search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 196 entries

Shows starting now

  1. Geistesblitze – Geniale Erfindungen Sparks Of Invention

    Im Angesicht der Gefahr

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2015
    Description
    Entgegen aller Vorurteile entwickelt der Erfinder Garrett Morgan die Atemschutzmaske und überzeugt alle beim ersten Einsatz: Er rettet Bergleute aus einem verschütteten Stollen. Als Schutz gegen Überfälle entwickelt Richard Davis eine leichte Weste aus vielen Gewebeschichten. Zum Beweis der Wirksamkeit schiesst sich Davis in seinen nur mit der neuen Polsterung gesicherten Bauch. Die Folge: ein blauer Fleck und viele Bestellungen der Weste.
    Cast
    Chris Carrico, Clive De-Halton Gibson
  2. Geistesblitze – Geniale Erfindungen Sparks Of Invention

    Geld und Gold

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2015
    Description
    Eine Frau hatte die Idee zum Spiel, das die Gier salonfähig machte: das Brettspiel Monopoly. Ein Spiele-Hersteller zahlte sie aus, damit sie keine Rechte am endgültigen Spiel geltend machte. Viele Schlagzeuger lieben den einmaligen Klang dieser Becken. Auf der Suche nach Gold fand der Alchemist Avedis Zildjian die geheime Substanz für den grossartigen Klang. Sein Geheimnis hütet die Familie wie einen Augapfel seit 400 Jahren.
    Director
    Hereward Pelling, Zoe Elliott-Shircore
  3. Geistesblitze – Geniale Erfindungen Sparks Of Invention

    Kriminelle Ideen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2015
    Description
    Ende des 19. Jahrhunderts leiden viele Geschäfte in Amerika unter dem ständigen Diebstahl durch eigene Angestellte. Mit der Erfindung der Registrierkasse ändert sich das. 1914 entwickelt John Thompson ein leichtes Gewehr – die Maschinenpistole. Sie ist gut geeignet für den Grabenkampf des Ersten Weltkrieges. Doch sie gelangt an andere Kunden und heizt mörderische Kämpfe von Gangsterbanden in US-Grossstädten an.
    Cast
    Stacy Sobieski
  4. Leschs Kosmos

    Themen: Aus dem Giftschrank der Natur: Pilze als Retter und Killer

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Ärzte sind alarmiert: Immer häufiger nehmen Pilzerkrankungen einen tödlichen Verlauf. Die Hoffnung von Forschenden ruht auf neuen Wirkstoffen – ausgerechnet aus dem Reich der Pilze. Schon vor über 2000 Jahren erkannte man in China die Heilkraft der Pilze. Jetzt setzen auch Schulmediziner auf Naturstoffe aus dem grossen Reich der Pilze. Harald Lesch begibt sich auf die Spur der Wunderkräfte aus dem Wald. Die Wirkung von sogenannten Magic Mushrooms ist berauschend. Bereits in der Hippie-Bewegung – in den Sechziger- und Siebzigerjahren – experimentierte man mit diesen Drogen, bei falscher Dosierung nicht selten mit tödlichen Folgen. Ursprünglich verwendeten Indigene Mittelamerikas die Pilze zu spirituellen Zwecken. Heute liegt die Hoffnung auf psychoaktiven Inhaltstoffen dieser sogenannten Zauberpilze für die Therapie von Depressionen, wie zum Beispiel Psilocybin. Man glaubt, den Stoff erfolgreich in der Psychotherapie einsetzen zu können. In Kanada und den USA ist Psilocybin bereits seit 2020 ein legales Therapeutikum. Erstmals wird es nun auch in Deutschland gegen Depressionen getestet. Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena geht man den Pilzen als Erregern von gefährlichen Infektionskrankheiten auf den Grund. Die Forschenden wollen wissen, wie es den Pilzen gelingen kann, das menschliche Immunsystem zu überwinden. Ein Beispiel dafür ist der normalerweise harmlose Pilz Candida auris, der zum gefährlichen Killer werden kann. Gleichzeitig untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie gerade Gifte der Pilze für die Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden können: Basierte die Anwendung von Heilpilzen früher auf reiner Empirie, untersuchen Forschende heute gezielt neue Pilz-Arten auf ihren Nutzen als Entzündungshemmer, als Krebsmedikament und in manchen anderen Bereichen. Auch zur Lösung eines weltweiten Problems – die Resistenz gegen Antibiotika – könnte Rettung aus dem Reich der Pilze kommen. Zwar sind heute 120.000 Arten bekannt, vermutlich gibt es jedoch mehrere Millionen Arten – unzählige davon noch unerforscht. In ihnen könnte das Potenzial für neue, dringend benötigte Medikamente stecken. Inzwischen hat ein regelrechter Wettlauf um die erfolgversprechendsten Stoffe begonnen. Harald Lesch zeigt, warum der 'Giftschrank der Natur' uns retten, aber auch töten kann.
  5. Italiens Feuerberge – Neapel in Gefahr Naples: Under the Volcanic Threat

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    F/I
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Der Golf von Neapel ist einer der gefährlichsten Orte der Welt: Neben dem Vesuv und Italiens Supervulkan, den Phlegräischen Feldern, bedrohen zahlreiche weitere Vulkane die Region. Ein Ausbruch könnte jederzeit bevorstehen. Doch den genauen Zeitpunkt kann niemand vorhersehen. Mithilfe moderner Technik wird versucht, die Geheimnisse der bedrohlichen Feuerberge zu erforschen, um eine zukünftige Katastrophe verhindern zu können. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn ein Vulkanausbruch hätte fatale Folgen für Millionen Menschen, die in der Nähe von Italiens Feuerbergen leben. Wie dramatisch ein Ausbruch enden könnte, zeigt die Geschichte von Pompeji im Jahr 79 nach Christus: Nach der Eruption des Vesuvs kamen Tausende auf tragische Weise ums Leben. Forschende haben den Verlauf dieser Katastrophe entschlüsselt.
    Director
    Laurence Thiriat
  6. Geheimnisse der Geologie Closer to Earth and Planets

    Pazifischer Feuerring

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Vulkane und Erdbeben gelten als unberechenbar und potenzielle Gefahr für die Menschheit. Wissenschaftler wollen ihre Funktionsweise besser verstehen und Ausbrüche genauer voraussagen. Die ostsibirische Region Kamtschatka wird auch 'Land der Vulkane' genannt. Die Pazifische und die Eurasische Platte treffen aufeinander und erzeugen enorme vulkanische Aktivität. Hier sammeln Forschende Gesteinsproben und lüften die Geheimnisse der Vulkane. Steinproben und Kristalle ermöglichen den Vulkanologen und Geologen, buchstäblich in die Vergangenheit eines Vulkans zu schauen und den Weg der Lava nachzuvollziehen. Ähnliche Antworten erhofft sich ein Wissenschaftsteam von Korallen. In Japan ernten die Forscher und Forscherinnen lebende Proben, die in ihrem Inneren Informationen über Meeresspiegel und tektonische Bewegungen speichern. Anhand ihrer Form und Wachstumsstreifen lassen sich frühere Erdbeben und Tsunamis feststellen und datieren. Für die Zukunft erhoffen sich die Geologen und Vulkanforscher, Erdbebenzyklen zu verstehen und die nächsten Beben genauer voraussagen zu können. Unter der Erdoberfläche brodelt es: Internationale Wissenschaftsteams beobachten Erdbeben und Vulkanausbrüche, die Gefahren für die Menschen und die Tierwelt bedeuten können. Auf der Erde – und darüber hinaus.
  7. Geheimnisse der Geologie Closer to Earth and Planets

    Der rote Planet

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Unsere Erde entstand vor 4,58 Milliarden Jahren. Wie und wann entwickelte sich unsere Atmosphäre? Für Antworten werden Messinstrumente in die Stratosphäre und zum Mars geschickt. Der Mars war der Erde vor Milliarden Jahren sehr ähnlich. Dann kollabierte seine Atmosphäre, und der Planet starb. Geologen und Seismologen wollen herausfinden, was diesen Effekt ausgelöst hat – denn die Erde folgt ähnlichen Mechanismen wie der Rote Planet. Fast zehn Jahre haben die Pariser Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 'Institut de Physique du Globe' an einem planetaren Seismometer gearbeitet, das auf dem Mars eingesetzt werden soll. 2018 ist es so weit: Die NASA-Mission 'InSight' startet zum Roten Planeten. Dort soll die Sonde herausfinden, was im Inneren des Planeten vor sich geht. Um die Zusammensetzung der Erde besser zu verstehen, suchen Geologinnen und Geologen in der chilenischen Atacama-Wüste nach Meteoriten. Sie haben durch ihren Aufprall einst Magma erzeugt und sind Teil des Erdinneren. Ihre Zusammensetzung liefert Rückschlüsse auf die Komposition des Erdkerns und Erdmantels. Unter der Erdoberfläche brodelt es: Internationale Wissenschaftsteams beobachten Erdbeben und Vulkanausbrüche, die Gefahren für die Menschen und die Tierwelt bedeuten können. Auf der Erde – und darüber hinaus.
  8. heute Xpress

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  9. Tokio – Zerstörung und Wiedergeburt: Erdbeben, Bomben, Wolkenkratzer

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Tokio ist der grösste Ballungsraum der Welt – mit über 38 Millionen Einwohnern Superlativ einer Megacity. Japans Hauptstadt gilt als futuristische Projektion aller urbanen Gesellschaften. Vor über 150 Jahren heisst Tokio Edo: aus Holz gebaut, mit einer Million Einwohnern, Sitz von Japans Feudalmacht und der Samurai. Im 20. Jahrhundert wird Tokio zwei Mal komplett vernichtet und ersteht jedes Mal wieder auf: gigantischer, moderner, noch effizienter. Der Dokumentarfilm beginnt im isolierten Edo, das sich durch die von den USA erzwungene wirtschaftliche Öffnung bewusst und immer mehr modernisiert. Mit den westlichen Ländern will man in Japan mithalten können, um sich auf Augenhöhe zu zeigen und als Handelspartner ernst genommen zu werden. Ab 1868 geht die Modernisierung mit riesigen Schritten voran. Japan wird zu einer asiatischen Grossmacht. Doch das Kanto-Erdbeben von 1923 macht die Metropole dem Erdboden gleich. Unbeirrt bauen die Japaner ihre Stadt wieder auf – noch grösser, noch westlicher, noch moderner. Die Dokumentation zeigt anhand der Archivbilder die Zerstörung Tokios im Zweiten Weltkrieg, die Besatzungszeit durch die USA, die Olympischen Spiele 1964, das Wirtschaftswunder und die folgende Krise – und auch die neuere Geschichte des Landes.
    Director
    Julien Olivier
  10. Wilde Schätze des Äquators Equator's Wild Secrets

    Pazifische Korallengärten

    Category
    Tiere
    Produced in (country)
    NZ
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Entlang des Äquators erstrecken sich zahlreiche Korallenriffe im Pazifik – die artenreichsten der Erde. Komplexe Lebensgemeinschaften, in denen viele Arten aufeinander angewiesen sind. Die winzigen Korallentierchen erschaffen den Lebensraum für alle anderen – von bunten Fischen aller Art bis zu Meeresschildkröten, Mantarochen und Walhaien. Die Vielfalt der Riffe gerät jedoch durch den Klimawandel und die Meeresverschmutzung in Gefahr. Ob Hochgebirge, Savanne oder Regenwald: Am Äquator lassen sich rund um den Erdball die aussergewöhnlichsten Tiere und Pflanzen in spektakulären Landschaften entdecken.
    Cast
    Stefan Booth
    Director
    Lorne Townend
  11. Wilde Schätze des Äquators Equator's Wild Secrets

    Afrikas Regenwälder und Savannen

    Category
    Tiere
    Produced in (country)
    NZ
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Der Äquator verläuft quer durch den afrikanischen Kontinent und durch ganz unterschiedliche Lebensräume: von den Regenwäldern Gabuns im Westen bis zur trockenen Savanne Kenias im Osten. Die Tierwelt in Afrikas heisser Mitte zeigt sich ebenso bunt wie die Landschaften: In den artenreichen Regenwäldern leben seltene Menschenaffen. Grosse Grasfresser und Raubtiere prägen die Savanne. Alljährlich wandern diese grosse Strecken, um Nahrung zu finden. Ob Hochgebirge, Savanne oder Regenwald: Am Äquator lassen sich rund um den Erdball die aussergewöhnlichsten Tiere und Pflanzen in spektakulären Landschaften entdecken.
    Cast
    Stefan Booth
    Director
    Lorne Townend
  12. Wilde Schätze des Äquators Equator's Wild Secrets

    Borneo und Sumatra

    Category
    Tiere
    Produced in (country)
    NZ
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Diese Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor. Auf den Inseln Borneo und Sumatra leben einzigartige und rätselhafte Tiere und Pflanzen. Lebenskünstler wie Zwergelefanten, Flugechsen, Orang-Utans und andere Primaten, aber auch bizarre Insekten sind bestens an das Leben in den Urwaldgebieten angepasst. Äquatoriale Regenwälder, Hotspots der Artenvielfalt, geraten in Asien immer stärker in Gefahr. In den verbliebenen Wäldern von Borneo und Sumatra lässt sich ihre ursprüngliche Schönheit erleben. Ob Hochgebirge, Savanne oder Regenwald: Am Äquator lassen sich rund um den Erdball die aussergewöhnlichsten Tiere und Pflanzen in spektakulären Landschaften entdecken.
    Cast
    Stefan Booth
    Director
    Lorne Townend
  13. Wilde Schätze des Äquators Equator's Wild Secrets

    Amazonas

    Category
    Tiere
    Produced in (country)
    NZ
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Der Amazonas-Regenwald ist der artenreichste Land-Lebensraum der Erde. Nach jeder Regenzeit werden riesige Waldflächen überschwemmt, was Tiere und Pflanzen vor grosse Herausforderungen stellt. Obwohl der Regenwald im Amazonasbecken stetig schrumpft, beherbergt er noch immer eine einzigartige Vielfalt an Flora und Fauna. Vom Jaguar über Affen und Schlangen bis zu den Ameisen haben alle Tiere kluge Strategien entwickelt, um die jährlichen Fluten zu überstehen. Ob Hochgebirge, Savanne oder Regenwald: Am Äquator lassen sich rund um den Erdball die aussergewöhnlichsten Tiere und Pflanzen in spektakulären Landschaften entdecken.
    Cast
    Stefan Booth
    Director
    Lorne Townend
  14. Ein perfekter Planet A Perfect Planet

    Menschen

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden. Wir verändern die Regelsysteme der Erde, ohne die langfristigen Folgen ernsthaft zu erwägen. Die Dokumentation stellt Menschen vor, die mit ihren Projekten eine weitere Erderwärmung verhindern wollen oder Arten retten, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. In Kenia beispielsweise kämpft Angela Sheldrick um das Leben von Babyelefanten. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen immer stärker unter Druck. Viele verdursten, und oft können überhaupt nur die Kleinsten gerettet werden. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Angela Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen. Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, könnte es jedoch sein, dass immer mehr der verbleibenden geschützten Flächen verdorren und die Überlebenschancen der grauen Riesen weiter sinken. Im Golf von Maine sind es Meeresschildkröten, die jedes Jahr durch klimatische Veränderungen in Lebensgefahr geraten. Das Wasser nahe der Küste wird aus kalten Strömungen der Arktis und Ausläufern des warmen Golfstroms gespeist und besass bis vor einigen Jahren eine mittlere Temperatur. Heute kommt immer weniger kaltes Wasser aus der polaren Zone an. Deshalb reisen Schildkröten im Sommer auf der Suche nach Nahrung immer weiter nach Norden. Wenn dann allerdings der Herbst anbricht und die Temperaturen sinken, fallen die Tiere in einen Kälteschock. Viele ertrinken in den eisigen Fluten, und nur die Schildkröten, die an die Küste geschwemmt werden, haben eine Chance, zu überleben. Das New England Aquarium in Boston hat mittlerweile eine eigene Rettungsstation für Schildkröten eingerichtet, weil die Zahl der gestrandeten Tiere stetig ansteigt. Hier werden sie medizinisch versorgt und dann in ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete im Süden ausgeflogen. Viel grundsätzlicher gehen die Mitarbeiter des Projektes 'Grosse Grüne Mauer' vor. Sie wollen nicht eine einzelne Art retten, sondern ganze Landschaften. Ein Band aus dürreresistenten Bäumen soll gepflanzt werden, das 8000 Kilometer quer durch Afrika verlaufen und die weitere Ausbreitung der Sahara stoppen soll. Erst 15 Prozent der Grünen Mauer sind fertiggestellt, doch schon jetzt kehrt das Leben in die betroffenen Gegenden im Senegal zurück. Brunnen, die längst ausgetrocknet waren, füllen sich wieder. Die Landwirtschaft lohnt sich, und die Menschen können in ihrem Zuhause bleiben.
    Cast
    Oliver Crofts, Asha De Vos, Sophia Dyvik Henke, Niall McCann, Jeremy Rifkin, Dionne Scougul, Izzy Warren
    Director
    Nick Shoolingin-Jordan
  15. Ein perfekter Planet A Perfect Planet

