Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung 'Zeit im Bild' (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Alisa und Christian haben einander ewige Treue geschworen und feiern mit Familien und Freunden ein rauschendes Hochzeitsfest. Als Alexandra mitten unter den Gästen ihren Traumprinzen zu erspähen glaubt, kennt ihre Begeisterung keine Grenzen. Weder Hanna noch Alexandra ahnen, dass ihr Auserwählter auch Hanna kein Unbekannter ist. Trotz der Überwindung, die es sie kostet, siegt bei Edith die Vernunft und sie kauft den Country Club, um wieder in Schönroda Wurzeln zu schlagen.
Vorarlberg bekennt sich seit Jahren zu einem nachhaltigen Qualitätstourismus, der sich auf die Säulen 'Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit' konzentriert. Wie sich dieses Konzept in der Krise bewährt, zeigt die Dokumentation 'Sicheres Gastgeben in unsicheren Zeiten'. Der Film dokumentiert, wie sich der Tourismus in Vorarlberg nach dem ersten coronabedingten Lockdown im vergangenen Frühjahr entwickelt und verändert hat. Viele Gastgeber sind in der Krise besonders innovativ geworden und haben Strategien entwickelt, wie sie ihre Rolle als Gastgeber und Arbeitgeber sinnvoll und kreativ weiterführen können.
Zeit ist das zentrale Thema bei Harrys schönste Zeit. Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf eine kleine Aus-Zeit' und erkundet Österreichs schönste Regionen. Es ist Zeit für Treffen mit interessanten Menschen, die Wissenswertes, Unterhaltsames und Tiefgehendes zu erzählen haben. Auch ist genug Zeit, bekannten Persönlichkeiten aus der Gegend spannende Fragen zu ihrem Leben zu stellen. Wunderschöne Landschaftsbilder, die die Lust wecken, diesen Landstrich selbst für sich zu entdecken, runden den Blick in die besuchte Region ab.
Seit Anfang Februar ist Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wieder von den Militärs in Myanmar in Hausarrest gesperrt, sowie davor schon 15 Jahre lang. Nach einer zaghaften Demokratisierung 2010 war sie freigekommen und gewann im November des Vorjahres zum zweiten Mal in Folge mit ihrer Nationalen Liga für Demokratie die Parlamentswahlen – bis das Militär vor kurzem putschte und die Herrschaft wieder an sich riss. Seither gehen die Menschen in Myanmar zu zigtausenden auf die Strasse. Das WELTjournal zeigt, wie beliebt die 75-jährige frühere Freiheitsikone in ihrer Heimat ist und was sie in den Augen der Militärs so gefährlich macht. Fast ihr gesamtes politisches Leben hat Aung San Suu Kyi der Militärdiktatur in ihrem Land die Stirn geboten und für den Demokratisierungsprozess gekämpft. Zuletzt war sie unter Gnaden der Militärs de-facto Regierungschefin und hat gelernt, mit den übermächtigen Generälen Kompromisse zu schliessen und sich zu arrangieren. International ist sie deshalb umstritten, vor allem wegen ihres Schweigens zur Gewalt gegen die muslimische Minderheit der Rohingya.
Fast ein halbes Jahrhundert Isolation und brutaler Militärdiktatur liegen hinter Myanmar, dem damaligen Burma, als der amerikanische Bestsellerautor und Filmemacher Robert H. Lieberman dorthin eingeladen wird. Lieberman soll Werbespots zur Tuberkulosebekämpfung produzieren. Doch nebenbei filmt er heimlich das Alltagsleben in Myanmar. Das Resultat ist ein einzigartiges Zeitdokument über Myanmars Bevölkerung und Lebensweisen. Die 52 Millionen Einwohner teilen sich in sieben grosse, sehr unterschiedliche Volksgruppen und sprechen mehr als 130 Sprachen. Die uralte buddhistische Kultur durchdringt die meisten Lebensbereiche. Der Alltag vieler Menschen, vor allem auf dem Land, ist auch heute noch geprägt von Entbehrung und Hunger. Kinderarbeit ist völlig selbstverständlich, ein Gesundheits- und Schulwesen gibt es damals bestenfalls ansatzweise. In diesem WELTjournal+ kommen intime Kenner Myanmars zu Wort. Zu deren Sicherheit hört man nur ihre Stimmen, ihre Gesichter sieht man nicht. Die Angst vor den Mächtigen hat die Menschen in Myanmar tief geprägt. Doch eine neue Generation hat mittlerweile schon zu viel von der Welt erfahren, als dass sie sich noch länger abschotten liesse. Die Jungen wollen künftig auch so leben können, wie ihre Altersgenossen in Thailand, Malaysia oder Vietnam.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Der Wettkampf um den 'Goldenen Schneebesen' wirft seine Schatten voraus. Nachdem sich unter André und Robert zwei zum Sieg entschlossene Kochmannschaften formiert haben, buhlen die Widersacher darum, Hildegard für sich zu verpflichten. Doch Alfons hat eine viel bessere Idee: Warum bilden Hildegard und er nicht ihr eigenes Team? Unterdessen will Maja dem Unbekannten, der angeblich ihr Vater sein soll, auf den Zahn fühlen. Kurzerhand stellt sie ihm eine Frage, die nur der echte Cornelius beantworten kann.
