Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Wilder, Kägi und ihr Team recherchieren Tag und Nacht, um weitere Polizistenmorde zu verhindern. Im Darknet stossen sie auf ein Forum, in dem ein Hetzer unter dem Namen 'Weisser Wolf' Gewalt gegen Beamte ankündigt. Handelt es sich hier um den gesuchten Mörder? Ausserdem suchen Wilder & Co. im Archiv der Staatsanwaltschaft nach Beamten, die möglicherweise in Amtsmissbrauch mit Todesfolge verwickelt waren. Zwei von drei konnten bisher gefunden und gewarnt werden. Von der dritten Person fehlt jede Spur. Es handelt sich um Patrizia Schellenberg. Drei Jahre zuvor wurde der Vollzugsbeamtin vorgeworfen, am Erfrierungstod einer verhafteten Drogenkurierin mitschuldig zu sein. Doch das Verfahren wurde eingestellt. Wurde Patrizia Schellenberg vom Serientäter zur Rechenschaft gezogen? Als ein Video mit der weinenden Schellenberg auftaucht, muss das Schlimmste befürchtet werden. Eine fieberhafte Suche beginnt. Wilder und Kägi klappern sämtliche Kühlräume der Region ab. Findet das Duo die entführte Frau, bevor es zu spät ist? Serientäter Jesch wird von Nachbarin Ruth zum Essen eingeladen. Sie sehnt sich nach Nähe, die er aber nicht zulassen kann. Zuhause warten ja seine Frau und sein Kind. Unterwegs hält der von Halluzinationen gequälte Jesch am Strassenrand an. Dort stehen zwei Holzkreuze. Was ist eigentlich geschehen? Bei Dorfpolizist Lukas hängt der Haussegen schief. Ehefrau Sabine gesteht, dass sie eine Affäre mit Lukas' Bruder Max hat. Weniger unangenehm, aber trotzdem nicht spannungsfrei, verläuft ein Abendessen von Rosa Wilder mit ihrem Freund Michael Mettler und dessen pubertierendem Sohn Jonas. Michaels Neuigkeit, dass er eine gemeinsame Wohnung für alle sucht, stösst bei Jonas auf Ablehnung und bei Rosa auf Verwunderung. Scheitern Michaels Träume vom Familienglück mit Rosa, bevor es überhaupt so richtig angefangen hat?
Episode number
3
Cast
Sarah Spale Bühlmann, Marcus Signer, Andreas Grötzinger, Michael Neuenschwander, Roger Bonjour, Roland Bonjour, Sarah Hostettler
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit | Themen: Schlauchmasken für die Skipiste: Viele sind ungenügend / Homeoffice-Pflicht: Wenn sich der Arbeitgeber querstellt / Krankenkasse: CSS kennt keine Kulanz / Test: Schlauchmasken für die Skipiste: Viele sind ungenügend
Homeoffice-Pflicht: Wenn sich der Arbeitgeber querstellt Wenn immer möglich sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer während der kommenden Wochen von zu Hause aus arbeiten. Dies hat der Bundesrat angeordnet. 'Kassensturz' deckt auf: Einige Firmen verlangen von ihren Mitarbeitenden, dass sie weiterhin im Büro arbeiten. Krankenkasse: CSS kennt keine Kulanz Ein CSS-Kunde zahlt jahrelang regelmässig und termingerecht seine Prämienrechnungen. Dennoch muss er der Krankenkasse plötzlich über 2000 Franken Prämien nachzahlen. Obwohl die CSS den Fehler verursacht hat, und diesen auch zugibt, beharrt die Krankenkasse auf der Forderung. Test: Schlauchmasken für die Skipiste: Viele sind ungenügend 'Kassensturz' liess zehn verschiedene Schlauchmasken in einem spezialisierten Labor in der Schweiz testen. Wie gut filtern diese Halsschläuche Viren? Wie einfach kann man damit atmen? Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur eine Maske ist ohne Einschränkung zu empfehlen und schützt sehr gut.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Das Wettrennen gegen das Virus | Gäste: Christoph Brutschin (Regierungsrat BS/SP und Präsident Volkswirtschaftsdirektoren-Konferenz VDK), Pierre-Alain Schnegg (Regierungsrat BE/SVP und Gesundheitsdirektor Bern), Dagmar Jenni (Direktorin Swiss Retail Federation), Alexandra Trkola (Virologin Universität Zürich), Thomas Borer (ehemaliger Botschafter und Berater Krisenmanagement)
Kann der zweite Shutdown das mutierte Virus bremsen? Und halten die betroffenen Branchen durch? Mit Barbara Lüthi diskutieren unter anderen: – Christoph Brutschin, Regierungsrat BS/SP und Präsident Volkswirtschaftsdirektoren-Konferenz VDK, – Pierre-Alain Schnegg, Regierungsrat BE/SVP und Gesundheitsdirektor Bern, – Dagmar Jenni, Direktorin Swiss Retail Federation, – Alexandra Trkola, Virologin Universität Zürich, und – Thomas Borer, ehemaliger Botschafter und Berater Krisenmanagement.
Martin Freeman war schon ein Hobbit und der Gehilfe von Sherlock Holmes. Aber auch er hat noch gewisse Ängste. Martin kocht nicht gerne für viele Menschen. Aber dieser Furcht muss er sich jetzt in Jamies und Jimmys Café stellen. Dafür darf er sich seinem geliebten Nahrungsmittel Ei ausgiebig widmen. Jamie Oliver zeigt ein neues und aussergewöhnliches Rezept für Fish und Chips. Er verwendet hierfür frische Miesmuscheln, Venusmuscheln und Seeteufel. Gewürzt mit Knoblauch, Chili und Curry-Butter entsteht dann die mondänste Form von Fish und Chips. Jimmy Doherty baut derweil mit einer Stahlplatte einen japanischen Teppanyaki-Grill, der perfekt für den Garten geeignet ist. Danach macht er sich mit Jaime auf um die Mahlzeiten von Arbeitskräften zu optimieren, die in der Nacht arbeiten müssen. Jamie Oliver und sein Jugendfreund Jimmy Doherty begrüssen in ihrem gemütlichen Café im englischen Southend-on-Sea prominente Gäste. Gemeinsam mit ihnen bekochen sie die Restaurantgäste in gut gelaunter Atmosphäre. In jeder Folge steht zudem eine Mission in Sachen Ernährung auf dem Programm.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – 'sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Von Montag bis Samstag sind die wichtigsten News und besten Bilder des Tages im Programm.
Das Internet setzt uns 24 Stunden am Tag Content vor. Nutzerinnen und Nutzer sind gleichzeitig auch Produzentinnen und Produzenten, die Meinungsvielfalt ist scheinbar unendlich und trotzdem bewegen wir uns in unseren eigenen, viel zu engen Bubbles, ohne es zu merken. Wir scheinen den Überblick verloren zu haben – und müssen reden. Im neuen dreiteiligen Format 'Tabula Rasa' treffen sich deshalb vier junge Menschen am Stammtisch und diskutieren über die Themen des realen Lebens. So begegnen sich unterschiedliche Bubbles nicht nur in den Kommentarspalten, sondern auch im echten Leben. Während jeweils 50 Minuten durchleuchtet die Gesprächsrunde aktuelle Themen wie etwa den Self-Care-Trend oder Instagram-Aktivismus und fragt sich beispielsweise, wie real die digital omnipräsenten Solidaritätsbekundungen in Wirklichkeit sind. 'Tabula Rasa' hört zu, tauscht sich aus und diskutiert, ohne die abschliessende Antwort selbst zu kennen – und macht reinen Tisch: Die Anwesenden können während des Gesprächs die Aussagen ihres Gegenübers mit dem Smartphone prüfen. Während der ganzen Sendung versorgt eine Barkeeperin den Stammtisch nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Einwänden oder Rückfragen. Das Spoken-Word-Duo Fatima Moumouni und Laurin Buser moderieren als Hosts, sind aber auch als aktive Gesprächsteilnehmende präsent, die Schauspielerin und Gleichstellungs-Aktivistin Wanda Wylowa tritt als Barkeeperin auf, bei der die Hosts jeweils am Ende der Sendung ihre Getränkerechnung begleichen und ihr Fazit in der Form eines Nachgesprächs ziehen. Die erste der insgesamt drei Folgen startet am Dienstag, 1. Dezember 2020, auf dem YouTube-Kanal von SRF Virus youtube.com/srfvirus sowie im Web auf srfvirus.ch und ab Dienstag, 8. Dezember 2020, ab 20.10 Uhr im TV auf SRF zwei.
