Gesellschaftsmagazin | Gäste: Rainer Maria Salzgeber
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Beim traditionellen schwedischen Lucia-Fest am dunkelsten Tag des Jahres kurz vor Weihnachten kommt es zur Katastrophe. Der Umhang der diesjährigen Luzia-Darstellerin, Malin (Ella Lundström), geht plötzlich in der Kirche in Flammen auf. Kommissar Robert Anders (Walter Sittler), der mit seiner Familie an der Zeremonie teilnimmt, kann durch eine geistesgegenwärtige Reaktion das Leben des Mädchens retten. Schnell hat er den Verdacht, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um versuchte Tötung handeln könnte. Der Verdacht erhärtet sich, als Robert und Ewa (Inger Nilsson) herausfinden, dass der Umhang mit einem chemischen Brandbeschleuniger getränkt war. Das Team nimmt die Ermittlungen auf und konzentriert sich zunächst auf den als gewalttätig bekannten Ex-Freund des Opfers. Als jedoch herauskommt, dass eigentlich ein anderes Mädchen die Lucia spielen sollte, stossen Robert, Thomas (Andy Gätjen) und Ewa auf die Spur eines Busunglücks vor einem Jahr, bei dem drei junge Mädchen in den Flammen des brennenden Wracks ums Leben kamen. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen?
Cast
Walter Sittler, Andy Gätjen, Inger Nilsson, Frida Hallgren, Siw Erixon, Johan Marenius Nordahl, Gustaf Hammarsten
Das berühmteste heimische Ehepaar stritt sich in der Quizshow 'Traumpaar' (1987-1993) in die Herzen des Schweizer Fernsehpublikums. Ob im Kino, beim Jassen oder auf dem Zeltplatz, Ursula Schaeppi als Eva und Walter Andreas Müller als Adam Chifler finden immer einen Anlass, sich aufs Dach zu geben.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Das traditionsreichste Tennisturnier aller Zeiten wird seit 1877 auf dem Rasen vom Wimbledon ausgetragen. Ausrichter des Wettbewerbs ist der All England Lawn Tennis and Croquet Club. Die Teilnahme an diesem ältesten Grand-Slam-Turnier verpflichtet die Spieler weisse Kleidung zu tragen. Charakteristisch für den Tennis-Klassiker ist das englische Wetter mit dem häufig vorkommenden Regen, der Spielpausen erzwingt.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Von Montag bis Samstag sind die wichtigsten News und besten Bilder des Tages im Programm.
'Ihr macht jetzt sofort die Strasse frei', ruft ein Mitarbeiter des Berliner Ordnungsamtes. Aus einer Menschenmenge ertönt lautes Geschrei, die Security hält die Massen an Jugendlichen und Erwachsene in Schach. 'Die kamen aus allen Ecken angerannt, haben ihre Autos einfach auf der Strasse stehenlassen', erzählt eine fassungslose Anwohnerin. Sogar die Polizei rückt an. Doch heute ist hier keine Demo, sondern lediglich der Verkaufsstart eines besonderen Nike-Sportschuhs. Hunderte sind gekommen, um sich ein Exemplar zu sichern. Im Laden kostet der Sneaker 200 Euro – eine Stunde später wird er für über 1000 Euro im Internet gehandelt. Keine Seltenheit, denn limitierte Schuhe von Adidas, Nike & Co. erzielen häufig Wiederverkaufspreise bis zu mehreren Tausend Euro. Nur exklusiv von den Herstellern ausgewählte Shops bekommen die Sneaker überhaupt in die Hände und dann auch nur in geringer Stückzahl – mitunter deutlich unter 100 Paare. Immer mehr wollen mitverdienen und nehmen dafür einiges in Kauf. 'Ich habe schon einmal für einen Schuh fünf Stunden vor einem Laden gecampt. Den habe ich dann direkt vor dem Laden wiederverkauft', erzählt uns der 16-jährige Daniel aus Bochum. 'Wenn ich Glück habe, verdiene ich mit dem Weiterverkauf eines einzigen Schuhs so viel, wie meine Mitschüler in einem ganzen Monat'. Immer wieder übernachten vor allem Jugendliche vor Sneaker-Läden, um diese Schuhe zu kaufen, sie wieder zu verkaufen oder einfach nur zu sammeln. Die Autoren treffen Insider aus der 'Sneakerhead'-Szene, die als Reseller am ganz grossen Rad drehen: 'Ich mache einen Umsatz von rund 1 Millionen Euro pro Jahr', erzählt uns ein Wiederverkäufer. Er nutzt spezielle Software, um in wenigen Sekunden bis zu hundert Paar Schuhe im Internet zu kaufen – und anschliessend zu verkaufen. Mit Leidenschaft oder Sneakerkultur habe das nichts mehr zu tun, beklagen Sammler wie Willy. Trotz guter Kontakte muss auch er immer häufiger Reseller-Preise zahlen. Hunderte Paare türmen sich in seiner Wohnung. 'Wenn dieser Raum abfackeln würde über Nacht, würde ein Teil meiner Seele sterben. Schuhe sind mein Leben', erzählt er. Die Autoren Fabian Nast und Jannes Giessel erklären, wie der Hype um Sneaker entstanden ist, wie das Geschäft mit der Streetwear funktioniert und wer wie davon profitiert.
