Ein Einbruch führt Melanie und Mattes zu dem Haus von Fabian Westphal, einem jungen Mann, der seit einem Tauchunfall geistig beeinträchtigt ist. Der Verdacht fällt auf die Haushälterin Maren. Als Mattes die junge Frau im Garten bei der Flucht überwältigen kann, leugnet sie den Einbruch – doch was hat sie im Morgengrauen auf dem Anwesen zu suchen? Sie überrascht die Polizisten mit einem Geständnis, das sie jedoch nicht weniger belastet. Vom entwendeten keltischen Goldschmuck im Hause Westphal will Maren nichts wissen, und von der Beute fehlt jede Spur. Die junge Frau erklärt, dass sie seit einiger Zeit eine Beziehung mit Fabian führe und deshalb die Nacht im Haus verbracht habe. Doch so richtig glauben will ihr das keiner. Hat Maren Fabians Zuneigung ausgenutzt, um sich an seinem Vermögen zu bereichern? Auch Fabians Berufsbetreuerin Karin Berger und sein Onkel Burkhard Breiholdt finden diesen Verdacht nicht abwegig. Melanie und Mattes stehen einem emotionalen Familiendilemma gegenüber, in dem keiner der eigentlichen Hauptperson zuhören will: Fabian.
Ein verletzter Hund löst eine Suchaktion der Bergretter aus, denn seine herzkranke Besitzerin Marie Vogt ist spurlos verschwunden. Sie ist mit einem Mann unterwegs, den sie kaum kennt. Die zwei sind bei einer Wanderung verunglückt. Während sich Philip allein aufmacht, Hilfe zu holen, hofft Marie auf ihren Hund. Dieser führt die Bergretter und Maries Ehemann tatsächlich zu ihr. Nur Philip, der dringend seine Medikamente braucht, ist unauffindbar. Markus Kofler und seine Ziehtochter Mia sind auf dem Weg zurück von einer gemeinsamen Klettertour. Nur mit einer Vollbremsung kann Markus gerade noch verhindern, einen verletzten Hund zu überfahren. Die kleine Mia ist ebenso besorgt wie er. Vor allem aber stellt sich die dringende Frage, wo die Besitzer sind. Bald kommt heraus, dass es sich bei der Besitzerin um Marie Vogt handelt. Sie ist schwer herzkrank und hat im Hotel Herbrechter ein Seminar für schwer kranke Menschen besucht. Ihrem Mann, dem cholerischen Sternekoch Gebhard Vogt, hat sie aus gutem Grund nichts von dem Seminar erzählt. Nun stellt sich heraus, dass Marie mit einem anderem Seminarteilnehmer, dem Diabetiker Philip Trautner, unterwegs ist und vermisst wird. Daraufhin besteht Gebhard darauf, die Bergretter zu begleiten. Nach intensiver Suche können sie die verletzte Marie bergen. Philip, der zu Fuss Hilfe holen wollte, bleibt unauffindbar. Marie muss dringend ins Krankenhaus, doch mittlerweile ist es für den Rettungsflug schon zu dunkel. Die Gruppe muss die Nacht im Gebirge verbringen. Das gibt Gebhard und Marie die Möglichkeit einer Aussprache. Gebhard wird bewusst, dass er seine Frau und ihre Beziehung in den vergangenen Jahren sehr vernachlässigt hat – weil er nur seine Arbeit und den Erfolg im Kopf hatte. Jetzt hat er sie wahrscheinlich für immer an Philip verloren, aber von dem fehlt nach wie vor jede Spur. Markus wird nach einem Gespräch mit Franz sehr nachdenklich. Seit Mia in seinem Leben ist, wird ihm immer bewusster, dass er eine grosse Verantwortung hat und nicht jedes Risiko eingehen darf – auch wenn das gegen sein Naturell ist. Währenddessen kommen sich Bergretter-Neuzugang Simon und Polizistin Jessi immer näher. Auch Michael macht sich Gedanken um seine Zukunft mit Verena.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Ferdinand Seebacher, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Polit-Talk im ZDF | Themen: Krisengipfel gegen Putin – Wie lange hält der Westen durch? | Gäste: Jens Stoltenberg (NATO-Generalsekretär), Omid Nouripour (B'90/Die Grünen, Parteivorsitzender), Markus Söder (CSU, Parteichef, Ministerpräsident Bayern), Stefanie Babst (Ehemalige NATO-Chefstrategin), Nicole Deitelhoff (Friedens- u. Konfliktforscherin, HSFK), Claus Kleber (Ehem. Moderator ZDF-'heute journal')
Krisengipfel gegen Putin Wie lange hält der Westen durch? Erst die G7-Staaten, dann die NATO – Krisengipfel gegen Putin. Die grosse Frage: Wie geht es mit der Ukraine weiter? Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert eine 'Kraftanstrengung der Verbündeten', um den Krieg in seinem Land noch vor dem Winter zu beenden. Ist das möglich? Wie könnte das aussehen? Russlands Angriffskrieg hat die fast schon 'hirntote' NATO wiederbelebt – doch wie geschlossen sind die Reihen? Ist endlich ein gemeinsames Ziel der Unterstützung für Kiew definiert? Neue Mitglieder mit Schweden und Finnland, neue Waffen und Truppen: Wie weit können die Partner gehen, ohne selbst Kriegspartei zu werden? Und welche Rolle wird Deutschland dabei übernehmen? Jens Stoltenberg NATO-Generalsekretär Omid Nouripour, B'90/Die Grünen Parteivorsitzender Markus Söder, CSU Parteichef, Ministerpräsident Bayern Stefanie Babst Ehemalige NATO-Chefstrategin Nicole Deitelhoff Friedens- u. Konfliktforscherin, HSFK Claus Kleber Ehem. Moderator ZDF-'heute journal'
Wie kann man den Sommerurlaub günstig gestalten? Welche Reiseziele sind noch echte und günstige Geheimtipps? Wie vermeidet man Abzocke? Claudia von Brauchitsch, Chris Wackert, Karen Heinrichs und zahlreiche weitere Promis testen die besten Urlaubstipps und verraten Tricks und Kniffe, um die schönste Zeit des Jahres erholsam, entspannt und mit grossen Schnäppchenfaktor geniessen zu können.
Background information
Aktuelle Nachrichten, bewegende Schicksale und brandheisse Diskussionen: Welche Meldungen bewegen gerade die Welt? Die Sendung informiert über die wichtigsten Themen, die die Menschen beschäftigen.