Die Tiefsee unter dem Meereis der Antarktis und die fast elf Kilometer tiefen Gewässer vor den pazifischen Marianen zählen zu den am schwierigsten zugänglichen und am wenigsten erforschten Gebieten der Weltmeere und der Erde überhaupt. Erstmals stösst ein Tauchboot in die unbekannten Tiefen des Südozeans vor. Dort wachsen viele Tiere zu Riesen heran. Die Forschenden treffen auf eine immense Artenfülle in einer Region lebendiger Rekorde: Wälder riesiger Schwämme und Vertreter fast aller Stämme des Lebens, oft von gigantischer Grösse, weil sie in den eisigen Wassern uralt werden. Mit dem Tauchboot folgt das Team Walen in die Tiefe. Auf Robben montierte Kameras liefern zudem nie gesehene Unterwasseraufnahmen vom Verhalten und Beutefangen der marinen Jäger. Völlig anders die Gewässer im Marianengraben mit den knapp 11'000 Metern unter dem Meeresspiegel gelegenen tiefsten Stellen des Planeten. Auch hier entdeckt das Team unerwartet grosse Tiere: Fische, Muscheln, Würmer und am tiefsten Punkt der Erde sogar Seegurken. Lediglich drei Personen waren bisher am Grund des Marianengrabens. Erstmals in der Geschichte wird nun dieser nahezu unerreichbare Winkel der Erde filmisch erfasst. Dabei gelingt in 8178 Meter Tiefe die Aufnahme eines Scheibenbauchfischs – der Rekordhalter der Tiefsee.
Am Empfangsschalter auf dem Arbeitsamt erscheint im Minutentakt eine neue Klientin oder ein neuer Klient. Die Menschen wollen sich arbeitslos melden, ihnen wurde gekündigt oder sie haben kein Geld erhalten. Reporterin Anke muss die Personalien aufnehmen und die Leute auf die Wartezone verweisen. Auch wenn die Arbeitslosigkeit in Deutschland gesunken ist, in der Arbeitsagentur Hamburg-Mitte ist immer viel los. 2017 waren in Hamburg 72'000 Arbeitslose gemeldet. Auch Reporterin Anke war vor einiger Zeit eine von ihnen. Sie verbindet mit dieser Zeit vor allem schlechte Erinnerungen. Jetzt will sie wissen, wie es ist, für sieben Tage auf der anderen Seite des Jobcenters zu stehen. Anke versucht herauszufinden, warum die Arbeitsagentur keinen sonderlich guten Ruf geniesst, obschon sie den Leuten zu helfen versucht. Für die Drehgenehmigung musste sie ein ganzes Jahr lang kämpfen. Jetzt kann sie spannende Einblicke in eine Welt voller Behördenangelegenheiten, Effizienz und Mitgefühl geben.
Alle Spiele und alle Tore des Spieltags in der National League. Das Magazin fokussiert auf die wichtigsten Szenen, liefert Reaktionen, analysiert und erläutert das Geschehen auf dem Eis. An Werktagen mit zwei oder mehr Partien der Qualifikation. Zudem: Matchberichte aus der Champions Hockey League.
Ein Rettungsschwimmer, der ertrinkt? Im Fall von Daniel Seeger mussten erst K.-o.-Tropfen den Leiter der örtlichen DLRG-Station ausser Gefecht setzen. Nele und Paul ermitteln im beruflichen Umfeld des Toten und stossen auf seinen Assistenten Leon Berg. Der stille Drohnenexperte und Motorradfreak spielt offensichtlich ein doppeltes Spiel. Dann ist da noch der streitlustige Umweltschützer Carl Weyrich, der sich von den Badegästen gestört und von Daniel provoziert fühlte. Ist das ein Motiv für einen Mord? Das WaPo-Team erkennt, dass es noch ganz anders operieren muss. Denn nach und nach finden sich immer mehr Opfer von K.-o.-Tropfen, die fast ertrunken wären. Für Nele bekommt der Fall damit eine persönliche Dimension. Ihr Sohn Niklas, der die Schule schwänzt und ausziehen will, gerät in Lebensgefahr. Und zum DLRG-Team gehört auch Anna, die Noah noch aus der Schule kennt. Sie ist mit ihrem Kollegen Yannik glücklich. Währenddessen arbeitet Neles Mutter Mechthild an einem Plan, wie sie die Familie zusammenhalten kann.
Episode number
44
Cast
Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Georg Melich
Geplantes Thema: Mammutbäume-Wolkenkratzer aus Holz: Hoch wie ein Wolkenkratzer und älter als die meisten Kathedralen: Die kalifornischen Mammutbäume sind Pflanzen der Superlative! Thomas D stellt die Riesen des Waldes vor, bei 'Wissen vor acht – Natur'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Das Covid-19-Virus beeinflusst den Alltag jedes Menschen. Die Sondersendung informiert über die aktuelle Lage, über Infektionszahlen und über Massnahmen, die zur Eindämmung des Virus ergriffen werden.
In einer Nacht- und Nebelaktion wird die provisorische Mauer errichtet, die die Stadt in Ost- und West-Berlin teilt, und damit auch die Charité zum unmittelbaren Grenzgebiet macht. Die Reaktion der Belegschaft der Charité fällt unterschiedlich aus. Parteisekretär Lehmann möchte ein schriftliches Bekenntnis der Ärzteschaft der Charité zum Mauerbau. Der nach einem Sturz schwerverletzte Dr. Curt Bruncken wird von Dr. Ella Wendt als Notfall auf die Innere gebracht und erfolgreich stabilisiert. Als er zu sich kommt, realisiert er, dass die Grenze ihn fortan einsperrt. Ella hat Sorge, ob ihre Forschung weitergeht, wenn ihr Mentor Prokop nicht aus Wien zurückkommen sollte. Er ist telefonisch nicht zu erreichen. Das ganze Institut bangt. Als der Professor wie selbstverständlich auftaucht, nimmt er sofort Kontakt zu Kommissar Hertweck auf. Seine Reise war erfolgreich: Die Bissspuren, die an der Wiener Leiche gefunden wurden, stimmen mit denen auf der Toten in Berlin überein. Es handelt sich um einen Serientäter. Ella hat unterdessen weitere Blutuntersuchungen zur Untermauerung ihrer These durchgeführt und muss enttäuscht feststellen, dass die erhöhten Werte nicht auf Krebs, sondern allgemein auf Entzündungen zurückzuführen sind. Prokop motiviert sie weiterzumachen und stellt ihr einen festen Arbeitsplatz in seinem Labor zur Verfügung. Patientinnen und Patienten mit Knochenbrüchen werden in die Charité eingeliefert. Darunter ist auch Simone Weiser, die einen Suizidversuch unternommen hat. Doch ihre Verzweiflungstat hat ihre Ursache nicht im Mauerbau. Sie wurde mit weiblichen wie auch männlichen Geschlechtsmerkmalen geboren. Ella überweist die Patientin an den Gynäkologen Prof. Kraatz. Er ist Experte auf dem Gebiet der Intersexualität und des Hermaphroditismus. Ingeborg Rapoport versucht, einer Patientin mit ihrem Neugeborenen bei der Ausreise in den Westen zu helfen. Der Mauerbau hat nicht nur die junge Familie auseinandergerissen, sondern die Distanz zwischen Geburtshilfe und Kinderstation weiter vergrössert. Das will Ingeborg Rapoport ändern, doch der Kollege Kraatz sieht keine Notwendigkeit zu kooperieren und will die beiden Fachbereiche weiter getrennt und unabhängig halten. Als Ella den noch immer bettlägerigen Curt besuchen will, findet sie sein Krankenzimmer leer vor. Plötzlich fallen draussen vor der Charité Schüsse. Online first ab 5. Januar, 20:15 Uhr und nach der Ausstrahlung sechs Monate in der ARD-Mediathek
Episode number
3
Cast
Nina Gummich, Nina Kunzendorf, Philipp Hochmair, Uwe Ochsenknecht, Franz Hartwig, Max Wagner, Hildegard Schroedter
Director
Christine Hartmann
Script
Regine Bielefeldt, Christine Hartmann, Thomas Laue
Der erste Mauertote treibt im Humboldthafen. Ella ist voller Angst, dass es sich um Curt handeln könnte. Prokop obduziert die Leiche. Die Untersuchung erfolgt unter absoluter Geheimhaltung, der Obduktionsbericht wird unvermittelt von den Ermittlern mitgenommen. Doch Prof. Prokop kann dies nicht akzeptieren und diktiert seiner treuen Mitarbeiterin Frau Dammrau wortgenau noch einmal die Ergebnisse seiner Untersuchung. Die Patientin mit Magenkrebs, Frau Jasinski, wird erneut operiert. Die Diagnose ist niederschmetternd: Ihr Bauchfell ist voller Metastasen. Ella Wendt weiss um den aussichtslosen Zustand. Die Patientin bestärkt sie in dem Kampf gegen den Krebs in der Forschung zur Früherkennung. Ausgerechnet der leichtfüssige Dr. Alexander Nowack, der gerne mal einen DDR-kritischen Scherz riskiert, wird vom Parteisekretär Lehmann umworben. Für den Eintritt in die SED und Loyalität der Partei gegenüber stellt er ihm eine Beförderung in Aussicht. Auf die Innere Station kommt ein auf den ersten Blick orthopädischer Notfall. Doch Ella Wendt vermutet, dass der heftig hustende Bergmann eine schwere Silikose hat. Das Röntgengerät ist defekt und die Akte aus dem Schneeberger Krankenhaus steht nicht zur Verfügung. In der Nacht erleidet der Patient einen schweren Hustenanfall und stirbt. Als das Bergbauunternehmen Wismut ankündigt, die Leiche sofort abzuholen, werden die Mediziner misstrauisch. Ella bittet Prof. Prokop, umgehend die Obduktion durchzuführen. Was Prokop findet, als er den Mann seziert, ist von politischer Dimension. Ingeborg Rapoport versucht mit einem Brief, den Kollegen Kraatz zu einer engeren Zusammenarbeit zu überzeugen. Online first ab 5. Januar, 20:15 Uhr und nach der Ausstrahlung sechs Monate in der ARD-Mediathek
