Der 1707 geborene Botaniker Carl von Linné erneuerte den Botanischen Garten in der Innenstadt von Uppsala und liess dort Hunderte Arten anpflanzen. Linné machte das Erfassen, Benennen und Einordnen der Pflanzen zu seinem Lebenswerk. Er entwickelte das Sexualsystem der Pflanzen, dessen Klassifizierung auf der Zahl der männlichen Geschlechtsorgane, der Staubblätter, beruhte. Durch Linnés Arbeiten erlangte Uppsala auf dem Gebiet der Botanik weltweite Bedeutung. Schon beim Tod des Forschers im Jahr 1778 war der Garten im Stadtzentrum zu klein für neue Pflanzensammlungen. 1787 überliess darum der schwedische König der Universität den Garten des Schlosses von Uppsala.
Als Heimat grosser und kleiner Tiere bieten Moore eine schier unfassbare Vielfalt an Lebensformen. Nicht Wasser, nicht Land, nicht See und nicht Wald: Sie befinden sich an den Schnittstellen verschiedener Existenzformen, die im Kreislauf der Tages- und Jahreszeiten ein faszinierendes Eigenleben entwickelt haben. In der Nacht sind die Moore das Reich der Fallensteller und Jäger, ein vibrierendes Labyrinth, in dem man zu versinken droht: Ein Fehltritt kann das Ende bedeuten. Am Tag, wenn sich die Nebelschwaden des frühen Morgens gelichtet haben, leuchtet der Teppich aus Wollgras, durchstreifen Reptilien, Insekten und vereinzelte Grosstiere die Moore, und so manches Geheimnis tritt zutage: Dass der Moosfilz manch schauriges Geheimnis birgt, wie etwa den Leichnam des 2000 Jahre alten Tollund-Mannes, dessen Antlitz heute noch so lebendig wirkt, als würde er nur schlafen. Konserviert ist er im Torf, dessen Schichten kontinuierlich wachsen und als riesige CO2-Speicher agieren. In ihnen sammelt sich das Regenwasser, es entstehen Teiche, Tümpel und andere Gewässer.
Neben bekannten Tieren wie Wölfen, die durch einen Pinselwald weisser Wollgrasbüschel schnüren, oder Kranichen die im Bruchwald ihre Jungen aufziehen, begegnet die Zuschauerin und der Zuschauer auch Kreaturen, die so surreal aussehen, als stammten sie von einem anderen Stern. Nahaufnahmen zeigen grotesk wirkende Libellenlarven, die mit spitz bezahnten Schnappkiefern auf Beute lauern, oder Pflanzen, die, im Zeitraffer gefilmt, ihre glitzernden Fallenblätter entrollen. Der Einsatz hochmoderner Zeitlupenkameras macht den Flug des Hochmoorgelblings zum ästhetischen Hochgenuss.
Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung? Willst du wissen, was in der Welt los ist? Und willst du gut informiert sein und mehr verstehen? 'Minisguard' präsentiert aktuelle Themen kinderleicht verständlich.
Für den Film 'Es rüttelt – Taxifahren in den Bergen' begleitet Casper Nicca drei Taxifahrer bei ihrem abwechslungsreichen Alltag. Unterwegs mit Margret und Marco Jäger aus Sur, mit Ignaz Furger aus Disentis und mit Herbert Michael aus Donat entstand ein Roadmovie voller Überraschungen, Einsichten und Abenteuern.
Background information
Il num Cuntrasts è program. L'emissiun viva da cuntrasts da stil, da differentas avischinaziuns a temas variads. Ils Cuntrasts, l'emissiun emnila da 25 minutas, preschenta e reflectescha temas, midadas, svilups e moviments dal mund rumantsch, relevants per la Rumantschia e per il Grischun.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die Dorfschule unternimmt eine Schulreise. Um die Reise zu finanzieren, lädt die Schule auch die Eltern und Verwandten der Kinder ein. Die Familie Lüthi erscheint vollzählig. Doch einer aus ihrem Haus fehlt: Fred. Er will seinen Dienst für Lüthi-Hannes nicht unterbrechen und hütet die Tanksäule. Benz fasst sich ein Herz und bietet an, Fred für kurze Zeit abzulösen. So könne er wenigstens seine Mutter besuchen. Doch ausgerechnet als Benz Freds Stellung hält, fährt ein fremder Automobilist vor. Als Benz seinen Tank nicht füllen kann, unternimmt der Fremde einen Spaziergang. Dabei entdeckt er das Fluhhäuschen und will dieses als Ferienhäuschen kaufen.
Episode number
7
Cast
Linda Geiser, Franz Matter, Pierre Markus, Urs Hofmann, Jürg Dreier, Beat Schenk, Heinz Hiltbrunner
Das Magazin ist mit dabei, wenn Promis bei glänzenden Empfängen in Bern oder gloriosen Auftritten in Hollywood anzutreffen sind. Die Reporter berichten heute, worüber die Schweiz morgen spricht.
In der Sendung wird ein wichtiges Spiel der Super League übertragen. Am Rande der Übertragung gibt es natürlich auch eine Übersicht über die Ergebnisse der anderen Partien des aktuellen Spieltages.
Auch in dieser Woche haben die Fussballfans einen hochemotionalen Spieltag erlebt. In dieser Sendung wird das wichtigste Geschehen dieser Super-League-Runde noch einmal zusammengefasst und kompakt präsentiert. Es gibt zu jedem Spiel einen Zusammenschnitt mit den entscheidenden oder umstrittenen Szenen. Auch die interessantesten Interviews mit Spielern und Trainern werden in der Sendung präsentiert.
Grosse Erfolge von Schweizer Athletinnen und Sportlern, herrliche Tore, grossartige Sportbilder und starke Emotionen: In der Sendung 'sportaktuell' wird die ganze Bandbreite des Sports täglich gezeigt, werden die wichtigsten Entscheidungen des Tages kompakt und kompetent aufgearbeitet.
