An seinem ersten Tag als Physiotherapeut hat David Weber mit Prof. Dr. von Arnstett gleich einen schwierigen Patienten. Doch zusammen mit Betty ist die Arbeit gleich viel angenehmer. Dr. Helena von Arnstett wird neue Interimschefärztin. Doch statt sich nach dem schweren Unfall um seine Genesung zu kümmern und seiner Schwester zu vertrauen, mischt sich Alexander auch weiterhin in die Arbeit ein. Nach einem Sturz in der Dusche wird Caroline Sanders in Begleitung eines jungen Mannes eingeliefert, der nicht von ihrer Seite weicht. Sie hat schon länger eine Lebererkrankung, doch nun ist eine Transplantation unausweichlich. Als ihr Ehemann voller Sorge in die Klinik kommt, fliegt Carolines Affäre auf, und sie muss sich der Frage stellen, was ihr wichtig im Leben ist.
Der Chef einer Consultingfirma wird in seinem Wiesbadener Anwesen ermordet. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther muss herausfinden, wer ein Interesse an Dr. Rönschs Tod gehabt haben könnte. Rechtsmedizinerin Dr. Judith Engel geht von einem Tod durch Ersticken aus. Gefunden wurde der Tote kurz nach Mitternacht von seinem Sohn Mario. Um das Verhältnis von Vater und Sohn stand es nicht zum Besten. Reuther gegenüber kann sich Mario jedoch keinen Reim auf die Geschehnisse machen. Auch seine Mutter Viola zeigt sich entsetzt über den gewaltsamen Tod ihres Mannes, obgleich ihm etliche Affären nachgesagt werden. Während sich Oberkommissar Alexander Witte in der Firma des Opfers umhört, schaut sich Hauptkommissarin Julia Schröder in dem Museum um, in dem Viola Rönsch als Kuratorin arbeitet. Am Tatabend war dort eine Veranstaltung, an der Dr. Rönsch eigentlich teilnehmen wollte, jedoch kurzfristig absagen musste. Von Rainer Thierse, dem Assistenten von Frau Rönsch, lässt sie sich den Ablauf der Veranstaltung skizzieren. Reuther stösst derweil auf eine Firma für Solarmodule, die von Dr. Rönsch beraten wurde. Kann Geschäftsführer Ralf Blume entscheidende Details zur Lösung des Falles beitragen? Auch Stefan Schiller beschäftigt das Thema erneuerbare Energien, denn er will die Stromkosten seines Foodtrucks senken. Doch Reuther bleibt kaum Zeit für ein Gespräch mit dem befreundeten Imbissbetreiber, denn schon bald überschlagen sich die Ereignisse. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Rainer Hunold, Anika Baumann, Jannik Mioducki, Astrid Posner, Heinrich Schafmeister, Jule Ronstedt, Roland Bonjour
Durch Zufall wird die Leiche des Familienvaters und Reiseveranstalters David Volkwein auf einem verlassenen Gelände gefunden. Ehefrau Meike trifft diese Nachricht unvorbereitet und schwer. Als Kim und Moritz den Vater des Opfers, Hans Volkwein, informieren wollen, werden sie zunächst von dessen Haushälterin Henriette Wagner gewarnt. Hans sei todkrank und nur bedingt ansprechbar. Tatsächlich reagiert Hans ungewöhnlich auf den Tod seines Sohnes. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass David Volkwein und seine Frau Meike während der Coronapandemie für ihr Reiseunternehmen Insolvenz anmelden mussten. Schon damals wurde gegen Geschäftspartnerin und Gläubigerin Chris Warns Anzeige erstattet, als sie David Volkwein körperlich verletzte. Ist sie dieses Mal einen Schritt zu weit gegangen, um ein Exempel zu statuieren? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Melanie Marschke, Marco Girnth, Amy Mussul, Johannes Hendrik Langer, Daniel Steiner, Anna Stieblich, Heiner Hardt
Regisseur
Philipp Eichholtz
Drehbuch
Gabriel Merz, Michael Zeeh
Hintergrundinfos
Mit Herz und Sachverstand lösen die Ermittler der 'SOKO Leipzig' um Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke ihre spannenden Fälle in der sächsischen Grossstadt, aber auch im Ausland – in Moskau, Istanbul und London. Auch das Privatleben der Kommissare bleibt dem Zuschauer dabei nicht verborgen.
Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt.
Das 'ZDF Magazin Royale' präsentiert 'Ehrenfeld Intergalactic'. Jan Böhmermann & das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld laden ein zu einer ausserirdischen Liveperformance. Eine Reise durch das musikalische Multiverse des 'ZDF Magazin Royale'. Mit fliegenden Eiern, hochansteckenden Après-Ski-Hits, imperialen Polizistensöhnen und geheimnisvollen Special-Guests – und mit einer Extraportion 'Herz, Faust und Zwinkerzwinker'.
Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste | Themen: 'The Shards' von Bret Easton Ellis / 'Liebes Arschloch' von Virginie Despentes / 'Hunger' -Neuübersetzung nach der Erstausgabe von 1890 von Knut Hamsun / 'Die Erinnerung nicht vergessen' von Ljudmila Ulitzkaja | Gäste: Jakob Augstein, Shelly Kupferberg, Ijoma Mangold
Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im 'Literarischen Quartett' mit Jakob Augstein, Shelly Kupferberg und Ijoma Mangold über vier Bücher. Besprochen werden: Bret Easton Ellis 'The Shards', Virginie Despentes 'Liebes Arschloch', Knut Hamsun 'Hunger' -Neuübersetzung nach der Erstausgabe von 1890 – und Ljudmila Ulitzkaja 'Die Erinnerung nicht vergessen'. 'Das Literarische Quartett' wird im Foyer des Berliner Ensembles aufgezeichnet.