search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 245 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Boulevard der Gegensätze – Hamburgs Steindamm

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jungfernstieg, Neuer Wall, Eppendorfer Baum: In Hamburg gibt es Flaniermeilen, deren Schönheit offensichtlicher ist. Was dem Steindamm aber kaum eine von ihnen streitig machen würde: Er ist die bunteste, schrillste und kosmopolitischste aller Hamburger Strassen. Schon in der Geschichte der Freien und Hansestadt war der Steindamm ein Ort der Ausgestossenen. Leprakranke wurden dorthin verbannt, Seuchenopfer verbrannt, ein Pestfriedhof angelegt und die Hinrichtungsstätte stand dort. Der Steindamm lag östlich der Stadtmauern, vor dem Steintor. Damit der Wind den Gestank nicht Richtung Hamburg treibt, siedelten sich auch Schiesspulvermühlen, Gerbereien, Abdeckereien, Schnapsbrennereien, Schweinemästereien an. Aber auch die Spuren der vorigen Jahrhundertwende lassen sich entdecken, als der Steindamm Heimat der legendärsten Showbühnen und Varietétheater war. Vergnügungs- und Einkaufsstrasse der besonderen Art ist der Steindamm heute. Wer arabische und türkische Küche mag, kommt längst am Steindamm nicht mehr vorbei. Bissiges Kabarett und preisgekrönte Filme gibt es hier, das beste Baklava der Stadt, dazu Früchte und Gewürze wie Okraschoten, Jackfruit oder Yamswurzel, die kein normaler Supermarkt im Sortiment hat. Doch bei 50.000 Besuchern täglich, ist schon die schiere Masse an Menschen auf dem Steindamm schnell ein Problem. Zum Glück sind die Polizisten der Wache 11 direkt vor Ort. Und die Unternehmergemeinschaft ist engagiert. Denn alle hoffen: irgendwann wird der Steindamm mehr sein als nur ein Geheimtipp für Eingeweihte.
  2. Die Wiese – Ein Paradies nebenan

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig, ja so schön wie in einer blühenden Sommerwiese. Nirgendwo leben mehr Tierarten auf engstem Raum zusammen, und nirgendwo ist das Konzert tierischer Interpreten vielfältiger. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen haben jeweils ihre eigene, unverkennbare Melodie. Hunderte weitere Arten teilen ihre Bedürfnisse stumm, aber mit prächtigen Farben und erstaunlichen Formen mit. Manche Wiesenbewohner führen sogar komplizierte Tänze auf. All das spielt sich zwischen mannigfaltigen Gräsern und blühenden Kräutern ab, die ihrerseits mit Tricks und Kniffen, die sie im Laufe der Evolution entwickelt und verfeinert haben, ihre Vermehrung sichern. Doch kein anderer heimischer Lebensraum ist dem völligen Verschwinden so nahe wie die Blumenwiese. Die Dokumentation zeigt diesen Lebensraum mit all seiner Schönheit und all seinen Problemen. Eine Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. Eine Welt, die wir aus Kindertagen kennen, aber auch eine Welt, die nicht mehr in unsere moderne Zeit passt. Protagonist der Dokumentation ist das Reh, das ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führt und den Zuschauer auf seine Abenteuer mitnimmt. So erlebt der Zuschauer nicht nur Geburt, Jugend und Erwachsenwerden eines Rehböckchens, er erfährt vor allem viel über die faszinierenden Arten, die sich den Lebensraum mit dem Reh teilen. 'Die Wiese – Ein Paradies nebenan' stellt dem Zuschauer die ganze Pracht der Blumenwiese in nie gesehen Bildern vor. Mit grossem technischem Aufwand zeigt der Film das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander und damit die Blumenwiese als einen Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken und zu bewundern gibt.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Sebastian Winkler
    Regie
    Jan Haft
    Drehbuch
    Jan Haft
    Hintergrundinfos
    'Die Wiese – Ein Paradies nebenan' stellt dem Zuschauer die ganze Pracht der Blumenwiese in nie gesehen Bildern vor. Mit grossem technischem Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner vor.
  3. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  4. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  5. Geheimnis Melaten-Friedhof

