Die DorfratschZn Kati arbeitet als Haushälterin beim Wildmoser Bauern. Dieser erwartet seine als verschollen geglaubte reiche Schwester aus Amerika zurück und trifft heimlich Vorbereitungen für deren Besuch. Die äusserst neugierige Kati glaubt ein Geheimnis zu wittern und spioniert ihrem Bauern nun ständig hinterher. So sorgt sie für allerlei Gerüchte im gesamten Dorf, die zunächst natürlich zu grossen Verwicklungen und schliesslich sogar zu einer Hochzeit führen.
Rerun
W
Cast
Peter Steiner, Winfried Frey, Barbara Kutzer, Manfred Maier, Gerda Steiner, Petra Auer
Director
Alfred Anders
Script
Fred Bosch
Background information
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält 'Peter Steiners Theaterstadl' seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. – Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
Auf Bitten seines alten Freundes, des Einödpfarrers (Karl Ehmann) nimmt der junge Pfarrer von Kirchfeld (Erich Auer) die verwaiste Annerl (Waltraud Haas) in seinen Haushalt auf, der von seiner Wirtschafterin Brigitte (Franziska Kinz) geführt wird. Annerls Mutter ist kürzlich gestorben, und alle ihre Habseligkeiten sind in den Besitz des Gutsherrn von Finsterberg (Attila Hörbiger) übergegangen. Als Annerl Finsterberg aufsucht und um Rückgabe bittet, nutzt der notorische Frauenheld die Gelegenheit, sich an das hübsche Mädchen heranzumachen, doch Annerl lässt ihn einfach stehen. Finsterberg ist auch nicht gut auf den jungen Pfarrer zu sprechen, weil der ihm ein zuvor gestohlenes Fohlen zwar zurückgebracht hat, ihm aber nicht verraten wollte, wer der Dieb war. Gestohlen hatte es Sepp (Walter Ladengast), der sich unter anderem als Wilderer seinen Lebensunterhalt verdient und bei seiner gutmütigen, aber etwas wirren Mutter (Helene Thimig) lebt. Sepp ist ein erbitterter Gegner der katholischen Kirche und ihrer Repräsentanten, denn der frühere Ortspfarrer hatte seine Heirat mit einer geschiedenen Frau verhindert, woraufhin sich diese in den Mühlbach gestürzt hatte. So wird Sepp unfreiwillig zum Werkzeug des Herrn Finsterberg und jener Dorfclique, denen der junge Pfarrer und sein 'praktisches Christentum' ohnehin ein Dorn im Auge ist. Üble Klatschgeschichten über Hochwürden und das Annerl machen im Dorf die Runde, und beim Kirchfest nach Ostern eskalieren schliesslich die Ereignisse. Brigitte hat sich nämlich den Fuss gebrochen und muss das Haus verlassen, womit der Pfarrer sozusagen 'sturmfreie Bude' hat, und allen Dorfbewohnern sind das neue Dirndl und Annerls Halskette beim Ostergottesdienst aufgefallen – Geschenke des Pfarrers und von Brigitte. Und tatsächlich hat der junge Geistliche tiefe Gefühle für Annerl und bittet sie, ihn nicht zu verlassen, sondern wie eine Schwester das Leben an seiner Seite zu verbringen. Doch als der Klatsch gar zu bösartig wird, tritt Annerl die Flucht nach vorne an und nimmt den Heiratsantrag des jungen Michel (Albert Rueprecht) an. Obwohl der Pfarrer bereits ein Suspendierungsschreiben erhalten hat, vollzieht er auf besonderen Wunsch des jungen Paares noch dessen Trauung, ehe er allein in der Kirche zurückbleibt.
Rerun
W
Cast
Waltraut Haas, Erich Auer, Franziska Kinz, Attila Hörbiger, Helene Thimig, Walter Ladengast, Karl Ehmann
Director
Alfred Lehner
Script
Kurt Eigl, Rudolf Staudinger
Reviews
Süsslich-sentimentaler Heimatfilm mit den üblichen Ingredienzien (Lex. des Internat. Films).
'Im singenden Rössel am Königssee' ist die zweite, sehr freie Fortsetzung des erfolgreichen Klassikers 'Im weissen Rössl'. Die Geschichte mag eine andere sein, der Charme blieb ungebrochen, was sich nicht zuletzt der eleganten Inszenierung von Unterhaltungs-Spezialist Franz Antel verdankt. Von der Originalbesetzung sind Waltraut Haas und Gunther Philipp wieder mit dabei, wenn auch in anderen Rollen. Die männliche Hauptrolle spielt Publikumsliebling Peter Weck – und zwar gleich doppelt.
Rerun
W
Cast
Peter Weck, Waltraut Haas, Ingeborg Schöner, Gunther Philipp, Oskar Sima, Trude Herr, Paul Hörbiger
Director
Franz Antel
Script
Franz Antel, Rolf Olsen
Reviews
Ein durch Schlager angereicherter Verwechslungsschwank, dessen 'Humor' an der Grenze des Zumutbaren angesiedelt ist (Lex. des Internat. Films).
