Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Das Nachrichtenmagazin für alle Berliner. Geboten wird das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten – und immer aktuell.
Was auch immer passiert, der AKTUELLE BERICHT ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Studio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt. Komplizierte Sachverhalte werden mit Fallstudien – also nah am Menschen – allgemeinverständlich dargestellt. Selbstverständlich kommt auch der Sport im Aktuellen Bericht zu seinem Recht.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Background information
Die aktuellen Tagesschau-Nachrichten im Viertelstundentakt mit den wichtigsten Ereignissen aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport, gefolgt von den Wetteraussichten.
Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin | Themen: Betrugsmasche beim Hausbesuch: Vorsicht vor angeblichen Pelzkäufern / Nach Desinfektionsmittel-Funden – wie sicher ist Pangasius? / Silikonfreie Shampoos – was steckt wirklich drin? / Hoffnung und Hindernisse – die Corona-Impfung
Betrugsmasche beim Hausbesuch Vorsicht vor angeblichen Pelzkäufern Angeblich wollen sie Pelze kaufen, aber in Wahrheit interessieren sie sich nur für Schmuck und Gold: Dubiose Händler, die ihre Opfer für wenig Geld um wertvollen Schmuck bringen. 'Marktcheck' lädt zwei der angeblichen Pelzhändler zum Hausbesuch bei einem Lockvogel ein und dokumentiert ihre Praktiken mit versteckten Kameras. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin zeigt, wie man sich vor der Betrugsmasche schützen kann. Nach Desinfektionsmittel-Funden – wie sicher ist Pangasius? Der Süsswasserfisch Pangasius wird grösstenteils in asiatischen Aquakulturen gezüchtet und meist tiefgefroren nach Deutschland geliefert. Fischproben zeigten in den vergangenen Jahren hohe Konzentrationen von Desinfektionsmitteln. 'Marktcheck' lässt Pangasius-Proben aus deutschen Supermärkten und Discountern im Labor testen. Ist der Fisch noch immer mit Desinfektionsmittel belastet? Wie gut Pangasius schmeckt, zeigt ein Geschmackstest. Lohnt es sich dafür, das Risiko einzugehen, ein mit Desinfektionsmittel belastetes Produkt zu verzehren? Silikonfreie Shampoos – was steckt wirklich drin? In vielen Shampoos sind Silikone enthalten. Sie sollen das Haar leichter kämmbar und weicher machen, gelangen aber auch in die Umwelt, wo sie Schaden anrichten können. Deshalb werben immer mehr Hersteller für silikonfreie Shampoos. Diese enthalten allerdings andere Kunststoffe, die ähnlich wirken sollen. 'Marktcheck' zeigt, welche Inhaltsstoffe die alternativen Haarwaschmittel enthalten und prüft in einem Friseursalon, ob die Wirkung von Silikonen oder den Ersatzstoffen überhaupt wünschenswert ist. Hoffnung und Hindernisse – die Corona-Impfung Die Impfung ist die grosse Hoffnung zur Beendigung der Pandemie. Für viele derjenigen, die als erstes geimpft werden sollen, ist das Vereinbaren des Impftermins zur Zeit allerdings noch ein unüberwindbares Hindernis. 'Marktcheck' begleitet Impfwillige bei ihren Bemühungen und beantworten Fragen zur Sicherheit des Impfstoffs. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin zeigt ausserdem, weshalb es zum Impfen kaum eine Alternative gibt: Die Spätfolgen einer Corona-Erkrankung können auch nach vielen Monaten noch gravierend sein, auch bei jungen Menschen.
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Background information
Die aktuellen Tagesschau-Nachrichten im Viertelstundentakt mit den wichtigsten Ereignissen aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport, gefolgt von den Wetteraussichten.
Mobbing, Einsamkeit, Überforderung – Stress hat vielfältige Ursachen und weitreichende Folgen. Stress kann dick machen, depressiv und vergesslich. Noch nie haben so viele Deutsche über Stress geklagt wie im Jahr 2018. Nach einer Krankenkassenstudie gaben 87 Prozent der Befragten an, hin und wieder, häufig oder dauerhaft gestresst zu sein. Dass für manche Menschen Stress als Signal für Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit gilt, macht diesen Zustand nicht harmloser. Psychiater, Hirnforscher und Therapeuten sehen im Stress eine unterschätzte Todesursache der Gegenwart. Wie Stress im Verborgenen wirkt, ab wann er gefährlich wird und wie wir uns vor zu viel Stress schützen können, das erforscht Sven Oswald. Dafür stellt er sich auch einem Stress-Experiment.
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Background information
Die aktuellen Tagesschau-Nachrichten im Viertelstundentakt mit den wichtigsten Ereignissen aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport, gefolgt von den Wetteraussichten.
