Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Auf der Spur des Bösen | Gäste: Marc Graf (Forensischer Psychiater), Georg Metger (Angehöriger Fall Rupperswil), Christina Stadler (Entwicklungspsychopathologin), Daniel Eisenhart (Rechtsmediziner), Stephan Grieder (Kommandant Kantonspolizei Nidwalden), Viktor Dammann (Gerichtsreporter Blick)
Category
Diskussion
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Marc Graf, Forensischer Psychiater, – Georg Metger, Angehöriger Fall Rupperswil, – Christina Stadler, Entwicklungspsychopathologin, – Daniel Eisenhart, Rechtsmediziner, – Stephan Grieder, Kommandant Kantonspolizei Nidwalden, und – Viktor Dammann, Gerichtsreporter Blick.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die engagierte TV-Reporterin Christine Chubbuck (Rebecca Hall) träumt vom beruflichen und privaten Erfolg. In der lokalen TV-Station, in der sie arbeitet, muss sie meist banale Lokalthemen behandeln. Ihr dreissigster Geburtstag kommt rasend schnell näher. Sie möchte endlich ernsthaftere Themen aufnehmen und ihre Karriere in eine erfüllende Richtung lenken. Christine steht für ihre Werte ein und weigert sich vehement, ihre journalistische Integrität beiseite zu schieben und – wie es ihr Chef verlangt – 'saftigere' Geschichten auf den Sender zu bringen. Sie engagiert sich und schlägt immer wieder gewichtige Geschichten vor, die aber abblitzen. Auch in ihrem Privatleben funktioniert nicht alles, wie sie sich das wünscht. Obwohl sie für ihren beruflichen Erfolg hartnäckig kämpft, traut sie sich nicht einmal, ihren Kollegen George Ryan (Michael C. Hall) auf einen Kaffee einzuladen. Eine Enttäuschung folgt der nächsten und Rebeccas Depression übernimmt langsam aber sicher die Kontrolle über ihr Leben. Bis sie eines Tages einen schrecklichen Entschluss fasst, den die Fernsehgeschichte nie wieder vergessen wird. Regisseur Antonio Campos gelingt es, die tragische Geschichte von Christine Chubbuck einfühlsam und intim zu erzählen. Obwohl sich der Film das Thema Sensationalismus vornimmt, lässt er sich in seiner Erzählform nicht davon einnehmen. Rebecca Halls Porträt der psychisch kranken Frau in einem gleichgültigen und von Männern dominierten Welt ist eine Meisterleistung.
Cast
Rebecca Hall, Michael C. Hall, Tracy Letts, Maria Dizzia, J. Smith-Cameron, Timothy Simons, Kim Shaw
Themen: Angehörige klagen an – Unwürdiger Umgang mit Demenzkrankem
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2023
Description
Angehörige klagen an – Unwürdiger Umgang mit Demenzkrankem Ein dementer, 76-jähriger Mann wird in einer Alterspsychiatrie in der Schweiz elf Tage in Isolation gesteckt. Er soll medikamentös 'neu eingestellt', anders gesagt, ruhiggestellt werden. Nach vier Wochen wird er wieder entlassen: im Rollstuhl, mit Medikamenten sediert, mit Dekubiti an beiden Beinen. Urteil eines Experten: 'Da wurde gewurschtelt!' 'Kassensturz' erzählt die Geschichte des Mannes. Und lässt Psychiatrie-Pflegende zu Wort kommen, die bestätigen, dass Ruhigstellen mit Medikamenten und Anbinden zum Alltag in einer Psychiatrie gehören. Keine Zeit, Überforderung, Medikamente: Alltag im Pflegeheim Ein Pflegefachmann ist ausgestiegen. Er konnte es nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren, für die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim keine Zeit zu haben. Zu viele Patientinnen und Patienten, zu wenig Personal: Um die Bewohnenden ruhigzustellen, folgte der Griff zu Beruhigungsmitteln fast unweigerlich. Ein Experte hat bei einer Auswertung festgestellt, dass 37 Prozent aller Heimbewohnenden in der Schweiz Beruhigungsmittel bekommen. Zum Vergleich: In den USA sind es gerade mal 14 Prozent. Der 'Kassensturz' zeigt, wie schnell das System Altenpflege an den Anschlag kommen kann.
Wenn sich im Holzwerk im Hafen von Wismar die mächtigen Stämme verkeilen, muss Steven Buchholz mit seiner Kettensäge ran. Ein gefährlicher Job, die Stämme sind tonnenschwer. Steven ist als gelernter Zimmermann ein Virtuose an der Kettensäge. Ramona Stelzer kannte Fisch lange nur als leckere Zutat zwischen zwei Brötchenhälften. Doch als der Goldschmiedin Fischleder in die Hände fiel, war ihre Geschäftsidee geboren: Sie verarbeitet das einzigartige Naturprodukt Fischhaut zu edlem Schmuck. Die Wismarer Bucht ist Heimat zahlreicher Wasservögel. Zu Beginn der Brutsaison hat Wismarbucht-Ranger Jürgen Weigel alle Hände voll zu tun, Freizeitkapitäninnen und Freizeitkapitäne und Wassersportlerinnen und Wassersportler vom Befahren der EU-Vogelschutzzone abzuhalten. Für Strandbesuchende ein stinkendes Ärgernis, für Steffen Aldag wertvoller Rohstoff: Seegras. Der Bauhof der Insel Poel räumt die angeschwemmte Meerespflanze in der Badesaison tonnenweise vom Strand und hat Aldag Nachschub versprochen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
20'000 Jahre vor unserer Zeit ist die Erde unwirtlich und das Leben hart. Die Jagd ist kein Zeitvertreib, sondern überlebenswichtig. Der Häuptlingssohn Keda (Kodi Smit-McPhee) steht an der Schwelle zum Erwachsensein, doch ist er für die Herausforderungen zu weich, die an einen Jäger gestellt werden. Kedas Schicksal entscheidet sich bei der Treibjagd auf eine Herde Bisons, als ihn eines der Tiere auf die Hörner nimmt und über eine Klippe schleudert. Der junge Jäger fällt in die Tiefe, und sofort sind sich sein Vater und dessen Stamm bewusst, dass Keda den Sturz in den Abgrund nicht überlebt haben kann. Doch er kommt zu sich, verletzt zwar, durch eine glückliche Fügung aber am Leben. Der Weg zurück zu seinem Stamm ist jedoch mit weiteren lebensbedrohlichen Gefahren gespickt. Von einem Wolfsrudel attackiert, verletzt Koda eines der Tiere und rettet es daraufhin vor dem sicheren Tod. Zwischen den vormaligen Konkurrenten im Kampf um Beute und Überleben entsteht zuerst eine Schicksalsgemeinschaft, dann eine Partnerschaft bei der Jagd. Mehr und mehr entwickelt sich zwischen dem Menschen und dem Wolf, den Koda bald Alpha nennt, eine Freundschaft. 'Alpha' ist ein Abenteuer in der Tradition eines ganzen Rudels von Tierfilmen mit Lassie als deren Anführer. Regisseur Albert Hughes hat mit seinem Bruder Allen Filme wie 'From Hell' (2001) mit Johnny Depp und 'The Book of Eli' (2010) mit Denzel Washington gedreht, hier führte der Amerikaner nun erstmals allein Regie. Albert Hughes erzählt in 'Alpha' eine zeitlose Geschichte, er inszeniert sie aber mit modernsten Mitteln und einer visuellen Opulenz, für die das IMAX-Kino in 3D wie geschaffen war. Für den Film entwickelten die Macher eigens eine Urzeitsprache und übersetzten die Dialoge in Untertiteln – in der vorliegenden Sprachfassung sind diese jedoch komplett deutsch gesprochen. Die menschliche Hauptrolle des jungen Keda bestreitet der 1996 geborene Australier Kodi Smit-McPhee, der mit 13 Jahren an der Seite von Viggo Mortensen in der Cormac-McCarthy-Verfilmung 'The Road' auch hierzulande erstmals über die Leinwände stapfte.
Cast
Kodi Smit-McPhee, Jóhannes Haukur Jóhannesson, Marcin Kowalczyk, Jens Hultén, Natassia Malthe, Spencer Bogaert, Mercedes de la Zerda
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Meredith erlebt eine böse Überraschung: Anstatt ihre verschiedenen Vorschläge zu begutachten und ihr für einen Blog das Okay zu geben, hat eine Onlineplattform ganz einfach eine Liste mit Merediths Vorwürfen an die Pharmaindustrie und die Krankenhäuser veröffentlicht. Der Artikel verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Der erste Patient, der im Grey Sloan Memorial Krankenhaus eingeliefert wird, hat prompt diese Liste gelesen und will zu Mirandas Entsetzen sofort in ein anderes Krankenhaus gebracht werden. Tom reagiert auf die Krise und lässt ein Kamerateam die Behandlung eines Mädchens filmen. Vor laufender Kamera findet Jackson heraus, dass Tom der Familie eine kostenlose Operation versprochen hat. Meredith will sich unbedingt bei Bailey für den Artikel entschuldigen. Diese ist aber absorbiert mit einem grauenhaften Unfall: Ein toter blinder Passagier ist aus einem Flugzeug auf eine unbeteiligte Frau gefallen.