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Rerun
W
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Claus Biederstaedt, Wolf Ackva, Sunnyi Melles, Andrea L'Arronge, Wichard von Roell
Director
Ernst Schmucker
Script
Peter Ertel
Background information
Wiedersehen mit Wanninger Der knurrige Bayer Franz-Josef Wanninger (Beppo Brem) hatte in den sechziger Jahren 52 Folgen lang in München ermittelt und wurde anschliessend in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Über ein Jahrzehnt später kann es der ehemalige Kriminalinspektor aber offensichtlich nicht mehr aushalten, und hilft seinen alten Kollegen, den Kriminalkommissaren Toni Fröschl (Maxl Graf) und Wilhelm Steiner (Wolf Ackva), wenn sie nicht weiterkommen.
Vitus Dengl war der letzte Nachtwächter in Geisbach. Kaum wurde der Posten wegrationalisiert, ist nachts der Teufel los. Der Amtsgerichtsrat glaubt, dass Dengl die Ruhestörungen selbst inszeniert.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand, Ursula Herion, Albert Hörrmann
Director
Ernst Schmucker
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Susanna hat sich entschieden nach Berlin zu fahren, zunächst für höchstens eine Woche‘. Doch ihre Rückkehr verzögert sich immer wieder. Florian ist wütend auf seine Mutter, hat aber auch grosse Sehnsucht nach ihr. Tochter Rica steht vor einem vermeintlich ähnlichen Problem. Sie studiert an der Uni in München und bekommt von Sophie von Haunstein das nötige Praktikum in der Küblacher Tierarztpraxis angeboten. Doch Rica hat Angst, mit der Trennung auch ihre Beziehung zu gefährden. Die Taufe von David steht an. Als Überraschungsgäste reisen sogar Oma Inge und ihr Ehemann Justus aus Spanien an. Der Rombach-Clan ist fast vollzählig – nur Susanna fehlt.
Rerun
W
Cast
Christian Wolff, Nora von Collande, Bruni Löbel, Walter Buschhoff, Michael Wolf, Nicole Schmid, Nikolai Bury
Director
Andreas Drost
Script
Jürgen Werner
Background information
Längst hat Förster Martin Rombach (Christian Wolff) seinen Schritt nicht bereut, aus der Stadt ins ländliche Küblach umgesiedelt zu sein. Auch seine Familie, die anfangs skeptisch war, fühlt sich pudelwohl. Förster Rombach hat sich aber dennoch das Leben in der Provinz ruhiger vorgestellt, denn es gibt unablässig grosse, aber auch viele kleine Probleme, die er in seiner charmanten und gleichzeitig entschlossenen Art immer wieder zu lösen vermag. – Das 'Forsthaus Falkenau' gehört zu den erfolgreichsten Familienserien der deutschen Fernsehgeschichte. Insgesamt 23 Jahre lang (davon 17 mit Christian Wolff in der Hauptrolle) wurde sie produziert und begeistert bis heute ein riesiges Publikum.
Jacobs Remake des 'Hofrat Geiger'-Stoffes von 1947 war so erfolgreich, dass nur ein Jahr später mit gleicher Besetzung die Fortsetzung 'Mariandls Heimkehr' folgte. Das berühmte Titellied 'Mariandl' von Hans Lang und Kurt Nachmann singt Conny (Cornelia) Froboess selbst, es wurde zu einem ihrer grössten Hits aus ihrer Zeit als Schlagersängerin, der sie eine imposante Karriere als Charakterdarstellerin vor allem auf dem Theater folgen liess.
Cast
Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Peter Weck, Gunther Philipp, Hans Moser, Susi Nicoletti
Director
Werner Jacobs
Script
Janne Furch
Reviews
Seichte, oberflächliche Unterhaltung mit einer gehörigen Portion Sentimentalität (Lex. des Internat. Films).
Auf den heiteren Unterhaltungsklassiker und Kassenschlager 'Mariandl' aus dem Jahr 1961 folgte bereits ein Jahr später die vom Publikum sehnlich erwartete Fortsetzung. Drehbuchautor Janne Furch und Erfolgs-Regisseur Werner Jacobs (Im weissen Rössl/ Heidi/ Der Musterknabe) sponnen den berühmten 'Hofrat Geiger'-Stoff kräftig weiter, und in der erprobten Originalbesetzung entstand ein herziges Stück Unterhaltungskino, das Heimatfilm, romantischen Schwank, viel Musik und herrliche Aufnahmen der österreichischen Alpen zur leichten Unterhaltung vereint. Unter den klingenden Namen der Besetzungsliste sticht natürlich das österreichische Komödien-Urgestein Hans Moser ganz besonders heraus. Auch mit seinen damals bereits 82 Jahren brachte Nuschel- und Grantelkönig Moser noch jenen volkstümlich-herzlichen Schmäh auf die Leinwand, der ihn unsterblich machte.
Cast
Cornelia Froboess, Rudolf Prack, Peter Weck, Hans Moser, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Susi Nicoletti
Director
Werner Jacobs
Script
Janne Furch
Reviews
Schlagertönende 'Mariandl'-Fortsetzung; ein Heimatfilm mit vielen Peinlichkeiten, in dem nur Hans Moser zu überzeugen vermag (Lex. des Internat. Films).
