search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 262 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Planet Wissen

    Themen: Geschwister – Wie sie unser Leben prägen | Gäste: Dr. Inés Brock-Harder (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin)

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Geschwisterkinder können sich innig lieben und schrecklich zerstreiten. Sie unterstützen sich und lernen voneinander, aber sie können auch ein Klotz am Bein sein. Fast 75 % der Kinder wachsen hierzulande mit zumindest einem Geschwisterkind auf. Brüder und Schwestern suchen wir uns nicht aus – aber wir bleiben ihnen ein Leben lang verbunden. Auch wenn es manchmal Stress gibt. Die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Dr. Inés Brock-Harder hat Geschwisterbeziehungen erforscht und erzählt bei Planet Wissen darüber, was die längste Beziehung unseres Lebens ausmacht.
    Wiederholung
    W
  2. Bob Ross – The Joy of Painting The Joy of Painting with Bob Ross

    The Old Home Place

    Kategorie
    Malerei
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    1989
    Beschreibung
    'Jeder Mensch ein Künstler!' Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat – anders als Beuys – keine grossen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will 'nur' die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heisst, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen – Spass dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schliesslich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: 'The Joy of Painting' wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit 'heiteren kleinen Wölkchen' oder 'fröhlichen kleinen Bergen' und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reissen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.
    Regie
    Sally Schenck
    Hintergrundinfos
    In seinem 403 Teile umfassenden Fernseh-Malkurs präsentiert und kommentiert Bob Ross seine Maltechnik. 'We don't make mistakes, just happy little accidents' soll die Zuschauer zum Malen und Nacheifern ermutigen und ist zugleich das Motto des Künstlers mit der bekannten Minipli-Frisur.
  3. Englisch für Anfänger

    A Breakdown | Gäste: Jane Egan, Russell Grant

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1982
    Beschreibung
    What's your name, are you German. Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein. In 51 Lektionen werden die wichtigsten Grammatikstrukturen und der Grundwortschatz vermittelt. Wann sagt man 'some' oder 'any'? Wann heisst es 'he was' und wann 'he has been'? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen, die Sie im Englischunterricht nie zu stellen wagten, liefert Englisch für Anfänger in witzigen Spielszenen und fundierten Erklärteilen.
    Episodenummer
    26
  4. Bon courage

    Le comédien

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D/CH
    Produktionsjahr
    1991
    Beschreibung
    Dieser Französischkurs konzentriert sich auf die lebendige Umgangssprache und bringt das 'savoir-vivre', die Lebensart der Franzosen, näher.
    Episodenummer
    1
  5. Playtime

    At Grandpa's

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1986
    Beschreibung
    Die Sendereihe bringt Kinder ab etwa fünf Jahren in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache. Die spannenden Abenteuer der Zeichentrickfiguren Jack und Jill, die Lieder und Ratespiele machen Spass und laden ein zum Mitmachen, Mitsprechen, Mitspielen. Die Geschichten sind so einprägsam aufgebaut, dass sie vom Hören und Verstehen zum kreativen und spielerischen Umgang mit der fremden Sprache führen. Mit 'Playtime' wird Kindern der Englischunterricht an weiterführenden Schulen erleichtert und schon frühzeitig ihre Bereitschaft zum Kennenlernen einer fremden Sprache und Kultur geweckt. 'It's playtime, come and play with us!'
    Episodenummer
    9
  6. Viens jouer avec nous: Französisch für Kinder

    Kategorie
    Bildung
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1983
    Beschreibung
    'Komm, spiel mit uns, wir sprechen Französisch, machst du mit?' Die Aufforderung von Sarah, Marc und den anderen Mitspielern in 'Viens jouer avec nous' richtet sich an Kinder ab 5. Französische Lieder zum Mitsingen und leicht zu verstehende Geschichten mit Marionetten, Zeichentrickfiguren und 'echten' französischen Kindern machen Spass und laden ein zur spielerischen Annäherung an die französische Sprache.
    Episodenummer
    38
    Cast
    Vanessa Dane, Barthélémy Chapelet
  7. Die Sendung mit der Maus

    Lach_ und Sachgeschichten

    Kategorie
    Kindermagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    'Die Sendung mit der Maus' – das sind Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger.
    Hintergrundinfos
    Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet www.die-maus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de
  8. Tele-Gym

    Themen: Nordic Walking (3/8)

    Kategorie
    Fitness
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Überall auf Strassen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spass macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern – das alles gibt es in jeder Folge 'Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder'!
    Episodenummer
    3
    Wiederholung
    W
  9. Panoramabilder

