Martorell liegt 20 Kilometer vor den Toren der hippen Mittelmeermetropole Barcelona. Dort ist die Heimat des grössten Werks des spanischen Herstellers Seat. Seit 1950 werden hier Fahrzeuge produziert. Heute auf knapp drei Millionen Quadratmeter Fläche eine halbe Million Autos pro Jahr. Die Fertigung gilt als eine der fortschrittlichsten in ganz Europa. 14.000 Mitarbeiter, Industrie 4.0, Mensch-Maschine-Kollabortation und ein Heer von über 2.000 Roboter sind hier Einsatz. ¿Made In Spain¿ schaut hinter die Kulissen der VW-Tochter Seat.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Der Film zeigt die Highlights der Woche mit vielen schönen Ausflugszielen wie Ermita de Betlem, die Bergstrasse von La Granja nach Antratx und Colonia de son Serra. Die Ladiestour mit über 30 Bikerinnen war bis auf einen kleinen Schauer ein voller Erfolg. Natürlich wurde jeden Abend in der Poolbar kräftig gefeiert. Mit täglich wechselnden Buffet- und Partythemen wurde es nicht langweilig. Höhepunkt waren die Sternfahrt zum Barbecue in den Hafen von Porto Colom und natürlich die Parade am Samstag mit fast 300 Motorrädern. (Teil 2 von 2)
Es ist ein Auto, das viele für eine Vision halten: Der Karmann Ghia 993 RS. Entworfen wurde er von Jochen Bader, der seinen 35 Jahre alten VW Karmann Ghia mit moderner Porsche-Technik ausgestattet hat. Classic besucht den Karmann-Bastler. Ausserdem: Die Mille Miglia ist das italienische Oldtimer-Renn-Highlight schlechthin und fasziniert auf der ganzen Welt. Auch 2004 ist sie ein voller Erfolg.
Der deutsch-amerikanische Entertainer Ron Williams testet jetzt den Mercury Cougar von Mike Hofer. Am Ende der Testfahrt muss Ron sich entscheiden: Nimmt er für ein Wochenende den Cadillac Fleetwood oder den Mercury Cougar?
Die Ennstal Classic ist die zweitwichtigste Classic-Rallye Europas. Sie führt die Teilnehmer über die schönsten Strassen Österreichs und ist bekannt für ihre prominenten Teilnehmer, wie Sir Streling Moss, Niki Lauda oder Sebastian Vettel. Diesmal trifft Moderator und Teilnehmer Martin Utberg Hollywood-Star Patrick Dempsey, den ehemaligen Formel 1-Fahrer Mark Webber und Racing-Legende Derek Bell.
Viele grosse Städte haben ein Verkehrsproblem. Autos verstopfen die Strassen und sorgen für lange Staus – vor allem in der so genannten Rush-Hour. Um das Problem zu lösen, versuchen die Verantwortlichen immer mehr, den öffentlichen Personen-Nahverkehr zu stärken. Berlin setzt dabei auf Doppelstockbusse. Denn die zweigeschossigen Busse bieten viel mehr Platz, so dass mehr Fahrgäste gleichzeitig transportiert werden können.
Alle zwei Jahre führt die Land Rover Experience Tour Abenteurer in die entlegensten Gegenden. Auch 2017 ist es wieder soweit, die Destination: Peru! Von den 30.000 Bewerbern qualifizieren sich in einem harten Wettkampf nur sechs. Für sie geht es auf den Spuren der Inkas 2.000 Kilometer durch Peru, den grössten Teil davon offroad. Mit dabei als Tourfahrzeug: der Land Rover Discovery.
Ende der 50er-Jahre wurde der Rallysport professionell. Die damaligen Automobilhersteller entwickelten immer mehr Fahrzeuge die robust und schnell genug waren um auch abseits befestigter Strassen fahren zu können. Neue Regeln wurden von den zuständigen Sportbehörden eingeführt und die Rallyestrecken immer schwieriger. Und es wuchs eine neue Generation von Rallyefahrern heran, die sich ausschliesslich auf diese Sportart spezialisierte. Roger Clark, Paddy Hopkirk, Timo Mäkkinen, Rauno Aaltonen oder Ove Anderson waren die damaligen Helden der Rallyepisten.
Die packendsten Motorsportereignisse der letzten Jahrzehnte! Autorennen aus der Vorkriegs- und aus der Nachkriegszeit mit Original-Kommentaren. Eine Zeitreise an die Rennstrecken von einst.