    Wetter

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Das Wetter ist der Motor für die Süsswasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist. Und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Zwölf Wochen jedes Jahr wird ein Wald in Sambia zum Garten Eden. Der pünktlich niedergehende Regen lässt zu dieser Zeit 300.000 Tonnen Früchte reifen. Zehn Millionen Palmenflughunde reisen extra für dieses Festessen an, das ohne den Niederschlag zur rechten Zeit nicht stattfinden würde. Die Flughunde legen Hunderte, manche sogar Tausende von Kilometern zurück, um rechtzeitig in Sambia zu sein. Wie sie besser als jeder Wetterfrosch den Regen vorhersehen konnten, ist noch ungeklärt. Andere Tiere sind eher davon abhängig, dass der Regen ausreichend Pausen macht. Wenn die Niederschläge am Amazonas für wenige Monate nachlassen, sinkt der Wasserspiegel im gesamten Flusssystem, und ausgedehnte Sandbänke entstehen. Hierher kommen die Arrau-Schildkröten zur Eiablage. 50.000 sind es jährlich, ein Viertel der gesamten Weltpopulation. Durch die Erderwärmung beginnt die Regenzeit jedoch immer häufiger früher im Jahr. Viele der jungen Schildkröten schaffen es dadurch nicht rechtzeitig an die Oberfläche und ertrinken in ihren Höhlen. Ausbleibender Regen kann auch grossen Schaden anrichten. Im südlichen Afrika haben sich alle Lebewesen seit Tausenden von Jahren an die Trockenzeiten angepasst. Doch mittlerweile halten Rekordhitze und der geringste Niederschlag seit Jahrzehnten grosse Teile des Kontinents fest im Griff. Nilpferde drängen sich in engen Schlammlöchern. Die sandigen Ufer, in denen Bienenfresser brüten, trocknen zu stark aus und stürzen ein. Viele Wildtiere verdursten.
    Cast
    Ed Charles, Toby Nowlan, John Shier, Adiya Yadamsuren
    Director
    Ed Charles
  16. Ein perfekter Planet A Perfect Planet

    Sonne

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heissen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen gehören zu den Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wüste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer in der Sahara. Das Leben auf unserer Erde ist völlig von der Sonne abhängig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhält im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht, aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Die zweite Episode von 'Terra X: Ein perfekter Planet' zeigt, wie die Verteilung des Lichts ganz unterschiedliche Lebensräume erschafft und die Tiere zu aussergewöhnlichen Anpassungen zwingt. Am Äquator bleibt die Länge von Tag und Nacht das gesamte Jahr über gleich. Zwölf Stunden garantiertes Sonnenlicht täglich sorgen dafür, dass Regenwälder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Eine der wichtigsten Pflanzen im Dschungel ist der Feigenbaum. Er nutzt das Sonnenlicht, um ganzjährig Früchte zu tragen, die vielen Tieren als Nahrung dienen. Von den akrobatischen Gibbons über zahlreiche Vogelarten bis hin zu den kleinsten Bewohnern des Urwaldes, den Feigenwespen, sind alle auf die ganzjährig reifenden Feigen angewiesen. Der gleichmässige Tag-Nacht-Zyklus in der Äquatorregion ist allerdings nicht die Norm auf der Erde. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto länger werden die Zeiten, in denen die Natur ohne das Licht der Sonne auskommen muss. An den Polen dauert der Verlust von Solarenergie nicht einen halben Tag, sondern ein halbes Jahr. Das führt dazu, dass sich die Atmosphäre in diesen Regionen während der Polarnacht abkühlt, die Temperaturen fallen und alles Wasser einfriert. Im Polarkreis wirkt unser perfekter Planet völlig unbewohnbar. Doch auch hier gibt es Kältespezialisten, die tatsächlich mehrere Monate ohne Sonnenlicht überstehen können: Moschusochsen und Polarwölfe. Zwischen dem Äquator und den Polen liegen die Zonen, in denen mehr oder weniger ausgeprägte jahreszeitliche Wechsel das Leben der Pflanzen und Tiere bestimmen. Die Überlebensstrategien der Bewohner in diesen Zonen sind vielfältig. Für Polarfüchse beispielsweise sind die wenigen Sommermonate von hektischer Aktivität erfüllt. Sie müssen ihre Jungen aufziehen, jagen und sich ausreichend Fett anfressen, damit sie vorbereitet sind, wenn das Licht erneut verschwindet. Bei den Stumpfnasenaffen in China dagegen entscheidet ein winziges Zeitfenster im Herbst über Leben und Tod im Winter. Wenn es den Stumpfnasen nicht gelingt, im herbstlichen Wald genug energiereiche Zapfen zu fressen, reichen ihre Fettreserven nicht für ein Überleben in der kalten Jahreszeit. Einige Arten haben schliesslich eine Möglichkeit entdeckt, dem solaren Shutdown einfach zu entfliehen. Der Dunkle Sturmtaucher ist einer dieser extremen Winterflüchtlinge. Wenn es ihm auf den Snares Islands in Neuseeland zu kalt wird, flüchtet er einfach nach Norden. Bis zu den Aleuten in Alaska legen die Sturmtaucher rund 14.000 Kilometer zurück und kommen dort im späten Frühjahr der Nordhalbkugel an. Als Pendler zwischen beiden Hemisphären leben sie in einem nie endenden Sommer.
    Cast
    Huw Cordey, Chadden Hunter, Sophie Lanfear, Kieran O'Donovan, Rolf Steinmann, Jesse Wilkinson
    Director
    Nick Shoolingin-Jordan
  17. Ein perfekter Planet A Perfect Planet

    Vulkane

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche unseres Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerbergen abhängig. In Tansania schuf der 'Ol Doinyo Lengai' den Natronsee, Nistplatz für Millionen Zwergflamingos. Auf den Galapagosinseln klettern weibliche Landleguane in den Krater des 'La Cumbre', um dort ihre Eier abzulegen. Die erste Episode der Reihe 'Terra X: Ein perfekter Planet' zeigt, wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Sie erschaffen beispielsweise neues Land, indem sie Magma aus dem Inneren der Erde auftürmen und in den Weiten der Ozeane neue Inseln erschaffen. Solche Vulkaninseln machen nur fünf Prozent der gesamten Landmasse aus, beherbergen aber fast 25 Prozent aller Arten. Die neueste Spezies weltweit ist der bluttrinkende Vampirfink. Ohne ausreichend pflanzliche Nahrung auf einer Vulkaninsel gestrandet, verwandelte sich der einstige Körnerfresser zum Dracula unter den Vögeln. Wenn Vulkaninseln vom unterseeischen Magmafluss abgeschnitten werden, tragen die Erosionskräfte von Wind und Meer sie wieder ab – so entstehen Atolle. Eines der grössten ist Aldabra im Indischen Ozean. Dort sind Riesenschildkröten zu Hause, die auf ihrem Eiland zwar gut geschützt vor Feinden leben, aber durch den kontinuierlichen Verlust ihres Lebensraums zunehmend unter Druck geraten. Nahrung gibt es zwar noch genug für die stattlichen Pflanzenfresser, aber weil immer weniger Bäume auf den schwindenden Inselresten wachsen können, fehlt zunehmend der Schatten. Er bewahrt die Reptilien davor, in ihren Panzern gekocht zu werden. Doch Vulkane bauen nicht nur Land auf, sie erwärmen es auch und ermöglichen Leben an Orten, an denen es sonst viel zu kalt für das Leben wäre. Die Bären von Kamtschatka sind nach ihrem Winterschlaf auf das frische Gras im Frühling angewiesen, das im Tal der Geysire nur deshalb spriessen kann, weil es von den heissen Fontänen gleichzeitig gewärmt und gedüngt wird. Trotz all ihrer Leben spendenden Eigenschaften sind Vulkane auch gefährlich. Mindestens fünf Mal haben sie in der Erdgeschichte Massensterben verursacht. Zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre führte zu tiefgreifendem Klimawandel, an den sich die allermeisten Arten nicht anpassen konnten. Heute ist es der Mensch, der durch ein Zuviel von CO2 das nächste Massensterben provozieren könnte.
    Cast
    David Attenborough, Matthew Aeberhard, Cong Liu, Darren Williams
    Director
    Huw Cordey
  18. Ein perfekter Planet A Perfect Planet

    Ozeane

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Ozeane sind die grössten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primärer Nahrungsquelle abhängig. Das alles wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten. Alles Leben in den Ozeanen hängt von der kontinuierlichen Bewegung ab. Die Strömungen transportieren lebenswichtige Nährstoffe aus der Tiefsee an die Oberfläche, wo sie vor allem das Phytoplankton ernähren. Diese pflanzlichen Mikroorganismen nehmen wie die grossen Landpflanzen enorme Mengen CO2 auf, produzieren Zucker und ganz nebenbei Sauerstoff. Damit verbessern sie nicht nur die Zusammensetzung der Atmosphäre, sondern stehen auch am Beginn jeder Nahrungskette in den Weltmeeren. Stossen die grossen Strömungen auf Land, laden sie dort ihre Nährstoffe ab. Die Küstenregionen unseres Planeten gehören zu den produktivsten Teilen der Meere. So befindet sich vor dem Galapagos-Archipel beispielsweise ein gut gedüngter Meeresboden. Hier wachsen so viele Algen und Tang, dass es sich sogar für ein Reptil lohnt, unter Wasser zu weiden. Die Meerechsen sind ausdauernde Taucher. Gut eine halbe Stunde können sie es mit einem einzigen Atemzug unter Wasser aushalten. Dann allerdings müssen sie sich wieder in der Sonne aufwärmen. Eine andere Bewegung, die die Küstenregionen prägt, ist die Brandungswelle. Sie entsteht meist weit entfernt auf dem offenen Ozean, wenn Wind über die Wasseroberfläche streift. Manche Wellen legen Tausende von Kilometern zurück, bevor sie auf eine Küste treffen. Für einige Raubfische wie Schwarzspitzen-Riffhaie und Stachelmakrelen bieten Brandungswellen ideale Jagdgründe. Kleinere Fischarten halten sich in ihnen versteckt und sind oft nur zu fassen, wenn sich die grossen Räuber zusammentun. Massive Brandungswellen können Feinde abwehren, wenn man auf einer einsamen Felsinsel wohnt. Sowohl Meerechsen als auch Felsenpinguine haben sich zu kraftvollen Kletterkünstlern entwickelt, um die tägliche, anstrengende Pendelei zwischen Meer und Klippen trotz der Brandung zu schaffen. Ausserdem werden die Ozeane von einer ausserirdischen Kraft angetrieben – der Anziehungskraft des Mondes. Zweimal am Tag bewegen Ebbe und Flut die Wassermassen der Ozeane und schaffen so völlig neue Lebensräume in der Gezeitenzone. In Norwegen beispielsweise werden die Wassermassen durch einen Engpass gedrückt. Das schnell fliessende Wasser bietet perfekte Voraussetzungen für Muscheln, die ihre Nahrung aus dem Wasser filtern. Die Muscheln sind wiederum das Leibgericht der Eiderenten. Und die müssen die Leckerbissen mit niemandem teilen. Denn nur die Enten schaffen es, in den rasenden Fluten Kurs zu halten und zu den Muschelbänken zu tauchen. Eher sanfte Gezeiten, wie beispielsweise rund um die Bahamas, bieten ideale Voraussetzungen für Zitronenhaie, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Die weiblichen Haie können bei Flut nahe an die gefluteten Mangrovenwälder heranschwimmen. Sobald die Jungen geboren wurden, flüchten sie sich in das dichte Wurzelnetzwerk der Mangroven, wo sie sicher aufwachsen können.
    Cast
    Toby Nowlan, Richard Wollocombe, Rafael Gallardo
    Director
    Ed Charles, Huw Cordey
  19. Rätselhafte Phänomene

    Monsterwellen und Fluggiganten

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Monsterwellen sind gefürchtet. Manche entstehen wie aus dem Nichts, andere schlagen regelmässig auf den Strand. Dirk Steffens begibt sich wieder auf die Spur der 'Rätselhaften Phänomene'. Wie ein Motor halten Naturgesetze das Leben auf der Erde am Laufen. Sie bestimmen, wann und wo der Wind weht, statten zarte Pflanzen und Tiere mit scheinbar übernatürlichen Kräften aus, sodass sie Steine sprengen und scheinbar mühelos weite Strecken überwinden. Ein kleiner Streifen Küste in Portugal bei der Stadt Nazaré hat sich zum Hotspot der internationalen Surfer-Szene entwickelt. Warum schlägt 'das Biest', wie die Monsterwellen von den Einheimischen genannt werden, gerade hier auf den Strand, und welches Naturphänomen verbirgt sich hinter den Wellen, die auf hoher See schon so manchem Schiff zum Verhängnis wurden? Ohne Winde, die sich erstaunlich regelmässig rund um den Erdball bilden, wären viele rätselhafte Phänomene kaum möglich. Dank ihrer Hilfe können sich zum Beispiel einige Pflanzensamen in die Luft erheben und verbreiten. Für manche Menschen eher erschreckend ist dagegen die Vorstellung, dass vielleicht auch Spinnen fliegen können. Erwünscht dagegen ist das Wissen darüber, warum manche Tiere scheinbar endlos leben. Diesen und anderen rätselhaften Phänomenen ist Dirk Steffens auf der Spur.
    Rerun
    W
    Director
    Dominic Egizzi, Jens Nicolai
  20. Supercodes – Die geheimen Formeln der Natur

    Unsichtbare Kräfte

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versuchen wir, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen 'Terra X'-Dokumentation 'Supercodes – Die geheimen Formeln der Natur' begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten – und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Kluge Köpfe haben im Lauf der Jahrhunderte mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele dieser Kräfte entschlüsselt und sie für alle verständlicher und berechenbarer gemacht. Oft ist es die Mathematik, die hilft, das Unsichtbare sichtbar zu machen: Auf einmal erkennen wir, was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben, Hollywood mit Vogelschwärmen oder ein fallender Apfel mit der Abwehr von Asteroiden. Isaac Newton ist im 17. Jahrhunderts der Erste, der physikalisch erklären kann, warum ein Apfel auf den Boden fällt, und zwar senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt, weil – so die bahnbrechende Erkenntnis – die Erde den Apfel anzieht. Newton nennt diese dominante Kraft unseres Universums Gravitation. Ohne sie gäbe es keine Galaxien. Nur dank ihr bilden sich aus Gas und Staubteilchen Sterne und Planeten. Sie hält das Universum zusammen und die Menschen auf der Erde. Das Wissen um sie hilft heute sogar, Asteroiden abzuwehren. Newton, Euler, Lorenz und all den anderen, die sich ihre Köpfe über Naturgesetze und Gesetzmässigkeiten zerbrochen haben, können wir gar nicht genug danken. Denn nur, wenn wir etwas Theoretisches begreifen und lernen, es in der Praxis anzuwenden, gibt es gesellschaftlichen Fortschritt. Wer sich hingegen nicht immer wieder hinterfragt und aufs Neue organisiert, der wird abgehängt – das gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für Gesellschaft und Wissenschaft. Interessanterweise gehen aber weder die Natur noch die Forscher immer den direkten Weg. Viele Gelehrte haben sich mit etwas anderem beschäftigt und quasi nebenbei etwas Weltbewegendes entdeckt. So auch Leonhard Euler, der das exponentielle Wachstum berechnete, oder Edward Lorenz, dem wir die Chaostheorie verdanken.
    Rerun
    W
    Director
    Sigrun Laste, Thorben Osterbrink, Friederike Schmidt-Vogt
  21. Supercodes – Die geheimen Formeln der Natur

    Bauplan der Erde

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versucht man, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen 'Terra X'-Dokumentation 'Supercodes – Die geheimen Formeln der Natur' begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten – und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Auf einmal erkennen wir, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder was der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist. Warum Musik eigentlich Mathematik ist und was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben. Tatsache ist, die Welt um uns herum, ihre Formen, Muster und Strukturen, existieren nicht zufällig. Sie folgen der Macht universeller Codes, die in der Natur verborgen sind. Bei seiner Suche nach diesen Gesetzmässigkeiten stösst der Physiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch auf erstaunliche Zusammenhänge, faszinierende Naturwunder und Sternstunden der Geschichte, in denen Menschen oft eher zufällig Entdeckungen machten oder Ideen hatten, die unser Leben und Denken für immer verändert haben. Dem Zweiteiler gelingt es durch die eindrücklichen Moderationen von Harald Lesch, durch CGI, Spielszenen, Graphic Novels und durch grosse dokumentarische Bilder, die vermeintlich komplizierten Formeln und Gleichungen auch für Feinde der Mathematik nachvollziehbar zu machen und so naturwissenschaftlich Aufklärung zu betreiben, die Spass macht. Denn was die Welt im Innersten zusammenhält – hier wird es sichtbar. Harald Leschs Begeisterung für das Thema spiegelt sich in den Filmen – und es darf gestaunt werden, wie logisch und raffiniert die Natur das meiste eingerichtet hat. Und warum es sich lohnt, all das zu begreifen: Denn letztlich ist der Mensch auch ein Teil des grossen Ganzen, das nur bewahrt werden kann, wenn es verstanden wird. Die Natur ist der grösste Lehrmeister, der knallhart aussortiert, was sich nicht bewährt. Wirklich lang bleiben nur echte Gewinner. Von der Natur lernen heisst also, siegen lernen: Immer, wenn es in der Geschichte gelungen ist, ein Element aus dem Bauplan der Natur zu berechnen, war das ein Garant für Fortschritt. Doch dafür muss genau hingeschaut werden. Die vielleicht berühmteste universelle Logik, die Fibonaccifolge, entdeckt der italienische Mathematiker Leonardo da Pisa, genannt Fibonacci, im frühen 13. Jahrhundert. Die Zahlenfolge ergibt sich ausgehend von den natürlichen Zahlen 1 und 2 durch Addieren der beiden vorausgegangenen Zahlen: 1 + 1 = 2, 1 + 2 = 3, 2 + 3 = 5 und so weiter. Fibonaccis Fund ist eine folgenschwere Entdeckung. Die Formel ist so etwas wie der kosmische Bauplan der Natur. Unzählige natürliche Phänomene folgen ihr – und werden plötzlich verständlich. Warum wachsen Pflanzen so, wie sie es tun – oder was haben wir Menschen mit dem lebenden Fossil Nautilus gemein? Aber nicht nur die Fibonaccifolge, auch die unendliche Konstante Pi, als Kreiszahl bekannt, das Hexagon, das sich nicht nur die Bienen zunutze gemacht haben, die Kugel oder die Parabel sorgen dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Nämlich nahezu perfekt. Übertragen in unseren Alltag leisten diese Formen und Formeln erstaunliche Dienste: Waben aus Kunststoff sorgen vielleicht schon bald für umweltschonendere Autos, der Einsatz von Parabeln ermöglicht stabile Bauwerke, und die Kenntnis von Fraktalen könnte der Forschung helfen, Korallenriffe zu retten.
    Rerun
    W
    Director
    Sigrun Laste, Thorben Osterbrink, Friederike Schmidt-Vogt
  22. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Afrika

