Tiere sind nicht dumm. Sie können kommunizieren, vorausplanen, Werkzeuge verwenden, ja sogar täuschen. Manche Tiere sind ausgesprochen sozial, einzelne Arten haben gar einen Sinn für Gerechtigkeit. Wie machen Tiere das? Was bedeuten diese Erkenntnisse für unser Menschenbild? Und für unseren Umgang mit Tieren? Hans-Johann Glock ist Philosophie-Professor an der Universität Zürich und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Geist von Tieren. Yves Bossart spricht mit ihm über das Bewusstsein von Kraken und Krähen und fragt: Wie können Tiere denken, wenn sie doch keine Sprache haben? Und können wir jemals wissen, was eine Katze wirklich denkt?
Die Sängerinnen und Sänger des 'Freien Chors von Minsk' versammeln sich fast täglich, um die friedliche Protestbewegung zu unterstützen, und gegen Langzeitherrscher Lukaschenko anzusingen. Sei es in der U-Bahn, in einem Einkaufzentrum, vor einem Wohnblock oder anlässlich der zur Tradition gewordenen Sonntagsmärsche. Sie organisieren sich über soziale Netzwerke, tauchen spontan auf, singen zwei patriotische Lieder und zerstreuen sich anschliessend in der Menschenmenge. Der Filmemacher Roman Schell begleitete die Chorleiterin während der letzten Monate bei ihren Auftritten, die immer gefährlicher wurden. Trotz vorsichtiger Organisation wurden mehrere Sängerinnen und Sänger festgenommen und ins Gefängnis gesteckt. Der Filmautor musste vor drei Wochen aus Belarus flüchten. Der Chor macht weiter.
Themen: 1 Jahr: Wie die Pandemie die Gesellschaft veränderte
Category
Gespräch
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Über diese und weitere Fragen unterhält sich 'Standpunkte'-Moderator Pesche Lebrument mit Publizist Andrea Masüger, Mitglied der Eidg. Medienkommission, Präsidiumsmitglied Verband Schweizer Medien, Vizepräsident Stiftungsrat der Journalistenschule MAZ, ehemaliger CEO Somedia und ehemaliger Chefredaktor der 'Südostschweiz'.
Die zweite Folge beginnt für Viola Tami in einem Wald im Calancatal. Ihr Redaktor Jan Fitze führt sie zu einer Art Holzhütte, die der Architekt Davide Macullo in den Wald gestellt hat. Es ist ein Kunstprojekt und Macullo möchte damit das abgelegene Bündner Bergtal frisch beleben. Für Aufsehen sorgt wenige Meter davon entfernt auch sein futuristisches Wohnhaus in Rossa/GR. Das dreistöckige Haus hat keine Treppen. Um in den nächsten Stock zu gelangen muss man jeweils ums Haus laufen. Das 'ganze Dorf sei so sein Zuhause', sagt der Künstler Macullo. Viel Inspiration brauchte auch Markus Stocker, um sein Brockenhaus in Sils im Domleschg/GR bewohnbar zu machen. Nach seiner Scheidung und einer schwierigen Zeit stand er vor dem Nichts. Nun freut er sich über sein neues Zuhause in einer früheren Bauruine und empfängt dort auch seine Kundschaft. Ganz bewusst ist die Familie von Stefan und Babette Hasler nach Dornach/SO gezogen. Der Eurythmist und die Dozentin für Sprachgestaltung arbeiten am Goetheanum. Deshalb bekamen sie die Gelegenheit, in eine Perle der anthroposophischen Baukunst zu ziehen. Über elf Zimmer verteilt gibt es keine eckigen Kanten, alles ist rundlich. 'Organisches Bauen' nennt sich dies. Zum Schluss der Sendung übernachten Viola und ihr Team auf dem Campingplatz Frick/AG. So sollen sie gewappnet sein für die letzte Begegnung mit einem Paar, das ganzjährig auf dem Campingplatz lebt.
Überall auf der Erde vollbringen Tiere wahre Meisterleistungen. Im täglichen Kampf ums Überleben lassen sie sich so einiges einfallen. Kreativität, schlaue Strategien und Verführungskünste sind gefragt. Es darf gestaunt werden.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic cross-country skiing – World Championships
Disziplin: Langlauf: Teamsprint freier Stil der Damen und Herren, Finals
Category
Langlauf
Production information
Sport
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Zum Ski nordisch gehören der Skilanglauf, das Skispringen und die Nordische Kombination. Die Weltmeisterschaften finden seit 1985 alle zwei Jahre in den Jahren mit ungerader Jahreszahl statt.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic skiing – World Championships
Disziplin: Nordische Kombination: 4x5 km Langlauf, Team
Category
Nordische Kombination
Production information
Sport
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Unter der Bezeichnung 'Ski nordisch' werden die Sportarten Skilanglauf und Skispringen zusammengefasst. Hinzu kommt noch die Nordische Kombination, in der gelaufen und gesprungen wird.
Der Alpine Skiweltcup wurde in der Saison 1966/67 begründet. Neben der Kristallkugel für den Gesamtsieger gibt es auch Wertungen in den einzelnen Disziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic cross-country skiing – World Championships
Disziplin: Langlauf: Teamsprint, Qualifikation und Finale
Category
Langlauf
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Zum Ski nordisch gehören der Skilanglauf, das Skispringen und die Nordische Kombination. Die Weltmeisterschaften finden seit 1985 alle zwei Jahre in den Jahren mit ungerader Jahreszahl statt.
Der Alpine Skiweltcup wurde in der Saison 1966/67 begründet. Neben der Kristallkugel für den Gesamtsieger gibt es auch Wertungen in den einzelnen Disziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic skiing – World Championships
Disziplin: Nordische Kombination: 4x5 km Langlauf, Team
Category
Nordische Kombination
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Unter der Bezeichnung 'Ski nordisch' werden die Sportarten Skilanglauf und Skispringen zusammengefasst. Hinzu kommt noch die Nordische Kombination, in der gelaufen und gesprungen wird.