1.552 Rallyemeilen liegen zwischen den beiden Enden der britischen Welt, Land's End in Cornwall und John O'Groats in Schottland – sie bilden den Startpunkt und das Ziel der 'Rallye LeJog', für viele die härteste Oldtimer-Rallye der Welt. Ein deutsches Damenteam stellt sich mit einem geländegängigen VW Iltis der Herausforderung. Ob sie erfolgreich im Ziel ankommen, sehen Sie in Classic Ride.
In einem Vorkriegs-Bentley fahren, durch die wunderschöne Landschaft rund um das österreichische Salzburg. Das ist ein Traum für jeden Oldtimer-Enthusiasten. Für Top Speed-Moderator Martin Utberg wird dieser Traum Wirklichkeit, wenn er zusammen mit dem Schweizer Auktionator Reinhard Schmidlin am Gaisbergrennen teilnimmt. Auf dem Programm stehen der City Grand Prix, ein Besuch am Salzburger Ring und eine schwierige Wertungsprüfung am Gaisberg.
Ein Gipfeltreffen automobiler Schätze – das Original seit 1998. Wo könnte die Herausforderung für Mensch und Material, für die Pioniere von damals und heute grösser sein als auf den herrlichen Pass-Strecken der österreichischen Alpen. Top Speed Moderator Martin Utberg nimmt die Herausforderung an im legendären Volvo P1800, zusammen mit dem bekannten Österreichischen Oldtimer Sammler Franz Wittner.
Zum 16. Mal fährt Sachsens längstes Automobilmuseum durchs Land! Sächsische Bilderbuch-Kulisse und malerische Strecken inmitten von Zuschauerspalieren. Eine Bühne für Oldtimer, die in Deutschland ihresgleichen suchen, verleihen der Sachsen Classic Rallye ihr ganz spezielles Flair. Top Speed Moderator ist schon zum vierten Mal dabei und zeigt die Geheimnisse des Oldtimer-Rallye-Fahren.
Zum 17. Mal kommt Sachsens längstes Automobilmuseum! Sächsische Bilderbuch-Kulisse und malerische Strecken, gesäumt von Zuschauerspalieren, die in Deutschland ihresgleichen suchen, verleihen der Sachsen Classic Rallye ihr ganz spezielles Flair. Top Speed Moderator Martin Utberg ist schon zum vierten Mal bei der Sachsen Classic dabei.
Wie die Mille Miglia beginnt auch die Coppa delle Alpi in Brescia, aber wo die Mille Miglia in Richtung Rom fährt, führt die Coppa delle Alpi die teilnehmenden Teams über den Gardasee, den Mendolapass, den Molvenosee und das Etschtal zum Ziel des ersten Tages, Brixen. Am Rande der Provinz Brescia fahren die Teams entlang der rauen Westküste des Gardasees, bevor sie von beeindruckenden Schluchten und kurvenreichen Bergpässen verschluckt werden.
1973 wurde die Metz Rallye erstmals in Deutschland ausgetragen und galt jahrelang als das Mekka des Rallyesports und zog in den 14 Jahren ihrer Existenz sogar Weltmeister wie Stig Blomquist, Walter Röhrl und Björn Waldegrad ein. Die Metz Rallye Classic für historische Automobile knüpft seit 2005 an diese Tradition an, bei der 15. Auflage ist nun auch Moderator Martin Utberg erstmals am Start.
Bereits seit den 50er Jahren finden auf dem Gelände des Chateau Impney Motorsport-Events statt. Grosse Bekanntheit erlangte der Hill Climb, der jedes Jahr zahlreiche Fahrer mit ihren Oldtimern und neueren Supercars nach Droitwich Spa in Worcestershire in England lockt. 2019 findet der Château Impney jedoch zum letzten Mal statt.
Bereits seit den 50er Jahren finden auf dem Gelände des Chateau Impney Motorsport-Events statt. Grosse Bekanntheit erlangte der Hill Climb, der jedes Jahr zahlreiche Fahrer mit ihren Oldtimern und neueren Supercars nach Droitwich Spa in Worcestershire in England lockt. 2019 findet der Château Impney jedoch zum letzten Mal statt.
Bereits seit den 50er Jahren finden auf dem Gelände des Chateau Impney Motorsport-Events statt. Grosse Bekanntheit erlangte der Hill Climb, der jedes Jahr zahlreiche Fahrer mit ihren Oldtimern und neueren Supercars nach Droitwich Spa in Worcestershire in England lockt. 2019 findet der Château Impney jedoch zum letzten Mal statt.
Bereits seit den 50er Jahren finden auf dem Gelände des Chateau Impney Motorsport-Events statt. Grosse Bekanntheit erlangte der Hill Climb, der jedes Jahr zahlreiche Fahrer mit ihren Oldtimern und neueren Supercars nach Droitwich Spa in Worcestershire in England lockt. 2019 findet der Château Impney jedoch zum letzten Mal statt.
