Davis, Charles Shaughnessy, Tom O'Brien
    Regie
    Martin Wood
    Drehbuch
    Ronald Wilkerson, Robert C. Cooper
    Hintergrundinfos
    Das Stargate, aufgebaut in einem geheimen US-Militärkomplex, ist das Relikt einer uralten Zivilisation. Über dieses Tor gelangt man sekundenschnell zu unzähligen anderen Planeten, auf denen sich weitere Stargates befinden. Das Team von Colonel Jack O'Neill (Richard Dean Anderson) hat die Aufgabe, über diese besonderen Alltransfers Kontakte zu anderen Zivilisationen zu knüpfen und die Erde gegen Angriffe von aussen zu schützen, aber auch die Entstehung des Lebens und Lebensformen auf fremden Planeten zu erforschen. – Die Serie basiert auf Roland Emmerichs gleichnamigem Kinofilm (1994) und setzt dessen Handlung direkt fort.
  24. Exclusiv – Das Star-Magazin

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
    Episodenummer
    86
  25. G&G – Gesichter und Geschichten

    Sendungen in Gebärdensprache

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  26. Eine schrecklich nette Familie Married with Children

    Fernsehmania

    Kategorie
    Sitcom
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    1991
    Beschreibung
    Die Bundys machen sich anlässlich Kellys Network-Debüt auf den Weg nach Hollywood. Die einzige, die auf Anordnung des neuen Superstars nicht mit darf, ist Marcy. Sie schwört Rache. Die völlig aufgedrehten Bundys werden schliesslich von Studiochef Jeff Littlehead begrüsst. Al nutzt diese neue Bekanntschaft, um seine Ideen für neue Fernsehshows in Hollywood unterzubringen. Ohne Erfolg. Als Kelly in dieser schweren Stunde auf den moralischen Zuspruch ihres Vaters angewiesen ist, erweist dieser sich als psychologischer Holzhammer, indem er ihr eine grosse Karriere voraussagt – obwohl sie weder Talent noch Köpfchen hat. Kellys Themenmix – bestehend aus 'Bücher aus der Bibliothek', 'Die Zunge des Mannes' und 'Problemdauerwellen' – erweist sich beim Publikum als regelrechter Flop. Die Show wird unverzüglich aus dem Programm genommen. Wie gewonnen so zerronnen, denkt sich Al, ist dann aber doch sprachlos, als eine seiner Ideen als Konzept für eine neue Network-Show verwendet wird.
    Episodenummer
    10
    Cast
    Ed O'Neill, Katey Sagal, Amanda Bearse, Christina Applegate, David Faustino, Ted McGinley, Jon Lovitz
    Regie
    Gerry Cohen
    Drehbuch
    Larry Jacobson, Ron Leavitt, Michael G. Moye
    Hintergrundinfos
    Die Comedyserie 'Eine schrecklich nette Familie' hat Kultstatus. Oberhaupt der Familie ist Al Bundy, kompletter Versager und Pechvogel. Genervt wird er von seiner sexhungrigen Frau Peggy, die ebenfalls nicht besonders helle ist. Dann wäre da noch Stammhalter Bud, der sehr nach seinem unfähigen Vater schlägt. Seine Schwester Kelly ist zwar mit hervorstechenden Formen gesegnet, dafür wurde beim Verstand gespart. Insgesamt eine äusserst unterhaltsame Albtraumfamilie.
    Kritiken
    Der schlecht gelaunte Schuhverkäufer Al ist ein Verlierer wie er im Buche steht. Die Ehe mit der stinkend faulen und ewig nörgelnden Frau Peggy gleicht einer Hassliebe. Vervollständigt wird die Familie durch die dumpfbackige Tochter Kelly und den intelligenten, wenngleich triebgesteuerten Sohn Bud.
  27. Aktuelle Stunde

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal ausserhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen grossen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den 'grossen' Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
    Hintergrundinfos
    Die Reporter*innen der Aktuellen Stunde fragen, was politische Entscheidungen für die Bürger*innen zur Folge haben. Wir thematisieren die Probleme und Fragen der Menschen in unserem Land. Unsere Perspektive ist klar: Wir machen Fernsehen auf Augenhöhe. Rund 13.000 Minuten Fernsehen für NRW, 5.000 Berichte und Nachrichtenfilme, Millionen von Strassenkilometern durch NRW – das ist unsere jährliche Bilanz. Diese Zahlen zeigen, dass die Aktuelle Stunde immer nah dran ist am Geschehen, in jeder Sendung ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Und wenn unsere angestammte Sendezeit am Abend für die Berichterstattung über ein plötzliches Ereignis einfach zu spät ist, gehen wir mit unseren WDR-Extras im Verlauf des Tages so schnell wie möglich auf Sendung. Auch für unsere WDR-Extras gilt: 365 Tage hat das Jahr. Seit November 2019 ist die Aktuelle Stunde Teil des crossmedialen Newsroom des WDR: Dieser Newsroom soll dafür sorgen, dass der WDR mit seinen aktuellen, journalistischen Angeboten noch mehr Menschen erreicht und dass die Qualität der Informationen noch besser wird. Dafür arbeiten im Newsroom Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Medien eng zusammen und stellen sicher, dass gemeinsame Themen definiert werden und glaubwürdige Informationen schnell und zuverlässig verbreitet werden – egal, ob im Hörfunk, im Fernsehen, in der News-App WDR aktuell, auf WDR.de, auf unserem YouTube-Kanal WDR aktuell oder anderen Social-Media-Kanälen.
  28. Schweiz aktuell

    Sendungen in Gebärdensprache

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  29. SRF Börse

    Sendungen in Gebärdensprache

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  30. Tagesschau

    Sendungen in Gebärdensprache

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  31. Meteo

    Sendungen in Gebärdensprache

    Kategorie
    Wetterbericht
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  32. Die Freibadclique

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D/CZ
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Schwäbisch Hall im Sommer 1944: Entgegen der Kriegspropaganda träumen die 16-jährigen Jungs der Freibadclique von Swing-Musik, Sex und Freiheit – und von Lore im roten Badeanzug. Gleichzeitig ahnen Onkel, Knuffke, Bubu, Zungenkuss und Hosenmacher, dass sie dem Schrecken der Front nicht entkommen werden. 'Bleibt übrig', ruft Lore, Luftwaffenhelferin vom Fliegerhorst, ihnen noch nach. Ein Jahr später ist alles anders. Zungenkuss erwischt es als Ersten, und auch Hosenmacher wird den Krieg nicht überleben. Während Knuffke als in den Vogesen verschollen gilt, wagen Onkel und Bubu die abenteuerliche Flucht bei einem Volkssturmgefecht – und es gelingt ihnen, nicht als Deserteure erwischt zu werden. Im Sommer 1945 finden sich die Übriggebliebenen, zu denen auch Knuffke gehört, wieder im Freibad ein und versuchen, in der neuen Unordnung zurechtzukommen. Die unterschiedlichen Kriegserfahrungen haben die Jungs und ihre Freundschaft verändert. Wieder ist es heiss, der Sound der AFN ist frei empfangbar. Jetzt ist es Gunda, die Geliebte des amerikanischen Geheimdienstchefs McKee, die die Blicke aller auf sich zieht. Knuffke ist in den Schwarzmarkthandel McKees verwickelt. Gleichzeitig ist er leidenschaftlich in Gunda verliebt. Onkel sieht die Gefahr, die für Knuffke von dieser Liebe ausgeht. Aber Knuffke will sich nicht von ihm retten lassen. Nach dem Roman von Oliver Storz schrieb und inszenierte Friedemann Fromm die Geschichte vom Erwachsenenwerden in Kriegszeiten, von Freundschaft, Schuld und der Sehnsucht nach Liebe. Das letzte Kriegsjahr und die unmittelbare Nachkriegszeit werden darin aus der Perspektive von fünf 16-Jährigen geschildert, einem Zwischenjahrgang, der von Freiheit träumt und dem der Kriegseinsatz nicht erspart wird. Redaktionshinweis: Am 8. Mai 1945 ist in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. 3sat erinnert mit dem Fernsehfilm 'Die Freibadclique' an den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus demselben Anlass folgen am Dienstag, 7. Mai, ab 22.25 Uhr die beiden Dokumentationen '41 Tage der Gewalt – Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs' und 'Gegen den Befehl – Zivilcourage am Ende des Zweiten Weltkriegs'. Am Mittwoch, 8. Mai, 22.25 Uhr, setzt 3sat sein Programm zum Jahrestag der Befreiung mit dem Fernsehfilm 'Ein Dorf wehrt sich' fort. Den Abschluss bilden am Montag, 13. Mai, ab 22.25 Uhr die beiden Dokumentarfilme 'Die Tortur' und 'Nachlass'.
    Cast
    Jonathan Berlin, Andreas Warmbrunn, Theo Trebs, Laurenz Lerch, Joscha Eissen, Johannes Geller, Kerekes Vica
    Regie
    Friedemann Fromm
    Drehbuch
    Friedemann Fromm
  33. Werke von Bach: Bartók und Brahms Works by Bach, Bartók, and Brahms

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    H
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Iván Fischer führt sein Budapest Festival Orchester in einem faszinierenden Konzertprogramm mit Werken von J. S. Bach, Béla Bartók und Johannes Brahms. Das Programm beginnt mit Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048. Es folgt Bartóks Musik für Streicher, Schlagzeug und Celesta. Das Werk ist eines der bekanntesten Stücke des Komponisten. Besonders hervorzuheben ist die Instrumentierung des Werks: Bartók teilte die Streicher in zwei Gruppen, die auf gegenüberliegenden Seiten der Bühne platziert sind, was zu antiphonalen Effekten führt. Das Programm endet mit Brahms' Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, Op. 90. Diese Aufführung wurde am 4. Dezember 2017 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet.
  34. Martha Argerich spielt Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1

    Gäste: Martha Argerich

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    F/CH
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Im Alter von sieben Jahren debütierte Martha Argerich mit Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1, ein Stück, das sie während ihrer gesamten Karriere begleiten sollte. In diesem Konzert beim Lucerne Festival spielt die gefeierte Pianistin das berühmte Werk mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt, der hier sein Debüt mit dem Orchester gibt. Neben Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15, steht auch die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36, auf dem Programm. Diese Aufführung wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) in der Schweiz aufgenommen.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Ute Feudel
  35. Ein Mozart-Konzert aus Berlin

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2005
    Beschreibung
    Ein Mozart-Programm im Konzerthaus Berlin – das Kammerorchester Carl-Philipp Emanuel Bach wird geleitet von Hartmut Haenchen. In dieser Aufführung gelingt es Haenchen mit einem reduzierten Ensemble, die vielfältigen Charakteristiken der Musik durch die Durchlässigkeit der Stimmführung zum Leben zu erwecken. Sei es die Leichtigkeit, liedartige Lyrik, Drama oder inspirierte Polyphonie – alles atmet den Geist von Mozart. Immer wieder haben die Kritiker die stilistische Sicherheit des Orchesters, seine transparenten Strukuren und technische Präzision gelobt. Stefan Vladars ausserordentlich gefühlvolle Note und seine stilistische Sicherheit machen ihn zu einem idealen Partner für Haenchen und sein Orchester.
    Wiederholung
    W
  36. Teresa Reichl: Obacht, i kann wos!

