In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die Getränkeindustrie stellt jedes Jahr 470 Milliarden Plastikflaschen her, von denen die meisten nur einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Coca-Cola setzte sich in einer neuen Kampagne ehrgeizige Ziele, um die Umweltverschmutzung durch Plastikflaschen zu vermeiden. Doch das Unternehmen hat seine eigenen Ziele zur Verringerung von Plastikmüll schon oft verfehlt. Wird es also dieses Mal anders sein? In diesem Film wird Coca-Colas 'Eine Welt ohne Müll'-Strategie unter die Lupe genommen. In den 1950er-Jahren wurde Coca-Cola ausschliesslich in Glasflaschen verkauft, die das Unternehmen sammelte, wusch und wieder befüllte. Doch dann begann Coca-Cola, Mehrwegflaschen durch Einmal-Plastikflaschen zu ersetzen – ein Trend, der bis heute anhält. Nun verspricht Coca-Cola, Plastikmüll zu verringern, indem es seine Verpackungen zu 100 Prozent recycelbar macht, bis 2030 für jede Flasche oder Dose, die verkauft wird, eine zu sammeln, um zu recyceln – und zwar unabhängig davon, wo sie herkommt – und seine Flaschen zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik herzustellen. Kritikerinnen und Kritiker argumentieren jedoch, dass dieser Plan, der ausschliesslich auf Recycling basiert, das Problem nicht lösen wird, und dass wiederbefüllbare Flaschen die beste Lösung sind, da sie die Menge des anfallenden Plastiks reduzieren und so die Abfallsysteme entlasten. Kann der weltgrösste Hersteller von Erfrischungsgetränken angesichts des dringenden Handlungsbedarfs bei der Bewältigung des Problems wirklich eine Trendwende beim Plastikmüll herbeiführen?
Verena und Markus Senn sind seit den wilden 1968ern ein Paar. Sie sind im Zürcher Oberland aufgewachsen und lernten sich als Lehrlinge auf der täglichen Zugfahrt zu ihren Lehrbetrieben in der Stadt Zürich kennen. Verena wollte Buchhändlerin werden, Markus Schriftsetzer. Die Musik und das Engagement für den Umweltschutz verbindet die beiden. In den 70er-Jahren schlossen sie sich den Bärglütli an, einer Gruppe von Aussteigern mit dem Ziel, in einem abgelegenen Tal im Wallis als Selbstversorger zu leben. Funktioniert hat es nicht, aber die Erfahrungen daraus waren wertvoll für ihre gemeinsame Zukunft. Sie gründeten eine Familie und nach langer Suche fanden sie 1986 zuhinterst im Tessin, in der Nähe eines fast ausgestorbenen Bergdorfs im Valle di Campo, eine Alp, von der sie so lange geträumt haben. 'Für unsere sechs Kinder haben wir etwas anderes gesucht, als die Betonwelten einer Stadt', meint Verena. Doch für die Kinder war die neue Heimat nicht nur ein Paradies. Täglich waren sie über zwei Stunden mit dem Schulbus unterwegs. Die ersten Jahre auf 1400 Metern waren hart. Am Anfang lebte die Familie Senn mit ihren Kindern in Tipis. Im Winter fanden sie Unterschlupf im Pfarrhaus im Tal. Erst nach langem Kampf erhielten sie von den Tessiner Behörden eine Baubewilligung für ihr dringend benötigtes Haus. Nach und nach erweiterte die Familie Senn auf der Alp ihren kleinen Bauernbetrieb, baute Ställe für Kühe, Schafe, Ziegen und Hühner. Sie pflanzten Gemüse und Beeren, begannen Käse zu produzieren. Was sie nicht selbst zum Leben brauchten, verkauften sie auf dem Markt in Locarno. Jetzt, im AHV-Alter angekommen, bleibt für Verena und Markus die Sorge um die Hofnachfolge. Vor allem Markus ist bedrückt. Ausgerechnet an seinem Geburtstag bricht er zusammen und landet mit einem Burn-out im Spital. Fast zwei Jahre kämpft er gegen die Krankheit, derweil Verena und die Familie den Hof über Wasser halten. Markus sieht das Aussteigerprojekt heute auch kritisch: 'Wir haben immer nur daran gedacht, wie wir auf den Berg kommen, aber nie, was wir machen, wenn wir oben sind'. Von den Kindern lebt nur noch der 42-jährige Samuel auf dem Bergbauernhof. Die Verantwortung für die Zukunft des Hofs lastet auf seinen Schultern. Ob er es schaffen wird, weiss er selbst nicht. Seit Jahren wünscht er sich eine Familie. Aber welche Frau möchte so abgelegen leben? Was ist für ihn wichtiger, die Liebe oder der Traum seiner Eltern?
Mit Kopfschütteln verfolgen MacReady (Kurt Russell) und seine Kollegen, wie ein norwegischer Helikopter einen Schlittenhund quer durch die halbe Antarktis hetzt. Als die Verfolger dann noch einen Forscher der amerikanischen Expedition anschiessen, feuert Garry (Donald Moffat) zurück. Noch bevor die Norweger erklären können, warum sie dem Husky ans Fell wollten, sind sie tot. Keiner ahnt, dass der Hund ein gut getarntes Alien ist. Die heimtückische ausserirdische Kreatur, vor Langem in der Eiswüste gestrandet, ist in der Lage, jedes Lebewesen zu imitieren. Einmal kopiert, wird das Original aus dem Weg geräumt. Erst allmählich und nach einem Ausflug in das norwegische Camp, wo sie die Überreste eines wahren Massakers entdecken, kommen die US-Forscher ihrem unerwünschten Besucher auf die Schliche. Jede Zelle des Aliens ist ein selbständiger, auf Überleben ausgerichteter Organismus. Mit einem simplen Bluttest versucht MacReady herauszufinden, wer von seinen Kollegen noch ein Mensch ist. Doch das Unding sitzt nicht einfach tatenlos da, sondern schlägt erbarmungslos in den unerwartetsten Momenten zu. Spielten Filme wie 'Alien' (1979) in den lautlosen Weiten des Weltraums, brachte John Carpenter den ausserirdischen Schrecken drei Jahre später auf die Erde. Sein Remake von Howard Hawks Kultklassiker 'The Thing from Another World' aus dem Jahre 1952 greift mehr noch als jener Film auf die Vorlage 'Who Goes There?' des Science-Fiction-Autors John W. Campbell zurück, die mit der Paranoia des Kalten Krieges spielte. Das psychische Grauen ergänzte Carpenter mit einer Reihe von handfesten Schockmomenten. Das Resultat zählt zu den Höhepunkten des Horrorkinos.
Rerun
W
Cast
Kurt Russell, Wilford Brimley, T.K. Carter, David Clennon, Keith David, Richard Dysart, Charles Hallahan
Director
John Carpenter
Script
Bill Lancaster
Reviews
Der seine Science-Fiction- und Horroreffekte perfekt setzende Film hat nur noch wenig mit seinem berühmten Vorgänger (1951) zu tun ... angesichts der damit produzierten Ekelszenen, Blutorgien und Leichensezierereien mag man solche Trickkunst kaum würdigen. Carpenter begnügt sich mit der Sensation, innere Spannung und ironische Brechungen kommen zu kurz (Lex. des Internat. Films).
'Die Sprache der Liebe ist eine kannibalistische Sprache', meint der Schriftsteller Senthuran Varatharajah. Tatsächlich redet man davon, dass man eine geliebte Person 'zum Fressen gern' hat. Doch woher kommt die Sehnsucht, mit einer anderen Person zu verschmelzen? Woher der mystische Wunsch nach Einssein mit dem grossen Ganzen? Um diese Fragen kreist der neue Roman von Senthuran Varatharajah mit dem Titel 'Rot (Hunger)'. Der Autor hat Philosophie, evangelische Theologie und Kulturwissenschaften studiert und lebt heute als Schriftsteller in Berlin. Yves Bossart spricht mit dem 38-Jährigen Hoffnungsträger der Literaturszene über seine traumatische Kindheit, über die Suche nach Gott und die Sehnsucht nach Verschmelzung.
Für kurze Zeit sieht es aus, als sei Cecilia Kass (Elisabeth Moss) gerade noch einmal davongekommen – mehr noch, als wende sich alles zum Guten. Die Architektin konnte aus dem Gefängnis flüchten, das die Villa ihres gewalttätigen Ex darstellte, und nach seinem Freitod erhält sie aus dem Testament gar eine erkleckliche Abfindung. Doch all dies ist zu gut, um wahr zu sein. Plötzlich nämlich häufen sich in Cecilias Leben unerklärliche Vorkommnisse, wichtige Unterlagen verschwinden spurlos und die junge Frau fühlt sich beobachtet. Während die meisten an ihrem Verstand zweifeln würden, hat Cecilia einen anderen, noch schlimmeren Verdacht. Denn ihr Ex arbeitete an einem Hightech-Tarnanzug, der den Träger unsichtbar machen kann. Cecilia dämmert, dass der vermeintlich Verstorbene zurückgekehrt ist, um ihr Leben zu zerstören. Niemand, nicht einmal ihr befreundeter Polizist James (Aldis Hodge), nimmt Cecilia die Geschichte von der unsichtbaren Bedrohung ab – bis es schon fast zu spät ist. Leigh Whannell, der Regisseur des beeindruckenden Hightech-Actionfilmes 'Upgrade', lässt es mit 'Der Unsichtbare' nicht bei einer Neuauflage eines altgedienten Stoffes bewenden. Gab der von Claude Reins 1933 gespielte Unsichtbare in James Whales gleichnamigem Klassiker eine tragische Figur ab, die nur dank Verbandsmaterial von ihrer Umwelt erkannt werden konnte, ist er fast 100 Jahre später ein perfider Angreifer. Nur schon der Wechsel der Perspektive quasi vom Täter zum Opfer ist ein Geniestreich: Als kaum fassbare Bedrohung einer traumatisierten Frau, der niemand glaubt, gerät der packend inszenierte Horror des Filmes zur schlagkräftigen Allegorie auf die #metoo-Schandtaten. Vom Schauspieler in den 'Saw'- und 'Insidious'-Horrorfilmen hat der 1977 in Melbourne geborene Leigh Whannell sich zu einem der Hoffnungsträger des Thrillergenres gemausert. Derzeit arbeitet er an einer Serien-Adaption seines Krachers 'Upgrade' sowie an 'Escape from New York'. Nach 'Der Unsichtbare' besteht Grund zur Hoffnung, dass Leigh Whannell sich erneut nicht mit einer simplen Neuverfilmung eines Klassikers zufriedengibt.
