Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Beizer in Not: Ringen um die Restaurants / Corona-Kluft: Das Virus trifft Arme härter / Silikon-Boom: Schönheitsoperationen im Shutdown / Land am Abgrund: Jemen zwischen Krieg und Pandemie
Beizer in Not: Ringen um die Restaurants Die Corona-Beschränkungen setzen der Gastronomie schwer zu. Viele Unternehmen bangen um ihre Existenz. Am Tag, an dem der Bundesrat entscheidet, wie es mit dem Beizen-Shutdown weitergeht, porträtieren wir eine Wirtin, die nicht aufgeben will. Corona-Kluft: Das Virus trifft Arme härter Die Schere zwischen Arm und Reich geht durch Corona weiter auf. Wer schon weniger verdient, wird noch schwerer getroffen. Wer sich vor dem Virus nicht gut schützen kann, steckt sich häufiger an. Studien zeigen: Das ist auch in der Schweiz Realität. Silikon-Boom: Schönheitsoperationen im Shutdown Vielen Branchen geht es in der Pandemie schlecht – nicht so der Schönheitschirurgie. Die Nachfrage nach ästhetischen Behandlungen steigt mit der Krise an. Frauen erzählen, warum sie sich in Corona-Zeiten für Schönheit unters Messer legen. Land am Abgrund: Jemen zwischen Krieg und Pandemie Im Bürgerkriegsland Jemen verschärft das Coronavirus die desaströse humanitäre Lage. Die Pandemie trifft die bereits verletzliche Bevölkerung mit voller Wucht. Unterernährte Kinder leiden besonders. In den Spitälern fehlt es an Personal und Sauerstoff.
'Vorsorgen ist besser als heilen', sagt die 87-jährige Ida Erb. Sie wohnt im Alters- und Pflegeheim 'Eigen' in Faulensee am Thunersee. Fast alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Heims lassen sich impfen. 'Die Risiken der Impfung sind im Vergleich zu den Nebenwirkungen der Krankheit vernachlässigbar', sagt der Anästhesist Zeno Supersaxo. Er ist Teil des mobilen Impfteams des Kantons Bern. Viele Pflegende vertrauen solchen Aussagen nicht: Sie fürchten sowohl die Neben- als auch die Langzeitwirkungen dieser genbasierten mRNA-Impfung, die so schnell entwickelt wurde, wie kein Impfstoff zuvor. Nicht überall werden diese Bedenken ernst genommen und respektiert. Reporterin Kathrin Winzenried spricht mit Pflegenden, die sich unter Druck fühlen: 'Die Geimpften sind die Guten, die nicht Impfwilligen gelten als unsolidarisch', erzählt eine Pflegefachfrau, die anonym bleiben möchte. 'Reporter' findet gar ein Heim, das seinen nichtimpfwilligen Mitarbeitenden mit der Kündigung droht. 'Viele Bewohnerinnen und Bewohner sind an Covid gestorben, darum die einschneidenden Massnahmen', schreibt das Heim. Die Kündigungsandrohung hat das Heim mittlerweile rückgängig gemacht. Doch der Druck bleibt bestehen: Das Heim hält an einer Weisung fest, wonach es von den Mitarbeitenden bei Nichtimpfung eine schriftliche Begründung oder ein Arztzeugnis verlangt. Das Heim will anonym bleiben. Aus Angst vor Übergriffen von sogenannten 'Corona-Skeptikern' und Impfkritikern. Tatsächlich scheint die Situation verfahren zu sein: Der Verein 'Freunde der Verfassung' lehnt sowohl die Corona-Massnahmen als auch die Covid-Impfempfehlung des Bundes ab. Die Organisation besteht seit sechs Monaten und hat regen Zulauf von Bürgerinnen und Bürger, die die Politik und die Empfehlungen des Bundes ablehnen. 'Wir befinden uns in einem Gesundheitstotalitarismus', findet deren Sprecher Michael Bubendorf. Wie emotional und verhärtet die Debatte rund um Corona und das Impfen teils geführt wird, dokumentiert diese Reportage.
'Wer würde nicht gerne im Lotto gewinnen – einfach nur um zu wissen, wie viele Verwandte man hat.' Der 'Lotto Mittwoch' hat schon so manchen Schweizer glücklich und um einige Franken reicher gemacht.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit allen Spielen und allen Toren der aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in der deutschen Bundesliga.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Ein Journalist hat viele Feinde. Das macht die Arbeit für die Kommissare Beissl und Paulsen nicht leichter als sie den Tod von Georg Reitinger aufklären müssen. Der Chefredakteur des Berchtesgadener Kuriers hatte zuletzt einen Umweltskandal öffentlich gemacht. Stiess man ihn deshalb von einer Brücke? Die Volontärin Sissi Fischer berichtet von anonymen Anrufen und Drohungen und möchte gleich eine Reportage über die Polizeiarbeit recherchieren, womit sie aber nur bei Max Zustimmung erntet. Unerwartete Hilfe und Konkurrenz finden die Ermittler in Jerrys Freundin Johanna, die Reitinger ihren Job verdankt und sich in an der zwielichtigen Pensionswirtin Mimi die Zähne ausbeisst. Doch auch der Küchenhelfer Jamal hat offensichtlich etwas zu verbergen. Die Ermittlungen nehmen neue Fahrt auf, als klar wird, dass sich Reitinger mit seinem Heimat-Blog als Gastrokritiker nicht nur Freunde gemacht hat. Seine letzte vernichtende, aber nicht fertig gestellte, Kritik zwingt Beissl und Jerry zu einer sehenswerten Tour de Force durch die gehobenen Restaurants Berchtesgadens – mit einem überraschenden Ergebnis: Der Wirt der 'nouvelle cuisine', Michelle Perrin macht saumässige Geschäfte mit dem Bauern Mangstl. Unterdessen wird klar, dass auch im Privatleben von Reitinger nicht alles so glatt lief, wie es in der Öffentlichkeit den Anschein hatte. Seine Frau Anna wartet mit einem überraschenden Geständnis auf . Doch das führt die Kommissare noch nicht ans Ziel. Und dann hat Beissl daheim auch noch eine Begegnung der dritten Art: Valentin, der neue Freund seiner jüngsten Tochter Eva, macht ihm nachts am heimischen Kühlschrank das letzte Bier streitig . in seinem Morgenmantel!