Episode number
4
Rerun
W
Cast
Ellen Pompeo, Jesse Williams, Giacomo Gianniotti, Justin Chambers, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kelly McCreary
Grosse Sorgen für Meredith: Zola muss dringend operiert werden. Um bei ihr zu sein, schwänzt Meredith ihren Sozialdienst und riskiert damit, im Gefängnis zu landen. Auch Jo hat Sorgen: In einer bewusstlos eingelieferten Patientin erkennt sie ihre Therapeutin aus der psychiatrischen Klinik. Alles weist darauf hin, dass die Frau sich das Leben nehmen wollte. Jo kriegt Panik, doch weil sie mit der Patientin und Miranda in der Druckkammer gefangen ist, muss sie sich ihrer Angst stellen. Eigentlich dachte Miranda, dass sie wegen der anstehenden Menopause launisch und überhitzt ist, aber sie ist schwanger. Sie ist aufgeregt, es Ben zu erzählen. Ist ihre Beziehung noch bereit für ein Kind? Richard trifft derweil im Krankenhaus auf Gemma. Sie lädt ihn zum Frühstück ein und macht ihm ein eindeutiges Angebot.
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Ellen Pompeo, Jesse Williams, Giacomo Gianniotti, Justin Chambers, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kelly McCreary
Themen: Defekte Heizungen – Vermieter lassen Menschen frieren / Illegales Schächten – Behörden schliessen Schlachtbetriebe / Fachkräftemangel – Unternehmen und Politik unter Druck
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Defekte Heizungen – Vermieter lassen Menschen frieren Illegales Schächten – Behörden schliessen Schlachtbetriebe Fachkräftemangel – Unternehmen und Politik unter Druck
Die Sowjetunion. Unvorstellbare Landmassen, die sich über zwei Kontinente erstrecken und über mehrere Klima- und elf Zeitzonen. Ein Sechstel der Erde. Vom ewigen Eis am Polarkreis bis zu den Palmen am Schwarzen Meer. Von Kaliningrad (dem ehemaligen Königsberg) im Westen bis Wladiwostok im äussersten Osten. Ein Land, in dem die Sonne nie untergeht, über Wüsten, Sümpfe, Tundra, Kaukasus, Aralsee Uralgebirge, endlose Flüsse, Steppen, Metropolen und Provinznester. Die Sowjetunion ist eines der grössten Imperien in der Geschichte der Menschheit, das grösste im XX. Jahrhundert. Beispiellos in jeder Beziehung, nicht nur topografisch. Ein Vielvölkerstaat, bestehend aus 15 Sowjet-Republiken: Russland, Lettland, Litauen, Estland, Kasachstan, Weissrussland, Ukraine, Usbekistan, Aserbaidschan, Armenien, Turkmenistan, Moldawien, Georgien, Kirgisien, Tadschikistan. Und selbst Russland als grösste Sowjet-Republik vereint allein noch einmal über 140 Völkerschaften und Ethnien mit eigenen Kulturen, Religion und Sprache. Die Sowjetunion war ein beispielloses Experiment, das den neuen Menschen, eine neue Gesellschaftsform erschaffen wollte. Ein menschenverachtendes Projekt, das mit dem Tod von Millionen Menschen erkauft wurde. 1922 wurde die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) gegründet. 100 Jahre danach begeben sich die renommierten Filmemacher und Russlandexperten Martin Hübner und Jürgen Ast nun auf die Spuren eines untergegangenen, und doch noch immer lebendigen, Imperiums. Dabei setzen die Autoren vor allem auf exklusive Archiv-Bilder und exponierte Protagonisten. Als die Arbeit an der Doku-Serie begann, waren das 100. Gründungs-Jubiläum der UdSSR noch weit weg, der Ukraine-Krieg noch unvorstellbar und die diversen Archive in den ehemaligen Sowjet-Republiken noch zugänglich. 'Wir haben so intensiv und expansiv in den Film-Archiven recherchiert wie noch nie zuvor. Tausende Clips, Hunderte Stunden Film. Die Ausbeute ist wirklich exorbitant.' (M.H, J.A.). Spektakuläre Sequenzen aus den Traumfabriken made in UdSSR, grandiose und erschütternde Schlaglichter aus der beispiellosen Geschichte der Sowjetunion. Von den Anfängen 1922 bis zum Kollaps 1991. Zu den exponierten Protagonisten, die sich mit der Geschichte aus den unterschiedlichsten Positionen und Perspektiven auseinandersetzen, gehören Politiker, Historiker, Dichter, Musiker, Menschenrechtler. Hervorzuheben wäre die Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, geboren in der Ukraine, aufgewachsen in Belarus, eine Schriftstellerin, die zu Sowjet-Zeiten nicht nur durch spektakuläre Bücher über den Afghanistan-Krieg und die Katastrophe im Tschernobyl die Menschen aufschreckte, sondern bis heute kluge und schonungslose Exkursionen durch die Seele des 'Homo Sowjeticus' unternimmt, jenes Wesens, das es so nur in der Sowjetunion gegeben hat. Produkt und Schöpfer der Sowjet-Verhältnisse gleichermassen. 'Ein Homo Sowjeticus ist ein Mensch, der nicht sich selbst gehört. Ein Wesen, wie ein Schmetterling im Beton.' Mit ihm gelangt der Zuschauer mitten hinein in das Gravitationszentrum des Roten Imperiums und schliesslich auch dorthin, wo die Fliehkräfte anfingen das ganze System auseinanderfliegen zu lassen. Der Homo Sowjeticus ist noch immer nicht zur Ruhe gekommen. Viele der Konfliktherde im postsowjetischen Raum, die die Welt in Atem halten, sind nur zu verstehen, wenn man zurück blickt in die Geschichte der Sowjetunion. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Bonn – Alte Freunde, neue Feinde BONN – Alte Freunde, neue Feinde
Category
Drama
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Episode 5 + 6 Otto John gibt Toni den Auftrag herauszufinden, wer 'Scipio' finanziell unterstützt. Im Büro ihres Vaters wird sie fündig und stösst auf dubiose Zahlungen. Als auf dem Hof Lkw mit den mysteriösen Kisten beladen werden, legt Toni sich auf die Lauer. In einem unbeobachteten Moment springt sie auf die Laderampe. Doch wohin führt die Fahrt? Otto John will Nägel mit Köpfen machen. Auf einem Bahnhof soll der Zugriff auf Alois Brunner erfolgen. Doch entgegen den Informationen der 'Heimann-Liste' sitzt dieser nicht im Zug. Hat jemand den Verbrecher gewarnt? Bei der wöchentlichen Besprechung im Innenministerium erntet John für sein Scheitern Hohn und Spott. John macht sich auf den Weg nach Antwerpen, um sich mit dem israelischen Geheimdienst Mossad zu treffen und erfährt, dass die Daten auf der 'Heimann-Liste' absichtlich gefälscht wurden. Wer war der Auftraggeber? In Bonn präsentiert John Innenminister Schröder seine Ermittlungen zu 'Scipio' und Schröder gibt grünes Licht für einen Grosseinsatz – Johns letzte Chance, seine eigene Karriere zu retten. Bei den Feierlichkeiten zum 'Tag des Widerstands' hofft John, vor der Bundesregierung mit neu gewonnenen Informationen über Gehlen und seine Gruppe triumphieren zu können. Er hat alle Trümpfe in der Hand, doch wird man ihm glauben? Tonis Leben ist auf den Kopf gestellt. Nachdem sie ihre Familie mit einer grausamen Wahrheit konfrontiert und ihr niemand Glauben schenkt, verlässt sie mit ein paar Habseligkeiten ihr Elternhaus und zieht zu Wolfgang. Die beiden erkennen, wie stark ihre Gefühle füreinander sind, auch wenn um sie herum alles zerfällt. Doch mitten in der Nacht packt Wolfgang seine Sachen und fährt nach Bayern, wo er auf Alois Brunner treffen will. Die beiden verbindet mehr, als Wolfgang jemals offenbaren würde. Dafür setzt er sogar seine Liebe zu Toni aufs Spiel. Um Brunner an der Flucht zu hindern, überwältigt Wolfgang einen Fahrer, der den Kriegsverbrecher über die Grenze bringen soll. Doch Brunner erkennt Wolfgang und lässt genüsslich die grauenvolle Wahrheit von Wolfgangs Leben Revue passieren. Wolfgang ist rasend vor Wut, es kommt zum Handgemenge. Plötzlich fällt ein Schuss. John ist verzweifelt, seinen Erkenntnissen wird kein Gehör geschenkt. Sein Kampf scheint verloren. Schliesslich bestärkt seine Frau Lucie ihn, ein Treffen in Ostberlin wahrzunehmen, um dort berichten, was er über 'Scipio' weiss. John steigt in einen Wagen und macht sich auf den Weg zum Brandenburger Tor. Wird er je nach Bonn zurückkehren?
