Atmung rettet Leben und lässt uns Höchstleistungen erbringen. 'PUR+'-Moderator Eric Mayer lernt, wie gezieltes Atmen bei Asthma hilft und wie lange ein Mensch die Luft anhalten kann. Er trifft die deutsche Weltmeisterin im Apnoetauchen, Jennifer Wendland. Sie ist Profi im Luftanhalten. Mit einem Atemzug taucht sie 120 Meter tief. Kann sie auch Eric das Luftanhalten beibringen? Wie viele Minuten wird er unter Wasser schaffen? Häufig Atemnot und Leistungsabfall beim Sport – so ergeht es seit einiger Zeit Fabian. Und weil er merkt, dass etwas nicht mit ihm stimmt, geht er zum Arzt. Die Diagnose: Asthma. Platzt jetzt Fabians grosser Traum, Profifussballer zu werden? Er bekommt ein Cortison-Dauermedikament, und erst mal wird es auch besser. Das nasskalte Wetter des Herbstes sorgt allerdings wieder für eine Verschlechterung. Deshalb soll er parallel zum Dauermedikament auch Atemübungen erlernen, die seine Atmung grundsätzlich und in Notsituationen verbessern. 'PUR+' begleitet ihn bei seiner Atemtherapie. Wird Fabian wieder so Fussball spielen können, wie er es gern möchte?
Eine junge Frau wird mit einer Alkoholvergiftung ins EKH eingeliefert, und sie bleibt nicht der einzige Fall – immer mehr Patienten kommen mit ähnlichen Symptomen. Jasmin wird schnell klar, dass es sich um Methanolvergiftungen handelt. Die Kollegen vom PK ermitteln in der Hamburger Szene. Offensichtlich wurde auf dem Kiez gepanschter Alkohol ausgeschenkt. Vielleicht ein Fall von gefährlicher Schwarzbrennerei? Durch Jasmins praktische Hilfe bei der Analyse der Getränkeproben kommen die Kollegen der Lösung des Falles einen ganzen Schritt näher und schliesslich einer überraschenden Wahrheit auf die Spur. Franzis Optimismus ihr neues Haus betreffend ist gekippt. Der Keller ist feucht – das Haus muss ausgegraben werden. Da könnte noch einiges auf ihre Familie zukommen.
Cast
Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Janette Rauch, Serhat Çokgezen, Peer Jäger, Harald Maack, Gerit Kling
Im Hinterzimmer einer Bar steigt eine illegale Pokerpartie. Mitten im Spiel bricht einer der Spieler tot zusammen. Die Ermittler staunen nicht schlecht: Unter den Teilnehmern ist Schrotti! Das Opfer ist der bekannte Profispieler Emil Maric. Er scheint an einem Herzinfarkt gestorben zu sein, doch an seinen Fingernägeln sind blaue Streifen zu erkennen, die auf eine Vergiftung hindeuten. Der Mörder muss also Teil der Pokerrunde gewesen sein. Schrotti, die Kartengeberin Daria Bogdan, der Bar-Besitzer und Organisator der Pokerrunden, Gregor Sarkisian, und die Spielerin Clara Schneider geraten unter Verdacht. Während die Ermittler die Beziehungen zwischen ihnen unter die Lupe nehmen, stellt sich heraus, dass der Verstorbene ein Betrüger war. Dadurch hat er das Spiel immer für sich entscheiden können. Hat der Barbesitzer Gregor Sarkisian ihn dafür abgestraft? Oder ist der Hintergrund der Tat ein Liebesdrama? Denn die hübsche Kartenlegerin und das Opfer waren offenbar ein Paar. Jo findet heraus, dass sein Freund Schrotti schwer in Daria verliebt ist. Ist Schrotti doch nicht so unschuldig, wie Jo es glaubt? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Mike Zaka Sommerfeldt, Florian Wünsche, Michael Gaedt
Mit 13 klettert Niklas Müller aus Leichtsinn auf einen Zugwaggon, fällt hin und bekommt 15.000 Volt der Hochspannungsleitung ab. Beide Unterschenkel und sein linker Arm sind zerstört. Es folgen sechs Monate im Krankenhaus. In der Reha lernt er, mit der Unterstützung von Prothesen zu laufen. Inzwischen sind zehn Jahre vergangen, und der 23-jährige Niklas Müller schliesst bald seine Berufsausbildung ab. Er liebt Sport und ist gern in Bewegung. Unterstützt wird er in all den Jahren und während seiner Ausbildung durch DIAKOVERE, eine Institution des Annastift Berufsbildungswerkes Hannover. Auch das selbstbestimmte Leben wird von der Einrichtung gefördert. So wohnt Niklas seit ein paar Jahren in einer Wohngruppe ausserhalb des Internats. Zusammen mit fünf anderen jungen Menschen mit Behinderung führt er ein unabhängiges Leben. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
Die 55-jährige Chefsekretärin Ina Becker verliert durch Insolvenz ihres Unternehmens ihren langjährigen Job und muss sich beruflich neu orientieren. Alles scheint aussichtslos. Als über 50-Jährige mit 30 Jahren Berufserfahrung im gleichen Job hat Ina kaum noch eine realistische Chance, in den Arbeitsmarkt zurückzufinden. Das ist fatal, denn Ina hat nach der Scheidung von Ehemann Manfred ihr Konto überzogen. Die grosse Altbauwohnung bewohnt sie mittlerweile allein, kann sie aber nicht bezahlen. Als der Dispokredit überzogen ist, sperrt Inas Bank das Girokonto. Manfred ist stinksauer, weil Ina ihm die Miete nicht mehr überweist. Ina lässt sich in ihrer Verzweiflung nicht unterkriegen und meldet sich beim Berliner Jobcenter für eine Weiterbildungsmassnahme an. Auch Walter Pirsch kreuzt in diesem Seminar auf und will sich neu orientieren. Er hat genug Vermögen auf der hohen Kante und ist von keinen Existenzängsten geplagt. Anders Ina, die Angst vor der Zukunft hat. Seminarleiter Sven Selig macht ihr wenig Hoffnung. Sie sei zu alt und nicht mehr vermittelbar. Nicht so Inas Leidensgenossen im Jobcenter: Die blutjunge Enno steht am Anfang ihrer Schwangerschaft und hat es nicht eilig mit einem neuen Job. Yvonne will Tierärztin werden, hat aber noch nicht mal Abitur. Und der Vietnamese Ngo ist studierter Arzt, aber sein Examen wird in Deutschland nicht anerkannt. Er bekommt nur Angebote als Pfleger und Praktikant. Ngo und Ina kämpfen – aber auf verlorenem Posten. Endlich bekommen Ina und Enno über das Jobcenter eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in einem Callcenter. Dort kommt es leider 'noch besser': Ina ist so nervös, dass sie sich mit Telefon und Kopfhörer in einen Zweikampf verwickelt und sich total verheddert. Sie bekommt den Job nicht. Enno dagegen ist cool und nicht hysterisch – sie ergattert den Job. Mit diesem Geld kann sie als Untermieterin bei Ina einziehen und diese finanziell etwas entlasten. Ina weiss trotzdem nicht, wie es weitergehen soll. Doch sie lässt sich nicht entmutigen.
Cast
Andrea Sawatzki, August Zirner, Runa Greiner, Eva Löbau, Maximilian Brückner, Claudia Eisinger, Thomas Scharff