    Kategorie
    Kamerafahrt
    Produktionsland
    D
    Beschreibung
    Aktuelle Bilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, bieten jeden Morgen einen Blick auf die Schönheit von Landschaften und Städten.
  10. Frauen und Macht: Wie schwer ist das? – fragt Gina Rühl

    Gäste: Simone Thedens (Geschäftsführerin eines Familienunternehmens), Dr. Veronika Wolter (Chefärztin der HNO- und Hörklinik Oberbayern am Helios Klinikum München-West), Verena Bentele (Ex-Sportlerin, Ex-Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Präsidentin des Sozialverbandes VdK), Lisa Paus (Familienministerin)

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Gesellschaftsmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Ob in der Wirtschaft, der Medizin oder in der Politik: Frauen in Führungspositionen sind noch immer eine Seltenheit. Nur 17% der Geschäftsführung in deutschen Unternehmen sind Frauen und auch im Bundestag sind nur 31% der Abgeordneten weiblich. Der Weg an die Macht scheint als Frau schwer zu sein. Warum ist das so? Die 24-jährige Influencerin Gina Rühl ist eine von drei neuen Hosts der Reihe Selbstbestimmt. Sie trifft Frauen mit und ohne Behinderung, die auf unterschiedliche Weise ihren Weg zur Macht gegangen sind. Wie Simone Thedens, die Geschäftsführerin eines Familienunternehmens für Karosseriebau und Fahrzeuglackierung in Düsseldorf. Sie setzt sich für mehr Frauen im Handwerk ein. Denn hier werden weibliche Fachkräfte mit Stereotypen konfrontiert. Sie gelten als weniger kompetent oder durchsetzungsfähig. Mit derartigen Vorurteilen wurde auch Dr. Veronika Wolter konfrontiert. Heute ist sie Chefärztin der HNO- und Hörklinik Oberbayern am Helios Klinikum München-West. Während ihres Studiums wurde sie als angehende Ärztin von männlichen Kollegen oft unterschätzt und nicht ernstgenommen. Erschwerend kommt hinzu, dass sie seit ihrem neunten Lebensjahr taub ist. Sie ist deshalb auf das Cochlea-Implantat angewiesen, eine Art Hörgerät, das direkt am Hörnerv andockt. Gehen Frauen anders mit Macht um als Männer? In Berlin trifft Gina Rühl Verena Bentele. Die Ex-Sportlerin war von 2014 bis 2018 die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung – als erste Frau mit Behinderung. Heute ist sie die Präsidentin des grössten deutschen Sozialverbandes VdK. Eine grosse Aufgabe. Wie sie diese managt und was ihr dabei hilft, erzählt sie Gina, die sie einen Tag begleitet. Sogar zu einem Treffen mit Familienministerin Lisa Paus. Ein Film mit drei inspirierenden Lebenswegen dreier spannender Frauen in drei unterschiedlichen Führungspositionen. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: 'Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.' Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt – und wenn ja, wie? Die Sendung 'selbstbestimmt!' geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
  11. Sehen statt Hören

    Fernsehen in Gebärdensprache

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    'Willkommen bei Sehen statt Hören' – der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im 'Off', sondern im 'On' werden hier die Inhalte präsentiert – mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
    Hintergrundinfos
    Willkommen bei 'Sehen statt Hören' – der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im 'Off', sondern im 'On' werden hier die Inhalte präsentiert – mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
  12. Stationen

    Themen: Lust und Leidenschaft – was treibt uns an?

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Lust wird hierzulande schnell mit Sex assoziiert, mit Triebhaftigkeit und Mangel an Disziplin. Das mag auch daran liegen, dass vier der sieben Todsünden etwas mit Gelüsten zu tun haben: Die Lust auf etwas, was ein Mitmensch hat oder kann (Neid), das Verspeisen von grossen Essensmengen (Völlerei), die Lust auf Geld und Besitz (Habgier) und die sexuelle Wollust. Dabei ist Lust ein zentraler Antrieb für vieles, das nicht mit Lastern zu tun hat, ob für eigene Hobbys oder soziales Miteinander. Wo spielen Lust und Leidenschaft noch eine entscheidende Rolle, wie essentiell sind sie für unser Leben? Und was passiert, wenn sie nicht gelebt werden (können)? Moderator Benedikt Schregle schaut sich um: In Seminaren, die zu mehr Lust verhelfen sollen, bei Hobby-Sportlern, die nicht mehr aufhören können zu trainieren und bei Menschen, für die Lust ein Tabu ist.
  13. Orientierung

    Themen: Frauen im Islam: Wer hat die Deutungshoheit über Muslime in Österreich? / Künftig straffrei? Debatte um Schwangerschaftsabbruch in Deutschland / Revolutionärer Denker: Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant / Grosse Kunst im kleinen Ort: Die Glasfenster des Herbert Brandl

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsinfos
    Magazin / Das Religionsmagazin des ORF
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das österreichische Religionsmagazin bietet Berichte, Reportagen und Analysen über aktuelle Ereignisse und Tendenzen aus dem Bereich der Religionen, sowohl in Österreich als auch international.
  14. Streetphilosophy

    Themen: Optimiere Dich!

