search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 168 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. Fang des Lebens – Kampf der Lachsfischer Alaska: Battle on the Bay

    Feuerlöschaktion

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Abenteuer-Doku
    Produktionsland
    USA/CDN
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Die harte Arbeit auf dem Meer hat bei den Lachsfischern Spuren hinterlassen. Die Erschöpfung ist den Männern deutlich anzumerken. Dennoch bleibt keine Zeit zum Ausruhen, denn die Saison ist noch nicht beendet. Deshalb treibt Kapitän Taran White seine Crew auf der 'Thunder' weiter zu Höchstleistungen an. Jeder Fisch im Netz bringt den Seeleuten bares Geld ein. Skipper Luke Swab und seine Besatzung eilen unterdessen in Not geratenen Kollegen zu Hilfe. An Bord der 'Roser' ist ein Feuer ausgebrochen.
    Episodenummer
    7
    Wiederholung
    W
  2. HARDtalk

    Kategorie
    Talkshow
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Stephen Sackur is the main host of the legendary HARDtalk interview programme on a one-on-one basis. He has interviewed prominent international personalities including presidents and prime ministers of several countries, leading cultural figures, scientists, actors, influencers. The other presenters are Zeinab Badawi and Sarah Montague. HARDtalk is the proper name for the show, the issues being discussed are very essential and sensitive, and often the questions are not the easiest to answer. The hosts are genuine experts who always get to the core of every topic, get all the answers from the guests so that the viewers see the whole picture.
  3. Der Blaulicht-Report Der Blaulicht Report

    Mädchen klaut Kellner Portemonnaie

    Kategorie
    Recht
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
    Regie
    Jörg Oppermann, Carsten Bügener, Merza Duderi
  4. Conflict Zone

    Topics: Confronting the Powerful

    Kategorie
    Politik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    DW top political interview program, broadcasted weekly. The hosts are interviewing the most important global influencers and decision-makers. They want to get the answers to their questions, which are not easy, regarding controversial political stories. It is a thorough investigation of what has gone wrong in a certain situation and what can be done. The hosts are Tim Sebastian and Sarah Kelly, who take you to the heart of the matter.
  5. Vietnam – Kinder des Drachens

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2004
    Beschreibung
    Vietnam erfindet sich neu, und keiner hat einen besseren Überblick als der 85-jährige Publizist Huu Gnoc, der in einem halben Jahrhundert den Kolonialkrieg gegen Frankreich, die berauschenden ersten Monate der Unabhängigkeit, den grausamen Bombenregen der US-Streitkräfte, die Not der radikalen Kollektivierung und die risikoreiche Öffnung zum Weltmarkt miterlebt hat. Täglich marschiert Huu Gnoc am Literaturpalast von Hanoi vorbei, geht zu Fuss in sein Büro, in dem er Artikel für die französisch- und die englischsprachigen Zeitungen Vietnams schreibt. Der Literaturpalast war die erste Universität des Landes, in der die Weisheiten des Konfuzius gelehrt wurden. Von den Kommunisten einst als Reaktionär verpönt, wird der Philosoph heute wieder verehrt. Die Kultur der Vietnamesen geht auf die Bronzezeit vor über drei Jahrtausenden zurück. Tausend Jahre war ihr Stammesgebiet im Delta des Roten Flusses von Chinesen besetzt, doch die Vietnamesen liessen sich nicht assimilieren, kämpften für ihre Identität als eigenständiges Volk. Alleine in den vergangenen fünfzig Jahren besiegten sie drei Mächte: Frankreich, die USA und – einmal mehr – China. Hartnäckigkeit, Stolz und die Bereitschaft, sich anzupassen und sich ein besseres Leben zu erkämpfen, sind die Eigenschaften der Vietnamesen. Das verbindet sie, eint sie und macht sie stark. Der Drache in der Ursprungslegende Vietnams ist dazu ein passendes Symbol. Doch bald entdeckt man auch die Vielfalt dieses Landes. Szenen aus dem Mittelalter finden sich heute direkt neben Bildern aus einer modernen Industriegesellschaft. Das energische Chaos der Hauptstadt Hanois, seine malerische Unordnung mit französischem Flair verlockt. Der Film von Walter Tauber skizziert Menschen, zeigt Ausschnitte aus radikal verschiedenen Lebenswelten, die zusammen die fantastische Palette einer alten Kultur zeigen, die sich täglich neu erfindet.
  6. Grosse Völker Grosse Völker der Geschichte

    Die Römer

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Es gibt nicht viel, was nicht zuvor von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und perfektioniert hätten. Die alten Römer sind ein Volk der Superlative, ihre Geschichte beginnt allerdings wenig spektakulär. Als Rom gegründet wird, ist die spätere Hauptstadt nicht mehr als eine malariaverseuchte Siedlung in einer sumpfigen Senke am Tiber. Doch nur wenige Jahrhunderte später schlägt dort das Herz eines Imperiums, in dem zu Spitzenzeiten über 55 Millionen Menschen leben. Fast 1000 Jahre hält die römische Herrschaft, bevor sie allmählich zerbröckelt. Besonders beeindruckend ist die Dynamik, mit der die anfangs keineswegs überlegene Republik zur Vormacht im gesamten Mittelmeerraum aufsteigt. Die Römer beweisen sich dabei nicht nur als Meister der Kriegsführung, sondern auch als Garanten anhaltenden Friedens. Geschickt schwören sie die eroberten Territorien auf die 'Sache Roms' ein. Die neuen Bundesgenossen erhalten ein hohes Mass an Selbstbestimmung und eine Verfassung, die ihnen, wie jedem römischen Bürger auch, die Gleichheit vor Recht und Gesetz zusichert. Und jeder – auch Sklaven und Besiegte – kann sein Bürgerrecht einfordern. Die Herren vom Tiber bieten aber noch mehr Annehmlichkeiten: Quer durchs Reich bauen sie Strassen und Aquädukte, bis in die entferntesten Winkel des Imperiums exportieren sie ihren Lebensstil und ihre Ideen zur Architektur öffentlicher Gebäude und Plätze. Mit den umfassenden Massnahmen haben die Regenten nur ein Ziel verfolgt: einen Staat ohne Grenzen zu schaffen. Ein Plan, der nur einmal mehr beweist, wie sehr das antike Gedankengut in die heutige Welt übergegangen ist. Von einem barrierefreien Europa mit gleichen Rechten für alle träumen auch die Verantwortlichen in Brüssel. Wie schwer es ist, Völker aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenzuhalten, haben auch schon die alten Römer gewusst. Als Kontrollorgan setzen sie deshalb ein Heer aus Legionären ein. Berufssoldat zu sein, ist damals ein begehrter Job. Er bietet ein festes Einkommen, Aufstiegschancen und eine sichere Altersversorgung. Nach 25 Jahren erhält ein Legionär 14 Jahresgehälter und manchmal sogar noch ein Stück Land. Die soziale Sicherheit hat jedoch ihren Preis. Die meisten Männer leben bis zur Pensionierung dauerhaft fernab der Heimat. Viele Städte, die wir heute kennen, sind aus kleinen römischen Feldlagern entstanden. Die Manager des Grossreichs residieren in Rom. Eine extrem schlanke Zentralverwaltung bildet das Rückgrat des Imperiums. Nur ein paar Hundert Männer herrschen über ein Fünftel der Menschheit. Dafür entwickeln die Römer einen straff organisierten Beamtenapparat mit fein abgestuften Hierarchien und Zuständigkeiten, aber auch mit ständig wachsenden Aktenbergen. Durch kluge Investitionen in das Sozialwesen und in imposante Spektakel gelingt es den Politikern langfristig, das Volk bei Laune zu halten. 'Brot und Spiele' lautet die magische Formel. Jeder hat das Recht auf kostenloses Getreide und extravagante Unterhaltung. Highlights sind die Gladiatorenkämpfe im Kolosseum, die bis zu vier Monate dauern können. Lange haben Historiker gerätselt, warum das Römische Imperium mitten im schönsten Frieden dennoch kollabiert ist. Eine Vermutung lautet, dass allein die vielzitierte Dekadenz der Oberschicht schuld daran sei. Doch viele Forscher glauben inzwischen, dass die Barbaren den Untergang der Grossmacht verursacht haben. Im 4. Jahrhundert nach Christus setzt die Völkerwanderung ein, und zigtausende Menschen drängen auf der Suche nach neuem Lebensraum ins Reich. Das Imperium gerät in vielerlei Hinsicht in Not und ist nicht mehr zu retten. Das Vermächtnis des Imperiums an die Nachwelt aber hat überlebt. Die Römer haben das Fundament für eine zivilisierte Welt gelegt und die Ausbreitung des Christentums massgeblich befördert.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Josef Tratnik
    Regie
    Cristina Trebbi
  7. Conflict Zone

    Topics: Confronting the Powerful

    Kategorie
    Politik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    DW top political interview program, broadcasted weekly. The hosts are interviewing the most important global influencers and decision-makers. They want to get the answers to their questions, which are not easy, regarding controversial political stories. It is a thorough investigation of what has gone wrong in a certain situation and what can be done. The hosts are Tim Sebastian and Sarah Kelly, who take you to the heart of the matter.
  8. Tierpolizei Houston Animal Cops: Houston

    Cody's Comeback

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsinfos
    Voller Einsatz
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2006
    Beschreibung
    Die Ölstadt Houston ist die viertgrösste Stadt in den USA und eigentlich ein Ort mit hoher Lebensqualität. Aber nicht für die vielen Tiere, die von ihren Besitzern vernachlässigt, misshandelt und gequält werden. Doch Rettung ist nah. Die Mitarbeiter der SPCA, der Society for the Prevention of Cruelty to Animals, sind 24/7 auf den Strassen von Houston unterwegs, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Bis zu 10.000 Notrufe im Jahr erhält die Organisation, die sich ausschliesslich mit privaten Spenden finanziert. Viele Tiere können so dem sicheren Tod ein Schnippchen schlagen und haben sogar eine Chance von Menschen adoptiert zu werden, die sich wirklich liebvoll um sie kümmern.
    Episodenummer
    2
    Drehbuch
    Paul Berriff
  9. Sternstunde Philosophie

    Themen: Mirjana Spoljaric Egger – IKRK-Präsidentin auf heikler Mission | Gäste: Mirjana Spoljaric Egger (IKRK-Präsidentin)

    Kategorie
    Philosophie
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das IKRK mit Sitz in Genf hat Tradition. Im 161. Jahr ihres Bestehens steht die Hilfsorganisation, deren Auftrag der Schutz des humanitären Völkerrechts ist, vor gewaltigen Herausforderungen. Not, Leid und Elend nehmen weltweit zu, nicht zuletzt aufgrund der Klimakrise. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat das IKRK die grösste Mission in seiner Geschichte zu bewältigen. Auch im Krieg in Israel und Gaza ist die Organisation gefordert mit der Übergabe befreiter Geiseln, dem Besuch von Gefangenen und dem Transport von Hilfsgütern. Der Bedarf an finanziellen Mitteln ist in den letzten Jahren stark angestiegen und Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger sah sich gezwungen, kurz nach Amtsantritt Budgetkürzungen und Entlassungen anzukündigen. Wie führt man in der Krise, wenn der Druck von innen und aussen zunimmt? Wie lässt sich noch an das humanitäre Völkerrecht glauben, wenn es selbst von Grossmächten mit Füssen getreten wird? Und lässt sich mit gutem Gewissen mit Kriegsverbrechern verhandeln, um Zugang zu Gefangenen und Opfern zu erhalten? Barbara Bleisch trifft die ehemalige Mitarbeiterin der UNO und Spitzendiplomatin zum Gespräch. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 14. Januar 2024.
  10. HARDtalk

    Kategorie
    Talkshow
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Stephen Sackur is the main host of the legendary HARDtalk interview programme on a one-on-one basis. He has interviewed prominent international personalities including presidents and prime ministers of several countries, leading cultural figures, scientists, actors, influencers. The other presenters are Zeinab Badawi and Sarah Montague. HARDtalk is the proper name for the show, the issues being discussed are very essential and sensitive, and often the questions are not the easiest to answer. The hosts are genuine experts who always get to the core of every topic, get all the answers from the guests so that the viewers see the whole picture.
  11. Tierpolizei Houston Animal Cops: Houston

    The Comeback Colt

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsinfos
    Voller Einsatz
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2006
    Beschreibung
    Die Ölstadt Houston ist die viertgrösste Stadt in den USA und eigentlich ein Ort mit hoher Lebensqualität. Aber nicht für die vielen Tiere, die von ihren Besitzern vernachlässigt, misshandelt und gequält werden. Doch Rettung ist nah. Die Mitarbeiter der SPCA, der Society for the Prevention of Cruelty to Animals, sind 24/7 auf den Strassen von Houston unterwegs, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Bis zu 10.000 Notrufe im Jahr erhält die Organisation, die sich ausschliesslich mit privaten Spenden finanziert. Viele Tiere können so dem sicheren Tod ein Schnippchen schlagen und haben sogar eine Chance von Menschen adoptiert zu werden, die sich wirklich liebvoll um sie kümmern.
    Episodenummer
    3
    Drehbuch
    Paul Berriff
  12. I Am Not Alone: Armenia's Velvet Revolution I Am Not Alone

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    ARM/USA
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    40 Days Of Civic Action That Brought Down A Corrupt Leader – 'I Am Not Alone' Takes A Forensic Look At Armenia's 2018 'Velvet Revolution'.
    Cast
    Nikol Pashinyan, Serzh Sargsyan, Valeriy Osipyan, Anna Hakobyan, Raffi Hovannisian, Chalo, Armen Ashotyan
    Regie
    Garin Hovannisian
  13. Tierpolizei Houston Animal Cops: Houston

    Three-Legged Achilles

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsinfos
    Voller Einsatz
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2006
    Beschreibung
    Die Ölstadt Houston ist die viertgrösste Stadt in den USA und eigentlich ein Ort mit hoher Lebensqualität. Aber nicht für die vielen Tiere, die von ihren Besitzern vernachlässigt, misshandelt und gequält werden. Doch Rettung ist nah. Die Mitarbeiter der SPCA, der Society for the Prevention of Cruelty to Animals, sind 24/7 auf den Strassen von Houston unterwegs, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Bis zu 10.000 Notrufe im Jahr erhält die Organisation, die sich ausschliesslich mit privaten Spenden finanziert. Viele Tiere können so dem sicheren Tod ein Schnippchen schlagen und haben sogar eine Chance von Menschen adoptiert zu werden, die sich wirklich liebvoll um sie kümmern.
    Episodenummer
    4
    Drehbuch
    Paul Berriff
  14. Drei Königskinder Die drei Königskinder

    Kategorie
    TV-Märchenfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Lotte, Fritz und Theo sind Königskinder, doch sie wissen es nicht. Schliesslich wurden sie einst im regelmässigen Abstand von zwei Jahren von ihren liebevollen Pflegeeltern aus einem Fluss gerettet. Die Kinder verleben eine glückliche Kindheit in der bodenständigen Gärtnerfamilie. Doch Lotte, die Jüngste, lässt eine Frage keine Ruhe: Weshalb haben ihre Eltern sie wohl ausgesetzt? Aus Not oder weil sie unerwünscht waren? Dass ihre eigene Grossmutter dahintersteckt und die beiden Jungs ihre leiblichen Brüder sind, ahnt sie nicht. Ein Kräuterweib erzählt Lotte, dass nur der Vogel der Wahrheit ihre Frage beantworten könne. Dafür müsse sie es allerdings mit dem Zauberberg aufnehmen. Die beiden grossen Brüder versuchen, für Lotte den Zauberberg zu bezwingen, doch sie werden versteinert. Wird es Lotte gelingen, ihre Brüder zu erlösen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
    Cast
    Hedda Erlebach, Maximilian Ehrenreich, Caspar Kryzsch, Adele Neuhauser, Rüdiger Vogler, Sonsee Neu, Adam Bousdoukos
    Regie
    Frank Stoye
    Drehbuch
    Barbara Miersch, Silja Clemens
  15. Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen Das Zaubermännchen

    Kategorie
    Märchen
    Produktionsinfos
    Märchenfilm
    Produktionsland
    DDR
    Produktionsjahr
    1960
    Beschreibung
    Die Müllertochter Marie landet durch die Prahlsucht ihres Vaters als Gefangene im Königsschloss. Der Müller hatte behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen. Da erscheint dem verzweifelten Mädchen ein Männchen und bietet seine Hilfe an. Als Gegenleistung muss sie ihm allerdings ihr erstgeborenes Kind versprechen. Die Prahlsucht des Müllers Kunz bringt dessen Tochter Marie als Gefangene in das Schloss des Königs. Der Müller hatte behauptet, seine Marie könne Stroh zu Gold spinnen, und so soll sie die leeren Kassen des Königs füllen. Der verzweifelten Marie erscheint plötzlich ein Männchen und bietet ihr an, das ganze Stroh zu Gold zu spinnen, wenn sie ihm ihr erstgeborenes Kind verspreche. In ihrer Not willigt die Müllerstochter ein. Nach einem Jahr, Marie ist inzwischen die Frau des Königs, kommt ihr Kind zur Welt. Plötzlich steht das Männchen vor ihr und will seine Belohnung. Die erschrockene Marie fleht das Männchen an, ihr das Kind zu lassen. Dieses zeigt Grossmut und ist unter der Bedingung, dass sie seinen Namen errät, zum Verzicht bereit. Mithilfe des Müllerburschen Hans kommt es schliesslich zu einem guten Ende.
    Cast
    Karl-Heinz Rothin, Karin Lesch, Reinhard Michalke, Peter Dommisch, Nikolaus Paryla, Siegfried Seibt, Bodo Mette
    Regie
    Christoph Engel
    Drehbuch
    Gudrun Deubener, Margot Beichler, Christoph Engel, Günter Kaltofen
  16. Power Players

    Topics: How Charlotte Jones Made America's Team into the World's Most Valuable Franchise

    Kategorie
    Infomagazin
    Beschreibung
    The Dallas Cowboys stand as the world's most valuable franchise – despite having not won a Super Bowl in nearly 30 years. Charlotte Jones explains how it's possible.
    Wiederholung
    W
  17. Quest Means Business

    Kategorie
    Geld//Wirtschaft
    Produktionsinfos
    News
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2009
    Beschreibung
    He's not messing around: Richard Quest presents his hot takes on the biggest breaking stories in the world of business. Watch for the expert analysis, commentary and opinions on the important headlines in the field from the notorious English journalist and CNN anchor. Joined by a cast of experts and correspondents delivering unrivaled facts and news, but also features and fascinating takes, figures and analysis on everything going down in the world of business.
  18. Ohnsorg-Theater

