An einem düsteren Wintertag wird der Polizeibeamte Gerry Engler, ein IT-Spezialist, mit einer klaffenden Kopfwunde in einem Park tot aufgefunden. Wilder und Kägi vermuten, dass derselbe Täter wie bei Ronnie Volkert dahintersteckt – offenbar imitiert der Polizistenmörder die ungesühnten Taten seiner Opfer. Diese Vermutung bestätigt sich, als ein weiteres Videofile auftaucht. Darin gesteht der gefesselte und misshandelte Engler, dass er jemanden erschlagen hat. Die Frage ist bloss, wen? Wilder und Kägi befragen die Tochter und die Mutter des Ermordeten und erfahren Trauriges: Gerry Engler wollte seine Tochter schützen und ging dabei zum Äussersten. Der tote Polizist arbeitete eng mit einem alten Bekannten von Rosa Wilder zusammen: nämlich mit dem jungen Oberwiesener Jakob Siegenthaler. Der Computercrack wird für Rosa und Kägi sehr wertvoll – Jakob knackt nahezu jeden Computer und kennt jedes Gadget aus dem Effeff. Doch auch Jakob tappt bei der Mördersuche im Dunkeln, er kann nur mit einem Hinweis arbeiten: In der Nähe vom Tatort wurde ein Transporter mit einem kaputten Rücklicht gesehen. Wegen dieses kaputten Rücklichts wird Jesch von Dorfpolizist Lukas Zimmermann gestoppt und ahnt nicht, in welch gefährliche Situation er sich damit bringt. Denn Jesch lässt sich bei seinen Plänen von Nichts und Niemandem stoppen. Bei Lukas zuhause gibt es ebenfalls Geheimnisse: Ehefrau Sabine hat eine Affäre mit Lukas' Bruder Max – ebenfalls ein Polizist. Lukas wird nervös, als ein ehemaliger Berufskollege bei ihnen klingelt. Dieser befürchtet, dass wegen den Ermittlungen um die toten Polizisten eine alte Geschichte ans Licht kommen könnte. Kägi und Wilder hegen derweilen eine andere Befürchtung: Sie vermuten, dass der Serientäter wieder zuschlagen wird. Damit haben sie leider Recht.
Episodenummer
2
Wiederholung
W
Cast
Sarah Spale Bühlmann, Marcus Signer, Andreas Grötzinger, Michael Neuenschwander, Roger Bonjour, Roland Bonjour, Sarah Hostettler
Themen: Der Schweizer Corona-Weg: Spiel mit dem Tod? / Strenger Säckelmeister: Bundesrat Maurer unter Druck / Hetzen und Lügen: Die giftige Saat des Donald Trump
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsinfos
Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Der Schweizer Corona-Weg: Spiel mit dem Tod? Der 'Schweizer Weg' in der Corona-Politik heisst: lasche Massnahmen trotz hoher Infektionszahlen. Der Preis: überdurchschnittlich viele Tote. Nun wächst der Widerstand gegen diese Politik. Angehörige von Corona-Opfern fordern eine Kursänderung. Gleichzeitig mehren sich aber auch Stimmen, die ein Ende des Shutdowns fordern. Die Schweiz: dunkler Fleck oder Insel der Freiheit? Strenger Säckelmeister: Bundesrat Maurer unter Druck Bundesrat Ueli Maurer hat keine einfache Aufgabe in der Coronakrise. Landauf, landab wird der oberste Säckelmeister der Nation aufgerufen, er solle endlich die Schatullen öffnen und mehr Geld in die Corona-Hilfe pumpen. Doch der Finanzminister gefällt sich wenig in der Rolle des Krisen-Retters um jeden Preis. Die widersprüchliche Rolle des Finanzministers in der Pandemie. Hetzen und Lügen: Die giftige Saat des Donald Trump Mit seinem Populismus hat er die Grundregeln der Demokratie ausgehebelt. US-Präsident Donald Trump hat sein Volk vier Jahre lang mit Hetze, Verschwörungstheorien und Lügen übersät. Das Resultat sah man letzte Woche in seiner ganzen Dramatik: Angetrieben von Trump, überfiel ein wütender Mob das Kapitol, heiligstes Wahrzeichen der US-Demokratie. Wie konnte es dazu kommen?
Andrea Pfeifer war 26 Jahre alt, als sie im Urlaub eine Lebensmittelvergiftung bekam, an der sie beinahe gestorben wäre. Was sie erlebte, als sie mit einem Fuss im Jenseits stand, behielt sie für sich. 'Ich habe es ganz lange niemandem erzählt, weil man automatisch in eine Schiene reingedrängt wird: In eine spirituelle oder religiöse Schiene, wo ich überhaupt nicht hingehöre.' Heute kann sie von dem erzählen, was in jener Nacht passiert ist: 'Es gab einen Moment, als etwas in meinem Körper zum Stillstand gekommen ist. Als wäre ich ein Uhrwerk: Plötzlich rastete es ein. Da wusste ich: Jetzt ist es gar nicht mehr gut.' Dann habe sie eine Bewegung wahrgenommen. 'Ich habe den Kopf gedreht. Es sass jemand neben meinem Bett: ein junger Mann. Aber er war ganz etherisch, ausgefüllt mit Licht.' Rund fünf Prozent der Menschen machen im Laufe ihres Lebens eine sogenannte Nahtoderfahrung. Aber nur wenige reden darüber – oft aus Angst, nicht ernst genommen zu werden. Bei jenen, die davon erzählen, lassen viele wiederkehrende Elemente identifizieren: Sie erleben bewusstes Sein ohne physischen Körper, berichten von einem Tunnel, von Licht, von tiefen Gefühlen des Friedens und der Liebe – und von Lichtwesen oder verstorbenen Angehörigen, mit denen sie kommunizieren konnten. Viele Schulmedizinerinnen und -mediziner sind indes überzeugt, dass es ganz simple Erklärungen gebe für solche Erfahrungen: etwa Sauerstoffmangel, zu viel Kohlendioxid oder chemische Reaktionen im Gehirn. Andrea Pfeifer kann darüber nur lächeln: 'Was ich erlebt habe, ist so viel grösser als alles, was wir uns vorstellen können: Ich bin in einer Ekstase explodiert und zu Licht geworden. Es war pures Glück.' Viele sagen, die Nahtoderfahrung habe sie verändert. 'Ich habe den Eindruck, ich wurde intuitiver', erzählt die promovierte Historikerin Magdalen Bless, 'ich hatte plötzlich Vorahnungen, die ich mir nicht erklären konnte.' Dem Hauswart Marcel Gasser geht es ähnlich: 'Plötzlich habe ich Bauchweh. Oder Krämpfe. Mir wird schlecht. Dann ist etwas. Oder es kommt etwas.' Bei Ramón Gartmann, der als sogenannter 'Lebenscoach' sein Geld verdient, gehen die Veränderungen noch weiter: 'Wenn ich jemanden ansehe, sehe ich verschiedene Schichten von Energien um die Person herum.' Allen gemeinsam ist, dass das Ende des Lebens für sie den Schrecken verloren hat. 'Ich freue mich auf den Tod, auch wenn ich ihn noch nicht will', sagt Magdalen Bless. 'Der Tod ist ein grossartiger Übergang, in dem sich die Rätsel des Universums entschlüsseln.'
Wenn der 71-jährige Georg von seinem Rhäzüns erzählt, gerät er ins Schwärmen. Was es hier alles zu sehen gibt. Ein Schloss mit Fresken oder eine der letzten grossen Flusslandschaften des Alpenrheins. Hier fühlt sich nicht nur Georg zuhause, sondern auch ein Nagetier mit scharfen Zähnen.
Themen: Abnehmen: Dauerhaft und ohne?Jojo-Effekt / Impfen oder nicht? Corona-Schutz trotz Allergien / 'Experiment zuckerfrei': Wer hat durchgehalten? / Experten-Chat: Abnehmen ohne?Jojo-Effekt | Gäste: Peter Schmid-Grendelmeier (Allergologe), Marlis Toneatti ('Zuckerfrei'-Teilnehmerin), Patrick Pasi (Verhaltenspsychologe und Adipositas-Spezialist)
Kategorie
Magazin
Produktionsinfos
Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Impfen oder nicht? Corona-Schutz trotz Allergien Berichte über seltene allergische Reaktionen bei Covid-19-Impfungen verunsichern die Schweizer Impfwilligen, speziell Menschen mit einer Allergie. 'Puls' nimmt die Inhaltsstoffe unter die Lupe und sagt, wer sich vor dem Pieks mit einer Fachperson unterhalten sollte. Studiogast: Peter Schmid-Grendelmeier Der Allergologe Peter Schmid-Grendelmeier vom Universitätsspital Zürich nimmt Stellung zu den Befürchtungen von Menschen mit Allergien und erklärt, wer bei einer Corona-Impfung aufpassen muss. 'Experiment zuckerfrei' – Wer hat durchgehalten? Vier Freiwillige haben im Sommer 2020 einen Monat lang auf Extrazucker verzichtet und dabei bemerkenswerte Resultate erzielt: Gewichtsverlust sowie bessere Blutzucker- und Blutfettwerte. Wie nachhaltig und erfolgreich die Ernährungsumstellung war, verrät die neue Folge von 'Experiment zuckerfrei'. Studiogäste: Marlis Toneatti und Patrick Pasi Daniela Lager diskutiert mit 'Zuckerfrei'-Teilnehmerin Marlis Toneatti und dem Psychiater und Adipositas-Spezialisten Patrick Pasi vom Universitätsspital Zürich die Bilanz des 'Puls'-Experimentes und über erfolgversprechende Wege, dauerhaft Gewicht zu verlieren. Experten-Chat: Abnehmen ohne Jojo-Effekt Wie kann ich mein Verhalten ändern? Wie entkomme ich meinen Essgelüsten? Wie kann ich dauerhaft abnehmen? Ernährungsberaterin Melanie Sprenger, Psychiater Michel Niebler und Susanne Hofbauer vom Adipositaszentrum des Unispitals Zürich beantworten am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauer. Hallo Puls – 'Wie viel Tiefschlaf brauchen wir?' Zuschauerin Margrit Schmid will wissen, wie viel Tiefschlaf für uns Menschen gesund ist und wie lange sollte der Tiefschlaf im Idealfall dauern? Brustkrebs – 'Kissen mit Herz' machen Hoffnung und Mut Beim Therapieren von Brustkrebs bleibt Zwischenmenschliches oft auf der Strecke. Das will die Aktion 'Kissen mit Herz' ändern: Ehrenamtlich genähte Kissen in Herzform sollen Betroffenen als Stütze nach der Operation und als Zeichen der Solidarität dienen. Eine kleine Geste mit grosser Wirkung.
Themen: Die USA nach der Revolte | Gäste: Claudia Franziska Brühwiler (Privatdozentin HSG Amerikanische politische Kultur), Elisabeth Bronfen (Professorin für Amerikanistik, Universität Zürich), Markus Somm (Journalist und Historiker), Jürg Acklin (Psychoanalytiker und Schriftsteller), Psychoanalytiker und Schriftsteller (Korrespondentin Radio SRF)
Kategorie
Diskussion
Produktionsinfos
Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Mit Peter Hossli diskutieren: – Claudia Franziska Brühwiler, Privatdozentin HSG Amerikanische politische Kultur, – Elisabeth Bronfen, Professorin für Amerikanistik, Universität Zürich, – Markus Somm, Journalist und Historiker, und – Jürg Acklin, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Ausserdem zugeschaltet aus Washington: – Isabelle Jacobi, Korrespondentin Radio SRF.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Der Brand im Grey Sloan Memorial Krankenhaus hat Spuren hinterlassen. Und auch sonst hat sich so einiges geändert: Eliza wurde gefeuert, sehr zur Erleichterung von Richard, der nun seine Position als Ausbildungsleiter wieder innehat. Für Owen und Nathan steht privat eine riesige Veränderung an: Die beiden waren überzeugt, dass Megan, Owens Schwester und Nathans Frau, vor zehn Jahren im Irak ums Leben gekommen ist. Jetzt aber kehrt sie nach all den Jahren in Kriegsgefangenschaft zurück. Die Wiedersehensfreude wird getrübt davon, dass Megan eine schwere Unterleibsverletzung hat. Als es um Megans Behandlung geht, wählt diese ausgerechnet Meredith als ihre Ärztin aus, ohne zu wissen, dass Meredith und Nathan ein Paar sind. Amelia sorgt derweil für Irritation, als sie eine sehr gewagte Operation scheinbar leichtfertig in die Hände nimmt. Ist die Neurochirurgin zu übermütig?
