Jessi trainiert vor den Augen ihrer Freunde für die nächste Hamburger Kletter-Meisterschaft. Als Hobbyreporter Niklas vor der Sporthalle ein paar Fotos schiesst, setzt er eine Kette von Ereignissen in Gang, die zunächst rätselhaft sind, dann aber für die Pfefferkörner brandgefährlich werden. Zuerst wird die Kamera gestohlen, dann im Kontor eingebrochen – und schliesslich stehen Jessi, Luis, Niklas, Ceyda und Anton skrupellosen Erpressern gegenüber, die mit kriminellen Sportwetten ein Vermögen verdienen. Auch Niklas' Idol, der Basketball-Nachwuchsstar Adesola Awolo, scheint in die miesen Machenschaften verwickelt zu sein ...
Episodenummer
133
Cast
Emilio Sanmarino, Martha Fries, Markus Knüfken, Özgür Karadeniz, Doris Kunstmann, Lotta Doll, Nicolas König
Noch nie war die Bundesrepublik so lange ohne gewählte Regierung. Das soll sich bald ändern: Nach 28-stündigen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD am Freitagmorgen die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche vorgelegt. Alle drei Parteien sagen, das Papier trage massgeblich ihre Handschrift. Jetzt soll über die Bildung einer erneuten Grossen Koalition verhandelt werden. Herausgekommen ist eher ein Papier der Details, keines der grundsätzlichen Entwürfe. Die zentralen Inhalte: Viele Bürger sollen künftig mehr Geld übrig haben, der Flüchtlingszuzug wird beschränkt, Europa soll gestärkt werden – und die Klimaziele für 2020 sind passé. Allerdings wurden viele wichtige Themen kaum angepackt: Demographischer Wandel, Mobilität, Digitalisierung, marode Schulen, Infrastruktur. Die Einigung in Berlin gelang offenbar auch deshalb, weil die potentiellen Koalitionspartner enorme Finanzmittel verteilen können. Änderungen in der Steuer-, Renten- und Gesundheitspolitik sollen die Bürger entlasten: Der Soli wird gesenkt, das Kindergeld erhöht. Das Rentenniveau soll stabil bleiben, die Arbeitgeber zahlen künftig wieder einen höheren Anteil für die Krankenversicherung. Doch bevor es wirklich zu einer neuen Grossen Koalition kommt, sind noch einige Hürden zu überwinden. Besonders in der SPD ist das Misstrauen gross – zu traumatisch war das desaströse Wahlergebnis im Herbst. Vor vier Jahren konnte die SPD noch den Mindestlohn durchsetzen. Dieses Mal steht kein sozialdemokratisches Herzensanliegen im Sondierungspapier. Die Bürgerversicherung zum Beispiel wird nicht kommen. Sind Union und SPD auf dem richtigen Weg? Und bekommen wir wieder eine Grosse Koalition in Berlin?
Hintergrundinfos
Jörg Schönenborn, Volker Herres und Sonia Seymour Mikich moderieren im Wechsel die Talkrunde.
Das wöchentliche Magazin will schwierige politische Prozesse und komplexe Probleme Europas erklären, aber auch fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen.
Der Winter macht die Köpfe bunt. Mützen oder Hüte schützen wie Haare vor Kälte. Aber Kopfbedeckungen sind nicht nur modisch, sie sind Ausdruck der Persönlichkeit und kultureller Identität. Die Kippa der Juden, das Kopftuch der Muslime oder der Schleier von Ordensschwestern – warum bedeckt man so das Haupt? Was macht der Kopfschmuck mit uns? Unserer Identität?