Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
12. November 2008: Das amerikanische Justizministerium klagt den Chef der UBS-Abteilung Private Banking, Raoul Weil, an. Weil leitet damals das weltweite Vermögensverwaltungsgeschäft der Grossbank UBS. Er steht 60 000 Mitarbeitenden vor, kein Banker der Welt verantwortet mehr Vermögensmilliarden als er. Raoul Weil tritt sofort in den Ausstand. Die UBS knickt wenig später ein und liefert der amerikanischen Justiz im Schnellverfahren Namen und Daten von Kunden, die mutmasslich Steuerbetrug im grossen Stil begangen haben. Und sie zahlt eine hohe Busse von rund 930 Millionen Franken. Für Raoul Weil hingegen ist die Sache nicht vorbei. Die USA lassen ihn während einer Ferienreise in Italien verhaften, verlangen seine Auslieferung und bringen ihn vor Gericht. Mit Tausenden von Dokumenten wollen die amerikanischen Staatsanwälte beweisen, dass die UBS-Spitze im grossen Stil Steuerbetrug tolerierte. Ein spektakuläres Gerichtsverfahren im Oktober 2014 ist die Folge. Wochenlang lassen die amerikanischen Staatsanwälte ehemalige UBS-Mitarbeitende auftreten. Sie sollen beweisen, dass ihr Chef Raoul Weil nicht nur den Steuerbetrug tolerierte, sondern diesen sogar organisierte. Dann gelingt seiner Verteidigung die grosse Sensation: In den Kreuzverhören kann sie aufzeigen, dass nicht Raoul Weil den Steuerbetrug organisierte, sondern unter anderem die Kronzeugen der Anklage. Und dies ohne Wissen von Raoul Weil. Die Vorwürfe sacken in sich zusammen. Jetzt spricht Raoul Weil ausführlich vor der Kamera über seine schrecklichen Erlebnisse in der italienischen Haft, über die Demütigungen in den USA und die spektakulären Prozessvorbereitungen. Seine Frau erzählt, wie sie das Schlüsseldokument für den Freispruch fand und seine Anwälte schildern, wie die Kreuzverhöre abliefen. Ein 'DOK'-Film von Hansjürg Zumstein über ein Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte auf internationalem Parkett.
Moderatorin Eva Nidecker begibt sich auf eine Reise durch die Schweiz und begegnet dabei den unterschiedlichsten Menschen. Von Swingern und freier Liebe, über käufliche Formen der Sexualität, bis zu den Möglichkeiten und Herausforderungen, welche die neuen Medien bieten. In der zweiten Sendung dreht sich alles um die 'virtuelle Liebe'. Eva Nidecker trifft auf ein junges Pärchen, sogenannte Digital Natives, welches sich im Dschungel der digitalen Kommunikation bestens auskennt, besucht einen Ex-Pornosüchtigen, welcher eindrücklich über die schleichende Gefahr von Internetpornografie spricht und trifft auf ein Paar, welches über eine Dating-App die grosse Liebe gefunden hat. Die sehr persönlichen Gespräche über Liebe, besondere sexuelle Spielformen, Bedürfnisse und Ängste bieten einen intimen Einblick in verschiedene Lebens- und Liebesformen unter Schweizer Dächern.
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Hai-Forscher tauchen vor Fidschi mit Bullen-, Tiger- und Riffhaien, um das Verhalten dieser Tiere studieren. Sie wollen mehr über die Wanderungen der Bullenhaie vom Meer- ins Süsswasser erfahren.
Das Glück liegt auf dem Teller Le Bonheur est dans l'Assiette
Brasilien: Thiago Castanho
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
F
Produktionsjahr
2016
Beschreibung
Küchenchefs aus der ganzen Welt nutzen die Traditionen und Ökosysteme ihrer jeweiligen Region als Ausgangspunkt für kulinarische Kunstwerke. Ob in den Reisfeldern Chinas, in den grünen Tälern des Baskenlands, unter den Kokospalmen Benins, in der tasmanischen Prärie oder unter den Mammutbäumen Kaliforniens: Stets stellen sich die gleichen Fragen: Welche lokalen Produkte, Zubereitungsweisen und Einflüsse bringen das Glück auf den Teller?
Leckeres Rührei, würzige Misosuppe und Regenbogensalsa
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Kultkoch und Emmy-Preisträger Jamie Oliver kehrt mit neuen kulinarischen Programmen zurück. Besser essen, kochen mit Ideenreichtum und ohne etwas zu verschwenden: Wie das geht und wie jeder und jede eine ausgewogene, gesunde Mahlzeit zusammenstellen kann, zeigt Jamie mit viel Wissen und Liebe zum Detail. Er macht sich zudem auf den Weg, die gesündesten Orte der Welt zu entdecken und ihnen ihre kulinarischen Geheimnisse zu entlocken.
Paul (Wotan Wilke Möhring), Personalleiter in einem Berliner Verlag, ist eigentlich überzeugter Single. Eine gescheiterte Ehe hat er hinter sich, seine Teenagertochter sieht er nur selten, und mit Kathrin (Friederike Kempter) hat er eine lose Liebelei. Um wenigstens eine verantwortungsvolle Beziehung in seinem Leben einzugehen, beginnt er den Rottweiler-Mischling Fred aus dem Tierheim ehrenamtlich auszuführen. Fred ist ein angriffslustiger Hund mit einer Neigung zu Depressionen, der Paul schon bei seinem ersten turbulenten Ausgang vor Probleme stellt – und ihn mit der Tierärztin Iris (Jasmin Gerat) bekannt macht. Bei Paul ist es Liebe auf den ersten Blick. Und auch Iris scheint dem attraktiven Vierzigjährigen nicht abgeneigt. Doch seine spontane Einladung zum Essen lehnt sie ab, mit einer Begründung, die Pauls Hoffnungen für immer zerstört: In zwei Wochen wird sie ihren langjährigen Freund heiraten. Zum Glück bleibt Paul kaum Zeit, über seine verlorene Chance nachzugrübeln, denn in seiner schicken Junggesellen-Loft haben sich drei Freunde versammelt, die ihre eigenen Frauenprobleme mitbringen: Guido Schamski (Jan Josef Liefers), ein Schürzenjäger erster Güte, wurde von seiner Ehefrau vor die Tür gesetzt, weil sie hinter die Affäre mit seiner Sekretärin gekommen ist. Günther (Oliver Korittke), stolzer Vollbartträger und Dauersingle wider Willen, hat sich unsterblich in Iggy (Karoline Schuch) verliebt. Doch all seine ungeschickten Annäherungsversuche verlaufen im Sand trotz tatkräftiger Unterstützung von Paul und Guido. Und Bronko (Fahri Yardim), mässig talentierter Künstler und Pauls führerscheinverlustbedingter Privatchauffeur, weint seit Jahren einer verflossenen Liebe hinterher. Während die drei beim nächtlichen Philosophieren bei unzähligen Flaschen Rotwein nach Antworten auf die grossen Fragen des Lebens und Liebens suchen, wird Paul immer klarer, dass er um Iris kämpfen muss. Er hat nur eine Chance – diese muss er nutzen. Mithilfe von Fred, seinen Freunden und einem etwas unausgegorenen Plan.
Cast
Wotan Wilke Möhring, Jasmin Gerat, Jan Josef Liefers, Fahri Yardim, Oliver Korittke, Friederike Kempter, Karoline Schuch
Regisseur
Marc Rothemund
Drehbuch
Marc Rothemund, Hans Rath, André Erkau, Gernot Gricksch, Hendrik Hölzemann
Hermann (Gustav Peter Wöhler) liebt seinen Beruf. Er entschärft mit Leidenschaft Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Doch seine Routine wird ihm zum Verhängnis. Die Ärztin (Anke Engelke) diagnostiziert beim ihm das seltene Kahnawake-Syndrom, das die Emotion Angst unterdrückt. Ihr Rat: Er muss seine innerste Angst finden, um das Furchtzentrum in seinem Kopf zu reaktivieren. Herman macht sich auf die Suche. Die Komödie 'Herman the German' (nicht zu verwechseln mit der deutschen Wrestling-Legende) ist Michael Binz' Abschlussfilm an der Kunsthochschule für Medien Köln und hat eine beachtliche Filmfestival-Karriere hingelegt. Er gewann unter anderem den Publikumspreis am Max Ophüls Festival 2015. Neben den bekannten Gesichtern Gustav Peter Wöhler und Anke Engelke ist die Schnitzeltorte der heimliche Star. Nachkochen erwünscht.
Cast
Gustav Peter Wöhler, Anke Engelke, Thorsten Franzen, Piet Fuchs, Dolunay Gördüm, Mareike Hein, Enno Kalisch
Das Magazin berichtet über die wichtigsten Sportereignisse, liefert Hintergrundberichte und setzt thematische Schwerpunkte. Besonderes Augenmerk wird auf die Auftritte der Schweizer Sportler gelegt.
