Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Frank Droste (Sebastian Schlemmer), Notarzt und Mitglied der Wasserrettung, wird tot aus dem Rhein gezogen. Mit Bleigurten beschwert, alle Spuren durch das Wasser vernichtet – ausser einer auffälligen Kopfverletzung. Oberststaatsanwalt Reuther (Rainer Hunold) erkennt, dass dieser vermeintliche Held keine weisse Weste hatte. Vor allem Hauptkommissarin Kerstin Klar (Fiona Coors), die das Opfer kannte, geht der Fall nahe. Doch auch sie muss erkennen, dass sich Frank Droste offenbar Feinde gemacht hat. Sind Ungereimtheiten in den Finanzen des Vereins die Ursache für den brutalen Mord? Gibt es eine Verbindung zum Wassersport-Geschäft von Dirk Eisfeld (Mike Hoffmann), dem besten Freund von Frank Droste? Das Opfer hatte die Buchhaltungsfehler auf seinen Vorgänger Micha Haustedt (Stefan Rudolf) geschoben. Die Ermittler erkennen, dass das Opfer unter erheblichem finanziellem Druck stand. Denn Droste hatte neben seiner Ehefrau auch noch eine heimliche Geliebte. Reuther wird klar, dass sich Frank Droste in ein mörderisches Netz aus Lügen verstrickt hat, dem er schliesslich selbst zum Opfer fiel.
Episode number
6
Cast
Rainer Hunold, Fiona Coors, Max Hemmersdorfer, Astrid Posner, Heinrich Schafmeister, Nina-Friederike Gnädig, Stefan Rudolf
Shein – Wie Billigmode zum Problem wird Bei den unter 25-Jährigen ist die Marke auf Siegeszug, bei den Älteren ist sie nahezu unbekannt: Shein stellt die Welt der Billigmode aktuell auf den Kopf. Innerhalb weniger Jahre ist das chinesische Online-Label wertvoller geworden als die Mode-Riesen Zara und H&M zusammen. Ein Erfolg mit Schattenseiten: Mode wird zunehmend zur Wegwerfware, und Tausende von Textilarbeiterinnen und -arbeitern müssen im Südosten Chinas schuften, um die riesige Nachfrage dieses neuen Textil-Giganten zu stillen. Also alles mehr Shein als Sein? Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen und Patienten Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich in den letzten Stunden vor einer Operation. Der 'Kassensturz' zeigt am Fall eines jungen Mannes, was es heisst, wenn ein Urlaubsmissgeschick plötzlich als Krankheit – und nicht mehr als Unfall – eingestuft wird. Test Balkon-Solaranlagen – Den steigenden Energiepreisen trotzen In Zeiten hoher Stromkosten können kleine Photovoltaik-Anlagen für den Balkon mithelfen, die Stromrechnung zumindest ein wenig in Schach zu halten. Doch was taugen solche Plug-and-Play-Anlagen, die man einfach an einer Aussen-Steckdose einstecken kann? 'Kassensturz' hat sieben Anlagen testen lassen. Fazit: Die günstigste ist die beste.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: 'In einer dunkelblauen Stunde' von Peter Stamm / 'Die geheimste Erinnerung der Menschen' von Mohamed Mbougar Sarr / 'Liebes Arschloch' von Virginie Despentes / 'Superyachten' von Grégory Salle | Gäste: Milo Rau, Thomas Strässle, Sophie Passmann
Nicola Steiner, Laura de Weck, Thomas Strässle und die Satirikerin Sophie Passmann diskutieren über 'In einer dunkelblauen Stunde' von Peter Stamm, 'Die geheimste Erinnerung der Menschen' von Mohamed Mbougar Sarr, 'Liebes Arschloch' von Virginie Despentes sowie über 'Superyachten' von Grégory Salle.
Disziplin: Achtelfinale: FC Thun Berner Oberland – FC Luzern
Category
Fußball
Production information
Sport
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Der Helvetia Schweizer Cup wird seit 1925 jährlich ausgetragen. Nach der Schweizer Meisterschaft ist er der zweitwichtigste nationale Titel im Schweizer Vereinsfussball.
Die Nähe zum Meer ist wohl einer der Gründe, weshalb die Dänen zu den glücklichsten Menschen der Erde zählen. Die Margeritenroute verbindet die schönsten Orte des Landes. Auf dem Festland führt sie vom Nationalpark Wattenmeer an der Nordsee, vorbei am historischen Städtchen Ribe, zum Limfjord bis nach Skagen und weiter entlang der Ostseeküste zu Denkmälern der Wikingerzeit. Überall an der Route leben und arbeiten Menschen, die ihr Glück gefunden haben. Viele engagieren sich für eine intakte Natur. Andere lassen sich von ihr inspirieren. Ihnen allen sieht man an: In der Nähe des Meeres haben sie eine erfüllende Aufgabe gefunden. Wie der Ranger im Nationalpark, der über die Robben wacht oder der Vogelschützer der Forstbehörde, der in Baumkronen klettert, um junge Greifvögel zu beringen. Und auch der Fossiliensammler auf der Limfjordinsel, der es ohne Studium zum Museumsleiter gebracht hat.