    Kategorie
    Philosophie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2016
    Beschreibung
    Jonas startet in einem Süsswarenladen in Berlin-Wedding. Der Laden gehört Ali Lacin. Ali fehlen von Geburt an beide Beine, dennoch optimiert er sich maximal: Ali hat die Fähigkeiten seines Körpers durch Karbonprothesen erweitert und damit perfektioniert. Er ist Sprinter, einer der besten Deutschlands, und trainiert nun für die Paralympics in Rio. Jonas begleitet ihn zum Olympiastützpunkt, wo sich Ali auf den grossen Tag vorbereitet. Bei seiner nächsten Station trifft Jonas die Jungphilosophin Johanna Seifert: Er will herausfinden, ob Selbstoptimierung und Perfektionismus aus Sicht der Philosophie Sinn ergeben oder nicht. Am folgenden Morgen trifft Jonas auf seinen absoluten Konterpart: auf Kai Whittaker. Der ist genauso alt wie Jonas und so etwas wie der Prototyp des perfekten Menschen in unserer Gesellschaft: Er ist jung, geht vor der Arbeit ins Fitnessstudio und danach als Mitglied der CDU in den Bundestag. Dabei gibt er das perfekte Bild eines Politikers ab. Am Abend macht Jonas dann das grösstmögliche Kontrastprogramm: Er zieht mit der zwei Meter grossen Dragqueen Jurassica Parka durch die Nacht. Jurassica legt in einem Schwulenclub in Berlin-Neukölln auf. Sie sprechen dort darüber, welche Rolle ein perfekter Körper eigentlich für die Identität spielt und wie sich eine Dragqueen optimiert.
    Regie
    Michael Schmitt
  15. Campus Talks alpha-Campus Talks

    Themen: Rolle internationaler Organisationen in der Weltpolitik Nanokosmos Boden | Gäste: Prof. Dr. Dr. h.c. Ingrid Kögel-Knabner (Professur), Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt (Reformrektorin Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München)

    Kategorie
    Gespräch
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Die Sendung macht Fernsehen für Studieninteressenten, Studierende, Lehrende und Forschende sowie für alle Menschen, die sich für die Hochschulszene interessieren. Campus schafft eine unabhängige Öffentlichkeit für die akademische Community.
  16. alpha Uni

    Themen: Job: Soziologie, Software Engineering

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei alpha Uni bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen!
  17. Planet Wissen

    Themen: Sozialversicherungen – Unterstützung für alle? | Gäste: Aysel Yollu-Tok (Professorin für Volkswirtschaftslehre und Expertin für Wirtschafts- und Sozialpolitik)

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Alt, krank, arbeitslos? Wenn es wirklich schief läuft im Leben, sollen Sozialversicherungen das Netz sein, das uns auffängt. Finanzielle Hilfe in der Not, immer dann, wenn wir uns selbst nicht mehr helfen können. Deutschland war das erste Land der Welt, das sie eingeführt hat und galt damit im Industriezeitalter als leuchtendes Vorbild. Aber was sind Sozialversicherungen genau? Funktionieren Sie auch heute noch? Und tatsächlich für jeden? Planet Wissen liefert Antworten auf diese Fragen, zeigt die Lücken im System und analysiert die Herausforderungen für die Zukunft. Zu Gast im Studio ist Aysel Yollu-Tok, Professorin für Volkswirtschaftslehre und Expertin für Wirtschafts- und Sozialpolitik.
    Wiederholung
    W
  18. Planet Wissen

    Themen: Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein? | Gäste: Prof. Meike Sophia Baader (Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Hildesheim), Prof. Martina Winkler (Historikerin der Uni Kiel)

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Unsere Kindheit ist geprägt von unserer Familie und Erziehung – und natürlich von der jeweiligen historischen Epoche. Kindsein in der Antike oder im Mittelalter war anders als Kindsein heute. Wie hat sich Kindheit und die Vorstellung von dem, welchen Stellenwert ein Kind hat, entwickelt? Was zeichnet die Kindheit von heute aus? In Deutschland – einem der reichsten Länder der Welt – ist mehr als jedes fünfte Kind von Armut bedroht. Im Gegensatz dazu haben Kinder aus wohlhabenden Familien einen Terminkalender wie Manager. Wie werden die Weichen für das Erwachsenenleben schon als Kind gestellt? Gäste sind Prof. Meike Sophia Baader, Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Hildesheim und Prof. Martina Winkler, Historikerin der Uni Kiel.
    Wiederholung
    W
  19. Planet Wissen

