Hightech-Minikameras, versteckt in ultra-realistischen Tierrobotern und künstlichen Schneebällen, beobachten Bären, Papageien, Kängurus und andere Tiere ganz nah beim Spielen im Schnee. Rund um den Erdball mischen sich zahlreiche Roboter mit Minikameras in winterlichen Landschaften unter die Tiere. Die Zuschauer erleben mitten in Gruppen oder Familien der wilden Zeitgenossen deren ausgefeilte Überlebenstechniken in traumhaften Schneelandschaften. Die technischen Wunderwerke – Animatronics der neuesten Generation – imitieren Aussehen, Duft und Verhalten so genau oder sind im Schnee derart gut getarnt, dass sie von den meisten Tieren nicht behelligt, von vielen sogar akzeptiert werden. Dadurch bekommen die Kameras tatsächlich Hautkontakt. Näher geht es nicht. In den verschneiten Bergen Neuseelands dokumentieren Schneeball-Kameras, wie clevere Keas auf Skiloipen schliddern und in natürlichen warmen 'Whirlpools' chillen. Im winterlichen Alaska begleiten künstliche Wassermarder eine Meerotter-Mutter dabei, wie sie ihrem flauschigen Welpen alles beibringt, was man als Meerotter fürs Überleben in Schnee und Eis beherrschen muss. Vor allem vor Orcas, Adlern und kalbenden Gletschern müssen sie sich in Acht nehmen. Im Hochland Tasmaniens treffen die Animatronics auf männliche Bennett-Kängurus, die sich im tiefen Schnee um Weibchen streiten. Während sich die Babys in den wohlig-warmen Beuteln der Mütter mit Milch stärken und dem Trubel fernbleiben, üben sich jugendliche Kängurus im Schneehüpfen. Ob bei arktischen Eisbären oder antarktischen Kaiser- und Adéliepinguinen – die Kameras der Spionage-Roboter sind stets direkt dabei und interagieren sogar mit ihrem lebendigen Gegenüber. Dabei offenbaren sie, dass es den Tieren im Winter ganz ähnlich ergeht wie uns Menschen: Man muss schon kämpfen, um mit den widrigen Bedingungen zurechtzukommen, aber das kann die Freude an der weissen Pracht nicht schmälern. Besonders den Kindern der Fell- und Federträger bereitet das Spiel im kalten Element sichtlich Spass.
Annabelle hat ihr Hobby zum Beruf gemacht: Auf Flughäfen ersteigert sie gestrandete und besitzlose Koffer, um sie dann in ihrer Fernsehsendung öffnen zu lassen. Da die Sendung auch im Internet zu sehen ist und sie Klicks aus aller Welt verzeichnet, gelingt es Annabelle immer öfter, die Besitzer der Koffer zu ermitteln. Geschichten dazu ergeben sich ganz von selbst. Und wenn nicht, erfindet Annabelle welche. Doch dann gerät ein sehr aussergewöhnliches Gepäckstück in Annabelles Sendung. Beim Öffnen kommen wertvolle Designerkleider und edle Schmuckstücke zum Vorschein. Dinge, die normalerweise nicht in verloren gegangenen Koffern liegen. Doch der Besitzer meldet sich nicht. Schliesslich macht sich Annabelle eigenmächtig auf die Suche nach dem Eigentümer des geheimnisvollen Koffers. Unterstützt wird sie dabei von Elsa – ihrerseits ehemaliges Model und selbst ernannte Mode-Fachfrau. Die Suche führt die beiden zu Thomas, einem menschenscheuen Schriftsteller, der zurückgezogen und ganz in seine Bücher vertieft an der Küste wohnt. Annabelle ist von ihm fasziniert und verliebt sich in ihn. Doch als sie erfährt, dass Thomas seit Jahren in einer festen Beziehung mit Paula lebt, besinnt sich Annabelle auf ihren Vorsatz, Single bleiben zu wollen. Kein Ärger, kein Kummer – damit ist sie bis heute bestens gefahren. Die Geschichte um den Koffer bleibt rätselhaft: War die Schriftstellerin Elizabeth Marlowe, Thomas' vor Jahren gestorbene Urgrossmutter, die Besitzerin des wertvollen Gepäckstücks? Warum versucht ein Unbekannter, den Koffer zu stehlen? Und welche Rolle spielt die geheimnisvolle Fremdenführerin, die keiner im Ort zu kennen scheint? Erst der kauzige Mathematiker Henry hilft den beiden Frauen weiter und führt sie zu dem Geschäftsmann Walden, Inhaber einer bekannten Schokoladenfabrik. Endlich jemand, der sich an die Ereignisse vor 40 Jahren rund um Elizabeth erinnern kann. Doch während Elsa dabei ist, sich in Walden zu verlieben, kommen Annabelle Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit. Dennoch ist sie sich sicher, das Geheimnis des Koffers lösen zu können. Doch dafür müsste der Schriftsteller Thomas bereit sein, über seinen Schatten zu springen und sich der Vergangenheit zu stellen. Und das ist nicht das einzige Hindernis, das zwischen ihm und Annabelle steht.