In Dänemark ist es niemals weit zum Meer. Wohl auch deshalb zählen die Däninnen und Dänen zu den glücklichsten Menschen auf Erde. Auf der Margeritenroute kann man die schönsten Orte des Landes entdecken. Sie führt auch über die grossen und kleinen Ostseeinseln. An ihr liegt das Geisterschloss Dragsholm, in dem ein Spitzenkoch seine Gäste mit nordischer Küche und den Schlossgeist mit Bier und Brei verwöhnt. Die Strasse führt auch zu einem Weingut auf Seeland, auf dem dänischer Spitzenwein reift. Über die dänische Riviera nördlich von Kopenhagen führt die Route in die Hauptstadt – eine Radfahrermetropole. Weiter geht es über die Insel Møn. Und auf Avernakø hat eine Krankenschwester eine zweite Karriere gemacht – mit Ziegen. Den Menschen auf der Margeritenroute sieht man an, dass sie ihr Glück gefunden haben.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Nele steht unter Mordverdacht und erinnert sich im Gefängnis an nichts mehr. Sie soll Sandro Kubitschek im Affekt erschossen haben, als der sie daheim aufsuchte und ihr drohen wollte. Staatsanwalt Gregor Mertens setzt alles daran, Nele juristisch möglichst heil aus der Sache herauszubekommen. Dem Team verbietet er, sich weiter in den Fall einzumischen. Paul, Jakob und Julia haben jedoch nicht vor, die Füsse stillzuhalten. Sie glauben fest daran, dass Nele niemals zu so einer Tat in der Lage wäre. Um ungestört recherchieren zu können, verlegen sie ihr Hauptquartier in Mechthilds Haus, wo Neles Mutter bald eine seltsame Entdeckung macht . Kubitscheks Geschäftspartner Baz Lehmann hat ein Alibi und wartet noch immer auf die Rückzahlung von Kubitscheks Schulden. Dessen Frau Miriam bereitet ihre Flucht vor und erschrickt zu Tode, als Paul bei ihr anklopft. Immerhin weiss sie, wer seit Neuem Geschäfte mit ihrem Mann machte. Als die heimlichen Ermittler dank einer illegalen Recherche von Max an einem Schiessplatz im Wald Munition finden, mit der auch auf Nele geschossen wurde, wird ihnen klar, dass Nele eine Riesensauerei in die Schuhe geschoben werden soll. Doch erkennt Staatsanwalt Mertens die hinter seinem Rücken ermittelten Beweise auch an? Schliesslich hat Anwalt Grimm bisher noch jede juristische Schwachstelle entdeckt. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episode number
74
Cast
Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Lukas Spisser
Themen: Orchideen im Regenwald – wachsen in luftigen Höhen
Category
Technik/Wissenschaft
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2016
Description
Geplantes Thema: Orchideen im Regenwald – Wachsen in luftigen Höhen: Orchideen leben im Regenwald im Blätterdach fremder Bäume. Sie sind jedoch weder Symbionten noch Parasiten, sondern gänzlich unabhängige Mieter. Warum sie es bis nach ganz oben ins Blätterdach schaffen, ohne die Nährstoffe ihres Baumes anzuzapfen, zeigt Thomas D bei 'Wissen vor acht – Natur'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Pressetext für Doppel-Folgen 999/1000: Hitzewelle in Leipzig. In der Notaufnahme herrscht ein riesiger Andrang. Vera Bader wird dehydriert und verwirrt eingeliefert. Lilly nimmt Vera stationär auf, da deren Demenzerkrankung inzwischen weit fortgeschritten ist. Daneben hält der Fall des zwölfjährigen Luis das Team der Sachsenklinik auf Trab. Der Junge leider seit seiner Geburt an einer Gallengangsatresie die dazu führt, dass er dringend eine Lebertransplantation benötigt. Nur widerwillig kontaktiert Luis' alleinerziehender Vater Daniel die psychisch erkrankte, aber inzwischen medikamentös eingestellte Mutter Ramona. Als Spenderin kommt sie allerdings nicht in Frage. Daniel hingegen scheidet aufgrund seiner HIV-Infektion nach deutschem Recht als Organspender aus. Die Ärzteschaft ist darüber gespalten. Roland kontaktiert Achim Kreutzer in Südafrika, der dort bereits eine vergleichbare Transplantation durchgeführt hat. Roland und Kathrin wollen Luis und seinen Vater nach Südafrika fliegen lassen. Doch so weit kommt es nicht: Ramona, die von der Entscheidung komplett ausgeschlossen wird, entführt Luis kurzerhand aus der Sachsenklinik, spontan begleitet von Kathrin. Dass der Ausflug ein Fehler war, realisiert Ramona, als ihr Sohn kollabiert. Überstürzt will sie Hilfe holen und hat dabei einen schweren Autounfall. Inzwischen ist Roland, der eine SMS von Kathrin abfangen konnte, mit Martin auf dem Weg zu ihnen. Er findet die verunglückte Ramona und versorgt sie, Kathrin ist bei Luis am See. Zurück in der Klinik wird Ramona operiert und Luis stabilisiert. Währenddessen hat Maria eine andere Lösung für Luis gefunden: eine Ringspende. Doch erst nachdem sich seine Eltern auf Drängen von Luis versöhnen, stimmt auch der Junge der anstehenden OP zu. Bei der aufwendigen Cross-Over Spende retten die Ärzte schliesslich nicht nur Luis das Leben. Als am Ende ein rauschendes Fest der Liebe und Freundschaft mit allen Beteiligten gefeiert wird, fängt es endlich an zu regnen. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episode number
999
Cast
Sönke Möhring, Marie Zielcke, Claudia Wenzel, Maximilian Brauer, Leslie-Vanessa Lill, Holger Daemgen, Michael Raphael Klein
Pressetext für Doppel-Folgen 999/1000: Hitzewelle in Leipzig. In der Notaufnahme herrscht ein riesiger Andrang. Vera Bader wird dehydriert und verwirrt eingeliefert. Lilly nimmt Vera stationär auf, da deren Demenzerkrankung inzwischen weit fortgeschritten ist. Daneben hält der Fall des zwölfjährigen Luis das Team der Sachsenklinik auf Trab. Der Junge leider seit seiner Geburt an einer Gallengangsatresie, die dazu führt, dass er dringend eine Lebertransplantation benötigt. Nur widerwillig kontaktiert Luis' alleinerziehender Vater Daniel die psychisch erkrankte, aber inzwischen medikamentös eingestellte Mutter Ramona. Als Spenderin kommt sie allerdings nicht in Frage. Daniel hingegen scheidet aufgrund seiner HIV-Infektion nach deutschem Recht als Organspender aus. Die Ärzteschaft ist darüber gespalten. Roland kontaktiert Achim Kreutzer in Südafrika, der dort bereits eine vergleichbare Transplantation durchgeführt hat. Roland und Kathrin wollen Luis und seinen Vater nach Südafrika fliegen lassen. Doch so weit kommt es nicht: Ramona, die von der Entscheidung komplett ausgeschlossen wird, entführt Luis kurzerhand aus der Sachsenklinik, spontan begleitet von Kathrin. Dass der Ausflug ein Fehler war, realisiert Ramona, als ihr Sohn kollabiert. Überstürzt will sie Hilfe holen und hat dabei einen schweren Autounfall. Inzwischen ist Roland, der eine SMS von Kathrin abfangen konnte, mit Martin auf dem Weg zu ihnen. Er findet die verunglückte Ramona und versorgt sie, Kathrin ist bei Luis am See. Zurück in der Klinik wird Ramona operiert und Luis stabilisiert. Währenddessen hat Maria eine andere Lösung für Luis gefunden: eine Ringspende. Doch erst nachdem sich seine Eltern auf Drängen von Luis versöhnen, stimmt auch der Junge der anstehenden OP zu. Bei der aufwendigen Cross-Over Spende retten die Ärzte schliesslich nicht nur Luis das Leben. Als am Ende ein rauschendes Fest der Liebe und Freundschaft mit allen Beteiligten gefeiert wird, fängt es endlich an zu regnen. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episode number
1000
Cast
Sönke Möhring, Marie Zielcke, Claudia Wenzel, Maximilian Brauer, Dirk Schoedon, Holger Daemgen, Ella Zirzow
Themen: Wenig Schnee, grüne Pisten – Klimawandel bedroht Wintersport / Bürokratie bremst Inklusion – Menschen mit Behinderung als Verlierer am Arbeitsmarkt / Machtkampf im Vatikan: Die Kirche nach Benedikts Tod
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sorgt report München immer wieder für Schlagzeilen und kontroverse Diskussionen. Mit ihren Recherchen bietet die report-Mannschaft alle drei Wochen exklusive Informationen und Reportagen zu Fragen, die Deutschland bewegen. Schwerpunkte der letzten Jahre waren – und sind weiterhin – die Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise, den Islamismus, den islamistischen Terrorismus. Das Themenspektrum erstreckt sich darüber hinaus über Analysen der Parteipolitik, Enthüllungen von energiepolitischen Missständen, Datenschutzskandalen und Pflegenotständen in Altersheimen bis hin zu Exklusivgeschichten über Organisierte Kriminalität oder über die Banken- und Wirtschaftskrise.