Episode number
4
Cast
Nina Gummich, Nina Kunzendorf, Philipp Hochmair, Uwe Ochsenknecht, Franz Hartwig, Max Wagner, Hildegard Schroedter
Director
Christine Hartmann
Script
Regine Bielefeldt, Christine Hartmann, Thomas Laue
Themen: Corona-Angst bei Deutschlands Senioren und Behinderten: Kein Impfstoff, keine Termine, keine Infos / Trumps Jünger machen mobil: Die transatlantische Hassfront im Internet / Die Union nach der Laschet-Wahl: Der Kampf um die Kanzlerkandidatur
Das Nachfolge-Format zu 'Anno – Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen', in dem auf das aktuelle politische Geschehen im In- und Ausland eingegangen wird.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Der Bauunternehmer und Lebemann Heiko Berg wurde in seinem Pool ertränkt. Den Kommissaren Stadler und Hansen gelingt es schnell, erste Verdächtige zu ermitteln. Zunächst gerät Veronika Berg, die Ehefrau des Opfers, ins Visier der Ermittler. Aber auch Bergs Ex-Frau Nicola Wallbach gehört für sie zum Kreis der Verdächtigen, denn Berg wollte sie unter allen Umständen aus der gemeinsamen Firma drängen. Aber auch Carolin Riedenburg, Firmenpraktikantin und junge Geliebte von Berg, käme als Täterin infrage. Und welche Rolle spielt Veronika Bergs Cousin Florian Metzger in dem Fall? Nun gilt es für die Kommissare herauszufinden, wer das stärkste Motiv hatte. Auf dem Kommissariat gibt es einen Überschuss an Aktenordnern. Frau Stockl stellt sie auf einen kleinen Beistelltisch in den Gang und befestigt daran einen Zettel mit der Aufschrift 'zu verschenken'. Als Pathologin Mai an dem Tisch vorbeikommt, sind schon alle Ordner weg, der Zettel ist jedoch noch da. Mai nimmt das, was darauf steht, wörtlich – und den Tisch mit. Frau Stockl ist fassungslos: Nicht nur, dass am helllichten Tag ein Beistelltisch aus dem Kommissariat 'gestohlen' wurde, dieses besagte Tischchen stammte auch noch aus Herrn Achtzigers Büro.
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Paul Brusa
Director
Werner Siebert
Script
Ariane Homayounfar, Joachim Braner
Background information
Die beiden Rosenheimer Kriminalkommissare sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Doch der bodenständige Urbayer und sein aus der Grossstadt stammender Kollege ergänzen sich gerade deswegen perfekt. Gemeinsam ermitteln sie in verzwickten Fällen und bringen grosse und kleine Ganoven zur Strecke.
Mit Donat Bartok steht ein bekanntes Gesicht aus der Handball-Bundesliga im Kader der Auswahl Ungarns. Der Rückraumspieler stand zwischen 2015 und 2019 beim TBV Lemgo unter Vertrag.
Warum gehen Männer und Frauen fremd? Warum riskieren sie für einen Seitensprung das Ende ihrer Beziehung? Fragen, die sich auch Mina und Arndt sowie Christiane und Michel stellten. Der Film lässt Menschen zu Wort kommen, die mit dem Fremdgehen konfrontiert wurden, sei es mit der Untreue eines Partners oder mit der eigenen. Eine Erfahrung haben fast alle gemacht: Auch scheinbar unkomplizierte Affären hatten Konsequenzen, die nicht geplant waren. Michael hat den Seitensprung vor seiner Ehefrau lange geheim gehalten. Denn der habe nichts mit seiner Beziehung zu tun gehabt, rüttelte nicht daran und nahm ihr nichts weg, sagt der 50-jährige Mann aus Hamburg. Er arbeitet freiberuflich im IT-Bereich. Seine Geliebte hat er in seinem beruflichen Umfeld kennengelernt. Es sei etwas gewesen, was nur ihn und diese Frau betraf und ihre Gefühle füreinander. Bis seine Ehefrau eines Tages sein Handy in die Hand bekam und den Chatverlauf zwischen den beiden las. Es folgte eine lange Aussprache zwischen den Eheleuten, Gespräche, wie sie in den 25 Jahren kaum stattfanden und die am Ende zur Trennung führten, erzählt Michael. Sein Tipp: 'Schaue nie ins Handy deines Partners!' Mina (39) und Arndt (50) leben mit ihren zwei Kindern (15 und 6 Jahre alt) in Wien. Die Berliner sind dorthin gezogen, weil Mina ein interessantes Jobangebot bekam. Mittlerweile haben sich die beiden dort etabliert. Arndt arbeitet als Projektmanager, Mina als Personalcoach und Sozialpädagogin, singt ausserdem in einer Band. Ihre Beziehung ist ziemlich turbulent, seit Mina ihrem Lebensgefährten von ihrer Affäre erzählte. Zuerst wollte sie es ihm verheimlichen, aber Arndt spürte, dass etwas nicht stimmte. Ein Trennungsgrund war die Affäre für das Paar nicht. Im Gegenteil. Sie nahmen sie zum Anlass, um nach den Gründen zu suchen und zu schauen, was sie in ihrer Beziehung anders machen müssen, um sie zu erhalten. Sie einigten sich darauf, dass Mina Arndt sagt, wenn sie sich wieder mit einem anderen Mann treffen möchte. Diese schonungslose Offenheit ist nicht immer leicht zu ertragen. In den 14 Jahren ihres Zusammenlebens ist Mina dreimal ausgebrochen. 'Ich habe das Gefühl, dass die Aussenbeziehungen mich Arndt wieder nähergebracht haben. Und ich vorher nicht gesehen habe, was er alles noch an Schätzen in sich trägt', sagt Mina. Trotzdem fällt es Arndt nicht leicht, mit solchen Situationen umzugehen und seine Eifersucht zu überwinden. Er ist deswegen schon zweimal ausgezogen, kam aber immer wieder zu Mina und den Kindern zurück. 'Ich schöpfe meine Kraft und die Möglichkeit, damit umzugehen, tatsächlich aus den Gefühlen, dem Besonderen, was wir haben. Und vor allem reden wir offen darüber, wo wir stehen und was die Basis ist', sagt Arndt. Christiane (53) aus Wiesbaden hatte früher das, was man eine heile Welt nennt. Verheiratet, zwei Kinder, Haus mit Garten, einen guten Job in der IT-Branche. Bis sie eine Affäre mit einem Mann einging und ihrem Ehemann das irgendwann beichtete. Sie wollte den Seitensprung zum Anlass nehmen, um über Probleme in ihrer Ehe zu sprechen, aber es folgte die Scheidung. 'Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Moment zu spät erkannt wird, wenn eine Beziehung auseinandergeht. Und dann ist ein Zurück nicht mehr möglich.' Christiane ist eine Frau, die beide Seiten kennt. Sie hat nicht nur ihren Mann mit einem anderen betrogen, sondern sie wurde Jahre später, als sie wieder ein Verhältnis einging, selbst betrogen. 'Wenn man dieses Wort 'betrügen' überhaupt in dem Zusammenhang gebrauchen sollte', sagt Christiane. 'Es klingt so negativ, so anklagend.' Christiane denkt viel über Untreue und die Folgen nach. Ab wann beginnt das Fremdgehen? Beim ersten Kuss oder gar schon in Gedanken an einen anderen? Oder muss es erst zu Sex kommen, um vom Fremdgehen zu sprechen? 'Für mich ist der Betrug immer der Betrug an meiner Erwartungshaltung. Ich habe ja eine Erwartungshaltung, dass mein Partner so oder so agiert. Dass er mir treu ist, mit mir die meiste Zeit verbringt, nur mit mir ins Bett geht. Der Betrug ist an dieser Erwartungshaltung, und das verletzt dann auch so', sagt sie. Christiane lebt immer noch allein. Ihre Kinder sind aus dem Haus. Manchmal reagiert sie auf Kontaktanzeigen. Die meisten sind 'unglücklich' verheiratet, wie sie Christiane glaubhaft machen wollen, suchen ein erotisches Abenteuer. Ob sie je wieder eine feste Partnerschaft eingehen wird? Die '37°'-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Background information
Im Gegensatz zu den meisten Talkshows steht die jeweilige Sendung nicht unter einem Thema. Vielmehr wird meistens einzeln mit jedem Gast ein aktuelles Thema besprochen, in welches der Gast entweder selbst involviert ist oder er als Experte bestimmte Sachkunde aufweist.