Vitus Dengl war der letzte Nachtwächter in Geisbach. Kaum wurde der Posten wegrationalisiert, ist nachts der Teufel los. Der Amtsgerichtsrat glaubt, dass Dengl die Ruhestörungen selbst inszeniert.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand, Ursula Herion, Albert Hörrmann
Director
Ernst Schmucker
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Rerun
W
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Claus Biederstaedt, Wolf Ackva, Sunnyi Melles, Andrea L'Arronge, Wichard von Roell
Director
Ernst Schmucker
Script
Peter Ertel
Background information
Wiedersehen mit Wanninger Der knurrige Bayer Franz-Josef Wanninger (Beppo Brem) hatte in den sechziger Jahren 52 Folgen lang in München ermittelt und wurde anschliessend in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Über ein Jahrzehnt später kann es der ehemalige Kriminalinspektor aber offensichtlich nicht mehr aushalten, und hilft seinen alten Kollegen, den Kriminalkommissaren Toni Fröschl (Maxl Graf) und Wilhelm Steiner (Wolf Ackva), wenn sie nicht weiterkommen.
Susanna hat sich entschieden nach Berlin zu fahren, zunächst für höchstens eine Woche‘. Doch ihre Rückkehr verzögert sich immer wieder. Florian ist wütend auf seine Mutter, hat aber auch grosse Sehnsucht nach ihr. Tochter Rica steht vor einem vermeintlich ähnlichen Problem. Sie studiert an der Uni in München und bekommt von Sophie von Haunstein das nötige Praktikum in der Küblacher Tierarztpraxis angeboten. Doch Rica hat Angst, mit der Trennung auch ihre Beziehung zu gefährden. Die Taufe von David steht an. Als Überraschungsgäste reisen sogar Oma Inge und ihr Ehemann Justus aus Spanien an. Der Rombach-Clan ist fast vollzählig – nur Susanna fehlt.
Rerun
W
Cast
Christian Wolff, Nora von Collande, Bruni Löbel, Walter Buschhoff, Michael Wolf, Nicole Schmid, Nikolai Bury
Director
Andreas Drost
Script
Jürgen Werner
Background information
Längst hat Förster Martin Rombach (Christian Wolff) seinen Schritt nicht bereut, aus der Stadt ins ländliche Küblach umgesiedelt zu sein. Auch seine Familie, die anfangs skeptisch war, fühlt sich pudelwohl. Förster Rombach hat sich aber dennoch das Leben in der Provinz ruhiger vorgestellt, denn es gibt unablässig grosse, aber auch viele kleine Probleme, die er in seiner charmanten und gleichzeitig entschlossenen Art immer wieder zu lösen vermag. – Das 'Forsthaus Falkenau' gehört zu den erfolgreichsten Familienserien der deutschen Fernsehgeschichte. Insgesamt 23 Jahre lang (davon 17 mit Christian Wolff in der Hauptrolle) wurde sie produziert und begeistert bis heute ein riesiges Publikum.
Die DorfratschZn Kati arbeitet als Haushälterin beim Wildmoser Bauern. Dieser erwartet seine als verschollen geglaubte reiche Schwester aus Amerika zurück und trifft heimlich Vorbereitungen für deren Besuch. Die äusserst neugierige Kati glaubt ein Geheimnis zu wittern und spioniert ihrem Bauern nun ständig hinterher. So sorgt sie für allerlei Gerüchte im gesamten Dorf, die zunächst natürlich zu grossen Verwicklungen und schliesslich sogar zu einer Hochzeit führen.
Rerun
W
Cast
Peter Steiner, Winfried Frey, Barbara Kutzer, Manfred Maier, Gerda Steiner, Petra Auer
Director
Alfred Anders
Script
Fred Bosch
Background information
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält 'Peter Steiners Theaterstadl' seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. – Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel – und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Cast
Uschi Glas, Georg Thomalla, Chris Roberts, Christiane Hörbiger, Hans Korte, Corinna Genest, Veronika Fitz
Director
Peter Weck
Script
Fritz Werner, Kurt Nachmann
Reviews
Geschmacksverbildender Klamauk, dessen Komik dicht an der Grenze zur Idiotie angesiedelt ist (Lex. des Internat. Films).
Die flotte Christel (Gardy Granass) trägt im malerischen Rothenburg ob der Tauber die Post aus. Ihr Verlobter Horst (Hardy Krüger) ist Assistent des Kriminalkommissars Egon Hanke (Carl Wery). Zum Heiraten kommt das junge Paar jedoch nicht, denn Horst verdient zu wenig, ausserdem hält der starrköpfige Vorgesetzte seinen pflichtbewussten Assistenten permanent auf Trab. Der unverhoffte Besuch des populären Startrompeters Mecky Doppler (Claus Biederstaedt) bringt frischen Wind in das verschlafene Städtchen. Mecky und Horst sind Jugendfreunde, doch Christel kann den hochnäsigen und leichtlebigen Musiker, dem die Frauen scharenweise nachlaufen, zunächst gar nicht leiden. Das ändert sich, als Christel bemerkt, dass Mecky auch sehr charmant und einfühlsam sein kann. Gegen ihren Willen verliebt sie sich in den Trompeter – was Horst nicht lange verborgen bleibt. In dieser angespannten Situation muss Horst ausgerechnet gegen seinen alten Freund ermitteln, der plötzlich unter Verdacht gerät, die verschwundenen Juwelen der exzentrischen Rita Hohenfeld (Hannelore Bollmann) gestohlen zu haben. Im Vorfeld zu dem grossen Festzug, auf dessen krönendem Höhepunkt Mecky auftreten soll, überschlagen sich die Ereignisse. Und Christel muss sich zwischen dem kleinen Polizisten Horst und dem berühmten Musiker Mecky entscheiden.
