Bettys Gefühle fahren Achterbahn: Kommt Stern zurück nach Aachen? Betty ist überrascht, als sie ein Telefonat zwischen Dr. Helena von Arnstett und Dr. Stern mit anhört. Helena sucht dringend Verstärkung für die Aufnahmestation und bietet Stern scheinbar den Job an. Bei Lukas und Sofia knistert es heftig. Wer wagt den ersten Schritt? Dr. Helena von Arnstett muss sich als Interimschefärztin zwischenmenschlichen Herausforderungen stellen, was nicht immer auf Gegenliebe stösst. Mia findet den Schüler Theo Schmitz mit einer Alkoholvergiftung morgens im Park. Er wird in der Schule gemobbt, und sein Leidensdruck ist enorm. Dr. Paul Eckart hat eine Lösung, nur Theos Mutter muss noch überzeugt werden. Ron Berger hilft Konrad beim Renovieren und stürzt unglücklich. Aber wie heisst es so schön? Glück im Unglück, denn durch die Verletzung kommt noch mehr zutage.
Auf einem Weingut kommt ein Vorarbeiter in einer Weinpresse ums Leben. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther geht von einem Mordfall aus. Die Kommissare Julia Schröder und Alexander Witte ermitteln. Während Winzer Carsten Löber und seine Frau Sandra nicht an einen Mord glauben, zeigt sich Carstens verwitwete Mutter Verena erschüttert über den gewaltsamen Tod ihres Mitarbeiters. Önologe Tom Dahmen hingegen wirkt auffällig durcheinander. Wie sich herausstellt, sind Carsten Löber und sein Bruder Niels tief zerstritten, seitdem sie das Weingut von ihrem verstorbenen Vater geerbt haben. Verantwortlich für die familiären Spannungen sind unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Bewirtschaftung der Weinberge. Im Gegensatz zu Carsten setzen Niels und seine Freundin Muriel auf neuartige Naturweine. Die Ermittlungen ergeben, dass das Weingut Löber finanziell mit dem Rücken zur Wand steht. In der Wohnung des Opfers finden sich derweil Hinweise auf eine Sabotage des Weingutes. Doch welche Gründe könnte Andreas Schenck dafür gehabt haben? Und wie ist der skrupellose Weinproduzent Michael Gramann in den Fall verwickelt, der das Weingut Löber nur zu gern übernehmen möchte? Die Spur führt auch zu Gabriele Schaffhausen, der Betreiberin einer Nachtbar. Weiss sie womöglich mehr, als sie gegenüber den Kommissaren zugeben will? Um den verzwickten Fall zu lösen, muss Bernd Reuther tief in die Familiengeheimnisse der Löbers eindringen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Rainer Hunold, Anika Baumann, Jannik Mioducki, Astrid Posner, Heinrich Schafmeister, Marita Marschall, Florian Schmidtke
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt.
Das 'ZDF Magazin Royale' hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüsst die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stösst Debatten an, begrüsst streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn – willkommen zum 'ZDF Magazin Royale!'
Wie finden wir die Partnerin oder den Partner fürs Leben? Romane, Filme, Serien und Songs geben viele verschiedene Antworten, schon immer. Sich verlieben – es ist das Dauerthema in Kunst und Kultur. Doch in der Realität läuft es meistens anders, als im Drehbuch oder in der Dating-Show. Und wie wir uns daten, verändert sich gerade rasant. 'aspekte' macht sich auf die Suche nach der grossen Liebe. Verschiedene Studien der letzten Jahre zeigen, dass Menschen sich bei der Partnerwahl auch am Musikgeschmack des Gegenübers orientieren. Salwa Houmsi stellt einer Kandidatin drei Männer vor, die sie nicht sehen kann. Sie erfährt nur etwas über den Musikgeschmack der Kandidaten. Am Ende darf die Person mit einem Menschen ihrer Wahl auf ein exklusives Privatkonzert. Die Singer-Songwriterin Elif stellt ihr neues Album vor. In der grossen Landesausstellung 'Liebe. Was uns bewegt' im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart wird nach der gesellschaftlichen Wirkung von Liebe gefragt. Hilft sie gegen Ausgrenzung und Entwertung von Menschen? Wir stärkt sie Gerechtigkeit und freiheitliche Werte? Die Ausstellung erzählt vom Kampf gegen Vorurteile und von Zeichen der Hoffnung, von Liebe über soziale oder politische Grenzen hinweg und von blinder Vaterlandsliebe. Die gezeigten Objekte zeugen von Menschen, die ihr Leben still der Nächstenliebe weihen oder sich demonstrativ der Liebe zur Erde verschreiben – und dabei alles riskieren. Daten ist nicht neu – Menschen daten schon seit vielen Jahrhunderten. Neu ist allerdings, dass Daten in Apps ausgelagert wurde. Wie kam es dazu? Die erste Dating-App der Welt ist 'Grindr', ein ins Digitale übertragener safe space für homosexuelle Menschen. Doch längst geht es auf den Dating-Apps um mehr als nur ums Kennenlernen. Es geht um Sicherheit, um sexuelle Aufklärung und auch um den Handel von Drogen. Und die App wird mittlerweile auch militärisch genutzt: Britische Sicherheitsbehörden spionieren russischen Truppenbewegungen in der Ukraine via 'Grindr' nach. Abla Alaoui ist Hamburgerin mit marokkanischen Wurzeln. Die Musicaldarstellerin hat gerade ihr literarisches Debüt vorgelegt. 'Bissle Spätzle, Habibi' ist ein rasanter Roman über eine unmöglich scheinende Liebe zwischen zwei grundverschiedenen Kulturen.