Der Weihnachtsmarkt steht vor der Türe. Bauer Edi Gantenbein, der in seiner Freizeit Bänke, Kerzenständer und Hunde schnitzt, hofft möglichst viel davon zu verkaufen. Allerdings ist er nicht unbedingt der geborene Verkäufer. Walter Sturzenegger, der Sohn des Dorfmetzgers, bereitet sich auf das traditionelle Silvesterchlausen vor. Zusammen mit seinem Grossvater schnitzt er Tiere für die Verkleidungen der ganzen Gruppe. Die kenianische Bäckersfrau Ida Moriasy besucht mit ihrem Mann Richi Freunde im Berner Oberland. Bevor die beiden die Bäckerei in Schwellbrunn übernommen haben, haben sie für kurze Zeit hier gelebt. Ida erzählt, wie sie in Schwellbrunn als Afrikanerin aufgenommen wurde. Trudi und Hanjok Meier erinnern sich an schwere Zeiten. Die ehemaligen Bauern hatte eine schwer behinderte Tochter, die dann auch noch sehr jung gestorben ist. Der Kunstmaler und Sammler Matthias Krucker alias Kuk will ein Käsebänkli verkaufen, das er in einer Brockenstube gefunden hat. Dessen Herkunft und Wert geben Rätsel auf. Kuk hofft auf einen grossen Gewinn. Deshalb besucht er Experten in der Region, die ihm möglicherweise weiterhelfen können. Eine Wiederholung von 2015.
In Schwellbrunn feiert man zwei Mal im Jahr Silvester: am 31. Dezember – aber auch nach dem alten Julianischen Kalender, am 13. Januar. Das Silvesterklausen ist eine uralte Tradition. Bauer Edi Gantenbein und Familie Sturzenegger sind mit dabei und ziehen mit ihren Chlausengruppen von Hof zu Hof. Bauer Edi Gantenbein muss ausserdem gegen die Schneemassen ankämpfen. Als Nebenverdienst pflügt er im Winter die Strassen frei. Davor hat er Respekt, immerhin hatte er schon einmal einen Unfall mit einem Traktor. Trudi Meier will wissen, wie es im Hausinneren des Kunstmalers und Sammlers Matthias Krucker alias Kuk aussieht, und besucht ihn auf einen Kaffee. Eine Wiederholung von 2015.
Hoch hinaus: Die Estrich-Challenge | Gäste: Andrin Schweizer (Architekt)
Category
Wohnen
Production information
Unterhaltung
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2022
Description
Die 22-jährige Gina aus Wetzikon ZH will mit ihrer Freundin Melanie den unbenutzten Estrich in eine Lounge im Boho-Style verwandeln. Die Konkurrenz kommt aus Herzogenbuchsee BE: Familie Mühlethaler baut gerade den Dachstock ihres Drei-Generationen-Hauses um, im Fokus steht das Dschungelzimmer für den kleinen Yaro.
Der Sansibar-Archipel vor der Küste Tansanias ist der Inbegriff von Exotik. In Stone Town auf der Hauptinsel Unguja ist die Erinnerung an den einst bedeutenden Gewürzhandel noch allgegenwärtig, und durch die Gassen zieht ein subtiler Nelkenduft.
Themen: Zwischen Tod und Leben – 24 Stunden in der Clinica Alpina
Category
Infomagazin
Production information
Kultur
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
In diesem Fall sind aber die Patientinnen und Patienten Tiere: 'Arjago' ist ein Pferd, 'Ivory' eine Hündin und 'Muffin' ein Kater. Ihre Behandlung ist der Alltag der Profis der Clinica Alpina in Scuol. 365 Tage pro Jahr sind sie für das Wohl der Engadiner Tiere im Einsatz. Während einer dieser Tage, während 24 Stunden, war ein Team von Cuntrasts mit dem Klinikchef Beni Biner, der Veterinärin Francesca Zala-Tannò und ihrem Kollegen Men Bischoff und der Tiermedizinischen Praxisassistentin Marisa Tscholl unterwegs. Eine Reportage ihres Alltags zwischen Leben und Tod.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Esther Larios Wiget ist Bergführerin – eine Leidenschaft, die sie dank ihrem Bruder Florentin zum Beruf gemacht hat. Diana Fankhauser schwingt, so wie die meisten Frauen in ihrer Familie. Und obwohl sie klein ist, schwingt sie sehr erfolgreich.
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
MotoGP: Grosser Preis von Grossbritannien British motorcycle Grand Prix
Disziplin: Das Rennen
Category
Motorradsport
Production information
Sport
Produced in (country)
GB
Produced in (year)
2022
Description
Nach zwei Ausfällen in Folge holte sich Francesco Bagnaia auf Ducati zuletzt den Sieg beim Grand Prix in Assen. Der Italiener setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg vor seinem Landsmann Marco Bezzecchi durch.
Nur wenige Kilometer vor Shanghai, im Nordosten Chinas, arbeiten Tausende Frauen und Männer auf einer Werft von pharaonischem Ausmass. Hier werden die weltgrössten Containerschiffe gebaut. Die Dimensionen der Schiffe setzen neue Massstäbe: 400 Meter lang, 63 Meter breit und eine Transportkapazität von 20'000 Containern. Dank seines riesigen Elf-Zylinder-Motors der neuesten Generation und der revolutionären Nutzung von Flüssigerdgas hat ein Koloss genug Kraft, um zehn Einheiten des A380, des grössten Passagierflugzeugs, zu bewegen. Doch wie sehen diese Kolosse von innen aus? Welche technologischen Innovationen ermöglichen eine solch massive Transportkapazität? Wie funktioniert sein revolutionäres Antriebssystem? Dank exklusiver Einblicke in die Fabriken von CMA CGM in China, spektakulärer CGI-Sequenzen und exklusiver Interviews mit den zuständigen Ingenieuren lässt der Film das Publikum in eine Welt der Ingenieurskunst eintauchen.
Mikaela Shiffrin hat eine ereignisreiche Skisaison hinter sich. Sie scheitert an den Olympischen Spielen in Peking, gewinnt aber den Gesamtweltcup. Jetzt blickt der US-Skistar in einem längeren Gespräch zurück und erzählt, wie sie die letzten Monate verarbeitet hat. Zehnkämpfer Simon Ehammer überraschte im Juli mit einer WM-Medaille im Weitsprung. An den European Championships in München tritt er in seiner Kernsportart an und gehört zu den Favoriten. Zuvor zeigt er während eines Trainingstages, wie intensiv die Vorbereitung auf einen Zehnkampf ist. Die Beachvolleyballerin Anouk Vergé-Dépré hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Nach der Bronze-Medaille an den Olympischen Spielen in Tokio kam ein Trainer-Wechsel. Dann verletzt sich ihre Partnerin Joana Heidrich schwer an der Schulter. Im Studio spricht sie mit Rainer Maria Salzgeber auch über ihre Interimspartnerin.