Nach dem tragischen Tod seiner Frau zählt für Michael Bender (Hardy Krüger jr.) nur noch seine neunjährige Tochter Sammy (Roxanne Borski). Ihr zuliebe hat er seine Karriere als Modefotograf auf Eis gelegt. Für die Shootings wäre er permanent im Ausland und müsste Sammy ins Internat stecken. Doch das kommt für den liebevollen Daddy nicht infrage – lieber lichtet er zu Hause im Studio Früchte und Fertiggerichte ab. Dabei verdient er aber nicht genug, um die drückenden Schulden abzutragen, in die er sich für die teure Krebsbehandlung seiner Frau stürzen musste. Und mit der drohenden Pfändung ist auch das Sorgerecht für seine Tochter in Gefahr. Sammy freundet sich unterdessen mit der patenten Konditormeisterin Julia (Christine Neubauer) an. Auch Michael ist sofort verzaubert von Julias natürlichem Charme – und ebenso von ihren köstlichen Pralinen. Bei Julia hat es ebenfalls gefunkt, doch leider ist sie fest entschlossen, ihren Jugendfreund Wolfgang (Ingolf Lück) zu heiraten – obwohl der staubtrockene Jurist und die sinnliche Zuckerbäckerin in verschiedenen Welten leben: Sie hasst Jogging, er trainiert für den Marathon. Der Kostverächter rührt ihre unwiderstehlichen Torten nicht an und erinnert sie ständig ans Abnehmen. Dabei fühlt Julia sich eigentlich pudelwohl in ihrer Haut. Als Sammy, die in Julia bereits ihre neue Mutter gesehen hatte, von deren bevorstehender Hochzeit erfährt, läuft sie verzweifelt davon. Als 'Schokoladenkönigin' gewinnt Christine Neubauer in dieser zauberhaften Komödie nicht nur das Herz der kleinen Sammy (Roxanne Borski), auch deren Vater alias Hardy Krüger jr. kann ihrem Charme nicht wirklich widerstehen. Die Besetzung ergänzen: Julia Blankenburg, Ivan Robert, Ruth Glöss und Ingolf Lück. Matthias Kopp führte Regie, Daniel Maximilian und Thomas Pauli adaptierten den Roman 'Flusspferde küsst man doch' der Bestsellerautorin Britta Blum.
Cast
Hardy Krüger jr., Christine Neubauer, Roxanne Borski, Ingolf Lück, Julia Blankenburg, Ivan Robert, Brigitte Beyeler
Director
Matthias Kopp
Script
Daniel Maximilian, Thomas Pauli
Background information
'Die Schokoladenkönigin' ist eine hinreissende romantische Komödie mit Christine Neubauer, Hardy Krüger jr. und Roxanne Borski.
Erst aus der Luft wird deutlich, wie die Gletscher der Eiszeit die heutige Landschaft geprägt haben. Im Dreieck von Ammersee, Murnauer Moos und den Osterseen leben heute zahlreiche seltene, geschützte und in Deutschland nicht alltägliche Tierarten. Sie haben in ehemaligen Gletscherseen, Hochmooren und Wildbächen ihre Heimat gefunden. Auch der seltene und scheue Waldrapp, der lange als Fabeltier galt, ist inzwischen in sein angestammtes Gebiet zurückgekehrt. Der Film begleitet Eisvögel, Wasseramseln, Rohrdommeln und viele andere Tiere durch die Jahreszeiten im bayerischen Oberland. In den Auwäldern der Ammer lebt der Eisvogel und jagt zwischen den Kiesbänken des naturbelassenen Flusses nach Fischen. Nie gesehene Aufnahmen in Superzeitlupe geben Einblick in die erstaunlichen Jagdtechniken und die besondere Anpassungsfähigkeit dieses 'fliegenden Juwels'. Die Reise durchs Alpenvorland führt weiter zu den Osterseen südlich des Starnberger Sees. Ihre kreisrunde Form geht auf Eisblöcke zurück, die von den Gletschern zurückblieben. Meist gibt es keine sichtbaren Zu- oder Abflüsse, und doch stehen die Seen unterirdisch mit anderen Gewässern in Verbindung. Einige besitzen so klares Wasser, dass es möglich ist, den Grund in neun Metern Tiefe zu sehen. Hier leben Rohrweihe, Zwergdommel und Drosselrohrsänger. Das Murnauer Moos schliesslich ist das grösste zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Der See, ein Relikt des Loisachgletschers, wandelte sich im Laufe der Jahrtausende zum Moor. Es bildet ein Refugium für mehrere tausend Tierarten, aber auch seltene Orchideen und Moorbirken wachsen hier. Besonders im Herbst streifen einzelne Rothirsche durch das Buschwerk.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Hier das Buch gekauft, da noch schnell den Gutschein besorgt, und parallel im Internet das Lieblingsparfüm bestellt: Schenken bedeutet für viele einfach nur Stress. Gerade zu Weihnachten gleicht der Besuch in vielen Einkaufszentren einem Spiessrutenlauf, lange Schlangen an den Kassen und Gedränge in den Gängen sind vorprogrammiert. Aber warum tun wir uns das überhaupt an? Vor allem, wenn es uns doch so sehr stresst? Sind keine Geschenke überhaupt eine Alternative? Und woher kommt er eigentlich, dieser Stress? Mitten im Geschehen trifft Philipp Engel auf Menschen, die sich schon länger mit dem Thema 'Schenken' beschäftigt haben. Dabei sucht er neben alternativen Geschenken auch Antworten auf die Fragen, was das Schenken in uns auslöst und warum wir es tun, wenn wir doch eigentlich alle genervt davon sind. Denn macht uns Schenken nicht auch irgendwie glücklich?