    Kategorie
    Kabarett und Satire
    Produktionsinfos
    Kleinkunst / Kabarett
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'Obacht, i kann wos!' ist nicht nur eine mutige Behauptung, sondern auch der Name des ersten Soloprogramms von Teresa Reichl. Können oder nicht können ist hierbei die grosse Frage. Kritisch sich selbst gegenüber begibt sie sich auf eine Reise ihres Lebens: Als Jugendliche im Dorf fing alles an und mündet schliesslich in ihrem feministischen Selbst. Beim '3satFestival' stellt sie unter Beweis, was sie alles kann – und was vielleicht auch nicht. Provokant, wortgewandt und niederbayrisch: Die Kabarettistin Teresa Reichl nimmt kein Blatt vor den Mund. Ihr Programm ist eine wahre Bestandsaufnahme ihres Lebens. Von der berüchtigten Dorfjugend bis hin zu ihrer Meinung über Geschlechterrollen – Teresa Reichl hat keine Scheu vor unbeliebten Themen. Nach Veröffentlichung ihres ersten Soloprogramms machte die Coronapandemie ihr einen Strich durch die Rechnung. Ein einziger Auftritt, dann stand schon der Lockdown vor der Tür. Teresa Reichl sagt selbst über sich, sie würde so gern auftreten, wie sie Pizza esse und das bedeutet: mit voller Begeisterung. Das Publikum des '3satFestival' erwartet eine unerschrockene junge Frau, die keinen Mundwinkel unbewegt lässt. In 'Obacht, i kann wos!' schliesst Teresa Reichl jedoch auch nicht aus, etwas nicht zu können. Innerhalb einer halben Stunde wird sie es den Zuschauerinnen und Zuschauern humorvoll beweisen.
    Regie
    Peter Schönhofer
  37. Top Speed Classic

    Kategorie
    Motorsport
    Produktionsinfos
    Auto / Motor / Sport (Dokus / Info)
    Produktionsland
    NL
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Während der Top-Speed-Wintersaison geben Moderator Martin Utberg und sein Gast in der Küche ihr Bestes. In dieser Serie, in der Oldtimer im Mittelpunkt stehen, bekommt der Zuschauer interessante Hintergrundgeschichten aus der Oldtimer-Szene zu sehen. Und das in einem Umfeld, das man bei diesem Programm so schnell nicht erwartet. In dieser Folge besucht Martin den Oldtimer-Sammler Peter Laube. Gemeinsam mit ihm kocht Martin ein Gericht für die Freunde des Oldtimer-Clubs Kornwestheim, Heimat ihrer rollenden Museumsstücke. Peter hat sich nicht nur ein besonderes Gericht einfallen lassen, sondern hält auch einige Überraschungen für Martin bereit.
    Episodenummer
    118
    Wiederholung
    W
  38. Luksan Wunder: WTFM 100, null

    Kategorie
    Kabarett und Satire
    Produktionsinfos
    Kleinkunst / Kabarett
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Luksan Wunder präsentiert eine verrückte Medien-Show aus musikalischen Parodien, Stand-ups und urkomischen Sketchen. Das Ensemble spielt virtuos mit den Mitteln des Internetzeitalters. Mit anarchischem Metawitz und einer Mischung aus unterschiedlichen satirischen Genres von Gaga bis Hintersinn ist das Humorkollektiv zurzeit einer der originellsten Acts auf der Bühne. Auf dem '3satFestival' präsentiert Luksan Wunder 'WTFM 100, null'. Mit 'Wir sind Luksan Wunder aus dem Internet' beginnt das Ensemble gern seine Vorstellungen. Das '3satFestival' holt die Social-Media-Stars aus dem Netz auf den Mainzer Lerchenberg. Ein kreatives Feuerwerk aus Musik, Video und absurder Wortkunst. Von der korrekten Aussprache schwieriger Wörter bis hin zur Analyse bekannter Musikclips in ihren Literal-Videos atmet das Programm 'WTFM 100, null' pure Originalität. 2015 als Social-Media-Künstlerkollektiv gegründet, haben sich die Mitglieder des Ensembles mit ihrer Mischung aus Metawitzen, Memes und Parodien schnell einen Namen im Netz gemacht und konnten mit ihrem Video: 'The most unsatisfying video ever made' sogar einen weltweiten Hit mit fast zehn Millionen Klicks landen. Seit 2019 gelingt es ihnen auf einzigartiger Weise, diesen schrägen Medial-Humor auch auf die Bühne zu übertragen. In diesem Jahr bereits mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet, bringt das Ensemble Luksan Wunder seine absurden Stand-ups und musikalischen Parodien nun auf die '3satFestival'-Bühne.
    Regie
    Peter Schönhofer
  39. Aktuelle Stunde

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal ausserhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen grossen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den 'grossen' Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
    Hintergrundinfos
    Die Reporter*innen der Aktuellen Stunde fragen, was politische Entscheidungen für die Bürger*innen zur Folge haben. Wir thematisieren die Probleme und Fragen der Menschen in unserem Land. Unsere Perspektive ist klar: Wir machen Fernsehen auf Augenhöhe. Rund 13.000 Minuten Fernsehen für NRW, 5.000 Berichte und Nachrichtenfilme, Millionen von Strassenkilometern durch NRW – das ist unsere jährliche Bilanz. Diese Zahlen zeigen, dass die Aktuelle Stunde immer nah dran ist am Geschehen, in jeder Sendung ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Und wenn unsere angestammte Sendezeit am Abend für die Berichterstattung über ein plötzliches Ereignis einfach zu spät ist, gehen wir mit unseren WDR-Extras im Verlauf des Tages so schnell wie möglich auf Sendung. Auch für unsere WDR-Extras gilt: 365 Tage hat das Jahr. Seit November 2019 ist die Aktuelle Stunde Teil des crossmedialen Newsroom des WDR: Dieser Newsroom soll dafür sorgen, dass der WDR mit seinen aktuellen, journalistischen Angeboten noch mehr Menschen erreicht und dass die Qualität der Informationen noch besser wird. Dafür arbeiten im Newsroom Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Medien eng zusammen und stellen sicher, dass gemeinsame Themen definiert werden und glaubwürdige Informationen schnell und zuverlässig verbreitet werden – egal, ob im Hörfunk, im Fernsehen, in der News-App WDR aktuell, auf WDR.de, auf unserem YouTube-Kanal WDR aktuell oder anderen Social-Media-Kanälen.
  40. Weihnachtskonzert

    Themen: Das neugeborne Kindelein aus Bachs Cantata BWV 122 / Largo aus Vivaldis Winter / Allegro aus Mozarts Divertimento in D (KV. 136) / Méditation aus Massenets Oper Thaïs / The Entertainer von Scott Joplin / Vilja-Lied aus Léhars Die Lustige Witwe / Lebhaftes rumänisches Volksliedand Geampara. / Piazzollas Ave Maria (Tanti anni prima) | Gäste: Robert Windak (Geige), Annemarie van Vliegen (Geige), Eva Susliková (Bratsche), Réne Geesing (Cello)

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsland
    NL
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Am 18. Dezember 2017 spielte das Valerius Ensemble im Concordia in Enschede ein Weihnachtskonzert. Das Ensemble, bestehend aus Robert Windak (Geige), Annemarie van Vliegen (Geige), Eva Susliková (Bratsche) und Réne Geesing (Cello,) spielt im Concordia in Enschede ein Weihnachtskonzert. Das Programm beinhaltet Das neugeborne Kindelein aus Bachs Cantata BWV 122, das Largo aus Vivaldis Winter, das Allegro aus Mozarts Divertimento in D (KV. 136), Méditation aus Massenets Oper Thaïs, The Entertainer von Scott Joplin, das Vilja-Lied aus Léhars Die Lustige Witwe und das lebhafte rumänische Volksliedand Geampara. Das Ensemble schliesst mit Piazzollas Ave Maria (Tanti anni prima).
    Wiederholung
    W
1-40 von 267 Einträgen

Videos verfügbar

  1. Gelebtes Mittelalter

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die Begeisterung für das Mittelalter ist ungebrochen, überall feiert man auf Mittelaltermärkten und Ritterturnieren die längst vergangene Epoche. Was sind die Gründe für diese Begeisterung? Die Lebensumstände des Mittelalters waren kaum verlockend: Krankheit, Schmutz und Gestank prägten den Alltag der Menschen. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag bei unter 40 Jahren. Über 90 Prozent der Menschen fristeten ihr kärgliches Dasein als rechtlose Bauern. Schaut man sich auf den Mittelaltermärkten des 21. Jahrhunderts um, spiegeln sich dort die gesellschaftlichen Verhältnisse des echten Mittelalters wohl kaum wider. Wer will sich schon – noch dazu am Wochenende – als Bäuerin oder Tagelöhner in Lumpen präsentieren? Und so trifft man auf den Veranstaltungen fast ausnahmslos hübsche Prinzessinnen und heldenhafte Ritter in bunten Gewändern und hochglanzpolierten Rüstungen. Etwa Benjamin Hammer, der sich als Heinrich II. von Eisenburg mit seinem Gefolge zum Ritterturnier ins schwäbische Oettingen aufmacht. Die 21-jährige Schreinerin Lina Rausch aus Würzburg arbeitet dagegen mit ihrem Onkel für eine Woche freiwillig und ohne Bezahlung auf dem Campus Galli am Bodensee mit, wo rund 50 Menschen mit den Mitteln und Methoden des Mittelalters ein Kloster bauen. Frédéric Laforet gehört zur weltweit renommierten Stunt-Truppe Cavalcade und tritt zum letzten Mal als Schwarzer Ritter im oberbayerischen Kaltenberg auf. Zudem begleitet der Film Schandmaul, die bekannteste und erfolgreichste Mittelalterband aus Bayern, bei ihrem Auftritt auf dem Feuertanzfestival im fränkischen Abenberg. In Bärnau-Tachov in der Oberpfalz steht ein Besuch des Geschichtsparks mit seinen zahlreichen Rekonstruktionen mittelalterlicher Bauten, die einen plastischen Eindruck vom echten Leben im Mittelalter vermitteln, auf dem Programm.
  2. Markus Lanz

    Gäste: Linda Teuteberg (FDP-Politikerin), Veit Medick (Journalist), Gerhard Schick (Volkswirt)

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Lifestyle, Personality
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Linda Teuteberg, FDP-Politikerin Sie nimmt Stellung zum Wirtschaftswende-Programm der Liberalen und den damit ausgelösten Dissonanzen innerhalb der Regierungsparteien. Zudem äussert sie sich FDP-Umfragetief. Veit Medick, Journalist Der 'Stern'-Politikchef kommentiert den FDP-Parteitag und analysiert die Rolle des kleinsten Koalitionspartners im Ampel-Bündnis unter der Parteiführung Christian Lindners. Gerhard Schick, Volkswirt Der Mitbegründer der Bürgerbewegung 'Finanzwende e.V.' moniert die vielfach schleppende Aufklärung von Finanzkriminalität z. B. bei illegalen Cum-ex- oder Cum-cum-Geschäften.
  3. sportstudio UEFA Champions League

    Highlights, Analysen, Interviews | Gäste: Per Mertesacker

    Kategorie
    Fußball
    Produktionsinfos
    Fussball
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Zusammenfassungen von den heutigen Spielen der UEFA Champions League mit allen Toren und Highlights sowie Interviews mit Spielern und Trainer und Expertenanalysen stehen auf dem Programm dieser Sendung.
  4. Turtle Hero – Ein Leben für die Schildkröten

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    A/F
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Kann ein Mann im Alleingang eine Spezies vor dem Aussterben retten? Schildkröten etwa – Tiere, deren Ursprünge älter sind als die Dinosaurier? Schildkröten leben seit über 220 Millionen Jahren auf der Erde. Der Film taucht mit dem renommiertesten Schildkröten-Experten Peter Praschag in die archaische und skurrile Welt der Süsswasser-Schildkröten mit ihren oftmals überraschenden Verhaltensweisen ein. Der Kampf ums Überleben dieser Spezies ist längst im Gang. Auf der Suche nach den allerletzten lebenden Exemplaren der 'Rarest of the Rarest', der Yangtse-Riesenweichschildkröte, trifft das Team auf die wohl am meisten unterschätzten Kreaturen der Erde: Süsswasserschildkröten. Sie sind neugierig, intelligent, vielseitig und – wenn es sein muss – schneller als das menschliche Auge. Die Reise führt nach Südostasien und nach Südamerika. Auf dem Programm steht aber auch ein Zwischenstopp in Graz, wo in Peter Praschags 'Schildkrötenhaus' über 100 verschiedene Schildkrötenarten – mehr als in jedem Zoo dieser Welt – einen Genpool der Sonderklasse bilden, einen Hotspot der Hoffnung für unseren Planeten.
    Cast
    Peter Praschag, Victor Couzyn
    Regie
    Jeremy Hogarth
  5. Game Two

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsinfos
    Mischformen Unterhaltung / Information / Unterhaltung / Showbusiness, Unterhaltungsbranche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Mit 'Harold Halibut' erscheint ein Videospiel, dessen Kulissen und Figuren nicht in einem 3-D-Programm entstanden sind, sondern in mühsamer Handarbeit. Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: 'Game Two' verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an – egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling.
  6. Ihrer Zeit voraus. Verkannte Pioniere der Geschichte.

