Diagnose: Tropenkrankheit Bugs, Bites and Parasites: Tropical Diseases Uncovered
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2012
Beschreibung
Janet Richardson trägt einen Saugwurm namens Schistosoma in ihrem Körper, der sich tief in ihre inneren Organe gefressen hat. Dort bedient sich der Parasit der Nährstoffe in ihrem Blut. Die ausgewachsenen Schmarotzer haben sich vermehrt und Tausende Eier in der Blase der Patientin abgelegt. Dies hat zu Entzündungen und Vernarbungen geführt. Dr. David Lalloo und seine Kollegen im Royal University Hospital in Liverpool befürchten Langzeitschäden, denn die Infektion fand vor mehr als 15 Jahren statt.
Lymphatische Filariose wird von Stechmücken übertragen. Bei der tropischen Infektionskrankheit siedeln sich fadenförmige Würmer im Körper an und verursachen Entzündungen und schwere Schäden im Lymphsystem. Im schlimmsten Fall kommt es dabei zu massiven Schwellungen an Genitalien und Beinen. Die Betroffenen haben nicht nur mit erheblichen Beschwerden zu kämpfen, sondern sind obendrein auch noch stigmatisiert. Doktor Bertie Squire behandelt in Liverpool eine Patientin, die sich in Afrika angesteckt hat.
In dieser Episode bekommt es Dr. Helen Winslow im Royal Liverpool University Hospital mit fleischfressenden Maden zu tun. Ihre Patientin Catherine Stewart war kürzlich in Gambia. Und von dort hat die 28-Jährige neben traditionellen Holzschnitzereien, ohne es zu ahnen, auch noch andere Souvenirs mitgebracht. Es handelt sich um Larven der Tumbufliege. Die Ektoparasiten sind in ihre Haut eingedrungen und im subkutanen Gewebe auf eine Grösse von rund einem Zentimeter herangewachsen.
Zeckentyphus, Trypanosomiasis oder Malaria: Ryan Stock leidet an Übelkeit und Erschöpfungszuständen. Der Student ist kürzlich von einem zweiwöchigen Afrika-Urlaub zurückgekehrt. Für die beschriebenen Symptome könnten verschiedene Krankheiten verantwortlich sein. Dr. Tom Fletcher geht daher in der School of Tropical Medicine in Liverpool auf Nummer sicher. Er schickt eine Blutprobe ins Labor und verschreibt seinem Patienten ein starkes Antibiotikum. Denn der 19-Jährige hat sich vermutlich mit einem Krankheitserreger namens Coxiella burnetii infiziert.
In dieser Episode randaliert im grössten Pfandhaus von Detroit ausnahmsweise nicht die Kundschaft, sondern einer von Les Golds Angestellten. Mitarbeiter James erwischt bei der Arbeit einen ziemlich schlechten Tag und tritt im Pawn Shop eine Tür ein. Anschliessend möchte eine Kundin im 'American Jewelry and Loan' Damenunterwäsche zu Geld machen. Die Dessous sind angeblich noch nagelneu, doch bei einigen BHs und Slips fehlt komischerweise das Preisschild.
Episodenummer
7
Cast
Ashley Broad, Les Gold, Seth Gold, Rich Pyle, Joel 'Big Joe' Shannon, Carneal 'Hook' Stiger, Amber Taylor
Ruth hat die Nase voll von Wurzeln und anderen Früchten der Wildnis – sie will endlich wieder frische Croissants zum Frühstück! Die Survival-Lady ist mit der Gesamtsituation in der mexikanischen Chihuahua-Wüste unzufrieden und verlangt nach deutlich mehr Lebensqualität. Ihr Gatte Mykel bemüht sich zwar redlich um einen Hauch Bequemlichkeit, doch der Ex-Soldat hat es angesichts der unwirtlichen Umgebung, in der sich das Paar durchschlagen muss, wirklich nicht leicht. Nachts ist es in der Einöde eiskalt, dafür klettern die Temperaturen tagsüber auf 50 Grad im Schatten. Und kühle Drinks sind in der mexikanischen Bullenhitze echte Mangelware. Deshalb muss das Survival-Paar Kakteen auspressen, um sich halbwegs über Wasser zu halten. Doch das ist nur eine Lösung auf Zeit.
