Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht: Von Montag bis Freitag berichtet die Informationssendung 'Sil punct' über die wichtigsten Themen und Ereignisse, die Graubünden während des Sommers bewegen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: 'Schnelle Pasta'. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Beim traditionellen schwedischen Lucia-Fest am dunkelsten Tag des Jahres kurz vor Weihnachten kommt es zur Katastrophe. Der Umhang der diesjährigen Luzia-Darstellerin, Malin (Ella Lundström), geht plötzlich in der Kirche in Flammen auf. Kommissar Robert Anders (Walter Sittler), der mit seiner Familie an der Zeremonie teilnimmt, kann durch eine geistesgegenwärtige Reaktion das Leben des Mädchens retten. Schnell hat er den Verdacht, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um versuchte Tötung handeln könnte. Der Verdacht erhärtet sich, als Robert und Ewa (Inger Nilsson) herausfinden, dass der Umhang mit einem chemischen Brandbeschleuniger getränkt war. Das Team nimmt die Ermittlungen auf und konzentriert sich zunächst auf den als gewalttätig bekannten Ex-Freund des Opfers. Als jedoch herauskommt, dass eigentlich ein anderes Mädchen die Lucia spielen sollte, stossen Robert, Thomas (Andy Gätjen) und Ewa auf die Spur eines Busunglücks vor einem Jahr, bei dem drei junge Mädchen in den Flammen des brennenden Wracks ums Leben kamen. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen?
Cast
Walter Sittler, Andy Gätjen, Inger Nilsson, Frida Hallgren, Siw Erixon, Johan Marenius Nordahl, Gustaf Hammarsten
Das berühmteste heimische Ehepaar stritt sich in der Quizshow 'Traumpaar' (1987-1993) in die Herzen des Schweizer Fernsehpublikums. Ob im Kino, beim Jassen oder auf dem Zeltplatz, Ursula Schaeppi als Eva und Walter Andreas Müller als Adam Chifler finden immer einen Anlass, sich aufs Dach zu geben.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Lesen mit Lukas Bärfuss / 'Republik der Taubheit' von Ilya Kaminsky / 'Zusammenkunft' von Natasha Brown / 'In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.' von Gabriele Riedle / 'Die Geschmeidigen' von Nora Bossong | Gäste: Lukas Bärfuss (Schriftsteller)
Was ist das für eine Generation, die um die 40 ist und nun die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft und Kultur übernimmt? Die deutsche Schriftstellerin Nora Bossong nennt ihre eigene Generation 'Die Geschmeidigen'. Diese Jahrgänge zwischen 1975 und 1985 sind aufgewachsen mit dem Ende des Kalten Kriegs und dem Mauerfall. Vertraut sind sie weder mit grossen politischen Gegensätzen noch grossen Konflikten. Dafür gelten sie als konsenserprobt und kooperativ. Wie handeln sie nun, wo das Versprechen von Wohlstand, Frieden und Demokratie beschädigt ist – nicht erst seit dem Ukraine-Krieg? 'Die Republik der Taubheit' von Ilya Kaminsky erzählt von einer belagerten Stadt, die sich nach dem Mord an einem Kind taub stellt. Es geht um Widerstand aus einer Welt der Stille – und es geht um die Position, die wir als Zuschauerinnen und Zuschauer einnehmen im Angesicht des Krieges. Das Buch ist bereits 2019 im Original erschienen. Aber wenn man es jetzt in der deutschen Übersetzung liest, dann verbinden sich die Bilder des Krieges in der Ukraine unwillkürlich mit denen des Textes. Die deutsche Kriegsreporterin Gabriele Riedle ist viele Jahre lang für Zeitschriften wie 'Geo' in Krisengebiete wie Afghanistan und Libyen gereist. Leserinnen und Lesern, die hier in Frieden und Sicherheit leben, wollte sie die Welt der anderen näherzubringen. Ihr aktuelles Buch 'In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg' ist als 'eine Art Abenteuerroman' gekennzeichnet und speist sich aus ihren Erfahrungen im Krieg. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie komplex und vielschichtig die Welt ist und wie erzählender Journalismus funktioniert. 'Zusammenkunft' von Natasha Brown wurde im letzten Jahr in Grossbritannien als bedeutendstes Debut des Jahres gefeiert. Eine junge schwarze Frau aus der Unterschicht arbeitet als Topmanagerin in einer Londoner Bank. Sie besitzt eine Eigentumswohnung in bester Lage und hat einen Freund aus privilegiertem Hause. Dennoch fühlt sie sich immer fehl am Platz. Die Erzählung vom Aufstieg durch Anpassung erweist sich immer mehr als trügerisch.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die viel beschäftigte Laura (Laura Dern) kämpft immer wieder damit, dass sie als Anwältin in der von Männern dominierten Arbeitswelt nicht ernst genommen wird. Einer ihrer Mandanten will partout nicht akzeptieren, dass er nach einem Arbeitsunfall keinen Schadenersetz bekommt. Er bedrängt sie immer wieder und greift schliesslich zu einem krassen Mittel, um sein Ziel zu erreichen: Er verschanzt sich mit einer Geisel in einem Bürogebäude. Laura wird von der Polizei gerufen und soll die Situation klären. Gina (Michelle Williams) will zusammen mit ihrem Mann ein Haus mitten im Wald bauen. Das Vorhaben stellt den Familienfrieden auf eine harte Probe, vor allem die pubertierende Tochter wird zunehmend zum Problem. Auf dem Weg zu einem älteren Nachbarn, dem sie alte Sandsteinblöcke für den Hausbau abkaufen wollen, kommt es immer wieder zum Streit. Dort angekommen