    Trautes Heim

    Kategorie
    Schauspiel
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1970
    Beschreibung
    Norbert und Traute heiraten und suchen nun ein Heim. Er ist Buchhalter und legt nicht viel Wert auf Dinge, die für manchen anderen erstrebenswert sind, Hauptsache, man kann gut leben und die Feste feiern, wie sie fallen. Sie ist Stenotypistin und von zu Hause nur Sauberkeit und Korrektheit gewohnt. Eine eigene Wohnung ist aus finanziellen Gründen vorerst nicht drin. Entweder ist die Miete zu hoch oder der Baukostenzuschuss. So beschliesst das junge Paar, erst einmal bei Trautes Eltern zu wohnen. Norbert, der in ganz anderen Verhältnissen aufgewachsen ist, nimmt aber nach zehn Monaten Reissaus. Um ihren Mann zu halten, beschliesst Traute, mit ihm bei seinen Eltern zu wohnen. Aber auch das geht nicht gut. Das junge Ehepaar steht kurz vor der Scheidung, die keiner der beiden Partner wirklich will. In einem möblierten Zimmer, das Traute sich gemietet hat, offenbart sie ihrem Mann, den Eltern und den Schwiegereltern, dass sie ein Kind erwartet. Nun müssten doch alle helfend einspringen, damit endlich das Wohnungsproblem gelöst wird. Aber der Egoismus verbaut jeden Weg. Retter in der Not ist der alte Rentner Schneider, mit dem Norbert einmal in der Woche Schach gespielt hat. Um wieder ein bisschen Leben um sich zu haben, vermacht er dem jungen Ehepaar sein Haus: Norbert und Traute bekommen ihr 'trautes Heim'.
    Cast
    Heidi Mahler, Jürgen Pooch, Otto Lüthje, Heidi Kabel, Ernst Grabbe, Hilde Sicks, Werner Riepel
    Regie
    Alfred Johst
    Drehbuch
    Max Drögemüller
  19. Le crime lui va si bien

    Sosie or not sosie

    Kategorie
    Série policière
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Le sosie de Johnny Hallyday a été retrouvé mort au volant d'une décapotable américaine. Gaby Molina et Céline Richer sont chargées de mener l'enquête dans l'univers à paillettes de celles et ceux qui gagnent leur vie en cultivant leur ressemblance avec les stars. Pour comprendre les rivalités et jalousies de cet univers mal connu, les deux policières n'hésitent pas : elles postulent pour intégrer la troupe du 'Sosie Show 90', Gaby en tant que Tina Turner et Céline que Larusso. Au fil de cette enquête, Gaby se découvre de tels talents scéniques qu'elle finit par se demander si elle ne devrait pas arrêter le métier de policière pour partir en tournée...
    Cast
    Claudia Tagbo, Hélène Seuzaret, Julien Ratel, Bruno Lochet, Laurent Manzoni, Julien Boissier-Descombes, Cyrille Debard
    Regie
    Nadja Anane, Stéphane Kappes
    Drehbuch
    Stéphane Kaminka, Olga Vincent
  20. Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach morgen

    Kategorie
    TV-Historienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Köln, 1947. Die Rheinmetropole ist komplett zerstört. Für die Menschen bedeutet das Ende des Krieges noch lange nicht das Ende des Überlebenskampfes. Im Gegenteil, der Winter 1946/47 ist der härteste des Jahrhunderts. Schmuggeln, stehlen, Schwarzmarkt: In schlechten Zeiten ist dies alles erlaubt', sagt Kardinal Frings. Fringsen' ist von nun an Überlebensstrategie. Aber auch der Karneval, den die Kölner vorsichtig wiederentdecken, bietet eine kurze Auszeit von der täglichen Not. Hungrig, geschlagen und müde wollen sich die Menschen nicht einfach der Verzweiflung überlassen. Eine von ihnen ist Anna Roth. Ihr Mann Adam, ein Jude, gilt seit sechs Jahren als vermisst, es besteht kaum noch Hoffnung, dass er überlebt hat. Mit Hamstern, endlosem Schlangestehen und Tauschgeschäften hält die Schneiderin ihre Grossfamilie über Wasser. Tochter Sophie hat einen unehelichen Sohn, Paul, und einen italienischen Ehemann, Francesco. Während Evchen, ihre Jüngste, sich als Liedermacherin für den Karneval versucht, schwänzt Michel die Schule. Über die Himmelsleiter – so werden die verminten Waldwege nach Belgien wegen ihrer tödlichen Gefahr genannt – schmuggelt er Kupfer und Blei. Im Kellergeschoss ihres zerbombten Hauses haben die Roths ein bescheidenes Idyll gefunden. Das Viertel, in dem die Ruine steht, soll jedoch einem Kasernenbau der belgischen Besatzer weichen. Die meisten Trümmergrundstücke hat Armin Zettler hierfür bereits aufgekauft. Mit dem heimtückischen Ex-Parteibonzen, der ihr immer wieder nachstellt, will Anna keine Geschäfte machen. Sie vermutet, dass er ihren Mann denunzierte, hat aber keine Beweise. Anna hofft, dass ihm im Spruchkammerverfahren, zu dem auch sie als Zeugin geladen ist, der Prozess gemacht wird. Unterdessen bangt sie um ihren kleinen Enkel Paul, den man beim Lebensmitteldiebstahl in der belgischen Kaserne erwischte. Bei einem Besuch des belgischen Offiziers Valmund bei den Roths verliebt sich der junge Leutnant in Sophie und sorgt nicht ganz uneigennützig dafür, dass ihr Ehemann Francesco verhaftet wird. In dieser schwierigen Situation steht Anna der Bauer Josef Halfen bei, ein hilfsbereiter Mensch, den sie beim Hamstern kennenlernte. Während sie ihm Klavierstunden gibt, erleben beide Momente des Glücks. Doch dann wird Zettlers jüngster Sohn, der Bahnpolizist Bruno, bei einem Überfall auf den Güterbahnhof angeschossen. In Verdacht gerät Michel, der bei der heimlichen Aktion dabei war. Die Polizei durchsucht das Haus der Roths und verhaftet Anna wegen Verdacht auf Hehlerei. Plötzlich steht Adam in der Kellerwohnung. Er hat das KZ Mauthausen überlebt und über Ungarn den Weg zurück zur Familie gefunden. Auch er hat noch eine Rechnung mit Zettler offen.
    Cast
    Christiane Paul, Axel Prahl, Henning Baum, Ernst Stötzner, Lucas Prisor, Lucas Reiber, Sarah Horvath
    Regie
    Carlo Rola
    Drehbuch
    Peter Zingler, Christian Schnalke
  21. I Am Not Alone: Armenia's Velvet Revolution I Am Not Alone

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    ARM/USA
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    40 Days Of Civic Action That Brought Down A Corrupt Leader – 'I Am Not Alone' Takes A Forensic Look At Armenia's 2018 'Velvet Revolution'.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Nikol Pashinyan, Serzh Sargsyan, Valeriy Osipyan, Anna Hakobyan, Raffi Hovannisian, Chalo, Armen Ashotyan
    Regie
    Garin Hovannisian
  22. Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach morgen

    Kategorie
    TV-Historienfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2015
    Beschreibung
    Köln, 1947. Die Rheinmetropole ist komplett zerstört. Für die Menschen bedeutet das Ende des Krieges noch lange nicht das Ende des Überlebenskampfes. Im Gegenteil, der Winter 1946/47 ist der härteste des Jahrhunderts. Schmuggeln, stehlen, Schwarzmarkt: In schlechten Zeiten ist dies alles erlaubt', sagt Kardinal Frings. Fringsen' ist von nun an Überlebensstrategie. Aber auch der Karneval, den die Kölner vorsichtig wiederentdecken, bietet eine kurze Auszeit von der täglichen Not. Hungrig, geschlagen und müde wollen sich die Menschen nicht einfach der Verzweiflung überlassen. Eine von ihnen ist Anna Roth. Ihr Mann Adam, ein Jude, gilt seit sechs Jahren als vermisst, es besteht kaum noch Hoffnung, dass er überlebt hat. Mit Hamstern, endlosem Schlangestehen und Tauschgeschäften hält die Schneiderin ihre Grossfamilie über Wasser. Tochter Sophie hat einen unehelichen Sohn, Paul, und einen italienischen Ehemann, Francesco. Während Evchen, ihre Jüngste, sich als Liedermacherin für den Karneval versucht, schwänzt Michel die Schule. Über die Himmelsleiter – so werden die verminten Waldwege nach Belgien wegen ihrer tödlichen Gefahr genannt – schmuggelt er Kupfer und Blei. Im Kellergeschoss ihres zerbombten Hauses haben die Roths ein bescheidenes Idyll gefunden. Das Viertel, in dem die Ruine steht, soll jedoch einem Kasernenbau der belgischen Besatzer weichen. Die meisten Trümmergrundstücke hat Armin Zettler hierfür bereits aufgekauft. Mit dem heimtückischen Ex-Parteibonzen, der ihr immer wieder nachstellt, will Anna keine Geschäfte machen. Sie vermutet, dass er ihren Mann denunzierte, hat aber keine Beweise. Anna hofft, dass ihm im Spruchkammerverfahren, zu dem auch sie als Zeugin geladen ist, der Prozess gemacht wird. Unterdessen bangt sie um ihren kleinen Enkel Paul, den man beim Lebensmitteldiebstahl in der belgischen Kaserne erwischte. Bei einem Besuch des belgischen Offiziers Valmund bei den Roths verliebt sich der junge Leutnant in Sophie und sorgt nicht ganz uneigennützig dafür, dass ihr Ehemann Francesco verhaftet wird. In dieser schwierigen Situation steht Anna der Bauer Josef Halfen bei, ein hilfsbereiter Mensch, den sie beim Hamstern kennenlernte. Während sie ihm Klavierstunden gibt, erleben beide Momente des Glücks. Doch dann wird Zettlers jüngster Sohn, der Bahnpolizist Bruno, bei einem Überfall auf den Güterbahnhof angeschossen. In Verdacht gerät Michel, der bei der heimlichen Aktion dabei war. Die Polizei durchsucht das Haus der Roths und verhaftet Anna wegen Verdacht auf Hehlerei. Plötzlich steht Adam in der Kellerwohnung. Er hat das KZ Mauthausen überlebt und über Ungarn den Weg zurück zur Familie gefunden. Auch er hat noch eine Rechnung mit Zettler offen.
    Cast
    Christiane Paul, Axel Prahl, Henning Baum, Ernst Stötzner, Lucas Prisor, Lucas Reiber, Sarah Horvath
    Regie
    Carlo Rola
    Drehbuch
    Peter Zingler, Christian Schnalke
  23. Grosse Völker Grosse Völker der Geschichte

    Die Römer

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Es gibt nicht viel, was nicht zuvor von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und perfektioniert hätten. Die alten Römer sind ein Volk der Superlative, ihre Geschichte beginnt allerdings wenig spektakulär. Als Rom gegründet wird, ist die spätere Hauptstadt nicht mehr als eine malariaverseuchte Siedlung in einer sumpfigen Senke am Tiber. Doch nur wenige Jahrhunderte später schlägt dort das Herz eines Imperiums, in dem zu Spitzenzeiten über 55 Millionen Menschen leben. Fast 1000 Jahre hält die römische Herrschaft, bevor sie allmählich zerbröckelt. Besonders beeindruckend ist die Dynamik, mit der die anfangs keineswegs überlegene Republik zur Vormacht im gesamten Mittelmeerraum aufsteigt. Die Römer beweisen sich dabei nicht nur als Meister der Kriegsführung, sondern auch als Garanten anhaltenden Friedens. Geschickt schwören sie die eroberten Territorien auf die 'Sache Roms' ein. Die neuen Bundesgenossen erhalten ein hohes Mass an Selbstbestimmung und eine Verfassung, die ihnen, wie jedem römischen Bürger auch, die Gleichheit vor Recht und Gesetz zusichert. Und jeder – auch Sklaven und Besiegte – kann sein Bürgerrecht einfordern. Die Herren vom Tiber bieten aber noch mehr Annehmlichkeiten: Quer durchs Reich bauen sie Strassen und Aquädukte, bis in die entferntesten Winkel des Imperiums exportieren sie ihren Lebensstil und ihre Ideen zur Architektur öffentlicher Gebäude und Plätze. Mit den umfassenden Massnahmen haben die Regenten nur ein Ziel verfolgt: einen Staat ohne Grenzen zu schaffen. Ein Plan, der nur einmal mehr beweist, wie sehr das antike Gedankengut in die heutige Welt übergegangen ist. Von einem barrierefreien Europa mit gleichen Rechten für alle träumen auch die Verantwortlichen in Brüssel. Wie schwer es ist, Völker aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenzuhalten, haben auch schon die alten Römer gewusst. Als Kontrollorgan setzen sie deshalb ein Heer aus Legionären ein. Berufssoldat zu sein, ist damals ein begehrter Job. Er bietet ein festes Einkommen, Aufstiegschancen und eine sichere Altersversorgung. Nach 25 Jahren erhält ein Legionär 14 Jahresgehälter und manchmal sogar noch ein Stück Land. Die soziale Sicherheit hat jedoch ihren Preis. Die meisten Männer leben bis zur Pensionierung dauerhaft fernab der Heimat. Viele Städte, die wir heute kennen, sind aus kleinen römischen Feldlagern entstanden. Die Manager des Grossreichs residieren in Rom. Eine extrem schlanke Zentralverwaltung bildet das Rückgrat des Imperiums. Nur ein paar Hundert Männer herrschen über ein Fünftel der Menschheit. Dafür entwickeln die Römer einen straff organisierten Beamtenapparat mit fein abgestuften Hierarchien und Zuständigkeiten, aber auch mit ständig wachsenden Aktenbergen. Durch kluge Investitionen in das Sozialwesen und in imposante Spektakel gelingt es den Politikern langfristig, das Volk bei Laune zu halten. 'Brot und Spiele' lautet die magische Formel. Jeder hat das Recht auf kostenloses Getreide und extravagante Unterhaltung. Highlights sind die Gladiatorenkämpfe im Kolosseum, die bis zu vier Monate dauern können. Lange haben Historiker gerätselt, warum das Römische Imperium mitten im schönsten Frieden dennoch kollabiert ist. Eine Vermutung lautet, dass allein die vielzitierte Dekadenz der Oberschicht schuld daran sei. Doch viele Forscher glauben inzwischen, dass die Barbaren den Untergang der Grossmacht verursacht haben. Im 4. Jahrhundert nach Christus setzt die Völkerwanderung ein, und zigtausende Menschen drängen auf der Suche nach neuem Lebensraum ins Reich. Das Imperium gerät in vielerlei Hinsicht in Not und ist nicht mehr zu retten. Das Vermächtnis des Imperiums an die Nachwelt aber hat überlebt. Die Römer haben das Fundament für eine zivilisierte Welt gelegt und die Ausbreitung des Christentums massgeblich befördert.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Josef Tratnik
    Regie
    Cristina Trebbi
  24. Das siebente Opfer

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    1964
    Beschreibung
    Eine Serie heimtückischer Mordanschläge auf Mitglieder der Familie des Rennstallbesitzers und ehemaligen Richters Lord Mant gibt Inspektor Bradley Rätsel auf. Sein Verdacht fällt unter anderem auf die halbseidenen Brüder Ed und Giuseppe Ranova die Gerald, den hoch verschuldeten Sohn des Hauses, erpressen. Ihre Pläne werden von dem grossen Unbekannten durchkreuzt, der in Wirklichkeit für die Morde verantwortlich ist. Den spannenden Kriminalfilm 'Das siebente Opfer' drehte F. J. Gottlieb 1964 mit vielen bekannten deutschen Filmstars. Die Geschichte um mehrere mysteriöse Mordfälle in einem englischen Adelshaus entstand nach dem Roman 'Murder is not enough' von Bryan Edgar Wallace, Sohn des berühmten Edgar Wallace.
    Cast
    Hansjörg Felmy, Ann Smyrner, Hans Nielsen, Anneli Sauli, Trude Herr, Wolfgang Lukschy, Heinz Engelmann
    Regie
    Franz Josef Gottlieb
    Drehbuch
    Franz Josef Gottlieb
    Kritiken
    Deutscher Kriminalfilm nach einem Roman von Bryan Edgar Wallace. Relativ geschickt gestaltet und humorvoll aufgelockert (Lex. des Internat. Films).
  25. Spidey und seine Super-Freunde Spidey and His Amazing Friends

    Bootsie auf Abwegen / Der Stromhandschuh

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    F_ANIMATION
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Spidey leistet allein schon tolle Arbeit, aber er merkt, dass es mit einigen Super-Helden-Freunden an seiner Seite noch besser klappt, Bösewichte zu bekämpfen und Menschen aus der Not zu helfen.
    Episodenummer
    28
    Cast
    Benjamin Valic, Lily Sanfelippo, Jakari Fraser, John Stamos, Stephanie Lemelin, Melanie Minichino, Nicolas Roye
    Regie
    Chris Moreno, Darren Bachynski, Mitchell Stookey
    Drehbuch
    Claudia Silver, Sib Ventress
    Hintergrundinfos
    Peter Parker, Gwen Stacy und Miles Morales setzen ihre Superhelden-Abenteuer als Team Spidey fort und werden von den brandneuen Avengers Iron Man, Ant-Man und Wasp sowie Reptil unterstützt. Gemeinsam treten sie gegen gerissene neue Feinde wie Electro, Black Cat, Sandman und Zola an, um nicht nur ihre Stadt, sondern auch die Natur um sie herum zu schützen.
  26. Answers with Bayless Conley

    He Is Risen

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Answers about life with Pastor Bayless Conley of Cottonwood Church in California, Bayless is known for his clear and practical sermons. As a teenager he got into drugs and alcohol for many years whilst searching for the truth, at once he began to read the Bible which helped him find the answers to the questions he was looking for. Therefore not only his past turned around but the sympathetic nature allowed him to appeal to many different people as well.
    Regie
    Paul Brubacher, Jomel Guanzon
  27. HARDtalk

    Kategorie
    Talkshow
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Stephen Sackur is the main host of the legendary HARDtalk interview programme on a one-on-one basis. He has interviewed prominent international personalities including presidents and prime ministers of several countries, leading cultural figures, scientists, actors, influencers. The other presenters are Zeinab Badawi and Sarah Montague. HARDtalk is the proper name for the show, the issues being discussed are very essential and sensitive, and often the questions are not the easiest to answer. The hosts are genuine experts who always get to the core of every topic, get all the answers from the guests so that the viewers see the whole picture.
  28. Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten PAW Patrol

    Affen-Alarm / Flugkatze in Not

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Animation
    Produktionsland
    USA/CDN
    Produktionsjahr
    2017
    Beschreibung
    PAW Patrol ist eine Vorschulserie mit sechs heldenhaften Welpen in der Hauptrolle: Chase, Marshall, Rocky, Zuma, Rubble und Skye. Sie werden von dem 10-jährigen Technikliebhaber Ryder angeführt. Die Paw Patrol vereint Heldenmut, coole Fahrzeuge mit ganz viel niedlichem Humor. Alle haben einen kleinen Rucksack auf dem Rücken für ihre Missionen, damit sie für alles gewappnet sind – egal, ob sie eine Katze vom Baum retten oder einen Zug vor herabfallenden Steinen zu bewahren. Kein Job ist zu gross, kein Hund zu klein!
    Wiederholung
    W
    Cast
    Tim Kreuer, Oliver Böttcher, Christine Pappert, Mia Diekow, Robert Missler, Dagmar Dreke, Franciska Friede
    Regie
    Charles E. Bastien, Keith Chapman
    Drehbuch
    Al Schwartz
  29. einfach Mensch

    Anna-Lena: Schaffe ich es auf den 1. Arbeitsmarkt?