Wenn es um die teuersten Luxus-Accessoires geht, sind Diamanten ein Muss. Nahezu alle finden ihren Weg durch das israelische Nadelöhr Raman Gat. Dort sind die berüchtigten Diamantenhändler der Welt zu finden. Auch die Designer von Porsche haben eine hohen Qualitätsanspruch, wobei das Erbe der Luxusmarke im Vordergrund steht.
Mobilgeräte haben fast alle Bereiche des Lebens revolutioniert. Stetig werden Schnelligkeit, Vernetzung sowie Multifunktionalität ausgebaut. Folge: Die Handys werden im Durchschnitt bereits nach 18 Monaten ausgemustert. Etwa 1,4 Milliarden Smartphones wurden 2019 weltweit verkauft. In jedem dieser Produkte stecken wertvolle Rohstoffe: Kobalt, Lithium, Kupfer, Silber und Gold. Diese Rohstoffe werden oft unter prekären Umständen in Ländern Afrikas und Südamerikas abgebaut. Und sie landen nach einem kurzen Smartphone-Leben allzu oft einfach im Müll. Die Dokumentation zeigt, mit welchen Tricks die Hersteller immer wieder zum Neukauf animieren und wie Müll vermieden werden könnte.
Alexander Bommes stellt den vier Kandidaten zuerst einzeln Fragen. Das dabei erspielte Geld wird gegen einen Quizprofi verteidigt. Alle Kandidaten, denen das gelingt, spielen dann im Finale zusammen.
Auf diese Situation waren Julia und Jakob nicht vorbereitet: Sie müssen ihre Chefin Nele bitten, ihnen Dienstausweis und die Waffe auszuhändigen. Denn Nele ist bis auf Weiteres vom Dienst suspendiert. Die Chefin der Dienststelle steht immer noch unter Schock: Sie hat bei einer missglückten Festnahme den kleinkriminellen Junkie Kevin Krause angeschossen. Alle Wiederbelebungsversuche mit Hilfe von Notarzt Martin Dillinger blieben wirkungslos. Nele macht sich schwere Vorwürfe, am Tod von Kevin Schuld zu sein. Nur gut, dass der attraktive Dillinger Nele Hilfe anbietet, die über das normale Mass hinausgeht. Ein Umstand, der auch Mutter Mechthild nicht verborgen bleibt. Auch Jakob wird heftig angeflirtet. Campingplatz-Chefin Lina Hofbauer unterstützt ihn gern bei seinen Nachforschungen und zeigt ihm, wo Kevins Campingwagen steht. Dort findet Jakob einen alten Ausweis. Die Spur führt zu Christiane Fahlbusch, die immer noch nicht verwunden hat, dass Kevin vor zwei Jahren ihre Tochter ins Drogenmilieu zog. Sie gibt ihm die Schuld am Tod der Tochter und macht der Polizei gegenüber keinen Hehl daraus, dass sie Kevins Tod keinesfalls betrauert. Nun überschlagen sich die Ereignisse. Der Laborbefund rehabilitiert Nele. Jemand hat Kevins letzte Chrystal Meth-Dosis mit Erdnusspulver gestreckt . Dann vereitelt die WaPo einen Mordanschlag auf Lina Hofbauer, die Jakob etwas Wichtiges verschwiegen hatte . Wenigstens für Nele ist privat alles rosarot. Dr. Martin Dillinger blieb bis zum Frühstück. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Episodenummer
38
Cast
Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Joscha Eissen
Geplantes Thema: Die Ananas – Obst mit Bodenhaftung!: Die Ananas ist für viele der Inbegriff exotischer Tropenfrüchte. Dabei schmeckt die Ananas nicht nur gut, sondern soll aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe besonders gesund sein, beim Abnehmen helfen und sogar Krebs bekämpfen können. Doch stimmt wirklich alles, was über die Ananas verbreitet wird? Ist sie wirklich DIE Superfrucht? Die Antwort darauf hat Thomas D, in 'Wissen vor acht – Natur'.