Aus dem Nordportal Baden: Acht Schweizer Bands live und hautnah | Gäste: Veronica Fusaro, Ali, Cosmic Fields, Elias Bertini, Klain Karoo, Sensu, Ta'Shan, Tompaul
Kategorie
Rock und Pop
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Veronica Fusaro zählt zu den grossen Pop-Hoffnungen des Landes. Sensu schürt mit wunderbaren Electro-Sounds das Fernweh. Ta'Shan ist der aufgehende Stern am R'n'B-Himmel. Klain Karoo sorgen mit Indie-Electro-Songs für Herzli in den Augen. Tompaul schütteln so manchen Trumpf aus dem Electro-Ärmel. Elias Bertini verewigt sein rockiges Timbre in Pop-Miniaturen. Cosmic Fields laden zu einem psychedelischen Sound-Trip und mit Ali ist ein Rap-Schwergewicht am Start. Aber alles der Reihe nach: Veronica Fusaro – die Schweizer Pop-Hoffnung Ihre Songs schreibt sie im Keller. Da tüftelt sie daran, bis sie hinaus in die grosse, weite Welt dürfen und sich entfalten können: Veronica Fusaro hat ein Händchen für ausgeklügelte Pop-Songs. Die 20-jährige Thunerin hat mit dem Gesamtpaket aus Musikalität, Talent und souliger Powerstimme definitiv das Rüstzeug, um so richtig durchzustarten. Ali – from Graubünden mit Rap! 20. Oktober 2017: Auf diesen Moment hatten die Schweizer Rap-Afficionados gewartet. Fünf Jahre lang. Ali aus Chur, als die einzige Rap-Hoffnung der Stadt verschrien, Ali der mehr Featurings als eigene Songs hatte (fast schon ein Running-Gag), beschenkte die Welt endlich mit seinem Debüt 'Erol' und Rap-Fans ging das Herz auf. Erwartungen erfüllt. Punkt. Cosmic Fields – das ist kein Konzert, das ist ein Trip Aus dem Dreier- wurde ein Vierergespann. Schön für uns, denn so können die Cosmic Fields aus Genf ihre Sounds noch dichter weben: mit Chörli, mit schwebenden, einhüllenden Melodien, Retro-Harmonien, mit musikalischen Experimenten hier und da. Das klingt leicht, psychedelisch und farbenfroh und verspricht bei '8x15.' einen Trip von mindestens 15 Minuten. Elias Bertini – wenn Pop-Miniaturen zum Leben erwachen Rock war seine erste Liebe – mit der Band 'Zero In On'. Seit 2014 ist Elias Bertini nun aber solo auf Pop-Pfaden unterwegs: Das Timbre des Rockers ist in der Stimme geblieben. Es verleiht den facettenreichen Songs das gewisse Etwas. Pop-Miniaturen nennt der Tessiner seine Lieder – und die werden ganz gross, wenn er sie live spielt. Klain Karoo – die dich um den Finger wickeln Sollte man sich in diesen Sound verlieben, dann tut man das so richtig, mit Haut und Haaren. Klain Karoo aus Zürich wickeln das Publikum mit leichtem, sphärischem, elektronischen Indie-Pop um den Finger. Sensu – etwas Fernweh im Electro-Kleid Acts wie Flume und Bonobo zählen zu ihren Einflüssen, ihre aktuelle EP 'Far Away' ist vom Reisen inspiriert. Kombiniert man beides, dann kommt man auf Sensu und ihre wunderbaren Electro-Tracks. Kein Wunder, ist das Talent aus Baden einer unser SRF Virus-'Artists To Watch 2018'. Ta'Shan – Bombay Mummy in da House Ta'Shan ist ein Name, den man sich merken muss. Sie gilt als aufgehender Stern des Schweizer R'n'Bs. Shanta Azalea Venkatesh ist Ta'Shan, sie ist zwischen Bern und Indien aufgewachsen, hat ihre Homebase derzeit in London, wenn sie nicht gerade in Los Angeles weilt. Die 27-jährige selbsternannte Bombay Mummy ist mit einer Stimme gesegnet, von der andere nur träumen können. Tompaul – die drei mit den Assen im Ärmel Tompaul sind drei ganz Ausgefuchste: Los gings mit Singer-Songwriter-Sound, jetzt ist das Trio aus Baden elektronisch unterwegs. Ab Konserve klingt das schon mal tanzig, chillig, chic. Live geht das noch besser, denn da packen sie ihre Trümpfe aus und überraschen, denn sie haben so einige Asse im Ärmel, die sie gekonnt ausspielen.
Camilla Mehring wird schwer verletzt ins Klinikum eingeliefert, eine Niere muss im OP entfernt werden. Während des Eingriffs stellen die Oberärzte Niklas Ahrend und Matteo Moreau fest, dass auch Camillas zweite Niere in Mitleidenschaft gezogen wurde, eine Erbkrankheit setzt dem Organ zu. Deswegen bitten die Ärzte Hannes, Camillas Vater, ins Krankenhaus zu kommen. Doch Camilla ist alles andere als glücklich über den vermeintlichen Besuch. Eva Ludwig erfährt auch bald, was zwischen Vater und Tochter vorgefallen ist. Können die Mediziner den beiden helfen? Und werden Camilla und Hannes sich nach all den Jahren wieder versöhnen? Nicht nur Eva hat an diesem Tag alle Hände voll zu tun, auch Assistenzarzt Dr. Elias Bähr befindet sich im Ausnahmezustand. Seine Schwester Suse soll heute operiert werden und Elias, der sich bis dahin keine Pause gegönnt hat, ist bereits am Rande der Erschöpfung. Überredet von seinen Kollegen, geht er schliesslich nach Hause – für ein paar Stunden Schlaf. Prompt verschlechtert sich Suses Zustand und eine Not-OP scheint unumgänglich. Doch ohne Elias will Suse sich auf keinen Fall operieren lassen. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt _
Episodenummer
138
Cast
Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa
Geplantes Thema: – Sitzen ist das neue Rauchen Viele Menschen sitzen den ganzen Tag im Büro, zu Hause geht es dann ab auf die Couch. Was bedeutet das viele Sitzen für unseren Körper und ist es gar so schädlich wie das Rauchen? Susanne Holst weiss mehr, in 'Wissen vor acht – Mensch'.
Die Spiel- und Wissensshow | Gäste: Jürgen von der Lippe (Entertainer), Andrea Kiewel (Moderatorin), Jürgen Vogel (Schauspieler), Katrin Bauerfeind (Moderatorin)
Mit tollen Gästen wie Entertainer Jürgen von der Lippe, 'Fernsehgarten'-Gastgeberin Andrea Kiewel, Schauspieler Jürgen Vogel und Moderatorin Katrin Bauerfeind geht es in die neue Staffel der Erfolgssendung. Dr. Eckart von Hirschhausen hat selbst über zehn Kilo abgenommen. Er verrät, wie das geht, und warum die 'Hirschhausen-Diät' keine Diät ist, sondern eine Lebensweise. Im Gespräch mit Gesundheitspsychologin Prof. Jutta Mata gibt er spannende Tipps für den Alltag in unserer verlockenden kalorienreichen Umgebung. Kiffen auf Rezept? Zum medizinischen Nutzen von Cannabis existieren etliche Mythen und Vorurteile, aber was davon stimmt tatsächlich? Hirschhausen lichtet den Dunst. Ausserdem geht es um die Themen: Schweiss, Gruppenverhalten und andere Fakten rund um den Menschen – zum Lachen, Staunen und Weitererzählen. Unterwegs in Berlin trifft Dr. Eckart von Hirschhausen den Mann, der als erster in Deutschland trotz seiner Querschnittslähmung wieder laufen kann – was wie ein Wunder klingt, ist möglich durch ein sogenanntes 'Exoskelett'. Deutschlands berühmtester Arzt hat es selbst ausprobiert und berichtet: 'Wenn die eigenen Beine durch einen Computer gesteuert werden, fühlt sich das erst einmal verrückt an. Aber wenn damit Menschen aus dem Rollstuhl wieder aufrecht stehen und gehen können, ist das ein sensationeller Fortschritt, den wir im Studio feiern wollen.' 'Hirschhausens Quiz des Menschen' startet zum Frühling mit drei taufrischen Ausgaben am 19. und 26. April sowie am 3. Mai 2018 jeweils um 20:15 Uhr im Ersten. 'Hirschhausens Quiz des Menschen' ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit der ARD und 'Ansager & Schnipselmann'. Weitere Informationen unter quizdesmenschen.de
Berichte zur Zeit | Themen: Mord auf Malta: Der Fall Caruana Galizia / Flächenbrand im Mittleren Osten: heute Syrien, morgen Iran? / Rassismus pur: Ein Werbeplakat und seine Folgen / Killer-Roboter: Töten ohne Gewissen?