    Themen: Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Sportverein, Kirche, Umweltschutz, Freiwillige Feuerwehr – die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement sind gross. Und die Bereitschaft ist es auch. Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland machen mit. Doch wie lange noch? Planet Wissen schaut hinter die Kulissen, begleitet Ehrenamtliche in Aktion und zeigt anhand der Strukturen des Ehrenamts, wie erfüllend und wichtig diese Aufgaben sind, aber auch was sich ändern muss.
    Wiederholung
    W
  20. Visite

    Themen: Brustkrebs: Fortschritte in der Therapie

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Gesundheitsmagazin / Das Gesundheitsmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Brustkrebs: Fortschritte in der Therapie Diagnose Brustkrebs: Rund jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an dieser Krankheit, die tödlich enden kann. Für die Betroffenen beginnt eine lange, kräftezehrende Behandlung mit dem Ziel, die Erkrankung aufzuhalten. Wird der Brustkrebs früh erkannt, können Frauen durch moderne Behandlungsmethoden häufig dauerhaft geheilt werden. Neue individuelle und zielgerichtete Therapien verlängern aber auch die Lebenserwartung und Lebensqualität der Frauen bei fortgeschrittener Brustkrebserkrankung. Welche neuen Ansätze in der Behandlung Hoffnung machen: darüber informiert 'Visite' in einem Schwerpunkt.
  21. Treffpunkt Medizin

    Themen: Gesundheitsmythen: 10 Fragen zum Blutdruck

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Gesundheitsmagazin
    Produktionsland
    A
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Kaffee ist schlecht für ihn, bei übergewichtigen Menschen ist er zu hoch und Sport treibt ihn in die Höhe: Der Blutdruck ist von zahlreichen Mythen umgeben. Fest steht jedoch: Ein gesunder Blutdruck verdient volle Aufmerksamkeit, da er im ungesunden Bereich Ursache vieler gesundheitlicher Probleme wie Schlaganfall oder Herzinfarkt sein kann. Es ist an der Zeit, Halbwissen zu klären und Wahrheit von Irrtum zu unterscheiden. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten werden weitverbreitete Annahmen aufgegriffen und genauer beleuchtet, um gleichzeitig die essenziellen Fragen zu klären: Wie hoch sollte der Blutdruck tatsächlich sein? Welche Rolle spielt die Lebensweise dabei und ist Stress wirklich ein Hauptfaktor?
  22. Gesundheit!

    Themen: Eiweissbrot: wirklich ein Schlankmacher? / Upgrade der Aorta: Hauptschlagader gilt jetzt als eigenständiges Organ / Ingwer: stimuliert das Immunsystem und hilft bei Übelkeit / Spazierengehen: gut für Körper, Geist und Seele

    Kategorie
    Magazin
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Eiweissbrot: wirklich ein Schlankmacher? Ausgerechnet im Backwarenregal, zwischen Törtchen, Croissants, Brezen und Käsestangen, soll eine Waffe gegen Übergewicht liegen: Eiweissbrot. Es enthält auffällig viele Körner, sieht sonst aber aus wie ein normales Brot – allerdings kommt es ohne Mehl aus. Die Idee hinter dem Diät-Brot: Kohlenhydrate machen dick – Eiweiss hingegen soll die Pfunde purzeln lassen. Was ist dran an dieser Theorie? Die Düsseldorfer Brotstudie hat das untersucht. Drei Monate lang haben Übergewichtige dafür statt normalem Brot Eiweissbrot gegessen und in diesem Zeitraum durchschnittlich 1,7 Kilo abgenommen. Die Älteren über 55 Jahre sogar 2,6 Kilo. Upgrade der Aorta: Hauptschlagader gilt jetzt als eigenständiges Organ: Die Aorta versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut und regelt den Blutdruck. Pro Minute fliessen bei einem Erwachsenen rund fünf Liter Blut durch die Aorta. Neuerdings steht sie auf einer Stufe Herz, Lunge, Nieren und Gehirn. Denn die Hauptschlagader gilt nicht mehr als nur Gefäss, sondern als eigenständiges Organ. Welche Vorteile bringt das für die Behandlung von Patienten, etwa bei einem Aneurysma oder einem lebensbedrohlichen Aortenriss? Ingwer: stimuliert das Immunsystem und hilft bei Übelkeit: In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Wurzel schon seit Jahrhunderten eingesetzt, und auch hierzulande schwören viel Menschen auf Ingwer: als Tee oder Shot, beim Anflug einer Erkältung, als Kapseln gegen Übelkeit oder als Wickel, um Erschöpfungszustände zu lindern. Welche Inhaltsstoffe sind für die Gesundheitswirkung verantwortlich, und wie gut ist Ingwer erforscht? Spazierengehen: gut für Körper, Geist und Seele: Man muss nicht unbedingt walken oder joggen, auch regelmässige Spaziergänge sind sehr gesund. 'Gesundheit!'-Reporter Fero Andersen legt bei den Dreharbeiten rund 20.000 Schritte zurück und trifft unter anderen einen Mann, der in den vergangenen fünf Jahren über 18.000 Kilometer zu Fuss absolviert hat. Mit einer Kollegin verabredet Fero sich zum angeleiteten Gehirnspaziergang und lernt, warum das unser Gedächtnis stärken kann. Ausserdem erfährt er, weshalb therapeutische Spaziergänge bei der Behandlung von Depressionen sinnvoll sind und bekommt Tipps, wie er durch Bewegung in der Natur Stress reduzieren kann.
  23. Wunderschön!