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Afrika ist der Kontinent der grossen Wildtiere. Noch. Denn auch hier steht die Natur vor extremen Herausforderungen. Für die Tiere Afrikas ist die grösste Bedrohung der Mensch. In der Natur haben die Wildtiere eigene Strategien. Eine Hyänen-Mutter hütet ihre Jungen in einer Geisterstadt in der Wüste Namib, und im Tanganjikasee trickst der Kuckuckswels Buntbarsch-Mütter aus, damit sie seinen Nachwuchs ausbrüten. Afrika ist die Heimat der grössten Wildtierbestände der Welt. Im Herzen des Kontinents erstreckt sich ein riesiger tropischer Regenwald voller Leben. Hier lernen junge Schimpansen, wie sie mit Werkzeugen das Beste aus dem Reichtum des Dschungels herausholen. Mit dem von Generation zu Generation überlieferten Wissen können sie auf die besten Nahrungsmittel des Waldes zugreifen. Der Grosse Afrikanische Grabenbruch, das Great Rift Valley, ist ein wahres Paradies für Tiere. Er entstand vor 30 Millionen Jahren, als eine Masse aus geschmolzenem Gestein das Land nach oben drängte und schliesslich die Erdkruste auseinanderriss. Als die tieferen Flüsse des Tals die Ebene überfluteten, entstanden atemberaubende Seen. Es sind die reichsten Süsswasserlebensräume der Welt. Die Konkurrenz in diesen tropischen Gewässern ist gross. Der Kuckuckswels hat sich hier einen besonderen Trick angeeignet. Er platziert seine Eier so, dass sie von maulbrütenden Buntbarsch-Müttern aufgenommen werden. Den Job der Brutpflege übernehmen ab dann die Buntbarsche. Afrikas reiche Graslandschaft der Serengeti ist die Heimat der grössten Herden von Antilopen, Gnus und Zebras. Ihren Wanderungen folgen stets die Raubtiere, die auf Beute aus sind. Um ihre Chancen auf einen erfolgreichen Tötungsangriff zu erhöhen, tut sich eine Gruppe von fünf Geparden-Brüdern zusammen. Erstaunlich, denn eigentlich sind Geparde Einzelgänger. Die Wüsten Afrikas nehmen ein Drittel des Kontinents ein. Das Leben in diesen trockenen Gebieten ist unvorstellbar rau. In der Namib, der ältesten Wüste der Welt, findet eine Braune Hyäne mit ihren Kleinen Zuflucht in einer verlassenen Geisterstadt. Weiteste Strecken legt die ausgehungerte Mutter zurück, um Nahrung für ihre Familie am entfernten Strand zu ergattern. In der Kalahari gräbt sich das bizarr anmutende Erdferkel weit in die Tiefe, um überhaupt eine kleine Mahlzeit zu finden. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Giles Badger
  23. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Antarktika

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Die grosse 'Terra X'-BBC-Koproduktion 'Sieben Kontinente – Ein Planet' startet mit der Folge 'Antarktika'. In den Hochglanzdokumentationen führt die Reise einmal um die Welt. Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht grösser als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Unter dem Meereis sind die Bedingungen seit Jahrtausenden stabil. Das Leben, das sich hier entwickelt hat, ist vielfältig. Seesterne, Seespinnen und drei Meter lange Raubwürmer bevölkern den Meeresboden in einer überraschenden Buntheit. Antarktika wurde erst vor 200 Jahren entdeckt, aber der Mensch hat in dieser Zeit einen enormen Einfluss gehabt. Für die Walfangindustrie wurden hier über 1,5 Millionen Wale getötet, was viele Arten an den Rand des Aussterbens brachte. Seit dem Verbot der kommerziellen Jagd im Jahr 1986 kehren die Wale zurück. Darüber hinaus ist der Antarktis-Vertrag beispielhaft dafür, dass Länder aus der ganzen Welt sich zum Schutz der Tierwelt zusammenschliessen können. Allerdings: Aufgrund des Klimawandels erwärmt sich der Südliche Ozean, das Eis schmilzt, und der Meeresspiegel steigt. Vielleicht noch beunruhigender ist, dass eine Erwärmung der kältesten Region der Erde tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Wetterverhältnisse haben wird. Obwohl Antarktika weit entfernt scheint, betrifft das, was hier passiert, die gesamte Erde. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Fredi Devas
  24. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Australien

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Australien ist der isolierte Kontinent. Vor mehr als 70 Millionen Jahren trennte er sich von seinen geologischen Nachbarn, und seine Spezies führen seither ein evolutionäres Eigenleben. Die Tierwelt Australiens und Ozeaniens ist reich an bizarren Kreaturen. Durch die Dschungel Neuguineas streift der Kasuar – einer der gefährlichsten Vögel der Welt. Im Landesinneren Australiens trotzen Kängurus und Wombats Schneestürmen. Der Kontinent Australien, der auch Landmassen des heutigen Ozeaniens umfasst, driftete vor Millionen Jahren nach Norden in die Isolation. Hier leben die sonderbarsten und prächtigsten Tiere, getrennt vom Rest der Welt. Im Norden dieses Inselkontinents liegt Daintree, einer der ältesten tropischen Wälder der Erde. Hier ist das Rückzugsgebiet eines Boten aus der Dinosaurier-Zeit, des Kasuars. Dieser Laufvogel wird bis zu 1,80 Meter gross und gilt als stark gefährdet. Im Landesinneren steckt der Kontinent voller weiterer Überraschungen. Der Wombat, ein kurzbeiniges Beuteltier, durchstreift Australiens Gebirgszüge und überlebt eisige Schneestürme. Und in den weiten, offenen Graslandschaften jagt der Dingo, Australiens Wildhund, Kängurus, um seinen Welpen Nahrung zu verschaffen. Über 70 Prozent Australiens sind heute trockenes Land. In der verbrannten roten Mitte regieren Reptilien die Wüste. Zu den erstaunlichsten gehören die Dornteufel aus der Familie der Agamen. Sie können sogar mit ihrer Haut trinken. Der Inselkontinent wird von der Kontinentaldrift nach Norden geschoben und liegt heute teilweise wieder in warmem, tropischem Wasser. Er beherbergt ein vielfältiges Spektrum von winzigen farbenfrohen Fischen und die weltweit grösste Ansammlung von Hai-Arten. Auf einer vorgelagerten Insel überlebte eines der ungewöhnlichsten Säugetiere: Der rätselhafte Tasmanische Teufel, ein kämpferischer Raubbeutler, hat hier eine seiner letzten Festungen. Australiens Tiere stehen wegen des Menschen vor einer riesigen Herausforderung. Mehr Säuger-Arten sind hier ausgestorben als irgendwo sonst auf dem Planeten. Tausende uralte Steinzeichnungen sind Zeugnisse einer reichen Flora und Fauna und allem, was von einigen Arten übrig geblieben ist. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Emma Napper
  25. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Asien

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Asien ist der grösste Kontinent der Welt – und einer der geografisch vielfältigsten. Seltene Tiere durchstreifen heisse Wüsten, dichte Urwälder und die höchsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Äquator. Walrosse sammeln sich im Polareis, und Braunbären wärmen sich an den Hängen der Vulkane. Es ist eine Welt erstaunlicher Geschöpfe, von Yeti-ähnlichen Affen in China bis hin zu bizarrsten Schlangen im Iran. Asien ist der grösste und extremste Kontinent auf unserem Planeten – vom Polarkreis im Norden bis zu den tropischen Wäldern am Äquator. Die Tiere hier sind mit den heissesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Aber der Kontinent hat nicht immer so ausgesehen. Diese extremen Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstiess und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere hier haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. In den gefrorenen Gebieten der Halbinsel Kamtschatka in Russland suchen Bären aktive Vulkane auf – trotz der Gefahren. Und an der sibirischen Küste zeigt sich im Sommer für einige Wochen ein bemerkenswertes Schauspiel: Zehntausende Walrosse ziehen an den Strand und bilden dort eine der grössten Säugetieransammlungen der Welt. In China gehen mysteriöse blauhäutige Affen aufrecht durch einige der am wenigsten erforschten Wälder der Erde, während die Wüsten des Iran die wohl bizarrste Schlange der Welt beherbergen. Auf den kargen Hochebenen Indiens kämpfen grellfarbige Eidechsen wie Miniatur-Kung-Fu-Meister und versuchen, eine Partnerin zu finden, bevor sie sterben. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Emma Napper
  26. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Südamerika

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Südamerika ist der artenreichste Kontinent der Erde und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Von den Gipfeln der Anden bis zum grössten Regenwald der Welt am Amazonas müssen sich die Tiere in Südamerika für ihr Überleben spezialisieren. Das treibt die Andenbären in enorme Höhen und die Mauersegler zu todesmutigen Flügen durch einen Wasserfall. Von der Küste Perus, wo sich Pinguine ihren Weg durch ein 'Minenfeld' aus zuschnappenden Seelöwen bahnen, bis hin zu den üppigen Nebelwäldern der Anden, wo Andenbären 30 Meter hohe Bäume auf der Suche nach schwer greifbaren Früchten erklimmen, ist Südamerika voll von Aussergewöhnlichem und Überraschendem. Im äussersten Süden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die zerklüftete Landschaft Patagoniens. Unter senkrechten Felstürmen muss eine Pumamutter all ihre Erfahrung und Kraft einsetzen, um eine gewaltige Beute zu erlegen. Das Guanako, ein Verwandter des Kamels, ist dreimal so schwer wie sie und kann einen Puma in die Luft schleudern. Östlich der Anden liegt der Amazonas, grösster Regenwald der Welt. Um sich hier von der Masse abzuheben, haben männliche Blaubrustpipra aus der Gruppe der Sperlingsvögel aufwendige und komische Tanzroutinen entwickelt. Pfeilgiftfrösche haben einzigartige Möglichkeiten, ihre Jungen zu schützen: Väter tragen ihre Kaulquappen huckepack zu einzelnen Wassertaschen im ganzen Wald, müssen sich aber daran erinnern, wo sie sie versteckt haben. Im Süden Brasiliens sprudeln kristallklare Süsswasserquellen. Piraputanga-Fische tummeln sich hier im türkisfarbenen Wasser und folgen Kapuzineraffen, die sich am Rande des Flusslaufs von Obst ernähren. Wird es fallen gelassen, schnappen sich die Fische die köstliche Nahrung. Zur Not springen die hungrigen Fische sogar aus dem Wasser, um an die verlockenden Früchte zu gelangen. Doch die Regenwälder Südamerikas sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt, der Lisztaffen. Schauplatz eines bizarren Schauspiels sind die Iguazú-Wasserfälle auf der Grenze von Brasilien und Argentinien. Mauersegler fliegen hier gefährlich nahe an die Gischt heran – und verschwinden dann auf mysteriöse Weise. Sie nisten hinter der Wasserwand, um ihre Küken vor Raubtieren zu sichern – eine atemberaubende und gefährliche Strategie. Damit die Kleinen ihren Erstflug überleben, müssen sie sich irgendwie durch die grössten Wasserfälle der Welt kämpfen. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Chadden Hunter
  27. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Nordamerika

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Nordamerika ist der Kontinent des Wandels, auf dem Pioniere der Tierwelt das Beste aus überraschenden Chancen und wechselnden Angeboten machen. Nordamerika ist geprägt von Wetterextremen. Tornados donnern über die Prärie, arktische Luft fegt bis zu den südlichen Sümpfen. Luchse durchstreifen im Winter das verschneite Yukon-Territorium, Floridas Seekühe suchen heisse Quellen, um der Kälte zu entkommen. Nordamerika ist wie kein anderer Kontinent von extremen Wetterbedingungen und saisonalen Veränderungen geprägt. Im kanadischen Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem einzigen Tag. Doch der Luchs hat einen Weg gefunden, um dort zu überleben, wo andere nicht überwintern können. Ihm ist es gelungen, weiter nach Norden vorzudringen als jede andere Katzenart der Erde. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen und dort Tiere in Nöte bringen. Alligatoren beispielsweise frieren immer wieder im Eis ein, auch die Seekühe müssen sich schleunigst in wärmere Gefilde retten. Wenn der Frühling kommt, verwandeln sich viele Regionen der Rocky Mountains in ein Meer aus Wildblumen und gefrorene Bäche in reissende Ströme. In den Flüssen von Tennessee scheut das Döbelfisch-Männchen keine Anstrengung, um eine Gefährtin anzulocken. Es bewegt Tausende von Steinen, um eine imposante Unterwasserpyramide zu bauen. Sie soll das Weibchen beeindrucken. Und wenn die Temperaturen stimmen, erleuchten Millionen von Glühwürmchen die Wälder von Mississippi. In den Präriegebieten bringt der Sommer ein aussergewöhnliches Wetter. Warme Luft aus dem Golf von Mexiko trifft auf arktische Luft und wirbelt sich zu bedrohlichen Tornados auf. Sie schiessen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Meilen pro Stunde über die Great Plains und gehören damit zu den schnellsten Stürmen der Welt. Präriehunde retten sich in die Erde, doch es sind nicht nur Tornados, die sie bedrohen. Amerikanische Dachse schleichen sich durch das lange Sommergras auf der Jagd nach Eulen und arglosen Präriehund-Welpen. Die Rocky Mountains halten diese Sommerstürme an ihren östlichen Flanken auf. Westlich der Gebirgskette herrscht Trockenheit. Die Canyons der Wüste Arizonas wirken fast leblos, aber selbst im Hochsommer harren hartgesottene Helden hier aus. Mit dem Klimawandel werden die Sommer in der Arktis im Norden immer länger und heisser. Eisbären haben in der Not eine raffinierte Methode gefunden, die mageren Monate zu überwinden. Eine Gruppe hat gelernt, die steigende Flut zu nutzen, um von Felsen auf die Rücken ahnungsloser Beluga-Wale zu springen. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Chadden Hunter
    Script
    Chadden Hunter
  28. Sieben Kontinente – Ein Planet Seven Worlds One Planet

    Europa

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB/CN/USA/D/F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere mussten sich anpassen und haben sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Europa ist Heimat für über 700 Millionen Menschen. Dennoch offenbart dieser überfüllte Kontinent eine unerwartete Tierwelt in den verbliebenen Rückzugsgebieten. In Gibraltar lebt Europas einziger Primat, und Wiens Friedhöfe sind fest in der Hand des Hamsters. Der Kontinent Europa ist von seinen menschlichen Bewohnern massiv verwandelt worden. Die Tiere haben auf die Beschneidung ihrer Lebensräume mit Einfallsreichtum reagiert. Hoch über der Stadt Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige frei lebende Primaten. Immer wieder kommt es innerhalb der Gruppen zu Entführungsdramen, wenn kinderlose Weibchen sich am Nachwuchs der anderen vergreifen. Der Kampf um die Rückeroberung der Babys ist dramatisch – und nicht immer geht er gut aus. Auf den Friedhöfen von Wien werden Europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Das Wachs der Grableuchten ist ein umkämpfter Leckerbissen. Bei Einbruch der Dunkelheit werden die Wälder im Umkreis alter italienischer Bergdörfer zum Jagdgebiet für seltene Wölfe, während tief unter der Erde in den Höhlen Sloweniens bis zu 100 Jahre alte 'Babydrachen', sogenannte Olme, im Tiefschwarz lauern. Doch in dieser überfüllten Welt finden sich noch letzte Rückzugsgebiete. Am Rande des Polarkreises hallen über die offene Tundra Klänge titanischer Schlachten. Moschusochsenbullen gehen aufeinander los, um für ihr Zuchtrecht zu kämpfen. Das warme, stabile Klima in Europa und die langen, warmen Sommertage tragen dazu bei, eines der spektakulärsten Naturschauspiele des Kontinents in Szene zu setzen. In Ungarn tauchen im Juni für wenige Tage Millionen von riesigen Eintagsfliegen auf der Theiss auf. Sie alle konkurrieren jetzt um einen Partner – Massen von Männchen stürzen sich auf die Weibchen, ein Leben wie im Rausch. Der Höhepunkt ihres ganzen kurzen Daseins. Innerhalb weniger Stunden sind sie dem Tod geweiht, und das Schauspiel ist für ein weiteres Jahr vorbei. Die Reihe 'Sieben Kontinente – Ein Planet' entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und – es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. 'Terra X' stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
    Director
    Emma Napper, Giles Badger
    Script
    Emma Napper
  29. Faszinierende Erde Wunder der Erde

    Wind

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D/GB
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Wind formt die Erdoberfläche unermüdlich um. Er häuft Sanddünen auf und lässt sie wandern, schleift Felsen ab, peitscht das Meer zu hohen Wellen auf und schenkt uns Energie für Windmühlen. Diese Folge behandelt das Phänomen des Windes, das Naturwunder erschafft und seine Kraft aus Druckunterschieden in der Erdatmosphäre zieht. Geladene Teilchen anstelle von Luft machen hingegen den Sonnenwind aus, der sich in der Atmosphäre als leuchtende Aurora zeigt. Der Wind formt überall auf der Erde zahlreiche Naturwunder als Zeugen seiner Macht. Dazu zählen die riesigen Sanddünen der Wüste Namib ebenso wie die von Wind und Sand abgeschliffenen Tafelberge im amerikanischen Monument Valley. Auch zerklüftete Felsenküsten wie die entlang der australischen Bass-Strasse mitsamt ihren Schiffswracks sind Produkte des Windes. Tektonik, Wasser, Wind und Eis formen seit Jahrmillionen die Oberfläche unserer Erde und schaffen einzigartige Naturwunder.
  30. Faszinierende Erde Wunder der Erde