Auf Bitten seines alten Freundes, des Einödpfarrers (Karl Ehmann) nimmt der junge Pfarrer von Kirchfeld (Erich Auer) die verwaiste Annerl (Waltraud Haas) in seinen Haushalt auf, der von seiner Wirtschafterin Brigitte (Franziska Kinz) geführt wird. Annerls Mutter ist kürzlich gestorben, und alle ihre Habseligkeiten sind in den Besitz des Gutsherrn von Finsterberg (Attila Hörbiger) übergegangen. Als Annerl Finsterberg aufsucht und um Rückgabe bittet, nutzt der notorische Frauenheld die Gelegenheit, sich an das hübsche Mädchen heranzumachen, doch Annerl lässt ihn einfach stehen. Finsterberg ist auch nicht gut auf den jungen Pfarrer zu sprechen, weil der ihm ein zuvor gestohlenes Fohlen zwar zurückgebracht hat, ihm aber nicht verraten wollte, wer der Dieb war. Gestohlen hatte es Sepp (Walter Ladengast), der sich unter anderem als Wilderer seinen Lebensunterhalt verdient und bei seiner gutmütigen, aber etwas wirren Mutter (Helene Thimig) lebt. Sepp ist ein erbitterter Gegner der katholischen Kirche und ihrer Repräsentanten, denn der frühere Ortspfarrer hatte seine Heirat mit einer geschiedenen Frau verhindert, woraufhin sich diese in den Mühlbach gestürzt hatte. So wird Sepp unfreiwillig zum Werkzeug des Herrn Finsterberg und jener Dorfclique, denen der junge Pfarrer und sein 'praktisches Christentum' ohnehin ein Dorn im Auge ist. Üble Klatschgeschichten über Hochwürden und das Annerl machen im Dorf die Runde, und beim Kirchfest nach Ostern eskalieren schliesslich die Ereignisse. Brigitte hat sich nämlich den Fuss gebrochen und muss das Haus verlassen, womit der Pfarrer sozusagen 'sturmfreie Bude' hat, und allen Dorfbewohnern sind das neue Dirndl und Annerls Halskette beim Ostergottesdienst aufgefallen – Geschenke des Pfarrers und von Brigitte. Und tatsächlich hat der junge Geistliche tiefe Gefühle für Annerl und bittet sie, ihn nicht zu verlassen, sondern wie eine Schwester das Leben an seiner Seite zu verbringen. Doch als der Klatsch gar zu bösartig wird, tritt Annerl die Flucht nach vorne an und nimmt den Heiratsantrag des jungen Michel (Albert Rueprecht) an. Obwohl der Pfarrer bereits ein Suspendierungsschreiben erhalten hat, vollzieht er auf besonderen Wunsch des jungen Paares noch dessen Trauung, ehe er allein in der Kirche zurückbleibt.
Rerun
W
Cast
Waltraut Haas, Erich Auer, Franziska Kinz, Attila Hörbiger, Helene Thimig, Walter Ladengast, Karl Ehmann
Director
Alfred Lehner
Script
Kurt Eigl, Rudolf Staudinger
Reviews
Süsslich-sentimentaler Heimatfilm mit den üblichen Ingredienzien (Lex. des Internat. Films).
Die DorfratschZn Kati arbeitet als Haushälterin beim Wildmoser Bauern. Dieser erwartet seine als verschollen geglaubte reiche Schwester aus Amerika zurück und trifft heimlich Vorbereitungen für deren Besuch. Die äusserst neugierige Kati glaubt ein Geheimnis zu wittern und spioniert ihrem Bauern nun ständig hinterher. So sorgt sie für allerlei Gerüchte im gesamten Dorf, die zunächst natürlich zu grossen Verwicklungen und schliesslich sogar zu einer Hochzeit führen.
Rerun
W
Cast
Peter Steiner, Winfried Frey, Barbara Kutzer, Manfred Maier, Gerda Steiner, Petra Auer
Director
Alfred Anders
Script
Fred Bosch
Background information
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält 'Peter Steiners Theaterstadl' seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. – Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
Nachdem er wegen seiner Streiche wieder einmal vom Gymnasium geflogen ist, wird Ludwig Thoma mit seinem Onkel Josef Filser nach München geschickt, wo er endlich Disziplin lernen soll. Als Ludwig jedoch erfährt, dass der neue Bezirksamtsmann seines Heimatorts seine Mutter aus ihrem Haus vertreiben will, hält ihn nichts mehr in München: Der Lausbub kehrt umgehend nach Hause zurück, um dem skrupellosen Staatsdiener gehörig eins auszuwischen ... – 'Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten' ist eine turbulente Komödie mit Hansi Kraus in der Hauptrolle.