Veronika Hofer belastet es sehr, dass ihr Sohn Stefan eine Stelle als Manager bei ihrem schärfsten Konkurrenten im Hotel Wagner angetreten hat. Ausgerechnet als Stefan sich mit ihr versöhnen will, konfrontiert sie ihn mit dem Angebot, ihm seine Anteile am familiären Schwarzwaldhof abzukaufen. Zutiefst verletzt, wendet er sich erneut von seiner Mutter ab. Zwar versucht Veronikas Tochter Merle, zwischen den beiden Dickköpfen zu vermitteln, aber der Bruch scheint endgültig. Der Konflikt zeitigt bei Veronika auch körperliche Auswirkungen – oder sollten ihre heftigen Magenschmerzen möglicherweise eine noch bedrohlichere Ursache haben? 'Der Schwarzwaldhof – Der verlorene Sohn' entstammt der beliebten Fernsehfilmreihe über die Hoteliersfamilie Hofer. Die Hauptrollen spielen erneut Saskia Vester, Michael Fitz, Gila von Weitershausen und Tim Morten Uhlenbrock. Rückblick: Nach dem heftigen Streit mit seiner Mutter hat Stefan Hofer (Tim Morten Uhlenbrock) eine Stelle als Manager im Hotel Wagner, dem schärfsten Konkurrenten des 'Schwarzwaldhofs', angenommen. Für Veronika (Saskia Vester) ist diese Abkehr vom familiären Betrieb ein schwerer Vertrauensbruch. Vergeblich versucht ihr Lebensgefährte Max (Michael Fitz), Stefans Verhalten als rebellischen Beweis seiner Unabhängigkeit zu entschuldigen. Veronika ist zu enttäuscht, um sich mit dieser Erklärung zufriedenzugeben, zumal Stefan, dickköpfig und unsicher wie er ist, nichts tut, um die Kluft zu seiner Mutter zu überwinden. Auch ein von Merle (Miriam Morgenstern) initiierter Aussöhnungsversuch schlägt fehl: Ausgerechnet in dem Moment, als Stefan einen Versöhnungsversuch wagt, konfrontiert Veronika ihn mit einem folgenschweren Angebot: Sie will ihm seine Anteile am Schwarzwaldhof abkaufen. In ihren Augen kann er nicht bei der Konkurrenz arbeiten und zugleich Teilhaber des Familienhotels sein. Zutiefst verletzt, nimmt Stefan das Angebot an und bricht den Kontakt zu seiner Mutter ab. Er beginnt, dem Schwarzwaldhof mit unlauteren Tricks die Gäste abspenstig zu machen. Ganz klar, dass das nicht lange gut gehen kann: Nach einer Beschwerde wird er gefeuert. Damit steht er von einem Tag auf den anderen ohne Job und ohne familiären Rückhalt da, dafür aber mit jeder Menge Schulden, hat er sich doch gerade erst eine mondäne Eigentumswohnung gekauft. Doch er ist zu stolz, um eine Aussprache mit seiner Mutter zu suchen. Ein Vermittlungsversuch von Merles Mann, dem Küchenchef Martin (Arndt Schwering-Sohnrey), endet in einem Desaster. Der Kummer mit Stefan schlägt sich auch auf Veronikas Gesundheit nieder: Diffuse, immer stärker werdende Magenschmerzen lassen sie nicht mehr los. Um Max, Merle und ihre Angestellten nicht zu beunruhigen, verheimlicht sie ihre Beschwerden – zumal Max gerade selbst grosse Probleme hat, wird er doch von seiner tragischen Vergangenheit eingeholt: Die Polizei glaubt, endlich den Mörder seiner Frau gefasst zu haben. Max jedoch will die alten Wunden nicht erneut aufreissen lassen und verweigert die Zusammenarbeit mit den Ermittlern. In 'Der verlorene Sohn', dem fünften Teil der dramatischen Filmreihe 'Der Schwarzwaldhof', sind Saskia Vester als einfühlsame Hotelmanagerin, Michael Fitz als ihr zupackender Lebensgefährte und Tim Morten Uhlenbrock als rebellischer Sohnemann zu sehen. Ausserdem mit dabei: Miriam Morgenstern als Tochter Merle und Gila von Weitershausen als Veronikas exzentrische Mutter. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Cast
Saskia Vester, Gila von Weitershausen, Michael Fitz, Michael Hanemann, Tim Morten Uhlenbrock, Miriam Morgenstern, Arndt Schwering-Sohnrey
Liebeskummer im Schwarzwaldhof: Seit Max endlich bei Veronika eingezogen ist, fühlt er sich vernachlässigt. Ihre Beziehung droht in alltäglicher Routine zu erstarren. In dieser angespannten Situation quartiert sich auch noch Veronikas Jugendschwarm Richard im Hotel ein und beginnt, sie zu umwerben. Ihr Sohn Stefan schwebt derweil im siebten Himmel. Er hat sich in die charmante Altenpflegerin Ewa verliebt, die sich um seinen kranken Grossvater kümmern soll. Weniger rosig sieht es dagegen in der jungen Ehe seiner Schwester Merle aus. Ihr Martin denkt nur noch an seine Arbeit in der Hotel-Küche, worunter das Privatleben der beiden mächtig leidet. Dem Stress versucht er zunehmend durch Alkohol auszuweichen – mit dramatischen Folgen. In dem Familienfilm 'Der Schwarzwaldhof – Lauter Liebe' steht Publikumsliebling Saskia Vester zum sechsten Mal als Hotelchefin Veronika Hofer vor der Kamera. Weitere Hauptrollen spielen Michael Fitz, Miriam Morgenstern, Tim Morten Uhlenbrock und Gila von Weitershausen. Die Geschäfte im Schwarzwaldhof laufen gut, dafür bekommen die Mitglieder der Familie Hofer es mit allerlei amourösen Sorgen und Verwicklungen zu tun. Zwar konnte Veronika (Saskia Vester) ihren Lebenspartner Max (Michael Fitz) endlich dazu bewegen, bei ihr einzuziehen. Seither aber fühlt Max sich von der stets abrufbereiten Hotelmanagerin vernachlässigt. Das romantische Miteinander weicht immer mehr einer alltäglichen Routine. Die Ankunft des berühmten Konzertpianisten Richard Cornelius (Heio von Stetten) im Schwarzwaldhof macht die Sache nicht leichter: Der weltgewandte Künstler entpuppt sich nämlich als Veronikas einstige Jugendliebe. Obwohl er weiss, dass sie in festen Händen ist, beginnt Cornelius ohne Umschweife mit ihr zu flirten. Kein Wunder, dass es in Max vor Eifersucht brodelt. Genau umgekehrt läuft es derweil für den Juniorchef Stefan (Tim Morten Uhlenbrock). Er hat sich auf den ersten Blick in die charmante Polin Ewa (Anja Antonowicz) verliebt, die sich um eine Stelle als Altenpflegerin für seinen Grossvater Albert (Michael Hanemann) bewirbt. Zwar würde Veronikas Mutter Lore (Gila von Weitershausen) lieber eine ältere und weniger attraktive Dame einstellen, aber auch Albert ist von Ewas unbefangener Art sofort verzaubert. Von Schmetterlingen im Bauch kann bei Stefans Schwester Merle (Miriam Morgenstern) indes keine Rede sein. Sie muss erkennen, dass ihre Ehe mit dem Chefkoch Martin (Arndt Schwering-Sohnrey) in einer Sackgasse steckt. Der ambitionierte Kochkünstler denkt nur noch an seinen Job und steht bis spät abends in der Küche. In seiner Freizeit ist er müde und abgespannt. Mit Alkohol versucht er, den Stress zu mindern – und schlittert geradewegs in die Sucht hinein. Vergeblich versucht Merle, ihm zu helfen. Die Situation spitzt sich immer weiter zu. Bis der verzweifelte Martin keinen Ausweg mehr sieht und einen dramatischen Entschluss fasst. In 'Der Schwarzwaldhof – Lauter Liebe', dem sechsten Teil der erfolgreichen Filmreihe, kommt es für die Mitglieder der Familie Hofer zu allerlei Konflikten rund um das ewige Thema Liebe. Die Hauptrollen spielen einmal mehr Saskia Vester und Michael Fitz. Zum grossen Ensemble gehören ausserdem Tim Morten Uhlenbrock als frisch verliebter Sohn, Miriam Morgenstern als Tochter in der Ehekrise, Gila von Weitershausen als leicht eifersüchtige Grossmutter, Michael Hanemann als eigenwilliger Seniorchef sowie, in einer Gastrolle, Heio von Stetten als weltgewandter Starpianist. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Cast
