Themen: Mission in Südostasien / Die Highlights / Auf der Suche nach dem perfekten Sturm / Die Rettungsflugwacht von Botswana / Schwebend über die Anden / Weltmeister im Segelkunstflug
Category
Menschen
Production information
Dok
Produced in (country)
RA/BOT/D/CDN/CH/USA
Produced in (year)
2022
Description
Auf der Suche nach dem perfekten Sturm Der Mathematik- und Physiklehrer Dominic Blaser ist in seiner Freizeit Tornadojäger. Für das dramatische und mitunter gefährliche Naturschauspiel reist er mit seinem besten Freund Sascha nach Texas in die bekannte 'Tornado Alley'. Mit seiner Fotokamera will er möglichst nah ran und die spektakulären Bilder festhalten. Es zählt nur der perfekte Sturm: 'Die Energie, die ein Sturm hat, die Macht von Blitzen – das ist es, was mich fasziniert.' Die Rettungsflugwacht von Botswana Christian Gross und Misha Kruck beschlossen vor elf Jahren, nach Botswana ins südliche Afrika auszuwandern. Dort gründeten der Unternehmer und die Notfallärztin im Busch des Okavango Delta ein Luftrettungs-Unternehmen nach dem Vorbild der schweizerischen Rega. 'Die Arbeit wurde uns hier quasi in die Arme gelegt. Darum haben wir gedacht, warum machen wir das nicht einfach!', erklärt Misha. Inzwischen sind die Abenteurer daran, die 'Okavango Air Rescue' zu vergrössern und auszubauen. Schwebend über die Anden Stefan Zeberli ist einer der Besten seines Fachs. Zeberli ist professioneller Heissluftballon-Pilot. Die Welt von weit oben zu betrachten und dabei nur vom Wind getragen zu werden, macht das Ballonfahren für Stefan jedes Mal zu einem atemberaubenden Erlebnis. SRF begleitete den mehrfachen Europa- und Schweizermeister nach Argentinien auf eine abenteuerliche Fahrt über die 6000 Meter hohen Anden. Der Höhepunkt der Reise bildet eine totale Sonnenfinsternis: 'Ich habe noch nie eine Sonnenfinsternis gesehen und stelle mir dieses Erlebnis unglaublich eindrücklich vor!' Weltmeister im Segelkunstflug Jonas Langenegger ist Weltmeister im Segelkunstfliegen. Nun will der Luftakrobat in die höchste Segelkunstflug-Kategorie 'Unlimited' aufsteigen und dabei Schweizermeister werden. Ein hochgestecktes Ziel, das nicht nur Talent, sondern vor allem auch Disziplin verlangt: 'Es macht enorm Spass, aber es gibt auch noch einiges zu tun!' Im Trainingslager in Deutschland muss er die vernichtende Kritik des Cheftrainers über sich ergehen lassen. Mission in Südostasien Daniel Moser ist Missionspilot in Osttimor, einem der ärmsten Länder der Welt. Er fliegt für die christliche Organisation 'Misson Aviation Fellowship' (MAF) und hilft den Einheimischen beim Aufbau einer Infrastruktur. Noteinsätze bringen ihn in die abgelegensten Gegenden des Dschungels. Mit seiner Frau Deborah und Sohn Eli lebt Moser am anderen Ende der Welt. SRF begleitet den Schweizer bei seinen Einsätzen zwischen Leben und Tod, im Alltag mit seiner Familie und beim täglichen Gespräch mit Gott.
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Himalaya-Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Category
Land und Leute
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Sophie ist weder eine Ausnahme-Alpinistin noch bricht sie Rekorde. Aber sie hat Ausdauer, Mut und schreckt vor Rückschlägen nicht zurück. Schon zweimal musste sie, ohne den Gipfel zu erreichen, vom 8167 Meter hohen Dhaulagiri heimkehren, ausgerechnet dem Berg, den die Schweizer 1960 erstbestiegen haben. Klappt es beim dritten Mal? Es ist kein gerader Weg, der Sophie Lavaud an die 8000er geführt hat. Es ist ein Aufstieg mit vielen Spitzkehren und etliche Male musste sie umkehren. Ursprünglich wollte Sophie Tänzerin werden. Spitzenschuhe, Spiegel und Tüll waren ihre Welt und nicht Steigeisen und Daunenanzüge. Als dieser Lebenstraum aus gesundheitlichen Gründen platzte, entdeckte Sophie diese andere Welt aus Eis und Schnee, die sie immer mehr in den Bann zog. Dazwischen aber lagen Jahre eines Berufslebens, in denen wenig darauf hindeutete, dass die Geschäftsfrau einmal auf dem Gipfel des Everest oder des K2 stehen würde. Doch dann kam die Finanzkrise von 2008 und Sophie musste ihr Leben einmal mehr neu erfinden. Inzwischen hat sie 18 Expeditionen zu den höchsten Gipfeln des Himalayas hinter sich, elf davon führten zum Erfolg. Doch was bedeutet Erfolg an diesen Bergen? Und warum tut man sich das Leiden des Höhenbergsteigens an? Der Film begleitet Sophie Lavaud im Frühling 2021 nach Nepal zum Dhaulagiri und erzählt ihre Geschichte vom Scheitern und Wiederaufstehen. Der Dhaulagiri ist der siebthöchste Berg der Welt und wurde als vorletzter aller 8000er am 13. Mai 1960 von einer Schweizer Expedition erstbestiegen. Sieben Expeditionen vor ihnen waren gescheitert. Die Schweizer wählten den Nordostgrat, der heute als Normalroute gilt. Während in diesen Pionierzeiten das Besteigen von 8000ern nur den stärksten Bergsteigern vorbehalten blieb, sind heute auch normale Alpinisten erfolgreich, meist dank grösserer logistischer Unterstützung. Immer zahlreicher zieht es auch Frauen an die höchsten Berge. Bei der Dhaulagiri-Expedition von Sophie Lavaud vom Frühling 2021 sind alle Teilnehmerinnen Frauen, inklusive dem Filmteam.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Elena (Margherita Mazzucco) hat genug von Gino und gibt dem verliebten Schulkollegen den Laufpass. Gleichzeitig erwehrt sich Lila (Gaia Girace) verschiedenen Annäherungsversuchen und weist werbende Jungen zurück. Das tut sie, weil sie auch ganz andere Dinge im Kopf hat: Zusammen mit ihrem Bruder Rino ist sie dabei, ein originelles und modernes Schuhmodell zu entwerfen. Ihr Vater ist jedoch nicht bereit, sie dabei zu unterstützen. Zur selben Zeit gelingt es dem Sohn des Quartierpaten, Marcello Solara, das Vertrauen ihres Bruders und des Vaters zu gewinnen. Und als er schliesslich um Lilas Hand anhält, könnte der Vater nicht zufriedener sein. Doch er hat seine Rechnung ohne seine widerspenstige Tochter gemacht.