Die 'Texas Game Wardens' rücken zum Einsatz aus, denn zwei Einwohner des US-Bundesstaates wurden von einem Alligator angegriffen. Während der Vater und sein 13-jähriger Sohn schwer verletzt in ein Krankenhaus transportiert werden, versuchen die Officers der 'Elite Patrol Force' die Hintergründe des blutigen Zwischenfalls aufzuklären. Weiter nördlich haben ihre Kollegen unterdessen einen Verdächtigen im Visier, der auf dem Grundstück seines Nachbarn illegal Wild gejagt haben soll.
Innovative hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis. Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten Artikel aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty.
Rallye-Champion Bill Wu fährt alles, was vier Räder hat. Ob Asphalt oder Gelände – er hat jedes Terrain voll im Griff. Gary Humphrey, ehemaliger Elitesoldat der British Special Forces, ist in der Natur zu Hause – er weiss, wie man in der Wildnis überlebt. Gemeinsam sind die beiden ein unschlagbares Team. Die Abenteurer wagen sich mit ihrem Jeep in der Wildnis an Orte vor, die noch nie zuvor ein Auto befahren hat. In diesem Special ermöglichen die Macher der Serie mit bis dato unveröffentlichtem Material einen Blick hinter die Kulissen der Doku-Serie.
Innovative hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis. Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten Artikel aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty.
Steve Darnell und sein Team konstruieren in Las Vegas spektakuläre Custom Cars. Bling-Bling ist dabei in der Werkstatt total verpönt. Die Profi-Schrauber von 'Welder up' bevorzugen Patina, die den Glanz vergangener Jahre widerspiegelt. Das gilt auch für das Vehikel, dem die Kfz-Cracks beim Auftakt der 4. Staffel ein cooles Design verpassen. Autofreak Tyron ist Stahlarbeiter und stolz auf seinen Beruf. Er wünscht sich einen fiesen Rat Rod ohne Schnickschnack. Sein 47er Federal-Truck wird stattdessen mit bodenständigen Extras aufgemotzt.
Die Sache ist knifflig, aber nicht unmöglich. 'Heavy D' und sein Kompagnon 'Diesel Dave' bauen einen britischen Rechtslenker zum Linkslenker um. Die Kfz-Profis haben sich für den Geländewagen zudem diverse Extras ausgedacht. Ein Stossfänger mit Custom-Frontschutzbügel, ein brandneuer Turbolader, 22-Zoll-Felgen und ein Dachträger mit Leiter sind dabei nur einige Details auf der Liste. Solche Umbauten verschlingen eine hübsche Stange Geld. Da kommen die Extraeinnahmen, die das Duo mit einem alten Flugzeugenteiser erzielt, gerade recht.
Ein Hot Rod für den Rockstar: Dale Stewart hat ein Faible für schnelle Autos, aber ein moderner Sportwagen kommt für den Bassgitarristen der südafrikanischen Band 'Seether' nicht infrage. Der Musiker steht total auf Retro-Look, deshalb trimmen die Profi-Schrauber im 'Classic Car Studio' einen 31er Ford Model A auf Leistung. Das Fahrzeug wird 15 Zentimeter tiefer gelegt und bekommt einen 3-31er Hemi-Motor mit Kompressor und Doppelvergasern unter die Haube. Das Einzelstück aus den Fünfzigerjahren leistet rund 500 Pferdestärken.
Hält der Blindkauf, was er verspricht? Autoexperte Mike Brewer hat im Internet einen pfeilschnellen Strassenrenner zum Schnäppchenpreis an Land gezogen – rund 3000 Dollar unter dem Marktwert. Der 5,7-Liter-Motor der Corvette C5 Z06 leistet stolze 405 PS, damit beschleunigt der legendäre US-Klassiker in unter vier Sekunden von null auf hundert. Dieser Versuchung kann der britische Autoexperte bei der Probefahrt nicht widerstehen. Mike gibt dem Sportwagen beim Testlauf euphorisch die Sporen, aber das bekommt dem Fahrzeug nicht gut.