wird klar, dass der alte Mann die Steine gar nicht verkaufen will. Die angehende Juristin Elisabeth (Kirsten Stewart) gibt Abendklassen für Schulrecht, obwohl sie sich in dem Thema gar nicht auskennt. Aus Angst um ihre Zukunft hat sie eher unmotiviert den Job angenommen und nimmt dafür vier Stunden Arbeitsweg mit dem Auto in Kauf. Eine ihrer Schülerinnen ist Bäuerin Jamie (Lily Gladstone), die versucht, endlich mehr unter Menschen zu kommen. Die beiden lernen sich kennen und für kurze Zeit gehen sie nach dem Unterricht zum Abendessen ins Diner. Doch bald wird klar, dass sich Jamie mehr von ihrer neuen Bekanntschaft verspricht als Elizabeth. Kelly Reichardts subtiles Drama 'Certain Women' basiert auf Kurzgeschichten von Maile Meloy. Sie erzählt darin von drei Frauen, die einzig durch den Schauplatz – das ländliche Montana – miteinander verbunden sind. Der Spiegel meint über die Arbeit der Regisseurin: 'Menschliche Interaktionen sind bei Kelly Reichardt, der im Moment wahrscheinlich scharfsinnigsten Independent-Regisseurin der USA, immer offene Geschehen abseits sozial vorgegebener Beziehungsgefüge. Was in ihren Filmen – etwa in 'Wendy and Lucy' oder 'Night Moves', in 'Certain Women' aber ganz besonders – zwischen Menschen in Gang kommt und geschieht, muss man vielleicht gerade deshalb tiefgründig, ja, intim, nennen, weil all das in Schichten stattfindet, die sich begrifflich nicht fixieren lassen.' SRF zeigt 'Certain Women' in Zweikanalton deutsch/englisch.
Cast
Laura Dern, Kristen Stewart, Michelle Williams, James Le Gros, Jared Harris, Lily Gladstone, Rene Auberjonois
Beim traditionellen schwedischen Lucia-Fest am dunkelsten Tag des Jahres kurz vor Weihnachten kommt es zur Katastrophe. Der Umhang der diesjährigen Luzia-Darstellerin, Malin (Ella Lundström), geht plötzlich in der Kirche in Flammen auf. Kommissar Robert Anders (Walter Sittler), der mit seiner Familie an der Zeremonie teilnimmt, kann durch eine geistesgegenwärtige Reaktion das Leben des Mädchens retten. Schnell hat er den Verdacht, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um versuchte Tötung handeln könnte. Der Verdacht erhärtet sich, als Robert und Ewa (Inger Nilsson) herausfinden, dass der Umhang mit einem chemischen Brandbeschleuniger getränkt war. Das Team nimmt die Ermittlungen auf und konzentriert sich zunächst auf den als gewalttätig bekannten Ex-Freund des Opfers. Als jedoch herauskommt, dass eigentlich ein anderes Mädchen die Lucia spielen sollte, stossen Robert, Thomas (Andy Gätjen) und Ewa auf die Spur eines Busunglücks vor einem Jahr, bei dem drei junge Mädchen in den Flammen des brennenden Wracks ums Leben kamen. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen?
Rerun
W
Cast
Walter Sittler, Andy Gätjen, Inger Nilsson, Frida Hallgren, Siw Erixon, Johan Marenius Nordahl, Gustaf Hammarsten
Themen: Lesen mit Lukas Bärfuss / 'Republik der Taubheit' von Ilya Kaminsky / 'Zusammenkunft' von Natasha Brown / 'In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.' von Gabriele Riedle / 'Die Geschmeidigen' von Nora Bossong | Gäste: Lukas Bärfuss (Schriftsteller)
Was ist das für eine Generation, die um die 40 ist und nun die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft und Kultur übernimmt? Die deutsche Schriftstellerin Nora Bossong nennt ihre eigene Generation 'Die Geschmeidigen'. Diese Jahrgänge zwischen 1975 und 1985 sind aufgewachsen mit dem Ende des Kalten Kriegs und dem Mauerfall. Vertraut sind sie weder mit grossen politischen Gegensätzen noch grossen Konflikten. Dafür gelten sie als konsenserprobt und kooperativ. Wie handeln sie nun, wo das Versprechen von Wohlstand, Frieden und Demokratie beschädigt ist – nicht erst seit dem Ukraine-Krieg? 'Die Republik der Taubheit' von Ilya Kaminsky erzählt von einer belagerten Stadt, die sich nach dem Mord an einem Kind taub stellt. Es geht um Widerstand aus einer Welt der Stille – und es geht um die Position, die wir als Zuschauerinnen und Zuschauer einnehmen im Angesicht des Krieges. Das Buch ist bereits 2019 im Original erschienen. Aber wenn man es jetzt in der deutschen Übersetzung liest, dann verbinden sich die Bilder des Krieges in der Ukraine unwillkürlich mit denen des Textes. Die deutsche Kriegsreporterin Gabriele Riedle ist viele Jahre lang für Zeitschriften wie 'Geo' in Krisengebiete wie Afghanistan und Libyen gereist. Leserinnen und Lesern, die hier in Frieden und Sicherheit leben, wollte sie die Welt der anderen näherzubringen. Ihr aktuelles Buch 'In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg' ist als 'eine Art Abenteuerroman' gekennzeichnet und speist sich aus ihren Erfahrungen im Krieg. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie komplex und vielschichtig die Welt ist und wie erzählender Journalismus funktioniert. 'Zusammenkunft' von Natasha Brown wurde im letzten Jahr in Grossbritannien als bedeutendstes Debut des Jahres gefeiert. Eine junge schwarze Frau aus der Unterschicht arbeitet als Topmanagerin in einer Londoner Bank. Sie besitzt eine Eigentumswohnung in bester Lage und hat einen Freund aus privilegiertem Hause. Dennoch fühlt sie sich immer fehl am Platz. Die Erzählung vom Aufstieg durch Anpassung erweist sich immer mehr als trügerisch.