Das 'Traumschiff' nimmt Kurs auf Samoa im Südpazifik. Kapitän Paulsen, der Crew und den Gästen an Bord steht wieder eine ereignisreiche Reise bevor. Als die prominente Kochbuchautorin Lydia Collani in einem der besten Restaurants in Sydney ihren härtesten Konkurrenten Guido Weber entdeckt, traut sie ihren Augen nicht. Wieder einmal scheint er ihre neuesten Ideen für eine Kochbuchreihe kopieren zu wollen. Ihr Unmut steigert sich noch mehr, als sie beim Einchecken auf dem 'Traumschiff' auf eben diesen Herrn trifft, der dieselbe Reise nach Samoa gebucht hat. Turbulente und aufregende Tage stehen bevor – und zwar nicht nur für die streitbaren Autoren, sondern auch für Beatrice und Dr. Schröder, die händeringend versuchen, zwischen den beiden zu vermitteln. Ebenfalls an Bord ist der Witwer Udo Haas mit seiner zehnjährigen Tochter Marlene. Für Marlene, die seit dem Tod ihrer Mutter auf elterliche Nestwärme verzichten muss, lebt die Mutter weiter, und es ist für sie unvorstellbar, dass jemals eine andere Frau in ihr oder das Leben ihres Vaters eindringen könnte. Als Udo ihr seine Kollegin Sandra Erler vorstellt, merkt das aufgeweckte Mädchen schnell, dass diese sympathische Frau ihrem Vater nicht nur auf kollegiale Weise verbunden ist. Gerd Finke, Zielfahnder beim Landeskriminalamt, stellt sich bei Kapitän Paulsen vor und informiert die Schiffsleitung, dass die deutschen Behörden seit Jahren auf der Suche nach dem Millionenbetrüger Volker Pohl seien. Dieser habe sich aus Deutschland abgesetzt und werde nun auf einer kleinen Insel im Südpazifik vermutet. Finke beschattet seit einiger Zeit Lea Kramer, die Geliebte Pohls, die auf dem 'Traumschiff' eingecheckt hat. Er geht davon aus, dass sie auf dem Weg zu Pohl ist. Gerd Finke, ganz der erfahrene Zielfahnder, sucht auf dem Schiff schnell Kontakt zu Lea. Und zum ersten Mal in seinem Berufsleben stellt er sich die Frage: 'Ist es richtig, was ich hier tue?' Doch viel Zeit bleibt ihm nicht für seine Selbstzweifel, denn Pohl ist inzwischen an Bord des 'Traumschiffs', und Gerd Finke muss seine Tarnung aufgeben.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt. Letzte Folge der aktuellen Staffel 'Bares für Rares – Händlerstücke'.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Lauren und Ned wollen heiraten, im Kreis von Familie und Freunden. Doch Laurens Mutter Daphne hat Vater Trevor verlassen und ist unauffindbar. Lauren will nicht ohne ihre Mutter heiraten. Gemeinsam mit Ned macht sich Lauren auf die Suche. Eine Spur führt auf die Tiwi-Inseln, Daphnes Heimat. – Vor der Traumkulisse des australischen Nordens, des sogenannten Top End, entstand die Komödie um eine Hochzeit mit Hindernissen. Lauren (Miranda Tapsell) und Ned (Gwilym Lee) leben in Adelaide. Sie sind schon seit Längerem ein Paar. Lauren ist Anwältin, spielt beruflich in der Top-Liga, wurde gerade erst von ihrer Chefin Hampton (Kerry Fox) zur Partnerin befördert. Ned, ebenfalls Anwalt, hat soeben wegen eines emotionalen Rechtsstreits um eine Nichtigkeit seinen Job verloren. Bevor er Lauren sagen kann, dass er arbeitslos ist, macht er ihr jedoch einen Heiratsantrag, den sie ohne Zögern annimmt. Weil sie unbedingt in Anwesenheit von Eltern und Freunden in ihrer alten Heimat, Darwin, heiraten will, fliegen Ned und Lauren mit Hündchen Cher spontan in den australischen Norden. Hampton hat Lauren zehn Tage Urlaub gewährt, der Hochzeitstermin steht. Lauren war fünf Jahre nicht mehr in Darwin. Dort angekommen, macht sie eine schreckliche Entdeckung: Ihre Mutter Daphne (Ursula Yovich), genannt Daffy, hat Vater Trevor (Huw Higginson) verlassen. Nur zwei Klebe-Etiketten auf ihrem Handy hat Daphne als Abschiedsbotschaft für Trevor hinterlassen. Er weiss nicht, wo sie ist. Fraglich, ob Daphne nur eine Auszeit von ihrer Ehe braucht oder eine Scheidung beabsichtigt. Daphne hat bereits einmal alles stehen und liegen lassen. Als junge Frau sollte sie in ihrer Heimat, den Tiwi-Inseln, einen Mann ihres eigenen Volkes, einen Aborigine, heiraten. Doch während die traditionelle Zeremonie bereits begonnen hatte, überlegte Daphne es sich anders, stahl ein Boot und ward nicht mehr auf Tiwi gesehen. Kurz zuvor hatte sie Trevor kennengelernt. Lauren will auf keinen Fall ohne ihre Mutter heiraten. Ned hat Daphnes Handy ausgelesen und eine Ahnung, wohin sie abgehauen ist. Er kennt zumindest die Richtung. Lauren und Ned machen sich auf die Suche nach Daphne. Dabei erleben sie die schönsten Orte und Landschaften in Australiens Norden, der von den Einheimischen 'Top End' genannt wird. Zunächst sind die zehn Tage, die ihnen vor dem gesetzten Hochzeitstermin bleiben, wie eine romantische Auszeit, ein Traumurlaub vor Traumkulisse. Doch mit jedem Tag, den die Suche nach Daphne dauert – egal, wie schön die Landschaft auch sein mag – steigt für Lauren der Stressfaktor, es kommt zu Spannungen und Streit zwischen ihr und Ned. Im Nirgendwo zwischen Darwin und den Tiwi-Inseln sagt Lauren die Hochzeit schliesslich ab und lässt Ned stehen. Ohne ihn erreicht sie die Inseln, die Heimat ihrer Mutter. Mit Verspätung oder ohne – am Ende kommen (fast) alle Beteiligten auf den Tiwi-Inseln zusammen, darunter Neds Bruder Robbie (Matt Crook) und Laurens Freundinnen aus Darwin, ihre Brautjungfern. Lauren konnte sich in der Zwischenzeit mit ihrer Mutter aussprechen und hat ihre Grosseltern kennengelernt. Sie vermisst Ned und will ihn nun doch heiraten. Ned ist nach Darwin zurückgekehrt und steht bereits am Flughafen in der Warteschlange, um nach Adelaide zu fliegen. Laurens Chefin Hampton ist auf denselben Flieger gebucht. Sie war nach Darwin gekommen, um Laurens Hochzeit zu organisieren. Da die Hochzeit geplatzt ist, hat sie dort nichts mehr zu tun. Neds Handy klingelt, es ist Lauren. Diesmal will sie ihn bitten, sie zu heiraten. Doch Ned will nicht an sein Telefon gehen. Hampton muss dem Glück auf die Sprünge helfen. Hauptdarstellerin Miranda Tapsell wurde am 18. Juni 1987 in Darwin geboren und hat als Schauspielerin Bühnen- und Filmerfahrung. Unter dem Titel 'Top End Girl' hat sie kürzlich ihre Autobiografie veröffentlicht. Der Archipel Tiwi liegt in der Timorsee, circa 80 Kilometer von Darwin entfernt. Die Free-TV-Premiere von 'Meine chaotische Hochzeit' ist der Auftakt einer sonntäglichen Reihe klassischer Hochzeits- und Beziehungsfilme aus Hollywood. Es folgen: 21. März: 'Die Hochzeit meines besten Freundes' 28. März: 'Bride Wars – Beste Feindinnen'
Der Alpine Skiweltcup wurde in der Saison 1966/67 begründet. Neben der Kristallkugel für den Gesamtsieger gibt es auch Wertungen in den einzelnen Disziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Remark
11.00 (VPS 11.00) Die Goldbergs / 11.25 (VPS 11.25) Die Goldbergs / 11.55 (VPS 11.55) Jamies 15 Minuten Küche
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic cross-country skiing – World Championships
Disziplin: Langlauf: Teamsprint freier Stil der Damen und Herren, Qualifikation
Category
Langlauf
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Zum Ski nordisch gehören der Skilanglauf, das Skispringen und die Nordische Kombination. Die Weltmeisterschaften finden seit 1985 alle zwei Jahre in den Jahren mit ungerader Jahreszahl statt.