Saskia Vester, Gila von Weitershausen, Michael Fitz, Michael Hanemann, Tim Morten Uhlenbrock, Miriam Morgenstern, Arndt Schwering-Sohnrey
Das Boulevardmagazin berichtet Montag bis Samstag Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es sein möchten.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Gäste: Martin Schirdewan (Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Linke)
Category
Gespräch
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Die Linke ist zerstritten und fährt eine Wahlniederlage nach der nächsten ein. Die traditionelle Russlandnähe der Partei nehmen viele als Problem wahr. Zuletzt schrieb das prominente 'Sorgenkind' Sahra Wagenknecht von einem 'wahnsinnigen Krieg gegen Russland'. Eigentlich könnten die Folgen des Krieges in der Ukraine, die hohen Energiepreise und die Inflation, durchaus Potenzial bieten, sich als Partei der finanzschwachen Bürgerinnen und Bürger zu profilieren, doch bisher gelingt das nicht. Wie will der neue Co-Vorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, die Partei wieder vereinen? Kann er – der relativ Unbekannte – die Partei aus dem Umfragetief holen? ARD-Chefredakteur Oliver Köhr begrüsst den Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Martin Schirdewan, am Sonntag, den 7. August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. Das ARD-Sommerinterview ist ab 14:00 Uhr auf tagesschau24 und um 18:00 Uhr im 'Bericht aus Berlin' im Ersten zu sehen. Die Sendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt. Im Online-Format 'Frag selbst!' ab ca. 13:30 Uhr können Userinnen und User ihre Fragen an Martin Schirdewan im Netz stellen. Die Fragen des Publikums erreichen die Redaktion auf den Kanälen von 'Tagesschau' und 'Bericht aus Berlin' bei Instagram, Facebook, Twitter (#fragselbst) und YouTube sowie per E-Mail an fragselbst@tagesschau.de. Die Antworten gibt es im Livestream auf den Social Media-Kanälen der 'Tagesschau' bei Facebook und YouTube und des 'Bericht aus Berlin' bei Facebook sowie im Anschluss an das ARD-Sommerinterview ab 14:30 Uhr bei tagesschau24. Weitere Sendetermine der ARD-Sommerinterviews im 'Bericht aus Berlin', sonntags um 18:00 Uhr im Ersten: 08.2022 Christian Lindner (FDP) 08.2022 Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 09.2022 Friedrich Merz (CDU) 09.2022 Lars Klingbeil (SPD)
Auslandskorrespondenten berichten | Themen: Taiwan: Angst vor China / Hongkong: Von China ausgegrenzt / Kasachstan: Vorsichtige Distanz zu Russland / Singapur: Weniger Autos, mehr öffentlicher Nahverkehr / Südafrika: Wenn die Lichter ausgehen / Kenia: Touristenparadies sucht neuen Präsidenten
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Taiwan: Angst vor China: Die Zukunft Taiwans steht im Zentrum eines scharfen diplomatischen Streits zwischen China und den USA. Auf der Insel wächst schon länger die Sorge vor einem möglichen Angriff Pekings. Die Stimmung hat sich seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verändert. Was dort passiert, könnte auch Taiwan widerfahren, so die Befürchtung vieler, wenn China seine Ankündigung wahrmacht, die Insel notfalls auch mit Gewalt anzuschliessen. Nach jahrzehntelanger Ruhe wächst in der Bevölkerung das Bewusstsein dafür, dass Taiwan sich besser auf den Ernstfall vorbereiten sollte. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger ergreifen selbst die Initiative und lassen sich in ihrer Freizeit schulen – sei es an Waffen oder für die medizinische Erstversorgung. Doch wie sinnvoll und effektiv kann ziviler Widerstand im Verteidigungsfall sein? (Autoren: Ulrich Mendgen und Klaus Bardenhagen, ARD Tokio) Hongkong: Von China ausgegrenzt: Die sechsjährige Nam Nam wohnt mit ihrer Mutter in Hongkong. Seit zweieinhalb Jahren hat sie ihren Vater nicht mehr gesehen, dabei wohnt er nur einige Dutzend Kilometer entfernt, über die Grenze im chinesischen Festland. Aber seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist diese Grenze so gut wie dicht. Festland-China hat sich von der Welt abgeschottet. Um die Grenze zwischen Hongkong und der Nachbarstadt Shenzhen zu überqueren, gibt es strenge Quoten: nur 2000 Menschen pro Tag. Zudem müssten die Eltern der sechsjährigen Nam Nam einen der wenigen Plätze in einem Quarantäne-Hotel bekommen, damit die Familie sich sehen kann. Aber dafür gibt es nicht nur eine monatelange Warteliste, Nam Nams Eltern haben für ein Hotelzimmer über mindestens zwei Wochen auch nicht genügend Geld. So wie ihnen geht es vielen. Hongkong grenzt direkt an die Millionenstadt Shenzhen. Vor der Pandemie passierten täglich viele zehntausend Menschen die Grenze. Schliesslich propagiert die Volksrepublik immer wieder, dass Hongkong ein Teil von China ist. Doch wenn es darauf ankommt, ist die Grenze dicht. (Autorin: Tamara Anthony, ARD Peking) Kasachstan: Vorsichtige Distanz zu Russland: Die Welt horchte auf, als ausgerechnet der Präsident Kasachstans, enger Verbündeter Russlands, auf offener Bühne bekanntgab, dass sein Land die sogenannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk nicht anerkenne. Putin sass neben ihm – mit versteinertem Gesicht. Geht Kasachstan tatsächlich auf vorsichtige Distanz zu Russland? Oder kann das autoritär regierte zentralasiatische Land, das politisch wie wirtschaftlich eng mit dem Nachbarn verflochten ist, sich das gar nicht leisten? Die Leute im Land jedenfalls lernen jetzt fleissig Kasachisch, das längst nicht alle beherrschen. Viele können auch 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion nur Russisch. Das Land scheint noch immer auf der Suche nach seiner Identität. Ina Ruck hat mit Politikern geredet, Sprachkurse besucht und eine Künstlerin getroffen, die mit ihrer mutigen Kunst die Geschichte Kasachstans aufarbeitet – und Opposition macht. (Autorin: Ina Ruck, ARD Moskau) Singapur: Weniger Autos, mehr öffentlicher Nahverkehr: Singapur ist klein – und voll: Auf einer Fläche ungefähr so gross wie Hamburg leben 5,7 Millionen Menschen. Um einem Verkehrskollaps vorzubeugen, gibt es strikte Regeln beim Autokauf: Ein Quotensystem legt fest, wie viele Autos in Singapur auf den Strassen fahren können. Um ein Auto zu kaufen, muss man in einer Auktion ein Zertifikat ersteigern, das einem die Zulassung eines Autos erlaubt. Und das kostet momentan mindestens 50.000 Euro. Mit der Steuer, die 100 Prozent des Kaufpreises des Autos entspricht, kommen da schnell über 100.000 Euro für einen Kleinwagen zusammen. Aber die Rechnung geht auf: Nur 660.000 Privatautos waren 2021 in Singapur zugelassen, Horrorstaus wie in Bangkok oder anderen asiatischen Metropolen gibt es nicht. Damit die Bewohner trotzdem effizient unterwegs sind, setzt die Regierung auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Bis 2030 soll fast jeder Bewohner der Stadt nur zehn Minuten zum nächstgelegenen U-Bahnhof laufen müssen. Das Metronetz gilt