Episode number
5
Rerun
W
Cast
Nicole Mercedes Müller, Max Riemelt, Sebastian Blomberg, Martin Wuttke, Juergen Maurer, Katharina M. Schubert, Inga Busch
Bonn – Alte Freunde, neue Feinde BONN – Alte Freunde, neue Feinde
Category
Drama
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Episode 5 + 6 Otto John gibt Toni den Auftrag herauszufinden, wer 'Scipio' finanziell unterstützt. Im Büro ihres Vaters wird sie fündig und stösst auf dubiose Zahlungen. Als auf dem Hof Lkw mit den mysteriösen Kisten beladen werden, legt Toni sich auf die Lauer. In einem unbeobachteten Moment springt sie auf die Laderampe. Doch wohin führt die Fahrt? Otto John will Nägel mit Köpfen machen. Auf einem Bahnhof soll der Zugriff auf Alois Brunner erfolgen. Doch entgegen den Informationen der 'Heimann-Liste' sitzt dieser nicht im Zug. Hat jemand den Verbrecher gewarnt? Bei der wöchentlichen Besprechung im Innenministerium erntet John für sein Scheitern Hohn und Spott. John macht sich auf den Weg nach Antwerpen, um sich mit dem israelischen Geheimdienst Mossad zu treffen und erfährt, dass die Daten auf der 'Heimann-Liste' absichtlich gefälscht wurden. Wer war der Auftraggeber? In Bonn präsentiert John Innenminister Schröder seine Ermittlungen zu 'Scipio' und Schröder gibt grünes Licht für einen Grosseinsatz – Johns letzte Chance, seine eigene Karriere zu retten. Bei den Feierlichkeiten zum 'Tag des Widerstands' hofft John, vor der Bundesregierung mit neu gewonnenen Informationen über Gehlen und seine Gruppe triumphieren zu können. Er hat alle Trümpfe in der Hand, doch wird man ihm glauben? Tonis Leben ist auf den Kopf gestellt. Nachdem sie ihre Familie mit einer grausamen Wahrheit konfrontiert und ihr niemand Glauben schenkt, verlässt sie mit ein paar Habseligkeiten ihr Elternhaus und zieht zu Wolfgang. Die beiden erkennen, wie stark ihre Gefühle füreinander sind, auch wenn um sie herum alles zerfällt. Doch mitten in der Nacht packt Wolfgang seine Sachen und fährt nach Bayern, wo er auf Alois Brunner treffen will. Die beiden verbindet mehr, als Wolfgang jemals offenbaren würde. Dafür setzt er sogar seine Liebe zu Toni aufs Spiel. Um Brunner an der Flucht zu hindern, überwältigt Wolfgang einen Fahrer, der den Kriegsverbrecher über die Grenze bringen soll. Doch Brunner erkennt Wolfgang und lässt genüsslich die grauenvolle Wahrheit von Wolfgangs Leben Revue passieren. Wolfgang ist rasend vor Wut, es kommt zum Handgemenge. Plötzlich fällt ein Schuss. John ist verzweifelt, seinen Erkenntnissen wird kein Gehör geschenkt. Sein Kampf scheint verloren. Schliesslich bestärkt seine Frau Lucie ihn, ein Treffen in Ostberlin wahrzunehmen, um dort berichten, was er über 'Scipio' weiss. John steigt in einen Wagen und macht sich auf den Weg zum Brandenburger Tor. Wird er je nach Bonn zurückkehren?
Episode number
6
Rerun
W
Cast
Nicole Mercedes Müller, Max Riemelt, Sebastian Blomberg, Martin Wuttke, Juergen Maurer, Katharina M. Schubert, Inga Busch
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Situation von Pflegekräften ist bekannt: wenig Geld, exorbitante Arbeitsbelastung. Nur wenige halten das durch. Vanessa, Michael und Mandy wollen trotzdem keinen anderen Beruf. In Deutschland fehlen mehr als 50.000 Pflegekräfte, 2030 werden es über 60.000 sein. Die Lage auf den Intensivstationen deutscher Krankenhäuser ist deshalb dramatisch schlecht. Durch die Coronapandemie wurde der Mangel an Pflegepersonal besonders deutlich. Die 31-jährige Vanessa will trotzdem in ihrem Traumberuf arbeiten – jedoch die Arbeitsbedingungen verändern. Vanessa hat schon vor einiger Zeit entschieden, ihr Studium abzubrechen und Pflegefachkraft zu werden. Sie hat sich von allen negativen Schlagzeilen über die Arbeitssituation in Krankenhäusern nicht abschrecken lassen und ihre Ausbildung beendet. Nun arbeitet sie im Städtischen Klinikum Braunschweig. 'Ich bin total motiviert in die Ausbildung gestartet und in meinen ersten Praxiseinsatz. Und war dann ziemlich schnell enttäuscht, dass mir gefühlt jede Person von dem Beruf abgeraten hat, dass ich auf jeden Fall jetzt die Ausbildung lassen soll, nicht in diesem Beruf anfangen soll.' In ihren Schichten auf einer 'Intermediate Care'-Station versorgt und überwacht sie Kranke, die von der Intensivstation kommen und besondere medizinische Betreuung benötigen – zu viel, um auf eine normale Station verlegt zu werden. Vanessa hat sich die Station bewusst ausgesucht. Das prompte Reagieren-Müssen, die medizinischen Herausforderungen gefallen ihr gut, doch sie leidet wie ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Häusern unter der Mehrarbeit durch die zahlreichen Coronapatientinnen und -patienten. Um die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern und auf Missstände aufmerksam zu machen, hat Vanessa einen Instagram-Account gestartet, und sie engagiert sich in einem Berufsverband. 'Wir wollen anerkannt werden, statt bemitleidet. Wir sind die grösste Berufsgruppe im Gesundheitswesen und haben politisch so gut wie keine Stimme. Das müssen wir ändern!' Nachwuchs für den Pflegesektor zu generieren, ist schwierig, denn immer mehr Auszubildende hören vor dem Examen auf, inzwischen sind es fast 30 Prozent. Dass es auch anders geht, zeigen der Kinderintensivpfleger und Pflegedozent Michael Wappler und sein Team am Deutschen Herzzentrum Berlin. In der hauseigenen Ausbildung zur Pflegefachkraft liegt die Abbruchquote bei unter vier Prozent. Mit anderen hat der 49-Jährige ein Einarbeitungsmodell konzipiert, das individuell auf die neuen Kolleginnen und Kollegen eingeht. Und wer auf der Kinderintensivstation anfangen möchte, bekommt noch eine erweiterte Einarbeitung. 'Wir haben hier schwer kranke Babys und Kleinkinder mit angeborenen Herzfehlern, die nicht mit uns sprechen können. Da müssen wir in jeder Minute hoch konzentriert sein und zusätzlich die permanente Angst der Eltern um das Leben ihres Kindes auffangen.' Eine Acht-Stunden-Schicht durchzuarbeiten, oft ohne sich auch nur einmal richtig hinsetzen zu können, das steckt Michael nach 23 Jahren am Deutschen Herzzentrum immer noch gut weg. Er macht Sport, hält sich fit und fühlt sich nach all den Jahren immer noch positiv gefordert. Doch auch auf seiner Station fallen Pflegekräfte krankheitsbedingt aus, müssen Betten gesperrt, Operationen verschoben werden. 'Bevor wir nicht viel mehr Personal haben, wird es immer so auf und ab gehen. Davon kann man sich nicht runterziehen lassen. Das darf die Motivation nicht beeinträchtigen. Und es gibt auch Tage, wo wir dann sagen, dieses Kind ist so schwer krank, wir können nicht verschieben und müssen es heute operieren. Dann nehmen wir diese Mehrbelastung in Kauf.' Seine 24-jährige Kollegin Mandy hat gerade ihre letzten Einarbeitungstage. Bald wird sie eigenverantwortlich arbeiten. 'Ich habe grossen Respekt vor der Verantwortung und kann nach der Schicht überhaupt nicht abschalten. Man arbeitet acht Stunden durchgehend, wie so eine Maschine, und dann kann ich dem Körper nicht sagen, okay, jetzt schalte ich ab und kann schlafen. Mir geht so vieles durch den Kopf. Habe ich an alles gedacht? Auch nichts vergessen?' Der Film begleitet die drei Pflegefachkräfte durch ihren herausfordernden Alltag und zeigt Vanessas Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen und einen höheren Stellenwert der Pflege in der Gesellschaft. Die '37°'-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
In einem verschneiten Skiort wird ein Toter gefunden. Die französische Ermittlerin Constance übernimmt den Fall gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen. Doch sie selbst hat etwas zu verbergen. Denn sie kannte das Opfer. Unterdessen werden weitere Jugendliche tot im Schnee gefunden, und die beiden Ermittler stehen vor einem Rätsel. Bis ein altes Familiengeheimnis Aufschluss über das Motiv des Täters gibt und Constance in höchste Gefahr gerät. Es ist Hochsaison im Skiresort Morzine-Avoriaz im schweizerisch-französischen Grenzgebiet. Der Fund eines toten männlichen Teenagers im Schnee kommt da zur Unzeit. Schnell wird klar, dass er ermordet wurde. Gegen ihren Wunsch wird die französische Ermittlerin Constance Vivier (Clémentine Poidatz) von ihrem Vorgesetzten Alain Bisset (Thierry Frémont) auf den Fall angesetzt. Gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen Andreas Meyer (Laurent Gerra) soll sie diesen Mordfall untersuchen. Die Zusammenarbeit der beiden so unterschiedlichen Ermittler gestaltet sich äusserst schwierig. Constance ist nicht nur genervt von der steifen Art des Kollegen, sie muss ihm auch eine äusserst wichtige Information vorenthalten. Denn kurz bevor der Jugendliche starb, hatte sie mit ihm noch eine etwas unangenehme Auseinandersetzung in der örtlichen Bar. Die Befragung seiner Eltern bringt dann schon bald Licht ins Dunkel. Sie erfahren nicht nur, dass er eine Freundin hatte, mit der die Eltern ganz und gar nicht einverstanden waren. Sondern sie erhalten auch Kenntnis davon, dass der Jugendliche in einer Umweltorganisation aktiv war. Er hatte dem Bürgermeister geheime Dokumente gestohlen, um einen lokalen Umweltskandal aufzudecken. Ein Mordmotiv? Aber auch in den Reihen der Aktivisten finden sich bald Verdächtige. Als weitere Jugendliche in dem idyllischen Skiresort aufgefunden werden, auf dieselbe Art ermordet wie das erste Opfer, geraten Constance und Andreas unter Druck. Nicht nur, dass der Polizeichef langsam ungeduldig wird. Die Wahrscheinlichkeit, weitere Leichen im Schnee zu finden, steigt von Tag zu Tag. Der französische Regisseur Éric Valette ('Staatsfeinde', 'On the Run') schuf mit 'Schwarz wie Schnee' einen ebenso spannenden wie atmosphärischen Thriller, der nicht nur aufgrund des besonderen Schauplatzes überzeugt, sondern auch ein ungewöhnliches Ermittlerduo präsentiert. Clémentine Poidatz als toughe Ermittlerin Constance Vivier und Laurent Gerra als ihr Schweizer Kollege Andreas Meyer überzeugten derart, dass ihr zweiter Fall bereits in Arbeit ist.
