1 Kandidatin, 50 Gegner und knifflige Fragen. Taktik, starke Nerven und ein grosses Allgemeinwissen sind wichtig – denn 50 Gegnerinnen und Gegner warten nur darauf, selbst in den Ring zu steigen.
Themen: Was heisst es, Legasthenikerin zu sein? / Leseschwäche erleben: Das Schul-Experiment / Ausbildung meistern trotz Legasthenie / Experten-Chat: 'Lernstörungen' / Zecken-Alarm: Trotz höherer Gefahr weniger Impfungen / 'Hallo Puls': Nützen Tier-Zeckenmittel auch beim Menschen? / Das Corona-Jahr aus der Sicht eines Infektiologen
Category
Magazin
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Leseschwäche erleben: Das Schul-Experiment Lesen und Schreiben kann man lernen: Wer in der Schule fleissig übt, wird besser, hangelt sich bald nicht mehr von Buchstabe zu Buchstabe. Ausser jemand hat eine Lese- und Rechtschreibstörung. 'Puls' macht ein Experiment mit Lehrerinnen und führt ihnen hautnah vor Augen, wie Texte lesen für Legasthenikerinnen und Legastheniker fast unmöglich ist. Ausbildung meistern trotz Legasthenie Yoninah ist 22 Jahre alt und schaffte die Matura trotz Legasthenie. Heute steckt sie in der Ausbildung zur Tänzerin. Wie erlebte sie ihre Schulzeit? Eine Langzeit-Beobachtung. Experten-Chat: 'Lernstörungen' Wie als Lehrperson umgehen mit Kindern mit Dyslexie? Was tun, wenn Eltern Aufmerksamkeits-Defizite bei Jugendlichen beschäftigen? Was für ein Nachteilsausgleich in der Schule ist bei Legasthenie möglich? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können jetzt schon eingereicht werden. Studio-Gast: Claudia Schellenberg Daniela Lager spricht mit der Dozentin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik über Jugendliche mit Förderbedarf. Zecken-Alarm: Trotz höherer Gefahr weniger Impfungen Wegen Klimaerwärmung und mehr Zeit im Freien nehmen die Kontakte mit Zecken zu. Eine FSME-Impfung würde gegen eine Hirnhautentzündung schützen. Doch viele scheuen sich, zu Corona-Zeiten diese Impfung zu machen. Zu Recht? 'Hallo Puls' – Nützen Tier-Zeckenmittel auch beim Menschen? Maja Muzzarelli tröpfelt ihren Hunden alle drei Monate ein Zeckenmittel in den Nacken. Sie fragt: 'Warum kann man dies nicht auch beim Menschen anwenden?' Das Corona-Jahr aus der Sicht eines Infektiologen Gerhard Eich ist Infektiologe am Stadtspital Waid und Triemli in Zürich. Wie er das Pandemie-Jahr erlebte.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Wirtschaftsmagazin | Themen: Ender Diagnostics – Testen, testen, testen / PKZ – Jetzt erst recht / Fast Fashion – Katastrophal für die Umwelt
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Ender Diagnostics – Testen, testen, testen Das Berner Startup hat sich innert weniger Monate zum Komplettdienstleister rund um Corona-Tests gemausert. Es hat einen eigenen Spucktest entwickelt. Es hat Konzepte für Testcenter wie etwa am Flughafen Kloten ausgearbeitet. Es ist von neun auf fünfzig Mitarbeitende gewachsen. Eine Erfolgsstory. PKZ – Jetzt erst recht Mitten in der Coronakrise eröffnet PKZ an prominenter Lage in Zürich seine 40. Filiale. Während andere Modehäuser ihr Ladennetz zusammenstreichen, baut die grösste unabhängige Schweizer Modekette aus. Die Strategie verantwortet Manuela Beer. Die 51-jährige Managerin hat den Turnaround von PKZ geschafft. Mehr verrät sie im 'ECO'-Studio. Fast Fashion – Katastrophal für die Umwelt Fünfzehn bis zwanzig Kollektionen jährlich werfen Billigketten wie Zara auf den Markt. Der Hype nach dem ewig Neuen hat seinen Preis. Das zeigt sich besonders bei Viskose. Bei der Produktion, des vermeintlich naturnahen Produkts, kommen Mensch und Umwelt massiv zu Schaden. Die Reportage aus Indien.
Tanya Giovanoli, 42 – Metzgerin mit eigener Fleischveredelungsmanufaktur Schon als kleines Mädchen hatte sie auf dem Bauernhof bei Maloja (GR) regelmässig das Messer in der Hand. Mit Begeisterung half sie ihrem Vater beim Wursten. Tanya Giovanoli war dann später auch die einzige Frau weit und breit, die eine Berufslehre als Metzgerin absolvierte. Die Matura holte sie später nach. Nach ihrem Wirtschaftsstudium arbeitete sie zunächst in der Gastronomie und darauf in der Modebranche. Nun ist sie zurück in den Bergen, im Beruf ihrer Vorfahren. Sie betreibt im Schlosshotel Reichenau die Fleischveredelungsmanufaktur 'Meat Design'. Trockenfleisch und Würste – ganz traditionell hergestellt – gehören zu ihren Spezialitäten. Und weil sich bei ihr fast alles ums Essen dreht, kommen durch kulinarische Experimente immer neue Köstlichkeiten dazu. Sr. Annemarie Müller, 57 – Generalpriorin der Ilanzer Dominikanerinnen Fussball spielen lag ihr als Mädchen sehr. Und eigentlich wollte Annemarie Müller Maschineningenieurin werden. Aufgewachsen ist sie in einer religiösen Bauernfamilie in Ernetschwil (SG). Durch eine Tante, die Dominikanerin in Ilanz war, hatte sie schon früh einen Bezug zum Kloster. Der Gedanke, in eine Ordensgemeinschaft einzutreten, sei ihr aber erst nach zwanzig Jahren gekommen. Das war dann auch ein längerer Prozess. Seit fünfeinhalb Jahren ist Schwester Annemarie 'Generalpriorin' der Dominikanerinnen von Ilanz. Sie trägt die wirtschaftliche Verantwortung des Unternehmens und kümmert sich darum, dass die Ordensgemeinschaft spirituell auf dem fokussierten Weg bleibt. Ein Bankkonto besitzt Schwester Annemarie nicht. Das Klosterleben ist ein Leben ohne Besitz und ohne Lohn. Die Sendung kommt aufgrund der aktuellen Lage live aus dem Regionalstudio Chur und findet ohne Publikum vor Ort statt.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Seit 120 Jahren handelt die alteingesessene Isfahaner Familie Ghaffarian mit edler persischer Teppichware. Doch Shantys erster eigener Laden schreibt rote Zahlen. Den Erfolg muss sich Shanty hart erarbeiten und dafür vieles hintenanstellen. Leidenschaft hat er genug – auch wenn ihm die Kundinnen und Kunden das Leben alles andere als einfach machen. Doch wer es in Isfahan schafft, der schafft es überall – behaupten die Einheimischen. Vater Ramin Ghaffarian verfolgt die Karriere seines Sohnes genau. Der traditionsbewusste Patriarch wacht darüber, dass der gute Name der Familie bewahrt bleibt. Für den Gentleman alter Schule ist die persische Kultur ein wichtiger Kompass. Auch in seiner Freizeit geniesst er jahrtausendealte Traditionen – so wie das 'Zurkhoneh', den persischen Kraftsport. Shantys Verlobte, die 29-jährige Nina Delshekasteh, hat Ernährungswissenschaften studiert, lebt wie Shanty noch zuhause bei ihren Eltern und ist derzeit auf Jobsuche. Die Rolle der Frau in der iranischen Gesellschaft ist für die moderne Muslima und ihre traditionelle Vollblut-Mutter Moheb ein heiss diskutiertes Thema. 'Manchmal blättert eben etwas Farbe von Traditionen ab' – bekennt die selbstbewusste Iranerin.