Sheldon steht vor einem schier unlösbaren physikalischen Problem. Da er Tag und Nacht an der Lösung tüftelt, leidet er bald schon unter akutem Schlafmangel. Als er kurz davor ist, den Verstand zu verlieren, erinnert sich Sheldon daran, dass Albert Einstein während der Entwicklung seiner Relativitätstheorie einen 'primitiven' Beruf ausgeübt hat. Kurzum heuert Sheldon in der 'Cheesecake Factory' an – in der Hoffnung, so endlich Inspiration zu finden. Es dauert nicht lange, bis er Penny in den Wahnsinn treibt.
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Melissa Rauch, Yeardley Smith
Director
Mark Cendrowski
Script
Chuck Lorre, Steven Molaro, Eric Kaplan
Background information
Die beiden hochbegabten Physiker Leonard Hofstatter (Johnny Galecki) und Sheldon Cooper (Jim Parsons) teilen sich eine Wohnung. Sie können sich stundenlang über physikalische Problemstellungen unterhalten, kommen im Alltag aber nicht immer gut zu Recht. In der dritten Staffel beginnt Penny (Kaley Cucou) eine Beziehung mit Leonard. 'Star Trek' Darsteller Will Wheaton kristallisiert sich als Sheldons neuer Erzfeind heraus.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
In dieser Sendung werden Menschen porträtiert, die Positives bewirken, neue Ideen haben oder besondere Lebensumstände meistern und mit ihrem Wirken prägend für die Menschen in ganz Österreich sind.
Für Oberinspektorin Elfriede Jandrasits aus Eisenstadt scheint der Fall ebenso klar wie für die Dorfbewohner. Ein Asylwerber hat im südlichen Burgenland eine junge Frau ermordet. Der Mann hatte ein Motiv. Nun ist er flüchtig. Eine Bürgerwehr formiert sich. Nur hat Ahmed die Gegend keineswegs verlassen. Ist er Opfer oder Täter? Oder beides? Und auch andere Einzelheiten der Straftat wollen einfach nicht zusammenpassen. Elfriede Jandrasits hat viel erlebt in ihren langen Dienstjahren. Aber so etwas noch nicht.
Cast
Brigitte Kren, Christoph F. Krutzler, Wolfram Berger, Martin Weinek, Hassan Akkouch, Sophie Stockinger, Magdalena Kronschläger
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Für die meisten von uns beginnt das neue Jahr, wie das alte aufgehört hat: zu Hause. Das ist auch der Titel der neuen EP von Christina Stürmer, die damit den treffendsten Titel des Jahres 2020 erhalten hat. Die Sängerin erzählt von ihrem Familienglück und wie es ihr in der konzertfreien Lockdownzeit ergangen ist. Für Stermann und Grissemann und die ganze kaputte WÖ-Familie heisst es ebenfalls wieder Willkommen zu Hause im Willkommen-Österreich-Studio. Neben Christina Stürmer nimmt auch Talkgast Clemens Maria Schreiner im Gästesessel Platz. Der frisch gebackene Kabarettpreisträger hat mit 'Schwarz auf Weiss' das angeblich 'beste Kabarettprogramm seit der Erfindung des Humors' geschrieben. So steht es zumindest im Programm. Stermann und Grissemann nehmen ihn beim gedruckten Wort und sprechen mit dem charismatischen Kabarettisten und Moderator der ORF-Sendung 'Fakt oder Fake' über Kabarett und Corona, Fernsehfacts und TV-Fakes. Fakt ist: Am Dienstag erwartet uns ein würdiger Jahresauftakt mit den üblichen Verdächtigen Maschek und Russkaja und dem Moderatorenduo Infernale der Dienstag Nacht.
Die kompakte Nachrichtensendung wendet sich vorwiegend an ein jüngeres Publikum. Moderiert wird sie abwechselnd von Christiane Wassertheurer, Gerhard Maier, Jürgen Pettinger und Mariella Gittler.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Background information
Mit der täglichen Wetterprognose für das Sendegebiet ist man bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Sie wurden gejagt und abgeschlachtet, in vielen Regionen Europas waren sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Ihre Waffen: Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und äusserst scharfe Sinne. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich mittlerweile in den europäischen Wäldern wieder heimisch. Dies ist die Geschichte eines eindrucksvollen Comebacks, einer Spurensuche quer durch Europa, die Geschichte des 'Erfolgsmodells Wildschwein'. Eine Dokumentation von Astrid Miller
Background information
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten 'Tier' und 'Natur'.
Lockdown reloaded – Die anlaufenden Impfungen gegen Corona waren der berühmte Silberstreifen am Horizont. Wegen der Virusmutationen B.1.1.7. und der neuen südafrikanischen Spielart des Virus hat sich der Himmel aber wieder deutlich verdüstert. Angedachte Öffnungsschritte für Schulen, Gastronomie und Kultur werden verschoben. Reagiert die Politik angemessen auf die neuen Bedrohungen? Nicole Kampl und Stefan Daubrawa berichten. Live zu Gast im Studio ist Bildungsminister Heinz Fassmann, ÖVP. Impfen als Ländersache – Nach der Kritik am zögerlichen Corona-Impfstart haben nun die Länder die Organisation der Impfung übernommen. Pflegeheime und Krankenhäuser haben überall Priorität, sonst gibt es grosse Unterschiede. Wien impft dieses Wochenende grossflächig niedergelassene Mediziner/innen, die Steiermark wird noch länger mit den Pflegeheimen beschäftigt sein. Kärnten beginnt schon mit der Impfung der über 80-Jährigen, die zu Hause leben. Woanders müssen sich diese noch gedulden, was für Empörung sorgt. Auch der elektronische Impfpass, der als Schlüssel für die Bekämpfung der Pandemie gilt, wird erst Ende März österreichweit verfügbar sein. Sophie-Kristin Hausberger und Eva Maria Kaiser berichten. 'System'-Gegner – Am Samstag marschierten in Wien Tausende Verschwörungsgläubige gegen die Corona-Massnahmen der Regierung auf, die Proteste der sogenannten Querdenker nehmen auch hierzulande zu. Die Organisatoren warnen vor einer 'Corona-Diktatur' oder 'Chip-Implantaten durch Zwangsimpfungen'. Was können Politik, Medien und Gesellschaft für mehr Aufklärung und gegen diese radikalen Tendenzen tun? Eine Bestandsaufnahme von Yilmaz Gülüm und Julia Ortner. Macron – Viele sahen in ihm den Anti-Trump: Als Emmanuel Macron zum französischen Präsidenten gewählt wurde, gab es international ein Aufatmen. Doch mittlerweile ist sein Glanz verblasst und seine Umfragen sind schlecht. In Frankreich hat die zweite Corona-Welle die Verwundbarkeit des französischen Spitalswesens aufgezeigt. In den vergangenen Monaten hat sich Präsident Emmanuel Macron jedoch stärker dem wirtschaftlichen Wiederaufbau zugewandt, lange hat er neue Massnahmen hinausgezögert, die eine rasante Ausbreitung der Pandemie verhindert hätten. Macron blieb damit seiner Linie treu. Der jüngste Präsident Frankreichs hatte versprochen, das Land mit Reformen fit zu machen. Korrespondentin Cornelia Primosch geht im letzten Viertel von Macrons Amtszeit der Frage nach, was von ihm bleibt und welche Versprechen er in Frankreich und in der EU umsetzen konnte.