Episode number
12
Cast
Andreas Giebel, Peter M. Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz
Geplantes Thema: Wieso spiegelt man sich in einem Löffel auf dem Kopf?: Schnell noch einen Blick in den Spiegel werfen am Esstisch. Aufgrund seiner Grösse ist der Esslöffel gut geeignet – aber warum zeigt der Löffel mir ein umgedrehtes Spiegelbild? Vince Ebert verrät das Geheimnis dieser optischen Akrobatik – bei 'Wissen vor acht – Werkstatt'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Hamburg: Die alleinstehende Martha kümmert sich liebevoll um die Kinder in ihrer Nachbarschaft, unterstützt wird sie dabei von dem Ex-Boxer Max. Eines Tages zieht der verschlossen wirkende Tommy Skagen gemeinsam mit seinem achtjährigen Bruder Winnie in Marthas Mietshaus ein. Tommy, der tagsüber Jura studiert, ist oft nächtelang verschwunden und lässt seinen Bruder allein. In den Docks unterhalb von St. Pauli finden illegale Mixed-Martial-Arts Kämpfe statt. Hier treten – gegen hohe Wetteinsätze – Fighter ohne Boxhandschuhe und Kopfschutz gegeneinander an. Tommy ist einer von ihnen. Er liebt den Kampf und er braucht das Geld. Doch sein Doppelleben überfordert ihn zusehends. Als eines Tages Viktor Skagen auftaucht, um das Sorgerecht für Winnie zurückzufordern, beginnt Martha sich tatkräftig einzumischen. Behutsam nähern sich Martha und Tommy an. Tommy beginnt zu ahnen, dass auch Martha ein Geheimnis hat, das sie sorgsam hinter ihrer ebenso beeindruckenden wie freundlichen Fassade verbirgt ...
Cast
Senta Berger, Jonathan Berlin, Uwe Kockisch, Peter Lohmeyer, Emile Chérif, Holger Franke, Dina Hellwig
Gift in Sesamkörnern: Sesamkörner verfeinern viele Gerichte und Gebäck. Chemisch hochbelastete Sesamkörner haben allerdings zu vielen Produktrückrufen in Deutschland geführt. Wie kommen die krebserregenden Stoffe in die Produkte? Elektroautos made in China: Ab Sommer drängen chinesische Elektroauto-Bauer auf den deutschen Markt. Wie gut sind die günstigen chinesischen Stromer? Für 'Plusminus' sind Experten vom ADAC und der Fachzeitschrift 'Auto Motor und Sport' zwei Neulinge Probe gefahren. Windräder müssen vom Netz: Obwohl der Bedarf an erneuerbarem Strom sprunghaft steigt, müssen immer mehr Windräder vom Netz genommen werden, denn für sie endet in diesem Jahr die Förderung. Kann die Energiewende so gelingen? Corona: Warten auf die Antigen-Schnelltests: Ab kommender Woche sollte es Antigen-Schnelltests für alle geben. Doch mit diesem Plan ist Gesundheitsminister Spahn gescheitert. Eine regelmässige Testung – etwa am Frühstückstisch, bevor Kinder zur Schule oder Erwachsene zur Arbeit gehen – könnte eine Reihe von Infektionsketten durchbrechen und uns auf dem Weg zu mehr Normalität helfen.