Mit der Beziehung zwischen dem 60-jährigen Lehrer Winfried Conradi (Peter Simonischek) und seiner Tochter Ines (Sandra Hüller) steht es nicht zum Besten. In den Jahren haben sich die beiden so weit voneinander entfremdet, dass sie kaum noch gemeinsame Berührungspunkte haben. Das hängt insbesondere damit zusammen, dass Ines sich als knallharte Geschäftsfrau und Optimierungsmanagerin in einer reinen Männerdomäne durchzusetzen versucht, während Althippie Winfried, den Kopf voller Flausen, noch immer das Kind im Manne ist. Um diesen Zustand der Sprachlosigkeit zu überwinden, beschliesst Winfried eines schönen Tages, seine Tochter in Bukarest zu besuchen, wo diese gerade ein gewaltiges Outsourcing-Projekt als Leiterin betreut, und vor einem wichtigen Abschluss mit einem ihrer Mandanten steht. Als Winfried mit seinem Furzkissen-Humor in diese Verhandlungen platzt, sorgt er nicht nur bei der Tochter für Stress. Auch ihre Auftraggeber reagieren irritiert. Ines stellt den Vater darauf zur Rede und lädt ihn mehr oder wenig bestimmt wieder aus, worauf Winfried überhastet abreist. So hat Ines ihre Ruhe wieder, doch als sie abends mit ihren Freundinnen ausgeht, steht plötzlich der Vater wieder vor ihr. Dürftig mit Fusselperücke und einem Überbiss verkleidet, tut er so, als würde er Ines nicht kennen und beharrt darauf, Toni Erdmann zu heissen. Auf Ines' Versuche, ihn zur Raison zu bringen, geht er nicht ein. Das Chaos scheint vorprogrammiert, als beim späteren Wiedersehen in einer Bar der schräge Vogel als Toni Erdmann mit dem Mandanten seiner Tochter ins Geschäft zu kommen scheint.
Ethan behandelt einen jungen Mann mit chronischen Schmerzen. Als er Dr. Crockett Marcel kurz nach dem CT am Bett stehen sieht, stellt er ihn energisch zur Rede. Offenbar spielt Noah dem neuen Chirurgen Fälle zu, die möglicherweise für eine OP in Frage kommen. Natalie sieht sich gezwungen drastische Massnahmen zu ergreifen, als sie ein Kind behandelt, dessen Eltern nicht an Schulmedizin glauben. Will kümmert sich unterdessen um einen Patienten mit Kurzatmigkeit und Dr. Charles um eine Frau, die eindeutig eine bipolare Störung hat. Währenddessen setzt Maggie ihre Chemotherapie fort und denkt darüber nach, ob sie ihre Kollegen über ihre Erkrankung informieren soll.
Rome und Regina tragen das Geheimnis mit sich herum, dass Jon PJs Vater sein könnte. Dabei ist Rome gerade mit seinem eigenen Vater beschäftigt, mit dem er sich immer wieder in einen Streit verheddert. Während eines solchen tritt die Nachricht ein, dass Romes Mutter bei einem Coiffeurbesuch überraschend gestorben ist. Dieser Vorfall trifft die Familie hart, waren Romes Eltern doch drauf und dran, endlich die lange versprochene Kreuzfahrt anzutreten. Zwischen Eddie und Delilah herrscht derweil Funkstille. Als Delilah einen Urlaub in Frankreich plant, informiert sie Eddie nicht, sodass dieser sich Gedanken über seine Rechte als Vater von Charlotte macht und einen Gang zum Gericht nicht mehr ausschliesst. Auch bei Maggie und Gary läuft es nicht gerade rosig. Als Gary begreift, dass Maggie sich um ein Stipendium in Oxford beworben hat, fragt er sich, was Maggie von der Beziehung mit ihm erwartet.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – 'sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Von Montag bis Samstag sind die wichtigsten News und besten Bilder des Tages im Programm.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Im ersten Spiel müssen Team Livio und Team Pablo so schnell wie möglich zur Battle Mansion gelangen – ganz ohne Handy und Geld. Welches Team ist schneller am Ziel? Die Gewinner werden mit einem luxuriösen Empfang mit gekühltem Champagner belohnt, die Verlierer werden in die Loser-Zone verbannt und müssen von da aus zuschauen.
In Block 2 ist Kraft gefragt – Team Livio tritt gegen Team Pablo in drei Spielen an, in denen beide Teams ihre Muskeln zeigen und ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen müssen. Das Gewinnerteam erwartet einen – extra aus Italien eingeflogenen – Masseur und nette Häppchen, während das Verliererteam nichts gewinnt und sich in der Loser-Zone verbarrikadieren muss.
In Block 3 wird es musikalisch: Team Livio misst sich gegen Team Pablo in drei Spielen in Sachen Rap und Hip-Hop. Das Gewinner-Team kriegt eine Pause und Schadenfreude: Das Verlierer-Team muss nämlich eine peinliche Strafe über sich ergehen lassen und die anderen dürfen das Ganze sogar noch für ihre Follower filmen.
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Garage 21 testet den britisch-bayerischen Mini Cooper als Dreizylinder-Turbobenziner. Danach zeigt der grösste Lamborghini-Sammler Norwegens einen Countach von 1974, der einst Frank Sinatra gehörte. Und Christian Menzel flitzt mit einem Honda NSX mit V6-Biturbo und drei E-Motoren über die Piste.
Als Capp bei einem Einsatz auf einem Schrottplatz verletzt wird, ist Severide ausser sich und fordert, dass der Besitzer des Betriebs dafür geradestehen muss. Doch die Bürokratie droht eine gerechte Bestrafung zu verhindern. Kidd ist immer noch voll involviert in ihrem 'Girls on Fire'-Projekt und macht sich Sorgen um eines der Mädchen, als dieses bei einer Übung nicht auftaucht. Foster überlegt sich derweil, nochmals einen Versuch zu wagen, um ihre Zulassung als Ärztin wieder zu erlangen. Kidd unterstützt sie dabei. Brett hingegen, als sie herausfindet, dass ihre Sanitätspartnerin sie ausgerechnet in dieser für sie so schweren Zeit verlassen will, reagiert höchst abweisend.
Episode number
20
Rerun
W
Background information
Die Frauen und Männer des 'Firehouse 51'-Departments riskieren täglich ihn Leben in einem Job, bei dem es nicht nur um den Kampf gegen das Feuer geht. Das Department ist für die meisten von ihnen eine Ersatzfamilie geworden. Doch auch innerhalb des Teams gibt es Probleme, die an den Nerven zerren.
Themen: Politik blockiert, Virus marschiert – zieht jetzt der Bund die Notbremse?
