search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 22 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Bauer, ledig, sucht...

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie / Reality-Show / Dating
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Der junge Remo hat sich für Lea entschieden und freut sich schon sehr auf die Ankunft seiner Hofdame. Ob zwischen ihnen gleich schon am Anfang die Funken sprühen? Für Matthias und Kim beginnt der letzte Tag auf dem Hof. Auf dem Programm steht ein Treffen mit Freunden und Familie. Auch Natascha darf gleich zu Beginn ihrer Hofwoche die Freunde von Beat kennen lernen. Ob sie den frechen Sprüchen der Männer die Stirn bieten kann? Bei Jann auf der Alp kommt es zu einem medizinischen Vorfall bei einer Kuh. Für die tiermedizinische Praxisassistentin Shayenne die perfekte Möglichkeit zu punkten. Marco Fritsche macht sich mit seinem Rucksack voller Liebespost auf den Weg zu Bäuerin Nastassja. Doch dieses Mal erwartet ihn selbst eine Überraschung, denn die taffe Luzernerin schickt den Moderator gleich aufs Pferd. Wird er sich auf dem wackligen Pferderücken halten können?
    Episodenummer
    16
  2. Exclusiv – Das Star-Magazin

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
    Episodenummer
    77
  3. Einstein

    Themen: Erziehungstrends: Was sind die Folgen von Überbehütung?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen vier und acht Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral. Kinder lernen im Kindergarten Verantwortung zu übernehmen Die Stadt Zug hat reagiert und setzt in allen Kindergärten auf das Programm 'Spielen Plus', entwickelt von der Pädagogischen Hochschule Zürich. Moderatorin Kathrin Hönegger lernt im Kindergarten Letzi ein sogenanntes Spielprojekt kennen. Die Kinder haben gemeinsam entschieden, dass sie ein Frühlingsdorf bauen wollen, denn Selbstbestimmung, Eigenantrieb und Freude fördert das Spiel. Die Kinder sollen Eigeninitiative entwickeln, selbst ausprobieren und das Dorf so bauen, wie es ihnen gefällt. Indem sie Verantwortung übernehmen, wird auch ihr Selbstvertrauen gestärkt. Im Kindergarten gibt es kaum Spielsachen im herkömmlichen Sinn, sondern vielfältig einsetzbares Baumaterial, um Ideen umzusetzen. Aber auch sinnliche Spiele werden angeboten, denn diese kommen bei vielen Kindern im Alltag zu kurz. 'Viele Eltern trauen ihren Kindern nichts mehr zu' Aber weshalb gibt es Kinder, die in ihrer Spielentwicklung zurückbleiben? Generationenforscher Rüdiger Maas sieht die Überbehütung der Eltern als einen wichtigen Faktor: 'Viele Eltern trauen den Kindern nichts mehr zu, nehmen ihnen im Alltag zu viel ab, wodurch den Kindern wichtige Erfahrungen fehlen.' Aber viele Kinder sind auch so stark durchgetaktet mit Freizeitaktivitäten, dass nur wenig Zeit zum Spielen bleibt. Ein weiterer Faktor: Die Kinder heute kommen schon sehr früh in Kontakt mit digitalen Medien. Social Media, Google und Netflix sind für sie selbstverständlich und natürlich eine willkommene Ablenkung. Langeweile kommt gar nicht erst auf. Ein Filmchen auf dem iPad oder ein Handy zur Ablenkung ist schnell zur Hand. Für das Spiel ist das nicht förderlich, denn gerade aus der Langeweile, Zeit und Musse entstehen die besten Ideen. Lehrpersonen Kindergarten werden zu Spielexpertinnen und -experten Deshalb werden Lehrpersonen Kindergarten nun zu Spielexpertinnen und -experten ausgebildet. Sie sollen Kinder wieder ans Spiel heranführen, Neugierde und Eigeninitiative wecken. Studien zeigen, dass Kinder zwischen vier und acht Jahren am besten über das Spielen lernen. Die Bandbreite der Kinder, die sie im Kindergarten antreffen, werde immer grösser, berichten Lehrpersonen. Im Extremfall kämen Kinder noch mit Schnuller und Windeln in den Kindergarten, während andere schon Lesen und Schreiben können. Indem die Lehrpersonen unterschiedliche Spielformen anbieten, können sie jedes Kind in seinem Entwicklungsstadium abholen und unterstützen.
    Wiederholung
    W
  4. Bauer, ledig, sucht...

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie / Reality-Show / Dating
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Nastassja zeigt sich an ihrem ersten Tag der Hofwoche gleich von der taffen Seite. Harte Arbeit und viel Muskelkraft stehen auf dem Programm. Ob Robin bei so viel Energie mithalten kann? Nach dem emotionalen Gespräch mit Lea sucht Remo den Rat seiner Mutter. Lea ist aufgewühlt, kann Remo sie mit seiner einfühlsamen Art beruhigen? Natascha darf Beats Mutter kennen lernen und entdeckt dabei ein geheimes Hobby des Jungbauers. Wie das bei der Zweifachmutter ankommen wird? Shayenne ist nervös, sie weiss nicht wo sie bei Bauer Jann steht. Sie sucht das klärende Gespräch. Marco ist mit Liebespost unterwegs zu Jungbauer Adi. Der Partygänger ist auf der Suche nach seiner Traumfrau, doch wird die Richtige dabei sein? Andy wagt einen zweiten Versuch ganz nach dem Motto: Neue Frau, neue Woche, neues Glück. Ob die humorvolle Beatrice das Herz des Bündners erobern kann?
    Episodenummer
    18
  5. Super League – Highlights

    Kategorie
    Fußball
    Produktionsinfos
    Sport
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
  6. Super League – Highlights

    Gäste: Martina Moser

    Kategorie
    Fußball
    Produktionsinfos
    Sport
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
  7. Dober dan, Koroska

    Kategorie
    Regionalmagazin
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen plant folgende Themen: Der Kulturverein SPD Sentjanz aus St. Johann im Rosental bietet heuer für die Kleinsten jeden Samstag Kindervormittage an. Vor kurzem konnten kleine Forscherinnen und Forscher gemeinsam mit einer Waldpädagogin die Besonderheiten der Natur in der näheren Umgebung entdecken. Bis 11. Mai zeigen die beiden Kärntner Künstler Rudi Benétik und Norbert Klavora in der Galerie II in St. Andrä ihre Arbeiten. Das Thema der gemeinsamen Ausstellung lautet Horizonte. Nach zwei Siegen und zwei Remis ist der SAK unter Neo Trainer Richard Huber im Frühjahr noch ungeschlagen. Mit Velden gastiert am Freitag im Sportpark Welzenegg ein Titelaspirant. Zur traditionellen Tanzveranstaltung der Grünen Bruderschaft, zum Jägerball lud der slowenische Jägerchor aus Bad Eisenkappel. Für Stimmung sorgte diesmal das Ensemble Uzitek. Slovensko prosvetno drustvo Sentjanz ponuja letos redne sobotne otroske ure. Pred nedavnim so malcki skupaj z gozdno pedagoginjo lahko odkrivali posebnosti narave v okolici K&K centra. Pod geslom 'Horizonti' razstavljata likovna umetnika Rudi Benétik in Norbert Klavora svoja dela v Galeriji II v Sentandrazu v Labotski dolini. Pod taktirko novega trenerja Huberja je Slovenski atletski klub se vedno neporazen. Po zmagi v gosteh v Lendorfu sedaj prihaja v sportni park Welzenegg z Vrbo drugi na lestvici. Lovski ples 2024 – na tradicionalno veselico zelene bratovscine je vabil Lovski pevski zbor Zelezna Kapla. Za dobro razpolozenje je poskrbel tokrat Ansambel Uzitek.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Niko Kuppere
  8. Schmatzo Schmatzo – Der Koch-Kids-Club

    Themen: Kick it like Alex: Fussballparty

    Kategorie
    Kochen/Essen/Trinken
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Heute läuft das grosse Fussballmatch im Fernsehen! Alex und die Kochkids treffen sich zum gemeinsamen Schauen! Die passenden Snacks dürfen da natürlich nicht fehlen. Isabell und Damian gaberln sich mit ihren Ballkünsten in die Küche. Es steht einiges am Programm: Nachos und ein feuriger Salsadip, knusprige Erdnüsse und Karamellpopcorn für die Naschkatzen. Na hoffentlich geht sich das alles bis zum Anpfiff aus! Am Basteltisch gibt es etwas ganz Besonderes! Marie, Amos, Aaron und Deniz zaubern den Köchen heute eine süsse Überraschung: Zuckerwatte! Statt beim Tisch zu essen, wird heute am selbstgemachten Fussballrasen gegessen.
    Regie
    Peter Rabinger
  9. Bauer, ledig, sucht...

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie / Reality-Show / Dating
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Andy und Beatrice starten in die gemeinsame Hofwoche. Andy staunt nicht schlecht, als er die Schuhsammlung sieht, die seine Hofdame mitgebracht hat. Ob für sein heutiges Programm auch das passende Schuhwerk mit dabei ist? Michelle hat für Adi ein romantisches Picknick vorbereitet. Als sie über ihre Träume sprechen, entdecken die jungen Turteltauben viele Gemeinsamkeiten. Nastassja stellt Robin weiterhin auf die Probe, doch beim Gespräch über die Ernährung kippt die Stimmung bei der veganen Bäuerin. Ob Robin sie beim Bau eines Insektenhotels wieder überzeugen kann? Nach einer turbulenten Hofwoche steht für Beat und Natascha der letzte Tag an. Ob sich die beiden eine gemeinsame Zukunft vorstellen können? Ädu bereitet alles für seine Hofdame vor und auch Samanta kommt nicht mit leeren Händen. Kann ein Schluck Gewürzschnaps den schüchternen Bauern auflockern?
    Episodenummer
    20
  10. Exclusiv – Das Star-Magazin

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
    Episodenummer
    78
  11. Einstein

    Themen: Erziehungstrends: Was sind die Folgen von Überbehütung?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen vier und acht Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral. Kinder lernen im Kindergarten Verantwortung zu übernehmen Die Stadt Zug hat reagiert und setzt in allen Kindergärten auf das Programm 'Spielen Plus', entwickelt von der Pädagogischen Hochschule Zürich. Moderatorin Kathrin Hönegger lernt im Kindergarten Letzi ein sogenanntes Spielprojekt kennen. Die Kinder haben gemeinsam entschieden, dass sie ein Frühlingsdorf bauen wollen, denn Selbstbestimmung, Eigenantrieb und Freude fördert das Spiel. Die Kinder sollen Eigeninitiative entwickeln, selbst ausprobieren und das Dorf so bauen, wie es ihnen gefällt. Indem sie Verantwortung übernehmen, wird auch ihr Selbstvertrauen gestärkt. Im Kindergarten gibt es kaum Spielsachen im herkömmlichen Sinn, sondern vielfältig einsetzbares Baumaterial, um Ideen umzusetzen. Aber auch sinnliche Spiele werden angeboten, denn diese kommen bei vielen Kindern im Alltag zu kurz. 'Viele Eltern trauen ihren Kindern nichts mehr zu' Aber weshalb gibt es Kinder, die in ihrer Spielentwicklung zurückbleiben? Generationenforscher Rüdiger Maas sieht die Überbehütung der Eltern als einen wichtigen Faktor: 'Viele Eltern trauen den Kindern nichts mehr zu, nehmen ihnen im Alltag zu viel ab, wodurch den Kindern wichtige Erfahrungen fehlen.' Aber viele Kinder sind auch so stark durchgetaktet mit Freizeitaktivitäten, dass nur wenig Zeit zum Spielen bleibt. Ein weiterer Faktor: Die Kinder heute kommen schon sehr früh in Kontakt mit digitalen Medien. Social Media, Google und Netflix sind für sie selbstverständlich und natürlich eine willkommene Ablenkung. Langeweile kommt gar nicht erst auf. Ein Filmchen auf dem iPad oder ein Handy zur Ablenkung ist schnell zur Hand. Für das Spiel ist das nicht förderlich, denn gerade aus der Langeweile, Zeit und Musse entstehen die besten Ideen. Lehrpersonen Kindergarten werden zu Spielexpertinnen und -experten Deshalb werden Lehrpersonen Kindergarten nun zu Spielexpertinnen und -experten ausgebildet. Sie sollen Kinder wieder ans Spiel heranführen, Neugierde und Eigeninitiative wecken. Studien zeigen, dass Kinder zwischen vier und acht Jahren am besten über das Spielen lernen. Die Bandbreite der Kinder, die sie im Kindergarten antreffen, werde immer grösser, berichten Lehrpersonen. Im Extremfall kämen Kinder noch mit Schnuller und Windeln in den Kindergarten, während andere schon Lesen und Schreiben können. Indem die Lehrpersonen unterschiedliche Spielformen anbieten, können sie jedes Kind in seinem Entwicklungsstadium abholen und unterstützen.
    Wiederholung
    W
  12. Bauer, ledig, sucht...