Background information
Studio-Interviews und Gespräche mit Entscheidungsträgern und anderen relevanten Persönlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Für Kreationisten sind die biblische Sintflut und die Arche Noah historische Fakten: Seit 2016 steht eine Arche auf einem Feld in Kentucky, exakt nach den Angaben der Bibel. In ihrem Inneren ist die komplette Erdgeschichte aus der Sicht der Junge-Erde-Kreationisten zu bestaunen. Nach ihrer Überzeugung sind alle irdischen Lebewesen nicht älter als 10.000 Jahre. So stehe es in der Bibel, und wer das Wort Gottes in Zweifel ziehe, sei kein Christ. Der Einfluss der Kreationisten auf Bildung, Wirtschaft und Politik wächst in den USA stetig. Mehr als ein Drittel der amerikanischen Bevölkerung glaubt an die Arche Noah und sieht die biblische Schöpfungsgeschichte als historischen Tatsachenbericht.
Reviews
Mit kritischer Distanz und zugleich respektvoller Nähe versteht sich 'kreuz und quer' als journalistische Antwort auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Bereich Religion. Der Markt für Sinnvermittlung und Lebensorientierung boomt, immer öfter auch abseits der etablierten Kirchen und Religionsgemeinschaften – klar, dass da irgendjemand auch an den 'Konsumentenschutz' denken sollte. Im Mittelpunkt jeder Sendung steht eine Dokumentation sowie Studiogespräche, Live-Schaltungen und längere Diskussionen.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die einflussreiche Familie Steinkamp sowie die Mitarbeiter und Sportler des Steinkamp Sport- und Wellness-Zentrums. Es kommt zu vielen Intrigen und Liebschaften.
Episode number
3606
Cast
Lisandra Bardél, Tatjana Clasing, Igor Dolgatschew, Sam Eisenstein, Alexandra Fonsatti, Christopher Kohn, Ania Niedieck
Director
Michael Brent Adam
Background information
Es geht nicht immer alles glatt für die Bewohner einer Siedlung in Essen. Konkurrenzdenken und heftige Gefühlsausbrüche gefährden immer wieder Karrieren und wirbeln Beziehungen durcheinander. Das erleben auch die Mitarbeiter eines Sport- und Wellnesszentrums, einer Tanzschule und deren Freunde.
Nazans Hinweis auf ein verdächtiges Muttermal beunruhigt Jonas. Seine Sorge wächst, als er erfährt, dass der Fleck zur Sicherheit entfernt werden sollte. Jonas meint, dass er Nazan Dank schulde, und heisst sie ehrlich in der WG willkommen. Als Toni von einem Kriminellen mit einem Messer bedroht wird, springt ihr Erik zur Seite. Die Täter können jedoch entkommen. Nina ist Erik dankbar und möchte sich bei ihm revanchieren.
Episode number
7177
Cast
Vildan Cirpan, Thomas Drechsel, Ulrike Frank, Patrick Heinrich, Ronja Herberich, Jan Kittmann, Olivia Marei
Director
Clemens Löhr
Script
Sibylle Kondler, Sonja Cöster, Henrike Goetz, Karen Beyer
Background information
Freundschaften und Liebe, aber auch blinder Hass und gemeine Intrigen bestimmen die Beziehungen zwischen einer Gruppe junger Leute in Berlin, deren wechselvolles Leben von den unterschiedlichsten Ereignissen und Schicksalsschlägen sowie falschen und richtigen Entscheidungen beeinflusst wird.
Alle KAndidaten der heutigen Folge: Claudia Greco (27) aus Mühlacker Song: 'Poker Face' von Lady Gaga / 'Shallow' von Lady Gaga & Bradley Cooper Rüdesheim wird geblendet von Diskokugel Claudia! Mit viel Bling Bling und ihrer direkten Art, bringt die sympathische 27-Jährige jeden zum Lachen. Claudia kommt aus Italien und ist mit 6 Jahren nach Deutschland gezogen. Ihre Eltern haben eine Pizzeria und Eisdiele, in der Claudia arbeitet. Eigentlich ist sie gelernte Friseurin und Make-Up-Artist, lebt diese Leidenschaft jedoch nur noch auf Instagram aus. Neben ihrem Job kümmert sie sich noch liebevoll um ihren zweijährigen Sohn und ihren Ehemann. Claudia ist ein offenes Buch und streitet nicht ab, dass nicht alles an ihr echt ist: Die Nase gemacht, die Haare unecht und die Lippen aufgespritzt. Sie würde sich auch gerne ihr Fett absaugen lassen, aber das macht keinen Sinn, da sie einfach zu gerne isst. Bei DSDS freut sie sich besonders auf Dieter und freut sich vor ihm singen zu dürfen. Nick Belger (21) aus Kierspe Song: 'You Raise Me Up' von Westlife / 'Wie wir waren' von Unheilig feat. Andreas Bourani In Boppard will der 1,63m grosse Sauerländer Nick das DSDS-Castingschiff erobern. Der selbstbewusste 21-Jährige ist zwar nicht der Grösste, aber weiss ganz genau, was er draufhat. Schon früh hat er seine Leidenschaft zum Singen entdeckt und konnte schon viel Erfahrung im Chor und bei Karaoke-Abenden sammeln. Nick behauptet, dass er eine besondere Stimmfarbe hat, die auch bei Frauen sehr gut ankommt. Nick weiss eben, was cool ist und geht auch davon aus, dass er den gelben Recallzettel mit nach Hause nehmen wird. Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Nina Wink (17) aus Walldorf Song: '99 Luftballons' von Nena / 'Treppenhaus' von LEA Im malerischen Oberwesel versucht Schülerin Nina ihr Glück. Nina wohnt mit ihren Eltern, ihrem kleinen Bruder und zwei Schildkröten zusammen. Ihre grosse Leidenschaft ist die Musik. Seit einiger Zeit lädt sie regelmässig Gesangsvideos bei Instagram hoch, was sie sich früher niemals getraut hätte, da nicht jeder von ihrem Gesang angetan war. Die Meinung von Anderen ist ihr mittlerweile egal. Nina singt gerne deutsche Songs, vor allem von ihrem Vorbild LEA. Deswegen singt sie unter anderem auch 'Treppenhaus' von ihr. Nina möchte unbedingt Sängerin werden und setzt bei DSDS alles auf Dieter Bohlen. Calvin Bulgrin (25) aus Sereetz Song: Song eines Ex-Jurors (wird gemutet!) Er ist wieder da: Pietro Lombardi! Die Fans vor dem Schiff flippen völlig aus – auch Dieter staunt nicht schlecht. Pietro-Lookalike Calvin sieht dem ehemaligen DSDS-Gewinner und Ex-Juror Pietro Lombardi zum Verwechseln ähnlich. Der 25-jährige Busfahrer kommt aus der Nähe von Lübeck und lebt dort seit 9 Jahren mit seiner Frau und seiner zweijährigen Tochter zusammen. Calvin macht es sich zum Spass, dass er wie Pietro aussieht und wurde schon oft für gehalten. Ob Calvin genauso gut singen kann? Felix Mitterstöger (26) aus Wien, Österreich Song: 'My House' von Flo Rida In Andernach kommt Felix an Bord und will der Jury zeigen, dass er der geborene Rapper ist. Felix wollte nach seinem Matura Italienisch-Lehrer werden, hat aber sehr lange für das Studium gebraucht und versucht es jetzt als Hotel-Fachmann an der Rezeption. Er ist Single und hatte noch nie eine richtige Beziehung. Mit seinen