Geplante Themen: – Mord auf Malta: Der Fall Caruana Galizia Vor einem halben Jahr wurde die Journalistin Daphne Caruana Galizia brutal in ihrem Auto in die Luft gesprengt. Galizia galt als 'das Gewissen Maltas', hatte über Korruption, Geldwäsche und halbseidene Geschäfte auf der kleinen Mittelmeerinsel geschrieben. Was hatte ihre Arbeit mit dem Mord zu tun? MONITOR hat gemeinsam mit Journalisten aus 15 Ländern ihre Recherchen weiter geführt, um deutlich zu machen: 'Sie haben eine Journalistin ermordet, nicht ihre Recherchen.' Aus Deutschland mit dabei: WDR, NDR, SZ und 'Die ZEIT'. – Flächenbrand im Mittleren Osten: heute Syrien, morgen Iran? Während die Welt auf Syrien schaut, haben die Falken in Washington längst Grösseres im Sinn: Es geht um die Vormachtstellung im Mittleren Osten in den kommenden Jahrzehnten. Die Strategie der US-Amerikaner: Regime Change oder zumindest militärische Schwächung des Erzfeindes Iran. Dessen Feinde, insbesondere Saudi-Arabien, werden dafür massiv aufgerüstet – auch mit Hilfe Deutschlands. Ein Spiel mit dem Feuer, das Frieden und Sicherheit in weite Ferne rücken lässt. – Rassismus pur: Ein Werbeplakat und seine Folgen Philipp A. ist in Deutschland geboren und hier aufgewachsen. Ein sympathischer junger Mann – das zumindest fand die DAK, die deshalb ein Foto von ihm und seiner Freundin für ein Werbeplakat aussuchte. Die Reaktionen auf das Plakat: Wüste rassistische Beschimpfungen, angefeuert von einem Kreisverband der AfD. Von Propaganda für 'Rassenmischung' bis hin zu 'Mörder' und 'Vergewaltiger' reicht die Hetze. Und das alles nur, weil Philipp eine dunkle Hautfarbe hat. – Killer-Roboter: Töten ohne Gewissen? Waffensysteme werden immer 'intelligenter'. Sie navigieren, überwachen und können selbstständig zielen – und sie werden die Zukunft der Kriegsführung radikal verändern. Was aber bedeutet es, wenn künftig Algorithmen die Entscheidung über Leben und Tod treffen? Darüber wird jetzt international auch auf Ebene der UN diskutiert. Von einem Bann solcher Waffensysteme ist aber immer seltener die Rede, auch weil die Rüstungskonzerne hier neue Geschäftsfelder entdeckt haben. Der Krieg der Zukunft – er hat längst begonnen.
Aus den USA, der Schweiz und aus NRW kommen die Künstlerinnen dieser Ausgabe der 'Ladies Night'. Gastgeberin Gerburg Jahnke begrüsst mit Tamika Campbell und dem Duo '9 Volt Nelly' erfolgreiche Newcomerinnen und mit Anka Zink sowie Frieda Braun zwei ihrer 'Lieblings-Gästinnen'. Von New York nach Berlin und in die 'Ladies Night': Stand-up-Comedienne Tamika Campbell hat in kürzester Zeit die hiesige Comedyszene aufgemischt. Sie nimmt sich das Frauenbild in Märchen vor und meint: 'Schneewittchen und sieben Männer! Das war doch kein Märchen sondern ein Gangbang!'. Rührig und bauernschlau, mütterlich und unerschrocken kommt Frieda Braun (Karin Berkenkopf) daher. Die schrullige sauerländische Hausfrau berichtet von ihrem Besuch in einer Boutique und gibt wertvolle Tipps, mit welchen ungewöhnlichen Tricks frau aufdringlichen Verkäuferinnen entkommen kann. Anka Zink leidet an 'Toleranz-Unverträglichkeit', gesteht sie. Aber sie bemühe sich redlich. Ein Beispiel: Als sie in einer Kneipe lange auf ein Bier warten musste, habe sie 'ganz tolerant' zu dem Kellner gesagt: 'Ist doch nicht so schlimm, wenn das mit dem Bier länger dauert. Ist doch ein Altbier.' '9 Volt Nelly' nennt sich das Comedy-Duo Lea Whitcher und Jane Mumford. Sie singen, musizieren und performen gegen gängige Schönheitsideale, klassische Rollenbilder und gegen den 'guten Geschmack'. In der 'Ladies Night' rappen die beiden den Song 'Gender Equality'.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Die kleine Elena, eine Privatpatientin aus Russland, steht kurz vor einer schweren Tumor-Operation. Doch dann wird die lebensnotwendige OP plötzlich abgesagt. Elenas Eltern, Irina und Vladimir, haben die letzte Rate der OP-Kosten nicht bezahlt. Als sie verzweifelt versuchen, bei der Patientenvermittlerin Marlies Schlosser einen Aufschub für die letzte Rate zu erwirken, kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Zu allem Überfluss stellt nun auch noch Frau Schlosser Anzeige gegen die hilflosen Eltern. Als sie aber ohne ersichtlichen Grund die Anzeige gegen ihre Klienten zurückziehen will, werden Melanie und Mattes hellhörig. Hat sie vielleicht eine Falschaussage gemacht? Oder vielleicht sogar etwas zu verbergen? Patientenvermittlungen sind ein lukratives Geschäft, und viel Geld bedeutet immer auch eine hohe Versuchung. Elenas Eltern glauben, dass Frau Schlosser sie betrogen hat und ihre Tochter in den Tod schicken möchte. Und so trifft Elenas Vater eine folgenschwere Entscheidung.
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Janette Rauch, Serhat Cokgezen, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Regisseur
Thomas Jauch
Drehbuch
Jochim Scherf
Hintergrundinfos
In der Serie wird der Alltag der Beamten des PK 21 in Hamburg gezeigt. Die Polizisten arbeiten bei ihren Einsätzen Hand in Hand mit den Ärzten des 'Elbkrankenhauses'.
Laura Mosny muss den Tauftermin für ihre Tochter absagen. Pfarrer Tonio Niederegger ist perplex, doch Julia Schindel spürt, dass die junge Frau in einer schwierigen Situation ist. Die engagierte Familientherapeutin erfährt, dass Lauras Freund Philipp Engelbrecht ständig Vereinbarungen über den Haufen wirft. Dabei wünscht sich Laura nichts mehr als eine Familie. Julia kann das gut verstehen, zumal sie selbst gerade frisch getrennt ist. Deswegen will Julia sich ganz auf ihre neue Aufgabe in der Beratungsstelle der St.-Sixtus-Gemeinde konzentrieren. Für Kummer bleibt ihr keine Zeit. Doch als sie die Ferienwohnung bei ihren Eltern bezieht, steht plötzlich Paul vor ihr. Er ist aus Berlin gekommen, um mit ihr einen Neuanfang zu starten. Paul versichert, er hätte sich endgültig von seiner Frau getrennt. Tonio beäugt die beiden skeptisch, denn er spürt, dass etwas nicht stimmt. Als er erfährt, dass Paul noch verheiratet ist, bittet er Julia um ein Gespräch, schliesslich sollte sie als Angestellte der katholischen Kirche wissen, wo ihre Grenzen sind. Julia ist verärgert über seine Einmischung. Tonio solle sich um seine Angelegenheiten kümmern. Tatsächlich macht ihm sein Vater grosse Sorgen. Franz Niederegger hat nicht nur erhebliche Knieprobleme, er kann seinen eigenen Haushalt nicht mehr bewältigen. Julias Mutter Monika hingegen hat den Familienbetrieb der Schindels noch voll im Griff. Und im Gegensatz zu ihrem Mann Xaver ist sie von Paul sehr beeindruckt. Julia spürt die Erwartungen, die von allen Seiten auf ihr liegen. Doch zunächst einmal will sie ihren Klienten zur Seite stehen. Als Laura Mosny nicht zum vereinbarten Gesprächstermin erscheint, macht sich Julia auf die Suche nach ihr. Laura wollte einen Bootsausflug mit ihrer kleinen Tochter machen. In der Nacht hatte es ein heftiges Unwetter gegeben, und die beiden werden nun vermisst.
Episodenummer
2
Cast
Oona Devi Liebich, Maximilian Grill, Charlotte Schwab, Dietrich Adam, Katja Studt, Kai Ivo Baulitz, Lambert Hamel
Einzelne Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und Hintergründe beleuchtet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen massgeblichen Persönlichkeiten.