Stine Bergendal und Dr. Helene Sturbeck nehmen an einer Robbenschutz-Schulung in der Wismarer Bucht teil. Plötzlich entdeckt Stine hinter einem Busch eine Leiche. Wer ist der Unbekannte? Es stellt sich heraus, dass der Ranger Richard Timpe der Tote ist. Als Ranger hatte er die Aufgabe, darauf zu achten, dass sich Strandbesucher an die Regeln im Naturschutzgebiet halten. Hat er etwa jemanden bei einer Straftat erwischt? Die Ermittler finden die Überreste eines Lagerfeuers. Ist Timpe vielleicht mit den Verursachern aneinandergeraten? Die Spur führt zu Kioskbesitzer Jannik Peschke, der bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt ist und gerne mal einen über den Durst trinkt. Ist er auf das Opfer losgegangen, weil dieser ihn vom Strand vertreiben wollte? Vor allem Kriminalhauptkommissar Reuter geht die Sache ziemlich nah. Denn Richard Timpe war ein guter Freund. Als die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Richard Timpe vor einer Woche zwei tote Kegelrobben am Fliemstorfer Haken entdeckt hatte, tut sich eine neue Spur auf. Denn Timpe war der Überzeugung, dass sie sich in der Reuse von Küstenfischer Thiess Hennings verheddert hatten. Hatte das Opfer Hennings damit konfrontiert und ist mit ihm in Streit geraten? Und was hat Biologe und Tierschützer Björn Rüggeberg mit der Sache zu tun? Er scheint ziemlich verärgert darüber, wie lasch Ranger Timpe mit Fischer Hennings umgesprungen ist. Aber reicht dieser Ärger als Motiv, um einen Mord zu begehen?
Chef der Sonderkommission im malerischen Wismar ist Jan Reuter. Unterstützt wird er bei der Aufklärung der Delikte in seiner Stadt und im Umland von den Kriminalkommissaren Katrin Börensen und Nils Theede. Ihre Kollegin Leena Virtanen von der finnischen Polizei sorgt für frischen Wind im Team.
Seit dem 28. April 1982 werden im ZDF auch mittwochs die Gewinnzahlen bekannt gegeben. Waren es anfänglich noch '7 aus 38', kommt seit 1986 das klassische '6 aus 49'-Prinzip zur Anwendung.
Background information
Seit dem 28. April 1982 werden im ZDF auch mittwochs die Gewinnzahlen gezogen. Waren es anfänglich '7 aus 38', findet seit 1986 das klassische '6 aus 49'-Prinzip Anwendung.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Frau Dörfler, eine ehemalige Lehrerin der Schwestern Berger, soll einen Schüler geohrfeigt haben. Da sie aber unschuldig sei, bittet sie die beiden, gegen die Suspendierung vorzugehen. Caro, die Niki wegen des Vertrauensbruchs aus der Kanzlei geworfen hatte, macht aus alter Verbundenheit gute Miene zum bösen Spiel und lässt sie noch einmal mitarbeiten. Ein Entschluss mit ungeahnten Folgen für einen Fall mit überraschendem Ausgang. Niki hat derweil noch ganz andere Probleme: Wie soll sie ihrem Vater sagen, dass die Anwaltskammer ihr die Lizenz entzogen hat? Und vor allem: wann? Um sich auf andere Gedanken zu bringen, lässt sie sich erneut auf ein Date mit Dr. Loibl ein und trifft sich mit ihm in seinem Bootshaus. Angelika Berger fasst sich ein Herz und offenbart ihrem Mann, dass sie arbeiten werde und einen Job als Maklerin angenommen habe. Karl-Heinz reagiert deutlich anders als erwartet.
Cast
Eva-Maria Reichert, Nele Kiper, Robert Giggenbach, Sissi Perlinger, Martin Gruber, Nik Felice Aligbe, Virginia Olivia Obiakor
Als die Familie von Pastor Bahnert in ihrem kleinen norddeutschen Heimatort von entflohenen Sträflingen als Geisel genommen wird, muss sie sich trotz familiärer Konflikte zusammenraufen. Das Leben von Pastor Manfred Bahnert und seiner Frau ist nicht immer einfach. Manfred ist ein unbequemer Pastor mit politischer Haltung, oft wurde er deswegen versetzt. Claudia und Manfred hätten sich fast getrennt. Jetzt wagt die Familie einen Neuanfang in einem Dorf in der Nähe von Hamburg, wo Claudia eine Apotheke übernehmen kann. Unterdessen brechen vier Strafgefangene aus der JVA Hamburg aus. Einer von ihnen hat vor Jahren einen Diamantenraub begangen und seine hochkarätige Beute in der Ruine der dortigen Kirche versteckt. Die ist mittlerweile wiederhergestellt und Manfred Bahnert der amtierende Pastor. Die vier Ausbrecher wollen jetzt die Beute holen. Auf der Flucht wird der Diamantendieb Harry Dombrowski erschossen und kann seinen Kumpeln Hanno Pottek, Armin Wiesner und Robert Vollmer nicht mehr sagen, wo genau die Diamanten in der Kirche liegen. Die drei Gangster verstecken sich tagsüber im Gebäude und machen sich nachts auf die Suche. Manfred und Claudia sind ahnungslos. Doch dann entdeckt Manfred nachts Licht in der Kirche und stösst auf die drei Gangster. Die nehmen den Pastor und seine gesamte Familie als Geiseln, denn ohne Beute können sie sich nicht ins Ausland absetzen. Manfred soll ihnen bei den Ausgrabungen in der Kirche helfen. Er versucht, Zwietracht unter den Gangstern zu stiften, aber die durchschauen sein Spiel und befördern stattdessen die familiären Konflikte zwischen Manfred, Claudia, der grossen Tochter Svenja und dem pubertierenden Sohn Marius. In der Gemeinde entsteht der Eindruck, dass mit dem neuen Pastor und der Kirche etwas nicht stimmt. Erst reagieren die Leute mit Zorn gegen die Familie des Neuankömmlings, aber einige wenige spüren, dass die Bahnerts vielleicht ihre Hilfe brauchen. Als Manfred und Claudia endlich gegen die Gangster vorgehen und die Flucht wagen, bekommen sie unerwartete Hilfe aus dem Dorf.