Themen: Nach dem Bundesparteitag: Die SPD und die GroKo / Windkraftausbau: Hemmnisse von allen Seiten | Gäste: Alexander Dobrindt (Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag)
Nach dem Bundesparteitag: Die SPD und die GroKo: An diesem Wochenende steht fest, wie sich die SPD personell und inhaltlich erneuern will. Das von der Basis nominierte Duo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans war mit einem kritischen Kurs gegenüber der Grossen Koalition ins Kandidatenrennen gegangen. Doch dass davon nach dem Parteitag noch viel übrig sein wird, darf schon zu Beginn bezweifelt werden. Der deutlich geschliffene Leitantrag wird manchen Genossinnen und Genossen im linken Lager bitter aufstossen. Anders als vermutlich der Union: Für den Koalitionspartner bietet der Parteitagsverlauf erste Einblicke, wie kompatibel die neue SPD mit den eigenen Vorstellungen in der GroKo sein wird. Autor: Christian Feld – Studiogast: Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Windkraftausbau: Hemmnisse von allen Seiten : Sie sind zu einer Art Rückgrat der Energiewende erklärt worden: Tausende von Windkraftanlagen, die inzwischen viele Landstriche zieren. Es müssten aber noch viel mehr werden, sagen diejenigen, die es mit den ambitionierten CO2-Reduktionszielen besonders ernst meinen. Doch der Windkraftausbau stockt. Und die sinkende Akzeptanz in der Bevölkerung ist nur ein Hemmschuh. Auch Auflagen des Luftverkehrs verhindern, dass neue Anlagen errichtet werden können. Sage und schreibe 15 Kilometer beträgt der Sicherheitsabstand um 59 Navigationsanlagen der Deutschen Flugsicherung, die überall in Deutschland verteilt sind. Um solche Flugfunkfeuer kann die Flugsicherung die Errichtung von Windrädern untersagen und tut dies auch. Die Politik scheint mehr und mehr in der Zwickmühle von Ausbauhindernissen allerorten. Autor: Daniel Pokraka Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter: www.berichtausberlin.de http://blog.ard-hauptstadtstudio.de www.facebook.com/berichtausberlin www.twitter.com/ARD_BaB
Andy legt sich mächtig ins Zeug, um Gabi und Helga zu beweisen, dass er den Haushalt allein stemmen kann. Als der Strom ausfällt und Andy zum Kochen in Iffis Küche umziehen muss, verbeisst er sich zunehmend in seine Aufgabe. Werden seine beiden kritischen WG-Mitbewohnerinnen das als Scheitern auslegen? Zum Unmut von Johannes bekommt Nina am Feiertag Besuch von ihrer Chefin. Diese hat tatsächlich ein rechtextremes Netzwerk innerhalb der Münchener Polizei ausgemacht und bittet Nina um Hilfe. Daraufhin versucht Nina Klaus zu überzeugen, gemeinsam mehr über ein geplantes Treffen der Rechten herauszufinden. Dressler ist niedergeschlagen. Besorgt versucht Jack, ihn mit einer spontan organisierten Feier aufzumuntern. Dafür schreckt sie auch nicht vor einem manipulierten Stromausfall zurück. So kommt es, dass Dressler einen wunderbaren Abend mit seiner Familie und Freunden verbringt.
Episode number
1744
Cast
Marie-Luise Marjan, Jo Bolling, Andrea Spatzek, Jacqueline Svilarov, Felix Maximilian, Ludwig Haas, Cosima Viola
Der Skisprung-Weltcup der Damen wird erst seit der Saison 2011/12 ausgetragen und ist somit noch ein sehr junger Wettbewerb. Die Japanerin Sara Takanashi gewann vier der ersten sieben Austragungen.
Der Biathlon-Weltcup für Männer wird seit 1978 ausgetragen. Für Damen wurde der Weltcup erst 1987 eingeführt. Es gibt Wettbewerbe im Sprint plus anschliessender Verfolgung, Einzel und Massenstart.
In einer Saison treten die Skispringer in 35 Wettbewerben an, deren Ergebnisse in den Gesamtweltcup einfliessen. Um an den Wettbewerben teilnehmen zu dürfen, müssen sich die Athleten qualifizieren.
Fussball: Bundesliga Nachspiel zum 14. Spieltag Fussball-Story Aktuelle Reportage Rudern: Die Wellenbrecherinnen Dokumentation Biathlon: Weltcup in Östersund Abschluss Staffel Frauen Basketball: Bundesliga Medi Bayreuth – ALBA Berlin
Bis ins hohe Alter unabhängig leben, das wollen wir alle. Aber wenn der Partner stirbt, die Kinder aus dem Haus sind und selbst Freunde rar werden, braucht es einen Neuanfang im Alter. Lieber allein als ins Heim. Aber Einsamkeit macht krank: Laut Statistik fühlen sich weit über zwei Millionen Menschen der Altersgruppe 65 plus einsam und isoliert. Da werden der Hausarzt oder die Kassiererin im Supermarkt oft zu den einzigen Gesprächspartnern. Im Alter neue Kontakte zu knüpfen, fällt schwer: Doch in der Gesellschaft wächst das Bewusstsein für das Problem Einsamkeit. Es entwickeln sich viele Projekte und Geschäftsideen, die Senioren aus ihrer Isolation holen wollen. So versucht es ein Bitterfelder Seniorenheim mit 'Rentner-Speeddating'. Schliesslich ist man auch im Alter gegen eine neue Liebe nicht gefeit. Die Teilnehmerlisten jedenfalls sind voll, vor allem die Frauen sind begeistert von der 'Acht-Minuten-Chance'. Viele Teilnehmer waren lange verheiratet, oft 30 bis 40 Jahre, bevor sie den Partner verloren. So auch Edith H. – ihr Mann starb 2017, jetzt erhofft sie sich, wieder Anschluss zu finden. Aber auch Zweckbündnisse bringen Vorteile: Bei 'Wohnen für Hilfe' lassen Rentner einen Studenten kostenlos bei sich wohnen. Eine Win-win-Situation für beide Seiten. Denn im Gegenzug übernehmen die Studenten Aufgaben im Alltag, wie Putzen, Gartenarbeit oder Einkaufen. Rentner Klaus S. (79) hat auf diesem Weg Student Andy (35) kennengelernt. Zwischen den beiden ist mittlerweile eine echte Männerfreundschaft entstanden. Die beiden unternehmen viel zusammen, machen lange Fahrradtouren. Ingrid R. wurde selbst aktiv und gründete das 'Ratsch-Treffen'. Was als Kaffeerunde begann, ist heute ein umfassendes Freizeitangebot für Senioren. Ehrenamtlich versteht sich: Im Sommer wird montags und donnerstags Boule gespielt, dienstags und mittwochs gekegelt. Inzwischen umfasst die Gruppe rund 100 Mitglieder. Neben dem Spassfaktor ist auch der Flirtfaktor sehr hoch: Bereits sieben Paare haben sich durch die Gruppe gefunden. Vom sozialen Engagement bis zur cleveren Geschäftsidee: Die 'ZDF.reportage' besucht die 'Generation Gold' und begleitet Senioren, die ihren Weg gefunden haben, der Einsamkeit zu entkommen.
Wie Schlangen Schrecken in einen Kindergarten bringen. Funklöcher machen das Landleben zur Hölle. Und: Wie mit betagten Pferden betrogen wird. Kinder entdecken in einer Frankfurter KiTa eine echte Schlange, letztlich finden sich sogar zwölf Boas. Und: Der Schlangenexperte der Münchener Feuerwehr weiss, jetzt zählt jede Minute. Ein junger Mann liegt nach einem Schlangenbiss im Koma. Das Dorf Knickhagen in Fuldatal bei Kassel ist ein einziges Funkloch. Auch ein Kfz-Betrieb leidet darunter. Kunden versuchen vergeblich, auf dem Handy anzurufen, und suchen sich schliesslich eine andere Werkstatt. Auch der Campingplatz-Besitzer kennt das: Mehrere Camper sind einfach wieder abgereist, weil sie keinen Handyempfang hatten. Auch ein paar Dauercamper parken jetzt ihren Wohnwagen bei der Konkurrenz. Doch was ist die Lösung? Eine Reiterin hat ihr geliebtes älteres Pferd für einen Euro verkauft, als sogenanntes Beistellpferd: Doch dann sind die neuen Eigentümer nicht mehr zu erreichen, und das Pferd ist verschwunden. Kein Einzelfall, wie sich herausstellt. Offenbar gibt es einen Handel mit ausgedienten Pferden.