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Visionäre Gedanken, Erfindungen, Träume: 'Terra X History' blickt auf verkannte Pioniertaten der Geschichte, erzählt vom mutigen Kampf gegen Irrtümer und Widerstände. Ob Ärzte, Wissenschaftler oder Künstler – immer wieder trafen sie auf Unverständnis und Missachtung, weil sie ihrer Zeit voraus waren. Leonardo da Vinci, das Universalgenie der Renaissance, blieb für seine Zeitgenossen ein Rätsel, denn seine umfangreichen Schriften hat er nie publiziert. Ein Teil des Vermächtnisses ist erhalten und enthüllt visionäre Skizzen für Fluggeräte, Kriegsmaschinen, Roboter sowie anatomische Studien. Ins Irrenhaus gesperrt und durch Prügel tödlich verletzt: Das Ende des Arztes Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der Erfinder der Handdesinfektion wurde zu Lebzeiten meist verachtet. Heute rettet seine Botschaft noch immer jährlich Millionen Menschen das Leben. Der japanische Arzt Hanaoka Seishu operierte 1804 erstmals unter Narkose, durfte seinen Erfolg aus politischen Gründen aber nicht international veröffentlichen. Erst 40 Jahre später wurde auch im Westen die Anästhesie erfunden. Auch die Mathematikerin Ada Lovelace blieb von ihren Zeitgenossen unverstanden. Sie entwarf schon um 1840 das erste Programm für einen Computer und gilt als Mitbegründerin der Informatik. Einer gegen alle hiess es 1911: Der Meteorologe Alfred Wegener brachte mit seiner Theorie der Kontinentaldrift die gesamte Fachwelt gegen sich auf. Hedy Lamarr war in mehrfacher Hinsicht ihrer Zeit voraus: Die gebürtige Ungarin zeigte sich 1933 als erste Schauspielerin nackt auf der Leinwand – ein Skandal. Im Zweiten Weltkrieg erfand sie eine Funksteuerung für Torpedos. Die Zeitgenossen verlachten die Erfindung, die heute als Vorbote von GPS, WLAN und Bluetooth gewürdigt wird. Sie gelten als zunächst verkannte Propheten im eigenen Land: Kraftwerk, die Düsseldorfer 'Elektronik-Musiker' haben vor allem international Geschichte geschrieben und werden von Experten als einflussreichste Band des 20. Jahrhunderts eingestuft.
  7. Tallinn, da will ich hin!

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Der Nahverkehr ist kostenlos, Schulnoten stehen in der Handy-App, und erste Pakete werden von Robotern ausgetragen: Tallinn gehört zu den modernsten Städten der Welt – und zu den schönsten. Die Hauptstadt Estlands liegt gegenüber von Helsinki am östlichen Ende der Ostsee. Sie wurde von deutschen Kaufleuten gegründet und zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten der Welt. Moderator Michael Friemel hat die schönsten Plätze der Stadt besucht. Er ist auf den Turm der Olaikirche gestiegen, der fast ein Jahrhundert lang das höchste Gebäude der Welt war, und hat Schloss Katharinenthal besucht, die ehemalige Sommerresidenz der russischen Zarenfamilie. Die Geheimnisse der estnischen Küche standen ebenso auf seinem Programm wie ein Besuch der höchsten Sehenswürdigkeit der Stadt, des Tallinner Fernsehturms. An drei Tagen im Jahr stürzen sich dort wagemutige Basejumper mit einem Fallschirm in die Tiefe. Weniger mutige Besucher können einen Spaziergang auf dem Dach des Aussichtsrestaurants buchen – ohne Geländer, aber gut gesichert.
    Drehbuch
    Carsten Heider
  8. Andreas Rebers: rein geschäftlich

    Kategorie
    Kabarett und Satire
    Produktionsinfos
    Kleinkunst / Kabarett
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Andreas Rebers filetiert in seinem Programm mit präziser Beobachtung die Realität und geht der Frage nach, ob das Leben nun Zufall, ein Witz – oder doch nur ein Geschäft ist. In seinem Programm 'rein geschäftlich' beweist der selbst ernannte 'Blockwart Gottes', dass das Gegenteil von Zukunft schon immer Herkunft war, und stellt verwundert fest, wie kurz der Weg der Deutschen vom Herrenmenschen zum Moralweltmeister scheint. Der Mensch war nie besonders beliebt, nicht einmal bei seinem Schöpfer. Weil Andreas Rebers das weiss, nimmt er auch keine Rücksicht auf seine 'Brüderinnen und Brüder'. Warum auch, es läuft viel zu viel schief. Mit grosser Präzision, schonungslos und doch voller Zuneigung nimmt er sich das seltsame Wesen vor. Der Mensch: Er weiss immer alles und das meist besser, aber bringt wenig Gutes zustande. Aus der Bibel zitieren, aber dann nach Carl von Clausewitz, dem grossen Kriegstheoretiker, handeln. Andreas Rebers ist seit über 30 Jahren auf Tour, er hat viele Ideologien kommen und gehen sehen, das hat ihn gegen 'betreutes Denken' immunisiert. Mit dem Akkordeon und dem E-Piano singt er gegen die allgemeine Verblödung an – grosser Spass für alle, die gern selbst denken.
    Regie
    Peter Schönhofer
  9. Zwei im falschen Film

    Kategorie
    Romanze
    Produktionsinfos
    Spielfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    Hans nennt seine Freundin 'Heinz' – das sagt eigentlich schon alles über ihre Beziehung. Sie sind ein ganz normales Paar, dessen Liebe in die Jahre gekommen ist. Genaugenommen ins Achte. Hans arbeitet im Copyshop, und Heinz, eigentlich Schauspielerin, ist zur Synchronstimme einer Zeichentrickampel verkommen. Die Abende verbringen sie Chips essend und Video spielend in Jogginghose auf dem Sofa. Ihrer Beziehung ist das gewisse Etwas abhandengekommen. Das fällt ihnen allerdings erst auf, als sie an ihrem Jahrestag ins Kino gehen, ein Liebesfilm steht auf dem Programm. Nur die romantische Stimmung von der Leinwand will nicht so recht auf die beiden überspringen. Als Hans dem Ex-Freund von Heinz auch noch bereitwillig ihre Nummer gibt, statt eine Eifersuchtsszene zu machen, schrillen bei Heinz alle Alarmglocken. Pragmatisch, wie die beiden sind, erstellen sie eine Liste mit all den 'Sachen', die zu einer filmreifen Liebe gehören: Romantik, Sehnsucht, Leidenschaft, Eifersucht und Drama – die grossen Gefühle eben. Hoch motiviert beginnen Hans und Heinz, diese Liste abzuarbeiten, und stellen fest: Im wahren Leben ist nichts wie im Film.
    Cast
    Laura Tonke, Marc Hosemann, David Bredin, Katrin Wichmann, Christine Schorn, Hans Longo, Josefine Voss
    Regie
    Laura Lackmann
    Drehbuch
    Laura Lackmann
  10. aspekte

    Pop und Profit Ist die Vielfalt der Musik in Gefahr?

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Zeitgeschichtlicher Stoff
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Grosse Popstars und Major Label schwimmen im Geld. Für 99 Prozent der Künstler bleiben nur Krümel vom Geschäft mit dem Streaming. Stirbt die Vielfalt des Pop? Die Digitalisierung hat die Branche durcheinandergewirbelt. Was bedeutet das für uns und unsere Musik? Wie revolutioniert TikTok die Pop-Vermarktung? Und warum sind Livekonzerte so horrend teuer geworden? 'aspekte' schaut hinter die Kulissen. Herbert Grönemeyer schlägt Alarm: 'Dieses System tötet die Künstler im unteren und mittleren Bereich. Täglich. Die können aufhören, die können nicht mehr von ihrer Musik leben!' Die Vielfalt der Kunst sei in Gefahr, sagt Deutschlands erfolgreichster Musiker im 'aspekte'-Interview. Das Problem: Bei der Umstellung von Tonträgern aufs Streaming seien die Weichen falsch gestellt worden. Auf Spotify verdienen 1 Prozent der Künstler 90 Prozent des Geldes – der Rest bekommt nur Peanuts. Taylor Swift takes it all? Dabei müsste eigentlich genug Geld für alle da sein. Die Musikindustrie wächst im neunten Jahr in Folge. Die Major Label Universal, Sony und Warner fahren Milliardengewinne ein. Was läuft also falsch? Für Grönemeyer ist es vor allem das 'Pro-Rata'-System: Jeder gestreamte Song wird mit dem gleichen Betrag entlohnt, bei Spotify sind das etwa 0,3 Cent. Grönemeyer und viele andere Musiker fordern ein anderes System: Das 'User Centric Payment' – Dabei wird das Geld, das ein User ausgibt, nur an die Musiker verteilt, die er oder sie auch hört. Das würde wahrscheinlich dazu führen, dass Künstler, die anspruchsvollere Musik machen und eher gezielt gehört werden, mehr Geld bekommen würden. Für Dauerschleifen- und Playlistqueens wie Taylor Swift bliebe weniger übrig. Gewinnen würden Artists, wie die deutsch-polnische Sängerin Balbina. Im Moment verdient sie nur etwa 300? bis 400? durch Streaming – im Jahr. Das reicht nicht mal für einen Tag im Studio. Ihre komplexe Popmusik, zuweilen aufwändig produziert, findet in einer kleinen, aber feinen Nische statt. Aber die Musik an die Algorithmen anzupassen, um mehr gestreamt zu werden, kommt für Balbina nicht in Frage. Streamingkompatible Musik, das würde bedeuten: Die ersten Sekunden müssen catchen, Ohrwurmqualität, nur keine langen Intros und möglichst auch keine langen Songs – denn damit ein Song bezahlt wird, muss er nur 30 Sekunden gehört werden, alles danach ist egal. Die Digitalisierung hat aber auch grossartige Seiten. Nicht nur, dass den Usern unfassbar viele Songs zur Verfügung stehen – 100 Millionen sind es alleine auf Spotify. Manchmal spülen die Algorithmen auch Künstler ins Rampenlicht, die früher, im CD-Zeitalter, nie so schnell erfolgreich geworden wären. Wie die 21-jährige Sängerin LUNA. Als 17-jährige wurde sie mit einem Handyvideo aus ihrem Kinderzimmer im niederbayrischen Otterskirchen heraus zu einer TikTok-Berühmtheit. Ihr Trennungssong 'Verlierer' berührte Millionen junger Menschen. Zwei Monate später hatte sie einen Plattenvertrag und landete auf Platz 3 der Charts – ein märchenhafter Aufstieg. Aber wie lässt sich an den Erfolg anschliessen? Mit 'aspekte'-Host Jo Schück spricht LUNA auch über die Erwartungshaltung auf TikTok und den Druck, ständig präsent zu sein. Popfans sind die Gewinner der Digitalisierung: Auf Social Media sind sie ihren Stars so nah wie nie, durch Streaming ist Musik unendlich verfügbar und günstig – oder gar umsonst, wenn man Werbung in Kauf nimmt. Und: Die Musiker spielen häufiger live als früher – weil sie fast nur noch mit Konzerten und Merchandise Geld verdienen. Nur eines hat sich für die Fans zum Schlechteren verändert: Die Ticketpreise. Die steigen in horrende Höhen. Grosse Bands und Ticketanbieter wie Eventim und Ticketmaster haben jetzt das 'Dynamic Pricing' entdeckt. Wenn ein Konzert fast ausverkauft ist, dann kosten die letzten Tickets das Doppelte oder Dreifache. 'Hot Ticket' oder 'Platinum-Ticket' heisst das dann – die Plätze sind aber genau wie die zum Normalpreis. Aber für Heroen wie Depeche Mode sind viele Fans bereit, mehrere hundert Euro für eine Karte auszugeben. Liegt hier eine Chance für kleinere Konzertorte? Im Gegenteil, sagt Pamela Schobess, Betreiberin des Berliner 'Gretchen', ein Club, der schon häufig für sein gut kuratiertes Programm ausgezeichnet wurde. Auch die kleineren Venues mussten die Preise anheben. Und die Portemonnaies der Popfans sind nicht unendlich tief: Wenn die grossen Stars mehr verlangen, bleibt bei vielen nicht mehr genug Geld für die kleineren Konzerte übrig. Deshalb bringt Schobess sogar eine staatliche Förderung für Clubs ins Spiel. Staatstheater gibt es ja auch – warum dann nicht auch 'Staatsclubs'? In der 'aspekte'-Sendung 'Pop und Profit' blickt Moderator Jo Schück hinter die Kulissen der Pop-Industrie. Er besucht Youtuber, TikTok-Stars und Granden des Pop in ihren Studios, spricht mit Fans vor der Grossarena und im kleinen Club. Die Popbranche ist im Wandel. Das ist beängstigend, faszinierend und vielversprechend zugleich.
  11. Die Wicherts von nebenan

    Das Baby von Elke und Andy

    Kategorie
    Familien
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1989
    Beschreibung
    Elke hat einen kleinen Sohn bekommen. Für Käthe, Hannelore und Eberhard ist es ein Problem, dass der jüngste Wichert-Spross, Thomas, als uneheliches Kind auf die Welt gekommen ist. Andy und Elke werden entsprechend gedrängt, zu heiraten. Hausputz ist angesagt. Hannelore, Gerda, Conny, Alwin und Andy bringen bis zur Kindstaufe alles auf Vordermann. Eberhard macht in der Möbelunion gute Geschäfte mit den Japanern. Er verkauft ihnen Lizenzen für das Botticelli-Programm.
    Cast
    Stephan Orlac, Maria Sebaldt, Anja Schüte, Hendrik Martz, Edith Schollwer, Juliane Rautenberg, Siegfried Grönig
    Regie
    Rob Herzet
    Drehbuch
    Justus Pfaue
  12. quer