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie / Reality-Show / Dating
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Andy besucht mit Beatrice ihre alte Heimat im Tessin. Sie überrascht ihn mit vielen Kleinigkeiten. Ob sie damit den humorvollen Bauern überzeugen kann? Bei Ädu und seiner Hofdame Samanta steht das Baumfällen auf dem Programm – hier ist Vorsicht geboten. Es verläuft alles reibungslos, bis der Stamm plötzlich in die falsche Richtung kippt. Adi und Michelle sind auf der gleichen Wellenlänge. Michelle hat eine besondere Überraschung geplant, die den Jungbauer sprachlos macht. Nastassja ist nachdenklich. Ist Robin der Richtige für sie? Am Abend hat sich der Hofherr etwas Romantisches ausgedacht: Ein veganes Candle-Light-Dinner am See. Ob er damit Nastassjas Zweifel endlich begraben kann? Res und Ruth haben sich zu Beginn der Staffel gefunden. Nun ist etwas Zeit vergangen, wie geht es den frisch verliebten Turteltauben? Patricia stattet auf ihrem Weg zu Heinz und Inge auch Urban und Sabrina einen Besuch ab. Mit ihren vier Kindern haben sie bestimmt ein passendes Baby-Geschenk. Ob sich die werdenden Eltern über die Überraschung freuen?
    Episodenummer
    22
  13. Exclusiv – Das Star-Magazin

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
    Episodenummer
    79
  14. Brooklyn Nine-Nine

    Den Pilzen immer auf den Sporen

    Kategorie
    Comedy
    Produktionsinfos
    Serie / Comedy
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Terry ist im Stress. Und wer ist der Schuldige? Jake. Der hat mit seinem überzogenen Verhalten dafür gesorgt, dass der Sergeant in Arbeit förmlich ertrinkt. Als Entschuldigung nehmen Jake und Charles Terry mit auf einen kleinen Urlaubstrip. Aber auch dort steht alles andere als Entspannung auf dem Programm. Auf dem Revier holt sich Rosa währenddessen Hilfe von Captain Holt, um mit Marcus Schluss zu machen.
    Cast
    Andy Samberg, Stephanie Beatriz, Terry Crews, Melissa Fumero, Joe Lo Truglio, Chelsea Peretti, Andre Braugher
    Regie
    Linda Mendoza
    Drehbuch
    Daniel J. Goor, Michael Schur, Andrew Guest
    Hintergrundinfos
    Der Alltag auf dem 99. Revier ist alles andere als Routine: Dafür sorgen die ambitionierten – aber charakterlich vollkommen unterschiedlichen – Detectives. Allen voran steht Jake Peralta, der mit seiner albernen Art die Fälle gerne auf seine Art löst. Dem neuen Polizeichef, dem disziplinierten Captain Ray Holt, ist er jedoch ein Dorn im Auge. Der hat nämlich grosse Pläne: Er möchte die Einheit zur Besten in ganz Brooklyn machen.
  15. Auf Streife – Die Spezialisten

    Postnataler Frust

    Kategorie
    Recht
    Produktionsinfos
    Serie / Scripted Reality
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    Um sich nach der Geburt ihrer Kinder wieder in Form zu bringen, haben ein paar Mütter ein Frauen-Fitness-Programm im Park gestartet. Doch einer Teilnehmerin wird ihr übertriebener Wille zur perfekten Figur fast zum Verhängnis. – Eine junge Frau bricht während eines Barbesuchs ohnmächtig zusammen und muss verletzt ins Krankenhaus. – Ein schöner Badetag nimmt eine dramatische Wendung: Mit letzter Kraft flieht eine junge Frau aus dem Waldsee ...
    Hintergrundinfos
    Immer im Einsatz, wenn es dramatisch oder gar gefährlich wird: Die Sendung begleitet echte Experten durch ihren spannenden Job-Alltag. Ob Autobahnpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, Notarzt oder Zollbeamte – die Sendung bietet unmittelbare Einblicke der Fachmänner und -frauen bei spektakulären Einsätzen, waghalsigen Bergungsarbeiten und lebensrettenden Notfallhilfen.
  16. Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken

    Hauptstadt

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Beate ist in Berlin aufgewachsen – und nun steht ein Kurztrip in die alte Heimat auf dem Programm. Mit im Gepäck: Freundin Ela, der Beate alles zeigen und eine unvergessliche Zeit in der Hauptstadt bereiten will. Für Carmen wiederum ist der grosse Tag der Schilddrüsen-OP gekommen, vor der sie sich so fürchtet. Und Katrin und Elvis haben gleich doppelt Pech: Beide Waschmaschinen der Grossfamilie haben den Geist aufgegeben. Nun ist guter Rat teuer?
    Episodenummer
    20
  17. Exclusiv – Das Star-Magazin

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
    Episodenummer
    80
  18. Brooklyn Nine-Nine

    Den Pilzen immer auf den Sporen

    Kategorie
    Comedy
    Produktionsinfos
    Serie / Comedy
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Terry ist im Stress. Und wer ist der Schuldige? Jake. Der hat mit seinem überzogenen Verhalten dafür gesorgt, dass der Sergeant in Arbeit förmlich ertrinkt. Als Entschuldigung nehmen Jake und Charles Terry mit auf einen kleinen Urlaubstrip. Aber auch dort steht alles andere als Entspannung auf dem Programm. Auf dem Revier holt sich Rosa währenddessen Hilfe von Captain Holt, um mit Marcus Schluss zu machen.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Andy Samberg, Stephanie Beatriz, Terry Crews, Melissa Fumero, Joe Lo Truglio, Chelsea Peretti, Andre Braugher
    Regie
    Linda Mendoza
    Drehbuch
    Daniel J. Goor, Michael Schur, Andrew Guest
    Hintergrundinfos
    Der Alltag auf dem 99. Revier ist alles andere als Routine: Dafür sorgen die ambitionierten – aber charakterlich vollkommen unterschiedlichen – Detectives. Allen voran steht Jake Peralta, der mit seiner albernen Art die Fälle gerne auf seine Art löst. Dem neuen Polizeichef, dem disziplinierten Captain Ray Holt, ist er jedoch ein Dorn im Auge. Der hat nämlich grosse Pläne: Er möchte die Einheit zur Besten in ganz Brooklyn machen.
  19. Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten

    Das grosse Finale

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Nachdem das grosse Erntedankfest am Vortag gestartet ist, herrscht bei Marion und Holger etwas Katerstimmung. Kein Wunder, denn die beiden mussten bis in die Nacht ihre Gäste bewirten. Isabells Band Silvershark möchte unterdessen ebenfalls ihren Beitrag zum Erntedankfest leisten. Doch erstmal muss das ganze Equipment in die Garten-Kolonie gebracht werden. Margret und Matthias wiederum laden zum Tag der offenen Gartentür in ihre Parzelle ein.
    Episodenummer
    14
  20. Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken

    Hauptstadt

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Beate ist in Berlin aufgewachsen – und nun steht ein Kurztrip in die alte Heimat auf dem Programm. Mit im Gepäck: Freundin Ela, der Beate alles zeigen und eine unvergessliche Zeit in der Hauptstadt bereiten will. Für Carmen wiederum ist der grosse Tag der Schilddrüsen-OP gekommen, vor der sie sich so fürchtet. Und Katrin und Elvis haben gleich doppelt Pech: Beide Waschmaschinen der Grossfamilie haben den Geist aufgegeben. Nun ist guter Rat teuer?
    Episodenummer
    20
    Wiederholung
    W
  21. Exclusiv – Das Star-Magazin

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
    Episodenummer
    81
  22. Reschke Fernsehen

    Kategorie
    Unterhaltung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Journalistin und Moderatorin Anja Reschke präsentiert ihr eigenes politisch-satirisches Programm, in dem sie die teilweise sehr ernsten, investigativ aufbereiteten Themen in heiterer Tonlage anspricht.
1-40 von 63 Einträgen

Videos verfügbar

  1. Einstein

    Themen: Erziehungstrends: Was sind die Folgen von Überbehütung?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen vier und acht Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral. Kinder lernen im Kindergarten Verantwortung zu übernehmen Die Stadt Zug hat reagiert und setzt in allen Kindergärten auf das Programm 'Spielen Plus', entwickelt von der Pädagogischen Hochschule Zürich. Moderatorin Kathrin Hönegger lernt im Kindergarten Letzi ein sogenanntes Spielprojekt kennen. Die Kinder haben gemeinsam entschieden, dass sie ein Frühlingsdorf bauen wollen, denn Selbstbestimmung, Eigenantrieb und Freude fördert das Spiel. Die Kinder sollen Eigeninitiative entwickeln, selbst ausprobieren und das Dorf so bauen, wie es ihnen gefällt. Indem sie Verantwortung übernehmen, wird auch ihr Selbstvertrauen gestärkt. Im Kindergarten gibt es kaum Spielsachen im herkömmlichen Sinn, sondern vielfältig einsetzbares Baumaterial, um Ideen umzusetzen. Aber auch sinnliche Spiele werden angeboten, denn diese kommen bei vielen Kindern im Alltag zu kurz. 'Viele Eltern trauen ihren Kindern nichts mehr zu' Aber weshalb gibt es Kinder, die in ihrer Spielentwicklung zurückbleiben? Generationenforscher Rüdiger Maas sieht die Überbehütung der Eltern als einen wichtigen Faktor: 'Viele Eltern trauen den Kindern nichts mehr zu, nehmen ihnen im Alltag zu viel ab, wodurch den Kindern wichtige Erfahrungen fehlen.' Aber viele Kinder sind auch so stark durchgetaktet mit Freizeitaktivitäten, dass nur wenig Zeit zum Spielen bleibt. Ein weiterer Faktor: Die Kinder heute kommen schon sehr früh in Kontakt mit digitalen Medien. Social Media, Google und Netflix sind für sie selbstverständlich und natürlich eine willkommene Ablenkung. Langeweile kommt gar nicht erst auf. Ein Filmchen auf dem iPad oder ein Handy zur Ablenkung ist schnell zur Hand. Für das Spiel ist das nicht förderlich, denn gerade aus der Langeweile, Zeit und Musse entstehen die besten Ideen. Lehrpersonen Kindergarten werden zu Spielexpertinnen und -experten Deshalb werden Lehrpersonen Kindergarten nun zu Spielexpertinnen und -experten ausgebildet. Sie sollen Kinder wieder ans Spiel heranführen, Neugierde und Eigeninitiative wecken. Studien zeigen, dass Kinder zwischen vier und acht Jahren am besten über das Spielen lernen. Die Bandbreite der Kinder, die sie im Kindergarten antreffen, werde immer grösser, berichten Lehrpersonen. Im Extremfall kämen Kinder noch mit Schnuller und Windeln in den Kindergarten, während andere schon Lesen und Schreiben können. Indem die Lehrpersonen unterschiedliche Spielformen anbieten, können sie jedes Kind in seinem Entwicklungsstadium abholen und unterstützen.
  2. sportstudio UEFA Champions League

    Highlights, Analysen, Interviews

    Kategorie
    Fußball
    Produktionsinfos
    Fussball
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Zusammenfassungen von den heutigen Spielen der UEFA Champions League mit allen Toren und Highlights sowie Interviews mit Spielern und Trainer und Expertenanalysen stehen auf dem Programm dieser Sendung.
  3. aspekte

    Pop und Profit Ist die Vielfalt der Musik in Gefahr?

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Zeitgeschichtlicher Stoff
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Grosse Popstars und Major Label schwimmen im Geld. Für 99 Prozent der Künstler bleiben nur Krümel vom Geschäft mit dem Streaming. Stirbt die Vielfalt des Pop? Die Digitalisierung hat die Branche durcheinandergewirbelt. Was bedeutet das für uns und unsere Musik? Wie revolutioniert TikTok die Pop-Vermarktung? Und warum sind Livekonzerte so horrend teuer geworden? 'aspekte' schaut hinter die Kulissen. Herbert Grönemeyer schlägt Alarm: 'Dieses System tötet die Künstler im unteren und mittleren Bereich. Täglich. Die können aufhören, die können nicht mehr von ihrer Musik leben!' Die Vielfalt der Kunst sei in Gefahr, sagt Deutschlands erfolgreichster Musiker im 'aspekte'-Interview. Das Problem: Bei der Umstellung von Tonträgern aufs Streaming seien die Weichen falsch gestellt worden. Auf Spotify verdienen 1 Prozent der Künstler 90 Prozent des Geldes – der Rest bekommt nur Peanuts. Taylor Swift takes it all? Dabei müsste eigentlich genug Geld für alle da sein. Die Musikindustrie wächst im neunten Jahr in Folge. Die Major Label Universal, Sony und Warner fahren Milliardengewinne ein. Was läuft also falsch? Für Grönemeyer ist es vor allem das 'Pro-Rata'-System: Jeder gestreamte Song wird mit dem gleichen Betrag entlohnt, bei Spotify sind das etwa 0,3 Cent. Grönemeyer und viele andere Musiker fordern ein anderes System: Das 'User Centric Payment' – Dabei wird das Geld, das ein User ausgibt, nur an die Musiker verteilt, die er oder sie auch hört. Das würde wahrscheinlich dazu führen, dass Künstler, die anspruchsvollere Musik machen und eher gezielt gehört werden, mehr Geld bekommen würden. Für Dauerschleifen- und Playlistqueens wie Taylor Swift bliebe weniger übrig. Gewinnen würden Artists, wie die deutsch-polnische Sängerin Balbina. Im Moment verdient sie nur etwa 300? bis 400? durch Streaming – im Jahr. Das reicht nicht mal für einen Tag im Studio. Ihre komplexe Popmusik, zuweilen aufwändig produziert, findet in einer kleinen, aber feinen Nische statt. Aber die Musik an die Algorithmen anzupassen, um mehr gestreamt zu werden, kommt für Balbina nicht in Frage. Streamingkompatible Musik, das würde bedeuten: Die ersten Sekunden müssen catchen, Ohrwurmqualität, nur keine langen Intros und möglichst auch keine langen Songs – denn damit ein Song bezahlt wird, muss er nur 30 Sekunden gehört werden, alles danach ist egal. Die Digitalisierung hat aber auch grossartige Seiten. Nicht nur, dass den Usern unfassbar viele Songs zur Verfügung stehen – 100 Millionen sind es alleine auf Spotify. Manchmal spülen die Algorithmen auch Künstler ins Rampenlicht, die früher, im CD-Zeitalter, nie so schnell erfolgreich geworden wären. Wie die 21-jährige Sängerin LUNA. Als 17-jährige wurde sie mit einem Handyvideo aus ihrem Kinderzimmer im niederbayrischen Otterskirchen heraus zu einer TikTok-Berühmtheit. Ihr Trennungssong 'Verlierer' berührte Millionen junger Menschen. Zwei Monate später hatte sie einen Plattenvertrag und landete auf Platz 3 der Charts – ein märchenhafter Aufstieg. Aber wie lässt sich an den Erfolg anschliessen? Mit 'aspekte'-Host Jo Schück spricht LUNA auch über die Erwartungshaltung auf TikTok und den Druck, ständig präsent zu sein. Popfans sind die Gewinner der Digitalisierung: Auf Social Media sind sie ihren Stars so nah wie nie, durch Streaming ist Musik unendlich verfügbar und günstig – oder gar umsonst, wenn man Werbung in Kauf nimmt. Und: Die Musiker spielen häufiger live als früher – weil sie fast nur noch mit Konzerten und Merchandise Geld verdienen. Nur eines hat sich für die Fans zum Schlechteren verändert: Die Ticketpreise. Die steigen in horrende Höhen. Grosse Bands und Ticketanbieter wie Eventim und Ticketmaster haben jetzt das 'Dynamic Pricing' entdeckt. Wenn ein Konzert fast ausverkauft ist, dann kosten die letzten Tickets das Doppelte oder Dreifache. 'Hot Ticket' oder 'Platinum-Ticket' heisst das dann – die Plätze sind aber genau wie die zum Normalpreis. Aber für Heroen wie Depeche Mode sind viele Fans bereit, mehrere hundert Euro für eine Karte auszugeben. Liegt hier eine Chance für kleinere Konzertorte? Im Gegenteil, sagt Pamela Schobess, Betreiberin des Berliner 'Gretchen', ein Club, der schon häufig für sein gut kuratiertes Programm ausgezeichnet wurde. Auch die kleineren Venues mussten die Preise anheben. Und die Portemonnaies der Popfans sind nicht unendlich tief: Wenn die grossen Stars mehr verlangen, bleibt bei vielen nicht mehr genug Geld für die kleineren Konzerte übrig. Deshalb bringt Schobess sogar eine staatliche Förderung für Clubs ins Spiel. Staatstheater gibt es ja auch – warum dann nicht auch 'Staatsclubs'? In der 'aspekte'-Sendung 'Pop und Profit' blickt Moderator Jo Schück hinter die Kulissen der Pop-Industrie. Er besucht Youtuber, TikTok-Stars und Granden des Pop in ihren Studios, spricht mit Fans vor der Grossarena und im kleinen Club. Die Popbranche ist im Wandel. Das ist beängstigend, faszinierend und vielversprechend zugleich.
  4. Die Rosenheim-Cops