Category
Diskussion
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Erst konnten sich Länderchefs und Kanzlerin nicht einigen, dann kam eine lange Osterpause: Zeigt sich nun, dass zwei Wochen Nachdenken nichts gebracht haben? Ist Wahlkampf wichtiger als Virusbekämpfung? Oder organisiert Merkel jetzt mehr Macht für den Bund?
Themen: Millionen für Ruinen – Dubiose Geschäfte mit Anlegergeldern
Category
Gesellschaft/Soziales
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Es ist womöglich einer der grössten Anlegerskandale der vergangenen Jahre: Die German Property Group (früher Dolphin Trust) aus Niedersachsen soll weltweit rund 20.000 Anleger um hunderte Millionen Euro betrogen haben. Deutsche Behörden sahen offenbar nicht genau hin. Wie konnte das passieren?
Karlsbad – ein altehrwürdiger Ort in der Mitte Europas, an dem die ganze Welt genesen will. Ob Kaiser oder Könige, Reiche oder weniger Betuchte – das Versprechen Karlsbad geheilt oder wenigstens erholt zu verlassen, gehört noch heute zum positiven Grundrauschen dieses Böhmischen Kurortes. Am Anfang ist es die heilende Kraft des Wassers, die diesen Ort besonders macht. Über die Jahrhunderte jedoch wird das Böhmischen Tal an der Tepla zu einer der interessantesten Bühnen der Gesellschaft. Pracht und Glanz dieses Ortes sind bis heute geblieben – weniger sichtbar die Narben dahinter. Sie erzählen vom Trauma der Bewohner, von Vertreibung, Antisemitismus und Zwangsarbeit. Die über 500-jährige Geschichte einer der wichtigsten Dynastien in Karlsbad ist ebenso erfolgreich wie tragisch – die der Bechers. Berühmt werden sie mit einem Kräuterlikör, dem Karlsbader Becherbitter. Im Frühjahr 1945 ist es Hedda Baier, geborene Becher, die das Familienunternehmen führt. Ihre Tochter Charlotte ist damals ein Jahr alt, als die Mutter verzweifelt versucht, ihre Familie und das Unternehmen in Karlsbad zu retten. Schliesslich jedoch gehören sie mit zu den ca. drei Millionen Sudetendeutschen, die ihre Heimat verlassen müssen. Im 19. Jahrhundert waren es vor allem jüdische Unternehmer, die das neue Antlitz Karlsbads prägten. Alfred Schwab baut das berühmte Hotel Imperial, Ludwig Mosers Kristallglasfabrik wird zur Marke in Europa. Und neben einem Jüdischen Hospital entsteht 1877 die prächtige Synagoge in der Parkstrasse. In der Nacht des 9. November 1938 wird sie niedergebrannt. Zehn Jahre später wird Pavel Rubin in Karlsbad geboren. Er ist heute Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es 2.600 Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, nur 26 kehren als Überlebende des Holocausts zurück. Noch etwas verbindet Glanz und Trauma an diesem aussergewöhnlichen Ort – Uranerz. Mit dem Wettlauf um den Bau der Atombombe wird der Segen des heilenden Radonwassers zum Fluch für Tausende Arbeitssklaven, die in die Minen gezwungen werden. Von ihren Lagerbaracken aus sehen sie die Lichter der Kurstadt. Karlsbad – ein Ort, in den die Geschichte ihre Wunden geschlagen hat.
Im Nachtmagazin werden die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Tages noch einmal zusammengefasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf die zu erwartenden Themen des nächsten Tages.
Ein Ludwigshafener Kioskbetreiber wird brutal erschlagen. Es sieht nach Raubmord aus – wären da nicht Münzen in der Luftröhre des Toten. Ein Signal für Lena Odenthal und Johanna Stern, dass es ein privates Motiv für die Tat geben könnte. Auf zwei Kunden des Kiosks konzentrieren sich ihre Ermittlungen. Anton Maler wirkt charmant, kümmert sich rührend um seine kranke Exfreundin und gibt sich den Kommissarinnen gegenüber so übertrieben entgegenkommend, dass er schon wieder verdächtig wirkt. Jannik Berg dagegen wurde nicht nur mit der möglichen Tatwaffe gesehen, er versucht den Kommissarinnen auszuweichen und sät Misstrauen gegen Anton Maler. Zeugen und Verdächtige, die lügen und beschönigen, sind für Lena Odenthal und Johanna Stern nichts Neues. Diesmal aber haben sie den Eindruck, dass sie über das gewohnte Mass hinaus manipuliert werden sollen. Der 'Tatort: Der böse König' von Autor und Regisseur Martin Eigler konfrontiert die Kommissarinnen mit einer narzisstischen Persönlichkeit, für die sie besondere psychologische Klarsicht aufbringen müssen. In einem in der Sommerhitze flirrenden Ludwigshafen nähern sie sich immer mehr den Abgründen in der Psyche ihres Verdächtigen und müssen sich fragen, ob dessen Instabilität bis zum Mord führen kann.
Rerun
W
Background information
Die unterschiedlichen Ermittler-Teams sind in verschiedenen deutschen Städten, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei kommen sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante Themen immer wieder zur Sprache.
