An einem düsteren Wintertag wird der Polizeibeamte Gerry Engler, ein IT-Spezialist, mit einer klaffenden Kopfwunde in einem Park tot aufgefunden. Wilder und Kägi vermuten, dass derselbe Täter wie bei Ronnie Volkert dahintersteckt – offenbar imitiert der Polizistenmörder die ungesühnten Taten seiner Opfer. Diese Vermutung bestätigt sich, als ein weiteres Videofile auftaucht. Darin gesteht der gefesselte und misshandelte Engler, dass er jemanden erschlagen hat. Die Frage ist bloss, wen? Wilder und Kägi befragen die Tochter und die Mutter des Ermordeten und erfahren Trauriges: Gerry Engler wollte seine Tochter schützen und ging dabei zum Äussersten. Der tote Polizist arbeitete eng mit einem alten Bekannten von Rosa Wilder zusammen: nämlich mit dem jungen Oberwiesener Jakob Siegenthaler. Der Computercrack wird für Rosa und Kägi sehr wertvoll – Jakob knackt nahezu jeden Computer und kennt jedes Gadget aus dem Effeff. Doch auch Jakob tappt bei der Mördersuche im Dunkeln, er kann nur mit einem Hinweis arbeiten: In der Nähe vom Tatort wurde ein Transporter mit einem kaputten Rücklicht gesehen. Wegen dieses kaputten Rücklichts wird Jesch von Dorfpolizist Lukas Zimmermann gestoppt und ahnt nicht, in welch gefährliche Situation er sich damit bringt. Denn Jesch lässt sich bei seinen Plänen von Nichts und Niemandem stoppen. Bei Lukas zuhause gibt es ebenfalls Geheimnisse: Ehefrau Sabine hat eine Affäre mit Lukas' Bruder Max – ebenfalls ein Polizist. Lukas wird nervös, als ein ehemaliger Berufskollege bei ihnen klingelt. Dieser befürchtet, dass wegen den Ermittlungen um die toten Polizisten eine alte Geschichte ans Licht kommen könnte. Kägi und Wilder hegen derweilen eine andere Befürchtung: Sie vermuten, dass der Serientäter wieder zuschlagen wird. Damit haben sie leider Recht.
Episode number
2
Cast
Sarah Spale Bühlmann, Marcus Signer, Andreas Grötzinger, Michael Neuenschwander, Roger Bonjour, Roland Bonjour, Sarah Hostettler
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit | Themen: Autonomes Fahren: Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Autonomes Fahren: Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird Fahrassistenten erhöhen die Sicherheit beim Autofahren. Doch offenbar funktionieren diese Systeme nicht immer einwandfrei. 'Kassensturz' zeigt, wie ein PKW unerwartet beschleunigt und wie ein Reisebus grundlos eine Notbremsung auslöst – mit fatalen Folgen für Passagiere und Chauffeur. Korkenzieher im Praxistest: Gut muss nicht teuer sein 'Kassensturz' liess zwölf verschiedene Korkenzieher testen. Diese kosten zwischen 3 und 75 Franken. Im Praxistest beurteilte eine Fachjury Handhabung und Konstruktion. Resultat: Die Unterschiede sind riesig, nicht nur im Preis. Der Etikettenschwindel des Jahres 2020 'Kassensturz'-Zuschauende wählen den Etikettenschwindel des letzten Jahres. Zur Auswahl stehen ein 'Chili con Carne' fast ohne Fleisch, das teure Voss-Wasser aus Norwegen, das nicht besser ist als ganz normales Mineral, und der Apfelsprudel Gold, der mehr Fruchtsaft verspricht, als effektiv drin ist.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Die USA nach der Revolte | Gäste: Claudia Franziska Brühwiler (Privatdozentin HSG Amerikanische politische Kultur), Elisabeth Bronfen (Professorin für Amerikanistik, Universität Zürich), Markus Somm (Journalist und Historiker), Jürg Acklin (Psychoanalytiker und Schriftsteller), Psychoanalytiker und Schriftsteller (Korrespondentin Radio SRF)
Category
Diskussion
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Mit Peter Hossli diskutieren: – Claudia Franziska Brühwiler, Privatdozentin HSG Amerikanische politische Kultur, – Elisabeth Bronfen, Professorin für Amerikanistik, Universität Zürich, – Markus Somm, Journalist und Historiker, und – Jürg Acklin, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Ausserdem zugeschaltet aus Washington: – Isabelle Jacobi, Korrespondentin Radio SRF.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Weil Lizzie meinte, Briannas Vergewaltiger sei Roger, hat Jamie ihn verprügelt und Ian aufgetragen, den Ohnmächtigen fortzuschaffen. Der junge Mann hat ganze Arbeit geleistet: Verkauft an eine Gruppe von Mohawk-Ureinwohnern auf der Durchreise stolpert Roger gefesselt an der Seite eines anderen Gefangenen hinter dem Indianertrek her. Roger auf dem Weg zurück nach Schottland wähnend, kämpft Brianna mit den Erinnerungen an die jüngsten Ereignisse und mit sich selbst. Jamie gelingt es, seiner Tochter auszureden, dass sie sich zu wenig gegen die Vergewaltigung gewehrt habe, und Claire bietet ihr die Möglichkeit einer chirurgischen Abtreibung an. Falls jedoch Brianna das Kind behalten wolle, müsse sie umgehend in die Heimat reisen, weil sie zwar schwanger durch die Zeit reisen könne, vielleicht aber nicht mit Baby. Erst beim Gespräch mit ihrer vormaligen Reisegefährtin merkt Brianna, dass Lizzie ihren Peiniger verwechselt hat. Zur Rede gestellt, muss Jamie einsehen, dass er einen Unschuldigen halbtot geschlagen hat. Brianna verlangt von ihrem Vater, Roger wieder herzuschaffen. Bloss: Die Mohawks haben eine Woche Vorsprung und ihr Ziel liegt 700 Meilen entfernt im Norden.
Episode number
10
Cast
Caitriona Balfe, Sam Heughan, Sophie Skelton, Richard Rankin, César Domboy, Ed Speleers, Maria Doyle Kennedy
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit | Themen: Autonomes Fahren: Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird
Category
Geld//Wirtschaft
Production information
Dok
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Autonomes Fahren: Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird Fahrassistenten erhöhen die Sicherheit beim Autofahren. Doch offenbar funktionieren diese Systeme nicht immer einwandfrei. 'Kassensturz' zeigt, wie ein PKW unerwartet beschleunigt und wie ein Reisebus grundlos eine Notbremsung auslöst – mit fatalen Folgen für Passagiere und Chauffeur. Korkenzieher im Praxistest: Gut muss nicht teuer sein 'Kassensturz' liess zwölf verschiedene Korkenzieher testen. Diese kosten zwischen 3 und 75 Franken. Im Praxistest beurteilte eine Fachjury Handhabung und Konstruktion. Resultat: Die Unterschiede sind riesig, nicht nur im Preis. Der Etikettenschwindel des Jahres 2020 'Kassensturz'-Zuschauende wählen den Etikettenschwindel des letzten Jahres. Zur Auswahl stehen ein 'Chili con Carne' fast ohne Fleisch, das teure Voss-Wasser aus Norwegen, das nicht besser ist als ganz normales Mineral, und der Apfelsprudel Gold, der mehr Fruchtsaft verspricht, als effektiv drin ist.
Der Alpine Skiweltcup wurde 1966 ins Leben gerufen. Die Rennen finden von Oktober bis März an verschiedenen Orten statt. Es gibt die Einzeldisziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Das wichtigste für den Tatortreiniger ist der Schutzanzug. Dieser schirmt vor unangenehmen Gerüchen, aber auch vor ernsten Verletzungen ab. Der Schutzanzug besteht aus einem knallgelben Ganzkörperanzug, speziellen Stiefeln, Handschuhen, einer Schutzbrille und einer Atemschutzmaske. Diese Ausrüstung musste auch Reporter Tobias anziehen. Tobias arbeitet mit zwei erfahren Tatortreinigern zusammen, die ihn schwer beeindrucken. Er lernt, wie die beiden die Eindrücke, die der Job mit sich bringt, verarbeiten. 'Es ist immer noch etwas gruselig, den Tatort zu betreten, selbst wenn ich weiss, was mich erwartet', gesteht Tatortreinigerin Franka Mantei. Nicht selten bieten sich den Tatortreinigern schreckliche Bilder, die von Schicksalsschlägen erzählen. Tatortreiniger Christian Heistermann macht die Arbeit zunehmend zu schaffen. Es ist eine Tätigkeit, die sehr belastet. Reporter Tobias lernt Menschen kennen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit den Abgründen der Gesellschaft konfrontiert sehen.
Das Magazin für Eishockeyfans | Gäste: Mario Rottaris
Category
Eishockey
Production information
Sport
Produced in (country)
CH
Produced in (year)
2021
Description
Alle Spiele und alle Tore des Spieltags in der National League. Das Magazin fokussiert auf die wichtigsten Szenen, liefert Reaktionen, analysiert und erläutert das Geschehen auf dem Eis. An Werktagen mit zwei oder mehr Partien der Qualifikation. Zudem: Matchberichte aus der Champions Hockey League.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – 'sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Von Montag bis Samstag sind die wichtigsten News und besten Bilder des Tages im Programm.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Rick (Owen Wilson) ist glücklich verheiratet. Maggie (Jenna Fischer) ertappt ihren Ehemann gleichwohl immer wieder dabei, wie er anderen Frauen nachschaut. Noch heftiger geht die Phantasie mit Ricks Kumpel Fred (Jason Sudeikis) durch, wie Gattin Grace (Christina Applegate) mittlerweile weiss. Die beiden Ehefrauen sind dermassen nachsichtig, dass sie Rick und Fred ein bemerkenswertes Angebot machen, nachdem die zwei sich wieder einmal mit lüsternen Tagträumen überboten haben. Die beiden Männer dürfen sich eine Woche lang nach Herzenslust austoben und sind nicht an ihren Treueschwur gebunden. Fred ist von der Idee begeistert, und auch Rick kann sich nach anfänglicher Skepsis dafür erwärmen. In ihren eigenen Ferien lassen Maggie und Grace es richtig krachen. Derweil bekunden die Ehemänner bei ihrem Comeback als Schürzenjäger unerwartete Ladehemmung.