Evelin und ihre kleine Zweckgemeinschaft wollen die Insel so schnell wie möglich verlassen. Sie planen, das Schiff der Piraten zu kapern, die einmal in der Woche zum Plündern kommen. Doch der Plan geht schief, als plötzlich ein Helikopter auf der Insel erscheint und unerwarteten Besuch bringt. Währenddessen geschieht auf dem Bauernhof eine furchtbare Gewalttat, und Cora schwört Rache. Als Evelin (Emily Kusche) und Herm (Adrian Grünewald) den halb toten Devid (Aaron Hilmer) im Schlepptau eines Traktors finden, wird der schwangeren Evelin klar, dass sie und ihre kleine Familie die Insel so schnell wie möglich verlassen müssen. Der Plan ist, das Schiff von Erik (Manuel Harder) und seinen Plünderern zu kapern, die einmal die Woche Sløborn unsicher machen. Doch ein plötzlicher Besuch von Evelins Vater Richard (Wotan Wilke Möhring) auf der Insel bringt alle Pläne durcheinander. Nikolai (Alexander Scheer) gerät in die Hände der Piraten. Auf dem Bauernhof wird währenddessen Freja (Karla Nina Diedrich) tot in ihrem Bett gefunden, erstochen! Und die Jugendlichen müssen sich fragen, wer in ihren Reihen zu solch einer Tat fähig ist. Während Ella (Lea van Acken) und Jan (Mads Hjulmand) mit ihren neuen Verbündeten eine grosse Party organisieren, plant Cora (Antonie Lawrenz) schreckliche Rache für Frejas Tod.
Episode number
5
Cast
Emily Kusche, Alexander Scheer, Karla Nina Diedrich, Urs Rechn, Wotan Wilke Möhring, Adrian Grünewald, Mads Hjulmand
In der Saison 2021/2022 stehen bis März fast 90 Rennen auf dem Programm, darunter als Höhepunkt der Saison die Olympischen Spiele in Peking. Coronabedingt gibt es im Terminplan des alpinen Ski-Weltcups erneut einige Änderungen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Gäste: Christian Dolezal (Schauspieler), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin)
Category
Kabarett und Satire
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2023
Description
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor – fernab von Political Correctness – präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.
Science Busters – Wer nichts weiss, muss alles glauben
Themen: Science Busters Rundfahrt | Gäste: Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologin, Uni Wien), Florian Freistetter (Astronom), Günther Paal (Kabarettist und ÖKP-Preisträger), Helmut Jungwirth (Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz), Peter Weinberger (Professor für anorganische Chemie), Martin Moder (Molekularbiologe)
Category
Technik/Wissenschaft
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2023
Description
Für die 125. Ausgabe des beliebten Periodikums haben sich die Science Busters eine Bergwertung vorgenommen. MC Martin Puntigam feiert gemeinsam mit den akademischen Kettenwerfern Dr. Florian Freistetter (Astronomie), Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie) sowie Universitätshund Woody die Königsetappe der laufenden Staffel. Couch Potatoes wie Fitness-Junkies kommen gleichermassen auf ihre Rechnung, wenn die Busters Antworten auf die brennenden Fragen finden: Kann man Ramen auch mit der Gabel essen? Und: kann man auch einen Triathlon bestreiten, wenn man nur 2 Sportarten beherrscht? Schalten Sie ein zum wissenschaftlichen Sattelfest!
Themen: Über Pläne der Opposition, Öl-Lobby und Elon Musk
Category
Unterhaltung
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2023
Description
Nach der Regierungsklausur in der vergangenen Woche haben inzwischen auch alle drei Oppositionsparteien ihre Neujahrstreffen abgehalten. Dabei zeigten sie sich kritisch und fordernd – teilweise aber auch kämpferisch. Peter Klien bringt die Pläne der Opposition mit satirischem Augenzwinkern auf den Punkt. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass die grossen Ölmultis bereits seit den 1970er-Jahren die Auswirklungen fossiler Energieträger auf das Klima im Detail kannten. Aber nachdem Profit scheinbar vor Verantwortung geht, wurde die entsprechende Studie quasi unter den Ölteppich gekehrt. Dazu nimmt der Schauspieler Gregor Seberg in der Rolle als Sprecher der Vereinigung Internationaler Ölkonzerne Stellung. Profit bestimmt auch das Leben von Elon Musk – auch wenn er sich nichtsdestotrotz als Menschenfreund und Wohltäter inszeniert. Wie weit reicht die Macht des US-amerikanischen Multi-Milliardärs? Was treibt ihn an? Peter Klien blickt hinter die Fassade seines Lebenslaufs.
Die Fremde ist Mercedes, eine junge Frau aus Mexiko. Sie kommt zu ihrem deutschen Freund Rainer nach Wien, um ein Drogengeschäft abzuwickeln. Doch ihr Kontaktmann wurde verhaftet, und nun steckt sie in der Stadt fest. Für den introvertierten Taxifahrer Harry bedeutet die Fremde jedoch das Abenteuer seines Lebens. Als sie in Schwechat in sein Taxi steigt, ändert sich für den einsamen Mann, der nach seiner Scheidung zurückgezogen in einer Stadtrandsiedlung lebt, einiges.
Cast
Goya Toledo, Hary Prinz, Martin Feifel, Nina Proll, Wolfgang Böck, Fritz Karl, Simon Schwarz
Ski alpin: Weltcup Alpine Skiing: FIS Men's World Cup in Schladming
Disziplin: Slalom Herren
Category
Ski alpin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2023
Description
Der Alpine Skiweltcup wurde in der Saison 1966/67 begründet. Neben der Kristallkugel für den Gesamtsieger gibt es auch Wertungen in den einzelnen Disziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Feministinnen in Pakistan nehmen ihr Leben selbst in die Hand: Mit dem 'Marsch der Frauen' kämpfen sie für ein Leben ohne Unterdrückung und Gewalt, die nicht zuletzt von der religiösen Rechten in ihrem Land immer wieder befeuert wird. Die Doku zeigt die engagierten Aktionen der Frauen und den unbeugsamen Mut, den sie für ihr gesellschaftspolitisches Engagement aufbringen.
Die Islamische Revolution der Frauen. Die 'kreuz und quer'-Dokumentation wirft einen Blick in die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts und zeichnet ein gänzlich anderes Bild über die Rechte der Frauen im Nahen Osten, als wir es heutzutage gewohnt sind. Damals war der Schleier zur Privatsache geworden und die Gleichberechtigung schien in greifbarer Nähe. Wer waren die Vorreiterinnen dieser feministischen Bewegung? Und wie konnte es sich wieder ins Gegenteil kehren? Die Regisseurin Anita Lackenberger erzählt ein Stück Frauengeschichte, das den Blick auf Länder wie Ägypten, Libanon, Palästina und Israel schärft.