'Wirtschaft vor acht' präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Das Team um Markus Gürne und Anja Kohl erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Hintergrundinfos
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Ein türkischer Hausmeister sitzt seit sechs Monaten in U-Haft. Er ist angeklagt, einen älteren Herrn in dessen Wohnung umgebracht zu haben. Die Anklage stützt sich auf den Obduktionsbericht, in dem von einem tödlichen Schlag die Rede ist. Alles spricht gegen den Mandanten der Kanzlei: Die Nachbarin des Toten will gehört haben, wie sich der Hausmeister mit dem Verstorbenen gestritten hat. Und vor Gericht belastet ihn seine drogenabhängige Tochter mit der Aussage, ihr Vater habe auch sie und ihre Mutter regelmässig geschlagen. In der Zwischenzeit bereiten Isabel von Brede und Markus Gellert ihre Vermählung auf einer Elbfähre vor. Auf dem festlich geschmückten Schiff bekommt Isa, ganz in Weiss, jedoch kalte Füsse. Diese Sendung ist online first sieben Tage vor Ausstrahlung und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
49
Cast
Herbert Knaup, Sabine Postel, Oliver Wnuk, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Dirk Martens, Robert Gallinowski
Dr. Martin Stein bekommt überraschend Besuch von Yaris Sujan, der sich ihm als Maries Ex-Freund vorstellt. Er hat gerade erst von Maries Tod erfahren und steht noch unter Schock. Bevor sich die beiden Männer wirklich unterhalten können, bricht Yaris unvermittelt zusammen. Seine Symptome sind diffus: Fieber, Abgeschlagenheit, ständige Müdigkeit. Da Yaris noch bis vor wenigen Tagen für die Ärzteorganisation 'Ärzte am Äquator' im Einsatz war, vermuten Martin und Brentano eine Tropenkrankheit. In Martin beginnt es zu arbeiten: Ist Yaris der Vater seiner Enkeltochter Klara? Martins Lebensgefährtin Ina Schulte schiebt diesen Gedanken kategorisch beiseite. Miriam Schneider zweifelt inzwischen an ihren Fähigkeiten als Mutter. Ihr Pflegekind Cosmo wirbelt alles durcheinander und will morgens nicht aus dem Bett. Ausgerechnet jetzt trifft sie auf die vierfache Mutter Gabriele Beese, die sich in ihrem Blog als Supermami darstellt. Bereitwillig erteilt die Patientin, bei der eine kleine Knie-OP durchgeführt wurde, Miriam Erziehungstipps. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Themen: Ahrtal-Hochwasser und Ukraine-Krieg – Zu viele Spenden für Hilfsorganisationen? / Deutsche Bahn und marode Infrastruktur – Der Umgang mit Mitarbeitern, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen
Missstände und Fehlentwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden aufgedeckt und Verantwortliche beim Namen genannt, um Debatten anzustossen und Veränderungen zu bewirken.
Regina Wild wird tot in ihrer Reinigung gefunden. Erst am Abend zuvor hatte sie das 25-jährige Bestehen ihres Geschäfts gefeiert, was der Vermieterin Franka Fromme ein Dorn im Auge war. Als herauskommt, dass Franka in der Tatnacht in der Reinigung war, um dort zu sabotieren, steht sie unter Tatverdacht. Aber auch die Nachbarin Mathilda Hirsch macht sich verdächtig. Sie hat ihrem Lebensgefährten und Regina eine Affäre unterstellt. Die Ermittler geraten unter Druck, als dann auch noch das Nachbarsmädchen Sazan Reinike verschwindet. Ihre Mutter, die seit dem Tod ihres Mannes vor drei Jahren wenig Zeit für Sazan hat, ist in grosser Sorge um ihr Kind. Die SOKO findet heraus, dass Sazan auf der Flucht vor dem Kleinkriminellen Paul Rauhe ist, der sein Diebesgut erst in Reginas und dann in Sazans Besitz vermutet. Hat er auf der Suche nach dem Geld vielleicht auch Regina umgebracht? Die Folge ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Sonja Baum, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Tatjana Kästel, Thomas Clemens, Nina Vorbrodt
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Während eines Bratwurst-Wettbewerbs auf dem Landhof Hubschmied findet Marianne Grasegger, die den Event als Gast verfolgt hat, Alexander Leitner erstochen auf. Die Kommissare Bach und Danner nehmen mit Polizeihauptmeister Mohr umgehend die Ermittlungen auf. Wie sich herausstellt, war Alexander Leitner mit Theresa verheiratet, der Tochter von Landhofbetreiber Hans Hubschmied. Der erste Verdacht fällt auf Hans Hubschmied selbst, denn sein Schwiegersohn plante, den Landhof in ein schickes Gourmet-Resort umzuwandeln, womit Hubschmied nicht einverstanden war. Der Verdacht erhärtet sich, als sich herausstellt, dass Hans Hubschmied den Landhof vor zehn Jahren seiner Tochter überschrieben hat und er deshalb kein Veto gegen die Pläne einlegen konnte. Seine Tochter Theresa hat immer treu zu ihrem Ehemann gehalten. Weniger treu war jedoch Alexander Leitner. Er hatte ein Verhältnis mit der Metzgerstochter Nina Rantinger. Theresa Leitner will von der Affäre nichts gewusst haben, dennoch geraten sie und Nina Rantinger nun ins Visier der Kommissare. Eine weitere Spur tut sich auf, als die Cops den Geschäftspartner von Alexander Leitner, Jürgen Beckmann, ausfindig machen. Es stellt sich heraus, dass Alexander Leitner die Umbaupläne gecancelt hat und Jürgen Beckmann dadurch auf hohen Kosten sitzen geblieben ist, die er bereits in die Planung gesteckt hatte. Während die Kommissare ermitteln, hält Danners Freundin Kathrin Seeliger Stockl auf Trab, die ihre Hilfe bei der Versteigerung eines Sessels angeboten hat.