Das Informationsmagazin berichtet über tagesaktuelle Themen. Ebenfalls in der Sendung: Ein Sportblock, eine Live-Schalte zur Frankfurter Börse und ein Talkgast zum Tagesthema.
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Background information
Die aktuellen Tagesschau-Nachrichten im Viertelstundentakt mit den wichtigsten Ereignissen aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport, gefolgt von den Wetteraussichten.
Vor 20 Jahren erstellte Jimmy Wales den ersten Eintrag auf Wikipedia: 'Hello world'. Eine Einladung an das Internet, bei dem Wissensprojekt mitzuschreiben. Wikipedia wurde zuerst belächelt, heute hat die Online-Enzyklopädie alle Bereiche unseres Alltags durchdrungen. Wikipedia umfasst mehr als 500 Millionen Artikel und wird weltweit täglich ca. 700 Millionen mal aufgerufen. Doch wen fragen wir eigentlich, wenn wir Wikipedia fragen? Wikipedia beginnt mit einem Versprechen: die Wissensproduktion, die über Jahrtausende in den Händen von kleinen Eliten lag, wird radikal demokratisiert: jeder kann mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad, Herkunft oder politischer Gesinnung. Ist das weltumspannende Projekt die wahrgewordene Utopie? Der Dokumentarfilm gewährt einen tiefen Einblick ins Innenleben der Wikipedia. Zu Wort kommen vor allem sie: die Wikipedianer. Autor*innen aus Deutschland, Frankreich, Ghana, Tunesien, Südafrika, den USA und weiteren Ländern – die Menschen hinter der Fassade der Website. Es ergibt sich das komplexe Bild einer Enzyklopädie, bei deren Erstellung nicht selten erbittert um Inhalte, Sichtbarkeit und Deutungshoheit gerungen wird. Die Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger erzählen von dem frühen Boom des Projekts, von dem sie nicht mal zu träumen gewagt hätten. Doch warum ist Larry Sanger heute einer der schärfsten Kritiker von Wikipedia? Wikipedia zeigt sich als Spiegel einer Gesellschaft, in der alte Perspektiven ins Wanken geraten und an vermeintlichen Grundfesten unserer Weltsicht gerüttelt wird. Frauen und Menschen aus dem globalen Süden sind auf Wikipedia unterrepräsentiert – sowohl was die Autorenschaft, als auch was den Inhalt der Website angeht. Doch immer mehr Autor*innen wollen diesen Status-Quo nicht mehr hinnehmen. Wurde 'Das Wikipedia Versprechen' eingelöst? Was ist Wikipedia 20 Jahre nach seiner Gründung: konservativ oder weiterhin radikal? Eine Internet-Neuauflage der elitären und eurozentrischen Wissensproduktion oder ein wahrhaft globales Projekt?
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Im Viertelstundentakt wird in der Nachrichtensendung komprimiert über die wichtigsten Ereignisse im In- und Ausland in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport informiert.
Background information
Die aktuellen Tagesschau-Nachrichten im Viertelstundentakt mit den wichtigsten Ereignissen aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport, gefolgt von den Wetteraussichten.
Limitierte Sportschuhe bekannter Hersteller erzielen häufig Wiederverkaufspreise bis zu mehreren Tausend Euro. Immer mehr wollen mitverdienen und nehmen dafür einiges in Kauf. Nur ausgewählte Shops bekommen die Sneaker in die Hände und dann auch nur in geringer Stückzahl – mitunter deutlich unter 100 Paare. Der Film erklärt, wie der Hype um Sneaker entstanden ist, wie das Geschäft damit funktioniert und wer wie davon profitiert. 'Ihr macht jetzt sofort die Strasse frei!', ruft ein Mitarbeiter des Berliner Ordnungsamtes. Aus einer Menschenmenge ertönt lautes Geschrei, Security hält die Massen an Jugendlichen und Erwachsenen in Schach. 'Die kamen aus allen Ecken angerannt, haben ihre Autos einfach auf der Strasse stehen lassen', erzählt eine fassungslose Anwohnerin. Sogar die Polizei rückt an. Doch heute ist hier keine Demo, sondern lediglich der Verkaufsstart eines gewöhnlichen Sportschuhs. Hunderte sind gekommen, um sich ein Exemplar zu sichern. Im Laden kostet der Sneaker 200 Euro – eine Stunde später wird er für über 1000 Euro im Internet gehandelt. Keine Seltenheit, denn limitierte Schuhe bekannter Hersteller erzielen häufig Wiederverkaufspreise bis zu mehreren Tausend Euro. 'Ich habe schon einmal für einen Schuh fünf Stunden vor einem Laden gecampt. Den hab ich dann direkt vor dem Laden wieder verkauft', erzählt der 16-jährige Daniel aus Bochum. 'Wenn ich Glück habe, verdiene ich mit dem Weiterverkauf eines einzigen Schuhs so viel wie meine Mitschüler in einem ganzen Monat.' Fast deutschlandweit übernachten vor allem Jugendliche vor Sneaker-Läden, um diese Schuhe zu kaufen, sie wieder zu verkaufen oder einfach nur zu sammeln. Die aggressiven Marketingkampagnen der Hersteller und die künstliche Verknappung der Produkte erzielen ihre Wirkung gerade beim jungen Publikum, das sein Konsumverhalten wenig reflektiert. Das Filmteam trifft Insider aus der 'Sneakerhead'-Szene, die als Reseller am ganz grossen Rad drehen: 'Ich mache einen Umsatz von rund einer Million Euro pro Jahr', erzählt ein Wiederverkäufer. Er nutzt spezielle Software, um in wenigen Sekunden bis zu hundert Paar Schuhe im Internet zu kaufen – und anschliessend zu verkaufen. Mit Leidenschaft oder Sneakerkultur habe das nichts mehr zu tun, beklagen Sammler wie Willy. Trotz guter Kontakte muss auch er immer häufiger Reseller-Preise zahlen. Hunderte Paare türmen sich in seiner Wohnung. 'Wenn dieser Raum abfackeln würde über Nacht, würde ein Teil meiner Seele sterben. Schuhe sind mein Leben', erzählt er.