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: 'Schnelle Pasta'. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
In dieser Sendung startet der 50-jährige Qualitätsmanager ins Spiel, der in der letzten Sendung noch ausgewählt wurde, aber nicht mehr mit dem Quiz beginnen konnte. Mit allen Jokern gewappnet, spielt er in dieser Sendung gegen die 50 Kandidaten und Kandidatinnen in der Wand.
Alt Bundesrat Christoph Blocher übt scharfe Kritik an der Schweizer Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland durch den Bundesrat: Wer bei wirtschaftlichen Sanktionen mitmache, sei Kriegspartei. Mittels einer Volksinitiative soll die 'integrale Neutralität' in der Bundesverfassung neu festgeschrieben werden. Andere wiederum stellen die Neutralität infrage oder fordern eine zeitgemässe Neudefinition. Denn: Die Schweiz hat nicht nur die EU-Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland übernommen, sondern Deutschland die Weitergabe von Kampfpanzern an die Ukraine erlaubt. Und sie ist neu als Mitglied des UNO-Sicherheitsrates gewählt. Handelt es sich hierbei um einen Bruch mit der Neutralität? Oder ist die Neutralität längst ein überholtes Klischee? Was taugt die Schweizer Neutralität wirklich? Yves Bossart im Gespräch mit der Philosophin, Publizistin und Moderatorin Katja Gentinetta und mit Anna-Lina Müller, Politologin und Co-Geschäftsführerin der Denkfabrik 'Foraus' (Forum Aussenpolitik).
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Marineleutnant Bill (Marvin Linke) freundet sich mit seinem Kameraden Mo (Paul Triller) an. Dieser kommt, ganz im Gegensatz zu Bill, aus einer eher zerrütteten Familie. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die beiden Freunde ahnen nicht, dass sie als Babys vertauscht wurden. Ihre Mütter entschieden sich damals schweren Herzens, den Tausch nicht rückgängig zu machen, wollten aber miteinander in Kontakt bleiben. Doch kurz darauf verschwand Mos Mutter gemeinsam mit dem Jungen. Als Bill seinen neuen Freund auf das Landgut seiner Eltern Theresa (Stephanie Japp) und Frederic (Daniel Morgenroth) einlädt, lernt Mo zufällig Abigail (Caroline Hartig) kennen. Sofort fühlen sie sich zueinander hingezogen – doch Mo weiss nicht, dass Abigail Bills Freundin ist. Ihre Begegnung verschweigen die beiden, als Bill sie miteinander bekannt macht. Und auch Abigails Schwester Doreen (Leonie Brill) tut alles, um ihre Emotionen zu unterdrücken. Denn schon seit Jahren ist sie heimlich in Bill verliebt. Während sich alle vier über ihre Gefühle klarwerden müssen, erkennt Frederic, dass es sich bei Mo um seinen leiblichen Sohn handelt. Als dann auch noch Mos Ziehmutter (Claire Cage) auftaucht und ein Geheimnis lüftet, ist das Chaos perfekt.
Rerun
W
Cast
Marvin Linke, Leonie Brill, Paul Triller, Caroline Hartig, Daniel Morgenroth, Stephanie Japp, Claire Cage
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
In Ecuador besuchen Tom Friedli und Angie Suarez mit Carlita deren Grossmutter. Wie immer kocht diese mit viel Leidenschaft für die ganze Familie. Auch dieses Mal tischt sie ihre Spezialität auf: Schweinskopf. Tom ist klar – nur wenn er mitisst, verliert er die Gunst der Schwiegermutter nicht. Diese sagt über ihn: 'Für mich wäre Tom nichts, aber für Angie ist er perfekt.' Später macht die Patchworkfamilie eine Velotour aufs Land. Als das Gespräch auf das Thema Hochzeit kommt, wird Tom von seinen Gefühlen übermannt. Er weiss, Angie ist die Frau seines Lebens. Mathias Manser und seine chinesische Frau Sharon bereiten in Wuxi ganz spezielle Geschenke für Weihnachten vor: Karten mit dem Fussabdruck des kleinen Jonathan. Dabei denken sie auch über ihre Familienplanung nach. Doch ob der Wunsch nach einem Geschwisterchen für Jonathan in Erfüllung geht, steht noch in den Sternen. Andrea Götz und Pedro Dugarte können nach langem Papierkrieg endlich zusammen in der Schweiz leben. Jetzt sind sie im Hochzeitsfieber, müssen Ringe auswählen, und Andrea holt ihr weisses Kleid, das bereits in Kolumbien hätte zum Einsatz kommen sollen, wieder hervor. Am grossen Tag selbst ist der Stresspegel hoch. Andrea und ihre Freundinnen realisieren, dass eine Hochzeitsfrisur keine einfache Sache ist. Angesichts der Trauung, die in deutscher Sprache vollzogen wird, rät Andrea ihrem künftigen Mann: 'Sag heute einfach zu allem ja'. Für Brigitte Howard und ihren Mann Jay hat in der Schweiz ein neues Leben angefangen. Jay, der Native American, hat noch nie ausserhalb der USA gelebt. Doch Jay ist überzeugt: 'Wo immer wir sind, wir bringen es zum Laufen!' Hauptsache ist, dass sie beide zusammen sind. Und der Befund des Arztes gibt dem Paar neue Hoffnung.