Wettlauf um die Macht im Weltraum – Ist Europa in Gefahr?
Category
Technik
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Der russische Cyberangriff auf einen Satelliten in der Ukraine zu Beginn des Krieges hat gezeigt, wie sehr wir auf den Weltraum angewiesen und gleichzeitig, wie verwundbar wir sind. Als der Kommunikationssatellit in der Ukraine ausfiel, waren die Folgen auch in Deutschland und Frankreich zu spüren: Deutsche Windräder standen still und das Internet französischer Kunden war gestört. Satelliten steuern unseren Alltag. Werden sie zum Ziel eines Angriffs, bricht Chaos aus: keine Kommunikation, keine Navigation, kein Datentransfer. Nichts geht mehr. Der Krieg zeigt, wie abhängig sich Europa von anderen Staaten wie Russland, China und Amerika im Weltraum gemacht hat. Wegen der Sanktionen hat Europa plötzlich zu wenig eigene Trägerraketen, um seine Satelliten ins Weltall zu schicken. Denn viele Aufträge hatten bis dahin russische Sojus-Raketen übernommen. Auch verfügt Europa über kein eigenes Kommunikationssatellitensystem, um ein eigenes und sicheres Internet aus dem All zu liefern. Und so war es der Amerikaner Elon Musk, der einsprang, als bei der Flutkatastrophe im Ahrtal die Kommunikation ausfiel und er mit seinem Starlink die Region mit stabilem Internet versorgte. Auch konnten die Europäer der Ukraine nicht zu Hilfe eilen, als die Russen den Satelliten im Land lahmlegten. Und wieder stellte Elon Musk sein Starlink zur Verfügung und brachte den Ukrainern sein Internet aus dem All. Aber nicht nur Starlink erweist sich als rettend in der Not, auch Elon Musks Trägerrakete, die Falcon 9, transportiert nun vermehrt europäische Satelliten in den Orbit, weil die europäischen Raketen Ariane 5 und Vega ausgelastet sind. Nicht auszudenken, wenn auch diese Allianz irgendwann zerbrechen würde. Die Ariane 6 sollte Europa von Russland, China und den USA unabhängig machen, doch sie ist bis heute nicht startklar. Auch gab es einen Mann in Deutschland, der zur gleichen Zeit wie Elon Musk ein weltumspannendes Internet aus dem All etablieren wollte, aber nicht gehört wurde. Wie konnte es passieren, dass Europa in Abhängigkeiten geriet, obwohl es Möglichkeiten gegeben hätte, diesem gefährlichen Zustand schon früh entgegenzuwirken? Und wie kann es sein, dass andere Staaten, allen voran Amerika, uns überholt haben? Ist Europas Sicherheit dadurch in Gefahr? Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Die Angestellte Sarah Weidinger findet ihren Chef Claus Metz erschlagen in dessen Juwelierwerkstatt auf. Wertgegenstände sind auf den ersten Blick nicht entwendet worden. Wie die Kommissare Stadler und Andresen herausfinden, hatten das Opfer und Sarah Weidinger eine Affäre. Warum hat sie den Cops die Liaison mit ihrem Chef verschwiegen? Ins Visier gerät auch der Radiologe Dr. Jakob Brandl, unangefochtener Präsident des Golfklubs. Claus Metz wollte bei der nächsten Wahl gegen ihn antreten, um Dr. Brandl zu demütigen. Aber reicht das zum Mord? Rechtsmedizinerin Atay entdeckt unter den Fingernägeln des Opfers Spuren eines synthetischen Steins: Zirkonia. Woran hat Metz zuletzt gearbeitet? Im Auftrag des Städtischen Museums Rosenheim hat der Juwelier die geschichtsträchtige Krone des Adelsgeschlechts der Wittelrainer gereinigt. Die stellvertretende Museumsdirektorin Eva Reitberger ist ratlos, woher die Spuren stammen könnten. Frau Stockl hatte erfolgreich an einem Spendenlauf für den guten Zweck teilgenommen. Nun muss sie jedoch erfahren, dass ihr Sponsor bezüglich der Spendensumme etwas missverstanden hat. Sie verspricht dem Organisator Clemens Roth, die Sache selbst zu klären.