Cast
Harald Krassnitzer, Ann-Kathrin Kramer, Sofie Eifertinger, Johannes Geller, Thomas Sarbacher, Dirk Borchardt, Leonard Carow
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Weltmeisterschaften im Skispringen finden 2019 auf den Schanzen von Innsbruck und Seefeld statt. Zuletzt bärenstarke Österreicher wollen sich dort auf den Treppchen ganz oben platzieren.
Remark
18.00 (VPS 18.00) The Big Bang Theory / 18.20 (VPS 18.20) Q1 Ein Hinweis ist falsch
Die Weltmeisterschaften im Skispringen finden 2019 auf den Schanzen von Innsbruck und Seefeld statt. Zuletzt bärenstarke Österreicher wollen sich dort auf den Treppchen ganz oben platzieren.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Sheldon wird von seinem Chef gezwungen Urlaub zu nehmen. Zunächst hat er keine Ahnung, was er mit der ganzen Zeit anfangen soll. Doch dann hat er die Idee Amy in die Arbeit zu begleiten. Die findet es auch romantisch, es erinnert sie an Pierre und Marie Curie. Inzwischen versucht Bernadette einen Weg zu finden, um Howard auf schonende Art klar zu machen, dass er einen Ehevertrag unterschreiben soll.
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
In dieser Sendung werden Menschen porträtiert, die Positives bewirken, neue Ideen haben oder besondere Lebensumstände meistern und mit ihrem Wirken prägend für die Menschen in ganz Österreich sind.
Aschbacher, Buchmann, Weidinger – abgeschriebene Doktorarbeiten und erschlichene Titel gehen regelmässig durch die Medien. Diese Affären zeigen, was Kritiker schon lange wissen: Nicht jeder Titel ist gleich viel wert. Mancher kostet fünfstellige Summen – und am Ende vielleicht sogar die gesamte Karriere. Während sich tausende Studierende über Monate oder Jahre plagen, um einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten, nehmen einige lieber die Abkürzung über graue Zonen und rote Ampeln. In Verruf stehen etwa Promotionsberater, deren Kunden immer öfter auch scherzhaft als 'Dr. Bratislava' in die Medien kommen. Ein gängiger Trick ist die Übersetzung von ausländischen Dissertationen – in der Hoffnung, diese würden bei der obligaten Prüfung mit Plagiatssoftware nicht auffallen. Doch die Unis schlagen zurück: Immer enger zieht sich das Netz von Kontrollmassnahmen rund um jene Studierende, die versuchen, mit vorgetäuschten Leistungen einen Titel zu bekommen. Denn Titel sind immer noch heiss begehrt – versprechen sie doch Ansehen und bessere bezahlte Jobs. In einigen konservativen Kreisen etwa gilt ein Abschluss überhaupt erst als Eintrittskarte für Gesellschaft und Netzwerke. Hanno Settele geht der Frage nach, was Akademiker dazu bringt, auf den letzten Metern zu Betrügern zu werden, welchen Schaden sie damit anrichten, wie jemand zu einer gefälschten Abschlussarbeit kommen kann und was die Konsequenzen sind. Zu Wort kommen der als 'Plagiatsjäger' bekannt gewordene Stefan Weber, ein anonymer Ghostwriter, der gegen Geld abgabereife Arbeiten schreibt, betroffene Studentinnen, deren Abschlüsse unter dem Imageverlust leiden Verantwortungsträger auf Uni-Ebene. Hanno Settele fragt die Personalvermittlerin Gundi Wentner, wieviel ein Titel noch wert ist und lernt den Mann mit den meisten Doktortiteln Österreichs kennen. Wir erfahren wie man um 10 Euro zu einem Doktortitel kommen kann, der im Ausweis steht und welche dreisten Anfragen bei vermeintlichen Titelverkäufern einlangen. Warum die Österreicher so auf Titel stehen und ob sich das gerade ändert, beleuchtet Settele ebenso wie die Zeit und Arbeit, die in einer ordentlich gemachten Dissertation tatsächlich drinstecken. Jurist Markus Haslinger stellt die rechtlichen Konsequenzen für Plagiatoren dar und Schreibtrainerin Judith Wolfsberger versichert, dass sich niemand vor der Abschlussarbeit fürchten muss – denn wissenschaftliches Schreiben kann man lernen. Darüberhinaus klärt Hanno Settele ein für allemal auf, welchen 'Doktor' eigentlich die Richard-Busse gemacht haben!