Als Ritter in den Kampf zogen, stand der Schutz ihrer Hände an oberster Stelle. Denn wer sein eigenes Schwert oder Schild nicht mehr halten kann, für den ist die Schlacht eindeutig verloren! Fred ist auf die Reproduktion mittelalterlicher Rüstungen spezialisiert. Heute zeigt der erfahrene Kunstschmied, wie ein Paar Panzerhandschuhe aus dem späten 15. Jahrhundert in mühevoller Handarbeit entsteht. Weitere historische Handwerksprodukte in dieser Folge: neolithische Äxte sowie Pfeilspitzen aus Feuerstein und der legendäre 'Clog', ein robuster Arbeiter-Holzschuh aus der Zeit der Industrialisierung.
Als Europäer im 16. Jahrhundert begannen, Kolonien auf der ganzen Welt zu errichten, florierte neben dem Schiffbau ein weiteres lukratives Geschäft: die Piraterie! Bei ihren Raubzügen auf hoher See nutzen Piraten eine gefürchtete Waffe, das Entermesser oder den so genannten Entersäbel. Kunstschmied Rod Hughes ist Fachmann für historische Klingen. Heute gewährt er Einblicke in seine urtümliche Schmiede und zeigt, wie ein gefürchteter Piratensäbel mit Totenschädel in Handarbeit entsteht. Auch in dieser Folge: traditionelle Holzschüsseln und kunstvolle Tapete per Blockdruck verschönert.
Das 'Liberty' in der Regent Street gehört zu den ältesten Kaufhäusern Londons. Seit 1875 lockt das Fachwerkgebäude im Tudorstil mit seinem exklusiven Warenangebot jedes Jahr über vier Millionen Kunden aus aller Welt an. Und Raritäten-Jäger Drew Pritchard richtet zum Auftakt der neuen Staffel im vierten Stock einen eigenen Verkaufsraum ein. Sammlerstücke mit Seltenheitswert und antike Schätze, die man nicht an jeder Ecke findet: Der walisische Profihändler hat in den vergangenen Monaten haufenweise Ware eingekauft, um in der englischen Hauptstadt neue Kunden anzulocken.
Robert Reedman sammelt in York seit fast zehn Jahren Theaterrequisiten, Kostüme, Möbel und Kuriositäten. Und Drew Pritchard möchte seinem Kollegen kostbare Schätze aus den Fünfzigerjahren abkaufen. Die Schreibtischlampe und die Garderobenständer dürften zusammen rund 1300 Pfund wert sein. In einem Antiquitätengeschäft in Suffolk entdeckt der Profihändler zudem einen Waschstand aus Marmor. Das fast hundert Jahre alte Fundstück mit Messingrahmen stammt ursprünglich aus Frankreich und würde sich prima in einem schicken Hotel machen.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer eine spektakuläre Unterwasserwelt für ein Shoppingcenter in Sonoma County. Die Bewohner des Landstrichs hatten mit heftigen Waldbränden zu kämpfen, diesem Umstand tragen die Profi-Handwerker bei der Planung des Aquariums Rechnung. In der Einrichtung werden Wahrzeichen aus der Region und Abzeichen von Ersthelfern integriert. Das 2,40 Meter hohe und 3 Meter lange Becken fasst 3800 Liter und bietet farbenfrohen Unterwasserbewohnern ein Zuhause – darunter Masken-Nasendoktoren und Blaukopf-Kaiser.
In Washington wird eifrig gehämmert, gesägt und geschraubt, denn Pete Nelson und seine Schreinergesellen konstruieren im Westen des US-Bundesstaates eine Spiel- und Party-Location der Extraklasse. Zwei grosse Tannen und Rotzedern mit fast 90 Zentimetern Durchmesser eignen sich perfekt als Stützen für das Freizeitdomizil. Von der grosszügigen Rundumterrasse zum Sonnenbaden über die Lounge mit Spieltisch und Weinbar bis zum überdachten Whirlpool aus Zedernholz: Das stilvoll eingerichtete Baumhaus bietet in vier Metern Höhe jede Menge Luxus.
Spitzahorne und Eichen: Die Wälder in Pearl River kennt Pete Nelson wie seine Westentasche, denn der Spitzenarchitekt ist im US-Bundesstaat New York aufgewachsen. Dort hat er auch seine ersten Baumhäuser gebaut. In dieser Folge konstruieren Pete und sein Team ein ovales Ferien-Camp-Häuschen für krebskranke Kinder – mit Spielen, Büchern und Instrumenten. Dort können die Kids einen Sommer lang ihre Sorgen vergessen und gemeinsam mit ihren Angehörigen spannende Abenteuer in der Natur erleben.