Für Waltraud Lenhart war es der Schicksalsschlag ihres Lebens. Vor sieben Jahren verunglückte ihr Mann, Chef der Firma LEKI, tödlich mit seinem Sportflugzeug. Klaus Lenhart hatte das weltbekannte Unternehmen für Ski- und Wanderstöcke geleitet und mit seinen Ideen vorangetrieben. Wie soltet es weitergehen? Waltraud Lenhart hat es gepackt: aus der Finanzbuchhalterin im Hintergrund wurde die Managerin eines internationalen Unternehmens. Der Film begleitet die Chefin und das LEKI-Team bei der Arbeit an neuen Projekten, blickt jedoch auch auf harte Jahre zurück.
Es wird über Missstände in Politik und Gesellschaft berichtet und aufgedeckt, was vertuscht oder verschwiegen wurde. Die Verantwortlichen werden mit den Tatsachen und Argumenten konfrontiert.
Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält man einen authentischen Einblick in die Geschichte.
Gabi Bauer informiert im Wechsel mit Susanne Stichler und Sven Lorig in der letzten beziehungsweise ersten Nachrichtensendung des Tages über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen 24 Stunden.
Alban Modun hat eine sehr gefährliche Aufgabe. Mit einem überladenen Lkw ist er in der kältesten Region der Welt unterwegs, die dauerhaft bewohnt ist: Jakutien in Russland. Er liefert Mehl zu Städten, die auf dem Landweg nur im Winter zu erreichen sind. Die Winterstrasse wird jedes Jahr neu angelegt, sie führt über zugefrorene Flüsse, Seen und Sumpfgebiete. Bei Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius haben Mensch und Maschine schwer zu kämpfen. Wird Alban wie geplant nach sechs Tagen seine Ladung abliefern können?
Für das 'Thüringen-Journal' ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen in der Region. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Berichte auf dem Laufenden gehalten.
Background information
Das 'Thüringen-Journal'-Team ist nah dran an politischen Ereignissen, wie den Kommunal -, Europa- und Landtagswahlen, an wichtigen Entscheidungen im Landtag, an 25 Jahren Friedlicher Revolution, am NSU-Prozess in München und unzähligen Ereignissen in allen Regionen Thüringens.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Mobbing, Einsamkeit, Überforderung – Stress hat vielfältige Ursachen und weitreichende Folgen. Stress kann dick machen, depressiv und vergesslich. Noch nie haben so viele Deutsche über Stress geklagt wie im Jahr 2018. Nach einer Krankenkassenstudie gaben 87 Prozent der Befragten an, hin und wieder, häufig oder dauerhaft gestresst zu sein. Dass für manche Menschen Stress als Signal für Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit gilt, macht diesen Zustand nicht harmloser. Psychiater, Hirnforscher und Therapeuten sehen im Stress eine unterschätzte Todesursache der Gegenwart. Wie Stress im Verborgenen wirkt, ab wann er gefährlich wird und wie wir uns vor zu viel Stress schützen können, das erforscht Sven Oswald. Dafür stellt er sich auch einem Stress-Experiment.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Das Nachrichtenmagazin für alle Berliner. Geboten wird das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten – und immer aktuell.
Was auch immer passiert, der AKTUELLE BERICHT ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Meldungen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese können sich täglich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen direkt via Telefon an Experten im Studio wenden. Reporterinnen und Reporter sind ständig vor Ort, wenn es aktuelle Probleme gibt. Komplizierte Sachverhalte werden mit Fallstudien – also nah am Menschen – allgemeinverständlich dargestellt. Selbstverständlich kommt auch der Sport im Aktuellen Bericht zu seinem Recht.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.