Skispringen: Weltcup der Damen Ski Jumping World Cup Ladies
Disziplin: HS 140
Category
Skispringen
Produced in (year)
2019
Description
Der Skisprung-Weltcup der Damen wird erst seit der Saison 2011/12 ausgetragen und ist somit noch ein sehr junger Wettbewerb. Die Japanerin Sara Takanashi gewann vier der ersten sieben Austragungen.
Remark
14.10 (VPS 14.10) Man with a Plan / 14.30 (VPS 14.30) Scrubs – Die Anfänger / 15.00 (VPS 15.00) Black-ish
In einer Saison treten die Skispringer in 35 Wettbewerben an, deren Ergebnisse in den Gesamtweltcup einfliessen. Um an den Wettbewerben teilnehmen zu dürfen, müssen sich die Athleten qualifizieren.
Der Alpine Skiweltcup wurde 1966 ins Leben gerufen. Die Rennen finden von Oktober bis März an verschiedenen Orten statt. Es gibt die Einzeldisziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Der Alpine Skiweltcup wurde 1966 ins Leben gerufen. Die Rennen finden von Oktober bis März an verschiedenen Orten statt. Es gibt die Einzeldisziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Der Alpine Skiweltcup wurde 1966 ins Leben gerufen. Die Rennen finden von Oktober bis März an verschiedenen Orten statt. Es gibt die Einzeldisziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Mikaela Shiffrin gewann im letzten Jahr das Rennen im Lake Louise Ski Resort in Kanada. Die US-Amerikanerin siegte vor Ragnhild Mowinckel aus Norwegen und der Deutschen Viktoria Rebensburg.
Remark
19.00 (VPS 19.00) The Big Bang Theory / 19.25 (VPS 19.25) Der letzte Bulle
Im Armenviertel Neapels sind die Zukunftsaussichten junger Menschen trist. Da lernt Elena die faszinierende Lila kennen! Herzergreifende Romanverfilmung nach Elena Ferrantes Welt-Bestseller. Elena Greco ist über sechzig Jahre alt, als sie vom plötzlichen Verschwinden ihrer Jugendfreundin Lila Cerullo erfährt. Sogleich kehrt in Elena die Erinnerung an ihr erstes Zusammentreffen im Armenviertel Neapels in den 1950er Jahren zurück: Von Beginn an ist die schüchterne Pförtner-Tochter Elena von der ebenso intelligenten wie mutigen Schuhmacher-Tochter Lila fasziniert. Die junge Lila scheut keine Auseinandersetzung. Trotzig spornt sie Elena an, sich durch Belesenheit aus dem Elend zu befreien.
Episode number
1
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Elisa del Genio, Ludovica Nasti, Anna Rita Vitolo, Luca Gallone, Imma Villa, Valentina Acca, Antonio Milo
Director
Saverio Costanzo
Script
Saverio Costanzo, Francesco Piccolo, Laura Paolucci
Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuber-Insekten. Ihre Temperaturunempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Hummeln fliegen täglich in bis zu 18 Stunden bis zu 1000 Blüten an, um Nahrung zu suchen – selten mehr als zwei verschiedene Blütenarten pro Flug. Einige Pflanzenarten, zum Beispiel Taubnesseln, werden ausschliesslich von langrüsseligen Hummeln während der Nektarentnahme bestäubt. Ausserdem bestäuben sie auch viele Obstarten. Weltweit gibt es etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemässigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten, sie besiedeln praktisch die gesamte eurasische Landfläche nördlich des Himalaya.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Background information
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten 'Tier' und 'Natur'.
Sie schweben über Teichen und Tümpeln, sie bevölkern die Ufer von Flüssen und Bächen. Mit ihren metallisch schillernden Farben und einzigartigen Flugkünsten sind sie wahre Juwele der Lüfte: Dieser Film präsentiert Libellen, wie man sie noch nie gesehen hat. Faszinierende Makroaufnahmen führen in die Welt dieser Insekten, die schon zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde lebten. Spektakuläre Superzeitlupen und aufwändige Computeranimationen verraten erstmals, wie Libellen ihre Beute blitzschnell im Flug fangen – und wie sie sich in der Luft paaren. Unterwasseraufnahmen enthüllen die Entwicklung der räuberischen Libellenlarve, Zeitrafferszenen das Schlüpfen des fertig entwickelten Insekts. Doch die farbenprächtigen Flugakrobaten schweben in Gefahr: Die bevorzugten Lebensräume der Libellen an und in Gewässern schrumpfen zusehends – und so sind allein in Europa bereits etwa 80 Arten vom Aussterben bedroht.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Background information
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten 'Tier' und 'Natur'.
Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten, Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persönlich formulierte Gedanken für den Start in die neue Woche.
Bei einer musikalisch, besinnlichen Reise durch Vorarlberg im Advent geht es heuer hoch hinaus zum 2.000 Meter hoch gelegenen Lünersee im Brandnertal, nach Stuben ins Hotel Après Post und in den wunderschönen Olga Festsaal ins Gasthaus Taube nach Alberschwende. Die Sendung steht unter dem Motto 'Engel'. In 'Advent in Vorarlberg' erzählt Pater Johannes Wolf was wir über Engel aus der Bibel wissen. Wir besuchen Bregenzerwälder Kinder in einer Bastelstube. Eine Engel-Sammlerin zeigt uns ihre Schätze und ein Schnitzer philosophiert über seine anfänglichen Schwierigkeiten mit Engeln. Viele Schutzengel hatte Lukas Bilgeri, der eine schwere Krankheit überwunden hat. Dudelsackpfeifen, Geigen, Harfen, eine Stubenmusik und ein Bläserensemble, sowie zwei Chöre stimmen auf die Adventzeit ein.