Cast
Michl Lang, Hansi Kraus, Fritz Tillmann, Monika Dahlberg, Hans Quest, Elfie Pertramer, Gustav Knuth
Director
Werner Jacobs
Script
Franz Seitz
Reviews
Dritte Auflage der Lausbubengeschichten nach Motiven von Ludwig Thoma, diesmal in derbem Schwankstil inszeniert (Lex. des Internat. Films).
Susanna hat sich entschieden nach Berlin zu fahren, zunächst für höchstens eine Woche‘. Doch ihre Rückkehr verzögert sich immer wieder. Florian ist wütend auf seine Mutter, hat aber auch grosse Sehnsucht nach ihr. Tochter Rica steht vor einem vermeintlich ähnlichen Problem. Sie studiert an der Uni in München und bekommt von Sophie von Haunstein das nötige Praktikum in der Küblacher Tierarztpraxis angeboten. Doch Rica hat Angst, mit der Trennung auch ihre Beziehung zu gefährden. Die Taufe von David steht an. Als Überraschungsgäste reisen sogar Oma Inge und ihr Ehemann Justus aus Spanien an. Der Rombach-Clan ist fast vollzählig – nur Susanna fehlt.
Rerun
W
Cast
Christian Wolff, Nora von Collande, Bruni Löbel, Walter Buschhoff, Michael Wolf, Nicole Schmid, Nikolai Bury
Director
Andreas Drost
Script
Jürgen Werner
Background information
Längst hat Förster Martin Rombach (Christian Wolff) seinen Schritt nicht bereut, aus der Stadt ins ländliche Küblach umgesiedelt zu sein. Auch seine Familie, die anfangs skeptisch war, fühlt sich pudelwohl. Förster Rombach hat sich aber dennoch das Leben in der Provinz ruhiger vorgestellt, denn es gibt unablässig grosse, aber auch viele kleine Probleme, die er in seiner charmanten und gleichzeitig entschlossenen Art immer wieder zu lösen vermag. – Das 'Forsthaus Falkenau' gehört zu den erfolgreichsten Familienserien der deutschen Fernsehgeschichte. Insgesamt 23 Jahre lang (davon 17 mit Christian Wolff in der Hauptrolle) wurde sie produziert und begeistert bis heute ein riesiges Publikum.
Anni (Sunnyi Melles) wendet sich völlig verzweifelt an die Polizei. Sie erzählt Fröschl (Maxl Graf) und Kettwig (Claus Biederstaedt), dass sie und ihre Kollegin Ulla erpresst werden. Sie haben nämlich in einem Supermarkt was gestohlen, wurden zwar nicht angezeigt, sollen jetzt aber Geld zahlen. Ein klarer Fall für eine weitere unsterbliche Aufklärungsmethode des pensionierten Wanninger (Beppo Brem).
Rerun
W
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Claus Biederstaedt, Wolf Ackva, Sunnyi Melles, Andrea L'Arronge, Wichard von Roell
Director
Ernst Schmucker
Script
Peter Ertel
Background information
Wiedersehen mit Wanninger Der knurrige Bayer Franz-Josef Wanninger (Beppo Brem) hatte in den sechziger Jahren 52 Folgen lang in München ermittelt und wurde anschliessend in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Über ein Jahrzehnt später kann es der ehemalige Kriminalinspektor aber offensichtlich nicht mehr aushalten, und hilft seinen alten Kollegen, den Kriminalkommissaren Toni Fröschl (Maxl Graf) und Wilhelm Steiner (Wolf Ackva), wenn sie nicht weiterkommen.
Vitus Dengl war der letzte Nachtwächter in Geisbach. Kaum wurde der Posten wegrationalisiert, ist nachts der Teufel los. Der Amtsgerichtsrat glaubt, dass Dengl die Ruhestörungen selbst inszeniert.
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Ludwig Schmid-Wildy, Peter Brand, Ursula Herion, Albert Hörrmann
Director
Ernst Schmucker
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Auf dem Heimatkanal darf eine Sendung mit den schönsten Melodien aus dem Bereich der Volksmusik natürlich nicht fehlen. Keine andere Musikrichtung wird als so heimatverbunden betrachtet.
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Ferdinand Seebacher, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Director
Steffen Mahnert
Script
Liane Porthun, Jürgen Werner
Background information
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung.
Kurt und Käthe Scholz bekommen eine Urlaubsreise nach Paris von ihrem Sohn Rudi geschenkt. Sie wollen Lore, deren Verlobten Pierre und dessen Eltern besuchen. Doch die Fahrt endet bereits an der Berliner Zonengrenze, wo sie telefonisch erfahren, dass Pierre in Berlin ist, um Lore zu besuchen. Sie ist aus Paris weggegangen, um eine Stellung in Südamerika anzutreten. Rudis Freundin Dagmar erwartet ein Kind. Sie geht aber – nachdem sich Rudi endlich dazu durchgerungen hat – auf seinen Heiratsantrag nicht ein. – Fünfte Geschichte der 'unverbesserlichen' Familie Scholz.