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben. Was macht diesen Friedhof zu einem so einzigartigen Ort? Der Heimatflimmern-Film 'Geheimnis Melaten-Friedhof' nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch diese einzigartige Welt mit über 55.000 Gräbern auf rund 43 Hektar. Was der berühmte Père Lachaise für Paris ist, ist der Melaten-Friedhof für Köln. Unter alten Linden wacht der Sensenmann über die Gräber einiger der berühmtesten Bürger der Stadt. Hier ruhen zum Beispiel Prominente wie Dirk Bach, Alfred Biolek oder Willy Millowitsch. An der sogenannten 'Millionenallee' finden sich die imposanten Grabstätten der Familien Dumont bis Stollwerk. Der Film zeigt die Schönheit und Einzigartigkeit eines Friedhofs, der nicht nur historische Bedeutung hat, sondern längst auch eine Touristenattraktion ist. Ein Highlight des Melaten-Friedhofs ist zweifelsohne die 'Millionenallee', die von Ost nach West verläuft und die pompösesten und teuersten Gräber Kölns beherbergt. Dieser kölsche Walk of Fame beeindruckt mit mausoleenartigen Monumenten, die für ganze Familiendynastien geschaffen wurden. Die Geschichte des Melaten-Friedhofs reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Er entstand aufgrund eines Dekrets Napoleons aus dem Jahr 1804, das hygienische Massnahmen für Begräbnisse vorschrieb. Ferdinand Franz Wallraf entwarf den Friedhofsplan und orientierte sich am Pariser Friedhof 'Père Lachaise'. Die Einweihung erfolgte am 29. Juni 1810. Der Dokumentarfilm 'Geheimnis Melaten-Friedhof' beleuchtet nicht nur die Geschichte des Friedhofs, sondern auch die faszinierende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, die hier eine Heimat gefunden haben. Dieser Ort ist mehr als nur ein Friedhof – er ist ein lebendiges Stück Kölns.
  6. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  7. Bedrohte Wale im Mittelmeer

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Tethys Research Institute setzt sich seit mehr als 35 Jahren für den Schutz der Wale im Mittelmeer ein. Monatelang ist Sabina Airoldi mit ihrem Forschungsschiff im Ligurischen Meer unterwegs, um Wale zu sichten und zu identifizieren. Mit viel Erfahrung und Geduld konnte die Walforscherin über Jahrzehnte hier ein aussergewöhnlich grosses Vorkommen der Tiere dokumentieren – aber auch ihre permanente Bedrohung.
    Wiederholung
    W
  8. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  9. Papa, Mama – Pendelkinder: Wie geht es weiter nach der Trennung? Papa, Mama, Pendelkinder – Wie geht's weiter nach der Trennung?

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Florian, Hanna und Luna haben jeweils zwei Zuhause, zwei Kinderzimmer, zwei Familien. Sie leben eine Woche bei Papa und eine Woche bei Mama, seitdem sich ihre Eltern getrennt haben. Lunas Papa passt auf, dass sie Hausaufgaben macht und ihr Zimmer aufräumt. Er ist kein Vater der Bespassung, der mit ihr nur an Besuchswochenenden tolle Ausflüge macht. Sie teilen den Alltag, kaufen ein, kochen. Aber manchmal kommt Luna doch ins Schleudern und grübelt, warum ihre Eltern nicht mehr zusammenleben wollen. Auch Hannah und Florian schultern die Trennung ihrer Eltern, denn sie wollen keinen der beiden verletzen und packen deshalb jeden Freitag wieder die Reisetasche. Mehr als ein Drittel aller Ehen in Deutschland werden derzeit geschieden. Drei Millionen Kinder wachsen bei einem Elternteil auf, überwiegend bei der Mutter. Den Vater sehen sie häufig nur alle vierzehn Tage am Wochenende, bestenfalls. Residenzmodell nennt sich das. Mama betreut – Papa zahlt. Nur wenige Kinder, gerade mal fünf Prozent, leben im sogenannten Wechselmodell, also abwechselnd bei beiden Eltern, so wie Luna, Florian und Hannah. Wie kommen die Kinder damit zurecht, am Ende der Woche in die Mama-Welt oder Papa-Welt einzutauchen? Wie ist es für sie, ihr Köfferchen zu packen, darauf zu achten, nicht den Lieblingspullover zu vergessen, nicht das spannende Buch und den Ausweis für den Schulbus? Und was ist in der Zwischenzeit bei Mama passiert, als sie bei Papa waren – und umgekehrt? Kann der neue kleine Bruder laufen? Sind sie eifersüchtig, weil das 'neue' Kind von Papa oder Mama immer ein festes Zuhause hat? Und wie schaffen es Eltern, so souverän mit ihrer Trennung umzugehen, dass sie Trauer, Wut und Schmerz aus der beendeten Beziehung nicht ihren Kindern aufhalsen, diese nicht immer hin- und hergerissen sind? Es gibt auch Eltern, die ihren Kindern dieses Wechseln nach der Trennung ersparen wollen. Also wechseln die Eltern: Die Kinder bleiben in der bisherigen gemeinsamen Wohnung und am Ende der Woche heisst es: Mama kommt, Papa geht. Das Ganze nennt sich Nestmodell, aber wie klappt das? Trennung hat viele Gesichter, vor allem für die Kinder. Rita Knobel-Ulrich beobachtet Jungen und Mädchen, die zwischen Papa und Mama pendeln und fragt, wie sie damit zurechtkommen. Sie wirft aber auch einen Blick auf jene Eltern, die sich nach einer Trennung schwer tun, dem ehemaligen Partner die Kinder zu überlassen.
    Wiederholung
    W
  10. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  11. Der kleine Kiez im Norden – Die Norderstrasse in Flensburg