Die Kärntner Hauptstadt ist bunt, voller Ideen und kreativer Köpfe, die sich einer herkömmlichen Definition entziehen. Kulinarisch stehen zwei Küchenchefs im Mittelpunkt, deren Neugier und Kreativität um die für Klagenfurt so typische Alpen-Adria Küche kreisen: Christian Cabalier ('Kochwerkstatt') und Stephan Vadnjal ('Dolce Vita'). Zutaten aus drei Ländern – Österreich, Italien und Slowenien – und die Mischung aus mediterran und alpin prägen die Philosophie beider. Und Aufgetischt nimmt das Projekt Wald im Stadion ('For Forest') des Schweizers Klaus Littmann zum Anlass, die Klagenfurter Stadtwildnis zu durchstreifen, auf der Suche nach Kunst und Kulinarik, nach kultivierten und wild wuchernden Gedanken und den Menschen, die diese hegen und Wirklichkeit werden lassen und schaut neben dem aktuellen Burgtheater-Direktor Martin Kusej noch weiteren Kärntnerinnen und Kärntnern über die Schulter: Dessous-Designerin Julia Jöbstl fungiert auch als Frühstücks-Gastgeberin und Kulturmanagerin. Martina Karulle bringt Mode abseits des Mainstreams nach Klagenfurt, für farbenprächtiges Beiwerk sorgt Tattookünstlerin Sabrina Koitz. Ein Stück weiter Richtung Wörthersee ist ein Mann anzutreffen, der alle Sinne anzusprechen vermag: Richard Klammer ist Künstler und Gesamtkunstwerk. Er ist laut, präsent und klar. Denkanstösse liefert er in Form grossformatiger Gemälde oder Liedtexten. Billard-Weltmeisterin Jasmin Ouschan verbringt nur rund die Hälfte des Jahres in Kärnten. Den Rest der Zeit ist sie auf Reisen, von Turnier zu Turnier. Die Ferne hat ihr ihre Heimatstadt Klagenfurt nähergebracht, und ihr ist bewusst geworden wie fragil und potenziell vergänglich scheinbare Selbstverständlichkeiten wie eine intakte Umwelt und landschaftliche Schönheit sind.
Auch bei den letzten Bauern enden heute die Hofwochen. Bei Thomas, Burkhard, Rudi, Kai, Michael und Henry schlägt die Stunde der Wahrheit! Wer möchte sich wiedersehen? Wer hat vielleicht schon Schmetterlinge im Bauch? Wo werden bereits Zukunftspläne geschmiedet und bei wem ist noch alles offen? Thüringer Jürgen ist da schon einen Schritt weiter, er besucht seine Kerstin in ihrem Zuhause in Rheinland-Pfalz.
Brisante Themen der Woche werden aufgegriffen und ihre wichtigen Aspekte in Hintergrund-Reportagen beleuchtet. Ausserdem gibt es skurrile und erstaunliche Geschichten sowie berührende Schicksale.
Promihochzeit oder erster Kuss, Rosenkrieg oder neue Liebe, Modetrends oder Kinohighlights – Das Infotainment-Magazin ist immer nah dran an den Trends, nicht nur in der Welt der Schönen und Reichen.
Britta (39) und Reiner (+40) lernen sich 1997 kennen und verlieben sich. Zwei Jahre später heiratet das Paar. 2006 erfüllen sie sich einen grossen Wunsch und kaufen ein schönes Dreifamilien-Haus, in das sie später mit Tochter Antje einziehen. Brittas Eltern ziehen in die Wohnung im Erdgeschoss. Alles scheint perfekt. Doch dann trennen sich Britta und Reiner, der Ehemann bezieht das Dachgeschoss. Er leidet sehr unter der Situation und begeht eine unglaubliche Tat: Als der Rest der Familie unterwegs ist, zündet er das Haus an und erhängt sich anschliessend im Dachgeschoss. Ein Schock für die ganze Familie. 16 Zimmer sind durch den Brand zerstört worden. Die Wohnung von Britta ist ebenso verrusst und unbewohnbar wie die Wohnung ihrer Eltern. Da es keine notarielle Teilungsklärung gibt, kommt die Gebäudebrandversicherung für den Schaden nicht auf. Dabei wäre es sehr wichtig für die Familie ihr Haus wieder bewohnbar zu machen, um dort leben und alles verarbeiten zu können. Die Familie wünscht sich sehnlichst ein gemütliches Heim. Für Brittas demenzkranken Vater Arno ist die Situation sehr schwierig. Seit dem tragischen Unglück ist er noch vergesslicher als vorher und das macht Britta grosse Sorgen. Aber vor allem Tochter Antje (11) braucht die Normalität ihres alten Wohnortes, um das Geschehene endlich verarbeiten zu können. Das 'Zuhause im Glück'-Team macht sich an die Arbeit.
Episode number
130
Background information
Wenn der Traum von den eigenen vier Wänden zu scheitern droht, ist es zur Stelle: Das 'Zuhause im Glück'-Team sorgt für Happy-End-Garantie – mit ihm wird jeder Hausumbau zum emotionalen Erlebnis. Die Umbauprofis der Doku-Soap 'Zuhause im Glück' hämmern, bohren und streichen, was das Zeug hält: Der Name ist Programm – seit der ersten Folge hat das Bauteam mehr als 125 Familien in ganz Deutschland glücklich gemacht. 'Zuhause im Glück' erfüllt Menschen, die an ihr Glück schon nicht mehr geglaubt haben, einen Herzenswunsch.
Ilse (61) hat ihr riesiges Haus verkauft und sich eine kleinere Wohnung zugelegt. Doch es gibt ein Problem: Nahezu jedes Staubkorn erinnert sie in ihrem alten Zuhause an ihren Exmann und genau das macht sie völlig fertig. An jedem Teil, das Ilse mit ihrem Ex angeschafft hat, hängt sie. Sohn Timo (32) sieht nur eine Chance: Den Trödeltrupp. Mauro Corradino nimmt sich Ilse an und versucht, sie aus ihrem emotionalen Tief zu holen. Mauro weiss, nur wenn die 61-Jährige endlich den alten Ballast loswird, kann sie ein neues Leben beginnen. Doch einfacher gesagt als getan, denn Ilse hat noch grössere Trennungsängste als vermutet. Alles, was Mauro verkaufen will, fällt Ilse schwer wegzugeben. Doch es gibt keinen anderen Ausweg, denn die 61-Jährige muss in zwei Wochen aus ihrem Haus ausziehen. Kann der Trödelprofi sie davon überzeugen, endlich loszulassen? Mauro lässt nicht locker, bis auch dieser Fall ein gutes Ende nimmt.