Der Polit-Talk im ZDF | Themen: Das Syrien-Dilemma – kein Ausweg ohne Putin? | Gäste: Ursula von der Leyen (CDU, Bundesverteidigungsministerin), Annalena Baerbock (B'90/Grüne, Parteivorsitzende), Matthias Platzeck (SPD, Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums e. V.), Aktham Suliman (deutsch-syrischer Journalist), Daniela Schwarzer (Direktorin Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)), Frederik Pleitgen (CNN International Korrespondent in Moskau)
Die USA, Grossbritannien und Frankreich bombardierten am Wochenende syrische Militärstellungen – Vergeltung für einen mutmasslichen Giftgasangriff der Truppen von Präsident Assad. Beweise lieferten die drei Verbündeten dafür bisher keine. Die sollen Inspekteure jetzt finden. Die deutsche Regierung ist mit dem Angriff einverstanden, beteiligte sich aber nicht. Mit Worten statt Waffen wollen Deutschland und seine europäischen Nachbarn jetzt helfen. Dazu müssten alle Akteure wieder an den Verhandlungstisch. Ist Russlands Präsident, der Verbündete Assads, dazu bereit? Kann Deutschlands Diplomatie neue Hoffnung für Syrien bringen, wenn es sich militärisch weitestgehend heraushält? Ist US-Präsident Trump für Verhandlungen offen? Oder weitet sich der Krieg in der Region weiter aus – mit unabsehbaren Folgen auch für uns?
Mit Pennys Hilfe eröffnet sich Rajesh eine Möglichkeit, seine Schüchternheit gegenüber attraktiven Frauen zu überwinden: Er setzt sich unter Alkoholeinfluss. Der Zeitpunkt könnte kaum besser gewählt sein. Denn Rajesh' indischen Eltern haben beschlossen, ihren Sohn mit einer alten Bekannten zu verheiraten, die wie er in Amerika lebt und arbeitet. Ein erstes Treffen verläuft jedoch nicht nach Wunsch, da sich die Auserwählte mehr für Sheldon als für ihren Bräutigam zu interessieren scheint.
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Sarayu Rao, Brian George
Regisseur
Ted Wass
Drehbuch
Lee Aronsohn, Robert Cohen
Hintergrundinfos
Die Physiker Leonard Hofstadter (Johnny Galecki) und Sheldon Cooper (Jim Parsons) sind beste Freunde und teilen sich eine WG. Gemeinsam mit dem indischen Astrophysiker Rajesh Koothrappali (Kunal Nayyar) und Raumfahrtsingenieur Howard Wolowitz (Simon Helberg) arbeiten sie am California Institute of Technology. Die Vier können sich zwar stundenlang über Themen von Hawkins bis Star Wars unterhalten, doch der Umgang mit dem anderen Geschlecht – in Form der attraktiven Nachbarin Penny (Kaley Cuoco) – gestaltet sich als schwierig.
Leonard findet im Müll eine Einladung zu einer Konferenz, bei der er mit Sheldon einen Vortrag über ihre gemeinsame Arbeit halten soll. Doch Sheldon will davon nichts wissen und weigert sich, mit Leonard hinzufahren. Als Leonard den Vortrag schliesslich allein hält, hagelt es Lob von den Kollegen – nicht so jedoch von Sheldon, der sich übervorteilt fühlt.
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Talbott Lin, Howard Chan
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Action-Profi Bruce Willis ('Death Wish') zeigt sich auch in seiner vierten Mission als John McClane in Topform. Auf der Höhe der Zeit, startet er schnörkellos und voller cooler Sprüche seine gnadenlose Jagd auf eine Bande von Cyber-Terroristen. Inneramerikanische Cyber-Terroristen planen den grossen Coup. Sie wollen das gesamte Datennetz der US-Behörden lahmglegen und sich während des entstehenden Chaos Zugang zu streng geheimen Finanzdaten der Regierung verschaffen. Die Rechnung haben sie jedoch ohne John McClane gemacht. Der alte Profi hat zwar von Computern keine Ahnung, weiss aber wie man Terroristen richtig auf den Pelz rückt. Mit dem jungen Hacker Farrell an seiner Seite eröffnet McClane eine gnadenlose Jagd.
Cast
Bruce Willis, Timothy Olyphant, Maggie Q, Justin Long, Cliff Curtis, Jonathan Sadowski, Andrew Friedman
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Deeks steckt in Schwierigkeiten. Ihm wird vorgeworfen, seinen ehemaligen Kollegen Francis Boyle getötet zu haben. Die NCIS Agenten finden schnell heraus, dass Boyle wohl nicht so harmlos war. Offenbar war Boyle korrupt und er dürfte auch Frauen geschlagen haben. Deeks' Kollegen versuchen nun ihn zu entlasten, was sich allerdings schwieriger erweist als gedacht.
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Linda Hunt, Barrett Foa, Renée Felice Smith, Eric Christian Olsen
Regisseur
Eric A. Pot
Drehbuch
Chad Mazero, R. Scott Gemmill
Hintergrundinfos
Special Agent G. Callen hat eine bewegte, teils unbekannte Vergangenheit, spricht fliessend verschiedene Sprachen und ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Gemeinsam mit seinem Partner Sam Hanna wird er zu Undercover-Einsätzen geschickt, bei denen es um die Sicherheit der Vereinigten Staaten geht.
Kritiken
'NCIS: Los Angeles' ist die Crime-Serie um eine Undercover-Einheit des 'Navy CIS'. Die aussergewöhnlich gut ausgebildeten Agents arbeiten mit der neuesten Technik und setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um die nationale Sicherheit zu schützen. Special Agent G. Callen ist ein wahrer Identitätskünstler, der sich in jede Rolle hineinversetzen kann. Sein Partner Special Agent Sam Hanna ist ein ehemaliger Kampftaucher, der im Irak stationiert war, und Überwachungsspezialist.
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Der mittellose Inder Vidiadhar Narayan gibt Lehrstunden in der Kunst der Meditation und scheint auch ein Frauenversteher zu sein. Bezaubert von seinem charmanten Lächeln, lässt die betuchte Witwe Marion Süssmayr den jungen Mann kostenfrei bei sich wohnen. Als Narayan eines Morgens erschossen in Frau Süssmayrs Villa aufgefunden wird, behauptet diese, nichts Verdächtiges bemerkt zu haben. Überhaupt bestreitet sie jede Verwicklung in den Mord. Ihre Anteilnahme lässt gleichwohl zu wünschen übrig.
Regionenekennung
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE
Cast
Marisa Burger, Karin Thaler, Max Müller, Alexander Duda, Diana Staehly, Christian K. Schaeffer, Petra Einhoff
Regisseur
Gunter Krää
Drehbuch
Nikolaus Schmidt
Hintergrundinfos
Die beiden Rosenheimer Kriminalkommissare sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Doch der bodenständige Urbayer und sein aus der Grossstadt stammender Kollege ergänzen sich gerade deswegen perfekt. Gemeinsam ermitteln sie in verzwickten Fällen und bringen grosse und kleine Ganoven zur Strecke.
Die Redaktion von 'Am Schauplatz Gericht' beschäftigt sich diesmal mit Nachbarn, die einander vor Gericht diverse Grenzverletzungen vorwerfen. Es geht um einen Maschendrahtzaun, um den genauen Verlauf eines Grünstreifens, um das Bauen auf fremdem Grund um eine brutale physische Attacke mit einem Luftbefeuchter, die fast tödlich geendet hätte.Herr S., ein pensionierter Pelzhändler aus Niederösterreich, streitet mit seinen Nachbarn seit vielen Jahren. Dabei hätte er sein ganzes Berufsleben lang kaum mit dem Gericht zu tun gehabt, sagt er. Es geht um eine alte Steinmauer, auf der plötzlich ein Maschendrahtzaun stand, um eine Terrasse, die teilweise auf den Nachbargrund hinüberragt, um eine angebliche Körperverletzung, um Sachbeschädigung und um eine überstehende Antenne die möglicherweise Nachbarrechte verletzt.Herr G. aus Vorarlberg musste sich über einen fremden Mann wundern, der in einer Mietwohnung gegenüber wohnte. Immer wieder läutete der bei ihm an, redete wirres Zeug und bedrohte ihn und seine Frau. Er rief die Polizei, doch die hätte sich nicht besonders für den Mann interessiert. Dann zerstörte der Unbekannte die Balkontüre und drang in das Haus von Herrn G. ein. Mit einem Luftbefeuchter schlug er ihn ins Gesicht und würgte ihn, bis er ohnmächtig wurde. Herr G. wurde schwer verletzt und überlebte nur knapp. Bekommt er jetzt Geld für seine Schmerzen, und wenn ja, von wem?Herr K. aus Oberösterreich hat ein Problem mit Frau F., seiner Nachbarin. Ihn stört, dass sie ihre Hecke an der Grundgrenze zu hoch wachsen lässt. Doch Frau F. konterte, sie fand heraus, dass das Haus von Herrn K. knapp einen Meter zu nahe an ihrem Grund steht. Sie hat einen Abrissbescheid erwirkt. Wird Herr K. sein Haus verlieren?Eine Reportage von Maria Zweckmayr, Gudrun Kampelmüller und Ludwig GantnerLeitung: Peter Resetarits
Das tagesaktuelle Nachrichtenmagazin beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur.