Cast
Dieter Fischer, Sophie Melbinger, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Sevda Polat, Ursula Maria Burkhart
'Der Zerstörer' heisst die letzte Folge der dreiteiligen ZDF-Dokumentation 'Hitlers Macht' zum 90. Jahrestag der Regierungsübernahme am 30. Januar 1933. Wie hat Hitler 'sein' Volk in einen mörderischen Eroberungskrieg führen können? Warum funktionierte die Maschinerie des Vernichtungskrieges und des Judenmordes so reibungslos? Wie sicherte sich der NS-Führer die Gefolgschaft – bis zum bitteren Ende? Hitler betonte nach aussen den Friedenswillen, doch hinter den Kulissen schwor er die führenden Militärs seit seiner Machtübernahme auf einen Vernichtungskrieg ein, der dem Deutschen Reich die Vorherrschaft in Europa und 'Lebensraum' im Osten sichern sollte. Das Sterben der Bevölkerung in den eroberten Gebieten war Teil des mörderischen Plans. Verträge wie der Nichtangriffspakt mit Stalin dienten neben den verschwiegenen kriegerischen Absichten vor allem der Täuschung. Der Überfall auf Polen wurde zur Abwehr eines Angriffs durch den Nachbarn erklärt. So, wie jeder künftige Feldzug von der Lüge begleitet war, man sei dem Feind nur zuvorgekommen, wodurch Hitler Zustimmung erlangte. Durch die sogenannten Blitzsiege 1939/40 brachte der angeblich 'Grösste Feldherr aller Zeiten' (Generalfeldmarschall Keitel) Kritiker im eigenen Land zum Verstummen und frenetisch jubelnde Massen hinter sich. 'Führer befiehl, wir folgen', lautete die Parole, die auch in der Wehrmachtsführung galt. Auch in der Zeit der Niederlagen und Entbehrungen durch Kriegseinwirkung konnte er weiterhin auf Loyalität setzen. Systematisch liess die nationalsozialistische Führung die besetzten Gebiete, vor allem im Osten, ausplündern, um die Versorgung an der Heimatfront zu sichern. Selbst unter den Bedingungen des Bombenkrieges funktionierte die Verwaltung und Kontrolle. Im grössenwahnsinnigen Glauben an die eigene Unfehlbarkeit riss Hitler mehr und mehr die militärische Planung an sich und diktierte vom Kartentisch aus Weisungen bis auf Bataillonsebene. Dennoch blieb er auf den Sachverstand hoher Militärs angewiesen und lenkte ein, wenn sie geschlossen eine andere Meinung vertraten, sodass sie nicht, wie nach dem Krieg oft behauptet, von Hitler aus der Verantwortung genommen wurden. Fehlentscheidungen führte Hitler auf mangelnden Gehorsam der Befehlsempfänger zurück, versammelte zunehmend Jasager und devote Generäle um sich, bis er in der Endphase jeglichen Realitätssinn verlor. Das Überleben des Attentats am 20. Juli 1944 gab seinem Glauben an die 'Vorsehung' neue Nahrung, viele Volksgenossen liessen sich beeindrucken von der scheinbaren 'Unverwundbarkeit' ihres 'Führers'. Hauptschuldige an allem, was Deutschland schadet, waren aus der Sicht Hitlers ohnedies die Juden. Er machte sie schon im Voraus verantwortlich für den kommenden Weltenbrand, den er selbst entfesselte. Die Dimension des millionenfachen Mordens überschritt jede Grenze des bislang Vorstellbaren, auch die aufwendige, nahezu reibungslose Logistik des Verbrechens. Die arbeitsteilige Durchführung und Berufung auf den 'Führerwillen' erleichterte es den Ausführenden, sich nicht für die Tat verantwortlich zu fühlen, zudem handelten viele aus Überzeugung. Die Ahnung, dass angesichts der von Deutschen verübten Verbrechen die Folgen einer Niederlage verheerend sein würden, bestärkte das militärische Durchhalten und die Gefolgschaft gegenüber dem NS-Regime bis in die letzten Kriegstage. Erst Hitlers Tod setzte dem Spuk ein Ende, wobei es noch Jahrzehnte dauern sollte, bis die Niederlage von der Mehrheit der Besiegten als Befreiung begriffen wurde. Letzte Folge des Dreiteilers 'Hitlers Macht'
Themen: Medikamentenmangel: Leere Regale, verzweifelte Patienten / Deutsche Panzer, Putins Krieg: Angst vor Eskalation / Zehn Jahre AfD: Hauptsache dagegen
Medikamentenmangel Leere Regale, verzweifelte Patienten Seit Jahren kommt es bei wichtigen Medikamenten zu Engpässen, doch so kritisch wie jetzt war es noch nie: Fiebersäfte, wichtige Antibiotika bis hin zu Krebsmedikamenten fehlen. Kann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gegensteuern? Experten fürchten, dass es noch lange so weitergeht. Ein ruinöser Preiskampf führt dazu, dass ein Grossteil der Arzneimittel nur noch billig in Asien produziert wird. Ausserdem lässt sich die Produktion von Medikamenten so schnell nicht wieder nach Europa zurückholen. Deutsche Panzer, Putins Krieg Angst vor Eskalation Deutschland liefert Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine. Die Entscheidung der Bundesregierung nährt bei vielen die Sorge vor einem Kriegseintritt, andere betrachten sie als Beitrag zur Friedenssicherung. Dieses Stimmungsbild der Bevölkerung spiegelt sich auch im aktuellen 'ZDF Politbarometer' wider: 48 Prozent der Befragten glauben, dass dadurch die Gefahr eines russischen Angriffs auf westliche Staaten steigen wird. Zehn Jahre AfD Hauptsache dagegen Vor zehn Jahren hat sich die AfD im hessischen Oberursel gegründet. Die meisten der 18 Gründungsmitglieder sind heute ausgetreten. Die ehemalige Professoren- und Anti-Euro-Partei hat zahlreiche Häutungen durchlebt und ist im politischen Spektrum immer weiter nach Rechtsaussen gewandert. 'frontal' sucht Gründe bei Gründern und der aktuellen Parteispitze. Atomdrohungen aus Moskau Wie gross ist die nukleare Gefahr? Die Gefahr einer atomaren Konfrontation mit Russland sei so gross wie seit 60 Jahren nicht, warnt US-Präsident Joe Biden. Die Welt sei so nah an 'Armageddon' wie seit der Kubakrise nicht mehr. Die Warnungen des US-Präsidenten weisen auf zweierlei hin: Zum einen sieht er die Gefahr eines nuklearen Schlagabtausches mit Russland, zum anderen halten die USA und ihre Verbündeten am Prinzip der Abschreckung fest – wonach die Drohung der gesicherten gegenseitigen Vernichtung den Gegner vom Einsatz seiner Atomwaffen abhalten soll.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Birte möchte Ärztin werden, doch die Migräne hindert sie am Lernen. Robert fürchtet, die Migräne könnte ein Karrierekiller sein, und verheimlicht sie. Melanie musste ihr Leben umkrempeln. Von aussen ist Migränikern nichts anzusehen, doch die Erkrankung kann das Leben zur Hölle machen. Heftige Attacken mit unerträglichen Kopfschmerzen, Wahrnehmungsstörungen und starker Übelkeit können sie tagelang ausser Gefecht setzen. Migräne zählt laut Weltgesundheitsorganisation zu den Krankheiten, die die Lebensqualität am stärksten einschränken. Rund neun Millionen Deutsche leiden unter dieser neurologischen Erkrankung. Doch das Schlimmste ist oft nicht die Erkrankung selbst, es sind die gesellschaftlichen Vorurteile, das Unwissen, die Ignoranz. Birte (33) aus Berlin will sich durch die Migräne nicht davon abhalten lassen, ihren Traum zu verwirklichen: Sie will Ärztin werden. Weil sie schon in der Schule mit ihrer Migräne auf Unverständnis stiess und entsprechend schlechte Noten hatte, hat sie zunächst eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und studiert jetzt Medizin – neben Arbeit und Familie. Wenn sie Migräne hat, kann sie sich kaum konzentrieren. Das bedeutet: Die Anwesenheitspflicht an der Uni ist für sie doppelter Stress. Den Stoff muss sie dann oft abends nachholen. Was sie neben ihren gesundheitlichen Problemen aber am meisten belastet, ist das Unverständnis, auf das sie sogar unter Medizinern stösst. Laut einer Umfrage der Deutschen Kopfschmerzgesellschaft geben 60 Prozent der Hausärzte an, nicht genügend über Migräne zu wissen. Selbst unter Neurologen ist das Unwissen verbreitet. Weil sie sich zu oft 'blöde Tipps' anhören musste, redet Birte nur selten von ihrer unsichtbaren Erkrankung und versucht, sich mithilfe von Medikamenten durchzuschlagen. Robert (28) aus Berlin heisst in Wirklichkeit anders. Er will unerkannt bleiben. Denn er fürchtet, dass es ihm seine Karriere verbauen würde, wenn seine Chefs erfahren, wie schlimm seine Migräne in Wirklichkeit ist. Derzeit ist er im Probehalbjahr für ein renommiertes internationales Wirtschaftsprüfungsunternehmen tätig. Während er sich vier Tage im Monat offiziell krankmelden muss, schleppt er sich weitere sieben bis zehn Tage trotz Migräne durch den Arbeitsalltag. Dann beeinträchtigen ihn nicht nur die Schmerzen. Während einer Attacke ist die Reizweiterleitung fehlgesteuert, und er kann kaum denken. Weil er Angst hat, in einer Gesellschaft, die rund um die Uhr Einsatzfähigkeit verlangt, als nicht leistungsfähig zu gelten, versucht er, die wahren Ausmasse der Migräne für sich zu behalten. Doch wie lange wird das gut gehen? Melanie (50) aus München hat seit Februar 2019 chronische Migräne. Früher hat sie als Teamleiterin in der Geschäftsentwicklung eines grossen weltweit agierenden Elektronikkonzerns Karriere gemacht. Jetzt ist sie in Frührente und muss lernen, ihre schwere Erkrankung zu akzeptieren. Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die angeboren ist. Die genaue Ursache kennt man zwar immer noch nicht, aber man weiss, dass diese, anders als lange angenommen, weder psychosomatisch noch psychisch ist. Die Attacken werden durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Trigger ausgelöst, wie zu wenig oder auch zu viel Essen, Trinken, Schlaf oder Stress, durch Alkohol sowie durch Hormon- oder Wetterschwankungen. Heilen wird Melanies Erkrankung wahrscheinlich nicht mehr, aber die 50-Jährige versucht, sie durch Medikamente oder angepasstes Verhalten besser in den Griff zu bekommen. '37°' geht der Frage nach, wie ein gutes Leben mit Migräne angesichts der gesundheitlichen Beeinträchtigung und des gesellschaftlichen Stigmas gelingen kann. Die '37°'-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Das erste Quiz – moderiert von Oliver Polzer – bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen – aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Background information
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Kommissar Paul steht vor einem Rätsel. Der scheinbare Badeunfall einer älteren Frau könnte ein perfekter Mord sein. Ohne Motiv, ohne Spuren, ohne Verdächtigen. Oder hängt die Tat mit dem Verschwinden einer jungen Frau vor zehn Jahren zusammen? Was wusste das Mordopfer, das sie das Leben kostete? Martin, ihr Verlobter von damals, ist heute Polizist und ermittelt nun in beiden Fällen.
Cast
Fritz Karl, Michael Steinocher, Oliver Rosskopf, Nicole Heesters, Michael Rotschopf, Susi Stach, Sophie Resch
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor – fernab von Political Correctness – präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.
Science Busters – Wer nichts weiss, muss alles glauben
Themen: Wissenschaftliches Lockangebot | Gäste: Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologin, Uni Wien), Florian Freistetter (Astronom), Günther Paal (Kabarettist und ÖKP-Preisträger), Helmut Jungwirth (Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz), Peter Weinberger (Professor für anorganische Chemie), Martin Moder (Molekularbiologe)
Diesmal entführen uns die Science Busters ins Reich der Genüsse. Es geht um Tee, Kaffee und die süssen Seiten des (Insekten-)Lebens. Martin Puntigam begrüsst – wie immer in verführerischem Rosa – zwei Baristas der Naturwissenschaften, den Chemiker Associate Prof. Peter Weinberger und die Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
'Der achte Kontinent' – das ist der klingende Beiname für eine der grössten Inseln der Erde: Madagaskar. Seit rund 90 Millionen Jahren haben sich hier, isoliert von äusseren Einflüssen, Tausende Tier- und Pflanzenarten entwickelt, die weltweit nur auf dieser Landmasse im Indischen Ozean zu finden sind. Nirgendwo sonst leben so viele skurrile Tiere wie auf der seit Jahrmillionen isoliert gelegenen Insel. Im letzten Teil des 'Universum'-Zweiteilers 'Unbekanntes Madagaskar' von Thomas Behrend (ORF-Bearbeitung: Margarita Pribyl) stehen am Dienstag, dem 31. Jänner 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 die Überlebensstrategien der Tiere, die in den extrem trockenen Regionen zu Hause sind, im Mittelpunkt. Die Kattas sind Madagaskars Wahrzeichen. Die Primatenart hat es geschafft, sich auf der trockenen Inselseite – im Westen und Süden Madagaskars – einzurichten. Kattas sind ohne Zweifel die anpassungsfähigsten Lemuren Madagaskars. Sie haben Wege gefunden, die giftigen Inhaltstoffe mancher Pflanzen zu neutralisieren und trotz mächtiger Feinde zu überleben. Die Lemuren leben in Familienverbänden mit strengen Hierarchien. Junggesellen sind auf sich allein gestellt und kämpfen darum, in eine neue Familie aufgenommen zu werden. Eine andere Lemurenart – die Rotstirnmakis – müssen sich mancherorts das Revier mit dem grössten Raubtier der Insel teilen: der Fossa, einer auf Madagaskar endemischen, katzenartigen Raubtierart. Die elegante Fossa ist darauf spezialisiert, die Halbaffen Madagaskars zu jagen. Regisseur Thomas Behrend gelang es für diesen Naturfilm, in beindruckenden Bildern die Paarungszeit der eleganten Jäger mit der Kamera einzufangen. Im Lauf der Jahrmillionen entwickelten sich auf Madagaskar zwei völlig unterschiedliche Naturräume: Im Osten ist es tropisch, Regenwälder und ein feuchtheisses Klima bestimmen das Leben. Ganz anders im Westen und Süden: Hier prägen Trockenheit, Dornenwälder und imposante Baobab-Bäume, auch 'Affenbrotbäume' genannt, das Erscheinungsbild. Um hier überleben zu können, müssen die tierischen Inselbewohner ungewöhnliche Strategien entwickeln. Die Laborde-Chamäleons haben eine kurze Lebenserwartung. Bereits nach zwei Monaten sind sie ausgewachsen und müssen sich sofort vermehren – vermutlich wegen der extremen Trockenheit und der geringen Chance auf Nahrung. Nirgendwo sonst leben so viele skurrile Tiere nebeneinander wie auf Madagaskar. Der 'Universum'-Zweiteiler 'Unbekanntes Madagaskar' porträtiert dieses Naturjuwel mit Hilfe spektakulärer Aufnahmen. Doch auch diese Wunderwelt ist vom Eingreifen des Menschen nicht sicher: Durch Brandrodung für Ackerbau und Viehzucht hat die Insel bereits 90 Prozent ihrer ursprünglichen Lebensräume verloren.