Der genesene Richard Brock führt ein scheinbar beschauliches Leben mit Partnerin Brigitte Klein. Doch in Wahrheit ist er beherrscht von Rachegedanken und führt ein gefährliches Doppelleben. Brocks heimlicher Plan ist es, Gerhard Mesek endgültig zu überführen. Akribisch sammelt er mithilfe von Klaus Tauber Beweise gegen den hochrangigen Polizisten und mehrfachen Mörder. Trotz Vorsichtsmassnahmen kann Brock seine Recherchen vor Mesek nicht verbergen. Dieser fängt daraufhin an, Brock zu observieren, und ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Zugleich muss Richard Brock schmerzlich begreifen, dass auch Brigitte Klein ein Doppelleben zu führen scheint. Voller Misstrauen beschattet er seine Freundin und folgt ihr zu deren ehemaliger Lebensgefährtin Eva Rieper. Eifersüchtig macht er ihr eine Szene, die ihn für eine Nacht in Polizeigewahrsam bringt. Richard Brock ahnt nicht, dass dieser Moment der persönlichen Schwäche für Mesek die Gelegenheit ist, ihm endgültig das Handwerk zu legen. Am Ende einer dramatischen Nacht ist es Brock selbst, der von der Polizei unter Meseks Führung als flüchtiger Mörder gejagt wird. Alle Beweise, die Brock gegen Mesek gesammelt hat, sind vernichtet worden. In aussichtsloser Lage versucht Richard Brock, seinem verhassten Widersacher eine Falle zu stellen. Doch dabei bringt er seine Freundin Brigitte in tödliche Gefahr.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
In einem nebligen Tal Nordspaniens wird die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Schnell wird klar, dass hier ein Serienkiller sein Unwesen treibt. Die junge Kommissarin Amaia ermittelt. Es scheint sich um einen Ritualmörder zu handeln, der stets nach dem gleichen Muster verfährt. Die Leichen werden gereinigt und als Heilige inszeniert. Als ein weiteres Mädchen verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die spanische Kommissarin Amaia Salazar (Marta Etura) übernimmt die Ermittlungen in einem bizarren Mordfall: In einem Tal unweit ihres Heimatortes, dem beschaulichen baskischen Städtchen Elizondo, wird die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Sie wurde ausgezogen, rituell gereinigt und von ihrem Mörder wie eine Heilige inszeniert auf dem Waldboden platziert. Ausserdem lag auf ihrem Körper ein traditionelles baskisches Gebäck – ein Txantxigorri. Dieses Muster passt zu einem Mordfall, der sich bereits einige Wochen zuvor ereignet hat, und Amaia realisiert allmählich, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun hat. Gemeinsam mit ihrem Partner Jonan Etxaide (Carlos Librado 'Nene') nimmt sie die Ermittlungen auf und kehrt in jenen Ort zurück, dem sie eigentlich für immer entfliehen wollte. Doch ihr gefährlicher Gegner ist ihr stets einen Schritt voraus. Die Medien geben dem geheimnisvollen Killer den Namen Basajaún, ein Waldgeist aus der Mythologie des Baskenlandes. Und einige der Dorfbewohner beginnen tatsächlich, an diese übernatürliche Erklärung für die Morde zu glauben. Doch Amaia ist davon überzeugt, dass es sich um einen Mörder aus Fleisch und Blut handelt. Zu allem Überfluss hat Amaia auch noch mit privaten Problemen zu kämpfen: Sie vernachlässigt ihren Ehemann James (Benn Northover), mit dem sie sich verzweifelt ein Kind wünscht. Und in Elizondo trifft sie nach vielen Jahren wieder auf ihre älteste Schwester Flora (Elvira Mínguez), die inzwischen das Familienunternehmen leitet und mit der sie im Streit liegt. Flora kann Amaia einfach nicht verzeihen, dass sie sich nicht um die kranke Mutter kümmerte, sondern für ihre Ausbildung einst das Baskenland verliess. Als schliesslich weitere Mädchen verschwinden, beginnt für Amaia ein Wettlauf gegen die Zeit. Und es wird immer offensichtlicher, dass die Morde auch etwas mit ihrer eigenen Familiengeschichte zu tun haben könnten. Die 1969 geborene Schriftstellerin Dolores Redondo zählt in ihrem Heimatland Spanien zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen. Mit der sogenannten Baztán-Trilogie setzte sie dem Baskenland mit seinen eigenwilligen Bewohnern, verwunschenen Nebeltälern und legendenumrankten Mythen ein literarisches Denkmal. In Deutschland erschienen die Romane unter den Titeln 'Ein Echo ferner Tage', 'Die vergessenen Kinder' und 'Der nächtliche Besucher'. Bei diesem Erfolg war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Verfilmung der Trilogie geplant wurde. Die Regie für Teil eins übernahm Fernando González Molina, der mit dem Historiendrama 'Palmen im Schnee' einen grossen Kinohit in Spanien landete. Auch 'El Guardián Invisible' (so der Originaltitel von 'Das Tal der toten Mädchen'), der in Koproduktion mit dem ZDF und ARTE entstand, wurde zu einem grossen Erfolg. Die Hauptrolle der couragierten Inspektorin Amaia Salazar, die sich nicht nur mit einem brutalen Serienkiller konfrontiert sieht, sondern auch mit den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit, spielt die Baskin Marta Etura, die mit dieser Rolle in ihrem Heimatland schlagartig zum Star wurde. Zwar konnte sie schon an der Seite von Spaniens prominentestem Charakterkopf, Luis Tosar, in den Kinofilmen 'Sleep Tight' und 'Zelle 211' auf sich aufmerksam machen, doch die Rolle der sensiblen Profilerin schien ihr regelrecht auf den Leib geschrieben zu sein. Die Trilogie beginnt am 12. April im ZDF-'Montagskino' mit der Wiederholung des 1. Teils, 'Das Tal der toten Mädchen', der 2019 mit über drei Millionen Zuschauern zu einem grossen Erfolg wurde. Am 19. April folgt als Free-TV-Premiere 'Das Tal der vergessenen Kinder'. Die Reihe endet am 26. April 2021 mit der Free-TV-Premiere 'Das Tal der geheimen Gräber'. Der Film ist nach Ausstrahlung 30 Tage in der ZDFmediathek verfügbar.
Koralnik arbeitet als Auftragskiller für ein geheimes EU-Programm. Die Sache hat nur einen Haken: Bis heute, acht Jahre nach seiner Ausbildung, hat er noch keinen einzigen Auftrag erhalten. Koralnik führt ein langweiliges Leben ohne soziale Kontakte und in ständiger Tarnung. Dann kommt alles auf einmal: Rosa drängt sich in sein Leben, und der langersehnte erste Auftrag kommt. Überstürzt begeben sich beide auf eine chaotische Odyssee durch die Nacht. Schon bald realisieren sie, dass der andere nicht das ist, was er vorgibt, zu sein. Koralnik muss im Lauf der Nacht schmerzhaft erfahren, wie sein Selbstbild des übermenschlichen Topagenten an den schnöden Herausforderungen der Realität zerbröckelt. 'Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss' erzählt mit tragikomischen Antihelden und ihrer absurden Reise des Scheiterns eine Geschichte über die Unmöglichkeit, mit einer Lebenslüge glücklich zu werden.
Background information
Der Film von Florian Mischa Böder feierte 2014 seine Weltpremiere auf dem Internationalen Filmfestival von Locarno. Bereits mit seinem Debütfilm 'Ich muss gehen' gewann der in Köln und Wien lebende Regisseur 2001 den Max-Ophüls-Preis für den besten Kurzfilm. Benno Fürmann, der den Auftragskiller Koralnik verkörpert, war zuletzt im Kino in dem Psychodrama 'Nachthelle' (Regie: Florian Gottschick) und in der Neonazi-Satire 'Heil' (Regie: Dietrich Brüggemann) zu sehen.
In den Morgenstunden des 26. April 1986 kommt es im Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl zu einer Explosion. Die Feuerwehrleute, die zu dem Brand gerufen werden, ahnen noch nichts von der Gefahr, der sie sich aussetzen. In der eilends einberufenen Krisensitzung erhalten die Verantwortlichen die strikte Weisung des Zentralkomitees, den Unfall herunterzuspielen. Als alarmierende Messwerte radioaktiver Strahlung festgestellt werden und Ersthelfer zusammenbrechen, offenbart sich das ganze Ausmass der Katastrophe.
Die Kernphysikerin Ulana Chomjuk schliesst aus beunruhigenden Strahlenwerten in Minsk, dass es einen Unfall in Tschernobyl gegeben haben muss. In Prypjats überfülltem Krankenhaus macht sich Lyudmilla verzweifelt auf die Suche nach Wassili. Legasov versucht inzwischen in Moskau, Generalsekretär Gorbatschow den Ernst der Lage klarzumachen. Daraufhin werden er und der Leiter der Untersuchungskommission, Boris Shcherbina, nach Tschernobyl geschickt.
Die Kernschmelze geht schneller voran, als angenommen und droht, das Grundwasser mit radioaktivem Material zu verseuchen. Eine Kühlung unter dem Reaktor soll die Kernschmelze verlangsamen. Von der Regierung werden daraufhin 400 Bergleute zwangsrekrutiert, um einen Stollen bis unterhalb des Reaktors zu graben. Ulana Chomjuk soll im Moskauer Krankenhaus die Überlebenden zum genauen Unfallhergang befragen, während Lyudmilla Abschied von ihrem todkranken Mann Wassili nimmt.