Themen: Viele Probleme: Zuckerrübenbauern unter Druck / Geschäftsmodell Facebook: Der Internetgigant trudelt / Boom im Grünen: Garten weiterhin Wachstumsmarkt
Viele Probleme: Zuckerrübenbauern unter Druck: Österreichs Rübenbauern kannten schon bessere Zeiten: Der Preis für eine Tonne Zuckerrüben hat sich in den vergangenen sechs Jahren halbiert. Zudem kommt Zucker gerade aus der Mode und wird als Dickmacher verurteilt. Jetzt steht auch noch ein Verbot von Pestiziden, den sogenannten Neonicotinoiden im Raum, die von Rübenbauern verwendet werden. Am 27. April wird das Gesetz wahrscheinlich von der EU beschlossen. Eine Massnahme, die den Anbau von Zuckerrüben verteuern könnte. Viele Rübenbauern stehen vor dem Aus oder suchen Alternativen zum Überleben. Bericht: Bettina Fink, Werner Jambor. Geschäftsmodell Facebook: Der Internetgigant trudelt: Ein Datenskandal, fallende Aktienkurse und immer mehr Boykottaufrufe – Facebook steckt in der schwersten Krise seit Gründung des Unternehmens vor 14 Jahren. Auf den Konzern rollt eine Klagewelle zu. Vergangene Woche musste sich deshalb Facebook-Gründer Mark Zuckerberg stundenlang den Fragen im US-Kongress stellen. Der Internetgigant hat schon immer Daten gesammelt, darauf basierte sein Geschäftsmodell. Was muss sich jetzt ändern und wie geht es weiter mit Facebook? Bericht: Hans Wu. Boom im Grünen: Garten weiterhin Wachstumsmarkt: Kaum zeigt sich das erste Grün im Freien, stürmen die Österreicher die Gartencenter und Baumärkte. Mehr als eine Milliarde Euro ist der Gartenmarkt hierzulande schwer – Tendenz steigend. Immer mehr gärtnern ohne Garten. Vertikale Gärten, City-, Balkon- oder Gemeinschaftsgärten sind neue Alternativen. Bericht: Sabina Riedl.
Als Carmen Marie unter Druck setzt, endlich die Wahrheit zu sagen, kommt es zwischen Carmen und Ingo zum Streit. Marie erkennt, dass sie nicht länger lügen kann und gesteht Ingo alles. Währenddessen stösst Richard mit seiner Fusion bei Jenny und Deniz auf heftigen Widerstand – bis Jenny ein Angebot erhält, das sie umdenken lässt. Ben sucht derweil nach einem Weg, Ekaterina aus Rottmanns Fängen zu befreien.
Episodenummer
2919
Cast
Silvan-Pierre Leirich, André Dietz, Tatjana Clasing, Jörg Rohde, Kaja Schmidt-Tychsen, Franziska Benz, Cheyenne Pahde
Hintergrundinfos
Es geht nicht immer alles glatt für die Bewohner einer Siedlung in Essen. Konkurrenzdenken und heftige Gefühlsausbrüche gefährden immer wieder Karrieren und wirbeln Beziehungen durcheinander. Das erleben auch die Mitarbeiter eines Sport- und Wellnesszentrums, einer Tanzschule und deren Freunde.
Lilly leidet sehr unter Brückners schweren Anschuldigungen, denn niemand schenkt ihr Glauben. Sie denkt daraufhin mit ihren Freundinnen über einen Racheplan nach. Alexander gibt sich derweil alle Mühe, dem Landleben irgendetwas Positives abzugewinnen, um Maren ihren Herzenswunsch zu erfüllen. Doch sie sieht schliesslich ein, dass sie ihm damit zu viel abverlangt. Als Maren ihren Plan aufgibt, fällt Alexander ein Stein vom Herzen.
Episodenummer
6490
Cast
Wolfgang Bahro, Ulrike Frank, Anne Menden, Jörn Schlönvoigt, Daniel Fehlow, Iris-Mareike Steen, Thomas Drechsel
Hintergrundinfos
Freundschaften und Liebe, aber auch blinder Hass und gemeine Intrigen bestimmen die Beziehungen zwischen einer Gruppe junger Leute in Berlin, deren wechselvolles Leben von den unterschiedlichsten Ereignissen und Schicksalsschlägen sowie falschen und richtigen Entscheidungen beeinflusst wird.
Der Obdachlose Charles rettet Semirs kleiner Tochter Lilly im Strassenverkehr das Leben. Zum Dank bietet Andrea dem Mann ein Dach über dem Kopf an. Durch den fremden Gast, der sich als provokantes Enfant terrible entpuppt, wird Semirs Ehe auf eine harte Probe gestellt. Doch dann erweist sich der Schutzengel unversehens als Schlüssel bei den Ermittlungen gegen den internationalen Waffendealer Aaron Dumont.
Cast
Erdogan Atalay, Daniel Roesner, Katja Woywood, Daniela Wutte, Carina Wiese, Pauletta Pollmann, Emma Helm
Regisseur
Franco Tozza
Hintergrundinfos
Mehr als 40 Sekunden am gesamten Körper brennen! Ein sogenannter 'Full Body Burn' mit Sturz von einem Geländer war für das Stuntteam von 'Alarm für Cobra 11' kein Problem. In dieser Folge steckte der Stuntkoordinator Assistent André Hartkopf in einem feuerfesten Anzug. Die Druckwelle der Tank-Explosion war spürbar. Aber nicht so enorm, dass zwei erwachsene Männer davon weggeschleudert werden könnten. Hier wurde mit einem sogenannten 'Ratchet-Stunt' nachgeholfen. Die beiden Stuntmänner, Danny Fuhrbach und Branko Grkov, wurden angeseilt und mit 2500 psi Druck nach hinten weggezogen.
Kritiken
Das Cobra-11-Team stellt sich jeder noch so gefährlichen Situtation, um Verbrechen aufzuklären und die Täter zu stellen. Dabei kommt es regelmässig zu wilden Verfolgungsjagden, heftigen Schusswechseln, gefährlichen Explosionen und ab und an auch zu wüsten Faustkämpfen.
Ben und Semir verletzen sich bei der Verfolgung zweier Waffenhändler. Auf Anraten der Ärzte, jedoch gegen den Willen der beiden, werden Ben und Semir aus dem Verkehr gezogen und landen in einer Reha-Klinik mitten in der Eifel! Einziger Lichtblick: die attraktive Oberschwester Miriam sowie deren Freundin Petra. Doch plötzlich gerät der geruhsame Klinikalltag komplett aus den Fugen, als die zuvor gejagten Gangster erscheinen, um einen Komplizen abzuholen. Diesmal geht die Jagd zu Fuss durch die Wildnis. Mitten im Dickicht stossen Ben und Semir auf ein Baby, das sie kurzerhand mitnehmen, da die Verbrecher die Mutter der kleinen Lena in ihrer Gewalt haben. Es handelt sich um Petra, Miriams toughe Bekannte und Naturpark-Rangerin. Schnell finden die beiden Cops heraus, dass es die Gangster auf einen Geldtransport der Bundesdruckerei abgesehen haben und in der Klinik offenbar eine mysteriöse Gesichtsoperation stattgefunden hat. Dort wurde nämlich der perfekte Doppelgänger eines Sicherheitsbeauftragten geschaffen, um so einen 500 Millionen Euro-Coup zu landen. Nun müssen Semir und Ben nicht nur das Leben von Mutter und Tochter retten, sondern auch einen riskanten Überfall vereiteln.
Episodenummer
230
Cast
Erdogan Atalay, Tom Beck, Gottfried Vollmer, Carina Wiese, Katja Woywood, Daniela Wutte, Katrin Hess
Regisseur
Sascha Thiel
Drehbuch
Stefan Dauck
Hintergrundinfos
In der Rolle der attraktiven Oberschwester Miriam ist Moderatorin und Schauspielerin Collien Fernandes zu sehen.
Kritiken
Das Cobra-11-Team stellt sich jeder noch so gefährlichen Situtation, um Verbrechen aufzuklären und die Täter zu stellen. Dabei kommt es regelmässig zu wilden Verfolgungsjagden, heftigen Schusswechseln, gefährlichen Explosionen und ab und an auch zu wüsten Faustkämpfen.