    Themen: Wasserwelt Flevoland – Die jüngsten Polder der Niederlande / Hirsche, Rinder und wilde Pferde / Almere – eine Stadt nach Plan / Eine Insel wird geboren

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Reisereportage
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Flevoland ist jung. Erst vor knapp 100 Jahren entstand dort, wo früher über fünf Meter Wasser war, die jüngste Provinz der Niederlande. Die Polderlandschaft ist heute die grösste künstlich angelegte Landfläche der Welt, Lebensraum für rund 400.000 Menschen und ausserdem ein Naturparadies. Andrea Griessmann reist durch eine Gegend mit kurvenlosen Strassen und schnurgraden Feldern, entdeckt Inseln, die auf dem Trockenen liegen, und Orte mit jahrhundertealter Nordsee-Tradition. Flevoland steht für Altes und Neues: Die Stadt Almere entstand vor 40 Jahren komplett auf dem Reissbrett und ist ein Beispiel für modernes Wohnen. Die ehemalige Insel Schokland, heute Weltkulturerbe, lädt ein zu einer Zeitreise von der Eiszeit bis zur Gegenwart. An vielen Stellen findet Andrea Griessmann moderne Landschaftskunstwerke mitten in der Natur. Platz zum Schwimmen, Segeln oder Angeln gibt's auf Flevoland natürlich auch satt.
    Wiederholung
    W
  24. Eisenbahn-Romantik

    Ein Schweizer Wintermärchen – Mit Dampf durch den Jura

    Kategorie
    Landschaftsbild
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2006
    Beschreibung
    Der Eisenbahn-Romantik Sonderzug war über Fastnacht im Schweizer Jura und in der Zentralschweiz zu Gast. Dabei haben zahlreiche Dampflokomotiven ihre Aufwartung gemacht. 23 058 zum Beispiel, eine DB-Lok, die seit vielen Jahren in unserem Nachbarland eine neue Heimat gefunden hat. Faszinierend der Dampf-Sonderzug der Ballenberg-Bahn auf der Fahrt von Interlaken über den Brünigpass mit der Zahnrad-Dampflok Hg 3/3, die vor mehr als dreissig Jahren gerade noch vor dem Schneidbrenner gerettet werden konnte, und der dazu passenden historischen Wagengarnitur. Faszination im Schnee: die Foto-Fahrt mit den Dampfrössern A 3/5 und der C 5/6 ins Val de Travers. Der Höhepunkt der Reise war eine Schweizer Dampf-Doppeltraktion ins tief verschneite Jura-Gebirge.
    Cast
    Joachim Jung
  25. Global Us

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    Auslandsmagazin / Das Globalisierungsmagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    In dem Magazin werden verschiedene Aspekte der Globalisierung beleuchtet, dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken in einer sich zunehmend globalisierenden Gesellschaft gezeigt.
  26. Wissen vor acht – Zukunft

    Themen: Birken schlucken Plastik

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Geplantes Thema: Birken schlucken Plastik: Jeder Mensch nimmt wöchentlich etwa fünf Gramm Plastik mit der Nahrung auf, hauptsächlich über kontaminierte Böden. Diese Belastung kommt vor allem aus Klärschlamm, der als Dünger verwendet wird. Forscher untersuchen nun die Fähigkeit der Birkenwurzeln, Mikroplastik aus dem Boden aufzunehmen und zu speichern. Wie genau das funktioniert und wie Birken bei der Bodensanierung helfen können, erklärt Anja Reschke in 'Wissen vor acht – Zukunft'. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
  27. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
    Hintergrundinfos
    Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
  28. 1945 – Frauen als Kriegsbeute

