Das Format 'SRF Kinder News' von 'Zambo' und 'mySchool' erklärt den Jüngsten das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Michel Birri, Raphael Labhart und Joana Mauch.
Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung? Willst du wissen, was in der Welt los ist? Willst du gut informiert sein und mehr verstehen? 'Minisguard' präsentiert aktuelle Themen kinderleicht verständlich.
Während die Drogen dem einen geholfen haben, den Lebenssinn zu finden, haben sie einem anderen fast das Leben genommen. Der Film zeigt, wie verschiedene Person verschiedene Wege gehen, was den Umgang mit den Drogen angeht. Der Graffiti-Künstler Fabian Florin ist in die Drogenwelt abgerutscht, als er ein Jugendlicher war. Er ist in diese Spirale geraten und schwer abhängig geworden. Während 14 Jahren seines Lebens war er 'auf Drogen', in einer dunklen Welt voller Verzweiflung und Kriminalität und hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Malerlehrling Alessio Schmed interessiert sich für psychedelische Drogen wie LSD und halluzinogene Pilze. Diese Substanzen hätten ihm die Augen geöffnet und ihm gezeigt, was im Leben zähle. Die Erfahrungen 'auf Drogen' hätten seine Denkweise verändert und somit sein ganzes Leben. Der Kunststudent Michael Alexander Campbell hat mit den Drogen experimentiert, um zu sehen, wie sie seinen Malstil beeinflussen. Er hat unter anderem unter dem Einfluss von Ritalin, Cannabis und halluzinogenen Pilzen gemalt. Aber ohne Erfolg: 'Auf Drogen' habe er keine gute Verbindung mit seiner Kreativität gehabt. Dafür habe er etwas anderes gefunden, um ähnliche Bewusstseinserweiternde Zustände wie unter Drogen zu erreichen: die Meditation.
Background information
Il num Cuntrasts è program. L'emissiun viva da cuntrasts da stil, da differentas avischinaziuns a temas variads. Ils Cuntrasts, l'emissiun emnila da 25 minutas, preschenta e reflectescha temas, midadas, svilups e moviments dal mund rumantsch, relevants per la Rumantschia e per il Grischun.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Frauenpower-Team, SRF Moderatorin Florence Fischer, Marketingfrau Barbara Eisl, Künstlerin Ernestyna Orlowska und Hündin Canelle, fahren in einem Elektrobus durch die Schweiz. Sie setzen sich für nachhaltigere Lösungen ein. Kochen, kalte Betten, Pendelverkehr und Arbeitspferde sind ihre Themen.
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
Themen: Unterstützung für Menschen mit grosser Sehschwäche
Category
Dokumentation
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Nicole Favre lebt mit einer ausgeprägten Seh- und Hörschwäche. Dennoch meistert sie einen grossen Teil ihres Alltags allein. Doch in gewissen Momenten stösst sie an ihre Grenzen. In diesen Momenten hilft ihr eine ausgebildete Kommunikations-Assistentin. Ein Bericht von Alain Christen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
In einer stylischen Villa wird Unternehmer Hans-Konrad Chevalier tot aufgefunden – erschlagen und erschossen. Die brutale Tat deutet auf ein Beziehungsdelikt hin. Der Ermordete leitete die renommierte Chocolat Chevalier – gemeinsam mit seiner Tochter Claire. Der Mordfall führt Tessa Ott zurück in ihr Herkunftsmilieu, den noblen Zürichberg. In dieser Gegend könnten alle ein glückliches 'Schoggiläbe' (Schokoladenleben) führen. Doch dem ist nicht so. Offenbar war der Firmenchef Chevalier depressiv und suizidal – auch wegen seiner Homosexualität, die von der Familie nie akzeptiert wurde. Seine Mutter Mathilde hielt ebenfalls nie viel von ihrem schwulen Sohn. Sie drängt sich nach dessen Ermordung zurück an die Unternehmensspitze. Vorbei an Enkelin Claire, die Tag und Nacht in der Firma malocht und die Nachfolge ihres Vaters antreten will. Doch die Firma schreibt schon seit längerer Zeit rote Zahlen. Claires dubioser Verlobter nützt die verfahrene Situation aus. Gleichzeitig lässt Claire ein konfliktträchtiges Testament ihres Vaters verschwinden. Den Kommissarinnen wird klar: Bei Chocolat Chevalier tobt ein Machtkampf. War der ermordete Patron dessen erstes Opfer? Die Ermittlungen im Mordfall gestalten sich schwierig, weil gleich zwei unmittelbar Beteiligte spurlos verschwunden sind. Zum einen ist es die Haushälterin Esmeralda Rivera, die mit ihrem Kind untergetaucht ist. Für Tessa und Isabelle wird schnell klar: Sie muss die Ermordung mitgekriegt haben. Doch Esmeralda will auf keinen Fall mit der Polizei kooperieren – als Sans Papier droht ihr die Ausschaffung. Tessa hat eine Idee, wie sie Esmeralda zum Reden bringen kann. Dafür sucht sie die Unterstützung ihrer einflussreichen Mutter. Isabelle Grandjean jagt unterdessen ein Phantom. Der geheimnisvolle Mann ist mit der Mordwaffe unterwegs und muss am Tatort gewesen sein. Später tauchte der Verdächtige in einer Hotelsuite auf, leerte die Minibar, um gleich alles wieder auszukotzen. Für Isabelle ein deutliches Indiz: Der Verdächtige steht unter hohem Druck und ist entsprechend gefährlich. Unter Druck steht auch Isabelle Grandjean. Sie will weg aus Zürich. Bei einer Beförderung, die ihr zusteht, wird sie übergangen. Ausserdem vermisst sie ihren Sohn und will ihm wieder näherkommen. Und sie traut ihrer neuen Partnerin Tessa Ott nicht, hält sie für unprofessionell und überfordert. In einem entscheidenden Moment kriegt Isabelle leider recht. Als sie sich Auge in Auge mit dem Hauptverdächtigen sieht und dringend auf die Hilfe von Tessa angewiesen wäre, versagt diese. Isabelle realisiert: Sie kann sich nicht auf die Profilerin verlassen.
Background information
Die unterschiedlichen Ermittler-Teams sind in verschiedenen deutschen Städten, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei kommen sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante Themen immer wieder zur Sprache.
Disziplin: 22. Runde: FC Lausanne-Sport – FC Lugano
Category
Fußball
Production information
Sport
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
In der Sendung wird ein wichtiges Spiel der Super League übertragen. Am Rande der Übertragung gibt es natürlich auch eine Übersicht über die Ergebnisse der anderen Partien des aktuellen Spieltages.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit allen Spielen und allen Toren der aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in der deutschen Bundesliga.
Am 28. Februar 2020 kam mit dem Verbot von Grossveranstaltungen der erste grosse Einschnitt im Schweizer Profisport. Ein Jahr nach ihrem letzten Besuch im Studio sprechen Peter Zeidler und Christian Wohlwend über den Trainerjob unter Corona-Bedingungen. Mit neun Medaillen waren die Schweizerinnen und Schweizer an der alpinen Ski-WM so erfolgreich wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Doch wer folgt auf Lara Gut-Behrami, Beat Feuz und Co.? Ein Blick auf den Schweizer Ski-Nachwuchs. Wegen Darmkrebs musste Fussball-Schiedsrichter Nikolaj Hänni mehr als ein Jahr lang pausieren. Nun ist der 44-Jährige zurück. Beim Spiel zwischen Lausanne und Lugano kehrt der Ostschweizer endlich auf den Rasen der höchsten Spielklasse zurück.
Die ZSC Lions gewannen im Halbfinale gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 4:1. Der SC Bern setzte sich dank Torhüter Tomi Karhunen im Halbfinale gegen Genève-Servette HC mit 3:2 nach Penaltyschiessen durch.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic Ski jumping – World Championships
Disziplin: Skispringen: Mixed-Team (HS 106), 1. und 2. Durchgang
Category
Skispringen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Die Weltmeisterschaften im Skispringen finden 2019 auf den Schanzen von Innsbruck und Seefeld statt. Zuletzt bärenstarke Österreicher wollen sich dort auf den Treppchen ganz oben platzieren.