Zum ersten Mal in der Geschichte der erfolgreichen Sendungsreihe 'SRF bi de Lüt – Landfrauenküche' haben sich die Frauen in den Frühlingsmonaten gegenseitig bekocht und bewertet. In der achten und letzten Sendung der diesjährigen Staffel stellt sich heraus, welche Bäuerin die schmackhaften Frühlingboten aus Feld, Wald, Wiesen und Garten am erfolgreichsten in ihr Menü eingebaut hat. Jede der sieben Landfrauen hat einen dreigängigen Frühlingsschmaus ihren Konkurrentinnen aufgetischt. Zusammen mit Moderatorin Nicole Berchtold schauen die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück auf die schönsten Momente und Höhepunkte der sieben vergangenen Landfrauen-Sendungen. Es darf auch herzlich gelacht werden, 'SRF bi de Lüt' zeigt Ausschnitte der Dreharbeiten auf den Landwirtschaftsbetrieben, bei denen nicht immer alles so gelaufen ist, wie gewollt. Am grossen Finalfest werden auch die Ehemänner der Landfrauen dabei sein, deren Einsatz in der diesjährigen Sendung in spezieller Form gewürdigt wird. Wenn das Wetter mitspielt, wird Nicole Berchtold die sieben Landfrauen unter freiem Himmel auf dem Kundelfingerhof im Thurgau empfangen. Dani Häusler wird mit seiner Band das grosse Finalfest der ersten 'Frühlings-Landfrauenküche' musikalisch untermalen. Die Gastgeberinnen der 16. Staffel 'SRF bi de Lüt – Landfrauenküche' im Überblick: Anja Maag/BE, Monika Kurmann-Emmenegger/LU, Daniela Huwiler/AG, Helen Imhof/TG, Lydia Barmettler/OW, Cathrin Iten/ZG, Eliane Schürpf/SZ
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: 'Schnelle Pasta'. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Die stark übergewichtige Manuela Pietsch, die Arzu Ritter aus der Schwesternschule kennt, kommt in die Sachsenklinik, um sich ein Magenband einsetzen zu lassen. Doktor Brentano muss die Operation wegen eines Narkosezwischenfalls abbrechen.
Episode number
7
Cast
Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Bernhard Bettermann, Andrea Kathrin Loewig, Udo Schenk, Katrin Filzen
Sebastian Maier besucht mit Schwester Arzu eine Party seines Kommilitonen Marko Bergmann. Als die beiden die Feier verlassen, verhält sich Sebastian merkwürdig und stürzt mit dem Velo. Dabei erleidet er eine leichte Nierenruptur. Doktor Brentano ordnet gegen den Willen von Doktor Heilmann einen Drogentest an – der positiv ausfällt. Roland sucht das Gespräch mit Sebastian. Dessen vehementes Leugnen wertet er als mangelnde Einsicht. Doch das ist erst der Anfang.
Episode number
8
Cast
Dorothea Schenck, Manon Straché, Paul Fassnacht, Fabian Oscar Wien, Lutz Schäfer, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann
Walter Hansch wird von seiner Frau Marlies in die Sachsenklinik gebracht. Er klagt über ausstrahlende Bauch- und Brustschmerzen. Während er das Schlimmste befürchtet, glaubt sie, dass er bloss simuliere. Doch Doktor Heilmann diagnostiziert eine Verengung der Herzgefässe, die operativ behoben werden muss. Doktor Globisch geht voll in ihrer neuen Position als OP-Managerin auf. Zu Roland Heilmanns Missfallen scheint sie sich Sarah Marquardt nicht nur beruflich, sondern auch privat anzunähern. Bei einem gemeinsamen Abendessen kommt es zum Streit mit den sich solidarisierenden Frauen.
Episode number
9
Cast
Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Udo Schenk, Günter Clemens
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Flora (Pina Kühr) liebt ihren Sohn Luke (Leonard Conrads) über alles. Doch der aufgeweckte Teenie mit einer leichten Form von ADHS sorgt in der Schule wiederholt für Ärger und stellt seine Mutter damit vor Probleme. Auf Rat der Schulleitung und der Schulpsychologin soll Flora sicherstellen, dass Luke in seinen Ferien vor allem Ruhe, aber auch Bewegung hat. So verbringen die beiden die Sommerferien bei Floras Mutter Liz in Cornwall. Bernard, Floras Lebensgefährte, bleibt lieber zu Hause. Doch Flora und ihre unkonventionelle Mutter halten es kaum über ein Wochenende miteinander aus. Denn ihre Vorstellungen davon, was ein gutes Leben ausmacht, sind grundverschieden. Deshalb ist Flora bereits vor 14 Jahren in die Grossstadt gezogen, wo sie bald selbst Mutter wurde. Von Ruhe und Besinnung ist im schönen Cornwall zunächst allerdings nichts zu spüren: Es dauert nicht lange, bis Luke wieder Ärger hat. Trotz mehrerer 'Keep out'-Schilder betritt er privaten Grossgrundbesitz und trifft dort auf Sir Henry, einen miesepetrigen Vogelkundler, der mit dem halben Dorf verkracht ist. Nachdem sich Luke von ihm eine Ohrfeige eingefangen hat, will Flora Anzeige erstatten. Doch als Flora den Dorfpolizisten Eric (Ian Thomas McMillan) erkennt, ist sie geschockt: Eric, ihr bester Freund aus Jugendtagen, ist Lukes Erzeuger – und wollte damals kein Kind. Kurzerhand macht sie Eric deutlich, dass er Abstand halten soll. An diese Ansage hält er sich vorerst auch. Unterdessen nähern sich Luke und der kauzige Sir Henry (Günther Maria Halmer) hinter Floras Rücken an. Die beiden eigensinnigen Aussenseiter werden zu Freunden – ohne zu ahnen, dass sie blutsverwandt sind. Denn Sir Henry ist Lukes Grossvater. Als Eric davon erfährt, weiss er, dass das gegen seine Abmachung mit Flora ist. Doch es zieht ihn auch zu dem Jungen, dem er kein Vater sein darf. Als dann auch noch Bernard unangekündigt vor der Tür steht, ist das Chaos perfekt.