Episodenummer
1
Wiederholung
W
Cast
Ellen Pompeo, Justin Chambers, James Pickens jr., Chandra Wilson, Kevin McKidd, Kelly McCreary, Abigail Spencer
Der bekannte Arzt Dr. Richard Meister wird angefahren und verstirbt. Und das gleich nachdem eine verheerende Verwechslung und Fehldiagnose des Arztes herausgeflogen ist. War die Tat ein Racheakt? Die SOKO Kitzbühel geht auf Spurensuche.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Kristina Sprenger, Jakob Seeböck, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Carin C. Tietze
Regisseur
Michael Zens
Drehbuch
Hermann Schmid
Hintergrundinfos
Das Ermittlerteam um Karin Kofler klärt Verbrechen auf, die in Kitzbühel und seinem Umland begangen wurden. Darin sind oft Mitglieder des Jetsets verwickelt, die von dem Nobelskiort angezogen werden. Unterstützung erhält das Team von zwei Hobbydetektiven, von Karins Vater und der Gräfin Schönberg.
Als Brad (Ben Schnetzer) sein College-Leben in Angriff nimmt, hat er in Brett (Nick Jonas) einen Ratgeber und Fürsprecher. Der grosse Bruder nimmt ihn mit zu den angesagten Partys, fädelt One-Night-Stands ein und legt ein gutes Wort ein, damit auch Brad in die Studentenverbindung Phi Sigma Mu darf. Doch erst gilt es das Aufnahmeritual zu überstehen. Brad muss mit einer ganzen Gruppe von Frischlingen eine ganze Reihe der berüchtigten, bierseligen 'Hazing'-Züchtigungen über sich ergehen lassen. Diese sind im besten Fall nur entwürdigend, grenzen aber teils an Foltermethoden und drohen stets aus dem Ruder zu laufen. Für Brad ist die Prozedur besonders unerträglich, hat er sich doch von einem erst kürzlich zugetragenen Gewaltverbrechen kaum richtig erholt. Das weiss auch sein grosser Bruder, der dem erbärmlichen Spektakel feige fernbleibt. Nicht alle der Kandidaten überstehen die Tortur, und auch der Beziehung von Brad und seinem Bruder droht Schaden. Obwohl ihre anachronistische Grausamkeit zunehmend verpönt ist, gehört die Tradition sadistischer Aufnahmerituale in den USA nach wie vor zum Studentenleben. Der erfolgreiche Independentfilmer und Gewinner am Sundance-Festival für 'All the Real Girls', David Gordon Green, hat die autobiographische Vorlage von Brad Land in ein Drehbuch umgemünzt, das sowohl die ekstatischen Exzesse des Studentenlebens als auch die entfesselte Grausamkeit der Rituale offenbart. Unter der Regie von Andrew Neel vermittelt Hauptdarsteller Ben Schnetzer Brads Qual ohne grosse Gesten und macht als Nachwuchsdarsteller auf sich aufmerksam. Für die TV-Adaption von 'Die Wahrheit über den Fall des Harry Quebert' des jungen Genfer Bestseller-Autors Joël Dicker ergatterte sich der 1990 geborene New Yorker Ben Schnetzer denn auch die jugendliche Hauptrolle.
Wiederholung
W
Cast
Ben Schnetzer, Nick Jonas, James Franco, Gus Halper, Danny Flaherty, Jake Picking, Virginia Gardner
Patrizia erfährt von Daniels Anruf und erkennt, dass Frederik den Anruf vor Julia verheimlicht hat. In der Manufaktur warnt Nina Birgit vor den Van Weydens und deren skrupellosen Geschäftspraktiken. Nikos Plan, die Werkstatt zu retten, trägt erste Früchte. Frederik ist verunsichert und versucht Daniels Kommen mit allen Mitteln zu verhindern. Und auch Julia lassen die Gedanken an Daniel selbst im Schlaf nicht los.
Episodenummer
229
Wiederholung
W
Cast
Anton Nouri, Friedhelm Ptok, Holger C. Gotha, Isa Jank, Kaya Marie Möller, Lucie Muhr, Roman Rossa
Julias Nervosität wächst nach ihrem beunruhigenden Traum. Als die kleine Paula aus dem Lanzino verschwindet, hat Nina sofort einen schrecklichen Verdacht. Charlotte hat sich diesmal einen ganz besonderen Streich ausgedacht, um Lilly und Kolja eins auszuwischen. Während Frederik sich glücklich auf den Weg zum Standesamt macht, trifft Patrizia auf eine völlig aufgelöste Julia. Ist die Hochzeit noch zu retten?
Episodenummer
230
Wiederholung
W
Cast
Anton Nouri, Friedhelm Ptok, Holger C. Gotha, Isa Jank, Kaya Marie Möller, Lucie Muhr, Roman Rossa
Gabi Bauer informiert im Wechsel mit Susanne Stichler und Sven Lorig in der letzten beziehungsweise ersten Nachrichtensendung des Tages über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen 24 Stunden.
Für Katja Bennecke ist es der aufregendste Moment ihrer Karriere: Bei Grabungen in Mexiko hält die renommierte Archäologin plötzlich die Maske eines legendären spanischen Kriegers in Händen, der die Mayas in ihrem Kampf gegen die Konquistadoren unterstützt hat. Auf die Freude folgt der Schock: Kidnapper haben ihre Tochter Maren in ihre Gewalt gebracht, die im Tausch gegen das kostbare Kleinod wieder freikommen soll. Plötzlich hat die Wissenschaftlerin es mit Grabräubern, korrupten Polizisten und heimtückischen Kollegen zu tun. Claudia Michelsen muss als toughe Archäologin über sich hinauswachsen. In den weiteren Hauptrollen des packenden Abenteuerfilms sind Paula Schramm, Ulrich Gebauer und Michael Fitz zu sehen. Die Archäologin Katja Bennecke (Claudia Michelsen) leitet eine Grabungsstätte am Fusse einer Maya-Pyramide auf der mexikanischen Landzunge Yucatán. Durch Zufall entdeckt sie die Maske des Gonzalo Guerrero, eines in Legenden beschriebenen spanischen Kriegers, der unter den Majas zum obersten Feldherren aufgestiegen war: ein Sensationsfund! Ausgerechnet ihr Kollege Gerd (Ulrich Gebauer), für den sie ihre Hand ins Feuer gelegt hätte, versucht das wertvolle Stück zu stehlen. Doch sie ertappt den Dieb, der sogleich verhaftet wird und kurz darauf unter mysteriösen Umständen in einem mexikanischen Gefängnis stirbt. In dieser angespannten Situation reist überraschend Katjas Tochter Maren (Paula Schramm) an. Das Verhältnis zwischen beiden ist angespannt, es kommt zum Streit, bei dem Maren wütend davonläuft und auf offener Strasse gekidnappt wird. Die Entführer stecken offenbar mit der Polizei unter einer Decke. Im Tausch gegen die Maske wollen sie Maren freilassen. Doch das kostbare Fundstück gehört Katja nicht. Um ihre Tochter zu retten, muss sie selbst zur Diebin werden. Ihre Assistentin Nayeli (Dalia Hernández) und der Ausgrabungsleiter Kai Wieland (Michael Fitz) verhalten sich plötzlich sehr merkwürdig. Katja weiss nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Finstere Grabkammern und atemberaubende Verfolgungsjagden über verwinkelte Marktplätze: In diesem aufwendig inszenierten Abenteuerdrama glänzt Claudia Michelsen als Jägerin des verlorenen Schatzes. Die zweifache Adolf-Grimme-Preisträgerin und 'Polizeiruf 110'-Ermittlerin verkörpert eine erfolgreiche Archäologin, die ihr Privatleben neu sortieren muss. An ihrer Seite sind Paula Schramm als leidgeprüfte Tochter, Ulrich Gebauer als Dieb wider Willen und Michael Fitz als Ausgrabungsleiter mit zwei Gesichtern zu sehen. Regisseur Florian Froschmayer, bekannt durch seine Borowski-'Tatorte', inszenierte im mexikanischen Mérida.
Cast
Dalia Hernández, Claudia Michelsen, Patrick Rapold, Mario Zaragoza, Paula Schramm, Michael Fitz, Ulrich Gebauer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Hintergrundinfos
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Die hübsche kleine Isabelle wächst als Tochter der Haushälterin in der Villa der Trakenbergs auf, mit deren Tochter Vivien sie eng befreundet ist. Als die Heranwachsende sich für einen Beruf entscheiden muss, beginnt sie eine Schneiderlehre bei der bekannten Modeschöpferin Puppe Mandel. Unter dem kritischen Auge der charismatischen Designerin entfaltet Isabelle ihr Talent. Nun steht sie vor der grössten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie den Schritt nach Paris wagen oder mit ihrer Jugendliebe, dem Nachbarsjungen Jon, zusammenbleiben? 'Der Seerosenteich, 1. Teil' ist eine aufwendig inszenierte, bewegende Liebesgeschichte, die hochkarätig besetzt ist mit Natalia Wörner, Dietrich Hollinderbäumer, Anja Kling, Hannelore Elsner und Tim Bergmann. Im Blitzlichtgewitter der Fotografen ersteigert die berühmte Modeschöpferin Isabelle Corthen (Natalia Wörner) auf einer New Yorker Auktion für die stolze Summe von 22 Millionen Dollar Claude Monets berühmten 'Seerosenteich'. Damit erfüllt Isabelle sich einen Herzenswunsch, denn das Gemälde birgt unvergessliche Erinnerungen an ihre Hamburger Kindheit und Jugend, die ihr plötzlich wieder lebendig vor Augen stehen: Als Tochter der Haushälterin Ida (Gudrun Gabriel) wächst Isabelle in der Villa des wohlhabenden hanseatischen Tuchhändlers Carl Trakenberg (Dietrich Hollinderbäumer) auf. Mit dessen Tochter Vivien (Anja Kling) verbindet sie eine enge, aber auch von Konkurrenz geprägte Freundschaft. Erst mit 19 lernt Isabelle ihren Vater kennen, der sich kurz darauf gemeinsam mit ihrer Mutter das Leben nimmt. Dieser Schicksalsschlag prägt Isabelle. Seit sie denken kann, ist sie verliebt in den Nachbarsjungen Jon (Tim Bergmann) – am Seerosenteich, ihrem Treffpunkt, versprechen sie sich ewige Treue. Um Isabelle eine Zukunft zu bieten, versucht Jon sein Medizinstudium in Rekordzeit zu absolvieren. Doch als Isabelle durch Trakenbergs Vermittlung eine Lehrstelle bei der berühmten Modedesignerin Puppe Mandel (Hannelore Elsner) erhält, bemerkt Jon erstmals, dass ihre Lebenspläne nicht so harmonieren, wie es bislang schien. Obwohl die Ausbildung hart und das Verhältnis zur launischen Chefin meistens gespannt ist, beisst Isabelle sich durch und entfaltet ihr Talent. Aber nun steht sie vor der grössten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie den riskanten Schritt wagen und nach Paris gehen, um sich in der Haute Couture durchzusetzen, oder soll sie bleiben und mit ihrer grossen Liebe Jon zusammenleben? 'Der Seerosenteich, 1. Teil' ist eine mit grossem Aufwand inszenierte Romanverfilmung über eine eigensinnige und um Anerkennung kämpfende junge Frau, die eines Tages vor der Entscheidung steht, in der Modebranche Karriere zu machen oder ihre Jugendliebe Jon zu heiraten. Regisseur Johannes Fabrick verfilmte das Drehbuch, das er gemeinsam mit Gabriela Sperl nach dem gleichnamigen Roman von Christian Pfannenschmidt verfasste. Die Hauptrollen in dem bewegenden Zweiteiler sind hochkarätig besetzt mit Natalia Wörner, Tim Bergmann, Hannelore Elsner und Anja Kling. Die Dreharbeiten fanden in Schleswig-Holstein statt, Hamburg, Paris und New York sind weitere Schauplätze dieser opulent ausgestatteten, beeindruckenden Produktion. Den zweiten Teil zeigt Das Erste am 20. Januar 2021.
Episodenummer
1
Cast
Natalia Wörner, Tim Bergmann, Hannelore Elsner, Dietrich Hollinderbäumer, Anja Kling, Kai Scheve, Antje Hagen
Boulevardmagazin | Themen: Fieses Schmuddelwetter: Eis und Schnee führen zu Unfällen / Lockdown bis Ostern? Verlängerung wegen Virus-Mutation befürchtet / Die Haare zu schön? Fussballer sollen heimlich zum Friseur gehen / Romy Schneider und Alain Delon: Ihre und seine Tochter treffen sich zum ersten Mal / Schlagerstar wird 75: Howard Carpendale blickt mit gemischten Gefühlen zurück
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Hintergrundinfos
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Auto Macht Deutschland – Die Autoindustrie und ihre Politik
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Wirtschaft
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Die deutsche Autoindustrie ist Träger unseres Wohlstands und Arbeitgeber für Millionen – auch dank ihrer guten Beziehungen zur Politik. Dann kommt die Krise: Die Stimmung scheint zu kippen. Nicht nur das versäumte Rennen um neue Antriebstechnologien trifft die Industrie schwer, sondern auch die COVID-19-Pandemie. Die Branche wendet sich Hilfe suchend an Entscheidungsträger. Wie weit geht die Politik, um die Interessen der Autokonzerne durchzusetzen? Schwer getroffen von der COVID-19-Pandemie, verlangt die Autoindustrie die Verschiebung von strengeren CO2-Grenzwerten und eine Kaufprämie für Neufahrzeuge. Das Argument: Es steht nicht weniger als der Wohlstand unseres Landes auf dem Spiel. Aber hängt das Erfolgsmodell Deutschland wirklich am Tropf der Autoindustrie? Und wie viel Schuld trägt die Industriepolitik an den Versäumnissen der Automobilkonzerne?