Wahl-Folgen: Nach dem Wahlergebnis in Niederösterreich richten sich alle Blicke auf die schon bald bevorstehenden Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg sowie auf den Bund: Welche Schlüsse zieht die ÖVP nach dem historischen Absturz in ihrem einstigen Kernland und wer regiert dort künftig mit wem? Live im Studio ist der Bürgermeister von Traiskirchen Andreas Babler (SPÖ) und Politikberater Thomas Hofer analysiert die Wahl-Folgen im Studio. Trotz Freispruch ruiniert? Freigesprochene Angeklagte in einem Strafverfahren bleiben in Österreich auf den Kosten ihrer Verteidigung weitgehend sitzen. Sie bekommen nur einen minimalen Pauschalbeitrag als Ersatz für Prozess- und Anwaltskosten. / Sport-Förderungen mit Zukunft? Der Klimawandel wirft die Frage auf, wie sinnvoll öffentliche Förderungen für niedrig gelegene Skigebiete noch sind. Klimaforscher rechnen damit, dass vor allem Gebiete unter 1.500 Meter Seehöhe künftig keine Schneesicherheit mehr haben werden.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Gäste: Hans Morgenstern (1937 in St. Pölten geboren), Martha Keil (Wissenschaftliche Leitung Institut für Jüdische Geschichte), Thomas Pulle (Leiter Stadtmuseum St. Pölten)
Category
Allgemein
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2023
Description
Fast die gesamte jüdische Bevölkerung St. Pöltens ist der Shoah zum Opfer gefallen. Die Synagoge: dem Abriss nahe. Doch ein Mann kämpft gegen das Vergessen: Hans Morgenstern. Seine Lebensgeschichte gibt tiefe Einblicke in den Umgang mit dem jüdischen Erbe, den Überlebenden und der St. Pöltner Geschichte.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese, an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierte Fragen, stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Deniz erfährt, dass Frieda Annas Patentante ist, und ihm wird plötzlich klar, dass Simone ihn belogen hat. Als Henning einem Kunden mit einem alten Handy-Akkukabel aus der Klemme hilft, entdeckt er zu Danielas Überraschung eine Marktlücke.
Episode number
4124
Cast
Daniel Aichinger, Francisco Medina, Lilly Joan Gutzeit, Berrit Arnold, Bettina Engelhardt
Tuner ist überfordert und weiss nicht, wie er mit Jessica umgehen soll. Er lässt sie stehen. Jessica hat genug davon, ständig im Büssergewand rumzulaufen, und beschliesst impulsiv, Berlin zu verlassen. Moritz wird von seiner Agentur gekündigt, als sich das Foto vom March-Shooting im Internet verbreitet. Geknickt lässt sich Moritz von Luis trösten. Doch das dicke Ende kommt noch, als am nächsten Morgen Post von Marchs Anwälten eintrudelt.
Episode number
7695
Cast
Lennart Borchert, Thomas Drechsel, Nina Ensmann, Patrick Heinrich, Anne Menden, Niklas Osterloh, Lars Pape
Director
Boris Keidies
Script
Joscha Valentin, Tom Chroust, Christina Kummer, Berthold Eversmann
Werlesiel ist ein beschaulicher Ort an der friesischen Küste. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als eine junge Frau nach einer Partynacht im dichten Seenebel verschwindet. Polizistin Femke Folkmer glaubt nicht an einen normalen Vermisstenfall und beginnt mit den Nachforschungen. Schon bald trifft Tjark Wolf von der Kripo Wilhelmshaven ein, um dem Verschwinden der unbekannten Frau nachzugehen...
Episode number
1
Cast
Hendrik Duryn, Pia Micaela Barucki, Yasemin Cetinkaya, Florian Panzner, Ina Paule Klink, Rainer Reiners, Bernd-Christian Althoff
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Jan Hofer oder Pinar Atalay informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Themen: Kann ich mir wohnen noch leisten? / Trotz steigender Preise: bezahlbaren Urlaub finden und buchen / Glow Coffee Hype
Category
Infomagazin
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Kann ich mir wohnen noch leisten? Explodierende Mieten und Wohnungsnot so gross wie seit 30 Jahren nicht mehr. Wir begleiten Menschen, die verzweifelt auf dem Wohnungsmarkt eine neue Bleibe suchen, klären, woraus der massive Wohnungsmangel resultiert, erleben bei einem Makler mit, wie viele Zuschriften innerhalb weniger Minuten auf ein frisch eingestelltes Wohnungsinserat eingehen, treffen die Bewerber, konfrontieren Nachmieter-Abzocker, zeigen, was auch auf Mieter, die momentan ein festes Mietverhältnis haben, zukommen könnte und geben Tipps, wie man sich als Wohnungsinteressent gegen Mitbewerber durchsetzen kann. Trotz steigender Preise: bezahlbaren Urlaub finden und buchen: Wir enthüllen die Preistricks der Urlaubsportale, räumen mit Buchungsmythen auf und checken die Anbieterversprechen mit unserem Reporter vor Ort. Zudem sind wir bei einer Hotelsterne-Vergabe dabei, zeigen die Voraussetzungen für die unterschiedlichen Sternekategorien und warum man oft guten Gewissens ein 3-Sterne-Hotel buchen kann statt ein teureres 4-Sterne-Hotel mit kaum merkbarem Mehrwert. Glow Coffee Hype: Auf das Rezept für 'Glow Coffee' schwört ganz Hollywood, denn es gilt als DAS Geheimnis für Anti Aging und schöne Haut. Stars wie Jennifer Aniston schwören darauf als Beauty-Routine und auch Verena Kerth kam angeblich damit glänzend durch den Dschungel. Glow Coffee, bestehend aus Kollagen Pulver, soll die Haut fester und elastischer machen und durch die Einnahme einen jugendlichen Glanz verleihen. Doch stimmt das wirklich und was steckt in dem Mittel? Wir machen das grosse Kollagen-Experiment mit drei Frauen einen Monat lang und einer hochauflösenden Kamera. Zudem lassen wir Pulver unterschiedlicher Preiskategorien im Labor analysieren. Und wir testen zusätzlich eine neuartige Kollagen-Behandlung bei einer Schönheitschirurgin, die ein absoluter Gamechanger bei der Verjüngung der Haut sein soll.