    Wasser

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D/GB
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Wasser fällt als Regen auf die Erde und sammelt sich zu Flüssen, die ganze Länder und Kulturen prägen. Der Film nimmt die Zuschauer mit zu weltbekannten Strömen: dem Nil, Ganges und Amazonas. Die Kraft des Wassers formt den Erdboden zu Flüssen und Seen, bildet mächtige Wasserfälle und tiefe Schluchten und wäscht faszinierende Höhlensysteme aus löslichem Gestein. Viele Naturwunder wie Grand Canyon, Niagarafälle und Amazonasbecken sind Produkte des Wassers. In dieser Episode werden Ströme vorgestellt, an deren fruchtbaren Ufern Hochkulturen entstanden – wie Nil, Irrawaddy und Ganges -, aber auch Landschaften, deren Schönheit nur der Kraft des Wassers zu verdanken ist. Das gilt für die gewaltigen Kaskaden der Victoriafälle ebenso wie für die leblos wirkende Senke des Toten Meeres und für tropische Regenwälder an Amazonas oder Mekong. Tektonik, Wasser, Wind und Eis formen seit Jahrmillionen die Oberfläche unserer Erde und schaffen einzigartige Naturwunder.
  31. Faszinierende Erde Wunder der Erde

    Gletscher

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D/GB
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Sie bestehen nur aus Wasser und haben doch die Oberfläche unserer Erde geformt: Gletscher. Die Eismassen bedecken zehn Prozent des Festlandes, in polaren Regionen und auf hohen Bergen. Der grösste Eisschild der Erde bedeckt die Antarktis. Sie ist der südlichste und kälteste Kontinent der Erde. Der Antarktische Eisschild ist bis zu 4900 Meter dick. Rund 70 Prozent des Süsswassers der Erde sind darin gefroren. In Kanada liegt das Kluane-Eisfeld, die grösste zusammenhängende Gletschereisfläche ausserhalb der Polregionen. Auch sie verliert, wie nahezu alle Gletscher, dramatisch an Masse, was auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Zahlreiche Nationalparks in den USA und in China, atemberaubende Landschaften auf Kamtschatka und in Island bezaubern mit ihren einzigartigen Landschaftsformen und mächtigen Eisströmen Forscher und Touristen. Menschenfeindliche Wüsten, imposante Gebirgslandschaften, brodelnde Vulkane, Leben spendende Flüsse: Die Reihe 'Faszinierende Erde' stellt Landschaften der Superlative vor.
  32. Die neue Heisszeit – Spurensuche in der Vergangenheit Überleben in der Heisszeit

    Pflanzen und Tiere

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Das Klima unseres Planeten ändert sich rasant. Forschende warnen vor einer lebensfeindlichen Zukunft. Was auf Pflanzen und Tiere zukommen könnte, zeigen neue Einblicke in die Erdgeschichte. Auf der Erde herrschten bereits früher extreme Klimaphasen. Besonders für eine sogenannte Superheisszeit vor 56 Millionen Jahren interessiert sich die Wissenschaft: Fossilienfunde aus dieser Epoche zeigen, wie tiefgreifend sich Ökosysteme damals verändert haben. Im unwirtlichen Niemandsland des Bighorn Basin in Wyoming suchen die Paläobotanikerinnen Vera Korasidis und Ellen Currano Fossilien von Pflanzen aus der Heisszeit vor 56 Millionen Jahren, dem sogenannten Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, kurz PETM. Ihre Funde zeichnen ein klares Bild: Damals wurde aus einer grünen Landschaft, in der Flussauen und Mischwälder dominierten, innerhalb kurzer Zeit ein subtropisches Trockengebiet. Weltweit verschoben sich in dieser Phase Vegetationszonen um mehr als 1000 Kilometer polwärts. Die Arktis und Antarktis waren teilweise bewaldet. Und: Es kam vermehrt zu Extremereignissen – die Funde der Forscherinnen zeigen, dass Buschbrände und Sturzfluten zunahmen. Könnte sich in einer neuen Heisszeit die Pflanzenwelt erneut so tiefgreifend verändern und mit ihr die Lebensgrundlage aller Tiere und Menschen? Tatsächlich erleben wir derzeit den Beginn vergleichbarer Entwicklungen. In ihrem Zentrum stehen – wie ein Frühwarnsystem – die Wälder der Erde. In Deutschland, dem waldreichsten Land Europas, hat der Umbau vieler Wälder schon begonnen. Im Harz, einem deutschen Mittelgebirge, lässt Förster Michael Rudolph von Trockenheit geschädigte Waldflächen roden, um dem Borkenkäfer die Nahrung zu entziehen. Auf freien Flächen pflanzt er neue Baumarten an, die – so die Hoffnung – den zukünftigen Bedingungen trotzen können. Das Problem: Wie die genau aussehen werden, kann niemand verlässlich vorhersagen. Dabei brauchen wir die Wälder dringend. Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch, um dem Klimawandel selbst entgegenzuwirken. Wälder sind wichtige CO2-Senken. Sie brauchen das Treibhausgas zum Wachsen, sie ziehen es aus der Atmosphäre und lagern es als Kohlenstoff ein – in Blättern, Ästen, Stamm und Wurzeln. Aber können sie das auch noch in Zukunft? In Australien leitet der Pflanzenphysiologe David Ellsworth von der Western Sydney University ein einzigartiges Experiment. Die Forscher begasen über ein Rohrsystem Teile eines Eukalyptuswaldes mit CO2-Konzentrationen, wie sie zuletzt in einer Heisszeit vor 16 Millionen Jahren, im Miozän, herrschten – und wie sie Mitte des Jahrhunderts wieder herrschen könnten. Er will damit die bislang geltende Theorie testen, dass Wälder umso mehr CO2 aufnehmen, je mehr in der Atmosphäre ist. Das Ergebnis: Zwar nehmen die Versuchsbäume tatsächlich mehr CO2 auf als die Vergleichsbäume, doch statt ihn als Kohlenstoff einzulagern und schneller zu wachsen, geben sie über Austauschprozesse im Boden auch wieder mehr CO2 ab als zuvor. Ein Effekt, den Klimaprognosen bislang zu wenig berücksichtigt haben. Auch die Aufnahmekapazität der grössten Kohlenstoffspeicher an Land, die tropischen Regenwälder Südamerikas und Afrikas, stösst an ihre Grenzen – sogar in bislang völlig unberührten Regionen. Der Grund: Das zusätzliche CO2 in der Atmosphäre lässt die Bäume zwar schneller wachsen, aber wegen zunehmender Hitze und Trockenheit sterben sie auch schneller und verrotten – und geben dabei CO2 ab. So könnten die tropischen Regenwälder in Zukunft den Klimawandel sogar beschleunigen. Umwälzungen in der Vegetation der Erde haben in allen Lebensräumen auch gravierende Konsequenzen für Tiere. Der US-Paläontologe Philip Gingerich von der University of Michigan hat im Bighorn Basin eine erstaunliche Form der Anpassung gefunden: Säugetiere, wie die einst verbreitete Huftierart Ectocion, sind während der Heisszeit vor 56 Millionen Jahren geschrumpft, um etwa 20 Prozent. Forscher nennen das Phänomen Verzwergung – vermutlich eine Anpassung an geringeres Nahrungsangebot und grössere Hitze. Was wie Paläo-Science-Fiction klingt, könnte sich nun erneut abzeichnen: Studien in Südafrika bei Erdmännchen zeigen, dass auch ihr Nachwuchs in heissen und trockenen Phasen kleiner bleibt. Für grosse Tierarten wie Elefanten und Nashörner ist Verzwergung keine Überlebensstrategie. Sie leben sehr lange, haben wenige Nachkommen – und bräuchten darum sehr viel mehr Zeit, um sich körperlich anpassen zu können. Aber die haben sie nicht – der menschengemachte Klimawandel verläuft rund zehnmal schneller als während der Heisszeit des PETM. Eine neue Heisszeit wirft ihre Schatten voraus. Wie sie das Leben auf der Erde verändern könnte, untersuchen Forschende an Hitzeperioden der Vergangenheit. Diese Dokumentarreihe begleitet ihre Spurensuche.
    Director
    Dirk Gilson
  33. Die neue Heisszeit – Spurensuche in der Vergangenheit Überleben in der Heisszeit

    Ozeane

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Die Erderwärmung verändert unsere Ozeane. Wie sie in Zukunft aussehen könnten, erforschen Wissenschaftler, indem sie marine Lebensbedingungen vergangener Heisszeiten rekonstruieren. Auf Koralleninseln, in Sedimentkernen und an Fossilienfundstätten stossen sie auf Spuren dieser extremen Klimaphasen. Messungen mit Unterwasserdrohnen, Experimente in Testbecken und Laboranalysen zeigen: Auch heute drohen Sauerstoffmangel, Artensterben und Überflutungen. An der Universität Utrecht untersucht Paläozeanograf Appy Sluijs in Sedimentproben aus dem Atlantik vor Ghana, wie sich die tropischen Meere in der extremen Heisszeit vor 56 Millionen Jahren verändert haben. Das Ergebnis: Die Wassertemperatur ähnelte einem Whirlpool. Bis zu 38 Grad war das Meer warm, und nahezu alles Leben verschwand daraus. Vor allem Tiere und Pflanzen in den heutigen warmen Meeresgebieten könnten zu Verlierern des Klimawandels werden. Viele Organismen haben sich in den letzten 2,58 Millionen Jahren an die kühlen Verhältnisse der Eiszeit angepasst. Lange sehr kalte Phasen wechseln sich dort ab mit kurzen Warmzeiten, in denen wir heute leben. Für dieses eiszeitliche Temperaturspektrum ist das Leben in den Ozeanen optimiert. Die aktuelle Erwärmung im Rekordtempo könnte die Anpassungsfähigkeit der Organismen übersteigen, denn ein solches Klima haben sie noch nie erlebt. Auch die tropischen Korallenriffe sind Opfer dieser schnellen Erwärmung. Die Korallenbleiche hat sie weltweit stark geschädigt. Ausnahme: Die Korallengebiete im nördlichen Roten Meer bei Eilat in Israel. Dort erforscht ein Team um den Meeresbiologen Maoz Fine, warum sie dort noch intakt sind. Vor rund 7000 Jahren konnten die Korallen in das Gebiet einwandern, weil sie sich anpassen mussten, um eine Engstelle mit besonders hohen Wassertemperaturen am Horn von Afrika passieren zu können. Der Golf von Akaba könnte daher schon bald zu einem der letzten natürlichen Refugien für tropische Korallen weltweit werden. Der Klimawandel setzt auch kühlere Meeresgebiete stark unter Druck. Vor der Küste der US-Bundesstaaten Oregon und Washington ist Ozeanograf Jack Barth mit seinem Team einer Veränderung im Zusammenspiel zwischen Wind und Ozean auf der Spur. Der Wind treibt dort zunehmend eine Meeresströmung an, die kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe aufsteigen lässt. Dadurch wächst das Plankton stärker, das wiederum Nahrungsgrundlage für viele Lebewesen ist. Viele Lebewesen bedeuten aber auch: Wenn die Organismen absterben, sinken sie zum Meeresboden und werden unter Sauerstoffverbrauch von Bakterien abgebaut. Dort bilden sich deshalb immer häufiger Todeszonen, in denen Seesterne, Seeigel, Muscheln und Krebse verenden. Auch in früheren Heisszeiten wuchsen vor vielen Küsten Sauerstoffminimumzonen immer stärker an. Extremwetter spülte in diesen Phasen oft grosse Mengen Sediment in die Meere. Darin enthaltene Mineralstoffe wirkten wie Dünger und trieben den Teufelskreis an. Ganze Meeresgebiete kippten damals um und wurden zu Todeszonen. Die Erderwärmung verändert nicht nur das Leben in den Ozeanen. Sie führt auch zu einem gefährlichen Anstieg des Meeresspiegels. Wie hoch er sein wird, versuchen Forscher und Forscherinnen um die Geologin Maureen Raymo von der Columbia University in New York herauszufinden. Sie rekonstruieren deshalb, wie stark der Meeresspiegel in der letzten Zwischeneiszeit vor 125.000 Jahren angestiegen ist. Damals lagen die Temperaturen rund zwei Grad über dem vorindustriellen Niveau – ein Wert, den wir bald wieder erreichen könnten. Das Ergebnis: Der Meeresspiegel damals lag um vier Meter höher als heute. Eine Grössenordnung, die reicht, um riesige Küstengebiete weltweit zu überfluten. Eine neue Heisszeit wirft ihre Schatten voraus. Wie sie das Leben auf der Erde verändern könnte, untersuchen Forschende an Hitzeperioden der Vergangenheit. Diese Dokumentarreihe begleitet ihre Spurensuche.
    Director
    Florian Breier
  34. Die neue Heisszeit – Spurensuche in der Vergangenheit Überleben in der Heisszeit

    Zivilisation

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Die Erderwärmung bedroht unsere Zivilisation. Wie sie sich auswirken könnte, ermitteln Forschende anhand von Daten vergangener Heisszeiten und Vorboten, die sich heute schon zeigen. Die notwendige Anpassung unserer Städte an höhere Temperaturen, der Meeresspiegelanstieg und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welternährung stellen uns vor riesige Herausforderungen – gleichzeitig müssen wir es schaffen, die Erderwärmung abzubremsen. An der Arizona State University beschäftigt sich die Stadtplanerin Ariane Middel damit, wie gut die unterschiedlichen Arten von Schatten zur Abkühlung beitragen können, denn die Städte der Welt heizen sich, angetrieben von der Erderwärmung, noch schneller und stärker auf als das Umland. Begrünung, künstliche Schattenflächen, helle und kühlende Gebäudeoberflächen sollen helfen, sich an das heisser werdende Klima anzupassen. Wie sich der Temperaturanstieg auf die Landschaften auswirkt, versucht die Wissenschaft durch den Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit herauszufinden. Wichtige Hinweise liefert die Klimaphase vor 56 Millionen Jahren. Im sogenannten PETM, dem Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, wurde die Erde durch massive Vulkanausbrüche in nur 10.000 Jahren um fünf Grad heisser. Es kam zu grundlegenden Veränderungen. Übertragen auf unsere heutige Entwicklung fürchten Forschende, dass ganze Regionen in Afrika, Mittel- und Südamerika und Asien unbewohnbar werden könnten. Dazu droht mit dem Meeresspiegelanstieg auf allen Kontinenten weiteres Unheil für die Küstenbewohner: Pro Zentimeter Meeresspiegelanstieg ist der Lebensraum von etwa einer Million Menschen gefährdet. Die Erderwärmung durch den Anstieg von Kohlendioxid wird auch drastische Auswirkungen auf unsere Nahrungsmittelproduktion haben. Forschende der Universität Giessen kommen zu dem Ergebnis: Die Pflanzen wachsen zwar schneller, reichern aber deutlich weniger Nährstoffe, Proteine und Spurenelemente an – ein riesiges Problem für die Ernährung der Weltbevölkerung. Dazu kommt der zusätzliche Druck, unter dem die Anbauflächen der Welt durch Dürren und Extremwetterereignisse stehen – beides tritt immer häufiger auf, je mehr die Erde sich erwärmt. Die Landwirtschaft wird sich mit neuen Pflanzenarten und Anbaumethoden darauf einstellen müssen. Auch wenn weltweit Anpassungsstrategien erkundet werden: Wir müssen auch die Ursache der Erderwärmung bekämpfen. Die Reduzierung des Ausstosses von Kohlendioxid allein wird dabei nicht reichen. Forschende suchen deshalb weltweit nach neuen Technologien, die der Atmosphäre das Treibhausgas entziehen können. Sie arbeiten an Pflanzen, die der Atmosphäre deutlich mehr CO2 entziehen sollen als bisher, oder prüfen, wie die Ozeane noch mehr davon aufnehmen können. Eine neue Heisszeit hat begonnen und verändert das Leben auf unserem Planeten. Wie die Zukunft unserer Zivilisation aussehen könnte, erforschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an Daten aus der Erdgeschichte. Und sie suchen nach neuen Konzepten, um die Erderwärmung zu bremsen.
    Director
    Tilmann Wolff
  35. Welke & Pastewka – Wiedersehen macht Freude!