Episode number
3555
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Christina Arends, Arne Löber, Dirk Galuba, Lorenzo Patané, Antje Hagen, Sepp Schauer, Dieter Bach
Director
Felix Bärwald, Steffen Nowak
Script
Oliver Thaller, Oliver Pankutz
Background information
Die Telenovela verarbeitet die Beziehungsgeschichten rund um das fiktive Fünf-Sterne-Hotel 'Fürstenhof' in Oberbayern.
Auf einer Rosenheimer Burg wird eine Volkskunde-Ausstellung aus der Taufe gehoben. Die Eröffnung steht allerdings unter keinem guten Stern. Während im Foyer die Gäste feiern, entdeckt Marie Hofer die Leiche vom Schirmherr der Veranstaltung, Sigmund von Holtzbach. Ausserdem ist ein wertvolles, mit Diamanten besetztes Ei verschwunden. Denkbar wäre, dass Holtzbach den Dieb überrascht hat und deshalb sterben musste. Als Polizist Mohr das Ei in einer Abstellkammer findet, beschliesst er, es zu observieren.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly
Director
Holger Gimpel
Script
Paul Milbers, Michael Pohl
Background information
Die beiden Rosenheimer Kriminalkommissare sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Doch der bodenständige Urbayer und sein aus der Grossstadt stammender Kollege ergänzen sich gerade deswegen perfekt. Gemeinsam ermitteln sie in verzwickten Fällen und bringen grosse und kleine Ganoven zur Strecke.
Oft kommen Situationen auf uns Menschen zu, die das bisherige Leben völlig auf den Kopf stellen und ein Neuanfang gewagt werden muss. Dafür braucht es oft viel Kraft und auch Mut, wie die heutigen Gäste der Sendung beweisen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Zum Weltfrauentag – Frauenhaus-Betreuerin im Porträt: Barbara Prettner arbeitet seit 30 Jahren im Frauenhaus Neunkirchen/NÖ und ist mehr oder weniger täglich mit Gewalt gegen Frauen und Kinder konfrontiert. Im Rahmen des ORF-Programmschwerpunkts zum Weltfrauentag (Details unter presse.ORF.at) erzählt sie u. a., wie sie mit den vielen traurigen Geschichten der Betroffenen umgeht, warum sie sich überhaupt diese mitunter sehr kräftezehrende Arbeit ausgesucht hat und wie sich die Corona-Krise auf ein voll belegtes Frauenhaus auswirkt. Zu Besuch bei Manuel Rubey: Manuel Rubey hat seinen Bestseller 'Einmal noch schlafen, dann ist morgen' als Hörbuch eingelesen. Zudem kehrt der Schauspieler mit dem Hörbuch zu seinen Wurzeln als Sänger zurück und hat vier Lieblingssongs als Bonus beigesteuert. 'Studio 2' hat ihn im Studio besucht.
Leere Versprechungen – statt Geschirr-Set nur Tortenschaufel: Es klingt verlockend: 'Sie haben gewonnen! Ein Gratis-Geschenk von Villeroy & Boch'. Auf dieses Versprechen eines Versandhändlers sind einige Zuseher/innen hereingefallen. Doch anstelle eines ganzen Geschirrsets der renommierten Porzellan-Firma kam lediglich eine Tortenschaufel. War das Ganze nur ein irreführendes Gewinnspielversprechen und hat sich nicht doch irgendwo etwas im Kleingedruckten versteckt? Gestaltung: Onka Takats.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Background information
Mit der täglichen Wetterprognose für das Sendegebiet ist man bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Am Morgen nach dem Finale der Bayerischen Schachmeisterschaften in Rosenheim wird Turniersieger Victor Malkin tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Offenbar wurde er mit seinem Talisman, einem Schachbrett von einem indischen Grossmeister, erschlagen. Als die Kommissare Malkins Finalgegner Georg Rieder befragen, entpuppt sich dieser als schlechter Verlierer. Rieder glaubt, dass Malkin sich den Sieg auf betrügerische Weise erschlichen hat. Aber auch mit Malkins Ehe stand es nicht zum Besten. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Background information
Die beiden Rosenheimer Kriminalkommissare sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Doch der bodenständige Urbayer und sein aus der Grossstadt stammender Kollege ergänzen sich gerade deswegen perfekt. Gemeinsam ermitteln sie in verzwickten Fällen und bringen grosse und kleine Ganoven zur Strecke.