Rerun
W
Cast
Elisabeth Moss, Oliver Jackson-Cohen, Harriet Dyer, Aldis Hodge, Storm Reid, Michael Dorman, Benedict Hardie
Während Göttersohn Thor (Chris Hemsworth) versucht das aus den Fugen geratene Universum wieder ins Gleichgewicht zu bringen und mit seinem Vater Odin (Anthony Hopkins) darüber streitet, wie die neun Reiche in Zukunft zu regieren sind, schmort sein Halbbruder Loki (Tom Hiddleston) im Kerker von Asgard. Von Odin zu ewiger Haft verurteilt, werden Lokis Gedanken von Eifersucht und Rache beherrscht. Doch bald müssen die familiären Zwistigkeiten begraben werden, denn es droht neue Gefahr: Malekith (Christopher Eccleston), der Anführer der Dunkelelfen will ewige Finsternis über die Welten bringen. Um dies zu erreichen, muss er in Besitz einer verheerenden Waffe, des Äthers, gelangen. Eine ungewöhnliche kosmische Konstellation, die die Grenzen zwischen den Welten durchlässig werden lässt, kommt ihm dabei zu Hilfe. Das Phänomen wird auf der Erde zufällig von ein paar Kindern entdeckt und von Wissenschafterin Jane Foster (Natalie Portman) und ihrer Assistentin (Kat Dennings) näher untersucht. Jane, die seit zwei Jahren vergebens auf die Rückkehr ihres Geliebten Thor wartet, gerät bei ihren Untersuchungen durch ein Portal und absorbiert die gesamte Macht des Äthers. Und wird damit zum Hauptziel von Malekiths Begehrlichkeiten. Für Thor bedeutet dies, dass er nicht nur zu einem Kampf auf Leben und Tod antreten, sondern auch Jane vor seinem Widersacher beschützen muss. Um diese Aufgabe, die auch dem Hammerbewaffneten Göttersohn über den Kopf zu wachsen droht, zu meistern, muss Thor über seinen eigenen Schatten springen und mit demjenigen zusammenarbeiten, dem er am wenigsten vertraut: seinem Halbbruder Loki. Die Weiterentwicklung der 'Thor'-Saga und ihrer Figuren in einem zweiten Teil wurde von den Kritikern durchwegs positiv aufgenommen. 'Spannend, lustig, visuell einfallsreich und herrlich durchgeknallt', nannte filmzeit.de den Film. Der deutsche Filmdienst lobte: 'Das unterhaltsame, rasant die Erzähltonlagen wechselnde Helden-Spektakel surft lustvoll zwischen düsterem Familienepos, bombastischen Schlachtenszenarien und 'nerdigem' Humor. Dabei werden die Figuren stimmig weiter entwickelt. Erzählerisch zusammengehalten wird dieser Tornado an Welten, Trickeffekten und Stimmungen durch die spürbare Zuneigung der Macher zu den Figuren, die in all dem Spektakel nicht untergehen, sondern durchaus stimmig weiter entwickelt werden.' Und auch cineman.ch weiss nur Positives zu berichten: 'Neben gigantischem Spektakel, atemberaubenden Kampfsequenzen und erlesenen Effekten gibt es sogar eine Prise Humor. 'Thor: The Dark Kingdom' ist Blockbuster-Kino, wie man es liebt: gross, episch, emotional und sogar witzig.'
Rerun
W
Cast
Chris Hemsworth, Natalie Portman, Tom Hiddleston, Anthony Hopkins, Christopher Eccleston, Jaimie Alexander, Zachary Levi
Director
Alan Taylor
Script
Christopher Yost, Christopher Markus, Stephen McFeely, Stan Lee, Larry Lieber, Jack Kirby
Die Swiss Football League will die Playoffs einführen. Am 20. Mai stimmen die Vereine über die Modus-Änderung ab. Mit dem Playoff-Modus verspricht sich die Liga mehr Spannung. Doch was bedeutet die geplante Reform für die Sicherheit, wenn es in einem Spiel um alles geht? Finnland hat zwar wenig Einwohnende, aber viel Erfolg im Eishockey. Der WM-Gastgeber bringt seit Jahren internationale Spitzenspieler hervor. Schon auf tiefen Juniorenstufen wird hochprofessionell trainiert. Die Reportage aus Oulu gibt einen Einblick hinter die Kulissen einer Talentschmiede. Simon Ehammer hat den Durchbruch geschafft. Der erst 22-jährige Appenzeller pulverisiert bereits beim ersten Zehnkampf des Jahres in Ratingen/Deutschland zwei Schweizer Rekorde. Auch ein inoffizieller Weltrekord gelingt: Kein Mehrkämpfer ist bisher weiter gesprungen. Im Jahr der Welt- und Europameisterschaften ist Ehammer an der Weltspitze angekommen. Im Gespräch mit Sascha Ruefer blickt er auf die kommenden Saison-Highlights.
Themen: Pionier, Krebsforscher, Nobelpreisträger: Bill Haneys Dokumentarfilm 'Jim Allison' / Kinshasas Subkultur: Das 'Costume Art Project' des belgischen Fotografen Kris Pannecouke / 'Das eine Leben': Marius Müller-Westernhagen über Ruhm, Alter und Freiheit / Eine Geschichte von Schuld und Vergebung: Icíar Bollaíns ETA-Terrordrama 'Maixabel' / Krieg in den Köpfen: Postsowjetische Schriftstellerinnen in Deutschland suchen nach Antworten
Category
Magazin
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
'ttt' ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Seinen Kamerajob beim TV hat er satt und die Berliner Clubs, durch die er seit 20 Jahren zieht, sind ihm fremd geworden. Armin ist nicht glücklich mit seinem Leben, will sich aber kein anderes vorstellen. Als er eines Morgens aufwacht, ist es totenstill: Die Welt sieht aus wie immer, aber die Menschheit ist verschwunden. Ein Film über das beängstigende Geschenk absoluter Freiheit. Diese Sendung ist online first ab 14. Mai bis zum 22. Mai 2022 in der ARD Mediathek verfügbar.
Rerun
W
Cast
Hans Löw, Elena Radonicich, Michael Wittenborn, Ruth Bickelhaupt, Emma Bading, Katharina Linder, Kathrin Resetarits
Director
Ulrich Köhler
Script
Ulrich Köhler
Background information
Regisseur Ulrich Köhler feierte nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und einigen Kurzfilmen mit 'Bungalow' (2002) sein Spielfilmdebüt, das im Panorama der Berlinale uraufgeführt und auf weiteren internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet wurde. Sein Film 'Schlafkrankheit' (2011) wurde mit dem Silbernen Bären für die beste Regie prämiert. 'In My Room' lief 2018 in der Reihe Un Certain Regard bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Rerun
W
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Berlin 1936: Die Amerikaner drohen, die Olympischen Spiele zu boykottieren, sollten im deutschen Olympia-Kader keine jüdischen Sportler vertreten sein. Aus diesem Grund wird die Jüdin Gretel Bergmann (Karoline Herfurth), die überragende Hochspringerin dieser Zeit, in das deutsche Trainingslager aufgenommen. In den Augen der Nazis darf Gretel aber auf keinen Fall gewinnen: Der Reichssportführer schickt gegen Gretel die bis dahin unbekannte 'Konkurrentin' Marie Ketteler (Sebastian Urzendowsky) ins Rennen um die Olympia-Qualifikation – sie soll Gretel übertreffen. Doch die Nationalsozialisten haben nicht damit gerechnet, dass sich die beiden Aussenseiterinnen und vermeintlichen Konkurrentinnen nach anfänglichen Problemen anfreunden. Am Ende muss sich zeigen, ob die beiden gemeinsam gegen die Intrige der Nazis ankämpfen oder ob der sportliche Ehrgeiz überwiegt. 'Berlin '36' basiert auf der wahren Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann, die bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin als Favoritin für die Goldmedaille galt. Um einen möglichen Sieg Bergmanns jedoch zu verhindern, schickren die Nationalsozialisten Marie Ketteler, in Wahrheit ein Mann, als Konkurrentin gegen sie ins Rennen. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Rerun
W
Cast
Karoline Herfurth, Sebastian Urzendowsky, Axel Prahl, Robert Gallinowski, Thomas Thieme, Johann von Bülow, August Zirner
Susan Henderson will an ihrem 83. Geburtstag ihrer Familie etwas mitteilen. Um alle um sich zu scharen, gibt es statt einer Feier eine Videokonferenz – auf der alle einen Mord sehen müssen. Gerade will Susan dazu ansetzen, ihre wichtige Neuigkeit über die Regelung ihrer Erbschaft zu verkünden, als eine maskierte Person in Schwarz sich ihr von hinten nähert und sie erdrosselt. Die Polizei ist ratlos: Niemand hätte ein Motiv für einen Mord an der Lady. Weil sie die professionellen Ermittler, allen voran Harry Wilds (Jane Seymour) Sohn Charlie (Kevin J. Ryan), für unfähig hält, heuert Tochter Stephanie (Carmel Stephens) Harry und Fergus (Rohan Nedd) als Privatdetektive an, um den Mörder aufzuspüren. Bei der Trauerfeier hört Fergus mit an, wie Alistair (Sam McGovern), der Pfleger des Opfers, damit prahlt, demnächst viel Geld zu besitzen. Bei der Testamentseröffnung stellt sich dann allerdings heraus, dass Granny Susan (Fiona York) kaum Geld hinterlassen hat – nur ein paar wertlose Gegenstände. Die Hinterbliebenen Hendersons, allen voran Bella (Caoimhe Mulcahy), Jasper (Stephen Hogan) und Noah (Tiernan Messit-Greene), sind entsetzt: Wo sind die Millionen, mit denen sie so fest gerechnet hatten? Auch Stephanie ist es nun weniger wichtig, dass Harry und Fergus den Mörder finden. Sie ändert ihren Auftrag und will vielmehr, dass die beiden Detektive das Vermögen, das sich immerhin auf zehn Millionen Euro belaufen soll, auftreiben. Harry kommt dahinter, dass Susan einen starken Spieltrieb hatte und mit einigen vererbten Stücken bewusst den Hinterbliebenen Rätsel aufgab. Vielleicht führt die Lösung ja auf die Spur der verschwundenen Millionen? Allein das wichtigste Puzzleteil des Rätsels, Susans Lieblingsperücke, ist verschwunden. Free-TV-Premiere Zusätzlich zur deutschen Synchronisation ist diese Folge über digitalen TV-Empfang und in der ZDFmediathek auch in der englischen Originalfassung zu sehen.