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Anna-Lena möchte Friseurin werden. Doch wenn es um das Erlernen von Begriffen oder Handlungsabläufen geht, braucht Anna-Lena viel länger als andere. Der Grund: Sie lebt mit FASD. FASD ist eine Beeinträchtigung, die durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft entsteht. Anna-Lena besucht zurzeit das Berufsbildungswerk in Frechen – eine Bildungsstätte, die Menschen mit Beeinträchtigungen für das Berufsleben fit macht. Durch intensive Betreuung und das Lernen in kleinen Gruppen hat sie dort die besten Voraussetzungen, um ihre Ausbildung und die damit verbundenen Prüfungen zu bestehen. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  30. De Sociëteit

    Gäste: Matthijs Rooduijn, Marloes Lemson, Younes Douari, Sander van Hoorn, Itay Garmy, Merel Pauw, Ousmane Bangura.

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsinfos
    Informatief / interviewprogramma / hosted show
    Produktionsland
    NL
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Politicoloog Matthijs Rooduijn, politiek verslaggever Marloes Lemsom en Younes Douari van Respresent Jezelf! over de volgende stap in de formatie. * NOS-correspondent Sander van Hoorn en Itay Garmy over hoe er in Israël naar de oorlog wordt gekeken. * Merel Pauw en Ousmane Bangura over hokjesdenken en culturele toe-eigening in het theaterstuk We are (not) Tupac Shakur.
    Episodenummer
    9
    Wiederholung
    R
  31. Die Landarztpraxis

    Zerrissen

    Kategorie
    Drama
    Produktionsinfos
    Serie / Tägliche Serie
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Sarah lässt das Gefühlschaos wegen Fabian einfach nicht los. In ihrer Not vertraut sie sich Max an. Sie ahnt nicht, dass Alexandra sich ebenfalls hilfesuchend an Max wendet. Als dieser vor Fabian überraschend Partei für beide Frauen ergreift, kommt es zwischen den Freunden zum Streit. Und so kann Sarah nicht verhindern, dass Alexandra zufällig mitanhört, was zwischen Sarah und Fabian in Köln vorgefallen ist.
    Cast
    Caroline Frier, Katharina Hirschberg, Oliver Franck, Alexander Koll, Christian Hoening, Katrin Anne Hess, Simon Lucas
    Drehbuch
    Claudia Leins, Sarah Augstein
    Hintergrundinfos
    Dr. Sarah König zieht mit ihrer Teenagertochter Leo von Berlin ins beschauliche Wiesenkirchen am Ufer des Schliersees, um einen Neuanfang zu wagen. Schnell gewinnt Sarah das Vertrauen der Menschen im bayerischen Idyll zwischen Berg und See. Doch ihr Herz weiss nicht, was es will: Ihr alter Jugendfreund, Landarzt Dr. Fabian Kroiss, verdreht Sarah den Kopf – genau wie Bergretter Max Raichinger. Dazu belastet Sarah ein brisantes Geheimnis, das ihr neues Leben zu zerstören droht ...
  32. Spirit – Christliche Impulse

    Warum der Priester Hirte sein muss

    Kategorie
    Allgemein
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Das Priestertum befindet sich in einer existenziellen Krise. Die Missbrauchsskandale haben dem Ansehen eines ganzen Berufsstandes geschadet. Gemeindezusammenlegungen und die zunehmende Überlastung von Seelsorgern haben die Frage aufgeworfen, ob nicht auch Laien die Leitung einer Gemeinde übernehmen könnten oder ob ein Priestertum überhaupt noch gebraucht werde. Dem entgegen steht das Hirtenamt des geweihten katholischen Priesters in der Nachfolge Jesu Christi. Was das bedeutet, erläutert Pater Anton Lässer, Internationaler Geistlicher Assistent von KIRCHE IN NOT.
  33. Zwei irre Typen auf der Flucht Les fugitifs

    Kategorie
    Krimikomödie
    Produktionsinfos
    Komödie
    Produktionsland
    F
    Produktionsjahr
    1986
    Beschreibung
    Aus finanzieller Not überfällt François Pignon eine Bank. Als Geisel sucht er sich ausgerechnet den Ex-Bankräuber Lucas aus. Die Polizei glaubt natürlich, dass Lucas hinter dem Bankraub steckt. Jean Lucas, gerade erst aus dem Gefängnis entlassen, wollte eigentlich ein ruhiges und ehrliches Leben beginnen. Wider Willen findet er sich mit Bankräuber Pignon auf der Flucht wieder und hat keine Idee, wie er die Polizei von seiner Unschuld überzeugen kann. Turbulente französische Komödie mit Pierre Richard und Gérard Depardieu in den Hauptrollen.
    Cast
    Pierre Richard, Gérard Depardieu, Jean Carmet, Maurice Barrier, Jean Benguigui, Philippe Lelièvre, Roland Blanche
    Regie
    Francis Veber
    Drehbuch
    Francis Veber
  34. Power Players

    Topics: How Charlotte Jones Made America's Team into the World's Most Valuable Franchise

    Kategorie
    Infomagazin
    Beschreibung
    The Dallas Cowboys stand as the world's most valuable franchise – despite having not won a Super Bowl in nearly 30 years. Charlotte Jones explains how it's possible.
    Wiederholung
    W
  35. Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten PAW Patrol

    Kleiner Zottel in Not / Die Gipfelstürmer

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    Serie
    Produktionsland
    USA/CDN
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    1. Geschichte: Ryder und die Fellfreunde sind in den Dschungel gefahren, um Carlos und Tracker bei der Reparatur der Vogelbeobachtungsstation zu helfen. 2. Geschichte: Die Abenteurer Danny und Lotta wollen gemeinsam auf den Gipfel des El Grande klettern. Aber auf halben Weg werden sie von einem aufgeregten Adler auf einem Felsvorsprung in Schach gehalten.
    Episodenummer
    18
    Cast
    Lilly Bartlam, Keegan Hedley, Justin Paul Kelly, Kingsley Marshall, Ron Pardo, Shayle Simons, Jackson Reid Sturgess
    Regie
    Charles E. Bastien
    Drehbuch
    Louise Moon
  36. Spidey und seine Super-Freunde Spidey and His Amazing Friends

    Der Wozzlesnook / Die Schwuppdiwupp-Maschine

    Kategorie
    Animation
    Produktionsinfos
    F_ANIMATION
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Spidey leistet allein schon tolle Arbeit, aber er merkt, dass es mit einigen Super-Helden-Freunden an seiner Seite noch besser klappt, Bösewichte zu bekämpfen und Menschen aus der Not zu helfen.
    Episodenummer
    21
    Cast
    Benjamin Valic, Lily Sanfelippo, Jakari Fraser, Melanie Minichino, Justin Shenkarow, Dee Bradley Baker, Nicolas Roye
    Regie
    Chris Gilligan, Chris Moreno, Darren Bachynski, Mitchell Stookey
    Drehbuch
    Mike Kubat, Claudia Silver
    Hintergrundinfos
    Spidey, unser allerliebster Netze-Werfer, schliesst sich mit Ghost-Spider (Gwen Stacey) und Spin (Miles Morales) zum Spidey-Team zusammen. Unterstützungen bekommen sie von Spideys ulkigem, aber treuen Spidey-Bot, TRACE-E. Wann immer Spidey sich in einer kniffligen Situation befindet, die er alleine nicht lösen kann, eilt einer seiner Avengers-Freunde schnurstracks zur Hilfe. Egal, ob das Spidey-Team alleine unterwegs ist oder mit der Unterstützung der Avengers: Zusammen retten sie mit ihren Super-Kräften immer den Tag!
  37. Nordtour

    Themen: Lammsaison am Dummersdorfer Ufer / Unterwegs mit den Mofa-Helden / Schokolade für die Ewigkeit / Backstage-Tour im SEA LIFE Center Timmendorf / Was ist neu auf dem Frühlingsdom in Hamburg / Frisch zertifiziert: unterwegs mit Moorführerin Marion / Die Kuscheltier-Vermittlerin / Holländerwindmühle in Stove / Kutschenführerschein auf Juist

    Kategorie
    Tourismus
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Lammsaison am Dummersdorfer Ufer Wildes Treiben im Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer direkt an der Trave: Es ist wieder Lammsaison und die Mitglieder des Landschaftspflegevereins haben alle Hände voll zu tun. 1977 wurde der Verein in Lübeck-Kücknitz gegründet, um Naturschutz praktisch umzusetzen und zu leben: Gemeinschaftlich betreiben die Mitglieder Knickpflege, halten Schafe und Ziegen zur Beweidung der betreuten Schutzgebiete, führen Vogelzählungen und Pflanzenkartierungen durch, engagieren sich in der Umweltbildung. Es gibt zahlreiche Führungen und Exkursionen für Kindergärten, Schulklassen und Familien. Und jetzt im Frühjahr wimmelt es hier nur so von süssen, kleinen Lämmern. Unterwegs mit den Mofa-Helden Die Mofa-Helden von Marklohe eröffnen die neue Saison mit einer nostalgischen Mofa-Tour entlang der Weser. 'Nordtour'-Reporterin Britta von Lucke erfüllt sich ihren lang gehegten Traum, wieder auf einem Mofa zu sitzen. Bei den Mofa-Helden können aus einer beeindruckenden Auswahl die schönsten Mofas gewählt werden, liebevoll restauriert von Schrauber Matthias Philipp. Die Tour führt zu historischen Orten entlang der Weser, z. B. der alten Weserfähre in Schweringen und der Senf- und Essigfabrik in Eystrup, wo die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Motorräder eintauchen können. Schokolade für die Ewigkeit Der Patissier Roy Zimmer hat in Nobelhotels in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gearbeitet. Die Liebe verschlug ihn auf den Darss. Hier kreiert er in seiner winzigen Manufaktur Schokolade, die durch lange Lagerung immer besser wird. Sein Erfolgsrezept: Er verwendet nur Naturstoffe. Was ist neu auf dem Frühlingsdom in Hamburg Der Frühlingsdom startet wieder auf dem Heiligengeistfeld. Insgesamt erwarten das Publikum dieses Jahr sechs neue Fahr- und Laufgeschäfte. Darunter eine Geisterbahn, das neue Laufgeschäft Die verrückte Farm und eine wahre Weltneuheit: Evolution, 140 km/h schnell und 66 Meter hoch und damit sogar höher als das Riesenrad. Verantwortlich dafür ist Familie Fackler aus Pinneberg, eine alte Dom-Schaustellerdynastie. Frisch zertifiziert: unterwegs mit Moorführerin Marion Die Geheimnisse des Moors fand Naturführerin Marion Thishen-Hendess, die in einer ländlichen Region aufwuchs, schon als Kind faszinierend. Deshalb gehörte sie zu den Ersten, die sich in Hamburg von der Loki Schmidt Stiftung zum Moorführer mit Zertifikat ausbilden liessen. Jetzt kann man mit ihr durch Hamburgs Moore wandern und erfahren, woraus Moore bestehen, warum der Boden 'schwingt' und wie wichtig Moore für den Umweltschutz sind. Backstage-Tour im SEA LIFE Center Timmendorf 2500 Meerestiere gibt es im SEA LIFE Timmendorfer Strand, die von den Mitarbeitenden gehegt und gepflegt werden. Speedy, die Grüne Meeresschildkröte, ist dort seit 20 Jahren der Star. Henning Dresbach ist der persönliche Pfleger dieser Schildkröte und sorgt fürs Wohlbefinden. Speedy ist nicht nur neugierig, sondern auch der Chef im Becken. Regelmässige Gesundheitschecks halten das Tier fit. Besucher können Speedy und andere Meeresbewohner hinter den Kulissen erleben. Die Kuscheltier-Vermittlerin Katja Kühlmann sammelt und vermittelt seit acht Jahren verlorene Kuscheltiere für Kinder in Not. Ihre Facebook-Gruppe Kumpel vermisst hat über 25.000 Mitglieder und bereits über 3000 Stofftiere gefunden. Unter dem Namen Kuscheltier-Fee vermittelt sie überschüssige Tiere an Interessierte. Katjas Leidenschaft ist eine inspirierende Geschichte von Mitgefühl und Gemeinschaftshilfe. Holländerwindmühle in Stove Zu Ostern soll die gerade restaurierte Holländerwindmühle in Stove offiziell wieder in Betrieb gehen. Fast fünf Jahre hat es gedauert, bis der Förderverein der Mühle die Gelder zusammen hatte und die entsprechenden Handwerker engagieren konnte. Ab Ostern können Besucher dann wieder erleben, wie allein mit Windkraft Getreide zu Mehl oder Schrot verarbeitet wird. Kutschenführerschein auf Juist 'Die Taxi-Girls von Juist' nannte eine norddeutsche Zeitung in den 1990er-Jahren pferdebegeisterte Schüler*innen, die in der Saison auf die autofreie Insel kamen, um die Urlauber zu kutschieren. Die Liebe zum Pferd genügte damals als Qualifikation. Heute braucht man für die Inseltransporte einen speziellen Führerschein: den Kutschenführerschein B. Wie bei einem Autoführerschein müssen die Interessenten Theorie und Praxisübungen bestehen.
  38. Conflict Zone

    Topics: Confronting the Powerful

    Kategorie
    Politik
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    DW top political interview program, broadcasted weekly. The hosts are interviewing the most important global influencers and decision-makers. They want to get the answers to their questions, which are not easy, regarding controversial political stories. It is a thorough investigation of what has gone wrong in a certain situation and what can be done. The hosts are Tim Sebastian and Sarah Kelly, who take you to the heart of the matter.
  39. Der Club der singenden Metzger

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Spielfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Nach dem Ersten Weltkrieg kehrt Fidelis Waldvogel in den Schwarzwald zurück. Zu Hause erwartet den jungen Metzgermeister nur Hunger. Um der Not zu entfliehen, beschliesst er, nach Amerika auszuwandern. Mit den Messern des Vaters, Würsten aus dem Familienbetrieb und der geheimen Rezeptur im Gepäck, landet er schliesslich in Argus, North Dakota. In dem Einwandererstädtchen möchte sich Fidelis so schnell wie möglich eine Existenz aufbauen, um seine Frau Eva und Sohn Johannes nachzuholen. Auch die Zirkusartistin Delphine aus Hamburg will in der Neuen Welt ein besseres Leben beginnen. Mit dem Akrobaten Cyprian, einem Lakota-Indianer, begeistert sie das Publikum im Zirkus. Trotz inniger Zuneigung steht ihrer Zweisamkeit jedoch etwas im Weg.
    Episodenummer
    1
    Cast
    Jonas Nay, Aylin Tezel, Leonie Benesch, Sylvester Groth, Vladimir Korneev, Claudia Kottal, Therese Hämer
    Regie
    Uli Edel
    Drehbuch
    Doris Dörrie, Ruth Stadler
  40. Little Britain in the Dordogne – Baguettes not Brexit Little Britain in der Dordogne – Baguette statt Brexit

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Regie
    Sebastian Bellwinkel
1-40 von 621 Einträgen

Videos verfügbar

  1. kinokino

    Themen: Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt / Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut / 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda / Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino

    Kategorie
    Film und Theater
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut Schon zum 30. Mal jährt sich die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg. Das kleine Filmformat spiegelt formale Trends und gesellschaftliche Themen. Diesmal sind 350 Produktionen aus 48 Ländern zu Gast. Die künstlerische Leitung Gabriel Fieger und Amrei Keul berichten 'kinokino' über die Highlights der aktuellen Ausgabe und der Geschichte des Festivals. Quasi zeitgleich präsentiert das Landshuter Kurzfilmfestival sein Programm mit anderen 'Heimatfilmen' als Themenschwerpunkt. Michael Orth, Erfinder dieses Events, spricht mit 'kinokino' über die eigene Welt des Kurzfilms und inwieweit er ein Sprungbrett für den Langfilm ist. Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt Eine Grundschule in Matamoros, Mexiko. Die Schüler stammen aus einer Umgebung voller Not und Gewalt. Entsprechend hoffnungslos und schlecht sind ihr Engagement und ihre Leistungen beim Lernen. Als ein neuer Lehrer an die Schule kommt, ändert sich alles. Er versucht, den chancenlosen Kindern Leidenschaft und Wissen zu vermitteln. Der in Guatemala lebende Regisseur Christopher Zalla wurde für sein auf wahren Begebenheiten basierenden Film 'Radical – Eine Klasse für sich' beim Sundance-Filmfestival gefeiert. 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda Sie ist alleinerziehend und ihr Sohn Minato besucht die fünfte Klasse. Als er plötzlich merkwürdig wird, rätselt sie, sucht Gründe für sein Verhalten. Schliesslich beschuldigt sie den Lehrer Minatos, ihn geschlagen zu haben, stösst aber mit dem Vorwurf auf Granit. Die strengen gesellschaftlichen Konventionen in Japan lassen ein offenes Gespräch nicht zu. Es ist eine Geschichte voller Volten, die beim Filmfestival in Cannes 2023 als 'Bestes Drehbuch' gekürt wurde. Musikalisch untermalt von den Klängen des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto, der kurz nach den Dreharbeiten verstarb. Beim Treffen mit Hirokazu Kore-eda verriet dieser, warum der Film im Original 'Monster' heisst. Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino Eine grosse Fangemeinde rennt auch für Hörspiele zu 'Die drei ???' ins Kino. In München wurden die jungen und älteren Fans mit Schlafmasken versorgt, setzten sich in die Kinosessel und lauschten einer Detektivgeschichte. Die Leinwand blieb schwarz. 'kinokino' hat mit den begeisterten Lesern gesprochen, denen die akustische Umsetzung im Kino lieb war und die eine Geschichte auch ohne Bild in Spannung versetzte.
    Wiederholung
    W
  2. einfach Mensch