Sam wird durch eine schwangere Bekannte daran erinnert, was sie alles verloren hat – durch Roberts Schuld. Ben will Sam in dieser Stimmung nicht allein lassen und verbringt den Tag mit ihr. Er verrät Sam, dass er Roberts Portemonnaie eingesteckt hat, nachdem es ihm aus der Tasche gefallen ist. Robert zahlt also unfreiwillig für alles. Sam ist zunächst skeptisch, macht dann aber mit. In einer teuren Boutique lässt sie Roberts Kreditkarte glühen.
Episode number
2541
Cast
Christoph Oberheide, David Ortega, Pia Tillmann, Diana Schneider, Andree Katic, Danny Liedtke, Sascha Sirtl
Peggy und Joe müssen erkennen, dass Theo tot ist. Zu ihrer Erleichterung lässt die Polizei die beiden nach Hause gehen. Peggy ist mit der Situation völlig überfordert, besteht aber darauf, Paula selbst von den Geschehnissen zu erzählen. Paula hat trotz allem Verständnis für Peggy, doch diese bricht unter ihren Schuldgefühlen zusammen. Nicht einmal Joe schafft es, ihr zu helfen. Kann sie selbst verzeihen, was sie getan hat?
Episode number
2871
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winters, Martin Wernicke, Liza Waschke, Laura Maack
Dieters älteste Tochter Denise will nach acht Jahren im Rheinland einen Neustart in ihrer alten Heimat wagen. Dieters Hausmeister-Kumpel Michael hat der 26-Jährigen die neue Bleibe vermittelt. Doch bevor Denise wieder nach Mannheim ziehen kann, muss die Zweizimmer-Wohnung erst richtig in Schuss gebracht werden.
Norman und Kathleen leben zusammen mit ihren zwei Kindern im Brandenburgischen Viertel. Da das Geld der vierköpfigen Familie knapp berechnet ist, ist sie auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Die 40-jährige Langzeitstudentin Peggy muss ihre Masterarbeit zeitnah fertigstellen. Im Familienalltag findet Sie jedoch nur selten die Zeit dafür. Wird Peggy eine Lösung für ihr Problem finden und die Masterarbeit rechtzeitig abgeben?
Themen: Tag 2: Jörg, Köln / Nachspeise: Rut-Weiss met Jrön – Himbeere / Baiser / Basilikum / Pistazie / Vorspeise: Dreimal Kürbis für Fünf – Süppchen / Blüte / Streifen / Hauptspeise: Brust ohne Keule – Perlhuhnbrust / Birne / Shiitake / Graupe / Motto: 'Simply enjoy'
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Vier Frauen zocken an einem Pokertisch um das Können ihres Mannes. Er wartet in einer schalldichten Kabine auf die Dinge, die da – von seiner Partnerin initiiert – auf ihn zu kommen mögen.
Background information
Hält ER, was SIE verspricht? Daniel Boschmann sucht bei 'Mein Mann kann' das 'Powerpaar des Tages'. Drei Paare zocken täglich in fünf Runden um den Sieg: Eine Hälfte sitzt am Pokertisch und setzt auf das Können der besseren Hälfte. Wer kann die Fähigkeiten des Partners am besten einschätzen? Und wer pokert zu hoch? Wer geht bis ans Limit und wächst über sich hinaus? Und welches Paar sahnt den Titel und den Tagesgewinn von 2.500 Euro ab?
Betont sachlich wird in der Live-Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Background information
Nachrichten live aus München: Die SAT.1 Nachrichten informieren die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Claudia von Brauchitsch und Marc Bator moderieren die Nachrichtensendung im Wechsel.
Der FBI Deputy Director Sweeney setzt weiterhin alles daran, Parker hinter Gitter zu bringen. Dieser wird beschuldigt, seinen einstigen Partner beim FBI, Frank Ressler, getötet zu haben, der im Entführungsfall von Parkers Ex-Frau Vivian involviert zu sein schien. Seit dieser Rufschädigung befindet sich Parker gemeinsam mit Vivian auf der Flucht, während der Rest des Teams versucht, seinen Namen reinzuwaschen ...
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, David McCallum, Rocky Carroll
Director
Tawnia McKiernan
Script
Scott Williams
Background information
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
In einem staatseigenen Lagergebäude wird eine männliche Leiche gefunden – dem maskierten Täter ist es in letzter Sekunde gelungen, zu fliehen. Als der NCIS die Ermittlungen aufnimmt, stellt das Team schnell fest, dass es die Drahtzieher offenbar auf die Waffen abgesehen haben, die dort aufbewahrt wurden. Unterdessen kommt McGee mit Carter in Kontakt, einem anderen Vater aus der Schule seiner Kinder, der wohl mit dem neuesten Fall in Verbindung steht ...
Cast
Noah Staggs, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, David McCallum
Director
Michael Zinberg
Script
Christopher J. Waild
Background information
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Bull wird von seiner Gelegenheits-Affäre Diana Lindsey um Hilfe gebeten. Deren Nichte Claire und ihr frisch angetrauter Ehemann Randy werden des bewaffneten Raubüberfalls beschuldigt. Beide sollen einen Juwelier in Brooklyn überfallen, niedergeschlagen und ausgeraubt haben. Bald stellt sich raus, dass Randy bereits vorbestraft ist und noch weitere Geheimnisse hat. Bull und Diana lassen derweil ihre Beziehung wieder aufleben.
Cast
Michael Weatherly, Freddy Rodríguez, Geneva Carr, Jaime Lee Kirchner, Chris Jackson, Jill Flint, Molly Griggs
Director
Dan Lerner
Script
Bill Chais, Chamblee Smith, Steven Paul Martinez, Shuo Zhang
Background information
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Barts Schule plant einen spektakulären Ausflug: eine Tauchfahrt mit einem Navy-Boot. Nur brave Schüler dürfen mit – doch obwohl Bart sich ausnahmsweise mal vorbildlich benimmt, gibt Rektor Skinner ihm keinen der begehrten Plätze. Daraufhin schmieden Homer und Bart einen fiesen Racheplan ... Krusty verkauft unterdessen die Rechte an seiner Show in die ganze Welt und schon bald sind seine Kopien erfolgreicher als der Clown selbst.