Rerun
W
Cast
Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin Ryan, Amy Huberman, Ciara O'Callaghan, Rose O'Neill
Harry und Fergus werden von einer jungen Frau um Hilfe gebeten: Sie sei entführt worden und konnte irgendwie fliehen. Nun fürchtet sie, dass die Entführer noch immer hinter ihr her sind. Leider glaubt die Polizei nicht den Ausführungen von Zoe, weil ihre Entführungsgeschichte erstens zu abstrus klingt, sie sich zweitens an kaum etwas erinnert und drittens ein Blick in den Polizei-Computer diverse Drogen- und Alkoholprobleme offenbart. Doch Harry (Jane Seymour) hat ein offenes Ohr für Zoe (Isabelle Connolly) und schenkt ihren Ausführungen Glauben. Einen Ermittlungsansatz haben sie und ihr Schützling Fergus (Rohan Nedd) bereits: Die Entführer hatten Zoe nämlich aus unerfindlichen Gründen ein altes Ballkleid angezogen. So macht sich das Ermittler-Duo also auf den Weg und klappert alle Secondhandläden in Dublin ab. Und tatsächlich: Beim letzten Laden werden sie fündig. Die Ladeninhaberin Karen (Noni Stapleton) kann sich noch gut daran erinnern, dass ein junger Mann das Kleid gekauft hatte. Zoes Ex-Freund, gegen den Zoe vor einiger Zeit falsch ausgesagt hatte. Handelt es sich hier also um einen kruden Racheakt? Um das herauszufinden, begeben sich Harry und Fergus auf weitere Spurensuche – auf eigene Faust, denn sowohl Harrys Sohn Charlie (Kevin J. Ryan) als auch dessen Vorgesetzter Ray (Stuart Graham) wurden kurzerhand vom Polizeidienst suspendiert. So finden sich Harry und Fergus am Ende mit ein paar anderen Opfern verkleidet an einem Tisch zu einer Dinnerparty der etwas anderen Art wieder. Die Füsse aller Teilnehmer sind am Boden angekettet und niemand weiss, wo sie sind und was das alles soll. Werden sie hier je wieder lebend rauskommen? Free-TV-Premiere Zusätzlich zur deutschen Synchronisation ist diese Folge über digitalen TV-Empfang und in der ZDFmediathek auch in der englischen Originalfassung zu sehen.
Rerun
W
Cast
Jane Seymour, Stuart Graham, Rohan Nedd, Kevin Ryan, Amy Huberman, Isabelle Connolly, Noni Stapleton
Fällt Europa nach dem Angriff auf die Ukraine in eine Epoche zurück, die überwunden schien? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Politologen und Politikberater Ivan Krastev. Die Welt vor dem 24. Februar 2022 schien endlich akzeptiert zu haben, welche unaufschiebbaren Aufgaben anstehen: Klimarettung, soziale Gleichheit, eine nachhaltigere und humanere Wirtschaft. Dann kam der Krieg. Stehen wir vor einer globalen Zeitenwende? Der russische Präsident sei besessen vom Bild eines scheinheiligen, selbstgerechten Westens, so erklärt Ivan Krastev die Psyche Putins. War die Sowjetunion noch eine Grossmacht, die an eine strahlende Zukunft glaubte und glauben machte, so sieht sich Putin als Herrscher eines geschrumpften und bedeutungslosen Reiches, 'ein alternder Herrscher im Kampf gegen die Zeit', so Krastev. Und Putin kämpft auch gegen die Demografie. 'Russland fehlt nicht Land, Russland fehlen Menschen. (.) Und das heisst: Aus Ukrainern und Belarussen Russen zu machen, darauf kommt es an.' Wir würden immer noch versuchen, die Ereignisse aus der Perspektive eines kalten Krieges zu sehen. 'Aber in Wahrheit ist es ein typischer Krieg des 21. Jahrhunderts, weil diese Kriege sich um die Identität drehen werden. Alle Kriege im 21. Jahrhundert werden global sein und gleichzeitig auf bestimmte Weise Bürgerkriege.' Angesichts der Grausamkeit des Krieges zeigt sich mittlerweile auch in Deutschland eine grosse Mehrheit davon überzeugt, dass man sich dem Aggressor auf militärischer Ebene entgegenstellen muss. Ein Pulverfass mitten in Europa. Eine fundamentale Bedrohung der Demokratie. Welche Szenarien einer neuen politischen Weltordnung sind nach diesem Ereignis denkbar? Der Osteuropa-Experte Ivan Krastev leitet das Centre for Liberal Strategies in Sofia und ist Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien – sein Schwerpunktthema dort: 'Die Zukunft der Demokratie'.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Sie haben niemals Schuld und leiden oft am meisten: Kinder im Krieg. 75 Jahre nach Kriegsende ist für viele Kinder von damals die Vergangenheit noch immer lebendig. Hunderttausende wurden ausgebombt, verloren ihr Zuhause, ihre Eltern. Andere, die vom NS-Regime verfolgt wurden, bangten täglich um ihr Leben. Die Dokumentation gibt mittels privatem und unbekanntem Filmmaterial Einblicke in die Welt der Kinder im Zweiten Weltkrieg. Zweieinhalb Millionen Kinder wurden in ländliche Gebiete verschickt, um sie aus den bombardierten Städten in Sicherheit zu bringen. Von ihren Familien getrennt, litten viele Kinder unter der sogenannten Kinderlandverschickung und wurden in Schullandheimen – weit weg vom Einfluss des Elternhauses – auf 'Linie getrimmt'. Auch Ottheinrich Schertel verbrachte als Kind drei Jahre in einem solchen Heim – 500 Kilometer von seiner Heimat Hamburg. Sein Vater filmte die seltenen Besuche und vergrub die Filmrollen bei Kriegsende. Für 'ZDF-History' wird der einmalige Filmfund restauriert und neu digitalisiert. Andere hingegen, die das NS-Regime für 'lebensunwert' hielt, wurden in sogenannten Heilstätten grausam ermordet – auf Befehl Hitlers. Der Film erzählt die Geschichte von Adolf Jakob und Emma aus Laurenziberg bei Gau-Algesheim, die in der Heil- und Pflegeanstalt Eichberg im Rheingau ermordet wurden. Ihre Schwester Erika berichtet von dem Tag, den sie nie vergessen wird: als ein grauer Lkw vor ihrem Haus hielt und die behinderten Geschwister mitnahm. Der 16-jährige Heinz Petry aus Euskirchen gehörte bei Kriegsende zum 'letzten Aufgebot' des Naziregimes und wurde als 'Spion' hinter die Linie der Westfront geschleust. Bereits nach einem Tag griffen amerikanische Soldaten ihn auf. Das Urteil des Militärgerichts lautete: Tod durch Erschiessen. Es sind die Geschichten unserer Eltern: was sie damals als Kinder im Krieg erlebten.
Susan Henderson will an ihrem 83. Geburtstag ihrer Familie etwas mitteilen. Um alle um sich zu scharen, gibt es statt einer Feier eine Videokonferenz – auf der alle einen Mord sehen müssen. Gerade will Susan dazu ansetzen, ihre wichtige Neuigkeit über die Regelung ihrer Erbschaft zu verkünden, als eine maskierte Person in Schwarz sich ihr von hinten nähert und sie erdrosselt. Die Polizei ist ratlos: Niemand hätte ein Motiv für einen Mord an der Lady. Weil sie die professionellen Ermittler, allen voran Harry Wilds (Jane Seymour) Sohn Charlie (Kevin J. Ryan), für unfähig hält, heuert Tochter Stephanie (Carmel Stephens) Harry und Fergus (Rohan Nedd) als Privatdetektive an, um den Mörder aufzuspüren. Bei der Trauerfeier hört Fergus mit an, wie Alistair (Sam McGovern), der Pfleger des Opfers, damit prahlt, demnächst viel Geld zu besitzen. Bei der Testamentseröffnung stellt sich dann allerdings heraus, dass Granny Susan (Fiona York) kaum Geld hinterlassen hat – nur ein paar wertlose Gegenstände. Die Hinterbliebenen Hendersons, allen voran Bella (Caoimhe Mulcahy), Jasper (Stephen Hogan) und Noah (Tiernan Messit-Greene), sind entsetzt: Wo sind die Millionen, mit denen sie so fest gerechnet hatten? Auch Stephanie ist es nun weniger wichtig, dass Harry und Fergus den Mörder finden. Sie ändert ihren Auftrag und will vielmehr, dass die beiden Detektive das Vermögen, das sich immerhin auf zehn Millionen Euro belaufen soll, auftreiben. Harry kommt dahinter, dass Susan einen starken Spieltrieb hatte und mit einigen vererbten Stücken bewusst den Hinterbliebenen Rätsel aufgab. Vielleicht führt die Lösung ja auf die Spur der verschwundenen Millionen? Allein das wichtigste Puzzleteil des Rätsels, Susans Lieblingsperücke, ist verschwunden.