Maximilians neuer Mandant klagt gegen seinen Arbeitgeber, die Berliner Polizei. Der SEK-Beamte ist wegen Zitterattacken als psychisch krank vom Dienst entlassen worden, doch er ist sich sicher, dass es nichts mit seiner Psyche zu tun hat. Jenny geht auf Spurensuche. Kann es sein, dass er sich beim Schiesstraining mit minderwertiger Munition eine Bleivergiftung zugezogen hat? Doch niemand will sich dazu äussern.
Cast
Birte Hanusrichter, August Wittgenstein, Esther Esche, Isabell Polak, Marc Ben Puch, Peter Benedict, Anna Büttner
Regisseur
Andreas Menck, Nina Wolfrum, Florian Eichinger
Drehbuch
Sabine Leipert, Sabrina Maria Roessel, Klaus Wolfertstetter, Anke Winschewski, Dietmar Geigle, Bernd Lemke
Gäste: Lutz Schweigel (Joe Möller), Patrick Günther (Marcel Nowak), Falko Ochsenknecht (Ole Peters), Marcel Maurice Neue (Karsten 'Krätze' Rätze), Katrin Hamann (Peggy Heidmann), Frank Winter (Piet Berger), Fernando Jose della Vega (Fabrizio Valenta), Anne Wünsche (Hanna Schiller), Philip Bender (Felix Menzel), Alexander Freund (Florian 'Schmidti' Schmidt), Martin Wernicke (Bastian 'Basti' Heuer), Sandra Lambeck (Michelle Gerber), Julia-Jasmin Rühle (JJ Sokolov), Alexander Parsch (Mücke), Pablo Hirsch (Maximilian 'Max' Winkler), Sina Minou (Caroline 'Caro' Menzel), Liza Waschke (Milla)
Kategorie
Dokumentation
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Alessia ist verzweifelt: Sie hat nicht einmal mehr genug Geld, um ihre Handyrechnung zu bezahlen. Sie hofft auf ihre Chefin Valerie – und fordert eine Gehaltserhöhung. Doch die blockt Alessias Bitte rigoros ab. Stattdessen spannt sie ihre Assistentin als Hundesitter ein. Alessia gibt sich selbst ein Versprechen: sie darf sich nicht mehr ausnutzen lassen! Ob Valerie das mitmachen wird?
Episodenummer
1671
Hintergrundinfos
Diese WG hat es in sich: Eifersucht, Liebe, Freud und Leid sind hier an der Tagesordnung! Irgendwas ist immer los, denn sie alle sind auf der Suche: Aussergewöhnliche Menschen, viele Träume und die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten – das ist 'Berlin – Tag & Nacht'!
Die RTL II News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
Themen: Heute tauschen Marina (22) und Michaela (18) die Familien
Kategorie
Dokumentation
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Jungmutter Marina (22) ist eine richtige Familienmanagerin. Ihre beiden Kinder Lara Marie (6) und John Luca (3) erzieht sie mit viel Geduld und gestaltet ihre Freizeit nach den Wünschen der Kleinen. Marinas Mutter Marlis unterstützt ihre Tochter, wo sie nur kann. Nicht nur die gemeinsame Freizeitgestaltung verbindet das Mutter-Tochter-Gespann, sondern auch die Liebe zur Mode. Marlis hat sich voll und ganz dem Style ihrer Tochter angepasst. Alt und langweilig sind für die 62-Jährige nichts. Tochter Marina findet das super, denn Marlis ist cool und vor allem jung geblieben. Den Haushalt erledigt die gut organisierte Marina ganz allein und ist dabei sehr penibel. Schliesslich will sie ihren Kindern ein gutes Vorbild sein... Tauschmutter Michaela ist gerade einmal süsse 18 Jahre alt. Eigentlich wollte ihre Mutter Christa an dem Experiment Frauentausch teilnehmen, doch da ihr Ehemann Friedrich (50) vorübergehend ins Krankenhaus muss, bleibt Christa zuhause. Also übernimmt Tochter Michaela den Part der Tauschmutter. Komplettiert wird der Familien-Clan von Sohn Markus (22) und Michaelas bester Freundin, Lisa Marie (19), die mit im Haus der Familie wohnt. Hier herrscht reges Chaos, aber das ist nicht so wichtig, denn die Fünf halten fest zusammen. Ganz nach dem Motto: 'Das bisschen Haushalt macht sich doch von selbst' leben sie einfach so in den Tag hinein... Jetzt tauschen die organisierte Marina und die chaotische Michaela für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine aufregende Zeit.
Episodenummer
453
Hintergrundinfos
Seit dem 14. Juli 2003 tauschen zwei Mütter einmal wöchentlich zur besten Sendezeit bei RTL II ihr Leben. Über 700 Frauen und wenige Männer haben bisher das Abenteuer 'Frauentausch' gewagt. 'Frauentausch' bietet seit über zehn Jahren beste Unterhaltung mit allen Zutaten, die eine gute Unterhaltungssendung braucht: mal Krimi, mal Liebesfilm, mal Komödie und nicht selten auch Informationssendung. Denn oftmals klärt die Tauschmutter ihre Gastfamilie über richtige Haushaltsführung oder Kindererziehung auf... Das Konzept der Sendung: Für zehn Tage ziehen zwei Frauen zur jeweils anderen Familie und erleben eine aufregende und oft auch lehrreiche Zeit. Die Sendung ermöglicht den Teilnehmern, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen und hautnah zu spüren, wie eine andere Familie lebt.
Themen: Heute tauschen Nathalie (35) und Vanessa (25) die Familien
Kategorie
Dokumentation
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Bei Nathalie (35) stehen Ordnung und Organisation an erster Stelle. Nichts überlässt sie dem Zufall, alles wird schnell und zügig erledigt. Ihr Mann Mark (32) würde die Dinge gerne entspannter angehen, doch Nathalie kennt kein Erbarmen. Schliesslich müssen die drei Kinder bekocht und versorgt werden. Mit im Haushalt lebt auch die 60-jährige Mutter von Mark. Nathalie liebt ihre Familie über alles, doch ihre Nerven werden ziemlich strapaziert, wenn die Arbeit wieder einmal nicht enden will. Ob im Nagelstudio, im Haushalt oder mit den Kindern – für sie selbst bleibt meistens keine Zeit. Vanessa (25) wohnt in der grössten und zugleich teuersten Stadt der Schweiz: Zürich. Ihr Aussehen ist ihr Potential, deshalb braucht sie im Bad morgens mindestens zwei Stunden. Ihr Geld verdient sie als Model und sie wird vor allem für sexy Dessous, Tattoos und Bikes vor die Kamera geholt. Das passt perfekt zu ihrem Lebensstil, denn Vanessa gibt sich gerne als Rockergirl, trinkt Bier und tanzt zu harter Gitarrenmusik. Ihre beste Freundin Dana (21) fühlt sich dagegen eher wir eine Prinzessin, die gerne Sekt schlürft und sehr auf Ordnung achtet. Jetzt trifft Rockerbraut Vanessa auf Nathalies gut organisierten Sechs-Personen-Haushalt. Und wie kommt Arbeitstier Nathalie in Zürich mit Prinzessin Dana zurecht?
Episodenummer
403
Hintergrundinfos
Seit dem 14. Juli 2003 tauschen zwei Mütter einmal wöchentlich zur besten Sendezeit bei RTL II ihr Leben. Über 700 Frauen und wenige Männer haben bisher das Abenteuer 'Frauentausch' gewagt. 'Frauentausch' bietet seit über zehn Jahren beste Unterhaltung mit allen Zutaten, die eine gute Unterhaltungssendung braucht: mal Krimi, mal Liebesfilm, mal Komödie und nicht selten auch Informationssendung. Denn oftmals klärt die Tauschmutter ihre Gastfamilie über richtige Haushaltsführung oder Kindererziehung auf... Das Konzept der Sendung: Für zehn Tage ziehen zwei Frauen zur jeweils anderen Familie und erleben eine aufregende und oft auch lehrreiche Zeit. Die Sendung ermöglicht den Teilnehmern, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen und hautnah zu spüren, wie eine andere Familie lebt.
Themen: Tag 4: Remy, 'Französische Küche' / Vorspeise: Duo de Verrines de la Mer (Lachstatar mit Avocado, Garnelen und Jakobsmuscheln auf Schalotten-Konfitüre) / Hauptspeise: Lammhaxe mit Kräutern der Provence, Ratatouille sowie Tomate mit Kräutern der Provence / Nachspeise: 'Cafe Gourmand': Crème glacée à la framboise (Himbeereis), Crème brûlée und 'Mini Fondant Chocolat' (Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern)
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
Koch-Doku
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Fünf sich fremde Amateur-Köche laden sich gegenseitig zum Essen ein. Jeder versucht das perfekte Dinner auszurichten. Ob sie die Gäste von ihrer Kunst überzeugen konnten, zeigt sich am Ende der Folge.