Wenn die Narzissen in England zum Blühen beginnen, startet auch für den historischen Motorsport die Rennsaison. Den Auftakt bildet das traditionelle Goodwood Member¿s Meeting, bei dem Fans nicht nur erstklassigen historischen Rennsport erleben können. Auch Vorführungen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke und breites Showprogramm gehören dazu. MOTORVISION zeigt Highlights der 76. Auflage.
Weil Lord March im Jahr 1992 keine Genehmigung bekam auf dem Goodwood Circuit Rennkurs eine Motorsportveranstaltung auszurichten, schlug er den Behörden ein Schnippchen. Er holte sie kurzerhand auf seinen eigenen Grund und Boden und seitdem findet in West Sussex das wohl berühmteste Bergrennen der Welt statt. An den einzigen Ort der Welt, an dem ein aktuelles F1-Fahrzeug auch mal gegen einen Porsche 917 von 1970 antreten muss, strömen jährlich über 150.000 Besucher. MOTORVISION TV zeigt in einem Special Highlights des legendären Festival of Speeds, des Goodwood Rivals mit historischen Rennfahrzeugen und des Member Meetings aus dem Frühjahr.
Für drei Tage im Jahr wird der 3,8 Kilometer lange historische Goodwood Circuit bei Chichester in West Sussex, England jährlich zum Mekka des historischen Rennsports und lässt die goldenen Zeiten des britischen und internationalen Motorsports hochleben. Beim Schwesterevent des Festivals of Speed sind an einem Wochenende mehr Rennfahrzeuge und Motorräder der Zeitperiode von 1948 – 1966 unterwegs, als sonst im ganzen Königreich zusammen. Ein unbedingtes Muss für alle Oldtimer-Fans.
Wenn die Narzissen in England zum Blühen beginnen, startet auch für den historischen Motorsport die Rennsaison. Den Auftakt bildet das traditionelle Goodwood Members Meeting, bei dem Fans nicht nur erstklassigen historischen Rennsport erleben können. Auch Vorführungen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke und breites Showprogramm gehören dazu. MOTORVISION zeigt Highlights der 77. Auflage.
Wenn das Goodwood Festival of Speed ansteht, wird das südenglische Westhampnett bei Chichester zum Mekka aller PS-Begeisterten. Vier Tage lang feiert das Festival den Motorsport. Doch bevor die Rennsport-Legenden und Sportwagen-Ikonen die Rennstrecken unsicher machen, bietet die First Glance Show einen Blick auf PS-starke Automobilneuheiten. 2019 gibt es in Goodwood beispielsweise den neuen Lamborghini Aventador SVJ und den Rolls Royce Culliman zu sehen. Motorvision TV testet die Neuheiten.
Weil Lord March im Jahr 1992 keine Genehmigung bekam auf dem Goodwood Circuit Rennkurs eine Motorsportveranstaltung auszurichten, schlug er den Behörden ein Schnippchen. Er holte sie kurzerhand auf seinen eigenen Grund und Boden und seitdem findet in West Sussex das wohl berühmteste Bergrennen der Welt statt. An den einzigen Ort der Welt, an dem ein aktuelles F1-Fahrzeug auch mal gegen einen Porsche 917 von 1970 antreten muss, strömen jährlich über 150.000 Besucher. MOTORVISION TV zeigt in einem Special Highlights des legendären Festival of Speeds, des Goodwood Rivals mit historischen Rennfahrzeugen und des Member Meetings aus dem Frühjahr.
Für drei Tage im Jahr wird der 3,8 Kilometer lange historische Goodwood Circuit bei Chichester in West Sussex, England jährlich zum Mekka des historischen Rennsports und lässt die goldenen Zeiten des britischen und internationalen Motorsports hochleben. Beim Schwesterevent des Festivals of Speed sind an einem Wochenende mehr Rennfahrzeuge und Motorräder der Zeitperiode vor 1976 unterwegs, als sonst im ganzen Königreich zusammen. Ein unbedingtes Muss für alle Oldtimer-Fans.
Das Goodwood Festival of Speed und das Goodwood Revival mussten 2020 zwar entfallen, für passenden Ersatz wurde jedoch gesorgt. Die Goodwood Speedweek lieferte die Rennaction aus allen Jahrzehnten, die Automobil-Fans von der grössten automobilen Gartenparty der Welt erwarten. MOTORVISION zeigt Highlights des Events wie zum Beispiel das neue Driftkhana-Event und die Stirling Moss Memorial Trophy.