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe | Themen: Neue Spur nach 25 Jahren / Ziel: Wandtresor / Gefährliche Fotos / Mord im Gästezimmer
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Verbrechen, Kriminalität
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Neue Spur nach 25 Jahren Die Ermordete liegt in einem Wasserloch an einem Feldweg. Jahrzehntelang gelingt es der Polizei nicht, die Tote zu identifizieren. Doch dann gibt es plötzlich eine neue Spur. Ziel: Wandtresor Ein Raubüberfall auf eine wohlhabende, alleinstehende Dame wirft Fragen auf. Denn die Täter bewegen sich im vermeintlich fremden Anwesen, als würden sie sich hier bereits gut auskennen. Gefährliche Fotos Ein Hobbyfotograf erforscht einen abgelegenen Ort, auf der Suche nach besonderen Motiven. Plötzlich tauchen zwei Männer auf. Beide wirken wütend und aggressiv – und sind bewaffnet. Mord im Gästezimmer Ein Mann liegt mit einem Kopfschuss im Gästezimmer seiner Wohnung. Neben ihm ein Knüppel und zahlreiche Schlüsselbunde. Was ist hier geschehen? Die Kripo ermittelt.
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Nachgezoomt 2021 – Was aus unseren Geschichten wurde
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Gesellschaft allgemein
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Einschränkungen sollen helfen, das Coronavirus einzudämmen, doch viele Bereiche unserer Gesellschaft sind dauerhaft betroffen. 'ZDFzoom' blickt noch einmal auf die Themen zurück. Wie funktionieren Homeoffice und Homeschooling, wie wirksam ist die Corona-Warn-App, haben wir genügend Medikamente, und wie wird den vielen kleinen Unternehmen geholfen? 'ZDFzoom' hakt nach und zeigt, wie es den Menschen heute geht und ob die Probleme gelöst werden. Mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 wurden Schüler, Lehrer und Eltern ins Homeoffice geschickt. Statt im Klassenraum büffelten Kinder vor dem Laptop. Eine grosse Herausforderung für alle, bei der deutlich wurde, wie sehr Deutschland in Sachen Bildungs-Digitalisierung hinterherhinkt. Keine Konzepte, keine Datenleitungen, keine Laptops und Ideen, wie man das Defizit schnell ausräumen kann. Die Bildungsminister versprachen Lösungen, doch hat sich die Situation wirklich verbessert? 'Nachgezoomt' begleitet noch einmal Schüler, Eltern und Lehrer im Alltag und stellt den verantwortlichen Politikern kritische Fragen zu den Konzepten. Grosse Erwartungen gab es an die Corona-Warn-App. Unter Hochdruck entwickelt, doch funktioniert sie auch so, wie es Virologen und Experten erwartet haben? 'Nachgezoomt' geht der Frage nach: Funktioniert die App jetzt, und liefert sie tatsächlich die Daten, mit denen die Pandemie erfolgreich bekämpft werden kann? Hotels und Gaststätten, viele Geschäfte geschlossen, Sport und Kulturveranstaltungen abgesagt, die Pandemie hat vor allem kleine Unternehmen und Selbstständige getroffen. Viele mussten Hartz IV beantragen, um zu überleben. Der Bund hatte finanzielle Hilfen beschlossen. Doch reicht das? 'Nachgezoomt' blickt zurück und zeigt, wie sich die zweite Corona-Welle und erneute Beschränkungen auf das wirtschaftliche Leben auswirken. Mehr unter www.zoom.zdf.de
Themen: Impfchaos in Deutschland – Zu wenig, zu spät, zu langsam / Kranke Kinder schlecht versorgt – Engpässe im Krankenhaus / Sturm aufs Kapitol – Applaus von rechts in Deutschland
Kategorie
Politik Inland
Produktionsinfos
Gesellschaft
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Impfchaos in Deutschland Zu wenig, zu spät, zu langsam Sie sind oft heillos überfordert – die über 80-Jährigen, die als Erstes gegen COVID-19 geimpft werden sollen und sich dafür selbst einen der noch raren Impftermine über Telefonhotlines und Onlineplattformen ergattern müssen. Zum ersten Mal wurde von der EU-Kommission ein gemeinsamer Impfstoff für alle Mitgliedstaaten bestellt. Doch zeigt sich: viel zu wenig, viel zu spät und viel zu langsam. Ein Streit um die europäische Impfstoffstrategie und das Chaos um den Impfstart der Bundesregierung ist entfacht. Kritik gibt es auch an der Finanzierung. Die Europäische Kommission hat dafür zunächst nur 2,7 Milliarden Euro vorgesehen. Zum Vergleich: An Wirtschaftshilfen sind EU-weit 1,8 Billionen Euro bereitgestellt worden. 'Frontal 21' über die Mangelware Impfstoff und das Chaos bei der Bestellung, das sich jetzt in Deutschlands Impfzentren zeigt. Kranke Kinder schlecht versorgt Engpässe im Krankenhaus Deutschlands Kinderkliniken und -stationen fehlt es an Personal und Geld. Denn die Behandlung von Kindern ist pflege- und zeitintensiver als die von Erwachsenen. Die Mehrkosten werden nicht ausreichend vergütet. Inzwischen schreibt fast jede Kinderklinik rote Zahlen. Auch der Druck auf das Personal wächst von Jahr zu Jahr. Die Folge: Kranke Kinder können nicht adäquat behandelt werden. 'Frontal 21' zeigt, wozu Unterfinanzierung und Pflegemangel in der Kindermedizin führen können. Sturm aufs Kapitol Applaus von rechts in Deutschland Der Sturm auf das US-Kapitol hat auch bei Politikern in Deutschland für Entsetzen gesorgt. Sicherheitsbehörden sind alarmiert, denn im Internet feiern deutsche Trump-Fans die Eskalation in Washington. Auch deshalb soll nun der Deutsche Bundestag besser geschützt werden. Denn schon einmal hatten Anhänger der Querdenker-Bewegung, Rechtsextremisten sowie sogenannte Reichsbürger im August vergangenen Jahres bei Protesten die Stufen des Reichstagsgebäudes gestürmt. 'Frontal 21' berichtet über die Gefahr von rechts und wie Anhänger der QAnon-Bewegung, COVID-19-Leugner und lokale AfD-Parteigänger die Angriffe auf das Kapitol zum Vorbild nehmen – und versuchen könnten, den Reichstag in Berlin erneut zu stürmen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Das Format berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. Über die Reaktionen der Beteiligten zu den gesendeten Berichte berichtet das Reporter-Team in der Rubrik 'nachgehakt'. In 'Um Antwort wird gebeten' schreiben die Autoren einen fiktiven, kritisch-kommentierenden Brief an führende Politiker, Manager und andere Entscheider des Landes.
Themen: Kein Schnee von gestern – Skigebiete denken um
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Touristik
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Der Schnee wird weniger, die Bedenken der Skiurlauber werden grösser: Auch der Massentourismus in Wintersportgebieten muss immer öfter sanftere Pfade einschlagen. Denn umweltfreundliches Skifahren ist möglich. Das Villgratental in Tirol macht es seit Jahren vor und setzt vor allem auf das Naturerlebnis. Auch grosse Skigebiete wie Laax in der Schweiz oder Obertauern in Österreich denken um: grüne Ideen für das weisse Vergnügen. Flims Laax Falera gehört zu einem der fünf grössten Skigebiete der Schweiz. Hier boomt der Massentourismus. Den die Verantwortlichen aber gleichzeitig so nachhaltig wie möglich lenken wollen. Schon seit 2012 arbeiten sie in Laax an einem 'Greenstyle'-Konzept. Ziel ist es, das weltweit erste selbst versorgende, alpine Skigebiet zu werden. Bis 2023 soll der gesamte Energiebedarf durch regional produzierte und ausschliesslich erneuerbare Energie abgedeckt werden. So gibt es Ranger und Wildhüter, die dafür sorgen, dass Tiere ungestört überwintern können und nicht von waghalsigen Freeridern aufgeschreckt werden. Auf ihren Wasserkreislauf sind sie hier besonders stolz: Der Kunstschnee wird in Laax zu 100 Prozent aus Wasser und kalter Luft hergestellt. Das Wasser kommt aus einem Speichersee, in den das Schmelzwasser im Frühling wieder zurückfliesst. Der Strombedarf wird bereits jetzt komplett durch CO2-neutrale Wasserkraft aus der Schweiz und Energie aus eigenen Solaranlagen am Berg abgedeckt. Während sie in den 1970-Jahren noch von allen Seiten belächelt wurden, lachen sie heute selbst, erzählt Christof Schett, Tourenanbieter aus dem Villgratental. Das abgelegene Tal in Osttirol ist bekannt geworden mit dem Spruch: 'Kommen Sie zu uns, wir haben nichts!' Die Region hat sich bereits vor 50 Jahren gegen Skilifte ausgesprochen, ist heute vor allem Mekka für Ski-Tourengeher, Wanderer oder 'Entschleuniger', wie sie hier im Ort sagen. Uriges Handwerk, regionale und vor allem saisonale Küche und kleine Almhütten stehen hier im Vordergrund. Auch auf der Monte-Rosa-Hütte im Wallis wird moderne Nachhaltigkeit grossgeschrieben – denn das moderne Schutzhaus auf knapp 3000 Metern ist zu 90 Prozent energieautark. Den Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage, die Wärme liefern Solarkollektoren, die unterhalb der Hütte in einer Felswand verankert sind. Eine Kleinstkläranlage reinigt das Abwasser. Damit wurde die Monte-Rosa-Hütte zum nachhaltigen Vorreiter für andere Hütten. Im österreichischen Obertauern sollen bereits die Kleinen lernen, was einen bewussten Umgang mit der Natur ausmacht. Freeski-Profi Tobias Tritscher hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen der Initiative 'Protect our Winters' jüngere Skikursteilnehmer in spielerischen Workshops über Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit aufzuklären. Denn eins haben all die Visionäre hier gemeinsam: Sie wissen, dass es nur durch ein Umdenken sowie nachhaltiges Handeln möglich ist, den Schnee und die Berge zu retten.
Carrie wird in den Medien als New Yorks erfolgreichster Cop und als eine der begehrtesten Junggesellinnen gefeiert. Da taucht plötzlich ein Mann aus ihrer Vergangenheit auf: Detective Eddie Martin, mit dem sie am Papier noch immer verheiratet ist. Al kann seine Eifersucht schwer zügeln, doch Eddie braucht Carries und seine Hilfe bei der Suche nach zwei Drogenkurieren.
Cast
Poppy Montgomery, Dylan Walsh, James Hiroyuki Liao, E.J. Bonilla, La La Anthony, Casey Siemaszko, Skeet Ulrich
Der Winterball ist für alle Teenager der jährliche Höhepunkt. Danny fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass Grace' geheimnisumwitterter neuer Freund und Ballbegleiter, ausgerechnet Will, Grovers Sohn, ist. Graces Freude wird getrübt, als sie erfährt, dass kurfristig Danny als Ballaufsicht einspringen muss. Als jedoch ein Terrorkommando den Ball überfällt, erweist es sich als Glücksfall, dass Danny anwesend ist. Nun müssen Danny und Will zusammenarbeiten, um die Lage zu entschärfen.
Cast
Alex O'Loughlin, Scott Caan, Daniel Dae Kim, Grace Park, Jorge Garcia, Chi McBride, Taylor Wily
Regisseur
Brad Tanenbaum
Drehbuch
Rob Hanning
Hintergrundinfos
Ex-Marine Steve McGarrett leitet auf Hawaii eine Sondereinheit zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Mit den ehemaligen Polizisten Chin Ho Kelly und Danny 'Danno' Williams sowie der jungen Polizistin Kona 'Kono' Kalakaua nennt der sich Five-0 und arbeitet mit ihnen an einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Kriminalfälle.
Im Snowboard gibt es keinen Gesamtweltcup-Sieg. Jede der sechs Disziplinen Parallel-Riesenslalom, Parallelslalom, Snowboardcross, Halfpipe, Slopestyle und Big Air hat ihren eigenen Weltcup-Sieger.
Wir essen gerne Fleisch. Noch lieber ohne schlechtes Gewissen. Schreckliche Bilder von zusammengepferchten Kühen und Schweinen in Tiertransportern können einem den Appetit verderben. Warum werden so viele Tiere oft unter üblen Bedingungen quer über den Kontinent verfrachtet? Haben wir nicht genug Nutztiere im Land? Und wird für einen niedrigen Preis alles in Kauf genommen? Eine Recherche von Lisa Gadenstätter.