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Hunderte von Schuhen hängen quer über der Strasse, Cafés, Kunstateliers und inhabergeführte Läden prägen die Norderstrasse in Flensburg. Die Strasse hat sich in den vergangenen Jahren von einer Durchgangsstrasse zu einem kleinen Kiez im Norden entwickelt. Die Entwicklung zum Szeneviertel gibt es nicht nur in Millionenstädten wie Berlin oder Hamburg, sondern auch in der 100.000- Einwohner-Stadt Flensburg. 'Die Nordreportage' begleitet Menschen, die in der Norderstrasse leben oder arbeiten bei ihren täglichen Herausforderungen und zeigt positive wie negative Beispiele der Gentrifizierung.
  12. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  13. Der Hotelretter und seine Azubis aus Vietnam

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jörg Schumacher ist gelernter Koch. Sein Traum war es immer, im Hotel zu arbeiten. Im 53° Hotel in Bad Zwischenahn organisiert er die Zimmerreinigung. Immer wieder muss er allerdings an der Rezeption sitzen, im Service unterstützen oder in anderen Bereichen aushelfen, denn Fachkräfte fehlen überall. Auch das Angebot an Speisen und die durchgehend warme Küche mussten schon reduziert werden. Nun versucht das Hotel eine neue Strategie: Auszubildende aus Vietnam sollen für die Wende sorgen. 16 junge Absolventinnen und Absolventen einer Sprachenschule in Hanoi kommen nach Bad Zwischenahn. Im Hotel sollen sie zu Hotel- und Restaurantfachleuten ausgebildet werden. Hat er normalerweise ein oder zwei Azubis, kümmert sich Jörg Schumacher nun um alle 16 gleichzeitig, neben seiner normalen Vollzeitstelle. Doch schnell merkt der 41-Jährige: Die neuen Mitarbeitenden sprechen kaum Deutsch und die kulturellen Unterschiede sind riesig. Mit der Berufsschule sind viele der 'Neuen' überfordert. Jörg Schumacher wird zum Nachhilfelehrer, zum Mentor, zum Ersatzvater. Auch nach Feierabend. Und dennoch sind ihm die asiatischen Lehrlinge inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Doch nach einiger Zeit schmeissen einige von ihnen den Job und verlassen das Hotel. Jörg Schumacher gerät an seine Grenzen. Ist all seine Mühe umsonst gewesen? Oder wird er es schaffen, zumindest einige neue Fachkräfte für das Hotel zu gewinnen und es so vor dem Aus zu bewahren?
    Wiederholung
    W
    Regie
    Birgit Stamerjohanns
  14. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  15. Pflegekräfte verzweifelt gesucht: Philippinische Krankeschwestern in Niedersachsen

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Egal ob grosse Uniklinik oder kleines Krankenhaus: Es fehlen Pflegekräfte. Die Klinik im niedersächsischen Buchholz versucht, den Pflegenotstand zu bekämpfen: mit Krankenschwestern und -pflegern von den Philippinen. 40 philippinische Krankenschwestern arbeiten derzeit in Buchholz. Charmie seit vier Jahren, Aira seit einem Jahr. Beide hatten jahrelang in einem Krankenhaus in der philippinischen Hauptstadt Manila gearbeitet, sind erfahrene Fachkräfte. Doch anfangs staunten sie: zum Beispiel über den Überfluss in Deutschland, über Einmalhandschuhe und -spritzen. Auf den Philippinen hatten sie sie ausgekocht, sterilisiert, wieder verwendet. Zudem müssen in ihrer Heimat Angehörige ihre Kranken waschen, pflegen, Essen bringen. Charmie und Aira haben gelernt, dass das in Deutschland zu ihren Aufgaben gehört. Charmie ist verheiratet. Ihr Mann arbeitet in Singapur. Airas Verlobter lebt in Manila, ihre Kollegin Krizza hat drei Kinder zurückgelassen. Leicht ist das nicht. Nach der Schicht chatten sie mit Mann, Eltern, Kindern, immer die Zeitverschiebung im Blick. Alle schicken einen Grossteil ihres Verdienstes nach Hause. Die Patienten lieben die Krankenschwestern aus Fernost und schwärmen, sie seien immer freundlich, geduldig, fröhlich. Die Ärztinnen und Ärzte sowie die niedersächsischen Pflegekräfte sind beeindruckt von der Arbeitsbereitschaft ihrer Kolleginnen aus Fernost. Wird es eng beim Dienstplan, weil jemand erkrankt ist, würden sie ohne Murren bereitwillig einspringen. Das Krankenhaus in Buchholz (Nordheide) ist froh über die Hilfe von den Philippinen, denn immer weniger junge Leute wollen sich dem Stress und der Schichtarbeit im Pflegebereich aussetzen. Der Pflegedienstleiter will deshalb weitere Pflegekräfte von den Philippinen gewinnen. Beim Videocasting müssen er und seine Kollegin über Tausende von Kilometern entscheiden, ob Rizon oder Mary für den Job in Deutschland geeignet sind und im nächsten Jahr nach Buchholz kommen sollen. Haben die Kandidaten Erfahrung, sind sie bereit, sich auf die Lebensverhältnisse in Deutschland einzulassen? Deutsche Kliniken, auch die in Buchholz, konkurrieren mit den USA, Kanada, Grossbritannien und Singapur um Fachkräfte. So bemühen sich alle, den jungen Frauen aus Fernost beim Einleben und der Wohnungssuche zu helfen. 'Die Nordreportage' zeigt, wie das Krankenhaus in Buchholz in der Nordheide (Niedersachsen) versucht, eine Lösung für den viel thematisierten Pflegenotstand zu finden: Wie die Klinik Fachkräfte in den Philippinen findet und welche kulturellen Unterschiede in Buchholz aufeinandertreffen.
    Wiederholung
    W
  16. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  17. Ora et labora – Die Klosterbetriebe von Maria Laach