Episode number
5
Cast
Gaia Girace, Margherita Mazzucco, Annarita Vitolo, Alessio Gallo, Valentina Acca, Antonio Buonanno, Dora Romano
Director
Saverio Costanzo
Script
Elena Ferrante, Francesco Piccolo, Laura Paolucci, Saverio Costanzo
Worauf hat sich Reporter Tobias hier eingelassen? Mit wenig Wasser und wenigen Nahrungsmittlen geht es in die Wildnis. 13 Seminarteilnehmende versuchen für sieben Tage im Wald zu überleben. Hier soll ein Ernstfall geprobt werden. Die Truppe setzt sich aus unterschiedlichsten Personen zusammen: Ein Barkeeper, eine Krankenschwester, ein Elektriker und ein Reporter. Die Gründe für die Teilnahme sind für alle unterschiedlich. Einer will für einen grossen Blackout vorbereitet sein, ein anderer möchte die eigenen Grenzen austesten und ein weiterer will in der Natur wieder zu sich kommen. Es ist ein hartes Seminar voller Verzicht und Grenzerfahrungen. Reporter Tobias muss ständige Kälte, Hunger und seinen inneren Schweinehund überwinden. Welche Erfahrungen werden Tobias und die anderen Teilnehmenden in den sieben Tagen machen? Was werden sie daraus lernen?
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Schon in der Schule war Dan (Jack Black) als Verlierer abgestempelt und auch in der Folge sollte sein Kampf um Anerkennung zeitlebens erfolglos bleiben. Auch seine aktuellen Umtriebe als Vorsitzender des Organisationskomitees für die bevorstehende Zusammenkunft eines Schuljahrgangs finden keinerlei Wertschätzung. Sein Schicksal scheint sich zum Guten zu wenden, als Dan in einem nationalen Werbespot für Sonnencrème einen ehemaligen Mitschüler erkennt: Oliver (James Marsden) hat es in Hollywood zu etwas gebracht. Von der Zusage eines Stars erhofft Dan sich einen Ansturm auf die Gästeliste und darauf, dass etwas von dem Glamour Hollywoods auf ihn abfällt. Der OK-Präsident reist hoffnungsvoll nach Los Angeles, und zu Dans eigenem Erstaunen freut sich Oliver, den unscheinbaren Schulkollegen wiederzusehen. Nach einer durchzechten Nacht dämmert Dan, dass er sich übernommen hat. Der berühmte Besucher macht sich mehr in seinem Leben breit, als ihm lieb ist, und immer unübersichtlicher werden die Lügengeschichten, mit denen Dan seinem Chef (Jeffrey Tambor) die vermeintliche Geschäftsreise nach Hollywood zu rechtfertigen versucht.
Cast
Jack Black, James Marsden, Kathryn Hahn, Jeffrey Tambor, Russell Posner, Henry Zebrowski, Kyle Bornheimer
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Nach einem Streit unter Einbrechern sind zwei von ihnen auf der Flucht (Georg Friedrich, Christopher Schärf) und entführen eine Reisegruppe in einem alten Reisebus. Die Geiseln verhalten sich sonderbar – als ob sie nichts zu verlieren hätten. Als den Kidnappern klar wird, dass sie es mit Trauernden zu tun haben, die auf dieser Reise versuchen, mit ihrem Schmerz klarzukommen, ahnen sie noch nicht, wie diese Trauerreise auch ihr Leben verändern wird. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Cast
Georg Friedrich, Christopher Schärf, Emily Cox, Johanna Gastdorf, Michael Grimm, Stefan Merki, Marcel Mohab
Aufgewachsen in Afghanistan – 20 Jahre ohne Frieden My Childhood, My Country: 20 Years in Afghanistan
Category
Zeitgeschichte
Produced in (country)
GB/AFG
Produced in (year)
2021
Description
Vor genau einem Jahr im Sommer 2021 kamen die Taliban in Afghanistan erneut an die Macht. Mit dem Abzug der amerikanischen Truppen endeten 20 Jahre internationale Militäraktion im Fiasko. Und genau 20 Jahre lang begleitet der Film Kindheit und Jugend eines afghanischen Jungen. Er heisst Mir und seine dramatische Geschichte ist geprägt von den Wirren des Krieges. Die einzigartige Langzeitbeobachtung der preisgekrönten Filmemacher Phil Grabsky und Shoaib Sharifi zeigt sein Erwachsenwerden in einer der ärmsten und am stärksten umkämpften Regionen dieser Welt. 'Schaut euch die amerikanischen Flugzeuge an!', ruft Mir – ein schelmischer afghanischer Junge von sieben Jahren. Er lebt in einer Höhle zwischen den Ruinen der Buddhas von Bamiyan. Die Filmemacher lernen ihn 2001, kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center kennen. Die US-Truppen sind gerade in Afghanistan gelandet. Es ist der Beginn eines scheinbar endlosen Krieges, ausgetragen in einem der ärmsten Länder der Welt. Der intime Dokumentarfilm begleitet Mir über die nächsten zwei Jahrzehnte hinweg und erzählt dabei die bemerkenswert persönliche Geschichte geprägt von Armut, Zerstörung, Hoffnung und Fortschritt – die Geschichte eines Lebens in Afghanistan. Mir wird in den 20 Jahren des erfolglosen Krieges gegen die Taliban erwachsen. Die erneute Machtübernahme im August 2021 erlebt er in Kabul, als junger Kameramann. Er hat noch nie in seinem Leben in Frieden gelebt. Mirs persönliche Reise wird verwoben mit der dramatischen Geschichte seines Landes. Am Ende steht er vor der schwierigen Entscheidung – Bleiben oder Flucht ins Ausland? 