Ob Fast Fashion, Lebensmittelverschwendung, psychische Krankheiten, Mobbing im Netz oder Plastikmüll – das junge Dokutainment-Format, widmet sich wöchentlich gesellschaftspolitisch relevanten Themen in unserem Land. Ziel ist es, nicht nur Bewusstsein zu schaffen, sondern anhand aussergewöhnlicher, emotionaler und überraschender Aktionen nachhaltig etwas zu bewegen. Statt mit erhobenem Zeigefinger sucht das 'A TEAM für ÖSTERREICH' direkt an Ort und Stelle nach Lösungen und beweist, dass wir gemeinsam oft schon mit Kleinigkeiten viel zum Positiven verändern können – und das auch noch Spass macht.
Alex Kane, ein ehemaliger Soldat und nun Sicherheitsbeauftragter in Las Vegas, versöhnt sich nach einer Beziehungspause mit seiner Noch-Ehefrau Ginny. Als sie die Nacht miteinander verbringen, werden die beiden in ihrem Haus von einem Eindringling überrascht. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem Ginny getötet wird. Der Mörder kann entkommen. Alex gilt bei der Polizei nun als Hauptvedächtiger. Es gelingt ihm, kurz vor seiner Verhaftung zu flüchten. Dabei kommt ihm eine rätselhafte Frau zu Hilfe, die ihn zu Mr. Johnson bringt. Dieser macht ihm ein sonderbares Angebot.
Cast
Wesley Snipes, Philip Winchester, Charity Wakefield, Damon Gupton, Carlo Rota, Usman Ally, Jade Bender
Die beiden FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully sind ausgewiesene Spezialisten in Sachen übernatürliche Phänomene und als Team bestens eingespielt. Kein Wunder also, dass sie Jahre nach ihrem letzten Einsatz sogleich zu Hilfe gerufen werden, als der Verdacht aufkeimt, eine junge Frau sei in Kontakt mit Aliens gekommen. Eigenen Angaben zufolge wurde sie mehrfach von Ausserirdischen entführt und trägt deren DNA in sich. Bestätigen lassen sich diese Behauptungen zunächst aber nicht.
Cast
David Duchovny, Gillian Anderson, Mitch Pileggi, Robbie Amell, William B. Davis, Joel McHale, Annet Mahendru
Regisseur
Chris Carter
Drehbuch
Chris Carter
Hintergrundinfos
Der FBI-Agent Fox Mulder befasst sich mit ungelösten Fällen, denen übernatürliche Ereignisse zugrunde liegen – den sogenannten 'X-Akten'. Unterstützt wird er dabei von der rationalen Forensikerin Dana Scully. Die beiden bekommen es mit UFOs, paranormalen Phänomenen, Verschwörern und Monstern zu tun.
Betty hatte ein schönes Leben mit ihrer Familie in Wien. Es ist 1941 und die Zeiten haben sich geändert. Die Nationalsozialisten sind an der Macht. Eine gefährliche Flucht führt die vierzehnjährige mit einer Gruppe junger Menschen zur Villa Emma in Italien. Auch in der Fremde und mit der tödlichen Bedrohung durch die Nazis stellen sich bald die ganz normalen Fragen des Erwachsenwerdens. 102:27
Regionenekennung
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Ludwig Trepte, Nina Proll, Laurence Rupp, August Zirner, Sophie Stockinger, Muriel Wimmer, Haris Begiv
In keiner anderen Fahrzeugklasse dürfen sich Designer so austoben und zeigen, was technologisch möglich ist – die Rede ist von der Welt der Sportwagen. Viele sind von kleinauf faziniert von den vielen Facetten dieser Fahrzeuge. So auch die Rennfahrerin Laura Kraihamer. Autofocus begleitet die junge Rennfahrerin auf die Rennstrecke und erfährt, wie wichtig es ist, das Fahren im Grenzbereich möglichst früh zu erlernen und auszuprobieren.
Die Aufnahmeprüfung der Rosenheimer Musikakademie steht ins Haus. Da Polizeidirektor und Akademievorsitzender Gert Achtziger verhindert ist, soll Marie Hofer an seiner Stelle die Antrittsrede halten. Korbinian Hofer und Michi Mohr begleiten sie dorthin – und just geschieht ein Mord: Jungtrompeter Toni Mauser wird erschlagen aufgefunden, nachdem er sich vor dem Akademiegebäude mit seinen Kollegen warmspielen wollte. Die Rosenheim-Cops stehen vor einem Rätsel: Obwohl es zahlreiche Augenzeugen geben müsste, will keiner den Täter gesehen haben.
Regionenekennung
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Wiederholung
W
Cast
Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Max Müller, Alexander Duda, Marisa Burger, Karin Thaler, Maren Schumacher
Regisseur
Gunter Krää
Drehbuch
Nikolaus Schmidt
Hintergrundinfos
Die beiden Rosenheimer Kriminalkommissare sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Doch der bodenständige Urbayer und sein aus der Grossstadt stammender Kollege ergänzen sich gerade deswegen perfekt. Gemeinsam ermitteln sie in verzwickten Fällen und bringen grosse und kleine Ganoven zur Strecke.
Themen: Bruckfleisch / Lammhirn-Terrine | Gäste: Max Stiegl
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs kreieren von Montag bis Donnerstag im Studio kulinarische Highlights aus bestimmten Regionen des Landes. Freitags ist die Moderatorin vor Ort unterwegs.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Seit 1999 moderiert Barbara Karlich die Talkshow. Dabei geht es Themen, die aus dem Leben gegriffen sind – Beziehungsfragen, aber auch berufliche Themen. Ausser den Talkgästen sind auch Experten dabei.
Themen: Maxi Blaha zu Gast im Studio / Petra Hartliebs Büchertipps / Apotheke – Schlehdorn / Wie bringt man seinen Hund gut durch den Winter?
Kategorie
Regionalmagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Maxi Blaha zu Gast im Studio: Es sind die starken Frauen, die Schauspielerin Maxi Blaha anziehen – auf der Bühne verkörperte sie bereits Bertha von Suttner und Emilie Flöge. Das vergangene Jahr und die Corona-Krise nutzte sie, um endlich ein Lieblingsprojekt – ihre eigene Chansons-CD – zu verwirklichen. Warum es ihr gerade dieses Genre angetan hat, verrät sie in 'Studio 2'. Petra Hartliebs Büchertipps: Im Lockdown lässt es sich gut lesen. Petra Hartlieb gibt wertvolle Lektüretipps. Apotheke – Schlehdorn: Über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Schlehdorn informiert Apothekerin Mag. Sonja Burghard. Wie bringt man seinen Hund gut durch den Winter? Dazu ist Tierärztin Eva Müller zu Gast im Studio.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Bestrafung nach Modell
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Greg und Riley untersuchen den Mord an einer jungen Frau namens Janelle Rowe, die neben ihrer ebenfalls schwer verletzten Tochter Nora verblutet ist. Ihr Mann Peter macht sich verdächtig zumal er bereits früher unter Mordverdacht gestanden hat. Peter Rowe versucht, Brass von seiner Unschuld zu überzeugen, indem er ihm Droh-E-Mails zeigt, die er bereits seit einigen Wochen bekommt. Nick und Catherine untersuchen einen Autounfall, bei dem die Studenten Chase Bowman und Max Poole ohne ersichtlichen Anlass frontal einen Baum gerammt haben. Vor allem der gebrochene rechte Arm des Beifahrers gibt den Ermittlern Rätsel auf. Schliesslich gibt Hodges den entscheidenden Tipp: Der Unfall ist Folge einer verhängnisvollen Kettenreaktion, die sich im Zuge des sogenannten 'Briefkasten-Baseball' ereignet hat. Grissom wohnt der Verhandlung über Natalie Davis Hafttauglichkeitsprüfung bei, die für die sogenannten Modell-Morde verantwortlich ist. Der Richter stimmt der Verlegung von Natalie in ein normales Gefängnis zu. Derweil macht Grissom in Davis' Zelle eine grausame Entdeckung...
Episodenummer
7
Cast
William Petersen, Lauren Lee Smith, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Robert David Hall
Regisseur
Brad Tanenbaum
Drehbuch
Allen MacDonald
Programmtext
Erstausstrahlung: 2009-09-17
Hintergrundinfos
In Las Vegas sichert und analysiert ein engagiertes Team von Forensikern Spuren, die an den Tatorten zurückgelassen werden. Dazu benutzen sie neben ihrem Spürsinn und ihrer Kombinationsgabe jede Menge technischer Hilfsmittel und können die Täter oft auf ungewöhnlichen Wegen überführen.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Der Mann ihrer Träume
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Layla Wells, eine der beiden Finalisten einer bekannten Fernsehshow wird tot unter einer Autobahnbrücke gefunden. Neben dem Produzenten der Show, Drew Rich, der bereits wegen eines Sexualdeliktes angeklagt war, gerät auch Kip Westerman, der zweite Finalist, ins Fadenkreuz der Ermittler. Als sich herausstellt, dass Layla auch noch von Drew Rich schwanger war, wird er von Brass verhaftet. Allerdings hat Drew Rich für die fragliche Zeit ein Alibi. Damit konzentrieren sich die Ermittlungen wieder auf Kip Westerman und dessen ehrgeizigen Vater, der offenbar alles für den Sieg seines Sohnes tun würde. Hodges findet heraus, dass Layla kurz vor ihrem Tod einen sehr markanten Lippenstift benutzt hat, ausserdem liefert er dem Team wichtige Informationen bezüglich des Tatortes, so dass Nick und Catherine diesen schliesslich finden: Es handelt sich um das längst geschlossene Casino Château Rouge. Dort finden sie auch den völlig erschöpften Harry Bastille mit einer Waffe in der Hand. Grissom rollt den Fall der Ermordung des Casino-Besitzers Jules Rosenthal erneut auf, weil er einen Zusammenhang vermutet. Doch was die Todesumstände von Layla Wells angeht, kommen die Ermittler schliesslich zu einem völlig unerwarteten Ergebnis.
Episodenummer
8
Cast
William Petersen, Lauren Lee Smith, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Robert David Hall
Regisseur
David Rambo, Jeffrey Hunt
Drehbuch
David Rambo
Programmtext
Erstausstrahlung: 2009-09-24
Hintergrundinfos
Die beiden diesjährigen DSDS-Finalisten Sarah Kreuz und Daniel Schuhmacher agieren in dieser Episode als Synchronsprecher.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Rückkehr eines Killers?
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Grissom offenbart seinen vollkommen überraschten Mitarbeitern, dass er das CSI-Team verlassen wird und statt seiner Catherine die Leitung übernehmen wird. Doch dann wird Grissom doch noch zu einem Einsatz gerufen: In einem Wandergebiet wurde in einem Müllsack eine bereits stark verweste Leiche gefunden. Die Ermittler finden Spuren, die auf den sogenannten 'Dick und Jane Killer' hinweisen: Nathan Haskell, der vor zehn Jahren gefasst und wegen mindestens vierzehn Morden verurteilt wurde. Die Hoffnung, dass es sich bei der aufgefundenen Leiche um das erste Opfer von Nathan Haskell, Joel Steiner, handelt, muss zum Leidwesen seiner Eltern ausgeschlossen werden. Stattdessen wird die Leiche als Gerald Tolliver identifiziert. Bei der Durchsuchung seines Hauses werden 'Souvenirs' der Dick und Jane-Morde gefunden. Ausserdem erkennt Greg in einer Blutlache einen Schuhabdruck, der mit den Schuhabdrücken übereinstimmt, die das CSI-Team vor einigen Wochen bei den Morden an Ian Wallace und Justin Stefani gefunden hat. Die Ermittler erfahren, dass Nathan Haskell im Rahmen eines Kriminologieseminars den Studenten Rede und Antwort stehen will. Nachdem sich Grissom jedoch im Seminar als Teil der Strafverfolgungsbehörden outet, bricht Dr. Raymond Langston die Veranstaltung ab. Bei einem nächtliche Telefonat mit Dr. Raymond Langston verrät Nathan das Versteck von Joel Steiners Leiche und deutet an, dass dort eventuell noch mehr zu finden sei...