    Stefan Rosenberger: Body Positivity

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Stefan Rosenberger ist einer der wenigen Männer in Deutschland, die sich für 'Body Positivity' einsetzen: für mehr Akzeptanz unterschiedlichster Körperformen. Noch immer gilt das klassische Schönheitsideal: schlank und durchtrainiert. Dem entspricht Stefan mit seinen 130 Kilogramm nicht. Kein Grund für ihn, nicht auch Oben-ohne-Fotos von sich in den sozialen Medien zu posten. Ob übergewichtig, amputiert oder kleinwüchsig: Das komplette Spektrum an Körperformen soll abgebildet werden, das wünscht sich der Hobbymusiker Stefan aus Bayern. Einen Körper zu haben, der nicht den scheinbaren Idealmassen entspricht, soll akzeptiert werden – so sein Anliegen. Er selbst war schon als Kind und Jugendlicher übergewichtig. Zu der Zeit ist er noch nicht so selbstbewusst mit dem Thema umgegangen. Besuche im Schwimmbad hat er damals vermieden. Als Stefan mit der Bewegung 'Body Positivity' in Berührung kommt, merkt er schnell, dass er die Botschaft unterstützen will: Die positive Einstellung zum Körper – auch wenn der nicht dem klassischen Schönheitsideal entspricht. Ein Thema, bei dem Frauen inzwischen deutlich weiter sind. Ob als gut gebuchtes Model oder in den sozialen Medien, wo einige Frauen enorme Reichweiten haben. Männer, die sich öffentlich für das Thema 'Body Positivity' einsetzen, gibt es hingegen kaum. Eine Sache ist Stefan bei dem Thema besonders wichtig: Er sieht sich nicht als klassischen Aktivisten. Für ihn ist es normal, Badefotos von sich in den sozialen Medien zu posten. So, wie es schlanke Leute auch machen. Es sollte völlig normal sein, einen nicht 'perfekten' Körper zu haben. Mit Normalität gegen Vorurteile angehen ist die Devise des 'bayerischen Bären' – so wie er sich gern nennt. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  3. einfach Mensch

    Felix Klieser: Hornist ohne Arme

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Musikalisch kommt in der Klassikwelt niemand an ihm vorbei: Felix Klieser. Ohne Arme geboren, tritt er heute mit seinem Horn auf den grossen Bühnen Deutschlands und der Welt auf. Felix Klieser benutzt seine Füsse wie andere ihre Hände und bedient die Hornventile mit seinem linken Fuss. Ein Instrument zu lernen sei immer das Überwinden von Hindernissen, sagt er. Mit seinem ersten Album gewinnt er 2014 den ECHO-Klassik. Dass der Musiker aus Göttingen heute als Hornist Weltkarriere macht, hätte lange jeder als unmöglich bezeichnet. Seinen Erfolg begründet der 32-Jährige weniger mit seinem Talent als mit seinem starken Willen. 'Ob ich Arme habe oder nicht, daran kann ich nichts ändern. Ob ich gut spiele oder schlecht, daran kann ich etwas ändern.' Zu seinen Auftritten fährt der junge Künstler mit einem speziell umgebauten Auto, das er mit dem Fuss lenkt. Der Film zeigt den Hornisten bei der Vorbereitung auf sein nächstes Konzert und ist bei seinem Auftritt mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Monheim mit dabei. Hinter der Bühne erleben die Zuschauer den Profikünstler ganz nah bei der Arbeit.
    Wiederholung
    W
  4. Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit

    Der Osten

    Kategorie
    Recht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Deutschland 1945. Ein Volk steht vor den Trümmern seiner Vergangenheit. Hunger und Not prägen den Alltag. Wozu sind Menschen damals fähig? Wie machen sich Verbrecher das Chaos zunutze? Millionen Menschen kämpfen in der Nachkriegszeit ums Überleben. Wie weit gehen Menschen in Extremsituationen? Spektakuläre Kriminalfälle zeugen von einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen geraten ist. Tausende Städter fahren nach dem Krieg raus aufs Land, um Kleidung oder Schmuck gegen einen Sack Kartoffeln oder ein paar Eier zu tauschen. Diese sogenannten Hamsterfahrten sind gefährlich. Ein Serientäter versetzt Brandenburg und Berlin damals in Angst und Schrecken. In der ehemaligen 'Reichshauptstadt' nutzt die berüchtigte 'Gladow-Bande' die Sektorengrenzen für ihre skrupellosen Verbrechen aus. Was treibt die Jugendlichen zu den Gewalttaten? Einer der brutalsten Kriminalfälle der Nachkriegsgeschichte aber ereignet sich in Dresden. Im Winter 1946 stösst eine Holzsammlerin hier auf die abgetrennten Beine eines Menschen. Grosse Stücke des Fleisches fehlen. Hat ein Kannibale zugeschlagen? Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Nicht nur Mörder und Vergewaltiger landen in der sowjetischen Besatzungszone hinter Gittern, sondern auch Kritiker an dem neuen kommunistischen System. Tausende Unschuldige gelten auf einmal als politische Verbrecher. Die Dokumentation 'Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit – Der Osten' zeigt, wie spannungsreich das Leben in der sowjetischen Besatzungszone zwischen 1945 und 1949 ist. Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Rechtsmediziner Dr. Carsten Babian begeben sich auf Spurensuche. Historiker und Zeitzeugen erzählen, welche Ausnahmeepoche die zweite Hälfte der 40er-Jahre ist, an deren Ende die Gründung zweier deutscher Staaten steht.
  5. Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Eine Backmischung aus Halle, das Sandmännchen aus dem DDR-Fernsehen und die Weltraumtechnik aus Jena: Wie haben sie Mangelwirtschaft und Niedergang des Arbeiter- und Bauernstaates überlebt? 'Terra X History' erzählt die Erfolgsgeschichte von DDR-Erfindungen und Produkten, die es bis heute gibt und die den Sprung in die Marktwirtschaft geschafft haben. Gibt es so etwas wie eine 'Erfolgsakte Ost'? War man in der DDR besonders erfinderisch? Trübe Trabantenstädte, marode Technik, blutleere Wirtschaft – so blicken heute viele zurück auf die DDR. Eine sozialistische Utopie, die trotz hehrer Ziele immer hinter den eigenen Ansprüchen zurückblieb. Und doch liest man auch von Sternstunden, grossen Würfen, die der DDR trotz aller Krisen gelungen sind. Einige von ihnen überdauerten sogar die Wende. So fliegt die NASA heute mit Weltraumtechnik aus Jena zum Mars. Wintersportler wie die Olympionikin Julia Taubitz verdanken ihren Erfolg auch dem FES – dem 'Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten', das in der DDR gegründet wurde. In Flughäfen, Supermärkten, Brauereien und Molkereien steckt weltweit Kühlgerätetechnik 'made in GDR', und das Sandmännchen Ost konnte über seinen westdeutschen Konkurrenten triumphieren. Die Erfolgsgeschichten aus der DDR sind erstaunlich – oft waren Mangel und jede Menge Improvisation der Antrieb für kluge Erfindungen. Denn Not macht bekanntlich erfinderisch.
    Cast
    Isaak Dentler
    Regie
    Kathrin Beck, Sebastian Scherrer
  6. Leschs Kosmos

    Themen: Alpen in Not

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Naturwissenschaften
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die majestätischen Alpen, wie wir sie kennen, wird es in 30 Jahren nicht mehr geben! Alles nur negative Schlagzeilen? Was steckt wirklich dahinter? Harald Lesch sucht die Antwort im ewigen Eis. Ob Winter oder Sommer, die Alpen versprechen Freizeitspass und Erholung. Unsere Berge machen auf den ersten Blick einen durchaus intakten Eindruck. Doch Bergrutsche und schmelzende Gletscher zeigen, wie ernst die Lage ist. Eine Folge des Klimawandels in den Alpen ist der durchschnittliche Temperaturanstieg um zwei Grad Celsius in den vergangenen 100 Jahren. Die Konsequenz: das Abtauen des Permafrosts, der die Gesteinsformationen zusammenhält. Die Hochalpen werden instabil, Berge geraten ins Rutschen. Rasende Muren können mit bis zu 60 Stundenkilometern Berghänge hinunterstürzen. Lässt sich die rapide Veränderung der Berge noch aufhalten? Aufgrund der fortschreitenden Erwärmung steht auch der Skitourismus vor neuen Herausforderungen: Es fällt weniger Schnee, zudem taut er in tieferen Lagen auch noch schneller weg. Den Schneemangel versucht man durch immer mehr Kunstschnee zu lösen: Inzwischen sind über 80.000 Schneekanonen im gesamten Alpenraum in Betrieb, um knapp 100.000 Hektar zu beschneien. Ein immenser Wasser- und Energieverbrauch mit weitreichenden Konsequenzen für die Umwelt. Mithilfe von neuer Technik will man nun die künstliche Beschneiung auf ein Minimum reduzieren. Wintersportlerinnen und Wintersportler müssen inzwischen hoch hinaus, um 'echten' Schnee anzutreffen. Allein die Gletschergebiete garantieren – noch – das erwartete Wintervergnügen. Doch selbst die Gletscher schwinden rapide. Bis 2050 wird vermutlich nur noch die Hälfte der heutigen Gletscherfläche existieren. Und das hat weitreichende Konsequenzen für das natürliche Wasserreservoir der Alpen. Harald Lesch zeigt, wie wir Menschen auf die Veränderungen der Berge reagieren könnten, damit die Alpen noch eine Zukunft haben.
  7. kinokino

    Themen: Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt / Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut / 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda / Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino

    Kategorie
    Film und Theater
    Produktionsinfos
    Magazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Welt des Kurzfilms: zu Gast in Regensburg und Landshut Schon zum 30. Mal jährt sich die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg. Das kleine Filmformat spiegelt formale Trends und gesellschaftliche Themen. Diesmal sind 350 Produktionen aus 48 Ländern zu Gast. Die künstlerische Leitung Gabriel Fieger und Amrei Keul berichten 'kinokino' über die Highlights der aktuellen Ausgabe und der Geschichte des Festivals. Quasi zeitgleich präsentiert das Landshuter Kurzfilmfestival sein Programm mit anderen 'Heimatfilmen' als Themenschwerpunkt. Michael Orth, Erfinder dieses Events, spricht mit 'kinokino' über die eigene Welt des Kurzfilms und inwieweit er ein Sprungbrett für den Langfilm ist. Radikal: Wie der Glaube an eine Zukunft in der Schule beginnt Eine Grundschule in Matamoros, Mexiko. Die Schüler stammen aus einer Umgebung voller Not und Gewalt. Entsprechend hoffnungslos und schlecht sind ihr Engagement und ihre Leistungen beim Lernen. Als ein neuer Lehrer an die Schule kommt, ändert sich alles. Er versucht, den chancenlosen Kindern Leidenschaft und Wissen zu vermitteln. Der in Guatemala lebende Regisseur Christopher Zalla wurde für sein auf wahren Begebenheiten basierenden Film 'Radical – Eine Klasse für sich' beim Sundance-Filmfestival gefeiert. 'Die Unschuld': ein neues Meisterwerk von Hirokazu Kore-eda Sie ist alleinerziehend und ihr Sohn Minato besucht die fünfte Klasse. Als er plötzlich merkwürdig wird, rätselt sie, sucht Gründe für sein Verhalten. Schliesslich beschuldigt sie den Lehrer Minatos, ihn geschlagen zu haben, stösst aber mit dem Vorwurf auf Granit. Die strengen gesellschaftlichen Konventionen in Japan lassen ein offenes Gespräch nicht zu. Es ist eine Geschichte voller Volten, die beim Filmfestival in Cannes 2023 als 'Bestes Drehbuch' gekürt wurde. Musikalisch untermalt von den Klängen des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto, der kurz nach den Dreharbeiten verstarb. Beim Treffen mit Hirokazu Kore-eda verriet dieser, warum der Film im Original 'Monster' heisst. Hören statt Sehen: 'Die drei ???' im Kino Eine grosse Fangemeinde rennt auch für Hörspiele zu 'Die drei ???' ins Kino. In München wurden die jungen und älteren Fans mit Schlafmasken versorgt, setzten sich in die Kinosessel und lauschten einer Detektivgeschichte. Die Leinwand blieb schwarz. 'kinokino' hat mit den begeisterten Lesern gesprochen, denen die akustische Umsetzung im Kino lieb war und die eine Geschichte auch ohne Bild in Spannung versetzte.
  8. Mythos Auto – wirklich unser liebstes Kind?

    Kategorie
    Auto/Verkehr
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Es ist ein Symbol für Freiheit und Wohlstand: Das Auto hat wie keine andere Erfindung das Herz der Deutschen erobert und sie mobil gemacht. Es fährt daher von Beginn an ausser Konkurrenz. 'Freie Fahrt für freie Bürger', lautete einst die Parole aus Zeiten der Massenmotorisierung. Woher kommt die Leidenschaft fürs Fahren? Und: Ist diese Liebe wirklich unzerbrechlich? 'Terra X History' geht dem Mythos Auto auf die Spur. Der Führerschein, ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Viele Deutsche erinnern sich noch gut an das erste eigene Auto: auch Bodybuilder und Schauspieler Ralf Moeller. Sein Vater, der in den 1960er-Jahren als Schweisser im Ruhrgebiet arbeitete, musste sich den ersten eigenen Wagen mühsam zusammensparen. Das Auto verspricht der vom Krieg gebeutelten Gesellschaft ein neues, moderneres Leben und trifft damit den Nerv der Zeit. Im Westen als Motor des Wirtschaftswunders gefeiert, bleibt das Auto im Osten für die eigene Bevölkerung oft Mangelware. Bis zu 20 Jahre warten Aspiranten in der DDR darauf, sich ein Auto kaufen zu können. Schauspielerin Gerit Kling machte diese Not erfinderisch: Zusammen mit ihrem damaligen Freund baute sie sich in den 1980er-Jahren einen Trabant komplett aus Ersatzteilen zusammen. Der Trabi, den sie liebevoll 'Garfield' taufte, bahnte ein paar Jahre später für sie und ihre Schwester Anja, ebenfalls als Schauspielerin erfolgreich, den Weg in die Freiheit. Ob Rostlaube oder Luxuskarosse, kaum ein anderes Gut taugt so sehr zum Statussymbol und Statement an die Aussenwelt wie das Auto. Schnell, abenteuerlich und lange Zeit fast ausschliesslich männlich. Die Frau am Steuer blieb eine klischeehafte Randerscheinung in einer noch heute von Männern dominierten Verkehrswelt. Der Film blickt zurück auf über 130 Jahre Autogeschichte, die hier in unserem Land ihren Ausgang hat, und gibt tiefe Einblicke in die Beziehung zwischen den Deutschen und ihrem geliebten, bisweilen auch geschmähten Kind.
    Wiederholung
    W
  9. Die drei Königskinder

    Kategorie
    TV-Märchenfilm
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Lotte, Fritz und Theo sind Königskinder, doch sie wissen es nicht. Sie wurden einst – im regelmässigen Abstand von zwei Jahren – von ihren liebevollen Pflegeeltern aus einem Fluss gerettet. Die Kinder verleben eine glückliche Kindheit in der bodenständigen Gärtnersfamilie. Doch Lotte, die Jüngste, lässt eine Frage keine Ruhe: Weshalb haben ihre Eltern sie wohl ausgesetzt? Aus Not – oder weil sie unerwünscht waren? Dass ihre eigene Grossmutter dahintersteckt und die beiden Jungs ihre leiblichen Brüder sind, ahnt sie nicht. Ein Kräuterweib erzählt Lotte, dass nur der Vogel der Wahrheit ihre Frage beantworten könne. Dafür müsse sie es allerdings mit dem Zauberberg aufnehmen. Die beiden grossen Brüder versuchen, für Lotte den Zauberberg zu bezwingen, doch sie werden versteinert. Wird es Lotte gelingen, ihre Brüder zu erlösen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
    Cast
    Hedda Erlebach, Maximilian Ehrenreich, Caspar Kryzsch, Adele Neuhauser, Rüdiger Vogler, Sonsee Neu, Adam Bousdoukos
    Regie
    Frank Stoye
    Drehbuch
    Barbara Miersch, Silja Clemens
  10. Inga Lindström: Der schönste Ort der Welt

    Kategorie
    TV-Romanze
    Produktionsinfos
    Melodram
    Produktionsland
    D/S
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Maja kehrt zum Geburtstag ihres Grossvaters Benno nach Hause zurück. Doch ihre Mutter Ingrid ist nach wie vor abweisend, gibt sie doch Maja Schuld am Tod ihres jüngeren Bruders Linus. Maja trifft auch wieder auf ihren Ex-Freund Elias, lernt aber auch den charmanten Michel kennen. Doch bald findet sie heraus, der Bauernhof der Familie ist in Not geraten, aber Benno ahnt nichts. Kann Maja den Hof retten, oder wird sie vor sich selbst flüchten? Denn mit ihrem Besuch gerät Maja mitten hinein in alte und neue Familienkonflikte. Nicht nur der Hof hat grosse Probleme, die Ingrid vor Benno verheimlicht. Ingrids Ehe mit Majas Vater Samu steckt ebenfalls in der Krise. Dazu gerät Maja auch zwischen die beiden sehr unterschiedlichen Männer Elias und Michel. Maja muss sich entscheiden, ob sie weiter auf der Flucht vor sich selbst leben will oder ob sie sich den Konflikten und Geheimnissen in ihrer Heimat stellt, um endlich ihren Frieden zu finden.
    Cast
    Zoe Moore, Manuel Mairhofer, Paul Triller, Birge Schade, Bernd Tauber, Lilian Prent, Max Gertsch
    Regie
    Oliver Dieckmann
    Drehbuch
    Oliver Dieckmann, Aline Ruiz Fernandez
  11. Magie der Märchen

    Hänsel und Gretel auf der Spur

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsinfos
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Märchen sind weit mehr als versponnene Geschichten. Die Dokumentation nimmt das Märchen 'Hänsel und Gretel' unter die Lupe und entschlüsselt seinen historischen Kern. 'Hänsel und Gretel' gilt als das deutscheste und bekannteste aller Grimm-Märchen. Der Film folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind. Die Geschichte von 'Hänsel und Gretel' beginnt mit einem Schock: Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt. Es herrscht grosse Not, eine grosse Teuerung und als Folge eine Hungersnot. Erfahrungen, die sich den Menschen tief ins Gedächtnis eingeprägt und sich im Märchen niedergeschlagen haben. Das Märchen erzählt von einer Holzhackerfamilie – arm und missachtet wie viele andere in diesem einst weitverbreiteten Beruf. Menschen vom unteren Ende der sozialen Stufenleiter haben Krisen und Notzeiten naturgemäss am härtesten erfahren. Die Kinder von Holzfällern mussten mitarbeiten. Sie wussten alles über den Wald, aber Aufstieg durch Bildung – von dieser Möglichkeit waren sie weit entfernt. Überall herrschte Mangel. Das Märchen erzählt von den verzweifelten Versuchen, diesem Mangel zu entkommen. So enthält jedes der Märchen-Motive Nachrichten aus der Wirklichkeit. Mit wenigen Strichen wird die Lebenswelt der Kinder skizziert. Der Wald, in den sie gehen, steht für alles Bedrohliche. Dort gibt es wilde Tiere und unbekannte Gefahren. Aber der Wald kann auch zum Zufluchtsort werden. Und in der Zeit der Romantik, die auch Jacob und Wilhelm Grimm geprägt hat, wird der Wald idealisiert zum Reich der Fantasie. Das Hexenhäuschen aus Kuchen und Zucker, die Hexe selbst und ihre Hinterlist, all das kann jedes Kind mühelos verstehen. Spannend wird es, wenn der Film herausfindet, was die konkrete Bedeutung der Hexen ist: einsame, alte Frauen, die am Waldrand wohnten und zum Opfer von Hexenverfolgungen wurden, die erst kurz vor der Lebenszeit der Brüder Grimm ein Ende fanden. Und dann gibt es im Märchen noch einen Schock: Die Hexe will Hänsel fressen. Gab es so etwas wirklich? Die meisten Berichte über Kannibalismus, die in den Archiven liegen, sind übertrieben, sind Fake News, die zum Beispiel während des Dreissigjährigen Krieges verbreitet wurden, um den Gegner zu verleumden oder um das eigene Elend deutlich zu machen. Aber die Angst, dass es wirklich passieren könnte, reichte oft schon aus, um die Menschen in Atem zu halten. 'Terra X' rekonstruiert, wie es wirklich war. Ist dieses Thema zu brutal für Kinder, also ganz unangebracht im Märchen? Nein, denn Kinder können das Geschehen im Märchen aus sicherer Distanz beobachten und nacherleben. Sie lernen dabei, wie andere Kinder grosse Gefahren und höchste Not meistern. Am Ende gewinnen sie – wie Hänsel und Gretel – Selbstvertrauen und Sicherheit. Auch diese Art von Ermutigung gehört zur Magie der Märchen. Die Märchen-Forscherin Sabine Wienker-Piepho sagt: 'Märchen sind keine Ponyhof-Geschichten. Märchen gehen richtig zur Sache, da geht es wirklich um das Allerschlimmste. Aber – und das macht einen Grossteil ihres Erfolges aus – in aller Regel finden sie ein gutes Ende.'
    Cast
    Gunilla Budde, Holger Ehrhardt, Charlotte Glück, Philipp Grimm, Wiebke Hanke, Moritz Heidelbach, Claudia Jarzebowski
    Regie
    Volker Schmidt
  12. einfach Mensch