Der Alpine Skiweltcup wurde in der Saison 1966/67 begründet. Neben der Kristallkugel für den Gesamtsieger gibt es auch Wertungen in den einzelnen Disziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Remark
12.55 (VPS 12.55) Fresh Off the Boat / 13.20 (VPS 13.20) Fresh Off the Boat / 13.45 (VPS 13.45) Man with a Plan
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic cross-country skiing – World Championships
Disziplin: Langlauf: Teamsprint freier Stil der Damen und Herren
Category
Langlauf
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Zum Ski nordisch gehören der Skilanglauf, das Skispringen und die Nordische Kombination. Die Weltmeisterschaften finden seit 1985 alle zwei Jahre in den Jahren mit ungerader Jahreszahl statt.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic skiing – World Championships
Disziplin: Nordische Kombination: Skispringen (HS 106), Team
Category
Nordische Kombination
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Unter der Bezeichnung 'Ski nordisch' werden die Sportarten Skilanglauf und Skispringen zusammengefasst. Hinzu kommt noch die Nordische Kombination, in der gelaufen und gesprungen wird.
Ski nordisch: Weltmeisterschaften Nordic skiing – World Championships
Disziplin: Der Countdown
Category
Nordische Kombination
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2021
Description
Unter der Bezeichnung 'Ski nordisch' werden die Sportarten Skilanglauf und Skispringen zusammengefasst. Hinzu kommt noch die Nordische Kombination, in der gelaufen und gesprungen wird.
Unter der Bezeichnung 'Ski nordisch' werden die Sportarten Skilanglauf und Skispringen zusammengefasst. Hinzu kommt noch die Nordische Kombination, in der gelaufen und gesprungen wird.
Remark
15.00 (VPS 15.00) Kevin Can Wait / 15.25 (VPS 15.25) Kevin Can Wait / 15.50 (VPS 15.50) Kevin Can Wait
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Arbeitswelt der Österreicherinnen und Österreicher hat sich durch die Corona-Pandemie grundlegend verändert. Mehr als eine halbe Million Menschen sind arbeitslos, fast ebenso viele in Kurzarbeit. In vielen Bereichen sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch vom Lockdown betroffen – wann es weitere Öffnungsschritte gibt, ist ungewiss. Das Arbeiten im Homeoffice ist für viele zum Alltag geworden, nach monatelangen Verhandlungen soll es bald gesetzliche Regelungen dafür geben. In systemrelevanten Berufen sind besonders oft Frauen erhöhten Belastungen durch die Corona-Krise ausgesetzt. Wie sieht Wolfgang Katzian die Rolle der Gewerkschaft in der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie? Setzt die Bundesregierung die richtigen Schritte? Warum haben die Verhandlungen zum Homeoffice-Gesetz so lange gedauert? Was folgt auf das Auslaufen der Kurzarbeit? Braucht es eine Aufwertung systemrelevanter Berufe? Was hält der ÖGB-Präsident von verpflichtenden Tests und einer möglichen Impfpflicht für bestimmte Berufe? Und wie beurteilt er die aktuelle Debatte um Parteispenden und Justiz? Die Fragen stellen: Gerold Riedmann 'Vorarlberger Nachrichten' und Regina Pöll ORF
-Hausaufgaben Was lange währt, wird endlich gut? Darüber scheiden sich die Geister. Nach einem Jahr Pandemie hat es nun eine erste Homeoffice-Regelung bis in den Nationalrat geschafft: der steuerliche Teil. Der arbeitsrechtliche Teil wird wohl im März behandelt. Ob es sich dabei wirklich um einen grossen Wurf handelt, auf den sich die Sozialpartner geeinigt haben, dieser Frage ist Susanne Däubel nachgegangen. -Im Studio ist Karlheinz Kopf, der Generalsekretär der Wirtschaftskammer -Lehren aus Corona Vor fast genau einem Jahr wurden die ersten beiden Corona-Fälle in Österreich bestätigt. Ein Jahr später gibt es knapp 450.000 laborbestätigte Fälle und über 8000 Menschen sind im Zusammenhang mit einer Lungenkrankheit gestorben. Was haben wir in dem letzten Jahr über Sars-Cov-2 gelernt? Und wie schlägt sich Österreich derzeit in der Pandemiebekämpfung? Marcus Blecha hat mit dem Virologen Lukas Weseslindtner von der MedUni Wien die aktuelle Lage analysiert. -Antrag auf Anklage Die FPÖ hat diese Woche gegen den grünen Gesundheitsminister Rudolf Anschober einen Antrag auf Ministeranklage eingebracht, die SPÖ einen gegen ÖVP-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Die beiden müssen wohl nicht um ihre Posten fürchten, würde der Nationalrat aber eine Ministeranklage beschliessen, müsste diese vor dem Verfassungsgerichtshof verhandelt werden. Aber nicht nur Abgeordnete können eine Ministeranklage einbringen, auch die Bundesregierung kann gegen einen Landeshauptmann eine Ministeranklage einbringen. Das ist 1984 gegen den damaligen Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer so geschehen. Claus Bruckmann hat mit dem jetzigen Salzburger Landeshauptmann, der seinen Vater damals juristisch vertreten hat, und mit dem früheren Vizekanzler und Justizminister Clemens Jabloner gesprochen.