    Die Tote in der Kiste

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Mord unter Magiern: Der Zauberer Maximilian Sommer präsentiert vor Achtziger und Marie sein neues Programm. Doch dann wird die Assistentin, Nicole Wieland, tot in der Magierkiste gefunden. Noch am Tatort stellt Pathologin Dr. Eckstein fest, dass Wieland über mehrere Tage hinweg mit Rattengift vergiftet wurde. Weder der Magier selbst noch seine Ehefrau Eva, die das Duo managt, können sich erklären, wer Nicole ermordet haben könnte. Auch der Ehemann des Opfers, Jörg Wieland, sowie dessen Eltern, die vermögenden Brauereibesitzer Ulrike und Joseph, zeigen sich entsetzt über den Tod Nicoles. Schnell finden Kommissar Stadler sowie Polizeichef Achtziger, der wegen Hansens Urlaub erneut im Fall ermittelt, heraus, dass das Verhältnis zwischen Eva Sommer und dem Opfer weitaus weniger harmonisch war, als die Magierfrau vorgibt. Eva Sommer hatte Nicole Wieland massiv unter Druck gesetzt, einen Kredit bei der Bank zu beschaffen. Mithilfe des Geldes wollte 'Der Magische M' einem konkurrierenden Zauberer, Norbert Dietz, einen aufwendigen Trick für die neue Show abkaufen. Mit einer Bürgschaft ihres Ehemannes Jörg Wieland konnte Nicole schliesslich den Kredit aufnehmen – einen Tag, bevor der Täter begann, ihr die tödlichen Dosen Gift zu verabreichen. Der Verdacht, Eva Sommer könnte die Täterin sein, erhärtet sich, als Stadler und Achtziger herausfinden, dass sie ein Verhältnis mit Konkurrenz-Magier Dietz hatte. Dass die beiden gemeinsame Sache gemacht haben, um sich später mit dem Geld abzusetzen, wäre für die Kommissare denkbar. Während Stadler und Achtziger dem Täter immer näher kommen, hat Marie Schwierigkeiten, vom Polizeichef Unterschriften für die Musikakademie zu bekommen. Sekretärin Stockl verspricht, dafür zu sorgen, dass die Unterschriftenmappe schnellstmöglich bei Marie landet. Doch das ist leichter gesagt als getan.
    Cast
    Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Karin Thaler, Sepp Schauer, Christian K. Schaeffer
    Regie
    Gunter Krää
    Drehbuch
    Anette Schönberger
  5. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

    Themen: Karl Komzák: Erzherzog Albrecht-Marsch, op. 136 / Johann Strauss II.: Wiener Bonbons. Walzer, op. 307 / Johann Strauss II.: Figaro-Polka. Polka française, op. 320 / Josef Hellmesberger (Sohn): Für die ganze Welt. Walzer / Eduard Strauss: Ohne Bremse. Polka schnell, op. 238 / Johann Strauss II.: Ouvertüre zur Operette 'Waldmeister' / Johann Strauss II.: Ischler Walzer. Nachgelassener Walzer Nr. 2 / Johann Strauss II.: Nachtigall-Polka, op. 222 / Eduard Strauss: Die Hochquelle. Polka mazur, op. 114 / Johann Strauss II.: Neue Pizzicato-Polka. op. 449 / Josef Hellmesberger (Sohn): Estudiantina-Polka aus dem Ballett 'Die Perle von Iberien' / Carl Michael Ziehrer: Wiener Bürger. Walzer, op. 419 / Anton Bruckner: Quadrille, WAB 121 (Orchestr. W. Dörner) / Hans Christian Lumbye: Glædeligt Nytaar! Galopp / Josef Strauss: Delirien. Walzer, op. 212

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsinfos
    Klassik
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – es ist das grösste klassische Musikereignis der Welt. Das ZDF überträgt das Highlight live aus dem Goldenen Saal des Musikvereins. Die Wiener Philharmoniker verstehen sich seit vielen Jahrzehnten als musikalischer Botschafter Österreichs und möchten allen Menschen einen Gruss im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden übermitteln. Am Dirigentenpult steht Christian Thielemann. Thielemann, Chefdirigent der Staatskapelle Dresden und designierter Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, pflegt seit dem Jahr 2000 eine enge musikalische Partnerschaft mit den Wiener Philharmonikern. Auf dem Programm stehen traditionsgemäss wieder viele grossartige, auch noch unbekannte Schätze aus der Strauss-Dynastie. Der berühmte Radetzkymarsch am Ende des Konzerts darf natürlich nicht fehlen. Mit dem Neujahrskonzert 2024 läutet Christian Thielemann das Bruckner-Jahr ein. Erstmals wird eine Komposition von Anton Bruckner ins Programm aufgenommen. Das weltweite TV-Ereignis wird in über 90 Länder übertragen und erfreut sich grosser Beliebtheit.
    Regie
    Michael Beyer
  6. Silvesterkonzert aus der Semperoper

    Themen: Werke von Mozart, Strauss und Offenbach | Gäste: Igor Levit (Klavier), Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton)

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsinfos
    Klassik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Musik ist universelle Sprache und kultureller Brückenbauer – sie verbindet über Grenzen hinweg. Unter diesen Vorzeichen steht 2023 das festliche Silvesterkonzert aus der Semperoper. Stars wie der Pianist Igor Levit, die Opernsängerin Golda Schultz und der Bariton Iurii Samoilov garantieren zum Jahreswechsel musikalischen Hochgenuss. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle steht der weltweit gefragte Dirigent Tugan Sokhiev. Zum Auftakt des diesjährigen Silvesterevents aus der Semperoper ist unter anderem eines der populärsten Klavierkonzerte des Salzburger Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart zu hören: sein Klavierkonzert Nr. 21. Den mozartschen Freudentaumel in 'C' präsentiert Ausnahmekünstler Igor Levit. Der deutsch-russische Weltbürger spielt sich nicht nur regelmässig in die Herzen seiner Zuhörer. Er steht für leidenschaftliches und mutiges Engagement, das weit über seine musikalische Wirkkraft hinausgeht und für solidarisches Miteinander und Mitmenschlichkeit wirbt. Vom 'Sound of Vienna' zu einem genialen Tondichter der Spätromantik: Richard Strauss. Seine künstlerische Laufbahn ist eng mit der Sächsischen Staatskapelle und der Semperoper verwoben. Allein neun von Richard Strauss' Opern wurden in Dresden uraufgeführt. Dieser Abend widmet dem Komponisten einen Programmteil mit nostalgischen Walzerrhythmen aus dem 'Rosenkavalier' und eindringlichen Gedichtvertonungen wie 'Der Morgen'. Es ist Lyrik, die unter die Haut geht und schon in der ersten Zeile – 'Und morgen wird die Sonne wieder scheinen' – eine Botschaft mitträgt, in der das Gefühl von Versöhnung und Hoffnung auf ein zuversichtliches 2024 mitschwingt. Silvester wäre nicht Silvester, wenn nach besinnlicher und nachdenklicher Emotionalität keine rauschende Klangparty stehen würde. Deswegen schliesst das diesjährige Silvesterevent mit einem champagnerlaunigen Operettenpotpourri à la Kálmán, Lehár und Offenbach. Begegnung in der Musik: Interpretiert wird das facettenreiche Programm von internationalen Stars, Künstlern, die sich auch als Botschafter für den Dialog und Solidaritätsgedanken verstehen – wie der ukrainische Bariton Iurii Samoilov, die südafrikanische Sängerin Golda Schultz und der russische Dirigent Tugan Sokhiev, der regelmässig zu den renommiertesten Orchestern der Welt eingeladen wird.
    Regie
    Julia Möller
  7. Ski alpin: Weltcup Alpine Skiing FIS World Cup

    Kategorie
    Ski alpin
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    In der Saison 2021/2022 stehen bis März fast 90 Rennen auf dem Programm, darunter als Höhepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Änderungen.
    Bemerkung
    12.50 (VPS 12.49) Gilmore Girls: Ein neues Jahr
  8. Adventskonzert aus Dresden

    Gäste: Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Mauro Peter (Tenor)

    Kategorie
    Klassische Musik
    Produktionsinfos
    Klassik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das Adventskonzert aus Dresden stimmt mit besinnlicher Musik auf die leise Jahreszeit ein und bietet ein bewegendes Erlebnis aus der strahlenden Dresdner Frauenkirche. Hanna-Elisabeth Müller und Mauro Peter gestalten das Konzert gemeinsam mit der Staatskapelle Dresden und dem Sächsischen Staatsopernchor unter der Leitung von Christian Thielemann. Zum vierten Mal begleitet die Schauspielerin Stephanie Stumph das Adventskonzert. In der stimmungsvoll beleuchteten Dresdner Frauenkirche findet seit 2002 das ZDF-Adventskonzert statt, das auch im Jahr 2023 berührende Momente schenkt. Auf dem Programm stehen barocke Instrumentalmusik, romantische Chorstücke und stimmungsvolle Arien mit Hanna-Elisabeth Müller und Mauro Peter. Hanna-Elisabeth Müller dachte bereits als Kind, dass 'eine winzige Stimme einen Raum fluten kann'. Nach ihrem Studium in Mannheim startete sie als Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper. 2014 begeisterte sie bei den Salzburger Osterfestspielen sowohl Publikum als auch die Kritik. Darauf folgten viele internationale Opernabende, unter anderem an der Oper in Amsterdam, der Mailänder Scala, der Züricher Oper und der Semperoper Dresden. 2017 gab sie ihr Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera als 'Marzelline' in Mozarts 'Fidelio', seit 2022 war sie mit mehreren Rollen zu Gast an der Wiener Staatsoper. Mit ihrer emotionsstarken Umsetzung ist sie auch auf Konzertbühnen und bei Liederabenden zu erleben, denn für sie sind Lieder 'wie kleine Opern'. Beim Adventskonzert flutet Hanna-Elisabeth Müller die festlich glänzende Frauenkirche mit Franz Schuberts 'Ave Maria'. Mauro Peter plante schon als Kind, Sänger zu werden, allerdings 'in Kombination mit Profifussballer'. Anstelle des Fussballs hat er sich für die Tenorstimme entschieden und diese Berufswahl erfolgreich umgesetzt: Seit 2012 ist der Schweizer festes Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich und fasziniert an grossen Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Pariser Oper, der Dresdner Semperoper und bei den Salzburger Festspielen, wo er seit über zehn Jahren regelmässig zu hören ist. Schon mit 30 Jahren wurde ihm von der Kritik zugeschrieben, er könne mit der Gattung Lied ein 'neuer Fritz Wunderlich' werden. Tatsächlich nutzt Mauro Peter die Gattung Lied dafür, junge Menschen für klassische Musik zu begeistern. Den Ballermannhit 'Ich bin ein Döner' von Tim Toupet veröffentlichte er 2023 als köstliche Arie im Internet. Für das Adventskonzert bringt Mauro Peter Richard Wagners Lied 'Der Engel' mit ins Programm. Die musikalische Leitung des Adventskonzerts liegt in den Händen von Christian Thielemann. Seit 2012 ist er Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. 2023 wurde Christian Thielemann in seiner Heimatstadt Berlin zum neuen Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden ernannt. Stephanie Stumph begleitet das Adventskonzert zum vierten Mal. Als gebürtige Dresdnerin ist die Schauspielerin schon lange mit dem glanzvollen Adventskonzert verbunden, das für sie ein fester Bestandteil der Adventszeit ist. Die Dresdner Frauenkirche ist nicht nur ein prächtiges Gotteshaus, sondern auch ein Ort für Versöhnung und Friedensarbeit. Im 18. Jahrhundert ist die barocke Kirche erbaut worden, 1945 wurde sie zerstört. Als Ruine stand sie fast 50 Jahre lang als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung, bis sie nach dem Mauerfall wieder aufgebaut wurde, mit Spenden aus aller Welt. Noch heute steht die Frauenkirche als Symbol für Versöhnung. Das 'Adventskonzert aus Dresden' ist bereits ab Sonntag, 3. Dezember 2023, 20.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
  9. SOKO Stuttgart

    Der gläserne Hund

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die Galeristin Vivian Roth und der Künstler Oliver Hagen stehen unter Verdacht, den Kurator der Ausstellung erschlagen zu haben. Welches persönliche Motiv hätten sie gehabt, ihn zu töten? Der alleinerziehende Vater Oliver Hagen leidet unter dauerhaften Geldsorgen und als das SOKO-Team herausfindet, dass seine Kunstwerke durch das Opfer kurzfristig aus dem Programm der anstehenden Ausstellung geworfen worden waren, erhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Als die Kommissare erfahren, dass Vivian Roth Besitzerin einer grossen Stadtvilla ist, in der sowohl Oliver Hagen als auch das Opfer Fabian Stöhr zu einer günstigen Miete mit ihr leben, statten sie der Künstler-Kommune einen Besuch ab. Dort treffen sie zudem auf Elena Neuer, Viviens Nichte. Auch sie wohnt im Haus ihrer Tante und profitiert von deren Grosszügigkeit. Es stellt sich heraus, dass Elena ihren Job als Assistentin in der Galerie an das Opfer verloren hatte. Elena beteuert zwar, dass sie freiwillig gekündigt hätte und das Verhältnis zwischen ihr und dem neuen Assistenten Fabian gut gewesen sei, doch sagt die junge Frau die Wahrheit? Währenddessen stösst das Team bei der Überprüfung von Fabians Vergangenheit auf einen interessanten Aspekt: Fabian Stöhr hat nicht nur nebenberuflich gemodelt, sondern bis vor kurzem bei einem Escort-Service seine Dienste angeboten. Ist hier ein Zusammenhang zur Tat zu finden? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Jasmin Lord, Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Michael Gaedt, Mike Zaka Sommerfeldt
    Regie
    Daniel Helfer
    Drehbuch
    Nicole Ankelmann
  10. frontal

    Themen: Nahost-Konflikt auf deutschen Strassen: Der Druck wächst / Von Deutschland im Stich gelassen: Afghanische Ortskräfte ohne Chance / Nach dem Hamas-Terror: Wie weit geht Israel?