Auf in den Osten! Florian Steinhäuser hat Aluminiumprofile geladen – seine Route führt 2000 Kilometer durch Tschechien und die Slowakei. Aber die Tour ist für den Rheinländer kein Selbstläufer, denn die Abladestellen sind schwer zu finden und in der Provinz spricht kaum jemand Englisch. Trucker-Lady Christina steht derweil eine anstrengende Nachtschicht bevor. Die Blondine pendelt mit ihrem Kipper ununterbrochen zwischen Asphaltwerk und Baustelle hin und her. Für Pausen bleibt dabei kaum Zeit, stattdessen ist am Lenkrad Akkordarbeit angesagt.
Die Autobahnpolizisten Jörg Gläser und Ines Grosshans machen auf der A2 in Brandenburg Jagd auf Raser und Drängler. Ein belgischer Fahrer gibt mitten in einer Baustelle richtig Gas – doch von Einsicht keine Spur! Oberbauleiter Jan Wegener und seine Crew kämpfen hingegen auf der Grossbaustelle 'Sesekebrücke' gegen die Zeit. In wenigen Monaten muss das gesamte Bauwerk abgerissen werden. Doch ein abgebrochener Hydraulikmeissel macht ihnen einen Strich durch den Zeitplan. Dieser wird schnell zur Nebensache als ein Arbeiter ungesichert von der Brücke stürzt.
Am 30. September 1968 erblickte eine Ikone der Luftfahrt das Licht der Welt. Damals präsentierte der Flugzeughersteller Boeing auf dem Firmengelände in Everett der Öffentlichkeit die legendäre 747. Damit begann auf Langstreckenflügen ein neues Zeitalter, denn der 'Jumbo Jet' konnte fast doppelt so viele Passagiere transportieren wie der Vorgänger 707 und ohne aufzutanken über 8500 Kilometer weit fliegen. Diese Fakten waren zu jener Zeit eine absolute Revolution – und die 'Königin der Lüfte' hatte noch mehr zu bieten. Diese Dokumentation zeichnet die Geschichte des Erfolgsfliegers nach. Teil 1 zeigt die besonderen Herausforderungen, mit denen die Entwickler des vierstrahligen Grossraumflugzeugs zu kämpfen hatten.
Am 30. September 1968 erblickte eine Ikone der Luftfahrt das Licht der Welt. Damals präsentierte der Flugzeughersteller Boeing auf dem Firmengelände in Everett der Öffentlichkeit die legendäre 747. Damit begann auf Langstreckenflügen ein neues Zeitalter, denn der 'Jumbo Jet' konnte fast doppelt so viele Passagiere transportieren wie der Vorgänger 707 und ohne aufzutanken über 8500 Kilometer weit fliegen. Diese Fakten waren zu jener Zeit eine absolute Revolution – und die 'Königin der Lüfte' hatte noch mehr zu bieten. Diese Dokumentation zeichnet die Geschichte des Erfolgsfliegers nach. Der zweite Teil zeigt auf, wie die 747 die zivile Luftfahrt verändert hat.
Die Sägewerke brauchen dringend frisches Holz und kaufen jeden Baumstamm, den sie auf dem Markt bekommen können. Das spielt Bobby Goodson und seinen Leuten perfekt in die Karten: Der Firmenboss hat gerade ein ergiebiges Waldgebiet voller hochwertiger Hart- und Faserholzstämme erschlossen und kommt mit der Arbeit gut voran. Die Crew muss zwar bis zum Umfallen schuften, doch wenn der Rubel rollt, krempeln die harten Jungs gerne die Ärmel hoch. Mit etwas Glück können sie jetzt viele verregnete Tage, an denen sie keinen Cent verdient haben, wieder wettmachen.