Rerun
W
Cast
Jane Seymour, Rohan Nedd, Stuart Graham, Kevin Ryan, Amy Huberman, Ciara O'Callaghan, Rose O'Neill
Harry und Fergus werden von einer jungen Frau um Hilfe gebeten: Sie sei entführt worden und konnte irgendwie fliehen. Nun fürchtet sie, dass die Entführer noch immer hinter ihr her sind. Leider glaubt die Polizei nicht den Ausführungen von Zoe, weil ihre Entführungsgeschichte erstens zu abstrus klingt, sie sich zweitens an kaum etwas erinnert und drittens ein Blick in den Polizei-Computer diverse Drogen- und Alkoholprobleme offenbart. Doch Harry (Jane Seymour) hat ein offenes Ohr für Zoe (Isabelle Connolly) und schenkt ihren Ausführungen Glauben. Einen Ermittlungsansatz haben sie und ihr Schützling Fergus (Rohan Nedd) bereits: Die Entführer hatten Zoe nämlich aus unerfindlichen Gründen ein altes Ballkleid angezogen. So macht sich das Ermittler-Duo also auf den Weg und klappert alle Secondhandläden in Dublin ab. Und tatsächlich: Beim letzten Laden werden sie fündig. Die Ladeninhaberin Karen (Noni Stapleton) kann sich noch gut daran erinnern, dass ein junger Mann das Kleid gekauft hatte. Zoes Ex-Freund, gegen den Zoe vor einiger Zeit falsch ausgesagt hatte. Handelt es sich hier also um einen kruden Racheakt? Um das herauszufinden, begeben sich Harry und Fergus auf weitere Spurensuche – auf eigene Faust, denn sowohl Harrys Sohn Charlie (Kevin J. Ryan) als auch dessen Vorgesetzter Ray (Stuart Graham) wurden kurzerhand vom Polizeidienst suspendiert. So finden sich Harry und Fergus am Ende mit ein paar anderen Opfern verkleidet an einem Tisch zu einer Dinnerparty der etwas anderen Art wieder. Die Füsse aller Teilnehmer sind am Boden angekettet und niemand weiss, wo sie sind und was das alles soll. Werden sie hier je wieder lebend rauskommen?
Rerun
W
Cast
Jane Seymour, Stuart Graham, Rohan Nedd, Kevin Ryan, Amy Huberman, Isabelle Connolly, Noni Stapleton
1873. Mitten in der weiten Prärie Arizonas wacht ein Mann auf, dem es an jeglicher Erinnerung fehlt. Ein metallener Ring am Handgelenk gibt ihm zusätzlich Rätsel auf. Im gottverlassenen Nest Absolution wird er von Sheriff Taggart als der gesuchte Postkutschenräuber Jake Lonergan identifiziert. Der tyrannisch herrschende Rinderbaron Woodrow Dolarhyde will seiner habhaft werden. Plötzlich wird das Städtchen von UFOs angegriffen. Das Armband erweist sich als einzig adäquate Waffe. Gemeinsam mit Dolarhyde und einem Trupp hartgesottener Cowboys stellt sich Lonergan der Invasion der Aliens.
Rerun
W
Cast
Daniel Craig, Harrison Ford, Olivia Wilde, Sam Rockwell, Adam Beach, Paul Dano, Noah Ringer
Director
Jon Favreau
Script
Roberto Orci, Alex Kurtzman, Damon Lindelof, Mark Fergus, Hawk Ostby
Bei einem Schusswechsel zwischen Polizisten und Drogendealern ist ein kleines Mädchen ums Leben gekommen. Zutiefst bestürzt will Officer Green den Polizeidienst quittieren. Die verhängnisvolle Kugel stammt aus seiner Waffe. Frank setzt alles daran, Green als Cop im Team zu behalten. Jamie legt sich unterdessen mit seinem Bruder an. Danny hat seine Befehle bei einer Geiselnahme missachtet. Jamie will daher gegen ihn ein Disziplinarverfahren einleiten.
Rerun
W
Cast
Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Will Estes, Bridget Moynahan, Amy Carlson, Andrew Terraciano, Tony Terraciano
Detroit, in den 1960er Jahren. Henry Ford II will in den Rennsport einsteigen, um das biedere Image seines Unternehmens aufzupolieren. Sportwagenkonstrukteur Carroll Shelby soll das Projekt zum Sieg führen. 1959 hat er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen, darf aufgrund eines Herzfehlers aber selbst kein Rennen mehr fahren. Im heissblütigen Rennfahrer Ken Miles sieht er den geeigneten Piloten. Mit ihrem neu entwickelten Boliden sollen sie in Le Mans die Übermacht von Ferrari brechen.
Rerun
W
Cast
Matt Damon, Christian Bale, Jon Bernthal, Caitriona Balfe, Tracy Letts, Josh Lucas, Noah Jupe
Director
James Mangold
Script
Jez Butterworth, John-Henry Butterworth, Jason Keller
Themen: Das Ende der Ära Kurz – ÖVP zwischen Krise und Aufbruch | Gäste: Laura Sachslehner (ÖVP-Generalsekretärin), Franz Fischler (ehem. EU-Kommissar, ÖVP), Fritz Plasser (Politikwissenschafter), Eva Linsinger ('profil')
Category
Diskussion
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2022
Description
Am Wochenende wird Bundeskanzler Karl Nehammer zum ÖVP-Bundesparteiobmann gewählt. Damit ist auch formell der Schlusspunkt hinter die Ära von Sebastian Kurz gesetzt. Mit einer Grundsatzrede am Parteitag in Graz will Nehammer eine Aufbruchsstimmung erzeugen. Doch angesichts von Rücktritten, U-Ausschuss und Inseratenaffäre in Vorarlberg ist er zunächst als Krisenmanager in der eigenen Partei gefordert, vom Krisenmanagement als Bundeskanzler angesichts von Ukraine-Krieg, Teuerung und Energie-Sicherheit einmal abgesehen. Gelingt unter Nehammer die Emanzipation der ÖVP von seinem Vorgänger Sebastian Kurz? Gibt der neue Obmann der Partei auch eine neue inhaltliche Ausrichtung? Kann er die Funktionäre und in weiterer Folge auch die Wähler von seinem Kurs überzeugen? Kommt die ÖVP aus dem Umfragetief heraus, um bei den nächsten Nationalratswahlen reüssieren zu können? Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer 'IM ZENTRUM': Laura Sachslehner ÖVP-Generalsekretärin Franz Fischler ehem. EU-Kommissar, ÖVP Fritz Plasser Politikwissenschafter Eva Linsinger 'profil'
Rerun
W
Background information
Das politische Thema der Woche inklusive seinem gesellschaftspolitischen Hintergrund wird von vier bis zu fünf Gesprächspartnern diskutiert.
Zwei der menschlichen Grundbedürfnisse verursachen massive soziale Probleme. Und sie bringen den Globus ökologisch gehörig unter Druck. Die Rede ist von Nahrung und von Kleidung. Ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion geht im Fertigungsprozess verloren oder landet auf dem Müll. Auf der anderen Seite gibt es eine Milliarde Hungerleidender. Die industrielle Fertigung von Lebensmitteln ist einer der wesentlichen Faktoren, die das Klima schädigen und mitverantwortlich ist für das Aussterben von Arten und den Schwund an Trinkwasser. Ebenso fatal sind die umweltrelevanten Auswirkungen der Textilindustrie. Immer billigere Kleidung fördert immer mehr die Wegwerf-Mentalität. Was wenig kostet, scheint wenig wert. Am Beispiel einer jungen isländischen Mutter wird klargemacht, wie ahnungslos und achtlos wir im Umgang mit Ressourcen sind. Zahlreiche Expertinnen sagen, was wir alle besser machen könnten. Die Doku hat den Jamie Oliver-Appeal: Sympathische junge Menschen liefern Instant-Rezepte für eine bessere Welt. Sehr sympathisch ausserdem: 'UseLess' ist eine all female production – mit Ausnahme der Drohnen-Operateure waren hier nur Frauen am Werk. Mehrfach preisgekrönt ist sie auch.
Rerun
W
Cast
Nicholas Krøyer Blok, Arthur Potts Dawson, Orsola De Castro, Viktoría Hermannsdóttir, Bára Hólmgeirsdóttir, Selina Juul, Emma Marsh
Director
Rakel Garðarsdóttir
Script
Rakel Garðarsdóttir, Sigríður Bylgja Sigurjónsdóttir, Ágústa M. Ólafsdóttir
Der Meeresspiegel steigt immer schneller an. 700 Millionen Menschen an den Küsten unserer Erde sind schon jetzt bedroht. Wird das Wasser der Lebensraum der Zukunft? Matthias Widter stellt visionäre Projekte für ein Leben mit der Flut vor. Experten rechnen damit, dass die Ozeane bis zum Jahr 2100 um zwei Meter steigen. Das bedeutet, dass Millionen von Menschen aus Mumbai, Tokio, Guangzhou oder aus Bangladesch fliehen müssen. Die Mehrheit der Menschen wird darauf angewiesen sein, dass dem Meer wieder Lebensraum abgerungen wird. An neuen Konzepten wird weltweit gearbeitet, denn die Flut wird kommen. Gestaltung: Matthias Widter
Erlebnis Singapur – Eine Metropole mit vielen Superlativen
Category
Land und Leute
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2020
Description
Singapur ist die Zukunft im Heute: ein international bedeutender Bankenplatz, ein Hightech-Standort, einer der wichtigsten Häfen weltweit, ein kleiner Stadtstaat – wohlhabend wie die Schweiz in den Tropen – und Vorreiter bei dem Versuch Grossstadt und Natur auf eine neue Art miteinander zu versöhnen. Singapur ist eine sehr junge Metropole, die sich in die Weltliga der bekanntesten und beliebtesten Städte katapultiert hat.
