Zwischen Betty und Dr. Stern herrscht eine seltsame Spannung. Betty wehrt sich dagegen und versucht, sich mit ganzem Herzen wieder in ihre Ehe mit Oliver zu stürzen. Geht das gut? Gerade, als Frank Stern auf sie zugehen will, trifft Betty eine schwerwiegende Entscheidung. Inzwischen hat Prof. Dr. Alexander von Arnstett erfahren, dass sich seine Schwester in Wien beworben hat, und stellt sie zur Rede. Helena lässt sich nicht umstimmen. Als Dr. Helena von Arnstett von einem Patienten, von dem sie sexuell belästigt wurde, der Lüge bezichtigt wird, steht der Chefarzt zu seiner Schwester. Wird der Plan der Schwestern Hanna, Talula und Ava aufgehen und den Lügner überführen? Unterdessen wird Frau Manzoni mit Herzproblemen eingeliefert. Sie ist professionelle Kartenlegerin und kennt sich aus in Liebesdingen. Für jeden hat sie einen Tipp und schafft damit völliges Chaos auf der Station. Nur ihr eigenes Liebesleben bekommt sie nicht in den Griff. Doch da hat Schwester Betty einen guten Rat.
Cast
Annina Hellenthal, Max Alberti, Claudia Hiersche, Marie Zielcke, Carolin Walter, Eric Klotzsch, Florian Fitz
Salzburger Festspiele | Themen: Was ist los im Staate Österreich? – die Festspiele in Zeiten des Populismus / Barry Koskys Neuinszenierung von Offenbachs 'Orpheus in der Unterwelt' / Caroline Peters in Theresia Walsers Antigone-Variation 'Die Empörten' / Daniel Barenboim zum 20-jährigen Jubiläum des West Eastern Divan Orchestra / Ingo Metzmacher dirigiert George Enescus 'Oedipe'
Die Salzburger Festspiele 2019 widmen sich den grossen mythischen Stoffen der Menschheit und interpretieren die Geschichten von Orpheus, Ödipus und Antigone neu. Welche Antworten geben diese alten Stoffe auf die drängenden Fragen unserer Zeit? Zum Abschluss seiner Sommerreisen ist 'aspekte' für das ZDF 'on tour' in Salzburg. 'aspekte'-Moderator Jo Schück begleitet vier sehr unterschiedliche Protagonisten der diesjährigen Festspiele während der Proben und Premieren: Barrie Kosky, Ingo Metzmacher, Caroline Peters und Theresia Walser. Opernregisseur Barrie Kosky inszeniert zum ersten Mal in Salzburg und interpretiert zum 200. Geburtstag des französischen Komponisten Jacques Offenbach dessen Klassiker 'Orpheus in der Unterwelt'. Kosky hat sich als Intendant der Komischen Oper in Berlin einen Namen als klug und mitreissend inszenierender Operettenregisseur gemacht. 'aspekte' trifft ihn auf Schloss Leopoldskron, dem vormaligen Wohnsitz von Festspielgründer Max Reinhardt. Die Dramatikerin Theresia Walser hat für Salzburg ein Auftragswerk verfasst und sich dafür den antiken Antigone-Stoff vorgenommen: Ihre Gesellschaftskomödie 'Die Empörten' handelt von einer Bürgermeisterin, deren Bruder möglicherweise einen Terroranschlag gegen eine Muslim verübt hat, bei dem er selbst ums Leben kam. Die Rolle der Bürgermeisterin spielt die Schauspielerin Caroline Peters. 'aspekte' begleitet sie bei den Proben in Salzburg. Der Spezialist für zeitgenössische Musik, der Dirigent Ingo Metzmacher realisiert die lyrische Musiktragödie 'Oedipe' des rumänischen Komponisten George Enescu von 1936. 'aspekte' befragt ihn unter anderem zur Aktualität dieser Oper, die Kenner zu den wichtigsten Werken der modernen Opernliteratur zählen. Traditionell zu Gast bei den Salzburger Festspielen ist das West-Eastern Divan Orchestra, das sich aus jungen israelischen und arabischen Musikerinnen und Musikern zusammensetzt. Dieses als Verständigungsprojekt von Daniel Barenboim und Edward Said gegründete Ausnahmeorchester feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. 'aspekte' spricht mit Orchestermitgliedern und Daniel Barenboim über ihre Arbeit. Die Salzburger Festspiele – gegründet von Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal – finden seit 1920 jährlich in der Mozartstadt an der Salzach statt. In den fast 100 Jahren ihres Bestehens haben sie sich zum wichtigsten Sommerfestival der Opern-, Konzert- und Schauspielszene entwickelt. Letzte Folge 'aspekte – on tour' 2019.