Patrick Hibler, Ludwig Gantner und Eva Maria Hoppe-Kaiser zeichnen in einem von Peter Resetarits moderierten und kommentierten 'Am Schauplatz Gericht Spezial' die juristischen Bemühungen von vier Antragstellern um eine Liberalisierung der Strafgesetze und deren Gang zum Verfassungsgerichtshof nach. Herr M. ist schwerkrank und will, dass ihm beim schmerzfreien und möglichst würdevollen Sterben geholfen werden darf, Dr. H. ist Arzt, der immer wieder mit Wünschen nach 'Hilfe' von Sterbewilligen konfrontiert ist, dem aber nicht entsprechen kann, und Herr. T. hat seiner unheilbar kranken Frau eine Pistole besorgt und ihr versprochen ihr zu helfen, wenn sie beim Suizidversuch scheitern sollte. Vertreten wurden alle vier von Dr. Wolfram Proksch, der die Paragrafen 'Mitwirkung am Selbstmord' und 'Tötung auf Verlangen' für verfassungswidrig hält. Jene Theologinnen und Theologen, Mediziner/innen oder Hospizmitarbeiter/innen, die die 'Beseitigung dieser Tötungshemmung' höchst skeptisch sehen und auch beim Verfassungsgerichtshof gehört wurden, kommen gleichermassen zu Wort wie die Befürworter/innen einer Liberalisierung der Strafgesetze. Der abschliessende Teil der Reportage widmet sich der Frage, wie nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes eine neue Regelung – er hat entschieden, dass nicht mehr jegliche Beihilfe zum Suizid unter Strafe steht, aussehen soll. Soll jeder, auch der gesunde junge Mensch, Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen dürfen, soll es Altersgrenzen geben, muss jemand, der Sterbehilfe in Anspruch nehmen will, schwere Schmerzen haben oder unheilbar krank sein, und wie wird sichergestellt, dass der freie Wille des Sterbewilligen gewährleistet ist? Was soll ins neue Gesetz geschrieben werden?
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Wem gehört unser Leben? Gibt es ein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben? Die topbesetzte Verfilmung von Ferdinand von Schirachs gleichnamigem Bühnenstück thematisiert die heikle Frage der Sterbehilfe. Richard Gärtner hat nach dem Tod seiner krebskranken Frau nur einen Wunsch: der kerngesunde 78-Jährige will ihr in den Tod folgen. Bei seiner Hausärztin fragt Gärtner um ein Medikament für einen raschen und schmerzlosen Suizid an. Diese verweigert jedoch jede Unterstützung. Ein Ethikrat befasst sich daraufhin mit der Frage, ob ärztliche Sterbehilfe in einem solchen Fall erlaubt sein soll. Zwischen Gegnern und Befürwortern entbrennt sogleich eine hitzige Diskussion. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Hochkarätig besetztes, mitreissend dramatisches Road-Movie. Florian David Fitz ('Der geilste Tag') will mit Frau und Freunden auf seiner allerletzten Radtour noch einmal das Leben in vollen Zügen geniessen. Dabei hilft ihm ein grossartig aufspielendes Ensemble – mit den österreichischen Schauspielerinnen Julia Koschitz und Miriam Stein, sowie Jürgen Vogel. Einfach sehenswert! Hannes und seine Frau Kiki unternehmen wie jedes Jahr mit ihren Freunden eine Radtour. Diesmal geht es nach Belgien, doch keiner ahnt zunächst den wahren Grund: Hannes ist unheilbar krank, für ihn wird es die letzte Reise sein. Am Meer in Oostende will er seinem Leben ein Ende setzen. Als das Paar Dominik und Mareike, Frauenheld Michael mit seiner Sabine und Hannes' jüngerer Bruder Finn davon erfahren, sitzt der Schock tief. Bald aber sind sich alle einig: diese letzte Tour muss unvergesslich und gefeiert werden! (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Florian David Fitz, Julia Koschitz, Jürgen Vogel, Miriam Stein, Volker Bruch, Victoria Mayer, Johannes Allmayer
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Seit 1999 moderiert Barbara Karlich die Talkshow. Dabei geht es Themen, die aus dem Leben gegriffen sind – Beziehungsfragen, aber auch berufliche Themen. Ausser den Talkgästen sind auch Experten dabei.