Rerun
W
Cast
Joseph Offenbach, Inge Meysel, Gernot Endemann, Monika Peitsch, Michael Hornauf, Agnes Windeck, Jean-Pierre Bonnin
Folge 6 steht unter dem Motto: Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag. Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fussballer, versucht sein Glück als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen Käthes.
Rerun
W
Cast
Inge Meysel, Joseph Offenbach, Monika Peitsch, Günter Pfitzmann, Gernot Endemann, Agnes Windeck, Michael Hornauf
Der 9-jährige Michael musste mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wurde. Die Polizei sucht den kleinen Zeugen verzweifelt: Michael leidet an einer Blutkrankheit. Der Junge wurde entführt.
Rerun
W
Cast
Wolfgang Preiss, Kai Fischer, Gert Fröbe, Wolfgang Wahl, Carl Lange, Elke Aberle, Werner Peters
Director
Erich Engels
Script
Erich Engels, Wolf Neumeister, Alf Teichs
Reviews
Überdeutlich konstruierter konventioneller Kriminalfilm, der Atmosphäre und Spannung zugunsten von Kolportage weitgehend verschenkt (Lex. des Internat. Films).
Der Münchner Polizeiinspektor Franz Josef Wanninger schafft es dank seiner unkonventionellen Methoden immer wieder, selbst jene Fälle zu lösen, an denen seine Kolelgen verzweifeln.
Rerun
W
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Claus Biederstaedt, Wolf Ackva, Lisa Helwig, Wolfgang Weiser, Norbert Castell
Director
Ernst Schmucker
Script
Manfred Banach, Werner Voss
Background information
Wiedersehen mit Wanninger Der knurrige Bayer Franz-Josef Wanninger (Beppo Brem) hatte in den sechziger Jahren 52 Folgen lang in München ermittelt und wurde anschliessend in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Über ein Jahrzehnt später kann es der ehemalige Kriminalinspektor aber offensichtlich nicht mehr aushalten, und hilft seinen alten Kollegen, den Kriminalkommissaren Toni Fröschl (Maxl Graf) und Wilhelm Steiner (Wolf Ackva), wenn sie nicht weiterkommen.
In einer bayerischen Kleinstadt ist Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer Anfang des 20. Jh. für die Rechtssprechung zuständig. Er räumt gewitzt alle Zwistigkeiten zwischen den Bürgern aus der Welt.
Rerun
W
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Maxl Graf, Lisa Ravel, Peter Brand, Karl Tischlinger
Director
Ernst Schmucker
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Susanna kommt aus Berlin zurück. Sohn Florian ist abweisend und möchte den Tag lieber mit Oma Herta verbringen. Martin will nicht zulassen, dass die Kinder unter Susannas ständigem Hin und Her leiden. Anna bringt Söhnchen David zu Markus ins Sägewerk. Er soll auf seinen Sohn aufpassen, damit sich Anna um ihre Doktorarbeit kümmern kann. Dafür hat Markus jedoch überhaupt kein Verständnis. Biologiestudent Ferdinand bittet Förster Rombach um Unterstützung bei seiner Diplomarbeit über Fledermäuse. Er hat gehört, dass im Forsthaus eine Fledermaus gesund gepflegt wird. Nun will er einen Sender an dem Tier anbringen, um ihr Verhalten in der Natur zu beobachten.
Cast
Christian Wolff, Nora von Collande, Bruni Löbel, Walter Buschhoff, Michael Wolf, Nicole Schmid, Nikolai Bury
Director
Andreas Drost
Script
Jürgen Werner
Background information
Längst hat Förster Martin Rombach (Christian Wolff) seinen Schritt nicht bereut, aus der Stadt ins ländliche Küblach umgesiedelt zu sein. Auch seine Familie, die anfangs skeptisch war, fühlt sich pudelwohl. Förster Rombach hat sich aber dennoch das Leben in der Provinz ruhiger vorgestellt, denn es gibt unablässig grosse, aber auch viele kleine Probleme, die er in seiner charmanten und gleichzeitig entschlossenen Art immer wieder zu lösen vermag. – Das 'Forsthaus Falkenau' gehört zu den erfolgreichsten Familienserien der deutschen Fernsehgeschichte. Insgesamt 23 Jahre lang (davon 17 mit Christian Wolff in der Hauptrolle) wurde sie produziert und begeistert bis heute ein riesiges Publikum.
Der Verkauf Klosterverkauf rückt näher und die Stimmung unter den Nonnen wird immer gedrückter. Um seine Krimi-Autorin Hildegard nicht zu verlieren, schmiedet Stolpe mit ihr einen Plan, der Weihbischof Landkammer davon überzeugen soll, dass Schwester Hildegard für die Lesereise nicht verantwortlich zu machen ist. Der Weihbischof sieht schliesslich davon ab, Hildegard zu versetzen, doch sie muss versprechen, nie wieder einen Kriminalroman zu schreiben. Die alljährliche Benefiz-Gala steht an und wie immer ist die gestresste Frau Dornfelder kurz vor der Verzweiflung. Ausgerechnet jetzt hat der Koch das Handtuch geworfen.