Gershwin, der amerikanische Klassiker Gershwin, le classique américain
Category
Musikerporträt
Produced in (country)
F
Produced in (year)
2018
Description
George Gershwin brach im frühen 20. Jahrhundert mit den Codes der klassischen Musik. Er brachte die soziale Realität in die amerikanischen Konzerthäuser. Seine Melodien aus 'Rhapsody in Blue', 'Concerto in F', 'Ein Amerikaner in Paris' oder der Oper 'Porgy & Bess' inspirieren bis heute Musiker aus Klassik, Blues und Jazz. Gershwin war ein Mann der Widersprüche: Schüchtern und prahlerisch zugleich, ein an der Klassik orientierter 'Jazzman' oder ein klassischer Komponist gezeichnet von Jazz und Blues? Jedenfalls ist George Gershwin die Verkörperung des amerikanischen Traums.
Benno und Sabrina untersuchen einen Doppelmord. Bauunternehmer Martin Grieser starb, weil sich der Fallschirm bei seinem letzten Sprung nicht geöffnet hat. Sein Hausmeister Peter Waiblinger wurde bei einer Gasexplosion tödlich verletzt. Neben Griesers Ehefrau ist auch die streitsüchtige Nachbarin Anna Krams tatverdächtig. Ausgerechnet bei der als Hexe verrufenen Frau besorgt sich Resi Berghammer Kräuterchen, die ihren Benno für die Frauenwelt interessanter machen sollen.
Themen: Kampf gegen Inflation / Leistungsdruck bei Kindern: David Garrett spricht erstmals offen über seine harte Kindheit | Gäste: Michelle (Sängerin), Serdar Somuncu (Kabarettist), Detlef D. Soost (Moderator und Fitnesstrainer), David Garrett (Geiger), Ulrich Reitz (Journalist)
Category
Zeitgeschehen
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
'stern TV am Sonntag' mit Moderator Dieter Könnes sorgt am 15. Mai ab 22:30 Uhr wieder für heisse Diskussionen. Dazu trägt das Promi-Panel mit Gästen wie Sängerin Michelle, Kabarettist Serdar Somuncu sowie Moderator und Fitnesstrainer Detlef D. Soost bei. Gemeinsam diskutieren sie am Sonntagabend, ob unsere Jugend wieder mehr Disziplin braucht. Erziehungswissenschaftler Albert Wunsch sagt: 'Viele Eltern erziehen ihre Kinder zu aufgeweichten Jammergestalten.' Star-Geiger David Garrett hingegen warnt vor zu viel Druck. Bei 'stern TV am Sonntag' spricht er zum ersten Mal offen über seine harte Kindheit, das Geschäftsmodell 'Wunderkind' und was der riesige Leistungsdruck mit ihm gemacht hat. Ein weiteres Thema am Sonntagabend: die steigende Inflation. Dieter Könnes geht der Frage nach, ob die Preissteigerungen für alle nachvollziehbar sind oder ob es womöglich Mitnahmeeffekte gibt. Und: Tut der Staat genug gegen die Geldentwertung? Im Studio begrüsst er dazu ntv Wirtschaftschef Ulrich Reitz sowie die Unternehmerin Melanie Kruse. Sie sagt: 'In Deutschland verlassen sich zu viele Menschen darauf, dass der Staat es schon richtet, wenn es nicht läuft. Und viele lassen sich zu gerne ins soziale Netz fallen.' Mehr Raum für spannende Diskussionen und die bewegendsten Themen der Woche – das ist 'stern TV am Sonntag'. Dabei steht vor allem auch die Meinung der Zuschauerinnen und Zuschauer im Vordergrund. Sie können mitmachen über Abstimmungen, Video-Statements und via Social Media.
Im Hafenviertel stehen ein paar Wohnblocks, die sozial schwachen Bürgern ein Zuhause bieten. Hier haben es sich auch Werner und seine Kumpels gemütlich gemacht. Doch der Spass soll bald vorbei sein: Bauherr Günter Günzelsen will die Blocks abreissen lassen und ein gigantisches Shoppingcenter erbauen. Das geht zu weit! Werner & Co.machen Zoff. Sie sabotieren Günzelsens idiotische Bauvorhaben. Und ganz gleich, was der Mann auch tut, sie lassen sich nicht irritieren. Nicht mal, als der Unternehmer ihnen ein paar Nazitrupps auf die Pelle schickt. Ganz im Gegenteil. Jetzt erst kommen Werner und die Motorradfreunde auf eine geniale Idee. Als Hitler verkleidet, bittet Werner die Neonaziszene um Mithilfe. Er will ein Reich auf Fäkalien aufbauen – und dazu müssen Günzelsens Sanitäranlagen ordentlich verstopft werden. Werner hat mitten ins Schwarze getroffen – es dauert nicht lange – und die ganzen Anlagen sind dermassen verstopft, dass sie explodieren. Dem Bauherrn stehen die Haare zu Berge. Und damit nicht genug. Sanitärmeister Walter Röhrich, der die Explosion in Gang gebracht hat, mischt sich verkleidet unter Günzelsens Angestellte und will schon den nächsten Anschlag vorbereiten. Doch er wird ertappt. Jetzt steht und fällt alles damit, was Werner noch in petto hat...
Rerun
W
Director
Gerhard Hahn
Script
Rötger Feldmann, Andi Feldmann, Christian Sievers, Gerhard Hahn
Program text
Erstausstrahlung: 2018-03-20
Background information
SUPER RTL zeigt einen weiteren Film aus der Werner-Reihe. Der Kinofilm wurde mit dem Bogey-Award ausgezeichnet, der Filme mit einer besonders hohen Anzahl von Kinobesuchern innerhalb der ersten zehn Tage nach Filmstart auszeichnet.
Werner beschliesst gemeinsam mit seinen Freunden Andi und Eckart, den Alltag hinter sich zu lassen und sich endlich einmal einen Urlaub zu gönnen. So begeben sie sich auf einen turbulenten Road-Trip in Richtung Süden. Da Eckart, Andi und Werner dafür die Arbeit geschwänzt und ein Auto gestohlen haben, sitzen ihnen nicht nur die Polizei im Nacken. Schaffen es die drei, ihrem Traum von Sonne und Strand näher zu kommen?
Rerun
W
Director
Michael Schaack, Toby Genkel
Script
Andi Feldmann, Rötger Feldmann
Background information
Werner hat beim Würfeln gewonnen und ist zum 'Könich' gekrönt worden. Der 'Könich' erteilt seinen Untertanen Andi und Eckat den ersten Befehl: Er will Urlaub machen – und zwar auf Korsika. So fahren die drei in ihrem alten Taunus los, der jedoch bald zusammenbricht. Kein Problem: Kurzerhand wird ein flotter Ami-Schlitten geklaut. Und dann geht die grosse Fahrt weiter, wobei zwei Streifenpolizisten dem Anarcho-Trio unbeirrt folgen. – Nur noch für ausgesprochene Fans des Zeichentrick-Chaoten, an dem der Zahn der Zeit genagt hat. *** Am 10. August startet Michael Schaacks aktueller Film, der Zeichentrickstreifen 'Das kleine Arschloch und der alte Sack – Sterben ist scheisse'. Der Plot: Der Grossvater des Kleinen Arschlochs, der Alte Sack, ist bei der Beerdigung von Frau Mövenpick in einen Sarg gefallen und bei lebendigem Leibe begraben worden. Daraufhin landet er direkt in der Hölle. Das Kleine Arschloch und sein Hund Peppi versuchen mit allen Mitteln, den Alten Sack aus den Fängen des Teufels zu befreien. Rötger Feldmann wurde 1950 in Flensburg geboren. Ende der 1970er schuf er Werner, den Bier trinkenden Motorradbastler. Diese Figur hat durchaus autobiografische Züge, denn Feldmann ist selbst ein begnadeter Motorradbastler. Bei Zechtouren begann er, Kneipenkalauer und Suff-Wortspiele auf Bierdeckel und Servietten zu kritzeln – so entstand Werner. Durch Mundpropaganda und Szene-Blätter wurde Werner in den folgenden Jahren zur populärsten Comic-Figur der Nation.
Die Polizei wird mit einem raffinierten Überfall inklusive Geiselnahme in einer Privatbank konfrontiert. Während die Bankräuber ihren perfekten Plan ausführen, um ein dunkles Geheimnis zu lüften, suchen die Polizisten fieberhaft nach einer Lösung, um das Drama zu beenden. Doch warum wird Madeleine White, die Frau für 'besondere Situationen', engagiert, um mit Russel zu verhandeln, und wieso mischt sich sogar der Bürgermeister in den Fall ein?
Rerun
W
Cast
Denzel Washington, Clive Owen, Jodie Foster, Christopher Plummer, Willem Dafoe, Chiwetel Ejiofor, Carlos Andrés Gómez
Director
Spike Lee
Script
Russell Gewirtz
Background information
'Inside Man' ist ein US-amerikanischer Thriller unter der Regie von Spike Lee aus dem Jahr 2006. Bekannte Gesichter wie Denzel Washington, Clive Owen, Willem Dafoe und Jodie Foster spielen die Hauptrollen. Denzel Washington festigte mit 'Malcolm X' seinen Status als einer der wenigen afro-amerikanischen Stars Hollywoods. Für diese Rolle wurde er schon das zweite Mal für einen Oscar nominiert. 2012 erhielt er die Goldene Kamera als 'Bester Schauspieler International' Clive Owen folgte ihm nach, indem er die Goldene Kamera als 'Bester Schauspieler International' 2013 erhielt. Für seine Rolle in 'Hautnah' an der Seite von Julia Roberts, Jude Law und Natalie Portman konnte er einen Golden Globe Award als bester Nebendarsteller in Empfang nehmen. Für diese Rolle wurde er im Januar 2005 auch für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.
Der smarte New Yorker PR-Berater Stu Shepard verschanzt sich in einer Telefonzelle, um mit seiner Affäre Pamela zu telefonieren. Nachdem er aufgelegt hat, klingelt das Telefon. Instinktiv nimmt er den Hörer ab und gerät damit in eine lebensbedrohliche Situation: der unbekannte Anrufer droht damit, Stu zu erschiessen, wenn er seiner Frau Kelly und der Öffentlichkeit nicht all seine Lügen offenbart.