als das längste vollautomatische und fahrerlose Netzwerk der Welt und ist das teuerste und umfassendste in Südostasien. (Autorin: Sandra Ratzow, ARD Singapur) Südafrika: Wenn die Lichter ausgehen: 'Loadshedding' heisst das Wort, das in Südafrika alle kennen: geplante Abschaltung der Stromversorgung. Der staatliche Energieversorger kann nicht ausreichend Elektrizität produzieren und muss deshalb die knappe Ressource zuteilen. Das Ergebnis: Nach Wohngebieten getrennt, wird die Elektrizität zweimal am Tag für zweieinhalb Stunden gekappt. Die Lichter gehen aus, die Heizung – jetzt im südafrikanischen Winter – funktioniert nicht mehr. Teure Batteriesysteme überbrücken den Stromausfall für die wichtigsten Geräte wie Alarmanlage, Internet oder Garagentor. Der Rest bleibt aus. Das Vertrauen in die staatlichen Stellen nimmt auch wegen des Missmanagements bei der Elektrizität massiv ab. Ein Gutes hat das aber doch – zumindest für den Teil der Gesellschaft, der es sich leisten kann: Privathaushalte und ganze Firmen versuchen sich unabhängig vom staatlichen Netz zu machen. Solaranlagen werden installiert. Grüne Technik hat Konjunktur, weil der Kohlestrom ausbleibt. (Autor: Ulli Neuhoff, ARD Stuttgart) Kenia: Touristenparadies sucht neuen Präsidenten: Lange sah es nach einem ungleichen Rennen um die kenianische Präsidentschaft aus: William Ruto ist immerhin Vizepräsident, Oppositionsführer Raila Odinga, mittlerweile 77 Jahre alt, hatte es viermal vergeblich versucht. Doch für Odinga gibt es nun Schützenhilfe vom Noch-Amtsinhaber. Einmal mehr geht in einem der stabilsten Länder Afrikas die Angst vor Gewalt nach Präsidentschaftswahlen um – in einer Zeit, in der die Bürger im Touristenparadies Kenia unter rasend steigenden Lebenshaltungskosten und massiver Staatsverschuldung leiden. Wir zeigen die beiden Spitzenwahlkämpfer bei der Arbeit, aber auch die Anhänger mit ihren Sorgen und Nöten. (Autor: Norbert Hahn, ARD Nairobi)
60 Gärten wurden in vier Staffeln 'Duell der Gartenprofis' umgebaut, verschönert oder neu angelegt. Nun wird es Zeit, zu schauen, wie die Familien mit den neuen Schmuckstücken zurechtkommen. Nach einem Rückblick auf die Entstehung des Gartens kommen Eva Brenner und die Profis ein Jahr danach erneut zu Besuch und sehen nach dem Rechten. Sie korrigieren Fehlentwicklungen und geben Tipps für die weitere Pflege mit Service-Mehrwert für die Zuschauer.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Sie entwickeln sich regelrecht zur Plage: Krähen und Raben breiten sich immer mehr in den Städten und Dörfern aus. Viele Anwohner sind genervt von ihrem Krach und ihrem Dreck. So mancher will die schwarzen Vögel am liebsten loswerden. Sie dauerhaft zu vertreiben ist aber schwer, denn die Vögel sind sehr hartnäckig und intelligent. Und: Krähen und Raben stehen unter Naturschutz. Elmshorn in Schleswig-Holstein ist ein Krähen-Hotspot. Seit Jahren kämpft die Stadt gegen die wachsenden Populationen an. Sogar mit einem eigenen Krähen-Beauftragten. Panikschreie aus dem Lautsprecher oder die systematische Zerstörung von Nestern. Er hat schon vieles versucht. Doch sein Kampf scheint aussichtslos. Inzwischen haben sich etwa 500 Saatkrähen-Brutpaare hier angesiedelt. Krähen verlieren nach und nach ihre Lebensräume – durch veränderte und intensivierte Landwirtschaft. So siedeln sie sich – auch in grossen Kolonien – immer mehr in Städten an. Zum Beispiel in Parks. Hier finden sie genug Nahrung und Bäume zum Brüten. Wissenschaftler bescheinigen Krähen und Raben besondere Fähigkeiten. Einzelne Arten können Werkzeuge bauen und vorausschauend Aktionen planen. Sie lassen zum Beispiel Nüsse aus grosser Höhe auf den Asphalt fallen, um so die Schalen zu knacken. Und gerade ihre Intelligenz fasziniert viele Vogel-Liebhaber wie zum Beispiel ein Ehepaar aus der Nähe von Paderborn. Deren Rabe Paul gehört fast schon zur Familie. Viele Schäfer dagegen sind nicht so gut auf Raben zu sprechen. Immer häufiger berichten sie von tödlichen Kolkraben-Attacken auf ihre Jungtiere. Manche halten die Vögel inzwischen für eine grössere Gefahr für ihre Lämmer als Wölfe. 'planet e.' zeigt, wozu die schwarzen Vögel in der Lage sind und wie sie uns Menschen immer näherkommen. Dabei wird deutlich, dass unsere gefiederten Nachbarn faszinierend und unheimlich zugleich sind.
Zwei Biker finden im Wald die Leiche von Karl Unger, der offenbar tödlich verunglückte. Korbinian Hofer und Sven Hansen finden rasch heraus, dass nicht ein Sturz die Todesursache war. Unger war nicht auf den Stein gestürzt, sondern jemand hatte den Stein auf ihn fallen lassen. Ungers Schwester Agnes gehört zu den Tatverdächtigen. Denn ihr Bruder wollte den Hof verkaufen, den sie seit Jahren bewirtschaftet, und hätte ihr damit die Existenz genommen. Aber auch Ungers Nachbar Hubert Kreuzberger hatte ein Motiv. Seit Jahren lag er mit Unger im Streit, weil dieser dem FKK-Kult frönte und nackt durch die Gegend radelte. Auch Ungers Verlobte, Saskia Kleist, wirft Fragen auf, schliesslich schenkte sie ihrem Verlobten zum Geburtstag einen schicken Geländewagen. Woher hatte die junge Frau so viel Geld, und warum versteckte Unger den Wagen in einer Scheune und fuhr mit einem klapprigen Zweitwagen zur Arbeit? Sollte Unger sein Gehalt im Bauamt mit Bestechungsgeldern aufgebessert haben? War vielleicht einer der ausgenommenen Unternehmer Ungers Dreistigkeit überdrüssig geworden? Während die beiden Cops dem Täter immer näherkommen, braut sich über Korbinian Unheil zusammen: Seine Fehlzeiten haben ein erschreckendes Ausmass angenommen, und Patrizia Ortmann will dem einen Riegel vorschieben. Aber damit hat sie nicht nur Hofer, sondern bald auch Achtzigers Vorgesetzten alarmiert.
Cast
Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly, Joseph Hannesschläger
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Olympia 1972 in München ging vor allem durch den fürchterlichen Terroranschlag auf die israelische Mannschaft in die Geschichte ein. Doch bis dahin überzeugten diese Spiele als völkerverbindendes, weltoffenes und visionäres Fest des Sports. Nur 26 Jahre nach dem 2. Weltkrieg hatte München mit einer begeisternden Eröffnungsfeier ein Zeichen gesetzt und die olympische Idee auf eine neue Ebene gebracht. Dazu beeindruckte der Gastgeber mit modernsten Sportstätten. Damals mit visionärer Architektur, die auch durch Nachhaltigkeit überzeugte: bis heute ist der überwiegenden Teil noch voll erhalten und genutzt. In dem Film begibt sich Yorck Polus auf eine Zeitreise zu den Spielen von 1972 und geht dabei der Frage nach: warum eigentlich nicht wieder? Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein, damit so ein Fest des Sports wieder in Deutschland stattfindet und ein ganzes Land begeistert? Knapp eine Woche vor der Eröffnung der European Championships in München trifft er dabei ebenso Olympiasieger von 1972 wie auch Sportler*innen, die ihrem Traum von Olympia alles unterordnen. Ein Leben für das grosse Ziel, den Traum von den Olympischen Spielen.