Cast
Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Karin Thaler, Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda
Ein Jahr lang begleitet Eva Brenner drei Familien, deren Leben durch die Flut im Ahrtal auf den Kopf gestellt wurde. Ihre Häuser sind zerstört und müssen wiederhergerichtet werden. Dabei sind viele Probleme zu bewältigen. Etliche Freiwillige, die aus ganz Deutschland angereist sind, helfen bis heute und beteiligen sich am Wiederaufbau. Die Aufgabe ist schier überwältigend, denn ganze Landstriche sind betroffen. Die Katastrophe zeigt, dass auch Deutschland verwundbar ist: Wetterextreme nehmen zu und gefährden die Sicherheit in vielen Regionen. Allein im Ahrtal sind durch die Wucht der Flut 134 Menschen ums Leben gekommen, Tausende Gebäude wurden beschädigt oder gar zerstört. Der Wiederaufbau kostet Milliarden und bringt Opfer wie Helfer an ihre Grenzen. Das spüren auch drei Familien Tag für Tag. Innenarchitektin Eva Brenner steht ihnen nicht nur bei den Sanierungsarbeiten mit Rat und Tat zur Seite – sie hat auch ein offenes Ohr für die seelischen Belastungen, mit denen sie klarkommen müssen. Nicht immer ist absehbar, ob die Betroffenen den Neustart finanziell stemmen können. Die Not ist gross, denn die Flut hat nicht nur die Häuser zerstört. Bei Familie Schumacher aus Marienthal steht auch die berufliche Existenz auf dem Spiel, denn mit dem Haus ist auch der Winzerbetrieb samt Weinstube in den Fluten versunken. Da kein Versicherungsschutz vorhanden ist und Hilfsgelder nur sehr schleppend ankommen, ist die Frage des Wiederaufbaus noch immer ungeklärt. Familie Lus aus Altenburg und Familie Schäfer aus Reimerzhoven konnten ihre Häuser zumindest teilweise renovieren und so an ihr altes Leben anknüpfen. Was für die einzelnen Familien gilt, ist auch ein Problem für die gesamte Region: Wann in den zerstörten Gemeinden wieder so etwas wie Normalität herrscht, steht in den Sternen. Landrätin Cornelia Weigand erläutert die Lage im ehemaligen Katastrophengebiet. Die Frage, wo wieder aufgebaut werden darf und wo nicht, ist schwierig zu klären. Aber klar ist jetzt schon, dass alle aus der Katastrophe Lehren ziehen müssen. Aussergewöhnliche Überflutungen treten in Deutschland immer wieder – und in Zukunft vermutlich auch häufiger – auf. Um die Folgen besser zu bewältigen, müssen die Infrastruktur angepasst und Katastrophenschutzpläne überarbeitet werden.
Digitaler Behördenfunk in der Flut 'Bewährungsprobe nicht bestanden' Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat grundlegende Mängel beim digitalen Behördenfunk aufgedeckt. Das interne Funksystem für Sicherheits- und Rettungskräfte des Bundes habe versagt, kritisieren Experten. Grund für den Ausfall des Behördenfunks sei vor allem die Abhängigkeit von den Datenleitungen der Telekom, die von den Wassermassen aus dem Boden gerissen und zerstört wurden, erklärt Thomas Blinn. 'Der Behördenfunk hat seine erste grosse Bewährungsprobe nicht bestanden', kritisiert der Fachmann für Sicherheitskommunikation von Behörden und Organisationen sowie mobilen Kommunikationssystemen. Die Bundesanstalt für den Digitalfunk wollte sich zu der Kritik nicht äussern und verweist auf die Zuständigkeit der Länder. Die ordnen das Thema als 'Geheimsache' ein. 'Menschenleben hätte sicher gerettet werden können', sagt ein leitender Feuerwehrmann aus dem Kreis Ahrweiler, der sich bei 'frontal' zu den tragischen Folgen des ausgefallenen Digitalfunks äussert. Kaum Hochwasserschutz im Ahrtal Was passiert beim nächsten Mal? Nach der Flutnacht mit 134 Toten im vergangenen Sommer hat die Politik den Menschen im Ahrtal versprochen, dass so etwas nie wieder passieren werde. Die Region solle nachhaltig wiederaufgebaut werden – vor allem der Schutz vor künftigen Fluten dabei im Zentrum stehen. Doch ein Jahr später zeigt sich: Beim Hochwasserschutz ist an der Ahr kaum etwas passiert. Stattdessen streiten die Behörden vor Ort um Zuständigkeiten und die Finanzierung. Experten befürchten schon jetzt, dass wieder nichts aus der Flut gelernt wird und stattdessen eine 'Hochwasserdemenz' einsetzt – und damit die Flut schon bald vergessen ist. 'frontal' hat Menschen im Ahrtal getroffen, die bei jedem Regen Angst vor der nächsten Flut haben, und geht der Frage nach, wie man die Region gegen künftige Hochwasser schützen kann. Eingesackte Kiesgrube Blessem Aufsichtsbehörde in der Kritik Die Bilder des Kraters in Blessem sind zum Symbol der Flutkatastrophe im Juli 2021 geworden. Wesentlich dazu beigetragen hat die Kiesgrube am Ortsrand. Trotz zahlreicher Warnungen wurde ihr Betrieb mitten in einem Überflutungsbiet der Erft genehmigt. Dabei wies der Hochwasserschutzwall der Grube offenbar gravierende Sicherheitsmängel auf. Interne Dokumente, die 'frontal' vorliegen, lassen starke Zweifel an den Kontrollen der zuständigen Aufsichtsbehörde aufkommen. Politische Aufarbeitung an der Ahr Ein Jahr nach der Flut Die Wassermassen sind wieder verschwunden, geblieben ist bei vielen Menschen im Ahrtal vor allem eines: Ernüchterung über den schleppenden Wiederaufbau und die politische Aufarbeitung der Katastrophe. Denn mittlerweile ist klar: Es hätten mehr Menschen gerettet werden können, wenn die Warnsysteme besser funktioniert hätten. Doch auf das Eingeständnis von Fehlern und eine Entschuldigung warten diejenigen, die Angehörige und Existenzen verloren haben, noch immer. 