    ... durch die Woche | Themen: Spiel mit dem Feuer – Gehört Antisemitismus zur Tradition? / Mit Belagerung zum Erfolg? Europas Bauernproteste in der Bilanz / Klein, aber.nein? Tiny Häuser in der Genehmigungsschleife / Südtirol macht dicht: Droht Bettenstopp bald auch in Bayern? / Ewiger Schutt: Der achte Hügel von Bamberg

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    piel mit dem Feuer – Gehört Antisemitismus zur Tradition? Dieses Wochenende brannten sie überall: christliche Osterfeuer. Mancherorts werden sie allerdings 'Judasfeuer' genannt, und dabei wird eine Puppe verbrannt, die Judas darstellen soll – den Jünger, der Jesus verriet. Ländliche Burschen-schaften zwischen Augsburg und München wollen sich ihre 'Tradition' nicht verbieten lassen. Doch zur Tradition der 'Judasfeuer' gehört eben auch, dass viele früher 'Judenfeuer' hiessen, und dass mit der Figur des 'Verräters Judas' in der Geschichte immer wieder antijüdische Stimmungen angeheizt wurden. Heute distanzieren sich deshalb zum Beispiel Landkreise und auch die katholische Kirche von diesem 'Brauch'. Und vor Ort? Brennt die Luft. . Mit Belagerung zum Erfolg? Europas Bauernproteste in der Bilanz Lobbyismus existiert so lange, wie es die parlamentarische Demokratie gibt. Doch kaum eine Lobbygruppe hat je geschafft, was die Bauern in den letzten Monaten erreicht haben: Die EU-Kommission hat wichtige Teile aus dem Klimaschutz-programm 'Green Deal' gestrichen. Viele Forderungen der wütenden Landwirte werden umgesetzt. Was bedeutet das nun genau? Und: wie geht es den Bauern damit? Haben die massiven Proteste in Brüssel ihrem Image mehr geschadet als ihnen ihre Erfolge nutzen? quer sucht noch einmal das Gespräch. . Klein, aber.nein? Tiny Häuser in der Genehmigungsschleife Sie erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit: winzige, so genannte 'Tiny'-Häuser. Maximal 50 Quadratmeter, mit Bad, Küche, Wohn- und Schlafbereich, oft aus Holz, schnell auf- und wieder abgebaut und mit wenig Verbrauch. Doch viele Gemeinden hadern mit der Genehmigung. In Kitzingen hat der Stadtrat eine Tiny-Haus-Siedlung nun abgelehnt, man befürchte ein 'Little Woodstock'. Dabei interessieren sich keine Hippies, sondern vor allem Rentner für das Leben im kleinen Haus, weil ihnen das ihrige zu gross geworden ist und sie es an die Kinder oder Enkel abgeben wollen. Eine kleine Lösung in grossen Schwierigkeiten. . Südtirol macht dicht: Droht Bettenstopp bald auch in Bayern? Keine neuen Betten mehr, heisst: keine neuen Hotels, Ferienwohnungen oder Airbnbs. So will Südtirol des Andrangs Herr werden, unter dem die Ferienregion seit Langem leidet. Nur dann, wenn Betten wegfallen, dürfen neue entstehen. Wäre das auch eine Lösung für bayerische Hotspots – das Ende von Overtourism und riesigen Luxus¬hotels? Vor Ort würde das vielen Anwohnern wohl gefallen: Zum Beispiel am Chiemsee, wo sich Bürger gegen den Neubau eines Fünf-Sterne-Hotels wehren. . Ewiger Schutt: Der achte Hügel von Bamberg Bamberg. Die Stadt, wie Rom auf sieben Hügeln erbaut, hat eine neue Sensation: einen achten Hügel. Seit Jahren 'erfreut' er die Anwohner in einem Neubaugebiet als Überbleibsel der längst abgeschlossenen Bauarbeiten. Denn: Vor Gericht wurde lange gestritten, wer den Schutthaufen – nichts anderes ist der Hügel – entfernen muss. Der Bauträger ist verstorben, der Schutthaufen leicht kontaminiert, seine Entsorgung sündteuer. Die ihn verdeckende Plane bröselt vor sich hin, Plastik weht durch die Luft und die Anwohner verzweifeln.
  13. Bergbauernleben rund ums Klippitztörl

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Sanfte Almrücken und ursprüngliche Gemeinden erstrecken sich rund um das Klippitztörl am Fuss der Saualpe. Sanft und ursprünglich ist auch die Lebensweise der Menschen dort. Da sie sich vorrangig der Landwirtschaft und alten Traditionen widmen, hat sich eine Welt erhalten, die einen zur Ruhe kommen lässt. Raphael Pliemitscher zum Beispiel ist Bergbauer und aktives Mitglied der Mirniger Schuhplattler. Uwe Zöhrer züchtet Hirschkälber und besitzt über 100 Tiere. Beim Land- und Gastwirt Ferdinand Kopper geht es neben seinen Hobbies als Jäger und Sänger um den Erhalt eines historischen Denkmals, dem 'Urtler Hochofen'. Lydia und Ronald Kogler sind als Bergbauern eng verbunden mit der Natur, ebenso der zugewanderte Hüttenwirt Ralf Schneider.
    Regie
    Karim Kosta
  14. Die Habsburger in Europa – Aus dem Dunkel der Zeit

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die mehrteilige Dokumentationsreihe 'Die Habsburger in Europa' ist ein Streifzug durch die europäische Geschichte und zu den schönsten und bedeutendsten Wirkstätten der Habsburger. Das Haus Habsburg war eine der einflussreichsten Dynastien und über Jahrhunderte hinweg zentraler Gestalter der europäischen Geschichte. Im Elsass und im Schweizer Aargau finden sich die ältesten Spuren des Herrschergeschlechts: malerische Burgen, Klöster und Ruinen. Der Aufstieg der Habsburger von einer regionalen deutschen Herzogsfamilie aus dem heutigen Elsass zur mächtigsten Herrscherdynastie Europas spiegelt sich auch in den vielen baulichen Zeugnissen wider, die heute noch an ihren Aufstieg und ihre einstige Macht erinnern. Ausgangspunkt der filmischen Reise in jene Länder und zu jenen Orten, die bis heute von den Habsburgern geprägt sind, ist die Wiener Hofburg. Ausgehend vom einstigen Machtzentrum der deutsch-römischen Kaiser führt die Reise zunächst nach Westen, ins Elsass und in den Schweizer Kanton Aargau, wo das Geschlecht der Habsburger vor rund 900 Jahren in das Licht der Geschichte trat. Einen besonderen Stellenwert hat für die Habsburger bis heute das Kloster Odilienberg im Elsass, wo die Reliquien der Heiligen Ottilie aus dem 7. Jahrhundert aufbewahrt werden. Den Habsburgern gilt die adelige Frau aus dem fränkischen Geschlecht der Etichonen als Stammmutter ihrer Dynastie. Ebenfalls hoch über dem Rheintal erhebt sich die Burgruine Hohlandsberg, die viele Jahrhunderte später auf Befehl von Rudolf von Habsburg erbaut wurde. Sie zeugt vom beeindruckenden politischen Aufstieg der Habsburger zu einer deutschen Königsdynastie im 13. Jahrhundert. Die Wahl Rudolfs zum deutschen König 1273 bedeutete einen enormen Zuwachs an Macht und Prestige, der sich auch in einer regen Bautätigkeit manifestierte. Ein Abstecher nach Süden führt in den Schweizer Kanton Aargau, wo sich die Überreste der Habsburg erheben, die dem Geschlecht auch seinen Namen gegeben hat. Dort hat der Mittelalterarchäologe Peter Frey jahrelang zur Baugeschichte der Burg geforscht, von der nur mehr ein Teil erhalten ist. So wie Rudolf einst nach Osten, in das Herzogtum Österreich gezogen ist, um seinen Rivalen Ottokar von Böhmen zu besiegen, folgt der erste Teil der Dokumentationsreihe seinen Spuren nach Dürnkrut – und damit an den Schauplatz einer der grössten Schlachten des Mittelalters. Ausserdem beleuchtet er auch die Bedeutung von Symbolen zur Festigung von Machtansprüchen und Status im Mittelalter. Im Dom von Speyer liess sich Rudolf I. neben den deutschen Königen früherer Adelsgeschlechter bestatten und untermauerte damit den neuen Status seiner Familie. Schliesslich steht ein Besuch der Schatzkammer in der Hofburg in Wien auf dem Programm, wo seit rund 200 Jahren die Reichsinsignien Reichskrone, Schwert und Zepter aufbewahrt werden.
    Wiederholung
    W
  15. Die Habsburger in Europa – Aus dem Dunkel der Zeit

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die mehrteilige Dokumentationsreihe 'Die Habsburger in Europa' ist ein Streifzug durch die europäische Geschichte und zu den schönsten und bedeutendsten Wirkstätten der Habsburger. Das Haus Habsburg war eine der einflussreichsten Dynastien und über Jahrhunderte hinweg zentraler Gestalter der europäischen Geschichte. Im Elsass und im Schweizer Aargau finden sich die ältesten Spuren des Herrschergeschlechts: malerische Burgen, Klöster und Ruinen. Der Aufstieg der Habsburger von einer regionalen deutschen Herzogsfamilie aus dem heutigen Elsass zur mächtigsten Herrscherdynastie Europas spiegelt sich auch in den vielen baulichen Zeugnissen wider, die heute noch an ihren Aufstieg und ihre einstige Macht erinnern. Ausgangspunkt der filmischen Reise in jene Länder und zu jenen Orten, die bis heute von den Habsburgern geprägt sind, ist die Wiener Hofburg. Ausgehend vom einstigen Machtzentrum der deutsch-römischen Kaiser führt die Reise zunächst nach Westen, ins Elsass und in den Schweizer Kanton Aargau, wo das Geschlecht der Habsburger vor rund 900 Jahren in das Licht der Geschichte trat. Einen besonderen Stellenwert hat für die Habsburger bis heute das Kloster Odilienberg im Elsass, wo die Reliquien der Heiligen Ottilie aus dem 7. Jahrhundert aufbewahrt werden. Den Habsburgern gilt die adelige Frau aus dem fränkischen Geschlecht der Etichonen als Stammmutter ihrer Dynastie. Ebenfalls hoch über dem Rheintal erhebt sich die Burgruine Hohlandsberg, die viele Jahrhunderte später auf Befehl von Rudolf von Habsburg erbaut wurde. Sie zeugt vom beeindruckenden politischen Aufstieg der Habsburger zu einer deutschen Königsdynastie im 13. Jahrhundert. Die Wahl Rudolfs zum deutschen König 1273 bedeutete einen enormen Zuwachs an Macht und Prestige, der sich auch in einer regen Bautätigkeit manifestierte. Ein Abstecher nach Süden führt in den Schweizer Kanton Aargau, wo sich die Überreste der Habsburg erheben, die dem Geschlecht auch seinen Namen gegeben hat. Dort hat der Mittelalterarchäologe Peter Frey jahrelang zur Baugeschichte der Burg geforscht, von der nur mehr ein Teil erhalten ist. So wie Rudolf einst nach Osten, in das Herzogtum Österreich gezogen ist, um seinen Rivalen Ottokar von Böhmen zu besiegen, folgt der erste Teil der Dokumentationsreihe seinen Spuren nach Dürnkrut – und damit an den Schauplatz einer der grössten Schlachten des Mittelalters. Ausserdem beleuchtet er auch die Bedeutung von Symbolen zur Festigung von Machtansprüchen und Status im Mittelalter. Im Dom von Speyer liess sich Rudolf I. neben den deutschen Königen früherer Adelsgeschlechter bestatten und untermauerte damit den neuen Status seiner Familie. Schliesslich steht ein Besuch der Schatzkammer in der Hofburg in Wien auf dem Programm, wo seit rund 200 Jahren die Reichsinsignien Reichskrone, Schwert und Zepter aufbewahrt werden.
  16. dein buch – Das Beste von der Leipziger Buchmesse 2024