Die Donau ist einer der ältesten und bedeutendsten Handelswege Europas. Dazu der einzige grössere Fluss in Europa, der von Westen nach Osten fliesst. 663 Kilometer legt die Donau auf deutschem Gebiet zurück, gemessen von Donaueschingen bis nach Jochenstein. Auf dieser Strecke wächst sie von einem kleinen Flüsschen zu einem kräftigen Strom. 'Was gibt es Schöneres, als ganz langsam die Donau runterzufahren?' Voller Stolz sitzt Jürgen Dangl (82) im Bauch der frisch getauften 'Ulma V'. Bereits seit dem Mittelalter gibt es die 'Ulmer Schachteln', einfach konstruierte Einweg-Boote, die nur stromabwärts fahren. Am Ziel angekommen wurden sie früher meist zu Nutzholz zerhackt. Jürgen Dangl hat die Tradition der Schachteln mit seinen beiden Brüdern neu aufleben lassen. Mithilfe des letzten Ulmer Schiffsbauers bauen die Männer die historischen Boote nach – und begeistern damit auch die junge Generation, die mittlerweile fleissig mit anpackt. Auf kaum etwas anderes sind die Regensburger so stolz wie auf ihre Wurst. Gleich neben der Steinernen Brücke, direkt am Ufer der Donau, steht seit über 500 Jahren die historische 'Wurstkuchl'. Dort, wo sich schon im Mittelalter die Regensburger Steinmetze und Hafenarbeiter ihre Stärkung gönnten, ist bis heute vieles beim Alten geblieben: der offene Holzkohlengrill, die hausgemachten Würstl aus purem Hinterschinken vom Schwein und das Sauerkraut aus dem eigenen Gärkeller. Noch immer ist die 'Wurstkuchl' in Familienbesitz: In fünfter Generation führt Andreas Meier die besonders bei Amerikanern beliebte 'Wurstkuchl', seine Lieblingsbeschäftigung ist dabei die Herstellung des legendären, hauseigenen Senfes. Mehr als 1000 Jahre lang brauten Mönche im Kloster Weltenburg ihr Bier, seit einem Jahr steht nun der junge Braumeister Fabian Fischer (26) an den Sudkesseln – er gibt einen Einblick in die hohe Braukunst. Viele Besucher stärken sich dort vor einer Dampferfahrt durch den spektakulären Donaudurchbruch, dessen steile Felswände das ideale Terrain für Sportkletterer sind. In ihrem Verlauf verwandelt sich die Donau von einem lieblichen Bach zu einer europäischen Wasserstrasse. Das Kraftwerk Jochenstein ist das grösste Donau-Kraftwerk Deutschlands – die über sieben Meter grossen Kaplan-Turbinen produzieren Strom für bis zu 220.000 Haushalte in der Region. Der Film blickt hinter die Kulissen der Maschinerie, begleitet die Betriebsmeister bei ihrer täglichen Arbeit und zeigt die Funktionsweise eines Laufwasserkraftwerkes. Die 'ZDF.reportage' reist zu den schönsten Orten an den Ufern der Donau und trifft Menschen, die von, auf und mit dem Fluss leben. Eine Reise entlang der vielen Gesichter eines Flusses – von Furtwangen mitten durch Ulm hindurch bis weit hinter Passau.
Nelson Müller vs. Österreich | Themen: Wiener Tafelspitz
Category
Kochen/Essen/Trinken
Production information
Ernährung, Küche
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Nelson Müller widmet sich in der aktuellen Folge einem Hit aus der österreichischen Küche: dem Wiener Tafelspitz. Das Rindfleischgericht hat auch in Deutschland viele Fans. Der Sternekoch nimmt das Traditionsrezept unter die Lupe und versucht, es mit seinem Know-how aufzumöbeln. Wird er damit die Jury überzeugen und das Original übertreffen? Dazu muss Nelson noch nicht einmal seine Wahlheimat Essen verlassen. Er schaut beim österreichischen Kochkollegen Jürgen Kettner vorbei, der dort sein neues Restaurant 'Kamota' eröffnet hat. Diesmal hat es Nelson besonders schwer, denn der Österreicher hat sich auch schon einen Stern erkocht. Der 33-Jährige kredenzt seinen Gästen österreichische Küche mit japanischen Einflüssen. Doch den Wiener Tafelspitz kocht er konsequent nach dem 90 Jahre alten, gehüteten Familienrezept seiner Oma: butterweiches Rindfleisch in einem würzigen Sud mit Wurzelgemüse, Röstapfel und Semmelkren. Drei Stunden lang muss das Rindfleisch im Sud schmoren, um das optimale Geschmackserlebnis zu bieten. Beim Schulterblick in die Töpfe und Pfannen seines Konkurrenten erlebt Nelson hautnah mit, welche Tricks der gebürtige Steirer sonst noch auf Lager hat. Nelson lernt ausserdem die Geschichte dieses Lieblingsgerichts kennen, und er stattet dem Kärntner Blondvieh, das für dieses Rezept die besondere Fleischqualität liefert, in Österreichs wunderschöner Bergwelt einen Besuch ab. Schliesslich fordert er Jürgen zu einem besonderen Duell heraus: Kann Nelsons Variation des Wiener Tafelspitz gegen das Original ankommen? Eine Jury aus Fans der österreichischen Küche – der 'Skiclub Alpenrose e.V. Köln' – wird die beiden Gerichte verkosten. Welcher der beiden Sterneköche hat mit seiner Variante die Nase vorn – Nelson oder der Österreicher Jürgen Kettner?
Banana Joe lebt bescheiden, aber glücklich in einem verträumten Urwalddorf. Mit seinem Boot befördert er Bananen zum Verkauf in die Stadt. Eines Tages ist es mit dem beschaulichen Leben vorbei. Der gefürchtete Mafioso Torsillo will den gesamten Bananenhandel der südamerikanischen Republik an sich reissen. Joe wehrt sich nach Leibeskräften dagegen.
Cast
Bud Spencer, Marina Langner, Mario Scarpetta, Gianfranco Barra, Enzo Garinei, Gunther Philipp, Giorgio Bracardi
Director
Steno
Script
Steno, Mario Amendola, Bruno Corbucci
Background information
Banana Joe lebt bescheiden aber glücklich mit seinen Frauen und Kindern in einem verträumten Urwalddorf. Mit seinem Boot befördert er Bananen zum Verkauf in die Stadt. Doch eines Tages ist es mit dem beschaulichen Leben vorbei. Ein gefürchteter Mafioso will den gesamten Bananenhandel der südamerikanischen Republik an sich reissen. Joe wehrt sich nach Leibeskräften, hat aber zunächst schlechte Karten. – Sympathische Komödie, die aber ausser Bud-Spencer-Rangeleien wenig hergibt.
Reviews
Bud-Spencer-Film mit weniger Prügeleien als üblich, aber auch nur wenigen komischen Einfällen (Lex. des Internat. Films).
Asterix und Obelix gegen Caesar Astérix & Obélix contre César
Category
Abenteuer
Production information
Komödie
Produced in (country)
F/D/I
Produced in (year)
1999
Description
Der machthungrige römische Gouverneur Tullius Destructivus schleicht sich beim Druidenkongress ein. Dort entführt er Miraculix, den Erfinder des Zaubertranks. Dank Idefix machen Asterix und Obelix ihren Magier zwar bald wieder ausfindig, dann geht allerdings alles schief: Asterix wird gefangen genommen und Obelix, benebelt von der unerfüllten Liebe zur verführerischen Falbala, wechselt die Fronten. Das Schicksal des kleinen gallischen Dorfes ist damit besiegelt.
Cast
Gérard Depardieu, Christian Clavier, Roberto Benigni, Michel Galabru, Claude Piéplu, Daniel Prévost, Pierre Palmade
Director
Claude Zidi
Script
Claude Zidi
Background information
Ganze 45 Millionen Euro verschlang diese internationale Koproduktion. Und obwohl die Kritiker abrieten, gingen bereits am ersten Tag 446000 Franzosen ins Kino, um Gérard Depardieu und Christian Clavier in den Rollen der wohl bekanntesten Gallier der Welt zu sehen.