    Gäste: Olaf Schubert (Comedian), Torsten Sträter (Komiker und Kabarettist)

    Category
    Comedyshow
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Oliver Welke und Bastian Pastewka in ihrer zweiten gemeinsamen Show. Sie gelten als Kenner und Liebhaber skurrilen Fernsehwissens. Ob das stimmt, wird 'Welke & Pastewka' zeigen. Oliver Welke und Bastian Pastewka sind glühende Fans des Mediums Fernsehen. In 'Welke & Pastewka' werden sie mit so skurrilen wie vermeintlich in Vergessenheit geratenen TV-Ausschnitten überrascht, überraschen sich aber auch gegenseitig mit wahren Archivschätzen. Viele Schätze der Fernsehunterhaltung und Berichterstattung landen schon nach kurzer Zeit in den Fernseharchiven oder in den Tiefen der Mediatheken. Längst nicht alles hat das Zeug zum TV-Hit oder Kultformat, aber einiges ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Oliver Welke und Bastian Pastewka sind wahre Connaisseurs und Geniesser der gepflegten Fernsehunterhaltung, doch kennen sie wirklich alle Formate aus über 60 Jahren deutscher Fernsehgeschichte? In 'Welke & Pastewka – Wiedersehen macht Freude!' präsentieren sie zum zweiten Mal gemeinsam eine Sendung und lassen sich diesbezüglich auf die Probe stellen. Die Redaktion und ihre Gäste Torsten Sträter und Olaf Schubert präsentieren den beiden Ungewöhnliches und Skurriles aus über 60 Jahren TV-Geschichte. Was kennen die beiden wirklich? Und wie schauen sie aus heutiger Sicht auf echte und schlechte Perlen des deutschen Fernsehens?
  36. heute-show

    Nachrichtensatire

    Category
    Kabarett und Satire
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.
  37. Spurensuche in Sakkara Tomb Hunters

    Die Grabkammer

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Sakkara – Ägyptens berühmte Begräbnisstätte. Dr. Mostafa Waziri und sein Team begeben sich auf Spurensuche in die Vergangenheit. Werden sie neue Gräber entdecken? Mit modernster Technik gelingt dem Team ein einmaliger Fund: eine riesige, 2500 Jahre alte Grabkammer – gefüllt mit über 100 Särgen. Nun gilt es zu entschlüsseln, wer hier liegt und warum? Das Expertenteam um den Archäologen untersucht den bahnbrechenden Fund und fragt: Wer hat all diese Menschen begraben? Warum teilen sich Fremde ein Grab? Die Forscher lösen dieses 2500 Jahre alte Geheimnis und verändern unser Wissen über die ägyptische Geschichte. Die Grabstätte von Sakkara ist bekannt für ihre Fundstätten. Archäologe Dr. Mostafa Waziri und sein Team lösen in diesem Vierteiler über 2500 Jahre alte Rätsel.
    Cast
    Mostafa Waziri, Mohammad Mohammad Yousef, Bob Bianchi, Ronan Summers
    Director
    Stephen Mizelas
    Script
    Giulia Clark, Stephen Mizelas
  38. Spurensuche in Sakkara Tomb Hunters

    Der Sarkophag

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Suche in den Grabstätten von Sakkara geht weiter. Im Inneren eines neuen Grabes verbergen sich tragische Geheimnisse, die unser Bild von der frühen ägyptischen Gesellschaft verändern. Die Ägyptologen finden einen erstaunlich gut erhaltenen Sarkophag. In dem kunstvoll bemalten Schrein finden sie die Mumie einer wohlhabenden jungen Frau. Wie hat die junge Frau vor über 2500 Jahren gelebt? Kann das Ausgrabungsteam ihre Geheimnisse enthüllen? Durch die hochauflösende Scantechnologie und Röntgenstrahlen ermitteln die Experten, wie das Familienleben vor über 2500 Jahren aussah. Auch die Entdeckung von kleinen Figuren und einer verzierten Bronzestatue liefert eine Momentaufnahme des Alltags im alten Ägypten. Die Grabstätte von Sakkara ist bekannt für ihre Fundstätten. Archäologe Dr. Mostafa Waziri und sein Team lösen in diesem Vierteiler über 2500 Jahre alte Rätsel.
    Cast
    Basem Gehad, Robert Steven Bianchi, Ronan Summers
    Director
    Stephen Mizelas
    Script
    Giulia Clark, Stephen Mizelas
  39. Spurensuche in Sakkara Tomb Hunters

    Das Grab des Richters

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Archäologe Dr. Mostafa Waziri und sein Team suchen weiter in der Grabstätte von Sakkara. Sie stossen auf ein halbfertiges Grabmal – ein kaum lösbares Rätsel für die Experten. Das unvollendete Grab scheint rund zwei Jahrtausende älter zu sein als die anderen Gräber. Die Forscher finden heraus, dass es dem prominenten und wohlhabenden Richter Pinomis und seiner Familie gehörte. Doch wer war dieser Mann? Die Ägyptologen untersuchen die Inschriften der geheimnisvollen Grabkammer. Verraten sie ihnen, wie Pinomis zu seinem Reichtum und Status kam? Und wer entschied, dass er sein Leben nach dem Tod in einem nur halb fertiggestellten Grab verbringen muss? Die Antwort des Rätsels findet sich in seiner Familiengeschichte. Die Grabstätte von Sakkara ist bekannt für ihre Fundstätten. Archäologe Dr. Mostafa Waziri und sein Team lösen in diesem Vierteiler über 2500 Jahre alte Rätsel.
    Cast
    Ronan Summers
    Director
    Stephen Mizelas
    Script
    Giulia Clark
  40. heute Xpress

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
1-40 of 10675 entries

Videos available

  1. Geistesblitze – Geniale Erfindungen Sparks Of Invention

    Angst und Schrecken

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2015
    Description
    Edison, Nobel, Kennard, Fuld, Thompson – fünf Männer, deren Erfindungen Angst und Schrecken verbreiten und schliesslich zum Milliardengeschäft werden. Den elektrischen Stuhl erfand Thomas Edison. Sein Plan: Tötung durch Wechselstrom sollte die Wechselstrom-Technik seines Konkurrenten George Westinghouse in Verruf bringen.
    Director
    Jonathan Davenport
  2. Fight Hard, Fight Fair – MMA-Kämpfer in Deutschland

    Die Qual

    Category
    Kampfsport
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    'Mixed Martial Arts' gilt als Königsdisziplin des Kampfsports und fasziniert immer mehr Menschen. Was für manche nach purer Gewalt aussieht, ist in Wahrheit knallharter Leistungssport. Niko Samsonidse aus Berlin hat bereits als Jugendlicher seine Leidenschaft für MMA entdeckt und versucht sich nun als Profi in die Weltelite zu kämpfen. Ebenso wie die Frankfurterin Katharina Dalisda. Sie will einen Titel bei der Organisation 'OKTAGON MMA' gewinnen. MMA steht für 'Mixed Martial Arts' und ist eine Kampfsportart, bei der es viele Möglichkeiten gibt, sein Gegenüber zu besiegen: Man darf den Kontrahenten zu Boden werfen wie beim Judo, ihm mit dem Fuss an den Kopf treten wie beim Karate und ihn mit Faustschlägen ausknocken wie beim Boxen – mit dem Unterschied, dass man keine dicken Handschuhe tragen muss, die die Schläge abfedern. Die Finger sollen frei bleiben, damit man seinen Gegner besser greifen und niederringen kann. Mittlerweile ist der Sport weltweit akzeptierter denn je und mausert sich als echte Alternative zum altehrwürdigen Boxen, dem mittlerweile die grossen Stars ausgehen und das vom Treiben der Verbände und Promoter ruiniert wird. 'Mixed Martial Arts' wird deshalb oft als der am schnellsten wachsende Sport der Welt bezeichnet. In der Regel trainieren die Kämpfer zweimal am Tag, um sich auf ihre nächsten Kämpfe vorzubereiten. Die erste Folge erzählt von der Quälerei und von den Entbehrungen, die die Athleten und Athletinnen auf sich nehmen. Die dreiteilige Dokumentation 'Fight Hard, Fight Fair – MMA-Kämpfer in Deutschland' begleitet vier deutsche MMA-Kämpfer und zwei -Kämpferinnen mehrere Monate beim Training, bei ihren Kämpfen und in ihrem Alltag jenseits des Käfigs.
  3. Beim Bund

    Rekruten im Anmarsch

    Category
    Menschen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Bundeswehr ist einer der grössten Arbeitgeber Deutschlands. Jedes Jahr starten dort Menschen ihre Karriere. Damit betreten sie eine Welt, die sich von der zivilen stark unterscheidet. Das Leben in der Kaserne ist streng reglementiert und die Ausbildung eng getaktet. Wer hier Karriere machen will, braucht Durchhaltevermögen und Ehrgeiz. Und muss bereit sein, im Rahmen eines Auslandseinsatzes auch in Krisengebieten Dienst zu tun. Da die Bundeswehr ein so grosser Arbeitgeber ist, verwundert es nicht, dass junge Menschen sich eine Zukunft beim Bund vorstellen können. Doch wie sieht der erste Tag in der Kaserne tatsächlich aus? Die militärische Welt unterscheidet sich stark von der zivilen. Alles ist reglementiert – vom Bettenmachen bis zur Uniform. Nach wie vor ist die Bundeswehr ein beliebter Ausbildungsort, um den Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Doch müssen sich die Bewerber auf eine harte Testphase einstellen, um diese Pilotenausbildung auf höchstem Niveau zu erhalten. Wie sieht eine solche Bewerbung aus? Und wie geht es Piloten in der letzten Prüfungsphase vor dem Erhalt des begehrten Scheins? Die Grundausbildung bei der Bundeswehr ist zunächst für alle gleich. Drei Monate lang lernen junge Frauen und Männer in 450 Ausbildungsstunden militärisches Grundwissen. Egal, ob sie die bei den Panzergrenadieren, bei den Gebirgsjägern oder bei der Marine absolvieren. Wer eine Offizierslaufbahn einschlagen möchte, wird im Assessment-Center für Führungskräfte der Bundeswehr in Köln auf Herz und Nieren geprüft. Jährlich sind es 6500 Bewerber, die in drei Tagen alle Tests durchlaufen. Aber lediglich 2500 bestehen. Wer von diesen Pilot werden will, muss härteste flugpsychologische Tests bestehen. Da ist das Nadelöhr mehr als klein. Leon ist 20 Jahre alt und hat bereits eine Ausbildung als Baugeräteführer. Auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job verpflichtet er sich für acht Jahre bei der Bundeswehr. ZDFinfo zeigt seinen allerersten Tag in der Kaserne, die sogenannte Einschleusung. Alin ist 28 Jahre alt und begeistert von ihrer Ausbildung zum Feldwebel bei der Militärpolizei. Die ehrgeizige junge Frau trainiert auch in ihrer Freizeit unablässig im Fitnesscenter, um ihrem Job gerecht zu werden. Sie setzt sich in der harten Männerwelt durch. Denn immer noch ist der Frauenanteil beim Militär eher gering. Ihr grösstes Ziel: Berufssoldatin werden. Markus hat bereits zehn Jahre bei der Bundeswehr gedient. Nun möchte er seinen Traum vom Fliegen verwirklichen. Der ehemalige Obermaat der Marine bewirbt sich für die Helikopterausbildung. Doch da gibt es noch ein paar Tausend, die ebenfalls Pilot werden wollen. Wird er sich gegen die harte Konkurrenz durchsetzen können? Lennard dagegen steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung als Helikopterpilot bei der Marine. Die letzte Hürde ist der Instrumentenflug. Vor dem Start muss er den Flugplan erstellen. In der Luft kommt es zu einem unerwarteten Kurswechsel, eine Kollision droht. Kann er die Gefahr umfliegen? Bekommt er den begehrten Pilotenschein? Die vierteilige Serie 'Beim Bund' begleitet junge Frauen und Männer bei ihren ersten Erfahrungen mit der militärischen Welt, zeigt Erfolge und Niederlagen in der Ausbildung und schaut in den normalen Alltag der jungen Rekruten. Vom Rasieren am Morgen bis zum Wachdienst auf einem selbst gebauten Jägerbett im Schnee am Abend, vom Bettenmachen bis zum Rucksack-Check.
    Rerun
    W
  4. Influencer in Uniform – Polizei und Social Media

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Facebook, Twitter oder YouTube – wer hier den Diskurs bestimmen will, muss Macht über die Informationen haben. Das hat auch die Polizei erkannt und vertritt ihre eigenen Interessen. Soziale Medien helfen ihr dabei, möglichst viele Menschen zu erreichen und die für sie wichtigen Themen zu besetzen. Kommunikation wird so zu einem mächtigen Instrument für die Behörde, die das Gewaltmonopol innehat. In Deutschland gibt es nicht 'die Polizei', vielmehr muss unter anderem zwischen Bundes- und Landespolizei unterschieden werden. In jedem Fall wird Kommunikation immer wichtiger. Sie dient nicht nur dazu, bei der Prävention und Bekämpfung von Straftaten zu unterstützen, sondern auch die Wahrnehmung der Polizei in der Öffentlichkeit zu beeinflussen. Themen können forciert oder ignoriert, Fakten hervorgehoben oder verschwiegen werden. Polizeiforscher warnen, dass die Gebote der Sachlichkeit und Neutralität, die für behördliche Kommunikation eigentlich unerlässlich sind, bei den sozialen Medien auf der Strecke bleiben. Die Polizeibehörden gehen immer neue Kommunikationswege: Rasant erobern sie die sozialen Medien und passen sich dabei den Gepflogenheiten des jeweiligen Netzwerkes an. Bürgerinnen und Bürger werden geduzt, schöne Bilder vermitteln emotionale Storys, trendige Videoclips unterhalten. Vor allem aber nimmt die Kommunikationsgeschwindigkeit durch soziale Medien wie Twitter, Facebook und Instagram enorm zu. Das Motto moderner Polizeikommunikation lautet: Schnelligkeit vor Vollständigkeit. Und das birgt Gefahren. Geraten Fake News ins Netz, werden sie so schnell verbreitet, dass eine Korrektur kaum noch möglich ist. Dieses Problem wird zusätzlich dadurch verschärft, dass die Polizei jahrzehntelang als privilegierte Quelle galt: Bürger und Journalisten hinterfragten polizeiliche Meldungen oft nicht. Grossereignisse wie Anschläge oder internationale Gipfeltreffen jedoch zeigten, soziale Medien können nicht nur zum bestimmenden Medium in der Kommunikation werden, sie können auch strategisch genutzt werden. Denn damit wird die Polizei selbst zum Sender, auf Pressevertreter als Nachrichtenüberbringer scheint sie verzichten zu können.
  5. Wunder der Wissenschaft World's Weirdest Events

    Mysteriöse Klumpen und winkende Spinnen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2017
    Description
    Chris Packham widmet sich bizarren Naturereignissen: einem Tiefseemonster im Golf von Mexiko, das die Arbeiter einer Ölplattform vor Rätsel stellte und im Internet für Aufregung sorgte. Die Doku beschäftigt sich mit einem besonders attraktiven Gorilla, dem seltsamen Fall von blauen Fröschen in Deutschland und einem pinkfarbenen See in Australien, in dessen Tiefe sich ein evolutionäres Geheimnis verbirgt. Dank Smartphones und preiswerter Kameras werden heutzutage ausserordentliche Begebenheiten überall auf der Welt festgehalten. Mitglieder der Bevölkerung, Wissenschaftler, Abenteurer und Forscher filmen ungewöhnliche Ereignisse dann, wenn sie geschehen. 'Wunder der Wissenschaft' nutzt ihre Aufnahmen und geht diesen ausserordentlichen Vorfällen auf den Grund. Diese Staffel trifft Taucher, die unter Wasser eine durchsichtige Blase von der Grösse eines Elefanten entdeckt haben, begegnet Wissenschaftlern, die eine ganze Horde von Mäusen dabei gefilmt haben, wie sie die Gehirne von Seevögel-Küken fressen, und erfährt, woher der Eisfluss kommt, der in der saudi-arabischen Wüste gefilmt wurde. Von grossen Weissen Haien, die auf Death Metal stehen, bis hin zu Ameisen, die sich beim Klingeln eines Handys in Zombies verwandeln – 'Wunder der Wissenschaft' enträtselt jede Menge schräger Verhaltensweisen. Mithilfe wissenschaftlicher Experimente, Detektivarbeit und Augenzeugenberichten zeigt die Reihe, was auf unserer verrückten Welt so alles passiert.
  6. Exoplaneten – Fahndung nach der zweiten Erde Space's Deepest Secrets: Secrets of the Seven Earths

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2018
    Description
    Seit einigen Jahren sind Astronomen auf der ganzen Welt im Jagdfieber. Sie durchforsten das Universum, auf der Suche nach fernen Planeten, die der Erde ähneln. 2015 entdecken sie das einzigartige Planetensystem Trappist-1. In 40 Lichtjahren Entfernung umkreisen sieben etwa erdgrosse Planeten einen Stern. Drei davon befinden sich in der potenziell bewohnbaren Zone. Könnte es dort Leben geben?
    Rerun
    W
    Cast
    Michaël Gillon
  7. Leschs Kosmos

    Themen: Space Race 2.0 – Was passiert im All?

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Immer mehr Nationen drängen in den Weltraum. Was sind die Ziele, wer macht das Rennen, finden wir endlich ausserirdisches Leben? Harald Lesch zeigt die Tragweite des neuen Wettlaufs im All. China, Russland, USA und Europa planen die Rückkehr zum Mond und die Reise zum Mars. Israel, Saudi-Arabien, Indien – die Liste internationaler Player wächst. Und Weltraumagenturen bringen immer grössere Teleskope ins All. Welche Hoffnung steckt hinter diesem Ansturm? China hat sich den Traum vom eigenen Aussenposten im All erfüllt: Seit Mitte 2022 kreist die chinesische Raumstation Tiangong – der 'Himmelspalast' – um die Erde. Und auf dem Mars dreht der erste chinesische Rover seine Runden. Auch der Westen hat grosse Pläne: 'Artemis' ist das neue internationale Leuchtturmprojekt von NASA, ESA & Co. Eine Mondstation und eine Raumstation in der Mondumlaufbahn sollen den nächsten grossen Schritt ermöglichen: den ersten Menschen auf den Mars zu bringen. Beim neuen Run aufs All geht es aber nicht nur darum, wer den Wettlauf zu Mond und Mars gewinnt. Harald Lesch zeigt die unterschiedlichen Motive: geopolitische Macht, Geld, militärische Interessen – und natürlich auch – die Suche nach Leben ausserhalb der Erde. Mit Teleskopen können wir viel weiter ins All blicken, als die astronautische Raumfahrt jemals vordringen kann. Sie machen sichtbar, was unseren Augen verborgen bleibt. So lassen sich weit entfernte Schwarze Löcher fotografieren und die Geburt von Sternen und Planetensystemen beobachten. Mit Weltraumteleskopen wie dem 'James Webb Space Telescope' sind die Möglichkeiten noch grösser geworden. Auch auf der Erde sind neue Riesenteleskope geplant, wie das 'Extremely Large Telescope' (ELT) in der chilenischen Atacama-Wüste. Die neue Generation von Teleskopen macht es möglich, die Atmosphären von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems zu untersuchen und vielleicht den grossen Traum der Menschheit wahr werden zu lassen: die Entdeckung einer zweiten Erde in den Weiten des Weltalls.
    Rerun
    W
  8. Gefährlicher Weltraumschrott – Auf Kollisionskurs mit Satelliten Alerte en orbite : la menace des débris spatiaux