Rerun
W
Cast
Colin Farrell, Kiefer Sutherland, Forest Whitaker, Radha Mitchell, Katie Holmes, John Enos III, Paula Jai Parker
Director
Joel Schumacher
Script
Larry Cohen
Background information
Joel Schumacher hat mit 'Phone Booth' einen kompakten Psychothriller realisiert, der im Wesentlichen an einem einzigen Drehort und spielt und den Hauptdarsteller fast durchwegs im Bild hat. Was nach einem Theatersetting klingt, hat er mit atemberaubender Kameraführung und Split Screens zu einem spannenden, klaustrophobischen Thriller im Stile Alfred Hitchcocks verdichtet. Newcomer Colin Farrell spielt die anspruchsvolle Rolle des zwielichtigen Medienjongleurs, der vom Scharfschützen zur öffentlichen Beichte gezwungen wird. Schumacher hat mit dem damals noch unbekannten irischen Schauspieler schon im Kriegsdrama Tigerland zusammengearbeitet. Da Phone Booth wegen 9/11 und dem Scharfschützendrama in Washington für einige Zeit auf Eis gelegt wurde, war Farrell dank Oliver Stones Alexander schon zu Hollywoods Shootingstar aufgestiegen, bevor Phone Booth in die Schweizer Kinos kam. Die Stimme des moralisierenden Scharfschützen, der aber durchaus auch über Humor verfügt, ist im Original diejenige des 24-Helden Kiefer Sutherland. Regisseur Joel Schumacher, bekannt für Blockbuster wie Batman Begins oder Phantom of the Opera hat den auf das Wesentliche reduzierten Thriller Phone Booth in nur zehn Tagen abgedreht.
Reviews
Anonymer Anrufer erpresst arroganten PR-Berater (Colin Farrell) und verwickelt ihn in einer Telefonkabine in ein perfides Katz-und-Maus-Spiel. Klaustrophobischer Psychothriller.
Der abtrünnige Mafia-Pate Giovanni Manzoni lebt unter dem Namen Fred Blake mit seiner Familie im Zeugenschutzprogramm in der Normandie. Die Blakes sollen sich möglichst unauffällig verhalten. Das ist gar nicht so nicht einfach, die Nachbarn sind wenig freundlich und der Kleinstadtalltag hält einige Falllstricke parat. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Mafia auf die Familie aufmerksam wird und ihre besten Killer auf die Blakes ansetzt?
Rerun
W
Cast
Robert De Niro, Michelle Pfeiffer, Tommy Lee Jones, Dianna Agron, John D'Leo, Jimmy Palumbo, Domenick Lombardozzi
Director
Luc Besson
Script
Luc Besson, Michael Caleo
Background information
Luc Besson ('Leon – Der Profi') realisierte die Action-Komödie 'Malavita – The Family' nach einem Bestseller des französischen Schriftstellers Tonino Benacquista. Für die Hauptrolle des abtrünnigen Mafia-Paten Fred Blake konnte der zweifache Oscar-Preisträger Robert de Niro gewonnen werden. In der Rolle der resoluten Mutter Maggi überzeugt Michelle Pfeiffer, Oscar-Preisträger Tommy Lee Jones mimt den gestressten FBI-Agenten Stansfield. 'Der Film entlockt dem Zusammenprall zweier Welten und Mentalitäten eine absurde, unzimperliche Komik, wobei er seine Wirkung den routiniert agierenden Darstellern verdankt, die allesamt gute Miene zum schlagfesten Spiel machen' (film-dienst)
Gäste: Christian Rach, Reiner Calmund, Mirja Boes. Gäste: Bruce Darnell, Pierre M. Krause, Lukas Podolski
Category
Unterhaltung
Production information
Serie
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
In der vorerst letzten Folge von 'Grill den Henssler' wollen schliesslich Bruce Darnell, Pierre M. Krause und Lukas Podolski dem Koch-König die Stirn bieten. Mit der Hilfe des Coachs Sascha Stemberg wollen diese Promis den Henssler 'grillen' und die Jury überzeugen. Laura Wontorra moderiert und Mirja Boes, Reiner Calmund sowie Christian Rach bewerten die gezauberten Gerichte.
In dem Promi-Magazin werfen die Moderatorinnen einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentieren humorvoll die Neuigkeiten und kleinen Ausrutscher.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Tod aus dem Nichts
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1996
Description
Das Glück von Patricia und David Stallings ist perfekt: Sie haben gerade ihr Traumhaus in Hillsboro, Missouri, bezogen und ihr erstes Kind Ryan gesund zur Welt gebracht. Doch nach fünf Monaten tauchen bei Ryan plötzlich unerklärliche gesundheitliche Probleme auf, und der Junge stirbt. Eine Reihe von Tests ergibt, dass sich in Ryans Blut eine ungewöhnlich grosse Menge von Ethylen Glycol befindet, einem Hauptbestandteil von Frostschutzmitteln. Patricia Stalling wird verhaftet und bringt – nachdem auch ihr Mann gestorben ist – im Gefängnis einen weiteren Sohn zur Welt, der an denselben Symptomen wie Ryan leidet. Blutproben beider Kinder werden noch einmal auf Ethylen Glycol getestet – doch diesmal ohne Ergebnis. Sitzt Patricia Stallen unschuldig im Gefängnis? Bei den Ärzten in Cleveland schrillen die Alarmglocken: Immer mehr Kinder werden mit Lungenbluten in die Krankenhäuser gebracht. Das Zentrum für Seuchenkontrolle wird verständigt und macht sich sofort an die Ermittlungen. Es stellt sich heraus, dass alle Kinder aus derselben Gegend kommen, und dass alle Häuser dort vor kurzem von einer Überschwemmung betroffen waren. Bei genaueren Untersuchungen findet man schliesslich eine spezielle Art von Schimmelpilz. Kann sie der Verursacher des Lungenblutens sein, dem drei der Kinder zum Opfer gefallen sind?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Bis dass der Tod uns scheidet
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2001
Description
Ed und Julie Thigpen Post sind ein offensichtlich glückliches Paar auf Geschäftsreise in St. Luis. An einem Junimorgen verlässt Ed das Hotel, um zu joggen. Seiner Frau lässt er zuvor noch ein Bad ein. Als er wenig später zurückkommt, findet er seine Frau tot in der Badewanne. Man nimmt an, dass sie durch einen Sturz in der Wanne ohnmächtig geworden und dadurch ertrunken ist. Noch am selben Tag kehrt Ed mit seinem Bruder Dan, ein Rechtsanwalt, in das Hotelzimmer zurück und macht Fotos des Badezimmers. Er will die Hotelkette wegen des Unfalltods seiner Frau verklagen. Doch Lieutenant Hollacher will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Er ist nicht davon überzeugt, dass es tatsächlich ein Unfall war und durchleuchtet Eds Vergangenheit. Dabei findet er heraus, dass Ed eine hohe Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte, die einen Monat vor ihrem Tod noch einmal erhöht wurde. Freunde des Paares berichten zudem, dass die Ehe von Julie und Ed alles andere als harmonisch war, Ed seine Frau sogar mehrmals geschlagen haben soll. Nun hat die Polizei ein Motiv, doch war es wirklich Mord? Ein aus der Wand gebrochener Handtuchhalter im Hotelbadezimmer gibt erste Hinweise auf einen Mord: Tests ergeben, dass Julies Gewicht allein nicht ausgereicht hätte, um den Halter aus der Wand zu reissen. Weitere Versuche lassen die Polizei zu dem Schluss kommen, dass jemand den Halter aus der Wand gerissen hat, um einen Unfall vorzutäuschen. Julies Leiche wird exhumiert und einer Autopsie unterzogen. Dabei findet man verschiedene Druckstellen, die nicht von einem Sturz herrühren können. Vor allem die blauen Flecken in Julies Nacken lassen darauf schliessen, dass sie mit dem Kopf unter Wasser gedrückt wurde. Hat Ed seine Frau tatsächlich umgebracht? Szenenwechsel: Als Lori Auker eines Tages im Mai nicht zur Arbeit in der Tierhandlung erscheint, alarmiert ihr Chef ihre Eltern. Kurze Zeit später sind Richard und Ruth Auman vor Ort, wo sie in der Tiefgarage Loris verschlossenes Auto finden. Lori hatte sich vor kurzem von ihrem Mann getrennt und war mit ihrem Sohn bei ihren Eltern eingezogen, um ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Sie liebte ihren Job in der Tierhandlung und träumte davon, Tierärztin zu werden. Deshalb sind ihre Eltern und Freunde davon überzeugt, dass sie sich nicht einfach aus dem Staub gemacht hat. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. 19 Tage später wird Loris Leiche wenig ausserhalb der Stadt gefunden. Die Autopsie ergibt, dass 17 Mal mit einem spitzen Gegenstand auf sie eingestochen wurde. Anhand forensisch-entomologischer Untersuchungen kann man ausserdem feststellen, dass Lori noch am Tag ihres Verschwindens ermordet wurde. Hauptverdächtiger ist Loris Mann Robert Auker, mit dem Lori einen erbitterten Streit um das Sorgerecht für ihren Sohn geführt hatte. Die Polizei findet zudem heraus, dass Robert noch vor kurzem eine Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte. Doch diese Indizien reichen nicht aus, ihn des Mordes anzuklagen. Die Bilder der Überwachungskamera einer Bank sollen den Ermittlern weiterhelfen: Diese Kamera zeichnet genau die Stelle des Parkhauses auf, an der Loris Auto gefunden wurde. Auf den Aufnahmen kann die Polizei einen Chevrolet erkennen, der Roberts Vater gehört. Für eine Anklage reicht das jedoch noch immer nicht. Erst ein Katzenhaar überführt Robert schliesslich der schrecklichen Tat...