Cast
Owen Wilson, Jason Sudeikis, Jenna Fischer, Christina Applegate, Nicky Whelan, Richard Jenkins, Stephen Merchant
Director
Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Script
Peter Farrelly, Kevin Barnett, Bobby Farrelly, Pete Jones
Ellas Vorgesetzter, der Oberarzt der Inneren, geht in den Westen. Die Station ist vorerst ohne Leitung. Ella gelingt es, Veränderungen im Blut von Krebspatienten nachzuweisen. Sie sieht nur eine Chance, ihre These zur Krebsfrüherkennung zu belegen: Sie muss Zugriff auf Professor Prokops Blutbank haben. Erneut spricht sie vor und diesmal hört ihr der Serologe interessiert zu. Prokop ist unterdessen als Rechtsmediziner der Charité mit einem Mordfall beschäftigt. Ein Frauenleichnam weist Bissspuren von einem Menschen auf. Eine Leiche mit ähnlichen Bissen wird aus Wien gemeldet. Prokop fährt unmittelbar nach Österreich, um sich selbst ein Bild von der Toten zu machen. Auf der Kinderstation wird ein Neugeborenes mit Gelbsucht aus der Frauenklinik angekündigt. Ungeduldig wartet Ingeborg Rapoport auf die Einlieferung des Babys. Als der Krankentransport endlich ankommt, ist der Zustand des Säuglings schlecht. Er braucht eine Direktblutspende. Die Kinderärztin überprüft den Weg von ihrer Station zur Frauenklinik und konfrontiert ihren Kollegen, den Gynäkologen Professor Dr. Kraatz damit, dass die Wege im Notfall zu weit seien. Doch dieser will davon nichts wissen. Ellas Euphorie über ihre Forschungsergebnisse trifft auf die Fluchtgedanken von Dr. Curt Bruncken. Auf dem Dach der Charité kommen sie sich nahe. Für einen Moment scheint alles möglich, als unter ihnen plötzlich mit dem Bau der Mauer begonnen wird. Es ist die Nacht auf Sonntag, den 13. August 1961. Online first ab dem 5. Januar 2021 und nach der Ausstrahlung sechs Monate in der ARD-Mediathek
Episode number
2
Cast
Nina Gummich, Nina Kunzendorf, Philipp Hochmair, Uwe Ochsenknecht, Franz Hartwig, Max Wagner, Hildegard Schroedter
Director
Christine Hartmann
Script
Stefan Dähnert, John-Hendrik Karsten, Christine Hartmann, Thomas Laue
Die Charité liegt während der deutschen Teilung im Osten, in der DDR. Das berühmteste Krankenhaus Deutschlands im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Ein Ort der Lehre, Forschung und Heilung – und das beste Krankenhaus im Ostblock. Doch Anfang der 60er Jahre blutet die Charité fast aus: Immer mehr Ärzte gehen in den Westen. Bis zum 13. August 1961. Fortan liegt das Krankenhaus im Mauerschatten. Der Mauerbau ändert die Situation an der Charité. War sie nach dem Ende des Krieges zunächst ein Ort der bürgerlichen Eliten, die in Anpassung und Opportunismus geübt waren. Aus den Göttern in Weiss werden nicht über Nacht Götter in Rot. Medizinische Koryphäen, die eine kurze Phase der Entnazifizierung überstanden haben, bleiben oft in ihren alten Positionen. Diese Kontinuität beherrscht das Klima im Vorzeigekrankenhaus der noch jungen DDR. Der geerbte Ruhm des Hauses wirkt weiter. Der österreichische Forensiker Otto Prokop wechselt von der Universität Bonn an die Charité und übernimmt dort die Gerichtsmedizin. Er bleibt ein Pendler zwischen den Welten und wird international bekannt als 'Blutgruppenpapst'. Andere, wie der Biochemiker Mitja Rapoport und die Kinderärztin Ingeborg Rapoport, entscheiden sich bewusst für das sozialistische Land. Zweimal wurden sie vertrieben: zuerst durch die Nazis, weil sie Juden waren. Später mussten sie die USA in der McCarthy-Ära verlassen, weil sie als Kommunisten verfolgt wurden. An der Charité werden sie bleiben. Die DDR ist für sie die vermeintliche Alternative zu dem Deutschland, das Faschismus und Rassenverfolgung hervorgebracht hat. Die Krankenstadt in der Mitte Berlins liegt direkt an der Grenze zwischen sowjetischem und britischem Sektor. Im August 1961 wird der Aussenzaun der Charité mit Stacheldraht abgeriegelt und von Grenztruppen bewacht. Alle Fenster der Kliniken in Richtung Westen werden eilig mit Pappen abgedichtet und später zugemauert. 'Störfrei machen' heisst diese Aktion. Viele Ärzte und Schwestern der Charité waren Westberliner. Jetzt gibt es strikte Anweisungen: Umzug in die DDR oder Kündigung. Die meisten von ihnen verlassen ihr Krankenhaus. Im Klinikalltag läuft in den ersten Monaten nach dem Mauerbau kaum mehr etwas so, wie es war. Eine eigene Herz-Lungen-Maschine muss beschafft werden, da solche Operationen nun nicht mehr in West-Berlin durchgeführt werden können. Ärzte und Wissenschaftler der Charité entfalten Ehrgeiz und Ethos, den guten Ruf, trotz Mangelwirtschaft und schwieriger Finanzlage, zu bewahren. Ingeborg Rapoport hat es als Ärztin schwer, sich mit neuen Ideen durchzusetzen. Sie will die Neugeborenen schon unmittelbar nach der Geburt betreuen und so die Säuglingssterblichkeit senken. Schliesslich gelingt ihr der grosse Durchbruch und sie erhält den ersten Lehrstuhl für Neonatologie in ganz Europa. Der Kardiologe Joachim Witte knüpft über die Grenze hinweg Kontakte zur Westberliner Firma Biotronik und entwickelt auf eigene Faust den ersten eigenen Herzschrittmacher der DDR. Das bringt ihm anfangs Misstrauen und Ärger ein, rettet aber vielen Patienten das Leben. Im Spannungsfeld des Kalten Krieges ist die Charité das Prestigeobjekt der DDR, das renommierteste Krankenhaus im ganzen Ostblock, ein Sehnsuchtsort für Kranke und Mediziner. Der Film erzählt die Geschichte der Charité von der Stalin-Ära über den Mauerbau und die Jahre der 'Koexistenz' bis zum Mauerfall 1989. Über 40 Jahre wird der Erzählrahmen gespannt, die Geschichte der Ost-West Konfrontation anhand von ausgewählten Lebensläufen dokumentiert. Ingeborg Rapoport gab 2016 ein letztes, grosses Interview – da war sie 104 Jahre alt. Sie sprach glasklar und leidenschaftlich über die beste Zeit ihres Lebens: die Jahre an der Charité. 'Die Charité – Ein Krankenhaus im Kalten Krieg' ist die Begleitdoku zur 3. Staffel der Fernsehserie 'Charité', die vom August 1961 erzählt.
Der Überraschungstalk | Gäste: Uschi Glas (Schauspielerin), Christoph Daum (Fussballtrainer), Sahra Wagenknecht (Politikerin), Klaus Doldinger (Musiker), Stoppok (Musiker)
Category
Talkshow
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Musiker und Entertainer Hannes Ringlstetter lässt sich wieder überraschen. In seiner Talkshow 'Club 1' wissen nur die Redaktion und Sidekick Caro Matzko, welche Gäste geladen sind. Ob Prominente oder spannende Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft, Sport oder Wissenschaft: Alle lassen sich auf das Abenteuer ein. Nun ist die dritte Sendung aufgezeichnet und die Gäste dürfen verraten werden: Schauspielerin Uschi Glas, Fussball-Trainer Christoph Daum, Politikerin Sahra Wagenknecht sowie Filmmusik-Komponist Klaus Doldinger sind am Dienstag, 12. Januar 2021, um 23:10 Uhr im Ersten bei Hannes Ringlstetter zu sehen. Aber weil man auf Partys immer auch eine Begleitung mitbringen darf, lädt Hannes Ringlstetter einen musikalischen Gast selbst ein, ihn durch die Show zu begleiten und die Talk-Runde mit Musik zu bereichern. Diesmal kommt der Hamburger Liedermacher Stoppok. Ohne Drehbuch und Fragenkatalog wird das Talkformat neu definiert und die Zuschauer dürfen sich auf 90 aussergewöhnliche TV-Minuten freuen. Hannes Ringlstetter ist dem bundesweiten Publikum auch durch seine Rolle des Yazid in der Erfolgsserie 'Hubert und Staller' bzw. 'Hubert ohne Staller' bekannt. Caro Matzko, die auch in der BR-Sendung 'Ringlstetter' als Sidekick fungiert, ist Journalistin sowie Moderatorin in Hörfunk und Fernsehen (u. a. 'Planet Wissen'). Im Anschluss an die Ausstrahlung ist die Sendung zwölf Monate in der ARD-Mediathek abrufbar.
Gabi Bauer informiert im Wechsel mit Susanne Stichler und Sven Lorig in der letzten beziehungsweise ersten Nachrichtensendung des Tages über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen 24 Stunden.
Themen: Impfchaos in Deutschland – Zu wenig, zu spät, zu langsam / Kranke Kinder schlecht versorgt – Engpässe im Krankenhaus / Sturm aufs Kapitol – Applaus von rechts in Deutschland
Impfchaos in Deutschland Zu wenig, zu spät, zu langsam Sie sind oft heillos überfordert – die über 80-Jährigen, die als Erstes gegen COVID-19 geimpft werden sollen und sich dafür selbst einen der noch raren Impftermine über Telefonhotlines und Onlineplattformen ergattern müssen. Zum ersten Mal wurde von der EU-Kommission ein gemeinsamer Impfstoff für alle Mitgliedstaaten bestellt. Doch zeigt sich: viel zu wenig, viel zu spät und viel zu langsam. Ein Streit um die europäische Impfstoffstrategie und das Chaos um den Impfstart der Bundesregierung ist entfacht. Kritik gibt es auch an der Finanzierung. Die Europäische Kommission hat dafür zunächst nur 2,7 Milliarden Euro vorgesehen. Zum Vergleich: An Wirtschaftshilfen sind EU-weit 1,8 Billionen Euro bereitgestellt worden. 'Frontal 21' über die Mangelware Impfstoff und das Chaos bei der Bestellung, das sich jetzt in Deutschlands Impfzentren zeigt. Kranke Kinder schlecht versorgt Engpässe im Krankenhaus Deutschlands Kinderkliniken und -stationen fehlt es an Personal und Geld. Denn die Behandlung von Kindern ist pflege- und zeitintensiver als die von Erwachsenen. Die Mehrkosten werden nicht ausreichend vergütet. Inzwischen schreibt fast jede Kinderklinik rote Zahlen. Auch der Druck auf das Personal wächst von Jahr zu Jahr. Die Folge: Kranke Kinder können nicht adäquat behandelt werden. 'Frontal 21' zeigt, wozu Unterfinanzierung und Pflegemangel in der Kindermedizin führen können. Sturm aufs Kapitol Applaus von rechts in Deutschland Der Sturm auf das US-Kapitol hat auch bei Politikern in Deutschland für Entsetzen gesorgt. Sicherheitsbehörden sind alarmiert, denn im Internet feiern deutsche Trump-Fans die Eskalation in Washington. Auch deshalb soll nun der Deutsche Bundestag besser geschützt werden. Denn schon einmal hatten Anhänger der Querdenker-Bewegung, Rechtsextremisten sowie sogenannte Reichsbürger im August vergangenen Jahres bei Protesten die Stufen des Reichstagsgebäudes gestürmt. 'Frontal 21' berichtet über die Gefahr von rechts und wie Anhänger der QAnon-Bewegung, COVID-19-Leugner und lokale AfD-Parteigänger die Angriffe auf das Kapitol zum Vorbild nehmen – und versuchen könnten, den Reichstag in Berlin erneut zu stürmen.