Cast
Pina Kühr, Ian Thomas McMillan, Günther Maria Halmer, Heike Trinker, Leonard Conrads, Giles Cooper, Craig Russell
Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht: Von Montag bis Freitag berichtet die Informationssendung 'Sil punct' über die wichtigsten Themen und Ereignisse, die Graubünden während des Sommers bewegen.
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Norbert Schlegel erzieht seinen Sohn Tim allein. Die Mutter hat die beiden vor einem Jahr verlassen und kümmert sich kaum noch um ihren Sohn. Norbert ist seitdem misstrauisch und vereinsamt. Als Norbert die Wohnung für kurze Zeit verlässt, beginnt Tim mit seinem Chemiebaukasten zu experimentieren. Es kommt zu einem Unfall, bei dem der Knabe am Unterarm Verbrennungen zweiten Grades erleidet. Tim wird von der Nachbarin Carola Grund gerettet. Der Junge verbringt mitunter bei Carola seine freien Nachmittage, wenn sein Vater noch arbeitet. Als Norbert davon erfährt, ist er alles andere als begeistert.
Episode number
6
Cast
Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Udo Schenk, Andrea Kathrin Loewig, Leo Natalis, Arzu Bazman
In der Sachsenklinik nimmt Doktor Rolf Kaminski, ein von Sarah Marquardt engagierter Belegarzt, die Arbeit auf. Der Urologe sorgt für frischen Wind und Irritationen bei der Belegschaft: Durch sein forsches Auftreten, seinen Sarkasmus und seinen manchmal recht eigenartigen Humor. Kaminskis erster Patient ist Gregor Machan. Der Bundeswehroffizier ausser Dienst hat sich wegen eines Blasenkarzinoms zur Operation entschlossen, weil er nicht zum Pflegefall werden will. Seine Tochter Miriana ist damit nicht einverstanden. Doch Gregor beharrt auf seiner Entscheidung und spricht Kaminski das Vertrauen aus.
Episode number
5
Cast
Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Udo Schenk, Lutz Mackensy
Volker Reichenbach hat sich mit seiner seltenen, gutartigen Knochengeschwulst-Erkrankung arrangiert. Er führt mit seiner temperamentvollen Frau Birgit eine Apotheke. Auf ihr Drängen begibt er sich in die Sachsenklinik, um sich dort wieder einmal eines seiner lästigen Geschwülste entfernen zu lassen. Volker hat in den wiederholten Klinikaufenthalten zu Doktorin Kathrin Globisch ein stärkeres Vertrauensverhältnis als zu seiner eigenen Frau aufgebaut. Darum schliesst er seine Frau immer aus seinem Leben aus, wenn er akut an seiner Krankheit leidet. Birgit reagiert mit Eifersucht.
Episode number
4
Cast
Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Wolfgang Wagner, Arzu Bazman
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: 'Schnelle Pasta'. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
In dieser Sendung startet der 50-jährige Qualitätsmanager ins Spiel, der in der letzten Sendung noch ausgewählt wurde, aber nicht mehr mit dem Quiz beginnen konnte. Mit allen Jokern gewappnet, spielt er in dieser Sendung gegen die 50 Kandidaten und Kandidatinnen in der Wand.
Die Welt von morgen | Themen: Korallenriff-Konferenz in Bremen – Überall auf der Welt sind die Korallenriffe bedroht / KI – Im Einsatz für den Frieden / Covid: Varianten-Screening / Billigmode erschwert Recycling | Gäste: Christian Wild (Biologe, Universität Bremen)
KI – Im Einsatz für den Frieden – Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die Satellitenbilder analysiert und Bewegungen am Boden 'sichtbar' macht, wollen das internationale Rote Kreuz und Fernerkundungsspezialisten der ETH Zürich Krisen und Konflikte frühzeitig erkennen. Ziel dabei: Hilfsmassnahmen möglichst schnell und gezielt in die Wege leiten. Künftig könnte die Technologie auch bei Friedensverhandlungen helfen. Covid: Varianten-Screening – Das Abwasser als Varianten-Frühwarnsystem? Schweizer Forscher arbeiten daran. Sie können inzwischen aus den Fragmenten der Viren-RNA, die sich im Abwasser finden, auf verschiedene Varianten schliessen. Das Abwasser könnte somit zum einen dafür genutzt werden neue Virusvarianten zeitnah zu detektieren. Zum anderen könnte es helfen, die Ausbreitungsdynamik besser abzuschätzen. Billigmode erschwert Recycling – Überquellende Container, daneben dreckige Klamotten auf der Strasse – immer mehr Altkleidercontainer nerven die Anwohner. Auch der Inhalt der Container lässt zu wünschen übrig: Durch den Trend zu Billig-Fast-Fashion lassen sich nur rund 60 Prozent der gesammelten Textilien und Schuhe zur weiteren Verwendung verkaufen. Die Folgen: Weniger Erlöse und die Müllgebühren drohen zu steigen.