Rerun
W
Cast
Dennis Asen, Robert Auker, David DeCosmo, Laurel Gehers, Ronald Houck, Ke Chung Kim, Isidore Mihalakis
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Zerstörerische Gewalt
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2003
Description
Die Clark Air Force Base auf den Philippinen: Air Force-Sergeant Joe Snodgrass meldet seine Frau Julie als vermisst. Am nächsten Morgen wird Julies Leiche in ihrem Wagen an einer verlassenen Strasse ausserhalb der Militärbasis gefunden. Sie wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Julies Mann hatte die Basis zur Tatzeit nicht verlassen, weshalb er als Verdächtiger zunächst nicht in Frage kommt. Dann stellt sich jedoch heraus, dass er eine Affäre mit seiner Haushälterin Lucy hatte und Lucy gesteht, auf Joes Wunsch zwei ihrer Onkel und einem dritten Mann den Mordauftrag gegeben zu haben. Joe behauptet jedoch, dass Lucy lügt. Als die Ermittler allerdings bei einer Hausdurchsuchung eine Diskette finden, die Joe eilig zerstört, wird klar, dass er es ist, der lügt. Man will den Inhalt der Diskette rekonstruieren, doch die Spezialisten raten ab: Allein der Versuch – mit ungewissem Ausgang – würde über ein Jahr dauern und mehr als eine Million Dollar kosten. Ein einfallsreicher Computerexperte findet jedoch mit Hilfe eines Klebebands die fehlenden Beweise, durch die sich die Schlinge um Joes Hals schliesslich zuzieht. Szenenwechsel: Auf dem Parkplatz der Bethlehem Stahlfabrik in Maryland explodiert ein Wagen. Am Steuer sitzt der Stahlarbeiter Nathan Allen, der auf der Stelle tot ist. Da ein Leck im Benzintank ausgeschlossen werden kann, beginnen die Ermittler mit der Suche nach Indizien – und finden auf dem riesigen Parkplatz tatsächlich Teile der Kabel, durch die die Explosion ausgelöst wurde. Verdächtige gibt es allerdings keine. Nathan war überall beliebt und seine Frau befand sich zur Tatzeit in einer psychiatrischen Klinik hunderte Kilometer entfernt. Um Nathans Kinder kümmert sich seitdem seine Tante Sandra Sue McFillan, die ebenfalls bestätigt, dass Nathan keine Feinde hatte. Im Labor identifiziert man unterdessen den benutzten Sprengstoff als das seltene Tovex 220. Tovex 220 dieser Charge wurde nur an einen Händler in West-Virginia verkauft, auf dessen Kundenliste die Ermittler nun einen bekannten Namen entdecken: Peter McFillan, Sandra Sues Mann und Nathans Onkel...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Verräterische Spuren
Category
Recht
Production information
Serie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2015
Description
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschliessend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äusserungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto – es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2) Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2
Category
Fantasy
Production information
Film / Fantasy / Spielfilm
Produced in (country)
GB
Produced in (year)
2011
Description
Fulminantes Finale des Franchise um den beliebten Zauberlehrling Harry Potter: Dunkle Zeiten ziehen auf, als Lord Voldemort und seine Anhänger die Kontrolle über die Welt der Zauberer und auch Hogwarts übernehmen. Derweil ist Harry mit seinen Freunden und treuen Gefährten Ron und Hermine untergetaucht, um die Heiligtümer des Todes zu suchen und die übrigen Horkruxe zu zerstören. In Hogwarts kommt es schliesslich zum Showdown und unausweichlichen Duell zwischen Harry und Voldemort.
Episode number
2
Rerun
W
Cast
Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Helena Bonham Carter, Ralph Fiennes, Michael Gambon, Alan Rickman
Director
David Yates
Script
Steve Kloves
Background information
'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2' ist gleichzeitig Fortsetzung und Ende einer Ära: David Yates, der bereits bei Teil fünf bis sieben der Harry-Potter-Saga Regie führte und dadurch weltweite Bekanntheit erlangte, bittet im letzten Abenteuer des Zauberers zum finalen Duell zwischen Harry und Voldemort. Zehn Jahre lang konnten die Fans der Fantasy-Reihe, die auf den Romanvorlagen von J.K. Rowling beruht, den drei Hauptdarstellern Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson alias Harry, Ron und Hermine beim Erwachsenwerden zusehen. Der weltweite Hype für die Bücher, wie auch für die Verfilmungen brachte den Dreien ein Vermögen ein. Der achte und letzte Teil, der sogar in 3D in den Kinos zu sehen war, spielte weltweit rund 1,3 Milliarden Dollar ein und ist damit der erfolgreichste aller Harry-Potter-Filme. Die Saga findet mit ihrem actionreichen letzten Teil demnach ein gebührendes Ende.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2) Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2
Category
Fantasy
Production information
Film / Fantasy / Spielfilm
Produced in (country)
GB
Produced in (year)
2011
Description
Fulminantes Finale des Franchise um den beliebten Zauberlehrling Harry Potter: Dunkle Zeiten ziehen auf, als Lord Voldemort und seine Anhänger die Kontrolle über die Welt der Zauberer und auch Hogwarts übernehmen. Derweil ist Harry mit seinen Freunden und treuen Gefährten Ron und Hermine untergetaucht, um die Heiligtümer des Todes zu suchen und die übrigen Horkruxe zu zerstören. In Hogwarts kommt es schliesslich zum Showdown und unausweichlichen Duell zwischen Harry und Voldemort.
Episode number
2
Rerun
W
Cast
Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Helena Bonham Carter, Ralph Fiennes, Michael Gambon, Alan Rickman
Director
David Yates
Script
Steve Kloves
Background information
'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2' ist gleichzeitig Fortsetzung und Ende einer Ära: David Yates, der bereits bei Teil fünf bis sieben der Harry-Potter-Saga Regie führte und dadurch weltweite Bekanntheit erlangte, bittet im letzten Abenteuer des Zauberers zum finalen Duell zwischen Harry und Voldemort. Zehn Jahre lang konnten die Fans der Fantasy-Reihe, die auf den Romanvorlagen von J.K. Rowling beruht, den drei Hauptdarstellern Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson alias Harry, Ron und Hermine beim Erwachsenwerden zusehen. Der weltweite Hype für die Bücher, wie auch für die Verfilmungen brachte den Dreien ein Vermögen ein. Der achte und letzte Teil, der sogar in 3D in den Kinos zu sehen war, spielte weltweit rund 1,3 Milliarden Dollar ein und ist damit der erfolgreichste aller Harry-Potter-Filme. Die Saga findet mit ihrem actionreichen letzten Teil demnach ein gebührendes Ende.
Im zweifach ausgezeichneten Oscar-Film zeigen Christian Bale und Matt Damon die wahre Geschichte um das Rennen in Le Mans im Jahre 1966: Obwohl ihm alle davon abraten, entschliesst sich Fahrzeugentwickler Carroll Shelby dazu, mit dem aufbrausenden Rennfahrer Ken Miles zusammenzuarbeiten. Trotz schlechter Aussichten wollen sie gemeinsam an der Seite von Ford das Rennen in Le Mans gewinnen und Ferrari schlagen. Doch der Kampf um den Sieg ist hart und fordert von den beiden alles.
Director
James Mangold
Script
Jez Butterworth, John-Henry Butterworth, Jason Keller
Der ehemalige Scharfschütze Bob wird reaktiviert, um herauszufinden, wo und wie ein mit hoher Wahrscheinlichkeit bevorstehendes Attentat auf den Präsidenten stattfinden wird. Doch als trotz seiner Vorkehrungen auf den Präsidenten geschossen wird, erkennt Bob, dass man ihm eine Falle gestellt hat. Denn nun wird er der Öffentlichkeit als Täter präsentiert! Von allen gejagt, versucht Bob verzweifelt, seine Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu finden.
Rerun
W
Cast
Mark Wahlberg, Michael Peña, Danny Glover, Kate Mara, Elias Koteas, Rhona Mitra, Rade Serbedzija
Director
Antoine Fuqua
Script
Jonathan Lemkin
Background information
Mark Wahlberg und Oscar-Preisträger Denzel Washington spielen im Actionthriller '2 Guns', der Verfilmung des gleichnamigen Comics von Steven Grant, Seite an Seite. Der Streifen von Regisseur Baltasar Kormákur kommt am 3. Oktober 2013 in die deutschen Kinos.
Im zweifach ausgezeichneten Oscar-Film zeigen Christian Bale und Matt Damon die wahre Geschichte um das Rennen in Le Mans im Jahre 1966: Obwohl ihm alle davon abraten, entschliesst sich Fahrzeugentwickler Carroll Shelby dazu, mit dem aufbrausenden Rennfahrer Ken Miles zusammenzuarbeiten. Trotz schlechter Aussichten wollen sie gemeinsam an der Seite von Ford das Rennen in Le Mans gewinnen und Ferrari schlagen. Doch der Kampf um den Sieg ist hart und fordert von den beiden alles.
Director
James Mangold
Script
Jez Butterworth, John-Henry Butterworth, Jason Keller
Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand Trucker Babes
Category
Dokumentation
Production information
Dokumentation / Reportage / Doku-Reihe
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Jana startet in ihre heutige Tour bei Wind und Wetter. Das erste Tagesziel: der Hamburger Hafen. Bevor es für sie 300 Kilometer weiter nach Gronau gehen kann, machen ihr die Wartezeiten am Gate einen Strich durch die Rechnung. Mitten in Frankreich nimmt Julia an ihrem ersten Truck-Trial-Wettbewerb teil, und für die Wahlbayerin Gina geht es diesmal über die österreichische Grenze nach Tirol. Tamaras Tour nach Riesa wird durch holprige Landstrassen und lange Wartezeiten erschwert.