In den Intensivstationen geht es ums Überleben, bei den Wirten und Händlern um die Existenz. Die rettenden Impfungen laufen nur schleppend an. Genau ein Jahr nach den ersten Corona-Fällen in Tirol macht der ständige Wechsel zwischen Lockdown und steigenden Ansteckungszahlen immer mehr Menschen wirklich zu schaffen. Allein in der Isolation zu Hause, beim Kampf um die eigene Firma oder im überfüllten Krankenhaus. Lockdown oder Öffnung – dieses Spannungsfeld bestimmt das Leben im ganzen Land. Nach einem Jahr Pandemie stehen Menschen und Betriebe an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Nerven sind zum Zerreissen gespannt, hinter den Masken stauen sich Angst, Frust und Erschöpfung. 35 Minuten lang wird anhand von verschiedenen Berufen und Schicksalen ein Blick auf die grosse Frage geworfen: Wie soll sich ein Land in der Pandemie entscheiden? Und was sind die sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen daraus? Wie reagieren die Menschen im Alltag? Und wie mutieren wir selbst in der Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Virus – immer wieder gezwungen, zwischen Lockdown und Öffnung unser Leben von heute auf morgen umzustellen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Diese Woche wird's weltpolitisch in der Hofkanzlei. Es muss was getan werden in Sachen Klimaschutz! Was genau, dazu gibt's zwischen Robert Heinrich I. und seiner Tochter Leopoldine noch geringfügige Auffassungsunterschiede. Da brauchts eine Mediatorin und vor allem jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Und es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt am Österreichischen Hof: Obersthofmeister Seyffenstein hat daher niemand Geringeren zur Audienz geladen als Umwelt- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Für einen Zahnersatz muss ein Abdruck des Gebisses gemacht werden. Für viele Menschen eine äusserst unangenehme Prozedur. Eine spezielle Technologie macht diesen Prozess nicht nur wesentlich angenehmer, sondern spart auch viel Zeit und erfüllt höchste Qualitätskriterien. Gestaltung: Andrea Frey.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Background information
Mit der täglichen Wetterprognose für das Sendegebiet ist man bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Background information
Ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne lacht – mit der täglichen Wetterprognose ist man stets bestens über das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage informiert.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Eva Winter testet gerne ihre Grenzen aus! Als die junge Frau zur Hochzeit ihres besten Freundes nach Hause zurückkehrt, hat das wilde Leben deutliche Spuren hinterlassen. Finanziell steht Eva schlecht da, auch ihre Gesundheit hat merklich gelitten. Martin versucht, Eva zu helfen. Denn was seine Patientin gerade wohl am dringendsten braucht, ist ein guter Freund. Privat drängt langsam die Zeit. Martins Sohn kommt bald zu Welt. Noch immer haben Martin, Anne und Franziska aber keinen Kompromiss gefunden.
Information region
A/BUR/KAR/NIE/OBE/SAL/STE/TIR/VOR/WIE/ST
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Ines Lutz, Simone Hanselmann, Lena Reinhold
Über viele Jahrzehnte hinweg war das Bild des Sportwagens klar definiert: flach, schnell und teuer. Heute stecken auch in Kombis, Kleinwagen oder SUVs Leistungswerte, die noch vor wenigen Jahren hochgezüchteten Rennwagen vorbehalten waren. Doch wenn echte 'Rennperformance' nicht im Focus steht, kann dank detailgetreuer Sport-Optik das Image des teuren Topmodells auch auf die günstigere Einstiegsvariante übertragen werden.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist Frauke Ludowig nicht weit. Die Moderatorin präsentiert die aktuellsten Promi-News und kennt die neuesten Gerüchte aus dem Leben der Stars und Sternchen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese, an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierte Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die einflussreiche Familie Steinkamp sowie die Mitarbeiter und Sportler des Steinkamp Sport- und Wellness-Zentrums. Es kommt zu vielen Intrigen und Liebschaften.
Episode number
3632
Cast
Lisandra Bardél, Matthias Brüggenolte, Tatjana Clasing, Sam Eisenstein, Alexandra Fonsatti, Lars Korten, Silvan-Pierre Leirich
Director
Markus Bräutigam
Background information
Es geht nicht immer alles glatt für die Bewohner einer Siedlung in Essen. Konkurrenzdenken und heftige Gefühlsausbrüche gefährden immer wieder Karrieren und wirbeln Beziehungen durcheinander. Das erleben auch die Mitarbeiter eines Sport- und Wellnesszentrums, einer Tanzschule und deren Freunde.
Emily glaubt, das Eis zwischen Philip und ihr taue langsam. Doch ihre frohe Botschaft an John gerät leider nicht nur an den Falschen, sondern auch in den falschen Hals. Während Lilly den ersten Streit mit Nihat locker nimmt, macht er sich bereits Sorgen. Als er von Sunny den Tipp bekommt, einfach mal einen Gang herunterzuschalten, will Nihat den Ratschlag umsetzen, aber klein zu denken, passt so gar nicht zu Nihat.
Episode number
7203
Cast
Lennart Borchert, Vildan Cirpan, Chryssanthi Kavazi, Thaddäus Meilinger, Anne Menden, Niklas Osterloh, Valentina Pahde
Director
Boris Keidies
Script
Joscha Valentin, Moritz Klausing, Richard Hemmersbach, Frankziska Fuchs
Background information
Freundschaften und Liebe, aber auch blinder Hass und gemeine Intrigen bestimmen die Beziehungen zwischen einer Gruppe junger Leute in Berlin, deren wechselvolles Leben von den unterschiedlichsten Ereignissen und Schicksalsschlägen sowie falschen und richtigen Entscheidungen beeinflusst wird.