    Kategorie
    Kunst und Kultur
    Produktionsinfos
    Gespräch / Diskussion
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat treffen sich während der Leipziger Buchmesse die wichtigsten Schriftsteller aus Sachbuch und Belletristik vor Publikum. – Das Beste von den Lesungen. Zusammen mit den Moderatoren der Kulturmarken der beteiligten Sender, 'aspekte', 'ttt', 'Das Literarische Quartett', 'Druckfrisch', 'Kulturzeit', 'buchzeit' und 'Unter Büchern', stellen Autoren in Einzelgesprächen und Talkrunden ihre Romane und Sachbücher vor. Zu Gast auf der gemeinsamen Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat sind neben den Preisträgerinnen und Preisträgern des Leipziger Literaturpreises und des 'Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung' auch zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller des diesjährigen Gastlands Niederlande und Flandern. Zuschauerinnen und Zuschauer des 'Literarischen Quartetts' diskutieren mit Thea Dorn über Bücher aus dem Programm der Sendung. ARTE und DLF-Kultur sind mit eigenen Slots auf der gemeinsamen Literaturbühne von ZDF, ARD und 3sat vertreten und unterstreichen so die herausragende Bedeutung der Literatur im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. 'dein buch – Das Beste von der Leipziger Buchmesse 2024' ist nicht nur das Motto auf der gemeinsamen Literaturbühne, sondern auch der Titel der gemeinschaftlich produzierten TV-Sendung, die die Höhepunkte des Bühnenprogramms bündelt. Redaktionshinweis: Den zweiten Teil von 'dein buch – Das Beste von der Leipziger Buchmesse 2024' zeigt 3sat am Montag, 25. März, um 1.25 Uhr. Ausserdem folgt um 18.00 Uhr eine Ausgabe von 'Buchzeit' von der Leipziger Buchmesse. Das Standprogramm der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat auf der Leipziger Buchmesse 2024 mit Talkrunden und Einzelgesprächen wird täglich live gestreamt auf ardkultur.de, buchmesse.zdf.de, 3sat.de.
  17. kinokino

    Themen: Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt / Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut / 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda / Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino

    Kategorie
    Film und Theater
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut Schon zum 30. Mal jährt sich die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg. Das kleine Filmformat spiegelt formale Trends und gesellschaftliche Themen. Diesmal sind 350 Produktionen aus 48 Ländern zu Gast. Die künstlerische Leitung Gabriel Fieger und Amrei Keul berichten 'kinokino' über die Highlights der aktuellen Ausgabe und der Geschichte des Festivals. Quasi zeitgleich präsentiert das Landshuter Kurzfilmfestival sein Programm mit anderen 'Heimatfilmen' als Themenschwerpunkt. Michael Orth, Erfinder dieses Events, spricht mit 'kinokino' über die eigene Welt des Kurzfilms und inwieweit er ein Sprungbrett für den Langfilm ist. Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt Eine Grundschule in Matamoros, Mexiko. Die Schüler stammen aus einer Umgebung voller Not und Gewalt. Entsprechend hoffnungslos und schlecht sind ihr Engagement und ihre Leistungen beim Lernen. Als ein neuer Lehrer an die Schule kommt, ändert sich alles. Er versucht, den chancenlosen Kindern Leidenschaft und Wissen zu vermitteln. Der in Guatemala lebende Regisseur Christopher Zalla wurde für sein auf wahren Begebenheiten basierenden Film 'Radical – Eine Klasse für sich' beim Sundance-Filmfestival gefeiert. 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda Sie ist alleinerziehend und ihr Sohn Minato besucht die fünfte Klasse. Als er plötzlich merkwürdig wird, rätselt sie, sucht Gründe für sein Verhalten. Schliesslich beschuldigt sie den Lehrer Minatos, ihn geschlagen zu haben, stösst aber mit dem Vorwurf auf Granit. Die strengen gesellschaftlichen Konventionen in Japan lassen ein offenes Gespräch nicht zu. Es ist eine Geschichte voller Volten, die beim Filmfestival in Cannes 2023 als 'Bestes Drehbuch' gekürt wurde. Musikalisch untermalt von den Klängen des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto, der kurz nach den Dreharbeiten verstarb. Beim Treffen mit Hirokazu Kore-eda verriet dieser, warum der Film im Original 'Monster' heisst. Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino Eine grosse Fangemeinde rennt auch für Hörspiele zu 'Die drei ???' ins Kino. In München wurden die jungen und älteren Fans mit Schlafmasken versorgt, setzten sich in die Kinosessel und lauschten einer Detektivgeschichte. Die Leinwand blieb schwarz. 'kinokino' hat mit den begeisterten Lesern gesprochen, denen die akustische Umsetzung im Kino lieb war und die eine Geschichte auch ohne Bild in Spannung versetzte.
    Wiederholung
    W
  18. Wiens verborgene Palais

    Kategorie
    Stadtbild
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die Wiener Innenstadt ist durchsetzt von Palais, die in Privatbesitz und daher für Besucher unzugänglich sind. Karl Hohenlohe besucht das Palais Equitable gegenüber des Stephansdoms. Es ist ein ehemals ein mondäner Firmensitz einer New Yorker Versicherungsgesellschaft und heute in privater Hand. ausserdem stehen das Palais Bartolotti-Partenfeld und das Palais Blankenstein auf seinem Programm. Das Palais Bartolotti-Partenfeld beherbergte ab dem Mittelalter stets Apotheken, und das Palais Blankenstein im Kohlmarkt ist weltberühmt als Sitz der k. k. Hofzuckerbäckerei Demel.
    Episodenummer
    3
    Regie
    Nina Dallos
  19. Geheimes Russland

    Die Unterwelten von Wladiwostok

    Kategorie
    Architektur
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Wladiwostok, russische Stadt am Pazifik, war Bollwerk der Zaren und Stellung der Sowjetunion. Ausgebaut mit Festungen und Bunkern zur Verteidigung gegen China, Japan, Korea und die USA. Die militärischen Bauwerke kamen nie zum Einsatz. Heute droht der Verfall. Doch die Geheimnisse im Untergrund sind noch immer interessant: Junge Leute aus der Stadt und engagierte Hobbyforscher erkunden auf eigene Faust die Geschichte ihrer Verteidigungsanlagen. 'Beherrsche den Osten!' – so lautet die Übersetzung des Namens Wladiwostok. Der Name ist Programm: Mitte des 19. Jahrhunderts entsteht die Stadt aus einer Soldatensiedlung, die auf der strategisch günstigen Halbinsel liegt. Ursprünglich gehörte die Region zu China, die Bucht war von Fischern bewohnt. Nach der Gebietsabtretung an Russland wird in Wladiwostok ein Hafen gebaut und die entstehende Stadt nach und nach mit Festungen geschützt. Keiner anderen russischen Grossstadt kam der Feind so nahe wie in Wladiwostok: Nur 100 Kilometer sind es bis nach China, 120 nach Nordkorea. 300 Kilometer übers Meer liegt Japan. Über die Hügel rund um die Stadt und die vorgelagerte Insel Russki mäandern Forts, Bunker und ein Netz von unterirdischen Verbindungsgängen. Von Anfang an wurden gigantische Mengen Geld und Beton in die kanonenstarrende Stadt gesteckt. Zwar erreichte kein Krieg je Wladiwostok, doch bewirkte jede grosse Schlacht eine bauliche Veränderung der Bastion am Pazifik. Ihre Betonschichten sind wie Jahresringe der Militärgeschichte. Heute sind die Festungen nur noch Ruinen. Sie dienen als spektakuläre Kulisse für Militärfans, die sonntags in den verlassenen Bunkern als 'Amerikaner' gegen 'Russen' zum Softballmatch antreten – hochgerüstet mit automatischen Softair-Waffen, Nachtsichtgeräten und Übungshandgranaten. Kriegsspiel hat Tradition in der Hafenstadt im Osten. Die Welt des Militärs gehörte immer schon dazu. Als Hauptquartier der Pazifikflotte war Wladiwostok zudem lange eine sogenannte geschlossene Stadt, abgeschottet vom Rest des Landes. Wladiwostok war stets für den Krieg gerüstet und kannte selbst nur den Frieden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich die Stadt neu erfunden und zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum entwickelt.
  20. kinokino

    Themen: Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt / Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut / 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda / Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino

    Kategorie
    Film und Theater
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut Schon zum 30. Mal jährt sich die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg. Das kleine Filmformat spiegelt formale Trends und gesellschaftliche Themen. Diesmal sind 350 Produktionen aus 48 Ländern zu Gast. Die künstlerische Leitung Gabriel Fieger und Amrei Keul berichten 'kinokino' über die Highlights der aktuellen Ausgabe und der Geschichte des Festivals. Quasi zeitgleich präsentiert das Landshuter Kurzfilmfestival sein Programm mit anderen 'Heimatfilmen' als Themenschwerpunkt. Michael Orth, Erfinder dieses Events, spricht mit 'kinokino' über die eigene Welt des Kurzfilms und inwieweit er ein Sprungbrett für den Langfilm ist. Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt Eine Grundschule in Matamoros, Mexiko. Die Schüler stammen aus einer Umgebung voller Not und Gewalt. Entsprechend hoffnungslos und schlecht sind ihr Engagement und ihre Leistungen beim Lernen. Als ein neuer Lehrer an die Schule kommt, ändert sich alles. Er versucht, den chancenlosen Kindern Leidenschaft und Wissen zu vermitteln. Der in Guatemala lebende Regisseur Christopher Zalla wurde für sein auf wahren Begebenheiten basierenden Film 'Radical – Eine Klasse für sich' beim Sundance-Filmfestival gefeiert. 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda Sie ist alleinerziehend und ihr Sohn Minato besucht die fünfte Klasse. Als er plötzlich merkwürdig wird, rätselt sie, sucht Gründe für sein Verhalten. Schliesslich beschuldigt sie den Lehrer Minatos, ihn geschlagen zu haben, stösst aber mit dem Vorwurf auf Granit. Die strengen gesellschaftlichen Konventionen in Japan lassen ein offenes Gespräch nicht zu. Es ist eine Geschichte voller Volten, die beim Filmfestival in Cannes 2023 als 'Bestes Drehbuch' gekürt wurde. Musikalisch untermalt von den Klängen des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto, der kurz nach den Dreharbeiten verstarb. Beim Treffen mit Hirokazu Kore-eda verriet dieser, warum der Film im Original 'Monster' heisst. Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino Eine grosse Fangemeinde rennt auch für Hörspiele zu 'Die drei ???' ins Kino. In München wurden die jungen und älteren Fans mit Schlafmasken versorgt, setzten sich in die Kinosessel und lauschten einer Detektivgeschichte. Die Leinwand blieb schwarz. 'kinokino' hat mit den begeisterten Lesern gesprochen, denen die akustische Umsetzung im Kino lieb war und die eine Geschichte auch ohne Bild in Spannung versetzte.
  21. Hessen à la carte

    Es schmeckt nach Frühling

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Endlich kommt der Frühling, und er bringt wunderbare frische Rezepte mit. Jetzt möchte man auf dem Teller unbedingt wieder Farben sehen – vor allem viel junges Grün. Birgit Hüttner führt im Rheingau, mitten in den Weinbergen, das Restaurant 'Ankermühle'. Privat ist sie eine leidenschaftliche Hobbyköchin und erfindet in ihrer Landküche immer neue leckere Rezepte, die oft auch Einzug in ihr Restaurant finden. Für die Sendung öffnet Birgit ihre Privatküche und lädt zu einem Frühlingsmenü ein. Es gibt Frühlingspesto mit jungen gebratenen Spargeln, einen roten Salat mit rotem Dressing, würzige Fischfrikadellen mit selbst gemachter feiner Mayonnaise, einen grünen Wachmacher-Drink und als Verführungsdessert Birgits Familienrezept: eine Tarte tartin mit Sauerrahmtopping. Alle Rezepte lassen sich leicht nachkochen.
  22. Rügen entdecken – Unterwegs auf Deutschlands grösster Insel

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Rügen ist berühmt für seine Seebäder und für seine langen Sandstrände. Berühmt für das Kap Arkona, für die Kreidefelsen und die dampfenden Loks der Schmalspurbahn 'Rasender Roland'. Die ist ein gutes Transportmittel für alle, die sich von Seebad zu Seebad fahren lassen wollen – ganz ohne Stau auf den oft überfüllten Landstrassen. Ein weiteres, nicht ganz alltägliches Vehikel für eine Reise in die Vergangenheit Rügens ist der Elektro-Trabi. Mit ihm kann man innerhalb einer geführten Tour von Binz aus über die lange Betonmeile von Prora bis hin nach Sassnitz schnurren und dabei viele interessante Hintergrundgeschichten über Rügen zur DDR-Zeit erfahren. Ein wenig weiter zurück reicht das Programm der 'Binzer Sommerfrische'. Damit wird jedes Jahr Anfang Mai an die 'gute alte Zeit' erinnert, als die Damen und Herren, die es sich leisten konnten, ihre Urlaubstage im Kurbad verbrachten. Mit historischen Kostümen, musikalischem Picknick im Kurpark und dem traditionellen 'Anbaden' in der noch sehr erfrischenden Ostsee wird den Gästen im Frühjahr viel Abwechslung geboten. Abseits all dieser bekannten Routen aber gibt es ein stilles Rügen und Orte, in denen gerade jüngere Rüganer versuchen, mit sehr viel Eigeninitiative ihr Auskommen auf der Insel zu finden, im Einklang mit den natürlichen Ressourcen. Auf einer Fahrt in den unbekannten Westen der Insel kann man zum Beispiel vorbeischauen in dem Laden 'Ein Tag am Meer' in Putbus, wo wunderhübsche Mitbringsel aus Strandgut entstehen. Oder in Schaprode den Biobauern und Gastwirt Mathias Schilling besuchen und auf der kleinen, stillen Insel Ummanz die sensationell leckeren Torten im 'Café Zuckerkuss' geniessen.
  23. Die Wicherts von nebenan