Die Goodwood Speedweek, das Ersatzevent für das ausgefallene Festival of Speed und Revival, geht weiter – und das sowohl in der Luft als auch auf der Rennstrecke. MOTORVISION TV zeigt die spannendsten Rallye-Momente der Speedweek, blickt auf die Mode und Fahrzeuge der 50er Jahre zurück und zeigt die Highlights der legendären Royal Automobile Club TT.
Das Goodwood Speedweek feiert nicht nur legendäre Rennfahrer, automobile Helden aus vergangenen Tagen und die aktuelle Speerspitze des Motorsports. Der Event gibt auch einen Ausblick auf PS-starke Sportwägen, die in den kommenden Monaten erscheinen werden. MOTORVISION TV zeigt die Neuheiten der Speedweek – inklusive dem neuen Porsche 911 Turbo, Ford Mustang und Lotus Evija.
Als der Hyundai Monterey Grand Prix 1950 ins Leben gerufen wurde, war er noch kein Teil einer Meisterschaft. Nun ist das Rennen auf dem Mazda Raceway Laguna Seca fester Bestandteil der WeatherTech SportsCar-Meisterschaft. Alle vier IMSA-Klassen nehmen an dem Event auf der 2,238 Meilen langen Strecke in der Nähe von Monterey in Zentralkalifornien teil.
Aus Freude am Fahren: Dafür steht BMW, einer der erfolgreichsten Automobilkonzerne der Welt. Die betont sportlichen Automobile und Motorräder der Bayrischen Motorenwerke AG sind bei Kunden und im Rennsport gleichermassen erfolgreich. Doch der Einstieg des einstigen Flugzeugmotorenbauers in die Automobilproduktion drohte frühzeitig zu scheitern.
Die DB-Baureihe von Aston Martin ist legendär. Jedes dieser Fahrzeuge trägt mit Stolz die Initialen von David Brown, dem Mann, der Aston Martin nach dem zweiten Weltkrieg zu neuem Glanz verhalf. Jetzt startet Aston Martin mit dem DB 11 mit Vollgas in Richtung Zukunft. Der DB 11 löst den seit 2004 gebauten und in die Jahre gekommenen DB 9 ab und setzt auf einen in Eigenregie entwickelten 5,2 Liter Biturbo V12. Im Innenraum kommt erstmals das von Mercedes entwickelte Comand-Infotainment-System der neuesten Generation zum Einsatz. Der Aston Martin DB 11 ist ein Traumwagen ganz im Sinne des Erfinders.
Patrick Simon testet für uns den Aston Martin Zagato auf der Grand-Prix-Strecke. Und: Renault Megane Sport vs. Golf GTI Edition 35 Ausserdem: Porsche 997 und 994 auf der Nordschleife.
Die Coupé-Form macht Autos sexy. Dabei ist es teils Glaubensfrage, teils Nutzenfrage, ob man sich für ein klassisches Zweitürer-Coupé wie den Mercedes E400 entscheidet – oder für den grossen Bruder CLS mit vier Türen. Der Trendsetter der Coupé-Limousine hat etliche Nachahmer bekommen. Der VW Arteon macht dem CLS in einem anderen Preissegment Konkurrenz.
Von ehemals über 300 Traktorenherstellern sind in Deutschland heute nur noch drei geblieben. Einer davon ist DEUTZ. Made in Germany zeigt neben dem Wandel im Traktorenbau von der einfachen Zugmaschine bis zum Alleskönner mit über 100 möglichen Arbeitsgängen, auch die schlanke und effiziente Produktion und Montage, die zum überwiegenden Teil immer noch Handarbeit ist.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Kroatien und die Halbinsel Istrien sind ein El Dorado für Motorradfahrer. Der Film beginnt mit dem Harley Treffen des Twin Horn MC in Pula und einer kleinen Tour in die Umgebung. Danach sind wir eine Woche unterwegs und besuchen die schönsten Orte von Istrien, wie Rovinj, Labin, Porec, Motovun und Hum, die kleinste Stadt der Welt. Wir machen auch einen Abstecher auf die Insel Cres. Eine informative Motorradreisedokumentation für alle die Kroatien und die Halbinsel Istrien mit dem Bike erkunden möchten. (Teil 2 von 2)
Ford, Mercedes, MG und BMW: Zahlreiche Marken sind zum zehnjährigen Jubiläum der Graf-Anton-Günther-Rallye im schönen Oldenburg gekommen. Über siebzig automobile Raritäten verschiedenster Marken ab dem Baujahr 1929 treffen sich zum Stelldichein. Classic ist bei der Flachland-Rallye vor Ort. Und: Heisser Schwedenstahl im Rennfieber! Hat der Volvo Amazon genügend Pfeile im Köcher?