Freunden veranstaltet er regelmässig kreative Abende mit Gesang und Performance-Auftritten. Felix liebt es, auf der kleinen Bühne zu stehen und die Aufmerksamkeit zu bekommen. Doch die kleine Bühne ist ihm nicht mehr genug, er will auf die grosse DSDS-Bühne! Deniz Bagciman (25) aus Friolzheim Song: 'Ich laufe' von Tim Bendzko Der 25-jährige Deniz kommt aus der Nähe von Stuttgart und wohnt noch zuhause bei seinen Eltern. Der gelernte Einzelhandelskaufmann liebt die Musik und schreibt eigene Songs. Er hat einen Song geschrieben als Schluss mit seiner Freundin war. Mit seinen Songs und seinem Gesang hat er seine Freunde schon mal zu Tränen gerührt. Bei DSDS freut er sich vor allem auf die Jury, besonders auf Mike Singer, weil Deniz ihn richtig cool findet. Mit 'Ich laufe' von Tim Bendzko will er die Jury mit viel Gefühl überzeugen. Marvin Scheffold (26) aus Berlin Song: 'I Don't Care' von Ed Sheeran & Justin Bieber In Linz am Rhein kommt Marvin mit einer Sackkarre und Musikequipment an Bord, denn Marvin ist Strassenmusiker. In Berlin singt der charmante Programmierer auf der Strasse und wird dort oft angesprochen – häufig von Frauen. Bevor er nach Berlin gezogen ist, hat er Wirtschaftsingenieurswesen studiert, das war aber nichts für ihn. Marvin wollte lieber in die Grossstadt. Er hat anfangs sogar im Wald singen geübt, da er seine Mitbewohner nicht stören wollte. Marvin spielt gern auf der Strasse und schaut sein Publikum an, weil er wissen will, wie die Zuschauer auf ihn reagieren. Jetzt steht er vor der DSDS-Jury und er hofft, dass er sie genauso verzaubern kann, wie sonst sein Publikum auf der Strasse. Vanessa Humhauser (21) aus Traunstein Song: 'Thank U, Next' von Ariana Grande Vanessa kommt aus Bayern und lebt dort in einem kleinen Dorf. Gemeinsam mit ihrer Mutter arbeitet sie in einem Kosmetikstudio, doch ihr Ziel ist es, die grossen Bühnen dieser Welt zu erobern und dafür tut sie alles! Zusammen mit ihrem Produzenten schreibt sie eigene Songs und ist sich sicher: 'Ich weiss, wie ich mich verkaufen muss, um zu gewinnen.' Sie ist sich sicher, dass sie Zuschauerliebling wird, davon ist sie überzeugt. Doch als Erstes muss Vanessa die Jury von sich überzeugen und aufpassen, dass sie wegen ihrem Schwarm Mike Singer nicht in Ohnmacht fällt. Kevin Wey (30) aus Neu-Isenburg Song: 'Dicke Titten, Kartoffelsalat' von Ikke Hüftgold feat. Volksmetal Der 30-jährige Kevin aus Neu-Isenburg ist eine Rampensau! Er wird nicht nur den anderen Kandidaten, sondern auch der Jury ordentlich einheizen. Mit Partyschlager will er es in den Recall schaffen. Derzeit ist er zuhause und hilft seiner Frau, denn die Beiden sind frischgebackene Eltern von Zwillingen. Jetzt erhofft sich Kevin eine Auszeit von der Elternzeit bei DSDS. Isabella Laura Schulz (24) aus Ober-Mörlen Song: 'Put Your Records On' von Corinne Bailey Rae Die Immobilienfachfrau Isabella aus Frankfurt am Main war zierte bereits das Playboy Cover, worauf sie sehr stolz ist. Für sie war es ein Befreiungsschlag, da sie früher sehr schüchtern war. Ihre Eltern haben sie dabei immer unterstützt, allerdings gab es auch viel Gerede im Dorf und viele negative Kommentare von Nachbarn. Trotz allem trägt sie das Bunny Kostüm voller Stolz zu Veranstaltungen und Messen. Normalerweise heisst es ja 'Sex sells'. Ob Isabella mit ihrem Gesampacket die Jury überzeugen kann? Kevin Jenewein (27) aus Sulzbach Song: 'Before You Go' von Lewis Capaldi Alle guten Dinge sind drei und deswegen versucht Wiederkehrer Kevin es zum dritten Mal bei DSDS. Kevin war bereits in der zehnten und siebzehnten Staffel im Ausland-Recall .und kam dort bis ins letzte Set. Zweimal ist Kevin so knapp vor den Live-Shows gescheitert. Schafft er endlich den grossen Sprung in die Liveshows, oder scheitert es dieses Mal sogar schon am Recallzettel?
Episode number
5
Background information
In der Castingshow wird aus einer Vielzahl von Teilnehmern der talentierteste bzw. beste Sänger ermittelt. Eine kompetente Jury beurteilt Gesang, Outfit und Auftreten der Kandidaten. Der Sieger erhält einen Plattenvertrag. Neben dem Wettbewerb wird in den Sendungen auch das Leben der Teilnehmer thematisiert.
Jetzt machen wir's uns in Deutschland dschungelig! In der 15-teiligen Event-Show wird täglich der erste Camper für die 15. Jubiläumsstaffel 2022 in Australien gesucht. Scharfzüngig und pointiert präsentieren Sonja Zietlow und Daniel Hartwich das Geschehen rund um die Bewerber, die auch von Dr. Bob unter die Lupe genommen werden. In den Live-Shows wird dabei mit Studiogästen auch auf die Highlights der vergangenen 14 Staffeln zurückgeblickt.
Piet braucht einen Hundesitter für Ingeborg – und Ole ist sofort zur Stelle. Frohen Mutes macht er sich mit dem Vierbeiner auf einen Spaziergang und läuft prompt einer heissen Werkstattkundin über den Weg. Ole will sie anflirten, blitzt aber leider eiskalt ab, weil die Lady Angst vor Hunden hat. Doch so leicht gibt er nicht auf. Er bindet Ingeborg einfach irgendwo an und hechtet seiner Traumfrau hinterher. Und tatsächlich: Diesmal hat er Erfolg.
Episode number
2362
Cast
Laura Hink, Christoph Dannenberg, Falko Ochsenknecht, Fernando dela Vega, Daniel Krause, Julia Jasmin Rühle, Leroy Leone
Stempeln kommt für die Jungbauern Nico (31) und Alexandra (27) überhaupt nicht in Frage. Beide arbeiten sieben Tage die Woche auf ihrem Betrieb und leben trotzdem am Existenzminimum. Nicos Traum: ein eigener Milchbetrieb. Um den gepachteten Hof in Zukunft kaufen zu können, hat sich das Paar hoch verschuldet. Doch nun der Schock: Der Hof soll an einen anderen Bieter verkauft werden.
Jeden Morgen wird Dagmar (57) der Strom abgestellt, wenn sie nicht tagtäglich acht Euro aufbringt, um ihre Altschulden zu tilgen. Finanziell ist das kaum zu bewältigen für die Hartz-IV-Empfängerin. Gute Nachrichten für Patricia (42): Das Gericht hat ihr einen Hartz-IV-Satz in Höhe von 416 Euro genehmigt. Nach drei Monaten in ärmsten Verhältnissen ist dies der erste Lichtblick für sie. Angela und Florian möchten sich das Ja-Wort geben.
Episode number
6
Background information
Die 'Schuhstadt' Pirmasens kämpft mit strukturellen Problemen: Die Arbeitslosenquote liegt bei 11 %, fast jedes dritte Kind lebt von Hartz IV. Die Kamerateams von 'Hartz und herzlich' haben vom Sommer bis zum Winter 2018 Bewohner des Winzler Viertels begleitet und zeigen nun Schicksale aus der einst kaufkräftigen Stadt in der Westpfalz.