In Deutschland ist die bedeutendste Sportart der Fussball. Und trotz der verpatzten WM ist das Fussballfieber ungebrochen. Bei Sky Sport kann man die Bundesliga an jedem Spieltag miterleben.
Auslandskorrespondenten berichten | Themen: Italien/Estland/Ägypten: Schule im Corona-Alltag / England: Eine tierische Videokonferenz / Sudan: Hoffen auf Hilfe / USA: Black Lives Matter – Proteste und die Folgen / Bolivien: Die Quinoa-Könige / Türkei: Boxen gegen Parkinson
Category
Zeitgeschehen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Italien/Estland/Ägypten: Schule im Corona-Alltag: Während hierzulande langsam der Präsenzunterricht in Grundschulen wieder hochgefahren wird, blickt der 'Weltspiegel' in die Welt: Vor welchen Herausforderungen stehen andere Länder rund um den Globus? In Ägypten beispielsweise greift die zwölfjährige Reem im Dorf Etmida im Nildelta zur analogen Tafel und unterrichtet im Hinterhof Grundschüler. Internet gibt es hier auf dem Land nicht. In Italien gelten Tausende Schülerinnen und Schüler als gefährdet, die Schule zu schmeissen. Monatelang gab es keinen Präsenzunterricht, Homeschooling funktioniert bei vielen eher schlecht als recht. Und die Aussichten auf einen Job sind für Jugendliche in Italien im europäischen Vergleich trübe. Wie Homeschooling gut funktionieren kann, zeigt Estland. Digital ist das EU-Land schon seit Jahren Spitze. Innerhalb weniger Stunden können die Schulen vom Digitalunterricht auf den Präsenzunterricht umstellen und umgekehrt. Autoren: Alexander Stenzel/ Anja Miller / Christian Blenker / Philipp Wundersee England: Eine tierische Videokonferenz: Wenn im Zoom-Meeting plötzlich eine Ziege unter den Teilnehmern auftaucht, steckt mit ziemlicher Sicherheit Dot McCarthy dahinter. Der Farmerin aus dem englischen Lancashire brachen während der Pandemie die Einkünfte weg. Aus der Not bot sie ihre Ziegen für Video-Konferenzen an. Mittlerweile mischen 'Elizabeth', 'Marge' oder 'Sebastian' aus ihrem kleinen Stall überall auf der Welt virtuelle Konferenzen auf. Oder auch Video-Telefonate von Familien. Die Ziegen treffen einen Nerv. Ein seltener Kontakt zur Aussenwelt. Autor: Sven Lohmann / ARD Studio London Sudan: Hoffen auf Hilfe: Von Vertreibung, Hinrichtungen und Folter berichten Geflüchtete aus Tigray/Äthiopien. Dort kämpfen seit November äthiopische Einheiten mit verbündeten Milizen gegen die Regionalregierung. Die Provinz ist seither von der Aussenwelt abgeschnitten. Mehr als 60.000 Menschen sind in den benachbarten Sudan geflohen. Tausende haben im Grenzort Hamdayet eine Bleibe gefunden. Gefechte und Scharmützel hielten in ihrer Heimat weiter an, erzählen Augenzeugen, die erst jetzt fliehen konnten. Zivilisten seien ausgeraubt und wahllos ermordet worden. Schwer traumatisiert und erschöpft leben die Flüchtlinge in Hamdayet nun unter erbärmlichen Bedingungen. Es fehlen Trinkwasser, Nahrung, Medikamente. Viele Kinder sind unterernährt. Krankheiten grassieren. Familien müssen in der Hitze stundenlang für Hilfspakete anstehen und die Regensaison steht vor der Tür. Autor: Daniel Hechler / ARD Studio Kairo USA: Black Lives Matter – Proteste und die Folgen: Im vergangenen Jahr kam der Afroamerikaner George Floyd während eines Polizeieinsatzes zu Tode. Es folgten weltweit Black Lives Matter-Proteste, die sich gegen Polizeigewalt und Rassismus richteten. Während dieser BLM-Proteste war die New Yorker Südbronx Schauplatz eines Polizeieinsatzes mit mehreren Verletzten. Ein junger schwarzer Anwalt, der als Rechtsbeistand bei der Demo war, wurde verhaftet. Diese Ereignisse aus der Südbronx werden jetzt juristisch aufgearbeitet. Die Polizei hat sich bis heute nicht entschuldigt, sagen Betroffene. Das Verhältnis zwischen der schwarzen Bevölkerung und der NYPD ist bis heute angespannt. Und wie denken die Betroffenen über die Proteste damals und die Bewegung Black Lives Matter heute? Autorin: Christiane Meier / ARD Studio New York Bolivien: Die Quinoa-Könige: Es gibt nicht viele Erfolgsgeschichten im kargen Andenhochland Boliviens, aber diese hier ist einzigartig: Jorge Apaza hatte vor zehn Jahren eine kleine Gruppe Kleinbauern um sich versammelt, um gemeinsam das 'Superfood' Quinoa anzubauen und besser zu vermarkten. Mittlerweile sind 5.000 Familien in der Genossenschaft organisiert und gehören zu den grössten Exporteuren des Landes – auch nach Europa. Kekse, Kuchen, Müsli und Nudeln – mehr als 40 Quinoa-Produkte bieten die früher bettelarmen Bauern heute an. Jorge und die anderen setzten auf Qualität. Ihr 'Quinoa Real' – das 'königliche Quinoa' – wird seit 7.000 Jahren angepflanzt, ist extrem nährstoffreich und besitzt Bio- und Fair-Trade-Zertifikate. So konnten sie höhere Preise verlangen für ihr Superfood. Doch auch der Klimawandel macht den Quinoa-Produzenten zu schaffen. Weniger Niederschläge, öfter Hagel sowie Wind und höhere Sonneneinstrahlung erschweren den Anbau. Eigens dafür hat Jorge ein Forschungszentrum aufgebaut, druch das die Bauern nun mit widerstandsfähigem Saatgut die Klimafolgen verringern können – und das Quinoa so erfolgreich wie noch nie verkaufen. Autor: Matthias Ebert / ARD Studio Rio de Janeiro Türkei: Boxen gegen Parkinson: Vor neun Jahren geht die Belgierin Nancy van der Straeten, heute 74 Jahre alt, zum Arzt und muss erfahren, dass sie an Parkinson erkrankt ist. Damals spürt sie die Symptome der Krankheit kaum. Doch mit der Zeit kommt das Muskelzittern und die Steifheit. Das Leben wird für die seit 40 Jahren in der Türkei lebende Frau immer beschwerlicher. Vor vier Jahren sieht sie ein Video im Internet. Boxen sei gut, um der Parkinson-Krankheit entgegenzuwirken, heisst es dort. Nancy, die damals kaum noch aufrecht laufen kann, geht zu einer Box-Schule in Antalya. Sie hat Glück. Der türkische Trainer willigt ein. Inzwischen trainiert sie drei Mal die Woche und rät anderen Parkinson-Erkrankten: Ab in den Ring! Autor: Oliver Mayer-Rüth / ARD Studio Istanbul Unser Podcast in dieser Woche:: Bildungskrise weltweit? Schule in Corona-Zeiten http://www.daserste.de/weltspiegel
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Im zweiten Zürich-'Tatort' ermitteln Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) im Mordfall des Schokoladenfabrikanten Hans-Conrad Chevalier und geraten dabei in vielfacher Hinsicht an ihre Grenzen. In einer luxuriösen Villa wird Unternehmer Hans-Konrad Chevalier tot aufgefunden – erschlagen und erschossen. Das brutale Vorgehen deutet auf eine Beziehungstat hin. Der Ermordete leitete die renommierte Schokoladenfabrik der Chevaliers – gemeinsam mit seiner Tochter Claire (Elisa Plüss). Die Ermittlungen führen die Profilerin Tessa Ott (Carol Schuler) zurück zu ihren Wurzeln, der noblen Wohngegend am Zürichberg. In dieser Gegend der Superreichen könnten alle ein glückliches 'Schoggiläbe' (ein Schokoladenleben sprich 'Ein Leben auf der Sonnenseite') führen. Doch der Schein trügt. Offenbar war der Firmenchef Chevalier depressiv und suizidal. Seine Homosexualität wurde von der eigenen Familie nie akzeptiert. Seine Mutter Mathilde (Sibylle Brunner) hielt offensichtlich nie viel von ihrem schwulen Sohn. Nach dessen Ermordung drängt sie nun zurück an die Unternehmensspitze. Vorbei an Enkelin Claire, die Tag und Nacht in der Firma malocht und die Nachfolge ihres Vaters antreten will. Die Firma schreibt allerdings schon seit längerer Zeit rote Zahlen. Claires dubioser Verlobter (Urs Jucker) nützt die verfahrene Situation aus. Gleichzeitig lässt Claire ein konfliktträchtiges Testament ihres Vaters verschwinden. Den Kommissarinnen wird klar: Bei 'Chocolat Chevalier' tobt ein Machtkampf. War der ermordete Patron dessen erstes Opfer? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Es spricht alles dafür, dass die Haushälterin Esmeralda Rivera (Isabelle Stoffel) Zeugin des Verbrechens wurde.