1845 tötet der junge James den Hausmeister seines Elternhauses, Thomas Logan, als dieser James' Vater tötet. Der Junge ersticht Thomas mit Klauen, die aus seinen Knöcheln kommen – James ist ein Mutant. Thomas offenbart dem Jungen, dass er sein Vater ist. Daraufhin flieht James gemeinsam mit Thomas' Sohn, also seinem Halbbruder, Victor. Die beiden kämpfen im nächsten Jahrhundert als Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg, den beiden Weltkriegen und dem Vietnamkrieg. 1975 sollen die beiden hingerichtet werden, als Victor einen Offizier tötet – sie überleben den Kugelhagel jedoch. Major William Stryker rekrutiert die beiden Mutanten für das 'Team X' – einer Sondereinheit bestehend aus Mutanten. Als die Einheit immer brutaler vorgeht und unschuldige Leben geopfert werden, steigt James aus. Sechs Jahre später lebt James unter dem Pseudonym Logan in Kanada, wo er als Holzfäller arbeitet. Er führt ein einfaches, glückliches Leben mit seiner Freundin Kayla. Doch sein Frieden wird gestört, als Stryker ihn aufsucht, weil er seine Hilfe braucht. Er berfürchtet, dass Victor sich an den ehemaligen Teammitgliedern rächen will. Logan verwehrt seine Hilfe. Kurz darauf findet er Kayla blutüberströmt im Wald. Sie ist tot und Logan glaubt, Victor sei der Täter. Um sich richtig rächen zu können, bietet Stryker Logan an, seine Knochen mit dem unzerstörbaren Metall Adamantium zu überziehen – so ist er unbesiegbar. Nach der Prozedur will Stryker jedoch Logans Gedächtnis auslöschen, um ihn als Söldner zu benutzen. Logan flieht und will endlich Rache.
Cast
Hugh Jackman, Ryan Reynolds, Liev Schreiber, Lynn Collins, Danny Huston, Dominic Monaghan, Taylor Kitsch
Regisseur
Gavin Hood
Drehbuch
David Benioff, Skip Woods
Hintergrundinfos
Für die Regie konnte der Südafrikaner Gavin Hood verpflichtet werden, der bereits bei dem 'Oscar'-prämierten Film 'Tsotsi' Regie führte. Neben Oscar-Nominee Hugh Jackman ('Les Miserables') schlüpfen unter anderem Liev Schreiber ('Salt', 'Repo Men', 'Ray Donovan'), Danny Huston ('Robin Hood', 'Kampf der Titanen', 'American Horror Story'), Ryan Reynolds ('Green Lantern', 'Buried – Lebendig begraben') und Taylor Kitsch ('Friday Night Lights', 'Battleship') in die fantastischen Marvel-Charaktere und machen 'X-Men Origins: Wolverine' zu einem erstklassig besetzten Kino-Spektakel, das bis heute rund 375 Millionen Dollar eingespielt hat.
Themen: Maria Gross vs. Max Stiegl | Gäste: Tim Mälzer, Tim Raue
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Für diesen Wettkampf erhalten die zwei wetteifernden Spitzenköche die Zutaten für ihre Gerichte. Was jeder Koch innerhalb von nur sechzig Minuten zubereitet, ist allerdings ihm überlassen.
Die Beamten erhalten einen Notruf wegen einer Ruhestörung. Sie folgen dem Notruf und können die Teenager mit ihrer lauten Musik schon vom Weiten hören. Doch gerade als sie bei ihnen ankommen, fällt ihnen ein Balkon in der dritten Etage auf, aus dem Rauchschwaden nach draussen steigen. Eine ältere Frau ruft verzweifelt nach Hilfe und springt, trotz Warnung der Polizisten, vom Balkon.
Hintergrundinfos
Ob spektakuläre Verfolgungsjagden, Explosionen, Helikoptereinsätze oder die schwierige Suche nach einem Beweisstück: Die Ermittler der Hauptwache Duisburg Nord brauchen ihr ganzes Knowhow, um den Täter zu fassen. Die Fälle sind tatsächlichen Einsätzen nacherzählt. Das Besondere: Wie im echten Leben wissen die Beamten nicht, was sie erwartet, wenn sie zu einem Tatort kommen. 'Vor Ort entscheiden wir spontan, was zu tun ist', erklärt Kriminalhauptkommissar Jan-Ove Mertens.
In Beef Club duellieren sich am Herd zwei ambitionierte Nachwuchstalente um die Gunst der Punkterichter und des Publikums. Host Kenny Thomson heizt die Starköche von morgen zur Höchstleistung an. Am Schluss der Sendung entscheiden die Punkterichter - bestehend aus Spitzenkoch Jacky Donatz, 'Marmite' Chefredakteur Andrin C. Willi und Food-Bloggerin Zoe Torinesi – wer als Sieger des Abends hervorgeht.
In einer stillgelegten psychiatrischen Anstalt in Oregon wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, die im Stil der Renaissance gekleidet und geschminkt wurde. Es ist die 38-jährige Lehrerin Emma Baker, die Tage zuvor mehrere Hundert Kilometer entfernt entführt wurde. Merkwürdige Zahlen an der Wand des Raumes deuten auf einen satanischen Hintergrund. Reid denkt, dass es sich um einen Ritualmord im Namen des Teufels handelt. Doch die Spur zum Täter führt über ein Theater ...
Episodenummer
19
Cast
Joe Mantegna, Paget Brewster, Shemar Moore, Matthew Gray Gubler, A.J. Cook, Kirsten Vangsness, Thomas Gibson
Regisseur
Matthew Gray Gubler
Drehbuch
Sharon Lee Watson
Hintergrundinfos
Die BAU ('Behavioral Analysis Unit') ist eine Spezialeinheit des FBI bestehend aus einer Gruppe hochspezialisierter Profiler. Die Agenten erstellen Charakteranalysen verhaltensauffälliger Serientäter, um die nächsten Schritte der skrupellosen Gesetzesbrecher möglichst genau vorherzusagen. Dafür gilt die Regel: Um einen Mörder zu fangen, muss man wie einer denken. Auf die Ermittler warten nervenzerreissende Fälle ...
In Dallas sterben verschiedene Geschäftsführer und Hedgefonds-Manager. Da es Todesfälle nach dem Kontakt mit einer bestimmten Prostituierten sind, versucht der Generalstaatsanwalt, das Problem zu vertuschen und einen Skandal zu verhindern. Er hofft, das FBI auf seiner Seite zu haben, aber Hotch lässt sich nicht kaufen, sondern ermittelt mit seinem Team. Die Spur führt zum Callgirl Megan – einer Frau, die ihren Freiern pro Nacht 10.000 Dollar abnimmt ...
Cast
Thomas Gibson, Joe Mantegna, Shemar Moore, Matthew Gray Gubler, A.J. Cook, Kirsten Vangsness, Dirk Blocker
Regisseur
Gwyneth Horder-Payton
Drehbuch
Breen Frazier
Hintergrundinfos
Die BAU ('Behavioral Analysis Unit') ist eine Spezialeinheit des FBI bestehend aus einer Gruppe hochspezialisierter Profiler. Die Agenten erstellen Charakteranalysen verhaltensauffälliger Serientäter, um die nächsten Schritte der skrupellosen Gesetzesbrecher möglichst genau vorherzusagen. Dafür gilt die Regel: Um einen Mörder zu fangen, muss man wie einer denken. Auf die Ermittler warten nervenzerreissende Fälle ...
In Los Angeles sterben alle Fahrgäste eines Pendlerbusses. Jemand hat die Menschen mit dem hochgiftigen Gas Sarin attackiert. Zunächst tappt die BAU im Dunkeln, was den Täter angeht. Schliesslich führt eine Spur zu dem Angestellten Charlie Senarak: Er benimmt sich äusserst merkwürdig und scheint irgendwie in den Fall verwickelt zu sein. Ausgerechnet seine Frau liefert den Profilern schliesslich den entscheidenden Hinweis ...
Cast
Joe Mantegna, Shemar Moore, Matthew Gray Gubler, A.J. Cook, Kirsten Vangsness, Thomas Gibson, Tim Kang
Regisseur
John Terlesky
Drehbuch
Sharon Lee Watson
Hintergrundinfos
Die BAU ('Behavioral Analysis Unit') ist eine Spezialeinheit des FBI bestehend aus einer Gruppe hochspezialisierter Profiler. Die Agenten erstellen Charakteranalysen verhaltensauffälliger Serientäter, um die nächsten Schritte der skrupellosen Gesetzesbrecher möglichst genau vorherzusagen. Dafür gilt die Regel: Um einen Mörder zu fangen, muss man wie einer denken. Auf die Ermittler warten nervenzerreissende Fälle ...