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
Am Wochenende ist es in Myanmar zu den blutigsten Protesten seit dem Militärputsch Anfang Februar gekommen: 18 Menschen wurden getötet, dutzende verletzt. Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurde von den Militärs in Hausarrest gesperrt, sowie davor schon 15 Jahre lang. Nach einer zaghaften Demokratisierung 2010 war sie freigekommen und gewann im November des Vorjahres zum zweiten Mal in Folge mit ihrer Nationalen Liga für Demokratie die Parlamentswahlen – bis das Militär vor kurzem die Herrschaft wieder an sich riss. Seither gehen die Menschen in Myanmar zu zigtausenden auf die Strasse. Das WELTjournal zeigt, wie beliebt die 75-jährige frühere Freiheitsikone in ihrer Heimat ist und was sie in den Augen der Militärs so gefährlich macht. Fast ihr gesamtes politisches Leben hat Aung San Suu Kyi der Militärdiktatur in ihrem Land die Stirn geboten und für den Demokratisierungsprozess gekämpft. Zuletzt war sie unter Gnaden der Militärs de-facto Regierungschefin und hat gelernt, mit den übermächtigen Generälen Kompromisse zu schliessen und sich zu arrangieren. International ist sie deshalb umstritten, vor allem wegen ihres Schweigens zur Gewalt gegen die muslimische Minderheit der Rohingya.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Kathi Bachmann strahlt vor Glück! Die junge Frau ist frisch mit ihrer grossen Liebe Simon verlobt. Als Kathi kurz darauf zusammenbricht, hat Martin als ihr behandelnder Arzt wenig Erfreuliches zu berichten. Aus einer Blutuntersuchung geht hervor, dass Kathi und Simon eng miteinander verwandt sind und eigentlich keine Familie gründen dürfen. Unterdessen hat Franziska einen bitteren Entschluss gefasst. Sie will aus Ellmau fortgehen und Martins Kind fernab der Tiroler Heimat in New York grossziehen.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Verschlimmerung statt Verbesserung – eine fragwürdige Sanierung: Wenn in einem Sozialbau eine Haus-Sanierung gemacht wird, sollte sich für die Mieter/innen einiges verbessern – wie etwa ein barrierefreies Stiegenhaus oder bessere Möglichkeiten, ein Fahrrad rein- und rausbringen zu können. Manchmal ist allerdings vieles anders als man denkt. Gestaltung: Gudrun Leb.
Rückengesundheit mit Arzt und Yogatherapeut Dr. Peter Poeckh: Langes Sitzen schadet unserem Rücken. Arzt und Bewegungstherapeut Peter Poeckh zeigt sechs Wochen lang jeweils am Mittwoch in 'Studio 2' einfache und wirksame Übungen für einen gesunden Rücken. Zum Auftakt am 3. März steht der Hüftbeuger im Mittelpunkt, der direkt an der unteren Wirbelsäule ansetzt, durch zu viel Sitzen verkümmert und zu Rückenschmerzen führen kann. Buchtipps: Buchhändlerin Bettina Wagner gibt Lese-Empfehlungen. Apotheke – Myrrhenbaum: Über die Wirkstoffe des Myrrhenbaums informiert Apothekerin Mag. Irina-Schwabegger-Wager. Kohlsprossen: Es gibt Gemüse, das auch im Winter in Österreich Saison hat und am Feld wächst: Zum Beispiel Kohlsprossen. Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer hat Gemüsebauern im Weinviertel besucht und sich angesehen, wie Kohlsprossen wachsen. Anschliessend bereitet sie ein köstliches und schnelles Gericht zu.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Zum Thema 'Preiserhöhungen bei Telekom-Anbietern' ist Dr. Theodor Thanner, Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde, zu Gast. Styling-Tipps kommen von Martina Reuter – diesmal geht es um coole Bundfaltenhosen und trendige Farben beim Casual Look. Aus Kärnten zugeschaltet informiert Dr. Helmut Zwander vom Pollenwarndienst über die aktuelle Situation für Allergiker/innen. Ausserdem zu Gast: Stefanie Poxrucker von den Poxrucker Sisters.
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
Wer in Europa an Frauen im Islam denkt, hat meist als erstes die Unterdrückung der Frau im Kopf. Keine Religion ist mit so vielen Vorurteilen behaftet. Doch begründet der Islam die Benachteiligung der Frau? Und sind die westlichen Vorstellungen von Geschlechtergerechtigkeit eins zu eins auf die islamische Welt zu übertragen? Regisseurin Nadja Frenz stellt muslimische Frauen vor, die sich das Ziel gesetzt haben, einen eigenen Weg der Emanzipation zu finden. Mit ihnen untersucht sie die Rolle der Frau im Islam und erkundet die Suren des Korans.