Themen: Kirche in Turbulenzen: Missbrauch, 'Maria 2.0' und eine Generalsekretärin / Hoffen und Bangen: Iraker in Österreich vor dem Papstbesuch / Kontroverse um Sterbehilfe: Brisantes TV-Drama 'Gott' / Achterbahn der Emotionen: Unterwegs mit einem Schaustellerseelsorger
Die Themen: *) Kirche in Turbulenzen: Missbrauch, 'Maria 2.0' und eine Generalsekretärin. *) Hoffen und Bangen: Iraker in Österreich vor dem Papstbesuch. *) Kontroverse um Sterbehilfe: Brisantes TV-Drama 'GOTT'. *) Achterbahn der Emotionen: Unterwegs mit einem Schaustellerseelsorger.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung widmet sich diesmal einem Klassiker, der 'Versteckten Kamera'. Ende der 1960er Jahre war das Format noch ein TV-Novum und auch der ORF liess es sich damals nicht nehmen, ahnungslose Menschen hinters Licht zu führen. Teilweise scheint es unglaublich, was gutgläubige Passantinnen und Passanten den Lockvögeln so alles abgekauft haben. So wurde einem Angler über Wiener Kanaldeckeln 1970 nicht langweilig: Er klärte interessierte Vorbeikommende unter anderem über das Leben der berühmten Wiener Kanalkarpfen auf. Und einen Fang hatte er auch schon vorzuweisen. Auch sprechende Briefkästen, Spezial-Aufträge für Tankwarte oder ein handschellen-tragender Mann vor dem Gefängnis auf der Suche nach einem Schlosser haben ihren Zweck erfüllt und die Leute kameratauglich hinter's Licht geführt.
- Impftourismus nach Serbien: In Serbien sind bereits über 13 Prozent der Bevölkerung geimpft – damit liegt das Land nach Grossbritannien europaweit an zweiter Stelle. – Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge in Salzburg: Männliche Jugendliche, die nach Österreich geflüchtet sind, haben eine gemeinsame Erfahrung: Sie berichten immer wieder davon, kriminalisiert zu werden. – Roma Literatur: Zuhause in Budapest und Wien, setzt sich der Schriftsteller Samuel Mago für die Anerkennung der österreichischen Volksgruppensprache Romanes ein.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Themen: Mittel- und Südburgenland – Wege zur Weltklasse
Category
Kochen/Essen/Trinken
Produced in (country)
A
Produced in (year)
2012
Description
Wein hat im Burgenland eine jahrtausendealte Tradition. Das Mittelburgenland, auch Blaufränkischland genannt, mit seinen beliebten Weinbauorten wie Lutzmannsburg, Deutschkreutz, Horitschon, und Neckenmarkt, gilt als Zentrum der österreichischen Rotweinkultur. In den letzten Jahren haben es die Winzer beim Blaufränkischen zu internationaler Anerkennung gebracht. Was ist das Geheimnis hinter dem Siegeszug des Blaufränkischen? Der Winzer Albert Gesellmann meint, dass ein grosser Wein im Kopf und nicht im Keller entsteht. Ein Blick hinter die Kulissen der Herstellung des Blaufränkischen.
Rosamunde Pilcher: Sommer des Erwachens Rosamunde Pilcher – Sommer des Erwachens
Category
TV-Liebesdrama
Production information
Romanze
Produced in (country)
A/D
Produced in (year)
2006
Description
Die junge Witwe Mona Sullivan lebt seit dem Unfalltod ihres Mannes zurückgezogen in einem alten Haus in Cornwall. Mona ist sich sicher: Kein anderer Mann wird ihrem Henry je das Wasser reichen können. Und dennoch gibt es zwei sympathische Herren, die sich sehr um die bildhübsche Witwe bemühen. Neben Stephan Karr, einem alten Freund von Henry, liegt ihr der Möbelrestaurator Edward Green zu Füssen. Was Mona nicht weiss: Edward ist nicht ganz unschuldig am Tod ihres Mannes.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Stephanie Kellner, Matthias Schloo, Markus Böker, Astrid Meyer-Gossler, Nikol Voigtländer, Luka Andres, Birgit Wiedel Weidinger
In der Sendung 'Die Superhändler – 4 Räume, 1 Deal' haben Besitzer von vermeintlich wertvollen Dingen die einmalige Chance, ihre Antiquität an vier professionelle Händler und Sammler zu verkaufen. Alles, was zu Hause in den eigenen vier Wänden nicht niet- und nagelfest ist, was die Garage zustellt oder seit Jahren ein Dorn im Auge ist, kann in bares Geld umgesetzt werden. Moderiert wird die Trödelshow von Sükrü Pehlivan.
In der Sendung 'Die Superhändler – 4 Räume, 1 Deal' haben Besitzer von vermeintlich wertvollen Dingen die einmalige Chance, ihre Antiquität an vier professionelle Händler und Sammler zu verkaufen. Alles, was zu Hause in den eigenen vier Wänden nicht niet- und nagelfest ist, was die Garage zustellt oder seit Jahren ein Dorn im Auge ist, kann in bares Geld umgesetzt werden. Moderiert wird die Trödelshow von Sükrü Pehlivan.