'frontal' über Pegel, Prognosen und politische Verantwortung. Sachsen und die Jahrhundertflut 20 Jahre danach Es sind die kleinen Zuflüsse, die Rinnsale und Bäche, die unsere Flüsse im Katastrophenfall zu reissenden Strömen machen. Die muss man, soweit es geht, unter Kontrolle bringen – das ist auch eine Lehre aus dem Ahrtal. Im Osten Deutschland schlug die Jahrhundertflut im August 2002 zu. 20 Jahre danach hat 'frontal' den kleinen Ort Schmiedeberg im Osterzgebirge besucht, der gleich an dem Quellflüsschen Rote Weisseritz liegt. Hier steht heute ein Hochwasserrückhaltebecken, das bis zu 1,2 Millionen Kubikmeter Wasser fassen kann. Ausserdem wurde das Flussbett der Roten Weisseritz verbreitert und die Ufer befestigt. In 19 Jahren haben die Sachsen 539 Projekte umgesetzt und dafür drei Milliarden Euro ausgegeben. Leben am Fluss heisst auch: frühzeitig gewarnt werden, wenn die Flut anrollt. Dafür gibt es in Sachsen schon seit 2004 ein zentrales Landeshochwasserzentrum mit einem eigenen Nachrichtendienst. 'frontal' fragt: Was wurde in Sachsen aus der Flut gelernt? Welche Massnahmen konnten umgesetzt werden? Wie lebt es sich heute am Fluss?
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das erste Quiz – moderiert von Oliver Polzer – bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen – aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
In der Nähe eines einschlägigen Cafés wird ein Mann namens Nix erschossen, eine junge Frau namens Mary schwer verletzt. Unser Team befragt Wetty Zach, eine ältere Dame, die im Haus gegenüber wohnt, als Zeugin. Sie glaubt den Täter zu kennen: Es kann sich nur um Ferdl handeln, kein Unbekannter im kleinkriminellen Milieu. Vermutlich war Ferdl nicht recht, dass Nix mit Mary angebandelt hatte. Eigentlich klingt alles ganz logisch, doch als Mary aus dem Krankenhaus verschwindet, zeigt sich, dass der Fall nicht so klar ist, wie er scheint.
Cast
Andreas Kiendl, Martin Gruber, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Lukas Watzl
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Ein halbes Jahr lang hat die Serie '4 Wände – 4 Hände' ungewöhnliche Bauprojekte begleitet: ein energieautarkes Haus, ein kleines Häuschen mit spezieller Geschichte, Tiny Living, also Wohnen auf kleinstem Raum, und die Wiedererweckung eines 800 Jahre alten Schlosses. Dieses 'konkret Spezial' hält Rückschau auf die vergangenen Monate und zeigt, was inzwischen aus den Plänen und Vorhaben geworden ist. Gestaltung: Ernst Schwarz
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Die Wolga ist der grösste und wasserreichste Fluss Europas, die natürliche Lebensader Russlands. Seit Jahrhunderten ist der Strom Dreh- und Angelpunkt bei der Erschliessung des grössten Staates der Erde. Der erste Teil des aufwendig produzierten Zweiteilers folgt dem Weg des Flusses von der Quelle im Westteil Russlands bis zu den grossen Nebenflüssen des Ural. Im Einzugsgebiet der Wolga gibt es dutzende Naturschutzgebiete und Reservate, in den Wäldern im Norden des Stromtales haben unter anderem Wisente, Elche und Wildschweine ihren Lebensraum. Buch und . Bearbeitung: Doris Hochmayr.
-Annäherung an Erdogan: Jahrelang herrschte politische Eiszeit zwischen Österreich und der Türkei, das schwierige Verhältnis war jeweils vor allem von innenpolitischen Überlegungen geprägt – das ist jetzt vorbei. – Gast im Studio ist Aussenminister Alexander Schallenberg, ÖVP – Verzicht für das Klima? Energiesparen ist wegen der Teuerung für viele gerade das Gebot der Stunde. Energiesparen empfiehlt auch der Klimarat der Bürger:innen, damit Österreich bis 2040 klimaneutral wird. Angst vor 'Querulanten': Was passiert mit unserem Steuergeld? Warum bewilligt eine Verwaltungsbehörde ein bestimmtes Bauprojekt? Wer Auskunft zu solchen Fragen bekommen will, scheitert oft am Amtsgeheimnis. – Retter in Not: Einsätze, die über Leben und Tod entscheiden und Dienste, die regelmässig 12 Stunden dauern – der Beruf Sanitäter:in ist herausfordernd und manchmal lebensentscheidend.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese, an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierte Fragen, stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Justus sieht sich durch Sandras Auftauchen im Kampf ums Sorgerecht in der Defensive, da gibt Jenny ihm einen unerwarteten Rat. Leyla glaubt, sich völlig blamiert zu haben, da eilt ihr ein rettender Prinz zur Hilfe ... Yannick glaubt, mit Marvin und Finn eine gute Zeit verbringen zu können, doch es kommt erschreckend anders ...