Reviews
Mit kritischer Distanz und zugleich respektvoller Nähe versteht sich 'kreuz und quer' als journalistische Antwort auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Bereich Religion. Der Markt für Sinnvermittlung und Lebensorientierung boomt, immer öfter auch abseits der etablierten Kirchen und Religionsgemeinschaften – klar, dass da irgendjemand auch an den 'Konsumentenschutz' denken sollte. Im Mittelpunkt jeder Sendung steht eine Dokumentation sowie Studiogespräche, Live-Schaltungen und längere Diskussionen.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Gefährdete Öffnungspläne: Drei Wochen nachdem der Handel in Österreich wieder geöffnet hat, pochen auch Gastronomie und die Kulturbetriebe darauf, endlich wieder aufsperren zu dürfen. Der Druck auf die Regierung wird immer stärker. / Das rot-pinke Wien: Vor 100 Tagen wurde in Wien die erste Koalition aus SPÖ und Neos angelobt / Livegast ist der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, SPÖ / Verhängnisvolles Glück: Immer mehr ÖsterreicherInnen verspielen in Online-Casinos hohe Geldsummen, viele auch ihre Existenz.
Background information
Studio-Interviews und Gespräche mit Entscheidungsträgern und anderen relevanten Persönlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012.
Tibet – Von der Quelle bis zur grossen Schlucht. Dieser Fluss ist ein Mythos, ein Gigant – und vielen ist er heilig. Der Brahmaputra legt von seiner Quelle am Dach der Welt bis zur Mündung im Indischen Ozean 3.100 Kilometer zurück. Er ernährt Millionen von Menschen in China, Indien und Bangladesch und erschafft riesige Gebiete voll faszinierender Biodiversität. Brahmaputra, Sohn des Schöpfers, ist nur einer seiner vielen Namen. Im Oberlauf, im Tibetischen Hochland, heisst er Yarlung Tsangpo. Nicht der heilige Berg Tibets, der Kailash, ist sein Ursprung, sondern der Angsi-Gletscher rund 250 Kilometer südöstlich des Kailash. Ohne ihn könnten die unsichtbaren Blauschafe des Himalaja, die scheuen Wildesel, die pfeilschnellen Tibet-Antilopen oder die zotteligen Wild-Yaks nicht existieren. Sie wiederum sind Lebensgrundlage für die am höchsten lebenden Nomaden der Erde. Weit im Osten macht der Fluss eine grosse Schleife, dreht nach Süden ab und durchschneidet den Himalaja. Dies ist die tiefste Schlucht der Erde – bis zu 3.000 Meter in den Fels geschnitten. Die grosse Schlucht führt den Fluss in eine neue Dimension: in das feuchtmilde Tiefland von Bengalen, eines der regenreichsten und fruchtbarsten Gebiete Asiens. Ein Film von Klaus Feichtenberger (2. Teil am 9. März, ORF 2)
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Handytarife – der Vergleich: In den vergangenen Wochen haben viele Konsumentinnen und Konsumenten Post von ihrem Mobilfunkanbieter bekommen – mit unerfreulichen Nachrichten. Denn: Telefonieren wird teurer. Mit März erhöhen alle drei grossen Anbieter ihre Tarife. Aber ist es tatsächlich nötig, mehr zu zahlen? Der Vergleich lohnt sich. Gestaltung: Matthias Linke.
'Ein Stück Leben' – Zoran Dobric über Organtransplantationen in Österreich: Die Transplantationsmedizin eröffnet neue Möglichkeiten: Sie kann Menschenleben retten und die Situation von chronisch Erkrankten nachhaltig verbessern. Doch dem steigenden Bedarf steht ein Mangel an Spenderorganen gegenüber. Das wirft sowohl ethische als auch rechtliche Fragen auf. Gast im Studio ist Zoran Dobric, der unter dem Titel 'Ein Stück Leben' zum Thema Organtransplantationen in Österreich einen Dokumentarfilm gemacht und ein Buch geschrieben hat. Autor Marc Elsberg im Porträt: Mit 'Blackout', einem dystopischen Thriller um den Zusammenbruch des Stromnetzes, schaffte er einst den Durchbruch, jetzt hat Bestsellerautor Marc Elsberg neues Nervenfutter geliefert: 'Der Fall des Präsidenten'. Kochen – Gnocchi mit Pesto: Julian Kutos bereitet Gnocchi mit Pesto zu.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.