    Kategorie
    Politik Inland
    Produktionsinfos
    Mischcode Politik / Gesellschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Nach dem Hamas-Terror Wie weit geht Israel? Seit dem brutalen Angriff der Hamas befindet sich Israel im Krieg. Die Armee bereitet weiter ihre geplante Bodenoffensive vor. Doch wie geht es im Nahen Osten weiter, und wie viel sind die politischen Solidaritätsbekundungen mit Israel wert? Nahost-Konflikt auf deutschen Strassen Der Druck wächst Viele Juden in Deutschland haben Familie in Israel – und Kinder, die für die israelische Armee kämpfen. Sie fürchten um die Sicherheit ihrer Angehörigen in Israel und müssen gleichzeitig erleben, wie im eigenen Land lautstark gegen Juden und Israel gehetzt wird, Häuser mit dem Davidstern markiert werden. Von Deutschland im Stich gelassen Afghanische Ortskräfte ohne Chance Genau ein Jahr ist es her, dass die Bundesregierung ein grosses Evakuierungsprogramm für Afghanistan verkündet hat: das Bundesaufnahmeprogramm. Jeden Monat sollen 1.000 besonders Schutzbedürftige nach Deutschland kommen dürfen. Ein Jahr später sind gerade mal 13 Menschen über das Programm angekommen. 'frontal' zieht Bilanz und zeigt, dass die Bundesregierung an dem Versprechen scheitert, legale Fluchtmöglichkeiten zu schaffen.
  11. Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

    Gäste: Frank-Walter Steinmeier (Bundespräsident), Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister von Hamburg)

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsinfos
    Innenpolitik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Hamburg hat im Jahr 2023 den Vorsitz im Bundesrat inne und richtet damit den Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Elbphilharmonie aus. Musikalisch umrahmt wird das Programm unter anderem vom Philharmonischen Staatsorchester. Die Reden halten Bundespräsident Steinmeier und der Erste Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher.
  12. ZDF-Mittagsmagazin

    Mit heute Xpress | Themen: Wege aus der Jugendkriminalität: Einzigartiges Programm in NRW / WhatsApp, Mails und CHatGPT: Wer schreibt denn heute noch Briefe? / Internationale Funkausstellung live: Highlights aus der Elektronik-Branche

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das 'ZDF-Mittagsmagazin' berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den grossen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
  13. Leute heute

    Themen: 'Mein Mann, der Kronprinz': Ausblick auf die 'ZDFzeit'-Doku / 'Invictus Games' in Düsseldorf: Das geplante Programm

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Lifestyle, Personality
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Im Mittelpunkt des Boulevardmagazins steht die Berichterstattung über Prominente. Ausserdem gibt es Informationen aus den Bereichen Entertainment, Mode und Lifestyle.
    Wiederholung
    W
  14. Leute heute

    Themen: 'Mein Mann, der Kronprinz': Ausblick auf die 'ZDFzeit'-Doku / 'Invictus Games' in Düsseldorf: Das geplante Programm

    Kategorie
    Lifestyle
    Produktionsinfos
    Lifestyle, Personality
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Im Mittelpunkt des Boulevardmagazins steht die Berichterstattung über Prominente. Ausserdem gibt es Informationen aus den Bereichen Entertainment, Mode und Lifestyle.
  15. Der gefährliche Goldrausch in Silicon Valley

    Wer steckt hinter ChatGPT & Co.?

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Es ist ein Programm, das der Startschuss einer weltweiten Revolution sein könnte. Sein Name: ChatGPT. Für die einen ist es ein Segen, für andere eine grosse Gefahr. Das Team begibt sich im Silicon Valley auf eine Spurensuche, um zu verstehen, wer die Menschen hinter ChatGPT & Co. sind. Dabei stossen sie auf eine Parallelwelt von Millionären, die mit Künstlicher Intelligenz die Welt verändern wollen. Kann man ihnen vertrauen? 'Die Spur'-Reporterin Greta Buschhaus trifft im Silicon Valley die Grössen der KI-Branche. Viele in den USA sind davon überzeugt, dass die Technologie viel Gutes leisten kann. Der deutsche Unternehmer und Stanford Professor Sebastian Thrun sagt: 'Stellen Sie sich vor, dass Sie die Arbeit, die Sie heute in einem Monat machen, in einer Stunde machen können.' Für ihn ist ChatGPT eine technische Revolution, die wichtiger sein könnte als die Erfindung des Internets. 'Die Spur'-Reporter Nicolas Wildschutz beschäftigt sich mit der Firma hinter ChatGPT. Sie wurde von dem US-Amerikaner Sam Altman gegründet. Der Start-Up-Guru steht seiner eigenen Entwicklung offiziell skeptisch gegenüber. Er sagt, dass Künstliche Intelligenz in den falschen Händen grossen Schaden anrichten könnte. Seine Firma 'OpenAI' sollte dafür sorgen, dass die Technologie sicher entwickelt wird, abseits von finanziellen Interessen. Doch was als optimistischer Traum eines ambitionierten Entwicklers startete, entwickelt immer mehr ein scheinbar nicht mehr zu kontrollierendes Eigenleben. ChatGPT und andere Programme verändern bereits jetzt unser Leben und richten jetzt schon Schaden an, sagen Experten. Mithilfe des neuen Computerprogramms lassen sich beispielsweise Fake News schreiben, so täuschend echt, dass sie sich kaum noch von der Wahrheit unterscheiden lassen. Einige Experten fürchten sogar, dass mit ChatGPT etwas auf die Welt losgelassen wird, was man nicht mehr in den Griff bekommen wird. Mehr unter https://diespur.zdf.de
  16. Mit Herz und Verstand – Pflege neu gedacht

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Gesundheit, Medizin
    Produktionsland
    D/FIN
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Kein Job treibt so viele in den Burn-out wie die Krankenpflege. 'plan b' zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um eine Trendwende in der Pflege zu schaffen. Ein Teufelskreis aus Personalmangel und Überlastung der Pflegekräfte bedroht das Gesundheitssystem. Deshalb fordern viele nicht nur höhere Löhne, sondern vor allem bessere Arbeitsbedingungen. Wie das funktionieren kann, zeigen Beispiele in Deutschland und Europa. Simone Dieter ist mit ihrer Arbeitsstelle zufrieden: 'Wir sind ein tolles Team und arbeiten wirklich auf Augenhöhe mit den Ärztinnen und Ärzten.' Die 38-Jährige ist Pflegerin auf der Intensivstation am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Sie hat einen Masterabschluss in Pflegewissenschaften und integriert am RBK neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis – das steigert sowohl die Zufriedenheit mit dem Job als auch die Pflegequalität für die Patientinnen und Patienten. Attraktivere Arbeitsbedingungen tragen längerfristig zur Trendwende bei, aber um etwas gegen die akute Überlastung zu tun, braucht es mehr Personal. Dafür bekommt Deutschland Unterstützung aus dem Ausland. Zum Beispiel von Lejla Taric. Im November 2019 kam die gebürtige Bosnierin mit dem sogenannten Triple-Win-Programm der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) nach Heidelberg. Dabei sollen alle Beteiligten profitieren: Deutschland, die Pflegekraft und das Herkunftsland. Nun soll auch Lejlas Schwester aus Sarajevo kommen. Besteht sie alle notwendigen Prüfungen? In Finnland geht man einen anderen Weg, um den Fachkräftemangel auszugleichen. Pfleger Kristian Enberg darf dort nicht nur erkrankte Menschen selbstständig untersuchen und entscheiden, ob fachärztliches Personal hinzugezogen werden muss. Er kann auch einfache Diagnosen stellen und Medikamente verschreiben. Der effiziente Einsatz von Pflegekräften macht das finnische Gesundheitssystem zu einem der kostengünstigsten der Welt – bei gleichzeitig überdurchschnittlich guten Ergebnissen.
  17. Ihrer Zeit voraus. Verkannte Pioniere der Geschichte.

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Geschichte allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Visionäre Gedanken, Erfindungen, Träume: 'Terra X History' blickt auf verkannte Pioniertaten der Geschichte, erzählt vom mutigen Kampf gegen Irrtümer und Widerstände. Ob Ärzte, Wissenschaftler oder Künstler – immer wieder trafen sie auf Unverständnis und Missachtung, weil sie ihrer Zeit voraus waren. Leonardo da Vinci, das Universalgenie der Renaissance, blieb für seine Zeitgenossen ein Rätsel, denn seine umfangreichen Schriften hat er nie publiziert. Ein Teil des Vermächtnisses ist erhalten und enthüllt visionäre Skizzen für Fluggeräte, Kriegsmaschinen, Roboter sowie anatomische Studien. Ins Irrenhaus gesperrt und durch Prügel tödlich verletzt: Das Ende des Arztes Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der Erfinder der Handdesinfektion wurde zu Lebzeiten meist verachtet. Heute rettet seine Botschaft noch immer jährlich Millionen Menschen das Leben. Der japanische Arzt Hanaoka Seishu operierte 1804 erstmals unter Narkose, durfte seinen Erfolg aus politischen Gründen aber nicht international veröffentlichen. Erst 40 Jahre später wurde auch im Westen die Anästhesie erfunden. Auch die Mathematikerin Ada Lovelace blieb von ihren Zeitgenossen unverstanden. Sie entwarf schon um 1840 das erste Programm für einen Computer und gilt als Mitbegründerin der Informatik. Einer gegen alle hiess es 1911: Der Meteorologe Alfred Wegener brachte mit seiner Theorie der Kontinentaldrift die gesamte Fachwelt gegen sich auf. Hedy Lamarr war in mehrfacher Hinsicht ihrer Zeit voraus: Die gebürtige Ungarin zeigte sich 1933 als erste Schauspielerin nackt auf der Leinwand – ein Skandal. Im Zweiten Weltkrieg erfand sie eine Funksteuerung für Torpedos. Die Zeitgenossen verlachten die Erfindung, die heute als Vorbote von GPS, WLAN und Bluetooth gewürdigt wird. Sie gelten als zunächst verkannte Propheten im eigenen Land: Kraftwerk, die Düsseldorfer 'Elektronik-Musiker' haben vor allem international Geschichte geschrieben und werden von Experten als einflussreichste Band des 20. Jahrhunderts eingestuft.
  18. Geständnisse eines Neonazis

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'Ich weiss von Straftaten. Ich weiss, wie die Szene an Waffen kommt. Ich weiss von Todeslisten. Ich weiss, wann, wo und wie fu?r den Tag X trainiert wird.' 'Woher wissen Sie das?' 'Ich war dabei.' Über Jahrzehnte war 'Michael' in der rechten Szene, hat umfassendes Wissen aus dieser Welt. In der Dokuserie 'Geständnisse eines Neonazis' packt 'Michael' aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden 'Michael' und seine Erzählung virtuell animiert. 'Michael' ist eine besondere Quelle: Er war nicht nur Teil einer Kameradschaft, sondern hatte Kontakt zu national und international vernetzten rechten Gruppierungen, die untereinander konkurrieren. Selten zuvor ist es Journalisten gelungen, aus dem Zentrum dieser äusserst verschlossenen und konspirativ agierenden Szene zu berichten. Und das, was 'Michael' über die Machenschaften und Strukturen der militanten Neonaziszene erzählt, ist besorgniserregend: die Vorbereitungen auf den Tag des Systemzusammenbruchs, grenzübergreifender Waffenschmuggel, Rechtsrock als Finanzierungsquelle für rechten Terror. 'Michael' legt auch offen, wie Rechte im europäischen In- und Ausland weitgehend unbeobachtet von den Sicherheitsbehörden planen und agieren können. Alle Aussagen der Quelle wurden von einem Rechercheteam über Monate hinweg akribisch auf Belegbarkeit geprüft. Im Film ordnen darüber hinaus Behördenvertreter und Kenner der Szene die Aussagen der Quelle ein. 'Geständnisse eines Neonazis' ist dabei ein gestalterisches Leuchtturmprojekt: Mithilfe von Motion-Tracking-Technik, die sonst nur aus Hollywoodfilmen und Videospielen bekannt ist, wird die Quelle in einen Avatar verwandelt – ein notwendiger Schritt, um sie bestmöglich vor Vergeltung aus der rechts-terroristischen Szene zu schützen, denn Aussteiger landen häufig auf Todeslisten. Ein Schauspieler leiht dem Avatar seine Mimik, ein Synchronsprecher seine Stimme. Das Ergebnis: Der animierte Insider kann in einem nachgestellten Interviewsetting befragt werden und führt virtuell an die nachempfundenen Orte seiner Erlebnisse. Der Mediatheks-Dreiteiler ist ein Highlight-Projekt der Doku-Redaktion von 'Die Spur' unter Mitarbeit von 'ZDFheute', 'frontal' und HR Digitale Medien. Die Redaktion produziert neben dem wöchentlichen Format 'Die Spur' regelmässig investigative, gesellschaftspolitische Doku-Serien für die ZDFmediathek mit einer Verankerung im linearen TV-Programm. Zu sehen sind 'Geständnisse eines Neonazis' als Dreiteiler à 30 Minuten in der ZDF-Mediathek und als Zweiteiler im linearen TV. Zudem sind Veröffentlichungen für 'frontal' sowie 'ZDFheute' geplant. 'Geständnisse eines Neonazis' sind als Dreiteiler à 30 Minuten ab 8. Mai 2023 in der ZDF-Mediathek zu sehen.
    Episodenummer
    2
  19. Geständnisse eines Neonazis