    Anna Osicki: Body Positivity

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Anna Osicki ist erst 20 Jahre alt, als sie plötzlich starke Schmerzen im linken Knie hat. 2021 entscheidet sie sich zur Amputation ihres von einem Krankenhauskeim befallenen linken Beines. Mittlerweile lebt Anna Osicki mit einer Prothese und hat dadurch ihren Körper wieder lieben gelernt. Wie ihr das gelingt, zeigt sie Tausenden Menschen in den sozialen Medien, wo sie sich mit den vermeintlichen Körperidealen auseinandersetzt. In ihrer Kindheit und Jugend ist Anna Osicki sportlich aktiv, macht leidenschaftlich gern Showtanz. Nach der Schule schliesst sie eine Ausbildung zur Krankenpflegerin ab und findet damit ihren Traumjob. Doch 2017 änderte sich plötzlich alles. Das Gewebe im Knie war mit einem Krankenhauskeim infiziert. Völlig unerwartet folgt eine vierjährige Krankenhausodyssee mit zahlreichen Operationen. In dieser Zeit kommt die junge Frau an ihre Grenzen, auch ihr Körpergefühl verändert sich zum Negativen. 2021 trifft sie eine schwere Entscheidung und lässt ihr Bein amputieren. In dieser Phase setzt sie sich aber auch mit dem Begriff 'Body Positivity' und ihrem neuen Körpergefühl auseinander und nimmt sich vor: Sie will sich für mehr Akzeptanz für Menschen mit körperlichen Einschränkungen starkmachen. Auf Plattformen wie Instagram und TikTok zeigt sie bewusst ihren Körper und setzt damit ein starkes Statement gegen Vorurteile und für Selbstliebe. Die Prothese gibt ihr die Freiheit zurück und ermöglicht ihr wieder ein besseres Körpergefühl. Doch das derzeitige Modell passt noch nicht perfekt. Denn Anna Osicki muss sich jeden Tag völlig auf die Prothese verlassen können. Ausserdem plant sie ihr altes Hobby, das Tanzen, wieder zu verfolgen. Diese Leidenschaft, die sie einst mit ihrem Körper in Einklang brachte, entdeckt sie nun mit ihrer Prothese. Anna Osicki lebt mit ihrem Partner in Nürnberg. Mithilfe regelmässiger Physiotherapie arbeitet sie daran, irgendwann wieder in ihren alten Beruf der Krankenpflegerin zurückzukehren. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'. 'einfach Mensch – Stefan Rosenberger: Body Positivity (2)' wird am Samstag, 24. März 2024, um 5.45 Uhr wiederholt.
  13. Die glorreichen 10

    Die grössten Verwandlungen der Geschichte

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Die Reihe 'Die Glorreichen 10' präsentiert kuriose Zusammenhänge geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt in dieser Folge die grössten Verwandlungen der Geschichte. Es geht um Willenskraft, eine Portion Magie und Wunder in der neuen Folge 'Die grössten Verwandlungen der Geschichte' der Dokumentationsreihe 'Die Glorreichen 10'. Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke für ZDFneo. 'Die Glorreichen 10' setzt in der sechsten Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. ZDFneo stellt in 10 Folgen der Dokumentationsreihe die 'grössten Modetrends', die 'heftigsten Partys', 'den grössten Aberglauben' und die 'grössten Pechvögel der Geschichte' zusammen. In der Folge 'Die grössten Verwandlungen der Geschichte' widmet sich ZDFneo Veränderungen die so sicher sind, wie das Amen in der Kirche. Eine gewissermassen einzigartige Verwandlung machen aber ausnahmslos alle Menschen durch – und das in einem Zeitraum von durchschnittlich 80 Jahren: Den menschlichen Lebenszyklus! Über die Jahre verwandelt sich unser Körper innerlich und äusserlich vielfältig. Und wir wissen nie, was kommt. Ein Grund mehr, jeden Tag unseres Lebens zu geniessen. Entdeckungsreisen spielen eine wichtige Rolle für die Verwandlung Englands in eine Seemacht. Denn sie legen den Grundstein für neue Handelsrouten und noch mehr Reichtümer. Spanien jedenfalls ist not amused über das, was die Engländer so treiben. Deshalb schickt König Philipp II. im Jahr 1588 die 'unbesiegbare' Spanische Armada Richtung England. Eine Kriegserklärung um die Hoheit der Meere. Im Lauf der Jahrhunderte geben Kriege, Eroberungen und Völkerwanderungen immer wieder neue Impulse und verwandeln auch unseren Speiseplan. Aber vor allem die Globalisierung hat ganz neue Möglichkeiten für den Essenstisch eröffnet. Die unterschiedlichsten Lebensmittel sind für uns immer verfügbar – ganz selbstverständlich. Die nächste Verwandlung betrifft mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung: Die Frauen und ihre Stellung in der Gesellschaft! Seit jeher gelten sie vielerorts als das 'schwache Geschlecht'. Das Patriarchat, dass Frauen benachteiligt und unterdrückt, ist kein natürliches Phänomen. Es ist menschengemacht, oder eher gesagt eine Erfindung von Männern für Männer. Und in Ländern wie Afghanistan und Iran müssen Frauen heute erneut um ihre grundlegenden Menschenrechte kämpfen. Die Verwandlung zur gleichberechtigten Frau ist also noch lange nicht abgeschlossen. Auf Platz 1 zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert auch in der sechsten Staffel 'Die glorreichen 10' auf humorvolle Art, mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
    Wiederholung
    W
  14. Obdachlosenhilfe: Wärme spenden, Leben retten

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Reportage
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Rund 50.000 Menschen leben deutschlandweit auf der Strasse. Wenn die Temperaturen sinken, beginnt ein Kampf ums Überleben. Kevin und Meltem unterstützen Obdachlose in Frankfurt und Kassel. Warmes Essen und Kleidung, ein guter Schlafsack, eine Notschlafstelle für die Nacht. Das kann bei minus zehn Grad Celsius den Unterschied machen. Wenn Kevins Schicht zu Ende ist, sucht er in der Kasseler Innenstadt nach Obdachlosen in Not. Wenn die städtischen Anlaufstellen oder die Heilsarmee überlaufen sind, nimmt er sie sogar bei sich auf. Der Donnerstag ist ihr heilig: An diesem Tag verteilt Meltem mit dem Frankfurter Hilfeverein 'Stützende Hände' 250 warme Mahlzeiten. Etwas Sinnvolles zu tun, erfüllt sie mehr als alles andere. Dabei hat Meltem immer alles getan, um ihrem Leben Sinn zu geben. Aus finanziell bescheidenen Verhältnissen stammend, powert sie sich erfolgreich durch ihr Jurastudium. Der Lohn: eine Anstellung als Juristin in einer angesehenen Kanzlei. 'Doch irgendwie erfüllte mich das nicht. Diese Bubble, das bin ich nicht.' Als sich die Unzufriedenheit im Job in gesundheitliche Probleme verwandelt, beschliesst Meltem, zu kündigen und sich neu zu orientieren. Ein Schlüssel dabei: die Obdachlosen, denen sie täglich auf dem Arbeitsweg begegnet und denen kaum jemand Aufmerksamkeit schenkt. 'Schon meine Oma hat arme Menschen jeden Donnerstag bei uns zum Essen eingeladen. Zu helfen ist in mir angelegt.' Kevin ist bewegter Christ. Nach dem tragischen Verlust nahestehender Menschen ändert sich sein Leben in nur einem Moment: Kevin schnappt sich im Pausenraum seiner Arbeit eine Bibel und beginnt, zu lesen. Die Botschaft des neuen Testaments ist für Kevin ein Auftrag: Hilf den Schwächsten der Schwachen. Kevin beginnt, Obdachlose in der Stadt anzusprechen und ihnen, zuerst ohne jedes Hintergrundwissen, zu helfen. Zehn Jahre später kennt Kevin alle Tricks. Fast täglich ist er auf den Strassen unterwegs. Er vermittelt Menschen in Notunterkünfte, rettet in Kälte-Notlagen, prangert Missstände bei der städtischen Versorgung an, emotionalisiert und begeistert für die Obdachlosenhilfe. 'Jeder kann was tun, am schönsten wäre es aber, wenn all das gar nicht nötig wäre.'
  15. Obdachlosenhilfe: Wärme spenden, Leben retten

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    Religion, Kirche
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Rund 50.000 Menschen leben deutschlandweit auf der Strasse. Wenn die Temperaturen sinken, beginnt ein Kampf ums Überleben. Kevin und Meltem unterstützen Obdachlose in Frankfurt und Kassel. Warmes Essen und Kleidung, ein guter Schlafsack, eine Notschlafstelle für die Nacht. Das kann bei minus zehn Grad Celsius den Unterschied machen. Wenn Kevins Schicht zu Ende ist, sucht er in der Kasseler Innenstadt nach Obdachlosen in Not. Wenn die städtischen Anlaufstellen oder die Heilsarmee überlaufen sind, nimmt er sie sogar bei sich auf. Der Donnerstag ist ihr heilig: An diesem Tag verteilt Meltem mit dem Frankfurter Hilfeverein 'Stützende Hände' 250 warme Mahlzeiten. Etwas Sinnvolles zu tun, erfüllt sie mehr als alles andere. Dabei hat Meltem immer alles getan, um ihrem Leben Sinn zu geben. Aus finanziell bescheidenen Verhältnissen stammend, powert sie sich erfolgreich durch ihr Jurastudium. Der Lohn: eine Anstellung als Juristin in einer angesehenen Kanzlei. 'Doch irgendwie erfüllte mich das nicht. Diese Bubble, das bin ich nicht.' Als sich die Unzufriedenheit im Job in gesundheitliche Probleme verwandelt, beschliesst Meltem, zu kündigen und sich neu zu orientieren. Ein Schlüssel dabei: die Obdachlosen, denen sie täglich auf dem Arbeitsweg begegnet und denen kaum jemand Aufmerksamkeit schenkt. 'Schon meine Oma hat arme Menschen jeden Donnerstag bei uns zum Essen eingeladen. Zu helfen ist in mir angelegt.' Kevin ist bewegter Christ. Nach dem tragischen Verlust nahestehender Menschen ändert sich sein Leben in nur einem Moment: Kevin schnappt sich im Pausenraum seiner Arbeit eine Bibel und beginnt, zu lesen. Die Botschaft des neuen Testaments ist für Kevin ein Auftrag: Hilf den Schwächsten der Schwachen. Kevin beginnt, Obdachlose in der Stadt anzusprechen und ihnen, zuerst ohne jedes Hintergrundwissen, zu helfen. Zehn Jahre später kennt Kevin alle Tricks. Fast täglich ist er auf den Strassen unterwegs. Er vermittelt Menschen in Notunterkünfte, rettet in Kälte-Notlagen, prangert Missstände bei der städtischen Versorgung an, emotionalisiert und begeistert für die Obdachlosenhilfe. 'Jeder kann was tun, am schönsten wäre es aber, wenn all das gar nicht nötig wäre.'
  16. einfach Mensch

    Mika Mai – Musikgenie mit ASS

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Mika Mai (14) ist sehbeeinträchtigt und musiziert dank seines absoluten Gehörs ganz ohne Noten. Trotz mehrerer lebensbedrohlicher Operationen verfolgt er seine Leidenschaft zielstrebig. Schon als Kleinkind spielt Mika harmonisch mehrere Instrumente. Mit elf Jahren schafft er es in die Juniorband des Landesjugendjazzorchesters Hessen, und 2023 besteht er die Aufnahmeprüfung fürs Pre-College-Ausbildungsprogramm am Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt. Mika hat seit seiner Geburt das seltene De-Morsier-Syndrom. Hierbei handelt es sich um eine Beeinträchtigung, die unterschiedliche Symptome und Ausmasse mit sich bringt. In Mikas Fall hat sie eine Unterentwicklung der Sehnerven und eine mangelnde Ableitungsmöglichkeit des Hirnwassers zur Folge. Dadurch, dass das Hirnwasser nicht abgeleitet werden kann, entsteht ein tödlicher Druck im Gehirn. Mika hat bereits 14 Hirn-OPs überstanden, die letzte Ende 2023. Trotzdem ist Mika ein unglaublich lebensfroher und glücklicher Teenager, der gern Videospiele spielt und Zeit mit seinen Freunden verbringt. Mikas grösster Wunsch ist 'Gesundheit' – und dass er mit der Musik irgendwann mal seinen 'Lebensunterhalt verdienen kann'.
    Wiederholung
    W
  17. The Missing

    Kategorie
    Drama
    Produktionsinfos
    Western
    Produktionsland
    USA
    Produktionsjahr
    2003
    Beschreibung
    Ende des 19. Jahrhunderts in New Mexico: Das Verschwinden eines 17-jährigen Mädchens führt dessen Mutter und den vor vielen Jahren zu den Indigenen abgehauenen Grossvater wieder zusammen. Maggie Gilkeson betreibt eine abgelegene kleine Farm, auf der sie mit ihren beiden Töchtern Dot und Lilly lebt. Ausserdem ist sie als Heilerin tätig. Eines Tages erscheint Maggies Vater Samuel in der kargen Einöde. Dieser hatte seine Familie verlassen, als Maggie noch ein Kind war, und lebte danach bei Indigenen. Maggie ist deswegen immer noch wütend auf ihn und schickt ihn weg. Dann geschieht Dramatisches: Maggies Freund und Nachbar wird von Apachen ermordet und ihre Töchter werden entführt. Doch Dot kann flüchten und berichtet alles. Als der Sheriff sich weigert, die Apachen zu verfolgen, bricht Maggie selbst auf, um Lilly zu befreien. In ihrer Not willigt sie ein, dass ihr Vater sie begleitet, zumal sie die Unterstützung des erfahrenen Fährtensuchers gut gebrauchen kann. Es kommt zu einer kräftezehrenden Verfolgungsjagd, bei der Eile geboten ist, denn die Entführerbande plant, Lilly und andere gefangene Mädchen jenseits der mexikanischen Grenze zu verkaufen. Ron Howards spannendes ?Westerndrama von 2003 mit Tommy Lee Jones und Cate Blanchett in den Hauptrollen ist eine Adaption des 1995 erschienenen Thomas-Eidson-Romans 'The Last Ride'.
    Cast
    Tommy Lee Jones, Val Kilmer, Cate Blanchett, Evan Rachel Wood, Jenna Boyd, Aaron Eckhart, Eric Schweig
    Regie
    Ron Howard
    Drehbuch
    Ken Kaufman
    Hintergrundinfos
    Als sich Ron Howard ('The Da Vinci Code – Sakrileg') daran machte, sich mit dem Western 'The Missing' einen Lebenstraum zu erfüllen, hatte er zweifelsohne John Fords 'Der Schwarze Falke' von 1956 vor Augen. Wie kaum ein zweiter Film prägte dieser John-Wayne-Klassiker den Western. 'Der schwarze Falke' zeigt einen gebrochenen Helden, der, dem hasserfüllten Käptn' Ahab gleich, die Wüste nach der von Indianern geraubten Nichte durchkämmt. Der Rachefeldzug findet dann zwar ein Ende, doch bleibt nichts, wie es war, und der Held durchstreift, ohne je zu Hause anzukommen, weiter einsam das Land. Auch Howard schickt seine Protagonisten in 'The Missing' auf eine Odyssee durchs Indianerterritorium. Spielten Frauen zu Fords Zeiten noch vornehmlich den Part des passiven Opfers, ergreift bei Howard die Mutter die Initiative. Sie schultert das Gewehr und jagt unnachgiebig den Entführern ihrer Tochter hinterher. Oscargewinnerin Cate Blanchett verkörpert die Farmerin Maggie mit stiller Intensität. Im Zusammenspiel mit Tommy Lee Jones, der zuletzt als lakonischer Sheriff in 'No Country for Old Men' überzeugte, zeichnet Blanchett eine Frau, die das Schicksal und das raue Land hart gemacht hat, die aber doch immer wieder auch Schwächen zeigt. Dabei ist sie voller Energie, während ihr Vater, der 'weisse Indianer' Samuel, diese letzte Mission zum Anlass nimmt, seinem Leben vielleicht doch noch einen Sinn zu geben und es zu einem versöhnlichen Ende zu bringen.
  18. einfach Mensch

    Mika Mai – Musikgenie mit ASS

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Mika Mai (14) ist sehbeeinträchtigt und musiziert dank seines absoluten Gehörs ganz ohne Noten. Trotz mehrerer lebensbedrohlicher Operationen verfolgt er seine Leidenschaft zielstrebig. Schon als Kleinkind spielt Mika harmonisch mehrere Instrumente. Mit elf Jahren schafft er es in die Juniorband des Landesjugendjazzorchesters Hessen, und 2023 besteht er die Aufnahmeprüfung fürs Pre-College-Ausbildungsprogramm am Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt. Mika hat seit seiner Geburt das seltene De-Morsier-Syndrom. Hierbei handelt es sich um eine Beeinträchtigung, die unterschiedliche Symptome und Ausmasse mit sich bringt. In Mikas Fall hat sie eine Unterentwicklung der Sehnerven und eine mangelnde Ableitungsmöglichkeit des Hirnwassers zur Folge. Dadurch, dass das Hirnwasser nicht abgeleitet werden kann, entsteht ein tödlicher Druck im Gehirn. Mika hat bereits 14 Hirn-OPs überstanden, die letzte Ende 2023. Trotzdem ist Mika ein unglaublich lebensfroher und glücklicher Teenager, der gern Videospiele spielt und Zeit mit seinen Freunden verbringt. Mikas grösster Wunsch ist 'Gesundheit' – und dass er mit der Musik irgendwann mal seinen 'Lebensunterhalt verdienen kann'. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'. Letzter Teil 'einfach Mensch' zum Thema 'Kreativ mit Behinderung'
  19. Aufbruch in die Freiheit