Yvonne und Gerner sehen voller Vorfreude einem weiteren Date entgegen. Während Yvonne Nina gegenüber andeutet, mit Gerner den nächsten Schritt gehen zu wollen, passiert ihr ein peinliches Missgeschick ... Philip wird daran erinnert, welche Dienste Noah Jeremias erwiesen hat und kommt zu dem Schluss, dass er ihn nicht hinhängen möchte, kann sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, Noah gegenüber eine Andeutung über sein Wissens zu machen.
Episodenummer
7548
Cast
Wolfgang Bahro, Thomas Drechsel, Ulrike Frank, Anne Menden, Niklas Osterloh, Valentina Pahde, Eva Mona Rodekirchen
Regisseur
Clemens Löhr
Drehbuch
Julia Riefenstahl, Sonja Cöster, Frank Wollin, Richard Hemmersbach
In der letzten Staffel von 'Der König der Kindsköpfe' holte sich Chris Tall den Sieg. Jetzt wird ein Nachfolger gesucht. Dem Kampf um die Krone stellen sich in den neuen Folgen Guido Cantz, Martin Rütter und einer, der es nochmal wissen will: Oliver Pocher. Damit kann das ultimative Battle beginnen. Drei direkte Duelle. Eine grosse Finalshow. Und am Schluss: ein König!
Hausmeister Dan hat im Wohnheim Hannes, Beasty und Mo im Visier. Nachdem am Vortag eine Studentin unter Drogeneinfluss zusammengebrochen und ins Krankenhaus eingeliefert worden ist, will er herausfinden, wie sie an den Stoff gekommen ist. Als eine Zimmerdurchsuchung anberaumt wird, geraten die Jungs in Panik. Beasty schluckt in letzter Sekunde den verräterischen Haschklumpen einfach runter. Eine Aktion, die nicht ohne Folgen bleiben wird.
Olivia wird erneut misstrauisch, als sie mitbekommt, wie Dean Leni aus Versehen nackt in der Dusche überrascht. Als sie die beiden dann später noch zusammen im Pool vorfindet, ist das Mass endgültig voll. Olivia macht Leni eine heftige Ansage. Dean bekommt dies mit und gibt Olivia zu verstehen, dass er ihre Eifersucht nicht mehr aushält. Sie bekommt Angst, dass Dean die Beziehung beenden könnte und macht einen versöhnlichen Schritt auf Leni zu.
Trier ist ein beliebtes Touristenziel mit grosser Geschichte. Doch Deutschlands älteste Stadt hat auch eine andere Seite. In Trier-West leben jedenfalls viele Menschen am Rande des Existenzminimums. Zu ihnen gehört das Ehepaar Hannelore und Ralf. Im gleichen Haus wohnt Tochter Nadine mit ihrem Verlobten Raimund. Die beiden Hartz-IV-Empfänger wollen endlich heiraten. Derweil spart Ex-Taxifahrer Sush für eine medizinisch-psychologische Untersuchung.
Des Weiteren suchen diese Singles die grosse Liebe: Eileen (33) probiert gerne neue Dinge aus. Heute wagt sie sich in ein Blind Date mit Dominik (32)! Vielleicht wird der Mut mit einer neuen Liebe belohnt. Daniel (36) sucht eine bodenständige Frau, die keine zwei Stunden im Bad braucht. Damit ist er bei Metal-Fan Farina (32) genau richtig. Eine Basis, um weitere 'matching points' zu suchen. Das Date zwischen Sebastian (36) und Nico (32) beginnt mit einem 'Prank'. Nico beisst ahnungslos in ein Chili-Gummibärchen, Kann er darüber lachen?
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Produkt 1 'Flynova Pro' Allestester: Ingrid & Otto / Hubert & Matthias / Denise & Gino Technik-Freunde aufgepasst! Mit dem 'Flynova Pro', einem motorisierten Flug-Spinner verspricht der Hersteller überall unglaubliche Tricks vorführen zu können und damit Stress abzubauen. Die Allestester-Paare Ingrid und Otto, Hubert und Matthias und Denise und Gino prüfen den Drohnenspass auf Herz und Nieren. Kann die technische Innovation aus China tatsächlich wie ein Boomerang fliegen und damit für Stressabbau sorgen? Produkt 2 'Dumpling Maschine' Allestester: Roland & Steffi / Detlef & Nicole / Heike & Diana Wer träumt nicht von einer eigenen kleinen Teigtaschenfabrik? Mit der Dumpling Maschine sollen die Allestester Roland und Steffi, Detlef und Nicole und die Schwestern Heike und Diana fünfmal mehr Teigtaschen herstellen können als mit der Hand – zumindest verspricht das der Hersteller. Während den Allestestern schon das Wasser im Mund zusammen läuft, wird um die Wette geknödelt. Produkt 3 'Doppel Claw Garten Handschuhe' Allestester: Kathrin & Andreas / Hubert & Matthias / Nicole & Detlef Weg mit der Gartenschaufel! Denn die 'Doppel Claw Garten Handschuhen' versprechen sauberes und sicheres Umgraben im Garten – ganz ohne Werkzeug. Die Hobby-Gärtner Kathrin und Andreas, Hubert und Matthias und Nicole und Detlef stellen ihren grünen Daumen auf den Prüfstand. Können die innovativen Gartenhandschuhe die Allestester überzeugen oder wird alle Hoffnung mit den 'Doppel Claw Garten Handschuhen' begraben? Produkt 4 'M-Pad Balance Trainer ' Allestester: Nicole & Detlef / Hubert & Matthias / Ingrid & Otto Stillgestanden! Mit Spass zur perfekten Körperhaltung, das verspricht der Hersteller des 'M-Pad Balance Trainers'. Das Balance-Board mit App-Steuerung soll für eine verbesserte Balance, Stärkung der Rumpfmuskulatur und jede Menge Spass sorgen. Nicole und Detlef, Hubert und Matthias und Ingrid und Otto trainieren, spielen und vergleichen ihre Erfolge mit dem 'M-Pad'. Wird das Produkt sie überzeugen? Produkt 5 'Bondic Starter Plus' Allestester: Ingrid & Otto / Steffi & Roland / Nicole & Detlef Mit dem 'Bondic Starter Plus' kann jedes Material mithilfe von UV-Licht in 5 Sekunden fixiert und geklebt werden, so verspricht es der Hersteller. Die Allestester Ingrid und Otto, Steffi und Roland und Nicole und Detlef nehmen den 'Bondic' genau unter die Lupe. Kann der Klebestift die kaputten Gegenstände der Tester vor dem Müll bewahren? Produkt 6 'Fat Freezer' Allestester: Sybille & Marian / Steffi & Roland / Nicole & Detlef Sport ist Mord! Die Allestetster Detlef und Roland versuchen sich das Fett ganz einfach weg zu frieren! Die Hersteller des 'Fat Freezers' versprechen mit der innovativen Kalt-Liplyse-Technologie Fettgewebe leicht und sicher durch Kälte zu reduzieren und dazu noch die Haut zu straffen. Während Roland sein Sixpack sucht, träumt Detlef lieber von Schokolade und Vanille-Eis. Geht den Allestestern der 'Fat Freezer' unter die Haut? Produkt 7 'Spyra One' Allestester: Steffi & Roland / Nicole & Detlef / Denise & Gino Die 'Spyra One' soll die Revolution unter den Wasserpistolen sein. Die Allestester Steffi und Roland, Nicole und Detlef und die Freunde Denise und Gino schwelgen in Kindheitserinnerungen beim Auspacken der Hightech-Kanone. Bis zu 15 Meter soll die 'Spyra One' Wasser verschiessen können. Messen die professionellen Tester jeden Zentimeter der Schussweite oder artet der Test in einer Riesen-Wasserschlacht aus?
In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 'K11 – Die neuen Fälle'. // Totgeglaubte leben länger: Eine Schwangere bricht vor den Augen der Kommissare zusammen. Die Frau glaubt, einen Toten gesehen zu haben. Angeblich den Mörder ihres Ex-Freundes.
Hintergrundinfos
Dokumentarisch, authentisch und hautnah liefert 'K11 – Die neuen Fälle' spannende und emotionale Crime-Storys. Die Tatmotive bei Gewaltverbrechen sind oftmals vielschichtig und die Täter gewieft. Trotzdem nehmen die Ermittler tagtäglich den Kampf gegen das Verbrechen auf.
Bei 'Doppelt kocht besser' treten drei Duos gegeneinander an. Nur den kocherfahrenen Kandidat:innen wird von unserem Spitzenkoch Alexander Kumptner das Rezept erklärt. Sie müssen ihre Teampartner:innen per Headset über den gesamten Kochprozess anleiten. Welches Team hat die Chance auf 1.000 Euro Gewinn? Unserer Challenge stellen sich heute die Liebespaare: Giovanna (36) & Marc (36), Daniela (45) & Fritz (52) sowie Andreas (33) & André (40).
Hintergrundinfos
Willkommen in der ersten Kochshow, bei der kochen muss, wer NICHT kochen kann! Starkoch Alexander Kumptner begrüsst pro Folge drei Zweier-Teams (Paare, Freund:innen, Geschwister, Eltern/Kinder etc.). Am Herd steht das kulinarische Greenhorn und bekommt via Knopf im Ohr Anweisungen von seiner Teampartner:in – frei nach dem Motto: Wer nicht kochen kann, muss hören! Und das sorgt bei den Paaren für ordentlich Dampf unter dem Deckel ...
Betont sachlich wird in der Live-Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
'SAT.1 Nachrichten' zeigt aktuelle und kompetente Informationen live.
Von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung: Alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Strassen und zum Wetter in ihrer Region bekommen sie in dieser Sendung frei Haus.
Mehrere US-Marines klagen während eines Beachvolleyballmatches über Beschwerden. Die Männer brechen mit Kopfschmerzen und blutenden Ohren zusammen. Es stellt sich heraus, dass sie mit einer Ultraschallwellenwaffe attackiert wurden.
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Yasmine Al-Bustami, Jason Antoon, Tori Anderson, Seana Kofoed
Regisseur
Norman Buckley
Drehbuch
Matt Bosack, Jan Nash
Hintergrundinfos
Als Leiterin des Navy CIS-Teams 'Pearl Harbor' deckt Special Agent in Charge Jane Tennant gemeinsam mit ihrer Crew, die sich aus erfahrenen Ermittlern, Cyber- und Verhörspezialisten zusammensetzt, kriminelle Machenschaften auf Hawaii auf. Doch die Wahrung der nationalen Sicherheit hat seinen Preis, denn die Agentin muss nicht selten den Spagat schaffen zwischen den beruflichen Herausforderungen und den mütterlichen Pflichten gegenüber ihren zwei Kindern ...