Cast
Hedi Honert, Max Engelke, Franziska Sztavjanik, Max Tidof, Michaela Saba, Sebastian Deyle, Simon Hepworth
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Kommissar Niémans und seine Kollegin Camille ermitteln in Paris. Zwei Leichen waren mit Pestviren kontaminiert, und es gilt, den Täter so schnell wie möglich zu finden. Niémans muss erkennen, dass jemand einen persönlichen Rachefeldzug gegen ihn führt. Denn bald werden weitere seiner früheren Kollegen tot aufgefunden. Auch sie starben an der Pest. Es beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn es droht eine Panik. Eigentlich sollte es nur ein gemütlicher Ausflug aufs Land werden für Kommissar Niémans (Olivier Marchal) und seine toughe Kollegin Camille Delaunay (Erika Sainte). Doch als sie im Haus von Niémans ehemaligem Kollegen und Freund auftauchen, finden sie den Hobbyimker tot vor. Offensichtlich zu Tode gestochen von seinen Bienen. Doch der eilig herbeigerufene Amtsarzt (Cyrille Thouvenin) ermittelt eine andere Todesursache: Der Mann starb an der Pest. Ein grosser Schreck und ein mysteriöses Rätsel, denn die Pest gilt seit vielen Jahrzehnten als besiegt. Wenig später erreicht Niémans eine weitere aufrüttelnde Nachricht. In Paris wurde eine tote Prostituierte gefunden. Die Leiche ist ebenfalls mit Pestviren kontaminiert, aber die Frau starb durch eine Messerattacke. Niémans und Camille eilen zum Pasteur-Institut in die Hauptstadt, um sich von dem Spezialisten Annequin (Thomas Durand) ins Bild setzen zu lassen. Dieser kann bereits mit Sicherheit sagen, dass diese speziellen Pestviren im Labor gezüchtet wurden. Es handelt sich also um eine kriminelle Attacke mit einer Biowaffe. Niémans möchte am liebsten sofort die Untersuchungen aufnehmen, aber sein Ex-Kollege Canto (Patrick Catalifo) macht ihm schnell klar, dass nur er selbst und sein Team in diesem Fall zuständig seien. Aber er erlaubt den beiden Profis schliesslich, die Ermittlungen zu begleiten. Sofort taucht Niémans in sein altes Pariser Milieu ein und wird auch bald fündig. Offensichtlich hatte die Prostituierte vor ihrem Tod Kontakt zu einem seiner anderen Ex-Kollegen, mit dem er einst in einer Sondereinheit arbeitete. Auch diesen Mann findet die Polizei nur noch tot, gestorben an der Pest. Immer klarer steht der Verdacht im Raum, dass hier jemand einen ganz persönlichen Rachefeldzug gegen Niémans und seine alte Gang führt. Canto startet Untersuchungen gegen die ehemalige Spezialeinheit, und die Kollegen der Internen Angelegenheiten werden schon bald fündig. Immer enger zieht sich die Schlaufe um Niémans' Hals zu. Auch Camille gerät in den Fokus des Mörders.
Cast
Olivier Marchal, Erika Sainte, Patrick Catalifo, Thomas Durand, Clotilde Mollet, Bruno Fleury, François Creton
Charles III. – Englands neuer König. In seinen jungen Jahren verbirgt er ein Geheimnis, das die Dynastie der Windsors in eine schwere Krise stürzen kann. Wählt er Liebe oder Pflicht? Als junger Prinz verliebt sich Charles in Camilla Shand. Doch sie ist nicht adlig, älter als er. Damit entspricht sie keineswegs den royalen Anforderungen an die künftige Frau des Kronprinzen. Als sie einen anderen heiratet, scheint die Affäre beendet. Als ältester Sohn von Queen Elizabeth II. und Thronfolger liegt von Anfang an eine grosse Verantwortung auf Charles' Schultern. Er versucht, seiner Rolle gerecht zu werden und die hohen Erwartungen seiner Eltern zu erfüllen. Sein Vater, Prinz Philip, will ihn zu einem 'ganzen Kerl' erziehen, schickt ihn auf das Internat Gordonstoun in Schottland, das auch er einst besucht hat. Doch Charles ist schüchtern und wird von seinen Mitschülern gemobbt. Prinz Philip ist enttäuscht von seinem Sohn, der so ganz anders ist als er selbst. Die Queen wünscht sich eine standesgemässe Frau für Charles – und einen Erben. Je älter der Kronprinz wird, desto grösser der Druck. Charles gilt als der begehrteste Junggeselle der Welt. Viele Frauen umschwärmen ihn und machen sich Hoffnungen, 'die Richtige' zu sein. Doch der Prinz kann seine grosse Liebe Camilla nicht vergessen. In ihr hat er eine Seelenverwandte gefunden, kann sich so geben, wie er ist. Auch als Camilla bereits mit Andrew Parker Bowles verheiratet ist, setzen die beiden ihre heimliche Affäre fort. Die Queen und Prinz Philip sehen nur eine Chance, die Sache zu beenden: Sie müssen eine Frau für ihren Sohn finden. Im Sommer 1980 kommt es zu einem arrangierten Treffen zwischen dem Kronprinzen und einer 19-Jährigen, die das Haus Windsor für immer verändern wird.