Reviews
Ganze 45 Millionen Euro verschlang diese internationale Koproduktion. Und obwohl die Kritiker abrieten, gingen bereits am ersten Tag 446.000 Franzosen ins Kino, um Gérard Depardieu und Christian Clavier in den Rollen der wohl bekanntesten Gallier der Welt zu sehen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Beachvolleyball: Nations Cup CEV Beach Volleyball Nations Cup
Disziplin: Damen und Herren
Category
Volleyball
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2022
Description
Bei den Damen führt die Schweiz das Nationenranking an. Nach guten Ergebnissen bei der WM in Rom im Juni müssen die Schweizerinnen aber den Ausfall von der Olympia-Dritten Joana Heidrich kompensieren.
Die Modedesignerin Christina Tolliver quittiert nach einer schmerzhaften Scheidung ihren Job und zieht nach Dorset. Ihr neuer Nachbar, der charmante Forstverwalter Stephen McDowell, hilft Christina beim Einzug. Eifersüchtig beobachtet Juliet, wie die beiden einander näher kommen. Stephen war kurz mit Juliet, der Frau seines schwerkranken Arbeitgebers Jonathan Pierce, liiert. Als dieser etwas von ihrer Affäre erfährt, kommt es zu einem folgenschweren Streit.
Cast
Marion Mitterhammer, Karsten Speck, Anja Kruse, Günter Mack, Jana Julie Kilka, Dirk Wäger, Mia Martin
Harry Prünster auf Besuch entlang der östlichen Kärnten Seen-Schleife
Category
Land und Leute
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch entlang der östlichen Kärnten Seen-Schleife und erkundet mit dem Rad die Regionen rund um den Klopeiner See und den Wörthersee sowie Villach mit dem Ossiacher See. Als ersten Gesprächsgast trifft der Moderator Manfred Winkler und erhält von dem Wassersportler eine Einführung in die Trendsportart Stand-Up-Paddling'. Nachdem die beiden Herren auf dem Draupaddelweg unterwegs waren, zieht es Harry Prünster weiter nach Pörtschach in eine der ältesten Kärntner Traditionsbäckereien, wo er unter Anleitung von Bäckermeister Martin Wienerroither Brot backt. Im Anschluss besucht der Moderator mit Journalist Georg Lux einen Lost Place' direkt am Wörthersee und macht danach mit Ex-Radprofi Johnny Hoogerland eine Radtour. Zum Abschluss seines Besuches in Kärnten tritt Harry Prünster in der Werkstatt von Thomas Nikolasch am Ossiacher See ein und blickt dem Kanubauer bei seiner Arbeit über die Schulter.
Schlösser in der Steiermark – Leben hinter dicken Mauern
Category
Geschichte
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2022
Description
Sie laden zur Weinverkostung im bischöflichen Weinkeller oder zum Boxtraining in einer barocken Anlage ein – die Schlossbesitzer von der Südsteiermark bis in die Oststeiermark wollen die perfekten Gastgeberinnen und Gastgeber sein und setzen die Häuser gleichsam traditionsbewusst wie bunt in Szene. Im Herzen des südsteirischen Weinlandes befindet sich Schloss Seggau, das jahrhundertelang als Repräsentationssitz der steirischen Bischöfe diente und heute ein Bildungs- und Kongresszentrum beheimatet. Immer noch verbringt der amtierende Bischof Wilhelm Krautwaschl die Sommermonate hier, die gesamte Anlage ist ihm ein wahrer Kraftplatz.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Österreichs Landschaften sind Gemälden gleich und Inspiration für viele Menschen, die genau das verbinden – Kunst und Natur. Wie die Salzburger Bio-Bäuerin und Künstlerin Theresia Innerhofer, sie verewigt ihre Kühe auf Bildern. In der malerischen Landschaft von Leibnitz ist die Künstlerin Angelika Fink zuhause. Sie ist für ihre Rezeptbilder bekannt. Heute entsteht hier gemeinsam mit Maggie Entenfellner das Werk 'Fasan auf Trauben'. Nicht unweit vom Goldenen Dach in Innsbruck ist Thomas Medicus tätig. Sein Leben ist dem Glas gewidmet. Er restauriert historische Glaskunstwerke und bemalt sie auch. Gmünd im Kärntner Maltatal steht nicht nur für historische Gassen, sondern auch für die vielen Künstler, die hier leben. Einer davon ist Fritz Russ. Ein Streifzug durch die kunstvolle Natur und natürliche Kunst in Österreich.
Aus dem Landesstudio Kärnten | Themen: Mit Kräutern gesegnet – Das Kärntner Gurktal blüht auf
Category
Gesellschaft/Soziales
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2022
Description
Das Gurktal, eines der schönsten Hochtäler Kärntens – liegt eingebettet in den Gurktaler Alpen, inmitten von Bergwiesen und Wäldern. Ein Tal mit viel Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen, ein idealer Platz für Naturliebhaber und Geniesser, denn das Gurktal ist ein Geheimtipp für Kräuterliebhaber. Der Regisseur Peter Seifert zeigt in seinem Film die vielen Facetten der Kräuterkultur – verschiedenste Gärten, Heilkräuter und Biobauern, die naturbelassene Lebensmittel, Kosmetik und Kräutermedizin herstellen und mit speziellen Behandlungen Körper, Geist und Seele in Balance bringen. Kulinarische Spezialitäten, wie die Gurktaler Forelle, der luftgetrocknete Speck, spezielle Kräutermenüs und der unverwechselbare Kräuterlikör machen Appetit auf die Region.
Tierpfleger Griffin Keyes ist ein ausserordentlich netter und gemütlicher Zeitgenosse, der in seiner Arbeit im Franklin Park Zoo ganz und gar aufgeht. Leider hat sich sein berufliches Glück nicht auf sein Privatleben übertragen. Griffin hat einfach kein Glück bei Frauen. Um das zu ändern, beschliesst er seine Stelle als Zoowärter an den Nagel zu hängen und sich einen Job zu suchen, der beim weiblichen Geschlecht besser ankommt. Die berufliche Veränderung ruft allerdings die Tiere des Zoos auf den Plan, die Griffin auf keinen Fall gehen lassen wollen. Obwohl sie einen Schweigeschwur abgelegt haben, beschliessen sie, das Unglaubliche zu offenbaren: Sie können sprechen! So wollen sie ihrem geliebten Pfleger beibringen, wie man das Herz einer Frau gewinnt, ohne seinen Posten im Franklin Park Zoo aufzugeben...
Cast
Kevin James, Rosario Dawson, Leslie Bibb, Ken Jeong, Donnie Wahlberg, Joe Rogan, Nat Faxon
Director
Frank Coraci
Script
Nick Bakay, Rock Reuben, Kevin James, Jay Scherick, David Ronn
Background information
Als schusseliger Paketzusteller in kurzen Hosen wurde Hauptdarsteller Kevin James in der Erfolgsserie 'King of Queens' zum Comedy-Star. Auch in der tierischen Kinokomödie 'Der Zoowärter' überzeugt der vollschlanke US-Star als unprätentiöser, sympathischen Chaot. Neben James' grossartigem Comedy-Talent und der Tatsache, dass sein guter Freund Adam Sandler den Film mitproduziert hat, sind es auch die tierischen Zoobewohner, die die US-Komödie, zu einem grossen Familienspass machen. Im amerikanischen Original liehen Top-Stars wie Cher, Nick Nolte, Sylvester Stallone, Adam Sandler oder Judd Apatow den Tieren ihre Stimme. Die deutsche Fassung ist nicht weniger hochkarätig besetzt. Unter anderem bringen Mario Barth, Jan Josef Liefers und Anna Loos Affe, Bär & Co. zum Sprechen. Ausserdem ist Show-Legende Thomas Gottschalk in einer Gastrolle zu sehen.