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Von seiner Handarbeit zu leben, ist eine benediktinische Tradition. In der Abtei Maria Laach wird sie seit mehr als 900 Jahren gelebt. Bis heute. Zu dem Kloster am Laacher See, in dem derzeit 30 Benediktiner-Mönche leben, gehörten immer Wirtschaftsbetriebe. Seit Beginn dieses Jahres sind sie in einer GmbH vereint. Geschäftsführer Philipp Lohse, ein 39-jähriger Westerwälder, ist für rund 250 Mitarbeitende verantwortlich. Sie arbeiten im Seehotel oder der Klostergaststätte, wichtigen ökonomischen Pfeilern der Abtei. Oder in der Gärtnerei, einer Buchbinderei oder Kunstschmiede.
  18. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  19. Pilgern auf die harte Tour – barfuss in Irland

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Drei Tage barfuss über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trocken Brot und eine durchwachte Nacht: 'Der Ironman des Pilgerns' wird die Pilgertour auf Station Island auch genannt. 'Echtes Leben: Pilgern auf die harte Tour – barfuss in Irland' begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour, Agata Trofimiak aus Leipzig und Regina Ettwein aus Bayern. Station Island ist eine winzige Insel auf dem Lough Derg im nordwestlichen Teil von Irland. Seit dem Mittelalter zieht die Insel Pilger an, und so hat sich die Pilgerfahrt bis heute mittelalterliche Züge bewahrt. Auch Agata und Regina begeben sich auf stundenlange Wanderungen rund um die winzige Insel. Die dreitägige Pilgerfahrt ist eine Übung für Geist und Körper und eine harte Prüfung des eigenen Durchhaltevermögens. Die Pilger sind über 30 Stunden wach und essen dabei nur einmal am Tag ein bisschen trockenes Brot. Barfuss gehen sie über Felsgestein und sinken immer wieder auf die Knie und beten. Am Ende knacken dabei nicht nur die Gelenke der Alten, auch die Jungen haben Mühe, der Schwerkraft zu trotzen und das Programm zu absolvieren. Die Motive für diese Strapazen sind für die Frauen ganz unterschiedlich, obwohl beide einen katholischen Hintergrund haben. Agata hat ihre Wurzeln im polnischen Katholizismus: 'Das Knien ist ja auch eine Demutsgeste, die schon positiv sein kann, aber auch manchmal vielleicht negativ konnotiert ist, mit Schuldgefühlen. Aber darum geht es ja, die Schuldgefühle loszulassen.' Agata hat die Tour vor 10 Jahren schon einmal gemacht. Damals war sie in einer Sackgasse ihres Lebens angekommen und hat alle Brücken hinter sich abgebrochen. Damals wie heute erhofft sie sich Unterstützung auf ihrem Lebensweg. Während Agata sich in ihren Glauben vertiefen möchte, möchte Regina herausfinden, was davon noch übrig ist. 'Ich möchte gerne beten', sagt sie, 'doch ich kann es nicht.' Der Umgang mit den Missbrauchsopfern hat Regina aus der Katholischen Kirche getrieben. Trotzdem würde sie gerne Probleme an eine höhere Macht adressieren, wenn sie allein nicht weiterkommt. Werden beide finden, was sie auf der Insel suchen? Werden sie die Strapazen durchhalten?
    Wiederholung
    W
  20. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Nachrichten der ARD
    Hintergrundinfos
    Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
  21. Geheimnis Melaten-Friedhof