Homer entdeckt durch Zufall, dass er ein besonderes Talent hat: Haareschneiden. Er ist in der Lage, alle Frauen dieser Welt fantastisch zu frisieren. Die Neuigkeit geht wie ein Lauffeuer durch Springfield, so dass Homer bald einen eigenen Haarsalon eröffnet. Anfangs bereitet ihm das grosse Freude, aber schon bald geht ihm das Gequatsche seiner Kundinnen furchtbar auf die Nerven. Und so überlegen sich Marge und Homer, wie sie den Salon schnellstmöglich wieder schliessen können.
Regisseur
Mark Kirkland
Drehbuch
Peter Gaffney, Steve Viksten
Hintergrundinfos
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
In Grossbritannien gibt es seit dem ersten April eine 'Zuckersteuer'. Softdrinks ab einem gewissen Zuckergehalt werden besteuert. Ziel: Diabetes und Übergewicht bekämpfen. Schon im Vorfeld zeigte die drohende Steuer Wirkung, denn Marktführer wie Coca-Cola änderten ihre Rezeptur. Doch was bringt die Zuckersteuer wirklich? Ist sie auch in Deutschland denkbar? 'Galileo' geht diesen Fragen in Grossbritannien nach.
Hintergrundinfos
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Modefotograf Christian Anwander chauffiert die #GNTM-Top Ten durch L.A. – allerdings nicht in einer abgedunkelten Limousine, sondern auf einem offenen Anhänger mit Dusche. Ganz nach dem Motto: Zuschauen erwünscht! Beim Casting für die gemeinsame Sommerkampagne von Venus und Braun ist das Influencer-Talent der Modelanwärterinnen gefragt. Für den begehrten #GNTM-Job präsentieren sie im Style eines Video-Tutorials verschiedene Badeutensilien.
Programmtext
Deutschland-Premiere
Hintergrundinfos
Wie geht es bei 'Germany's next Topmodel – by Heidi Klum' weiter? Die neueste Vorschau gibt es unter http://pro7.de/nextongntmProSieben startet mit #GNTM schon jetzt in den Sommer: Heidi Klum beginnt erstmals die Suche nach 'Germany's next Topmodel' 2018 in der Karibik. An einem Traumstrand stellen Thomas Hayo und Michael Michalsky der Jurychefin 50 Topmodel-Anwärterinnen vor, die sie in ganz Deutschland gesucht haben. Heidi Klum: 'Wir überraschen unsere Topmodel-Anwärterinnen jedes Jahr mit etwas Besonderem. Für diese Staffel haben wir gleich 50 Nachwuchsmodels in ein sonniges Paradies geladen, die Karibik. Was kann es Schöneres geben?' Die Gewinnerin der 13. Staffel erscheint erstmals auf dem Cover des High Fashion Magazins Harper's Bazaar.
Sarah Lombardi verrät 'red.', warum jetzt ihre letzte Chance zum Durchstarten ist und wie sie den Spagat zwischen Kind und Karriere als alleinerziehende Mutter meistert. Und 'red.' stellt die neuesten Trends auf der FIBO vor und verrät, wer dort mit simplen Ideen richtig Geld macht.
Hintergrundinfos
In 'red.' präsentieren Annemarie Carpendale oder Viviane Geppert Stars und ihren Lifestyle. Die Moderatorinnen entführen die Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. 'red.' zeigt Promis, wie man sie sonst nicht sieht, und berichtet von Events, auf denen sich die Society trifft.
Polizei-Grosskontrolle an der Bundesstrasse 75 bei Tostedt in Niedersachsen. 35 Beamte sind hier im Einsatz. Die Aufgabe der Polizeikommissare: Verkehrsverstösse aufdecken. Im Visier ist eine Frau aus Sri Lanka, bei der die Versicherung des Autos abgelaufen sein soll. Und: Ein riesiger Fuhrpark in Köln-Dellbrück. Das Reich der Familie Pahlke. Auf 10.000 Quadratmetern betreiben die vier Brüder einen Abschleppdienst, Werkstatt und Verwertungshof in einem.
Programmtext
Deutschland-Premiere
Hintergrundinfos
Spannend, skurril und schockierend: In 'Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter' lassen die Ermittler ihre besten Geschichten Revue passieren. Ob wilde Verfolgungsjagden, überraschende Geständnisse und spektakuläre Betrugsfälle – was Polizisten, Versicherungsermittler & Co erleben, ist alles andere als alltäglich.
Nach dem Mord an einem Geschäftsmann kommt die CIA zu einem überraschenden Ergebnis: Der Mann hatte Verbindungen zu kolumbianischen Drogenbossen. Besonders brisant wird das Ganze, als sich herausstellt, dass der Ermordete ein enger Freund des US-Präsidenten war. Eine Spezialeinheit wird nach Kolumbien geschickt. Doch das Kartell wehrt sich auf seine Art: Eine US-Delegation wird ermordet. CIA-Agent Ryan muss eine Entscheidung treffen – auch gegen die Interessen des Präsidenten.
Cast
Harrison Ford, Willem Dafoe, Anne Archer, James Earl Jones, Henry Czerny, Donald Moffat, Joaquim de Almeida
Regisseur
Phillip Noyce
Drehbuch
Donald Stewart, Steven Zaillian, John Milius
Hintergrundinfos
Nach 'Jagd auf Roter Oktober' und 'Die Stunde der Patrioten' war 'Das Kartell' die dritte Verfilmung eines Romans von US-Bestsellerautor Tom Clancy. Das US-Verteidigungsministerium ermöglichte dem Drehteam die Nutzung von militärischem Gelände und Material. Ergebnis: knallharter Realismus..
Kritiken
Nach 'Jagd auf Roter Oktober' und 'Die Stunde der Patrioten' war 'Das Kartell' die dritte Verfilmung eines Romans von US-Bestsellerautor Tom Clancy. Das US-Verteidigungsministerium ermöglichte dem Drehteam die Nutzung von militärischem Gelände und Material. Ergebnis: knallharter Realismus.
Penny ist überglücklich, weil sie eine winzige Nebenrolle in einer bekannten TV-Serie hat. Gespannt verfolgt sie mit der Clique die Ausstrahlung – doch genau ihre Szene wurde herausgeschnitten.
Episodenummer
147
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Penny schmeisst ihren Job in der Cheesecake Factory hin, um sich nur auf ihre Schauspielkarriere zu konzentrieren. Leonard ist davon wenig begeistert, traut sich aber nicht, es Penny mitzuteilen.
Episodenummer
148
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Die Jungs haben keine Tickets für die Comic Con bekommen und sind enttäuscht. Sheldon beschliesst, seine eigene Convention zu veranstalten, aber es gestaltet sich schwierig, Stargäste zu gewinnen.
Episodenummer
149
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regisseur
Mark Cendrowski
Drehbuch
Chuck Lorre, Bill Prady, Steven Molaro, David Goetsch, Steve Holland
Sie sind die Helden des Alltags – Polizisten, Rettungssanitäter und Berufsfeuerwehrleute stehen jeden Tag für die Bevölkerung im Einsatz. Wie gehen die Einsatzteams mit brenzligen Situationen, Schicksalsschlägen und beruflichem Druck um? Zeit für Sentimentalitäten bleibt kaum. Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis hingegen sind unabdingbar für diese Arbeit. Kein Tag gleicht dem anderem, bei jedem Einsatz gilt höchste Konzentration. In dieser Folge erhalten wir einen Einblick in die Ausbildung bei der Kantonspolizei Zürich. In Kurs für Selbstverteidigung lernen die Polizisten, wie sie in Krisensituationen richtig reagieren, um dabei sich selber und andere zu schützen. Die Berufsfeuer von Schutz & Rettung Zürich wird zu einem Sturmschaden gerufen. Ein umgestürzter Baum ist direkt auf eine Busstromleitung gefallen. Derweil versuchen die Rettungssanitäter von Schutz & Rettung das Leben eines Patienten zu retten. Trotz aller Massnahmen kommt manchmal jede Hilfe zu spät. NOTRUF – RETTER IM EINSATZ zeigt die Frauen und Männer hinter der Uniform, deren Entscheidungen Leben retten können und erklärt, wie sie die Herausforderungen ihres Alltags meistern.
Geboten wird ein Einblick in das tägliche Abenteuer der Helfer und gezeigt wie diese mit beruflichem Druck umgehen. Die Teams werden durch bis zu 24-stündige Arbeitsschichten zu Zweitfamilien.