Background information
Das Format berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. Über die Reaktionen der Beteiligten zu den gesendeten Berichte berichtet das Reporter-Team in der Rubrik 'nachgehakt'. In 'Um Antwort wird gebeten' schreiben die Autoren einen fiktiven, kritisch-kommentierenden Brief an führende Politiker, Manager und andere Entscheider des Landes.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Es geht um Kinderpornografie oder Kindesmissbrauch, wenn die Spezialeinheit des LKA ausrückt. Der Film begleitet das Team bei der Vorbereitung und den Einsätzen. Wenn die Einheit tätig wird, dann liegen bereits handfeste Hinweise des Bundeskriminalamtes vor. Für die Verdächtigen steht viel auf dem Spiel. 'Hier spricht die Polizei. Bitte öffnen sie die Tür!' Schritte sind zu hören in der Wohnung des Mehrfamilienhauses am Hamburger Stadtrand. Die drei Fahnder des LKA treten von der Tür zurück – sie wissen nie, wie jemand reagiert, der überraschend durchsucht werden soll. In diesem Fall öffnet ein Mann mittleren Alters. Der Kommissar zeigt ihm den Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft. Sein Kollege und eine weitere Kommissarin beginnen, Schränke zu öffnen, Handys in Plastiktüten zu packen. Der Kommissar konfrontiert den Bewohner mit dem Anlass der Polizeiaktion: der Verdacht auf den Besitz und die Verbreitung von Kinderpornografie. Den Besitz räumt der Betroffene dann auch schnell ein. Einen unmittelbaren Kindesmissbrauch nicht. Einer von vielen Tausenden, die 'nur' Bilder von missbrauchten Kindern anschauen. 'Sie sind eben nicht harmlos deshalb, sondern sie sind es, die am Ende den zahllosen Missbrauch in Auftrag geben durch ihre Nachfrage', so die Erfahrung des Kommissars. Die Verbreitung von Kinderpornografe im Internet nimmt immer mehr zu – allein 2019 stieg die Zahl der Fälle um 65 Prozent an. Den Ermittlern in ganz Deutschland gelingt es kaum mehr, alle Verfahren zu bearbeiten.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Background information
Im Gegensatz zu den meisten Talkshows steht die jeweilige Sendung nicht unter einem Thema. Vielmehr wird meistens einzeln mit jedem Gast ein aktuelles Thema besprochen, in welches der Gast entweder selbst involviert ist oder er als Experte bestimmte Sachkunde aufweist.
1940 sind grosse Teile der britischen Streitkräfte, die gegen Deutschland gekämpft haben, im französischen Dünkirchen gestrandet. Trotzdem hoffen sie auf unversehrte Heimkehr. Am Strand harren sie ungeschützt aus, während deutsche Flieger und U-Boote versuchen, Churchills einmalige Rettung der Soldaten zu verhindern. – Unter die Haut gehendes, auf wahren Ereignissen, dem sogenannten Kessel von Dünkirchen, basierendes Kriegsdrama. Europa 1940, die USA sind noch nicht in den Zweiten Weltkrieg eingetreten, auch der Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion hat noch nicht begonnen. Weite Teile Europas, darunter auch Frankreich, wurden von Hitlers Panzern überrollt und sind unter deutscher Besatzung. Nur Grossbritannien hat sich Hitlers Werben nicht ergeben und Seite an Seite mit den Franzosen gegen Nazideutschland gekämpft. Doch der Kampf ist verloren, grosse Teile der englischen Armee – circa 400 000 Mann – sind in Nordfrankreich, in Dünkirchen, im wahrsten Sinne des Wortes gestrandet. Sie haben keine Schiffe oder Boote vor Ort, um die Heimat auf der anderen Seite des Kanals zu erreichen. In einer langen Schlange stehen die Männer, darunter auch Admiral Bolton (Kenneth Branagh), auf der hölzernen Mole. In der Luft sind einige wenige Kampfflieger der Royal Air Force, die versuchen, deutsche Jagdflieger davon abzuhalten, rettende Schiffe oder Boote zu bombardieren. Churchill hat vom Londoner 'War Room' aus eine einmalige Rettungsaktion gestartet: Nicht nur Schiffe der Regierung und Armee, auch Fischer- oder andere gewerblich wie privat genutzte Boote sollen nach Dünkirchen fahren, um Soldaten an Bord zu nehmen und nach Hause zu bringen. Auch der Fischer Mr. Dawson (Mark Rylance), sein Sohn Peter (Tom Glynn-Carney) und dessen Freund George (Barry Keoghan) sind dieser Aufforderung nachgekommen und unter Lebensgefahr auf dem Weg nach Nordfrankreich. Unterwegs nehmen sie den schwer traumatisierten englischen Soldaten Collins (Cillian Murphy) an Bord, der auf den Überresten seines von einem deutschen Torpedo getroffenen Schiffes im Wasser hockte. Aus der Luft beobachtet Farrier (Tom Hardy) in seiner Spitfire das Geschehen. Er soll deutsche Flieger abschiessen. Seine Tankanzeige wurde beschädigt, er muss stets darauf achten, noch genug Sprit für den Rückflug nach England zu haben. 'Es gibt kein Zuhause mehr, wenn wir ein Massaker auf der anderen Seite des Kanals zulassen', sagt eine der Figuren in 'Dunkirk'. Regisseur Christopher Nolan hat die wahren Ereignisse der 'Operation Dynamo' in ein packendes, künstlerisch ambitioniertes Drama umgesetzt, das drei Handlungsebenen hat – die Mole, die See und die Luft -, die miteinander verschmelzen. Der Film kommt mit wenigen Dialogen aus und schafft nach Meinung des Filmkritikers Peter Debruge ('Variety') eine Art von erhöhter Realität ... was sich anfühle, als sei man unmittelbar dabei. De facto konnten mit der einmaligen Rettungsaktion, die als 'Operation Dynamo' in die Geschichte einging, circa 340 000 Briten aus Dünkirchen evakuiert werden. 'Operation Dynamo' war die bis dato grösste militärische Rettungsaktion der Weltgeschichte. Am 4. Juni 1940 – nach dem Erfolg der Operation – sprach Churchill vor dem Unterhaus und hielt seine berühmte Rede, die auch am Ende des Films aus dem Off zu hören ist. Churchill sagte: 'Wir werden uns niemals ergeben.' Regisseur Christopher Nolan über das Thema des Films: 'Wir leben in einer Ära, in der Tugend der Individualität sehr überbewertet wird. Die Ideen von gemeinsamer Verantwortung, kommunaler Heldenhaftigkeit und dem, was durch Gemeinschaftssinn erreicht werden kann, sind nicht zeitgemäss. 'Dunkirk' ist daher für mich eine sehr emotionale Geschichte, weil es repräsentiert, was verloren gegangen ist.' Während sich viele Filmkritiker von Nolans Film begeistert zeigten, gab es auch Stimmen, die dem Regisseur und seinem Team historische Ungenauigkeit vorwarfen. Von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) erhielt 'Dunkirk' das Prädikat 'besonders wertvoll'. Die Dreharbeiten fanden in Dünkirchen, in den englischen Grafschaften Dorset und Hampshire, im niederländischen Ijsselmeer und in Rancho Palos Verdes (Los Angeles County) statt.
Rerun
W
Cast
Fionn Whitehead, Tom Glynn-Carney, Jack Lowden, Kenneth Branagh, Tom Hardy, Cillian Murphy, Mark Rylance
Der Alpine Skiweltcup wurde 1966 ins Leben gerufen. Die Rennen finden von Oktober bis März an verschiedenen Orten statt. Es gibt die Einzeldisziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Der Alpine Skiweltcup wurde 1966 ins Leben gerufen. Die Rennen finden von Oktober bis März an verschiedenen Orten statt. Es gibt die Einzeldisziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Leute wie die Zeit vergeht, in unserer schnelllebigen Zeit vergisst man ja rasch, was uns vor ein paar Wochen noch beschäftigt hat. Oder können sie sich noch an den Corona Herbst 2020 erinnern? Eben! Um ihnen die Höhepunkte dieser ereignisreichen Phase noch einmal in Erinnerung zu rufen, blicken Stermann und Grissemann auf die vergangenen Wochen zurück. Eine Sendung voll mit Pandemie-Pointen, Lockdown-Lachern und Covid Comedy. Dazu die lustigsten Hoppalas aus dem Öffentlich Rechtlichen Rundfunk, die besten Maschek Momente und Parodien. Ein Gis Moment jagt den anderen. Und natürlich die erinnerungswürdigsten Momente mit unseren Stargästen, von Gerhard Polt, Kathi Strasser, Stefan Kraft, Michael Patrick Kelly, Simone & Charly Brunner, Kristina Inhof, Michael Mittermeier und vielen anderen!
Die kompakte Nachrichtensendung wendet sich vorwiegend an ein jüngeres Publikum. Moderiert wird sie abwechselnd von Christiane Wassertheurer, Gerhard Maier, Jürgen Pettinger und Mariella Gittler.
Die Pratersterne funkeln wieder! In der ersten Ausgabe der brandneuen Staffel begrüsst Hosea Ratschiller wieder humorige Kolleginnen und Kollegen. Den Anfang macht Thomas Maurer, der in gewohnt pointierter Art auf Weihnachts- und Neujahrswünsche prominenter österreichischer Zeitgenossen zurückschaut. Nach ihm präsentiert die spannende, junge Autorin Puneh Ansari unter anderem die Geschichte einer aussergewöhnlichen Krähe auf dem Wiener Zentralfriedhof.
Zitate Das Salz in der Sprachsuppe der Bildungsbürger. Schmücken sie ihre Konversationen mit geflügelten Worten, untermauern sie ihre Argumente mit treffsicheren Sinnsprüchen und überraschen sie ihre Gesprächspartner mit den Sätzen berühmter Persönlichkeiten. Zitate! Zitat aus der heutigen Sendung ohne Namen: 'Zitate verwenden nur diejenigen, die zu faul sind sich eigene Gedanken zu machen.' Zitat, Ende.
Einen Monat nachdem seine Familie ihn in den Fluss geworfen hat, erwacht Frank aus dem Koma. Er wird noch von Gedächtnislücken geplagt, ist jedoch sonst wieder ganz der Alte. Wenig überraschend hat ihn keines seiner Kinder wirklich vermisst. Lip hat sich fest vorgenommen, trocken zu bleiben und fängt als Tellerwäscher bei Fiona an. Ian macht sich Sorgen, dass Caleb ihn betrügt, während sich für Debbie eine lukrative Einnahmequelle aufgetan hat.
Cast
William H. Macy, Emmy Rossum, Jeremy Allen White, Ethan Cutkosky, Shanola Hampton, Steve Howey, Emma Kenney
Es gibt nicht viele Naturfilmer und Naturfilmerinnen, die in den ganz dunklen Tiefen der Ozeane mit Vorliebe ihrer Arbeit nachgehen. Doch Christina Karliczek ist eine von ihnen. Sie sucht das Abenteuer, das Extreme, das Unbekannte. Diesmal begibt sie sich auf eine spannende Expedition in die kältesten Gewässer der Erde, um nach Meeresjägern Ausschau zu halten, die seit mehr als 350 Millionen Jahren auch die eisigen Tiefen des Nordens bevölkern: Haie. Speziell über die Lebensweise der rund einhundert Kaltwasserarten ist noch sehr wenig bekannt. So etwa über das Geheimnis der selbstleuchtenden Dornhaie in Norwegens Fjorden, über die grossen Zusammenkünfte der Riesenhaie vor der Atlantikküste Schottlands oder über das einzige bekannte Wirbeltier der Welt, das mehr als 400 Jahre alt werden kann: den sagenumwobenen Grönlandhai. : Doris Hochmayr.