Rerun
W
Background information
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand Trucker Babes
Category
Dokumentation
Production information
Dokumentation / Reportage / Doku-Reihe
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2022
Description
Jana startet in ihre heutige Tour bei Wind und Wetter. Das erste Tagesziel: der Hamburger Hafen. Bevor es für sie 300 Kilometer weiter nach Gronau gehen kann, machen ihr die Wartezeiten am Gate einen Strich durch die Rechnung. Mitten in Frankreich nimmt Julia an ihrem ersten Truck-Trial-Wettbewerb teil, und für die Wahlbayerin Gina geht es diesmal über die österreichische Grenze nach Tirol. Tamaras Tour nach Riesa wird durch holprige Landstrassen und lange Wartezeiten erschwert.
Rerun
W
Background information
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Ein Hippie-Pärchen findet im Waldschutzgebiet die Leiche eines alten Mannes. Um ihn herum liegen jede Menge Geldscheine, die die jungen Leute einsammeln. Dummerweise sind es Blüten, und sie werden beim Kauf eines Nobelautos verhaftet. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um den seit 30 Jahren verschwundenen Immobilienmogul Harrison Crane. Doch was wollte er mit so viel Geld im Wald? Und wer hat ihn getötet?
Rerun
W
Cast
Alex O'Loughlin, Scott Caan, Daniel Dae Kim, Grace Park, Masi Oka, Chi McBride, Jorge Garcia
Director
Maja Vrvilo
Script
Eric Guggenheim, David Wolkove
Background information
In 'Hawaii Five-0' geht eine Eliteeinheit der Polizei auf Verbrecherjagd, und zwar auf den sonnenverwöhnten Inseln von Hawaii. Die Gouverneurin von Hawaii beauftragt Steve McGarrett, einen angesehenen Marineoffizier, mit der Bildung einer Spezialeinheit, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Er nimmt diese Herausforderung an, weil er dadurch seinem Ziel, den Mord an seinem Vater aufzuklären, immer näherkommt.
Ein Hippie-Pärchen findet im Waldschutzgebiet die Leiche eines alten Mannes. Um ihn herum liegen jede Menge Geldscheine, die die jungen Leute einsammeln. Dummerweise sind es Blüten, und sie werden beim Kauf eines Nobelautos verhaftet. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um den seit 30 Jahren verschwundenen Immobilienmogul Harrison Crane. Doch was wollte er mit so viel Geld im Wald? Und wer hat ihn getötet?
Rerun
W
Director
Maja Vrvilo
Script
Eric Guggenheim, David Wolkove
Background information
In 'Hawaii Five-0' geht eine Eliteeinheit der Polizei auf Verbrecherjagd, und zwar auf den sonnenverwöhnten Inseln von Hawaii. Die Gouverneurin von Hawaii beauftragt Steve McGarrett, einen angesehenen Marineoffizier, mit der Bildung einer Spezialeinheit, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Er nimmt diese Herausforderung an, weil er dadurch seinem Ziel, den Mord an seinem Vater aufzuklären, immer näherkommt.
Mit einem präzisen Kopfschuss wird Kevin Harper mitten in einer Anhörung umgebracht. Der Täter flüchtet so spektakulär, wie er in das Gebäude eingedrungen ist. Offenbar hatte Harper einige Feinde: Der Besitzer einer Restaurantkette wurde der Unterschlagung bezichtigt, ausserdem bedrohte ihn jemand massiv. Die samoanische Mafia war nicht hinter ihm her, wie Five-0 bald herausfindet. Allerdings stellen die Agents fest, dass Harper mehr Dreck am Stecken hat als gedacht.
Rerun
W
Cast
Scott Caan, Daniel Dae Kim, Grace Park, Joseph Palmore, Justin Paul, Victoria Pratt, Siaosi
Director
Eagle Egilsson
Script
Roberto Orci, Alex Kurtzman, Peter M. Lenkov, Leonard Freeman, Sue Palmer, David Wolkove
Background information
In 'Hawaii Five-0' geht eine Eliteeinheit der Polizei auf Verbrecherjagd, und zwar auf den sonnenverwöhnten Inseln von Hawaii. Die Gouverneurin von Hawaii beauftragt Steve McGarrett, einen angesehenen Marineoffizier, mit der Bildung einer Spezialeinheit, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Er nimmt diese Herausforderung an, weil er dadurch seinem Ziel, den Mord an seinem Vater aufzuklären, immer näherkommt.
Mit einem präzisen Kopfschuss wird Kevin Harper mitten in einer Anhörung umgebracht. Der Täter flüchtet so spektakulär, wie er in das Gebäude eingedrungen ist. Offenbar hatte Harper einige Feinde: Der Besitzer einer Restaurantkette wurde der Unterschlagung bezichtigt, ausserdem bedrohte ihn jemand massiv. Die samoanische Mafia war nicht hinter ihm her, wie Five-0 bald herausfindet. Allerdings stellen die Agents fest, dass Harper mehr Dreck am Stecken hat als gedacht.
Rerun
W
Director
Eagle Egilsson
Script
Roberto Orci, Alex Kurtzman, Peter M. Lenkov, Leonard Freeman, Sue Palmer, David Wolkove
Background information
In 'Hawaii Five-0' geht eine Eliteeinheit der Polizei auf Verbrecherjagd, und zwar auf den sonnenverwöhnten Inseln von Hawaii. Die Gouverneurin von Hawaii beauftragt Steve McGarrett, einen angesehenen Marineoffizier, mit der Bildung einer Spezialeinheit, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Er nimmt diese Herausforderung an, weil er dadurch seinem Ziel, den Mord an seinem Vater aufzuklären, immer näherkommt.
Wenn in Las Vegas ein Mord geschieht, sind sie die ersten, die die Spuren des grausamen Geschehens begutachten: das Spurensicherungsteam der 'CSI: Crime Scene Investigation', kurz 'CSI', eine erfahrene Ermittlertruppe, die auf eine Mischung aus Zeugenaussagen, DNA-Spuren und der eigenen Intuition setzt, um die Bösen dingfest zu machen. Ihre wichtigsten Lieferanten für Hinweise sind die physischen Spuren, die jeder Täter hinterlässt, auch wenn sie mit dem blossen Auge meist nicht zu sehen sind.
Episode number
21
Rerun
W
Cast
Ted Danson, Patricia Arquette, Jon Wellner, Elisabeth Shue, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox
Die erste weibliche Special Agent in Charge, Jane Tennant, leitet ein Team von Agenten in der NCIS-Niederlassung im Marinestützpunkt auf Pearl Harbor. Tennant hat sich in einem System, das sie bei jedem Schritt zurückgedrängt hat, durch Selbstvertrauen und Strategie gleichermassen durchgesetzt und ist aufgestiegen. Gemeinsam mit ihrem Team versuchen, sie ihren familiären Pflichten ebenso nachzukommen wie denen für ihr Heimatland. Sie ermitteln in Fällen, die Marine-Angehörige, die nationale Sicherheit und Geheimnisse der Inseln betreffen.
Episode number
7
Rerun
W
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Yasmine Al-Bustami, Jason Antoon, Tori Anderson, Moses Goods
Die erste weibliche Special Agent in Charge, Jane Tennant, leitet ein Team von Agenten in der NCIS-Niederlassung im Marinestützpunkt auf Pearl Harbor. Tennant hat sich in einem System, das sie bei jedem Schritt zurückgedrängt hat, durch Selbstvertrauen und Strategie gleichermassen durchgesetzt und ist aufgestiegen. Gemeinsam mit ihrem Team versuchen, sie ihren familiären Pflichten ebenso nachzukommen wie denen für ihr Heimatland. Sie ermitteln in Fällen, die Marine-Angehörige, die nationale Sicherheit und Geheimnisse der Inseln betreffen.
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Yasmine Al-Bustami, Jason Antoon, Kian Talan, Enver Gjokaj
Wenn in Las Vegas ein Mord geschieht, sind sie die ersten, die die Spuren des grausamen Geschehens begutachten: das Spurensicherungsteam der 'CSI: Crime Scene Investigation', kurz 'CSI', eine erfahrene Ermittlertruppe, die auf eine Mischung aus Zeugenaussagen, DNA-Spuren und der eigenen Intuition setzt, um die Bösen dingfest zu machen. Ihre wichtigsten Lieferanten für Hinweise sind die physischen Spuren, die jeder Täter hinterlässt, auch wenn sie mit dem blossen Auge meist nicht zu sehen sind.
Episode number
21
Rerun
W
Cast
Ted Danson, Patricia Arquette, Jon Wellner, Elisabeth Shue, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox
Im Kanton St. Gallen steht für Patrik ein grosser Tag bevor. In Begleitung von Hofdame Nuria wird er sich heute sein erstes Tattoo stechen lassen. Für welches Motiv wird sich der junge Bauer entscheiden? Bauer Martins Hofdame Marlies wird heute auf Eifersuchtsprobe gestellt. Denn sie erfährt, dass der Luzerner eine Untermieterin hat. Wie wird die Hofdame auf das Aufeinandertreffen reagieren? Ebenfalls in Luzern haben Bauer Erich und Hofdame Christina die erste gemeinsame Nacht im selben Bett verbracht. Dazu gehört auch ein richtiges Frühstück im Bett am nächsten Morgen. Am Nachmittag lernt Christina Erichs Kinder und deren Anhang beim gemeinsamen Minigolfturnier kennen und sie schliessen die Aargauerin alle von der ersten Sekunde an ins Herz. Peters sportliche Hofdame Susanne animiert den Bauern, gemeinsam Joggen zu gehen. Sie haben viele gleiche Interessen, doch reicht das für eine Beziehung? Die Herzen von Anton und Priska schlagen im selben Takt, wie es der Bauer so schön formuliert. Das gemeinsame Heulen ist fast schon zur Tradition geworden, so tun sie dies auch beim romantischen Lagerfeuer bei Vollmond wieder und drücken so ihre Verbundenheit miteinander aus. Zuschauer-Liebling Sepp aus Uri und seine Claudia sind wieder zurück bei BAUER, LEDIG, SUCHT.... Die beiden erzählen, wie es ihnen ein Jahr nach der Hofwoche geht und sie bereiten sich auf ihre gemeinsame Reise nach Lissabon vor.