    Category
    Astronomie
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Rasend schnell und unkontrolliert: Millionen von Schrottteilen kreisen im Orbit. Kollisionen sind nahezu unvermeidlich. Das birgt Gefahren – im Weltraum und auch auf der Erde. Stösst Weltraummüll mit Satelliten zusammen, können Kommunikationswege, Luft- und Seeverkehr zum Erliegen kommen. Mit jedem Satelliten wächst das Kollisionsrisiko. Auch herabfallender Schrott kann für Mensch und Tier zu einer lebensbedrohlichen Gefahr werden. Bei der französischen Raumfahrtagentur CNES befindet sich eines der wichtigsten Zentren für die Überwachung des Weltraums. Experten ermitteln die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen sämtlicher Satelliten und informieren die Betreiber, wenn Gefahr droht. Die Satelliten können dann umgelenkt werden. Das Problem: Die Umlenkung verkürzt ihre Lebensdauer. Dennoch wird in den nächsten Jahren eine neue Flotte von bis zu 100.000 Satelliten erwartet. Der Verkehr im All steigt, und das Risiko von Kollisionen mit Weltraumschrott wird immer grösser. Nicht nur die Raumfahrt ist gefährdet: Trümmerobjekte in weniger als 500 Kilometern Höhe fallen innerhalb weniger als 25 Jahren auf die Erde zurück. Die meisten verglühen dabei – aber nicht alle. Bislang kamen dabei keine Menschen ums Leben, aber durch die wachsenden Aktivitäten im Weltraum dürfte es nur eine Frage der Zeit sein. Die Zahl der Trümmer steigt exponentiell. Zufällige Kollisionen im Orbit führen zu einer Kettenreaktion: Es entstehen unzählige neue Trümmer, die wiederum zu neuen Kollisionen führen. Die zukünftige Nutzung des Weltraums wird dadurch unmöglich. An einer möglichen Lösung arbeiten Experten am Teide-Observatorium auf Teneriffa: Mit dem sogenannten Laser-Momentum-Transfer sollen Trümmerobjekte in neue Umlaufbahnen gelenkt werden, und gefährdete Satelliten bleiben unberührt. Was passiert aber mit den Schrottteilen, die nicht umgelenkt werden können? Eine Antwort liefern Schweizer Ingenieure, die im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA an der ersten Reinigungsmission arbeiten. Eine Einzellösung, die das globale Problem nicht beseitigt. Hierzu muss der Weltraum nachhaltiger genutzt werden – durch langlebigere Satelliten und Mittel, um Satelliten im All zu reparieren. Zur Vermeidung von Weltraumschrott fehlen jedoch bislang rechtsverbindliche Regeln und internationale Raumfahrtgesetze.
    Rerun
    W
    Cast
    Liza Fanjeaux
    Director
    Liza Fanjeaux
  9. heute Xpress

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  10. forum am freitag

    Category
    Allgemein
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Das 'forum' bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.
  11. Tod und Teufel – Die Geschichte des Aberglaubens Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Zombies, Dämonen, Geister – übernatürliche Kreaturen faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. 'ZDF-History' geht auf Spurensuche, untersucht vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Das zeigt ein Blick unter die Erde: Mit Steinen beschwert, festgeschnürt, mit Glöckchen im Grab oder enthauptet – die Indizien sind vielfältig. Archäologen sind auf der Jagd nach den 'lebenden Toten'. Wie rund um die St. Marien- und Bartholomäi-Kirche im niedersächsischen Harsefeld im Landkreis Stade. Dort lassen archäologische Funde ahnen, welche Angst unsere Vorfahren vor Untoten hatten – und welche Massnahmen sie ergriffen, um sie im Grab zu halten. Aufhocker, Nachzehrer, Wiedergänger – im Aberglauben unserer Vorfahren konnten die 'lebenden Leichen' unterschiedliche Gestalten annehmen, um den Lebenden den Schlaf zu rauben. Noch heute halten sich solche Vorstellungen zum Teil hartnäckig, auch in Teilen Europas. In manchen Gegenden Rumäniens sind alte Rituale zur Abwehr von Untoten bis heute lebendig. Doch auch in Grossbritannien sind solche Fantasien präsent. Laut Umfragen glauben dort mehr Menschen an Gespenster als an Gott. Mit Kulturanthropologin Deborah Hyde geht 'ZDF-History' auf Geisterjagd und sucht nach wissenschaftlichen Erklärungen für die Gruselerscheinungen. Auch der Historiker Prof. Ronald Hutton von der Universität Bristol forscht zu Hexenglauben und Magie. Er entschlüsselt rätselhafte Zeichnungen in Höhlen, die dem Schutz vor 'bösen Geistern' dienen sollten, und zeigt, wie tief die Angst vor dem Unheimlichen bis heute in uns verwurzelt ist.
    Cast
    Dietrich Alsdorf, Isaak Dentler, Ronald Hutton, Peter Mario Kreuter, Daniel Nösler
  12. Das dunkle Erbe – Nazis im deutschen Fussball

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Kaum ein Sportereignis hat die Deutschen so bewegt wie das 'Wunder von Bern', der WM-Titel 1954. Doch auf dem Erfolg lastet ein dunkles Erbe: der Schatten der NS-Zeit. Eine 'Stunde null' hat es nach 1945 im deutschen Fussball nie gegeben. Beim Deutschen Fussballbund und seinen Vereinen wirkten auch Jahre nach dem Krieg noch immer ehemalige Nazi-Sportfunktionäre, frühere SS-Leute und NSDAP-Parteikader, oft in führenden Positionen. Wie Peco Bauwens, der erste Nachkriegspräsident des DFB. Auf der Siegesfeier nach dem WM-Triumph 1954 führt er den Titel in nationalistischem Überschwang auf die Wahrung des 'Führerprinzips' zurück. An seiner Seite hat er noch immer DFB-Funktionäre mit NSDAP-Vergangenheit, er fördert ihre Karrieren und hält auch nach 1945 alte Beziehungen aufrecht. ZDF-Recherchen decken jetzt auf, wie Bauwens auch persönlich in verbrecherische Abgründe des NS-Regimes geriet. Als Mitinhaber eines Baugeschäfts in Köln profitierte er von der Ausbeutung von KZ-Häftlingen, die unterirdische Anlagen für die deutsche Rüstungswirtschaft errichten mussten. Andere Fussballidole bereicherten sich an jüdischem Eigentum, wie Fritz Szepan von Schalke 04 oder Rudolf Gramlich von Eintracht Frankfurt. Beide konnten ihre Karrieren nach dem Krieg nahtlos fortsetzen, wirkten als hochgeachtete Vereinsfunktionäre. Dabei war damals bekannt, dass Gramlich im Krieg einer SS-Einheit angehörte, die in Kriegsverbrechen verstrickt war. Das Hamburger Fussball-Idol 'Tull' Harder verdingte sich sogar als Wachmann im KZ Neuengamme und leitete später ein 'Aussenlager' in Hannover-Ahlem. Neue Erkenntnisse zeigen, dass auch beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München braune Flecken auf der scheinbar weissen Weste zu finden sind. Selbstdarstellungen des Vereins, die von einem 'Judenklub' sprechen, der von den Nazis geschmäht und angeblich verfolgt wurde, entpuppen sich als Legende. Der Aufstieg des Klubs in den 1960er-Jahren ist auch Männern mit NS-Vergangenheit zu verdanken. 'ZDF-History' dokumentiert die personelle und politische Kontinuität im deutschen Fussball, in Vereinen und beim Verband. Auf der Grundlage von unveröffentlichten Dokumenten, Zeitzeugenaussagen und Analysen wird das dunkelste Kapitel in der Nachkriegsgeschichte des deutschen Fussballs neu aufgearbeitet.
    Cast
    Hennig Borggräfe, Sven Brux, Isaak Dentler, Hans Dienberg, Bernard Dietz, Jessica Erdelmann, Nils Havemann
    Director
    Udo Frank, Rainer Fromm
  13. Legende und Wahrheit – Die Wikinger The Vikings Uncovered

    Räuber aus dem Norden

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2016
    Description
    Zusammen mit der Archäologin Dr. Sarah Parcak macht sich der Historiker Dan Snow auf die Suche nach Überresten längst vergessener Siedlungen der Wikinger. Mithilfe modernster Satellitentechnik versuchen die Wissenschaftler, aus dem planetaren Orbit unter der Erdoberfläche und sogar unter dem Meeresboden Hinweise auf wikingische Bauten zu erlangen.
    Cast
    Eric Meyers, Doug Bolender, Rick Barton, Martin Biddle, Martin Carver, Martin Rodevad Dael, Esben Jessen
    Director
    Harvey Lilley
  14. Der Schatz im Wüstensand – Turkmenistans antikes Erbe

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    TUR/D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Turkmenistan galt lange Zeit als ärmste Region der Sowjetunion. Es gehört zu den wohl unbekanntesten Ländern der Welt. Heute haben Erdöl und Erdgas das Land reich gemacht. Zum ersten Mal seit zehn Jahren konnte ein Filmteam ungehindert beeindruckende Ausgrabungsorte besuchen und internationale Forscherteams bei der Arbeit an für lange Zeit 'verbotenen' Plätzen begleiten. Vor 4000 Jahren lag ein Machtzentrum der antiken Welt in Turkmenistan. Obwohl zeitgleich mit den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens aufblühend, geriet das Reich 'Margiana' vollständig in Vergessenheit. Erst vor Kurzem entdeckten Archäologen mitten in der Wüste Karakum in der damaligen Hauptstadt Gonur Depe Palastbauten und prächtige Grabschätze. Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen die Dimensionen der 'verlorenen' Metropolen in einer lebensfeindlichen Umwelt. Auch im benachbarten Ulug Depe bringt ein internationales Forscherteam monumentale Festungsanlagen ans Tageslicht. Die Ruinenstädte Merw und Köneügentsch werden von der UNESCO zu Stätten des Weltkulturerbes erklärt. Plötzlich gelangt Zentralasien in den Blickpunkt der Wissenschaft und der Medien. Warum stiegen seit der Bronzezeit in Turkmenistan mächtige Reiche auf und gingen wieder unter? DNA-Analysen belegen eine hohe Mobilität der Bevölkerung, Fernkontakte reichten bis nach Indien, den Ural und das Mittelmeer. Die Seidenstrasse zwischen China und Europa wurde für Jahrtausende zur wichtigsten Handelsroute der Welt und machte Turkmenistan zum bedeutenden Hotspot der Geschichte.
    Director
    Michael Gregor
    Script
    Michael Gregor
  15. Die Druiden – Geheimnisvolle Priester der Kelten Die Druiden – Mächtige Priester der Kelten

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D/F/IRL
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Druiden – die Priester der Kelten. Heute weiss man: Druiden konnten lesen und schreiben und hinterliessen kein einziges geschriebenes Wort. Sie gaben ihr geheimes Wissen nur mündlich weiter. Druiden gab es schon viel früher als bislang angenommen, nämlich seit dem 4. Jahrhundert vor Christus. Ihre Spuren finden sich in ganz Mitteleuropa. Nur ein einziger Druide ist namentlich bekannt: Diviciácos – Stammesfürst der Haeduer und 'Freund' von Cäsar. Druiden waren die intellektuelle Elite der Kelten, waren Baumeister, Sternenkundige, Heiler. Sie gaben ihr geheimes Wissen ausschliesslich mündlich weiter. Von Menschenopfern bis zu Zaubertränken. Doch was ist wahr, was nur Fantasie? Ihre Spuren finden sich in ganz Mitteleuropa: vom Nordbalkan bis hin nach Irland. Ihre kulturellen Errungenschaften standen denen der Griechen und Römer kaum nach: Sie sprachen Griechisch und Latein, waren die mächtige Elite ihrer Kultur – und das über viele Jahrhunderte hinweg. Nur ein einziger Druide taucht aus dem Dunkel der Geschichte namentlich auf: Diviciácos – Stammesfürst der Haeduer und persönlicher Freund von Cäsar. Diviciácos war ein Politiker, ein Richter und Diplomat. Aber er lebte in einer Zeit, als das Keltenland Gallien von den Römern erobert wurde. Griechische und römische Zeitgenossen begegneten diesen Vorgängern des berühmten Comic-Druiden Miraculix mit Misstrauen: Sie dichteten ihnen bluttriefende Rituale in düsteren Wäldern an. Lange Zeit hielten Wissenschaftler die Schilderungen von Menschenopfern für römische Propaganda. Umso überraschter waren Archäologen, als sie auf einem keltischen Festplatz auf der Schwäbischen Alb tatsächlich Spuren von Menschenopfern fanden. Die Spiritualität der Druiden dient noch heute vielen Menschen als Vorbild. Seit 300 Jahren gibt es das Neo-Druidentum.
    Director
    Manfred Uhlig
  16. heute Xpress

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
  17. Mythos Enigma – Tauchgang in die Vergangenheit

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Bis heute ist sie so legendär wie rätselhaft: die Enigma, die geheime Chiffriermaschine der Deutschen. Im Zweiten Weltkrieg verschlüsselte die Wehrmacht Nachrichten oder Befehle damit. Damals war sie weltweit eine der sichersten Verschlüsselungsmaschinen im militärischen Fernmeldesystem. Lange galt sie als 'unknackbar', gar unbesiegbar. Bis zu 200.000 Enigmen soll es im 'Dritten Reich' gegeben haben. Im Jahr 2021 haben Taucher gleich sieben Stück in der Ostsee entdeckt. Die historisch spannenden Fundstücke wurden nun an das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein übergeben. Sie sollen restauriert und konserviert werden. Welche Erkenntnisse erhoffen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und wie kamen die Enigmen auf den Ostseegrund? Sohad Khaldi und Nanje Teuscher begeben sich auf Spurensuche in die Vergangenheit.
  18. 1000 Jahre Russland – Geschichte einer Grossmacht Russia – A Thousand Years of History

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Russland hat eine lange Geschichte, geprägt von Grösse, Macht und tiefem Leid. Die russischen Herrscher haben die Vergangenheit des Landes immer wieder für ihre Zwecke umgedeutet – bis heute. In kaum einem anderen Land liegen sagenhafte Grösse, Mythos und tiefes Leid näher zusammen. Eine Geschichte von starken, brutalen Herrscherfiguren, die ihrem eigenen Volk viel abverlangten, gleichzeitig aber Russland zur Weltmacht führten. Schon immer ringt das Land um sein Verhältnis zum Westen – zwischen Bewunderung und Ablehnung. Vom Zerfall der Kiewer Rus über das Grossfürstentum Moskau, das Zarenreich bis hin zum Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus sowie Putins Russland – die 1000-jährige Geschichte ist bedrohlich und faszinierend zugleich.
    Rerun
    W
    Cast
    Fiona Shaw
    Director
    Alice Lee
  19. 1000 Jahre China – Macht, Kultur, Geschichte 1000 Years of History (2/2): China

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2022
    Description
    China – das bevölkerungsreichste Land der Erde – hat eine lange und stolze Geschichte als Kulturnation. Sie dient der Supermacht des 21. Jahrhunderts als Legitimation und Machtinstrument. China hat Jahrhunderte der Umbrüche, Katastrophen und Zerrüttung hinter sich. Mit wirtschaftlicher Urgewalt und Machtpolitik kämpft es sich zurück auf die Weltbühne und stellt die sicher geglaubte Überlegenheit des westlichen Gesellschaftsmodells infrage. Vor tausend Jahren ist China bereits die bestimmende Grossmacht in Asien. Die Kaiser regieren über ein Riesenreich mit boomender Wirtschaft. China liefert Porzellan in die ganze Welt, hergestellt in industriellem Massstab. Schon damals ist das Land reich an Menschen. Die Arbeitskraft von Millionen ermöglicht gewaltige Bauprojekte. Das bekannteste ist die Chinesische Mauer. Ein Wallsystem, erbaut über Hunderte von Jahren, zum Schutz vor Feinden aus dem Norden. Doch die Mächte, die China Jahrhunderte später niederwerfen, kommen nicht zu Land, sondern zu Wasser. Im 19. Jahrhundert ist China behäbig geworden. Das Land hat alles, was es braucht. Nach eigenem Verständnis ist es der Mittelpunkt der Welt. Die Chinesen verkennen die Gefahr, als das Land technologisch immer weiter in Rückstand gerät. Und andere Länder haben Ambitionen: Die europäischen Kolonialmächte und das imperialistische Japan werfen ein Auge auf China – und teilen das Land unter sich auf. Für China beginnt ein Jahrhundert der Demütigung, voller Krieg und Fremdherrschaft. Erst als der Zweite Weltkrieg die japanischen Besatzer in den Abgrund reisst, erhebt sich China erneut – das kommunistische China. Mao Zedong setzt sich im chinesischen Bürgerkrieg durch und will das Land in ein kommunistisches Paradies verwandeln – koste es, was es wolle. Unter seiner Herrschaft finden Abermillionen den Tod in Hungerkatastrophen und der blutigen Kulturrevolution. Als Mao stirbt, geht China neue Wege. Wirtschaftlich entfesselt, wird es in den letzten Jahrzehnten zum Zentrum des Welthandels. Die Liste der Länder, die von China abhängig sind, wächst mit jedem Jahr. Chinas Rückkehr, das Ringen um den Platz, den es beansprucht, ist eine zentrale Herausforderung dieses Jahrhunderts, für den Westen und die Welt. Was treibt China an? Wie nutzt die kommunistische Diktatur ihre Geschichte, um Politik zu machen? Und wie blickt China auf sich selbst? Der Riese ist erwacht.
  20. Mythos Kaufhaus – Shoppen damals und heute