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben. Was macht diesen Friedhof zu einem so einzigartigen Ort? Der Heimatflimmern-Film 'Geheimnis Melaten-Friedhof' nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch diese einzigartige Welt mit über 55.000 Gräbern auf rund 43 Hektar. Was der berühmte Père Lachaise für Paris ist, ist der Melaten-Friedhof für Köln. Unter alten Linden wacht der Sensenmann über die Gräber einiger der berühmtesten Bürger der Stadt. Hier ruhen zum Beispiel Prominente wie Dirk Bach, Alfred Biolek oder Willy Millowitsch. An der sogenannten 'Millionenallee' finden sich die imposanten Grabstätten der Familien Dumont bis Stollwerk. Der Film zeigt die Schönheit und Einzigartigkeit eines Friedhofs, der nicht nur historische Bedeutung hat, sondern längst auch eine Touristenattraktion ist. Ein Highlight des Melaten-Friedhofs ist zweifelsohne die 'Millionenallee', die von Ost nach West verläuft und die pompösesten und teuersten Gräber Kölns beherbergt. Dieser kölsche Walk of Fame beeindruckt mit mausoleenartigen Monumenten, die für ganze Familiendynastien geschaffen wurden. Die Geschichte des Melaten-Friedhofs reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Er entstand aufgrund eines Dekrets Napoleons aus dem Jahr 1804, das hygienische Massnahmen für Begräbnisse vorschrieb. Ferdinand Franz Wallraf entwarf den Friedhofsplan und orientierte sich am Pariser Friedhof 'Père Lachaise'. Die Einweihung erfolgte am 29. Juni 1810. Der Dokumentarfilm 'Geheimnis Melaten-Friedhof' beleuchtet nicht nur die Geschichte des Friedhofs, sondern auch die faszinierende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, die hier eine Heimat gefunden haben. Dieser Ort ist mehr als nur ein Friedhof – er ist ein lebendiges Stück Kölns.
    Wiederholung
    W
  22. Tagesschau-Nachrichten

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
  23. Im Wald der Engel – Ohlsdorf: der grösste Parkfriedhof der Welt

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Der Ohlsdorfer Friedhof ist alles andere als unbelebt. Er ist eine Oase mitten in der Grossstadt Hamburg. Die Luft ist klar, es duftet pflanzlich nach Harz und Blüten, Bienen summen, Vögel singen und zahllose Engel schauen einen wohlwollend an. Und vielleicht ist auch ein Fuchs, ein Reh oder ein Uhu in der Nähe. Der Film zeigt den Friedhof als 'Lebensraum'. Hier, wo man es kaum vermutet, wächst und gedeiht das Leben in grosser Vielfalt.
  24. Nachtlinie extra

