Das Seerestaurant Steinburg ist ein Traditionsbetrieb und bietet den Gästen eine gehobene Küche an. Es ist eines der ältesten Restaurants in Küsnacht, in welchem seit über hundert Jahren Gäste bewirtet werden. Das junge Team um Biörn Hilmert und Fabian Kaiser überrascht seine Gäste mit ausgefallenen Kreationen und Topqualität. Im Sommer 2017 erhielten sie denn auch 13 Gault-Millau-Punkte für ihre besondere Küche. Auch der Weinkeller von Sommelier Björn kann sich sehen lassen und macht den Mehrgänger zum Erlebnis. Der Hecht für die berühmte Bouillabaisse kommt selbstverständlich aus dem Zürichsee. Der 40-jährige Augenarzt Stefan Locher liebt die tolle Atmosphäre in der Steinburg. Aussicht auf den See, die alten aber modern gestalteten Räume, den ausserordentlich professionellen Service und natürlich die abwechslungsreiche Karte. Wie auch das Seerestaurant probierte er zu Hause gerne etwas Neues aus beim Kochen.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
Jeder Kandidat spielt um 20 Couverts, in denen Geldbeträge von einem bis zu 100 000 Franken versteckt sind. Alle Couverts werden im Lauf des Spiels durch Beantworten von Fragen eliminiert – bis auf eines: Das Geld in diesem Couvert darf der Kandidat mit nach Hause nehmen. Welcher Geldbetrag darin verborgen ist, bleibt bis zum Schluss streng geheim. Das Quiz ist eine Mischung aus 'Deal or No Deal' und 'Wer wird Millionär?'.
Das Team aus Mazedonien um den erfahrenen Kapitän Kiril Lazarov belegte bei der letzten EM Rang 11. Ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga ist Filip Mirkulovski von der HSG Wetzlar.
Nach dem Tod ihres Vaters Georg fährt Inga Hauck gemeinsam mit ihrem sechsjährigen Sohn Max in ihr Heimatdorf. In ihrem alten Elternhaus trifft sie auf Anna Kertesz. Ingas Eltern hatten Anna vor 28 Jahren zu sich genommen, nachdem Ihr erwachsener Bruder Zoltan auf rätselhafte Weise verschwunden war. Seit dem gleichen Tag wird auch Ingas Bruder Magnus vermisst. Er war damals sechs Jahre alt – so wie Annas Sohn Max jetzt. Seitdem besteht der Verdacht, dass Zoltan Magnus verschleppt hat. Anna ist allerdings fest davon überzeugt, dass ihr Bruder unschuldig ist. In ihrem Elternhaus wird Inga von ihrer Vergangenheit eingeholt. Bald liegen ihre Nerven blank. Und mit jedem Tag kommen ihre Erinnerungen zurück.
Cast
Silke Bodenbender, Bibiana Beglau, Cai Cohrs, Barbara Schnitzler, Pauline Knof, Peter Maertens, Kai Maertens
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
Hintergrundinfos
Lissy Ishag moderiert das Format im Wechsel mit Sandra Maria Gronewald.
Die Wahrsagerin Viola Zankova wird früh morgens leblos in ihrem Kräutergarten gefunden. Ihren Kunden hat sie die Zukunft vorhergesagt, ihren Mörder hingegen hat sie wohl nicht kommen sehen. Mit ihrem Geschäftspartner und Nachbarn Nico Ziegler hat Viola grosse Pläne für ein Online-Portal geschmiedet. Sein Alibi für die Tatnacht wackelt allerdings merklich: Bis zum Schluss hielt er sich in der Dorfkneipe auf und erinnert sich nun an nichts mehr. Den Ermittlern der SOKO gelingt es, der Wahrsagerin systematische Spionage und Betrug an ihren Kunden nachzuweisen. Könnte daher Rache das Tatmotiv sein? Einer der Betrogenen ist der Witwer Hermann Biber. Er hat der Wahrsagerin seltsamerweise gar nichts vorzuwerfen, denn schliesslich ist er in Viola verliebt gewesen und wollte sogar mit ihr nach Bulgarien auswandern. Offenbar hat sich allerdings sein Sohn Roman daran arg gestört. Etwa so sehr, dass er der Beziehung ein Ende setzen wollte?
Chef der Sonderkommission im malerischen Wismar ist Jan Reuter. Unterstützt wird er bei der Aufklärung der Delikte in seiner Stadt und im Umland von den Kriminalkommissaren Katrin Börensen und Nils Theede. Ihre Kollegin Leena Virtanen von der finnischen Polizei sorgt für frischen Wind im Team.