'Aufgewachsen in Afghanistan – 20 Jahre ohne Frieden' bietet einen einmaligen persönlichen Einblick in einen der verheerendsten Konflikte des 21. Jahrhunderts. Nach 20 Jahren, 2,3 Billionen Dollar, von 40 Ländern ausgegeben, und mehr als 160.000 verlorenen Menschenleben stellt sich der Film vor allem eine Frage: Hat sich der Krieg gelohnt – für Mir, sein Land und die Welt? Der Autor Phil Grabsky kommentiert seinen Film wie folgt: 'Ich kann wirklich behaupten, dass es keinen Film gibt, der je so eindrücklich über 20 Jahre das Leben einer afghanischen Familie eingefangen hat. Und dabei ahnten wir noch nicht, dass die letzten Drehtage mit der Machtergreifung der Taliban enden würden.' PHOENIX PREIS ALS BESTER DOKUMENTARFILM beim FILMFESTIVAL COLOGNE 2021 BAFTA TELEVISION – Gewinner 2022 (British Academy of Film and Television Arts) und zahlreiche andere Auszeichnungen Produziert wurde der Film von Seventh Art Productions in Koproduktion mit WDR und in Zusammenarbeit mit ARTE. Diese Sendung ist online first ab 8. August 2022 und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Cast
Tony Blair, Lyse Doucet, Robert Gates, Mir Hussain, Hamid Karzai
Director
Phil Grabsky, Shoaib Sharifi
Background information
Ausgezeichnet mit dem Phoenix Preis als bester Dokumentarfilm beim Filmfestival Cologne 2021. Autor Phil Grabsky über seinen Film: 'Ich kann wirklich behaupten, dass es keinen Film gibt, der je so eindrücklich über 20 Jahre das Leben einer afghanischen Familie eingefangen hat. Und dabei ahnten wir noch nicht, dass die letzten Drehtage mit der Machtergreifung der Taliban enden würden.'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Nach einem Streit unter Einbrechern sind zwei von ihnen auf der Flucht (Georg Friedrich, Christopher Schärf) und entführen eine Reisegruppe in einem alten Reisebus. Die Geiseln verhalten sich sonderbar – als ob sie nichts zu verlieren hätten. Als den Kidnappern klar wird, dass sie es mit Trauernden zu tun haben, die auf dieser Reise versuchen, mit ihrem Schmerz klarzukommen, ahnen sie noch nicht, wie diese Trauerreise auch ihr Leben verändern wird. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Rerun
W
Cast
Georg Friedrich, Christopher Schärf, Emily Cox, Johanna Gastdorf, Michael Grimm, Stefan Merki, Marcel Mohab
Auf Schloss Drachenburg im Siebengebirge begrüsst Horst Lichter in dieser Sommer-Ausgabe Besitzer von Raritäten mit ihren Schätzen. Verstärkung erhält er von seinem Händler- und Expertisenteam. Für Schlagerstar Guildo Horn war es Liebe auf den ersten Blick, als er das Motorrad entdeckte, das er nun den Experten vorstellt. Ob er sich von dem Schätzchen trennen kann? Wofür heute sein Herz schlägt, erzählt er Horst Lichter. Dieses Mal begutachten die Expertinnen Dr. Heide Rezepa-Zabel und Wendela Horz sowie die Experten Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel grosse Schätze und kleine Kuriositäten. Wie viel sind Oldtimer, Diamantring und Reliquie wirklich wert? Wer bekommt die Händlerkarte und hat die beste Taktik bei den Händlerinnen und Händlern? Für den gibt es: Bares für Rares! Im Händlerraum bieten mit: Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Julian Schmitz-Avila, Dr. Elisabeth 'Lisa' Nüdling, Daniel Meyer und Christian Vechtel. 'Bares für Rares – Deutschlands grösste Trödelshow' ist am Tag der Ausstrahlung ab 16.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ein Jahr nach der Machtübernahme durch die Taliban ist Afghanistan isoliert, es herrschen Hunger, Not und Unterdrückung. Was hat sich für die Menschen im Land verändert? Quasi im Handstreich hatten die selbst ernannten Gotteskrieger Afghanistan erobert, und die Welt musste tatenlos zusehen. Die Rechte von Frauen und Minderheiten werden mit Füssen getreten, der religiöse Wahn der neuen Herrscher prägt den Alltag der Menschen. Doch nicht alle Teile des Landes sind unter Kontrolle der Taliban. In vielen Regionen nimmt der Widerstand gegen die Herrschaft der selbst ernannten Gotteskrieger zu. Trotz Hunger, Not und Armut, die den Alltag der Menschen prägen, suchen mutige Frauen und Männer Möglichkeiten, die Restriktionen der Taliban zu umgehen. Katrin Eigendorf und Sebastian Ehm zeigen in ihrer Reportage Familien, die ihr Leben nach der Machtübernahme der Taliban komplett neu aufbauen mussten. Familienväter, die ihre Jobs verloren haben. Mütter, die sich verschleiern müssen und sich öffentlich nicht ohne die Begleitung ihrer Männer bewegen können. Töchter, die keine Schule mehr besuchen dürfen. Die Autoren treffen aber auch mutige Afghaninnen und Afghanen, die sich den Gesetzen der Taliban nicht beugen wollen und dafür kämpfen, Freiheiten und Rechte zu bewahren. Die Reportage 'auslandsjournal – die doku: Afghanistan hinter dem Schleier – Ein Jahr unter den Taliban' zeigt, wie sich das Leben in Afghanistan ein Jahr nach dem Fall Kabuls und der Machtübernahme durch die Taliban verändert hat.