Episode number
320
Background information
Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Jennys junges Leben wurde von heute auf morgen auf den Kopf gestellt: Sie musste ihren Job aufgeben, um sich um ihren kranken Sohn zu kümmern. Der zweijährige Joël leidet an der Schmetterlingskrankheit, das bedeutet, seine Haut ist so empfindlich wie die von Schmetterlingen: Kleinste Berührungen auf seiner Haut führen zu Blasenbildung und Entzündungen. Etwa vier Stunden täglich muss sich Jenny um die Wundversorgung kümmern, Blasen aufstechen und neu verbinden. Deshalb lebt die Alleinerziehende heute von Hartz IV. Durch die Krankheit ist der Zweijährige entwicklungsverzögert und muss regelmässig zur Therapie. Hinzu kommt das Jennys Ford Street Ka schon vor Monaten den Geist aufgegeben hat. Der Roadster war ohnehin nicht das passende Auto für die Alleinerziehende: Er bietet keinen Platz für einen Kinderwagen und kaum Sonnenschutz für Joëls empfindliche Haut. Immerhin waren sie damit mobil. Jetzt wo das Auto schon seit Monaten nicht mehr fahrbereit ist kommt Jenny an ihre Grenzen: Es ist ihr fast nicht möglich die Therapien ihres Sohnes wahrzunehmen. Gerade einmal 2000 Kinder leiden in Deutschland an dieser unheilbaren genetisch bedingten Krankheit, deshalb gibt es nur wenige Spezialkliniken in Hannover, Freiburg und Salzburg In ihrer Verzweiflung rief sie das Mein neuer Alter-Team um Hilfe. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars der alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Sohn helfen?
Episode number
92
Background information
In der Dokusoap 'Mein neuer Alter' wird Menschen geholfen, die in ihrem Leben an einem Scheidepunkt stehen: Sei es durch drohende Arbeitslosigkeit, durch einen schweren Unfall oder den Verlust eines Angehörigen. Auch eine Mehrlingsgeburt oder eine Trennung können das Leben aus den Angeln heben. In all diesen Fällen ist Mobilität enorm wichtig und entscheidend, um zum Arbeitsplatz gelangen zu können, die Ausbildung fortzuführen oder um nach schwerer Krankheit ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen. Genau hier setzen die drei Gebrauchtwagenprofis an. Det, Sidney und Lina unterstützen ihre Auftraggeber nicht nur auf ihrem Weg zum 'neuen Alten', sondern vermitteln auch Wissenswertes rund um das Thema Gebrauchtwagen.
Die Wiedergeburt einer Legende? Der Porsche 981 Bergspyder ist eine Hommage an einen der wildesten Rennwagen der Sechziger-Jahre, den ultraleichten 909 Bergspyder. Doch leider bleibt das Hommage-Modell ein Einzelstück und wandert direkt ins Museum. Vorher darf Daniel Abt für GRIP zur letzten Testfahrt auf der legendären Bergrennstrecke Mont Ventoux starten. Und noch mehr: Als einziges deutsches TV-Team fährt GRIP auch die Rennikone Porsche 909 Bergspyder, ein 275 PS starkes und 384 Kilo leichtes Bergmonster. Mit dem 909 bringt der damalige Porsche-Entwicklungsleiter Ferdinand Piëch 1968 den leichtesten, extremsten und gefährlichsten Bergrennwagen seiner Zeit an den Start. GRIP-Testfahrer und Formel E-Rennfahrer Daniel Abt will wissen: Wie fährt sich die gefährliche Rennikone wirklich?
Nach dem Tod seiner Frau ist Cedric Brown mit der Erziehung seiner sieben Kinder völlig überfordert. Ganze 17 Kindermädchen haben die rotzfrechen Sprösslinge bereits in die Flucht geschlagen. Simon, der älteste Sohn und Anführer der Gören, hält auf einer Liste sogar nach, wie lange es gedauert hat, bis die Nannys das Weite gesucht haben und was sie alles dafür anstellen mussten. Cedric machen aber nicht nur seine Kinder zu schaffen, sondern auch seine herrische Tante Adelaide, die damit droht, die bitter nötigen Mietzahlungen für das Anwesen der Browns einzustellen, sollte der Witwer nicht binnen eines Monats wieder heiraten. Eines Abends steht dann eine mysteriöse und sonderbar aussehende Frau vor der Tür der Browns: Das Kindermädchen Nanny McPhee. 'Ihre Kinder brauchen mich', gibt sie Cedric zu verstehen. Und der versteht nach anfänglicher Skepsis auch, warum. Denn das schrullige Kindermädchen verfügt über magische Kräfte, mit denen sie den Kindern ihre Grenzen aufzeigt...
Cast
Emma Thompson, Colin Firth, Angela Lansbury, Kelly Macdonald, Celia Imrie, Imelda Staunton, Thomas Brodie-Sangster
Director
Kirk Jones
Script
Emma Thompson
Background information
Niemand Geringeres als die zweifach Oscar-prämierte Schauspielerin und Drehbuchautorin Emma Thompson ('Wiedersehen in Howards End', 'Sinn und Sinnlichkeit', 'Harry Potter') machte sich zur Aufgabe, das schrullige Kindermädchen auf die Leinwand zu bringen. Thompson schrieb nicht nur das Drehbuch zu 'Eine zauberhafte Nanny', sondern übernahm auch gleich die Hauptrolle. Thompson steht derzeit für mehrere Filme vor der Kamera und auch dahinter: Sie schreibt das Drehbuch für eine Neuauflage des Musical-Klassikers 'Annie' mit Cameron Diaz und Jamie Foxx in den Hauptrollen. An ihrer Seite ist Oscarpreisträger Colin Firth ('Bridget Jones', 'Gambit – Der Masterplan' und 'The King's Speech') zu sehen. 2014 kommt der Mystery-Thriller 'Before I Go to Sleep' mit Nicole Kidman und Colin Firth in die Kinos. Zuletzt war der Brite in 'Kingsman: The Secret Service' (2014) auf den deutschen Leinwänden zu sehen.
Wenn Sebastian an seinen verstorbenen Vater denkt, dann denkt er auch an dessen schlumpfblauen BMW 02. Der Traum seines Vaters war es, den Wagen gemeinsam mit Sebastian zu restaurieren und im Jahr 2002, passend zum Modellnamen, wieder auf die Strasse zu bekommen. Leider verstarb er 1999 und die Mutter von Sebastian verkaufte das unfertige Restaurationsobjekt. 'Ich war damals erst 11 Jahre alt und meine Mutter konnte ja nicht ahnen, dass ich später auch so autoverrückt werde', sagt der heute 30-Jährige. Der Wunsch, den Wagen wiederzusehen ist gross, um die Erinnerung an seinen Vater und seine Geschichten wieder aufleben zu lassen. Am liebsten würde er ihn zurück nach Hause holen. Doch seine Suche war bis jetzt erfolglos. Deswegen ist der Autodetektiv nun seine letzte Hoffnung, das Erbstück seines Vaters wiederzufinden. Doch auch Andreas Kirsch schätzt die Erfolgschancen relativ gering ein. Wenn das Auto damals schon fahruntauglich und restaurierungsbedürftig war – wie soll der BMW von 1975 zwanzig Jahre später noch existieren? Dennoch lässt der Autodetektiv nichts unversucht und reist durch ganz Deutschland, um den BMW der Familie Hansen zu finden.