    Kategorie
    TV-Drama
    Produktionsinfos
    Fernsehfilm
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2018
    Beschreibung
    1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. Noch ein Baby? Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen. Erikas drei Kinder und die Arbeit im Familienbetrieb bringen sie bereits jetzt an ihre Grenzen. Ihr Mann Kurt will von ihrer Überforderung nichts hören. In ihrer Not lässt Erika heimlich und illegal in Köln abtreiben. Es kommt jedoch zu starken Blutungen. Erika wird durch eine Notoperation gerettet und findet in der WG ihrer Schwester Charlotte Unterschlupf. Zurück im Dorf eskaliert die angespannte Familiensituation: Kurt besteht darauf, dass die älteste Tochter Ulrike, 15, trotz blendender Zeugnisse eine Lehre in der familieneigenen Metzgerei beginnt. Erika will vermitteln. Sie bricht jedoch schockiert ab, als sie begreift, dass Kurt von ihrer Abtreibung weiss. Statt mit ihr zu reden, hat er lieber stillschweigend zugesehen, wie sie ihr Leben riskiert. Zutiefst enttäuscht, packt sie die nötigsten Sachen und nimmt ihre Kinder mit zu ihrer Schwester Charlotte. Doch Erika war nicht klar, wie abhängig sie von ihrem Mann Kurt ist. Ohne seine Einwilligung darf sie weder einen Miet- noch einen Arbeitsvertrag unterschreiben, ja noch nicht einmal die Kinder in der Schule anmelden. Mit Charlottes Hilfe baut sie sich trotzdem Schritt für Schritt ein neues Leben in der Stadt auf und beginnt, sich für die Frauenbewegung einzusetzen. Doch da verklagt Kurt sie auf Kindesentzug. Erika Gerlach entscheidet sich nach einer langen und schmerzvollen Emanzipation für ein Lebensmodell, das 1971 auf dem Land höchst ungewöhnlich war. Mit ihrem Foto auf dem frisch gedruckten 'stern'-Titel 'Wir haben abgetrieben!' unter dem Arm, erklärt sie Kurt ihren Plan. Noch heute stehen viele Eltern vor ganz ähnlichen Fragen: Wie können sie selbstbestimmt der Verantwortung für ihre Kinder gerecht werden? In diesem Sinne erzählt 'Aufbruch in die Freiheit' nicht nur vom Kampf der Frauenbewegung für eine straffreie Abtreibung in den 1970er-Jahren, sondern möchte auch einen Beitrag zur Debatte um Geschlechterbeziehungen und gesellschaftliche Machstrukturen in der Gegenwart anbieten. Redaktionshinweis: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zeigt 3sat vom 8. bis zum 13. März 2024 in Spiel- und Dokumentarfilmen sowie in Dokumentationen die Lebenswirklichkeit von Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung. Den Auftakt macht der Fernsehfilm 'Aufbruch in die Freiheit'. Am Montag, 11. März, 22.25 Uhr, folgt der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Dokumentarfilm 'The Other Side of the River'. Am Dienstag, 12. März, zeigt 3sat um 22.25 Uhr das Doku-Drama 'Die Unbeugsamen – Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht' sowie im Anschluss, um 23.15 Uhr, die Dokumentation 'Amazonen – Die wehrhaften Frauen'. Den Abschluss macht am Mittwoch, 13. März, um 22.25 Uhr der Spielfilm 'Die Misswahl'.
    Cast
    Anna Schudt, Christian Erdmann, Alwara Höfels, Marie-Anne Fliegel, Carol Schuler, Denis Schmidt, Ralph Kretschmar
    Regie
    Isabel Kleefeld
    Drehbuch
    Andrea Stoll, Heike Fink, Ruth Olshan
  20. Wilsberg

    Folge mir

    Kategorie
    Krimireihe
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Eine tote Journalistin führt Georg Wilsberg in die Welt der Influencer. Und als wäre die Aufklärung eines Mordfalles nicht genug, brauchen auch Wilsbergs Freunde dringend seine Hilfe. Merle, die Patentochter von Hauptkommissarin Anna Springer, sucht für ihr Studium eine neue Bleibe in Münster. Anna würde ihr dabei gern behilflich sein, doch der rätselhafte Leichenfund am Stadthafen fordert ihre volle Aufmerksamkeit. Kommissar Overbeck erkennt sofort, dass die tote Nadja König die Jacke einer aufstrebenden Influencerin trägt. Was hatten die beiden Frauen miteinander zu tun? Zudem muss Anna wenig begeistert feststellen, dass das Opfer ausgerechnet die Telefonnummer von Wilsberg bei sich trägt. Wie sich herausstellt, wollte Nadja König diesen kurz vor ihrem Tod als Privatdetektiv engagieren. Wilsbergs Neugierde ist geweckt. Warum wollte Nadja König seine Dienste in Anspruch nehmen? Juristin Dr. Tessa Tilker steckt derweil in ganz anderen Schwierigkeiten. Die hochsensible Akte des wichtigsten Mandanten ihrer Kanzlei ist verschwunden, und ihr Chef Marc Grundmann setzt sie deshalb ordentlich unter Druck. In ihrer Not wendet sich Tessa an Wilsberg. Auch Ekki Talkötter braucht einmal mehr die Hilfe seines Kumpels. Denn die Ausarbeitung einer Imagekampagne, mit der er sich vor seinem Chef Grabowski beweisen will, wächst ihm schon bald über den Kopf.
    Cast
    Leonard Lansink, Oliver Korittke, Patricia Meeden, Rita Russek, Roland Jankowsky, Francis Fulton-Smith, Janina Fautz
    Regie
    Martin Enlen
    Drehbuch
    Mariann Kaiser
  21. einfach Mensch

    Felix Klieser: Hornist ohne Arme

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Musikalisch kommt in der Klassikwelt niemand an ihm vorbei: Felix Klieser. Ohne Arme geboren, tritt er heute mit seinem Horn auf den grossen Bühnen Deutschlands und der Welt auf. Felix Klieser benutzt seine Füsse wie andere ihre Hände und bedient die Hornventile mit seinem linken Fuss. Ein Instrument zu lernen sei immer das Überwinden von Hindernissen, sagt er. Mit seinem ersten Album gewinnt er 2014 den ECHO-Klassik. Dass der Musiker aus Göttingen heute als Hornist Weltkarriere macht, hätte lange jeder als unmöglich bezeichnet. Seinen Erfolg begründet der 32-Jährige weniger mit seinem Talent als mit seinem starken Willen. 'Ob ich Arme habe oder nicht, daran kann ich nichts ändern. Ob ich gut spiele oder schlecht, daran kann ich etwas ändern.' Zu seinen Auftritten fährt der junge Künstler mit einem speziell umgebauten Auto, das er mit dem Fuss lenkt. Der Film zeigt den Hornisten bei der Vorbereitung auf sein nächstes Konzert und ist bei seinem Auftritt mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in Monheim mit dabei. Hinter der Bühne erleben die Zuschauer den Profikünstler ganz nah bei der Arbeit. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  22. Russland, Putin und die Oligarchen Russia: Putin and the Oligarchs

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Sie sind die reichsten Männer Russlands und herrschen über Firmenimperien: Oligarchen. Ihr Reichtum entstand und wuchs im Chaos der sich auflösenden UdSSR Anfang der 1990er-Jahre. Als Wladimir Putin im Jahr 2000 Präsident wird, müssen sie sich entscheiden: Folgen sie seinem Führungsanspruch? Oder leisten sie Widerstand? Es drohen Gefängnisstrafen oder, wie im Fall Alexander Litwinenko, der Tod. Auf jeden Fall haben sie viel zu verlieren. Mit dem Angriff auf die Ukraine gerät das Vermögen der Superreichen, ihre Jachten, ihre Jets und ihr immenses Immobilienvermögen ins Visier der westlichen Staaten. Luxusvillen in Südfrankreich, teure Häuser in London und auch ihr Einfluss auf Wirtschaft und Politik im Westen werden hinterfragt. Vor allem in Grossbritannien wird diskutiert: Haben Russlands Milliardäre sich das Wohlwollen prominenter Politiker erkauft? Roman Abramowitsch besitzt nicht nur die 500 Millionen Dollar teure Superjacht 'Eclipse', er kaufte auch den Premier-League-Verein FC Chelsey. Und spendet regelmässig an Parteien und Politiker. Vorsichtig distanziert er sich nach dem Angriff auf die Ukraine von Putins Krieg, doch sein Versuch, den Verein zu verkaufen, scheint zu spät zu kommen. Doch woher kommt sein Vermögen und das der anderen Oligarchen? In den 1990er-Jahren, als Boris Jelzin regierte, herrschte grosse wirtschaftliche Not. Den Oligarchen gelang es meist, in den Besitz von Schlüsselindustrien zu kommen und so ihr Vermögen zu mehren. Einer von ihnen war Michail Chodorkowski, Chef des Ölkonzerns Yukos. Als er in Konflikt mit Putin geriet und ihn öffentlich kritisierte, wurde er 2003 verhaftet und des planmässigen Betrugs und der Steuerhinterziehung angeklagt. Er wurde verurteilt, kam 2013 wieder auf freien Fuss und ging ins Exil. Viele andere Milliardäre haben sich mit Putin und seinem Machtapparat arrangiert, sichtbar wird ihr Reichtum vor allem im Westen. Ihr Lebensstil allerdings wurde in Wladimir Putins Rede vom 19. März 2022 zu den 'militärischen Sonderoperationen' scharf aufs Korn genommen. 'Ich verurteile keineswegs diejenigen, die eine Villa in Miami oder an der Côte d'Azur haben und auf Gänseleberpastete, Austern oder sogenannte 'geschlechtliche Freiheiten' nicht verzichten können. Aber das Problem ist absolut nicht das, sondern die Tatsache, dass viele solcher Leute geistig dort sind, nicht hier, nicht bei unserem Volk, nicht bei Russland', sagte Putin laut Staatsagentur TASS. Die gemeinten Milliardäre werden sich in diesen Worten erkannt haben.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Helen Lancaster
  23. einfach Mensch

    Mischa Gohlke: Mit allen Sinnen Musiker

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ein Gitarrist, der kaum etwas hört – funktioniert das? Ja! Und zwar sehr gut. Beim Musizieren nutzt Mischa Gohlke verschiedene Sinne und setzt alle Eindrücke wie ein Puzzle zusammen. Seit 2011 tourt die 'Mischa Gohlke Band' durch Deutschland. Seine Hörschädigung hat ihn nicht davon abgehalten, den Beruf des Gitarristen zu ergreifen. Mit seinem Verein 'Grenzen sind relativ e.V.' setzt sich Mischa Gohlke ein für eine inklusive und offene Gesellschaft. Neben der Musik ist der Verein seine zweite Leidenschaft, 2016 hat er ihn gegründet. Der Verein ist breit aufgestellt, aber Musik spielt bei allen Projekten eine zentrale Rolle. Mischa Gohlke bezeichnet seine Aufgabe im Verein als 'Männchen für alles': Management, Entwicklung von Kampagnen und Projekten und deren Umsetzung: Er ist fast überall dabei. 'einfach Mensch' begleitet ihn auf einen musikalischen Workshop in die Hamburger Nelson-Mandela-Schule, wo er den Schülern vermittelt: Nichts ist unmöglich. Und die Zuschauer sind dabei, wenn Mischa beim Auftritt auf der Reeperbahn seine Gitarrensaiten zum Glühen bringt.
    Wiederholung
    W
  24. einfach Mensch

    Mischa Gohlke: Mit allen Sinnen Musiker

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Ein Gitarrist, der kaum etwas hört – funktioniert das? Ja! Und zwar sehr gut. Beim Musizieren nutzt Mischa Gohlke verschiedene Sinne und setzt alle Eindrücke wie ein Puzzle zusammen. Seit 2011 tourt die 'Mischa Gohlke Band' durch Deutschland. Seine Hörschädigung hat ihn nicht davon abgehalten, den Beruf des Gitarristen zu ergreifen. Mit seinem Verein 'Grenzen sind relativ e.V.' setzt sich Mischa Gohlke ein für eine inklusive und offene Gesellschaft. Neben der Musik ist der Verein seine zweite Leidenschaft, 2016 hat er ihn gegründet. Der Verein ist breit aufgestellt, aber Musik spielt bei allen Projekten eine zentrale Rolle. Mischa Gohlke bezeichnet seine Aufgabe im Verein als 'Männchen für alles': Management, Entwicklung von Kampagnen und Projekten und deren Umsetzung: Er ist fast überall dabei. 'einfach Mensch' begleitet ihn auf einen musikalischen Workshop in die Hamburger Nelson-Mandela-Schule, wo er den Schülern vermittelt: Nichts ist unmöglich. Und die Zuschauer sind dabei, wenn Mischa beim Auftritt auf der Reeperbahn seine Gitarrensaiten zum Glühen bringt. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'. Drei Teile 'einfach Mensch' zum Thema 'Kreativ mit Behinderung' werden ausgestrahlt. Die weiteren Sendetermine: Sonntag, 3. März, 5.45 Uhr Samstag, 9. März 2024, 12.00 Uhr
  25. SOKO Wismar

    Tod im Robbenbecken

    Kategorie
    Kriminal
    Produktionsinfos
    Krimi / Thriller
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Die Tierpflegerin Kim Sellner wird tot im Becken der Robbenstation gefunden. Offenbar ist sie in der Nacht zuvor erschlagen worden und dann ins Becken gestürzt. Wer hat der Frau das angetan? Eigentlich hatte sich Kim Sellner schon am frühen Abend aus dem System der Robbenstation ausgeloggt. Aber warum war sie noch einmal zurückgekehrt? Die Kommissare finden schliesslich rätselhafte Aufzeichnungen bei Kim. Was hat es damit auf sich? Wie sich herausstellt, handelt es sich bei den Dokumenten um Forschungsergebnisse von Professor Dr. Korbach. Der forscht auf der Robbenstation zum Farbsehen der Robben. Doch warum trägt Kim seine Dokumente bei sich? Von der besten Freundin des Opfers, Felicitas Heimann, erfahren die Kommissare, dass Kim Sellner nicht besonders gut mit dem Professor ausgekommen war. Sie vermutete, dass der Mann bei seinen Experimenten Ergebnisse fälscht. Kim Sellner wollte hierfür Beweise sammeln. Ist der Professor nun dahintergekommen? Hat er Tierpflegerin Kim Sellner umgebracht, um seine Reputation nicht zu verlieren? Oder ist doch alles ganz anders gewesen? Denn auch der Schüler Björn Heimann hat sich noch mitten in der Nacht in der Station rumgetrieben. Offenbar wollte er die Kasse stehlen. Ist dieser Einbruch schiefgegangen? Hat er in seiner Not nach dem Besenstiel gegriffen und Kim Sellner damit erschlagen? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
    Cast
    Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Mathias Junge, Sidsel Hindhede, Katharina Blaschke, Max Gertsch
    Regie
    Oren Schmuckler
    Drehbuch
    Matthias Herbert
  26. Russland, Putin und die Oligarchen Russia: Putin and the Oligarchs

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Sie sind die reichsten Männer Russlands und herrschen über Firmenimperien: Oligarchen. Ihr Reichtum entstand und wuchs im Chaos der sich auflösenden UdSSR Anfang der 1990er-Jahre. Als Wladimir Putin im Jahr 2000 Präsident wird, müssen sie sich entscheiden: Folgen sie seinem Führungsanspruch? Oder leisten sie Widerstand? Es drohen Gefängnisstrafen oder, wie im Fall Alexander Litwinenko, der Tod. Auf jeden Fall haben sie viel zu verlieren. Mit dem Angriff auf die Ukraine gerät das Vermögen der Superreichen, ihre Jachten, ihre Jets und ihr immenses Immobilienvermögen ins Visier der westlichen Staaten. Luxusvillen in Südfrankreich, teure Häuser in London und auch ihr Einfluss auf Wirtschaft und Politik im Westen werden hinterfragt. Vor allem in Grossbritannien wird diskutiert: Haben Russlands Milliardäre sich das Wohlwollen prominenter Politiker erkauft? Roman Abramowitsch besitzt nicht nur die 500 Millionen Dollar teure Superjacht 'Eclipse', er kaufte auch den Premier-League-Verein FC Chelsey. Und spendet regelmässig an Parteien und Politiker. Vorsichtig distanziert er sich nach dem Angriff auf die Ukraine von Putins Krieg, doch sein Versuch, den Verein zu verkaufen, scheint zu spät zu kommen. Doch woher kommt sein Vermögen und das der anderen Oligarchen? In den 1990er-Jahren, als Boris Jelzin regierte, herrschte grosse wirtschaftliche Not. Den Oligarchen gelang es meist, in den Besitz von Schlüsselindustrien zu kommen und so ihr Vermögen zu mehren. Einer von ihnen war Michail Chodorkowski, Chef des Ölkonzerns Yukos. Als er in Konflikt mit Putin geriet und ihn öffentlich kritisierte, wurde er 2003 verhaftet und des planmässigen Betrugs und der Steuerhinterziehung angeklagt. Er wurde verurteilt, kam 2013 wieder auf freien Fuss und ging ins Exil. Viele andere Milliardäre haben sich mit Putin und seinem Machtapparat arrangiert, sichtbar wird ihr Reichtum vor allem im Westen. Ihr Lebensstil allerdings wurde in Wladimir Putins Rede vom 19. März 2022 zu den 'militärischen Sonderoperationen' scharf aufs Korn genommen. 'Ich verurteile keineswegs diejenigen, die eine Villa in Miami oder an der Côte d'Azur haben und auf Gänseleberpastete, Austern oder sogenannte 'geschlechtliche Freiheiten' nicht verzichten können. Aber das Problem ist absolut nicht das, sondern die Tatsache, dass viele solcher Leute geistig dort sind, nicht hier, nicht bei unserem Volk, nicht bei Russland', sagte Putin laut Staatsagentur TASS. Die gemeinten Milliardäre werden sich in diesen Worten erkannt haben.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Helen Lancaster
  27. einfach Mensch

    Franziska Dully: Du simulierst ja nur!