Themen: Jacob-Sister Eva (79) und Freundin Franziska Traub (59) in Neu-Isenburg / Emma (75) und Enkelin Maja (21) in Kolbermoor / Weltenbummler Manfred (80) und Schwiegertochter Sabrina (29) in Espelkamp / Bernd (82) und sein Freund Peter (71) in Berlin
Category
Dokumentation
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Jacob-Sister Eva (79) war mit ihren Schwestern in den 60ern sehr erfolgreich und viel unterwegs. Heute macht sie mit ihrer Freundin Franziska Traub (59) die Strassen Neu-Isenburgs unsicher. Für Weltraumfan und Weltenbummler Manfred (80) kann es nicht schnell genug gehen. Dass man manchmal auch mal auf die Bremse treten muss, versucht ihm Schwiegertochter Sabrina (29) ein ums andere Mal klarzumachen. In der Hauptstadt gilt Fahrer Bernd (82) für seinen alten Freund Peter (71) als unbelehrbar im Strassenverkehr. Die Beiden fahren mit dem Fahrrad durch Berlin und beobachten, ob die Autofahrer den Abstand einhalten. Mit dem eigenem PKW geht es dann nach Brandenburg, um Peters Weingut in Augenschein zu nehmen Die waschechte Bayerin Emma (75) bezeichnet sich selbst als gute Autofahrerin, ihre Enkeltochter Maja (21) sieht das allerdings komplett anders und bezeichnet die Fahrweise ihrer Oma als provokant.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese, an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierte Fragen, stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt
Zeit auszuziehen
Category
Wohnen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2011
Description
Mario (28) wohnt immer noch bei seiner Mutter. Nicht nur seine Freundin Jenny (21) findet, dass er langsam ausziehen sollte, sondern auch seine Mutter möchte, dass Mario endlich selbstständiger wird. Doch der Industriemechaniker möchte keine Miete zahlen und sucht ein Haus zum Kauf. Schnell findet er ein ehemaliges 'Stasi-Haus', aber leider keine Bank die ihm einen Kredit geben möchte.
Bianca, Matthias und Marco wollen ihr Haus in eine Wohn- und Party-Location verwandeln. Sie haben sich ein Einfamilienhaus gekauft, denn sie mussten schon dreimal umziehen, weil sie zu laut feiern. Die drei Party-Liebhaber mit linken Händen und keinerlei Erfahrung auf dem Bau möchten das sanierungsbedürftiges Haus innerhalb von drei Monaten bewohnbar machen. Ob der Plan aufgeht?
Alleinerziehende Mutter braucht einen verkehrssicheren Kombi
Category
Auto/Verkehr
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Jeanette bekommt einen Job als Betreuerin in einer Behinderteneinrichtung angeboten. Sie kann ihr Glück über diese Chance kaum fassen, doch die Sache hat einen Haken: Jeanette muss täglich 50 Kilometer Fahrstrecke bewältigen. Leider ist der Ford Fiesta der alleinerziehenden Mutter von drei Kindern sehr unzuverlässig. Det Müller will helfen, doch Budget ist so gut wie keines da und der Gebrauchtwagenexperte steht vor einer schwierigen Aufgabe.
Ice Age 4 – Voll verschoben Ice Age: Continental Drift
Category
Animation
Production information
Film
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2012
Description
Auf der Jagd nach einer Eichel verursacht der Nager Scrat versehentlich die Teilung der Kontinente. Mammut Manni, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego finden das gar nicht komisch: Die drei werden von ihrer Familie und ihren Freunden getrennt und treiben richtungslos auf einer Eisscholle umher. Auf ihrer Odyssee bekommen sie es mit allerhand seltsamen Wesen zu tun. Zu allem Übel machen ihnen schliesslich auch noch Piraten das Leben schwer.
Rerun
W
Cast
John Leguizamo, Ray Romano, Denis Leary, Aziz Ansari, Joy Behar, Jennifer Lopez, Alain Chabat
Das VOX Automagazin | Themen: Kühlboxtest / BAC Mono R
Category
Auto/Verkehr
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Kühlboxtest Albert Königshausen und Lance David Arnold testen drei Kühlboxen. Die Modelle liegen in verschiedenen Preisklassen und verwenden andere Methoden zum Kühlen. Welche Kühlbox Albert und Lance von sich überzeugen kann, sehen Sie heute bei 'auto mobil'. BAC Mono R Der Mono R ist kompromisslos auf Performance ausgelegt. Das Lenkrad ist eine Wissenschaft für sich. Das sequenzielle Getriebe soll den Belastungen des 345 PS starken Vierzylinders standhalten. Ob der Mono R auch Lance David Arnold von sich überzeugen kann, sehen Sie heute bei 'auto mobil'.
Ein neues Abenteuer wartet auf die Beet-Brüder. Für Ralf, Claus und Gunnar geht es in die Grossstadt. Das freistehende Einfamilienhaus in Köln wurde frisch saniert. Daniela und Christian sind erst kürzlich eingezogen. Das macht es Ralf schwerer einen Plan zu zeichnen, da die Einrichtung noch sehr karg wirkt. Der Gartenguru nimmt die Herausforderung selbstverständlich an und bringt jede Menge Bewegung in das noch triste Gelände. Im Süden der Domstadt haben Daniela und Christian den Jackpot gefunden: ein freistehendes Eigenheim. Der seelenlose Garten braucht dringend ein Gesicht. Abgeholzt hat das Paar bereits. Das Gartentrio hilft nun bei der Neugestaltung. In nur sieben Tagen soll eine Hügellandschaft mit Holzterrasse, Sandkästen, Pflanzbeeten, Sitzgelegenheiten und Gemüsegarten entstehen. Die Sonne brennt. Kölsch fliesst zwar nicht, dafür jede Menge Schweiss.
Ohne Lucy Kelson kann sich der Millionär George Wade nicht einmal eine Krawatte aussuchen: Die hervorragende Juristin ist rund um die Uhr für ihren Chef im Einsatz. Schlafmangel und Magengeschwüre gehören zum Berufsbild. Aber nicht die Arbeit raubt Lucy die Nachtruhe, sondern George. Denn der smarte, charmante, aber völlig egozentrische Chef behandelt sie wie eine Hausangestellte. Bald wirft sie das Handtuch – und lässt einen fassungslosen George zurück ...
Rerun
W
Cast
Sandra Bullock, Hugh Grant, Alicia Witt, Dana Ivey, Robert Klein, Heather Burns, David Haig
Director
Marc Lawrence
Script
Marc Lawrence
Background information
Was ist das Schöne an einer Romantic Comedy? Dass der Zuschauer von Anfang an ahnt, wer wen bekommt, aber dennoch dem Happyend atemlos entgegenfiebert. Auch Lucy Kelson und George Wade sind füreinander geschaffen, nur wissen sie es noch nicht. Doch Marc Lawrence sorgt in bewährter Form dafür, dass sich die klopfenden Herzen finden. Erstmals stehen Sandra Bullock und Hugh Grant in 'Ein Chef zum Verlieben' gemeinsam vor der Kamera – und das an wunderbaren Locations in New York.
Jules Ostin führt ein erfolgreiches Online-Modeunternehmen. Dafür stellt sie im Rahmen einer Gemeindeinitiative den 70-jährigen Rentner Ben Whittaker ein. Trotz aller Vorbehalte seiner Kollegen und seiner Chefin erobert der rüstige Senior mit seinen Fachkenntnissen und seinem Charme schnell die Herzen seiner jungen Kollegen und wird bald auch für die gestresste Geschäftsführerin zur emotionalen und beruflichen Stütze.