Background information
Die unterschiedlichen Ermittler-Teams sind in verschiedenen deutschen Städten, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei kommen sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante Themen immer wieder zur Sprache.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Ganz schön schottisch, ganz schön eigen: Mehr als sonst denken die Menschen am nördlichen Ende Britanniens Ende 2020 darüber nach, was es eigentlich heisst, schottisch zu sein. Wie eigen sind die Menschen, und wie grenzen sie sich ab vom Rest des Königreichs? Welche neuen Grenzen lotet das Land aus, das sich weder von England noch vom Wetter unterkriegen lässt? ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann ist unterwegs am Ende Britanniens. Sophie Gault hat einen spektakulären Arbeitsplatz: mitten in den Highlands, am Fusse des Ben Alder. Sie ist Jägerin, und die Entscheidung für diesen Job war für sie die beste Idee überhaupt: 'Ich bin wirklich stolz darauf, schottisch zu sein. Und jetzt, da ich in der Natur und mit den Tieren hier arbeite, lässt mich das Schottland noch mehr schätzen. Wir haben einen starken Gemeinschaftssinn. Und ich bin sehr stolz auf unseren ganz eigenen schottischen Humor.' Die Liebe zu Schottland und seinen Menschen – sie prägt auch Joyce Duncan. Sie lebt auf den Shetlandinseln, die vielleicht so etwas sind wie die Essenz Schottlands: traumhaftes Land, dünn besiedelt. Umso mehr schätzen die Menschen hier die Gemeinschaft: 'Wir Shetlander waren schon immer grosse Reisende und sind trotzdem sehr stolz auf unser Erbe. Wir gehen in die Ferne und bringen etwas von dort mit nach Hause.' Genau das hat auch Joyce getan: Aufgewachsen auf Shetland, zog es sie erst nach London, dann weiter bis Afrika. Als ihre Tochter geboren wurde, kehrte sie zurück. Und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Shetlands Schulkinder für afrikanisches Trommeln zu begeistern. Grosse Pläne hat auch Frank Sprang. Der ehemalige Air-Force-Pilot will auf der nördlichsten Shetlandinsel Unst den ersten Weltraumbahnhof des Vereinigten Königreichs errichten und bereits im Herbst 2020 die ersten Telekommunikations- und Wetter-Satelliten ins All befördern. 'Der Brexit hat das Thema vorangetrieben. Er hat den Wunsch Grossbritanniens vergrössert, beim Rennen um den Weltraum ganz vorne mitzuspielen. Natürlich wäre alles einfacher, wenn wir in der Europäischen Union geblieben wären. Es wäre einfacher gewesen, Personal ins Land zu bekommen, technische Ausrüstung und Know-how.' Auf ihrer Reise ans nördliche Ende Britanniens erlebt ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann immer wieder: Es ist Ende 2020 schlichtweg unmöglich, durch das Land zu reisen, ohne über den Brexit zu sprechen. Geografie und Geschichte haben die Schotten zu einem Punkt geführt, an dem viele ihre Zukunft ausserhalb des Vereinigten Königreichs sehen. Diana Zimmermann über die grossen Pläne eines kleinen Landes mit grossen Charakteren: 'ganz schön eigen, ganz schön schottisch'.
6,85 Millionen Menschen sind nach aktuellen Statistiken in Deutschland überschuldet. Die Corona-Krise hat dieses Problem extrem verschärft, da sind sich die Experten einig. Über Geld und Schulden zu sprechen, fällt vielen Menschen schwer. Viele möchten nicht, dass Familie, Nachbarn oder Freunde von ihrer Situation wissen. Diese Erfahrung machen sowohl Gerichtsvollzieher als auch Schuldnerberater. 'Auf uns rollte eine Schuldenwelle zu', sagt auch Gerichtsvollzieherin Cornelia John aus Giessen. Mit der Pandemie im Jahr 2020 kamen Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Firmenpleiten, und schon jetzt hat die Justizbeamtin alle Hände voll zu tun. Als Gerichtsvollzieherin auf dem Land ist sie in ihrem Bezirk gut und gern 120 Kilometer pro Tag im Aussendienst unterwegs. Im Auftrag des Amtsgerichts und im Namen der Gläubiger muss sie Schulden eintreiben, pfänden, Vermögensauskünfte einholen oder Wohnungen zwangsräumen. Und jeden Tag kommen neue Aufträge dazu. Auch die Schuldnerberatungen machen jetzt Überstunden. Im wohlhabenden München kommen Johann und Thomas Tillich mit ihrem familiengeführten Insolvenzcenter kaum noch hinterher: Die beiden versuchen, kleinen Firmen und Privatleuten aus der Schuldenfalle zu helfen, und bezeichnen sich selbst als 'Gewinner der Krise'. Vom Schulkoch bis zum rumänischen Lkw-Fahrer – die Klienten stehen Schlange. Eines haben sie gemeinsam: Statt den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren, versuchen sie, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und den Schulden die Stirn zu bieten. Eine 'ZDF.reportage' über Menschen 'in der Schuldenfalle'.
E-Bikes auf Abwegen: Wenn professionelle Diebesbanden zuschlagen. 'Hexenjagd' im Wald: Was Geocachern so alles passieren kann. Schlaflos in Deutschland: Macht nächtlicher Bahnlärm krank? E-Bikes werden immer mehr zur lukrativen Diebes- und Hehlerware weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. 'Terra Xpress' erzählt zwei spektakuläre Fälle, in denen das Diebesgut wiedergefunden werden konnte. Sowohl das mittlere Elbtal als auch das Mittelrheintal sind aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und historischen Einmaligkeit Tourismus-Magnete und gefragte Wohnorte – sollte man denken. Doch in der Realität halten es vor allem die jungen Anwohner vor lauter Bahnlärm in den Ortschaften nicht mehr aus, und die Wirtschaft kämpft ums Überleben. Gibt es im Zuge der jüngsten Milliardeninvestitionen der Deutschen Bahn Hoffnung auf eine Verbesserung der Zustände? Eigentlich wollen zwei Freundinnen auf 'Hexenjagd' gehen – so heissen Geocaches, die nur in der Nacht auffindbar sind. Doch statt eines Schatzes finden sie einen gefesselten Mann. Auch zwei Männer in Bayern machen im Wald eine seltsame Entdeckung. Der vermeintliche Cache entpuppt sich als Versteck für eine brisante Ware.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Themen: Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen – Wie weiter in der Corona-Krise? / Armin Laschet und der Kurs der CDU – Der neue Parteichef im Porträt / CDU-Vorsitzender Laschet im Interview – Zu Corona und dem Kurs seiner Partei
In der Magazinsendung 'Berlin direkt' berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die 'Sommerinterviews' gesendet.