Die Glückssträhne war leider nur von kurzer Dauer. Nachdem Bobby Goodson und seine Männer für ein paar Tage von Schicksalsschlägen verschont bleiben, droht ihnen nun neuer Ärger: Erst geraten die Jungs in Streit mit einem Landbesitzer, dann macht ihnen schon wieder schlechtes Wetter das Leben schwer. Ein heftiger Sturm, begleitet von sintflutartigen Regenfällen, setzt den ergiebigen Landstrich, in dem die Holzfäller gerade frische Stämme gerodet haben, völlig unter Wasser. Das geschlagene Holz muss so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht werden, bevor es verfault und nichts mehr wert ist.
Wird das Wasser steigen oder fallen? Booby Goodson ist zwar ein erfahrener Veteran im Holzgeschäft, hellsehen kann er dennoch nicht. Trotzdem muss das Urgestein in den Sümpfen North Carolinas wichtige Entscheidungen treffen. Die Strassen in dem Waldgebiet, in dem seine Männer gerade ihre Arbeit verrichten, sind komplett überschwemmt. Nun ist die grosse Frage, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen entwickeln wird. Lohnt es sich zu warten, oder sollten sich die Holzfäller umgehend nach einem anderen Revier mit günstigeren Arbeitsbedingungen umsehen? Bobby Goodson hat die Qual der Wahl.
Der Markt diktiert die Regeln, und die Sägewerke benötigen dringend frisches Holz. – Gute Nachrichten für Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten, doch die Männer müssen jetzt schnell sein und so bald wie möglich liefern. Gerade in dieser Situation kommen Komplikationen mit den Maschinen natürlich extrem ungelegen: Eines der tonnenschweren Fahrzeuge hat ein defektes Hinterrad, und dieses Problem müssen Bobby und seine Crew schnellstens in den Griff bekommen, sonst platzt das ganze Geschäft. Obendrein haben die hart gesottenen Jungs mit einem weiteren Problem zu kämpfen: In den Sümpfen North Carolinas tummeln sich in diesem Jahr extrem viele Schlangen.
Keine Zeit zum Verschnaufen! Nach der Schufterei im Biber-Sumpf kommt es für Bobby Goodson und seine Männer noch dicker. Die zwei Moorgebiete, in die es die Urgesteine verschlägt, sind bei den Holzfällern der Region wegen ihrer tückischen Untiefen gefürchtet. Stellenweise ist das Wasser dort zwei Meter tief. Aufgrund der gefährlichen Arbeitsbedingungen haben dort in der Vergangenheit viele Companies kapituliert. Auch Bobby und seine Jungs mussten nach heftigen Regenfällen in der letzten Saison die Arbeit einstellen. Doch frisch geschlagenes Holz im Wert von über 60.000 Dollar lässt man nicht einfach im Morast verrotten. Also wagen die Männer einen zweiten Versuch.
Limousine gegen Rasenmäher? In dieser Episode wird Pfandhausbesitzer Les Gold mit einem ungewöhnlichen Angebot konfrontiert. Ein Kunde möchte im Pawn Shop seinen Lincoln, Baujahr 1988, gegen Gartengeräte eintauschen, um damit ein eigenes Business zu starten. Anschliessend sorgt ein antikes Schmuckstück im 'American Jewelry and Loan' für Aufsehen. Das Armband stammt angeblich aus dem Besitz von Eva Braun.
Episodenummer
8
Cast
Ashley Broad, Les Gold, Lili Gold, Seth Gold, Dennis Kaminer, Rich Pyle, Joel 'Big Joe' Shannon
Ruth ist mit den Nerven am Ende! Nach einer olympiareifen Schwimmeinlage im sieben Grad kalten Colorado-River, inmitten reissender Stromschnellen, bugsiert Ex-Soldat Mykel seine Ehefrau mit Ach und Krach ans rettende Ufer. Doch damit sind die Probleme des Survival-Paars noch lange nicht gelöst: Nach der unfreiwilligen Kneippkur im Eiswasser droht jetzt nämlich Unterkühlungsgefahr. Der ehemalige Special Forces-Veteran muss schnellstens ein wärmendes Lagerfeuer für seine zitternde Gattin entfachen und dann etwas Essbares beschaffen. Doch Mykels Menü-Vorschlag ist nichts für schwache Mägen: Die Rohrkolbensuppe mit Froscheinlage sorgt bei Ruth jedenfalls für wenig Begeisterung.