Noch nie waren so viele Stellen unbesetzt: an Flughäfen, in der Gastronomie, im Krankenhaus – erst recht seit Corona. Bis 2035 könnten in Deutschland fünf Millionen Erwerbstätige fehlen. Lösungen müssen her, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Diskutiert wird eine 42-Stunden-Woche. Doch ist das mit den New-Work-Idealen junger Berufseinsteiger vereinbar, die eher an eine Viertagewoche denken? Können wir uns weniger Arbeiten leisten? Sissy Metzschke und Tarkan Bagci gehen dieser Frage nach und treffen junge Arbeitnehmer der sogenannten Generation Z – das sind die zwischen 1995 und 2012 Geborenen. Sie sprechen auch mit Unternehmern, Wirtschaftsexperten sowie einer Zukunftsforscherin. Laut einer Umfrage wären knapp 40 Prozent der unter 34-Jährigen lieber arbeitslos als unglücklich im Job. Stichwort Flexibilität, Sinnstiftung und Selbstverwirklichung. Doch geht das, wenn so viel Personal auf dem Arbeitsmarkt fehlt? Klar ist: Der Markt hat sich von einem Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt gewandelt. Im sogenannten War for Talents reissen sich Unternehmen um neue Fachkräfte. Attraktiv sind für viele neue Arbeitsmodelle wie die Viertagewoche. Was in Deutschland noch von einzelnen Betrieben im Alleingang getestet wird, wird seit Juni 2022 in Grossbritannien genauer untersucht: Für sechs Monate testen Betriebe, welche Auswirkungen eine Umstellung auf das 100-80-100-Modell hat: 100 Prozent Lohn bei 80 Prozent der Arbeitszeit und trotzdem 100 Prozent Produktivität. Arbeitsforscher Philipp Frey vom Karlsruher Institut für Technologie beteiligt sich an dem Projekt. Sein erster Eindruck: 'Obwohl kürzer gearbeitet wird, wird insgesamt immer noch gleich viel erledigt wie davor.' Zudem würde der Stress in der Belegschaft sinken, was wiederum positive Auswirkungen auf Krankenstände haben könne. Prof. Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft betrachtet die Viertagewoche skeptisch: 'Die Hoffnung, dass man eine Arbeitszeitverkürzung nutzen kann und automatisch nutzen wird für einen Produktivitätsimpuls [.] – das hat sich nicht wirklich bestätigt', so der Ökonom. Seine Skepsis überrascht nicht: Neben Sigmar Gabriel und BDI-Chef Siegfried Russwurm spricht sich auch Hüther offen für eine 42-Stunden-Woche aus, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dennoch räumt er ein, dass eine Erhöhung der Wochenstunden nicht für alle Branchen umsetzbar sei. Die Doku-Reihe 'ZDFzoom: Grauzone' behandelt kontroverse Themen und stellt sich gegen ein vereinfachtes Schwarz-Weiss-Denken. Die Hosts decken Missstände in ihrer Komplexität auf und lassen Menschen mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu Wort kommen. Ziel ist es auch, die andere Seite zu verstehen. Das Doku-Format vermittelt zugleich fundiertes Wissen zu dem jeweiligen Thema, damit sich die Zuschauerinnen und Zuschauer eine eigene Meinung bilden können. Mehr unter http://grauzone.zdf.de
Ivie ist eine junge Leipzigerin mit afrikanischen Wurzeln. Sie ist bei ihrer Mutter aufgewachsen, ihren afrikanischen Vater hat sie nie kennengelernt. Nach ihrem Studium ist sie auf der Suche nach einer Festanstellung als Lehrerin, denn 'Schoko', so wird sie liebevoll von ihren Freunden genannt, will Karriere machen. Plötzlich steht ihre schwarze Halbschwester Naomi vor der Tür und erzählt vom Tod ihres Vaters. Ivie ist überfordert. Sie soll Naomi zur Beerdigung in den Senegal begleiten und eine Kultur verkörpern, die sie gar nicht kennt. Es kommt zum Streit zwischen den Schwestern, denn die kämpferische Naomi macht Ivie schwere Vorwürfe. Was sie ihr Leben lang ausgeblendet hat, kommt mit einem Mal zum Vorschein und verändert alles. Ivies Zerrissenheit führt ausserdem zum Streit mit ihren Freundinnen und Freunden sowie mit ihrer Mutter. Verletzt holt Ivie zum Generalschlag aus und steht auf einmal ganz allein da. Sie begreift, dass sie ihre Herkunft nicht länger verleugnen kann und begibt sich auf die Suche nach ihrer kulturellen Identität. Erst jetzt kann sie ihr Leben in die Hand nehmen, in dem vor allem ein Mensch einen Platz bekommen soll: ihre 'neue' Schwester Naomi. Free-TV-Premiere
Cast
Haley Louise Jones, Lorna Ishema, Max Riemelt, Anne Haug, Maximilian Brauer, Anneke Kim Sarnau, Burak Yigit
Es gibt ein Paradies in zarten Pastelltönen, in dem immer die Sonne scheint, in dem alle Spass haben und immer fröhlich sind. Leider hat niemand unter 55 Jahren Zutritt zu diesem Garten Eden. The Villages heisst die mit 160.000 Einwohnern grösste Alterssiedlung der Welt. 'The Bubble' erzählt ein wahres Märchen, das als Dystopie herausstellt. Die Senior*innen in The Villages sind hochzufrieden, denn ständig gibt es etwas zu tun – auf einem der 48 Golfplätze, beim Cheerleaden oder beim Wasserballett. Und der Alkohol fliesst in Strömen. Doch das Leben hier ist streng reglementiert: Eine rein weisse Gemeinde, vornehmlich aus Trump-Wählern. Der Tod wird hier ausgeblendet, Leichen schnellstens ausgeflogen. Wer krank wird oder dement, passt nicht in die Community. Es gibt hier nur den Moment, kein Morgen – so kümmert sich auch niemand um die Öko-Katastrophe, die hier produziert wird: All die Pools und Golfplätze verbrauchen Unmengen an Wasser, bald gibt es in ganz Florida kein Trinkwasser mehr. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Olivia Newton-John (26.9.1948 – 8.8.2022) mit John Travolta im Kult-Musical 'Grease'. Der von ihr gesungene Hit 'Hopelessly Devoted to You' ist bei den Oscars als bester Song des Jahres 1978 nominiert worden. Sandy und Danny haben sich während der Ferien Hals über Kopf ineinander verliebt. Am Ende der romantischen Sommermonate trennen sich ihre Wege. Zu Schulbeginn kommt es zum unerwarteten Wiedersehen, denn zufällig besuchen sie dieselbe Highschool. Von nun an leugnet Danny aber seine Gefühle. Als Anführer der 'T-Birds'-Gang kann er sich wohl kaum mit einem derart braven Mädchen sehen lassen. Doch Sandy übertrifft alle Erwartungen.
Cast
John Travolta, Olivia Newton-John, Stockard Channing, Jeff Conaway, Barry Pearl, Michael Tucci, Kelly Ward
Director
Randal Kleiser
Script
Bronte Woodard, Allan Carr
Background information
'Grease' – zu Deutsch: 'Schmiere' – war DER Kassenknüller im Jahr 1978. Die musikalische Komödie mit den zwei begnadeten Tänzern John Travolta und Olivia Newton-John riss das Publikum von den Kinostühlen. Angesiedelt in den 50er Jahren, macht der Film heute gleich doppelt nostalgisch.
Reviews
Teilweise auf Disco-Sound getrimmte Verfilmung eines Broadway-Musicals, das versucht, die Rock-Ära auferstehen zu lassen. Die parodistischen Ansätze der Vorlage werden zugunsten eines bunten Nostalgie-Spektakels fast völlig verschenkt (Lex. des Internat. Films).