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die deutsche Wehrmacht wütet sechs Jahre lang grausam in Europa, bis im Frühjahr 1945 der Zweite Weltkrieg auf europäischem Boden vorbei und das Nazi-Regime besiegt ist. Doch ein Kapitel, das nun folgt, bleibt bis heute weitestgehend vergessen: Mindestens 860.000 Frauen und Mädchen werden in Deutschland von Soldaten der Alliierten sexuell missbraucht. Viele schweigen aus Scham und Angst vor der Schande ihr ganzes Leben lang, besonders, wenn die Täter aus den Armeen der Westalliierten kommen. Die Dokumentation '1945 – Frauen als Kriegsbeute' ist eine filmische Annäherung an dieses bis heute tabuisierte Thema. Die Dokumentation lässt Betroffene zu Wort kommen, spricht mit der Kinder- und Enkelgeneration sowie mit Historiker/-innen und zeigt, wie tief diese dunkle Erfahrung der deutschen Nachkriegsgeschichte bis in unsere heutige Zeit nachwirkt.
  29. Verlorene Heimat im Gepäck

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die rassistische Politik des NS-Staates, die Folgen der verheerenden Angriffskriege Hitlers mit der anschliessenden Neuordnung Europas machten schätzungsweise dreissig Millionen Menschen heimatlos. Etwa die Hälfte der Betroffenen waren Deutsche. Mehr als 75 Jahre sind seitdem vergangen. Die Erlebnisgeneration stirbt nach und nach. Sie vererbt ihre einstigen traumatischen Erfahrungen und ihre damalige Ratlosigkeit. Die Mainzer Publizistin Lucia Brauburger entdeckte im Nachlass ihrer Mutter ein Kalenderblatt aus dem Jahr 2000. Auf der Rückseite liest sie ein mit zitternder Hand geschriebenen Text: 'Kein Trost während oder nach der Flucht' Keine Aufarbeitung, kein Verständnis.' Es ist die Handschrift ihrer Mutter, geboren in der Provinz Schlesien. Der Garbsener Pfarrer Christoph Lindner, selbst Sohn vertriebener und geflüchteter Eltern, berührt als zuständiger Seelsorger des Bistums Hildesheim ein Tabu: 'Willkommen von denen war keiner. Sie haben alle aus dem Nichts neu angefangen. Und jetzt droht mit ihrem Sterben nicht nur ein Stück eigener, sondern auch deutscher und europäischer Geschichte verloren zu gehen.' Der Berliner Herzspezialist Wolfgang Rutsch kam als Fünfjähriger mit einem Flüchtlingstreck in Berlin an. Jahrzehnte beschäftigte ihn ein Gedanke: 'Mein Vater war leidenschaftlicher Offizier der Wehrmacht und an den Verbrechen der Deutschen beteiligt. War der Verlust der Heimat nicht eine gerechte Strafe für unsere Familie?' Die Stiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung' eröffnete im Sommer 2021 in Berlin ihr Dokumentationszentrum mit dem Anspruch, die Geschichte von Flucht und Vertreibung den heutigen und zukünftigen Generationen als ein Teil deutscher und zugleich europäischer Geschichte zu erzählen. Der Film dokumentiert das Entstehen dieser lange öffentlich diskutierten Ausstellung. Ein Lernort ungewöhnlicher Art, der Zwangsmigrationen im 20. Jahrhundert in Europa in seinen Mittelpunkt stellt.
  30. Mit dem Zug ...

    durch Südkorea

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2013
    Beschreibung
    Korea ist viel mehr als eine wiederkehrende Schlagzeile in den Nachrichten. Die militärischen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen Südkoreas und die Bahngeschichte sind eng miteinander verbunden. Seoul, die Hauptstadt, die im Koreakrieg 1950 komplett zerstört wurde, hat sich zu einer pulsierenden Grossstadt entwickelt. Der Bahnhof Seoul Station sowie die ersten Bahnstrecken der Region wurde noch von den japanischen Kolonialherren gebaut. In den 1890er Jahren entstand mit der Gyeongin-Strecke von Seoul nach Incheon Koreas erste Eisenbahnverbindung. Sie ist noch heute die wichtigste Bahnstrecke Südkoreas. Wie modern der koreanische Süden heute ist, zeigt der Hochgeschwindigkeitszug Korea Train eXpress (KTX). Er erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde. 'Mit dem Zug durch Südkorea' ist eine Bahnreise durch ein Land, das die Schönheit Asiens zeigt, es ist gleichzeitig ein Ausflug in die spannende, jahrtausendealte Kultur sowie die schwierige Geschichte eines geteilten Staates
    Wiederholung
    W
    Cast
    Moritz Brendel, Andrea Hörnke-Triess, Joachim Jung, Helge Sidow, Michael Speer, Frank Stöckle
    Regie
    Grit Merten
    Drehbuch
    Grit Merten
  31. Oberbayern wollen Niederbayern werden