Die Rolle des Menschen für den Lauf der Welt ist weniger bedeutsam, als es oft erscheint. Dirk Steffens zeigt die wahren Helden: Ohne Tiere wären viele Geschichten des Lebens anders verlaufen. Zivilisationen verdanken ihre Entwicklung Rindern. Auf dem Rücken von Pferden entstanden Weltreiche. Aus Feinden, aus Wölfen, wurden unsere ziemlich besten Freunde, die Hunde. Tiere haben uns bedroht – und uns vorangebracht. Sie haben unser Leben geprägt. Eine der grössten Revolutionen in der Geschichte der Menschheit ist untrennbar mit Tieren verbunden: Hunderttausende Jahre lang waren unsere Vorfahren von Wildtieren abhängig, um zu überleben. Das änderte sich erst, als die Menschen begannen, Tiere zu zähmen. Anstatt sie zu jagen, nahmen sie Jungtiere zu sich und zogen sie auf. So wurden aus Jägern und Sammlern allmählich Bauern und Hirten. Die Domestizierung wilder Arten bereitete den Weg in unsere moderne Welt. Sie erlaubte es einer Bevölkerung, zu wachsen und erste Zivilisationen entstehen zu lassen. Es ist erstaunlich, wie aus wehrhaften, mächtigen Auerochsen mit gewaltigen Hörnern zahme Kühe wurden. Die Tiere lieferten nicht nur Fleisch und Milch. Sie brachten die Landwirtschaft massgeblich voran, indem sie Pflug und Karren zogen. Die jahrtausendelange gemeinsame Geschichte veränderte jedoch nicht nur unser Vieh, sondern sogar das Erbgut von Menschen. Unser ältester Begleiter, einst ein Raubtier, wurde zu unserem treuesten Gefährten: der Hund. Wohl kaum einem anderen Tier fühlen sich Menschen so tief verbunden. Kein anderes Tier wurde durch Zucht stärker verändert. Dass die Domestizierung des Wolfes überhaupt erfolgreich war, ist aussergewöhnlich. Denn der Urvater des Hundes gilt noch heute als gefährlich, aggressiv – und wird als Konkurrent angesehen. Wie sähe eine Welt ohne Pferde aus? Schon seit frühester Zeit haben Menschen Pferde genutzt, um neue Reiche zu erobern. Dschingis Khan wäre es ohne seine Pferde niemals gelungen, ein derartiges Weltreich aufzubauen. Kein anderes Tier ist derart mit der Kriegskultur und der Eroberung von Ländern verbunden wie das Pferd – bis in die Neuzeit. Aber es gibt auch Tiere, die auf die Weltgeschichte einen negativen Impact hatten. Ratten und andere Nagetiere sind das natürliche Reservoir des Pest-Erregers. Der Schwarze Tod löschte im Mittelalter grosse Teile der Bevölkerung vollständig aus. Ratten haben damit eine unrühmliche Geschichte geschrieben. Katzen zählen zu den Haustieren, die auch heute noch im Verhalten stark ihrer wilden Verwandtschaft ähneln. Auch Hauskatzen sind in erster Linie Raubtiere. Sie gelten dort, wo sie von Menschen eingeschleppt wurden, als eine der schlimmsten invasiven Arten der Welt. Dramatisch ist die Situation in Neuseeland. In diesem Land, in dem es ursprünglich keine Säugetiere gab und sich die Vogelwelt ganz unabhängig von diesen Feinden entwickeln konnte, bereitet die Invasion der Katzen besondere Probleme. Viele heimische Vogelarten, wie der Kiwi, sind Laufvögel und haben gegen Katzen keine Chance. Ein Tier allerdings beeinflusst die Weltgeschichte bis heute – und vermutlich auch noch in Zukunft – auf positive Weise: die Maus. Diesem Tier verdanken viele von uns ihr Leben. Unzählige Medikamente würde es ohne Mäuse nicht geben. Sie sind Helden der Medizingeschichte. Doch Tierversuche sind umstritten. Es gibt einen breiten Konsens, sie so weit wie möglich zu ersetzen. Doch wo sie heute noch unverzichtbar sind, sollte man es den Labormäusen so angenehm wie möglich machen. Dirk Steffens besucht eine Forscherin, die sich für das Wohlergehen von Versuchstieren einsetzt. Weisse Schokolade spielt dabei eine zentrale Rolle. Auf seiner Reise durch die Weltgeschichte der Tiere zeigt sich für Dirk Steffens eines ganz klar: Ohne die Tiere, die auf besondere Weise Geschichte schrieben, würde unsere Welt heute ganz anders aussehen. Es ist höchste Zeit, einmal Danke zu sagen. Die Sendung steht ab Mittwoch, 24. Februar 2021, um 15.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Reviews
In der Sendereihe 'Terra X' wird ein breites Themenspektrum behandelt. Die Dokumentationen und Doku-Reihen beschäftigen sich mit Geschichte, Wissenschaft, Natur und Archäologie.
Als Katharina ihrer alten Liebe Juri gegenübersteht, erscheinen 30 Jahre wie ein Tag. Jahrzehntelang hat sie sich um Juris Vater Willi gekümmert, doch nun stösst ihr guter Wille an Grenzen. Denn Willi wird wunderlich und bedarf der Aufmerksamkeit seines Sohnes. So kehrt Juri zurück aus Kanada. Dorthin war er ausgewandert, nachdem er 1989 über den Zaun der Prager Botschaft geklettert war. Heute organisiert er in Kanada Touren durch die Wildnis. Der unangepasste Musiker wollte damals eigentlich gemeinsam mit Katharina aus der DDR fliehen, doch diese schreckte am Zaun vor dem entscheidenden Schritt zurück. Nichts passt weniger in Katharinas Lebenskonzept als die Tatsache, dass nach 30 Jahren bei der ersten Begegnung die alte Magie augenblicklich wieder da ist und sie feststellt, dass sie diesen Mann noch immer liebt. Schliesslich steht die Leiterin eines Eisenacher Kindergartens inzwischen mitten im Leben – als Mutter von Nina und Paul und als Ehefrau von Georg Wegener, dem Burghauptmann der Wartburg. Georg registriert die neue, alte Nähe zwischen seiner Frau und Juri, doch reagiert er zunächst erwachsen und voller Vertrauen Katharina gegenüber. Als diese sich aber doch nicht von Juri fernhalten kann und ihn dabei unterstützt, für seinen Vater einen Betreuungsplatz zu finden, kommt es zum Unvermeidlichen. Juri hingegen fühlt sich auch seinem Vater gegenüber hin- und hergerissen: Er muss nach Kanada zurückkehren und sich um sein Unternehmen kümmern. Doch kann er den alternden, aber für ein Altenheim immer noch zu agilen und unternehmungslustigen Willi tatsächlich wieder verlassen? Erster Film des zweiteiligen Auftakts einer neuen 'Herzkino'-Reihe über Familie, Freundschaft und eine grosse Liebe. Der zweite Teil 'Nächste Ausfahrt Glück' wird am Sonntag, 7. März 2021, um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic Ski jumping – World Championships
Disziplin: Skispringen: Mixed-Team (HS 106)
Category
Skispringen
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Die Weltmeisterschaften im Skispringen finden 2019 auf den Schanzen von Innsbruck und Seefeld statt. Zuletzt bärenstarke Österreicher wollen sich dort auf den Treppchen ganz oben platzieren.
Remark
17.10 (VPS 17.10) Der letzte Bulle / In der Pause (VPS 18.00) ZIB Flash / 18.10 (VPS 18.10) Die Simpsons / 18.40 (VPS 18.40) Die Simpsons
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic Ski jumping – World Championships
Disziplin: Die Analyse
Category
Skispringen
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Die Weltmeisterschaften im Skispringen finden 2019 auf den Schanzen von Innsbruck und Seefeld statt. Zuletzt bärenstarke Österreicher wollen sich dort auf den Treppchen ganz oben platzieren.
Premiere und Comeback (in den 80er und 90er Jahren war in FS1 'Fussball'-Zeit) in einem feiert am Samstag, dem 28. Juli 2018, die ORF-Sendung 'Fussball': Wer alle Spiele, alle Tore, die wichtigsten Szenen und aktuelle Interviews der jeweiligen Bundesliga-Runde sowie jene aus der 2. Liga kompakt sehen will, ist ab Samstag, dem 28. Juli, immer samstags und sonntags – 'Anpfiffzeit' um 19.20 bzw. 19.15 Uhr – in ORF eins bestens aufgehoben. Das bewährte ORF-WM-Studio präsentiert sich im Bundesliga-Look – mit Stehpult statt Tisch und mit all jenen grafischen Tools, die auch bei der WM zur Anwendung kamen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
In dieser Sendung werden Menschen porträtiert, die Positives bewirken, neue Ideen haben oder besondere Lebensumstände meistern und mit ihrem Wirken prägend für die Menschen in ganz Österreich sind.