Die kompakte Nachrichtensendung wendet sich vorwiegend an ein jüngeres Publikum. Moderiert wird sie abwechselnd von Christiane Wassertheurer, Gerhard Maier, Jürgen Pettinger und Mariella Gittler.
Beim Landeanflug auf Honolulu wird ein Flugzeug plötzlich von einem Unbekannten gekapert. Während die Menschen an Bord in Panik verfallen, zwingt der Entführer einen der Passagiere mit ihm per Fallschirm aus dem Flugzeug zu springen. Seitdem fehlt von den beiden jede Spur. Bei dem entführten Passagier handelt es sich um den unauffälligen Systemanalytiker Jack Teague, der mit seiner Familie auf Hawaii Urlaub machen wollte. Schon bald entdeckt das Five-O-Team, dass hinter Teagues biederer Fassade weitaus mehr steckt.
Cast
Ian Anthony Dale, Alex O'Loughlin, Scott Caan, Meaghan Rath, Jorge Garcia, Beulah Koale, Taylor Wily
Liz ist davon überzeugt, dass Red hinter Nicks Ermordung steckt. Als sie ihn mit ihrem Verdacht konfrontiert, streitet Red alles ab. Er verspricht Liz, den wahren Mörder zur Strecke zu bringen. Bis dahin setzt er die Task Force auf einen neuen Fall an. In Leeds wurde ein Bombenanschlag verübt und der Terrorist Ilyas Surkov hat sich zu der Tat bekannt. Doch Red zufolge ist Surkov bereits seit mehreren Monaten tot. Anscheinend verübt ein Unbekannter die Verbrechen in seinem Namen.
Cast
James Spader, Megan Boone, Diego Klattenhoff, Ryan Eggold, Amir Arison, Mozhan Marnò, Hisham Tawfiq
Die zwei Kleinganoven Tom und Richy wollen sich mit einem letzten Coup aus Europa absetzen ins tropische Paradies. Leider geht die Sache schief. Auf der Flucht kapern sie einen Reisebus. Die Insassen sind als Teilnehmer einer Trauerreise mit der Verarbeitung eines grossen Verlusts beschäftigt. Es wird viel geweint an Bord. Allerdings aus höchst unterschiedlichen Gründen.
Cast
Georg Friedrich, Christopher Schärf, Emily Cox, Johanna Gastdorf, Michael Grimm, Stefan Merki, Marcel Mohab
Wenn Einsatzkräfte und deren Fahrzeuge auf Rettungsmission sind, muss neben der Konzentration und der perfekten Koordination des Rettungsteams besonders eines funktionieren: das Fahrzeug. Denn gerade in heiklen Situationen muss man sich auf seinen Einsatzwagen verlassen können. Damit aus Serienfahrzeugen speziell für deren Einsatz bei der Polizei, der Rettung als auch der Feuerwehr ausgerichtete Fahrzeuge werden, bekommen sie in Fachwerkstätten die nötigen, multifunktionalen Besonderheiten eingebaut. Autofocus hat sich angesehen, welche das konkret bei Polizei und Rotem Kreuz sind.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Seit der islamischen Revolution vor mehr als vier Jahrzehnten ist der Iran mit westlichen Sanktionen belegt und die Hauptstadt Teheran eine der isoliertesten Millionenstädte der Welt. Eine klerikal-militärische Elite hat politisch das Sagen, die überwiegend jungen Stadtbewohner Teherans loten derweil die Grenzen der Freiheit aus. Mehr als sieben Jahre lang hat ORF-Korrespondent Jörg Winter als einer der wenigen westlichen Journalisten aus Teheran berichtet und dort gearbeitet. Sein exklusives Porträt einer von Ausländern wenig besuchten Megastadt zeigt die vielen, oft überraschenden Facetten der iranischen Gesellschaft. Mutige junge Designerinnen und Künstler kommen ebenso zu Wort wie steinreiche Autosammler oder glühende Regimeanhänger. Jörg Winter zeigt Überlebensstrategien im täglichen Verkehrschaos, er besucht Skipartys in den Bergen Teherans und führt das Publikum als einer der ersten westlichen TV-Journalisten durch die ehemalige amerikanische Botschaft in Teheran, dem 'Nest der Spione', wie man sie im Iran nennt, Ort einer spektakulären Geiselkrise und Ausgangspunkt der jahrzehntelangen Erzfeindschaft mit den USA.
Themen: Sei meine Stimme – Kampf dem Hijab-Zwang | Gäste: Masih Alinejad
Category
Infomagazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2022
Description
Mit mehr als 7 Millionen Followern auf Social Media gehört die iranisch-amerikanische Journalistin Masih Alinejad zu den prominentesten und gefährdetsten Kritikerinnen des Mullah-Regimes in Teheran. Mit ihr Kontakt aufzunehmen, ist im Iran verboten – und gefährlich: Wer ihr Videos schickt, etwa von Frauen, die aus Protest gegen patriarchale Gesetze das Kopftuch ablegen, riskiert eine Gefängnisstrafe von bis zu 10 Jahren. Das WELTjournal+ begleitet Masih Alinejad bei ihrer Arbeit im Exil in New York, wo sie den Kampf vieler Iranerinnen gegen das ultra-konservative Regime der Mullahs und den Hijab-Zwang und unterstützt. Masihs Engagement wird auf eine harte Probe gestellt, als ihre Familie im Iran bedroht wird: ihr Bruder wird inhaftiert, sie selbst in den USA vom iranischen Geheimdienst ausspioniert, der sie – so Masihs Befürchtung – verschleppen und mundtot machen will.
Charlotte konnte Greta als Hausmädchen bei Regierungsrat Benda unterbringen. Raths Apotheker wird unter Druck gesetzt, Gereon in Zukunft ein anderes Medikament für seine Beschwerden zu geben. Indessen ermittelt Charlotte am Frachtbahnhof. Dort kann sie beobachten, wie in einer streng bewachten Halle die Waggons von Russen inspiziert werden. Wenig später trifft Benda mit mehreren Polizeikräften am Bahnhof ein. Charlotte gelingt es, Gereon zu erreichen, sodass auch er bald vor Ort ist. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Episode number
7
Cast
Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Matthias Brandt, Hannah Herzsprung, Karl Markovics, Lars Eidinger
Alfred Nyssen wird im Polizeipräsidium einvernommen. Standhaft behauptet er weiterhin, nichts von den Kampfstoffen in seiner Frachtlieferung gewusst zu haben. Im Gefängnis bekommt Nyssen Besuch von seiner Geliebten Swetlana. Da die Familie Benda verreist ist, können sich Greta und Fritz einen schönen Tag machen. Gereons Strategie in Bezug auf Krajewski geht auf. Endlich will Krajewski verraten, wo sich die kompromittierenden Pornofilme befinden. Er führt Gereon und Bruno zum Club 'Moka Efti'. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Episode number
8
Cast
Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Matthias Brandt, Leonie Benesch, Lars Eidinger, Severija Janusauskaite
Jetzt will es RTL wissen und startet viermal pro Woche mit der neuen Event-Showreihe. Gastgeber ist der beliebte Schauspieler Hans Sigl. Unterstützt wird er von Moderatorin Jana Azizi und Humorist Pierre M. Krause, die Hans Sigl launisch und kritisch zur Seite stehen. Unterschiedlichste prominente Persönlichkeiten treten hier gegeneinander an – und alle haben dasselbe Ziel: Mit Wissen und Schlauheit in die nächste Runde kommen.