Rerun
W
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Nina Hoger, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Mareike Lindenmeyer, Romina Küper
Schwester Agnes entwickelt den Plan, umweltbewusster zu leben und beginnt mit Hilfe von Kevin Meier, Plastik aus dem Kloster zu verbannen. Anne Steiner und ihr Freund Bastian Mitterhammer möchten im Kloster heiraten. Doch ein plötzlicher Lottogewinn lässt Bastian völlig durchdrehen. Kurzerhand kündigt er im Familienbetrieb und will ein Leben in Saus und Braus führen. Anne erkennt ihren zukünftigen Mann nicht wieder und sagt die Hochzeit tief verletzt ab. Schwester Hanna schafft es, Bastian wieder einzufangen und erfährt, dass sein Sinneswandel tieferliegende Ursachen hat: Annes Bräutigam sehnt sich nach Unabhängigkeit und wollte nie wirklich in die beruflichen Fussstapfen des Vaters treten.
Rerun
W
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Nina Hoger, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Mareike Lindenmeyer, Romina Küper
Jakob Stanz lässt sich in einem Taxi zu seiner Grosstante chauffieren. Nach seiner vagen Erinnerung lebt sie schon seit einigen Jahren in einem Seniorenheim auf dem Land. Die Nachricht über ein kleines Dollarvermögen, bewegt ihn zur Suche nach ihr. In der Altenpension jedoch bekommt Jakob Stanz seine Tante nicht zu Gesicht – stattdessen lässt er sich zu einem Treffen mit einem jungen Mann in einem Restaurant überreden. Als er ahnungslos die Strasse vor dem verabredeten Lokal überquert, wird er von einem PKW tödlich überfahren. Nach den Erkenntnissen von Oberinspektor Derrick spricht alles für einen vorsätzlich ausgeführten Mord.
Cast
Horst Tappert, Fritz Wepper, Alice Treff, Thomas Fritsch, Hilde Weissner, Dietlinde Turban, Inge Birkmann
Director
Helmuth Ashley
Script
Herbert Reinecker
Background information
Oberinspektor Stephan Derrick und sein Mitarbeiter Inspektor Harry Klein von der Mordkommission der Münchener Kriminalpolizei lösen jeden Fall. Dabei gehen sie immer mit grossem Einfühlungsvermögen und psychologischem Geschick vor, um sowohl den Schurken der Unterwelt das Handwerk zu legen, als auch die schicksalhaft schuldig gewordenen Beziehungstäter zu überführen. – 'Derrick' wurde zur kultigsten und weltweit erfolgreichsten deutschen Krimiserie und hatte von 1974 bis 1998 ingesamt 281 Episoden, die eine weltweite Fangemeinde generierte. Die dramatische Krimiserie ist ein Wiedersehen mit einem Stück Fernsehgeschichte.
Die Unterhaltungs-Serie zeigt vergnügliche Geschichten aus Bayern und den österreichischen Bergen. Hauptpersonen und Schauplätze wechseln, doch immer steht ein beliebter TV-Darsteller im Mittelpunkt.
Rerun
W
Cast
Gustl Bayrhammer, Toni Berger, Irmgard Henning, Michael Fitz, Gerd Fitz, Andreas Borcherding, Nicole Heesters
Director
Franz Peter Wirth
Script
Peter Weissflog
Background information
Mit Gustl Bayrhammer in den verschiedensten Rollen fing alles an. Inzwischen sind die Weissblauen Geschichten zum echten Fernsehklassiker geworden. Charmante Episoden mit prominenter Besetzung verführen Folge für Folge die Freunde alpenländischer Geschichten zum Schmunzeln.
In einer bayerischen Kleinstadt ist Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer Anfang des 20. Jh. für die Rechtssprechung zuständig. Er räumt gewitzt alle Zwistigkeiten zwischen den Bürgern aus der Welt.
Rerun
W
Cast
Hans Baur, Georg Blädel, Franz Loskarn, Maxl Graf, Lisa Ravel, Peter Brand, Karl Tischlinger
Director
Ernst Schmucker
Script
Georg Lohmeier
Background information
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie 'Königlich Bayerisches Amtsgericht'. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen.
Der Münchner Polizeiinspektor Franz Josef Wanninger schafft es dank seiner unkonventionellen Methoden immer wieder, selbst jene Fälle zu lösen, an denen seine Kolelgen verzweifeln.
Rerun
W
Cast
Beppo Brem, Maxl Graf, Claus Biederstaedt, Wolf Ackva, Lisa Helwig, Wolfgang Weiser, Norbert Castell
Director
Ernst Schmucker
Script
Manfred Banach, Werner Voss
Background information
Wiedersehen mit Wanninger Der knurrige Bayer Franz-Josef Wanninger (Beppo Brem) hatte in den sechziger Jahren 52 Folgen lang in München ermittelt und wurde anschliessend in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Über ein Jahrzehnt später kann es der ehemalige Kriminalinspektor aber offensichtlich nicht mehr aushalten, und hilft seinen alten Kollegen, den Kriminalkommissaren Toni Fröschl (Maxl Graf) und Wilhelm Steiner (Wolf Ackva), wenn sie nicht weiterkommen.