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    'Ein bisschen habe ich mich immer so gefühlt wie ein Alien', beschreibt die Influencerin Franziska Dully ihr Leben mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Schon als Kind hat sie starke Stimmungsschwankungen. Erst mit 21 Jahren, nach mehreren Therapien und Klinikaufenthalten, bekommt sie die Diagnose Borderline. 'Ich habe mich gefreut, weil ich froh war, dass es dafür einen Namen gibt und dass man dagegen etwas tun kann.' Etwa 2,7 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Das Gehirn der Betroffenen reagiert sensibler und stärker auf emotionale Reize, die Folge sind extreme Stimmungsschwankungen und Impulsivität. Oft fühlt sich Franziska Dully hilflos und nicht ernst genommen mit ihrer Krankheit – vor allem von ihrer Familie. Hilflosigkeit, Sprachlosigkeit und Unverständnis begegnen ihr fast jeden Tag. 'Obwohl ich viele Freunde hatte, stand ich dann am Ende allein da.' Um anderen Betroffenen zu helfen und eine Stimme zu geben, spricht die Creatorin und Autorin mittlerweile auch auf Social Media offen über ihre Diagnose. Ihr Ziel: Sie will gegen die Stigmatisierung psychischer Krankheiten kämpfen und auf ihre Krankheit aufmerksam machen. 'Ich möchte den Menschen da draussen Mut machen, dass man trotzdem sein Leben auf die Reihe kriegen kann, dass man trotzdem auch glücklich sein kann', sagt Franziska Dully.
    Wiederholung
    W
  28. einfach Mensch

    Franziska Dully: Du simulierst ja nur!

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    'Ein bisschen habe ich mich immer so gefühlt wie ein Alien', beschreibt die Influencerin Franziska Dully ihr Leben mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Schon als Kind hat sie starke Stimmungsschwankungen. Erst mit 21 Jahren, nach mehreren Therapien und Klinikaufenthalten, bekommt sie die Diagnose Borderline. 'Ich habe mich gefreut, weil ich froh war, dass es dafür einen Namen gibt und dass man dagegen etwas tun kann.' Etwa 2,7 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Das Gehirn der Betroffenen reagiert sensibler und stärker auf emotionale Reize, die Folge sind extreme Stimmungsschwankungen und Impulsivität. Oft fühlt sich Franziska Dully hilflos und nicht ernst genommen mit ihrer Krankheit – vor allem von ihrer Familie. Hilflosigkeit, Sprachlosigkeit und Unverständnis begegnen ihr fast jeden Tag. 'Obwohl ich viele Freunde hatte, stand ich dann am Ende allein da.' Um anderen Betroffenen zu helfen und eine Stimme zu geben, spricht die Creatorin und Autorin mittlerweile auch auf Social Media offen über ihre Diagnose. Ihr Ziel: Sie will gegen die Stigmatisierung psychischer Krankheiten kämpfen und auf ihre Krankheit aufmerksam machen. 'Ich möchte den Menschen da draussen Mut machen, dass man trotzdem sein Leben auf die Reihe kriegen kann, dass man trotzdem auch glücklich sein kann', sagt Franziska Dully. Letzter Teil 'einfach Mensch – Du simulierst ja nur!' Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  29. Die Bergretter

    Wiedersehen

    Kategorie
    Abenteuer
    Produktionsinfos
    Alltags- / Familienfilm
    Produktionsland
    D/A
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Tobias Herbrechter verlässt Ramsau, nachdem Emilie von seiner Affäre in Südtirol erfahren hat. Der Abschied fällt kurz aus – die Bergretter müssen zum Einsatz, ein Kletterer ist in Not. Markus überschreitet erneut Grenzen, um den Kletterer Simon aus einer ausweglosen Situation zu retten. Doch statt eines 'Danke' von Simon erntet Markus Wut und Kritik aufgrund seines waghalsigen Verhaltens. Auf Emilies Hof steht ein Abschied bevor: Mit seiner Affäre in Südtirol hat Tobias Emilie so verletzt, dass die Ehe am Ende ist und er Ramsau verlässt. Seinen Bergretter-Kollegen Katharina, Markus, Rudi und Michael bleibt nicht viel Zeit für Traurigkeit – die Pflicht ruft! Ein Kletterer hängt in auswegloser Lage in einer Steilwand. Beim Rettungseinsatz bereitet der Helikopter allerdings grosse Probleme, und Michi will abbrechen. Im letzten Moment und unter halsbrecherischem Einsatz kann Markus den jungen Mann, den erfahrenen Kletterer Simon Plattner, dennoch retten. Zur Überraschung aller ist er der neue Controller im Hotel Herbrechter. Grosse Dankbarkeit für Markus' Einsatz zeigt er leider nicht. Markus hakt das Thema schnell ab und kümmert sich lieber um die neuen Gäste in Emilies Pension: die Restauratorin Paula, ihren Mann Georg und deren zwölfjährigen Sohn Jannis. Die drei besuchen Paulas alten Arbeitsplatz im Kloster Wiesbrunn, wo sie auf Bruder Elias treffen, mit dem Paula einst sehr viel verband. Elias ist auf der Suche nach einer alten Lutherbibel, die vor langer Zeit von Protestanten über die Ramsauer Berge geschmuggelt worden ist. Mit Paulas grosser Erfahrung als Buchrestauratorin findet Elias den entscheidenden Hinweis und macht sich anschliessend allein auf den Weg ins Hochgebirge. 14 Folgen 'Die Bergretter' werden samstags um 19.25 Uhr gesendet. 'Die Bergretter – Wiedersehen' wird am 17. Februar 2024 gezeigt.
    Cast
    Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Ferdinand Seebacher, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie Von Poser
    Regie
    Heinz Dietz
    Drehbuch
    Liane Porthun
  30. einfach Mensch

    Kim Hansmann: Du simulierst ja nur!

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Kim Hansmann hat seit ihrer Kindheit Multiple Sklerose. Da man ihr die unheilbare Erkrankung nicht ansieht, wird ihr häufig unterstellt, sie simuliere. Das ist für die junge Frau sehr verletzend. Auch die Mutter von Kim Hansmann hat Multiple Sklerose. Sie ist so schwer betroffen, dass sie in einer Pflegeeinrichtung lebt und im Rollstuhl sitzt. Kim weiss, was ihr noch bevorstehen kann. Beide haben ein inniges Verhältnis zueinander. Bereits als Kind musste Kim Hansmann Medikamente nehmen, die das Fortschreiten der Multiplen Sklerose aufhalten sollen. Um die heftigen Nebenwirkungen der schulmedizinischen Präparate zu dämpfen, lässt sie sich auch naturheilkundlich bei einer Heilpraktikerin behandeln. Für Kim Hansmann war es schon immer ein Problem, dass ihre Erkrankung für andere nicht sichtbar ist. In der Schule wurde sie gemobbt und sogar von Mitschülern bedroht. Die Multiple Sklerose hat auch ihren beruflichen Weg erschwert. Mehrere Ausbildungen musste sie abbrechen, weil sie es körperlich nicht geschafft hat. Heute arbeitet Kim Hansmann als Callcenteragentin, Teilzeit im Homeoffice. Sie spürt die Auswirkungen der Multiplen Sklerose deutlich. Sie hat chronische Schmerzen, eine ausgeprägte Beinschwäche, Störungen der Feinmotorik und Fatigue. Ihr aktuelles MRT-Bild zeigt ausgeprägte Entzündungsherde im Gehirn. Trotzdem versucht Kim, ein aktives Leben zu führen. Sie renoviert zu Hause und kümmert sich um ihre junge Hündin. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'.
  31. Russland, Putin und die Oligarchen Russia: Putin and the Oligarchs

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Sie sind die reichsten Männer Russlands und herrschen über Firmenimperien: Oligarchen. Ihr Reichtum entstand und wuchs im Chaos der sich auflösenden UdSSR Anfang der 1990er-Jahre. Als Wladimir Putin im Jahr 2000 Präsident wird, müssen sie sich entscheiden: Folgen sie seinem Führungsanspruch? Oder leisten sie Widerstand? Es drohen Gefängnisstrafen oder, wie im Fall Alexander Litwinenko, der Tod. Auf jeden Fall haben sie viel zu verlieren. Mit dem Angriff auf die Ukraine gerät das Vermögen der Superreichen, ihre Jachten, ihre Jets und ihr immenses Immobilienvermögen ins Visier der westlichen Staaten. Luxusvillen in Südfrankreich, teure Häuser in London und auch ihr Einfluss auf Wirtschaft und Politik im Westen werden hinterfragt. Vor allem in Grossbritannien wird diskutiert: Haben Russlands Milliardäre sich das Wohlwollen prominenter Politiker erkauft? Roman Abramowitsch besitzt nicht nur die 500 Millionen Dollar teure Superjacht 'Eclipse', er kaufte auch den Premier-League-Verein FC Chelsey. Und spendet regelmässig an Parteien und Politiker. Vorsichtig distanziert er sich nach dem Angriff auf die Ukraine von Putins Krieg, doch sein Versuch, den Verein zu verkaufen, scheint zu spät zu kommen. Doch woher kommt sein Vermögen und das der anderen Oligarchen? In den 1990er-Jahren, als Boris Jelzin regierte, herrschte grosse wirtschaftliche Not. Den Oligarchen gelang es meist, in den Besitz von Schlüsselindustrien zu kommen und so ihr Vermögen zu mehren. Einer von ihnen war Michail Chodorkowski, Chef des Ölkonzerns Yukos. Als er in Konflikt mit Putin geriet und ihn öffentlich kritisierte, wurde er 2003 verhaftet und des planmässigen Betrugs und der Steuerhinterziehung angeklagt. Er wurde verurteilt, kam 2013 wieder auf freien Fuss und ging ins Exil. Viele andere Milliardäre haben sich mit Putin und seinem Machtapparat arrangiert, sichtbar wird ihr Reichtum vor allem im Westen. Ihr Lebensstil allerdings wurde in Wladimir Putins Rede vom 19. März 2022 zu den 'militärischen Sonderoperationen' scharf aufs Korn genommen. 'Ich verurteile keineswegs diejenigen, die eine Villa in Miami oder an der Côte d'Azur haben und auf Gänseleberpastete, Austern oder sogenannte 'geschlechtliche Freiheiten' nicht verzichten können. Aber das Problem ist absolut nicht das, sondern die Tatsache, dass viele solcher Leute geistig dort sind, nicht hier, nicht bei unserem Volk, nicht bei Russland', sagte Putin laut Staatsagentur TASS. Die gemeinten Milliardäre werden sich in diesen Worten erkannt haben.
    Regie
    Helen Lancaster
  32. einfach Mensch

    Diana Seeber: Du simulierst ja nur!

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    'Du simulierst ja nur!' Diese Worte kennt auch Diana Seeber zur Genüge. Sie ist eine von etwa 3000 Menschen in Deutschland, die mit Morbus Fabry leben. Eine Krankheit, für die es lange keinen Namen gab. Sogar in die Psychiatrie wurde Diana Seeber eingewiesen, bis im Zentrum für Seltene Erkrankungen in Aachen endlich die Ursache für ihre Beschwerden gefunden wurde. Es ist ein Gendefekt auf dem X-Chromosom, der die seltene Krankheit Morbus Fabry auslöst. Betroffenen fehlt aufgrund des mutierten Erbguts ein Enzym, das dafür sorgt, dass Zellabbauprodukte abtransportiert werden. Dieses Defizit beeinträchtigt den Stoffwechsel von Zellen im ganzen Körper, schädigt alle Organe und schreitet unbehandelt immer weiter fort. Infolge der Diagnose Morbus Fabry bekommt Diana Seeber eine Enzymtherapie. Schon nach kurzer Zeit spürt die Medizinische Fachangestellte, wie sich ihr Zellstoffwechsel normalisiert. Sie kommt ohne Rollstuhl aus, die Taubheitsgefühle lassen nach. Ihr Kreislauf ist so stabil, dass sie wieder ihren Lieblingssport – Fussball – spielt. Sie ist sich sicher: 'Ohne die Therapie würde sich mein Zustand wieder rasch verschlechtern. Ich könnte mein Leben nicht mehr so leben wie jetzt. Und würde womöglich wieder als psychisch krank abgestempelt, so wie damals.'
    Wiederholung
    W
  33. Die Schiffbrüchigen

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Der Film zeichnet die dramatische Geschichte von Schiffbrüchigen nach, die in den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts auf den unwirtlichen, subpolaren Aucklandinseln strandeten. Innerhalb weniger Monate wurden zwei Bootscrews auf dieselbe Insel verschlagen, ohne einander zu bemerken. Während die Besatzung der 'Grafton' trotz der schwierigen Umstände überlebte, starben fast alle Schiffbrüchigen der 'Invercauld'. Was war der Grund? 1872 kommt es in Paris zu einer denkwürdigen Begegnung: Auf Anregung seines Verlegers trifft sich der weltberühmte Schriftsteller Jules Verne mit seinem Landsmann François Raynal. Der Erfinder von 'Kapitän Nemo' ist in einer Schaffenskrise und sucht einen neuen, fesselnden Stoff. Und den kann François Raynal aus erster Hand bieten. Die Begegnung der beiden liefert die filmische Rahmenhandlung für die Geschichte von Raynal und seinen Gefährten, die es 1864 als Schiffbrüchige auf die Aucklandinseln verschlägt. Im dichten Seenebel erkennen die Männer zu spät, dass sie auf eine Steilküste zuhalten. Der Segler kentert auf einer Klippe und muss aufgegeben werden. Immerhin haben sie Glück im Unglück, dass sie in Ufernähe havariert sind. So können sie das Wrack ausschlachten und überlebenswichtige Dinge an Land retten. Ohne auf die vage Hoffnung zu vertrauen, von einem zufällig vorbeikommenden Schiff gerettet zu werden, beginnen sie, sich auf einen langen Aufenthalt einzurichten, bauen eine Behausung und stellen Regeln für ihr Zusammenleben auf, die von allen respektiert werden. Durch Einfallsreichtum und Kooperation gelingt es ihnen sogar, aus Teilen des Wracks ein seetüchtiges Boot zu bauen, das sie zurück nach Neuseeland trägt. Ganz anders verläuft das Schicksal der Mannschaft der 'Invercauld', die nur wenige Monate nach der 'Grafton' vor den Aucklandinseln auf Grund läuft. Auch das Schicksal dieser Schiffbrüchigen, die ihren Leidensgenossen auf der anderen Seite der Insel nie begegnen werden, ist durch den Bericht eines Überlebenden gut dokumentiert. Anders als die Männer der 'Grafton' steuern sie von Anfang an auf eine Katastrophe zu. Schon nach kurzer Zeit spaltet sich die Gruppe aufgrund von Streitigkeiten auf, was ihre Überlebenschancen minimiert. Ihre Gemeinschaft zerfällt zusehends. Das liegt nicht zuletzt am Versagen des Kapitäns, dem es an natürlicher Autorität, Willenskraft und Verantwortungsgefühl fehlt. Die Männer überlassen nicht nur Kranke und Verwundete ihrem Schicksal, sie verfallen sogar in Kannibalismus. Als ein zufällig vorbeikommendes Schiff die Gestrandeten nach Monaten entdeckt, sind von ursprünglich 28 Männern nur noch drei am Leben. Eine Laune des Schicksals hat die unwirtliche Inselgruppe am Rand der Welt zum Schauplatz unfreiwilliger Überlebensexperimente gemacht, zu einer zeitlosen Geschichte über menschliches Verhalten unter extremen Bedingungen. Dabei zeigt sich, dass Gemeinschaftssinn, solidarisches Handeln und Empathie am Ende der Schlüssel zum Überleben sind – und nicht egoistisches Verhalten, das nur kurzfristig Vorteile bringt. Das beweist auch ein drittes Unglück, das sich nur ein Jahr nach den geschilderten Ereignissen an demselben Ort abspielt. Die havarierte 'General Grant' hat australische Goldsucher und ihre Familien an Bord. Unter den wenigen Überlebenden des Schiffbruchs befindet sich diesmal sogar eine Frau. Wie den Männern der 'Grafton' gelingt es auch diesen Gestrandeten, eine solidarische Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. So schaffen sie es, mit den einzigen beiden trockenen Streichhölzern ein Feuer zu entzünden und während der nächsten 18 Monate nicht mehr ausgehen zu lassen. Sie bauen Behausungen, stellen sich Kleidung aus den Fellen erbeuteter Seehunde her und Werkzeuge aus Knochen. Am Ende werden auch sie von einem Schiff aufgespürt und gerettet. Um den Untergang der 'General Grant' rankt sich bis heute ein Geheimnis. Denn im Bauch des Schiffes befand sich eine tonnenschwere Goldladung, die aus Sicherheitsgründen als Messing deklariert war. Trotz vieler Versuche bis in die jüngste Zeit, den wertvollen Schatz zu finden, ruht er bis heute auf dem Meeresgrund. Raynals Abenteuer aber inspirieren Jules Verne zu seinem Roman 'Die geheimnisvolle Insel', in dem er der menschlichen Erfindungsgabe in der Not und der Kameradschaft ein Denkmal setzt.
    Cast
    Gary Goodyear, Christian Schult
    Regie
    Jürgen Stumpfhaus
  34. einfach Mensch

    Diana Seeber: Du simulierst ja nur!