    Themen: Auf dem Alten Israelitischen Friedhof in München

    Kategorie
    Gespräch
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jüdische Friedhöfe sind wichtige Zeugnisse unserer Geschichte. Sie sind ein sichtbarer Beleg für die Jahrhunderte zurückreichende Existenz jüdischer Gemeinden in Deutschland. Im Judentum werden sie als 'Orte des Lebens' oder 'Orte der Ewigkeit' bezeichnet. Die Gräber sind auf Dauer angelegt und dürfen nicht eingeebnet werden. Anstelle von Blumen legt man beim Besuch des Friedhofs kleine Steine darauf. Sie belegen den Besuch am Grab und sind, so ein Rabbiner, wie 'Visitenkarten ohne Namen'. Der Alte Israelitische Friedhof in München ist bereits stillgelegt. Vor einiger Zeit ist er in den Fokus der Ahnenforschung gerückt. Angehörige aus der ganzen Welt begeben sich hier auf die Suche nach ihren Vorfahren. Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern hilft dabei, auch wenn die Gräber von Jahr zu Jahr immer mehr an wertvollen Informationen verlieren, da die Inschriften unleserlich werden oder die Steine verfallen. Angesichts der fortschreitenden Verwitterung der Grabmäler hat das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege eine kartografische Erfassung der 80.000 Grabsteine der in der Denkmalliste aufgeführten jüdischen Friedhöfe in Bayern angeordnet. Mit dem Versuch, die Gräber im nächsten Schritt zu stabilisieren, will man den stillen Tod der Grabsteine aufhalten. Auf dem grossen Friedhofsareal an der Thalkirchner Strasse gibt Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, interessante Einblicke in die jüdische Bestattungskultur, die Gestaltung der Gräber und in Biografien bedeutender Münchner Persönlichkeiten – wie Rosa Klauber, Gründerin und Inhaberin des traditionsreichen Spitzenhauses in der Theatinerstrasse, oder Uri Siegel, Rechtsanwalt und Neffe des langjährigen FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer. Am Mahnmal zum Gedenken an alle Opfer der NS-Verfolgung erinnern Ellen Presser und Andreas Bönte im Gespräch an die durch Nationalsozialisten ermordeten Juden.
  25. Der Friedhof lebt – Unterwegs auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der Südwestkirchhof Stahnsdorf: ein verwunschener Wald in der Mittelmärkischen Landschaft, kurz hinter der Berliner Stadtgrenze. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Friedhof für die südwestlichen Berliner Bezirke angelegt, war nach der Teilung der Stadt seiner ursprünglichen Zielgruppe beraubt und fiel in einen Dornröschenschlaf. Die Bahnstrecke von Berlin, der 'Leichenexpress', wurde gekappt, der eigene Bahnhof gesprengt. Bis heute, 33 Jahre nach der Wiedervereinigung, haben viele Berliner noch nie von dem aussergewöhnlichen Areal gehört. Mit einer Fläche von rund 206 Hektar (mehr als 200 Fussballfelder) ist der Südwestkirchhof der zehntgrösste Friedhof der Welt und – nach Hamburg-Ohlsdorf – der zweitgrösste Deutschlands. Seit 2016 ist er 'Denkmal mit nationaler Bedeutung', was seinen langfristigen Erhalt garantiert. Hier liegen illustre Vertreter aus Gesellschaft und Kultur, wie Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau und Familie Siemens. Aber auch jüngst verstorbene Zeitgenossen, zum Beispiel Manfred Krug oder Dieter Thomas Heck. Stahnsdorf ist aber mehr als eine Berliner Promifriedhof-Exklave in Brandenburg: Hier gibt es ungewöhnlich artenreiche Natur und ebenso ungewöhnliche Kulturveranstaltungen. All das schauen wir uns an: Artenschützer untersuchen die ortsansässige Fledermauspopulation, ein Stummfilm-Organist begleitet live Murnaus Vampir-Klassiker Nosferatu und findet rätselhafte Wagner-Noten auf dem Grabstein eines Stummfilm-Sternchens, die Briten ehren ihre Gefallenen. Und dann ist da Olaf Ihlefeld: Kurz vorm Mauerfall hat er hier als junger Gärtner angefangen und seine Lebensaufgabe gefunden. Er ist der Friedhofsleiter, der sich in seiner Freizeit mit dem Förderverein um Kultur, Führungen und alles andere kümmert. Er erfüllt den Südwestkirchhof mit Leben. Inzwischen fragen sogar Verantwortliche anderer Grossfriedhöfe wie er das macht. Und aus Berlin kommen auch immer mehr Besucher, Spaziergänger, Trauernde und Kulturinteressierte.
  26. Was wurde aus dem deutschen Rentnerdorf in Polen?

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Vor rund drei Jahren sind Dieter Fiebig und seine Frau von Gotha in die polnische Seniorenresidenz Sonnenwald gezogen, nach Krzeszyce nahe der deutsch-polnischen Grenze. Das Seniorendorf war noch im Bau. Entstehen sollten eine Betreuungs- und Pflegestation, ein Rehazentrum mit Schwimmbad und ein Restaurant. Auf dem Papier ein kleines Paradies und alles zu erschwinglichen Preisen. Über den schwierigen Umzug des Rentnerpaars Fiebig während der Corona-Zeit hat der rbb 2020 einen Film gedreht. Inzwischen hat sich der 84-jährige Dieter Fiebig gut in Krzeszyce eingelebt. Mit Hilfe einer Übersetzungsapp auf dem Handy kann er im Dorf einkaufen und neue Kontakte knüpfen. Andere deutsche Bewohner, wie Felicitas Elster und ihr Mann Hans-Günther Rinkleib, lernen eifrig Polnisch und haben im lokalen Seniorenklub Freunde gefunden. Doch aus dem ruhigen Lebensabend ist bisher nichts geworden: seit gut zwei Jahren wird die Seniorenresidenz Sonnenwald nicht weitergebaut. Keines der versprochenen Angebote wurde realisiert. Der polnische Bauträger hat Insolvenz angemeldet. Für viele Bewohner platzt ein Traum. Manche hoffen noch immer auf ein glückliches Ende mit einem neuen Investor. Einige wagen woanders in Polen nochmal einen Neuanfang.
  27. Tagesthemen

    Mit Wetter

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
  28. Geheimnisvolles Schloss Neuschwanstein