Ein Unbekannter hat in einem Wohngebiet in Texas mit Pfeil und Bogen Wild gejagt. Solche willkürlichen Aktionen sind natürlich strengstens verboten, deshalb nehmen die Officers des 'Parks und Wildlife Departments' strafrechtliche Ermittlungen auf. Zeitgleich sind die Gesetzeshüter bei einer grossangelegten Suchaktion illegalen Wilderern auf der Spur. Dabei kommen im 'Lone Star State' Überwachungsflugzeuge und Bodentrupps zum Einsatz.
Innovative hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis. Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten Artikel aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty.
In Grossbritannien werden jedes Jahr mehrere Millionen Pfund ausgegeben, um Wohnwagen von illegalen Campingplätzen zu entfernen. Für manche Kommunen haben sich die Kosten in den letzten vier Jahren fast verdoppelt. Doch an öffentlichen Plätzen stellen die sogenannten 'Irish Traveller' ein grosses Problem dar, deshalb rücken Paul Bohill und Steve Pinner in Birmingham erneut zum Einsatz aus. In der Londoner Innenstadt versucht sich ein säumiger Juwelier unterdessen, mit einem neuen Firmennamen aus der Affäre zu ziehen.
Innovative hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis. Das umfassende Produkt-Portfolio beinhaltet die neuesten Artikel aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty.
Jamy ist in Deutschland aufgewachsen und von Beruf Cutter. Der Dreissigjährige ist ein begeisterter Freerider. Für Jamy gibt es nichts Schöneres, als mit seinem Bike die Berge herunter zu rasen. Beim so genannten Downhill sorgt Jamy für den nötigen Ausgleich zum stressigen Medien-Job. Damit der Bike-Freak sich in Zukunft auch in Frankreich, Spanien und Portugal auf seinem Bike die Berge herunterstürzen kann, ist er auf der Suche nach einem geeigneten Bus. Etwa sechstausend Euro kann Jamy dem Checker mit auf den Weg geben.
Milton Welsh hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der 39-jährige Schauspieler hat das 'Actors Studio' des renommierten Schauspiel-Lehrers Lee Strasberg in New York besucht und ist derzeit mit dem von Esther Schweins produzierten Stück 'Caveman' auf Deutschland-Tour. Der Berliner sucht einen schnellen Mittelklasse-Kombi, der ihn zuverlässig zu seinen Auftrittsorten bringt, und wendet sich vertrauensvoll an den Checker. Der Gebrauchtwagen-Experte bekommt von Milton für den neuen fahrbaren Untersatz 6000 Euro mit auf den Weg. Während Checker Alex versucht, das passende Automobil ausfindig zu machen, nimmt Freundin Lina bei Milton etwas Schauspielunterricht. Wird Linas Talent für eine kleine Nebenrolle in der Caveman-Show reichen?
Michael ist 29 Jahre alt und wünschst sich einen Strassenkreuzer aus den 70ern – am liebsten einen richtig dicken Ami-Schlitten. Das Budget des Liebhabers auffallender Automobile ist allerdings sehr begrenzt: 7.000 Euro kann Michael dem Checker für seine Streifzüge zu den Gebrauchtwagenhändlern mitgeben. Eine harte Nuss für den Checker! Um als Sicherheitsmann einer Bank auf Eventualitäten immer vorbereitet zu sein, absolviert Michael gerade ein 'amtliches' Stunt-Training. Während der Checker die geeignete Vorzeige-Kutsche ausfindig macht, verbringt Kollegin Lina einen actionreichen Tag mit Michael.
Fiona wird endlich 18! Ihre Eltern Birgit und John wollen die hübsche Gymnasiastin aus Marienheide mit einem Auto überraschen. Klein und sportlich soll Fionas Flitzer sein. Das Budget für den Gebrauchten liegt bei 1500 Euro. Der Checker weiss, gute Autos in diesem Preissegment sind eine Seltenheit. Trotzdem kämpft sich der Experte für Schnäppchen aus zweiter Hand durch den Gebrauchtwagen-Dschungel. Damit Fiona bis zur grossen Überraschung keinen Verdacht schöpft und auch ein bisschen üben kann, bekommt sie ausserdem ein exklusives Fahrertraining mit D-Motor Testfahrer Tim Schrick zum Geburtstag geschenkt.