Das Comedy-Trio, Michael 'Bully' Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian, zündet in den fünf Episoden ihres Kinofilms eine Pointe nach der anderen. Als Ossi-Brüder Kasirske reisen sie in 'Zurück in die Zone' ins Jahr des Mauerfalls. Sissi und ihr wilder Franz durchleben die 'Wechseljahre der Kaiserin'. Captain Kork, Mr. Spuck und Schrotty starten in 'Planet der Frauen' ein knallbuntes Weltraumabenteuer. In 'Lutz of Wall Street' geht es ins turbulente Banker-Leben. Und bei 'Winnetou in Love' geht es wieder im Wilden Westen wieder rund.
Cast
Michael Bully Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Sky du Mont, Cornelia Ivancan, Alexander Schubert, Ivanka Brekalo
Director
Michael Bully Herbig
Script
Michael Bully Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian, Christian Tramitz
Background information
Pointenfeuerwerk der Extra-Klasse! Star-Comedians Michael 'Bully' Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian haben die 'Bullyparade' erfolgreich ins Kino gebracht. In ihren Charakteren aus 'Der Schuh des Manitu', '(T)raumschiff Surprise' und 'Lissi und der Kaiser' und weiteren Rollen liefern sie auf turbulenten Abenteuern in fünf Episoden einen Gag nach dem anderen. Das Comedy-Trio, Michael 'Bully' Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian, schlägt in fünf Episoden zu. Als Ossi-Brüder Kasirske reisen sie in 'Zurück in die Zone' ins Jahr des Mauerfalls. Sissi und ihr wilder Franz durchleben die 'Wechseljahre der Kaiserin'. Captain Kork, Mr. Spuck und Schrotty starten mit der 'Enterprise'-Crew in 'Planet der Frauen' ein knallbuntes Weltraumabenteuer. In 'Lutz of Wall Street' geht es ins turbulente Banker-Leben. Und bei 'Winnetou in Love' geht es wieder im Wilden Westen rund.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Das Salzburger Seenland – eine besonders ursprüngliche und zauberhafte Gegend voller klarer Gewässer, eingebettet zwischen sanften Hügeln. Am meisten Eindruck machen aber die Bewohner der Region, die sich hier ganz dem Erhalt ihrer intakten Umwelt verschrieben haben. Und das spürt man an jeder Ecke, auf jeder Blumenwiese und an jeder Waldlichtung. Die Menschen hier sind stolz auf das, was sie geschaffen haben. Über Monate begleiten wir Personen, die hier in und mit der Natur leben.
Vorarlberg bekennt sich seit Jahren zu einem nachhaltigen Qualitätstourismus, der sich auf die Säulen 'Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit' konzentriert. Wie sich dieses Konzept in der Krise bewährt, zeigt die Dokumentation 'Sicheres Gastgeben in unsicheren Zeiten'. Der Film dokumentiert, wie sich der Tourismus in Vorarlberg nach dem ersten coronabedingten Lockdown im vergangenen Frühjahr entwickelt und verändert hat. Viele Gastgeber sind in der Krise besonders innovativ geworden und haben Strategien entwickelt, wie sie ihre Rolle als Gastgeber und Arbeitgeber sinnvoll und kreativ weiterführen können.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Background information
Mit der täglichen Wetterprognose für das Sendegebiet ist man bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Am Zürichberg wird der Firmenchef Hans-Konrad Chevalier brutal ermordet. Nun drängt die Mutter des Toten zurück an die Unternehmensspitze und gleichzeitig lässt die Tochter das konfliktträchtige Testament ihres Vaters verschwinden. Den Kommissarinnen wird klar: Bei 'Chocolat Chevalier' tobt ein Machtkampf. War der ermordete Patron dessen erstes Opfer? Es gibt Hinweise, dass die Haushälterin Esmerlada Zeugin des Verbrechens wurde, doch die ist untergetaucht. Tessa Ott verfolgt einen Plan, um sie zu einer Aussage zu bewegen, während Kommissarin Isabelle Grandjean einen verdächtigen Mann verfolgt, der ebenfalls am Tatort war. Der Mordfall führt die Ermittlerinnen in vilefacher Hinsicht an ihre Grenzen und als sich Isabelle Grandjean Auge in Auge mit dem Hauptverdächtigen sieht und dringen die Hilfe ihrer Kollegin bräuchte, versagt diese. Mit: Anna Pieri Zuercher (Isabelle Grandjean), Carol Schuler (Tessa Ott), Rachel Braunschweig (Anita Wegenast), Aaron Arens (Noah Löwenherz), Peter Jecklin (Charlie Locher), Igor Kovac (Milan Mandic), Elisa Plüss (Claire Chevalier), Urs Jucker (Markus Oberholzer), Sibylle Brunner (Mathilde Chevalier), Csémy Balazs (Dorian Lakatos), Levente Molnar (Andras Lakatos), Isabelle Stoffel (Esmeralda) u.a. Buch: Stefan Brunner, Lorenz Langenegger ca.90
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Background information
Die unterschiedlichen Ermittler-Teams sind in verschiedenen deutschen Städten, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei kommen sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante Themen immer wieder zur Sprache.
Promihochzeit oder erster Kuss, Rosenkrieg oder neue Liebe, Modetrends oder Kinohighlights – Das Infotainment-Magazin ist immer nah dran an den Trends, nicht nur in der Welt der Schönen und Reichen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese, an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierte Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Das Chaos auf vier Beinen hält wieder Einzug. In der tierischen Doku werden diesmal nicht nur neue Familien und ihre Welpen begleitet, sondern es gibt auch ein Wiedersehen mit vier bereits bekannten Hundehaltern.
Adonis Creed hat es geschafft, er ist Boxweltmeister im Schwergewicht. Doch so richtig happy ist er damit nicht. Als Ivan Drago, der bei einem Schaukampf einst Adonis' Vater Apollo Creed getötet hat, öffentlich einen Titelkampf zwischen seinem Sohn Viktor und Adonis fordert, willigt Creed in den gefährlichen Kampf ein. Doch sein Trainer Rocky Balboa will ihn diesmal nicht trainieren. Auch Creeds schwangere Freundin Bianca hat grosse Angst um ihn.
Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt
Category
Wohnen
Production information
Docutainment / Reality
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2010
Description
Noch wohnen Maik (43) und seine Freundin Sandra (33) in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung. Als Übergangslösung ist das kein Problem. Doch die beiden sehnen sich nach mehr Platz. Ausserdem braucht Maik, der selbstständig in der Immobilienbranche arbeitet, dringend ein richtiges Büro. Doch bis das Traumhaus – eine alte Schule – bezugsfertig ist, muss noch ordentlich gehämmert, gesägt, geschraubt und gebohrt werden.
Vor kurzem hat sich Thomas mit einer Zauberschule für Kinder selbstständig gemacht. Ausserdem tritt er fast jedes Wochenende als Zauberer und Mentalist auf. Obwohl es harte Arbeit ist, von diesem Job leben zu können, gibt Thomas nicht auf und beisst sich durch. Doch nun hat er ein grosses Problem: Der Kofferraum seines Renaults geht nach einem Unfall nicht mehr auf! Eine Katastrophe, denn wohin mit dem Equipment für die Auftritte?
Themen: Ein Fussballtrainer sucht einen günstigen Kleinwagen / Eine knifflige Angelegenheit für Det: Student Sebastian sucht einen günstigen Kleinwagen / GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller sucht für einen Studenten einen robusten Flitzer in sportlichem Outfit.
Category
Auto/Verkehr
Production information
Magazin
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2020
Description
Fussball spielen, eine Jugendmannschaft trainieren, aber kein eigenes Auto haben – das ist eine knifflige Angelegenheit. Student Sebastian ist auf Mitfahrgelegenheiten bei seinen Mitspielern angewiesen, denn er besitzt keinen fahrbaren Untersatz. Kann Det helfen? Ausserdem: Matthias Malmedie checkt den neuen GTS 4.0 auf der Rennstrecke von Estoril in Portugal und beantwortet dabei viele Fragen der GRIP-Zuschauer.