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    'Ich weiss von Straftaten. Ich weiss, wie die Szene an Waffen kommt. Ich weiss von Todeslisten. Ich weiss, wann, wo und wie fu?r den Tag X trainiert wird.' 'Woher wissen Sie das?' 'Ich war dabei.' Über Jahrzehnte war 'Michael' in der rechten Szene, hat umfassendes Wissen aus dieser Welt. In der Dokuserie 'Geständnisse eines Neonazis' packt 'Michael' aus. Um seine Anonymität zu wahren, werden 'Michael' und seine Erzählung virtuell animiert. 'Michael' ist eine besondere Quelle: Er war nicht nur Teil einer Kameradschaft, sondern hatte Kontakt zu national und international vernetzten rechten Gruppierungen, die untereinander konkurrieren. Selten zuvor ist es Journalisten gelungen, aus dem Zentrum dieser äusserst verschlossenen und konspirativ agierenden Szene zu berichten. Und das, was 'Michael' über die Machenschaften und Strukturen der militanten Neonaziszene erzählt, ist besorgniserregend: die Vorbereitungen auf den Tag des Systemzusammenbruchs, grenzübergreifender Waffenschmuggel, Rechtsrock als Finanzierungsquelle für rechten Terror. 'Michael' legt auch offen, wie Rechte im europäischen In- und Ausland weitgehend unbeobachtet von den Sicherheitsbehörden planen und agieren können. Alle Aussagen der Quelle wurden von einem Rechercheteam über Monate hinweg akribisch auf Belegbarkeit geprüft. Im Film ordnen darüber hinaus Behördenvertreter und Kenner der Szene die Aussagen der Quelle ein. 'Geständnisse eines Neonazis' ist dabei ein gestalterisches Leuchtturmprojekt: Mithilfe von Motion-Tracking-Technik, die sonst nur aus Hollywoodfilmen und Videospielen bekannt ist, wird die Quelle in einen Avatar verwandelt – ein notwendiger Schritt, um sie bestmöglich vor Vergeltung aus der rechts-terroristischen Szene zu schützen, denn Aussteiger landen häufig auf Todeslisten. Ein Schauspieler leiht dem Avatar seine Mimik, ein Synchronsprecher seine Stimme. Das Ergebnis: Der animierte Insider kann in einem nachgestellten Interviewsetting befragt werden und führt virtuell an die nachempfundenen Orte seiner Erlebnisse. Der Mediatheks-Dreiteiler ist ein Highlight-Projekt der Doku-Redaktion von 'Die Spur' unter Mitarbeit von 'ZDFheute', 'frontal' und HR Digitale Medien. Die Redaktion produziert neben dem wöchentlichen Format 'Die Spur' regelmässig investigative, gesellschaftspolitische Doku-Serien für die ZDFmediathek mit einer Verankerung im linearen TV-Programm. Zu sehen sind 'Geständnisse eines Neonazis' als Dreiteiler à 30 Minuten in der ZDF-Mediathek und als Zweiteiler im linearen TV. Zudem sind Veröffentlichungen für 'frontal' sowie 'ZDFheute' geplant. 'Geständnisse eines Neonazis (2)' wird am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 1.45 Uhr ausgestrahlt. In der ZDF-Mediathek sind 'Geständnisse eines Neonazis' ab 8. Mai 2023 als Dreiteiler à 30 Minuten zu sehen.
    Episodenummer
    1
  20. aspekte

    Leipziger Buchmesse 2023 – Klima-Dystopien und Liebesgeschichten in Pastell

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Zeitgeschichtlicher Stoff
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Endlich ist sie wieder da, die Leipziger Buchmesse, mit vollem Programm, zahlreichen Leseveranstaltungen und vielen neuen Büchern, etwa von Stuckrad-Barre, Rushdie und Seethaler. 'aspekte' spürt den neuen Buchtrends nach: Klimafiktion, New Adult Reading oder den sich langsam verbreitenden Sensitivity Readern, die für Political Correctness zwischen den Buchdeckeln sorgen. Gerade beim in Pandemiezeiten fast unbemerkt gewachsenen Genre des New Adult Reading spielt die Sensibilität für Randgruppen oder Verletzungen eine enorme Rolle, weshalb viele Bücher als Motto nun eine Triggerwarnung oder Listen mit sensiblen Inhalten voranstellen. Wohl kaum ein Genre ist in den letzten Jahren so gewachsen wie die schönen pastellfarbenen Bücher, die doch so viel von der Gefühlslage einer ganzen Generation spiegeln. Im Sektor der Klimafiktion werden ganz andere Gefühlslagen gezeigt: die Bedrohung der Welt durch Zerstörung der Umwelt – oder auch, wie zum Beispiel beim neuen Thriller von Marc Elsberg, die verstörenden Folgen der Beeinflussung des Weltklimas durch politische Global Player. Wer das Klima beherrscht, der beherrscht die Welt. Und wie der Klimaökonom Gernot Wagner erzählt, handelt es sich nicht nur um haltlose Fantasien, sondern um technische Machbarkeiten – es ist nur eine Frage, wann. Ob bei der Übersetzung wissenschaftlicher Werke oder beim Schreiben von Belletristik: Wenig scheint heute so wichtig wie die mögliche Verletzbarkeit der Gefühle des anderen. Eine neue achtsame Generation wächst heran, die deshalb einen ganz neuen Berufsstand braucht: die Sensitivity oder Diversity Reader. Was deren genaue Aufgabe ist und wie schwierig es in dieser Community zugeht, das erfährt man im Gespräch mit Lektoren, Autoren und Verlagsangestellten. Und nicht zuletzt beschäftigt sich 'aspekte' mit dem Weltwissen: das Weltwissen im Buch – eine Utopie, die es fast so lange gibt wie die Menschheit. Welche Rolle spielt ChatGPT dabei, und welche Art der Wissensvermittlung können wir heute eigentlich überhaupt noch wollen?
  21. einfach Mensch

    Kerstin und Markus: Wir lieben die närrische Zeit

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Kerstin und Markus Schäfer leben mit Multipler Sklerose. Als leidenschaftliche Karnevalisten erfüllen sie sich 2023 einen Lebenstraum: Sie sind das Karnevalsprinzenpaar von Krefeld-Oppum. An ihre Inthronisierung sind 70 Auftritte vor der Narrenschar geknüpft. Für das Ehepaar eine gewaltige Herausforderung. Denn die vielen Auftritte fordern enorm viel Energie. Doch kneifen gilt nicht. Zu lange haben die beiden auf diesen Moment gewartet. Ein straffes Programm: auf der Bühne singen, Orden verleihen, den Verein repräsentieren und allgemein gut drauf sein. Dabei erfahren sie viel Unterstützung von anderen Mitgliedern. Allein sechs 'Gartenzwerge' stehen bereit, um Markus, der sich mit dem Rollstuhl fortbewegt, auf die Bühne zu tragen. Und die Minister des Prinzenpaares kleiden ihre symbolischen Oberhäupter vor der Veranstaltung ein. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  22. Terra Xpress

    Themen: Miteinander statt gegeneinander – Ideen gegen Kriminalität

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Täglich werden wir mit Schreckensmeldungen von kriminellen Taten bombardiert. Unsere Gesellschaft scheint zu verrohen. Dabei gab es noch nie so viel Präventionsarbeit und Initiativen in Deutschland wie heute. Und damit auch Geschichten, die Hoffnung machen. 'Terra Xpress' geht verschiedenen Fällen auf den Grund. Sie sind farblos, kaum zu schmecken und werden unbemerkt verabreicht: K.-o.-Tropfen. Das Opfer kann nicht mehr klar denken und verliert das Bewusstsein. Ein Zustand der Hilflosigkeit, der vom Täter für Raub oder Sexualdelikte ausgenutzt wird. Schon nach maximal zwölf Stunden sind die K.-o.-Tropfen im menschlichen Körper nicht mehr nachweisbar, die Erinnerung an das Geschehene ist nur bruchstückhaft oder ganz weg. Folglich kommt es zu verhältnismässig wenig polizeilichen Ermittlungsverfahren. Die traumatischen Auswirkungen für die Betroffenen hingegen sind dramatisch und langwierig. Nina Fuchs war selbst Opfer eines solchen sexuellen Übergriffes und kämpft noch immer um Gerechtigkeit. Sie gründet den Verein 'KO – Kein Opfer e.V.', will Aufmerksamkeit schaffen und Betroffenen eine Anlaufstation bieten. Ausserdem fordert Nina Fuchs eine Veränderung der gesetzlichen Lage. In Deutschland macht sich seit rund einem Jahrzehnt ein merkwürdiges Phänomen breit. Polizei, Helfer und Rettungskräfte werden beschimpft, angegriffen und bei ihren häufig lebensnotwendigen Arbeiten behindert. 'Terra Xpress' schildert einen aktuellen Fall und geht zusammen mit Betroffenen und Experten den Auslösern und Ursachen auf die Spur. Welche Gegenmassnahmen werden getroffen? Maximilian Pollux ist ein gefragter Coach und Experte für Gewaltprävention, auch in den Medien. Doch mit zwölf geriet er auf die schiefe Bahn. Diebstahl, rauchen, trinken, kiffen. Er wollte ein Gangster sein und bekam immer mehr Probleme mit der Polizei. Letztlich landete er wegen Drogen, Waffenhandel und Körperverletzung im Gefängnis. Erst nach zehn Jahren wird er wieder entlassen – und beschliesst, sein Leben umzukrempeln. In Mainz gründet Pollux den Verein SichtWaisen. Er will Jugendliche unterstützen, damit sie nicht in den Sumpf aus Kriminalität, Drogen und Gewalt abrutschen. Er ist überzeugt, dass ihm ein solches Programm als Jugendlicher geholfen hätte – doch das Angebot gab es damals nicht.
  23. Winterreise an den Baikalsee

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Tief im Süden Russlands, im Herzen von Sibirien, liegt zu dieser Jahreszeit der wasserreichste See der Erde im Winterschlaf: der Baikalsee. Mindestens sechs Monate im Jahr ist der See wie schockgefroren. Die Eisdecke wird dann so dick, dass von November bis Mai sogar Autos auf ihr fahren können. Für die Anwohner ein Glück, denn am mehr als 2000 Kilometer langen Ufer gibt es kaum Strassen. Ganz ungefährlich ist das Fahren auf dem Baikalsee nicht, hin und wieder reisst das Eis, sodass sich gewaltige Spalten öffnen. Dennoch trauen sich nicht nur Einheimische auf das Eis: Mit Transporter, Hovercraft oder Hundeschlitten lassen sich zu dieser Jahreszeit auch Hobbyfotografen übers Eis fahren, unter anderem, um auf der für spektakuläre Bilder bekannten Ogoi-Insel die ersehnten Motive zu knipsen. Der Baikalsee ist ein wahrer Sehnsuchtsort für viele und liegt nur vermeintlich fernab von jedem Tourismus: Die Transsibirische Eisenbahn fährt direkt am Südufer des Baikals entlang, der Streckenabschnitt zählt zu den schönsten der fast 10.000 Schienenkilometer von Moskau bis in den äussersten Osten Russlands. Nur 70 Kilometer vom Baikalsee entfernt passiert die Transsib auch Irkutsk. Die Stadt ist nicht nur ein geeigneter Ausgangspunkt für Besuche des nahe gelegenen Sees, sondern sie ist auch wegen ihrer architektonischen Schönheit einen Ausstieg wert. So schwer der See für Menschen zu erreichen ist, so günstig liegt er für viele Tiere. Für Kraniche beispielsweise ist er einer der wichtigsten Rastplätze auf ihrem weiten Weg nach Indien. Auch Kormorane sind hier zu Hause – oder die Baikalrobbe, eine endemische Robbe und die Einzige ihrer Art, die ausschliesslich im Süsswasser lebt. Der Baikalsee ist aber nicht nur ein landschaftlicher Hochgenuss, sondern vor allem ein See der Superlative: Kein See der Erde ist tiefer, älter oder fasst mehr Wasser. Der Baikalsee beherbergt 20 Prozent allen Süsswassers der Erde, was vor allem an seiner immensen Tiefe von bis zu 1600 Metern liegt – die er wiederum seiner Lage zwischen zwei Kontinentalplatten zu verdanken hat. Mit einer Fläche von knapp 32.000 Quadratkilometern ist er ausserdem fast 60-mal grösser als unser grösstes heimisches Trinkwasserreservoir, der Bodensee. In beeindruckenden Bildern und Luftaufnahmen präsentiert die Dokumentation 'Winterreise an den Baikalsee' den Zuschauern die 'blaue Perle Sibiriens', die in der kalten Jahreszeit eine ganz besondere Magie versprüht. Die Bilder werden durch Animationen ergänzt, die Superlative begreifbar werden lassen und dem Programm neben den unvergleichlichen Bildern eine zusätzliche Erzählebene liefern.
  24. Volle Kanne – Service täglich

    Themen: Corona-Update: Dr. Christoph Specht informiert / Rote-Bete-Salat: Rezeptvorschlag von Halima Pflipsen / Klimaschutz im Krankenhaus: Recycelte Herzschrittmacher / Wem gehört das Mittelmeer? 'Mare Nostrum' im ZDF-Programm | Gäste: Nicola Albrecht (Leiterin ZDF-Studio Brandenburg)

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    gemischte Themen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
  25. Die Rosenheim-Cops

    Die Tote in der Kiste

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Polizeifilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Mord unter Magiern: Der Zauberer Maximilian Sommer präsentiert vor Achtziger und Marie sein neues Programm. Doch dann wird die Assistentin, Nicole Wieland, tot in der Magierkiste gefunden. Noch am Tatort stellt Pathologin Dr. Eckstein fest, dass Wieland über mehrere Tage hinweg mit Rattengift vergiftet wurde. Weder der Magier selbst noch seine Ehefrau Eva, die das Duo managt, können sich erklären, wer Nicole ermordet haben könnte. Auch der Ehemann des Opfers, Jörg Wieland, sowie dessen Eltern, die vermögenden Brauereibesitzer Ulrike und Joseph, zeigen sich entsetzt über den Tod Nicoles. Schnell finden Kommissar Stadler sowie Polizeichef Achtziger, der wegen Hansens Urlaub erneut im Fall ermittelt, heraus, dass das Verhältnis zwischen Eva Sommer und dem Opfer weitaus weniger harmonisch war, als die Magierfrau vorgibt. Eva Sommer hatte Nicole Wieland massiv unter Druck gesetzt, einen Kredit bei der Bank zu beschaffen. Mithilfe des Geldes wollte 'Der Magische M' einem konkurrierenden Zauberer, Norbert Dietz, einen aufwendigen Trick für die neue Show abkaufen. Mit einer Bürgschaft ihres Ehemannes Jörg Wieland konnte Nicole schliesslich den Kredit aufnehmen – einen Tag, bevor der Täter begann, ihr die tödlichen Dosen Gift zu verabreichen. Der Verdacht, Eva Sommer könnte die Täterin sein, erhärtet sich, als Stadler und Achtziger herausfinden, dass sie ein Verhältnis mit Konkurrenz-Magier Dietz hatte. Dass die beiden gemeinsame Sache gemacht haben, um sich später mit dem Geld abzusetzen, wäre für die Kommissare denkbar. Während Stadler und Achtziger dem Täter immer näher kommen, hat Marie Schwierigkeiten, vom Polizeichef Unterschriften für die Musikakademie zu bekommen. Sekretärin Stockl verspricht, dafür zu sorgen, dass die Unterschriftenmappe schnellstmöglich bei Marie landet. Doch das ist leichter gesagt als getan.
    Cast
    Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Karin Thaler, Sepp Schauer, Christian K. Schaeffer
    Regie
    Gunter Krää
    Drehbuch
    Anette Schönberger
  26. Stockmann – Kleines Stöckchen auf grosser Reise Stick Man