Vier Monate nach der Katastrophe sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Mondlandefahrzeuge werden auf dem Dach des Reaktors abgesetzt, um radioaktive Trümmer zu beseitigen und die Errichtung eines Sarkophags vorzubereiten. Die Bevölkerung innerhalb der Sperrzone wird evakuiert, kontaminierte Tiere liquidiert. Ulana Chomjuk entdeckt einen zensierten Bericht über einen Reaktorunfall in Leningrad im Jahre 1975 und konfrontiert Legasov damit.
März 1987: Legasovs Auftritt vor der IAEA in Wien, bei dem er gelogen hatte, macht ihn zum 'Helden der Sowjetunion'. Nun soll er seine Aussage beim Prozess gegen Bruchanow, Formin und Djatlow wiederholen. Ulana drängt Legasov, die Wahrheit zu sagen. Auch Shcherbina wird als Zeuge aufgerufen und erklärt, wie es durch einen Sicherheitstest zur Katastrophe kam. Als Legasov in den Zeugenstand tritt, wird er mit seiner Aussage den gesamten Regierungsapparat erschüttern.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Diesmal bei Armin Assinger im Studio: Anna Janny aus Wien, Stephan Niederwimmer aus Lieserhofen in Kärnten, Stephanie Selim aus Wien und Manuel Dorfer aus Zederhaus in Salzburg
Themen: Intensivpflegerinnen am Limit / MAN-Steyr – das Zittern geht weiter / Promenadologie – Spazierengehen ist eine Wissenschaft / Wie geht es weiter mit den Royals in Grossbritannien? Ein Interview mit Karl Hohenlohe
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
- Intensivpflegerinnen am Limit – MAN-Steyr – das Zittern geht weiter – Promenadologie – Spazierengehen ist eine Wissenschaft – Wie geht es weiter mit den Royals in Grossbritannien? Ein Interview mit Karl Hohenlohe.
Background information
Das Format informiert über Ereignisse und Schicksale, die jedermann bewegen. Die stärksten Storys aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftpolitik, Soziales und 'Kurioses' gibt es pro Ausgabe. Nach der Top-Story folgt der Schwerpunkt der Woche. Am Ende der Sendung stehen interessante, bunte, exotische Geschichten aus aller Welt. Christoph Feurstein moderiert die Sendung abwechselnd mit Andrea Puschl-Schliefnig.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Mord, Machenschaften und Morast – Österreichs Kriminalliteratur im Trend / Zwischen Tatort und Tod – Die vielen Gesichter der Ulrike Folkerts / Der Sündenfall – 'Parsifal' an der Wiener Staatsoper
Category
Magazin
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Mord, Machenschaften und Morast Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett. Mord und Totschlag von Bernhard Aichner bis Ursula Poznanski hat nicht nur hierzulande Hochkonjunktur. Ein Boom, der weit mehr als reinen Nervenkitzel bietet. Seit mehr als 30 Jahren ist sie mitten drin im Sumpf des Verbrechens und war auch schon mit dem 'Tod' auf Tuchfühlung. Zumindest in Hofmannsthals 'Jedermann' in Salzburg. Jetzt stellt die Tatortkommissarin Ulrike Folkerts ihre Autobiografie vor. Es ist die rätselhafteste wie umstrittenste Oper Richard Wagners. 'Parsifal' kommt mit Elina Garanca und Jonas Kaufmann in einer Blockbuster Besetzung an die Wiener Staatsoper. Allerdings darf der renommierte Regisseur, Kirill Serebrennikow sein Land nicht verlassen, wird der russische Regimekritiker doch wegen abstruser Unterschlagungsvorwürfe in Moskau festgehalten.
Am 16. April wäre Sir Peter Ustinov 100 Jahre alt geworden. Der begnadete Schauspieler, Oscar-Preisträger, brillante Regisseur, herausragende Schriftsteller und Humanist war eine Klasse für sich. Wie reich der kulturelle Schatz ist, den er der Nachwelt hinterliess, belegt ein Streifzug durch sein Werk. Anhand zahlreicher Filmausschnitte und privater Fotos lassen in Lyndy Savilles Dokumentation drei britische Ustinov-Kenner – die Filmkritiker Ian Nathan und Neil Norman sowie Autor Stephen Armstrong – das schauspielerische Schaffen des Universalgenies Revue passieren. Sie erzählen von seinen künstlerischen Anfängen, den Höhepunkten seiner Karriere bis zu seiner letzten Rolle 2003 als Friedrich der Weise in 'Luther'. Ustinov war das Weltbürgertum in die Wiege gelegt. Er vereinte russische, deutsche, französische, schweizerische, italienische und äthiopische Wurzeln in sich, war zeitlebens britischer und später auch Schweizer Staatsbürger. Während des Zweiten Weltkriegs diente der überzeugte Pazifist in der Film-Einheit des britischen Militärs und sammelte dort erste Erfahrungen mit dem Medium. Später inszenierte er Opern, war Bühnenbildner, Maler, drehte Dokumentarfilme, schrieb Theaterstücke, Drehbücher, Romane und Memoiren. Er engagierte sich aber auch als UNICEF-Botschafter, setzte sich mit seiner 'Peter Ustinov Stiftung' für eine bessere Zukunft von Kindern ein und baute ein internationales Netzwerk zur Erforschung von Vorurteilen auf. Sein Kommunikationstalent ist legendär. Sechs Sprachen beherrschte er fliessend, Dialekte und Akzente gehörten zu seinen Spezialitäten. Allein diese Gabe prädestinierte Ustinov für seine Erfolge als Schauspieler und seine vielfältigen Rollen. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1951 als Kaiser Nero in 'Quo Vadis'. Für seine Rollen im Monumentalfilm 'Spartacus' (1960) und im Thriller 'Topkapi' (1964) wurde er jeweils mit einem Oscar für die beste Nebenrolle geehrt. In den 1970er Jahren spielte er sich in mehreren Agatha-Christie-Verfilmungen als Detektiv Hercule Poirot in die Herzen des Publikums – sein berühmtester Fall: 'Tod auf dem Nil'.
Nach Agatha Christie Die steinreiche, junge Erbin Linnet Ridgeway hat den nicht vermögenden Simon Doyle geheiratet. Ihre Flitterwochen verbringt sie mit ihm auf einer Nilkreuzfahrt in Ägypten. Ein Anschlag auf Linnet weckt das Interesse des mitreisenden belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot. Diesem wird bald klar, dass wohl jeder an Bord dafür ein Motiv gehabt hat. Wenig später wird Linnet tatsächlich ermordet aufgefunden.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Rerun
W
Reviews
Eine Agatha-Christie-Verfilmung, die es nicht versteht, den Roman von seiner schwerfälligen Struktur zu befreien und kinogerecht zu adaptieren. Entstanden ist dank Peter Ustinov als Detektiv und der Versammlung vieler gut spielender Stars ein immerhin verschmockt-amüsantes Kammerspiel mit einigem Leerlauf (Lex. des Internat. Films).