Episodenummer
9
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Robert David Hall, David Berman
Regisseur
Kenneth Fink
Drehbuch
Naren Shankar, Carol Mendelsohn
Programmtext
Erstausstrahlung: 2009-10-01
Hintergrundinfos
'Matrix'-Star Laurence Fishburne spielt die Rolle des Pathologen Dr. Raymond Langston.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Abschied eines Ermittlers
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Die Ermittler suchen weiter nach dem Komplizen des 'Dick & Jane'-Killers. Nate Haskell hatte Hinweise auf den Fundort der erste Leiche gegeben, an dem das Team eine weitere männliche Leiche gefunden hat, die noch keine 24 Stunden tot ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, da Maureen Masters, die Frau des letzten Opfers noch vermisst wird und Haskell hat angedeutet, dass er seine weiblichen Opfer bis zu drei Tage am Leben lässt. Grissom bittet Dr. Raymond Langston, das Team als Berater zu unterstützen, da er sich bereits ausgiebig mit der Psyche von Nathan Haskell beschäftigt hatte. Bei einem Verdächtigen finden die Ermittler ein Videoband, das offensichtlich am Tage des ersten Mordes des Dick & Jane-Killers aufgenommen wurde und möglicherweise Hinweise liefern kann. Dr. Langston hingegen setzt auf einen Besuch bei Nathan Haskell im Gefängnis. Unterdessen gelingt es dem CSI-Team, das Haus zu lokalisieren in dem Maureen Masters gefangen gehalten wird...
Episodenummer
10
Cast
William Petersen, Lauren Lee Smith, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guifoyle, Eric Szmanda, Robert David Hall
Regisseur
Alec Smight
Drehbuch
Ann Donahue, Elizabeth Devine, Marc Dube, Andrew Lipsitz, Chuck Lorre, Lee Aronsohn, Carol Mendelsohn, Naren Shankar
Programmtext
Erstausstrahlung: 2009-10-15
Hintergrundinfos
In Las Vegas sichert und analysiert ein engagiertes Team von Forensikern Spuren, die an den Tatorten zurückgelassen werden. Dazu benutzen sie neben ihrem Spürsinn und ihrer Kombinationsgabe jede Menge technischer Hilfsmittel und können die Täter oft auf ungewöhnlichen Wegen überführen.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Friedhofsschicht
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der erste Arbeitstag für Ray Langston beginnt mit einem Einsatz bei einem Einbruch. Doch dann werden er und Nick zu einem Brand gerufen: Don Kingsley, der Hausbesitzer, wird verkohlt in den Überresten seines Heims gefunden. Da Don Kingsley zu Depressionen neigte, wird ein Selbstmord nicht ausgeschlossen. Nick und Langston wollen dennoch herausfinden, wie die Explosion herbeigeführt wurde. Dabei entdecken sie einen Zeitzünder. Der Witwe des Verstorbenen kann ein Verhältnis mit dem Bauunternehmer nachgewiesen werden, der das Haus der Kingsleys gerade umbauen sollte. Handelt es sich um einen 'Mord aus Liebe'? Auch der Einbruch erweist sich als nicht ganz so simpel: Ein Teil der gestohlenen Sachen wird bei dem 14-jährigen Alex Palento gefunden. Sein alleinerziehender Vater Richard ist erschüttert als er erfährt, dass Alex die Sachen von seiner Mutter Diana geschenkt bekommen hatte. Richard hatte stets versucht, seinen Jungen vor der kriminellen und drogensüchtigen Mutter zu beschützen. Aufgrund der Angaben des Jungen kann die Mutter noch am selben Abend verhaftet werden, doch für Ray Langston ist der Fall noch immer nicht geklärt: Er findet heraus, dass das Einbruchsopfer Mr. Hilliard den Einbruch nur vorgetäuscht hatte und dafür hatte er einen triftigen Grund...
Episodenummer
11
Cast
Laurence Fishburne, Lauren Lee Smith, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Wallace Langham
Regisseur
Richard J. Lewis
Drehbuch
Anthony E. Zuiker, Bradley Thompson
Programmtext
Erstausstrahlung: 2009-10-22
Hintergrundinfos
In Las Vegas sichert und analysiert ein engagiertes Team von Forensikern Spuren, die an den Tatorten zurückgelassen werden. Dazu benutzen sie neben ihrem Spürsinn und ihrer Kombinationsgabe jede Menge technischer Hilfsmittel und können die Täter oft auf ungewöhnlichen Wegen überführen.
Aufregende Geschichten aus dem Berufsalltag von Polizisten, Sanitätern und Notärzten | Themen: Unbekannte Frau rammt absichtlich Familienauto / 32-Jährige wird im Fahrstuhl überfallen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Docutainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2016
Beschreibung
Als die junge Mutter Nina (31) mit ihrer Schwester Jana (30) vom Einkaufen aus dem Supermarkt kommt, sieht sie, wie ein unbekanntes Auto mehrfach bewusst in ihren Wagen fährt. Das fremde Auto ist auf ihren Mann Daniel zugelassen. Ausserdem: Als Ines (32) die Spermaprobe ihres Freundes Dennis (34) ins Labor bringen will, wird sie von hinten überfallen und bestohlen. Da der Täter nur das Sperma gestohlen hat, steht die Polizei vor einem Rätsel.
Innerhalb eines Jahres findet man im kalifornischen Placer County zwei Frauenleichen. Beide wurden offensichtlich misshandelt und daraufhin getötet und zurückgelassen. Doch wer sind die beiden Frauen? Im zweiten Fall findet ein Mann in einem Lagerraum in Tücher eingewickelte Knochenteile. Er alarmiert die Polizei. Als sich die Ermittler die Bündel genauer ansehen, steht schnell fest: Es handelt sich hier um die Überreste von mehreren Säuglingen.
Oftmals lässt sich eine Todesursache nicht auf den ersten Blick feststellen. Nur durch die akribische Arbeit von Pathologen konnten im Lauf der Geschichte immer wieder komplizierte und auch brutale Mordfälle aufgedeckt werden. Im Jahr 1914 verdächtigt Scotland Yard einen angeblich trauernden Ehemann, dessen drei Ehefrauen nach einem entspannenden Wannenbad verstorben waren. Experten finden heraus, dass die Opfer mit Cyanid getötet wurden.
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Christian Dalton, Denny Heide
Hintergrundinfos
Zur Lösung von Kriminalfällen stehen den Ermittlern heute vielfältige Methoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Auch moderne Krimi-Serien wie 'CSI' oder 'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' stellen die Arbeit der Spuren- und Beweissicherung in den Vordergrund. Die neue RTL II-Doku-Reihe 'Die Forensik-Detektive' bietet faszinierendes Wissen und beleuchtet die Fortschritte der Forensik anhand von schockierenden echten Fällen. Wann haben Blutspritzer zum ersten Mal entscheidende Hinweise auf den Täter gegeben? Wie können Experten detaillierte psychologische Profile von gesuchten Kriminellen erstellen? 'Die Forensik-Detektive' wirft einen Blick zurück und zeichnet in dreizehn Folgen die Entwicklung der einzelnen forensischen Teilgebiete von den Anfängen bis in die Gegenwart nach. Von den ersten Fingerabdrücken, über Toxikologie, forensische Anthropologie, Ballistik bis hin zur modernen DNA-Analyse bietet diese Doku-Reihe eine packende Reise durch die Geschichte bahnbrechender Kriminalfälle.
Die Feuerwehr wurde zu einem verheerenden Brand gerufen, das Haus von Sharmaine Zimmer, in dem sie mit ihren beiden Söhnen Tyler und Jeremy lebte, steht in Flammen. Es brennt so heftig, dass zunächst niemand das Haus betreten kann, um die Bewohner zu retten. Als sich der Rauch verzieht, entdecken die Ermittler die Überreste von Sharmaine und ihren beiden Söhnen sowie eine weitere mysteriöse Leiche. Unfall oder Brandstiftung?
Episodenummer
11
Hintergrundinfos
'Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland' präsentiert wahre, schockierende Fälle, die Bewohner in den Kleinstädten der USA erschüttert haben. Fernab der grossen schillernden Metropolen kommt es zu furchtbaren Verbrechen. Ermittler, Angehörige und Zeugen berichten aus erster Hand von Morden, Entführungen und verschwundenen Personen.
Seit Wochen warten die Eltern von Meagan McFarlin auf ein Lebenszeichen von ihr. Stattdessen bekommen sie eines Tages eine Nachricht von der Polizei in Caddo Parish, hunderte Kilometer entfernt. Sie haben eine übel zugerichtete Frauenleiche gefunden, die einen Ring trug, in den Meagans Name eingraviert ist. Doch die Autopsie ergibt, dass es sich bei der Toten nicht um Meagan handeln kann...
Episodenummer
12
Hintergrundinfos
'Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland' präsentiert wahre, schockierende Fälle, die Bewohner in den Kleinstädten der USA erschüttert haben. Fernab der grossen schillernden Metropolen kommt es zu furchtbaren Verbrechen. Ermittler, Angehörige und Zeugen berichten aus erster Hand von Morden, Entführungen und verschwundenen Personen.
Wahrsagerin Ha Smith und ihre Tochter Anita Vo werden in ihrem Haus im Stadtteil Little Saigon ermordet aufgefunden. Was die Ermittler am Tatort vorfinden, ist erschreckend und bizarr: Die Frauen hatten unzählige Stichwunden, ihre Gesichter und Hände waren mit weisser Farbe bedeckt. Um den Fall zu lösen, muss der zuständige Ermittler verstörenden Spuren folgen, die ihn tief in die Welt der asiatischen Magie führen. Liegt ein Ritualmord vor?
Episodenummer
13
Hintergrundinfos
'Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland' präsentiert wahre, schockierende Fälle, die Bewohner in den Kleinstädten der USA erschüttert haben. Fernab der grossen schillernden Metropolen kommt es zu furchtbaren Verbrechen. Ermittler, Angehörige und Zeugen berichten aus erster Hand von Morden, Entführungen und verschwundenen Personen.
Crystal Lake im Bundesstaat Illinois: Nach Löscharbeiten an einem Haus findet die Polizei die Leiche einer 16-Jährigen. Beth Bothwort war eine populäre Cheerleaderin. Sie träumte davon, eines Tages Rechtsanwältin zu werden. Als die Ermittler ihre Leiche eingehender untersuchen, entdecken sie, dass auf den Teenager mehrfach brutal eingestochen wurde. Offenbar wurde das Feuer gelegt, um Spuren zu verwischen.
Episodenummer
14
Hintergrundinfos
'Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland' präsentiert wahre, schockierende Fälle, die Bewohner in den Kleinstädten der USA erschüttert haben. Fernab der grossen schillernden Metropolen kommt es zu furchtbaren Verbrechen. Ermittler, Angehörige und Zeugen berichten aus erster Hand von Morden, Entführungen und verschwundenen Personen.
Es sieht Randy gar nicht ähnlich, so lange wegzubleiben, ohne irgendjemand Bescheid zu sagen. Die Polizei forscht nach, aber nach zwei Wochen gibt es immer noch kein Lebenszeichen des 31-jährigen Fabrikarbeiters. Dann bekommen die Ermittler einen Anruf aus dem benachbarten Bezirk und der Fall nimmt eine düstere Wendung. Die Polizei in Wright Country entdeckte die Leiche eines Mannes, die in einer Reisetasche im Fluss treibt...
Episodenummer
15
Hintergrundinfos
'Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland' präsentiert wahre, schockierende Fälle, die Bewohner in den Kleinstädten der USA erschüttert haben. Fernab der grossen schillernden Metropolen kommt es zu furchtbaren Verbrechen. Ermittler, Angehörige und Zeugen berichten aus erster Hand von Morden, Entführungen und verschwundenen Personen.
Die 15-jährige Trisha Autry kehrt von einem morgendlichen Spaziergang nicht zurück. Ihre Familie ist besorgt. Auch die Polizei findet keine Spuren, die auf ihren Verbleib hinweisen. Es ist, als ob sie spurlos vom Erdboden verschwunden ist. Recht bald stossen die Ermittler auf einen Chat-Room-'Freund', der sich als Teenager ausgibt, in Wirklichkeit jedoch ein Lastwagenfahrer ist und ein im Nachbarstaat bereits polizeibekannter Sexualstraftäter...
Episodenummer
16
Hintergrundinfos
'Crime Town USA – Verbrechen im Hinterland' präsentiert wahre, schockierende Fälle, die Bewohner in den Kleinstädten der USA erschüttert haben. Fernab der grossen schillernden Metropolen kommt es zu furchtbaren Verbrechen. Ermittler, Angehörige und Zeugen berichten aus erster Hand von Morden, Entführungen und verschwundenen Personen.