    Kategorie
    Kurzfilm
    Produktionsinfos
    Zeichentrick- / Puppentrickfilm
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Stockmann lebt glücklich und zufrieden mit seiner Frau und den drei Kindern, als ihn plötzlich ein Hündchen schnappt und wegschleppt. Damit beginnt für ihn eine dramatische Reise. Er muss zum Nestbau, als Schwert, als Bumerang und Stift herhalten und landet schliesslich im Kamin und wäre dem Tode geweiht, käme nicht Santa vorbei, dem der Stockmann behilflich sein kann. Zum Dank nimmt er ihn auf seinem Schlitten mit und bringt ihn nach Hause zurück. 'Stockmann' ist die vierte Buchadaption eines Julia-Donaldson-und-Axel-Scheffler-Bilderbuchs von Produzent Michael Rose (Magic Light Pictures). Der Film wurde bereits auf drei internationalen Festivals ausgezeichnet: Als Bester Animationsfilm erhielt er beim 'Shanghai Festival' einen Magnolia Award sowie beim 'Banff World Media Festival' in Kanada den Rocky Award. Beim französischen Filmfestival Annecy gewann der Animationsfilm den Cristal in der Kategorie Bestes TV-Programm. 'Stockmann' ist eine BBC/ZDF-Koproduktion und ist in den Triggerfish Studios in Kapstadt, Südafrika, animiert worden.
    Cast
    Barbara Auer, Christoph Maria Herbst, Armin Rohde, Traudel Sperber, Celine Fontanges, Ella Antosch, Johanna Dost
    Regie
    Daniel Snaddon, Jeroen Jaspaert
    Drehbuch
    Jeroen Jaspaert, Julia Donaldson, Max Lang, Axel Scheffler
    Hintergrundinfos
    Stockmann lebt glücklich und zufrieden mit seiner Frau und den drei Kindern, als ihn plötzlich ein Hündchen schnappt und wegschleppt. Damit beginnt für ihn eine dramatische Reise. Er muss zum Nestbau, als Schwert, als Bumerang und Stift herhalten und landet schliesslich im Kamin und wäre dem Tode geweiht, käme nicht Santa vorbei, dem der Stockmann behilflich sein kann. Zum Dank nimmt er ihn auf seinem Schlitten mit und bringt ihn nach Hause zurück. Info: 'Stockmann' ist die vierte Buchadaption eines Julia-Donaldson-und-Axel-Scheffler-Bilderbuchs von Produzent Michael Rose (Magic Light Pictures). Der Film wurde bereits auf drei internationalen Festivals ausgezeichnet: Als Bester Animationsfilm erhielt er beim Shanghai Festival einen 'Magnolia Award' sowie beim Banff World Media Festival in Kanada den 'Rocky Award'. Beim französischen Filmfestival Annecy
  27. Russlands deutsche Propaganda-Krieger

    Kategorie
    Politik Inland
    Produktionsinfos
    Politik allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Worten geführt. Propagandisten versuchen auch in Deutschland, die öffentliche Meinung zu manipulieren. Die Russen würden die Ukraine von Nazis befreien, so beispielsweise eine Botschaft von Alina Lipp, die über YouTube und andere Kanäle Desinformationen verbreitet. Und sie ist nicht allein: Es gibt auch deutsche Politiker, die sich daran beteiligen. 'ZDFzoom' stösst auf eine Desinformationsstruktur: Alina Lipp ist nur ein Baustein einer grossen Gruppe von Propagandisten für Russland, die im Internet, auf sozialen Netzwerken, Fernsehsendern oder auf Demonstrationen Stimmung für Russland machen und versuchen, das politische System in Deutschland zu destabilisieren. Der russische Politologe Sergej Medvedev sieht in den russischen Propagandamedien 'Instrumente zur Desinformation und zur Destabilisierung'. Der Wissenschaftler ergänzt: 'Das ist eine politische Waffe' und dazu 'eine ernst zu nehmende Gefahr für die Demokratie in der Europäischen Union.' Die Verbreitung der Propaganda im Internet sei immens. So zählt der Youtube-Kanal 'Golos Germanii', der von dem russischen Einwanderer Sergej Filbert in Deutschland betrieben wird, rund 250 Millionen Videoabrufe und hat über 500.000 Abonnenten. Der Inhalt ist fast immer antiwestlich. Im Interview mit 'ZDFzoom' erklärt Filbert, der 'Westen hat Russland provoziert'. 'Nicht die Donezker und Lugansker Menschen' hätten mit Krieg und Töten begonnen, 'sondern ukrainische Einheiten und die Nazis', sagt Filbert. Parolen, wie man sie auch aus dem Kreml hört. 'ZDFzoom'-Autor Rainer Fromm stösst bei seinen Recherchen immer wieder auf ein Geflecht aus antiwestlichen Verschwörungstheorien, Verschwörungsmythen, russischer Kriegspropaganda und einer Diffamierung demokratischer Strukturen. Die Politologin Dr. Susanne Spahn sieht dahinter die Strategie, 'die Unzufriedenen anzusprechen und Unmut zu schüren'. Ein weiterer Baustein der russischen Propaganda sind Sendeanstalten wie RT Deutschland. Deren Sendebetrieb wurde inzwischen durch EU-Sanktionen offiziell verboten. Nach Recherchen von 'ZDFzoom' verbreitet der russische Sender sein Programm jedoch über Internet-Kanäle weiter. Laut Einschätzung der Politologin Dr. Susanne Spahn habe der Sender sein Programm 'sogar intensiviert'. 'ZDFzoom' über russische Kriegspropaganda und ihre Macher, die über Internet-Kanäle und auf öffentlichen Veranstaltungen den westlichen Demokratien den Kampf angesagt haben. Mehr unter www.zoom.zdf.de
  28. Horst Lichter: Mein Herz, mein Motor

    Schicksal, Hoffnung, Heilung

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsinfos
    Gesundheit, Medizin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Mit 28 Jahren bleibt sein Herz stehen: Horst Lichter überlebt mit viel Glück einen Infarkt. In Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Nun will er mehr über die Gründe erfahren. Horst Lichter trifft Ärzte und Patienten, spricht mit ihnen über ihre Ängste und die Hoffnung auf Heilung. Er selbst lebte in jungen Jahren ungesund, hatte ein stressiges Leben. Mit nun 60 Jahren weiss er: Auch der Motor unseres Lebens braucht gelegentlich einen Check-up. Das Herz ist das Organ, mit dem wir am meisten Emotionen verbinden. Von der ersten Sekunde des Lebens an. Unermüdlich schlägt es, circa 70-mal pro Minute, 100.000-mal am Tag. Ein echtes Kraftpaket, wie der Motor eines Autos. Den Vergleich findet Horst Lichter erlaubt. Denn mit Autos kennt er sich aus, fährt gern mit einem seiner 'Oldtimer-Schätzchen' durch die Landschaft und weiss: So ein Motor ist wie das Herz des Menschen. Er treibt den Wagen an, muss aber gepflegt und gewartet werden. Horst Lichter trifft Menschen, die erkrankt sind. Entweder, weil sie ein ungesundes Leben geführt haben – falsche Ernährung, zu wenig Bewegung -, oder aber, weil eine Krankheit das Herz in Mitleidenschaft gezogen hat. Am Deutschen Herzzentrum Berlin wartet Franziska auf ein Spenderherz. Eine verschleppte Erkältung führte zu einer Herzmuskelentzündung, inzwischen ist ihr Herz so schwach, dass sie die Klinik nicht mehr verlassen darf. Elmar Sprink dagegen zählt zu den glücklich Transplantierten: Er kann Horst Lichter erzählen, wie sich das Leben mit dem Herz eines Verstorbenen anfühlt. In Hamburg trifft Horst Lichter einen Handwerker, der wie er einst die Arbeit immer voranstellte. Nun pumpt sein Herz nur noch mit 20 Prozent Leistung: Armin muss sich einer Bypassoperation unterziehen. Manche Menschen kommen schon mit einem Herzfehler zur Welt. In Leipzig trifft der Moderator junge Eltern, die sich um ihr herzkrankes Baby sorgen. Vor Jahren noch wäre eine OP, wie sie dem frisch geborenen Karl bevorsteht, nicht denkbar gewesen. Gerade in der Herzmedizin gibt es Spitzenforschung 'made in Germany'. Im Uni-Klinikum Hamburg werden Herzzellen künstlich gezüchtet, in Schleswig-Holstein hat ein Forschungsteam einen 3-D-Drucker entwickelt, der feine Blutgefässe fu?r Bypassimplantate aus Biotinte erzeugen kann. In Zukunft können so individuell zugeschnittene Ersatzteile ausgedruckt werden. Und selbst der Weg zu einem komplett künstlichen Herzen ist nur noch eine Frage der Zeit. Hoffnung für viele Patienten auf der Warteliste. Die Ärztin Dr. Yael Adler erklärt im Film, wie das Herz funktioniert und auf welche Warnsignale man achten sollte. Nur vor einem Termin hat Horst Lichter ein wenig Muffensausen: Er geht selbst zum Vorsorge-Check ins Herzzentrum Berlin. Sein 'Motor' bekommt eine gründliche Inspektion. Neben Ultraschall und Belastungs-EKG steht auch Blutabnehmen auf dem Programm. Am Ende wird klar: Wie Millionen andere Deutsche muss auch Horst Lichter stärker auf seine Ernährung achten – zu hohe Blutfettwerte können Arterien verstopfen. Die von ihm beim Kochen heiss geliebte Butter sollte zukünftig also lieber im Kühlschrank bleiben.
  29. einfach Mensch

    Luisa Wöllisch: Ich lebe den Traum von Vielen!

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Luisa Wöllisch lebt den Traum vieler Menschen mit und ohne Behinderung. Sie arbeitet als Schauspielerin mit Trisomie 21, hat Engagements in ganz Deutschland. Deutschlandweit bekannt wurde die 26-jährige Münchnerin mit dem Kinofilm 'Die Goldfische'. Bei einem Gast-Engagement in der COMÖDIE Dresden spielt sie eine junge Frau mit Downsyndrom. Schon als Kind wollte Luisa Wöllisch Schauspielerin werden. Niemals hätte sie geglaubt, dass dieser Traum tatsächlich wahr wird. In der Schule sammelte sie erste Bühnenerfahrungen in Musicals und Theateraufführungen. Nach der Schule arbeitete sie in einem Café, doch glücklich machte sie diese Arbeit nicht. Ein Casting der Freien Bühne München brachte die Wende: Luisa Wöllisch setzte sich unter zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern durch und erhielt den begehrten Platz: Als Erste konnte Luisa Wöllisch eine dreijährige Qualifizierung zur Schauspielerin absolvieren, unterstützt von der Arbeitsagentur. Dazu gehörte Schauspielunterricht in Theorie und Praxis sowie Improvisation, Sprechen, Tanz, Gesang und kreatives Schreiben. Entwickelt wurde das Programm von der Journalistin Angelica Fell, die selbst einen Sohn mit Trisomie 21 hat. Seit Oktober 2020 lebt Luisa Wöllisch in München, eine Autostunde von ihrem Elternhaus entfernt. Ihren Alltag organisiert sie selbstständig. Auch beruflich hat sie inzwischen einiges erreicht. Sie gehört zum Ensemble der renommierten Münchner Kammerspiele und spielt bis heute im inklusiven Team der Freien Bühne München mit. Sie stand bereits als Frank Wedekinds 'Lulu' auf der Bühne, spielte in 'Hamlet' mit sowie in dem Rockmusical 'Bed of Roses'. Zudem hatte sie zahlreiche Auftritte in Fernsehserien sowie in einigen Kinofilmen. 2021 erhielt sie den Kulturpreis Bayern, der jährlich für herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft verliehen wird. Dieses Glück ist hart erarbeitet und nur durch konsequente Förderung und Initiative ihrer Eltern und der Mentorin Angelica Fell möglich gewesen. Luisa weiss, dass sie anders ist als andere. Sie weiss aber auch, dass dies keine Schwäche sein muss. 'Was ich gar nicht mag, sind Produktionen, wo man als 'Downie' abgestempelt wird', sagt sie in einem Interview. 'Vor allem beim Film und im Fernsehen ist das so. Da wünsche ich mir mehr Inklusion, mehr kreative Rollen.' Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  30. Einfach weg! Kurztrip für die Seele

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Religion, Kirche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Raus aus den vier Wänden und den Kopf freikriegen. Bernadette sucht regelmässig Abstand vom Alltag. Und wenn es Franzi zu viel wird, fährt sie mit ihren Söhnen aufs Land zu ihren Freunden. Bernadette studiert Soziale Arbeit und arbeitet Teilzeit in einer psychosomatischen Klinik. Um Energie zu tanken, um abzuschalten, geht sie in die Berge. Franzi ist alleinerziehende Mutter und berufstätig, sie zieht es mit ihren Söhnen immer wieder raus aufs Land. Bernadette (26) lebt in Oberbayern und liebt die Berge. Die gelernte Erzieherin studiert Soziale Arbeit, arbeitet Teilzeit in einer psychosomatischen Klinik, hilft ehrenamtlich bei der Bergwacht und bietet nebenher noch erlebnispädagogische Führungen in der Natur an. Um sich zu entspannen, geht sie allein ins Gebirge und wandert. 'Der Rhythmus der Schritte und der Atmung beruhigt.' Mit 21 Jahren ist sie 2600 Kilometer auf dem Jakobsweg gewandert – von ihrem Elternhaus bei Garmisch-Partenkirchen bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Zurzeit stehen bei ihr nur kleine Auszeiten in den Bergen auf dem Programm, mindestens einmal im Monat. Franzi (37) aus Freiburg ist alleinerziehende Mutter zweier Söhne. Die Doppelbelastung von Kindererziehung und Beruf beansprucht sie sehr. Sie leidet besonders darunter, nicht mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen zu können. Dazu kommt eine angespannte finanzielle Situation. Etwa alle zwei Monate nimmt sie sich mit ihrer Familie eine Auszeit. Dann besucht sie ihre Freunde Insa und Carsten, die mit ihren Söhnen 90 Kilometer entfernt auf dem Land leben. All die Aufgaben, für die sie sonst allein zuständig ist, verteilen sich dort auf mehrere Schultern. Auch die Kinder geniessen es, ohne Termindruck frei herumtoben zu können. Die Arbeits- und Organisationspsychologin Anne Casper beschäftigt sich mit der Wirkung von kurzen Erholungsurlauben. Sie geben Körper und Geist die Möglichkeit, sich vom Alltagsstress zu erholen. Dafür sei es aber wichtig, dass man auch wirklich gedanklich abschalte und nicht weiterhin beispielsweise seine beruflichen Mails checke, erklärt sie. Es sei sinnvoll, sich regelmässig eine Auszeit zu nehmen und die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen.
  31. Trüffel – Der geheime Schatz unserer Wälder