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regisseur
Tom Wright
Drehbuch
Scott Williams, Kate Torgovnick
Hintergrundinfos
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Nelson befiehlt allen seinen Mitschülern unter Androhung von Prügel, zu seiner Geburtstagsparty zu kommen. Bart wird die Tyrannei des brutalen Nelson zu bunt, und er zettelt eine Verschwörung an, mit dem Ziel, dass niemand zu Nelsons Party geht und dieser seinen Geburtstag allein feiern muss. Der Plan geht fast auf – dummerweise verlangt Marge von Bart, dass er Nelson nicht allein lässt, und so feiern Bart und Nelson schliesslich zu zweit eine Party ...
Regisseur
Chris Clements
Drehbuch
Matt Selman
Hintergrundinfos
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Hintergrundinfos
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Diesmal wird eine weite Reise unternommen, u. a. an einen Traumstrand, an dem Beauty-Queens von hungrigen Wildschweinen drangsaliert werden. Ausserdem gibt es unbeholfene Poser zu bestaunen.
Hintergrundinfos
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Peter Eikemeier ist Gesamtküchenchef der 40 Restaurants auf dem Messegelände Hannover-Laatzen. Er muss den Überblick behalten, damit an jedem Messetag alles reibungslos verläuft. Im Dauerstress muss er alle Lokale kontrollieren – und nicht bei jedem läuft es so, wie es soll. Und: Die Bundesstrasse 500 im Schwarzwald – bei schönem Wetter eine beliebte Strecke bei Motorradfahrern. Auf einem Parkplatz in der Gemeinde Schluchsee kontrolliert hier heute die Verkehrspolizei Freiburg.
Hintergrundinfos
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Seit zwölf Jahren arbeitet Max auf den Strassen von Los Angeles als Taxifahrer. Als er dabei eines Abends einen geheimnisvollen Fahrgast namens Vincent über mehrere Stunden von einer Adresse zur nächsten chauffiert, kann er sich des Verdachts nicht erwehren, einen Auftragskiller bei der Arbeit zu begleiten. Verzweifelt sucht er nach einer Möglichkeit, die Taten zu verhindern. Aber er muss sich beeilen, denn Vincent hat ihn und seine Opfer genau im Visier ...
Cast
Tom Cruise, Jamie Foxx, Jada Pinkett Smith, Bruce McGill, Peter Berg, Irma P. Hall
Regisseur
Michael Mann
Drehbuch
Stuart Beattie
Hintergrundinfos
Regisseur Michael Mann ('Ali') ist mit 'Collateral' ein Thriller der Extra-Klasse gelungen. Die Story ist brillant, und der Spannungsbogen bleibt bis zur letzten Minute erhalten. Hervorragend besetzt ist auch die Hauptrolle mit Superstar Tom Cruise, aber auch Jamie Foxx als Taxifahrer kann überzeugen. Mr. Foxx wurde für seine Performance 2005 als Bester Nebendarsteller gleich für den 'Oscar' und für den 'Golden Globe' nominiert..
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Operation Atunia
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Am Flughafen sind die Zollbeamten Schmugglern auf der Spur. Ein Kanadier, der von einer Backpacking-Tour aus Mittelamerika zurückkehrt. Er wirkt nervös . Und eine Gruppe Rapper aus Los Angeles reist für einen Auftritt an – einer von ihnen gibt sich als Snoop Doggs Cousin aus. Es gibt jedoch Probleme mit ihrer Aufenthaltsgenehmigung.
In der dritten Folge von 'Masterchef Schweiz' stehen Klassiker im Vordergrund. Während die einen Hobbyköchinnen und -köche das Filet Wellington neu interpretieren, wagen sich die anderen an eine vermeintlich einfache Aufgabe, welche den ein oder anderen dann doch kräftig ins Schwitzen bringt: ein perfekt pochiertes Ei, ein Spiegelei und eine Sauce Hollandaise. Und das alles in 15 Minuten! Wer kann mit seinen Kochkünsten die hochkarätige Jury überzeugen und sichert sich bereits jetzt einen Platz auf dem heissbegehrten Balkon? In der Masterclass lernen die vier Wackelkandidaten, wie sie eine Quiche zubereiten, um sich in der Elimination Challenge eine Runde weiter zu backen.
In der dritten Folge von 'Masterchef Schweiz' stehen Klassiker im Vordergrund. Während die einen Hobbyköchinnen und -köche das Filet Wellington neu interpretieren, wagen sich die anderen an eine vermeintlich einfache Aufgabe, welche den ein oder anderen dann doch kräftig ins Schwitzen bringt: ein perfekt pochiertes Ei, ein Spiegelei und eine Sauce Hollandaise. Und das alles in 15 Minuten! Wer kann mit seinen Kochkünsten die hochkarätige Jury überzeugen und sichert sich bereits jetzt einen Platz auf dem heissbegehrten Balkon? In der Masterclass lernen die vier Wackelkandidaten, wie sie eine Quiche zubereiten, um sich in der Elimination Challenge eine Runde weiter zu backen.