1991 gewann Tonya Harding die Meisterschaft im Eiskunstlauf und war die erste Frau, der im Rahmen eines Wettbewerbs ein dreifacher Axel gelungen war. Ihr Name wird jedoch für alle Zeiten mit dem stümperhaft durchgeführten Attentat auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan in Verbindung bleiben, dass Tonya den Sieg sichern sollte. Aber wer war Tonya Harding wirklich? War sie tatsächlich das herzlose Monster, als das die Medien sie inszenierten?
Cast
Margot Robbie, Sebastian Stan, Allison Janney, Bobby Cannavale, Julianne Nicholson, Paul Walter Hauser, Bojana Novakovic
Director
Craig Gillespie
Script
Steven Rogers
Background information
Mit viel schwarzem Humor erzählt 'I, Tonya' die unglaubliche, aber wahre Geschichte der Eiskunstläuferin Tonya Harding, um die sich einer der grössten und verrücktesten Skandale der Sportgeschichte spannt. Für ihr facettenreiches Portrait von Tonya Harding wurde die Australierin Margot Robbie ('The Wolf Of Wall Street', 'Birds Of Prey', 'Bombshell') 2018 für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. Als Tonyas eiskalte, bissige Mutter LaVona Harding begeistert die Oscar-prämierte Allison Janney ('Juno'). Ergänzt wird das preisgekrönte Ensemble von Sebastian Stan ('Logan Lucky', 'Captain America – The Winter Soldier') als Tonyas impulsiver Ex-Mann Jeff Gillooly und Paul Walter Hauser ('Der Fall Richard Jewell') als Tonyas Bodyguard und Möchtegern-Geheimagent. Regie führte Craig Gillespie ('Lars und die Frauen', 'Cruella'), das Drehbuch schrieb Steven Rogers.
Das VOX Automagazin | Themen: Themen u.a.: / Toyota Mirai 2 mit Andi / Honda e vs. Renault Twingo mit Alex und Albert / Polizei-Postbote
Category
Auto/Verkehr
Production information
Magazin
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Beiträge heute: Toyota Mirai 2 mit Andi: Andi schaut sich heute den Toyota Mirai 2 an. Das Aussehen seines Vorgängers war umstritten. Ob der mit Wasserstoff betriebene Mirai 2 mehr überzeugen kann? Und ist es im Inneren immer noch beengt oder hat Toyota mehr Stauraum geschaffen? Ob der knapp 5 Meter lange Mirai 2 Andi von sich überzeugen kann... Honda e vs. Renault Twingo mit Alex und Albert: Kurz, knapp, wendig – die Elektromobilität der Zukunft? Alex und Albert testen diese Woche zwei kleine Elektroautos für die Stadt. Der Renault Twingo muss sich gegen den Honda e beweisen. Der Honda kostet ganze 8000 EUR mehr. Ist teuer in diesem Fall auch besser? Polizei-Postbote: Wir begleiten zwei Polizisten in Zivil auf ihrer Streife. In Hannover ist seit August die Tuning-Szene wieder aktiv und die Teilnehmer zeigen teilweise unfallprovozierendes Verhalten. Um dem entgegen zu wirken, kontrolliert die Polizei dort verstärkt. Wie gefährlich Poser-Verhalten im Strassenverkehr ist...
Die Kfz-Meister Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch haben bereits über 400 Autos vor laufender Kamera repariert. Jetzt erzählen sie von den Geschichten, die sich abgespielt haben, wenn die Kameras aus waren. Die Docs blicken zurück auf die denkwürdigsten Fälle der vergangenen 14 Jahre, erzählen Anekdoten und erklären Hintergründe. Dabei werden auch einige bisher unveröffentlichte Ausschnitte gezeigt.
Claus & seine Freunde: Garten-Renovierung Wasser marsch! Doch das neue Ausgleichsbecken leckt. Claus repariert das später. Zuerst holt er bei Nachbar Wolle seine Lieferung ab. Ute & Reinhard: Hexengarten Sexy Hexi. Von wegen innere Einkehr. Reinhard pflanzt wilde Kräuter für mehr Spass zu zweit. Ute schüttelt den Kopf. Ingo & Marion: Hochbeete Unter Strom. Ingo hat beim Unkrautjäten das Starkstromkabel erwischt. Marion ist in Sorge.
Themen: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf / Alexander Wulf kocht in Hamburg und auf Sylt
Category
Unterhaltung
Production information
Kochen
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2020
Description
Bei 'Kitchen Impossible' stellen sich Tim Mälzer und sein Herausforderer, Sternekoch Alexander Wulf ('Burgstubenresidenz' in Heinsberg), gegenseitig unlösbare Aufgaben. Jeder der beiden muss an zwei Orten die Spezialität eines ansässigen Kochs unter härtesten Bedingungen perfekt nachkochen. Denn eine Zutatenliste oder das Rezept haben die Spitzenköche dafür nicht – lediglich durch Schmecken und Riechen kommen sie dem Geheimnis der Gerichte auf die Spur. Tim Mälzer in Erkelenz: Wenn es in der Familie Wulf ums Kochen geht, fällt immer nur ein Name: Luba. Keine kocht kasachische Speisen so originalgetreu und authentisch wie sie. Alexander Wulf schickt Tim Mälzer in den engsten Familienkreis nach Erkelenz – und zwar zur Ehefrau seines Cousins. Tim Mälzer wird also nicht nur mit dem kasachischen Nationalgericht, sondern auch mit Alexander Wulfs gesamter Familie konfrontiert. Doch nicht genug! Erschwert wird der vermeintlich einfache Eintopf durch die besondere Zubereitung in nur einem Topf, nämlich outdoor. Alexander Wulf in Hamburg: Für Alexander Wulf geht es in die Heimat von Mr. 'Kitchen Impossible' nach Hamburg! Und da Tim Mälzer ja bekanntermassen der 'beste italienische Koch ausserhalb Italiens' ist, bekommt Alexander Wulf zu Beginn eine Gondelfahrt im 'Venedig des Nordens' spendiert. Nachdem Tim Mälzer ihm persönlich die Box überreicht hat, geht es für Alexander Wulf italienisch weiter. Als Challenge wartet die Königsklasse der Pasta auf ihn: Tortellini! Unter Tim Mälzers wachsamen Augen muss er das Gericht des Zwei-Sternekochs Matteo Ferrantino analysieren. Schnell wird ihm klar: Diese Aufgabe hier wird garantiert zu einer wahren Herausforderung. Tim Mälzer in Düsseldorf: Diesmal wird eines der deutschen Nationalgerichte par excellence Tim Mälzer zum Verhängnis. In der Natürlichkeit und Reinheit der Zubereitungsweise liegt hier das Geheimnis der von Alexander Wulf ausgesuchten Challenge – und er trifft damit ins Schwarze. Denn Tim Mälzer gesteht vor der Box: 'Haxe kann ich nicht, das weiss aber keiner.' Im Düsseldorfer Grillrestaurant 'Ham Ham by Josef' wird es für Tim Mälzer nicht nur zu einem Kampf gegen einen traditionellen Grillofen, sondern auch zu einem Kampf gegen die Zeit. Alexander Wulf auf Sylt: In Rantum auf der nordfriesischen Insel Sylt erwartet Alexander Wulf ein sowohl anspruchsvoller als auch optisch wunderschöner Teller. Der 'Söl'ring Hof' gehört seit zwei Jahrzehnten zu den besten Restaurants Deutschlands und sein Küchenchef Jan-Philipp Berner ist darüber hinaus ein guter Freund von Alexander Wulf. Zum zweiten Mal schickt Tim Mälzer seinen Kontrahenten Alexander Wulf somit in ein Zwei-Sterne Restaurant. Eine Tatsache, die zeigt, dass er Alexander Wulf als ernstzunehmenden Gegner wahrnimmt. Wird Tim Mälzers Plan aufgehen oder unterschätzt er den ehrgeizigen Alexander Wulf?