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Unsere Wälder bergen einen Schatz – ihn zu heben, ist aber verboten. Trüffel dürfen in freier Natur nicht gesammelt werden, sie stehen unter Artenschutz. Warum eigentlich? Und wie lange noch? 'Deutschland ist Trüffelland' – davon ist Pilzexperte Dieter Honstrass überzeugt. Der Artenschutz für die Pilze sei längst überholt. Von einer Aufhebung würden nicht nur Pilzfreunde profitieren, sondern auch die deutschen Wälder – da ist sich Honstrass sicher. In Deutschland wissen nur wenige Menschen, wo genau die kostbaren Pilze zu finden sind. Ganz im Gegensatz zu unseren Nachbarn in Europa: In Spanien, Italien und Frankreich sind Trüffel ein Kulturgut. Das Sammeln – meist mit Lizenzen – ist fast ein Volkssport, Trüffelanbau und -handel sind ein gutes Geschäft. In einigen Regionen säumen ganze Trüffel-Plantagen die Strassen. Aus solchen Ländern stammen viele der Trüffel, die wir in Deutschland für unsere Pasta kaufen. Geht es nach Honstrass, dann sieht es in Deutschland bald ähnlich aus. Findige Unternehmer suchen schon jetzt nach Mitteln und Wegen, den Artenschutz zu umgehen. Denn das Sammeln in freier Wildbahn ist hier zwar verboten, der Anbau und die Ernte von Trüffeln aber nicht. Anja Kolbe-Nelde aus Thüringen hat sich das zunutze gemacht: Die gelernte Bankkauffrau hat ihren Job an den Nagel gehängt und betreibt jetzt eine der grössten Trüffel-Baumschulen Deutschlands. Das Geschäft läuft gut, denn immer mehr angehende Trüffelbauern versprechen sich auch hierzulande hohe Gewinne von der kulinarischen Kostbarkeit. Ein Kilo Burgundertrüffel kann am Markt rund 1000 Euro bringen – nicht umsonst werden Trüffel auch als schwarze Diamanten bezeichnet. Die Vision von Dieter Honstrass geht allerdings noch weiter: Er glaubt, Sammellizenzen und der gezielte Trüffelanbau an Waldrändern könnten sogar die deutsche Forstwirtschaft revolutionieren und zum Erhalt der Wälder beitragen. Umweltschützer schlagen dagegen Alarm: Sie fürchten nächtliche Raubzüge und Profit auf Kosten der Umwelt. Ausgerechnet ein Artenschutz-Programm im Schwarzwald könnte die Fronten jetzt allerdings aufweichen.
  32. Gesundheit für alle – Damit Armut nicht krank macht

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D/NL/I
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    In welche Familie ein Kind geboren wird, wo es aufwächst und zur Schule geht, was es später mal verdient: All das beeinflusst die Gesundheit ein Leben lang – und sogar den Tod. Frauen mit niedrigem Einkommen leben laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts fast viereinhalb Jahre kürzer als Gutverdienerinnen, arme Männer sterben sogar knapp neun Jahre früher als reiche. Doch es gibt Wege, diese Zusammenhänge zu durchbrechen. Ärzte und Sozialarbeiter, Pflegekräfte und Therapeuten kämpfen an unterschiedlichen Orten für das gemeinsame Ziel: Gesundheit für alle – unabhängig von Einkommen, Herkunft und Bildung. 'Unsere Idee ist, dass man ein soziales Stadtteilzentrum mit einem Gesundheitszentrum verbindet', erklärt Eva Weirich. Zusammen mit 25 Mitstreitenden aus verschiedenen Disziplinen hat die Gesundheitswissenschaftlerin ein Kollektiv gegründet, das in Berlin-Neukölln ein neuartiges Zentrum aufbaut. Der Ansatz: Nicht nur Medikamente verschreiben, sondern die gesamte Lebenssituation in die Therapie einbeziehen. Dabei arbeiten die Ärzte eng mit Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Pädagogen zusammen. Kommt der Bluthochdruck vielleicht von Problemen mit dem Vermieter? Oder verursachen Konflikte in der Familie die chronischen Kopfschmerzen? Neben medizinischer Versorgung bietet das Stadtteilgesundheitszentrum Hilfestellungen im Alltag. Allen Kindern eine gesunde Zukunft ermöglichen – das hat sich das Gesundheitsamt in Amsterdam auf die Fahnen geschrieben. 'Man sieht, dass finanzielle Probleme Einfluss darauf haben, was auf den Tisch kommt und was die Kinder zur Schule mitnehmen', beobachtet Gaby Etman, Leiterin der De Buikslotermeer-Schule im Norden der Stadt. Daher gibt das 'Amsterdam Healthy Weight Programm' strenge Regeln für die Pausensnacks vor: Softdrinks, Kuchen und Kekse sind verboten, in den Frühstücksboxen sind nur Obst, Gemüse und Vollkornbrot erlaubt. Daneben gibt es für Kinder mit sportlichen Defiziten Förderunterricht. Jedes Jahr investiert die Stadt ausserdem zweieinhalb Millionen Euro in Massnahmen wie bessere Spielplätze, günstige Sportangebote in Vereinen und Kochkurse für Eltern. Das Ziel: Bis 2032 soll kein Amsterdamer Kind mehr zu dick sein. 'Wir wollen den Zusammenhang zwischen Armut und Krankheit aufbrechen und alle auf die gleiche Art und Weise behandeln', erklärt Antonio Panarello seine Mission. Der Gynäkologe kämpft am Ospedale Evangelico Betania im neapolitanischen Stadtteil Ponticelli für das Wohl junger Frauen – und der nächsten Generation. Hier, in einer der ärmsten Gegenden Italiens, gibt es deutlich mehr Teenager- und Risikoschwangerschaften als im Rest des Landes. Sexualaufklärung gehört daher zum Konzept der Klinik, ausserdem eine häusliche Betreuung der Familien durch Sozialarbeiter. Weil viele Patientinnen den Weg in die Klinik nicht finden, ist Panarello regelmässig mit einem Gesundheitsmobil im Viertel unterwegs und hält kostenlose Sprechstunden. 'Unser Ziel ist, dass alle gleichermassen behandelt werden', erklärt der Gynäkologe, 'das ist die humanistische Pflicht des Arztberufes.'
    Wiederholung
    W
  33. Gesundheit für alle – Damit Armut nicht krank macht

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D/NL/I
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    In welche Familie ein Kind geboren wird, wo es aufwächst und zur Schule geht, was es später mal verdient: All das beeinflusst die Gesundheit ein Leben lang – und sogar den Tod. Frauen mit niedrigem Einkommen leben laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts fast viereinhalb Jahre kürzer als Gutverdienerinnen, arme Männer sterben sogar knapp neun Jahre früher als reiche. Doch es gibt Wege, diese Zusammenhänge zu durchbrechen. Ärzte und Sozialarbeiter, Pflegekräfte und Therapeuten kämpfen an unterschiedlichen Orten für das gemeinsame Ziel: Gesundheit für alle – unabhängig von Einkommen, Herkunft und Bildung. 'Unsere Idee ist, dass man ein soziales Stadtteilzentrum mit einem Gesundheitszentrum verbindet', erklärt Eva Weirich. Zusammen mit 25 Mitstreitenden aus verschiedenen Disziplinen hat die Gesundheitswissenschaftlerin ein Kollektiv gegründet, das in Berlin-Neukölln ein neuartiges Zentrum aufbaut. Der Ansatz: Nicht nur Medikamente verschreiben, sondern die gesamte Lebenssituation in die Therapie einbeziehen. Dabei arbeiten die Ärzte eng mit Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Pädagogen zusammen. Kommt der Bluthochdruck vielleicht von Problemen mit dem Vermieter? Oder verursachen Konflikte in der Familie die chronischen Kopfschmerzen? Neben medizinischer Versorgung bietet das Stadtteilgesundheitszentrum Hilfestellungen im Alltag. Allen Kindern eine gesunde Zukunft ermöglichen – das hat sich das Gesundheitsamt in Amsterdam auf die Fahnen geschrieben. 'Man sieht, dass finanzielle Probleme Einfluss darauf haben, was auf den Tisch kommt und was die Kinder zur Schule mitnehmen', beobachtet Gaby Etman, Leiterin der De Buikslotermeer-Schule im Norden der Stadt. Daher gibt das 'Amsterdam Healthy Weight Programm' strenge Regeln für die Pausensnacks vor: Softdrinks, Kuchen und Kekse sind verboten, in den Frühstücksboxen sind nur Obst, Gemüse und Vollkornbrot erlaubt. Daneben gibt es für Kinder mit sportlichen Defiziten Förderunterricht. Jedes Jahr investiert die Stadt ausserdem zweieinhalb Millionen Euro in Massnahmen wie bessere Spielplätze, günstige Sportangebote in Vereinen und Kochkurse für Eltern. Das Ziel: Bis 2032 soll kein Amsterdamer Kind mehr zu dick sein. 'Wir wollen den Zusammenhang zwischen Armut und Krankheit aufbrechen und alle auf die gleiche Art und Weise behandeln', erklärt Antonio Panarello seine Mission. Der Gynäkologe kämpft am Ospedale Evangelico Betania im neapolitanischen Stadtteil Ponticelli für das Wohl junger Frauen – und der nächsten Generation. Hier, in einer der ärmsten Gegenden Italiens, gibt es deutlich mehr Teenager- und Risikoschwangerschaften als im Rest des Landes. Sexualaufklärung gehört daher zum Konzept der Klinik, ausserdem eine häusliche Betreuung der Familien durch Sozialarbeiter. Weil viele Patientinnen den Weg in die Klinik nicht finden, ist Panarello regelmässig mit einem Gesundheitsmobil im Viertel unterwegs und hält kostenlose Sprechstunden. 'Unser Ziel ist, dass alle gleichermassen behandelt werden', erklärt der Gynäkologe, 'das ist die humanistische Pflicht des Arztberufes.'
  34. ZDF.reportage

    Themen: Bloss nicht runterschauen – Die Höhenarbeiter

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Sie klettern in Baumwipfeln, baumeln an Fassaden und hängen am Helikopter – die Jobs der Höhenarbeiter sind spannend und lukrativ, aber auch sehr gefährlich. Industriekletterer und Baumpfleger sind gefragte Fachleute. Sie arbeiten mit Seiltechniken aus dem Klettersport, dadurch sparen sich die Auftraggeber Zeit und hohen Kosten für den Gerüstbau und schwere Maschinen. 'Bevor ich hochsteige, muss ich den Baum genau lesen, denn jeder Schritt kann der Letzte sein!' In seiner Heimatstadt Aalen nennen sie Ben Okupniak voller Respekt den 'Baumflüsterer'. Zusammen mit seinem Team entfernt er Totholz, schneidet Baumriesen zurecht und trägt abgestorbene Bäume komplett ab. Dabei muss sich der Baumkletterer voll und ganz auf sein Team am Boden verlassen, die Kollegen sichern ihn im Falle eines Sturzes. Der Borussia-Park in Mönchengladbach. Vor jedem Heimspiel ist das Stadiondach der Arbeitsplatz des Industriekletterers Ivo Vogtmann und seines Teams – in über 50 Metern Höhe befestigen sie die Traversen für die sogenannte Bird-Kamera. Hier muss extrem genau gearbeitet werden, da sich am nächsten Tag Tausende Zuschauer direkt unter der Konstruktion befinden. 'Ich geniesse die Höhe! Es ist toll, hier oben im Stadion zu hängen und verantwortlich dafür zu sein, das die Zuschauer am Fernseher spektakuläre Bilder vom Spiel geliefert bekommen.' Auch der historische Wasserturm in der Innenstadt von Mönchengladbach wird von den Industriekletterern bestiegen – eine komplette Sanierung und die Installation des Blitzschutzes stehen auf dem Programm. Alles in 25 Meter Höhe. Der grösste Wunsch der 18-jährigen Schülerin Josie ist es, Kapitänin bei der Deutschen Marine zu werden. Doch bereits bei einer einfachen Kletterübung während eines Bundeswehr-Praktikums muss sie vorzeitig abbrechen – Höhenangst. Zittern, extremes Schwitzen, Unwohlsein, Gleichgewichtsstörungen, Weinkrämpfe – all das droht, ihr Karriere-Ziel früh zu zerstören. Jetzt will Josie ihre Akrophobie mit einer Konfrontationstherapie überwinden. Die Freileitungsmonteure und Piloten der Westnetz haben einen der gefährlichsten Jobs Deutschlands: Ihre Aufgabe ist das Anbringen von 'Vogel-Warnbaken' an Hochspannungsleitungen und das per Helikopter. Für sie ist Höhenangst kein Thema, aber der Respekt vor der Gefahr bleibt. Die 'ZDF.reportage' begleitet Industriekletterer, Baumpfleger und Freileitungsmonteure in ihrem nervenaufreibenden Berufsalltag. Ein Film über den Umgang mit Gefahr und Ängsten.
    Wiederholung
    W
  35. Multiple Sklerose – Keine Angst vor morgen

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsinfos
    Religion, Kirche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Janine van Deventer, 35, und Patrick Arendt, 33, sind an Multipler Sklerose erkrankt. Sie können sich nicht auf ihre Körper verlassen und finden doch auch Leichtigkeit und Glück. Zwischen Angst vor neuen Schüben und optimistischem Tatendrang bewegt sich ihr Leben. Patrick verbringt einen Teil des Jahres bei seiner Frau in Nordspanien, Janine führt nach einer Phase im Pflegeheim heute ein erfüllteres Leben mit ihrem Partner zu Hause in Wismar. Patrick traf die Diagnose vor fünfeinhalb Jahren besonders hart, denn Sport stand für ihn an erster Stelle, er ist begeisterter Klippen- und Turmspringer. Der Veranstaltungstechniker und Kameramann reiste für Amateur-Wettkämpfe um die Welt. Heute stellt er sich ein gezieltes Programm für Körper und Geist zusammen, er lernt Spanisch und versucht, zu surfen. Janine erfuhr mit 14 Jahren, dass sie an Multipler Sklerose erkrankt ist. Sie sitzt seit ihrem 19. Lebensjahr im Rollstuhl. Ihr Partner Jochen ermöglicht ihr ein Leben zu Hause in den eigenen vier Wänden, ihre Beziehung bezeichnen sie als ausgeglichen, beide profitieren voneinander. Janine möchte eine selbstbewusste und attraktive Partnerin sein. Rund 252.000 Betroffene gibt es in Deutschland, das ist eine von 300 Personen. Laut Hochrechnung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sind 2,8 Millionen Menschen weltweit erkrankt. Jährlich erhalten etwa 15.000 Menschen in Deutschland die Diagnose, und etwa 70 Prozent der Neuerkrankten sind weiblich. Zwar gibt es dank intensiver Forschung mittlerweile gute Behandlungsmöglichkeiten, doch nicht umsonst wird Multiple Sklerose als 'Krankheit mit den tausend Gesichtern' bezeichnet. Während manche Patienten jahrelang keinen Schub erleben und die Multiple Sklerose vielleicht sogar ausblenden können, sitzen andere mit Anfang 20 im Rollstuhl oder sind frühberentet. 'Das Problem ist, dass das subjektive Gefühl ein trügerisches Gefühl ist, weil die Multiple Sklerose eine sogenannte Eisberg-Erkrankung ist', sagt Tjalf Ziemssen, Leiter des Multiple Sklerose Zentrums an der Uniklinik Dresden. 'Was man als Patient und damit natürlich auch als Arzt primär sieht, spiegelt eben nicht das wider, was im Gehirn stattfindet.' Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich das körpereigene Abwehrsystem gegen die eigenen Nervenzellen richtet und so Entzündungen in Rückenmark und Gehirn auslöst. Die genauen Ursachen sind nicht bekannt. Multiple Sklerose ist – Stand heute – nicht heilbar. Therapien können lediglich Symptome lindern und den Verlauf verlangsamen.
    Wiederholung
    W
  36. Winterreise an den Baikalsee