Susanna kommt aus Berlin zurück. Sohn Florian ist abweisend und möchte den Tag lieber mit Oma Herta verbringen. Martin will nicht zulassen, dass die Kinder unter Susannas ständigem Hin und Her leiden. Anna bringt Söhnchen David zu Markus ins Sägewerk. Er soll auf seinen Sohn aufpassen, damit sich Anna um ihre Doktorarbeit kümmern kann. Dafür hat Markus jedoch überhaupt kein Verständnis. Biologiestudent Ferdinand bittet Förster Rombach um Unterstützung bei seiner Diplomarbeit über Fledermäuse. Er hat gehört, dass im Forsthaus eine Fledermaus gesund gepflegt wird. Nun will er einen Sender an dem Tier anbringen, um ihr Verhalten in der Natur zu beobachten.
Cast
Christian Wolff, Nora von Collande, Bruni Löbel, Walter Buschhoff, Michael Wolf, Nicole Schmid, Nikolai Bury
Director
Andreas Drost
Script
Jürgen Werner
Background information
Längst hat Förster Martin Rombach (Christian Wolff) seinen Schritt nicht bereut, aus der Stadt ins ländliche Küblach umgesiedelt zu sein. Auch seine Familie, die anfangs skeptisch war, fühlt sich pudelwohl. Förster Rombach hat sich aber dennoch das Leben in der Provinz ruhiger vorgestellt, denn es gibt unablässig grosse, aber auch viele kleine Probleme, die er in seiner charmanten und gleichzeitig entschlossenen Art immer wieder zu lösen vermag. – Das 'Forsthaus Falkenau' gehört zu den erfolgreichsten Familienserien der deutschen Fernsehgeschichte. Insgesamt 23 Jahre lang (davon 17 mit Christian Wolff in der Hauptrolle) wurde sie produziert und begeistert bis heute ein riesiges Publikum.
Heimkehrerin Lisa (Theresa Scholze) hilft jetzt ihrer Familie auf der Huber-Alm. Ihre Schwester Marie (Catherine Bode) leistet sich ausgerechnet mit Georg Leitner (Thomas Unger) eine Liebesnacht im Heu. Für die beiden ewigen Streithähne kommt diese Situation mehr als unerwartet. Am nächsten Morgen wissen sie nicht, was das bedeutet, denn überraschenderweise sind echte Gefühle im Spiel. Zeit um diese zu erkunden, bleibt aber nicht. Georgs Exfrau Mirjam (Nina Gnädig) sorgt für einen neuen Krisenherd im Zwist zwischen den Hubers und den Leitners: Sie will Lisa als Anwältin für einen Sorgerechtsstreit um Tochter Lea (Carlotta Rupp) engagieren.
Cast
Theresa Scholze, Catherine Bode, Max Herbrechter, Walter Sittler, Thomas Unger, Matthi Faust, Judith Toth
Sommer an der Ostsee: Im Musikspecial 'So schön ist der Norden' lassen sich Frederic Meisner und Sarah Winkhaus Ostseewind um die Nase wehen. Die beiden sind mit dabei, beim historischen Anbaden in der Ostsee und spazieren durch den Ort, an dem der Strandkorb erfunden wurde. Auch musikalisch weht ein frischer Wind, denn vor der herrlichen Kulisse der Ostsee und dem mondänen Heiligendamm präsentieren Stars wie Mary Roos, Olaf Berger, Godewind u.a. ihre grössten Hits.
Die Verfasserin blutrünstiger Grusel- und Kriminalromane, Agatha Scott, soll im Landhaus eines Rechtsanwalts durch Schreckenserlebnisse kuriert werden. Doch da ist noch ein wahnsinniger Mörder.
Cast
Johanna von Koczian, Klausjürgen Wussow, Elisabeth Flickenschildt, Peter Vogel, Wolfgang Kieling, Hans Dieter Zeidler, Karl Lieffen
Director
Dietrich Haugk
Script
Eva Anger, Franz Geiger, Stefan Gommermann, Dietrich Haugk, Franz Marischka, F.M. Schilder, Wolfgang Schnitzler, Hans Schweikart, Gottfried Wegeleben, Hugo Wiener
Reviews
Der parodistisch gemeinte Spass ist allzu 'überdreht' und wirkt nur in Einzelheiten vergnüglich (Lex. des Internat. Films).
Lissy will sich mit ihrem Geliebten Gaspary treffen. Ihr Mann lauert dem Paar auf. Daraufhin behauptet Gaspary, verheiratet zu sein. Sein Diener findet in Vroni eine Frau, die das Spiel mitspielt.
Rerun
W
Cast
Hans Schott-Schöbinger, Vivi Gioi, Rudolf Carl, Maria Andergast, Lina Carstens, Georg Alexander, Hans Fidesser
Director
Carl Boese
Script
Ákos Tolnay, Vincenzo Rovi, Vittorio Metz
Reviews
Lustspiel, das überwiegend von einfältiger Situationskomik und Frivolitäten ohne Witz und Charme zehrt (Lex. des Internat. Films).