Die Polizei von Toronto wird über den Mord an einem Transvestiten informiert. Das Opfer hatte als Prostituierte gearbeitet und war durch einen Kopfschuss regelrecht hingerichtet worden. Innerhalb von 24 Stunden werden zwei weitere Prostituierte umgebracht. Wegen eines schweren Sturms, ist es den Cops fast unmöglich, an den Tatorten Spuren zu sichern. Im zweiten Fall geht es um sechs Leichen in einem ausgebrannten Auto.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Spuren des Bösen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2011
Beschreibung
Ein Arbeiter entdeckt auf einer Mülldeponie einen Koffer mit einer Leiche darin. Es ist eine nackte Frau mit roten Haaren, die im dritten Monat schwanger ist. Die Polizei kann die Frau aufgrund ihrer Fingerabdrücke und einer Tätowierung als Summer Lee Baldwin identifizieren, eine Prostituierte und vierfache Mutter. Anhand des Barcodes des Koffers finden die Ermittler heraus, wo der Koffer gekauft wurde und erhalten die Videoaufnahmen der Überwachungskameras. Demnach hat ein junger Mann um drei Uhr morgens einen Koffer und Plastikhandschuhe gekauft. Die Polizisten sind sich sicher, dass er der Täter ist. Unterdessen stösst die Polizei auf eine weitere vermisste rothaarige Frau und versucht einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Fällen zu ermitteln. Tatsächlich kann die untersuchte DNS beweisen, dass der gesuchte Mann Kontakt zu den Frauen hatte... Kathy Loreck geht in ihrer Mittagspause an einer beliebten Joggingstrecke spazieren und während sie dort mit ihrem Ehemann telefoniert, wird sie angegriffen und niedergeschlagen. Die Polizei findet sie in einem nahegelegenen Waldstück und obwohl sie sofort ins Krankenhaus gebracht wird, stirbt sie noch unterwegs. Kathy wurde vergewaltigt und mit einer Eisenstange erschlagen. Die Polizei kann ihr Handy orten und hofft so, den Täter ausfindig machen zu können. Allerdings stimmt seine DNS nicht mit der an Kathys Leiche überein. Die Ermittler befragen alle möglichen Zeugen und können so eine Phantombildzeichnung anfertigen lassen. Zunächst verdächtigen die Polizisten einen Mann, der sich nur kurz nach dem Mord durch einen Sprung von der Golden Gate Bridge das Leben genommen hat. Allerdings stimmt auch seine DNS nicht überein. Erst nach einigen Tagen erhalten die Polizisten neue Hinweise und können schliesslich Kathys Mörder auffinden.
Cast
Bettina Mangiaracina, Jessica Alexandra Green, Talton English, Larry Manale, Christy Moreland, Matt Powell, Rosendo Rodriguez
Regisseur
Michael Jordan
Programmtext
Erstausstrahlung: 2015-01-12
Hintergrundinfos
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Eine Frage der Zeit
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Doku/Reportage
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Eine reiche ältere Frau wurde ermordet und ihr Heim geplündert. Obwohl die Ermittler Fingerabdrücke am Tatort finden, gelingt es ihnen nicht, den Täter zu identifizieren. Der Fall bleibt ungelöst. Erst 16 Jahre später kommt man durch modernste Methoden der Wahrheit auf die Spur. Eine Frau wird in der Nähe eines Jogging-Pfades tot in einer Schlucht gefunden. Da sich die Leiche offenbar schon länger an diesem Ort befindet, geht man davon aus, dass eventuelle Beweise durch Regen und Wind zerstört wurden. Zweimal meint man, den Täter zu kennen, doch dann erweisen sich die Hinweise als falsche Fährten. 20 Jahre später kommt plötzlich wieder Bewegung in die Sache: Ein alter Hut und ein Splitter rostfreier Stahl führen die Ermittler schliesslich auf die Spur des Mörders...
Episodenummer
60
Programmtext
Erstausstrahlung: 2004-01-28
Hintergrundinfos
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Der Fall Peterson ist 2002 ein Medienereignis, das sogar den Fall OJ Simpson in den Schatten stellt. Damals wird die schwangere Laci Peterson als vermisst gemeldet. Bei einem Spaziergang am Heiligen Abend kehrt ihr Hund alleine nach Hause zurück. Alle ihre Wertsachen sind noch im Haus. In der Folge wird ihr Mann Scott des Mordes verdächtigt und in einem langen Prozess zum Tode verurteilt. Doch 15 Jahre später tauchen neue Beweise und Zeugen auf.
Episodenummer
1
Cast
Kent Booker, Stacy Boyers, Jon Buehler, Lori Ellsworth, Amber Frey, Gloria Gomez, Jerry Pelletier
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Fatale Bekanntschaften
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Crime
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schliesslich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestossen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.
Programmtext
Erstausstrahlung: 2015-03-16
Hintergrundinfos
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Mord nach Plan
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Doku/Reportage
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Eine Frau, die seit langer Zeit unter Depressionen litt, hat sich das Leben genommen. So sieht es zumindest aus, als der Leichenbeschauer die Leiche begutachtet. Eine vor längerer Zeit von der Toten hinterlassene Notiz bringt die Ermittler jedoch schon bald zu der Überzeugung, dass die Frau ermordet wurde – und führt direkt zum Täter. Ein junges, aufstrebendes Fotomodell wurde ermordet. In Verdacht gerät ihr Freund, doch der erweist sich schon bald als unschuldig. Die Ermittler stehen wieder am Anfang, einen weiteren Tatverdächtigen gibt es nicht. Erst die Untersuchungen eines forensischen Geologen führen schliesslich zum Mörder – jemandem, dem man die Tat auf keinen Fall zugetraut hätte.
Episodenummer
128
Programmtext
Erstausstrahlung: 2015-04-13
Hintergrundinfos
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Gina Mitchum ist mit ihrer 19-jährigen Tochter Alison und ihrer kleinen Enkeltochter allein zu Hause. Plötzlich bemerkt sie eine seltsame Erschütterung des Fussbodens und spürt, dass etwas Schreckliches geschehen sein muss. Sie findet ihre Tochter tot in einer Blutlache liegend – das Enkelkind jedoch ist unversehrt. Als Mac und Stella Gina befragen wollen, sehen sie sich mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Gina ist taub, ihre Tochter war es ebenfalls. Von der Grossmutter ist deshalb zunächst kaum etwas zu erfahren, nur eine auf einem Zettel notierte Botschaft: 'Findet den Mörder meiner Tochter!' Die Ermittler vermuten, dass ein Unbekannter heimlich in das Haus der Familie eingedrungen ist und Alison – den Wunden nach zu urteilen – mit einer Schrotflinte erschossen hat. Mac verdächtigt Alisons Freund, Seth Wolf, die Tat begangen zu haben. Doch dann stellt sich heraus, dass nicht er, sondern Cole Rowen der Vater des Kindes ist. Cole, der eigentlich ebenfalls taub ist, kann dank eines Implantats wieder hören. Den Ermittlern schwant, dass die Tat etwas mit der Taubheit in der Familie zu tun haben muss... Die Eiskunstläuferin Mackenzie Wade liegt tot auf der Eisbahn, zu der nur Sportler und Trainer Zugang haben und die zum Zeitpunkt des Todes verschlossen war. Ihre Konkurrentin und beste Freundin Krista Palmer glaubt, dass es der Täter eigentlich auf sie abgesehen hatte. Kurz vor dem Mord hatten die beiden Sportlerinnen ihre Trainingsstunden getauscht. In Verdacht gerät zunächst der Hallenwart Frank Hunt. Er ist ein grosser Fan von Krista und wollte darum vielleicht ihre Konkurrentin ausschalten. Aber dann stossen die Ermittler noch auf einen zweiten Verdächtigen: den Sportwissenschaftler Tom Howard. Er hatte Mackenzie häufig beim Training beobachtet und ihr Tipps gegeben. Kurz vor ihrem Tod hatten die beiden einen heftigen Streit...
Episodenummer
12
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, A.J. Buckley, Eddie Cahill, Russell Havard, Robert Joy, Camine Giovinazzo
Regisseur
Rob Bailey
Drehbuch
Carol Mendelsohn, Ann Donahue, Anthony E. Zuiker
Programmtext
Erstausstrahlung: 2007-11-26
Hintergrundinfos
Der introvertierte Detective Mac Taylor leitet eine Abteilung von Spurensicherungs-Experten, die mit der Aufklärung von Gewaltverbrechen in New York beschäftigt sind. Die Tatort-Ermittler achten auf kleinste Details, denn jede noch so unwichtig erscheinende Spur könnte den wahren Täter entlarven.
Schlägerei in Stuttgart! Die Notfallsanitäter David und Michael werden zu einer Schlägerei im Bahnhofsviertel gerufen. Was für ein Bild erwartet die Rettungskräfte vor Ort? Währenddessen kämpfen die Lebensretter Sindy und Petro in Jena um das Leben eines Mannes, dem aufgrund von Herzrasen ein plötzlicher Herztod droht. Ausserdem neu im Team die Rettungskräfte Rosi und Max aus Dortmund. Zu welchen spannenden Einsätzen werden die beiden im Ruhrgebiet gerufen?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt wöchentlich die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erlebt der Zuschauer die Einsätze hautnah. Er fühlt, spürt und sieht alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras ist der Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Die Spezialisten müssen nach einem Verkehrsunfall ein eingeklemmtes Opfer aus dem Autowrack befreien. Die anderen Beteiligten scheinen unverletzt, doch einer von ihnen bringt die Rettungskräfte in grösste Gefahr. – Ein bewusstloses Mädchen wird in die Notaufnahme gebracht und gibt den Ärzten Rätsel auf. Schnell wird klar: Sie hat ihre Mutter angelogen und war mit ihrer Freundin gestern Nacht unterwegs. Doch was ist geschehen? Die Freundin der Schülerin wird noch vermisst ...
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Immer im Einsatz, wenn es dramatisch oder gar gefährlich wird: Die Sendung begleitet echte Experten durch ihren spannenden Job-Alltag. Ob Autobahnpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, Notarzt oder Zollbeamte – die Sendung bietet unmittelbare Einblicke der Fachmänner und -frauen bei spektakulären Einsätzen, waghalsigen Bergungsarbeiten und lebensrettenden Notfallhilfen.
Ein Ehepaar lässt seine fast erwachsenen Kinder übers Wochenende das erste Mal alleine. Bei ihrer Rückkehr wartet das blanke Chaos: Das traute Heim ist verwüstet, der jüngere Sohn verletzt und der ältere verschwunden. – Die Spezialisten untersuchen zwei Unfallopfer und versuchen dabei aufzuklären, ob der eine den anderen absichtlich überfahren hat. – Eine Schülerin bricht nach dem Gitarrenunterricht zusammen und möchte sich nicht von den Spezis behandeln lassen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Immer im Einsatz, wenn es dramatisch oder gar gefährlich wird: Die Sendung begleitet echte Experten durch ihren spannenden Job-Alltag. Ob Autobahnpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, Notarzt oder Zollbeamte – die Sendung bietet unmittelbare Einblicke der Fachmänner und -frauen bei spektakulären Einsätzen, waghalsigen Bergungsarbeiten und lebensrettenden Notfallhilfen.
Eine 20-jährige Frau bremst auf der Autobahn einen anderen Pkw aus und provoziert einen schweren Unfall. Handelte es sich um ein illegales Rennen oder einen verhängnisvollen Unfall? – Kurz vor dem ersten Liebesurlaub mit seiner neuen Freundin wird ein Azubi plötzlich krank. Aber was hat seine Exfreundin mit seinem schlechten Zustand zu tun? – Im Drehkreuz eines Freibades wird der Hausmeister angekettet und nahezu bewusstlos aufgefunden.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Immer im Einsatz, wenn es dramatisch oder gar gefährlich wird: Die Sendung begleitet echte Experten durch ihren spannenden Job-Alltag. Ob Autobahnpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, Notarzt oder Zollbeamte – die Sendung bietet unmittelbare Einblicke der Fachmänner und -frauen bei spektakulären Einsätzen, waghalsigen Bergungsarbeiten und lebensrettenden Notfallhilfen.
Auf einer Landstrasse sehen die Beamten zwei Wagen am Strassenrand. Zudem liegt eine hilflose Person dazwischen. Als die Beamten anhalten und zur Hilfe eilen wollen, kommt plötzlich eine zweite Person zum Vorschein und die hilflose Person wird quicklebendig. Ein Vater setzt den Freund der Tochter in Boxershorts vor die Tür und schmeisst seine Habseligkeiten hinterher. Der Vater ist sich sicher: Der junge Mann hat sie bestohlen!
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Ein bewusstloser Mann wird in einer Sackkarre auf die Wache gebracht. Hat er wirklich eine Frau und deren Freund verprügelt? – Ein Pilzsammler wurde im Wald angeschossen. Haben die Teilnehmer eines Live-Rollenspiels den gefährlichen Schuss abgegeben? – Eine Lehrerin wird zuhause beim Duschen von einem Eindringling gestört. – Eine Frau ruft die Polizei, weil aus der Wohnung ihres Bruders Schreie dringen. Was geht im Inneren vor sich?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Thomas gehört zu der Sorte Jungs, die in der Schule gerne übersehen wird – insbesondere vom schönen Geschlecht. Als seine Eltern übers Wochenende verreisen und das riesige Haus somit leer steht, wittert der Nerd seine Chance. Eine coole Party soll das Ansehen von Thomas und seinen Freunden in die Höhe schnellen lassen. Allerdings wächst zunächst einmal die Anzahl der Gäste, und zwar massiv. Schliesslich eskaliert die Situation völlig.