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs. Kandidaten: Ekaterina Leonova, Pascal Hens, Barbara Wussow, Franziska Knuppe, Daniel Boschmann, Jürgen Milski, Mirja Dumont, Luca Hänni
Category
Unterhaltung
Production information
Dokutainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Heute geht es dem deutschen Tortenklassiker schlechthin an den Kragen: die 'Schwarzwälder Kirschtorte' wird neu interpretiert und von den prominenten Hobbybäckern phantasievoll als kleine Patisserie-Schnitte inszeniert. Für die Technische Prüfung wünscht sich Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt drei identisch grosse 'Pumpernickel-Bagel', bevor in der Highlight-Aufgabe farbenfrohe 'Shag Cakes' kreiert werden sollen.
Rerun
W
Background information
Bekommen diese acht Promis das gebacken? In der fünften Staffel kneten, rühren und modellieren Tanztraumpaar Ekaterina Leonova und Pascal Hens sowie Schauspielerin Barbara Wussow, Model Franziska Knuppe, 'SAT.1-Frühstücksfernsehen'-Moderator Daniel Boschmann, Sänger Jürgen Milski, Model und Schauspielerin Mirja du Mont und Sänger Luca Hänni sich durch den Spritzbeutel-Wettkampf. Deutschlands einzige Promi-Tortenshow wird von Enie van de Meiklokjes moderiert.
Im Sport dreht sich diese Woche alles um das Thema 'Reflexion'. Ramin Abtin und Petra Arvela lassen die Erfolge ihrer Schützlinge Revue passieren und bringen die Kandidaten dabei ordentlich ins Schwitzen. In der Wochen-Challenge hält Campchefin Dr. Christine Theiss eine unglaubliche Überraschung für die Teilnehmer bereit – die Online-Kandidaten kommen zurück! Auf der Waage der nächste Schock – ein Kandidat hat zugenommen! Reisst der Teilnehmer seinen Partner mit?
Information region
D/CH/H-H/SH/NS/BR/NW/BY/RP
Background information
Übergewichtige Kandidaten treten in 'The Biggest Loser' zum ultimativen Abnehm-Wettbewerb gegeneinander an. Beim Kampf gegen die Waage bekommen sie professionelle Unterstützung von ihrer prominenten Teamchefin. Lieber leichter leben: 'The Biggest Loser' startet in eine neue Staffel! 30 Kandidaten möchten den Kampf gegen die Kilos aufnehmen, davon können sich aber nicht alle für das Abnehm-Camp auf der griechischen Insel Naxos qualifizieren. Unterstützt von Camp-Chefin Dr. Christine Theiss und den Coaches Petra Arvela und Ramin Abtin wollen alle Teilnehmer ein neues, gesünderes und vor allem leichteres Leben beginnen.
Dieses Mal hat sich Torsten einen Wunsch erfüllt und Marc Trauffer zum Kochen eingeladen. Mit Trauffer wird ein sättigendes Menü gekocht, das Marc ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Zum Grinsen gibt es in der Folge einiges, z.B. als Marc versucht, eine Pfanne mit Reis zu schwenken ... Dass das gekochte Menü später sogar mal auf der Speisekarte von Marcs neuem Projekt landet, zeigt, wie gut die beiden am Herd harmonieren. Seht selbst, viel Vergnügen und natürlich: En Guetä!
Information region
CH
Background information
Auf seiner Mission besucht Torsten Götz verschiedene Schweizer Büros, Werkstätten und Sportclubs und lädt die Angestellten zum gemeinsamen Koch-Event ein. Mit dem KitchenCase, einer mobilen Küche auf vier Rädern, kocht der Gourmetkoch zusammen mit den Angestellten ein gesundes, schnelles und geschmackvolles Mittagsmenü und steht mit dem einen oder anderen Tipp helfend zur Seite. In der 11. Staffel des Erfolgsfomats empfängt Torsten seine Gäste im schönsten Ballsaal der Innerschweiz. Dieser wunderschöne Saal bietet den gebührenden Rahmen für Gäste, die durch die momentane Situation letztes Jahr nicht das erleben, feiern oder unternehmen konnten, was sie vor hatten. Prominente wie Trauffer, Adrian Stern, der Zauberer Alex Porter und ein Überraschungsgast werden mit dabei sein und für Freunde oder Fans kochen!
Liam Hemsworth und Jeff Goldblum stellen sich 20 Jahre nach der vernichtenden Alien-Invasion erneut einem Angriff bösartiger Ausserirdischer entgegen. Trotz zahlreicher Sicherheitsmassnahmen haben es die feindlichen Truppen geschafft, in die Erdatmosphäre einzudringen und für Schrecken und Verwüstung zu sorgen. Dylan und Jake sind Piloten beim Militär und rüsten sich für den verheerenden Kampf. Als Stiefsohn der Legende Steven Hiller liegt es nun an Dylan, die Menschheit zu retten.
Reviews
In der Fortsetzung des Science-Fiction-Hits 'Independence Day' aus dem Jahr 1996 müssen Liam Hemsworth und Jessie Usher 20 Jahre später erneut gegen eine verheerende Alien-Invasion ankämpfen. Jessie alias Kampfpilot Dylan tritt dabei in die Fussstapfen seines berühmten Stiefvaters Captain Steven Hiller, der die Erde damals heldenhaft gegen eine ganze Armee Ausserirdischer verteidigt hat. Um die Menschheit vor einer erneuten Katastrophe zu bewahren, stellen sich Dylan und sein Freund Jake der Herausforderung im Kampf gegen die feindliche Macht. Das actionreiche Science-Fiction-Abenteuer knüpft an die Geschehnisse seines Vorgängers an, der weltweit mehr als 817 Millionen Dollar einspielte. Auch diesmal übernimmt Regisseur Roland Emmerich die künstlerische Leitung. Neben den aus 1996 bereits bekannten Gesichtern Jeff Goldblum und Bill Pullman wirken ausserdem die Jungschauspieler Maika Monroe und Joey King mit.
Taff – Das Lifestyle-Magazin auf ProSieben berichtet über die neuesten Trends aus den Bereichen Beauty & Fashion, Culture und Style. Alles, was gerade angesagt ist, kommt zur Sprache.
Background information
So viel 'taff' wie noch nie – das ProSieben-Magazin weiss jetzt auch am Wochenende: Über was – oder wen – spricht Deutschland gerade? Wie trägt sich der neue Streetfashion-Trend? Viviane Geppert und Christian Düren zeigen im Wechsel die stärksten Bilder, haben die News zu Stars und solchen, die es mal werden wollen, erzählen die berührendsten Geschichten über Menschen und ihre Schicksale und geben schon samstags einen Vorgeschmack auf die kommende Woche bei 'taff'.
Nachrichten live aus Berlin mit den aktuellsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, sowie vom Sport. Moderiert im Wechsel von Michael Marx, Laura Dünnwald und Leslie Nachmann.
Information region
D/CH
Background information
Nachrichten live aus Berlin: 'NEWSTIME' berichtet über die wichtigsten aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Moderiert wird 'NEWSTIME' von Michael Marx, Laura Dünnwald und Leslie Nachmann im Wechsel.
Bart und Homer liegen sich mal wieder in den Haaren. Am Esstisch entsteht ein so schlimmer Streit, dass Marge nur noch einen Ausweg sieht: Sie schickt die beiden auf ein Therapieschiff, auf dem sie zwangsverpflichtet werden. Bart mag das Leben auf See und er wird bald zum ranghöchsten Offizier befördert. Als ein Sturm aufzieht, liegt es an ihm, die Besatzung sicher zum Hafen zu bringen. Doch dafür braucht er Homers Hilfe ...
Background information
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Als Ned herausfindet, dass Homer nicht nur seinen Strom, sondern auch eine Tiefkühltruhe von ihm geklaut hat, will er diese umgehend zurück haben. Mit den Bergen aus Fleisch aus der Truhe macht Marge daraufhin köstliche Sandwiches. Ein Franchise-Unternehmen wird auf sie aufmerksam und prompt wird sie Unternehmerin mit ihrem eigenen Sandwich-Laden. Doch die erste Freude wird schnell getrübt, und Marge steht vor dem Ruin. Nun ist guter Rat teuer.