Niko besucht mit vier Frauen ein Salzbergwerk, bevor er sich mit einer von ihnen in eine romantische Kuschelecke zurückzieht. Zum nächsten Date nimmt der Bachelor vier Frauen mit auf die Zugspitze und verbringt mit ihnen vergnügliche Stunden im Winterwunderland: Schneeballschlacht, Rodeln, Eisbar – für jeden ist etwas dabei. Beim Einzeldate geht Niko mit einer der Ladys auf eine Zeitreise: Sie werden zu einem barocken Königspaar umgestylt.
Jule wirft in einer Kurzschlusshandlung ihren Job auf der Rettungswache hin. Obwohl Ingo die Kündigung nicht annehmen will, bleibt sie bei ihrer Entscheidung. Sie möchte nicht mehr dort arbeiten. Marc ist skeptisch, unterstützt Jule aber, weil er merkt, wie schlecht es ihr immer noch geht. Abends im Bett wird Jule klar, dass sie weit davon entfernt ist, wieder ein normales Leben zu führen. Da sie eh nicht schlafen kann, geht sie heimlich feiern.
Piet ist nach einer Nacht mit zu viel Alkohol noch völlig neben der Spur. Als er in seinem angeschlagenen Zustand praktisch gezwungen wird, mit Dennys Mutter Stefanie eine City-Tour durch Berlin zu machen, wächst in ihm die Wut – und er lässt sie schliesslich allein in der Stadt zurück. Das will Stefanie nicht auf sich beruhen lassen. Zurück in der WG macht sie Piet eine Ansage. Es kommt zu einem Streit, der sich immer weiter hochschaukelt.
Episode number
2388
Cast
Daniel Krause, Laura Hink, Christoph Dannenberg, Falko Ochsenknecht, Fernando dela Vega, Julia Jasmin Rühle, Leroy Leone
Seit Sarafina 16 Jahre alt ist, wünscht sie sich ein Kind und nun hat es endlich geklappt. Auch Peter sehnte sich nach Nachwuchs. Wie kommt der 27-Jährige damit zurecht, nun bald Vater zu werden? Und wie geht es Sarafina in der Schwangerschaft? Zudem heisst es sich auf den zweifachen Nachwuchs einzurichten und für die richtige Babyausstattung zu sorgen – dabei brauchen sie natürlich alles doppelt!
Bei Stubers im Mannheimer Hafen hängt mal wieder der Haussegen schief. Die Haushaltsauflöser haben viel Arbeit vor sich, der Generationswechsel hält für Vanessa und Jürgen so einige Herausforderungen bereit und fördert täglich neuen Zündstoff zu Tage. Ausserdem plagen Jürgen Diabetes, Schlafapnoe und Rückenprobleme. Doch für eine schnelle Besserung haben Vanessa, Rina und Mitarbeiter Christian schon heimlich einen Plan ausgeklügelt...
Heute öffnet Star-Koch Roland Trettl die Türen seines 'First Dates'-Restaurants. Singles aller Altersklassen treffen hier das erste Mal aufeinander, so wie Samira (22) aus Jena und Christian (29) aus Frankfurt. 'Alles super' findet Samira, als sie ihren Date-Partner zum ersten Mal sieht. Und er spricht direkt vom 'Jackpot'. Dann erzählt Samira, dass sie sich selbst Poledance beibringt. Bei Christian macht es 'Klick' und das Kopfkino startet! Ausserdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Andreas (43) aus Stuttgart bekennt, er habe dank seiner ungarischen Mama 'Paprika im Blut'. Sein Date mit Stephanie (38) aus Schorndorf könnte also heiss werden. Stephanie singt gerne Tracy Chapman-Songs. Kann Restaurantleiter Roland sie zu einer Kostprobe überreden? Und wird 'Paprika'-Andreas dahinschmelzen? Tamira (23) aus München sucht einen lebensfrohen, reisefreudigen Mann. Da trifft es sich gut, dass Mathias (27) aus dem bayerischen Kranzberg ein grosser Fan von Städtereisen und Wochenendtrips ist. Doch was hat es mit Tamiras Frage nach seiner 'Höhenangst' auf sich? Tino (19) aus Schönefeld hatte seine letzte Beziehung vor vier Jahren, und viel mehr als 'Küssen' war da nicht. Findet er mit Charlotte (19) aus Halberstadt sein neues Teenager-Glück? Oder mehr? Charlotte mag keine Macho-Typen. Vielleicht kann Tino sie ja durch seine Rosenkavalier-Geste überzeugen...
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Wenn es perfekt läuft, müssen sie in 10 Spielrunden die jeweils richtige Lösung finden. Für jede Lösung gibt es eine Rote Kugel. Und einen Geldbetrag, der in jeder Runde grösser wird. Nach 10 Runden können es maximal 100.000 Euro sein. Aber: Das Geld ist erst dann auf dem Konto der Spieler, wenn sie es absichern – und genau das geht nur, indem die Rote Kugel versenkt wird. Doch von Runde zu Runde wird das schwerer – und der Abstand zum Loch immer grösser. Wer bleibt hier cool, wenn es drauf ankommt? Wer parkt das Geld im Jackpot und spart sich die erspielten Kugeln für später auf, um auf einen Schlag mehr Kohle sichern zu können? Doch es wird nicht einfacher in den nächsten Runden. Denn wenn die Frage falsch gelöst wird, ist das Geld für die Runde verloren – und die Kandidaten müssen die Rote Kugel spielen, um im Spiel zu bleiben. Wer keine Roten Kugeln mehr hat, ist raus. Wie entscheidet sich das Kandidatenpärchen: Sichern oder weiterspielen, um möglichst viele Rote Kugeln für die Finalrunde übrig zu haben?