Cast
Thomas Mann, Oliver Cooper, Jonathan Daniel Brown, Dax Flame, Kirby Bliss Blanton, Brady Hender, Nick Nervies
Regisseur
Nima Nourizadeh
Drehbuch
Matt Drake, Michael Bacall
Hintergrundinfos
Die Grundprämisse von 'Project X' ist zwar nicht neu, doch so frisch erzählt wie hier, wird sie selten. Das ist auch kein Wunder. Schliesslich steckt niemand geringeres als Produzent Todd Phillips, der Regisseur der 'Hangover'-Reihe, hinter dem Film. Das Drehbuch stammt zudem aus den Federn von Matt Drake und Michael Bacall, die schon die Scripts zu 'Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt' und '21 Jump Street' schrieben. Zusammen mit dem ungewöhnlichen Found-Footage-Stil gelang Regisseur Nima Nourizadeh eine grandiose Party-Komödie.
Die Nachrichten des Tages: die wichtigsten aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen und das Neueste vom Sport, verständlich aufbereitet und grafisch visualisiert.
Die Nachrichten des Tages: die wichtigsten aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen und das Neueste vom Sport, verständlich aufbereitet und grafisch visualisiert.
In New York findet eine Games Convention statt. Der passionierte Gamer Han lässt sich das natürlich nicht entgehen. Als Max und Caroline erfahren, dass es dort auch jede Menge Preise zu gewinnen gibt, wollen sie mit. Einziges Problem: Die Tickets können sie sich nicht leisten. Gut, dass Max kurzerhand einen Job für die beiden besorgt. Als Booth Babes müssen sie in knappen Outfits Flyer verteilen. Der nervige Job gerät in den Hintergrund, als sie bei dem Stand des neuen Computerspiels 'Death Bitch' vorbeischlendern die Heldin des Spiels sieht Max zum Verwechseln ähnlich..
Regionenekennung
CH
Cast
Kat Dennings, Beth Behrs, Jonathan Kite, Garrett Morris, Matthew Moy, Jennifer Coolidge, Bryan Callen
Regisseur
Joel Murray
Drehbuch
Rachel Lind, David Shecter
Hintergrundinfos
Gegensätzlicher geht's nicht: Kellnerin Max lebt in einer kleinen Wohnung in Brooklyn, New York und pendelt täglich zwischen zwei Jobs. Caroline hingegen stammt aus einer der reichsten Familien der Stadt und trug bislang lieber Chanel statt Schürze. Doch nachdem die Channings Pleite gehen, führt das Schicksal die beiden Mädchen in der Nachtschicht eines kleinen Diners zusammen. Aus Arbeitskolleginnen werden Freundinnen mit einem gemeinsamen Traum: ein eigenes Cupcake-Geschäft.
Ein Gast im Diner flirtet heftig mit Caroline. Die Blondine ist den Flirtversuchen nicht abgeneigt und die beiden verabreden sich zu einem Date. Der Abend verläuft jedoch ganz anders als erwartet: Caroline landet nicht in einem romantischen Lokal, sondern in einem Club, in dem Leute unter anderem auch ihre Verabredung auf der Bühne ihre Lebensgeschichte erzählen. Kurzerhand eilt Max zur Hilfe. Die beiden Mädels langweilen sich furchtbar und wollen schon gehen, als der Clubbesitzer zufällig von Carolines tiefem Fall erfährt..
Regionenekennung
CH
Cast
Kat Dennings, Beth Behrs, Jonathan Kite, Garrett Morris, Matthew Moy, Miles Fisher, Eric Price
Regisseur
Tom Stern
Drehbuch
Morgan Murphy
Hintergrundinfos
Gegensätzlicher geht's nicht: Kellnerin Max lebt in einer kleinen Wohnung in Brooklyn, New York und pendelt täglich zwischen zwei Jobs. Caroline hingegen stammt aus einer der reichsten Familien der Stadt und trug bislang lieber Chanel statt Schürze. Doch nachdem die Channings Pleite gehen, führt das Schicksal die beiden Mädchen in der Nachtschicht eines kleinen Diners zusammen. Aus Arbeitskolleginnen werden Freundinnen mit einem gemeinsamen Traum: ein eigenes Cupcake-Geschäft.
Eine schrecklich nette Familie Married with Children
Tote turnen nicht
Kategorie
Sitcom
Produktionsinfos
Sitcom
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1989
Beschreibung
Peggy und Marcy sitzen vor dem Fernseher und erleben eine Überraschung: Peggy hat zwei Wochen persönliches Fitnesstraining mit TV-Star Jim Jupiter, dem 'gesündesten Mann von Chicago', gewonnen. Kurz darauf nimmt Jim Jupiter seine Arbeit im Hause Bundy auf – mit überraschendem Ergebnis: Das Training verändert nicht Peggy, sondern Jim. Der 'gesündeste Mann von Chicago' ernährt sich schon bald nur noch von Fett und Zucker – mit fatalen Folgen ...
Wiederholung
W
Cast
Ed O'Neill, Katey Sagal, David Garrison, Amanda Bearse, Christina Applegate, David Faustino, Tom Lahm
Regisseur
Gerry Cohen
Drehbuch
Katherine Green
Hintergrundinfos
Die Comedyserie 'Eine schrecklich nette Familie' hat Kultstatus. Oberhaupt der Familie ist Al Bundy, kompletter Versager und Pechvogel. Genervt wird er von seiner sexhungrigen Frau Peggy, die ebenfalls nicht besonders helle ist. Dann wäre da noch Stammhalter Bud, der sehr nach seinem unfähigen Vater schlägt. Seine Schwester Kelly ist zwar mit hervorstechenden Formen gesegnet, dafür wurde beim Verstand gespart. Insgesamt eine äusserst unterhaltsame Albtraumfamilie.
Kritiken
Der schlecht gelaunte Schuhverkäufer Al ist ein Verlierer wie er im Buche steht. Die Ehe mit der stinkend faulen und ewig nörgelnden Frau Peggy gleicht einer Hassliebe. Vervollständigt wird die Familie durch die dumpfbackige Tochter Kelly und den intelligenten, wenngleich triebgesteuerten Sohn Bud.
Eine schrecklich nette Familie Married with Children
Wochenende im Wald
Kategorie
Sitcom
Produktionsinfos
Sitcom
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1989
Beschreibung
Aufschneider Bud hat den Kindern erzählt, sein Vater Al sei der Urgrossenkel eines berühmten Waldläufers und Trappers. Daraufhin belagern die Kinder so lange das Bundy-Haus, bis Al mit ihnen ein Wochenende im Wald verbringt. Dort erzählt Al eine Räuberpistole nach der anderen. Dann bekommen die Kinder Hunger. Und nun fällt dem legendären Waldläufer-Urgrossenkel ein, dass er den Proviant vergessen hat. Dass sich der geniale Trapper verlaufen hat, macht die Lage nicht besser ...
Wiederholung
W
Cast
Ed O'Neill, Katey Sagal, David Garrison, Amanda Bearse, Christina Applegate, David Faustino, Aeryk Egan
Regisseur
Gerry Cohen
Drehbuch
Marcy Vosburgh
Hintergrundinfos
Die Comedyserie 'Eine schrecklich nette Familie' hat Kultstatus. Oberhaupt der Familie ist Al Bundy, kompletter Versager und Pechvogel. Genervt wird er von seiner sexhungrigen Frau Peggy, die ebenfalls nicht besonders helle ist. Dann wäre da noch Stammhalter Bud, der sehr nach seinem unfähigen Vater schlägt. Seine Schwester Kelly ist zwar mit hervorstechenden Formen gesegnet, dafür wurde beim Verstand gespart. Insgesamt eine äusserst unterhaltsame Albtraumfamilie.
Kritiken
Der schlecht gelaunte Schuhverkäufer Al ist ein Verlierer wie er im Buche steht. Die Ehe mit der stinkend faulen und ewig nörgelnden Frau Peggy gleicht einer Hassliebe. Vervollständigt wird die Familie durch die dumpfbackige Tochter Kelly und den intelligenten, wenngleich triebgesteuerten Sohn Bud.
Eine schrecklich nette Familie Married with Children
Wochenende im Wald
Kategorie
Sitcom
Produktionsinfos
Sitcom
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1989
Beschreibung
Aufschneider Bud hat den Kindern erzählt, sein Vater Al sei der Urgrossenkel eines berühmten Waldläufers und Trappers. Daraufhin belagern die Kinder so lange das Bundy-Haus, bis Al mit ihnen ein Wochenende im Wald verbringt. Dort erzählt Al eine Räuberpistole nach der anderen. Dann bekommen die Kinder Hunger. Und nun fällt dem legendären Waldläufer-Urgrossenkel ein, dass er den Proviant vergessen hat. Dass sich der geniale Trapper verlaufen hat, macht die Lage nicht besser ...
Regionenekennung
CH
Cast
Ed O'Neill, Katey Sagal, David Garrison, Amanda Bearse, Christina Applegate, David Faustino, Aeryk Egan
Regisseur
Gerry Cohen
Drehbuch
Marcy Vosburgh
Hintergrundinfos
Die Comedyserie 'Eine schrecklich nette Familie' hat Kultstatus. Oberhaupt der Familie ist Al Bundy, kompletter Versager und Pechvogel. Genervt wird er von seiner sexhungrigen Frau Peggy, die ebenfalls nicht besonders helle ist. Dann wäre da noch Stammhalter Bud, der sehr nach seinem unfähigen Vater schlägt. Seine Schwester Kelly ist zwar mit hervorstechenden Formen gesegnet, dafür wurde beim Verstand gespart. Insgesamt eine äusserst unterhaltsame Albtraumfamilie.
Kritiken
Der schlecht gelaunte Schuhverkäufer Al ist ein Verlierer wie er im Buche steht. Die Ehe mit der stinkend faulen und ewig nörgelnden Frau Peggy gleicht einer Hassliebe. Vervollständigt wird die Familie durch die dumpfbackige Tochter Kelly und den intelligenten, wenngleich triebgesteuerten Sohn Bud.
Eine schrecklich nette Familie Married with Children
Zahnweh
Kategorie
Sitcom
Produktionsinfos
Sitcom
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1989
Beschreibung
Der Schuhverkäufer Al Bundy ist ein Verlierer. Dafür macht er seine nichtsnutzige Frau verantwortlich, für die er seine Sportkarriere aufgab. Seine Tochter ist strohdumm und sein Sohn triebgesteuert.
Regionenekennung
CH
Cast
Ed O'Neill, Katey Sagal, David Garrison, Amanda Bearse, Christina Applegate, David Faustino, Joe Flaherty
Regisseur
Gerry Cohen
Drehbuch
David Saling, Sheldon Krasner
Hintergrundinfos
Die Comedyserie 'Eine schrecklich nette Familie' hat Kultstatus. Oberhaupt der Familie ist Al Bundy, kompletter Versager und Pechvogel. Genervt wird er von seiner sexhungrigen Frau Peggy, die ebenfalls nicht besonders helle ist. Dann wäre da noch Stammhalter Bud, der sehr nach seinem unfähigen Vater schlägt. Seine Schwester Kelly ist zwar mit hervorstechenden Formen gesegnet, dafür wurde beim Verstand gespart. Insgesamt eine äusserst unterhaltsame Albtraumfamilie.
Kritiken
Der schlecht gelaunte Schuhverkäufer Al ist ein Verlierer wie er im Buche steht. Die Ehe mit der stinkend faulen und ewig nörgelnden Frau Peggy gleicht einer Hassliebe. Vervollständigt wird die Familie durch die dumpfbackige Tochter Kelly und den intelligenten, wenngleich triebgesteuerten Sohn Bud.
Ein Kinomagazin für Cineasten aber auch einfach nur Interessierte, mit interessanten Fakten und aktuellen Filmvorstellungen. Egal ob Programmkino oder Blockbuster, hier hat alles seinen Platz.
Regionenekennung
CH
Hintergrundinfos
Aktuelle Kinofilme knackig und kompakt präsentiert – das bietet 'Watch Me – Das Kinomagazin'.
Frankie macht einen Abstecher in die Parfümerie, wo sie sich dazu hinreissen lässt, eine Augen-Creme zu kaufen. Mike ist ausser sich, als die Kreditkartenabrechnung offenbart, wie teuer die Tube war.
Wiederholung
W
Cast
Patricia Heaton, Neil Flynn, Charlie McDermott, Eden Sher, Atticus Shaffer, Chris Kattan, Rick Overton
Regisseur
Lee Shallat Chemel
Drehbuch
Rob Ulin
Hintergrundinfos
Nicht Spitzensportler, Politiker oder Filmstars – Mütter sind die wahren Helden! Das beweist Frankie sich und ihrer Familie jeden Tag. Ohne sie wären Mann Mike und die drei Kinder Axl, Sue und Brick aufgeschmissen. Gemeinsam kämpfen die fünf in Orson, Indiana, mit den grossen und kleinen Tücken des Alltags. Und das sind nicht wenige, wenn die Kinder im Teenie-Alter sind und die Mutter nebenher auch noch einen Job als Auto-Verkäuferin auf die Reihe kriegen muss.