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Reportage
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1981
    Beschreibung
    Die Bürger des oberbayerischen Weilers Hellsberg wollen Niederbayern werden. Hellsberg liegt in einer oberbayerischen Enklave und ist rings vom Regierungsbezirk Niederbayern umschlossen. Der Markt Massing im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn ist gut einen Kilometer entfernt, aber die Hellsberger Kinder müssen in die weiter entfernte Schule nach Neumarkt-Sankt Veit in Oberbayern gehen. Nicht nur deswegen wollen die Menschen in Hellsberg dem Regierungsbezirk Niederbayern zugeordnet werden.
    Wiederholung
    W
  32. Landshut

    Themen: Was tut die Stadt für ihre Bürger?

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsinfos
    Doku
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1964
    Beschreibung
    Gezeigt wird in diesem Dokumentarbericht von 1964 am Beispiel der Stadt Landshut die Verwendung von Steuereinnahmen. Zu sehen sind dabei herrliche Aufnahmen von Landshut aus dieser Zeit. Ein Druckereibesitzer muss zur Stadthauptkasse, um seine Steuern zu bezahlen. Aber bevor er am Schalter auch nur irgendetwas sagt oder macht, zündet er sich zuerst einmal eine Zigarette an. Daraufhin der Beamte: 'Sieht man Sie auch wieder mal?' 'Ja, leider! Ihr raubt einen ja aus mit euren Steuern!' Aber das stimmt natürlich nicht und der Film zeigt, was die Stadt Landshut alles Sinnvolles mit den Steuern anstellt und dass das keineswegs eine Ausräuberei ist. Das Geld wird z. B. für den Ausbau des Strassennetzes in Landshut gebraucht. In der Altstadt fuhren damals bereits unglaublich viele Autos, wie der Film zeigt. Heute ist das ja Fussgängerzone.
  33. Verwaltete Wohlfahrt: Rentenbürokratie

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    Doku
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1962
    Beschreibung
    1962 wurde die Rente am Schalter noch bar ausbezahlt oder vom Postboten gebracht. Diese Sendung gab Tipps, um lange Wartezeiten zwischen Renteneintritt und Ausbezahlung der ersten Rente zu vermeiden.
    Wiederholung
    W
  34. Sozialhilfe ist kein Almosen – Sie-er-Es. Eine Frauensendung auch für Männer

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Reportage
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1978
    Beschreibung
    Hilfe für sozial Schwache gehört zu den selbstverständlichen Leistungen unseres sozialen Rechtstaates. Doch auch hier klaffen Vorstellung und Wirklichkeit auseinander. Sozialhilfeempfänger berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Bürokratie.' Da der Anteil der alleinstehenden Frauen bei den Sozialhilfeempfängern unverhältnismässig hoch war, lautete schon 1978 der Schlusskommentar: 'Reformüberlegungen müssten also verstärkt bei der Alterssicherung der Frau ansetzen.'
    Wiederholung
    W
  35. Adresse – Wien 1, Ballhausplatz

    Kategorie
    Stadtbild
    Produktionsinfos
    Doku
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1961
    Beschreibung
    Hans Lechleitner besuchte 1961 den Ballhausplatz 1 in Wien: das österreichische Bundeskanzleramt. Zu Wort kommen kommen dabei nicht nur der damalige Aussenminister – und spätere Bundeskanzler – Bruno Kreisky, sondern u. a. auch ein Portier und ein Verwaltungsbeamter, denn 1961 wurde gerade eine Reform der Kanzleiordnung durchgeführt, die der modernen Zeit angepasst war. Die alte Kanzleiordnung stammte noch aus k. u. k. Zeiten.
    Wiederholung
    W
  36. Lebenspfade eines Spaziergängers – Sigi Sommer erzählt

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsinfos
    Vortrag
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1968
    Beschreibung
    Der Münchner Journalist Siegfried Sommer legte sich für seine Kolumnen in der Süddeutschen Zeitung ein Alter Ego zu: 'Blasius, der Spaziergänger' – ein Mensch, der durch die Stadt flanierte und über vieles auf hohem Niveau grantelte.
    Wiederholung
    W
  37. 1945 – Frauen als Kriegsbeute

