Themen: Wie Putin die Opposition unterdrückt – Russland und der Krieg / Wie Schottland London provoziert – Der Streit ums Geschlecht / Ägypten vor dem Kollaps? – Die Not am Nil / Philippinen: Lernen nach Corona – Schule auf Schienen
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
In Deutschland haben so viele Menschen Zuflucht gefunden wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die meisten von ihnen – über eine Million – sind Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Zum zweiten Mal innerhalb von acht Jahren eine grosse Herausforderung für unser Land. Schon der erste Flüchtlingszustrom 2015/2016 hat Deutschland stark verändert. 'ZDFzoom' fragt: Was haben wir seitdem dazugelernt? Sind wir besser vorbereitet? Experten warnen: Es könnten noch hunderttausende Flüchtlinge kommen, je nach weiterem Verlauf des Krieges in der Ukraine. Hinzu kommt der fortwährende Zustrom aus anderen Krisenregionen: Im vergangenen Jahr stellten 218.000 Asylsuchende einen Erstantrag in Deutschland. Die 'ZDFzoom'-Autorinnen Bärbel Jacks und Patricia Schäfer gehen auf Spurensuche. Sie sprechen mit Geflüchteten und Verantwortlichen, konfrontieren Politiker und fragen Migrationsforscher nach Lösungen. Sie besuchen Kommunen, die nicht mehr weiterwissen, weil sie keinen Platz mehr für Geflüchtete haben. Manche verhängen sogar Aufnahmesperren. Andere haben aus 2015/2016 gelernt. Sie haben Strukturen und Organisationen aufgebaut und Ämter für Integration und Migration geschaffen, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Sie meistern den Ansturm der Flüchtlinge jetzt besser
In Woche drei erlebt der Gugelhupf ein modernes Revival. Der beliebte Napfkuchen schlüpft durch kreative Backformen in völlig neue Looks! In Christians Technischer Prüfung wird anschliessend der rustikale Rüblikuchen zur edlen Patisserie-Schnitte. Die grösste Schwierigkeit liegt dabei beim exakten Schichten. Und in der Highlight-Aufgabe dürfen die prominenten Kandidaten schliesslich ihre Torte selbst anschneiden – und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise.
Die Schauspieler Kai Schumann und Gerit Kling, die Moderatoren Caroline Beil und Jochen Schropp, die ehemaligen Sportler Sabrina Mockenhaupt und Philipp Boy, Buchautorin und Comedian Nicole Jäger sowie Sänger Joey Heindle kneten, rühren und modellieren bei 'Das grosse Promibacken' um den Golden Cupcake und 10.000 Euro für einen guten Zweck.
'TV total' ist die einzige tagesaktuelle Comedy-Show im deutschen Fernsehen. Sebastian Pufpaff begeistert in der Neuauflage der Sendung die Zuschauer stets aufs Neue und begrüsst prominente Gäste im Studio.
Hintergrundinfos
Gutes Fernsehen für alle. 'TV total' ist zurück – mit Nippelboard und den Heavytones. Gastgeber ist Grimme-Preisträger Sebastian Pufpaff.
In der dritten Woche dreht sich alles um Social Media. Die Influencerin Romina Palm bringt eine neue Challenge mit. Vier verschiedene Street Style Looks sollen die sieben Stylist:innen zusammenstellen und mit diesen ein Fashionreel drehen. Dazu kommt, dass in einem Look das mitgebrachte Personal-Piece der Stylist:innen gestylt werden soll. Als grosse Überraschung wird ein Styling-Job für eine Social-Media Kampagne der Marke Opel verkündet.
Hintergrundinfos
Dress Up – die Castingshow rund um die Themen Mode und Styling gibt talentierten Style-Besessenen sowie Fashion-Profis eine Bühne, auf der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Wer stellt die besten Outfits für jede Lebenslage zusammen?