Der Super Bowl steht an und Mike versucht, Brick Football schmackhaft zu machen. Als dieser sich mit den Regeln vertraut macht, um mitreden zu können, ist Mike ganz aus dem Häuschen. Axl ist weniger glücklich darüber, war doch Football immer die Verbindung zwischen Mike und ihm. Währenddessen nimmt Mr. Ehlert Frankie mit zu einem Manager-Seminar, woraus sie schliesst, dass ihre Karriere nun steil bergauf geht.
Regionenekennung
D/CH
Wiederholung
W
Cast
Neil Flynn, Charlie McDermott, Eden Sher, Atticus Shaffer, Chris Kattan, Pat Finn, Patricia Heaton
Regisseur
Paul Lazarus
Drehbuch
Vijal Patel
Hintergrundinfos
Nicht Spitzensportler, Politiker oder Filmstars – Mütter sind die wahren Helden! Das beweist Frankie sich und ihrer Familie jeden Tag. Ohne sie wären Mann Mike und die drei Kinder Axl, Sue und Brick aufgeschmissen. Gemeinsam kämpfen die fünf in Orson, Indiana, mit den grossen und kleinen Tücken des Alltags. Und das sind nicht wenige, wenn die Kinder im Teenie-Alter sind und die Mutter nebenher auch noch einen Job als Auto-Verkäuferin auf die Reihe kriegen muss.
Axl sucht ein Valentinsgeschenk für seine neue Freundin und bittet seine Mutter um Hilfe. Frankie sieht das als grossen Vertrauensbeweis und könnte glücklicher nicht sein. Sue versucht mit allen Mitteln herauszufinden, wer der Junge war, den sie an Halloween geküsst hat. Auch Brick ist verliebt und arbeitet fieberhaft an einem Plan, seine Auserwählte zu beeindrucken. Bis ihm Mike dazwischen funkt ...
Wiederholung
W
Cast
Patricia Heaton, Neil Flynn, Eden Sher, Atticus Shaffer, Charlie McDermott, Blaine Saunders, Isabella Acres
Regisseur
Lee Shallat Chemel
Drehbuch
Roy Brown
Hintergrundinfos
Nicht Spitzensportler, Politiker oder Filmstars – Mütter sind die wahren Helden! Das beweist Frankie sich und ihrer Familie jeden Tag. Ohne sie wären Mann Mike und die drei Kinder Axl, Sue und Brick aufgeschmissen. Gemeinsam kämpfen die fünf in Orson, Indiana, mit den grossen und kleinen Tücken des Alltags. Und das sind nicht wenige, wenn die Kinder im Teenie-Alter sind und die Mutter nebenher auch noch einen Job als Auto-Verkäuferin auf die Reihe kriegen muss.
Ein Kinomagazin für Cineasten aber auch einfach nur Interessierte, mit interessanten Fakten und aktuellen Filmvorstellungen. Egal ob Programmkino oder Blockbuster, hier hat alles seinen Platz.
Hintergrundinfos
Aktuelle Kinofilme knackig und kompakt präsentiert – das bietet 'Watch Me – Das Kinomagazin'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Lincoln Rhyme ist Experte für Gerichtsmedizin in New York. Einst war er der führende Kriminologe des Landes, doch seit er im Dienst schwer verletzt worden ist, ist Rhyme ans Bett gefesselt und hat nur noch wenig Lebenswillen. Als ein brutaler Serienmörder Manhattan unsicher macht, übernimmt der brillante Fachmann Rhyme zusammen mit der jungen Polizistin Amelia Donaghy den Fall. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn der gefährliche Killer droht bald wieder zu morden.
Wiederholung
W
Cast
Denzel Washington, Angelina Jolie, Queen Latifah, Michael Rooker, Michael McGlone, Luis Guzmán, Leland Orser
Regisseur
Phillip Noyce
Drehbuch
Jeremy Iacone
Hintergrundinfos
Atmosphärisch schwer und düster, bizarr wie 'Sieben' und mit einem Killer, dessen Finesse und krankes Genie an die eines Hannibal Lecter heranreichen, verdichtet sich 'Der Knochenjäger' zu einem High-End-Thriller, der Spannung bis zum Schluss verspricht.
Kritiken
Philipp Noyce, der bereits Welthits wie 'Das Kartell' und 'Die Stunde der Patrioten' (beide mit Harrison Ford) inszenierte, schuf diesen Grossstadt-Thriller, in dem 'Oscar'-Preisträger Denzel Washington im Angesicht des eigenen Todes den Wert des Lebens wiederentdeckt. Während Washington eine der besten Leistungen seiner Karriere hinlegte, konnte sich Angelina Jolie mit ihrer Rolle etablieren.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Detective Hobbes hat einen psychopathischen Serienkiller zur Strecke gebracht und wohnt sogar dessen Hinrichtung in der Gaskammer bei. Der Körper stirbt dabei zwar, nicht aber sein bösartiger Geist! Der geht einfach auf einen anderen Menschen über und benutzt diesen als Mordinstrument. Hobbes steht vor einem blutigen Rätsel – er ahnt nicht, dass der Urdämon Azazel ein Katz-und-Maus-Spiel mit ihm spielt ...
Wiederholung
W
Cast
Denzel Washington, John Goodman, Donald Sutherland, James Gandolfini, Embeth Davidtz, Elias Koteas, Gabriel Casseus
Regisseur
Gregory Hoblit
Drehbuch
Nicholas Kazan
Hintergrundinfos
Äusserst spannender Thriller, der mit den bekannten Stars Denzel Washington und John Goodman in den Hauptrollen glänzt. Regisseur Gregory Hoblit ist ein Film gelungen, der dem Zuschauer den Atem stocken lässt. Nichts für schwache Nerven ...
Ein Gaunerpärchen nimmt Touristen am Flughafen und im Hotel aus. Einem ihrer Opfer müssen sie etwas sehr wertvolles entwendet haben: Katie wird von einem maskierten Mann erschossen. Ihr Partner Hank arbeitet mit Danny und McGarrett zusammen, um den Täter zu schnappen. Doch ganz uneigennützig ist er nicht ... Kono wird mit einer unbequemen Wahrheit über Adam konfrontiert.
Episodenummer
126
Wiederholung
W
Cast
Alex O'Loughlin, Scott Caan, Daniel Dae Kim, Grace Park, Masi Oka, Chi McBride, Jorge Garcia
Regisseur
Joel Surnow
Drehbuch
Steven Lilien, Bryan Wynbrandt
Hintergrundinfos
Ex-Marine Steve McGarrett leitet auf Hawaii eine Sondereinheit zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Mit den ehemaligen Polizisten Chin Ho Kelly und Danny 'Danno' Williams sowie der jungen Polizistin Kona 'Kono' Kalakaua nennt der sich Five-0 und arbeitet mit ihnen an einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Kriminalfälle.
Weil der siebenjährige Simon einen neuen Top-Secret-Code geknackt hat, muss Art Jeffries, FBI-Mitarbeiter im Innendienst ('Stirb langsam'-Superstar Bruce Willis), gegen skrupellose Bundesagenten antreten, um das Leben des autistischen Jungen zu schützen. Für Simon ist die angeblich absolut sichere Verschlüsselungsmethode MERCURY so leicht zu lesen wie für andere Kinder ein Comic. Diese Fähigkeit macht den neuen Milliarden-Dollar-Geheimschlüssel verletzlich, insbesondere wenn Feinde der Vereinigten Staaten von Simons Fähigkeiten Wind bekommen und ihn entführen. Projektleiter Nick Kudro befiehlt, das 'Sicherheitsrisiko' zu eliminieren, aber er hat dabei nicht mit Jeffries gerechnet. Auf der Flucht vor kaltblütigen Attentätern erkennt Jeffries schnell, dass er niemandem vertrauen kann. Während die Uhr unaufhaltsam tickt, wird ihm klar, dass seine Feinde nur mit Hilfe von Simons besonderer Gabe aufgehalten werden können...
Cast
Bruce Willis, Alec Baldwin, Chi McBride, Kim Dickens, Peter Stormare, Miko Hughes, Robert Stanton
Auf dem Hof von Patricia und Medard verstehen sich Steff und Hofdame Katja blendend. Auf sie wartet heute eine Überraschung, mit der sie beide nicht gerechnet hätten: Auf einmal steht Katjas 13-jähriger Sohn Yannik auf dem Hof. Der Junge nimmt kein Blatt vor den Mund und fragt Steff direkt, was er von seiner Mama hält. Werden sich die beiden gut verstehen? Bauer Roland aus dem Kanton Bern ist schon sein ganzes Leben lang auf der Suche nach der grossen Liebe. So freut er sich sehr über den Besuch von Marco Fritsche und besonders auf die Briefe, die er ihm mitbringt. Zusammen mit seinem Vater guckt er sich die Botschaften ganz genau an und entscheidet sich schliesslich für eine Dame. Wird sie die eine sein, die das Herz des schüchternen Bauern öffnen kann? Bäuerin Corinne aus dem Kanton Luzern erhält heute ebenfalls Besuch von Moderator Marco Fritsche. Sie würde sich sehr über einen Mann an ihrer Seite freuen – am liebsten mit Brusthaaren, wie sie Marco verrät. Doch in ihre Auswahl lässt sich die 24-Jährige nicht reinreden und liest die vielen Zuschriften ganz allein durch. Ob sich unter den Anwärtern wohl der passende Hofherr für die taffe Luzernerin befindet? Bauer Hämpu bekommt heute seine zweite Chance. Die neue Hofdame Ann-Kristin reist extra für ihn aus Hannover an. Der Bauer gibt sich dieses Mal noch mehr Mühe bei den Vorbereitungen und scheut keinen Aufwand. Wird sich die zweite Hofwoche für Hämpu als Glücksfall herausstellen? Der St. Galler Martin zeigt sich gegenüber seiner Hofdame Nancy sehr offen. Doch wie offen ist die Veganerin gegenüber der Hofarbeit? Dies testet Martin heute beim Kühe melken und füttern. Doch nur schon das Stalloutfit von Nancy bringt den Bauern zum Nachdenken.
Heute geht für die ersten Paare die Hofwoche zu Ende. Bei Bergbauer Sepp und seiner Claudia verging die Hofwoche wie im Flug. Nun müssen sie sich wieder voneinander verabschieden. Der 72-jährige Sepp hofft auf ein baldiges Wiedersehen. Den Segen seiner Tochter hat er auf jeden Fall. Grosse Gefühle haben sich auch bei Bauer Lukas und seiner Hofdame entwickelt. Jenny könnte sich vorstellen, in Zukunft mit Lukas auf seinem Bauernhof zu leben und ihn dort zu unterstützen. Doch ist Lukas bereit, die Rolle als Stiefvater für ihren kleinen Sohn zu übernehmen? Jenny hat noch eine grosse Überraschung für Lukas vorbereitet, die wortwörtlich unter die Haut geht. Im Kanton Solothurn lernen sich Cowgirl Isabel und Hofherr Roger näher kennen. Eigentlich könnten beiden unterschiedlicher nicht sein. Doch Roger gibt sich Mühe für seine Traumfrau und überrascht das Cowgirl mit einem Frühstück und einer Liebesoffenbarung. Wird dies das Herz der sonst so taffen Isabel erwärmen? Auch im Berner Oberland prallen die Gegensätze gegeneinander. Der bodenständige, traditionelle Bauer Christian und Sylvia, die Hippiedame mit musischer Ader. Am Anfang sah alles gut aus, aber heute müssen sich die beiden Liebessuchenden für oder gegen eine gemeinsame Zukunft entscheiden. Im Kanton Aargau startet Bauer Felix in seine Hofwoche. Der Präsident des Viehzuchtverbandes hat sich an der Stubete für Sylvia, Präsidentin im Pferdeverein, entschieden. Bahnt sich da ein neues Präsidentenpaar an? Ebenfalls im Kanton Aargau wagt Erich einen Neuanfang. Der Bauer holt seine neue Hofdame Brigitte mit dem Motorrad ab. Diese wartet mit ihrem eigenen Motorrad auf dem Hof von Adrian und Nadia aus der letzten Staffel auf ihn, wo sie ihr Pferd eingestellt hat. Bei der Gelegenheit holen sich die Liebessuchenden Tipps beim Traumpaar der letzten Staffel. Fahren die beiden Rocker in eine gemeinsame Zukunft? Diese Woche gibt es einen Neuzugang bei den Bauern: Der aufgestellte Bauer Urban hatte noch nie eine Beziehung. Es fällt ihm schwer, Frauen anzusprechen. Nun versucht er sein Glück bei BAUER, LEDIGT, SUCHT...Marco Fritsche besucht ihn und seine 5000 Hennen im Kanton St. Gallen und bringt einen Bündel Liebespost vorbei. Ob da bereits seine Traumfrau dabei ist?