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Aus dem Kindertraum eines jungen Prinzen wird das aufregendste Bauvorhaben der Welt. Kurz nach seiner Thronbesteigung befindet Ludwig II., der stets sehr kurz von seinem sparsamen Vater gehalten wurde: 'Ich möchte, dass alle unnötige Knauserei aufhört!' Bisher unbekannte Fotos von der Grossbaustelle, intime Tagebucheinträge des jungen Ludwig und unveröffentlichte Beschreibungen des Dorfchronisten belegen die Einzigartigkeit von Schloss Neuschwanstein, geben Einblicke in die Detailversessenheit des Bauherrn und erlauben einen Blick hinter die Kulissen des wahr gewordenen mittelalterlichen Traums. Heute ist das bekannteste Bauwerk Bayerns untrennbar mit dem Schicksal seines Erbauers König Ludwig II. verbunden. 'Der plötzliche Tod des Königs hat dem Schloss einen fulminanten Start in seiner Karriere als Touristenattraktion beschert.' sagt Ludwig, Prinz von Bayern, ein Verwandter des Märchenkönigs. 'Es ist eine gebaute Fantasie. Man ist nicht in einem Haus, man ist in einem Traum.' Schon bei der Erbauung wirkt das Schloss wie aus der Zeit gefallen. Es ist die perfekte Symbiose aus High-Tech und Mittelalter. Der Bauherr will durch das fantastische Bauvorhaben der Realität seiner Amtsgeschäfte entkommen. Das Gefühl, nicht verstanden und akzeptiert zu werden, lässt den Monarch in immer entrücktere Traumwelten abgleiten. Neuschwanstein wird zu seinem letzten Refugium. Hier speist der persönliche Freund des Komponisten Richard Wagner mit den Sagenfiguren aus dem Nibelungenlied und schläft unter den wachsamen Augen Tristan und Isoldes. Es bleibt dem Erbauer verwehrt, seinen Palast im vollendeten Zustand zu bewohnen. Am 12. Juni 1886 wird Ludwig abgeholt. Es regnet, Ludwig wirft noch einen letzten Blick zurück auf sein Traumschloss. Dass der König von Bayern gerade hier verhaftet und entmachtet wird, trägt zur Mystifizierung des Ortes bei. Der rätselhafte Tod im Starnberger See wenige Tage später macht den Märchenkönig endgültig zur Legende. Sechs Wochen nach seinem Tod wird das Schloss für Besucher geöffnet, auch um zu beweisen, wie 'verrückt' der König war. Für Jahrzehnte liegt das Schloss im Dornröschenschlaf. Zwei Weltkriege übersteht es unbeschadet, obwohl es von den Machthabern des Dritten Reichs als Lager für Raub- und Beutekunst missbraucht wird. Am Ende des Zweiten Weltkrieges erreichen US-Truppen Neuschwanstein. Bald findet sich das Schloss auf der Liste der Sehenswürdigkeiten aller in Deutschland stationierter GIs. Und so kommen Fotos vom bayerischen Traum-Schloss in die Wohnzimmer vieler Amerikaner. Das Schloss wird zum Symbol für ein anderes Deutschland. Wer Neuschwanstein sieht, wird nicht an den Nationalsozialismus, sondern an eine bessere Welt erinnert.
  29. Die Tagesschau vor 20 Jahren

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2004
    Beschreibung
    Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine 'Daily', die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
  30. Fakt ist!

    Themen: Streik – Hat der Arbeitskampf auch Grenzen? | Gäste: Daniela Kolbe (DGB Sachsen), Jana Schimke (CDU-Bundestagsabgeordnete, Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion), Richard Giesen (Jurist und Experte für Arbeitsrecht, Professor an der Universität München)

    Kategorie
    Politik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Deutschland erlebt seit Jahresbeginn eine Streikwelle. Da blockierten die Lokführerinnen und Lokführer der GDL über Tage den Bahnverkehr. Das Sicherheits- und Kabinenpersonal legte den Flugverkehr lahm. Und aktuell sind es die Beschäftigten von Bus und Strassenbahn, die den öffentlichen Nahverkehr zum Erliegen bringen. Wer in den Arbeitskampf zieht, hat Gründe dafür. Doch sind diese vielen kurzfristigen Arbeitsniederlegungen noch verhältnismässig? Treffen die Streiks tatsächlich die Arbeitgeber und zwingen sie zu Verhandlungen? Oder sind nicht eher die Reisenden sowie Kundinnen und Kunden die Leidtragenden? Aus der Politik und Unternehmerkreisen kommen Forderungen, das Streikrecht einzuschränken – zumindest in Bereichen der kritischen Infrastruktur, also etwa bei der Bahn und in Krankenhäusern. Arbeitskämpfe müssten langfristiger angekündigt werden. Und wer streiken will, muss zuvor eine Schlichtung versuchen. Anderswo in Europa gibt es solche Regelungen bereits. Doch die Gewerkschaften laufen Sturm gegen derartige Pläne. 'Fakt ist! Aus Dresden' mit Moderator Andreas F. Rook greift die aktuelle Debatte auf. Gäste der Sendung sind u.a.: * Daniela Kolbe, DGB Sachsen * Jana Schimke, CDU-Bundestagsabgeordnete, Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion * Richard Giesen, Jurist und Experte für Arbeitsrecht, Professor an der Universität München
  31. Extra

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In kurzen informativen Filmen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles, was es in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an wichtigen Neuigkeiten zu vermelden gibt.
  32. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Nachrichten der ARD
    Hintergrundinfos
    Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
  33. Puzzle puzzle