Zeitfracht Unternehmensgruppe: Die Zeitfracht Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Stammsitz in Berlin. Aktiv ist Zeitfracht hauptsächlich in den drei Geschäftsfeldern Logistik, Luftfahrt und Immobilienwirtschaft. Dazu gehören auch Speditionen, Maschinenbauer und Handwerksbetriebe. Die Gruppe beschäftigt mehr als 1200 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 300 Millionen Euro. Das Unternehmen wird 1947 von Horst Walter Schröter gegründet. Nach der Enteignung in der DDR flüchtet er in den Westen und gründet hier erneut eine Spedition. Zeitfracht ist Mitgründer des deutschen Paketdiensts DPD. Vor rund zwei Jahren verkaufte die Zeitfracht Gruppe die Anteile und setzt seitdem auf die Übernahme von anderen Betrieben, vor allem im Luftfahrtbereich: Im Herbst 2017 erwirbt Zeitfracht von der insolventen Air-Berlin die Luftfracht-Tochter 'Leisure Cargo'. Auch Deutschlands zweitälteste Fluglinie 'WDL-Aviation' sowie die rumänische Fluggesellschaft 'Blue Air' gehören mittlerweile zur Zeitfracht Gruppe. Zudem stieg Zeitfracht jüngst bei der Hamburger Spezialreederei 'Opus Marine' ein und übernahm die traditionsreiche SHW Werkzeugmaschinen GmbH aus Aalen aus der Insolvenz gemeinsam mit einer befreundeten Münchener Unternehmensfamilie. Geführt wird das Unternehmen in dritter Generation von Jasmin Schröter. Die Gesamtgeschäftsführung hat ihr Ehemann Dr. Wolfram Simon-Schröter. Mit dem Unternehmerpaar sind zum ersten Mal in der Geschichte von 'Undercover Boss' zwei Bosse inkognito im Einsatz. Jasmin Schröter (35) ist seit 2011 Gesellschafterin der Zeitfracht Gruppe, die sie von ihrem Grossonkel übernimmt. Sie trifft alle strategischen Entscheidungen im Unternehmen und hat Betriebswirtschaft studiert. Wolfram Simon-Schröter (38) hat ebenfalls BWL studiert und zuvor als Firmenkundenberater bei einer Grossbank gearbeitet. 2009 wird er Geschäftsführer eines heutigen Tochterunternehmens von Zeitfracht. Er ist seit 2016 Gesamtgeschäftsführer der Unternehmensgruppe. Jasmin und Wolfram sind seit 2018 verheiratet und haben zwei gemeinsame Kinder, Wolfram noch eine Tochter aus einer vorherigen Beziehung. Das Unternehmerpaar geht gemeinsam undercover, um die Vielfalt des Unternehmens abzudecken. Dafür geben sich als Sandra und Jens aus – beide angeblich Kandidaten einer fiktiven TV-Show. Jasmin bekommt eine Auspolsterung durch einen Fatsuit, Brille und eine blonde Perücke. Wolfram tarnt sich mit Brille und langen Haaren. Ihr Einsatz führt sie in unterschiedlichste Geschäftsbereiche: als Kapitän und Schiffsmechaniker zu 'Opus Marine', als Flugbegleiter zur Airline 'Blue Air', als Rangierer mit einem Zeitfracht-LKW-Fahrer, zur Wartung von Grossmaschinen beim Maschinenbauer 'SHW Werkzeugmaschinen' und auf eine Grossbaustelle als Installateur.
Hier die Gruppen und Songs: Daniel 'Ludi' Ludwig, Starian Dwayne McCoy, Jan-Marten Block Song: 'Fingertips' von Tom Gregory Pia-Sophie Remmel, Zoè-Priscilla Arnhold, Vivien Schwestka Song: 'Wie schön du bist' von Sarah Connor Anita Omoregie, Nagihan 'Nagi' Karram, Michelle Patz, Anna Soomin Klenz Song: 'Angel' von Sarah McLachlan Lika Bejtulla, Matthias Schmidt, Enrico Juniku, Daniele Puccia Song: 'Unterwegs' von KitschKrieg feat. Jamule Kevin Jenewein Jan Böckmann Marvin Frederic Ventura Estradas Song: 'All Of Me' von John Legend Ilaria Di Nieri, Katharina Eisenblut. Giuseppina 'Giusy' Bonaffini Song: 'What A Feeling' von Irene Cara Lucas Lehnert, Karl Jeroboan, Serzan 'Serrano' Mehmedov Song: 'Your Song' von Elton John Dominic Möws, Shada Ali, Kilian Imwinkelried, Steve Maco Song: 'Tainted Love' von Marilyn Manson
Rerun
W
Background information
In der Castingshow wird aus einer Vielzahl von Teilnehmern der talentierteste bzw. beste Sänger ermittelt. Eine kompetente Jury beurteilt Gesang, Outfit und Auftreten der Kandidaten. Der Sieger erhält einen Plattenvertrag. Neben dem Wettbewerb wird in den Sendungen auch das Leben der Teilnehmer thematisiert.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Kranz / Der Wassergeist / Tants / Wahlkampf / Der Brillantring
Category
Mysteryserie
Production information
Mystery
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2002
Description
Als die trauernden Eltern einen Gedenkstein für ihren toten Sohn einweihen, weht eine Windböe einen Kranz gegen ein bestimmtes Auto. Eine Frau wird von einem Geist gerettet, der die Wasserhähne betätigt. Eine Malerin wird von einer Frau magisch angezogen, die sie schliesslich portraitiert – dann geschieht das Unfassbare. Ausserdem Ein Senator wird von Präsident Lincoln heimgesucht und eine Friseurin entwickelt einen mörderischen Plan...
Episode number
39
Cast
Peter LaCroix, Andy Thompson, Michelle Hart, Avery Raskin, Steve Oatway, Jonathan Frakes, Don LaFontaine
Director
Rachel Feldman
Background information
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Anja (27) träumt von einem Eigenheim für sich und ihren Freund Marcus (24). Dank ihrer Oma werden sie fündig. Doch dann der Horror: Das sanierungsbedürftige Haus steht mitten im Hochwassergebiet. Hier stand noch vor vier Monaten des Wasser fast zwei Meter hoch – der Keller war komplett überflutet! Hat das der Bausubstanz des Hauses nachhaltig geschadet? Auch bei Nadine (29) und Manuel (27) steht die junge Liebe auf der Schnäppchenhaus-Probe.
Episode number
1
Background information
Viele Menschen haben einen grossen Traum im Leben: die eigenen vier Wände! Die Doku-Soap 'Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim' begleitet Menschen, die ihr Erspartes und all ihr Herzblut in das Projekt ihres Lebens investieren und den grossen Schritt wagen, ein eigenes Haus zu kaufen. Und so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Häuser sind auch ihre Geschichten. Aber eins haben alle gemeinsam: Sie alle glauben fest an ihren ganz persönlichen Traum vom Haus!
Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt
Schnäppchenhaus oder Liebe?
Category
Wohnen
Production information
Docutainment / Reality
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2011
Description
Als sie erfährt, dass ihr Lebensgefährte Michael ohne ihr Wissen ein 110qm grosses Häuschen gekauft hat, ist sie entsetzt. 15.000 Euro hat er investiert um sich im thüringischen Worbis zur Ruhe zu setzen. Das sind vier Autostunden von der Hauptstadt entfernt! Es sind eine Menge Sanierungsarbeiten nötig. Letztlich gibt Iwona widerwillig nach und folgt dem Ruf der grossen Liebe. Doch kaum in Thüringen angekommen zeigt Michael sein wahres Gesicht
Episode number
12
Background information
Über 'Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim': Viele Menschen haben einen grossen Traum im Leben: die eigenen vier Wände! Die tägliche Doku-Soap 'Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim' begleitet Menschen, die ihr Erspartes und all ihr Herzblut in das Projekt ihres Lebens investieren und den grossen Schritt wagen, ein eigenes Haus zu kaufen. Und so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Häuser sind auch ihre Geschichten. Aber eins haben alle gemeinsam: Sie alle glauben fest an ihren ganz persönlichen Traum vom Haus!