Beim Buchstaben Battle zählt jede Sekunde. Ruth Moschner präsentiert die rasante Quizshow, in der zwei Kandidaten mit prominenter Unterstützung (Matthias Distel, Jenny Elvers, Jochen Bendel und Charlotte Karlinder) um wertvolle Zeit für das Finale kämpfen. Im Finale treten die beiden Kandidaten alleine an, um dort 26 Fragen in der erspielten Zeit schnellstmöglich zu beantworten. Der Sieger geht mit maximal 10.000 Euro nach Hause.
Information region
D/CH/H-H/SH/NS/BR/NW/BY/RP
Background information
Jede Sekunde zählt: In 'Buchstaben Battle' spielen zwei Teams, bestehend aus einem Kandidaten und zwei Prominenten, gegeneinander. In vier abwechslungsreichen Vorrunden mit vertrauten Rätselklassikern versuchen beide Teams, innerhalb kürzester Zeit, die richtigen Lösungsworte zu finden, um Extra-Zeit für das Finale zu erspielen. Im finalen 'Buchstaben Battle' treten die Kandidaten dann ohne die Hilfe ihrer prominenten Teamkollegen um bis zu 10.000 Euro gegeneinander an.
Beim Buchstaben Battle zählt jede Sekunde. Ruth Moschner präsentiert die rasante Quizshow, in der zwei Kandidaten mit prominenter Unterstützung (Oliver Petszokat, Natascha Ochsenknecht, Ben Blümel, Panagiota Petridou) um wertvolle Zeit für das Finale kämpfen. Im Finale treten die beiden Kandidaten alleine an, um dort 26 Fragen in der erspielten Zeit schnellstmöglich zu beantworten. Der Sieger geht mit maximal 10.000 Euro nach Hause.
Background information
Jede Sekunde zählt: In 'Buchstaben Battle' spielen zwei Teams, bestehend aus einem Kandidaten und zwei Prominenten, gegeneinander. In vier abwechslungsreichen Vorrunden mit vertrauten Rätselklassikern versuchen beide Teams, innerhalb kürzester Zeit, die richtigen Lösungsworte zu finden, um Extra-Zeit für das Finale zu erspielen. Im finalen 'Buchstaben Battle' treten die Kandidaten dann ohne die Hilfe ihrer prominenten Teamkollegen um bis zu 10.000 Euro gegeneinander an.
Von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung: Alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Strassen und zum Wetter in ihrer Region bekommen sie in dieser Sendung frei Haus.
Heute geht es dem deutschen Tortenklassiker schlechthin an den Kragen: die 'Schwarzwälder Kirschtorte' wird neu interpretiert und von den prominenten Hobbybäckern phantasievoll als kleine Patisserie-Schnitte inszeniert. Für die Technische Prüfung wünscht sich Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt drei identisch grosse 'Pumpernickel-Bagel', bevor in der Highlight-Aufgabe farbenfrohe 'Shag Cakes' kreiert werden sollen.
Background information
Bekommen diese acht Promis das gebacken? In der fünften Staffel kneten, rühren und modellieren Tanztraumpaar Ekaterina Leonova und Pascal Hens sowie Schauspielerin Barbara Wussow, Model Franziska Knuppe, 'SAT.1-Frühstücksfernsehen'-Moderator Daniel Boschmann, Sänger Jürgen Milski, Model und Schauspielerin Mirja du Mont und Sänger Luca Hänni sich durch den Spritzbeutel-Wettkampf. Deutschlands einzige Promi-Tortenshow wird von Enie van de Meiklokjes moderiert.
Lisa lernt Lucas kennen – einen Jungen, der ein bisschen zu dick, ein bisschen zu naiv und vielleicht auch ein kleines bisschen zu dumm ist. Nichtsdestotrotz hegt Lisa grosse Gefühle für ihn. Patty und Selma glauben, es läge daran, dass Töchter sich immer in jemanden verlieben, der ihrem Vater ähnlich ist. Marge ist alarmiert und sieht Lisas Zukunft gefährdet. Kurzerhand bittet sie Homer, sich anders zu benehmen, was zur Folge hat, dass der tödlich beleidigt ist.
Information region
CH
Director
Chris Clements
Script
Carolyn Omine
Background information
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Kein Land der Welt baut so schnell wie China. In Rekordzeit werden riesige Bauprojekte aus dem Boden gestampft – manchmal entstehen in nur wenigen Tagen grosse Gebäude oder sogar Krankenhäuser. China allein verbraucht dabei jährlich 40 Prozent der weltweiten Stahl- und Betonproduktion. Doch woher kommt die Bau-Geschwindigkeit? Um das herauszufinden, hat 'Galileo' eine der grössten Bauarbeiterschulen Chinas besucht.