Zwar verläuft die Scheidung der New Yorker Maklerin Bella Castle (Diana Amft) einvernehmlich und friedlich, aber die Nachricht, dass ihr Ex-Mann Mick (Mathias Harrebye-Brandt) wieder Vater wird, wirft Bella doch aus der Bahn. Sie muss zugeben, dass sie das Scheitern ihrer Ehe noch nicht verkraftet hat und sucht zusammen mit ihrem Sohn Jayden (Oskar von Schönfels) heimische Nestwärme bei ihren Eltern auf dem Land. Doch diese überraschen Bella mit ihren Zukunftsplänen. Denn obwohl Bella gerade jetzt die Stabilität ihres Elternhauses braucht, muss sie mit Schrecken feststellen, dass auch ihre Eltern Elisabeth (Angelika Thomas) und Benjamin Ross (Michael Mendl) längst keine harmonische Ehe mehr führen: Sie wollen sich trennen und Bellas Ruhepol, das schöne Haus im neuenglischen Marblehead, verkaufen. Dabei ist Bella dort aufgewachsen. Aber offenbar sind ihre Eltern auf den gewitzten Makler Greg Petrosino (Steffen Groth) hereingefallen, der älteren Leuten auf dem Land ihre Häuser unter fragwürdigen Bedingungen abschwatzt. Bella versucht, ihrem gerissenen Konkurrenten das Handwerk zu legen und gleichzeitig zwischen den unterschiedlichen Interessen ihrer Eltern zu vermitteln. Dabei gerät ihre eigene Familienkonstellation immer mehr aus dem Gleichgewicht. Susan (Birte Hanusrichter), Micks schwangere Freundin, versucht alles, um Jayden für sich einzunehmen, und der Junge fühlt sich zwischen seinen Eltern zunehmend hin- und hergerissen.
Rerun
W
Cast
Diana Amft, Steffen Groth, Michael Mendl, Angelika Thomas, Mathias Harrebye-Brandt, Birte Hanusrichter, Oskar von Schönfels
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
In Ecuador besuchen Tom Friedli und Angie Suarez mit Carlita deren Grossmutter. Wie immer kocht diese mit viel Leidenschaft für die ganze Familie. Auch dieses Mal tischt sie ihre Spezialität auf: Schweinskopf. Tom ist klar – nur wenn er mitisst, verliert er die Gunst der Schwiegermutter nicht. Diese sagt über ihn: 'Für mich wäre Tom nichts, aber für Angie ist er perfekt.' Später macht die Patchworkfamilie eine Velotour aufs Land. Als das Gespräch auf das Thema Hochzeit kommt, wird Tom von seinen Gefühlen übermannt. Er weiss, Angie ist die Frau seines Lebens. Mathias Manser und seine chinesische Frau Sharon bereiten in Wuxi ganz spezielle Geschenke für Weihnachten vor: Karten mit dem Fussabdruck des kleinen Jonathan. Dabei denken sie auch über ihre Familienplanung nach. Doch ob der Wunsch nach einem Geschwisterchen für Jonathan in Erfüllung geht, steht noch in den Sternen. Andrea Götz und Pedro Dugarte können nach langem Papierkrieg endlich zusammen in der Schweiz leben. Jetzt sind sie im Hochzeitsfieber, müssen Ringe auswählen, und Andrea holt ihr weisses Kleid, das bereits in Kolumbien hätte zum Einsatz kommen sollen, wieder hervor. Am grossen Tag selbst ist der Stresspegel hoch. Andrea und ihre Freundinnen realisieren, dass eine Hochzeitsfrisur keine einfache Sache ist. Angesichts der Trauung, die in deutscher Sprache vollzogen wird, rät Andrea ihrem künftigen Mann: 'Sag heute einfach zu allem ja'. Für Brigitte Howard und ihren Mann Jay hat in der Schweiz ein neues Leben angefangen. Jay, der Native American, hat noch nie ausserhalb der USA gelebt. Doch Jay ist überzeugt: 'Wo immer wir sind, wir bringen es zum Laufen!' Hauptsache ist, dass sie beide zusammen sind. Und der Befund des Arztes gibt dem Paar neue Hoffnung.