    Der Unfall

    Kategorie
    Familien
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1988
    Beschreibung
    Mit dem Innenausbau von Gaststätten scheint es bei der Möbelunion weiterhin aufwärts zu gehen, aber Probleme gibt es nun mit dem Schulmöbel-Programm. Opa Walter geht es gesundheitlich nicht besonders gut: Er 'arbeitet' mit seiner Wach- und Schliessgesellschaft einfach zu viel. Aber dank der hervorragend funktionierenden Kommandozentrale, zu der auch eine Sirene auf dem Wichert'schen Haus gehört, kann schnell Hilfe herbeigeholt werden. Schnelle Hilfe benötigt aber auch Andy, der einen Unfall hat. In all diesem Trubel vergessen einige Familienmitglieder den 52. Geburtstag von Eberhard.
    Cast
    Stephan Orlac, Maria Sebaldt, Jochen Schroeder, Hendrik Martz, Edith Schollwer, Ekkehard Fritsch, Inge Wolffberg
    Regie
    Rob Herzet
    Drehbuch
    Justus Pfaue
  24. Cristian Macelaru dirigiert Tschaikowsky und Dvorák

    Themen: Josef Suk: Fantasie op. 24 / Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Serenade op. 26 / Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 7 | Gäste: Julia Fischer (Violine und Klavier)

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsinfos
    Konzert
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In der Kölner Philharmonie präsentieren Julia Fischer und das WDR Sinfonieorchester mit Chefdirigent Cristian Macelaru Werke von Tschaikowsky, Suk und Dvorák. Auf dem Programm stehen zum einen die 'Fantasie' von Josef Suk, dem Schwiegersohn Antonín Dvoráks, der mit seinem Stück gleich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine ganz eigene Weiterführung dieser Konzertgattung vorstellte. Ganz ohne Ambitionen neue Kapitel aufzuschlagen schrieb hingegen Peter Tschaikowsky seine 'Sérénade', gedacht als kleiner Beitrag für ein Konzert auf der Pariser Weltausstellung. Dvoráks 7. Sinfonie lenkt den Blick auf eine unbekanntere Seite des böhmischen Nationalmeisters, der in diesem Werk bewusst die Einflüsse der tschechischen Folklore vermied. Dieses Konzert bietet tiefgehende Einblicke in die Romantik Osteuropas – mit der Geige als Hauptdarstellerin.
  25. Die klassischen englischen Gärten: Auf Entdeckungsreise mit Biogärtner Karl Ploberger

    Kategorie
    Pflanzen
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Biogärtner Karl Ploberger reist ins Land der klassischen Gartenkunst und macht sich in Südengland auf die Suche nach neuen englischen Gärten und ihren Besitzern. 'Broughton Grange' ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Gärten in Privatbesitz. Der vielfach ausgezeichnete Gartenarchitekt Tom Stuart-Smith hat dort ein 2,5 Hektar grosses Feld in einen ummauerten Garten verwandelt, der seit 2004 für Besucher geöffnet ist. Die Reise führt Karl Ploberger weiter an die Stadtgrenze von London, wo er Derek und Dawn St Romaine trifft. Der Gartenfotograf Derek St Romaine hat sich – wie er selbst sagt – ein 'kleines Versailles' geschaffen – mit einer enormen Pflanzenvielfalt, schönen Durchgängen und gemütlichen Ecken. In London steht der Besuch der Tower-Bridge-Bootsgärten auf dem Programm. Auf den Booten leben 190 Künstler, Schriftsteller und viele Familien mit kleinen Kindern, die auf dem Wasser nicht auf einen Garten verzichten möchten. Teresa Lacey ist Verwalterin der Bootsgärten. Sie verrät, welchen Reiz das Leben am Wasser hat.
    Wiederholung
    W
  26. Die Wicherts von nebenan

    Sonnige Aussichten

    Kategorie
    Familien
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1988
    Beschreibung
    Oma Käthe wandelt weiterhin auf neuen Wegen: Neuerdings geht sie sogar 'arbeiten', das heisst, sie betätigt sich als Fremdenführerin. Eberhard, der Heimaturlaub bekommen hat, erwartet keine Entspannung, denn in der Möbelfirma ist beim 'Botticelli'-Programm buchstäblich der Lack ab, und ein Möbelgeschäft bietet es ausserdem zu Discountpreisen seinen Käufern an. Eberhard ist ausser sich: Da nützen auch ein paar Tage Mallorca nichts, wo er mit Hannelore ein Appartement besichtigen will. Wieder zu Hause, empfängt Eberhard bereits der Vorstandsvorsitzende: Die dicke Luft um 'Botticelli' ist also bis nach Gütersloh gedrungen.
    Cast
    Stephan Orlac, Maria Sebaldt, Jochen Schroeder, Hendrik Martz, Edith Schollwer, Ekkehard Fritsch, Inge Wolffberg
    Regie
    Rob Herzet
    Drehbuch
    Justus Pfaue
  27. Alain Frei: All In

    Kategorie
    Kabarett und Satire
    Produktionsinfos
    Kleinkunst / Kabarett
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'All In' ist nicht nur das neue Programm von Alain Frei, sondern auch eine Ansage: Er geht aufs Ganze! Der gebürtige Schweizer Comedian wird als Exportschlager der Humorszene gehandelt. Mit einem Augenzwinkern nimmt er das Publikum des '3satFestival' mit auf eine humorvolle Reise durch die irrwitzigen Dinge des Lebens. Alain Frei ist preisgekrönt und konnte schon diverse erste Plätze in der Humorszene belegen. Dennoch bleibt seine Selbstironie nicht auf der Strecke. Er wird als frisch, modern und 'wahrlich nicht neutral' beschrieben. Was das bedeutet, werden die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren. 'All In' bedeutet auf Deutsch 'alles drin' – dieses Versprechen wird Alain Frei auf dem '3satFestival' halten: Humor, Witz und Ironie – all das verbindet er in seinem fünften Programm mit dem Weltgeschehen, aber auch mit persönlichen Gewohnheiten.
    Regie
    Volker Weicker
  28. Die Wicherts von nebenan

    Käthes Küche

    Kategorie
    Familien
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1987
    Beschreibung
    Tenstaag ist heilfroh, das Boticelli-Programm, das er über Jahre favorisiert hat, nun nicht mehr verkaufen zu müssen. Um neue Wege zu finden, ist die Firma dabei, ein Küchenprogramm zu entwickeln, das ohne Mühe an den Mann gebracht werden kann. Eberhard überrascht Tenstaag eines Tages mit perspektivischen Zeichnungen, die eine gemütliche Wohnküche zeigen. Der Chef der Möbel-Union muss nicht lange rätseln: Diese Küche ist Wicherts Küche. Einstimmig wird dieses überzeugende Küchenprogramm in die Fabrikation gehen. Ohne an dem Produktionsentwurf beteiligt gewesen zu sein, gilt Eberhard grosses Lob, eine finanzielle Zuwendung ist ihm gewiss. Er will dies mit seiner Familie feiern, doch Hannelore ist nicht aufzutreiben. Gerda, die streitsüchtige Freundin aus der 'Harmonie', ist schwer erkrankt. In der Zwischenzeit läuft die Werbung für 'Käthes Küche' auf Hochtouren. Tenstaag braucht dringend eine ältere Dame, ein Model sozusagen, das diese Küche in geeigneter Weise verkaufen kann. Diese Dame von Welt dürfte nicht schwer zu finden sein.
    Cast
    Stephan Orlac, Maria Sebaldt, Jochen Schroeder, Hendrik Martz, Edith Schollwer, Anja Schüte, Ekkehard Fritsch
    Regie
    Rob Herzet
    Drehbuch
    Justus Pfaue
  29. Geständnisse eines Neonazis

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'Ich weiss von Straftaten. Ich weiss, wie die Szene an Waffen kommt. Ich weiss von Todeslisten. Ich weiss, wann, wo und wie fu?r den Tag X trainiert wird.' 'Woher wissen Sie das?' 'Ich war dabei.' Über Jahrzehnte war 'Michael' in der rechten Szene, hat umfassendes Wissen aus dieser Welt. In der Doku-Serie 'Geständnisse eines Neonazis' packt 'Michael' aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden 'Michael' und seine Erzählung virtuell animiert. 'Michael' ist eine besondere Quelle: Er war nicht nur Teil einer Kameradschaft, sondern hatte Kontakt zu national und international vernetzten rechten Gruppierungen, die untereinander konkurrieren. Selten zuvor ist es Journalisten gelungen, aus dem Zentrum dieser äusserst verschlossenen und konspirativ agierenden Szene zu berichten. Und das, was 'Michael' über die Machenschaften und Strukturen der militanten Neonaziszene erzählt, ist besorgniserregend: die Vorbereitungen auf den Tag des Systemzusammenbruchs, grenzübergreifender Waffenschmuggel, Rechtsrock als Finanzierungsquelle für rechten Terror. 'Michael' legt auch offen, wie Rechte im europäischen In- und Ausland weitgehend unbeobachtet von den Sicherheitsbehörden planen und agieren können. Alle Aussagen der Quelle wurden von einem Rechercheteam über Monate hinweg akribisch auf Belegbarkeit geprüft. Im Film ordnen darüber hinaus Behördenvertreter und Kenner der Szene die Aussagen der Quelle ein. 'Geständnisse eines Neonazis' ist dabei ein gestalterisches Leuchtturmprojekt: Mithilfe von Motion-Tracking-Technik, die sonst nur aus Hollywoodfilmen und Videospielen bekannt ist, wird die Quelle in einen Avatar verwandelt – ein notwendiger Schritt, um sie bestmöglich vor Vergeltung aus der rechtsterroristischen Szene zu schützen, denn Aussteiger landen häufig auf Todeslisten. Ein Schauspieler leiht dem Avatar seine Mimik, ein Synchronsprecher seine Stimme. Das Ergebnis: Der animierte Insider kann in einem nachgestellten Interviewsetting befragt werden und führt virtuell an die nachempfundenen Orte seiner Erlebnisse. Die Doku-Serie ist ein Highlight-Projekt der Doku-Redaktion von 'Die Spur' unter Mitarbeit von 'ZDFheute', 'frontal' und HR Digitale Medien. Die Redaktion produziert neben dem wöchentlichen Format 'Die Spur' regelmässig investigative, gesellschaftspolitische Doku-Serien für die ZDFmediathek mit einer Verankerung im linearen TV-Programm. Zu sehen sind 'Geständnisse eines Neonazis' als Dreiteiler à 30 Minuten in der ZDFmediathek und als Zweiteiler im linearen TV. Zudem sind Veröffentlichungen für 'frontal' sowie 'ZDFheute' geplant.
    Episodenummer
    1
  30. Frustration ist nicht umsonst

