Ein grausamer Anblick erschüttert Malouf, Koko und die Rookies zutiefst: ihr Kollege und Ausbilder Kelting liegt tot vor einem Wohnhaus. Die Ermittler analysieren Spuren und Hinweise: Es handelt sich ganz klar um Mord. Malouf stürzt sich in Keltings alte Fälle – wer könnte Rachegedanken hegen? Ein benachbartes Urban Gardening Projekt macht sich verdächtig – offensichtlich war Kelting hier bekannt. Und warum macht Keltings Lebensgefährte Steinebach keine Aussage? Auch Umut verhält sich undurchsichtig: War die Nacht mit Anastasia ein Ausrutscher? Ist Anastasia nur sein ego boost oder hat er ernsthafte Gefühle für sie? Viel Zeit für Privates bleibt jedoch nicht, denn weitere Menschenleben geraten in Gefahr.
Cast
Luise Emilie Tschersich, Martin Peñaloza Cecconi, Ugur Ekeroglu, Cheyenne Pahde, Eric Cordes, Neil Malik Abdullah, Werner Daehn
Ein Grillnachmittag zweier Paare gerät aus den Fugen, als Olivers Vorgesetzter Lars sich ungefragt dazu gesellt und einen Keil zwischen die Freunde treibt. Unter den Auswirkungen einer Schuldenkrise leidend, müssen die beiden Paare den Deckmantel ihrer Harmonie fallen lassen, als Lars mit seinen verqueren Überzeugungen nach und nach jeden Einzelnen auf die Palme bringt und dazu zwingt, Stellung zu beziehen. Während Oliver aus Angst vor Lars' ?beruflichem Einfluss bereit ist, sich dessen Meinungen nach aussen anzuschliessen, will Bianca nicht ihre Überzeugungen zugunsten ihrer finanziellen Zukunft opfern. Ihre Anstrengungen, Lars' zerstörerische Provokationen zu entlarven, erlauben diesem jedoch, von einem Nebenschauplatz auf den anderen abzulenken und auch Dila und Simon aufzuwiegeln. Mit gefährlichem Charme und beängstigender Unerschrockenheit treibt Lars die Situation so weit, dass die beiden Paare beginnen, die Grundfesten ihres eigenen Lebens infrage zu stellen und in Aktionismus zu verfallen – bis der Druck in Gegendruck umschwenkt und Lars selber zur Zielscheibe wird.
Cast
Axel Stein, Fabian Busch, Marlene Morreis, Susana Abdulmajid, Sebastian Schwarz, Paul Lennard Sundheim, Alexander Wipprecht
Themen: Ukrainische Besatzungsopfer erzählen – Das traumatisierte Dorf / Myanmars Kampf für die Freiheit – Unterwegs im Rebellengebiet / Kuwaits Spiele der Reichen – Kamelrennen per Joystick
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Wahrscheinlich jeder hat schon einmal Demeter-Produkte im Supermarkt gesehen: nachhaltige Biolandwirtschaft, Inbegriff des Guten – oder von Alnatura, Weleda oder Waldorfschulen gehört. Was weniger bekannt ist: Hinter all dem steckt eine esoterische Weltanschauung: die Anthroposophie. Im Herbst 2021 stand sie als eine Quelle der Querdenkerbewegung in der Kritik. Jochen Breyer will wissen: Welches Denken steckt dahinter? Wie ticken ihre Anhänger? Was Jochen Breyer herausgefunden hat, hat ihn überrascht und oft erschreckt: Die Anthroposophie ist viel tiefer in unserer Gesellschaft verankert, als wir denken. In der Pädagogik. In der Medizin. In der Landwirtschaft. In der Finanzwelt. Es gibt Stiftungen wie die Software AG – Stiftung, die mit Milliarden dafür sorgen, dass sie sich ausbreitet, an Universitäten einzieht und in der Forschung Fuss fasst, gerade in der Medizin. Und: In Anthroposophie steckt viel esoterisches Denken, das oft in starkem Gegensatz zur Wissenschaft steht. Es gibt dabei eine Art 'Doppelsprech': Nach aussen wird von nachhaltiger Landwirtschaft gesprochen und einer Medizin, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Nach innen aber wirken esoterische Glaubenssätze. Für die Demeter-Landwirtschaft etwa ist es verpflichtend, dass Quarz oder Kuhmist in Kuhhörner gefüllt und ein halbes Jahr in der Erde vergraben wird, um 'kosmische Kräfte' zu sammeln. Dann werden diese Kuhhörner ausgegraben, und der Inhalt wird als quasi kosmischer Dünger stark verdünnt auf die Felder verteilt. In der anthroposophischen Medizin, erklärt Dr. Harald Matthes, Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, spricht man beispielsweise dem Meteoreisen eine heilende Wirkung zu, weil der enthaltene Meteorstaub die verschiedenen Seinsschichten eines Menschen positiv beeinflusse. Einen wissenschaftlichen Nachweis dafür gibt es nicht. Darüber hinaus lehrt die anthroposophische Medizin, dass eine Krankheit auch aus einer Verfehlung aus einem früheren Leben resultieren könne. Ein Beispiel: Wenn man in einem früheren Leben kein Interesse an den Sternen hatte, dann kann das jetzt zu Bindegewebsschwäche führen. Jochen Breyer unterwegs 'Am Puls Deutschlands' zur Frage: Anthroposophie – gut oder gefährlich? Mehr unter www.zoom.zdf.de
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.