Neben dem kleinen Budget gibt es bei Steffi (31) und Hartmut (43) ein weiteres Problem: Das Ordnungsamt entzieht dem Paar die Baugenehmigung. Zerbricht die Vision von Haus und gemeinsamer Zukunft an Bürokratie und Baustress? Ralf (40) und Silvia (49) erwerben für nur 35.000 Euro ein 120 Quadratmeter grosses Reihenhaus. Innerhalb von 3 Monaten soll das 111 Jahre alte Anwesen wieder flott und einzugsbereit gemacht werden.
Episode number
30
Background information
Die Doku-Soap 'Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt' begleitet Baulaien auf dem Weg zum Traum-Eigenheim und zeigt somit Möglichkeiten, wie man auch mit kleinem Budget seine Wohnträume verwirklichen kann. Jede Folge besteht aus zwei Baugeschichten, die thematisch miteinander verwoben sind. Architekt John Kosmalla, bekannt aus der RTL II-Doku-Soap 'Zuhause im Glück', kommentiert die Baufortschritte und gibt dabei wertvolle Expertentipps rund um die Themen Bauen, Sanierung und Renovierung.
Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt
Category
Wohnen
Production information
Docutainment / Reality
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2010
Description
Kerstin und Günther ersteigern ein altes Backsteinhaus. Gesehen haben die beiden das Haus nur von aussen. Doch 5.500 Euro für ein Haus ist ein Superschnäppchen. Bei der ersten Besichtigung gibt es ein böses Erwachen: Das Haus ist maroder als gedacht – die Wände sind teilweise abgebröckelt, die Fussböden kaputt. Doch Kerstin und Günther verlieren weder die Hoffnung noch den Humor und wollen dem Haus wieder zu altem Glanz verhelfen – Stück für Stück.
Episode number
3
Background information
Viele Menschen haben einen grossen Traum im Leben: die eigenen vier Wände! Die Doku-Soap 'Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim' begleitet Menschen, die ihr Erspartes und all ihr Herzblut in das Projekt ihres Lebens investieren und den grossen Schritt wagen, ein eigenes Haus zu kaufen. Und so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Häuser sind auch ihre Geschichten. Aber eins haben alle gemeinsam: Sie alle glauben fest an ihren ganz persönlichen Traum vom Haus!
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Der Tyrann
Category
Kriminal
Production information
Drama
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2004
Description
Paul Whitlock ist in seinem Job als Ingenieur nicht so erfolgreich wie er es sich wünscht. Seine Frau Doreen und seine vier Kinder hat er dafür vollkommen unter Kontrolle: Er bestimmt nicht nur den genauen Tagesablauf und die Ausgaben der Familie, sondern hat auch beschlossen, die Kinder zu Hause zu unterrichten. Eines Tages explodiert der Wagen von Doreen, wobei drei der Kinder umkommen. Nur Doreen und ihr ältester Sohn überleben das Attentat. Zunächst gerät Paul unter Verdacht, doch nach einem Gespräch mit ihm kommen Goren und Eames Zweifel an seiner Schuld. Merkwürdig kommt ihnen dagegen das Verhalten von Doreen vor. Hat sie die Autobombe selbst gelegt, weil sie keinen anderen Weg sah, ihrem tyrannischen Mann zu entfliehen?
Episode number
7
Rerun
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Carrie Preston, Sam Robards, Ross Gibby
Director
Frank Prinzi
Script
Dick Wolf, Diana Son, Rene Balcer
Program text
Erstausstrahlung: 2006-03-27
Background information
Captain Deakins muss als Leiter der Major Case Squad immer wieder seine schützende Hand über Detective Goren halten, dessen ungewöhnliche Ermittlungsmethoden zwar erfolgreich sind, aber oft für Ärger sorgen. Gemeinsam mit Alexandra Eames ist Goren religiösen Fanatikern, Giftmördern und Attentätern auf der Spur, unterstützt von der kompetenten Gerichtsmedizinerin Elizabeth Rodgers.
'All you need is love'- ein besseres Motto kann es für Roland Trettl, den Kuppler der einsamen Herzen nicht geben. Als perfekter Gastgeber möchte Roland alle seine Gäste glücklich machen und erkennt bereits auf den ersten Blick, bei welchen Singles die Funken sprühen könnten. Nach einem missglückten ersten Date merkt Roland, dass es zwischen Jacqueline (32) und einem First Dates Hotel-Mitarbeiter knistert. Nicht nur die quirlige Blondine, auch das gesamte Team ist erstaunt über das spontane Date der beiden Singles. Ob Rolands Gespür richtig ist bleibt abzuwarten. Nachdem Witwer Wolfgang (77) seine Frau vor über einem Jahr verloren hat, möchte der Hesse nicht mehr allein leben und wieder Schmetterlinge im Bauch fühlen. Auch Rentnerin Gabriele (65) hat nach acht Jahren Singleleben die Hoffnung, sich in Kroatien neu verlieben zu können. Die gebürtige Rheinländerin ist eine Frohnatur und wünscht sich einen Partner, mit dem sie mal wieder kuscheln kann. Da kommt Wolfgang genau richtig, denn auch er legt viel Wert auf Zweisamkeit. Korb- und Stuhlflechter Mario (22) ist vor seinem ersten Blind Date sehr nervös. Wie gut, dass seine Date Partnerin Lisa (21) genauso aufgeregt ist, denn auch für sie ist es das erste Mal. Die Auszubildende aus Stutensee möchte in Kroatien einen schnuckligen Typen kennenlernen und ist der Überzeugung, Mario mit ihrer Ausstrahlung direkt aus den Puschen hauen zu können. Kann es bei diesen beiden Singles vielleicht Liebe auf den ersten Blick werden? Fitnesstrainer und Tänzer Kevin (27) ist sehr wählerisch was Frauen angeht und beschreibt sich selbst als schüchtern. Ob Tattoomodel Cat (32) den Berliner aus der Reserve locken kann? Die Liebe zu Tattoos haben diesen beiden Singles schonmal gemeinsam. Der Start in eine sportliche Zukunft zu zweit? Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Traumpaar Anni und Gerd, die ihre grosse Liebe in Frankreich gefunden haben. Warum die beiden verliebten Turteltauben erneut die Hilfe von Roland in Anspruch nehmen, gibt es in der heutigen Folge von First Dates Hotel zu sehen.