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die deutsche Wehrmacht wütet sechs Jahre lang grausam in Europa, bis im Frühjahr 1945 der Zweite Weltkrieg auf europäischem Boden vorbei und das Nazi-Regime besiegt ist. Doch ein Kapitel, das nun folgt, bleibt bis heute weitestgehend vergessen: Mindestens 860.000 Frauen und Mädchen werden in Deutschland von Soldaten der Alliierten sexuell missbraucht. Viele schweigen aus Scham und Angst vor der Schande ihr ganzes Leben lang, besonders, wenn die Täter aus den Armeen der Westalliierten kommen. Die Dokumentation '1945 – Frauen als Kriegsbeute' ist eine filmische Annäherung an dieses bis heute tabuisierte Thema. Die Dokumentation lässt Betroffene zu Wort kommen, spricht mit der Kinder- und Enkelgeneration sowie mit Historiker/-innen und zeigt, wie tief diese dunkle Erfahrung der deutschen Nachkriegsgeschichte bis in unsere heutige Zeit nachwirkt.
    Wiederholung
    W
  38. Verlorene Heimat im Gepäck

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die rassistische Politik des NS-Staates, die Folgen der verheerenden Angriffskriege Hitlers mit der anschliessenden Neuordnung Europas machten schätzungsweise dreissig Millionen Menschen heimatlos. Etwa die Hälfte der Betroffenen waren Deutsche. Mehr als 75 Jahre sind seitdem vergangen. Die Erlebnisgeneration stirbt nach und nach. Sie vererbt ihre einstigen traumatischen Erfahrungen und ihre damalige Ratlosigkeit. Die Mainzer Publizistin Lucia Brauburger entdeckte im Nachlass ihrer Mutter ein Kalenderblatt aus dem Jahr 2000. Auf der Rückseite liest sie ein mit zitternder Hand geschriebenen Text: 'Kein Trost während oder nach der Flucht' Keine Aufarbeitung, kein Verständnis.' Es ist die Handschrift ihrer Mutter, geboren in der Provinz Schlesien. Der Garbsener Pfarrer Christoph Lindner, selbst Sohn vertriebener und geflüchteter Eltern, berührt als zuständiger Seelsorger des Bistums Hildesheim ein Tabu: 'Willkommen von denen war keiner. Sie haben alle aus dem Nichts neu angefangen. Und jetzt droht mit ihrem Sterben nicht nur ein Stück eigener, sondern auch deutscher und europäischer Geschichte verloren zu gehen.' Der Berliner Herzspezialist Wolfgang Rutsch kam als Fünfjähriger mit einem Flüchtlingstreck in Berlin an. Jahrzehnte beschäftigte ihn ein Gedanke: 'Mein Vater war leidenschaftlicher Offizier der Wehrmacht und an den Verbrechen der Deutschen beteiligt. War der Verlust der Heimat nicht eine gerechte Strafe für unsere Familie?' Die Stiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung' eröffnete im Sommer 2021 in Berlin ihr Dokumentationszentrum mit dem Anspruch, die Geschichte von Flucht und Vertreibung den heutigen und zukünftigen Generationen als ein Teil deutscher und zugleich europäischer Geschichte zu erzählen. Der Film dokumentiert das Entstehen dieser lange öffentlich diskutierten Ausstellung. Ein Lernort ungewöhnlicher Art, der Zwangsmigrationen im 20. Jahrhundert in Europa in seinen Mittelpunkt stellt.
  39. Die Tagesschau vor 20 Jahren

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsinfos
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2004
    Beschreibung
    Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine 'Daily', die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die 'Bonner Wende', die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren 'Kanzler der Einheit' Helmut Kohl.
  40. Bob Ross – The Joy of Painting The Joy of Painting with Bob Ross

    Silent Forest

    Kategorie
    Malerei
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    1991
    Beschreibung
    'Jeder Mensch ein Künstler!' Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat – anders als Beuys – keine grossen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will 'nur' die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heisst, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen – Spass dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schliesslich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: 'The Joy of Painting' wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit 'heiteren kleinen Wölkchen' oder 'fröhlichen kleinen Bergen' und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reissen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.
    Hintergrundinfos
    In seinem 403 Teile umfassenden Fernseh-Malkurs präsentiert und kommentiert Bob Ross seine Maltechnik. 'We don't make mistakes, just happy little accidents' soll die Zuschauer zum Malen und Nacheifern ermutigen und ist zugleich das Motto des Künstlers mit der bekannten Minipli-Frisur.
Keine Videos gefunden.