Nachwuchs im Hause der Grossfamilie Wollny: Die 22-jährige Lavinia ist im siebten Monat schwanger. Sie und ihr Freund Tim freuen sich schon sehr auf das Baby, die beiden sind seit fast einem Jahr ein Paar. Nun stehen Vorsorgetermine bei der Frauenärztin an. Dann wird natürlich Tim noch genauer unter die Lupe genommen. Vor allem Silvia fühlt dem werdenden Vater mal genau auf den Zahn. Und kann die Familie so ihre geplante Auswanderung durchziehen?
In zehn Wochen ist der Geburtstermin für Lavinias Baby. Sie und Tim richten ihre neue Wohnung ein und kaufen letzte Ausstattung für das Kinderzimmer. Auch die Vorbereitungen für die Türkei-Auswanderung laufen auf Hochtouren. Ein Teil der Familie muss die Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Silvia schickt die Familie zum Passbilder machen. Die 8-jährige Celina hat noch nicht realisiert, dass ihre geliebte Oma bald länger nicht mehr da sein wird.
Schülerin Julia und ihr Freund Niclas aus Halle bekommen ihr erstes Kind. Doch das Baby hat eine offene Bauchdecke. Hier ist höchste medizinische Präzision gefragt und die beiden müssen bangen, ob alles gut geht. Viven und Mike erwarten bereits ihr zweites Kind. Die dreijährige Kimberly freut sich schon sehr auf ihr Geschwisterchen. Bei Vivien geht alles schneller als gedacht: Über Nacht setzen plötzlich die Wehen ein.
Ein junger Assistenzarzt muss unter den Augen einer erfahrenen Fachärztin ein Baby per Kaiserschnitt auf die Welt holen. In einer Klinik in Chemnitz erwartet eine Chirurgin ein Baby und begibt sich in die Hände einer erfahrenen Kollegin.
Ein Bombenleger spricht in Rätseln und treibt ein mörderisches Spiel mit der Polizei. Meiberger soll den scheinbar skrupellosen Verbrecher stoppen. Sollte er es schaffen, die Rätsel zu lösen, will der Unbekannte alle verschonen. Falls nicht, wird in der Salzburger Innenstadt eine Bombe explodieren. Meiberger hilft der Polizei, den Sprengsatz zu finden. Doch damit ist das Spiel nicht zu Ende: Meiberger rückt ins Visier des Täters.
Episode number
1
Cast
Fritz Karl, Ulrike C. Tscharre, Cornelius Obonya, Harald Krassnitzer, Jaschka Lämmert, Lino Gaier, Natalie Alison
Weil ihr Sohn auf dem Dorffest spurlos verschwunden ist, bittet Gabi ihre alte Schulfreundin Barbara um Hilfe. Schnell verdichten sich die Hinweise darauf, dass der Junge entführt wurde. Verdächtigt wird Gabis Ex-Mann. Als Ganslinger ihn aufsuchen will, flüchtet der Mann, stürzt, und muss schwer verletzt ins Krankenhaus. Meiberger zweifelt bald daran, dass der Junge wirklich von seinem eigenen Vater entführt wurde.
Episode number
2
Cast
Fritz Karl, Ulrike C. Tscharre, Cornelius Obonya, Franz Josef Danner, Jaschka Lämmert, Lino Gaier, Andrea Wenzl
In einem abgelegenen Teich einer Fisch-Zucht wird eine ziemlich ramponierte Leiche gefunden. Das Team des Jeffersonian wundert sich, dass die fleischfressenden Forellen nur bestimmte Organe gefressen haben. Eine genauere Untersuchung bestätigt den Verdacht: Dem Toten, der übrigens ein erfolgloser Erfinder war, wurden die Organe chirurgisch entfernt. Vermutlich hat sich eine kriminelle Organspender-Mafia über den Mann hergemacht. Die Chefin einer illegalen Organspender-Firma gerät in den Verdacht, den Erfinder Nesbit ermordet zu haben, um schneller an die kostbaren Organe zu kommen. Doch auch der Leichenbestatter Vargas, der hin und wieder Organe von Toten entnimmt, gilt als dringend tatverdächtig...
Episode number
3
Cast
Emily Deschanel, David Boreanaz, T.J. Thyne, Michaela Conlin, Tamara Taylor, John Boyd, Michael Grant Terry
Ein Jäger geht mit seinem Sohn in den Wald, um Rotwild zu jagen, als sie plötzlich über die Überreste eines Menschen stolpern. Der junge Jäger reagiert im Schock und schiesst eine Ladung Schrot auf die Überreste. Leider befindet sich nun das Gesicht des Opfers in kleinste Teile verteilt im Wald, was eine Gesichtsrekonstruktion schier unmöglich macht. Zudem haben sich Coy-Wölfe über die Leiche hergemacht, sodass das Skelett nicht vollständig im Jeffersonian ankommt. Tatkräftige Unterstützung bekommt das Team des Jeffersonians von Dr. Beth Mayer, einer berühmten forensischen Anthropologin im Rentenalter. Dank ihrer Tipps kann Angela die Leiche identifizieren. Es handelt sich um den Immobilienmakler Justin Ross, der in seiner Freizeit online in einer Fantasy-Football-Liga spielt.
