Themen: Hohe Flüchtlingszahlen in Deutschland – An der Grenze der Belastbarkeit? / Innenministerin Faeser im Interview – Zu Brandbriefen und Flüchtlingsgipfel / Boris Pistorius und die Wehrpflicht – Die schwierige Zukunft der Bundeswehr / Ist der Fachkräftemangel hausgemacht? Warum manche Branchen leer ausgehen
Hohe Flüchtlingszahlen in Deutschland An der Grenze der Belastbarkeit? Innenministerin Faeser im Interview zu Brandbriefen und Flüchtlingsgipfel Boris Pistorius und die Wehrpflicht Die schwierige Zukunft der Bundeswehr Ist der Fachkräftemangel hausgemacht? Warum manche Branchen leer ausgehen
Die Episode über die gefrorenen Landstriche dieses Planeten führt die Zuschauer wieder in den hohen Norden, in die Heimat der grossen borealen Wälder und der kargen Tundren. Diese riesige Wildnis wird von jahreszeitlichen Extremen beherrscht. Gezeigt werden Wölfe, die dort im Winter überleben, indem sie als Superrudel aus 25 Tieren bei der Jagd zusammenarbeiten. Mit dem Amerikanischen Bison haben sie sich keine leichte Beute ausgesucht, doch die mächtigen Wildrinder sind die einzigen Tiere, die den Wölfen zu dieser Jahreszeit als Nahrung dienen. Vollkommen auf sich allein gestellt, versucht hingegen ein Polarfuchs weiter nördlich mittels waghalsiger Kopfsprünge, an seine Opfer zu gelangen: Lemminge, die in bis zu 15 Meter langen Tunnelsystemen tief unter der Erde versteckt sind. Kamerafallen ermöglichen den Zuschauern, in den abgelegenen Wäldern Sibiriens einen Blick auf den ausgesprochen seltenen Amurleopard auf der Pirsch zu erhaschen. Und kurz nach ihm erscheint eine noch grössere und ebenfalls seltene Grosskatze: der Sibirische Tiger. Mit dem Einzug des Frühlings verändern sich sowohl der Wald als auch die Tundra. Mit den steigenden Temperaturen tauen etwa eingefrorene Babyschildkröten auf und kehren ins Leben zurück. Eine Berglandhummelkönigin beendet nun als einzige Überlebende ihres Volkes ihren eisigen Schlaf und beginnt mit dem Wiederaufbau ihrer Kolonie. Sie muss sich fortpflanzen, ehe der Winter zurückkehrt. Der Hochsommer schliesslich legt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tundra frei. Riesige Narben tun sich in der Landschaft auf, wo der Permafrost auftaut und die Landschaft unwiederbringlich ins Rutschen bringt. Die Folge ist mittwochs vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Dorfhelferinnen-Station zieht um. Katja hilft einem verwitweten Vater auf der Suche nach seinen Söhnen, und zwischen Adrian und Lilly funkt es. Ein neuer Tag bricht an in Frühling, und Katja zieht gleich mehrere aufwühlende Nachrichten aus ihrem Briefkasten: Zwar wusste sie bereits, dass Mark Vater wird, die Geburtsanzeige in der Hand zu halten, macht die ganze Sache dann aber doch sehr real. Unter diesem Eindruck nimmt sie den zweiten Brief gar nicht so sehr als Bedrohung wahr – ganz anders als Adrian: Eine aus Zeitungsbuchstaben zusammengeklebte Warnung, dass ihr etwas zustosse, wenn sie Frühling nicht verlasse, sei ernst zu nehmen, und sie müsse auf jeden Fall zur Polizei! Als auch der Pfarrer und Lilly, die bis zum Hals in Umzugskisten stecken, das genauso sehen, macht Katja sich etwas widerwillig auf den Weg zur Polizeiwache. Dort bekommt sie mit, dass zwei Brüder verschwunden sind. Der aufgebrachte und sehr besorgte Vater, Alexander Jacobi, berichtet einem Polizisten, dass seine Söhne Sammy (11) und Milo (13) wohl morgens nicht in der Schule aufgetaucht seien und keiner ihrer Freunde und Mitschüler etwas über ihren Verbleib wisse. Katja bietet ihre Unterstützung an und erfährt von Alexander Jacobi, dass seine Kinder vor Kurzem ihre Mutter verloren haben. Während Katja und er den restlichen Tag sowie einen grossen Teil der Nacht damit verbringen, die beiden Jungs zu suchen und überall in Frühling Vermisstenanzeigen aufzuhängen, nähern sich Adrian und Lilly einander wieder an.
Cast
Simone Thomalla, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Julia Beautx, Jan Sosniok, Aniya Wendel, Steffen Groth
Inspektorin Petra Delicato muss ihren Urlaub für eine Mordermittlung vorzeitig beenden. Am Tatort gibt es für sie eine unangenehme Überraschung: Der Tote ist ihr durchaus bekannt. Es handelt sich um den Anwalt Giovanni, mit dem Petra noch am Tag zuvor via einer App ein Sexdate hatte. Das Opfer führte ein vermeintlich harmonisches Familienleben. Bei den Ermittlungen stellt sich aber schnell heraus, dass der äussere Schein trügt. Für diesen Fall wird Inspektorin Petra Delicato (Paola Cortellesi) von ihrem Vorgesetzten Pessone (Antonio Zavatteri) vorzeitig aus dem Urlaub beordert. Ein Mann ist niedergeschlagen worden und dann in seinem Swimmingpool ertrunken. Als Petra das Opfer sieht, traut sie ihren Augen kaum: Es handelt sich um 'Francesco', mit dem sie am Tag zuvor ein Sexdate hatte. Eigentlich hiess er Giovanni (Massimo Nicolini), war vermeintlich glücklich verheiratet und arbeitete erfolgreich als Anwalt. Petra gibt gegenüber ihren Kollegen Antonio (Andrea Pennacchi) und Reva (Matteo Sintucci) zu, dass das Opfer für sie kein gänzlich Unbekannter ist. Sie einigen sich darauf, die Geschichte zunächst zu verschweigen, damit ihnen der Fall nicht entzogen wird. Gemeinsam finden sie heraus, dass in Giovannis Leben und auch in dem seiner Freunde nicht alles so perfekt war, wie es zunächst den Anschein hatte. Die auf Romanen von Alicia Giménez Bartlett basierende Krimireihe aus Italien geht in ihre zweite Staffel. Die Folge ist nach der Ausstrahlung für 30 Tage in der ZDFmediathek verfügbar. Vier neue Folgen 'Mord in Genua – Ein Fall für Petra Delicato' werden sonntags um 22.15 Uhr ausgestrahlt.
Cast
Paola Cortellesi, Andrea Pennacchi, Antonio Zavatteri, Simone Liberati, Manuela Mandracchia, Cristina Pasino, Silvia Degrandi