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsinfos
    gesellschaftliche Problematik / Soziale Brennpunkte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    'Du simulierst ja nur!' Diese Worte kennt auch Diana Seeber zur Genüge. Sie ist eine von etwa 3000 Menschen in Deutschland, die mit Morbus Fabry leben. Eine Krankheit, für die es lange keinen Namen gab. Sogar in die Psychiatrie wurde Diana Seeber eingewiesen, bis im Zentrum für Seltene Erkrankungen in Aachen endlich die Ursache für ihre Beschwerden gefunden wurde. Es ist ein Gendefekt auf dem X-Chromosom, der die seltene Krankheit Morbus Fabry auslöst. Betroffenen fehlt aufgrund des mutierten Erbguts ein Enzym, das dafür sorgt, dass Zellabbauprodukte abtransportiert werden. Dieses Defizit beeinträchtigt den Stoffwechsel von Zellen im ganzen Körper, schädigt alle Organe und schreitet unbehandelt immer weiter fort. Infolge der Diagnose Morbus Fabry bekommt Diana Seeber eine Enzymtherapie. Schon nach kurzer Zeit spürt die Medizinische Fachangestellte, wie sich ihr Zellstoffwechsel normalisiert. Sie kommt ohne Rollstuhl aus, die Taubheitsgefühle lassen nach. Ihr Kreislauf ist so stabil, dass sie wieder ihren Lieblingssport – Fussball – spielt. Sie ist sich sicher: 'Ohne die Therapie würde sich mein Zustand wieder rasch verschlechtern. Ich könnte mein Leben nicht mehr so leben wie jetzt. Und würde womöglich wieder als psychisch krank abgestempelt, so wie damals.' Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits am Vortag der Ausstrahlung ab 12.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch'. Drei Teile 'einfach Mensch – Du simulierst ja nur!' werden samstags ausgestrahlt.
  35. Die Schiffbrüchigen

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Der Film zeichnet die dramatische Geschichte von Schiffbrüchigen nach, die in den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts auf den unwirtlichen, subpolaren Aucklandinseln strandeten. Innerhalb weniger Monate wurden zwei Bootscrews auf dieselbe Insel verschlagen, ohne einander zu bemerken. Während die Besatzung der 'Grafton' trotz der schwierigen Umstände überlebte, starben fast alle Schiffbrüchigen der 'Invercauld'. Was war der Grund? 1872 kommt es in Paris zu einer denkwürdigen Begegnung: Auf Anregung seines Verlegers trifft sich der weltberühmte Schriftsteller Jules Verne mit seinem Landsmann François Raynal. Der Erfinder von 'Kapitän Nemo' ist in einer Schaffenskrise und sucht einen neuen, fesselnden Stoff. Und den kann François Raynal aus erster Hand bieten. Die Begegnung der beiden liefert die filmische Rahmenhandlung für die Geschichte von Raynal und seinen Gefährten, die es 1864 als Schiffbrüchige auf die Aucklandinseln verschlägt. Im dichten Seenebel erkennen die Männer zu spät, dass sie auf eine Steilküste zuhalten. Der Segler kentert auf einer Klippe und muss aufgegeben werden. Immerhin haben sie Glück im Unglück, dass sie in Ufernähe havariert sind. So können sie das Wrack ausschlachten und überlebenswichtige Dinge an Land retten. Ohne auf die vage Hoffnung zu vertrauen, von einem zufällig vorbeikommenden Schiff gerettet zu werden, beginnen sie, sich auf einen langen Aufenthalt einzurichten, bauen eine Behausung und stellen Regeln für ihr Zusammenleben auf, die von allen respektiert werden. Durch Einfallsreichtum und Kooperation gelingt es ihnen sogar, aus Teilen des Wracks ein seetüchtiges Boot zu bauen, das sie zurück nach Neuseeland trägt. Ganz anders verläuft das Schicksal der Mannschaft der 'Invercauld', die nur wenige Monate nach der 'Grafton' vor den Aucklandinseln auf Grund läuft. Auch das Schicksal dieser Schiffbrüchigen, die ihren Leidensgenossen auf der anderen Seite der Insel nie begegnen werden, ist durch den Bericht eines Überlebenden gut dokumentiert. Anders als die Männer der 'Grafton' steuern sie von Anfang an auf eine Katastrophe zu. Schon nach kurzer Zeit spaltet sich die Gruppe aufgrund von Streitigkeiten auf, was ihre Überlebenschancen minimiert. Ihre Gemeinschaft zerfällt zusehends. Das liegt nicht zuletzt am Versagen des Kapitäns, dem es an natürlicher Autorität, Willenskraft und Verantwortungsgefühl fehlt. Die Männer überlassen nicht nur Kranke und Verwundete ihrem Schicksal, sie verfallen sogar in Kannibalismus. Als ein zufällig vorbeikommendes Schiff die Gestrandeten nach Monaten entdeckt, sind von ursprünglich 28 Männern nur noch drei am Leben. Eine Laune des Schicksals hat die unwirtliche Inselgruppe am Rand der Welt zum Schauplatz unfreiwilliger Überlebensexperimente gemacht, zu einer zeitlosen Geschichte über menschliches Verhalten unter extremen Bedingungen. Dabei zeigt sich, dass Gemeinschaftssinn, solidarisches Handeln und Empathie am Ende der Schlüssel zum Überleben sind – und nicht egoistisches Verhalten, das nur kurzfristig Vorteile bringt. Das beweist auch ein drittes Unglück, das sich nur ein Jahr nach den geschilderten Ereignissen an demselben Ort abspielt. Die havarierte 'General Grant' hat australische Goldsucher und ihre Familien an Bord. Unter den wenigen Überlebenden des Schiffbruchs befindet sich diesmal sogar eine Frau. Wie den Männern der 'Grafton' gelingt es auch diesen Gestrandeten, eine solidarische Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. So schaffen sie es, mit den einzigen beiden trockenen Streichhölzern ein Feuer zu entzünden und während der nächsten 18 Monate nicht mehr ausgehen zu lassen. Sie bauen Behausungen, stellen sich Kleidung aus den Fellen erbeuteter Seehunde her und Werkzeuge aus Knochen. Am Ende werden auch sie von einem Schiff aufgespürt und gerettet. Um den Untergang der 'General Grant' rankt sich bis heute ein Geheimnis. Denn im Bauch des Schiffes befand sich eine tonnenschwere Goldladung, die aus Sicherheitsgründen als Messing deklariert war. Trotz vieler Versuche bis in die jüngste Zeit, den wertvollen Schatz zu finden, ruht er bis heute auf dem Meeresgrund. Raynals Abenteuer aber inspirieren Jules Verne zu seinem Roman 'Die geheimnisvolle Insel', in dem er der menschlichen Erfindungsgabe in der Not und der Kameradschaft ein Denkmal setzt.
    Cast
    Gary Goodyear, Christian Schult
    Regie
    Jürgen Stumpfhaus
  36. Sternstunde Philosophie

    Themen: Mirjana Spoljaric Egger – IKRK-Präsidentin auf heikler Mission | Gäste: Mirjana Spoljaric Egger (IKRK-Präsidentin)

    Kategorie
    Philosophie
    Produktionsinfos
    Gespräch / Diskussion
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Mit Mirjana Spoljaric Egger steht seit Herbst 2022 zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Ihr Amt hat die ehemalige Spitzendiplomatin in einer Zeit multipler Krisen angetreten. Barbara Bleisch trifft die ehemalige Mitarbeiterin der UNO und Spitzendiplomatin zum Gespräch. Das IKRK mit Sitz in Genf hat Tradition. Im 161. Jahr ihres Bestehens steht die Hilfsorganisation, deren Auftrag der Schutz des humanitären Völkerrechts ist, vor gewaltigen Herausforderungen. Not, Leid und Elend nehmen weltweit zu, nicht zuletzt aufgrund der Klimakrise. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat das IKRK die grösste Mission in seiner Geschichte zu bewältigen. Auch im Krieg in Israel und Gaza ist die Organisation gefordert mit der Übergabe befreiter Geiseln, dem Besuch von Gefangenen und dem Transport von Hilfsgütern. Der Bedarf an finanziellen Mitteln ist in den letzten Jahren stark angestiegen und Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger sah sich gezwungen, kurz nach Amtsantritt Budgetkürzungen und Entlassungen anzukündigen. Wie führt man in der Krise, wenn der Druck von innen und aussen zunimmt? Wie lässt sich noch an das humanitäre Völkerrecht glauben, wenn es selbst von Grossmächten mit Füssen getreten wird? Und lässt sich mit gutem Gewissen mit Kriegsverbrechern verhandeln, um Zugang zu Gefangenen und Opfern zu erhalten?
  37. Grosse Völker der Geschichte

    Die Römer

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsinfos
    Kultur
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2014
    Beschreibung
    Die Ägypter, Griechen oder Karthager haben es erfunden, die Römer haben es übernommen, verbessert oder gar perfektioniert. Die alten Römer sind ein Volk der Superlative – und spektakulär? Als Rom gegründet wird, ist die spätere Hauptstadt nicht mehr als eine Malaria-verseuchte Siedlung in einer sumpfigen Senke am Tiber. Doch nur wenige Jahrhunderte später schlägt dort das Herz eines Imperiums, in dem zu Spitzenzeiten über 55 Millionen Menschen leben. Fast 1000 Jahre hält die römische Herrschaft, bevor sie allmählich zerbröckelt. Besonders beeindruckend ist die Dynamik, mit der die anfangs keineswegs überlegene Republik zur Vormacht im gesamten Mittelmeerraum aufsteigt. Die Römer beweisen sich dabei nicht nur als Meister der Kriegsführung, sondern auch als Garanten anhaltenden Friedens. Geschickt schwören sie die eroberten Territorien auf die 'Sache Roms' ein. Die neuen Bundesgenossen erhalten ein hohes Mass an Selbstbestimmung und eine Verfassung, die ihnen wie jedem römischen Bürger auch die Gleichheit vor Recht und Gesetz zusichert. Und jeder – auch Sklaven und Besiegte – kann damals sein Bürgerrecht einfordern. Die Herren vom Tiber bieten aber noch mehr Annehmlichkeiten: Quer durchs Reich bauen sie Strassen und Aquädukte, bis in die entferntesten Winkel des Imperiums exportieren sie ihren Lebensstil und ihre Ideen zur Architektur öffentlicher Gebäude und Plätze. Mit den umfassenden Massnahmen haben die Regenten nur ein Ziel verfolgt: einen Staat ohne Grenzen zu schaffen. Ein Plan, der nur einmal mehr beweist, wie sehr das antike Gedankengut in die heutige Welt übergegangen ist. Von einem barrierefreien Europa mit gleichen Rechten für alle träumen auch die Verantwortlichen in Brüssel. Wie schwer es ist, Völker aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenzuhalten, haben auch schon die alten Römer gewusst. Als Kontrollorgan setzen sie deshalb ein Heer aus Legionären ein. Berufssoldat zu sein ist damals ein begehrter Job. Er bietet ein festes Einkommen, Aufstiegschancen und eine sichere Altersversorgung. Nach 25 Jahren erhält ein Legionär 14 Jahresgehälter und manchmal sogar noch ein Stück Land. Die soziale Sicherheit hat jedoch ihren Preis. Die meisten Männer leben bis zur Pensionierung dauerhaft fernab der Heimat. Viele Städte, die wir heute kennen, sind aus kleinen römischen Feldlagern entstanden. Die Manager des Grossreichs residieren in Rom. Eine extrem schlanke Zentralverwaltung bildet das Rückgrat des Imperiums. Nur ein paar hundert Männer herrschen über ein Fünftel der Menschheit. Dafür entwickeln die Römer einen straff organisierten Beamtenapparat mit fein abgestuften Hierarchien und Zuständigkeiten, aber auch mit ständig wachsenden Aktenbergen. Durch kluge Investitionen in das Sozialwesen und in imposante Spektakel gelingt es den Politikern langfristig, das Volk bei Laune zu halten. 'Brot und Spiele' lautet die magische Formel. Jeder hat das Recht auf kostenloses Getreide und extravagante Unterhaltung. Highlight sind natürlich die Gladiatorenkämpfe im Kolosseum, die schon mal vier Monate dauern können. Lange haben Historiker gerätselt, warum das Römische Imperium mitten im schönsten Frieden dennoch kollabiert ist. Eine Vermutung lautet, dass allein die vielzitierte Dekadenz der Oberschicht schuld daran sei. Doch viele Forscher glauben inzwischen, dass die Barbaren den Untergang der Grossmacht verursacht haben. Im 4. Jahrhundert nach Christus setzt die Völkerwanderung ein, und Zigtausende Menschen drängen auf der Suche nach neuem Lebensraum ins Reich. Das Imperium gerät in vielerlei Hinsicht in Not und ist nicht mehr zu retten. Das Vermächtnis des Imperiums an die Nachwelt aber hat überlebt. Die Römer haben das Fundament für eine zivilisierte Welt gelegt und die Ausbreitung des Christentums massgeblich befördert.
    Cast
    Josef Tratnik
    Regie
    Cristina Trebbi
  38. Krieg und Holocaust – Der deutsche Abgrund

    Saat der Gewalt 1918-1922

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Am Anfang steht die Verheissung von alter Grösse und neuer Ordnung, am Ende millionenfacher Mord. Was dazwischen liegt, ist eine Warnung der Geschichte. Der verlorene Erste Weltkrieg – die Gebietsverluste und Entschädigungen an die Sieger – enttäuschen und verbittern viele Deutsche. Diese Stimmung machen sich radikale Hetzer zunutze. Die Macher des Versailler Vertrages belasten die junge deutsche Demokratie mit einer schweren Hypothek, wie der US-Jurist und Autor James Whitman feststellt: 'Sie haben ein Umfeld geschaffen, das den Aufstieg von Kreaturen wie Hitler ermöglicht hat.' Hass und Rachegelüste schwelen in den Köpfen vieler Deutscher. Das Aufeinanderprallen rechter und linker politischer Überzeugungen macht die Weimarer Republik zum Pulverfass. In den Juden, die nur ein Prozent der Bevölkerung ausmachen, meinen viele Deutsche die Ursache aller Übel auszumachen: Sittenverfall, Kommunismus, wirtschaftliche Not. Der Spielfilm 'Stadt ohne Juden' von 1922 – erst vor Kurzem wiederentdeckt – erscheint wie ein Menetekel: Er schildert lange vor Hitlers Aufstieg, wie ein rechter Populist eine Stadt dazu aufhetzt, ihre jüdische Bevölkerung zu vertreiben. Eine Schreckensvision, die dem Verfasser der Romanvorlage das Leben kostet: Er wird von einem NSDAP-Anhänger erschossen. Als in Italien die Faschisten 1922 mit Brutalität und Intrige die Macht erobern, nimmt sich ein bis dahin kaum bekannter Agitator namens Adolf Hitler – eine verkrachte und gescheiterte Existenz – den faschistischen Anführer Benito Mussolini zum Vorbild. Hitlers Ziel: die Macht in Deutschland zu erringen. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe 'Krieg und Holocaust – Der deutsche Abgrund' setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?
    Cast
    Philipp Moog, Andrew Solomon, Götz Aly, Benjamin Carter Hett, Georges Clemenceau, Friedrich Ebert Sr., Richard Evans
    Regie
    Dominic Egizzi
  39. Eisige Welten Frozen Planet

    Nordpolarmeer

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsinfos
    Dokumentarsendung / Feature
    Produktionsland
    USA/GB/E/D/GR/CDN
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    In dieser Folge begibt sich 'Terra X – Eisige Welten' zu jenen Tieren, die das Eis des nördlichen Meeres und die Welt darunter ihre Heimat nennen. Seit Jahrtausenden friert ihr Lebensraum im Winter zu, um im Sommer wieder aufzutauen. An diesen Rhythmus aus Eis und Wasser haben sich die Geschöpfe der Nordpolarregion angepasst. Doch wenn eine Region die Erderwärmung spürt, dann ist es die Arktis. Immer neue Temperatur- und Eis-Minusrekorde werden gemeldet. In den vergangenen 40 Jahren ist die Ausdehnung des sommerlichen Meereises um 50 Prozent zurückgegangen, was für die dortige Fauna besondere Herausforderungen bedeutet. So ist der Eisbär gezwungen, sich andere Jagdgründe aufzutun und tagelang immer grössere Strecken schwimmend zurückzulegen. Es wurden Distanzen von über 400 Kilometern gemessen. Beobachtungsdaten zeigen, dass sich das Problem weiter verschärft. Für Eisbärenmütter mit ihren Jungen birgt der Sommer dabei besondere Herausforderungen. Vor allem auf der geschützten Wrangelinsel, wo im Sommer mehr Polarbären anlanden als an jedem anderen Ort der Welt. Dort tummeln sich Hunderte ausgewachsene Männchen, die sich nicht scheuen, in ihrer Not auch die Jungtiere ihrer Artgenossen zu töten. In Zeiten des Überflusses an der Packeiskante gelang es dem Team hingegen, auch ungewöhnliche Momente des spielerischen Miteinanders der an sich einsamen Vagabunden einzufangen. Weniger unbeschwert ist es um eine Gruppe von Belugawalen bestellt, die fünf Monate lang im zufrierenden Packeis eingeschlossen ist. Sie überleben ausgehungert in einer winzigen Wassertasche. Mit der Frühjahrssonne kommt ihre Rettung. Auf ihrer Flucht kommt es zu einem ungewöhnlichen Treffen und einer seltenen Interaktion mit Narwalen. Auch für die Sattelrobben vor der Ostküste Grönlands bedeutet der Frühling einen Startschuss ins Leben, wenn sie das schwimmende Packeis zur Kinderstube für ihre Jungen machen. Der Nachwuchs hat nur wenige Wochen Zeit, um das Schwimmen zu lernen, bevor er sich selbst überlassen wird. Doch aufgrund des Klimawandels geht nicht nur das Eis zurück, es kommt auch verstärkt zu Stürmen, welche die hilflosen Jungtiere ins Meer stürzen, und immer noch werden sie zu Zehntausenden Opfer von kommerzieller Robbenjagd. Viele sterben, ehe sie stark genug sind, sich selbst zu versorgen. Der Sommer ist eine Zeit der Fülle im Arktischen Ozean. So ernährt die Planktonblüte beispielsweise Millionen winziger Gespenstkrebse oder auch die Grönlandwale. Im Zuge der Erwärmung und des schwindendenden Packeises werden sie Opfer von Schwertwalen, die jetzt in die Gebiete der Grönlandwale vordringen können. Und Walrosse müssen neue Wege finden, um mit der sommerlichen Hitze umzugehen.
    Wiederholung
    W
    Cast
    David Attenborough, Bjorne Kvernmo, Erin McFadden, Jamie McPherson, Hugh Miller, Rachel Scott
    Regie
    Rachel Scott
  40. Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit

    Der Osten

    Kategorie
    Recht
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Deutschland 1945. Ein Volk steht vor den Trümmern seiner Vergangenheit. Hunger und Not prägen den Alltag. Wozu sind Menschen damals fähig? Wie machen sich Verbrecher das Chaos zunutze? Millionen Menschen kämpfen in der Nachkriegszeit ums Überleben. Wie weit gehen Menschen in Extremsituationen? Spektakuläre Kriminalfälle zeugen von einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen geraten ist. Tausende Städter fahren nach dem Krieg raus aufs Land, um Kleidung oder Schmuck gegen einen Sack Kartoffeln oder ein paar Eier zu tauschen. Diese sogenannten Hamsterfahrten sind gefährlich. Ein Serientäter versetzt Brandenburg und Berlin damals in Angst und Schrecken. In der ehemaligen 'Reichshauptstadt' nutzt die berüchtigte 'Gladow-Bande' die Sektorengrenzen für ihre skrupellosen Verbrechen aus. Was treibt die Jugendlichen zu den Gewalttaten? Einer der brutalsten Kriminalfälle der Nachkriegsgeschichte aber ereignet sich in Dresden. Im Winter 1946 stösst eine Holzsammlerin hier auf die abgetrennten Beine eines Menschen. Grosse Stücke des Fleisches fehlen. Hat ein Kannibale zugeschlagen? Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Nicht nur Mörder und Vergewaltiger landen in der sowjetischen Besatzungszone hinter Gittern, sondern auch Kritiker an dem neuen kommunistischen System. Tausende Unschuldige gelten auf einmal als politische Verbrecher. Die Dokumentation 'Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit – Der Osten' zeigt, wie spannungsreich das Leben in der sowjetischen Besatzungszone zwischen 1945 und 1949 ist. Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Rechtsmediziner Dr. Carsten Babian begeben sich auf Spurensuche. Historiker und Zeitzeugen erzählen, welche Ausnahmeepoche die zweite Hälfte der 40er-Jahre ist, an deren Ende die Gründung zweier deutscher Staaten steht.
    Wiederholung
    W