Schon in unzähligen Shows überzeugte Deutschlands Lieblingsmoderator mit seiner gewitzten Art, die noch so manchen Kandidaten völlig aus der Fassung gebracht hat. Fiebern Sie mit den Kandidaten und raten Sie fleissig mit, wenn es heute wieder heisst: 'Wer wird Millionär?'.
Background information
Der zuvor durch ein Quiz ermittelte Kandidat muss aus vier möglichen Antworten die richtige auswählen. Schafft er es, folgt die nächste Frage. Ist die Antwort falsch, ist das Spiel vorbei. Die Schwierigkeitsstufe steigt, aber auch die Gewinnsumme – von 50 Euro bis zu einer Million Euro. Mit 15 richtig beantworteten Fragen und drei bzw. vier Jokern kann der Kandidat Millionär werden.
Themen: Corona-Impfungen im Ausland? / Britische Mutation des Corona-Virus / Ben aus Heinsberg bekommt das teuerste Medikament der Welt
Category
Infomagazin
Production information
Magazin
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Heute u.a.: Während Millionen Menschen in Deutschland auf ihre lebensrettende Corona-Impfung warten, reisen Andere kurzerhand ins Ausland, um sich dort impfen zu lassen. Geht das wirklich so einfach und ganz unabhängig von Priorisierungs-Listen oder Wohnort? EXTRA-Reporter Burkhard Kress fliegt nach Serbien, um genau das herauszufinden. Bekommt er vor Ort tatsächlich die lang ersehnte Corona-Impfung?
Themen: Völkische Siedler: Rechtsextremisten machen sich auf dem Land breit / Impfstoff aus dem Marmeladenglas: Streit um das Corona-Mittel von Professor Stöcker
Category
Zeitgeschehen
Production information
Magazin
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Seit vielen Jahren setzt 'SPIEGEL TV' die Prinzipien des SPIEGEL-Journalismus im Fernsehen um: investigativ, authentisch, hintergründig, aktuell und emotional. 'SPIEGEL TV'-Themen: + Völkische Siedler: Rechtsextremisten machen sich auf dem Land breit. + Impfstoff aus dem Marmeladenglas: Streit um das Corona-Mittel von Professor Stöcker.
Im Mittelpunkt des Nachrichtenjournals 'RTL Nachtjournal' steht die vertiefende aktuelle Berichterstattung. Das Thema des Tages wird regelmässig durch kritische Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.
Themen: Einsatz für alle Felle – Unterwegs mit den Tierrettern
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Doku/Reportage
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Im Westerwald droht Tierschützerin Petra die Obdachlosigkeit. Gemeinsam mit ihren 30 Tieren sucht sie dringend ein neues Zuhause, doch wo soll sie hin? Ist das Waldstück eines Bekannten die Rettung? Doch das hat weder Strom noch fliessend Wasser. Und: In Berlin versuchen Michael und Alex vom Tierschutz eine ausgesetzte Schildkröte zu finden. Es ist bereits der 4. Anlauf. Das Tier muss in Sicherheit, bevor der Winter kommt!
Zwischen Essenslust und Körperfrust | Themen: Heiko (42) / Brigitte (51) / David (41) / Sophie (26)
Category
Dokumentation
Production information
Doku / Reportage
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2020
Description
Die fröhliche Brigitte (51) wiegt 175 Kilo und geniesst ihr Leben in vollen Zügen. Sie geht gern aus, trifft sich mit Freundinnen, geht gern Tanzen und in die Sauna. Von Diäten hält Brigitte schon lange nichts mehr. Zum Glück fehlt jetzt nur noch der richtige Partner. Wird ihre Suche nach dem Traummann erfolgreich sein?
Regelmässig wirft Tim aus Angst vor Keimen und Milben Bettwäsche und Bettzeug in den Müll. Ausserdem kämpft er nach mehreren schweren Schicksalsschlägen gegen Depressionen. Erika (54) lebt mit ihrer Katze und ihrem Hund seit Jahren in einer zugemüllten und chaotischen Wohnung. Sie findet schon lange keinen Anfang mehr und weiss nicht, wo sie mit dem Aufräumen beginnen soll.
Episode number
1
Background information
In Deutschland leiden rund zwei Millionen Menschen unter Zwangsstörungen. Ihr Leben wird beherrscht von strengen Ritualen. Vor allem Frauen reinigen oft stundenlang zwanghaft ihre Wohnungen. Doch für manche von ihnen wird Putzen zum Wahn. Das Messie-Syndrom ist eine extreme Ausartung des Sammelzwangs. Es gibt geschätzt 1,8 Millionen Messies in Deutschland.
Die Wohnung der 50-jährigen Michaela ist perfekt! Kein Staubkorn, keine Fingerabdrücke, nirgends Schmutz. Michaelas Ordnungswahn schadet nicht nur ihrem seelischen Wohlbefinden, auch körperlich kommt die ehemalige Opernsängerin regelmässig an ihre Grenzen. Der 48-jährige Chris dagegen lebt zwischen meterhohen Müllbergen und Lebensmittelresten. Seine Einzimmerwohnung gleicht einer Deponie.
Episode number
3
Background information
In Deutschland leiden rund zwei Millionen Menschen unter Zwangsstörungen. Ihr Leben wird beherrscht von strengen Ritualen. Vor allem Frauen reinigen oft stundenlang zwanghaft ihre Wohnungen. Doch für manche von ihnen wird Putzen zum Wahn. Das Messie-Syndrom ist eine extreme Ausartung des Sammelzwangs. Es gibt geschätzt 1,8 Millionen Messies in Deutschland.
Themen: Heute tauschen Elly (27) und Joelle (24) die Familien
Category
Dokumentation
Production information
Docutainment / Reality
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2015
Description
Elly ist 27 Jahre alt und verbringt ihre Zeit am liebsten bei Nachbarin Daniela. Dort ist nicht nur sie gern gesehener Gast, sondern auch Danielas Exfreund Uwe (40). Tauschpartnerin Joelle (24) hingegen wohnt mit ihrer kleinen Tochter immer noch zu Hause bei ihren Eltern. Dort gibt es eine klare Rollenverteilung: Die 24-Jährige ist für das Putzen verantwortlich, Mama Iris (51) kocht und Papa Henner (59) organisiert den Haushalt.
Episode number
421
Background information
Seit dem 14. Juli 2003 tauschen zwei Mütter einmal wöchentlich zur besten Sendezeit bei RTL II ihr Leben. Über 700 Frauen und wenige Männer haben bisher das Abenteuer 'Frauentausch' gewagt. 'Frauentausch' bietet seit über zehn Jahren beste Unterhaltung mit allen Zutaten, die eine gute Unterhaltungssendung braucht: mal Krimi, mal Liebesfilm, mal Komödie und nicht selten auch Informationssendung. Denn oftmals klärt die Tauschmutter ihre Gastfamilie über richtige Haushaltsführung oder Kindererziehung auf... Das Konzept der Sendung: Für zehn Tage ziehen zwei Frauen zur jeweils anderen Familie und erleben eine aufregende und oft auch lehrreiche Zeit. Die Sendung ermöglicht den Teilnehmern, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen und hautnah zu spüren, wie eine andere Familie lebt.