Background information
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Ein Teenagerstreich läuft aus dem Ruder, eine Frau bleibt im Badezimmerfenster stecken, und Athena bekommt es mit einer Frau zu tun, die sich nicht daran erinnern kann, dass sie angeschossen wurde.
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Director
David Grossman
Script
Ryan Murphy, Brad Falchuk, Tim Minear, Andrew Meyers
Program text
Free-TV-Premiere
Background information
'9-1-1' zeigt den hochspannenden Alltag von Ersthelfern: Geht in der Zentrale ein Notruf ein, wird in Sekundenschnelle Feuerwehr, Sanitäter und Polizei verständigt. Diese rücken sofort aus, um den Menschen in Not zu helfen. Und dabei kämpfen die Helden mit eigenen Problemen ...
Die 126. Wache wird zu einem Bürogebäude gerufen. Mehrere der dortigen Mitarbeiter haben aus unbekannten Gründen begonnen, sich selbst zu verletzen. Während die Einsatzkräfte versuchen, das Rätsel zu lösen, muss Owen sich mit dem Gedanken abfinden, seine heissgeliebte Haarpracht zu verlieren. Michelle erhält unterdessen neue Informationen über das Verschwinden ihrer Schwester und Judd kämpft mit seinen Erinnerungen.
Information region
D/CH
Cast
Rob Lowe, Liv Tyler, Jim Parrack, Natacha Karam, Brian Michael, Rafael Silva, Julian Works
Director
Bradley Buecker
Script
Tim Minear, Rashad Raisani
Program text
Free-TV-Premiere
Background information
Owen Strand erhält die Aufgabe, die 126. Feuerwache in Austin, Texas nach einem verheerenden Unglück wiederaufzubauen. Gemeinsam mit seinem Sohn TK macht der Feuerwehrmann sich daran, ein neues Team zusammenzustellen. Täglich sind die Rettungskräfte der 126. Wache im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Aber auch privat haben die Heldinnen und Helden der Feuerwehr und des Rettungsdienstes allerhand Herausforderungen zu meistern.
Im Halbfinale bewerten die vier Konkurrenten diesmal in Würzburg die Kochkünste der Köchin Gina Schäflein, die mit voller Überzeugung das vegane Konzept ihres Restaurants 'Vrohstoff' vertritt.
Information region
D/CH
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Doch diesmal ist neben den fünf Kandidaten auch Profikoch Mike Süsser als Experte dabei. Er testet vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentiert die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und ist am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Lkw-Grosskontrolle auf der A30: Manfred Tapken und rund 30 Kollegen haben heute die Sicherheit von Lastern im Fokus. Dabei kontrollieren sie vor allem die Ladungssicherung, den Fahrer und die Technik. Und: In Bad Dürkheim sind die Vollzugsbeamten Christian Heppner und Jochen Lander erhalten von der Polizei die Meldung, dass in der Innenstadt ein Mann aggressiv um Geld bettelt. Die Suche nach dem Bettler wird schwerer als zunächst angenommen.
Information region
D/CH
Program text
Deutschland-Premiere
Background information
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportage-Reihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Im futuristischen Land Panem werden alljährlich die sogenannten Hungerspiele veranstaltet. Sie sollen die bettelarme Bevölkerung an die brutale Niederschlagung eines Aufstandes durch die reiche Hauptstadt, das Kapitol, erinnern. Zu den Kandidaten der tödlichen Hetzjagd, für die jedes Distrikt Panems zwei Kinder stellen muss, gehören in diesem Jahr auch die Jugendlichen Katniss und Peeta. Sie kämpfen in der Arena um ihr Leben – und bringen dabei etwas Ungeahntes in Gang ...
Cast
Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Elizabeth Banks, Lenny Kravitz, Stanley Tucci
Director
Gary Ross
Script
Gary Ross, Suzanne Collins, Billy Ray
Background information
Für Katniss geht der Kampf im Kino weiter: Ab dem 21. November tritt sie in 'Die Tribute von Panem – Catching Fire' erneut in der Arena gegen das Kapitol an. Als Strafe dafür, dass sie bei den vergangenen Hungerspielen mit ihrem Verhalten rebellische Umtriebe in Gang setzte, muss sie mit Peeta ein weiteres Mal um ihr Leben kämpfen. Das Finale der Filmreihe – 'Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1' und 'Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2' betitelt – kommt am 27.11.2014 und am 26.11.2015 auf die Leinwand.
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Episode number
58
Rerun
W
Background information
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Hondo und sein Team suchen nach einem entführten Teenager. Dabei stossen sie auf eine berüchtigte Gruppe politischer Extremisten. Luca zweifelt, ob er bereits wieder einsatzfähig ist.
Cast
Nick Alvarez, Michael Eshaun York, Shemar Moore, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim
Hondo und sein Team ermitteln in einem Entführungsfall. Trotz Leibwächter wird die 22 jährige Juliette aus einem Club in LA entführt. Die Geiselnehmer fordern fünf Millionen Dollar, und der einzige Augenzeuge ist Rick Owens, Juliettes Leibwächter...
Episode number
17
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Jay Harrington, David Lim
Director
Rob J. Greenlea
Script
Shawn Ryan, Robert Hamner, Rick Husky, Aaron Rahsaan Thomas