Die 55-jährige Chefsekretärin Ina Becker verliert durch Insolvenz ihres Unternehmens ihren langjährigen Job und muss sich beruflich neu orientieren. Alles scheint aussichtslos. Als über 50-Jährige mit 30 Jahren Berufserfahrung im gleichen Job hat Ina kaum noch eine realistische Chance, in den Arbeitsmarkt zurückzufinden. Das ist fatal, denn Ina hat nach der Scheidung von Ehemann Manfred ihr Konto überzogen. Die grosse Altbauwohnung bewohnt sie mittlerweile allein, kann sie aber nicht bezahlen. Als der Dispokredit überzogen ist, sperrt Inas Bank das Girokonto. Manfred ist stinksauer, weil Ina ihm die Miete nicht mehr überweist. Ina lässt sich in ihrer Verzweiflung nicht unterkriegen und meldet sich beim Berliner Jobcenter für eine Weiterbildungsmassnahme an. Auch Walter Pirsch kreuzt in diesem Seminar auf und will sich neu orientieren. Er hat genug Vermögen auf der hohen Kante und ist von keinen Existenzängsten geplagt. Anders Ina, die Angst vor der Zukunft hat. Seminarleiter Sven Selig macht ihr wenig Hoffnung. Sie sei zu alt und nicht mehr vermittelbar. Nicht so Inas Leidensgenossen im Jobcenter: Die blutjunge Enno steht am Anfang ihrer Schwangerschaft und hat es nicht eilig mit einem neuen Job. Yvonne will Tierärztin werden, hat aber noch nicht mal Abitur. Und der Vietnamese Ngo ist studierter Arzt, aber sein Examen wird in Deutschland nicht anerkannt. Er bekommt nur Angebote als Pfleger und Praktikant. Ngo und Ina kämpfen – aber auf verlorenem Posten. Endlich bekommen Ina und Enno über das Jobcenter eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in einem Callcenter. Dort kommt es leider 'noch besser': Ina ist so nervös, dass sie sich mit Telefon und Kopfhörer in einen Zweikampf verwickelt und sich total verheddert. Sie bekommt den Job nicht. Enno dagegen ist cool und nicht hysterisch – sie ergattert den Job. Mit diesem Geld kann sie als Untermieterin bei Ina einziehen und diese finanziell etwas entlasten. Ina weiss trotzdem nicht, wie es weitergehen soll. Doch sie lässt sich nicht entmutigen.
Cast
Andrea Sawatzki, August Zirner, Runa Greiner, Eva Löbau, Maximilian Brückner, Claudia Eisinger, Thomas Scharff
Die Duftdesignerin Saga und ihr Bruder Sören stehen mit ihrem Parfümunternehmen kurz vor dem Durchbruch. Doch eine weitere dumme Aktion ihres verwitweten Vaters Gunnar gefährdet alles. Nach dem Tod seiner Frau hat sich Gunnar immer mehr zurückgezogen. Als er aber mitbekommt, dass Saga seine Jugendliebe Elsa kennt, jetzt eine bekannte Sängerin, taut er auf. Elsa besucht Gunnar auf seiner Schäreninsel, doch dann tritt deren Manager Lars auf. Lars ist ein Frauenheld, wie er im Buche steht. Eitel, hartnäckig, von sich selbst und seiner Unwiderstehlichkeit überzeugt. Ausserdem will er dafür sorgen, dass sein bestes Pferd im Stall, Elsa, für ein wichtiges Konzert in wenigen Tagen wieder auf der Bühne steht. Doch Saga will Elsa mit allen Mitteln auf der Insel halten, weil sie sieht, dass Elsas Nähe ihrem Vater guttut. So prallen mit Saga und Lars zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Um Gunnar Zeit mit Elsa zu geben, übernimmt Saga kurzfristig dessen Pflichten im Tante-Emma-Laden der Insel und als Schärenpostbote. Parallel muss sie Sören vertrösten, der sie dringend in der Firma in Stockholm braucht, und Gunnar und Elsa vor Lars' Machenschaften schützen.
Cast
Nele Kiper, Alexander Gier, Wookie Mayer, Wolfgang Häntsch, Nora Binder, Björn Bonn, Adrian Topol
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen – das alles bietet Horst Lichter in 'Bares für Rares'.
Der 300. Geburtstag von Johann-Baptist Knauff, einem wenig bekannten Komponisten und Sohn der Stadt Rosenheim, soll endlich gebührend gefeiert werden. Dafür will Eventmanager Hubertus Wallner ein grosses Spektakel veranstalten, zumal er Popmusiker Fabrizio Frey aus Graz für dieses Grossereignis engagieren konnte. Wallners Kalkulation erweist sich jedoch als völlig überzogen. Derweil kommt es zu einem tragischen Zwischenfall im Rosenheimer Stadtarchiv. Mitarbeiter Dietmar Winscheck wird tot aufgefunden – ausgerechnet von Fabrizio Frey, der mit dem Archivar morgens verabredet war. Am Tatort sprechen die Kommissare Sven Hansen und Korbinian Hofer mit Dr. Konstanze Engelhardt. Die Leiterin des Stadtarchivs zeigt sich ebenso entsetzt über die Tat wie Dagmar Winscheck, die Ehefrau des Opfers. Als die Cops herausfinden, dass die Ehe der Winschecks nicht ganz so glücklich war, wie Frau Winscheck Hofer und Hansen weismachen wollte, gerät Frau Winscheck, Besitzerin einer Immobilienfirma, unter Druck. Wie sich herausstellt, hat sie ein Verhältnis mit ihrem Kollegen Thomas Gerber. Hansen und Hofer glauben, dass Dietmar Winscheck hinter die Affäre gekommen war und deshalb sterben musste. Haben Gerber und die Ehefrau des Opfers gemeinsame Sache gemacht? Nicht nur die Kommissare haben mit dem Knauff-Festival zu tun, auch Marie und Achtziger sind in dessen Planung involviert, gemeinsam mit Fabrizio Frey. Für eine Besprechung mit dem Popmusiker bestellt Sekretärin Stockl ein spezielles Wasser, dessen Kosten nicht nur im Kommissariat für Irritationen sorgt.
Cast
Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Andreas Gabalier, Max Müller, Philipp Moog, Marisa Burger, Karin Thaler