Ein dramatischer Krankheitsfall lässt Josefine Preuss als Hebamme Gesa Langwasser erneut über ihre Grenzen hinauswachsen. Diesmal verschlägt es sie nach Wien ins 'Allgemeine Krankenhaus'. Die altehrwürdige Institution besteht bereits seit 1693. Hebamme Gesa will ihrer an Schwindsucht erkrankten Cousine Luise helfen. Kurzerhand bringt sie Luise zu deren Vater ins 'Allgemeine Krankenhaus' nach Wien, in dem dieser als Dekan der medizinischen Fakultät arbeitet. Erfolgreich kann Gesa den Professor überreden, seine einst verstossene Tochter zu behandeln. Dem nicht genug, darf sie als Gasthörerin an dessen Vorlesungen teilnehmen. Dabei lernt Gesa den Medizinstudenten Wilhelm kennen. Gemeinsam stossen die zwei schon bald auf ein ungeheuerliches Verbrechen, das Gesas Leben eine unerwartete Wendung gibt.
Cast
Josefine Preuss, Bernhard Schir, Marcus Mittermeier, Adrian Topol, Alicia von Rittberg, Genija Rykova, Johannes Nussbaum
Themen: Niederösterreich wählt / Mittelstand unter Druck / Posten-Korruption / Der Hüter der Wahlen | Gäste: Barbara Prainsack (Politikwissenschafterin)
Category
Infomagazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2023
Description
Niederösterreich wählt Mit grossem Aufwand versucht die ÖVP einen Absturz in ihrem Kernland zu verhindern. Die Umfragen sagen der Volkspartei in Niederösterreich herbe Verluste voraus. Profitieren könnte davon die FPÖ, welche die SPÖ überholen und den zweiten Platz erreichen könnte. Damit würde in Niederösterreich kein Stein auf dem anderen bleiben, zumal die Wahl im bevölkerungsreichsten Bundesland auch als Stimmungsbarometer für die Bundesparteien gilt. Ein Bericht über die letzten entscheidenden Tage im Landtagswahlkampf von Alexander Sattmann und Martin Pusch. Mittelstand unter Druck Ist der Traum vom Eigenheim und einer besseren Zukunft für viele vorbei? Durch Arbeit eigenes Vermögen aufzubauen, wurde in den vergangenen Jahren schwieriger. Viele Junge wollen daher auch nicht wie einst ihre Eltern arbeiten und bis zur Pension sparen, sondern reduzieren ihre Arbeitsstunden. Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen im Hinblick auf den demografischen Wandel auf unsere Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und den Sozialstaat? Sophie-Kristin Hausberger und Helga Lazar haben nachgefragt, wie sehr der Mittelstand tatsächlich bedroht ist. Dazu live im Studio die Politikwissenschafterin Barbara Prainsack von der Universität Wien. Posten-Korruption Aktuell sorgt eine strittige Besetzung im Verkehrsministerium für neuen Diskussionsstoff rund um das Thema objektive Postenvergabe. Doch es sind nicht immer nur die hohen Positionen. Auch bei Verwaltungsbeamtinnen und -beamten, bei der Polizei oder bei Schuldirektorinnen und -direktoren scheint es häufig, als beschleunige das richtige Parteibuch die Karriere. Wie weit verbreitet ist Posten-Korruption in Österreich und was hilft dagegen? Ein Bericht von Laura Franz. Der Hüter der Wahlen Politiker/innen kommen und gehen – Beamte wie Robert Stein halten den politischen Betrieb am Laufen. Seit 1990 arbeitet der Jurist in der Wahlabteilung des Innenministeriums, 2004 wird er deren Chef und ist seitdem für alle Wahlen auf Bundesebene, Volksbefragungen und Volksbegehren zuständig. Eine österreichische Beamtenlaufbahn wie aus dem Bilderbuch mit Ausnahme der pannenreichen Bundespräsidentschaftswahl 2016. Nach der Arbeit an seinem letzten Projekt, der Wahlrechtsnovelle, geht Robert Stein nun in den Ruhestand. Ein Porträt von Julia Ortner.
Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei: Schutzlos
Category
TV-Kriminalfilm
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Während Semir mit Vicky und Bianca in der Notaufnahme darauf wartet endlich Neuigkeiten zu bekommen, wie es Max, Dana und dem ungeborenen Kind nach dem Autounfall geht, öffnet er sich gegenüber Bianca, wo er die letzten Monate gewesen ist. Kurz nachdem Semir aus der U-Haft entlassen wird, versetzt eine brutale Entführung die Stadt in Angst. Ein maskierter Entführer, der sich selbst nur 'Legion' nennt, hat am helllichten Tag eine junge Frau in seine Gewalt gebracht. Wie sich schon bald herausstellt, handelt es sich bei der entführten jungen Frau um Denise Wallbusch – Semirs Gefängnispsychologin. Semir, der auf der Abschussliste von Staatsanwältin Berling steht und eigentlich auf seinen Prozess wartet, mischt sich entgegen allen Warnungen auf eigene Faust in den Fall ein. Er riskiert dabei alles.
Episode number
3
Cast
Erdogan Atalay, Pia Stutzenstein, Patrick Kalupa, Gizem Emre, Nicolas Wolf, Tom Beck, Thomas Darchinger
Director
Darius Simaifar, Franco Tozza
Script
Etienne Heimann, Marc Hillefeld, Sabine Leipert
Reviews
Das Cobra-11-Team stellt sich jeder noch so gefährlichen Situtation, um Verbrechen aufzuklären und die Täter zu stellen. Dabei kommt es regelmässig zu wilden Verfolgungsjagden, heftigen Schusswechseln, gefährlichen Explosionen und ab und an auch zu wüsten Faustkämpfen.
Australien, wir sind wieder da! Bei RTL startet das TV-Event zum Jahresbeginn: 'Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!'. Für zwölf Stars beginnt das grösste Abenteuer ihres Lebens, mitten im australischen Dschungel und vor den Augen von TV-Deutschland. Wer wird 2023 König:in des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Filip Pavlovic? Moderiert wird das Dschungelcamp live von Sonja Zietlow und Dschungel-Neuling Jan Köppen.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Jan Hofer oder Pinar Atalay informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Australien, wir sind wieder da! Bei RTL startet das TV-Event zum Jahresbeginn: 'Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!'. Für zwölf Stars beginnt das grösste Abenteuer ihres Lebens, mitten im australischen Dschungel und vor den Augen von TV-Deutschland. Wer wird 2023 König:in des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Filip Pavlovic? Moderiert wird das Dschungelcamp live von Sonja Zietlow und Dschungel-Neuling Jan Köppen.
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach
Category
Unterhaltung
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
Nach dem täglichen Dschungelcamp bei RTL wird auch 'Die Stunde danach' ordentlich auf den Busch klopfen. Im Anschluss an die Ausstrahlung der Liveshow präsentieren Angela Finger-Erben und Olivia Jones gemeinsam täglich live die Dschungelshow aus Köln. Im Dschungeltalk sprechen die Moderatorinnen mit ihren Gästen über das Dschungelabenteuer, begrüssen Dschungelexperten, ehemalige Kandidaten, Angehörige und prominente Fans.
Australien, wir sind wieder da! Bei RTL startet das TV-Event zum Jahresbeginn: 'Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!'. Für zwölf Stars beginnt das grösste Abenteuer ihres Lebens, mitten im australischen Dschungel und vor den Augen von TV-Deutschland. Wer wird 2023 König:in des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Filip Pavlovic? Moderiert wird das Dschungelcamp live von Sonja Zietlow und Dschungel-Neuling Jan Köppen.
Norman und Katleen leben mit ihren zwei Kindern und ihrem Hund Kira in einer 4-Zimmer-Wohnung. Um dem Alltag öfter entfliehen zu können, möchte Norman seinen Führerschein machen. Hat er dafür die finanziellen Mittel? Frührentner Tobi feiert ausserdem seinen Geburtstag.
Martina (54) und ihr Mann Paul haben ihre Enkelin Milayne (5) bei sich aufgenommen, um sie vor dem Heim zu bewahren. Nach längerer Arbeitslosigkeit hat Udo (52) endlich wieder einen Job gefunden. Der 52-jährige Stefan lebt für seine Musik, doch Geld hat er damit bisher nicht verdient. Im Leben von Christian (22) und Nathalie (24) spielt Arbeiten keine grosse Rolle. Dennoch möchten beide auf einen gewissen Lifestyle nicht verzichten.
Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element
Category
Natur und Umwelt
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Das 6-teilige dokumentarische Rettungsformat zeigt die Arbeit der Einsatzkräfte zu Wasser, in der Luft, auf der Erde oder im Kampf gegen das Feuer. VOX begleitet die Alltagshelden und Retter, die als Erste am Einsatzort eintreffen und erzählt die Notsituationen aus ihrer Sicht. Dabei gibt die Doku einen sehr persönlichen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Menschen, die jeden Tag um das Leben anderer kämpfen. Die Wuppertaler Feuerwehr hat es neben Feuer, Flammen, Rauch und Qualm auch mit Verkehrsunfällen zu tun: Die Feuerwehrleute löschen einen brennenden PKW sowie einen Bierwagen und werden zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage gerufen, der durch den explodierten Motor eines Linienbusses verursacht wurde. Der Notarzt der Rettungswache in Spenge kümmert sich um eine 80-jährige Dame im Pflegeheim, die einen Schlaganfall erlitt. Die Stauhelfer der Johanniter sorgen für Sicherheit auf den Autobahnen. Die Retter der ADAC Luftrettung Saarbrücken bekommen es mit einem herausfordernden Einsatz zu tun: Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Patientin am Unfallort sofort in Narkose versetzt und an Beatmungsgeräte angeschlossen werden muss.
'KanJam Frisbee' Jetzt ist er endlich da, der portable Freizeitspass für Frisbee-Fans! Bei 'KanJam' geht es darum, in Zweier-Teams möglichst oft mit der Frisbee in eine 15 Meter entfernte Tonne zu treffen. Dabei wirft der eine Spieler, während der Zweite versucht die Frisbee in die Tonne zu schlagen. Bei Familie Hopf heisst es Männlein gegen Weiblein, in der WG wird es ein Mann gegen Mann-Spiel und Roland und Steffi machen ihre eigenen Regeln. Wer unter den Allestestern hat die beste Wurftechnik und trifft die Tonne? Kinder testen Essen gemeinsam mit Detlef: 'Falscher Hase' Wer hoppelt denn da durch das Hot oder Schrott Klassenzimmer? Es ist Allestester Detlef, der den Junior-Testern ein Gericht aus seiner Kindheit mitgebracht hat. Knurrende Mägen freuen sich, denn der Teller ist reichlich gefüllt. Es gibt 'Falscher Hase' zu essen, ein Hackbraten mit verstecktem Ei. Die Kinder rätseln: handelt es sich bei dem Gericht um den Osterhasen oder woher stammt der Name? Detlef klärt die jungen Tester auf und ist gespannt wie sein Leibgericht aus Kindertagen ankommt. 'FOREO IRIS – Illuminating Eye Massager' Schluss mit Schwellungen unter den Augen, Tränensäcken und Augenringen! Das innovative Massagegerät 'Foreo Iris' glättet und verjüngt sichtbar die Augenpartie in 60 Sekunden und sorgt für eine frische, schöne Ausstrahlung, so der Hersteller. Ob das Beauty-Gerät hält was es verspricht und die Fältchen um die Augen binnen Sekunden verschwinden, zeigen die Vorher-Nachher-Aufnahmen der Allestester. 'Handheld intellectual Dishwasher' Der 'Handheld intellectual Dishwasher' erinnert unsere Allestester optisch auf den ersten Blick an ein übergrosses grünes Insekt. Dabei soll diese Innovation eine enorme Hilfe in der Küche sein. Mit dem elektrischen Handgeschirrspüler muss laut Hersteller nie wieder mühsam per Hand geschrubbt werden. Ob das wirklich funktioniert, zeigt erst der knallharte Test Handgeschirrspüler vs. Handwäsche. Kinder testen Musik von früher: 'Die Prinzen: Küssen verboten' In ihrem Hit 'Küssen verboten' von 1992 besingt die Band Die Prinzen ein Kussverbot. Aber warum ist küssen verboten und ab wann darf man eigentlich küssen? Das werden die Junior-Tester klären und geben, ganz im Stil der aus Leipzig stammenden Musikgruppe, noch ihre eigenen A-cappella-Künste mit Stimmen und Stiften zum Besten! Ob Küssen auch bei den Junior-Testern verboten ist und ob ihnen der Song gefällt, wird sich zeigen. 'Pet Selfie Stick' Beim 'Pet Selfie Stick' dreht sich alles um den besten Freund des Menschen, beziehungsweise um das perfekte Foto mit eben diesem. Denn bekanntermassen schaut der geliebte Vierbeiner nie auf Kommando in die Kamera. Das Problem könnte ab sofort der Vergangenheit angehören. Einfach den Ball in die Halterung einspannen, auf das Smartphone stecken und die Fotofunktion starten. Klingt spielerisch einfach. Doch kann das Selfie-Foto von Kai-Uwe, Joys und Hugi am Ende überzeugen? Kinder testen Spiele aus anderen Ländern: Body Bumpers Ready to Rumble und Ring frei für die Junior-Tester, die in witzige Blasen-Anzüge schlüpfen und sicher verpackt miteinander rangeln können. Klingt nach einem Riesenspass und ist es auch! Wer prallt am Gegner ab und verteidigt besser sein Territorium und wer kugelt unkontrolliert durchs Klassenzimmer? Fünf Kinder-Duos machen den Test und fällen am Ende ihr Urteil: Hot oder Schrott? 'BBQ Hänchengriller Advantage' Aussen knusprig und innen saftig, so sieht das perfekte Grillhähnchen aus. Das soll mit Hilfe des 'BBQ Hähnchengriller Advantage' ab sofort problemlos im eigenen Backofen zu erreichen sein. Und so einfach geht's: Hähnchen marinieren, den Aromabehälter des Geräts befüllen, das Hähnchen auf den Grill stecken und dann heisst es warten, während das Hähnchen im Backofen brutzelt. Wie es den Allestestern wohl am Ende schmeckt? Kinder testen Sachen von früher: 'Twisty Worm ' Was kriecht denn da bei den Junior-Testern durch das Bild? Früher unter den Namen Wurli der Zauberwurm bekannt, schlängelte sich der kleine Begleiter vor allem Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre durch die Kinderzimmer. Mit Hilfe eines Nylonfadens lässt sich der flauschige Wurm wie von Zauberhand bewegen und verleitet die jungen Tester dazu ihre eigenen Zaubertricks zum Besten zu geben. Ob die Neuauflage des magischen Wurms heute immer noch so gut ankommt? 'Slackrack' Beim 'Slackrack' werden sowohl die Geduld als auch die Sportlichkeit der Allestester auf die Probe gestellt. Denn dieses innovative Sportgerät verspricht die Kombination aus Spass und Workout – und das überall, sowohl drinnen als auch draussen. Der Trainingsplan ist als fertiges Poster im Paket enthalten, nur das Gerät aufbauen und ausprobieren müssen die Allestester selbst. Und schon das wird je nach Haushalt zum Drahtseilakt. Wen packt der sportliche Ehrgeiz und bezwingt die Slackline und bei wem platzt der Geduldsfaden?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Die bessere Hälfte
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1996
Description
St. Petersburg, Florida, 25. Januar 1994: Der angesehene Arzt Dr. Louis Davidson wird von seiner Freundin tot in der Badewanne aufgefunden. Offenbar wurde er geschlagen und schliesslich in der Wanne ertränkt. Da die Wohnung durchwühlt wurde, geht die Polizei zunächst von einem Raubüberfall aus. Doch dann findet man 20.000 Dollar in bar an einer Stelle, an der sie jeder Einbrecher gefunden hätte. Zudem finden die Ermittler heraus, dass Davidson und seine Frau Denise einen erbitterten Scheidungskrieg geführt hatten. Man setzt ein Überwachungsteam auf Denise an, das sie dabei beobachtet, wie sie unter dem Namen Pauline White Geld an einen gewissen Robert Gordon überweist. Gordon ist ein Bekannter von Denises Freund Leo Cisneros, dem Vater ihres ungeborenen Kindes. Cisneros wiederum hat Kontakt zur jamaikanischen Drogenmafia und ist an dem Tag, an dem Davidson ermordet wurde, nach Jamaika geflogen. Hat Gordon den Arzt im Auftrag von Denise und Cisneros ermordet? Szenenwechsel: Am Abend des 13. Februar meldet Jane Dorotnik ihren Mann Bob als vermisst. Er sei einige Stunden zuvor zum Joggen gegangen und nicht wieder zurückgekehrt. Die Polizei durchsucht daraufhin die Gegend und findet Bobs Leiche morgens um 4.30 Uhr – mit einer schwarzen Kordel um den Hals und diversen Kopfverletzungen. Da aber in der Nähe der Leiche kein Blut gefunden wird und man zudem auf Reifenspuren stösst, ist klar, dass Bob an einem anderen Ort ermordet wurde. Daraufhin durchsucht man das Haus der Dorotniks nach Blutspuren und wird im Schlafzimmer fündig. Auch im Pick Up in der Garage werden Spuren von Bobs Blut gefunden. Trotz allem bleiben Zweifel an Janes Täterschaft – zumal ihre Verteidigung plötzlich völlig neue Fakten einbringt: Angeblich habe Janes Tochter Claire ihren Vater gehasst und ihn mit Hilfe des Vorarbeiters Leonel Morales ermordet...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Brandgefährlich