Hier wird richtig aufgetischt – und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! 'Das perfekte Dinner', das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer 'das perfekte Dinner' gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
'Don't lose your cool' Wie cool bleibst du, wenn alle anderen um dich herum ausflippen? Die Antwort darauf liefert der Spielespass 'Don't lose your cool'. Bei diesem Spiel gewinnt derjenige, der nicht aus der Ruhe zu bringen ist. Das Cool-O-Meter misst den Puls des Spielers, während die Mitspieler versuchen diesen aus der Fassung zu bringen und den Puls in die Höhe zu treiben. Bleibt Matthias ruhig, während Hubert sich zum Affen macht? Wer ist der Coolste in der Kölner WG? Und was zeigt das Cool-O-Meter bei Hobby-Choleriker Detlef an? 'Automatic Natural Lip Plumper' Der 'Automatic Natural Lip Plumper' verspricht vollere und verführerische Lippen mit Soforteffekt. Ob man sich dank diesem Beauty-Produkt den Gang zum Schönheitschirurg sparen kann? Die Allestester gehen dem Produktversprechen auf den Grund. Roland und Steffi unterziehen das Endergebnis einem Küsstest, die Kölner WG misst mit dem Massband nach und Matthias und Hubert riskieren eine dicke Lippe. Wie lautet am Ende das Urteil: Hot oder Schrott? 'Unicorn Magic Ring Toss' 'Unicorn Magic Ring Toss' heisst der neue Spielspass für Gross und Klein. Um dieses Spiel zu testen, brauchen die Kids einen Testpartner. Und wer eignet sich besser als Profi-Allestester Detlef? Jetzt schnell noch die Einhorn-Mütze aufgesetzt und los geht's. Ziel des Spiels ist es, alle Ringe über das Horn des Gegenspielers zu werfen. Also schnell Platz gemacht und schon galoppieren bunte Einhörner durch das Hot oder Schrott Klassenzimmer. 'BE BODYFIT LEG SENSATION' Wie fit sind unsere Allestester? Das Produkt 'Be Bodyfit Leg Sensation' wird es zeigen. Denn dieses Gerät ist laut Hersteller der perfekte Fitnesspartner, um den Körper in Höchstform zu bringen und die Bauch-, Bein- und Pomuskulatur zu straffen. Während Otto und die Jungs der Kölner WG sofort in ihre Sportoutfits springen, ist die Vorfreude bei Matthias und Hubert gedämpft. Kann dieses Produkt unsere erfahrenen Allestester begeistern? 'ECOCUT pro' Autofahrer aufgepasst: Mit dem 'Ecocut pro' lassen sich laut Hersteller verschlissene Scheibenwischer schnell und kostengünstig erneuern. Ein Produktversprechen, das prompt alle Tester begeistert. Doch wie lautete ihr Urteil nach dem Test – Hot oder Schrott? 'Beef Jerky Gun' Fans von Dörrfleisch aufgepasst! Unsere Allestester testen die 'Beef Jerky Gun', eine Fleisch-Spritzpistole, mit der man ab sofort sein Dörrfleisch zuhause selbst machen kann. Hackfleisch in das Küchengadget einfüllen, das Fleisch auf ein Blech pressen, im Backofen trocknen und schon hat man sein eigenes Beef Jerky, verspricht zumindest der Hersteller. Ob das bei den Allestestern auch so funktioniert? 'White Shark Unterwasser-Scooter' Bei diesem Produkt kommen Wasserratten voll auf ihre Kosten! Der 'White Shark Unterwasser-Scooter' soll laut Hersteller für ein einmaliges Taucherlebnis sorgen. Die Kölner WG packt die Badehose ein und testet die neueste Unterwasser-Innovation im naheliegenden Badesee, Roland wagt sich mit Taucheranzug ins kühle Nass seines Gartenpools und Detlef droht mit seiner Kündigung, sollte dieses Produkt versagen.
'Flying Tent': Vier Funktionen in nur einem Produkt: Mit dem 'Flying Tent' ist traditionelles Zelten Schnee von gestern. Es lässt sich laut Hersteller nämlich nicht nur leicht als Rucksack verpackt transportieren, sondern soll auch auf jedem Untergrund und bei jeder Geländebeschaffenheit flexibel nutzbar sein. Zum Beispiel als Ein-Personen-Biwakzelt auf dem Boden, als schwebendes Hängemattenzelt zwischen zwei Bäumen, als reine Hängematte zum Entspannen an der freien Luft oder sogar als Regenponcho, wenn es mal nass wird. Und auch vor lästigen Insekten soll man dank integriertem Moskitonetz geschützt sein. Dann kann der nächste Outdoor-Trip doch kommen, oder!? 'Cordless Jumping Rope': Seilspringen ist schon längst nicht mehr nur ein Spiel-Spass für Kinder, sondern erfreut sich auch unter Fitness-Fanatikern als effektives Training grosser Beliebtheit. Doch wer es schon einmal probiert hat weiss, dass man sowohl gutes Timing und Geschick benötigt, um sich nicht im Seil zu verheddern, als auch genug räumlichen Platz braucht. Aber selbst im kleinsten Wohnzimmer kann nun gehüpft und gesprungen werden, ohne dass etwas zu Bruch geht oder man mit dem Fuss hängen bleibt – und zwar mit dem digitalen 'Cordless Jumping Rope' OHNE Seil! Kalorienverbrauch und Umdrehungen werden gleich mitgezählt, sodass man den Trainingsumfang immer im Blick hat. 'Magnetic Spot Scrubber': Nie wieder dreckige Gläser oder Vasen mit Kalkflecken, Blumenwasserresten und ähnlichem – der kleine Spülhelfer 'Magnetic Spot Scrubber' verspricht die einfache Reinigung von Glasgefässen, und zwar dort, wo kein Schwamm und keine Hand hinkommen. Das Reinigungstool besteht aus zwei Teilen, einem Silikon-Schrubber für die Innenseite des Gefässes und einem magnetischen Griff für die Bedienung von aussen. Einfach in Seifenwasser tauchen und mit Hilfe des Magnets über die zu reinigenden Stellen hin und her bewegen. Klein, praktisch, effektiv!? 'Technomancer Digital Wizard Hoodie': Zaubern wie David Copperfield & Co – kein Problem! Das 'Technomancer Digital Wizard Hoddie' macht aus jedem Couch-Nerd einen Magier. Die Kapuzenjacke der besonderen Art verspricht neun verschiedene Zauber-Effekte mit atemberaubenden Namen wie 'Fireball' oder 'Thunderbolt', inklusive verschiedener Licht- und Tonsignale. Jedes Kunststückchen bedarf allerdings etwas Übung, bis die Handbewegungen und Gesten so korrekt ausgeführt werden, dass der Effekt gelingt. Aber selbst Harry Potter hat ja mal klein angefangen. Also: Bühne frei für unsere Allestester Matthias und Hubert und ihre Mitzauberer!
Heute treten an: Die Freunde Lennart (28) & Daniel (26) gegen das Paar Janine (29) & Joss (37).
Background information
In '5 Gold Rings' wird der grösste Studio-LED-Boden in Quiz-Deutschland zur interaktiven Spielfläche. Auf diesem müssen zwei Teams à zwei Kandidaten verschiedenste Rätsel und Aufgaben lösen und ihre Antwort mit einem Ring markieren. In jeder der fünf Runden wird der Ring kleiner und damit die Wahrscheinlichkeit grösser, bei der richtigen Antwort danebenzuliegen. Pro Rätsel kann ein steigender Geldbetrag für den Jackpot erspielt werden. Erst im Finale entscheidet sich, ob die Teams ihren Gewinn auch mit nach Hause nehmen. Insgesamt können bis zu 25.000 Euro erspielt werden. Moderiert wird '5 Gold Rings' von Steven Gätjen.
Von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung: Alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Strassen und zum Wetter in ihrer Region bekommen sie in dieser Sendung frei Haus.
Fröhliche Vierbeiner greifen in das Leben ihrer Frauchen ein: Nachdem Ellas Freund sie abserviert hat, besorgt sie sich einen Hund, durch den sie unerwartet Bekanntschaft mit einem Mann schliesst. Ceciles Vierbeiner erweist sich als Streitschlichter in ihrer Ehe. Silke hat als Hundetrainerin ihre Tiere im Griff, was ihren neuen Kursteilnehmer schwer beeindruckt. Und für Katzenfan Lulu gibt es nur ein Problem: Ihr Schwarm bevorzugt Hunde als Haustiere.
Cast
Emily Cox, Johanna Wokalek, Marie Burchard, Maite Kelly, Kostja Ullmann, Urs Jucker, Frederick Lau
Margaret ist eine erfolgreiche Lektorin. Als das Visum der gebürtigen Kanadierin ausläuft, droht die Ausweisung aus den USA. Schnellstmöglich muss sie den Behörden einen amerikanischen Ehemann präsentieren – keine leichte Angelegenheit, denn Margaret macht es ihren Mitmenschen mit ihrer zickigen Art nicht gerade leicht. Kurzerhand erpresst sie ihren Assistenten Andrew, sich als ihr Verlobter auszugeben. Noch ahnt sie nicht, in was für Schwierigkeiten sie sich damit manövriert ...