Rerun
W
Cast
Robert De Niro, Anne Hathaway, Rene Russo, Anders Holm, Andrew Rannells, Adam Devine, Zack Pearlman
Director
Nancy Meyers
Script
Nancy Meyers
Reviews
In Nancy Meyers' charmanter Komödie 'Man lernt nie aus' wagt sich ein Rentner als Praktikant noch einmal ins Berufsleben – und kann mit seiner Erfahrung punkten. Robert De Niro als Job-Neuling und Anne Hathaway als überlastete Chefin eines Mode-Imperiums geben ein ebenso ungewöhnliches wie liebenswertes Duo ab, das eine gewisse Zeit braucht, um einen Draht zu einander zu finden. Doch letztendlich verbindet die beiden mehr, als es zunächst den Anschein hat. Der augenzwinkernd inszenierte Film ist ein Plädoyer für den Blick über den Tellerrand und die Neugier auf Menschen, die scheinbar vollkommen anders sind als man selbst.
Dr. Sandra Köhldorfer hat für Evelyn Dates mit Single-Männern organisiert. Dabei kann die prominente Blondine die Männer genau unter die Lupe nehmen und entscheiden, wen sie erneut treffen will
Cast
Evelyn Burdecki
Background information
Spontaner, humorvoller Mann mit Kinderwunsch und kleinem Bäuchlein: TV-Star Evelyn Burdecki hat ein klares Bild von ihrem Mister Right – und den möchte sie in SAT.1 finden. 21 Single-Männer suchen in 'Topf sucht Burdecki' ihre Traumfrau. Doch sie wissen vorher noch nicht, dass sie Promi-Blondine Evelyn Burdecki daten. Wie werden die Männer auf Evelyn reagieren? Und bei welchem Mann bekommt Evelyn Schmetterlinge im Bauch?
Gäste: Nilam Farooq (Schauspielerin), Olli Schulz (Musiker), Fahri Yardim (Schauspieler)
Category
Unterhaltung
Production information
Show / Unterhaltung / Quiz-Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Schauspielerin Nilam Farooq, Musiker Olli Schulz und Schauspieler Fahri Yardim sowie Wildcard-Kandidatin Lena versuchen, Quizmaster Joko Winterscheidt die Show zu stehlen.
Rerun
W
Background information
Joko Winterscheidt setzt seinen Job als Quizmaster aufs Spiel und tritt gegen neue Herausforder:innen in Quizrunden an. Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet kein Geld- oder Sachpreis – wer es schafft, Joko zu schlagen, gewinnt seine Show. Sie wollen Joko die Show stehlen: Schauspielerin Nilam Farooq, Musiker Olli Schulz und Schauspieler Fahri Yardim. In jeder Folge kämpft zudem eine Zuschauerin oder ein Zuschauer als Wildcard-Kandidat:in um die Moderation von Jokos Show.
So viel 'taff' wie noch nie – das ProSieben-Magazin weiss jetzt auch am Wochenende: Über was – oder wen – spricht Deutschland gerade? Wie trägt sich der neue Streetfashion-Trend? Viviane Geppert und Christian Düren zeigen im Wechsel die stärksten Bilder, haben die News zu Stars und solchen, die es mal werden wollen, erzählen die berührendsten Geschichten über Menschen und ihre Schicksale und geben schon samstags einen Vorgeschmack auf die kommende Woche bei 'taff'.
Background information
So viel 'taff' wie noch nie – das ProSieben-Magazin weiss jetzt auch am Wochenende: Über was – oder wen – spricht Deutschland gerade? Wie trägt sich der neue Streetfashion-Trend? Viviane Geppert und Christian Düren zeigen im Wechsel die stärksten Bilder, haben die News zu Stars und solchen, die es mal werden wollen, erzählen die berührendsten Geschichten über Menschen und ihre Schicksale und geben schon samstags einen Vorgeschmack auf die kommende Woche bei 'taff'.
Nachrichten live aus Berlin mit den aktuellsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, sowie vom Sport. Moderiert im Wechsel von Michael Marx, Laura Dünnwald und Leslie Nachmann.
Background information
Nachrichten live aus Berlin: 'NEWSTIME' berichtet über die wichtigsten aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Moderiert wird 'NEWSTIME' von Michael Marx, Laura Dünnwald und Leslie Nachmann im Wechsel.
Eine Stunde 'Galileo Stories', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. 'Galileo Stories' überrascht die Zuschauer mit faszinierenden Bildern. Die 'Stories' sind fesselnde Reportagen mit dem Fokus auf besondere Menschen, Orte zum Staunen und packende Abenteuertrips der Reporter.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die 'Kabel Eins News' informieren umfassend über das Wichtigste aus Deutschland und der Welt. Norbert Anwander, Barbara Scherle und Gabi Becker moderieren im Wechsel.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Das wohl Deutscheste aller Klischees ist nicht nur zurück, sondern liegt derzeit sogar voll im Trend: der Schrebergarten. Wo Gartenzwerge regieren und Vorschriften noch etwas zählen, fühlen sie sich erst richtig wohl: sympathische Vorstadt-Spiesser, Stadtpflanzen und Hobby-Gärtner. Die Doku wagt einen Blick über die Hecke – natürlich vorausgesetzt, dass sie der vorgeschriebenen Maximalhöhe entspricht und lernt dabei verschiedene Schrebergärtner kennen.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Der adlige New Yorker
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2007
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2007
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2007
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Control – Spaniens Grenzschützer Control de Fronteras: España
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
E
Produced in (year)
2016
Description
Zwei Fluggäste aus Santiago de Chile werden von den Zollbeamten der Guardia Civil am Airport in Barcelona getrennt voneinander befragt. Denn die verdächtigen Passagiere aus Südamerika tragen eine grosse Summe Geld bei sich und die vielen Einreisestempel in den Pässen könnten darauf hindeuten, dass es sich um Drogenkuriere handelt. Wie sich bei der Überprüfung der Personalien herausstellt, wird einer der Männer zudem per Haftbefehl von der katalanischen Polizei gesucht. Damit endet sein Spanien-Trip definitiv in der Arrestzelle.
Border Control – Spaniens Grenzschützer Control de Fronteras: España
Category
Recht
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
E
Produced in (year)
2017
Description
Ein chinesisches Ehepaar verstrickt sich am Flughafen Madrid-Barajas in Widersprüche. Die Passagiere wollen angeblich in Spanien Urlaub machen, aber das Reisegepäck vermittelt den Zollbeamten einen anderen Eindruck. Denn darin befinden sich Unmengen an Computertechnik, Elektronik und Pharmazeutika. In La Seu d'Urgell an der Grenze zu Andorra hat die Guardia Civil unterdessen alle Hände voll zu tun, um den Devisenfluss zu überwachen. Denn wohlhabende Geschäftsleute verstecken ihr Geld im Nachbarstaat vor dem spanischen Fiskus.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Category
Land und Leute
Production information
Serie / Reality-Doku
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2007
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Wenn in Las Vegas ein Mord geschieht, sind sie die ersten, die die Spuren des grausamen Geschehens begutachten: das Spurensicherungsteam der 'CSI: Crime Scene Investigation'.
Episode number
9
Cast
Ted Danson, Elisabeth Shue, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham
Der Restauranttester Daniel Bumann startet in die 15. Staffel von BUMANN DER RESTAURANTTESTER und greift hilfsbedürftigen Restaurants unter die Arme. Der erste Hilferuf kommt von Matthias, der sein Restaurant 'Rustica' (AG) im März 2020 eröffnet hat. Der Wirt stösst mit seiner Arbeit für das Lokal an seine körperlichen und finanziellen Grenzen – eine harte Belastungsprobe für die ganze Familie. Als Daniel Bumann den Aussenbereich des Restaurants zum ersten Mal sieht, erahnt er Schlimmes, wird dann aber positiv überrascht. Hier werden ausschliessliche lokalen Produkte verwendet und Koch Johannes versteht sein Handwerk. Aber was sind die Gründe, dass dem 'Rustica' die Gäste fehlen? Und gibt es einen Ausweg aus der Krise?