Fahrbericht: Golf 8 mit Andi: Der neue Golf 8 hat es so schwer wie noch nie, denn von allen Seiten wird am Thron des Bestsellers gesägt. Andreas will herausfinden, was VW dem Neuen mit auf den Weg gegeben hat und wird dabei von seinen Kollegen unterstützt, die ihm ihre Fragen zu Verbrauch, Design, Bedienung und Ausstattung mit auf den Weg gegeben haben. Reportage: Crashtest LKW-Fussgänger mit Andi: Es ist ein Horrorszenario im Strassenverkehr. Vom LKW überfahren. Mehr als 50 Mal passiert das pro Jahr in Deutschland. Um zu zeigen, wo die Gefahren lauern, machen die Unfallforscher der Versicherungen einen Crashtest. Und der wird für den Dummy mit Sicherheit schlecht ausgehen. Um sich auch in der Realität ein Bild davon machen zu können, besucht Andreas für einen Tag die Müllabfuhr, die aufgrund der grossen LKW leider immer wieder in solche Unfälle verwickelt ist.
Aus Alt mach Neu: Jenny und Maik ihren alte Bau wurde bereits entkernt, mit neuen Rohren und neuer Heiztechnik versehen und gedämmt. Das junge Paar kümmert sich nun um die Dielenböden im Obergeschoss des Hauses. Diese müssen abgeschliffen werden – gar keine so leichte Aufgabe, wie sich herausstellt, zumindest für Maik. Jenny hingegen kennt sich damit aus und hält sich mit Belehrungen kaum zurück. Immer noch grosse Sorgen macht den beiden die bereits eingebaute Terrassentür in der Küche. Sie will einfach immer noch nicht richtig sitzen. Im Hevensen in Niedersachsen verwirklichen sich Angelina und Alexander ihren Traum vom eigenen Haus. Das junge Paar muss aus finanziellen Gründen viele der anstehenden Aufgaben selbst übernehmen. Nur leider hat Alexander zwei linke Hände und auch Angelina wäre ohne die tatkräftige Unterstützung ihres Vaters Günter verloren. Günter packt mit an und kontrolliert fleissig, wie seine Tochter und sein zukünftiger Schwiegersohn sich anstellen. Vor ihrem anstehenden Einzug ins eigene Haus muss aber in einigen Zimmern noch gestrichen und Laminat verlegt werden.
Da er sich nicht mit seiner Stiefmutter versteht, hat Jake Wilkinson, Student an der Palisades University in Kalifornien, seit dem Tod seiner Mutter kein Weihnachtsfest mehr zu Hause in New York verbracht. Doch dieses Jahr hat sein Vater ihm einen Porsche versprochen, sollte er es schaffen, am Weihnachtsabend vor 18 Uhr im Big Apple einzutreffen. Für Jake ein Ansporn – gemeinsam mit seiner Freundin Allie macht er sich auf zu einem abenteuerlichen Trip quer durch die Staaten ...
Cast
Jonathan Taylor Thomas, Jessica Biel, Adam LaVorgna, Gary Cole, Eve Gordon, Lauren Maltby, Andrew Lauer
Der geschiedene Werbefachmann Scott Calvin hat ein angespanntes Verhältnis zu seinem Sohn Charlie, der bei seiner Mutter Laura lebt. Als der Junge nun den Weihnachtsabend bei seinem ungeliebten Vater verbringen soll, geschieht Unglaubliches: Der amtierende Santa Clause fällt vom Dach, und nun soll Scott dessen Arbeit übernehmen. Zwar versucht Scott, sich anfangs noch gegen seine neue Berufung zu wehren, doch das nächste Weihnachtsfest muss schliesslich gerettet werden!
Rerun
W
Cast
Tim Allen, Judge Reinhold, Wendy Crewson, Peter Boyle, Eric Lloyd, David Krumholtz, Larry Brandenburg
Director
John Pasquin
Script
Steve Rudnick, Leo Benvenuti
Background information
Tim Allen, Star der US-Comedy-Serie 'Hör' mal, wer da hämmert', gibt in 'Santa Clause – Eine schöne Bescherung' sein Spielfilmdebüt. Der Schauspieler fand das Drehbuch der Weihnachtskomödie grossartig, denn es traf genau seinen Humor. Und so ist dem Produktionsteam unter der Regie von John Pasquin ein hinreissender Weihnachtsspass für die ganze Familie gelungen, der auch den letzten Skeptiker davon überzeugen wird, dass es den Weihnachtsmann gibt!.
Reviews
Tim Allen, Star der US-Comedy-Serie 'Hör' mal, wer da hämmert', gibt in 'Santa Clause – Eine schöne Bescherung' sein Spielfilmdebüt. Der Schauspieler fand das Drehbuch der Weihnachtskomödie grossartig, denn es traf genau seinen Humor. Und so ist dem Produktionsteam unter der Regie von John Pasquin ein hinreissender Weihnachtsspass für die ganze Familie gelungen, der auch den letzten Skeptiker davon überzeugen wird, dass es den Weihnachtsmann gibt!
Zwölf heiratswillige Singles wagen diesmal die 'Hochzeit auf den ersten Blick' und wollen einem unbekannten Partner das Ja-Wort geben. Danach beginnt das Kennenlernen: Wie verlaufen die Flitterwochen? Wie schlägt das Paar sich im Alltag? Nach einigen gemeinsam verbrachten Wochen müssen sie im Beisein aller anderen Teilnehmer entscheiden: zusammenbleiben oder Scheidung? Begleitet wird das Experiment vom erfahrenen Experten-Trio Dr. Sandra Köhldorfer, Beate Quinn und Markus Ernst.
Information region
D/CH/H-H/SH/NS/BR/NW/BY/RP
Background information
Zwölf heiratswillige Singles wagen diesmal die 'Hochzeit auf den ersten Blick' und wollen einem unbekannten Partner das Ja-Wort geben. Danach beginnt das Kennenlernen: Wie verlaufen die Flitterwochen? Wie schlägt das Paar sich im Alltag? Nach einigen gemeinsam verbrachten Wochen müssen sie im Beisein aller anderen Teilnehmer entscheiden: zusammenbleiben oder Scheidung? Begleitet wird das Experiment vom erfahrenen Experten-Trio Dr. Sandra Köhldorfer, Beate Quinn und Markus Ernst.