Cast
Norbert Gastell, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Director
Bob Anderson
Script
Joel H. Cohen
Background information
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Background information
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Meine Güte, was haben wir bloss früher gemacht, also zu der Zeit, als es das Internet noch nicht gab? Öde war das und furchtbar langweilig, da es gefühlt so gut wie nichts zu lachen gab. Aber jetzt ist das zum Glück anders. Das World Wide Web ist nämlich prall gefüllt mit lustigen Momenten, in denen sich zum Beispiel Menschen zum Horst machen oder Tiere die unglaublichsten Sachen anstellen. In der Show-Reihe werden diese Augenblicke gesammelt und präsentiert. Heute geht es um sogenannte 'LOL'-Momente, damit bezeichnet man einen Zustand, bei dem man einfach nicht anders kann, als zu lachen.
Background information
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Die Kandidaten der Show haben sich freiwillig gemeldet, und stellen sich Aufgaben, die am Anfang leicht zu bewältigen sind, aber zunehmend schwieriger werden. Sieger wird, wer am meisten mitmacht.
Background information
Wie weit würdest DU für Geld gehen? Vor Freunden und Familie? In aller Öffentlichkeit? Christian Düren moderiert die Spiel-Show 'Balls – für Geld mache ich alles', in der sich Kandidaten für Geld freiwillig verschiedenen Aufgaben stellen.
Peter und Michael von der Grenzpolizei erhalten einen Hinweis in Passau: Jemand hat beobachtet, wie aus einem Transporter auf einem Feld mehrere Personen ausgestiegen sind. Die beiden vermuten, dass es sich dabei um eine Schleusung handelt und nehmen die Verfolgung im Maisfeld auf. Und: Benjamin Richter ist Abschlepper in Offenbach. Falschparker fürchten ihn und verunfallte Kfz-Lenker brauchen ihn. Was erwartet ihn heute?
Background information
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Chon, der im Wilden Westen als 'Shanghai-Kid' bekannt ist, muss mit seinem Partner, dem fast-so-gut-wie-ein-richtiger-Cowboy Roy, nach London reisen, um den Mörder seines Vaters zu jagen. Dort treffen sie Chons Schwester, die ebenfalls Rache im Sinn hat, aber über eine Verschwörung gestolpert ist: Die königliche Familie soll ermordet werden! Als sie entdecken, dass auch ein kaiserliches Siegel im Spiel ist, wissen sie, dass sie es mit Kriegstreibern zu tun haben.
Cast
Jackie Chan, Owen Wilson, Tom Fisher, Aidan Gillen, Fann Wong, Donnie Yen
Director
David Dobkin
Script
Alfred Gough, Miles Millar
Background information
Es ist ein Zusammenprall der Kulturen, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Chon Wang, ehemaliger Leibwächter des chinesischen Kaisers, legt Wert auf Traditionen und ehrenhaftes Verhalten, während es dem Cowboy Roy hauptsächlich um den Spass an der Freude, sprich: seinen persönlichen Vorteil, geht. Während der eine mehr will, als er kann, muss der andere mehr tun, als er will. Die dadurch entstehende Komödie kann an das Niveau des ersten Abenteuers anschliessen.
William, Sohn eines armen Dachdeckers, träumte schon als Kind davon, es als nobler Ritter zu Ruhm und Ehren zu bringen. Als ein Ritter vor einem Turnier überraschend stirbt, ergreift William die Chance und schlüpft in die Rüstung des Edelmanns. Unterstützt von seinen Freunden Roland, Wat und Geoff reitet er fortan als Sir Ulrich von Lichtenstein von Sieg zu Sieg und erobert das Herz der bildschönen Jocelyn. Wenn da nur nicht sein Konkurrent, der skrupellose Count Adhemar, wäre...
Cast
Heath Ledger, Rufus Sewell, Shannyn Sossamon, Paul Bettany, Laura Fraser, Mark Addy, Bérénice Bejo
Director
Brian Helgeland
Script
Brian Helgeland
Background information
Mit 'Ritter aus Leidenschaft' inszenierte Oscar-Preisträger Brian Helgeland den bislang wohl temporeichsten Ritterfilm: Auf Rock-Klassiker – etwa von Queen und AC/DC – lässt der Regisseur seine Schauspieler zu Hochform auflaufen. In der Hauptrolle des tapferen Ritters glänzt Heath Ledger, und Shannyn Sossamon gibt ihr unwiderstehliches Leinwanddebüt als zartes Edelfräulein. Mit Rufus Sewell, Mark Addy und Paul Bettany ist der Film bis in die Nebenrollen perfekt besetzt.
Border Patrol USA – Einsatz an der Grenze Border Security: America's Front Line
E-Boards für alle!
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2016
Description
Die Vereinigten Staaten von Amerika: das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch spätestens seit dem 11. September 2001 sind die USA auch ein Land in Angst. Nicht jeder, der einreisen möchte, hat Gutes im Sinn – oder im Gepäck: Menschenschleuser, Straftäter bis hin zu Terroristen, ausgestattet mit Waffen, Drogen und Schmuggelware. Sie zu enttarnen, und somit ihre Heimat vor Verbrechen zu schützen, ist Aufgabe der U.S. Border Patrol...
Border Patrol USA – Einsatz an der Grenze Border Security: America's Front Line
Kleiner Schädling, grosser Schaden
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2016
Description
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist – manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Border Patrol USA – Einsatz an der Grenze Border Security: America's Front Line
Kein Sex, keine Drogen, aber Rock 'n' Roll
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2016
Description
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist – manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Bereits zum achten Mal werden Schweizerinnen und Schweizer auf der Reise in ihre neue Wahlheimat begleitet. Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen, um ihren Traum zu verwirklichen?
Cowboy Rico hat ein Pferd gesichtet, das er gerne kaufen möchte, Sabine versucht ihn zu bremsen, denn die Auswanderer benötigen erst einmal Möbel für ihren neuen Wohncontainer. Kann Galaxya mit Hilfe der schwedischen Hundetrainerin Karin endlich ihren ersten Kunden für sich gewinnen? Beim anschliessenden Fotoshooting kommt Galaxya erneut ins Schwitzen. Ein Notfall treibt Farah auf Mallorca zur Weissglut. Ein Esel und ein Pferd sind in einem besorgniserregenden Zustand. Kann die Tierschützerin die beiden Tiere retten?