Director
Christina Karliczek Skoglund
Background information
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten 'Tier' und 'Natur'.
Themen: Erzwungene Rochade / Impfen mit Anlaufschwierigkeiten / Lockdown-Konflikte / Wo bleibt das Glyphosat-Verbot? | Gäste: Rudolf Anschober (Gesundheitsminister, Die Grünen.)
Erzwungene Rochade: Statt Christine Aschbacher übernimmt Martin Kocher das Arbeitsministerium. Was ging hinter den Kulissen vor, nachdem die gravierenden Vorwürfe gegen Aschbachers wissenschaftliche Arbeiten bekannt geworden waren? / Impfen mit Anlaufschwierigkeiten: Die ersten Covid-19-Impfungen Ende Dezember wurden medienwirksam gefeiert, doch der eigentliche Start der Impfkampagne verläuft holprig. / Lockdown-Konflikte: Österreich steckt mitten im nunmehr dritten Lockdown, und von der politischen Geschlossenheit und Einigkeit, wie man sie im März noch erlebte, ist nichts mehr übrig. / Wo bleibt das Glyphosat-Verbot? Bereits vor einem Jahr hätte in Österreich ein Verbot des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat in Kraft treten sollen – tatsächlich sind wir nach wie vor weit davon entfernt.
Background information
Studio-Interviews und Gespräche mit Entscheidungsträgern und anderen relevanten Persönlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Bestimmen die Sterne unser Schicksal? Wissenschaftler widersprechen entschieden. Und doch hält sich der Glaube an die Astrologie seit Jahrtausenden. Astrophysiker Harald Lesch stellt die Thesen der Astrologen auf den Prüfstand.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Reviews
Mit kritischer Distanz und zugleich respektvoller Nähe versteht sich 'kreuz und quer' als journalistische Antwort auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Bereich Religion. Der Markt für Sinnvermittlung und Lebensorientierung boomt, immer öfter auch abseits der etablierten Kirchen und Religionsgemeinschaften – klar, dass da irgendjemand auch an den 'Konsumentenschutz' denken sollte. Im Mittelpunkt jeder Sendung steht eine Dokumentation sowie Studiogespräche, Live-Schaltungen und längere Diskussionen.
Esoterik fasziniert – und hat ganz offensichtlich an Akzeptanz und Einfluss in der Gesellschaft gewonnen: Stadtverwaltungen organisieren Esoterik-Messen, Volkshochschulen haben Angebote wie 'Energiearbeit/Pendeln' oder 'Grundkurs Tarot' im Programm. Kritiker verweisen auf das einträgliche Geschäft mit dem 'Heil der Welt', Rationalisten sehen Esoterik als Ausdruck einer 'Wiederverzauberung' der Welt und als Niederlage der Vernunft. Anhänger betrachten sie dagegen als überfällige Wiederverbindung des Menschen mit seiner religiösen Natur. Die 'kreuz und quer'-Dokumentation beleuchtet die Eckpfeiler esoterischer Lehren und die historischen Ursprünge der wichtigsten Praktiken. Sie fragt nach den gesellschaftlichen Umbrüchen als Voraussetzungen des Booms und nach den Heilserfahrungen, von denen sinnsuchende Menschen nach diesen Ritualen berichten
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Reviews
Mit kritischer Distanz und zugleich respektvoller Nähe versteht sich 'kreuz und quer' als journalistische Antwort auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Bereich Religion. Der Markt für Sinnvermittlung und Lebensorientierung boomt, immer öfter auch abseits der etablierten Kirchen und Religionsgemeinschaften – klar, dass da irgendjemand auch an den 'Konsumentenschutz' denken sollte. Im Mittelpunkt jeder Sendung steht eine Dokumentation sowie Studiogespräche, Live-Schaltungen und längere Diskussionen.
Bildgewaltiges Historien-Epos von Meisterregisseur Martin Scorsese. Japan, zur Zeit der Christenverfolgung im 17. Jh.: Andrew Garfield ('Hacksaw Ridge') und Adam Driver ('Star Wars', 'BlacKkKlansman') begeben sich als portugiesische Priester auf die Suche nach ihrem Lehrer (Liam Neeson) und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Rodrigo Prieto wurde für seine exzellente Kamera-Arbeit mit einer Oscar-Nominierung gewürdigt. Japan, 1640. Die beiden portugiesischen Jesuiten-Priester Sebastião Rodrigues und Francisco Garupe begeben sich auf eine beschwerliche, höchst gefährliche Reise in das abgeschottete japanische Reich. Ihr einstiger Lehrer, der Missionar Pater Cristóvão Ferreira, soll dort dem katholischen Glauben abgeschworen haben. Auf der Suche nach ihrem Mentor werden Sebastião und Francisco Zeugen der brutalen Christenverfolgung durch die Shogun-Regierung und müssen um ihr eigenes Leben fürchten.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Andrew Garfield, Adam Driver, Liam Neeson, Tadanobu Asano, Ciarán Hinds, Shin'ya Tsukamoto, Yoshi Oida
Themen: Die Castings (3/13) | Gäste: Dieter Bohlen, Maite Kelly, Mike Singer
Category
Unterhaltung
Production information
Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Hier alle Kandidaten*innen der heutigen Show: Mustafa Kurt (29) aus Bad Rappenau Song: 'Ma Chérie' von DJ Antoine Einmal Döner mit Allem! Dafür lebt der 30-jährige Dönerbäcker Mustafa aus Bad Rappenau. Neben Zwiebeln, Tomaten und scharfer Sauce ist Musik seine grosse Leidenschaft. Er selbst sieht eine 70 prozentige Chance DSDS zu gewinnen. Ob er mit seinem Gesang und seinen aussergewöhnlichen Tanzmoves auch den Geschmack der Jury trifft? Viktoria Nowak (20) aus Valley Song: 'Bubbly' von Colbie Caillat Der 20-jährige Sonnenschein Viktoria studiert zurzeit BWL in Regensburg und lebt dort mit zwei Jungs in einer WG. Viktoria ist grosser Fan von Ex-DSDS-Kandidatin Chiara D'Amico, die sie dazu inspiriert hat bei DSDS mitzumachen. Auf dem DSDS-Castingschiff überrascht Chiara die junge Bayerin. Ob ihr das Glück bringt? Manuël Stepanov (19) aus Mannheim Song: 'Into You' aus Ariana Grande Manuël wird von seiner Mutter zum Casting begleitet. Er verzaubert jeden mit seiner positiven Energie. Er will alles: Fame und DSDS gewinnen. Neben dem Singen hat er ein anderes Talent: Er kann Stimmen nachahmen wie z.b. Spongebob oder auch Tiere wie eine Kuh. Zudem hat er ein absolutes Gehör erzählt er der Jury, man braucht ihm nur einen Ton vorzuspielen und er errät ihn direkt.' DSDS ist mein Traum' sagt Manuël und bei dem Gedanken vor der Jury aufzutreten flippt er völlig aus. Wird die Jury genauso ausflippen? Stefania Lo Giudice (30) aus Essen Song: 'Endstation Sehnsucht' von Fantasy In Andernach tritt die Volksmusik-Liebhaberin und Meerschweinchen-Mama Stefania vor die Jury. Stefania singt nicht nur für ihr Leben gern, sondern sie ist auch grosser Fan des Volksmusik Duos Brunner & Brunner. Nach der Trennung des Duos ist Stefania mit ihrer Mutter in die Steiermark gefahren und hat die Beiden besucht. Sie ist ein grosser Österreich-Fan und trägt deshalb auch gerne Dirndl. Stefania lebt mit ihrem Freund und ihren zwei Meerschweinen zusammen und arbeitet im Lotto-Geschäft ihres Vaters, das sie später einmal übernehmen soll. Doch die grosse Schlagerbühne wäre ihr grösster Traum. Arielle Rippegather (29) aus Berlin Song: 'Lauter' von Arielle Rippegather Arielle ist ein bekanntes Gesicht, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Bereits in Staffel 14 versuchte Arielle, damals noch als Marco ihr Glück bei DSDS, hatte jedoch leider keinen Erfolg. Dennoch freut sich Arielle auf ihren Neustart als Frau bei DSDS und auch auf die Jury – besonders auf Dieter. Sie sagt selbst: 'Es ist interessant zu erfahren, wie DSDS jetzt als Frau ist.' Arielle geht aufs Ganze und will die Jury mit ihrem eigenen Song verzaubern. Albert Schneider (28) aus Laupen (Schweiz) Song: 'Watermelon Sugar' von Harry Styles In Oberwesel verdreht der süsse Schweizer Albert nicht nur den Kandidatinnen den Kopf, sondern auch Jurorin Maite Kelly. Der sympathische Schönling ist Filialleiter in einem Supermarkt und lebt mit seinem besten Freund in einer WG. Albert hat ein super Verhältnis zu seiner Familie und hat eine ganz besondere Message: 'Steht zu euch, dann könnt ihr alles schaffen.' Vor drei Jahren hat er sich nämlich als homosexuell geoutet, nachdem er jahrelang den Macho gespielt hat. Das war sehr hart für ihn und gegen Ende kaum noch zu ertragen. Bei DSDS will er authentisch sein und mit seiner Performance überzeugen. Anna Soomin Klenz (19) aus Erlangen Song: 'We Are The Champions' von Queen J Multitalent Anna kann nicht nur Weinen wie ein Baby, sondern sie bringt auch eine Triangel mit zum Casting. Ob sie wirklich weiss, wie man das Instrument spielt, bleibt vorerst ein Geheimnis. Anna ist gerade mit dem Abitur fertig und hat noch keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie hat deutsche und koreanische Wurzeln und lebt noch bei ihren Eltern, was sie bald ändern möchte. Anna will sich zu 'We Are The Champions' von Queen mit ihrem Instrument begleiten. Wie sich Queen mit Triangelklängen anhört, hören wir bei Annas Performance: Jonas Beck (24) aus Darmstadt Song: 'Was du Liebe nennst' von Bausa Der selbstbewusste 24-jährige BWL-Student Jonas lebt in der Nähe von Darmstadt mit seiner Mutter und Schwester zusammen, zieht aber bald in eine WG. Eigentlich studiert er, sieht seine Karriere aber eher vor der Kamera. Er hatte schon kleinere Rollen bei den üblichen Skripted Reality Formaten, aber im letzten Jahr hatte er eine grosse Rolle bei 'Köln 50667', wo er einen Stalker spielte. Jonas schreibt auch eigene Songs und nimmt diese in einem Studio von einem Freund auf. Auch wenn Jonas die Schauspielerei liebt, zieht er die Musik immer vor. Jonas ist von seinen Talenten sehr überzeugt und das will er der Jury auch beweisen. Vanessa Bittenbinder (23) aus Kleinheubach Song: 'Katchi' von Ofenbach vs. Nick Waterhouse Vanessa will die Jury in Koblenz überzeugen. Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein zartes, junges, blondes Mädchen, der man nie zutrauen würde, dass sie Jura studiert! Sie liebt es zu plädieren und möchte deswegen in der Staatsanwaltschaft die grossen Verbrecher jagen. Grosse Pläne hat sie auch bei DSDS, denn sie schaut DSDS seit der ersten Staffel und will auf der grossen Bühne stehen. Berühmt zu werden ist ihr grosses Ziel und das natürlich mit ihrer Stimme und starken Performance. Wilfried Mboda Ngandeu (28) aus Berlin Song: 'Küssen kann man nicht alleine' von Max Raabe Hinter dem Namen Wilfried würde man nicht unbedingt den liebevollen Strahlemann aus Cancún vermuten. Dass sein Vorname so aussergewöhnlich ist, hat er erst erfahren, als er vor acht Jahren nach Deutschland gezogen ist. Er studiert in Berlin Verfahrenstechnik und möchte in die Branche der erneuerbaren Energien gehen. Wilfried wohnt mit seinem besten Freund zusammen, mit dem er oft Party macht. Beim Feiern hat er die Liebe zur Musik gefunden. Mit einem ganz aussergewöhnlichen Musik-Genre will er die Liebe der Juroren gewinnen. Vivien Schwestka (20) aus Rastatt Song: 'Tränen aus Kajal' von Céline Die 20-jährige Vivien aus Rastatt arbeitet als Monteurin bei einem Autohersteller, was man nicht unbedingt von ihr erwartet. Frauen sind dort in der Minderheit, aber damit hat sie gar kein Problem. Sie lebt mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und ihrem kleinen Bruder zusammen. Ihre Mutter und ihr Bruder sind die wichtigsten Personen für sie. DSDS möchte sie natürlich gewinnen und sie findet, sie hat auf jeden Fall das Zeug dazu, denn sie ist modern und kann von Deutschrap bis Ballade überzeugen. Nikita Hans (19) aus Leipzig Song: 'Sex Tape' von Katja Krasavice Der Azubi Nikita kommt in Begleitung seiner 'Freundin' Katja zum Casting. Nikita liebt es gegen den Strom zu schwimmen und provoziert gern. Auch vor der Jury will Nikita für Aufregung sorgen: Mit seiner Sexpuppe Katja und knapper Klamotte will er wild performen. Wie wird wohl die Jury auf seine provokative Performance reagieren? Michelle Patz (25) aus Dietzhölztal Song: 'Lost Without You' von Freya Ridings In Boppard will die etwas verrückte Michelle ihr Gesangstalent unter Beweis stellen. Auf dem Dorf aufgewachsen, will Michelle endlich ausbrechen und auf die grosse Bühne. Mit 17 Jahren zog sie nach Köln, da die Stadt genauso bunt und schrill ist, wie sie. Michelle hat Schauspiel studiert, konnte aber nie ganz davon leben, daher hatte sie schon diverse Nebenjobs. Ihr Herz schlägt jedoch für die Musik. Michelle ist sehr religiös und hat sich ihren eigenen Glauben ein bisschen zurechtgebastelt. Sie glaubt nur an positive Dinge und Liebe. Mittlerweile lebt sie wieder auf dem Land, weil ihr die Natur sehr wichtig ist. Mit ihrer offenen schrillen Art und dem Song 'Lost Without You', will sie die Herzen der Jury erreichen.