Background information
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Style hat seinen Preis, nicht nur finanziell. Immer billigere Klamotten sorgen für Ausbeutung von Arbeitern und sind Gift für unsere Umwelt. Doch wie will das Textilbusiness das ändern? Claire Oelkers sucht für 'Galileo Plus' weltweit nach Lösungen. Auf ihrer Reise sieht sie die Klamottenmüllberge in Afrika, findet eigens entwickelte Recycling-Maschinen, spricht mit Modegiganten wie H&M und erfährt, warum eine transparente Lieferkette für alle im Business so wichtig ist.
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
Mehr Wissen. Mehr Staunen. Mehr Exklusivität – das ist die Reportage-Reihe 'Galileo Plus'. In monothematischen Dokus liefert 'Galileo Plus' Hintergründe und Einblicke zu relevanten Themen.
Remake des Stephen King-Klassikers, inszeniert vom argentinischen Regisseur Andrés Muschietti: In der Kleinstadt Derry verschwinden immer wieder Menschen – Erwachsene, aber auch Kinder. Einige Jugendliche sind alarmiert, als ihnen immer wieder ein gruseliges Geschöpf in Form des Clowns Pennywise erscheint. Sie finden heraus, dass Es in den Kanälen unter der Stadt lebt und seit Jahrhunderten sein Unwesen treibt. Die Teenager beschliessen, Pennywise den Garaus zu machen.
Zwei Paare, zwei vergleichbare Projekte, ein Duell und 36 Stunden Zeit. Und nur ein Paar gewinnt die 1.000 Euro für den Tagessieg bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell'. Eine neue Terrasse, ein schickes Wellness-Bad, ein gemütliches Schlafzimmer oder ein ganz besonderes Wohnzimmer – es gibt viele Wohnträume und viel zu tun für Deutschlands Heimwerker. Bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Er nimmt am Ende auch jedes Projekt vor Ort genau unter die Lupe und nur er entscheidet, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Denn alle schrauben, alle sägen, aber siegen kann am Ende des Tages nur ein Paar – dafür ist es dann aber auch um satte 1.000,- ? reicher!
Background information
Bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Nur er entscheidet am Ende, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Zwei Paare, zwei vergleichbare Projekte, ein Duell und 36 Stunden Zeit. Und nur ein Paar gewinnt die 1.000 Euro für den Tagessieg bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell'. Eine neue Terrasse, ein schickes Wellness-Bad, ein gemütliches Schlafzimmer oder ein ganz besonderes Wohnzimmer – es gibt viele Wohnträume und viel zu tun für Deutschlands Heimwerker. Bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Er nimmt am Ende auch jedes Projekt vor Ort genau unter die Lupe und nur er entscheidet, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Denn alle schrauben, alle sägen, aber siegen kann am Ende des Tages nur ein Paar – dafür ist es dann aber auch um satte 1.000,- ? reicher!
Dominique und Franz aus Eschweiler wollen genau wie Sabrina und Sascha aus Duisburg ihre Schrebergärten aufwerten – und zwar mit einer Gartendusche und einem WC. Wasserleitungen werden verlegt und Armaturen installiert. Dominique erwartet ausserdem eine richtige Premiere in ihrem bisherigen Handwerkerleben. Mit vereinten Kräften weichen in beiden Gärten Pflanzen, Wurzeln und Erde den Bodenplatten und Abläufen.
Background information
Bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Nur er entscheidet am Ende, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Zwei Paare, zwei vergleichbare Projekte, ein Duell und 36 Stunden Zeit. Und nur ein Paar gewinnt die 1.000 Euro für den Tagessieg bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell'. Eine neue Terrasse, ein schickes Wellness-Bad, ein gemütliches Schlafzimmer oder ein ganz besonderes Wohnzimmer – es gibt viele Wohnträume und viel zu tun für Deutschlands Heimwerker. Bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Er nimmt am Ende auch jedes Projekt vor Ort genau unter die Lupe und nur er entscheidet, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Denn alle schrauben, alle sägen, aber siegen kann am Ende des Tages nur ein Paar – dafür ist es dann aber auch um satte 1.000,- ? reicher!
Wer gewinnt den Wettstreit um das schönste Esszimmer? Nadja und Christoph wollen ihr Esszimmer umgestalten und modernisieren. Dafür muss aber erstmal Platz geschaffen werden. Eine Wand, die vor wenigen Wochen eingelassen wurde, muss also wieder weichen. Ausserdem baut Christoph den neuen Esstisch aus Holz selbst. Cindy und Andreas aus Bad Kreuznach wollen derweil ihr altes Esszimmer aufhellen. Sie installieren bunte LED-Lichter und gestalten die Decke neu.
Information region
D/CH
Background information
Bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Nur er entscheidet am Ende, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Zwei Paare, zwei vergleichbare Projekte, ein Duell und 36 Stunden Zeit. Und nur ein Paar gewinnt die 1.000 Euro für den Tagessieg bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell'. Eine neue Terrasse, ein schickes Wellness-Bad, ein gemütliches Schlafzimmer oder ein ganz besonderes Wohnzimmer – es gibt viele Wohnträume und viel zu tun für Deutschlands Heimwerker. Bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Er nimmt am Ende auch jedes Projekt vor Ort genau unter die Lupe und nur er entscheidet, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Denn alle schrauben, alle sägen, aber siegen kann am Ende des Tages nur ein Paar – dafür ist es dann aber auch um satte 1.000,- ? reicher!
Für die junge Mutter Gina geht es heute sowohl zu einem Kamel- als auch zu einem Pony-Hof. Die Tiere haben Hunger und das Trucker Babe bringt das ersehnte Heu. Doch klappt das Abkoppeln auf dem Rasthof? Indessen begibt sich Lissy auf den Rückweg von ihrer schönen Tour entlang der Adria. Mit an Bord sind Trauben für deutsche Supermärkte. Und Uschi hat nach der langen Suche nach einer Waschanlage kapituliert und legt nun selbst Hand an.
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. In 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' wird den Zuschauern ein tiefer Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie gewährt.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Hiding a Criminal Past / Swiss Passenger's Fruit Basket / Bragging Mongolian Woman
Category
Land und Leute
Production information
Doku-Serie
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2006
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Hiding a Criminal Past / Swiss Passenger's Fruit Basket / Bragging Mongolian Woman
Category
Land und Leute
Production information
Doku-Serie
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2006
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Live Insects / Lollies from Vietnam / Narcotics
Category
Land und Leute
Production information
Doku-Serie
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2006
Description
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
In dieser Folge verschlägt es den Restauranttester nach Langnau am Albis im Kanton Zürich zur 'Nostalgie Oase'. Daniel Bumann trifft auf einen alten, in die Jahre gekommenen Zirkus-Wohnwagen, ein Zelt und bunt zusammengewürfelte Tische und Stühle. Auf einem Parkplatz, direkt neben den Bahngleisen arbeitet eine einsame Wirtin. Franziska. Ein nicht gerade inspirierendes und einladendes Umfeld – von einer sogenannte 'Oase' fehlt jede Spur. Das Essen ist nur durchschnittlich. Um damit zu überleben, reicht der Umsatz nicht aus. Daniel Bumann rät Franziska ihr Restaurant wenigstens im Winter zu schliessen. Wieso bricht die sonst so taffe Franziska in Tränen aus? Kann Franziska in der Oase bleiben? Und wie haucht der Restauranttester dieser Oase etwas Nostalgie ein?
Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton in einer Komödie voll Frauenpower: Carly denkt, sie sei in einer glücklichen Beziehung mit Mark – bis sie auf dessen Ehefrau Kate trifft. Wie sich herausstellt, verbindet die beiden mehr als nur derselbe Mann, wodurch eine aussergewöhnliche Freundschaft entsteht. Schnell kommen sie dahinter, dass ihr Casanova noch eine dritte Geliebte hat, die kurzerhand mit ins Boot geholt wird. Die Verbündeten beginnen, Rachepläne zu schmieden ...
Cast
Cameron Diaz, Leslie Mann, Nikolaj Coster-Waldau, Don Johnson, Kate Upton, Taylor Kinney, Nicki Minaj