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1996
Description
In den frühen Morgenstunden erwacht Terri Hinson von den Schreien ihrer beiden Kinder Brittany (vier Jahre) und ihrem 17 Monate alten Sohn Joshua. Ihr zweistöckiges Haus steht in lodernden Flammen! Terri versucht vergeblich, ihre Kinder aus den brennenden Zimmern zu retten. Sie ruft die Feuerwehr, die den kleinen Joshua nur noch tot bergen kann und Brittany mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus einliefert. Die Untersuchung der Brandstelle lässt einen furchtbaren Verdacht entstehen: Ein Haufen alter Kleider und Abfälle brannte in einem V-förmigen Muster ab, was gewöhnlich auf den ersten Brandherd hinweist. Sollte die Mutter das Feuer absichtlich gelegt und so versucht haben, ihre Kinder zu töten? Alle Indizien der Untersuchung sprechen gegen sie, und Terri wird wegen Mordverdacht und Verdacht auf Brandstiftung festgenommen. Doch sie beteuert immer wieder ihre Unschuld und versucht, auf eigene Faust zu ermitteln. Über das Internet stösst die verzweifelte Mutter auf einen Experten, der sich auf die Untersuchung von Fehlinterpretationen von Brandexperten spezialisiert hat. Ein ähnlicher Fall beschäftigte die Polizei ein Jahr zuvor: Ein gewaltiges Feuer brannte das exklusive Anwesen von Dr. Debora Green bis auf die Grundmauern nieder. In der Brandruine finden die Feuerwehrmänner die verkohlten Leichen von zwei ihrer Kinder: dem zwölf Jahre alten Tim und seiner sechsjährigen Schwester Kelly. Dr. Debra Green konnte sich mit ihrer zehnjährigen Tochter Lissa aus dem Feuer retten. Die Nachbarn beobachteten, wie die Mutter erneut in das brennende Haus rannte, um ihre beiden Kinder zu retten. Durch den massiven Zerstörungsgrad lag für die Ermittler der Verdacht der Brandstiftung nahe. Debora hatte sich nach zwanzig Jahren Ehe von ihrem Gatten Mike getrennt. Nach aussen hin schienen die beiden Ärzte mit ihren drei gesunden Kindern eine echte Bilderbuchehe zu führen. Doch zwischen den beiden kriselte es seit Jahren. Die Ermittlungen ergeben, dass Mike schon seit längerem eine Geliebte hatte. Zögernd gibt Mike eine schreckliche Beobachtung zu Protokoll: Über die letzten Monate hinweg hatte seine Frau versucht, ihn nach und nach zu vergiften. Auch ansonsten legte seine Frau ein eher gefährliches Verhalten an den Tag. Doch Debora bezichtigt ihren angeblich verhaltensgestörten, verstorbenen Sohn Tim der Tat...
Gäste: Stefan Kuntz | Disziplin: 17. Spieltag: FC Bayern München – 1. FC Köln
Category
Fußball
Production information
Sonstiges / Sport
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Description
In Deutschland ist die bedeutendste Sportart der Fussball. Und trotz der verpatzten WM ist das Fussballfieber ungebrochen. Bei Sky Sport kann man die Bundesliga an jedem Spieltag miterleben.
Fussball: Bundesliga Bundesliga Football Highlights
Gäste: Stefan Kuntz
Category
Fußball
Production information
Magazin / Ratgeber / Sport
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2023
Cast
Andrea Kaiser, Matthias Killing, Timm Kraeft
Background information
'ran SAT.1 Bundesliga' zeigt auch in der Saison 2022/23 insgesamt neun Spiele live. Neben Partien der 1. und 2. Bundesliga dürfen sich die Zuschauer:innen auf den DFL-Supercup sowie vier Relegationsspiele freuen. Das 'ran Fussball'-Team geht mit dieser bewährten Top-Aufstellung in die neue Spielzeit: Moderator Matthias Opdenhövel, Kommentator Wolff-Christoph Fuss und das Reporter-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing.
1985 gewann Boris Becker mit gerade einmal 17 Jahren als jüngster Tennisspieler aller Zeiten das Turnier von Wimbledon und galt fortan international als absolutes Ausnahmetalent. Diese Dokumentation beleuchtet seine sportlichen Anfänge, blickt auf unvergessene Erfolgsmomente aber auch auf die Schattenseiten seiner Karriere zurück und lässt neben seiner Frau Lilly Becker auch andere Vertraute und enge Wegbegleiter zu Wort kommen.
Geoffrey Schreiber wird vom New Amsterdam Museum of Fine Arts auf Herausgabe eines Portraits verklagt. Der Deutsche hat das Portrait seiner Ex-Frau auf ihren Wunsch hin an sich genommen. Nur hat sie es Jahre zuvor bereits dem Museum vermacht. Bull bemüht sich um eine aussergerichtliche Lösung. Währenddessen wird Danny von einem Ermittler der Einwanderungsbehörde befragt. Ihr neuer Freund wird wegen illegaler Einwanderung gesucht. Jetzt soll sie ihn den Behörden ausliefern.
Cast
Michael Weatherly, Freddy Rodríguez, Geneva Carr, Jaime Lee Kirchner, Chris Jackson, Robert Eli, Jason Tottenham
Director
Kevin Berlandi, Dennis Smith
Script
Travis Donnelly, Chamblee Smith, Steven Paul Martinez, Shuo Zhang
Background information
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Bull muss in seinem neuen Fall zwischen Gericht und Kirche vermitteln: Kurz nach einem fatalen Unfall mit Fahrerflucht wird ein Pfarrer im Tatfahrzeug von der Polizei gestellt. Doch der Geistliche behauptet, nicht verantwortlich zu sein. Ein Angehöriger der Gemeinde hätte die junge Frau überfahren und es ihm anschliessend gebeichtet. Er wollte nur zum Unfallort, um nach dem Opfer zu sehen. Aber um den Schuldigen zu nennen, müsste er das Beichtgeheimnis brechen.
Cast
Michael Weatherly, Freddy Rodríguez, Geneva Carr, Jaime Lee Kirchner, Chris Jackson, William Sadler, Holly Taylor
Director
Carl Seaton
Script
Steven Paul Martinez
Background information
Zusammen mit seinem hochqualifizierten Spezialisten-Team sorgt Dr. Jason Bull dafür, dass der Gerechtigkeit genüge getan wird: Bei Aufsehen erregenden Gerichtsprozessen analysiert der Psychologe die Jury-Mitglieder und leitet anhand ihrer psychologischen Profile ab, wie sie sich in Bezug auf den Angeklagten entscheiden werden – schuldig oder nicht schuldig. Selbstverständlich ist nicht jeder von Bulls Methodik überzeugt oder gar begeistert ...
Vorhang auf für peinliche Tutorial-Trottel, skurrile Katzen-Clips und vieles mehr: Diesmal geht es in der Reihe um einen chaotischen Trip zu den mit Abstand verrücktesten Menschen und Momenten im Internet. Die Anzahl der Plattformen, auf denen man seine selbstgedrehten Filme hochladen, und damit der Weltöffentlichkeit zugänglich machen kann, wächst stetig. Mittlerweile kann man sich aussuchen, wo man sich blamieren möchte, zur Auswahl stehen dabei u.a. YouTube, TikTok oder Instagram.
Die Kandidaten der Show haben sich freiwillig gemeldet, und stellen sich Aufgaben, die am Anfang leicht zu bewältigen sind, aber zunehmend schwieriger werden. Sieger wird, wer am meisten mitmacht.
Background information
Wie weit würdest DU für Geld gehen? Vor Freunden und Familie? In aller Öffentlichkeit? Christian Düren moderiert die Spiel-Show 'Balls – für Geld mache ich alles', in der sich Kandidaten für Geld freiwillig verschiedenen Aufgaben stellen.
Für alle Fans der Show, denen die wöchentliche Sendung mit Sebastian Pufpaff nicht ausreicht, können in Zukunft rund um die Uhr 'TV Total' schauen. Ein neuer FAST-Channel von 'TV total', der neuerdings beim kostenlosen Streaminganbieter Pluto TV zu finden ist, macht das möglich. Der Sender zeigt die alten Folgen der von Raab TV produzierten Comedyshow, und zwar 24/7. Los geht es mit mit Folgen von 1999 und den 2000er-Jahren sowie mit diversen Specials. Fans können sich unter anderem noch einmal ansehen, wie sich 'Raab in Gefahr' begibt, oder wie 'Blamieren oder Kassieren?' entstand.
Rerun
W
Background information
Gutes Fernsehen für alle. 'TV total' ist zurück – mit Nippelboard und den Heavytones. Gastgeber ist Grimme-Preisträger Sebastian Pufpaff.