Bilder über Bilder. Das ist nicht nur charakteristisch für 'Galileo Big Pictures', sondern auch für die Arbeit von Seamus Conlan. Hunderte Portraitfotos von Kindern an einer Wand. Aber warum machte er sich 1994 die Mühe, all diese jungen Menschen zu fotografieren? Und wieso ist seine Arbeit auch heute noch bedeutend? Aiman Abdallah zeigt bei 'Galileo Big Pictures – Genial' dieses und 29 weitere Bilder, die sich auf dem schmalen Grat zwischen Einfall und Reinfall bewegen.
So viel 'taff' wie noch nie – das ProSieben-Magazin weiss jetzt auch am Wochenende: Über was – oder wen – spricht Deutschland gerade? Wie trägt sich der neue Streetfashion-Trend? Viviane Geppert und Christian Düren zeigen im Wechsel die stärksten Bilder, haben die News zu Stars und solchen, die es mal werden wollen, erzählen die berührendsten Geschichten über Menschen und ihre Schicksale und geben schon samstags einen Vorgeschmack auf die kommende Woche bei 'taff'.
Nachrichten live aus Berlin: 'NEWSTIME' präsentiert das Neuste vom Tage mit verständlich aufbereiteten Hintergrundbeiträgen und aktuellen Grafiken.
Information region
D/CH
Background information
Nachrichten live aus Berlin: 'NEWSTIME' berichtet über die wichtigsten aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Moderiert wird 'NEWSTIME' von Michael Marx, Laura Dünnwald und Leslie Nachmann im Wechsel.
Homer wird auf dem Heimweg vom traurigen und einsamen Moe aufgehalten. Damit Homer ihn nicht gleich wieder stehen lässt, hat er die Uhr verstellt, sodass Homer erst gegen Mitternacht zu Hause ist. Marge ist so wütend, dass sie ihn vor die Tür setzt. Homer wandert daraufhin durch die Strassen und hat einige wundersame Weihnachtsbegegnungen. Moe plagt indes das schlechte Gewissen. Kann er den Haussegen der Simpsons wieder gerade biegen?
Director
Mark Kirkland
Script
Al Jean
Background information
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Die Familie Simpson macht einen Ausflug in einen Vergnügungspark. Nach einiger Zeit entdeckt Bart ein spannendes Fahrgeschäft. Was die Simpsons nicht ahnen: Bei der Attraktion handelt es sich um eine echte Rakete, die sie direkt ins Weltall zu den Aliens Kang und Kodos bringt. Dort werden die Simpsons nicht nur in einem Zoo ausgestellt, sondern Homer soll auch für ein blutiges Ritual herhalten ...
Director
David Silverman
Script
Al Jean, David Mirkin
Background information
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Wochenauftakt an der Mecklenburgischen Seenplatte – Promikoch Mike Süsser besucht Carsten Leddermann in seinem Restaurant in Waren (Müritz). Carsten möchte in der Küche mit Erfahrung und seinen eigenen internationalen Einflüssen punkten. Ob die Gerichte bei der Konkurrenz an der Mecklenburgischen Seenplatte gut ankommen?
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Die Nachrichtensendung bietet umfassende und aktuelle Informationen über das Wichtigste aus Deutschland und der Welt.
Information region
D/CH
Background information
Die 'kabel eins news' informieren umfassend über das Wichtigste aus Deutschland und der Welt. Norbert Anwander, Barbara Scherle und Gabi Becker moderieren im Wechsel.
Das 'SBS Strandhaus' in Göhren-Lebbin wird von Quereinsteiger Riccardo Schulz geführt. Das Restaurant hat erst seit wenigen Wochen geöffnet. Mike Süsser wird ihn heute auf Herz und Nieren testen. Das junge ehrgeizige Team von Riccardo ist sich sicher, mit ihrem Konzept nicht nur Mike Süsser, sondern auch die Konkurrenz überzeugen zu können.
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Das Restaurant 'Prinzenstube' befindet sich im Hotel Erbprinz in Ludwigslust und genau dorthin wird TV-Koch Mike Süsser heute reisen. Restaurantleiterin Steffi Rehländer und ihr Team versprechen einen unterhaltsamen Abend in einem netten Ambiente. Doch nicht nur die Atmosphäre soll überzeugen, sondern auch die Speisen. Ob es jedoch für den Wochensieg reicht, muss sich noch herausstellen. Schliesslich warten noch zwei weitere Konkurrenten auf die Gelegenheit, zu glänzen.
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Küchenchef Martin Lichtenberg lädt Promi-Koch Mike Süsser und seine Kollegen heute auf das Schloss Schorssow am Haussee ein. Das Schloss macht einen pompösen Eindruck und das legt die Messlatte für den heutigen Tag besonders hoch. Die Gastronomen erwarten Speisen auf höchstem Niveau und genau das wollen Martin und seine Kollegen bieten. Ob es ihnen gelingt, alle Gastronomen zu begeistern?
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
premiumshopping.tv bietet Ihnen das exklusive Homeshopping Erlebnis in der Schweiz. Täglich ist die Sendung im Schweizer TV mit hochwertigen Produkten für Sie da. Bestellen Sie so komfortabel wie nie zuvor von zu Hause aus und lassen Sie sich von aufregenden Produktpräsentationen begeistern.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Auch diese Woche wartet ein weiterer Betrieb auf die Hilfe des Restauranttesters. Der ehemalige Spitzenkoch Daniel Bumann macht sich auf den Weg zum Hotel und Restaurant Schweizerhof in Santa Maria im Bündner Münstertal. Inhaber und Geschäftsführer Hans bittet um Tipps für die Zwischensaison. Beim Gespräch mit den Mitarbeitern wird schnell klar, dass sowohl Konzept wie Struktur fehlen. Die Serviertochter bezeichnet Hans als einen liebevollen Chaoten, der Küchenchef findet härtere Worte. Bumann sieht noch viel ungenutztes Potential und bittet die Mitarbeitenden mit dem Chef an den runden Tisch zur Besprechung. Wird die Aussprache helfen, um aus den Mitarbeitenden ein funktionierendes Team zu bilden? Um dem Hotel auf die Sprünge zu helfen, scheut Bumann keinen Aufwand und holt sich prominente Unterstützung von Monika Fasnacht und vom Vater von Dario Cologna.