Episode number
3
Background information
In der Castingshow wird aus einer Vielzahl von Teilnehmern der talentierteste bzw. beste Sänger ermittelt. Eine kompetente Jury beurteilt Gesang, Outfit und Auftreten der Kandidaten. Der Sieger erhält einen Plattenvertrag. Neben dem Wettbewerb wird in den Sendungen auch das Leben der Teilnehmer thematisiert.
Sie berichtet von ihren Anfängen als Mitglied bei der erfolgreichen 'The Kelly Family' und erzählt amüsante Anekdoten rund um das turbulente und einzigartige Leben, das sie damals geführt und sie als Mensch und Künstlerin geprägt hat. Ihren Durchbruch als Solo-Künstlerin feiert sie erstmals als Hauptdarstellerin im Musical 'Hairspray' und 'Absolut Maite Kelly' geht der Frage auf den Grund woher die Powerfrau ihr Showtalent hat. Denn seit ihrer Teilnahme bei Let's Dance im Jahr 2011 ist sie von den Bildschirmen der Nation nicht mehr wegzudenken. Sie begeistert das Publikum und wird nicht nur Siegerin, sondern sitzt das Jahr darauf sogar selbst in der Jury. Kurz darauf nimmt die talentierte Songwriterin direkt die nächste Stufe auf der Karriereleiter und startet mit riesigem Erfolg als Schlagersängerin durch. Sie schreibt 'Warum hast du nicht nein gesagt' und holt sich dafür Schlager-Legende Roland Kaiser mit ins Boot. Ein deutschlandweiter Hit, der mit Platin ausgezeichnet wird. Auch ihre Alben 'Sieben Leben für dich' und 'Die Liebe siegt sowieso' sind ein voller Erfolg und landen an der Spitze der Charts und werden mit mehrfach Gold ausgezeichnet. Für 'Absolut Maite Kelly' verrät sie in einem persönlichen Gespräch woher sie die Inspiration nimmt. Maite Kelly schreibt nicht nur erfolgreich Musik, sondern auch Kinderbücher. Auch hier mit beeindruckendem Resultat: Die Kinderbuchreihe 'Die Hummel Bommel' verkauft sich sensationell gut, gewinnt Lesepreise und begeistert Eltern. 'Absolut Maite Kelly' beschäftigt sich mit der Frage, wie Maite Kelly dies alles unter einen Hut bekommt- schliesslich ist sie auch noch Mutter von drei Töchtern. Und ihre Erfolgsstory geht weiter: sie sitzt in der aktuellen DSDS-Staffel in der Jury und berichtet in der Doku von ihrer neuen Aufgabe. In der Dokumentation kommen auch Familie, Freunde und Weggefährten von Maite Kelly zu Wort. Darunter ihre Freundin und Buchautorin Britta Sabbag, Tanzpartner Christian Polanc, Let's Dance-Jury-Mitglied Joachim Llambi, ihr Bruder Michael Patrick Kelly und der Musik-Journalist Alex Gernandt.
Mit Fakten, Hintergrundberichten und Meinungen bringt das Spätmagazin den Zuschauer auf den neuesten Stand der Nachrichten. Dabei hat Aktualität höchste Priorität.
Themen: Die Castings (3/13) | Gäste: Dieter Bohlen, Maite Kelly, Mike Singer
Category
Unterhaltung
Production information
Show
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2021
Description
Hier alle Kandidaten*innen der heutigen Show: Mustafa Kurt (29) aus Bad Rappenau Song: 'Ma Chérie' von DJ Antoine Einmal Döner mit Allem! Dafür lebt der 30-jährige Dönerbäcker Mustafa aus Bad Rappenau. Neben Zwiebeln, Tomaten und scharfer Sauce ist Musik seine grosse Leidenschaft. Er selbst sieht eine 70 prozentige Chance DSDS zu gewinnen. Ob er mit seinem Gesang und seinen aussergewöhnlichen Tanzmoves auch den Geschmack der Jury trifft? Viktoria Nowak (20) aus Valley Song: 'Bubbly' von Colbie Caillat Der 20-jährige Sonnenschein Viktoria studiert zurzeit BWL in Regensburg und lebt dort mit zwei Jungs in einer WG. Viktoria ist grosser Fan von Ex-DSDS-Kandidatin Chiara D'Amico, die sie dazu inspiriert hat bei DSDS mitzumachen. Auf dem DSDS-Castingschiff überrascht Chiara die junge Bayerin. Ob ihr das Glück bringt? Manuël Stepanov (19) aus Mannheim Song: 'Into You' aus Ariana Grande Manuël wird von seiner Mutter zum Casting begleitet. Er verzaubert jeden mit seiner positiven Energie. Er will alles: Fame und DSDS gewinnen. Neben dem Singen hat er ein anderes Talent: Er kann Stimmen nachahmen wie z.b. Spongebob oder auch Tiere wie eine Kuh. Zudem hat er ein absolutes Gehör erzählt er der Jury, man braucht ihm nur einen Ton vorzuspielen und er errät ihn direkt.' DSDS ist mein Traum' sagt Manuël und bei dem Gedanken vor der Jury aufzutreten flippt er völlig aus. Wird die Jury genauso ausflippen? Stefania Lo Giudice (30) aus Essen Song: 'Endstation Sehnsucht' von Fantasy In Andernach tritt die Volksmusik-Liebhaberin und Meerschweinchen-Mama Stefania vor die Jury. Stefania singt nicht nur für ihr Leben gern, sondern sie ist auch grosser Fan des Volksmusik Duos Brunner & Brunner. Nach der Trennung des Duos ist Stefania mit ihrer Mutter in die Steiermark gefahren und hat die Beiden besucht. Sie ist ein grosser Österreich-Fan und trägt deshalb auch gerne Dirndl. Stefania lebt mit ihrem Freund und ihren zwei Meerschweinen zusammen und arbeitet im Lotto-Geschäft ihres Vaters, das sie später einmal übernehmen soll. Doch die grosse Schlagerbühne wäre ihr grösster Traum. Arielle Rippegather (29) aus Berlin Song: 'Lauter' von Arielle Rippegather Arielle ist ein bekanntes Gesicht, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Bereits in Staffel 14 versuchte Arielle, damals noch als Marco ihr Glück bei DSDS, hatte jedoch leider keinen Erfolg. Dennoch freut sich Arielle auf ihren Neustart als Frau bei DSDS und auch auf die Jury – besonders auf Dieter. Sie sagt selbst: 'Es ist interessant zu erfahren, wie DSDS jetzt als Frau ist.' Arielle geht aufs Ganze und will die Jury mit ihrem eigenen Song verzaubern. Albert Schneider (28) aus Laupen (Schweiz) Song: 'Watermelon Sugar' von Harry Styles In Oberwesel verdreht der süsse Schweizer Albert nicht nur den Kandidatinnen den Kopf, sondern auch Jurorin Maite Kelly. Der sympathische Schönling ist Filialleiter in einem Supermarkt und lebt mit seinem besten Freund in einer WG. Albert hat ein super Verhältnis zu seiner Familie und hat eine ganz besondere Message: 'Steht zu euch, dann könnt ihr alles schaffen.' Vor drei Jahren hat er sich nämlich als homosexuell geoutet, nachdem er jahrelang den Macho gespielt hat. Das war sehr hart für ihn und gegen Ende kaum noch zu ertragen. Bei DSDS will er authentisch sein und mit seiner Performance überzeugen. Anna Soomin Klenz (19) aus Erlangen Song: 'We Are The Champions' von Queen J Multitalent Anna kann nicht nur Weinen wie ein Baby, sondern sie bringt auch eine Triangel mit zum Casting. Ob sie wirklich weiss, wie man das Instrument spielt, bleibt vorerst ein Geheimnis. Anna ist gerade mit dem Abitur fertig und hat noch keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie hat deutsche und koreanische Wurzeln und lebt noch bei ihren Eltern, was sie bald ändern möchte. Anna will sich zu 'We Are The Champions' von Queen mit ihrem Instrument begleiten. Wie sich Queen mit Triangelklängen anhört, hören wir bei Annas Performance: Jonas Beck (24) aus Darmstadt Song: 'Was du Liebe nennst' von Bausa Der selbstbewusste 24-jährige BWL-Student Jonas lebt in der Nähe von Darmstadt mit seiner Mutter und Schwester zusammen, zieht aber bald in eine WG. Eigentlich studiert er, sieht seine Karriere aber eher vor der Kamera. Er hatte schon kleinere Rollen bei den üblichen Skripted Reality Formaten, aber im letzten Jahr hatte er eine grosse Rolle bei 'Köln 50667', wo er einen Stalker spielte. Jonas schreibt auch eigene Songs und nimmt diese in einem Studio von einem Freund auf. Auch wenn Jonas die Schauspielerei liebt, zieht er die Musik immer vor. Jonas ist von seinen Talenten sehr überzeugt und das will er der Jury auch beweisen. Vanessa Bittenbinder (23) aus Kleinheubach Song: 'Katchi' von Ofenbach vs. Nick Waterhouse Vanessa will die Jury in Koblenz überzeugen. Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein zartes, junges, blondes Mädchen, der man nie zutrauen würde, dass sie Jura studiert! Sie liebt es zu plädieren und möchte deswegen in der Staatsanwaltschaft die grossen Verbrecher jagen. Grosse Pläne hat sie auch bei DSDS, denn sie schaut DSDS seit der ersten Staffel und will auf der grossen Bühne stehen. Berühmt zu werden ist ihr grosses Ziel und das natürlich mit ihrer Stimme und starken Performance. Wilfried Mboda Ngandeu (28) aus Berlin Song: 'Küssen kann man nicht alleine' von Max Raabe Hinter dem Namen Wilfried würde man nicht unbedingt den liebevollen Strahlemann aus Cancún vermuten. Dass sein Vorname so aussergewöhnlich ist, hat er erst erfahren, als er vor acht Jahren nach Deutschland gezogen ist. Er studiert in Berlin Verfahrenstechnik und möchte in die Branche der erneuerbaren Energien gehen. Wilfried wohnt mit seinem besten Freund zusammen, mit dem er oft Party macht. Beim Feiern hat er die Liebe zur Musik gefunden. Mit einem ganz aussergewöhnlichen Musik-Genre will er die Liebe der Juroren gewinnen. Vivien Schwestka (20) aus Rastatt Song: 'Tränen aus Kajal' von Céline Die 20-jährige Vivien aus Rastatt arbeitet als Monteurin bei einem Autohersteller, was man nicht unbedingt von ihr erwartet. Frauen sind dort in der Minderheit, aber damit hat sie gar kein Problem. Sie lebt mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und ihrem kleinen Bruder zusammen. Ihre Mutter und ihr Bruder sind die wichtigsten Personen für sie. DSDS möchte sie natürlich gewinnen und sie findet, sie hat auf jeden Fall das Zeug dazu, denn sie ist modern und kann von Deutschrap bis Ballade überzeugen. Nikita Hans (19) aus Leipzig Song: 'Sex Tape' von Katja Krasavice Der Azubi Nikita kommt in Begleitung seiner 'Freundin' Katja zum Casting. Nikita liebt es gegen den Strom zu schwimmen und provoziert gern. Auch vor der Jury will Nikita für Aufregung sorgen: Mit seiner Sexpuppe Katja und knapper Klamotte will er wild performen. Wie wird wohl die Jury auf seine provokative Performance reagieren? Michelle Patz (25) aus Dietzhölztal Song: 'Lost Without You' von Freya Ridings In Boppard will die etwas verrückte Michelle ihr Gesangstalent unter Beweis stellen. Auf dem Dorf aufgewachsen, will Michelle endlich ausbrechen und auf die grosse Bühne. Mit 17 Jahren zog sie nach Köln, da die Stadt genauso bunt und schrill ist, wie sie. Michelle hat Schauspiel studiert, konnte aber nie ganz davon leben, daher hatte sie schon diverse Nebenjobs. Ihr Herz schlägt jedoch für die Musik. Michelle ist sehr religiös und hat sich ihren eigenen Glauben ein bisschen zurechtgebastelt. Sie glaubt nur an positive Dinge und Liebe. Mittlerweile lebt sie wieder auf dem Land, weil ihr die Natur sehr wichtig ist. Mit ihrer offenen schrillen Art und dem Song 'Lost Without You', will sie die Herzen der Jury erreichen.
Episode number
3
Rerun
W
Background information
In der Castingshow wird aus einer Vielzahl von Teilnehmern der talentierteste bzw. beste Sänger ermittelt. Eine kompetente Jury beurteilt Gesang, Outfit und Auftreten der Kandidaten. Der Sieger erhält einen Plattenvertrag. Neben dem Wettbewerb wird in den Sendungen auch das Leben der Teilnehmer thematisiert.
Bei dem Berliner Ehepaar Dennis (41) und Vanessa (28) geht das Ehedrama in die nächste Runde. Dennis ist bei einem Praktikum auf dem Rummel fremdgegangen und Brandon-Maddox (3) und Stacy-Celine (18 Monate) sind in der Obhut des Jugendamtes. Das Paar befindet sich im Ehe- und Sorgerechtsstreit. Wird es den Berlinern gelingen sich zu einigen oder droht die endgültige Trennung?
Jo (20) lebt seit vier Jahren auf der Strasse. Zusammen mit seiner Bewährungshelferin schafft er es, dass sein Hartz-IV-Antrag bewilligt wird und er eine hohe Nachzahlung erhält. Doch die Freude währt nur kurz. Angela lebt von knapp 700 Euro im Monat und kümmert sich um die Erziehung ihrer zwei Kinder. Sie ist auf weiter Flur auf sich alleine gestellt. Obwohl sich Jens (52) auf über 200 Stellen bewarb, hat der Kraftfahrer bisher keinen Erfolg.
Episode number
5
Background information
Die 'Schuhstadt' Pirmasens stand in den Siebzigerjahren für Wohlstand und Aufschwung. Doch mittlerweile kämpft kaum eine Bundesdeutsche Stadt so sehr mit dem Strukturwandel wie der Ort in der Westpfalz. Kamerateams haben Bewohner des Winzler Viertels von Sommer bis Winter 2018 begleitet und ein bewegendes Bild der einstigen Vorzeigeregion gezeichnet.
Die Polizei von Toronto wird über den Mord an einem Transvestiten informiert. Das Opfer hatte als Prostituierte gearbeitet und war durch einen Kopfschuss regelrecht hingerichtet worden. Innerhalb von 24 Stunden werden zwei weitere Prostituierte umgebracht. Wegen eines schweren Sturms, ist es den Cops fast unmöglich, an den Tatorten Spuren zu sichern. Im zweiten Fall geht es um sechs Leichen in einem ausgebrannten Auto.
Produkt 1_'Frankys Schoppekicker' Allestester: Familie Hopf / Die Studenten-WG / Roland & Steffi Bei jedem Tor ein Bier! So verspricht es der Hersteller des Bierkickers 'Frankys Schoppekicker'. Der Kicker mit integrierter Bierzapfanlage, soll dem Torschützen bei jedem Treffer automatisch ein Bier zapfen. Was sich nach einem absoluten Highlight für durstige Fussballfans anhört, erfordert zuvor aber einen kniffligen Aufbau, ganz nach dem Motto: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Kinder testen Sachen von früher: 'Dia-Betrachter' Junior-Tester: Tyrese (8) / Paul (6) / Fynn (9) / Maxima (6) & Franziska (6) / Alyssa (8) Ein Leben ohne Internet und Smartphone? Für die kleinen Nachwuchstester ein Ding der Unmöglichkeit. Die Kids begeben sich auf Zeitreise in die 1970er Jahre, als man Fotos noch entwickeln lassen musste. Als die Kleinen einen Dia Betrachter in die Hände bekommen, ahnen sie wie es den Menschen vor 50 Jahren ergangen sein muss. Doch wie funktioniert eigentlich so ein Dia-Betrachter und wofür genau ist gut? Produkt 2_'Smart Rotisserie' Allestester: Detlef & Nicole / Roland & Steffi / Andreas & Kathrin Mit dem 'Smart Rotisserie' Drehspiess-Grill kann jeder ab sofort sein Grillgut zuhause zum Rotieren bringen. Ob leckeres Grillhähnchen, perfekt gegrilltes Gemüse oder knusprige Pommes, mit dem innovativen Küchengerät soll es möglich sein. Die Allestester in Moers, Jülich und Wuppertal können es kaum erwarten den Drehspiess-Grill zu testen. Kann das Grillergebnis die Tester-Gaumen überzeugen? Produkt 3_'Shake Off' Allestester: Detlef & Nicole / Roland & Steffi / Denise & Gino Je mehr man zappelt, desto mehr Punkte macht man beim Spiel 'Shake Off'. Ein Familienspiel mit Fitnesseffekt für Gross und Klein. Schweissbänder und Zähler angeschnallt, Musik an und los geht's. Mit welchem Körperteil man zur Musik zappeln soll, verrät die Drehscheibe. Welcher Allestester ist der grösste Zappelphilipp und gewinnt das Spiel? Und bei wem fällt das Spiel gnadenlos durch? Kinder testen Essen aus aller Welt: 'Ji jiao tang' (China) Junior-Tester: Rey Lewis (9) & Dana (9) / Moritz (6) / Maxim (6) / Mara (7) & Marie (9) / Finnja (8) Es gibt wieder internationale Küche für die Kids: Und zwar probieren sie dieses Mal 'Ji jiao tang' – eine chinesische Hühnerfusssuppe. Die besteht neben Hühnerfüssen noch aus Augenbohnen und würziger Brühe. Die Suppe sieht auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig aus. Aber wieso essen die Chinesen überhaupt Hühnerfüsse? Bleibt also spannend abzuwarten, ob die Junior-Tester mutig genug sind, die Suppe zu probieren. Produkt 4_'FORMcard' Allestester: Detlef & Nicole / Die Studenten-WG / Andreas & Kathrin Die 'FORMcard' könnte gut in der McGyver-Ideenschmiede entstanden sein. Der thermoplastische Bio-Kunststoff ist eine handliche Karte im Taschenformat, die im heissen Wasser weich wird und sich dann zum Reparieren oder Fixieren von Gegenständen im Haushalt eignet. In Köln formt die WG einen praktischen Kleiderhaken, in Jülich kneten Andreas und Kathrin ihr erstes Werkzeug und in Moers übt sich Detlef in kreativer Bastelarbeit. Kinder testen Spiele: 'Peggy Pups' Luis (6) & Mika (9) / Charlotte (7) & Frederick (7) / Leonard (8) & Ramon (9) / Flora (10) & Edi (6) / Dana (9) & Rey Lewis (9) Unangenehme Geräusche und viel Gekicher: Peggy die Kuh bringt ganz viel Stimmung in das Klassenzimmer der Junior-Tester. Nachdem die Kinder das Spiel aufgebaut haben, kann das Pupsen losgehen! Die Tester erklären, wie 'Peggy Pups' funktioniert und verraten, wer ausser Peggy, schon ähnliche Töne hören liess. Am Ende bleibt es spannend, wie die Kinder die pupsende Kuh bewerten: HOT oder SCHROTT? Produkt 5_'Sonic Hour – Beer Aerator' Allestester: Otto & Ingrid / Die Studenten-WG / Roland & Steffi Die Schaumkrone prägt den Gesamteindruck eines Bieres und soll zeigen wie frisch ein Bier ist, ob es schon schal ist oder vielleicht zu lange am Tresen stand. Der 'Sonic Hour – Beer Aerator' bringt schales Bier mittels Ultraschalles wieder zum Sprudeln, lässt auf Knopfdruck die Schaumkrone wachsen und so jedes abgestandene Bier optisch wie frisch gezapft aussehen. Ob die Optik die Allestester auch geschmacklich überzeugen kann? Produkt 6_'Luggage Scooter' Allestester: Matthias & Hubert / Die Studenten-WG / Andreas & Kathrin Der 'Luggage Scooter' könnte das Highlight für alle Reisenden mit Zeitnot sein. Das Kombigerät aus Scooter und Koffer ermöglicht es zum Beispiel am Flughafen schneller und bequemer zwischen des Gates zu wechseln, ohne Rennen oder Koffer schleppen. Der innovative Gepäck-Trolley ist stabil und soll dank seiner Grösse problemlos als Handgepäck durchgehen. Doch wie steht es um das Gewicht, wenn die Allestester ihren Koffer gepackt haben?