Rerun
W
Cast
Sandra Bullock, Ryan Reynolds, Mary Steenburgen, Craig T. Nelson, Betty White, Denis O'Hare, Malin Akerman
Director
Anne Fletcher
Script
Peter Chiarelli
Background information
Oscarpreisträgerin Sandra Bullock macht nicht nur vor der Kamera eine gute Figur, sondern auch im Synchronstudio. Die Aktrice mit deutschen Wurzeln leiht in der Originalfassung des Animationsfilms 'Minions (3D)' der Superschurkin Scarlett Overkill ihre Stimme. In ihrem ersten Solo-Abenteuer müssen die possierlichen gelben Helferlein aus den 'Ich, einfach unverbesserlich'-Filmen dafür sorgen, dass ihre Art nicht ausstirbt. Drei von ihnen begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um einen neuen Superschurken zu finden, der sie und ihre zahlreichen Kollegen als Assistenten engagiert. Ab dem 2. Juli 2015 ist der Spass hierzulande im Kino zu sehen.
Reviews
'Selbst ist die Braut' ist eine locker-leichte Romantic Comedy, in der die 'Oscar'-Gewinnerin Sandra Bullock und Ryan Reynolds ('Smokin' Aces') als ungleiches Paar begeistern. Für die Inszenierung zeichnet Anne Fletcher verantwortlich, die ihre Karriere als Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin begann. Bereits 2008 konnte sie als Regisseurin der Komödie '27 Dresses' überzeugen. 'Selbst ist die Braut' – ein Film in bester Screwball-Tradition, der Gross und Klein begeistern wird.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Background information
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Joko Winterscheidt setzt seinen Moderatorenjob aufs Spiel. Wer diese Show gewinnt, darf die nächste moderieren. Neben Palina Rojinski, Elyas M'Barek und Thomas Gottschalk spielt ein Zuschauer mit.
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
Bei 'Wer stiehlt mir die Show?' steht der wahrscheinlich aussergewöhnlichste Preis der Show-Geschichte auf dem Spiel: Joko Winterscheidts Job. Drei Prominente und ein Wildcard-Zuschauer fordern Moderator Joko als Kandidaten heraus, um ihm – wortwörtlich – die Show zu stehlen. Der Gewinner wird zum Quizshow-Moderator der nächsten Ausgabe und kann die Show nach seinem Willen umgestalten – während Joko als Kandidat darum kämpfen muss, seine eigene Show zurück zu gewinnen. Vom Kandidaten zum Quizmaster in nur einer Show: Palina Rojinski, Elyas M'Barek und Thomas Gottschalk treten an, um gegen Joko Winterscheidt in 'Wer stiehlt mir die Show?' zu gewinnen. Ein wechselnder Wildcard-Zuschauer versucht zusätzlich, Joko die Show zu stehlen.
Es ist ganz schön hart, nicht zu lachen, wenn man ständig mit Witzen und lustigen Pannen bombardiert wird. Genau darum geht es bei dieser Show, in der es auf Selbstbeherrschung ankommt.
Rerun
W
Background information
Bloss! Nicht! Lachen! In 'Pokerface – nicht lachen!' beweisen prominente Pokerfaces, dass sie weniger zu lachen haben als ihre Mitstreiter. Pro Show treten 16 Prominente in vier Teams mit je zwei Paarungen gegeneinander an. Ihre einzige Herausforderung: Sie dürfen nicht lachen. Das Tückische daran: Bei den irrwitzigen Clips, lustigen Pannen, und mitreissenden Lachflashs, die sie sich anschauen, bleibt eigentlich kein Auge trocken. Wer schafft es trotzdem ernst zu bleiben?
In Dortmund kontrollieren Thomas und Christopher von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft die Arbeitssicherheit auf Baustellen. Die beiden entdecken zufällig einen Gerüstbauer, der ohne Sicherung arbeitet – in elf Metern Höhe. Und: In Bad Dürkheim kontrollieren die Vollzugsbeamten Christian und Jochen eine Wohnung der städtischen Obdachlosenunterkunft. Der Verdacht: Die Bewohnerin soll illegal weitere Personen unterbringen und Drogen konsumieren.
Information region
D/CH
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportage-Reihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Schon als kleiner Junge träumt der abenteuerlustige William davon, einmal ein angesehener Ritter noblen Geschlechts zu werden und bei Turnieren aufzutretten. Als eines Tages völlig unerwartet sein Meister stirbt, packt William die Geglegenheit am Schopf und erfüllt sich seinen Traum. Mit Hilfe seiner Freunde Roland, Chaucer, Wat und der Schmiedin Kate gibt er sich als Sir Ulrich von Lichtenstein aus und reitet von einem Sieg zum anderen. Die Massen lieben ihn und selbst das bildschöne Erdfräulein Jocelyn kann ihm nicht wiederstehen. Doch der verschlagene Count Adhemar ist von seiner Konkurenz mässig begeistert und möchte William so schnell wie möglich aus dem Weg räumen...
Cast
Heath Ledger, Rufus Sewell, Shannyn Sossamon, Paul Bettany, Laura Fraser, Mark Addy, Bérénice Bejo
Director
Brian Helgeland
Script
Brian Helgeland
Background information
Mit 'Ritter aus Leidenschaft' inszenierte Oscar-Preisträger Brian Helgeland den bislang wohl temporeichsten Ritterfilm: Auf Rock-Klassiker – etwa von Queen und AC/DC – lässt der Regisseur seine Schauspieler zu Hochform auflaufen. In der Hauptrolle des tapferen Ritters glänzt Heath Ledger, und Shannyn Sossamon gibt ihr unwiderstehliches Leinwanddebüt als zartes Edelfräulein. Mit Rufus Sewell, Mark Addy und Paul Bettany ist der Film bis in die Nebenrollen perfekt besetzt.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Fernöstliche Spezialitäten
Category
Land und Leute
Production information
Doku-Serie
Produced in (country)
AUS
Produced in (year)
2019
Description
Die australische Heimatschutzbehörde, der Grenzschutz und der Quarantäne-Service werden bei der Arbeit an den grossen Flughäfen gezeigt sowie an Häfen und internationalen Postzentren.
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Episode number
40
Background information
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Der Schluss der 14. Staffel von BUMANN DER RESTAURANTTESTER macht das Restaurant 'Grand Cafe' im Berner Oberland. Geschäftsführerin Elisabeth und ihr Partner Walter sind überfordert und brauchen dringend Hilfe von Restauranttester Daniel Bumann. Der Umsatz sinkt laufend, die Gäste bleiben aus. Das Essen schmeckt zwar gut, doch gibt es noch viele offene Baustellen. Die Lösung? Das Lokal braucht einen Neustart, das Paar ist den Tränen nahe. Für die Dekoration hat sich Bumann eine besonders traditionelle Idee ausgedacht und wird plötzlich selbst überrascht, als Musiker Marc Trauffer vor ihnen steht...
In dieser Folge muss sich Restauranttester Daniel Bumann einer fast unlösbaren Aufgabe stellen. Der Hilferuf kommt von Charles Wüest, der zusammen mit seiner Mutter und einigen Angehörigen ein Militärmuseum mit dazugehörigem Restaurant betreibt. Seine Situation ist alles andere als rosig. Immense Schulden sind nur die Spitze des Eisbergs. Seit acht Jahren ist Charles mit seinem Vater, der zusammen mit der Familie das Museum aufgebaut hat, zerstritten und beide Parteien bezichtigen einander allerlei Lügen. Herr Wüest Senior nennt seinen Sohn sogar nur noch 'Pinocchio'. Hinzu kommt, dass Charles auch mit der Gemeinde grosse Differenzen hat und ihm deshalb die Schliessung unmittelbar bevorsteht. Spitzenkoch Daniel Bumann gibt sein Bestes, um ihn aus seiner Misere zu befreien: Er gibt ihm Tipps in der Küche, spricht mit dem Vater und hakt bei der Gemeinde nach. Doch kann Bumann als Aussenstehender genug ausrichten, um das Militärmuseum vor der Schliessung zu bewahren?