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Wenn eine hohe Erwartungshaltung unerfüllt bleibt, stellt sich Frustration ein. Das Gefühl macht sich breit, dass alle Anstrengungen umsonst waren. Die Dokumentation zeigt anhand von Beispielen, wie mit Frustration konstruktiv umgegangen werden kann – und auch, wie Religion und Spiritualität bei der Bewältigung von Frustrationen hilfreich sein können. Emotionen und Gedanken des Versagens und der Ohnmacht lähmen die vitalen Kräfte. Und vielleicht – je nach Charakter – regen sich auch aggressive Gefühle. Wer hingegen auf Enttäuschungserfahrungen dieser Art mit einer gewissen Gelassenheit reagieren kann und den niederdrückenden Emotionen Grenzen zu setzen vermag, hat offensichtlich eine ausgeprägte Frustrationstoleranz. Diese lässt sich Schritt für Schritt einüben – und macht innerlich freier. Frustration ist nicht umsonst. Carola Timmel hat für ihren Film Menschen getroffen, die auf dem Weg zu einer höheren Frustrationstoleranz bereits Fortschritte gemacht haben – ohne dass sie Rückschritte verschweigen. Ihr Film macht auch deutlich, dass eine weitere Perspektive auf das Dasein es leichter möglich macht, sich von den vielen ermüdenden und frustrierenden Begebenheiten des Alltags nicht kleinkriegen zu lassen: Unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit relativiert sich so manches irdische Ärgernis. Frustrationstoleranz hat so gesehen auch eine spirituelle Dimension. Reza Khabbaz, ehemaliger Profimusiker, ist jemand, der Frustration gut kennt. Sein Gitarrenspiel musste er wegen einer Krankheit aufgeben, bei der die Finger plötzlich streiken. Nach einem Tiefpunkt vor einigen Jahren suchte er nach einer beruflichen Alternative – und fand sie im Klavierbau. Der aus Persien stammende Musiker zeigt, dass es gelingen kann, grosse Frustrationen hinter sich zu lassen und neue Wege zu finden. Einer, der Frustrationstoleranz offensichtlich ebenfalls gut kultiviert hat, ist Stefan Schöner – Gastwirt im Wienerwald. Sein Universum ist ein Wirtshaus mit Gastgarten unter altem Baumbestand, ein Hühnerstall und ein Schuppen für den Traktor. An manchen Tagen ist der Garten mit Gästen voll besetzt – ein möglicher Stressfaktor, der Frustration vorprogrammiert. Als wichtigen Frustrationsgegenspieler nennt Stefan Schöner Ruhe und Gelassenheit. So kann ihn auch beim berühmten Vorführeffekt nichts aus der Ruhe bringen: Als die Motorsäge, die er anwerfen möchte, versagt, reagiert er ganz und gar nicht frustriert, sondern sagt entspannt: 'C'est la vie!' Frustration im Zusammenhang mit Krankheit ist ebenfalls ein Thema des Films: Pensionist Horst Haider erzählt, wie es ihm damit geht, dass er mit seiner an Alzheimer erkrankten Frau nicht mehr kommunizieren kann: 'Sie ist heute für mich wie ein kleines Baby, das entdeckt, ob etwas schmeckt oder nicht – und dann die Freude, wenn sie hie und da die Augen aufmacht.' Momente wie diese geben ihm Kraft, mit der grossen Herausforderung einigermassen umzugehen. Eine spannende Herangehensweise an Frustrationserfahrungen ist das von der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation inspirierte Programm MBSR. Die Dharma- und Achtsamkeitslehrerin Tina Draszczyk gibt Einblicke in diese meditativen Techniken und stellt eine grundsätzliche Frage: 'Was ist denn verkehrt an der Frustration – wenn ich weiss, wie ich mit ihr umgehe!?' Gefühle der Frustration seien Momente, die einen daran erinnern, nach innen zu schauen: 'Und diese Art, mit mir selbst in Beziehung zu treten, gibt mir eine gute Ressource, mich neu zu kalibrieren.' Hinfallen und wieder aufstehen ist eine elementare Erfahrung, die Kinder möglichst früh lernen sollten, meint Zirkuspädagogin Ruth Schleicher. Sie ist Leiterin einer Zirkusschule – eine Institution, die mit Bewegungen der Zirkuskunst arbeitet und ein Spektrum zwischen anstrengenden Übungen und ästhetischer Körpererfahrung anbietet. In einer Zeit, in der Kinder viel Druck aushalten müssen, lernen sie dort Wesentliches im Umgang mit Frustration. 'Viele der Kinder, die zu uns kommen, bringen Spannungszustände von der Schule mit. Erhöhte Leistungsanforderungen oder Gefangenheit in Gruppendynamiken sind wesentliche Gründe für Frustration', sagt die Zirkuspädagogin. Hier sei Bewegung ein Regulativ, durch das Emotionen wie Frustration ausgedrückt und verarbeitet werden können. Denn nicht alle Kinder hätten eine Sprache dafür.
  31. Wilsberg

    Prognose Mord

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Die Geburtstagsfeier von Steuerfahnder Matthias Lehnhoff nimmt nach einem Streit mit seiner Frau ein jähes Ende. Wilsberg und Ekki finden Lehnhoff kurz darauf tot in der Nähe der Gaststätte. Neben der Leiche kniet, mit Pistole in der Hand, Ehefrau Hanna. Für Kommissarin Anna Springer und ihren Kollegen Overbeck ist die Sache klar: Hanna Lehnhoff hat ihren Mann erschossen. Ekki ist von der Unschuld der Frau überzeugt, Alex erwirkt ihre Freilassung. Wilsberg versucht, die Wahrheit über Lehnhoffs Tod herauszufinden. Er fühlt Lehnhoffs Affäre, der Immobilienmaklerin Sonja Venlo, auf den Zahn und entdeckt in ihrem Büro Fotos von heruntergekommenen Immobilien, die an Migranten vermietet sind. Als herauskommt, dass Lehnhoff undercover fürs LKA tätig und angeblich an der bulgarischen Mafia dran war, deutet sich eine neue Dimension des Falles an. Tatsächlich stossen Wilsberg und Ekki in Lehnhoffs Wohnung auf eine Liste mit ausländischen Namen. Einer dieser Namen – Hassan Gregorjev – fällt wenig später erneut. Er soll beim Telefonshop-Besitzer Thomas Osterkorn eine grosse Menge Smartphones bestellt, aber nie bezahlt haben. Overbeck ist derweil voll damit beschäftigt, eine Software zur Verbrechensprävention zu testen. Auch wenn Springer nichts davon hält – wenig später gelingt Overbeck ein Volltreffer. Mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit hatte das Programm eine schwere Straftat in einem bestimmten Gebiet vorhergesagt, in dem im Morgengrauen tatsächlich eine Leiche gefunden wird: Thomas Osterkorn.
    Cast
    Leonard Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek, Roland Jankowsky, Liane Forestieri, Markus Gertken
    Regie
    Thomas Kronthaler
    Drehbuch
    Eckehard Ziedrich
  32. Simon Rattle und das Symphonieorchester des BR spielen Beethoven

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsinfos
    Konzert
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ein Programm voller 'Klassik-Hits' spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle im Münchner Herkulessaal. Beethovens Konzert für Violine und Orchester zählt sicher zu den beliebtesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. Aber das heisst nicht, dass die Solistin Veronika Eberle und Sir Simon Rattle nicht eine Überraschung bereit hätten. Der Münchner Komponist Jörg Widmann hat neue Kadenzen zum Konzertklassiker geschrieben, die mit Abenteuerlust, Humor und hohen Ansprüchen an die Virtuosität der Solistin neue Farben zu den vertrauten Klängen arrangieren. Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks beschliessen das Konzert mit einem Lieblingsstück aller England-Fans – Edward Elgars 'Enigma-Variationen', deren bekannteste sicher die neunte Variation mit dem Titel 'Nimrod' ist.
  33. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD | Themen: Der Auschwitz-Prozess / Neue Wege für Holocaust-Gedenken / 'Dr. Wenigers Auftrag' / 'Nathan der Weise' in Salzburg / Ein Amerikaner in München / Theatertipp: Oper 'Die Passagierin' / Ausstellungstipp: 'Light_Poesis' / Theatertipp: 'Warten auf Godot'

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Der Auschwitz-Prozess, Teil 7 – Die Gegenwart. Neue Wege für Holocaust-Gedenken – Die lebenden Zeitzeugen, die über die Shoah berichten können, werden immer weniger. Wie kann man also jungen Menschen die Grauen des Nationalsozialismus vermitteln? Wie redet man über Judenhass und Ausgrenzung? Die vielgepriesene Erinnerungskultur, ist sie gescheitert angesichts der vielen antisemitischen Vorfälle? Darüber spricht 'Kulturzeit' mit der Publizistin Marina Weisband. 'Dr. Wenigers Auftrag' – Dr. Matthias Weniger arbeitet als Kunsthistoriker am Bayrischen Nationalmuseum in München. Wie viele andere deutsche Museen hatte auch sein Museum Silber aus den jüdischen Zwangsabgaben von 1939 erworben. 84 Jahre lagerte es in einem Exponate-Schrank. Dr. Weniger begann mit der Forschung nach den Besitzern. Im Sommer 2023 reist Dr. Matthias Weniger nach Israel. 'Nathan der Weise' in Salzburg – Wie lange kann sich ein Text treu bleiben? Auf der Salzburger Pernerinsel erwischt die Langeweile des bürgerlichen Theaters an sich selbst Gotthold Ephraim Lessings Toleranzstück 'Nathan der Weise'. Dunkel und düster ist die Inszenierung von Ulrich Rasche, die einen ganz eigenen Sog entwickelt, auf den man sich einlassen muss. Ein Amerikaner in München – Wer sind die Deutschen, diese merkwürdigen Wesen? Der US-Amerikaner Jordan Prince lebt in München und karikiert die Menschen, die er hier vorfindet. Auf Instagram folgt ihm fast eine halbe Million Menschen – jetzt bringt er sein Programm zum ersten Mal auf die Bühne. Theatertipp: Oper 'Die Passagierin' – Die Oper über Schuld und Vergangenheit einer KZ-Aufseherin, basierend auf dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz, ist bis zum 28. März am Staatstheater in Mainz zu sehen. Ausstellungstipp: 'Light_Poesis' – Seine eigens für den Skulpturenpark in Wuppertal ausgelegten Spiegel_ und Lichtinstallationen präsentiert Mischa Kuball noch bis zum 18. Februar 2024 in der Ausstellung 'Light_Poesis'. Theatertipp: 'Warten auf Godot' – Claus Peymann inszeniert Samuel Becketts absurdes Theaterstück 'Warten auf Godot' im Theater in der Josefstadt in Wien. Weitere Vorstellungen bis zum 12. Juni 2024.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  34. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD | Themen: Der Auschwitz-Prozess / Neue Wege für Holocaust-Gedenken / 'Dr. Wenigers Auftrag' / 'Nathan der Weise' in Salzburg / Ein Amerikaner in München / Theatertipp: Oper 'Die Passagierin' / Ausstellungstipp: 'Light_Poesis' / Theatertipp: 'Warten auf Godot'

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Der Auschwitz-Prozess, Teil 7 – Die Gegenwart. Neue Wege für Holocaust-Gedenken – Die lebenden Zeitzeugen, die über die Shoah berichten können, werden immer weniger. Wie kann man also jungen Menschen die Grauen des Nationalsozialismus vermitteln? Wie redet man über Judenhass und Ausgrenzung? Die vielgepriesene Erinnerungskultur, ist sie gescheitert angesichts der vielen antisemitischen Vorfälle? Darüber spricht 'Kulturzeit' mit der Publizistin Marina Weisband. 'Dr. Wenigers Auftrag' – Dr. Matthias Weniger arbeitet als Kunsthistoriker am Bayrischen Nationalmuseum in München. Wie viele andere deutsche Museen hatte auch sein Museum Silber aus den jüdischen Zwangsabgaben von 1939 erworben. 84 Jahre lagerte es in einem Exponate-Schrank. Dr. Weniger begann mit der Forschung nach den Besitzern. Im Sommer 2023 reist Dr. Matthias Weniger nach Israel. 'Nathan der Weise' in Salzburg – Wie lange kann sich ein Text treu bleiben? Auf der Salzburger Pernerinsel erwischt die Langeweile des bürgerlichen Theaters an sich selbst Gotthold Ephraim Lessings Toleranzstück 'Nathan der Weise'. Dunkel und düster ist die Inszenierung von Ulrich Rasche, die einen ganz eigenen Sog entwickelt, auf den man sich einlassen muss. Ein Amerikaner in München – Wer sind die Deutschen, diese merkwürdigen Wesen? Der US-Amerikaner Jordan Prince lebt in München und karikiert die Menschen, die er hier vorfindet. Auf Instagram folgt ihm fast eine halbe Million Menschen – jetzt bringt er sein Programm zum ersten Mal auf die Bühne. Theatertipp: Oper 'Die Passagierin' – Die Oper über Schuld und Vergangenheit einer KZ-Aufseherin, basierend auf dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz, ist bis zum 28. März am Staatstheater in Mainz zu sehen. Ausstellungstipp: 'Light_Poesis' – Seine eigens für den Skulpturenpark in Wuppertal ausgelegten Spiegel_ und Lichtinstallationen präsentiert Mischa Kuball noch bis zum 18. Februar 2024 in der Ausstellung 'Light_Poesis'. Theatertipp: 'Warten auf Godot' – Claus Peymann inszeniert Samuel Becketts absurdes Theaterstück 'Warten auf Godot' im Theater in der Josefstadt in Wien. Weitere Vorstellungen bis zum 12. Juni 2024.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  35. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD | Themen: Der Auschwitz-Prozess / Neue Wege für Holocaust-Gedenken / 'Dr. Wenigers Auftrag' / 'Nathan der Weise' in Salzburg / Ein Amerikaner in München / Theatertipp: Oper 'Die Passagierin' / Ausstellungstipp: 'Light_Poesis' / Theatertipp: 'Warten auf Godot'