Themen: '3-in-1 Badewannen-Massage' / '3D Latte Art Maker' / 'MiCoSpy Quadrocopter' / 'Pie Face Duell'
Category
Unterhaltung
Production information
Docutainment
Produced in (country)
D
Description
'3-in-1 Badewannen-Massage': Entspannung, Massage und Komfort wie in einem SPA-Jacuzzi, bloss in der heimischen Badewanne? Die '3-in-1 Badewannen-Massage mit Jet-Düsen & Licht-Show' soll das ohne grossen Aufwand möglich machen. Neben jeweils zwei Massage- und Vibrationspads bietet das Gerät zusätzlich Lichteffekte in diversen Farben sowie einen Blasen-Generator, welcher für ein 'Whirlpool-Feeling' sorgen soll. Anzubringen ist die Badewannen-Massage mittels Saugnäpfen an der Rückenlehne der Wanne. Ob dieses Produkt zukünftige SPA-Besuche überflüssig macht oder doch nur heisse Luft ins Badewasser pustet – die 'Hot oder Schrott'-Allestester finden es heraus! '3D Latte Art Maker': Zeitgenössische Kleinkunst in einer Kaffeetasse? Der Hype um die sogenannte 'Latte Art' beschreibt die kreative Gestaltung des Milchschaums auf Kaffee. Bisher nur etwas für Profis, sogenannte Baristas. Findige Japaner erfanden jetzt den '3D Latte Art Maker', mit dem man solche Kunstwerke aber nun auch ganz einfach zu Hause selbst herstellen können soll. Das Produkt besteht aus einem speziellen Milchaufschäumer inklusive Tube zum Auftragen des Schaums auf den Kaffee. Damit sollen sich kreative, dreidimensionale Formen und Motive, wie zum Beispiel Teddybärchen, als Krönung auf dem geliebten Heissgetränk zaubern lassen. 'MiCoSpy Quadrocopter': Der 'MiCoSpy Quadrocopter' ist eine per Controller gesteuerte Mini-Drohne mit vier einzelnen Rotorblättern. Laut Hersteller lassen sich mit ihr sogar 360°-Drehungen und Slides in alle Himmelsrichtungen vollführen. Waghalsige Stunts können durch die eingebaute Mini-Kamera per Foto oder Video festgehalten werden. Ein riesen Spass für zu Hause oder brauchen die Allestester erst noch einen Pilotenschein für dieses Mini-Flugwunder? 'Pie Face Duell': 'Pie Face Duell' ist das Upgrade des inzwischen bekannten Spiels und Spassgaranten 'Pie Face Game'. Wir erinnern uns: Wer Pech hatte, bekam beim 'Pie Face Game' eine Portion Schlagsahne oder Schaum ins Gesicht. Nun schickt der Hersteller eine Duell-Variante des Spiels ins Rennen, bei der diesmal gleich zwei Spieler ihre Köpfe durch die Rahmen des Spielaufbaus stecken sollen – in Erwartung, so richtig schön angeschmiert zu werden. Was ist neu? Anstatt nacheinander an einem Griff zu drehen und abzuwarten, ob die Schaumhand zuschlägt, können nun zwei Spieler gleichzeitig zwei Knöpfe um die Wette drücken. Der Spieler, der schneller drückt, lässt die Schaum-/Schlagsahne-Hand zu seinem Gegner hinüberwandern. und die klatscht im besten Fall gleich zu. Auf die Plätze, fertig, los! Welcher Tester kommt diesmal ohne Sahnehäubchen im Gesicht davon?
'Gummibärchenmaschine': Die Gummibärchenmaschine ist perfekt für Süssigkeitenfans! Einfach Gelatine mit der gewünschten Geschmacksrichtung, die man durch Sirup und/oder Säfte selbst auswählen kann, mischen, erhitzen und in die Förmchen füllen. Dank mitgelieferter Rezepte und Anweisungen für jedermann ein leckerer Spass! Doch neben Gummibärchen kann man mit dieser Maschine auch Schlangen und Fische kreieren. 'Windowglider': Fensterputzen in nur einem Schritt! Das verspricht der Windowglider. Dank eines Magneten kann man mit dem Window-Glider jedes gängige Fenster mit einem Handgriff gleichzeitig auf beiden Seiten putzen. Dank einer bildlichen Anleitung lernt man die Benutzung relativ schnell. So macht Fenster putzen Jedem Spass! 'Spinnensauger': Mit dem Spinnensauger werden Insekten lebendig gefangen und in die Freiheit gelassen. Das perfekte Gerät für Kinder und Menschen mit der Angst, Insekten zu nahe zu kommen. Durch das Schieben eines Knopfes am Haltegriff öffnet sich die Klappe und das Insekt kann eingefangen werden. Sobald der Knopf dann wieder zurückgeschoben wird, kann das Tier nicht mehr entkommen und überall draussen ausgesetzt werden. 'Woofwasher': Der Woofwasher ist ein Ring, mit dem man seinen Hund in weniger als einer Minute waschen kann. Hunde lieben es und lassen sich so viel lieber baden. Der neueste Trend aus Amerika ist allerdings nicht nur für Hunde eine Wohltat, sondern erleichtert auch jedem Herrchen die Arbeit des Hundebadens. Dank eines schnellen Zusammenbaus kann der Woofwasher überall eingesetzt werden und statt der Schweinerei in der Badewanne heisst es nun: entspanntes Waschen im Garten. 'Rolli Eggmaster': Das neue Rührei oder Omelette in Stickform. Der Rolli Eggmaster verwandelt innerhalb von nur sieben Minuten ein flüssiges Ei zu einem perfekten Rührei oder in Kombination mit weiteren Zutaten wie z.B.: Tomate, Paprika, Kräuter & Co in ein perfektes Omelette. Der Eggmaster muss sich nur kurz aufheizen und los geht's. Die Zutaten vorher zusammenmischen und dann in den Eggmaster füllen. Sobald das Ei fertig ist, kommt dieses automatisch nach oben.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files
Späte Treffer
Category
Recht
Production information
Doku/Reportage
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2015
Description
Die 35-jährige Janet wird nur neun Meter von ihrem Hotel entfernt vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Am Tatort finden sich keinerlei Hinweise, ausser ein zurückgelassenes Paar Turnschuhe und dazugehörige Socken. Der Verdacht fällt auf Reed Paul, ein Barkeeper, mit dem sich Janet in der Nacht zuvor noch unterhalten hatte. Allerdings kann sich der Verdacht nicht erhärten und die Ermittler stehen vor dem Nichts. Dann zieht ein Sturm auf und der kleine Urlaubsort muss evakuiert werden. Die perfekte Gelegenheit für den Mörder, sich aus dem Staub zu machen. Diane Church ist mit ihren zwei Söhnen auf einem Treffen der Pfadfinder. Ihre 13-jährige Tochter Heather passt währenddessen auf ihren kleinen Bruder auf und als ihre Mutter gegen halb neun anruft, ist noch alles in Ordnung. Doch als Diane um zehn wieder heimkehrt, ist Heather nicht in ihrem Bett. Sofort ruft sie die Polizei, doch die Untersuchungen laufen mangels Beweise nur schleppend. Einzig drei Fingerabdrücke könnten zum Täter führen, doch eine genaue Eingrenzung scheint nahezu unmöglich.
Episode number
90
Program text
Erstausstrahlung: 2015-11-09
Background information
Die Reihe beschäftigt sich vornehmlich mit der Aufklärung von Verbrechen unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Methoden interdisziplinärer Fachbereiche. Ermittler, Kriminaltechniker, Gerichtsmediziner und andere Spezialisten erläutern dabei ihre Sicht auf den Verlauf des Verbrechens.
Während Old Shatterhand verhindert, dass sein Blutsbruder Winnetou leichtfertig eine Ehe eingeht, werden Sissi und ihr Kaiser Franz in einem bayerischen Spukschloss von Geistern heimgesucht.
Cast
Michael Bully Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Sky du Mont, Cornelia Ivancan, Alexander Schubert, Ivanka Brekalo
Director
Michael Bully Herbig
Script
Michael Bully Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian, Christian Tramitz
Bei Anna und Ludo ist nach zwei Jahren Beziehung endgültig der Alltag eingezogen. Sie ist genervt von seinem Macho-Gehabe, er frustriert, dass die Leidenschaft flöten ging. Als dann auch noch Frauenversteher und Annas Ex Ralf in der Tür steht, der auf Annas Liebhaberliste auch noch besser abschneidet als Ludo, eskaliert die Situation. Ludo verprügelt Ralf und sie setzt ihn vor die Tür. Auch Moritz versucht, bei den Frauen zu landen und blamiert sich bis aufs Blut.
Cast
Til Schweiger, Nora Tschirner, Matthias Schweighöfer, Ken Duken, Edita Malovcic, Emma Tiger Schweiger, Uwe Ochsenknecht
Director
Til Schweiger
Script
Til Schweiger, Anika Decker
Background information
'Zweiohrküken' ist das von SevenPictures für SAT.1. koproduzierte Sequel des Überraschungshits 'Keinohrhasen' aus dem Jahr 2007. Wie im ersten Teil bezieht sich der Titel auf ein Stofftier, das Ludo im Kindergarten bastelt. Für die Tagestätte wurde in beiden Filmen die Rosenvilla in Paretz, ein lauschiger Ortsteil mit 400 Einwohnern circa 40 km westlich von Berlin, verwendet. Obwohl Multitalent Til Schweiger eine Pressevorführung untersagte, erreichte der Film schon in der ersten Woche Platz eins der Kinocharts.
Reviews
'Zweiohrküken' ist das Sequel des Überraschungshits 'Keinohrhasen' aus dem Jahr 2007. Wie im ersten Teil bezieht sich der Titel auf ein Stofftier, das Ludo im Kindergarten bastelt. Für die Tagestätte wurde in beiden Filmen die Rosenvilla in Paretz, ein lauschiger Ortsteil mit 400 Einwohnern circa 40 km westlich von Berlin, verwendet. Auch wenn Multitalent Til Schweiger eine Pressevorführung untersagte, erreichte der Film schon in der ersten Woche Platz eins der Kinocharts.