Episode number
4
Cast
Emily Deschanel, David Boreanaz, John Boyd, T.J. Thyne, Tamara Taylor, Betty White, John Francis Daley
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Zahn um Zahn
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Als auf einer Mülldeponie die Leiche einer Gefängniswärterin gefunden wird, geraten alle Gefängnisinsassen und Ex-Sträflinge, die mit ihr zu tun hatten, unter Verdacht. Bei der Obduktion findet der Gerichtsmediziner nicht nur die Todesursache heraus, sondern auch einen wichtigen Hinweis auf den Täter, denn der Mord weist grosse Ähnlichkeit zu einem Fall auf, der sich vor zehn Jahren ereignet hatte. Weitere Ermittlungen ergeben, dass der Täter von damals in ebenjenem Gefängnis einsitzt, in dem die Wärterin gearbeitet hatte. Doch wie kann er von seiner Zelle aus auch dieses Verbrechen begangen haben? In der Nacht zum 28. Mai 1999 verschwindet die 19-jährige Katie Poirier spurlos aus dem Geschäft, in dem sie die Nachtschicht übernommen hatte. Auf den Überwachungsbändern ist zu sehen, wie ein Mann Katie dazu zwingt, ihm auf den Parkplatz zu folgen. Einige Wochen nachdem man die Beschreibung des Täters über die Medien verbreitet hatte, meldet sich ein Mann, der einen gewissen Donald Albin Blom für verdächtig hält. Wie sich herausstellt, wurde Blom schon einmal wegen Körperverletzung, Vergewaltigung und Entführung verurteilt, er besitzt jedoch keinen schwarzen Pick Up und hat ein Alibi für die fragliche Nacht. Auf seinem Feriengrundstück findet man in der Asche einer Feuerstelle jedoch Fragmente eines Zahns. Hat Blom Katie ermordet und anschliessend dort verbrannt?
In der fünften Ausgabe von 'Paar Love' stellt Gastgeber Ralf Schmitz die Beziehungen von folgenden drei Paaren auf die Probe: Darleen und Elvis aus Kehl sind seit neun Jahren zusammen und seit acht Jahren verheiratet. Larissa und Ralf aus Meitingen verbringen seit sechseinhalb Jahren ihr Leben miteinander. Andrea und Manfred aus Bremerhaven sind seit acht Jahren ein Paar und seit drei Jahren verheiratet. Welches der drei Duos kann keine Prüfung aus der Bahn werfen?
Background information
In 'Paar Love' ist die perfekte Beziehung bis zu 100.000 Euro wert. Denn nicht Köpfchen oder Kraft, sondern allein das Kennen der besseren Hälfte und das Zusammenspiel als Paar entscheiden über Sieg oder Niederlage. In jeder Folge stellen sich drei Paare in acht Prüfungen dem Beziehungstest von Ralf Schmitz. Nur die zwei Duos, die sich ganz genau kennen, kommen ins Finale. Und nur das Siegerpaar darf um bis zu 100.000 Euro glücklicher nach Hause gehen.
Marti Fischer, Katrin Ingendoh, Luisa Wietzorek, Michael Meichssner, Khalid Bounouar, Tobias John von Freyend, Jenny Bins
Background information
In dieser Sketch-Comedy finden Stars und Sternchen wie Helene Fischer, Evelyn Burdecki, Karl Lauterbach, Markus Lanz, Familie Pooth, Carsten Maschmeyer, Dieter Bohlen oder Hans Sigl in ihre innere Mitte zurück. Und lassen dabei in ihr Seelenleben blicken ... Die Schauspieler:innen Marti Fischer, Katrin Ingendoh, Luisa Wietzorek, Michael Meichssner, Khalid Bounouar, Jenny Bins und Tobias John von Freyend parodieren die prominenten Gäste in 'Schloss Goldbach – Promis viel zu nah'.
Wer lutscht ein Bonbon am schnellsten so klein, dass es durch einen Flaschenhals passt? Wer keschert aus einem Schwarm von Papierschmetterlingen den richtigen Falter? Und wer schafft es, ein zusammengefaltetes, gefrorenes T-Shirt als erste:r aufzutauen und es über den Körper zu ziehen? 67 Kandidat:innen, davon 29 Frauen und 38 Männer haben nach wie vor die Chance 99.000 Euro zu gewinnen. Die einzige Bedingung: Werde nie der oder die Letze!
Background information
Eine:r gewinnt, 99 verlieren: In '99 – Eine:r schlägt sie alle!' werden 100 Kandidat:innen ins Spiel um den Gewinn von 99.000 Euro geschickt. Gesucht ist in der Gameshow das grösste Allroundtalent: Wer es schafft, in 98 Spielrunden nicht ein einziges Mal letzte:r zu werden, kann im finalen Duell – Spiel 99 – 99.000 Euro gewinnen. Den Weg dahin meistern die Kandidat:innen mit einer Mischung aus Geschick, Sportlichkeit und Cleverness.
Publikumsliebling und Comedy-Talent Melissa McCarthy ist in geheimer Mission unterwegs: Susan Cooper arbeitet für die CIA – hinter dem Schreibtisch. Doch als ihr Partner und Top-Agent Bradley Fine ausfällt, muss sie sich als Undercover-Agentin beweisen und ihre Wohlfühlzone verlassen. Für die Sicherheit der Nation macht sie sich, getarnt als alleinerziehende Mutter aus Iowa, auf die Suche nach einer versteckten Bombe. Dabei tritt sie in jedes nur erdenkliche Fettnäpfchen ...
Cast
Melissa McCarthy, Rose Byrne, Jude Law, Jason Statham, Miranda Hart, Bobby Cannavale, Allison Janney
Actionkomödie mit Dwayne 'The Rock' Johnson und Kevin Hart: Der übergewichtige Bob wird in der Highschool regelmässig gemobbt, der Einzige, der nett zu ihm ist, ist der bei allen beliebte Calvin. 20 Jahre später: Calvin ist ein seriöser Buchhalter, der wehmütig an seine wilde Schulzeit denkt. Bob hingegen ist mittlerweile ein Muskelpaket, das als Agent für die CIA arbeitet. Als sich die beiden wiedertreffen, möchte Bob Calvin für eine streng geheime Mission rekrutieren.
Rerun
W
Cast
Dwayne Johnson, Kevin Hart, Amy Ryan, Danielle Nicolet, Jason Bateman, Aaron Paul, Ryan Hansen
Director
Rawson Marshall Thurber
Script
Ike Barinholtz, Rawson Marshall Thurber, David Stassen
Publikumsliebling und Comedy-Talent Melissa McCarthy ist in geheimer Mission unterwegs: Susan Cooper arbeitet für die CIA – hinter dem Schreibtisch. Doch als ihr Partner und Top-Agent Bradley Fine ausfällt, muss sie sich als Undercover-Agentin beweisen und ihre Wohlfühlzone verlassen. Für die Sicherheit der Nation macht sie sich, getarnt als alleinerziehende Mutter aus Iowa, auf die Suche nach einer versteckten Bombe. Dabei tritt sie in jedes nur erdenkliche Fettnäpfchen ...