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Der Auschwitz-Prozess, Teil 7 – Die Gegenwart. Neue Wege für Holocaust-Gedenken – Die lebenden Zeitzeugen, die über die Shoah berichten können, werden immer weniger. Wie kann man also jungen Menschen die Grauen des Nationalsozialismus vermitteln? Wie redet man über Judenhass und Ausgrenzung? Die vielgepriesene Erinnerungskultur, ist sie gescheitert angesichts der vielen antisemitischen Vorfälle? Darüber spricht 'Kulturzeit' mit der Publizistin Marina Weisband. 'Dr. Wenigers Auftrag' – Dr. Matthias Weniger arbeitet als Kunsthistoriker am Bayrischen Nationalmuseum in München. Wie viele andere deutsche Museen hatte auch sein Museum Silber aus den jüdischen Zwangsabgaben von 1939 erworben. 84 Jahre lagerte es in einem Exponate-Schrank. Dr. Weniger begann mit der Forschung nach den Besitzern. Im Sommer 2023 reist Dr. Matthias Weniger nach Israel. 'Nathan der Weise' in Salzburg – Wie lange kann sich ein Text treu bleiben? Auf der Salzburger Pernerinsel erwischt die Langeweile des bürgerlichen Theaters an sich selbst Gotthold Ephraim Lessings Toleranzstück 'Nathan der Weise'. Dunkel und düster ist die Inszenierung von Ulrich Rasche, die einen ganz eigenen Sog entwickelt, auf den man sich einlassen muss. Ein Amerikaner in München – Wer sind die Deutschen, diese merkwürdigen Wesen? Der US-Amerikaner Jordan Prince lebt in München und karikiert die Menschen, die er hier vorfindet. Auf Instagram folgt ihm fast eine halbe Million Menschen – jetzt bringt er sein Programm zum ersten Mal auf die Bühne. Theatertipp: Oper 'Die Passagierin' – Die Oper über Schuld und Vergangenheit einer KZ-Aufseherin, basierend auf dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz, ist bis zum 28. März am Staatstheater in Mainz zu sehen. Ausstellungstipp: 'Light_Poesis' – Seine eigens für den Skulpturenpark in Wuppertal ausgelegten Spiegel_ und Lichtinstallationen präsentiert Mischa Kuball noch bis zum 18. Februar 2024 in der Ausstellung 'Light_Poesis'. Theatertipp: 'Warten auf Godot' – Claus Peymann inszeniert Samuel Becketts absurdes Theaterstück 'Warten auf Godot' im Theater in der Josefstadt in Wien. Weitere Vorstellungen bis zum 12. Juni 2024.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  36. Eine Reise in den Südosten Portugals: Von Burgen, Bauern und dem Meer Eine Reise in den Südosten Portugals

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Die Reise durch Portugals Südosten beginnt in der Provinz Alentejo – eine Gegend, in der das ursprüngliche, bäuerliche Portugal bis heute überlebt hat. Die Filmautorin Katja Devaux besucht die geschichtsträchtigen alten Städtchen Evora und Monsaraz, entdeckt geheimnisvolle Megalith-Kreise zwischen riesigen Korkeichen und befährt den grössten Stausee Europas an der Grenze zu Spanien. 200 Kilometer südlich trifft Portugal dann auf den Atlantik. Die Algarve-Küste gehört zu den beliebtesten Zielen für sonnenhungrige Touristen. Ihr Ostteil allerdings ist noch immer ein Geheimtipp – obwohl er mit einer einmaligen Lagunenlandschaft, grossen Naturschutzgebieten, vorgelagerten Inseln und viel weniger Trubel aufwarten kann als andere Abschnitte. Per Boot geht es hinaus in die Lagune Ria Formosa. Katja Devaux trifft Austernzüchter und Leuchtturmwärter, probiert die Genüsse der Küste und geniesst den entspannten Sommer an der Ost-Algarve.
  37. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD | Themen: Gendern verbieten – ja oder nein? / Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag / 'Das Restaurant' von Schwarz & Rubey / Geschichte der Skigymnastik / Krimibuchtipp: Graphic Novel 'Harry Dickson – 1. Mysteras' / Krimibuchtipp: 'Frau ohne Ausweg' von Anthony J. Quinn

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Gendern verbieten – ja oder nein? Das Gendern in Schrift und gesprochener Sprache spaltet die Gesellschaft. In Hessen sollen nun laut neuem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sogar die Gendersonderzeichen verboten werden. 'Kulturzeit' spricht mit Claus Eschenauer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Lehrerverbandes Hessen über die Debatte um das Gendern. Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag: Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1924, ist der kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin gestorben. Welche historische Figur verbirgt sich hinter dem Mythos Lenin? Und welche Rolle spielt er in Putins Propaganda? 'Das Restaurant' von Schwarz & Rubey: Gemeinsam haben sie vier linke Hände und trotzdem beschliessen Manuel Rubey und Simon Schwarz ein Nobellokal mitten in der Provinz zu eröffnen. Denn Simon hat in seiner Karriere schon einmal einen Koch gespielt und Manuel trinkt einfach gerne Wein. Ob ihre Expertise reicht, kann im Wiener Stadtsaal beim neuen Programm des Duos überprüft werden. Geschichte der Skigymnastik: Als in den 1960er-Jahren das Skifahren zum Massenphänomen wurde, stieg auch die Anzahl der Unfälle sprunghaft an. Präventionsmassnahmen mussten her: die Geburtsstunde der 'Tele-Skigymnastik' im Bayerischen Fernsehen. Eine Ausstellung in Ingolstadt spürt nun der Geschichte der Skigymnastik nach und Christian Neureuther turnt uns exklusiv vor. Krimibuchtipp: Graphic Novel 'Harry Dickson – 1. Mysteras'. Delphina Cruyshank schreibt blutrünstige Krimis. Bis einer ihrer ausgedachten Morde Wirklichkeit wird. Jetzt ist Detektiv Harry Dickson gefragt, in der Graphic Novel von Onofrio Catacchio, Doug Headline und Luana Vergari. Krimibuchtipp: 'Frau ohne Ausweg' von Anthony J. Quinn. An der Grenze zwischen Nordirland und Irland wird eine Leiche gefunden. Alles deutet auf Menschenhandel hin. Ein Fall für Polizeiinspektor Celcius Daly.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  38. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD | Themen: Gendern verbieten – ja oder nein? / Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag / 'Das Restaurant' von Schwarz & Rubey / Geschichte der Skigymnastik / Krimibuchtipp: Graphic Novel 'Harry Dickson – 1. Mysteras' / Krimibuchtipp: 'Frau ohne Ausweg' von Anthony J. Quinn

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Gendern verbieten – ja oder nein? Das Gendern in Schrift und gesprochener Sprache spaltet die Gesellschaft. In Hessen sollen nun laut neuem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sogar die Gendersonderzeichen verboten werden. 'Kulturzeit' spricht mit Claus Eschenauer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Lehrerverbandes Hessen über die Debatte um das Gendern. Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag: Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1924, ist der kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin gestorben. Welche historische Figur verbirgt sich hinter dem Mythos Lenin? Und welche Rolle spielt er in Putins Propaganda? 'Das Restaurant' von Schwarz & Rubey: Gemeinsam haben sie vier linke Hände und trotzdem beschliessen Manuel Rubey und Simon Schwarz ein Nobellokal mitten in der Provinz zu eröffnen. Denn Simon hat in seiner Karriere schon einmal einen Koch gespielt und Manuel trinkt einfach gerne Wein. Ob ihre Expertise reicht, kann im Wiener Stadtsaal beim neuen Programm des Duos überprüft werden. Geschichte der Skigymnastik: Als in den 1960er-Jahren das Skifahren zum Massenphänomen wurde, stieg auch die Anzahl der Unfälle sprunghaft an. Präventionsmassnahmen mussten her: die Geburtsstunde der 'Tele-Skigymnastik' im Bayerischen Fernsehen. Eine Ausstellung in Ingolstadt spürt nun der Geschichte der Skigymnastik nach und Christian Neureuther turnt uns exklusiv vor. Krimibuchtipp: Graphic Novel 'Harry Dickson – 1. Mysteras'. Delphina Cruyshank schreibt blutrünstige Krimis. Bis einer ihrer ausgedachten Morde Wirklichkeit wird. Jetzt ist Detektiv Harry Dickson gefragt, in der Graphic Novel von Onofrio Catacchio, Doug Headline und Luana Vergari. Krimibuchtipp: 'Frau ohne Ausweg' von Anthony J. Quinn. An der Grenze zwischen Nordirland und Irland wird eine Leiche gefunden. Alles deutet auf Menschenhandel hin. Ein Fall für Polizeiinspektor Celcius Daly.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  39. Kulturzeit

    Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD | Themen: Gendern verbieten – ja oder nein? / Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag / 'Das Restaurant' von Schwarz & Rubey / Geschichte der Skigymnastik / Krimibuchtipp: Graphic Novel 'Harry Dickson – 1. Mysteras' / Krimibuchtipp: 'Frau ohne Ausweg' von Anthony J. Quinn

    Kategorie
    Darstellende Kunst
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    A/D/CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Gendern verbieten – ja oder nein? Das Gendern in Schrift und gesprochener Sprache spaltet die Gesellschaft. In Hessen sollen nun laut neuem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sogar die Gendersonderzeichen verboten werden. 'Kulturzeit' spricht mit Claus Eschenauer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Lehrerverbandes Hessen über die Debatte um das Gendern. Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag: Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1924, ist der kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin gestorben. Welche historische Figur verbirgt sich hinter dem Mythos Lenin? Und welche Rolle spielt er in Putins Propaganda? 'Das Restaurant' von Schwarz & Rubey: Gemeinsam haben sie vier linke Hände und trotzdem beschliessen Manuel Rubey und Simon Schwarz ein Nobellokal mitten in der Provinz zu eröffnen. Denn Simon hat in seiner Karriere schon einmal einen Koch gespielt und Manuel trinkt einfach gerne Wein. Ob ihre Expertise reicht, kann im Wiener Stadtsaal beim neuen Programm des Duos überprüft werden. Geschichte der Skigymnastik: Als in den 1960er-Jahren das Skifahren zum Massenphänomen wurde, stieg auch die Anzahl der Unfälle sprunghaft an. Präventionsmassnahmen mussten her: die Geburtsstunde der 'Tele-Skigymnastik' im Bayerischen Fernsehen. Eine Ausstellung in Ingolstadt spürt nun der Geschichte der Skigymnastik nach und Christian Neureuther turnt uns exklusiv vor. Krimibuchtipp: Graphic Novel 'Harry Dickson – 1. Mysteras'. Delphina Cruyshank schreibt blutrünstige Krimis. Bis einer ihrer ausgedachten Morde Wirklichkeit wird. Jetzt ist Detektiv Harry Dickson gefragt, in der Graphic Novel von Onofrio Catacchio, Doug Headline und Luana Vergari. Krimibuchtipp: 'Frau ohne Ausweg' von Anthony J. Quinn. An der Grenze zwischen Nordirland und Irland wird eine Leiche gefunden. Alles deutet auf Menschenhandel hin. Ein Fall für Polizeiinspektor Celcius Daly.
    Wiederholung
    W
    Hintergrundinfos
    Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
  40. Traumorte

    Die Provence

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Mit 300 Sonnentagen im Jahr gehört die Provence zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Die Mittelmeerregion zwischen Rhonetal und Italien ist der Inbegriff südländischer Lebensart. Eine Reise durch den südöstlichsten Zipfel Frankreichs ist ein Fest für die Sinne. Im Sommer sind die blühenden Lavendelfelder ein beliebtes Fotomotiv. Über die Märkte weht der Duft von Trüffeln und mediterranen Kräutern. Malerische Bergdörfer laden zum Erkunden ein. Die Reise durch die Provence startet auf der kleinen Île des Embiez mit ihrer reichen Flora und Fauna. Nach einem Abstecher in die Hafenstadt Marseille geht es nach Aix-en-Provence, wo sich die Besucher vom bunten Treiben mitziehen lassen. Das Bilderbuchdorf Gordes im Herzen des Luberon begeistert mit seiner spektakulären Lage. Dort begleitet das Filmteam einen Trüffeljäger bei der Suche nach dem 'schwarzen Gold' der Provence. Im Januar wird in der Gemeinde Richerenches sogar eine Trüffelmesse veranstaltet. Den imposanten Mont Ventoux stets im Blick geht es weiter nach Avignon. Die 'Stadt der Päpste' hat eine bewegte Geschichte – und eine Brücke, die durch ein Lied weltweit bekannt wurde: 'Sur le pont d'Avignon'. Von Avignon ist es nur ein Katzensprung bis ins berühmte Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape im südlichen Rhonetal. Das Dorf Les Baux de Provence wird von einer mächtigen Burgruine dominiert und gilt als schönstes Dorf Frankreichs. Auf 2000 Höhenmetern liegt das beliebte Skigebiet Isola in den französischen Seealpen – auch das ist Provence. Das letzte Ziel der Reise ist die Camargue, wo die historische Altstadt von Arles und das Vogelschutzreservat Pont de Gau auf dem Programm stehen.