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Heute sind sie vielerorts verschwunden – doch lange galten Kaufhäuser als Kathedralen von Freiheit und Wohlstand. 'ZDF-History' begibt sich auf eine Zeitreise in die Welt des Konsums. Aufwendig dekorierte Schaufenster und ein breites Warenangebot locken Kunden in Scharen – und das nicht nur in der Bundesrepublik. 'Centrum' und 'Konsument' heissen die Vorzeige-Kaufhäuser in der DDR. Die ersten Konsumtempel Deutschlands entstehen bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert. Sie gelten als die prächtigsten Warenhäuser der Welt. Die Namen ihrer einstigen Gründer – wie Georg Wertheim, Hermann und Leonhard Tietz – kennt heute kaum noch jemand. Skrupellos treiben die Nationalsozialisten die jüdischen Kaufmänner ausser Landes und nehmen ihnen den Besitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt die schöne bunte Warenwelt der Kaufhäuser wie ein Versprechen, dass die Mühen des Wiederaufbaus sich lohnen. Mit markanter Architektur und Wohlfühlverheissungen ziehen Karstadt, Hertie & Co. Kaufwillige in die Innenstädte. Hohe Wachstumsraten lassen auch die Löhne steigen im sogenannten Wirtschaftswunder-Land. Doch das Versprechen von unbeschwertem Konsum lässt sie auch ins Visier der Staatsfeinde rücken. Im April 1968 brennen zwei Kaufhäuser in Frankfurt. Als 'politischen Racheakt' begründen die späteren RAF-Gründer ihre Tat. Spätestens in den 80er-Jahren bekommt die schöne Fassade der Konsumtempel erste Risse. Der Discounter-Boom im Westen und die Mangelwirtschaft im Osten stürzen die Kaufhausketten in eine Krise. Der Schauspieler Jörg Schüttauf, der als Teenager in einem 'Centrum'-Warenhaus jobbt, erinnert sich an leere Verkaufstische und unzufriedene Kunden. Andere Prominente sowie Historiker und Experten blicken in 'ZDF-History – Mythos Kaufhaus' auf die Geschichte der deutschen Konsumtempel und erklären, warum es sie auch in Zukunft geben wird.
    Rerun
    W
    Cast
    Nils Busch-Petersen, Isaak Dentler, Kai-Uwe Hellmann, Anna Kaminsky, Claudia Matz, Jörg Schüttauf, Enie van de Meiklokjes
    Director
    Thomas Hies, Tobias Wiethoff
  21. Büro, Büro – Die Geschichte unserer Arbeit

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Arbeitsplatz von Millionen, aber auch Inbegriff von Geschlechterklischees und spiessiger Motiv-Tassen: das Büro. Eine Zeitreise durch die Alltagsgeschichte eines sozialen Biotops. Vom Federkiel bis zum Notebook, das Büro wandelt sich. Technisch oder auch in der Art, wie 'Bürohengste' oder 'Schreibtischtäterinnen' miteinander umgehen. Manches dagegen ist gar nicht so neu: Funktionsmöbel gibt es zum Beispiel schon anno 1900. Jede(r) dritte Beschäftigte arbeitet heute am Schreibtisch. Zum Vergleich: Anfang des 20. Jahrhunderts waren es gerade einmal drei Prozent. Tagtäglich strömen damit 14,8 Millionen Deutsche zum Arbeiten in ein Büro, öffnen ihre Laptops im 'Co-Workingspace' oder arbeiten neuerdings immer häufiger am heimischen Schreibtisch. Es gibt inzwischen ganze Branchen, die nur aus Schreibtischarbeit bestehen. Das hat auch das Erscheinungsbild des Arbeitsumfeldes verändert. Mal sind es Einzel- oder Grossraumbüros, mal die berühmt-berüchtigten 'Cubicals' und schliesslich das Homeoffice. Der Mensch rückt immer mehr in den Fokus. Er soll nicht nur keine Rückenschmerzen haben, sondern sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Diese Erkenntnisse verbreiten sich auch in den Chefetagen. Besonders gewandelt hat sich der Beruf der Sekretärin. Anfangs ist der Job ausschliesslich Männern vorbehalten, erst mit Erfindung der Schreibmaschine halten die Frauen Einzug in diese Männerdomäne. Und weil auch der Büromensch bequem ist, erfindet er im Laufe des Jahrhunderts wunderbare Helferlein – vom Locher bis zum Schnellhefter. Die grössten Veränderungen bringt aber der Prozess der Digitalisierung mit sich, der auch viele Arbeitsplätze revolutioniert.
    Rerun
    W
  22. Unser Spielzeug – Kinderträume von damals

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Fünf Erfolgsgeschichten der Spielzeug-Branche. Es sind Spielsachen, die Kinderherzen seit Generationen höherschlagen lassen. Was macht den Zauber von Barbie & Co. aus? Wie begann alles? Wer waren die Schöpfer, und wie kamen sie zu ihren Ideen? Der Film zeigt entscheidende Momente sowie Tops und Flops der Macher. Von heute bis zurück zu den Anfängen, als Steiff noch eher für Nadelkissen bekannt war und LEGO für Holztiere. Spielzeug ist auch immer ein Spiegel der Zeit. So hat der PLAYMOBIL-Bauarbeiter heute Alkoholverbot am Arbeitsplatz, der Spielzeug-Bierkasten gehört längst der Vergangenheit an. Barbie ist heute auch Karrierefrau, nicht immer nur blond und natürlich auch multiethnisch erhältlich. 'ZDF-History' begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit zu den Kinderträumen von damals.
    Rerun
    W
    Cast
    Horst Brandstätter, Isaak Dentler, Sven Deutschmanek, Karin Falkenberg, Manuela Fustig, Kristian Hauge, Peter Jänsch
    Director
    Uta Meyer
  23. Wie es wirklich war – Geheimnisse der Geschichte

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Waren die Frauen in der DDR wirklich gleichberechtigter als die im Westen? Hat die Mafia Johannes Paul I. ermordet? 'ZDF-History' über unsterbliche Mythen der Geschichte. Wer hat die erste deutsche Autobahn gebaut? War es Hitler oder etwa der junge Adenauer? Manche Legenden lassen sich erst nach Jahrzehnten klären, manche nie. Hat die Zarentochter Anastasia die russische Revolution doch überlebt? Und wer waren Helmut Kohls geheime Spender? 'ZDF-History' nimmt populäre Geheimnisse der Geschichte unter die Lupe. Ein Dauerbrenner: die 'Dolchstosslegende'. Waren tatsächlich die Linken schuld an Deutschlands Niederlage im Ersten Weltkrieg? Ebenso gängig: die Rede von der 'Stunde null' nach dem Zweiten Weltkrieg. Haben die Deutschen 1945 alle gleichermassen vor dem Nichts gestanden und ganz neu bei 'null' angefangen? 'ZDF-History' zeigt, wie es wirklich war.
    Cast
    Jakob Augstein, Günter Bannas, Harald Biermann, Prof. Dr. Frank Bösch, Isaak Dentler, Mirko Drotschmann, Astrid Erll
  24. Fake News: Sieben mächtige Propaganda-Lügen

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Hat Bundespräsident Lübke wirklich KZs geplant? Wurden RAF-Terroristen im Gefängnis ermordet? 'ZDF-History' untersucht die grossen Falschmeldungen der Geschichte. Auch den 'Fall Lisa'. Die angebliche Entführung eines russischen Mädchens in Deutschland löste eine diplomatische Krise aus. Die 'Protokolle der Weisen von Zion', die seit über 100 Jahren eine 'jüdische Weltverschwörung' unterstellen, sind Fake News. Oder der sogenannte Hufeisen-Plan, der die angebliche Vertreibung von Kosovo-Albanern durch Serbien beschrieb und sogar einen NATO-Militäreinsatz rechtfertigte. Auch der Brexit gelang nur, weil viele Briten die Story von der übermächtigen und überteuerten EU gerne geglaubt haben. Alles nur politische Täuschung – bewusste Falschmeldungen, dazu gedacht, die Menschen hinters Licht zu führen? 'ZDF-History' untersucht, was wirklich wahr und was Fake ist.
  25. Mythos Mossad – Israels geheime Krieger

    Category
    Zeitgeschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Kaum ein Geheimdienst ist so berüchtigt wie der israelische Mossad. Unzählige Legenden ranken sich um seine Aktionen. 'ZDF-History' erzählt seine Geschichte. Seit seiner Gründung ist der Staat Israel von Gegnern umringt. Eine Antwort auf die Bedrohung ist der Mossad: ein Geheimdienst als 'Lebensversicherung' gegen einen zweiten Holocaust. Teils spektakuläre Operationen sorgen immer wieder für internationales Aufsehen. Die Dokumentation 'Mythos Mossad – Israels geheime Krieger' zeichnet den Weg nach vom 'Underdog' zu einem der gefürchtetsten Geheimdienste der Welt. Ehemalige Agenten, Zeitzeugen und Experten lassen einige besonders aufsehenerregende und umstrittene Aktionen des Mossad wieder aufleben: von der Eichmann-Entführung bis zur Sabotage des iranischen Atomprogramms. Eine spannende Reise durch die Welt der Agenten und Spione.
    Cast
    David Arbel, Uri Bar-Joseph, Ram Ben Barak, Ronen Bergman, Isaak Dentler, Rafi Eitan, Shmuel Goren
  26. Burgen – Steinerne Macht Castle Builders

    Meister und Maurer

    Category
    Architektur
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2015
    Description
    Burgen sind Meisterwerke der Militärarchitektur, geplant von den besten Baumeistern des Mittelalters. Sie stehen für eine versunkene Welt von Rittern und deren Heldengeschichten. Doch sie sind mehr als prächtige Denkmäler einer vergangenen Zeit. Burgherren wie Wilhelm der Eroberer oder Richard Löwenherz und sein Château Gaillard haben die Geschichte geprägt. Und deren Burgen wurden ihrerseits von der Geschichte geformt. Im 11. Jahrhundert beginnt die Blütezeit der Burg in Europa. In England braucht Wilhelm der Eroberer schnell ein Netz von befestigten Stützpunkten, um sein neues Reich zu beherrschen. Auch seine Gegner rüsten auf. Wales wird zum Landstrich mit der höchsten Burgendichte der Welt. In der Normandie übernimmt Richard Löwenherz persönlich die Bauleitung für seine 'Wunderburg' – in nur zwei Jahren entsteht das legendäre Château Gaillard. Wie haben es die Baumeister geschafft, in kürzester Zeit einige der schönsten und stabilsten Bauwerke der Zeit zu schaffen?
    Cast
    Robert Glenister, Will Davies, Selwyn Jones, Coralie Menanteau, Sarah Peverley
    Director
    John Geraint
  27. Das Jahr des Schwarzen Todes – Die Pestepidemie von London 1349 Return of the Black Death

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2014
    Description
    Der Schwarze Tod bringt im 14. Jahrhundert Unheil über ganz Europa. Im Jahr 1349 tötet die Pest Millionen von Menschen – allein in England. Die Pandemie ist über die Handelsrouten nach Europa gelangt und verbreitet sich rasend schnell. Fast jeder zweite Europäer fällt ihr zum Opfer. Das heute als Pest-Erreger bekannte Bakterium Yersinia pestis wird 2011 auf einem Friedhof in London gefunden.
  28. Gut gewürzt – Ingwer, Paprika und rotes Gold

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Produced in (country)
    D/CH
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Gewürze geben unserem Essen den letzten Kick, aber oft sind sie gepanscht, verunreinigt oder gestreckt. Dabei gibt es sie schon längst, die guten Gewürze. Die meisten Würzmittel stammen aus Entwicklungsländern, der Anbau erfolgt dort oft mit grossem Pestizideinsatz und chemischem Dünger. 'plan b' zeigt Menschen, die einen anderen Gewürzanbau wagen – auch bei uns in Deutschland. Richard Friedrich aus Chemnitz kennt sich mit Gewürzen aus: Ihm geht es nicht nur um guten Geschmack, sondern auch um Gesundheit und um eine nachhaltige Produktion: 'Bei herkömmlichem Paprikapulver werden die Pflanzen in Monokulturen angebaut, dem gemahlenen Pulver manchmal Substanzen zur Farberhaltung beigemischt, und hinterher schmeckt alles nur noch bitter.' Sein Hobby Gewürze hat der ehemalige Maschinenbauer mittlerweile zum Beruf gemacht. Er fährt durch die Welt, um natürliche und fair produzierte Gewürze ohne Zwischenhändler nach Deutschland zu holen. In Chemnitz, seiner Heimatstadt, gibt er Gewürz- und Kochkurse. An den Hängen des Schweizer Dörfchens Mund wachsen ganz besondere Krokusse, denn aus den Narben ihrer Blüten wird das teuerste Gewürz der Welt gewonnen: Safran – auch 'rotes' Gold genannt. Der Rentner Remigius Pfaffen kennt sich damit aus: 'Der Safran hier ist für mich nicht nur eine Blume, er ist Heimat', sagt er, bückt sich und pflückt ganz zart und sanft eine Krokusblüte ab. Später wird er noch die dünnen roten Fäden herauslösen und trocknen. In Mund, im Schweizer Kanton Wallis, wird der Safran seit dem 14. Jahrhundert angepflanzt. Menschen wie Remigius Pfaffen ist es zu verdanken, dass diese Tradition immer weiterlebt und mittlerweile auch wieder mehr junge Gewürzliebhaberinnen und -liebhaber in den Safrananbau einsteigen wollen. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg forscht Carola Nitsch an einer exotischen Gewürzpflanze: 'Ingwer ist eine wahre Wunderknolle. Durch ihre ätherischen Öle, das scharfe Gingerol, wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente eignet sie sich als Supergewürz für Gerichte, Suppen, aber auch Tees.' Normalerweise kommt Ingwer aus Ländern wie China oder Peru zu uns – mit entsprechend hohem CO2-Fussabdruck. Die Forschenden wollten wissen, ob die Gewürzpflanze auch in Deutschland wachsen kann, und hatten bei ihren Anbauexperimenten grossen Erfolg. Frischen deutschen Ingwer kann man mittlerweile in Ökosupermärkten kaufen. Besonders gut wächst die Knolle im südlichsten deutschen Gemüseanbaugebiet: auf der Insel Reichenau im Bodensee.
  29. planet e.

    Superfood Beeren: Genuss mit Beigeschmack

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Beeren liegen im Trend. Doch unser Hunger auf Beeren hat ökologische und soziale Konsequenzen in den Anbauländern. 'planet e.' fragt: Wie geht nachhaltiger Beerenkonsum? Beeren sind gesund. In Deutschland essen wir pro Kopf jährlich durchschnittlich circa fünf Kilogramm. Diesen Bedarf kann unsere heimische Ernte allein nicht decken. Deswegen kommen viele Beeren aus Übersee. Der Anbau belastet Mensch und Natur vor Ort. 'planet e.' reist ins südliche Portugal, einer Boomregion für die Produktion von Beeren in Europa. Die Anbaufläche des Landes hat sich in den vergangenen Jahren verfünffacht – auf fast 5000 Hektar. Einer der Produzenten: Logofruits. Das portugiesische Unternehmen baut auf seiner Plantage in Odemira auf insgesamt 75 Hektar Heidelbeeren an. Für den Besitzer, Lourenço de Botton, ist dabei die grösste Schwierigkeit, genügend Arbeiter für die Erntesaison zu finden. Heidelbeeren müssen aufwendig von Hand gepflückt werden, etwa 600 Arbeiter pro Tag braucht Logofruits dafür. Viele der auf den Obstplantagen in der Alentejo-Region arbeitenden Menschen stammen aus Nepal, Indien oder Bangladesch. Hélder Guerreiro, der Bürgermeister von Odemira, erklärt, dass in der kleinen Gemeinde mittlerweile knapp 11.000 Arbeitsmigranten aus über 80 Nationalitäten leben. Das entspricht etwa 40 Prozent der Bevölkerung der Gemeinde. Eine grosse Chance sei das für die Region, die in der Vergangenheit mit Abwanderung zu kämpfen hatte, gleichzeitig aber auch eine riesige soziale Herausforderung. Ebenso sei der enorme Bedarf an Wasser seitens der intensiven Landwirtschaft ein Problem, so Guerreiro. Über die Chancen und Konsequenzen des Beerenbooms spricht 'planet e.' mit den Menschen vor Ort. Fest steht, unser gestiegener Beerenhunger hat Folgen für die Herstellungsländer. Aber müssen wir denn unbedingt auf Importware zurückgreifen? Immerhin wachsen Heidel- und Himbeeren auch direkt vor unserer Haustür, nur eben nicht das ganze Jahr über. Im Sommer, also zur Beerensaison in Deutschland, sollten die Supermärkte allerdings voll mit regionalem Obst sein. Sind sie aber nicht. Es findet sich auch während der heimischen Saison vermehrt Ware aus dem Ausland in den Frischeregalen. Was bedeutet das für deutsche Beerenproduzenten? Das fragt 'planet e.' Erik Appel. Der Darmstädter baut unter anderem Himbeeren an. Die Beeren, die hierzulande angebaut werden, sind allerdings ganz andere Sorten als diejenigen, die lange Transportwege überstehen müssen. Das sind Sorten, die gezüchtet wurden, um besonders robust und langlebig zu sein. Bei Himbeeren aus der Region für den lokalen Markt steht Geschmack im Vordergrund. In Sachen Geschmack, so Erik Appel, gehe nichts über heimische Beeren. In puncto Personal- und Lohnkosten jedoch sei es fast unmöglich, mit der importierten Ware mitzuhalten. Immerhin habe Deutschland einen der höchsten Mindestlöhne Europas. Das zeigt sich am Preis. Importierte Ware ist oft billiger als die regionalen Beeren. 'planet e.' begleitet den Himbeerproduzenten während der Ernte und spricht mit ihm über weitere Herausforderungen als Beerenproduzent. 'planet e.' fragt: Welche Folgen hat unser Beerenhunger? Und – ist ein nachhaltiger Konsum von Beeren überhaupt möglich?
  30. heute-journal

    Wetter

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  31. ZDFbesseresser: Sebastian Lege packt aus BesserEsser – Food Stories

    Fix und fertige Lebensmittel | Gäste: Rita Ringheanu

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Fertigprodukte: praktisch, günstig und gesund? Sebastian Lege nimmt vier fix und fertige Lebensmittel unter die Lupe und zeigt, wie die Industrie bei der Herstellung trickst. Chicken Nuggets mit viel Panade. Salami, hergestellt im Eilverfahren. Komplettmenüs, die monatelang ungekühlt haltbar sind. Und Fertigkuchen aus dem Regal. Sebastian Lege deckt die Tricks von diesen fertigen Lebensmitteln auf. Chicken Nuggets, der Klassiker der Fast-Food-Industrie. Ein beliebter Snack aus dem Kühlregal, doch am guten Hähnchenfleisch wird gespart. Stattdessen bestehen die Teilchen vor allem aus Panade. Sebastian Lege zeigt, mit welchen Tricks die Industrie die kleinen Hähnchenteile herstellt. Salami im Schlafrock ist ein schneller Snack für zwischendurch. Und auch die Herstellung der Salami muss schnell gehen. Sebastian Lege stellt sich der Herausforderung und zeigt, wie die Industrie in nur wenigen Tagen perfekt gereifte Salami produziert. Komplettmenüs sind fix in der Mikrowelle warm gemacht und scheinen auf ihren Verpackungen eine vollwertige Mahlzeit abzubilden. Doch ein genauer Blick auf die Zutatenliste verrät: Hier trickst die Industrie gewaltig. Vor allem, damit die fleischhaltigen Menüs ungekühlt monatelang haltbar sind. Sebastian Lege baut ein Komplettmenü nach und greift dafür tief in den Chemiebaukasten. Fertigkuchen sind die Alternative für jeden Backmuffel. Der Klassiker: Marmorkuchen. Doch die Industrie lässt oft die wichtigste Zutat weg: Schokolade. Sebastian Lege untersucht, woraus die Kuchen bestehen und welche Zusatzstoffe die Industrie nutzt, damit sie auch nach Wochen noch saftig schmecken.
    Rerun
    W
  32. besseresser: Sebastian Lege deckt auf BesserEsser – Food Stories

    Die Tricks in Coca-Cola, Maggi und Co.