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Im Mittelpunkt des Magazins stehen unter dem Motte 'Vielfältig und einmalig zugleich' interkulturelle Themen. Hier werden Menschen vorgestellt, die das Leben und die Kultur in Deutschland mitprägen.
  34. Thüringen-Journal

    Themen: Nachgefragt – Was wird aus der Kurklinik in Bad Colberg / Busy Girl – Barbie macht Karriere – neue Ausstellung im Spielzeugmuseum / Thüringerin des Monats wird ausgezeichnet

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsinfos
    DEUT: MDR
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das 'MDR THÜRINGEN JOURNAL' hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe grosser Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden – das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
  35. Aktuelle Stunde

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal ausserhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen grossen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den 'grossen' Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
    Hintergrundinfos
    Die Reporter*innen der Aktuellen Stunde fragen, was politische Entscheidungen für die Bürger*innen zur Folge haben. Wir thematisieren die Probleme und Fragen der Menschen in unserem Land. Unsere Perspektive ist klar: Wir machen Fernsehen auf Augenhöhe. Rund 13.000 Minuten Fernsehen für NRW, 5.000 Berichte und Nachrichtenfilme, Millionen von Strassenkilometern durch NRW – das ist unsere jährliche Bilanz. Diese Zahlen zeigen, dass die Aktuelle Stunde immer nah dran ist am Geschehen, in jeder Sendung ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Und wenn unsere angestammte Sendezeit am Abend für die Berichterstattung über ein plötzliches Ereignis einfach zu spät ist, gehen wir mit unseren WDR-Extras im Verlauf des Tages so schnell wie möglich auf Sendung. Auch für unsere WDR-Extras gilt: 365 Tage hat das Jahr. Seit November 2019 ist die Aktuelle Stunde Teil des crossmedialen Newsroom des WDR: Dieser Newsroom soll dafür sorgen, dass der WDR mit seinen aktuellen, journalistischen Angeboten noch mehr Menschen erreicht und dass die Qualität der Informationen noch besser wird. Dafür arbeiten im Newsroom Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen Medien eng zusammen und stellen sicher, dass gemeinsame Themen definiert werden und glaubwürdige Informationen schnell und zuverlässig verbreitet werden – egal, ob im Hörfunk, im Fernsehen, in der News-App WDR aktuell, auf WDR.de, auf unserem YouTube-Kanal WDR aktuell oder anderen Social-Media-Kanälen.
  36. Extra

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In kurzen informativen Filmen erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles, was es in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an wichtigen Neuigkeiten zu vermelden gibt.
  37. rbb24 Brandenburg aktuell

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  38. Der Hotelretter und seine Azubis aus Vietnam

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Jörg Schumacher ist gelernter Koch. Sein Traum war es immer, im Hotel zu arbeiten. Im 53° Hotel in Bad Zwischenahn organisiert er die Zimmerreinigung. Immer wieder muss er allerdings an der Rezeption sitzen, im Service unterstützen oder in anderen Bereichen aushelfen, denn Fachkräfte fehlen überall. Auch das Angebot an Speisen und die durchgehend warme Küche mussten schon reduziert werden. Nun versucht das Hotel eine neue Strategie: Auszubildende aus Vietnam sollen für die Wende sorgen. 16 junge Absolventinnen und Absolventen einer Sprachenschule in Hanoi kommen nach Bad Zwischenahn. Im Hotel sollen sie zu Hotel- und Restaurantfachleuten ausgebildet werden. Hat er normalerweise ein oder zwei Azubis, kümmert sich Jörg Schumacher nun um alle 16 gleichzeitig, neben seiner normalen Vollzeitstelle. Doch schnell merkt der 41-Jährige: Die neuen Mitarbeitenden sprechen kaum Deutsch und die kulturellen Unterschiede sind riesig. Mit der Berufsschule sind viele der 'Neuen' überfordert. Jörg Schumacher wird zum Nachhilfelehrer, zum Mentor, zum Ersatzvater. Auch nach Feierabend. Und dennoch sind ihm die asiatischen Lehrlinge inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Doch nach einiger Zeit schmeissen einige von ihnen den Job und verlassen das Hotel. Jörg Schumacher gerät an seine Grenzen. Ist all seine Mühe umsonst gewesen? Oder wird er es schaffen, zumindest einige neue Fachkräfte für das Hotel zu gewinnen und es so vor dem Aus zu bewahren?
    Wiederholung
    W
    Regie
    Birgit Stamerjohanns
  39. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Nachrichten der ARD
    Hintergrundinfos
    Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
  40. hessenschau

    Themen: Ein Jahr nach dem LKW-Fahrer-Protest in Gräfenhausen – Was hat sich getan? / Die Passion in Eppertshausen – Bis zu 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet / Spargel schon zu Ostern – So früh wie selten

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Keine Videos gefunden.