Vorhang auf für peinliche Tutorial-Trottel, skurrile Katzen-Clips und vieles mehr: Diesmal geht es in der Reihe um einen chaotischen Trip zu den mit Abstand verrücktesten Menschen und Momenten im Internet. Die Anzahl der Plattformen, auf denen man seine selbstgedrehten Filme hochladen, und damit der Weltöffentlichkeit zugänglich machen kann, wächst stetig. Mittlerweile kann man sich aussuchen, wo man sich blamieren möchte, zur Auswahl stehen dabei u.a. YouTube, TikTok oder Instagram.
Jahrelang sind sie in der Vorstadt zu perfekten Spiessern geworden, jetzt treibt die Sehnsucht nach Abwechslung die Vorstadt-Freunde Woody, Dudley, Doug und Bobby dazu, einen gemeinsamen Motorradausflug zu machen. Die vier brechen frohgemut mit ihrer Harley in die weite Highway-Wildnis auf. Als sie auf die äusserst ungemütliche Biker-Gang Del Fuegos treffen, bereuen sie jedoch sehr schnell, dass sie ihre Sofas gegen einen Sattel eingetauscht haben ...
Cast
Tim Allen, Martin Lawrence, William H. Macy, Marisa Tomei, Ray Liotta, Peter Fonda
Director
Walt Becker
Script
Brad Copeland
Background information
Als hüftenschwingender Beau wurde er durch Streifen wie 'Saturday Night Fever' und 'Grease' weltberühmt. Dann folgte allerdings die cineastische Flaute: Bis er in 'Pulp Fiction' den neurotischen Gangster Vincent Vega spielen durfte, landete John Travolta fast ausschliesslich Kino-Flops. Demnächst liefert er sich mit Robert De Niro im Thriller 'Killing Season' eine bleihaltige Hetzjagd durch die Wälder der Great-Smoky-Mountains. Wann der Schusswechsel in die Lichtspielhäuser kommt, ist noch unklar.
Reviews
'Born to Be Wild – Saumässig unterwegs' ist ein amüsantes Roadmovie, das vier gut gelaunte Hollywoodstars (Tim Allen, Martin Lawrence, John Travolta und William H. Macy) als Grossstadthelden auf den Highway schickt. Komödienexperte Walt Becker ('Party Animals') orientiert sich bei den burlesken Abenteuern um Freiheit und Freundschaft am Vorbild 'City Slickers'.
Die Darsteller einer Science-Fiction-Serie, die vor 20 Jahren im Fernsehen lief, treten in ihren Kostümen immer noch regelmässig vor ihren zahlreichen Fans auf. Doch eines Tages tauchen Ausserirdische auf, die nicht wissen, dass es sich lediglich um eine Show handelt. Sie entführen den tapferen Commander Peter Quincy Taggart alias Jason Nesmith und dessen Schauspielkollegen. Die vermeintlichen Helden sollen den Ausserirdischen im Kampf gegen feindliche Invasoren beistehen.
Cast
Tim Allen, Sigourney Weaver, Alan Rickman, Tony Shalhoub, Sam Rockwell, Daryl Mitchell, Enrico Colantoni
Director
Dean Parisot
Script
Robert Gordon
Background information
Dean Parisot inszenierte diese herrlich schräge Sci-Fi-Komödie, gespickt mit wunderbaren Dialogen und Sketchen, 1999. Die Hauptrollen sind mit Sigourney Weaver, Tim Allen und Alan Rickmann hervorragend besetzt, und auch Tricktechnik und Special Effects sind vom Feinsten. Diese Komödie, die das Genre mit einem Augenzwinkern persifliert, ist sowohl Genrefreunden als auch denen, die es noch werden wollen, wärmstens zu empfehlen! Das aktuelle Projekt von Tim Allen ist die Komödie 'The Six Wives Of Henry Lefay' (Buch und Regie: Howard Michael Gould). An Allens Seite agieren u. a. Jenna Elfman, Paz Vega, Elisha Cuthbert und Andie MacDowell. Wann der Film in die deutschen Kinos kommt, steht derzeit noch nicht fest. Die 59-jährige Sigourney Weaver, die unter anderem ihren Abschluss an der Eliteuniversität Yale gemacht hat, spricht fliessend deutsch, englisch und französisch. Ausserdem ist Sigourney nicht nur beruflich sehr erfolgreich, auch in der Liebe hat sie das grosse Los gezogen: Seit 1984 ist sie mit ihrem Mann, dem Regisseur Jim Simpson verheiratet.
Reviews
Dean Parisot inszenierte diese herrlich schräge Sci-Fi-Komödie, gespickt mit wunderbaren Dialogen und Sketchen. Die Hauptrollen sind mit Sigourney Weaver, Tim Allen und Alan Rickmann hervorragend besetzt, und auch Tricktechnik und Special Effects sind vom Feinsten. Diese Komödie, die das Genre mit einem Augenzwinkern persifliert, ist sowohl Genrefreunden als auch denen, die es noch werden wollen, wärmstens zu empfehlen!
Jahrelang sind sie in der Vorstadt zu perfekten Spiessern geworden, jetzt treibt die Sehnsucht nach Abwechslung die Vorstadt-Freunde Woody, Dudley, Doug und Bobby dazu, einen gemeinsamen Motorradausflug zu machen. Die vier brechen frohgemut mit ihrer Harley in die weite Highway-Wildnis auf. Als sie auf die äusserst ungemütliche Biker-Gang Del Fuegos treffen, bereuen sie jedoch sehr schnell, dass sie ihre Sofas gegen einen Sattel eingetauscht haben ...
Rerun
W
Cast
Tim Allen, Martin Lawrence, William H. Macy, Marisa Tomei, Ray Liotta, Peter Fonda
Director
Walt Becker
Script
Brad Copeland
Background information
Als hüftenschwingender Beau wurde er durch Streifen wie 'Saturday Night Fever' und 'Grease' weltberühmt. Dann folgte allerdings die cineastische Flaute: Bis er in 'Pulp Fiction' den neurotischen Gangster Vincent Vega spielen durfte, landete John Travolta fast ausschliesslich Kino-Flops. Demnächst liefert er sich mit Robert De Niro im Thriller 'Killing Season' eine bleihaltige Hetzjagd durch die Wälder der Great-Smoky-Mountains. Wann der Schusswechsel in die Lichtspielhäuser kommt, ist noch unklar.
Reviews
'Born to Be Wild – Saumässig unterwegs' ist ein amüsantes Roadmovie, das vier gut gelaunte Hollywoodstars (Tim Allen, Martin Lawrence, John Travolta und William H. Macy) als Grossstadthelden auf den Highway schickt. Komödienexperte Walt Becker ('Party Animals') orientiert sich bei den burlesken Abenteuern um Freiheit und Freundschaft am Vorbild 'City Slickers'.
Rico und Sabina wollen in Uruguay eine Ferienanlage aufbauen. Der Wohncontainer wird angeliefert, doch ohne die Landessprache zu können, stösst das Paar an ihre Grenzen. Galaxya sucht in Stockholm nach Abnehmern für ihre Hundehalsbänder. Bis jetzt stösst ihre Idee auf wenig Begeisterung. Plötzlich klingelt ihr Telefon, ist das der Startschuss für ihr Business? Für Tierschützerin Farah aus Zürich geht ein Traum in Erfüllung, sie steht kurz vor der Eröffnung ihrer Tierrettungsstation. Doch das Geld ist knapp und ein Pferd schwebt in Lebensgefahr.
Manfred Gilow ist vor Jahren von Deutschland nach Texas ausgewandert und arbeitet in dem Ort Hawkins als Polizei-Chief. Im Laufe der Zeit hat sich die Siedlung stark verändert. Wo früher Ölquellen den Einwohnern Wohlstand verschafft haben, sind nun umso mehr Kriminalfälle zu verzeichnen. Viele Existenzen stehen vor dem Abgrund, weshalb Diebstähle und häusliche Gewalt seit Jahren zunehmen. Der Deutsch-Amerikaner Gilow steht dabei auf der Seite des Gesetzes und hat alle Hände voll zu tun, dieses hier auch durchzusetzen. Manfred Gilow ist ein harter Hund, doch wenn er am Ende eines Arbeitstages zu seiner Frau Janet und seinen drei Söhnen nach Hause kommt, zeigt er auch seine sanfte Seite.
Episode number
3
Cast
Manfred Gilow, Clint Perkins, Eric Tuma, Kelly Barber, Clara Kay, Michael Koslar, Katja Lau
Der Sommer 2013 ist heiss in Arizona. Der Ausbruch von Bränden in der Natur ist wie jedes Jahr eine grosse Gefahr. Brendan McDonough und die anderen 19 Mitglieder von Eric Marshs sogenannten Granite Mountain Hotshots sind als Elite für die Bekämpfung flächendeckender Brände ausgebildet und fühlen sich gut vorbereitet. Doch die Feuersbrunst, der sie sich bald gegenübersehen, hat ungeahnte Ausmasse und katastrophale Folgen.
Cast
Josh Brolin, Miles Teller, Jeff Bridges, James Badge Dale, Taylor Kitsch, Jennifer Connelly, Andie MacDowell