Dramatische und bewegende Verfilmung des Bestsellers von Stephen King mit Oscarpreisträger Tom Hanks in der Hauptrolle: Ein Gefängnis in Lousiana, in den 30-er Jahren: Paul Edgecomb, Gefängniswärter und Herr der 'grünen Meile', dem mit grünem Linoleum belegten Todestrakt, ist ein von seinen Kollegen respektierter, sehr erfahrener Beamter, der sich trotz seines schwierigen Arbeitsfeldes bemüht, die dem Tode nahen Häftlinge menschlich zu behandeln. Ihm zur Seite stehen seine Kollegen Brutus Howell, Dean Stanton und der alte Harry Terwilliger, mit denen er gut befreundet ist. Paul plagen zurzeit eigentlich nur zwei Dinge: Seine schmerzhafte Harnröhreninfektion, wovon nur seine Frau Jan etwas ahnt, und der junge Wärter Percy, ein Sadist schlimmster Sorte, der den Todeskandidaten ihre letzten Wochen auf Erden so unerträglich wie möglich machen will – genau entgegen Pauls eigener Philosophie. Da Percy aber gute Beziehungen hat, besteht gegen ihn keine Handhabe. Eines Tages bringen Dean, Harry und Percy einen neuen Todeskandidaten auf die grüne Meile. Es ist der riesige Schwarze John Coffey, der wegen Mordes an zwei kleinen Mädchen verurteilt wurde. Doch Coffey ist zwar gross und breit wie ein Hüne, aber keineswegs aggressiv, sondern naiv und ängstlich wie ein kleines Kind. Er fürchtet sich sogar vor der Dunkelheit der Nacht. Doch Coffey ist gleichzeitig im Besitz der magischen Gabe, den Schmerz anderer Menschen beseitigen zu können, wie Edgecomb als erster am eigenen Leibe feststellen kann, nachdem seine Harnröhreninfektion von Coffey durch eine Berührung geheilt wird. Edgecomb kann sich den Grund für seine Heilung nicht erklären und schweigt auch zunächst über den Vorfall. Dies ändert sich erst, als er und seine Kollegen mitbekommen, wie Coffey die tödlich verletzte Maus des in der Nachbarzelle inhaftierten Mörders Delacroix wieder ins Leben zurückruft, nachdem Percy die Maus zertreten hatte. Paul hofft, Coffeys ungewöhnliche Gabe auch bei jemand anderem einsetzen zu können – denn die Ehefrau des mit ihm befreundeten Gefängnisdirektors Hal ist an einem irreperablen Hirntumor erkrankt, der sich bereits im Endstadium befindet. Doch dafür müsste John aus dem Gefängnis geschmuggelt werden, wovon niemand etwas ahnen darf. Die waghalsige Aktion gelingt: John Coffey heilt nicht nur die Frau des Direktors, sondern lässt in Paul die Erkenntnis reifen, dass der Hüne nie im Leben jemanden etwas zu Leide getan hat. Der wahre Mörder der beiden Mädchen sitzt mittlerweile ebenfalls auf der grünen Meile. Es ist der grausame Gewalttäter William 'Wild Bill' Wharton, der wegen eines anderen, ebenso abscheulichen Verbrechens zum Tode verurteilt wurde. Doch als Paul glaubt, die Unschuld seines Schützlings beweisen zu können, bittet dieser ihn, sein Wissen für sich zu behalten: Er kann mit seiner Gabe nicht länger umgehen und wünscht sich die Hinrichtung, um dieser Welt endlich Lebewohl sagen zu können. Zuvor hat John Coffey jedoch noch etwas zu erledigen: Er verurteilt Percy zu einem seiner sadistischen Taten gemässen Schicksal und verändert Paul Edgecombs Leben auf eine Weise, die dieser sich nicht mal annähernd hat vorstellen können...
Rerun
W
Cast
Tom Hanks, Michael Clarke Duncan, David Morse, Bonnie Hunt, James Cromwell, Eve Brent, William Sadler
Director
Frank Darabont
Script
Frank Darabont
Program text
Erstausstrahlung: 2002-10-03
Background information
Roger Ebert, der berühmte US-Filmkritiker war von 'The Green Mile' ergriffen: '(Regisseur) Darabont hat, indem er sich Zeit genommen hat, aus Kings 'The Green Mile' eine Geschichte gemacht, die sich entwickelt, die Detailreichtum besitzt und sich breit entfaltet. (..) Er erzählt eine Geschichte mit einem Anfang, einem Mittelteil und einem Ende, mit lebendigen Charakteren, Humor, Untaten und einer emotionalen Erlösung.' 'The Green Mile' wurde für vier Oscars nominiert, darunter für den besten Film und das beste Drehbuch.
Die Oscar-Preisträger Anne Hathaway und Robert De Niro gehen ein unkonventionelles Arbeitsverhältnis ein: Ben, verwitwet und Rentner, langweilt sich in seiner freien Zeit und beschliesst, ein Praktikum im Online-Modeunternehmen der legendären Jules Ostin zu machen. Er findet nicht nur schnell Draht zu den Kollegen, sondern hat auch eine neue Verantwortung in seinem Leben. Doch die unterkühlte Jules bleibt auf Distanz – bis Ben eines Tages als Chauffeur einspringt ...
Rerun
W
Background information
In Nancy Meyers' charmanter Komödie 'Man lernt nie aus' wagt sich ein Rentner als Praktikant noch einmal ins Berufsleben – und kann mit seiner Erfahrung punkten. Robert De Niro als Job-Neuling und Anne Hathaway als überlastete Chefin eines Mode-Imperiums geben ein ebenso ungewöhnliches wie liebenswertes Duo ab, das eine gewisse Zeit braucht, um einen Draht zueinander zu finden. Doch letztendlich verbindet die beiden mehr, als es zunächst den Anschein hat. Der augenzwinkernd inszenierte Film ist ein Plädoyer für den Blick über den Tellerrand und die Neugier auf Menschen, die scheinbar vollkommen anders sind als man selbst.
Reviews
In Nancy Meyers' charmanter Komödie 'Man lernt nie aus' wagt sich ein Rentner als Praktikant noch einmal ins Berufsleben – und kann mit seiner Erfahrung punkten. Robert De Niro als Job-Neuling und Anne Hathaway als überlastete Chefin eines Mode-Imperiums geben ein ebenso ungewöhnliches wie liebenswertes Duo ab, das eine gewisse Zeit braucht, um einen Draht zu einander zu finden. Doch letztendlich verbindet die beiden mehr, als es zunächst den Anschein hat. Der augenzwinkernd inszenierte Film ist ein Plädoyer für den Blick über den Tellerrand und die Neugier auf Menschen, die scheinbar vollkommen anders sind als man selbst.