Während Old Shatterhand verhindert, dass sein Blutsbruder Winnetou leichtfertig eine Ehe eingeht, werden Sissi und ihr Kaiser Franz in einem bayerischen Spukschloss von Geistern heimgesucht.
Rerun
W
Cast
Michael Bully Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Sky du Mont, Cornelia Ivancan, Alexander Schubert, Ivanka Brekalo
Director
Michael Bully Herbig
Script
Michael Bully Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian, Christian Tramitz
Palina Rojinski, Elyas M'Barek, Thomas Gottschalk sowie Wildcard-Kandidatin Luisa hatten in der Auftakt-Folge keine Chance gegen Joko Winterscheidt – im Finale siegte der Quizmaster gegen Palina Rojinski und bleibt damit weiterhin Moderator seiner eigenen Show. Heute versuchen die drei Promi-Herausforderer erneut, Joko die Show zu stehlen. Als Wildcard-Kandidatin versucht Asena den Quizmaster Joko zu besiegen, um die ProSieben-Show moderieren zu dürfen.
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
Bei 'Wer stiehlt mir die Show?' steht der wahrscheinlich aussergewöhnlichste Preis der Show-Geschichte auf dem Spiel: Joko Winterscheidts Job. Drei Prominente und ein Wildcard-Zuschauer fordern Moderator Joko als Kandidaten heraus, um ihm – wortwörtlich – die Show zu stehlen. Der Gewinner wird zum Quizshow-Moderator der nächsten Ausgabe und kann die Show nach seinem Willen umgestalten – während Joko als Kandidat darum kämpfen muss, seine eigene Show zurück zu gewinnen. Vom Kandidaten zum Quizmaster in nur einer Show: Palina Rojinski, Elyas M'Barek und Thomas Gottschalk treten an, um gegen Joko Winterscheidt in 'Wer stiehlt mir die Show?' zu gewinnen. Ein wechselnder Wildcard-Zuschauer versucht zusätzlich, Joko die Show zu stehlen.
Gleich 16 Prominente finden sich in dieser Show jeweils zu Paaren zusammen und versuchen, um jeden Preis das Lachen zu vermeiden. Nicht einfach, wenn man sich irrwitzige Clips anschauen muss.
Rerun
W
Background information
Bloss! Nicht! Lachen! In 'Pokerface – nicht lachen!' beweisen prominente Pokerfaces, dass sie weniger zu lachen haben als ihre Mitstreiter. Pro Show treten 16 Prominente in vier Teams mit je zwei Paarungen gegeneinander an. Ihre einzige Herausforderung: Sie dürfen nicht lachen. Das Tückische daran: Bei den irrwitzigen Clips, lustigen Pannen, und mitreissenden Lachflashs, die sie sich anschauen, bleibt eigentlich kein Auge trocken. Wer schafft es trotzdem ernst zu bleiben?
Bloss nicht hinfallen! Jeweils drei Kandidaten-Duos stellen sich einem kniffligen Parcours mit Hindernissen. Bei jedem Sturz werden den Teams Punkte abgezogen. Im Finale geht es dann um 5000 Euro.
Background information
Ambitionierte Kerle, wagemutige Frauen, crashreiche Actionspiele: In der Physical-Game-Show 'Crash Games – jeder Sturz zählt!' stellen sich drei Duos in selbst entworfenen Kampf-Outfits fünf kniffligen Hindernissen. Jeder Fehlversuch, jeder Sturz bringt Minuspunkte. Die zwei Teams mit der geringsten Anzahl an Minuspunkten ziehen ins Finale ein. Dort fighten sie um 5.000 Euro.
Die FBI-Agentin Gracie Hart ist ein harter Knochen. Sie setzt lieber auf schlagkräftige Argumente, als auf weibliche Raffinesse. Als die unmanierliche Gracie aber zu einem Undercover-Einsatz abkommanderiert wird, muss sie eine neue Seite an sich entdecken. Um einen Bombenleger zu überführen, muss sie an einer Miss-Wahl teilnehmen, die von ihr vollen Körpereinsatz abverlangt. Nach einer optischen Runderneuerung und einem Training in Eleganz und Weiblichkeit, schafft es Gracie sich in den Reihen der schönsten Mädchen Amerikas einzuordnen. Bei der Verwandlung vom hässlichen Entlein in einen schönen Schwan muss Gracie nicht nur dem Attentäter auf die Schliche kommen, sondern auch die Schwierigkeiten eines Modeldaseins unter einen Hut bringen...
Cast
Sandra Bullock, Michael Caine, Benjamin Bratt, Candice Bergen, William Shatner, Ernie Hudson, John DiResta
Director
Ray Prado, Donald Petrie
Script
Marc Lawrence, Katie Ford, Caryn Lucas
Background information
In dieser Komödie darf sich die herrlich komische Sandra Bullock vollends ausleben. Gänzlich uneitel und ohne Angst vor Slapstick-Einlagen spielt sie die burschikose Agentin Hart, die bald wiederwillig in High Heels, Make-up und heissen Kleidern durch die Welt stolziert. Neben Bullock sind Benjamin Bratt, Michael Caine, William Shatner und Candice Bergen zu sehen.
Miss Undercover 2 Miss Congeniality 2: Armed and Fabulous
Category
Actionkomödie
Production information
Komödie
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2005
Description
Nachdem die kratzbürstige FBI Agentin Gracie Hart bei der Wahl der Miss United States ihr Land erfolgreich beschützt hat, wurde sie innerhalb kürzester Zeit berühmt. Nun soll Gracie ihren Erfolg und ihre Beliebtheit auf Geheiss ihres Bosses dazu nutzen, das Image der Bundesbehörde auf Vordermann zu bringen. Mit ihrem sympathischen Lächeln soll sie in Fernsehshows zum 'Gesicht des FBI' werden – ihre geliebten Undercover-Einsätze gehören somit der Geschichte an. Als jedoch ihre beiden besten Freunde, 'Miss America' und Conferencier Stan in Las Vegas entführt werden, schlüpft Gracie sofort in ihre alte Rolle als Agentin und reist postwendend nach Nevada. Einige Kollegen hegen aber dennoch Zweifel, ob sie dem knallharten Job noch gewachsen ist...
Cast
Sandra Bullock, Regina King, Enrique Murciano, William Shatner, Ernie Hudson, Heather Burns, Treat Williams
Director
John Pasquin
Script
Marc Lawrence
Background information
Sandra Bullock und Regina King sind ein grossartiges Leinwandduo. Einstweilen erinnern sie an Danny Glover und Mel Gibson in 'Lethal Weapon', mit dem Unterschied, dass es sich hier um zwei knallharte attraktive Frauen handelt. Zusammen retten sie Miss USA aus den Fängen ihrer Entführer. Voller Wortwitz und bissigen Zankereien zwischen den beiden Heldinnen ist 'Miss Undercover 2' ein gebührender Nachfolger.
Reviews
Miss Undercover 2 – Gagreiche Fortsetzung der Hit-Komödie.
Die FBI-Agentin Gracie Hart ist ein harter Knochen. Sie setzt lieber auf schlagkräftige Argumente, als auf weibliche Raffinesse. Als die unmanierliche Gracie aber zu einem Undercover-Einsatz abkommanderiert wird, muss sie eine neue Seite an sich entdecken. Um einen Bombenleger zu überführen, muss sie an einer Miss-Wahl teilnehmen, die von ihr vollen Körpereinsatz abverlangt. Nach einer optischen Runderneuerung und einem Training in Eleganz und Weiblichkeit, schafft es Gracie sich in den Reihen der schönsten Mädchen Amerikas einzuordnen. Bei der Verwandlung vom hässlichen Entlein in einen schönen Schwan muss Gracie nicht nur dem Attentäter auf die Schliche kommen, sondern auch die Schwierigkeiten eines Modeldaseins unter einen Hut bringen...
Rerun
W
Cast
Sandra Bullock, Michael Caine, Benjamin Bratt, Candice Bergen, William Shatner, Ernie Hudson, John DiResta
Director
Ray Prado, Donald Petrie
Script
Marc Lawrence, Katie Ford, Caryn Lucas
Background information
In dieser Komödie darf sich die herrlich komische Sandra Bullock vollends ausleben. Gänzlich uneitel und ohne Angst vor Slapstick-Einlagen spielt sie die burschikose Agentin Hart, die bald wiederwillig in High Heels, Make-up und heissen Kleidern durch die Welt stolziert. Neben Bullock sind Benjamin Bratt, Michael Caine, William Shatner und Candice Bergen zu sehen.
In der siebten Folge von BUMANN DER RESTAURANTTESTER besucht Daniel Bumann das Restaurant 'Al Giardino' in Winterthur im Kanton Zürich. Dem Lokal wurden bereits 14 Gault-Millau-Punkte vergeben – hier sind Profis am Werk. Dieser Eindruck hat auch der kritische Restauranttester. Das Lokal läuft sehr gut, aber das reicht dem perfektionistischen Küchenchef und Geschäftsführer Roland nicht. Daniel Bumann versucht zu neuen Kreationen anzuregen. Es soll spezieller werden, gelingt dies möglicherweise mit einem exklusiven Rindfleisch aus Japan? Wie nimmt das motivierte Team die Ideen des Restauranttesters auf und erreicht Roland mit seinem Team den gewünschten Grad an Perfektion?
In dieser Folge verschlägt es den Restauranttester nach Langnau am Albis im Kanton Zürich zur 'Nostalgie Oase'. Daniel Bumann trifft auf einen alten, in die Jahre gekommenen Zirkus-Wohnwagen, ein Zelt und bunt zusammengewürfelte Tische und Stühle. Auf einem Parkplatz, direkt neben den Bahngleisen arbeitet eine einsame Wirtin. Franziska. Ein nicht gerade inspirierendes und einladendes Umfeld – von einer sogenannte 'Oase' fehlt jede Spur. Das Essen ist nur durchschnittlich. Um damit zu überleben, reicht der Umsatz nicht aus. Daniel Bumann rät Franziska ihr Restaurant wenigstens im Winter zu schliessen. Wieso bricht die sonst so taffe Franziska in Tränen aus? Kann Franziska in der Oase bleiben? Und wie haucht der Restauranttester dieser Oase etwas Nostalgie ein?
Die Tribute von Panem – The Hunger Games The Hunger Games
Category
Action
Production information
Sci-Fi-Action
Produced in (country)
USA
Produced in (year)
2012
Description
' Die Tribute von Panem ' spielt in einer weit entfernten Zeit. Nordamerika existiert nicht mehr, Alle Regeln gelten nicht mehr. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Um seine Macht zu demonstrieren veranstaltet das Regime alljährlich ein so genanntes Hungerspiel, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Dieses blutige Spektakel ist das gesellschaftliche Highlight für die Bewohner von Panem. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle. Unter den Auserwählten befindet sich auch Peeta , den Katniss aus ihrer Kindheit kennt. Die beiden verlieben sich ineinander, doch ihrem Glück steht ein unerbittliches Gesetz im Weg: Nur einer darf den Wettkampf überleben. Wider alle Regeln rettet Peeta ihr das Leben. Das Drama nimmt seinen Lauf...
Cast
Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Elizabeth Banks, Lenny Kravitz, Stanley Tucci