Folge 4: 'Pinky' 2 Bundeswehrsoldaten bekennen Farbe: pink! Die selbsternannten Frauenversteher Eugen & Andre haben 'Pinky' entwickelt: einen blickdichten und geruchsneutralisierenden Handschuh, der Frauen die Möglichkeit geben soll, egal wo sie sind, Tampons oder Binden hygienisch zu entsorgen. Sie können im Handschuh eingerollt, mit eingebauter Klebelasche verschlossen und so auslaufsicher zum nächsten Mülleimer transportiert werden. Für 20% am Unternehmen hätten sie gerne 30.000EUR – können die Soldaten überzeugen?
Ein Biergarten für Kalifornien | Themen: Familie Grosse in Kalifornien (USA)
Category
Gesellschaft/Soziales
Production information
Docutainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2018
Description
Job oder Familie? Eine Frage, an der viele Auswanderer verzweifeln. Kathrin eröffnet in Kalifornien einen deutschen Biergarten. Stress genug – doch Kathrin hat auch noch vier Kinder. Und die waren es gewohnt, dass Mama immer für sie da war.
Background information
Deutsche Familien verlassen ihre Heimat und werden beim Start in ein neues Leben auf Schritt und Tritt begleitet.
Reviews
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. Die Sendung begleitet Paare und Familien bei ihrem grossen Schritt in ein fremdes Land.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
In bedrohlichen Sphären
Category
Recht
Production information
Doku/Reportage
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2015
Description
Die Studentin Corey Parker wurde in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet darauf hin, dass der Täter zuvor in Coreys Wohnung eingebrochen ist und dort auf sie gewartet hat. Im zweiten Fall geht es um eine Leiche, die der Mörder verbrennen wollte. Die Feuerwehr kann die Flammen noch rechtzeitig löschen, bevor das Opfer vollkommen unkenntlich ist. Die Ermittler lassen eine Phantomzeichnung anfertigen, die in den Nachrichten gezeigt wird.
Background information
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Zweifelhafte Zeugen
Category
Recht
Production information
Doku/Reportage
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
1996
Description
Ein Notruf erreicht die Polizei: Neil Wolsieffer meldet, bei seinem Bruder sei eingebrochen wirden, er werde immer wieder bewusstlos, und er selber mache sich Sorgen um Glens Frau und Tochter. Als die Polizei im Haus von Glen eintrifft, liegt dessen Frau tot im Schlafzimmer. Dr. Wolsieffer berichtet, ein Einbrecher habe versucht, ihn zu erwürgen. Die Beamten finden im Haus allerdings keine Spuren, die auf ein gewaltsames Eindringen hindeuten.
Episode number
16
Background information
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Promis unter Palmen – Für Geld mache ich alles! Promis unter Palmen
Category
Unterhaltung
Production information
Reality-TV
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Im Spiel 'Besser Einhorn als Keinhorn' gilt es, die ersten zwei Teamkapitäne zu ermitteln: Wem es zuerst gelingt, zehn Ringe mit seinem Einhorn einzusammeln, geht als Sieger:in hervor und ist automatisch eine Runde weiter. Im Anschluss stellen die beiden Gewinner ihre Teams für das nachfolgende Spiel 'Ägyptisches Boot-Rennen' zusammen. Wer entscheidet das Duell für sich und wer muss um seinen Platz bei 'Promis unter Palmen' bangen?
Background information
In der Realityshow 'Promis unter Palmen' teilen sich Prominente eine Villa und werden mit allen Facetten des Zusammenlebens konfrontiert. Wer ist Freund, wer ist Feind, wer behält die Nerven im Kampf um die Goldene Kokosnuss? In jeder Folge ergeben sich neue Machtverhältnisse und Teamkonstellationen. Wer hat die beste Taktik, um ans Ziel zu gelangen und den Gewinn von 100.000 Euro sowie den Ruhm bei 'Promis unter Palmen' mit nach Hause zu nehmen? Zwölf extrovertierte TV-Promis sind in Spiellaune, ziehen gemeinsam in die prachtvolle Villa am Palmenstrand von Thailand und werden mit den Höhen und Tiefen des WG-Lebens konfrontiert: Giulia Siegel, Willi Herren, Chris Töpperwien, Katy Bähm, Melanie Müller, Emmy Russ, Marcus Prinz von Anhalt, Henrik Stoltenberg, Kate Merlan sowie Patricia Blanco, Elena Miras und Calvin Kleinen müssen an ihre Limits gehen – mental und physisch.
Die Lästerschwestern brechen zu neuen Ufern auf: Jochen Bendel und Melissa Khalaj laden direkt im Anschluss an 'Promis unter Palmen' live zu 'Promis unter Palmen – Die Late Night Show' ein und diskutieren über die aktuellen Geschehnisse der jeweiligen Folge. Dabei empfangen sie immer einen der Promis in ihrer Runde, was für jede Menge Zündstoff sorgt.
Das Magazin informiert über Schicksale und Skandale mit Schwerpunkt auf Verbraucherschutz. Oft geht es um den ungleichen Kampf des Einzelnen gegen die übermächtig scheinende Bürokratie.
Background information
Investigativ, mutig, emotional: 'akte.' erzählt Geschichten, die Deutschland bewegen. So berichtet 'akte.' von berührenden Schicksalen, zeigt hintergründige Reporter-Erlebnisse und hilft durch den Alltag mit zuschauernahen Service-Filmen.
Sieben Stunden nach der Explosion bemerkt die Atomphysikerin Ulana Chomjuk eine Zunahme von radioaktiven Partikeln in Minsk und vermutet einen Vorfall in Tschernobyl. Derweil wird der Feuerwehrmann Wassili Ignatenko, der an der Strahlenkrankheit leidet, nach Moskau ausgeflogen. In der Parteizentrale erklärt Waleri Legassow, der Vorsitzende des Untersuchungskomitees, dass die Lage in Tschernobyl ernster sein müsse als dargestellt.
Episode number
1
Program text
Neu
Background information
Preisgekrönte Mini-Serie: Am 26. April 1986 explodiert der Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl; die Folgen sind verheerend. Die Atomphysiker Waleri Legassow und Ulana Khomyuk, der stellvertretende sowjetische Premierminister Boris Shcherbina oder Lyudmilla Ignatenko, die Ehefrau eines Feuerwehrmanns, gehören zu den Betroffenen, die sich immer wieder die Fragen stellen: Wie hätte der GAU verhindert werden können? Wer ist verantwortlich für die Nuklearkatastrophe?
26. April 1986: Als es zur Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl kommt, haben die BRD und DDR völlig unterschiedliche Strategien, mit der Krise umzugehen und die Bevölkerung zu informieren. Mithilfe von Zeitzeugen u. a. aus Politik und Forschung, hochwertigen Reenactments und Originalaufnahmen schildert die Dokumentation die Auswirkungen, Gefahren und Langzeitfolgen für die Bürger beider Staaten. Und sie stellt die Frage: Was, wenn es heute zu einer nuklearen Katastrophe käme?
Dzerzhinsk in Russland, das Omo-Tal in Äthiopien, die Naica-Mine in Mexico – was haben diese Orte gemeinsam? Für Menschen ist es dort nicht sicher! Aiman Abdallah zeigt bei '10 Fakten' die gefährlichsten Orte der Welt. Was macht sie so gefährlich? Warum leben immer noch 245.000 Einwohner in der weltweit am meisten vergifteten Stadt Dzerzhinsk? Wieso ist in Äthiopien Kindstötung Alltag? Wie kann es sein, dass in der Naica-Mine nach kürzester Zeit Organversagen eintritt?