Frauenpower aus dem DC-Universum: Diana ist die Tochter der Amazonenkönigin. Heimlich erlernt sie die Kampfkunst, welche sie schon bald unter Beweis stellen muss, denn in der Welt der Menschen herrscht Krieg. Dort kämpft Diana als Wonder Woman an der Seite des tapferen Doppelagenten Steve und entdeckt ihre übermenschlichen Kräfte. Wonder Womans Glaube an die Menschlichkeit ist unerschütterlich und doch stellt sich ihr bald die Frage: Wer ist Freund und wer ist Feind?
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs. Kandidaten: Ekaterina Leonova, Pascal Hens, Barbara Wussow, Franziska Knuppe, Daniel Boschmann, Jürgen Milski, Mirja Dumont, Luca Hänni
Category
Unterhaltung
Production information
Dokutainment
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Heute geht es dem deutschen Tortenklassiker schlechthin an den Kragen: die 'Schwarzwälder Kirschtorte' wird neu interpretiert und von den prominenten Hobbybäckern phantasievoll als kleine Patisserie-Schnitte inszeniert. Für die Technische Prüfung wünscht sich Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt drei identisch grosse 'Pumpernickel-Bagel', bevor in der Highlight-Aufgabe farbenfrohe 'Shag Cakes' kreiert werden sollen.
Rerun
W
Background information
Bekommen diese acht Promis das gebacken? In der fünften Staffel kneten, rühren und modellieren Tanztraumpaar Ekaterina Leonova und Pascal Hens sowie Schauspielerin Barbara Wussow, Model Franziska Knuppe, 'SAT.1-Frühstücksfernsehen'-Moderator Daniel Boschmann, Sänger Jürgen Milski, Model und Schauspielerin Mirja du Mont und Sänger Luca Hänni sich durch den Spritzbeutel-Wettkampf. Deutschlands einzige Promi-Tortenshow wird von Enie van de Meiklokjes moderiert.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Information region
D/CH
Background information
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Aussergewöhnlich, skurril und extrem: Die Rankingshow reiht die spannendsten Geschichten zu einem bestimmen Thema aneinander. Anschliessend werden die Videoclips von Prominenten genüsslich kommentiert.
Aiman Abdallah präsentiert Geschichten rund um die genialen Köpfe, die all die schönen Dinge erfunden haben, die den Menschen das Leben leichter machen und ihnen so manche Mühsal abnehmen.
Information region
D/CH
Background information
Manche Erfindungen wirken kurios, andere zukunftsweisend und viele gar bahnbrechend. Doch welche Geschichten stecken hinter den Innovationen? Welche klugen Köpfe haben sie erdacht? Aiman Abdallah präsentiert in 'Big Brains – Geniale Erfindungen' findige Innovationen, die staunend die Frage aufwerfen: Warum kennt diese Erfindungen eigentlich noch nicht jeder?
Aiman Abdallah präsentiert Geschichten rund um die genialen Köpfe, die all die schönen Dinge erfunden haben, die den Menschen das Leben leichter machen und ihnen so manche Mühsal abnehmen.
Information region
D/CH
Background information
Manche Erfindungen wirken kurios, andere zukunftsweisend und viele gar bahnbrechend. Doch welche Geschichten stecken hinter den Innovationen? Welche klugen Köpfe haben sie erdacht? Aiman Abdallah präsentiert in 'Big Brains – Geniale Erfindungen' findige Innovationen, die staunend die Frage aufwerfen: Warum kennt diese Erfindungen eigentlich noch nicht jeder?
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Diesmal wird Sternekoch Frank Rosin im sächsischen Jesewitz besonders gefordert! Hier betreiben die Freunde Fabian und Faik gemeinsam das 'Gasthaus Jesewitz'. Doch die finanziellen Schwierigkeiten scheinen hier noch das kleinste Problem zu sein: Ein katastrophaler Gastraum und unhygienische Lebensmittelaufbewahrung bringen den Gastro-Profi zum Verzweifeln. Kann Frank Rosin dem sympathischen Freunde-Duo helfen?
Background information
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Zwei Paare, zwei vergleichbare Projekte, ein Duell und 36 Stunden Zeit. Und nur ein Paar gewinnt die 1.000 Euro für den Tagessieg bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell'. Eine neue Terrasse, ein schickes Wellness-Bad, ein gemütliches Schlafzimmer oder ein ganz besonderes Wohnzimmer – es gibt viele Wohnträume und viel zu tun für Deutschlands Heimwerker. Bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Er nimmt am Ende auch jedes Projekt vor Ort genau unter die Lupe und nur er entscheidet, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Denn alle schrauben, alle sägen, aber siegen kann am Ende des Tages nur ein Paar – dafür ist es dann aber auch um satte 1.000,- ? reicher!
Background information
Bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Nur er entscheidet am Ende, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Zwei Paare, zwei vergleichbare Projekte, ein Duell und 36 Stunden Zeit. Und nur ein Paar gewinnt die 1.000 Euro für den Tagessieg bei 'Schrauben, sägen, siegen – Das Duell'. Eine neue Terrasse, ein schickes Wellness-Bad, ein gemütliches Schlafzimmer oder ein ganz besonderes Wohnzimmer – es gibt viele Wohnträume und viel zu tun für Deutschlands Heimwerker. Bei 'Schrauben, Sägen, Siegen – Das Duell' treten zwei Paare mit ihren Projekten im direkten Duell gegeneinander an. Gebaut wird unter den strengen Augen der Konkurrenz und von Heimwerker-König Mark Kühler. Er nimmt am Ende auch jedes Projekt vor Ort genau unter die Lupe und nur er entscheidet, wer das Duell gewinnt. Gefragt sind dabei Teamarbeit, das handwerkliche Geschick und das Abarbeiten der Checkliste. Nur wer es schafft, in 36 Stunden sein Projekt zu vollenden, hat Chancen auf den Tagessieg. Denn alle schrauben, alle sägen, aber siegen kann am Ende des Tages nur ein Paar – dafür ist es dann aber auch um satte 1.000,- ? reicher!
premiumshopping.tv bietet Ihnen das exklusive Homeshopping Erlebnis in der Schweiz. Täglich ist die Sendung im Schweizer TV mit hochwertigen Produkten für Sie da. Bestellen Sie so komfortabel wie nie zuvor von zu Hause aus und lassen Sie sich von aufregenden Produktpräsentationen begeistern.