Giorgio kam als 3-Jähriger ins Kinderheim – der Anfang einer Odyssee durch verschiedene Institutionen und Pflegefamilien. Er war schon früh verhaltensauffällig und tat sich schwer damit, Regeln einzuhalten. Als Jugendlicher beging er Bagatelldelikte. Als Volljähriger wurde er zum Serieneinbrecher und verbrachte insgesamt fast zehn Jahre im Gefängnis. Heute ist er dreissig Jahre alt und seit einem halben Jahr auf freiem Fuss. Arbeit hat er noch nicht gefunden. Er hofft auf eine Musik-Karriere. Giorgio möchte unter dem Künstlernamen 'Scorp808' Hip-Hop-Star werden. Und wie gross ist die Chance, dass er wieder kriminell wird? 'Gering', antwortet er auf Mona Vetschs Frage. 'Ich bin älter geworden und kann mir nicht vorstellen, wieder einbrechen zu gehen. Ich habe so viel Zeit verschwendet im Gefängnis. Das will ich nicht mehr.' Hansueli Gürber kennt solche Fälle. Gürber wurde zum wohl bekanntesten Jugendanwalt der Schweiz, weil er den sogenannten 'Fall Carlos' betreute. Dass er diesen Fall 2013 in einem 'Reporter'-Film publik machte, bereut er heute. Er habe die Brisanz eindeutig unterschätzt. 'Der grösste Teil der Arbeit eines Jugendanwaltes sind Bagatell-Sachen', erzählt der inzwischen pensionierte Gürber Mona Vetsch. 'Töffli-Geschichten oder ein einmaliger Ladendiebstahl.' Aber es gibt auch schwerere Fälle: zum Beispiel jugendliche Gewalttäter. 'Da muss man sicher mit Sanktionen arbeiten', sagt Gürber, 'aber man muss das Gewaltproblem auch mit dem Jugendlichen diskutieren. Das Strafen allein nützt nichts.' Vielmehr gehe es in der Regel darum, den Jugendlichen eine Perspektive zu vermitteln. 'Das ist für mich auch der zentrale Grund von Jugenddelinquenz: Es hat viele Jugendliche, die sich als grosse Verlierer sehen.' Wer die Kurve nicht bekommt, der landet irgendwann in einem Gefängnis wie der JVA Thorberg. Hans-Rudolf Schwarz, der Direktor des Thorberg, antwortet auf die Frage, wieso Menschen kriminell werden: 'Das ist so verschieden wie die Lebenswege. Gewisse sind durch alle sozialen Maschen gefallen. Die haben das Elternhaus verlassen, die Schule und die Lehre abgebrochen. Und dann sind sie in Kontakt mit Drogen gekommen.' Andere seien Persönlichkeiten, die meinten, sie könnten 100'000 pro Monat verdienen. Weiter gebe es Illegale, die kein Einkommen hätten und darum kriminell würden. Und schliesslich auch Menschen mit psychischen Krankheiten.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: 'Schnelle Pasta'. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
In dieser Sendung startet der 50-jährige Qualitätsmanager ins Spiel, der in der letzten Sendung noch ausgewählt wurde, aber nicht mehr mit dem Quiz beginnen konnte. Mit allen Jokern gewappnet, spielt er in dieser Sendung gegen die 50 Kandidaten und Kandidatinnen in der Wand.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In dieser Sendung startet der 50-jährige Qualitätsmanager ins Spiel, der in der letzten Sendung noch ausgewählt wurde, aber nicht mehr mit dem Quiz beginnen konnte. Mit allen Jokern gewappnet, spielt er in dieser Sendung gegen die 50 Kandidaten und Kandidatinnen in der Wand.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
In 'Mini Chuchi, dini Chuchi' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: 'Schnelle Pasta'. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht: Von Montag bis Freitag berichtet die Informationssendung 'Sil punct' über die wichtigsten Themen und Ereignisse, die Graubünden während des Sommers bewegen.
Zwar verläuft die Scheidung der New Yorker Maklerin Bella Castle (Diana Amft) einvernehmlich und friedlich, aber die Nachricht, dass ihr Ex-Mann Mick (Mathias Harrebye-Brandt) wieder Vater wird, wirft Bella doch aus der Bahn. Sie muss zugeben, dass sie das Scheitern ihrer Ehe noch nicht verkraftet hat und sucht zusammen mit ihrem Sohn Jayden (Oskar von Schönfels) heimische Nestwärme bei ihren Eltern auf dem Land. Doch diese überraschen Bella mit ihren Zukunftsplänen. Denn obwohl Bella gerade jetzt die Stabilität ihres Elternhauses braucht, muss sie mit Schrecken feststellen, dass auch ihre Eltern Elisabeth (Angelika Thomas) und Benjamin Ross (Michael Mendl) längst keine harmonische Ehe mehr führen: Sie wollen sich trennen und Bellas Ruhepol, das schöne Haus im neuenglischen Marblehead, verkaufen. Dabei ist Bella dort aufgewachsen. Aber offenbar sind ihre Eltern auf den gewitzten Makler Greg Petrosino (Steffen Groth) hereingefallen, der älteren Leuten auf dem Land ihre Häuser unter fragwürdigen Bedingungen abschwatzt. Bella versucht, ihrem gerissenen Konkurrenten das Handwerk zu legen und gleichzeitig zwischen den unterschiedlichen Interessen ihrer Eltern zu vermitteln. Dabei gerät ihre eigene Familienkonstellation immer mehr aus dem Gleichgewicht. Susan (Birte Hanusrichter), Micks schwangere Freundin, versucht alles, um Jayden für sich einzunehmen, und der Junge fühlt sich zwischen seinen Eltern zunehmend hin- und hergerissen.
Cast
Diana Amft, Steffen Groth, Michael Mendl, Angelika Thomas, Mathias Harrebye-Brandt, Birte Hanusrichter, Oskar von Schönfels
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Der 43jährige Diskjockey Ben Lenz leidet seit Wochen unter Kopfschmerzen und anhaltendem Schwindelgefühl. Obwohl bei ihm vor Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert und entfernt wurde, spielt er die Beschwerden herunter. Erst auf Drängen seiner schwangeren Frau Britta begibt er sich in ärztliche Behandlung. Doktor Brentano ordnet ein Schädel-CT und ein EEG an. Da Ben am selben Abend einen Auftritt in Hamburg hat, und sich die Untersuchungen verzögern, verlässt er – ohne sich mit Brentano abzusprechen – die Klinik. Auf der Fahrt nach Hamburg wird ihm plötzlich schwarz vor Augen.
Episode number
3
Cast
Dirc Simpson, Anne Brendler, Lutz Schäfer, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig
Franz begleitet seinen Freund und Kollegen Holger, der von schweren Magenkrämpfen geschüttelt wird, in die Sachsenklinik. Sofort werden sie von Charlotte als legendäres Gastrotester-Paar Schieber & Konarek erkannt. Sie hofft, dass die beiden auch ein paar Zeilen über die Cafeteria schreiben. Doch Holger hat ganz andere Probleme. Bei einer Restauranteröffnung hat er sich offensichtlich eine Salmonelleninfektion geholt und muss sich in die Notaufnahme begeben. Wütend kündigt er gegenüber Doktor Eichhorn an, dass das Restaurant schliessen könne, denn er werde eine vernichtende Kritik schreiben.