Background information
Zehn unglaubliche Fakten über ... Urlaub extrem, Sucht, illegale Geschäfte, gefährliche Orte und extreme Jobs: Aiman Abdallah erzählt in einem ungewöhnlichen Mix aus spektakulären Bildern unglaubliche und verblüffende Geschichten ...
Fahri Yardim ist auf einer Reise um die Welt. Er will erfahren, welche Glückskonzepte die Menschen wirklich glücklich machen. Heute ist der Schauspieler in der beschaulichen Schweiz unterwegs.
Background information
ProSieben schickt Fahri Yardim in der Dokutainment-Serie auf eine einzigartige Reise. Fahri möchte wissen und erfahren, welche Glückskonzepte Menschen auf der Welt verfolgen: Menschliche Nähe, auch wenn sie gekauft ist? Das Nachjagen eines Schönheitsideals? Die Kenntnis der eigenen Zukunft? Selbstüberwindung für den grossen Kick? Was macht wirklich glücklich? Machen diese Glückskonzepte Fahri glücklich? Wartet das Glück am anderen Ende der Welt auf ihn?
Der Bauunternehmer John Matthews bietet der Staatsanwältin an, sich undercover in ein Drogenkartell einschleusen zu lassen, wenn im Gegenzug die Haftstrafe seines Sohnes Jason reduziert wird.
Background information
Grossartige Nachrichten für Fans von Action, heissen Schlitten und Dwayne 'The Rock' Johnson: 'Fast & Furious 8' wird kommen! Mit dem 13. April 2017 existiert sogar schon ein offizieller Termin für den deutschen Kinostart. Zur Handlung des Action-Streifens ist noch nicht viel bekannt – ausser, dass der Schauplatz dieses Mal New York sein wird. Auf jeden Fall darf man sich auf die gewohnte Besetzung freuen. Neben Johnson gehören auch wieder Jason Statham und Vin Diesel zum bestätigten Cast.
Der harte Cop Sean Vetter versucht, den Drogenschmuggel aus Mexiko zu stoppen. Nachdem er aber den Drogenboss Lucero endlich verhaften kann, eskaliert der Krieg, denn vor allem Luceros Nachfolger Diablo scheut vor keiner Brutalität zurück. Er lässt sogar Vetters Frau Stacy ermorden, um sich die Cops vom Hals zu halten. Doch anstatt sich vor Angst zu verkriechen, verliert Vetter jeden Skrupel und benutzt fortan jedes Machtmittel, um Diablo zu stellen und zu bestrafen ...
Background information
'Extreme Rage' ist ein sehr harter Actioner, der gänzlich auf seinen Hauptdarsteller Vin Diesel zugeschnitten und nichts für sanfte Gemüter ist. Zudem wagt sich Regisseur F. Gary Gray mit seinem Hauptthema, der Selbstjustiz als probates Mittel, für Gerechtigkeit zu sorgen, auf kontrovers diskutiertes Terrain und verlässt sich auf das schauspielerische Können des 'xXx'-Stars Vin Diesel, um das seelische Leid der Hauptfigur glaubwürdig darzustellen.
Der Ex-NFL-Star Paul Crewe flog mit einer Bewährungsstrafe wegen Spiel-Manipulation aus der Liga. Als er dann auch noch betrunken den Wagen seiner Freundin zu Schrott fährt, wandert er hinter Gitter. Dem Direktor der Haftanstalt kommt er gerade recht: Er beauftragt ihn, ein Footballteam zusammenzustellen, mit dem sich die semiprofessionelle Mannschaft der sadistischen Gefängniswärter ein bisschen Trainingsspass gönnen möchte. Ein schweres Unterfangen ...
Rerun
W
Background information
'Spiel ohne Regeln' ist ein Remake von 'Die Kampfmaschine' aus dem Jahr 1974. Peter Segal, der schon mit Komödien wie '50 erste Dates' oder 'Die nackte Kanone 33 1/3' überzeugte, versteht auch diesmal sein Handwerk. Zum gelungenen Ergebnis tragen auch die schauspielerischen Leistungen von Adam Sandler ('Big Daddy'), Chris Rock ('A.I. – Künstliche Intelligenz') oder Burt Reynolds ('Verführe mich') bei. Die kurzweilige Komödie unterhält von der ersten bis zur letzten Sekunde!
Cowboy Rico hat ein Pferd gesichtet, das er gerne kaufen möchte, Sabine versucht ihn zu bremsen, denn die Auswanderer benötigen erst einmal Möbel für ihren neuen Wohncontainer. Kann Galaxya mit Hilfe der schwedischen Hundetrainerin Karin endlich ihren ersten Kunden für sich gewinnen? Beim anschliessenden Fotoshooting kommt Galaxya erneut ins Schwitzen. Ein Notfall treibt Farah auf Mallorca zur Weissglut. Ein Esel und ein Pferd sind in einem besorgniserregenden Zustand. Kann die Tierschützerin die beiden Tiere retten?
Der Hamburger Polizeiobermeister Malte Hoffmann begleitet seinen südafrikanischen Kollegen Graham in die 'Cape Flats' von Kapstadt. Dort hat unmittelbar zuvor eine Schiesserei stattgefundenen, denn in den Problemvierteln der Metropole toben blutige Bandenkriege. Nina Patermann wechselt derweil von der Verkehrsüberwachung in das Drogenviertel von West Covina. Dort beeindruckt die Bremer Kommissarin mit ihrem Jagdinstinkt. Und der deutsche Kriminalbeamte Philipp Schultze rückt als 'Austausch-Cop' in der 'Crystal-Meth-Hauptstadt' Kansas City zum Einsatz aus.
Geiselnahme mit Schusswaffengebrauch? In West Covina sucht Nina Patermann gemeinsam mit ihren amerikanischen Kollegen nach einem vermeintlichen Straftäter. Wenig später wird die Bremer Kommissarin in den USA zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Sajosha Boss lernt unterdessen in Rio de Janeiro, dass Polizeieinsätze in Südamerika mitunter anders ablaufen, als er es aus Deutschland kennt. Und 'Austausch-Cop' Philipp Schultze macht nach einer wilden Verfolgungsjagd mit seinem Team in Kansas City einen amoklaufenden Pkw-Fahrer dingfest.
Stephanie Plum, gerade arbeitslos geworden, braucht dringend einen neuen Job. Cousin Vinnie, Inhaber einer Kautionsagentur, sperrt sich kurz, gibt schliesslich aber nach und lässt Stephanie einen kranken Mitarbeiter vertreten. Plötzlich ist die hübsche junge Frau Kopfgeldjägerin und soll einen mordverdächtigen Cop, der seine Kautionsvereinbarung nicht einhielt, aufspüren und festsetzen. Dass der Gesuchte Joe Morelli ihr ungeliebter Ex-Lover ist, wird dabei zum Vorteil, dass Kugeln fliegen und Menschen sterben, eher nicht... Kriminalkomödie nach einem Bestseller von Janet Evanovich, in der Hollywoodstar Katherine Heigl in ihrem neuen Job als Kopfgeldjägerin einen alten Lover jagt.