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Gesellschaft allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Tief im Süden Russlands, im Herzen von Sibirien, liegt zu dieser Jahreszeit der wasserreichste See der Erde im Winterschlaf: der Baikalsee. Mindestens sechs Monate im Jahr ist der See wie schockgefroren. Die Eisdecke wird dann so dick, dass von November bis Mai sogar Autos auf ihr fahren können. Für die Anwohner ein Glück, denn am mehr als 2000 Kilometer langen Ufer gibt es kaum Strassen. Ganz ungefährlich ist das Fahren auf dem Baikalsee nicht, hin und wieder reisst das Eis, sodass sich gewaltige Spalten öffnen. Dennoch trauen sich nicht nur Einheimische auf das Eis: Mit Transporter, Hovercraft oder Hundeschlitten lassen sich zu dieser Jahreszeit auch Hobbyfotografen übers Eis fahren, unter anderem, um auf der für spektakuläre Bilder bekannten Ogoi-Insel die ersehnten Motive zu knipsen. Der Baikalsee ist ein wahrer Sehnsuchtsort für viele und liegt nur vermeintlich fernab von jedem Tourismus: Die Transsibirische Eisenbahn fährt direkt am Südufer des Baikals entlang, der Streckenabschnitt zählt zu den schönsten der fast 10 000 Schienen-Kilometer von Moskau bis in den äussersten Osten Russlands. Nur 70 Kilometer vom Baikalsee entfernt passiert die Transsib auch Irkutsk. Die Stadt ist nicht nur ein geeigneter Ausgangspunkt für Besuche des nahe gelegenen Sees, sondern sie ist auch wegen ihrer architektonischen Schönheit einen Ausstieg wert. So schwer der See für Menschen zu erreichen ist, so günstig liegt er für viele Tiere. Für Kraniche beispielsweise ist er einer der wichtigsten Rastplätze auf ihrem weiten Weg nach Indien. Auch Kormorane sind hier zu Hause – oder die Baikalrobbe, eine endemische Robbe und die Einzige ihrer Art, die ausschliesslich im Süsswasser lebt. Der Baikalsee ist aber nicht nur ein landschaftlicher Hochgenuss, sondern vor allem ein See der Superlative: Kein See der Erde ist tiefer, älter oder fasst mehr Wasser. Der Baikalsee beherbergt 20 Prozent allen Süsswassers der Erde, was vor allem an seiner immensen Tiefe von bis zu 1600 Metern liegt – die er wiederum seiner Lage zwischen zwei Kontinentalplatten zu verdanken hat. Mit einer Fläche von knapp 32 000 Quadratkilometern ist er ausserdem fast 60-mal grösser als unser grösstes heimisches Trinkwasserreservoir, der Bodensee. In beeindruckenden Bildern und Luftaufnahmen präsentiert die Dokumentation 'Winterreise an den Baikalsee' den Zuschauern die 'blaue Perle Sibiriens', die in der kalten Jahreszeit eine ganz besondere Magie versprüht. Die Bilder werden durch Animationen ergänzt, die Superlative begreifbar werden lassen und dem Programm neben den unvergleichlichen Bildern eine zusätzliche Erzählebene liefern.
  37. Mensch Roland Kaiser!

    Vom Findelkind zur Kultfigur

    Kategorie
    Musikerporträt
    Produktionsinfos
    Kultur allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Roland Kaiser: einer der erfolgreichsten deutschen Sänger, mehr als 90 Millionen verkaufte Tonträger, volle Konzerthallen. Aber auch: Pflegekind, schwere Krankheit, gescheiterte Ehen. 'ZDFzeit' zeichnet die Karriere des Stehaufmannes nach. Begleitet den Sänger ins Studio, hinter die Bühne und auf seine Lieblingsinsel Sylt. Exklusive Interviews mit Kaiser und langjährigen Weggefährten zeigen eine einmalige deutsche Erfolgsgeschichte. Mit seiner Musik begeistert er nicht nur seine alten Fans, sondern auch die Generation U30. Er macht, wie er selbst sagt, 'Unterhaltung mit Haltung.' Seit Jahrzehnten verfolgen Menschen und Medien die Geschichte des Roland Kaiser: Seine Karriere beginnt in den 70ern. Deutschland ist zu dieser Zeit noch ein geteiltes Land. In Westberlin bestimmt jede Woche die 'ZDF-Hitparade' mit Dieter Thomas Heck, was die Republik zu hören bekommt. 1980 taucht ein junger, blonder Surfertyp auf und landet seinen ersten Nummer-1-Hit – ein Ohrwurm wider Willen, der bis heute auf Partys gespielt wird: 'Santa Maria'. Roland Kaiser war insgesamt 67-mal in der 'Hitparade' des ZDF und ist damit der am häufigsten vertretene Künstler. 'Santa Maria' singt er noch heute auf seinen Konzerten. Doch in der Zwischenzeit ist viel passiert: Neben seiner Präsenz auf allen grossen Bühnen mischt sich der Sänger auch ein ins Geschehen der Republik. Als SPD-Mitglied unterstützt er Gerhard Schröder und Peer Steinbrück im Wahlkampf. Als Bürger und Künstler spricht er 2015 auf einer Anti-Pegida-Kundgebung in Dresden und setzt sich ein für Toleranz und Menschlichkeit. Dass ihn diese klare Stellungnahme womöglich Fans gekostet hat, nimmt er in Kauf. Dazu kommen seine Ehen mit versöhnlichem oder unversöhnlichem Ausgang, seine zahlreichen Nummer-1-Hits wie 'Joana', 'Manchmal möchte ich schon mit dir' oder 'Sieben Fässer Wein' und seine gesundheitlichen Aufs und Abs. Im Jahr 2000 bekommt Kaiser die Diagnose COPD. Dabei handelt es sich um eine chronische Atemwegserkrankung, die den Sauerstoffaustausch in der Lunge einschränkt. Fast zehn Jahre verheimlicht er sein Handicap. Oftmals blau im Gesicht, steht er auf der Bühne: 'Ich hatte Sorge, dass keiner mehr kommt, wenn ich offen damit umgehe. Zu einem kranken Mann ins Konzert will doch keiner.' Die Presse munkelt: Suff! Drogen! Als der Druck zu gross wird, outet sich Roland Kaiser. Trotz Krankheit zieht er sein Programm weiter durch. Doch 2010 geht nichts mehr. Kaiser hat das grosse Glück, eine Spenderlunge zu bekommen. Die Transplantation ist wie der Beginn eines zweiten Lebens. Sein Bühnen-Comeback feiert der Sänger bereits wenige Monate später bei Carmen Nebel im ZDF. Es ist der Auftakt des zweiten Teils seiner Karriere: Tourneen, neue Platten, Live-Auftritte – Roland Kaiser ist auch mit fast 70 Jahren nicht müde. Im Sommer 2021 erhält er den Paul-Lincke-Ring, eine Auszeichnung für besonders erfolgreiche Sänger in deutscher Sprache. 'ZDFzeit' begleitet Roland Kaiser bei seiner Arbeit im Studio sowie auf Tournee und besucht ihn auf seiner Lieblingsinsel Sylt. Anhand von Gesprächen mit seinen Wegbegleitern sowie mit ihm selbst entsteht das Bild eines facettenreichen, gesellschaftlich engagierten Künstlers, der trotz allen Erfolges niemals aufgehört hat, ein ganz normaler Mensch zu sein.
  38. Leschs Kosmos

    Themen: Deepfakes – der Manipulation ausgeliefert?

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Naturwissenschaften
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Barack Obama, der Donald Trump als 'Vollidioten' bezeichnet, oder Hollywoodstars als Pornodarstellerinnen – Deepfakes machen es möglich. Dürfen wir unseren Augen noch trauen? Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich Videos heute nahezu perfekt manipulieren, sodass Menschen scheinbar Dinge sagen oder tun, die sie nie gesagt oder getan haben. Manipulationen erreichen eine neue Dimension. Wie ausgeliefert sind wir der Gefahr? Bisher war die realistische Animation von Menschen Spezialisten vorbehalten. In Hollywood wird bis heute ein enormer technischer Aufwand betrieben, um zum Beispiel verstorbene Schauspieler für einen Blockbuster wieder zum Leben zu erwecken. Eine besondere Herausforderung ist dabei, das Gesicht möglichst echt wirken zu lassen. Seit wenigen Jahren gibt es jedoch eine neue Technik für diese Aufgabe: Deepfakes. Dabei lernt ein Programm dank künstlicher Intelligenz, wie eine Person aussieht und welche Mimik sie hat. Per Mausklick lässt sich anschliessend das Gesicht auf zum Beispiel einen Schauspieler oder einen Politiker – im Prinzip auf jede beliebige Person – übertragen. Inzwischen sind Deepfake-Programme als Freeware für jedermann zum Download verfügbar. Und das birgt eine Gefahr: Was, wenn Politikern falsche Aussagen in den Mund gelegt werden? Bisher zeigen zum Glück nur Künstler und Aktivisten auf eher harmlose Weise, was möglich ist – doch die Manipulationsmöglichkeiten sind beängstigend. Am meisten Schaden haben Deepfakes bisher in einem Genre angerichtet, das man nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert: im Porno-Milieu. Es ist ein neuer Hype, Gesichter von prominenten Frauen digital auf die Darstellerinnen zu projizieren – mit schauerlich realistischen Resultaten. Schätzungsweise sind mehr als 95 Prozent der heute im Internet kursierenden Deepfakes pornografischen Inhalts. Doch das Potenzial der Technik reicht viel weiter. Während die Deepfakes in rasanter Geschwindigkeit immer besser und lebensechter werden, läuft parallel ein Wettlauf, die Fälschungen wiederum mit künstlicher Intelligenz zu enttarnen. Doch es bleiben viele Fragen offen. Kann wirklich jeder solche Deepfakes erstellen? Woran lassen sie sich erkennen? Wie können wir uns für eine Zukunft wappnen, in der wir unseren Augen nicht mehr trauen können? Und: Was lehrt uns diese neue Technologie über unsere Wahrnehmung? Harald Lesch geht auf die Suche nach Antworten.
  39. ZDF-History

    Themen: Auguste Victoria – Deutschlands letzte Kaiserin

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Zeitgeschichte allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    30 Jahre war sie deutsche Kaiserin, 1921 starb sie im Exil: Auguste Victoria. Der Film erzählt ihren Weg von der verhöhnten Provinzprinzessin zur einflussreichen Monarchin. Öffentlich stand die Kaiserin im Schatten ihres Gatten Wilhelm II., doch hinter den Kulissen nahm sie Einfluss auf seine Entscheidungen, prägte und gestaltete das Kaiserreich mit – weit mehr als bekannt. Dabei sah sie sich zuallererst als Ehefrau und Mutter. An der Seite des sprunghaften und gelegentlich depressiven deutschen Kaisers Wilhelm II. gewann Auguste Victoria an Macht. Sie schirmte ihren Mann ab von liberalem Ideengut und verhinderte Reformen hin zu einer parlamentarischen Monarchie. Je mehr dem Kaiser die Fäden entglitten, desto mehr kämpfte die erzkonservative, bibelfeste Frau an seiner Seite für den Erhalt der in ihren Augen gottgewollten und -begnadeten Königsherrschaft. Daneben engagierte sie sich als Landesmutter in besonderem Masse für kirchliche Einrichtungen, karitative Vereine und Institutionen. Auguste Victoria gründete die Evangelische Frauenhilfe und startete ein gigantisches Kirchenbau-Programm. Allein in den Arbeitervierteln Berlins entstanden 66 neue Kirchen, mit Gemeindehäusern und Kindergärten. 'Kirchenjuste' nannte sie deshalb spöttisch der Volksmund. Schauspielerin Sunnyi Melles und Tochter Leonille Wittgenstein schlüpften für den Film in die Rollen der reiferen und jungen Kaiserin. Interviews mit Preussenkenner und Biograf Jörg Kirschstein, Biografin Angelika Obert, Theologin Cornelia Radeke-Engst und Historiker Lothar Machtan erklären den Kontext.
    Hintergrundinfos
    Die Sendereihe berichtet über spannende Ereignisse der Weltgeschichte. Das Themenspektrum reicht von der politischen Geschichte über kulturgeschichtliche Themen bis zur Gesellschaftsgeschichte.
  40. Löwenzahn

    Themen: Radio – Elvis verzweifelt gesucht | Gäste: Guido Hammesfahr (Fritz Fuchs), Holger Handtke (Herr Kluthe), Lina Isabel Sturm (Milena), Vico Mücke (Luis)

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsinfos
    Ökologie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Leguan Elvis ist ausgebüxt. Fritz' Idee, ihn übers Radio suchen zu lassen, war erst mal gut. Aber aus der Suchmeldung wird eine Treibjagd. Denn der Radiomoderator hat Angst vor Tieren. Zum Glück hat Fritz eine weitere Idee: Ein eigener Radiosender soll die Sache richten. Die Bärstädter müssen von der Harmlosigkeit des Leguans überzeugt werden, dann helfen sie sicher bei der Suche nach Elvis. So weit, so gut. Nur, wie macht man das – Radio? Radio bietet Unterhaltung und schafft Meinungen – und das in Echtzeit. Dazu braucht man Technik und gutes Programm. Zusammen mit den Kindern Milena und Luis, den beiden Echsenbesitzern, tüftelt Fritz an der eigenen Radiostation. Ein Name ist schnell gefunden: Radio Elvis. Doch wie überzeugen die jungen Macher ihre Hörer, bei der Suche nach der Echse mitzuhelfen? Am besten mit richtiger Information. Nach anfangs kritischen Anrufern meldet sich schliesslich Frau Meyer. Elvis sitzt in ihrem Garten. Herrn Kluthe vom Ordnungsamt gefällt das alles gar nicht. Mit einem Anruf beim Techniker der Netzagentur will er Radio Elvis ein schnelles Ende bereiten und damit wieder die Ordnung in Bärstadt herstellen. Und tatsächlich hört man plötzlich nur noch Rauschen auf der Welle von Fritz' Radio. Der Sender verstummt, bevor Elvis sicher wieder bei Luis und Milena ist. Was tun?
    Regie
    Klaus Gietinger
    Drehbuch
    Eckehard Weis, Jürgen Michel