Zoff zwischen Kommissar Nikolas Heldt und Staatsanwältin Ellen Bannenberg: Nach seiner riskanten Aktion im letzten Fall wird Heldt zu einer Disziplinarmassnahme und Innendienst verdonnert. Er soll die anstehende Asservaten-Auktion vorbereiten, sprich aussortieren, Preise recherchieren und katalogisieren. Unter den Asservaten erregt ein Flipperautomat, der vor vier Jahren im Zuge eines Tötungsdeliktes sichergestellt wurde, Heldts kindliche Freude. Hauptkommissar Grün, der eigentlich nur überprüfen will, ob Heldt auch seinen Pflichten nachkommt, ist bass erstaunt: Nachdem der Kommissar ungeduldig mehrmals die Sonderspieltaste gedrückt hat, ertönt plötzlich eine Stimme! Die Botschaft ist von Johannes Korritke, einem spielsüchtigen Elektronik-Spezialisten mit krimineller Vergangenheit, den ein tödlicher Stromschlag getroffen hatte und der von einem verdeckten Ermittler des Drogendezernates damals tot aufgefunden wurde: Freddy Q. habe ihn getötet und seine Erfindung gestohlen. Mit diesem neuen Beweis will Heldt den ungelösten Fall wieder aufrollen und bekommt Schützenhilfe von einem alten Bekannten. Jan Kramer, der während Heldts monatelangem Aufenthalt auf Mallorca dessen Platz im Bochumer Präsidium eingenommen hatte, war der damalige Undercover-Ermittler des Drogendezernats. Zunächst hinter dem Rücken von Ellen Bannenberg – wegen des verordneten Innendienstes – beleuchten Kramer und Heldt Korritkes Umfeld und seine Vergangenheit. Eine Spur führt in die Bochumer Spielhalle 'Daddelkönig'. Die engagierte Spielhallenaufsicht Merle Tschauder und deren Chefin Carola König machen keinen Hehl daraus, dass die Geschäfte zu Korritkes Lebzeiten eher schlecht als recht liefen. Auch der vermeintlich saubere Ex-Dealer Markus Wilkens, den Kramer damals im Visier hatte, scheint etwas zu verheimlichen. Was hat Korritke erfunden? Wer ist Freddy Q.? Und ist er der gesuchte Mörder? Heldt muss für einige Probleme im Fall kreative Lösungen finden.
Cast
Kai Schumann, Janine Kunze, Timo Dierkes, Yunus Cumartpay, Felix Vörtler, Steffen Will, Gerben Tuin
Heute unter anderem mit folgenden Themen: Landflucht (1) / Verrückte Hotels / Zur Hochzeit aus dem Rollstuhl
Hintergrundinfos
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
Das Weisse Haus ist weltweit ein Symbol für die USA. Doch die wichtigsten Partys und Meetings werden nicht dort abgehalten, sondern hier: Im südlichen weissen Haus des Staates Florida. Meeresblick und Luxus soweit das Auge reicht. Mar-a-Lago heisst der Club in dem US-Millionäre und der amtierende Präsident Donald Trump gerne Zeit verbringen. Eine Insiderin in Palm Beach erzählt 'Galileo' von ihren Erlebnissen.
Hintergrundinfos
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Das Team schafft es, vor den Hybriden zu fliehen. Als ihnen klar wird, dass die fliegenden Hybriden durch Lockrufe gesteuert werden, versuchen Jackson und Abe eine Lösung zu finden, um die Feinde aufzuhalten. Ausserdem wollen sie Abigail zur Rechenschaft ziehen.
Cast
James Wolk, Kristen Connolly, Nonso Anozie, Alyssa Diaz, Josh Salatin, Gracie Dzienny, Billy Burke
Regisseur
Greg Beeman
Drehbuch
Geoffrey Tock, Gregory Weidman, Nicole Phillips
Programmtext
Deutschland-Premiere
Hintergrundinfos
Jahrtausende lang mussten sich die Tiere dem Willen des Menschen beugen. Schlägt die Natur jetzt zurück? Für den jungen Biologen Jackson Oz deutet alles darauf hin. Beunruhigt verfolgt er, wie rund um den Globus Tiere scheinbar gezielt Menschen attackieren – immer öfter mit tödlichen Folgen. Verzweifelt versuchen Jackson und seine wenigen Verbündeten, das Rätsel um das befremdliche Verhalten der Vierbeiner zu lösen und ihren gefährlichen Rachefeldzug zu stoppen.