Episode number
2
Cast
Wolfgang Winkler, Jaecki Schwarz, Moritz Lindbergh, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig
Gerda Rickert wird mit Verdacht auf einen Hörsturz in die Sachsenklinik eingeliefert. Es stellt sich heraus, dass sie einen Schlaganfall erlitten hat. Die Ärzte beschliessen, die verengten Halsschlagadern operativ zu dehnen. Während der Operation erleidet Gerda einen zweiten Schlaganfall, der ihren Zustand verschlechtert. Gerda wird Pflege brauchen. Zum Glück hat sie ein kleines Vermögen und ist nicht auf die Hilfe ihres Sohnes Jens und seiner Frau Jutta angewiesen. Doch es kommt anders.
Episode number
1
Cast
Christine Schorn, Martin Kluge, Verena Klein, Sabine Kaack, Franz Eichfeld, Lutz Schäfer, Dieter Bellmann
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Am Finaltag schwingt Simone aus Bissone TI die Kochlöffel. Für den frisch gebackenen Vater ist Kochen ein Hobby. Beruflich stellt er Kräutermischungen her. Diese kommen auch in seinem Menü zum Einsatz. Es gibt Black Angus Steak mit Tessiner Kräutern, dazu Frühlingsgemüse und Rosmarin-Kartoffeln.
Evaluierung Corona-Massnahmen Masken tragen, zu Hause bleiben – den Deutschen wurde in der Pandemie viel abverlangt. Doch was davon hat geholfen und was nicht? Und welche Massnahmen haben mehr geschadet als genützt? Das ist die Aufgabe des Sachverständigenausschusses, dessen Bericht nun erscheint. Der Bericht soll als Grundlage für ein neues Infektionsschutzgesetz dienen, das ab Herbst gelten soll. Mit Gesprächsgast: Lars Kaderali, Leiter des Instituts für Bioinformatik, Universitätsmedizin Greifswald. Antibiotika Resistenzproblem Jeder zweite Krankenhauspatient erhält Antibiotika. Nur so können bei vielen Operationen und Behandlungen lebensgefährliche Infektionen verhindert werden. Doch je mehr Antibiotika eingesetzt werden, desto häufiger treten Resistenzen auf. Wir zeigen, wie Bakterien Resistenzen bilden und welche Konsequenzen drohen. Antibiotika Phagenforschung Bakteriophagen sind die natürlichen Feinde von Bakterien. Diese Viren stehen nun im Fokus eines Schweizer Forschungsprojekts. Mittels Gentechnik sollen Bakteriophagen gegen die gängigen Bakterien abgerichtet werden, die Harnwegsinfekte auslösen. Damit wollen die Forschenden eine nachhaltige Alternative zur Antibiotikatherapie entwickeln. Wildnis Online Die Elchwanderung in Schweden ist ein grosses mediales Event geworden. Denn über dutzende Kameras des staatlichen Fernsehens können die an sich sehr scheuen Tiere live verfolgen werden, wenn sie zum Beispiel spektakulär Flüsse überqueren. Neben den Elchen können auch Bären, Füchse oder etwa Adler auf Fischfang beobachtet werden – Wildnis live und online. Die Kultur-Anthropologin und Agrarwissenschaftlerin Erica von Essen ist in der Online-Generation aufgewachsen und sieht grosses Potenzial in diesem medialen Hype. Sowohl für Tiere als auch für Menschen. Dauer-Beobachtungen online könnten auch andernorts in Zukunft eine Rolle spielen, etwa bei der Überwachung gefährdeter Tiere.
Die erfolgreiche Unternehmensberaterin Charlotte (Julie Engelbrecht) hat das Bestattungsinstitut ihres Onkels Olivier in der Provence geerbt – allerdings nur zur Hälfte. Im ländlichen Idyll angekommen, will sie das verwunschene Château so schnell wie möglich gewinnbringend verkaufen. Doch da macht ihr André (Bruno Bruni), der junge Bestatter und Ziehsohn von Olivier, einen Strich durch die Rechnung. Ihm gehört die andere Hälfte des Unternehmens. Und er denkt nicht im Traum daran, Oliviers Lebenswerk aufzugeben. Onkel Olivier hat – in weiser Voraussicht – in seinem Testament verfügt, dass sich die beiden Erben über den Verbleib des Châteaus einig sein müssen. Aber nicht nur André und seine entspannte französische Lebensart durchkreuzen Charlottes Pläne, auch der offene Umgang mit dem Tod setzt ihr gehörig zu. Zunächst will sie ihre Pläne so schnell wie möglich realisieren und greift sogar zu unlauteren Mitteln. Doch als sie André und seine Mitarbeiter immer besser kennenlernt und der Duft des Lavendels ihre Erinnerung an die Ferien beim Onkel weckt, steigen in Charlotte Zweifel auf, ob ihr eigener Lebensstil und der Verkauf des Châteaus die richtige Lösung ist. Sie muss sich entscheiden, ob sie liebt oder arbeitet, bleibt oder geht – mit vollem Portemonnaie oder mit leeren Händen.
Rerun
W
Cast
Julie Engelbrecht, Bruno Bruni jr., Mathilde Irrmann, Tony de Maeyer, Peter Wyssbrod, Grégoire Gros, Nathalie Schott
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.