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Coca-Cola, Kellogg's, Maggi: Sebastian Lege deckt die Tricks der grössten Lebensmittelkonzerne auf. Wie hat Coca-Cola es geschafft, so unendlich beliebt zu werden? Sebastian Lege reist bis nach Mexiko und stellt dort Erschütterndes fest. Der Maggi-Würfel wird global vermarktet und hat den Geschmack auf der ganzen Welt geprägt. Er enthält aber zu viel Salz. Kellogg's hat die weltweite Frühstückskultur nachhaltig verändert. Nährstoffarme Maisflocken werden mit viel Zucker gepimpt. Sebastian Lege lüftet auf drei Kontinenten die krassesten Tricks der grössten Marken. Eine der ikonischsten Marken der Welt: Coca-Cola. Es gibt kaum einen Winkel, in dem die berühmte, dunkle Brause in ihrer markanten Flasche nicht zu finden ist. Jeder kennt die süsse Limonade, von der es mehrere Varianten gibt: classic, light, mit oder ohne Zucker. Mit Vanille-, Kirsch- oder Himbeergeschmack. Mit oder ohne Koffein. In der Dose, der Glas- oder Plastikflasche. Gross oder klein. Die Menschen scheinen süchtig nach der 'Welt-Droge': Aber wie hat es die Coke geschafft, so unendlich beliebt und so weitverbreitet zu sein? Sebastian Lege reist bis nach Mexiko und stellt dort Erschütterndes fest. Der Brühwürfel von Maggi war jahrzehntelang nicht aus 'Muttis Küche' wegzudenken, denn mit dem kleinen praktischen Helfer sind viele Gerichte oder einfache Suppen schnell und unkompliziert herzustellen. Keine Frage, der Maggi-Würfel hat seinen festen Platz in der deutschen Küchenkultur – aber kaum einer weiss, dass er auch in vielen anderen Ländern in jedem Vorratsschrank steht. Die Geschmacksbombe ist ein regelrechter Exportschlager und hat eine weltweit beispiellose Erfolgsgeschichte hinter sich. Der Würfel wird global vermarktet. Und hat damit den Geschmack auf der ganzen Welt geprägt. Wie hat es Maggi geschafft, die Welt zu erobern? Ein Frühstück ohne Cornflakes gibt es kaum. So etwas können sich die meisten Kinder gar nicht mehr vorstellen, vor allem nicht in den USA. Dort hat der Konzern die Frühstückskultur nachhaltig verändert und danach die ganze Welt erobert und das Frühstück auch für uns revolutioniert. Im Schnitt isst jeder Deutsche im Jahr ein Kilogramm Cornflakes. Sebastian Lege weiss: Cornflakes sind aus einem Zufall heraus entstanden. Der Lebensmittelentwickler zeigt in seinem Experiment, woraus die Flocken eigentlich bestehen.
  33. Die Pioniere Amerikas The Men Who Built America

    Eine neue Ära

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2012
    Description
    John D. Rockefeller, Cornelius Vanderbilt, Andrew Carnegie, Henry Ford und J. P. Morgan gründeten das moderne Amerika. Diese Männer schufen den 'American Dream'. Ihre Wege kreuzten sich, als sie zum Präsidenten gewählt wurden, Wirtschaftspolitik machten und wichtige Ereignisse der 50 prägendsten Jahre dieses Landes beeinflussten. Vom Bürgerkrieg bis zur Weltwirtschaftskrise und dem Weltkrieg – sie zeigten den Weg.
    Rerun
    W
    Cast
    Mark Cuban, T.J. Stiles, Jim Cramer, H.W. Brands, Jack Welch, Donny Deutsch, Alan Greenspan
    Director
    Patrick Reams, Ruan Magan
    Script
    Randy Counsman, Stephen David, John Fahy, Ed Fields, Alec Michod
  34. Hollywood Stories Hollywood's Stories

    Heath Ledger

    Category
    Darstellende Kunst
    Produced in (country)
    F
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Um den frühen Tod des charmanten Schauspielers und posthumen Oscar-Gewinners Heath Ledger ranken sich zahlreiche Mythen. Kollegen und Wegbegleiter blicken zurück auf das Leben des Australiers. Ob als rebellischer Highschool-Schönling, homosexueller Cowboy oder psychopathischer Batman-Bösewicht: Der ambitionierte Künstler schaffte es, Kritiker und Zuschauer zu begeistern und sich in Hollywood unvergessen zu machen. Hollywood hat viele Geschichten zu erzählen, aber es ist bekanntlich nicht alles Gold, was glänzt. Ein Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik fördert auch zahlreiche Skandale ans Tageslicht. Die Reihe 'Hollywood Stories' beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken zahlreicher Superstars wie Gwyneth Paltrow, Johnny Depp oder Tom Cruise. Neben den Schauspielern werden aber auch Themen wie der #MeToo-Skandal um Harvey Weinstein und die Minderheiten-Debatte in der Filmindustrie beleuchtet.
    Cast
    Heath Ledger, Terry Gilliam, Roland Emmerich, Christopher Nolan, Mel Gibson, Ben Croll, Johnny Depp
    Director
    Laurent Cotillon
    Script
    Laurent Cotillon, Basile Trouillet
  35. The True Story of Robert Downey jr.

    Category
    Menschen
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Robert Downey jr. – kein anderer Name steht in Hollywood für eine so turbulente Karriere zwischen Ruhm und Absturz. Sein Leben ist geprägt von Extremen. Er gilt im Kino als einer der gefragtesten Charakterdarsteller. Trotzdem konnten sich viele Regisseure und Produzenten lange Zeit nicht sicher sein, ob Robert Downey jr. ihr Projekt durchstehen würde. Fast hätte die Drogensucht seine Karriere früh beendet. Robert ist sechs Jahre alt, als ihn sein Vater zum ersten Mal Marihuana rauchen lässt. Für den Underground-Regisseur Robert Downey Sr. und seine Frau gehören Drogen zum Alltag. Zwei Jahre später sei er süchtig gewesen, bekennt Downey jr. später in einem Interview. Der Vater ist es allerdings auch, der ihn als Fünfjährigen zum ersten Mal vor eine Kamera stellt. Immer wieder übernimmt der Junge in seinen Produktionen kleinere Rollen. Erste Fernseherfahrungen sammelt er als 20-Jähriger in der Satire-Show 'Saturday Night Live'. Die Hauptfigur im Biopic 'Chaplin' bringt ihm schliesslich den Durchbruch – und eine Oscarnominierung. Es folgen Rollen in Kinoerfolgen wie 'Natural Born Killers', 'Short Cuts' und 'Die WonderBoys'. Im Jahr 2000 wird Downey für die Serie 'Ally McBeal' verpflichtet, doch seine Drogenausfälle häufen sich – die Produktion trennt sich von ihm. Schon seit den 1990ern leistet sich der Schauspieler immer wieder schwere Abstürze, pendelt zwischen Entzugskliniken und Filmsets. Etliche Therapien bleiben erfolglos, schliesslich muss er wegen diverser Vergehen unter Drogeneinfluss für ein Jahr in Haft. Das könnte das Ende seiner Geschichte gewesen sein, aber Robert Downey jr. kehrt zurück. 2003 begeistert er in dem Horrorfilm 'Gothika', danach mit der Krimikomödie 'Kiss Kiss Bang Bang'. Das endgültige Comeback gelingt ihm 2008 mit der Rolle des Tony Stark in 'Iron Man', dem Auftakt der gefeierten Filmreihe. Und er spielt einen 'Sherlock Holmes', der ihm endgültig zu internationalem Ruhm verhilft. Robert Downey jr. ist ganz oben angekommen – weil er zwischen Tiefgründigkeit und albernstem Humor die komplette Bandbreite beherrscht. Viele Kritiker lesen darin eine Parallele zu seinem Leben. Nach eigenen Angaben ist er seit 2003 clean.
  36. The True Story of Johnny Depp

    Category
    Menschen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Johnny Depp ist einer der facettenreichsten Charakterdarsteller aller Zeiten. Doch 2016 kommt eine neue Seite des Schauspielers ans Licht, die Hollywoods Bad Guy fast die Karriere kostet. 'The True Story of Johnny Depp' analysiert die Biografie eines gefeierten Hollywoodstars, der als verrückter Pirat in die Filmgeschichte eingeht. Doch Johnny Depp verliert die Kontrolle. Über sich selbst und über sein Leben. Als Captain Jack Sparrow schreibt er Filmgeschichte. Doch Johnny Depp ist mehr als nur der schräge Pirat. Mit Exzentrik und Genialität verleiht er unzähligen Film- und Seriencharakteren eine einzigartige Strahlkraft und erkämpft sich so seinen Weg in den Hollywood-Olymp. Doch eigentlich träumt der Junge aus Kentucky nicht von dem grossen Auftritt auf der Kinoleinwand. Schon in der Kindheit hat Johnny Depp mit den Auswirkungen eines gewaltgeprägten Elternhauses zu kämpfen, flüchtet sich in Drogen und Alkohol. Der einzige Lichtblick: die Musik. Mit gerade einmal 16 Jahren bricht Johnny Depp die Schule ab, zieht mit seiner Band nach Los Angeles und hofft auf den grossen Durchbruch. Musikalisch lässt der aber bis heute auf sich warten. Finanziell versucht sich Johnny Depp mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten, bis er Mitte der 80er dank Vitamin B auf die Castinglisten Hollywoods gelangt. Dank der Rolle des verdeckten Ermittlers Tom Hanson bei '21 Jump Street' wird Johnny Depp über Nacht zum absoluten Teenieschwarm. Doch erst als 'Edward mit den Scherenhänden' ist Johnny Depp das goldene Ticket nach Hollywood sicher, und als Captain Jack Sparrow schreibt er 2002 endgültig Filmgeschichte. Doch fernab der Leinwand befindet sich der Schauspieler in einer Abwärtsspirale aus Drogen, Alkohol und Schulden. Ganz zum Verhängnis wird ihm schlussendlich die Beziehung und spätere Ehe mit der Schauspielerin Amber Heard. Die 2022 in einer medialen Schlammschlacht vor Gericht ausgetragen wird und den Schauspieler fast seine Karriere kostet.
  37. The True Story of Eddie Murphy

    Category
    Künstlerporträt
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Vom Stand-up-Comedian zum Weltstar: Eddie Murphy ist mit seinem komödiantischen Talent nicht nur beim Publikum beliebt. Für viele Komiker ist er ein Vorbild. Mit 15 steht er bereits als Stand-up-Comedian auf der Bühne. Seine schnelle Sprechweise ist bis heute sein Markenzeichen. Mit 19 wird er von der TV-Show 'Saturday Night Live' engagiert und schafft gleich mit seiner ersten Filmrolle auch den Durchbruch in Hollywood. Als einer der ersten schwarzen Stand-up-Comedians hat es Eddie Murphy von kleinen Bühnen in Brooklyn direkt ins Fernsehen geschafft. Nach mehreren Vorsprechen für die beliebte US-Comedy-Sendung 'Saturday Night Live' wird er mit gerade mal 19 Jahren das zweitjüngste Ensemble-Mitglied, das die Show je hatte. Für SNL schreibt er unvergessliche Sketche und Rollen wie Gumby, Mr. Rogers und Buckwheat. 1982 gibt Murphy mit 'Nur 48 Stunden' sein Leinwanddebüt, das ihm direkt eine Golden-Globe-Nominierung einbringt. Zwei Jahre später ist Murphy bereits ein gefeierter Kinostar. Er verlässt SNL und dreht Kinohits wie 'Die Glücksritter', 'Beverly Hills Cop I und II' und 'Der Prinz von Zamunda'. Seine Filme haben bis heute rund 6,6 Milliarden Dollar eingespielt. Obwohl der heute 60-Jährige als Schauspieler nicht mehr an seine frühen Erfolge anknüpfen kann, ist er beim Publikum nach wie vor beliebt.
  38. The True Story of Alec Baldwin

    Category
    Menschen
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Bei Dreharbeiten in New Mexico fällt ein Schuss und tötet die Kamerafrau Halyna Hutchins. Die Waffe: angeblich eine ungeladene Requisite. Der Schütze: Hollywoodstar Alec Baldwin. Das Drama auf der Bonanza Creek Ranch im Oktober 2021 beschäftigt Ermittler, Gerichte und Medien. Die Hintergründe des Vorfalles bleiben rätselhaft. Baldwin sagt, er ging davon aus, die Waffe sei eine ungefährliche 'cold gun'. Und er habe den Abzug nie betätigt. Baldwin beharrt darauf, der Schuss habe sich von selbst gelöst. Aber er wird zusammen mit der Waffenmeisterin Hannah Gutierrez-Reed wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Im April 2023 stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen den Schauspieler ein. Wenige Monate später jedoch legen zwei Schusswaffenexperten ein neues Gutachten vor. Sie kommen darin zu dem Schluss: Der Revolver war eine scharfe Waffe. Und sie konnte nur durch Betätigung des Abzugs abgefeuert werden. Nach dem tragischen Tod der 24-jährigen Kamerafrau gerät auch die Filmwelt in Aufruhr. Viele Mitwirkende der Branche fordern bessere Sicherheitsstandards an Filmsets. Dabei ist bis heute unklar, was genau bei den Dreharbeiten zu dem Western 'Rust' passiert ist. Aber der 65-jährige Hollywoodstar steht weiter im Kreuzfeuer – und vielleicht vor dem Ende einer grossen Karriere. Alec Baldwin wird 1958 geboren und will eigentlich Politiker werden, entscheidet sich aber nach drei Jahren Studium der Politikwissenschaften in Washington für die Schauspielerei. Er lernt das Handwerk am renommierten 'Lee Strasberg Theatre & Film Institute' in New York, spielt zunächst am Broadway und in kleineren Fernsehproduktionen. Mit Rollen in 'Beetlejuice' und 'Jagd auf Roter Oktober' im Jahr 1990 feiert Baldwin schliesslich seinen Durchbruch. In den folgenden Jahren spielt er immer grössere Rollen, darunter in 'Aviator' und 'Pearl Harbor'. 2006 wird er eine der tragenden Figuren der TV-Comedyserie '30 Rock' und erhält dafür zwei Emmy Awards und vier Golden Globes. Und er brilliert in 'Saturday Night Live' mit seiner Parodie Donald Trumps. Für seine Verdienste um die Fernsehbranche wird Alec Baldwin 2011 mit einem Stern auf dem 'Hollywood Walk of Fame' geehrt. Er bleibt vielbeschäftigter Star für TV und Kino und arbeitet schliesslich sogar als Produzent. Auch bei dem Western 'Rust', dessen Dreharbeiten mit dem Tod der jungen Kamerafrau enden.
  39. The True Story of Eminem

    Category
    Musikerporträt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die Heldenreise von Eminem ist einzigartig. Doch der Weg an die Spitze des Hip-Hop-Olymps ist geprägt von Missbrauch, Drogen und harten Tiefschlägen. 'The True Story of Eminem' beleuchtet das Leben des erfolgreichsten Rappers aller Zeiten. Von ganz unten erkämpft sich der introvertierte Marshall aus Detroit seinen Weg zum gefürchteten Rüpel-Rapper Slim Shady, der rücksichtlos mit allen abrechnet. Eminem zählt heute immer noch zum Who's who der Musikindustrie und ist als Rapper, Songwriter und Musikproduzent im Business nach wie vor präsent. Mit seinen Texten sorgt er bereits zu Beginn seiner Karriere für Aufsehen. Sie sind geprägt von Gewalt, Missgunst und Hass gegenüber Frauen und Homosexuellen. Doch mit ihnen zeichnet Eminem auch das Bild einer traumatischen Vergangenheit. Marshall Bruce Mathers wächst in einem Randbezirk von Detroit auf. Geprägt von der schwarzen Community, kämpft der introvertierte Marshall tagtäglich mit Armut und Kriminalität. Stabilität bietet ihm dabei auch sein Elternhaus nicht. Seine Kindheit ist geprägt von Gewalt und Drogen. Einen Ausweg sieht Marshall im Rap. Doch die schwarze Rap-Community verhöhnt den weissen Underdog. Mit homophoben und frauenverachtenden Reimen findet Marshall seine Nische, und mit seinem Album 'The Marshall Mathers LP' startet Eminems Höhenflug. Doch die Dämonen der Vergangenheit lassen den Rapper nicht los. Private Probleme, toxische Beziehungen, öffentliche Schlammschlachten mit seiner Mutter und harte Drogen bestimmen Eminems Leben. Mittlerweile ist Eminem erwachsen geworden. Er distanziert sich von seinem früheren Alter Ego und fällt mit politischen Statements auf. Auf ein Neues revolutioniert er die Hip-Hop-Welt. Die Doku-Reihe 'The True Story of ...' zeigt die Lebensgeschichten der Menschen hinter dem Star – ungeschminkt, einfühlsam, aus erster Hand erzählt.
  40. heute Xpress

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.