Rerun
W
Cast
Melissa McCarthy, Rose Byrne, Jude Law, Jason Statham, Miranda Hart, Bobby Cannavale, Allison Janney
Der 'Sexiest Man Alive' von 2010 trifft auf den 'Sexiest Man Alive' aus dem Jahr 1996! Ryan Reynolds beschützt Denzel Washington: Der frisch gebackene Geheimagent Matt Weston beaufsichtigt ein Safe House, das bestimmten Personengruppen behördlichen Schutz gewähren soll – so auch dem einstigen CIA-Agenten Tobin Frost, der beschuldigt wird, Regierungsgeheimnisse zu verkaufen. Doch allzu sicher scheint das Haus nicht zu sein, denn Weston und Frost werden plötzlich angegriffen.
Cast
Denzel Washington, Ryan Reynolds, Vera Farmiga, Brendan Gleeson, Sam Shepard, Rubén Blades, Nora Arnezeder
Vor den Augen ihrer Bewacher wird die kleine Tochter eines Senators entführt. Polizeipsychologe Dr. Alex Cross (Morgan Freeman) wird mit dem Fall betraut. Gemeinsam mit der für die Sicherheit des Mädchens zuständigen Agentin Jezzie Flannigan (Monica Potter) beginnt er die Ermittlungen. Kidnapper Gary Soneji hat neben dem Lösegeld andere Interessen: Er will sich mit dem renommierten Kriminologen Cross messen.
Cast
Morgan Freeman, Monica Potter, Michael Wincott, Dylan Baker, Mika Boorem, Anton Yelchin, Kim Hawthorne
Director
Lee Tamahori
Script
James Patterson, Marc Moss
Background information
Im Thriller 'Im Netz der Spinne' schlüpft Morgan Freeman zum zweiten Mal – 1997 spielte er in 'Denn zum Küssen sind sie da' erstmals diese Figur – in die Rolle des charismatischen Polizeipsychologen Dr. Alex Cross. Basierend auf dem Bestseller-Roman von James Patterson inszenierte Lee Tamahori einen nervenzerreissenden Thriller, der Gänsehaut garantiert. / Morgan Freeman denkt auch mit 77 Jahren noch lange nicht daran, das Filmgeschäft zu verlassen. Derzeit dreht der Oscar-Preisträger die Fortsetzung des Actioners 'Olympus Has Fallen'. Nachdem darin noch das Weisse Haus in Schutt und Asche gelegt wurde, heisst es diesmal: 'London Has Fallen'. In weiteren Rollen sind Gerard Butler, Aaron Eckart und Angela Bassett zu sehen, Regie führt Fredrik Bond. Als deutscher Starttermin ist der 15. Oktober vorgesehen.
Der 'Sexiest Man Alive' von 2010 trifft auf den 'Sexiest Man Alive' aus dem Jahr 1996! Ryan Reynolds beschützt Denzel Washington: Der frisch gebackene Geheimagent Matt Weston beaufsichtigt ein Safe House, das bestimmten Personengruppen behördlichen Schutz gewähren soll – so auch dem einstigen CIA-Agenten Tobin Frost, der beschuldigt wird, Regierungsgeheimnisse zu verkaufen. Doch allzu sicher scheint das Haus nicht zu sein, denn Weston und Frost werden plötzlich angegriffen.
Rerun
W
Cast
Denzel Washington, Ryan Reynolds, Vera Farmiga, Brendan Gleeson, Sam Shepard, Rubén Blades, Nora Arnezeder
Maya steckt in einem schlechtbezahlten Job als Verkäuferin eines Grossmarktes fest, bei dem ihr die Aufstiegschancen von schlechteren Mitarbeitern mit College-Abschlüssen geraubt werden. Dabei sind sie und ihr Mann Trey davon überzeugt, dass Erfahrung genauso viel oder sogar mehr Wert ist als ein Stück Papier. Also bewirbt sich Maya mit Hilfe ihrer besten Freundin Joan als Beraterin an der Madison Avenue und wird tatsächlich eingestellt, um einen grossen Geschäfts-Deal über die Bühne zu bringen. Das Problem ist nur: Mayas karriereförderlicher Lebenslauf und ihr Facebook-Auftritt sind komplett gefälscht und es wird immer schwerer, aus dieser Lüge wieder herauszukommen.
Cast
Jennifer Lopez, Vanessa Hudgens, Leah Remini, Treat Williams, Milo Ventimiglia, Annaleigh Ashford, Charlyne Yi
Auf der Hochzeitsfeier ihrer jüngeren Schwester fällt Sarah aus allen Wolken: Sie und ihr Verlobter Jeff erfahren, dass Sarahs Mutter eine Woche, bevor sie ihrem Vater das Jawort gab, mit einem anderen Mann nach Mexiko durchgebrannt ist – und obendrein besagter Mann, der Internet-Milliardär Beau Burroughs, zuvor eine Affäre mit ihrer Grossmutter Katharine hatte! Sarah vermutet immer stärker, dass ihre Familie die lebende Buch- und Filmvorlage für 'Die Reifeprüfung' ist! Kurzerhand macht sie sich auf die Suche nach dem Mann, dem schon zwei Frauen aus ihrer Familie nicht widerstehen konnten.
Cast
Jennifer Aniston, Shirley MacLaine, Kevin Costner, Mark Ruffalo, Steve Sandvoss, Richard Jenkins, Christopher McDonald
Maya steckt in einem schlechtbezahlten Job als Verkäuferin eines Grossmarktes fest, bei dem ihr die Aufstiegschancen von schlechteren Mitarbeitern mit College-Abschlüssen geraubt werden. Dabei sind sie und ihr Mann Trey davon überzeugt, dass Erfahrung genauso viel oder sogar mehr Wert ist als ein Stück Papier. Also bewirbt sich Maya mit Hilfe ihrer besten Freundin Joan als Beraterin an der Madison Avenue und wird tatsächlich eingestellt, um einen grossen Geschäfts-Deal über die Bühne zu bringen. Das Problem ist nur: Mayas karriereförderlicher Lebenslauf und ihr Facebook-Auftritt sind komplett gefälscht und es wird immer schwerer, aus dieser Lüge wieder herauszukommen.
Rerun
W
Cast
Jennifer Lopez, Vanessa Hudgens, Leah Remini, Treat Williams, Milo Ventimiglia, Annaleigh Ashford, Charlyne Yi